——. ——
durch aufgehoben.
12707]
Nr. 11, bestimmt.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Fried⸗ rich Koeselow zu Zarrentin ist vom Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hieselbst am 31. Mai 1888, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ tursverwalter: Kaufmann Heinrich Masch in Zar⸗ rentin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1888. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.
Wittenburg i. M., 31. Mai 1888.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Christmas, Act.⸗Geh⸗
25208 I’ 2 2 11270808 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers und Handelsmanns Julius Mehlhorn in Lucka wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 31. Mai 1888.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8 (gezs.) Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
112709]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Gustav Röhricht hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins hier⸗
Altenburg, den 31. Mai 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez) Döll. icht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
8☛△ — H 7 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma J. H. Penndorf in Alteuburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 31. Mai 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Döll. Veröffentlicht: Schmidt, as Gerichtsschreiber.
8
2701] F 224 8 11270101 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwaarenhändlers Robert August Andreas Sparmann in Ottensen, Lobuschstraße 17, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners eingestellt, nachdem die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht worden.
Altona, den 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilunng V. Veröffentlicht: Festner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1273338 K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Jacob Kurz, Bauern in Steinbach, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung der bekannten Gläubiger eingestellt worden. v
Den 1. Juni 1888.
Gerichtsschreiber Hiemer.
112525] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöger
Kaufmanns Josef Simon Simenauer,
Firma J. S. Simenauer zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, im Herrmann'schen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Veuthen O.⸗S., den 28. Mai 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57 „ 5Q 5 2 112710 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Schlachtermeisters August Biesantz in Bückeburg ist auf Antrag des Gemeinschuldners 1““ sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Bückeburg, den 30. Mai 1888.
“ Nordmeyer, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[12702]
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Th. Möllenbaeck hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 88
Dannenberg, den 28. Mai 1888. Kdönigliches Amtsgericht. I.
[12703303 11“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Christian Wilhelm Behrend in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 1. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
2537 er 2
1125571¹ Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Eduard Weinedel Nach⸗ folger, Inhaber: der Kaufmann Otto Bonin und der Kaufmann Alfred Meitzner in Frank⸗ furt g. O., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierfelbst, Oderstr. 53/,54, Zimmer
Frankfurt a. O., den 30. Mai 1888. Haynn,
1 “ 25 1123e1 Bekanntmachung. In dem Gastwirth und Maschinenbesitzer Johann Luchterhand’'schen Konkurse von Grimmen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke sowie über das dem Konkursverwalter zu bewilligende Honorar Termin an Gerichtsstelle hierselbst auf den 25. Inni 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit geladen werden. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Grimmen, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. I.
2592 8 1125311 Bekanntmachung.
In dem Handschuhfabrikant Paul Bartsch'⸗ schen Konkursverfahren wird zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner Paul Bartsch von Haynau in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich auf den 20. Juni ecr., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger ⸗Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei II. niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr allwochentäglich eingesehen werden.
Haynau, den 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
[12719]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Julius Hoffmann von Groß⸗ Trumpeiten ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Verwalters der Rentier M. Gailus von hier zum Verwalter ernannt worden.
Kaukehmen, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
1107 △ H 6 1127000 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Hans Johann Ernst Wandschneider, Schneidermeister in Kiel, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 14. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
25211 1125212] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Loewenthal und über das Privatvermögen des Inhabers derselben, des Kaufmanns Victor Loewenthal zu Landsberg a. W. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1888, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, II. Tr. an⸗ beraumt. .
Landsberg a. W., den 24. Mai 1888.
“M“ Doehnert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12526 zyerf 1125261 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Müllers Karl Reichert auf der Streuches⸗ mühle bei Wetterfeld und das Vermögen dessen Wittwe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht derwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 28. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 1 „Schlußrechnung nebst den Belegen und das Schlußverzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Laubach, den 30. Mai 1888
Karnier, Gerichtsschreiber
des Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts.
[107 8 8₰ 1127141 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Christoph Joachim Hübbe, Inhaber des unter der Firma: C. Kutscher Nachf. bestehenden Damenmäntel⸗ geschäfts hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
2713 * ₰ 8 112713+ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Paul Carl Sterz, Inhabers einer Maschinenbauanstalt hier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
112532]) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Isidor Brauer zu Woischnik ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. Lublinitz, den 22. Mai 1888.
Zielinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1271727
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Zellhahn, Butter⸗, Käse⸗ und Eier⸗ händler, in Mülhausen wohnhaft, Aktenzeichen N. 35/87, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. Februar 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, den 30. Mai 1888 “
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Ebel. Zur Beglaubigung: 8 (L. S.) Der Gerichtsschreiber Hansen.
[12692]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der nc „S. Kahn“ Lumpenhandlung in Nieder⸗ Ingelheim und das Vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma: Sigmund Kahn, Kaufmann, in Nieder⸗Ingelheim wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3
Ober⸗Ingelheim, den 30. Mai 1888.
Das Großherzogliche Amtsgericht.
272 5 (127311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Heinrich Lambert Wittb., Inliane, geb. Sparrenberger, und deren Sohnes Peter Lambert zu Frettenheim wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hiermit eingestellt. Osthofen, am 29. Mai 1888. Gr. Amtsgericht. Gez. Rhumbler.
Für richtige Abschrift: Guttandin, Gcrichtsschreiber. [12699]
Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Conditors Gustav Classe zu Roßleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Querfurt, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
51 112520]0 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Rehau hat heute über den Nachlaß des am 10. dieses Monats ver⸗ storbenen Viehhändlers Johann Georg Anton Jacob, Haus⸗Nr. 319 von Rehau, den Konkurs eröffnet. — Masseverwalter Gerichtsvollzieher Ulscht dahier. — Termin zur Beschlußfassung nach §. 102 der K.⸗O. am 22. Juni er, Vormittags 9 ½ Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist nach §. 108 der K.⸗O. bis 19. Juni 1888. — Anmeldefrist bis 30. Juni 1888. — Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1888, Vormittags 9 ½ Uhr.
