1888 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

12570 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Manneck hier, Steindamm r. Str. Nr. 176 B., ist am 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer in Königsberg, Landhofmeister⸗ straße 11. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem ounterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 14. Juli 1888. Prüfungstermin den 22. August 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1888. Königsberg, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. VII a. Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichtsschreiber v. c.

1926,75

1 8 1I2672

emscheid. In unser Handelsgesellschaftsregister e Nr. 206 eingetragen die Firma J. P. Ackermaun in Remscheid⸗Vieringhansen und als deren Theilhaber die Fabrikanten Johann Peter Acermann, Johann Heinrich Ackermann, Gustav Ackermann und Carl Ackermann, sämmtlich zu Remscheid⸗Morsbach wohnend, von welchen Jeder

[12678] dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Auaust 1888. Prüfungstermin am 22. September 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 31. Mai 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

zu Neuland, Kreis Neisse, und als deren 9 haber der Fabrikbesitzer Carl Jaeschke aus Neulad Kreis Neisse heut eingetragen worden. han Neisse, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

1““ Neissc. Bekanntmachung. [12691 In unser Firmenregister ist unter laufende Real die Firma „Lachmann“ zu Eckwertsheide . als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Paul gm⸗ mann in Eckwertsheide heut eingetragen worden” Neisse, den 28. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

818

Vacha. Bekanntmachung. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage is Fol. 118 unseres Handels⸗ bezw. Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden: Molkerei Vacha, cingetragene Genossenschaft, in Vacha, lt. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. April 1888.

Die Genossenschaft hat den Zweck, die von ihren Mitgliedern produzirte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu ver⸗ kaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen.

Der derzeitige Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen:

1) Adolf Freiherr Grote in Vacha, Vorsteher, 2) Valentin Limburg in Poppenberg, Schrift⸗ führer und Stellvertreter des Vorstehers,

3) August Kämmerer in Vacha, Beisitzer, Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann für die Genossenschaft verbindliche Kraft, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder stattge⸗ funden hat. 1 Rödding. Bekanntmachung. 112670] Z“ fn he In die hiesigen handelsgerichtlichen Register ist Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in der .“ ö Eisenacher Zeitung und in dem Hersfelder Kreis⸗ heute eingetrag Si enrevistet: blatt zu veröffentlichen. 1 8 sub Nr. 5, woselbst eingetragen steht die Firma Se Verzeichniß der Z 8 Math. J. Duns in Fohl und als deren In⸗ zeit bei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen haber Kaufmann Mathias Jensen Duns in Fohl: werden. 28 Mai 1888 Die Firma ist erlosche.

zub Nr. 17, woselbst eingetragen steht die Firma Großherzog 89 mtsgericht. A. P. Schmidt zu Gramm und als deren Inhaber

Landeshut und deren Inhaber der Bäckermeister Johannn Friederichs daselbst,

unter Nr. 408 die Firma E. Kummer zu Mittel⸗ Konradswaldau und als deren Inhaber der E und Holzhändler Ernst Kummer da⸗ selbst,

unter Nr. 409 die Firma H. Preuß zu Landes⸗ hut und als deren Inhaber der Fleischermeister Heinrich Preuß daselbst, .

unter Nr. 410 die Firma G. Unverricht zu Johnsdorf und als deren Inhaber der Müller⸗ meister Gustav Unverricht daselbst,

unter Nr. 411 die Firma A. Kleinert zu Hart⸗ 5 mannsdorf und als deren Inhaber der Müller⸗ meister Albert Kleinert daselbst,

unter Nr. 412 die Firma A. Laessig zu Mittel⸗ Konradswaldau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer A. Laessig daselbst, 23.

unter Nr. 413 die Firma Gottlob Sorge zu Schwarzwaldan und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gottlob Sorge daselbst,

unter Nr. 414 die Firma Adolph Pohl zu Nieder⸗Leppersdorf und als deren Inhaber der Kohlenhändler Adolph Pohl zu Ober⸗Leppersdorf,

unter Nr. 415 die Firma J. Sachse zu Landes⸗ hut und als deren Inhaber der Maler IJwan Sachse daselbst,

heut eingetragen worden. Landeshut, den 28. Mai 1888.. Königliches Amtsgericht.

Vermögen nebst den darauf haftenden Schalden von 54) Der Theilhaber derselben ausgeschlossen bleibt.

34) Zu O Z 179 Band II. Die Firma „Fr. Heger“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kunst⸗ und Handelsgärtner Friedrich Heger in Heidelberg. Derselbe ist mit Barbara Sommer von hier ohne Ehevertrag verehelicht.

35) Zu O. Z. 180⁰ Band II. Die Firma „N. Sulzer“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Metzgermeister Nikolaus Sulzer von Heidelberg. Derfelbe ist verehelicht mit Katharine Wilbelmine Burkardt von WiesloH. Nach Art. 1 des Ehevertrags sind die ehelichen Güterverhältnisse nach L.⸗R. S. 1500 1504 geregelt.

36) Zu O. Z 181 Band II. Die Firma „Jac. Hölzer“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Metzgermeister Jacob Hölzer von hier. Derselbe ist mit Wilhelmine Spitz Heidelsheim ver⸗

helicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder heil 100 in die Gemeinschaft, während alles brige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen, nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.

37) Zu O. 3 182 Band II. Die Firma „Georg Busch“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Maurermeister Georg Busch von Heidel⸗ berg. Derselbe ist verehelicht mit Elisabetha Werner von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, wäh⸗ vertrag. rend alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, be⸗ 2) August Maltner Wittwe, Marie, geb. Bramke, wegliche und unbewegliche Vermögen, nebst den dahfer.

Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1888 begonnen

38) Zu O. Z. 183 Band II. Die Firma „Moritz und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Ge⸗ Engelmann zur goldenen Sonne“ mit Sitz in sellschafter ist berechtigt, für sich allein die Gesell⸗ Heidelberg. Inhaber der Firma ist Bäckermeister schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. und Wirth Heinrich Moritz Engelmann von hier. Der Ehefrau des Theilhabers Friedrich Langbein,

der Firma „Friedrich August Wolff“ in Heidelberg, H. Z. 132, Friedrich Augut Wolff von hier, hat sich im Jahre 1880 mit Auguste Sidentopf von Frankfurt a. M. ohne Ehevertrag verehelicht.

55) Der Theilhaber der Frrma „Julius Groos“ in Heidelberg, O. 3. 224, Friedrich Wolff, Stadtrath von hier, hat sich mit Therese Kraus⸗ mann von hier verehelicht. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrags wirft ijeder Theil 200 in die Gemein⸗ schaft, während alles jetzige und künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

56) Der Theilhaber der Firma „Gebrüder Maier“ in Heidelberg, O. Z. 188, Wilhelm Maier von hier hat sich mit Sophie Guggenbeim von Baden in der Schweiz verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrages wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, während alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt und als verliegenschaftet erklärt wird.

57) Zu O. Z. 286. Die Firma „F. Langbein & Cie, vorm. G. Pauli & Cie“ mit Sitz Heidelberg. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Langbein, Photograph von hier, ver⸗ ehelicht mit Marie Maltner von hier, ohne Ehe⸗

vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am

1. Mai 1888 begonnen. 8

„Remscheid, den 30. Mai 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

1“ 8 [12671] Remscheid. In unser Handelsgesellschafts⸗ ist unter Nr. 206 eingetragen die Firma Dominikus & Söhne in Remscheid⸗ Vieringhausen und als deren Theilhaber die Sägenfabrikanten Johann David Dominikus, Otto Dominikus, Hugo Dominikus und David Domini⸗ kus sämmtlich zu Remscheid⸗Fürberg wohnend, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Mai 1888 begonnen.

Remscheid, den 30. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[12712] Ueber das Vermögen der Wittive Wilhelmine Hoberock, geb. Futtig, in Firma E. Hoberock, Kommandantenstr. 47, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 172 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Inni 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Juli 1888. Prüfungstermin am 26. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 1. Juni 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50

[12711] b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Punscher, in Firma Punscher & Jacobsohn hier, Friedrichstr. 217, Geschäftslokal Friedrichstr. 204, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I das Konkursverfahren

8 9e;9 Neumünster. Es ist eingetragen: l2ng a. in das hierselbst geführte Prokurenregister Mai 1888: 1 ad Nr. 4/65, betreffend die von dem Kaufmy⸗ Wilhelm Friedrich Heinrich Asmus, alz a⸗ baber der Firma W. Asmus, dem Kavfnd Carl Friedrich August Maaß in Neumürse ertheilte Prokura: 8 88 52 in das hierse eführte Gesellschaftsrege am 28. 1888: fellschaftzrasn ad Nr. 22/289, betr. die Firma J. . hausen & Sohn: F. uf „Die Gesellschaft ist aufgelöst“. Neumünster, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

register

(12527 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat heute Nach⸗

mittags vier Uhr die Eröffnung des Konkurs⸗

verfahrens über das Vermögen des Schnittwaaren⸗

händlers Ludwig Doerfler in Landshut be⸗

schlossen, als Konkursverwalter den Kommissionär

Georg Schnitzler in Landshut ernannt und unter

Verbindung der Termine

a. zur Beschlußfassung über die Wahl

anderen Verwalters, über die Bestellung ein

Gläubigerausschusses und die in §. 120 der

Konk.⸗Ord. vorgesehenen Fragen,

zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

gen, und

c. zur Verhandlung über den von Ludwig Doerfler eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag

Termin auf

Mittwoch, 27. Juni lfd. Is.,

2

9

814

eines es

9 I

Langensalza. Bekanntmachung. [12690]

In unserem Firmenregister Nr. 121, woselbst die mit dem Sitze in Langensalza eingetragene Firma „Karl Trautmann“ steht, ist Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:

Nordhausen. Bekauntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 194 9 Kaufmann Berthold Müldener zu Nordhausen zu Prokurift der daselbst mit einer Zweigniederlaßgn

Derselbe ist mit Amalie Engelmann von hier ver⸗ ehelicht. Theil 50 in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt.

39) Zu O. Z. 184 Band II. Die Firma „Fried. Hölzer“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der

Firma ist Metzgermeister Johann Christian Friedrich Hölzer von hier. Derselbe ist mit Maria Kreher von hier verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles gegenwärtige, künftige und fahrende Ver⸗ mögen nebst den darauf haftenden Schulden von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt.

40) Zu O. Z. 185 Band II. Die Firma „Carl Müller“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der

Firma ist Metzgermeister Carl Friedrich Müller von hier. Derselbe ist mit Johanna Hofmann von hier verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags ist zwischen S Theilen die Errungenschaftsgemeinschaft be⸗ ungen.

41) Zu O. Z. 186 Band II. Die Firma „L. Hof⸗ mann“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist Georg Hofmann Ehefrau, Luise, geb. Krämer, von hier. Dieselbe ist ohne Ehevertrag verehelicht.

42) Zu O. Z. 187 Band II. Die Firma „Hein⸗ rich Koch“ mit Sitz in Neuenheim. Inhaber der Firma ist Metzgermeister Heinrich Koch in Neuen⸗ heim. Derselbe ist mit Sophie Weinmann von Eberbach ohne Ehevertrag verehelicht.

43) Zu O. Z. 188 Band II. Die Firma „Ph. Kraul“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Maurermeister Philipp Krall in Heidel⸗ berg Derselbe ist mit Maria Katharina Klar von hier verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrag wirft jeder Theil 86 in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche Vermögen, nebst den darauf haften⸗ den Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. 44) Zu O. Z 189 Band II. Die Firma,„Lukas Gremmelspacher“ mit Sitz in Heidelberg. In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Lukas Gremmels⸗ pacher von Hofsgrund, wohnhaft dahier. Derselbe ist mit Marig Verena Strohmaier von Todtnauberg verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 5 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende und liegende Vermögen, nebst den darauf hastenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.

45) Zu O. Z. 190 Band II. Die Firma „Adolf Widmaier“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Metzgermeister Adolf Widmaier von hier. Derselbe ist mit Mathilde Kratzmüller von Slein am Kocher ohne Ehevertrag verehelicht.

46) Zu O. Z. 191 Band II. Die Firma „Philipp Gutermann“ mit Sitz in Heidelverg. Inhaber der Firma ist Metzgermeister Philipp Gutermann von hier. Derselbe ist mit Barbara Müsel von Kolgenstein verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft unter den Ehegatten im Sinne des L.⸗R. S. 1498, 1499 auf die Errungenschaft beschränkt.

747) Zu O. Z. 192 Band II. Die Firma „C. Autenrieth Wwe“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist Carl Friedrich Autenrieth Wittwe, Babette Bertha, geb. Hafner, von hier. 48) Zu O. Z. 193 Band II. Die Firmu „L. Hamberger“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Metzgermeister Leonhard Hamberger

von hier. Derselbe ist mit Barbara Gamber von

hier ohne Ehevertrag verehelicht.

49) Zu O. Z. 194 Band II. Die Firma „Lud⸗ wig Mutschler“ mit Sitz in Heidelberg. In⸗ haber der Firma ist Metzgermeister Ludwig Mutschler von hier. Derselbe ist mit Ehristina Siefert von hier ohne Ehevertrag verehelicht.

20) Zu O. Z. 195 Band I. Die Firma „Ernft Kautz“ mit Sitz in Heidelberg. Firma ist Güterbestätter Ernst Kautz von hier.

erselbe ist mit Susanna Stephan von hier ohne Ehevertrag verehelicht.

51) Zu O. Z. 196 Band II. Die Firma „Hein⸗ rich Krall“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Johann Heinrich Krall, Hotelbesitzer sum Darmstädter Hof von hier. Derselbe ist mit Klara Bullerich von Berlin ohne Ehevertrag ver⸗ ehelicht,

52) Zu O. Z., 197 Band II. Die Firma „N. Kuhnmünch“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Hotelbesitzer zum Wiener Hof, Nikolaus Kuhnmünch von hier. Derselbe ist mit Salomea Glock von Hochhausen verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags ist unter den Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft bedungen.

8 II. Zum Gesellschaftsregister.

53) Zu O. Z. 234. Die Firma „Heidelberger Schuhfabrik, Ludwig Herrmann & Cie in

Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder

Inhaber der

Marie, geb. Maltner, wurde Prokura ertheilt.

58) Zu O. Z. 287. Die Firma „Henkenhaf & Ebert“ mit Sitz in Heidelberg. Die Gesell⸗ schafter sind:

1) Jakob Henkenhaf, Architekt, wohnhaft dahier. Derselbe ist verehelicht mit Susanna Kreckel von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künflige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausge⸗ schlossen bleibt.

2) Friedrich Ebert, Architekt, wohnhaft dahier. Derselbe ist verehelicht mit Karolina Grimm von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben aus⸗ geschlossen bleibt.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1887 begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und Firma zu zeichnen.

59) Zu O. Z. 288. Die Firma „Gebr. Bren⸗ ner“ mit Sitz in Heidelberg.

Die Gesellschafter sind:

1) Georg Brenner, Maurermeister von hier. Der⸗ selbe ist verehelicht mit Katharina Schuhmacher von Fahrnbach. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Thbeil 50 in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst den beiderseitigen Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.

2) Friedrich Wilhelm Brenner, Maurermeister von hier. Derselbe ist verehelicht mit Elisabetba Schuhmann von Sinsheim. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrags wirft jeder Theil 100 in die Gemein⸗ schaft, während alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive Vermögen von derselben aus⸗ geschlossen bleibt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Ge⸗ sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

60) Zu O. Z. 194 zur Firma „Köster'’s Bank, Actiengesellschaft“ in Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassungen in Heidelberg und Frankfurt a. M. Das Vorstandsmitglied Herr L. F. Clemmiist gestorben. Die den Herren Hans Vogelsang in Mannheim, Gustav Stelz in Frankfurt a. M. und Otto Schenkel in Heidelberg ertheilte Prokura ist erloschen.

Als Vorstandsmitglieder wurden ernannt:

Die Herren Wilhelm Grosch in Mannheim, an Stelle des verstorbenen L. F. Clemm, als stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder die seitherigen Prokuristen:

Hans Vogelsang in Mannheim, Gustav Stelz in Frankfurt a. M. Otto Schenkel in Heidelberg. ö“ Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Heidelberg, den 28. Mai 1888.

Großh. Amtsgericht. Büchner. .““ 8

Hilchenbach. Handelsregister [12652] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Firma A. F. Giesler zu Hilchenbach (Firmen⸗ inhaber: der Lederfabrikant August Friedrich Giesler zu Hillnhütten) ist gelöscht am 25. Mai 1888. Jüterbog. Bekanntmachung. [12654] In unser Firmenregister ist unter Nr. 381 die Fr. Schulze, als Ort der Niederlassung: Jüterbog und als Inhaber der Firma: der Kauf⸗ mann Johann Friedrich Schulze zu eingetragen. 3 Jüterbog, den 29. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

Jäterbog, heut⸗

11.“ [12656] Landeshut. In unser Firmenregister sind nach⸗ bvenannte Firmen und zwar:

unter Nr. 402 die Firma Max Nether zu Landeshut und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Max Nether daselbst. unter Nr. 403 die Firma A. Hoffmaun zu Hermsdorf gr. und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Ambrosius Hoffmann daselbst, Unter Nr. 404 die Firma Inlius Ulber zu Laudeshut und als deren Inhaber der Mehlhändler Julius ÜUlber daselbst, unter Nr. 405 die Firma Louis Gärtner zu

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Trautmann, Pauline, geborene Romeis, zu Langen⸗ salza übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 196 neu eingetragen.

Unter Nr. 196 desselben Registers ist dann mit dem Sitze in Langensalza die Firma:

Karl Trautmann und als deren Inhaberin die Wittwe Pauline Trautmann, geborene Romeis, zu Langensalza zufolge Verfügung vom 18. Mai 1888 am heutigen Tage eingetragen worden.

Langensalza, den 19. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Lübeeck. Eintragung 1 [9611 in das Handelsregister.

Am 15. Mai 1888 ist eingetragen:

auf Blatt 1401 bei der Firma S. S. Berges:

Bräunchen (geu. Bertha), geb. Lissauer, des Kauf⸗ manns Simon Selig Berges, in Firma S. S. Berges, Chefrau hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes überall ni haften wolle.

Lübeck, den 15. Mai 1888.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpecke. Lübeck. Eintragung [12563] in das Handelsregister.

Am 30. Mai 188s ist eingetragen: auf Blatt 996 bei der Firma Schiffswerft von Heury Koch:

Prokurist: Wilhelm Arcadius Dyhr.

Lübeck, den 30. Mai 1888. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung IW. Funk, Dr. H. Köpcke.

8 [12655] Lüneburg. In das Handelsregister des unter⸗ zichneten Gerichts ist zu den folgenden Firmen Blatt 7 Prell & Stoltz in Lüneburg,

Blatt 33 J. H. Findorff in Lüneburg, Blatt 43 F. Hillermaunn in Lüneburg, Blatt 47 W. Wiencke in Lüneburg,

Blatt 58 Moritz Salomon in Lüneburg, Blatt 68 C. F. Dithmers in Lüneburg, Blatt 78 Ed. Wolde in Lüneburg,

Blatt 95 Chr. Behrens in Lüneburg,

Blatt 112 H. A. Niebel jun. in Lüneburg, Blatt 116 C. W. J. Behr in Lüneburg, Blatt 129 Ludwig Lüdemann in Lüneburg, Blatt 143 Friederike Meyer in Lüneburg, Blatt 165 H. H. Garben in Ochtmissen, Blatt 200 Koch zur Landwehr, Papenburg, Blatt 201 A. Ohland in Vrestorf,

Blatt 233 Louis Poppe in Lüneburg,

Blatt 242 Julie Salomon in Lüneburg, Blatt 262 Carl Gustav Vieth in Lüneburg, Blatt 263 Dora Behrens in Lüneburg, Blatt 278 W. Keune Fratzschers Nachf. in

Lüneburg, Blatt 290 Anna Dithmers in Lüneburg, Blatt 295 F. W. Düvel in Lüneburg, Blatt 296 Carl Strätger in Lüneburg, Blatt 330 F. Wagner in Lüneburg, Blatt 333 L. Feld, Concurrenz Verein in Lüneburg, Blatt 354 W. Boeis in Lüneburg, eingetragen in Spalte 9: „Die Firma ist erloschen. Lüneburg, 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Myslowitz. Bekanntmachung. [12657 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 158 die Firma M. Siemenauer zu Mys⸗ lowitz und als deren Inhaber die verehelichte Mathilde Siemenauer zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 26. Mai 1888.

Koönigliches Amtsgericht. 11 [12694] Neckarbischofsheim. Nr. 4178. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 3 des Genossenschafts⸗ registers Darlehnskassenvereins Eschelbronn eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Mai l. J., wurde für den ausgetretenen Karl Ziegler, Landwirth Karl Kaiser von Eschelsbronn als Vorstandsmitglied gewählt. Neckarbischofsheim, 22. Mai 1888.

Gr. Amtsgericht

Landeshut und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Louis Gäͤrtner daselbst, 1— unter Nr. 406 die Firma Gustav Kühnel zu Landeshut und als deren Inhaber der Glaser⸗ meister Gustav Kühnel daselbst.

Heidelberg“ ist erloschen.

8 G““ 8

unter Nr. 407 die Firma J. Friederichs zu

Volkert.

8

zu Bremen bestehenden und unter Nr. 783 1 Firmenregisters eingetragenen Firma Salsch & Stein zufolge Verfügung vom heutigen Tar eingetragen. 8 Nordhausen, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. II.

Offenburg. Bekanntmachung.

Nr. 10 965. Zu O.⸗Z 29 des Gesellschin registers Firma: „Offenburger Baugesellschen in Offenburg“ wurde heute eingetragen:

Laut Protokoll der ordentlichen Generalversamr⸗ lung vom 26. März d. Js. wurde beschlossen, de Aktienkapital um 12 000 in der Art zu wo mindern, daß 70 Stück Aktien à 100 . (= 171 43 ₰) zurückbezahlt werden, so ir nunmehr die Zahl der Aktien 250 beträgt.

Offenburg, 26. Mai 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. O. Müller.

Ooppeln. Bekanntmachung. [1266] Heute ist eingetragen worden 1) unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters i

Auflösung der hiesigen Handelsgesellschaft „Gebrüder

Goldstein“ infolge Ausscheidens des Gesellschafta

Nathan Goldstein zu Görlitz und Uebergangs de

Handelsgeschäfts und der Firma auf den Kaufinan

Adolph Goldstein zu Oppeln,

2) unter Nr. 392 des Firmenregisters die Firmr „Gebrüder Goldsteiu“, als deren Inhaber de Kaufmann Adolph Goldstein zu Oppeln und äalb⸗ Ort der Niederlassung: .

„Oppeln“.

Oppeln, den 29. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekannutmachung. [12669 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.1

die Handelsgesellschaft Lazarus Callomon ba⸗

merkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erlosche

Ostrowo, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. [1266¹ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ii unter Nr. 221 des Firmenregisters eingetragene Firma Hirsch Müller in Raschkow gelöst worden. Ostrowo, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. [12666 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 16 heute das Erlöschen der Firma „B. Sowade Buchhandlung (Th. Siegert)“ in Pleß iir getragen. 8 Pleß, den 26. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. [12685 In unserem Firmenregister ist heute nachstehene Eintragung bewirkt worden: 4 bei Nr. 40 die Firma J. Gottschalk betreffend:

Die Firma ist auf die verwittwete Ftuu Christiane Gottschalk, geborene Hausenke, n Pleß übergegangen.

Vergleiche Nr. 206 des Firmenregisters.

Ferner ist IIö Nr. 206 die Firma Gottschalk in Pleß und als deren Hrbescha die Fiu Christiane Gottschalk, geborene Hausenke, zu Nes eingetragen worden. Pleß, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 6 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2321, ne selbst die Firma Carl Ecke zu Posen aufgefüht steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage na stehende Eintragung bewirkt worden: In das Handelsgeschäft des Pianofortefabritn ten Carl Ecke zu Posen ist der Pianofor⸗⸗ fabrikant Rudolf Ecke daselbst als Handel⸗ gesellschafter eingetreten; und es ist die hierdurd entstandene, die bisherige Firma weiter fübramk Handelsgesellschaft unter Nr. 474 des Gese schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister v Nr. 474 die seit dem 1. Mai 1888 bestehende Le⸗ delsgesellschaft in Firma Carl Ecke mit dem Lltz zu Posen und sind als deren Gesellschafter

Neisse. Bekanntmachung. 2659] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 693 die Firma ““ „Carl Jaeschke Neisse⸗Neuland“

1) der Phans re aßeitant Carl Ecke zu „0 2) der Pianofortefabrikant Rudolf Ecke dase heute eingetragen worden.

Posen, den 31. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 188

die Wittwe Anna Marie Schmidt in Gramm: Die Firma ist erloschen. b sub Nr. 40 die Firma A. P. Schmidt in Gramm und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Adolph Petersen in Gramm; 2 b. ins Prokurenregister: 3 sub Nr. 1, woselbst eingetragen steht als Prokurist für die Firma A. P. Schmidt in Gramm der Kaufmann Johann Adolph Petersen in Gramm: Die Prokura ist erloschen. Rödding, den 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Lange. 3

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom gestrigen Tage sub Fol. 433 Nr. 874 eingetragen:

Col. 3. C. F. Lauenburg. Col. 4. Rostock i. Mecklbg. Col. 5. Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Lauen⸗

burg zu Rostock i. Mecklbg.

Rostock, den 29. Mai 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Th. Schroeder.

1“

[12668] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom gestrigen Tage sub Fol. 433 Nr. 875 eingetragen: Col. 3. H. Badstein. Col. 4. Rostock i. Mecklrbg. Col. 5. Kaufmann Johann Heinrich . zu Rostock i. Mecklbg. Rostock, den 29. Mai 1888. Großherzogliches Amtsgericht. v((s(eder.

Badstein

Abthl. III. [12675] Säckingen. Nr. 5810. Unter O. Z. 113 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma P. A. Streicher in Säckingen. In⸗ haber ist Paul Andreas Streicher, lediger Kauf⸗ mann in Säckingen. 1 Säckingen, den 29. Mai 1888. Großhertogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sagan. Bekanntmachung. 12676] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 312 die Firma „Th. Herrmaun“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Herrmann zu Sagan

eingetragen worden. Sagan, den 30. Mai 1888. 1 Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 313 die Firma „H. Gaertner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthilf Kretschmar zu Schönthal eingetragen worden.

Sagan, den 30. Mai 1888.

6 Königliches Amtsgericht.

““

Stendal. Bekanntmachung. [12562

[12677]

((116688 Waldenburg. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Ernst Wähner zu Reußendorf“ folgende Vermerke: 1“ Spalte 2. Die Firma der Gesellschaft ist in Ernst Wähner Söhne geändert. 8 Spalte 4. Der Kaufmann Ernst Wähner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Emil Wähner zu Reußendorf in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. eingetragen worden. Waldenburg, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht

[12574] Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist: 1) bei Nr. 195 das Erlöschen der Firma: „M. Goldstein zu Alt⸗Weißstein“; 2) unter Nr. 681 die Firma:

„M. Goldstein zu Waldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Goldstein daselbst; 1

3) unter Nr. 682 die Firma: „Emma Heinz zu Altwasser“ und als deren Inhaberin die Putzmacherin Frau Emma Heinz, geb. Wolf, daselbst, heute eingetragen worden. Waldenburg, den 26. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[12519] 8 8 8

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Alexander Ascher in Auerbach ist am 29. Mai 1888, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bornemann hier. Gläubiger⸗ versammlung: 20. Juni 1888, Vorm. 10 Uhr. Anmeldetermin: bis zum 25. Juni 1888. Prüfungs⸗ termin: 11. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 18. Juni 1888.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Auerbach,

den 30. Mai 1888. Richter, G.⸗S.

[12524] Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.)

Das Kgl. bayr. Amtsgericht Auerbach hat durch Beschluß vom 30. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Gütlerswittwe Margaretha Bernhard von Neuhaus und ihrer fünf min⸗ derjährigen Kinder Kaspar, Margarethe, Barbara älter und jünger und Friedrich den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Ulrich Aepfelbacher von Finstermühl. Anmeldefrist

Eingetragen ist unter Nr. 44 des Gesellschafts⸗ registers: ““ Spalte: Firma der Gesellschaft: Fr. Baldamus & Sohn. Sitz der Gesellschaft: 1G Stendal. Spalte: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Pianofortefabrikant Friedrich Baldamus und der Pianofortefabrikant Ernst Baldamus zu Stendal. 1 Die Gesellschaft hat am 10. November 1887 egonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1888 am 26. Mai 1888. Stendal, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Spalte:

Striegau. Bekanntmachung. [12674]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 211.

die Firma K. P. Kolbe zu Striegau und als

deren Inhaber der Kaufmann Karl Paul Kolbe zu Frankenstein heute eingetragen worden. Striegau, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Syke. Bekanntmachung. 112673] Auf Blatt 2, des hiesigen Handelsvegisters ist heute zu der Firma „Heinrich Balk, Wittwe eingetragen: „—Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.

11“

und offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens zum Donnerstag, den 28. Juni l. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 7. Juli I. J., früh 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. 8 Auerbach i. Oberpfalz, den 30. Mai 1888. Der Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär: 11“ Rüb. 1.““

12522 2 das Vermögen des Kaufmanns (Putz⸗ waarenhändlers) Samuel Bein hier, Große Frankfurterstr. 135 a. und 141, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots⸗ damerstraße 122a. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1888. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 31. Mai 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [12529] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. Aug. Willibald Patzschke (in Firma Carl Reichenbach) hier, Prinzenstr. 74, Geschäftslokal

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ straße 47. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15 August 1888 Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gekäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 1. Juni 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[125331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Hermann Mane, Weberstraße 17, ist am 30. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann B. Mielziner II., Steinthor⸗ promenade 11, ist als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni d. J., Anmeldungsfrist bis 28. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung 26. Inni d. J., Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgericht Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer 42.

Braunschweig, den 30. Mai 1888. Behrens, Registr.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.

(12734] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Bruno Ruttloff, Inhabers der Firma Bruno Ruttloff in Chemnitz, ist am bheutigen Tage, Vormittags 110 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Liebe in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. Juni 1888, 4 Uhr Nachmittags. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Juli 1888, 19 Uhr Vor⸗ mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1888. Chemnitz, den 1. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. 8 Pötzsch.

(12518]8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm Prion zu Station Barop, ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Adriani hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände; ferner zur Prüfung der bis zum 20. Juni cr. bei uns an⸗ zumeldenden Forderungen ist Termin auf den 28. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Offener Arrest und

Vormittags 8 ½ Uhr,

im Sitzungssaale Nr. 4/0,

anberaumt.

Offener Arrest ist erlassen und ist weiter

stimmt, daß bis längstens

Dienstag, den 19. Juni lfd. Js.,

die Konkursforderungen anzumelden sind und von

jenen Personen, welche zur Masse gehörige Gegen⸗

stänrde im Besitze oder Gewahrsam haben, oder

welche dem Ludwig Doerfler etwas schulden, dem

Konkursverwalter biervon Anzeige zu machen ist.

Landshut, 29. Mai 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftsleitende Königl. Sekretär: 8 Hubmann.

be⸗

[10502 * 8 112523] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Jüulins Harhaus zu Radevormwald wird heute, am 29. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Schort in Radevormwald wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 22. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, 2. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗- börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lennep, Abth. II.

Dr. Engelskirchen

12534

ünne das Vermögen des Tischlers Carl Kap⸗ hengst in Schwerin ist am 31. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Müller in Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 30. Juni d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, Zimmer 7 (Schoͤffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Anzeigepflicht bis zum 25. Juni cr. Dortmund, 30. Mai 188 32. Königliches Amtsgericht.

[12715]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ und Knaben⸗Garderoben Pincus, genannt Paul, Blumenthal zu Hamburg, Barmbeck, Hamburgerstraße 116, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalte G. O. Herwig, Schmiecdestraße 20. Offener Arrest⸗

mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich.

9.

Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 10. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 1. Juni 1888.

Zur Pe kau beaung: Holste, Gerichtsschreiber.

[12517]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Giese in Hannover, Cellerstraße 149, ist heute, am 31. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV a., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Benfey II. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1888. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 9. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80.

Hannover, 31. Mai 1888. .

glichen Amtsgerichts.

8

Dresdenerstraße 76, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von

(L. S.) F. Meyer, Ametsgerichts⸗

Schwerin i. M., den 31. Mai 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:

Leensecesce Sekretär.

27 a 24 2290 112716 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Christiau Lorenzen Augustesen in Sonderburg ist heute, am 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Beck in Sonderburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1888, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1888, Vormittags 10 ½ Uhr.

Sonderburg, den 30. Mai 1888.

Königliches ö I. Abtheilung. gez.) Mau.

Veröffentlicht: Below, als Gerichtsschreiber.

[12528] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wilhelm Breuning, Pflugwirths in Möhringen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Siegle hier. Anmeldefrist bis 25. Juni 1888. Wahltermin: am 25. Juni 1888, Nachm. 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 14. Juli 1888, Nachm. 3 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1888.

Den 29. Mai 1888.

Gerichtsschreiber Lehr