Zur Beglaubigung:
Rehan, den 30. Mai 1888.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Wagner, K. Sekretär.
[12732] Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Ursell hier eröffnete Konkursverfahren ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Münster aufgehoben worden. 1“
Rheine, den 1. Juni 1888. 1
Königliches Amtsgericht.
11 Beschluß. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutsbesitzers Otto Lüdecke aus Giesenslage wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Seehausen i. A., den 30. Mai 1888
Königliches Amtsgericht. II.
g
11270608 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Nickel zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Spandau, den 28. Mai 1888. Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
8 8
[127 2 ½ 112701¹+ Bekanntmachung.
In der E. B. Wartelski’schen Konkurssache
hat der Gemeinschuldner, Kaufmann E. B. War⸗ telski in Stärken, einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Be⸗ theiligter niedergelegt.
Stallupönen, 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
112705] Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen der Kanf⸗ mannswittwe Emma Jaeschke, geborne Pampe, zu Zinten ist durch Schlußvertheilung be⸗
endet und wird daher aufgehoben. Zinten, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [12721]
theiligten Güter⸗Expeditionen, von welchen auch Nachtrag — soweit der Vorrath reicht — m. dd geltlich bezogen werden kann. Altona, den 30. Mai 1888. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Unen,
[12621] Bekanntmachung. Für den diesjäbrigen, in der Zeit vom 12 , 21. Juni auf dem hiesigen Lagerhofe der Berzze Lagerhof⸗Akrtien⸗Gesellschaft abzuhaltenden Wollman wird die Beförderung der Wollsendungen von d hiesigen Bahnhöfen nach diesem Lagerhofe unds umgekehrter Richtung mittelst der Berliner Rin bahn und des Geleisanschlusses der Lagerhof⸗Akis⸗ Gesellschaft unter folgenden Bedingungen beuss werden: 8b 1) Die auf den hier mündenden Eisenbahnen „. gehenden Wollsendungen werden über die Ningi nach dem Lagerhofe an die Berliner Lagerhof⸗Akti Gesellschaft befördert, falls die Frachtbriefe den Adresse tragen. Haben die ursprünglichen Frrg⸗ briefe der hier ankommenden Wollsendungen „ andere Adresse, so bleibt es dem Adressaten üin lassen, nach Verständigung mit der Lagerhof⸗Akte⸗ Geseilschaft die Weiterbeförderung und Aushändi Expedition der zuführenden Bahn, an welche zunzz die Fracht bis Berlin zu zahlen ist, zu beanteoe und werden die Sendungen alsdann in gewünsthn Weise mit der Rinabahn befördert werden. * 2) Die auf dem Lagerhofe zur Auflieferung kor menden Wollsendungen werden auf dem Schfeng wege den betreffenden Anschlußbahnen zugefilr wenn sie von der Lagerhof⸗Aktien⸗Gesellschaft an Versenderin aufgeliefert werden.
3) Für die Beförderung der Wollsendungen ris und von dem Lagerhofe kommen die tarifmͤßice Gebühren zur Erhebung. Die Güter⸗Erpedite auf dem Lagerhofe tritt am 14. Juni d. Jß. „ Thätigkeit. 1
Berlin, den 24. Mai 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2539]
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 1. Juli a. St.
Vom- e—S im Ausnuhr Vom 13. Julin St. werden im Ausnahre
Tarif II. für Hanf u. s. w. die bisberigen Frit sätze in der Tariftabelle I. für den Verkehr von da russischen Stationen Twer, Moskau, Wladimir ud Nischny⸗Nowgorod nach den deutschen Stztiom Tilsit, Insterburg und Gumbinnen um je 7,60 Ffl für 10000 kg (610 Pud) erhöht. Aufladekosten in Uebergabegebühren bleiben unverändert. . Bromberg, den 26. Mai 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[12540] Eydtkuhner Transit⸗Güter⸗Verkehr. Vom 15. Juni d. Js. ab werden die Artikel: Harz, auch Colophonium, in Fässern, Schweill
roh und gereinigt, Alaun, auch schwefelsern Thonerde (concentrirter Alaun) und Chlorkal bei Aufgabe in Mengen von 5000 oder 10000 k zu einem Wagen, in die 2. Kategorie des ben 15. Deiember 1887 gültigen Ausnahmetarifs iir Dampfkessel, Eisen und Stahl u. s. w. für da Verkehr nach Eydtkuhnen transito zur Weite⸗ beförderung nach Rußland aufgenommen. Bromberg, den 28. Mai 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Lokalverkehr für den Eisenbahn⸗Dirk
Bromberg und im Südostpreußiste
Verbande versuchsweise eingeführten ermäkigte
Frachtsätze für die Beförderung von künstliche
Düngemitteln und Heringen in Wagenladungen un
10 000 kg von Memel nach Wirhallen trans. und
Grajewo trans. bleiben bis auf Weiteres über de
1. Juni d. J. hinaus in Kraf. Bromberg, den 31. Mai 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Dir
ektion.
[12722] 3
Für die Beförderung von Perfonen und Riit gepäck im Verkehr zwischen den Stationen der Saal⸗ Weimar⸗Geraer, Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß re Wernshausen⸗Schmalkalden), der Arnstadt⸗Ichtern hausener, Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Großbreiten bacher, Ruhlaͤer, Weimar⸗Berka⸗Blankenhaire Hohenebra⸗Ebelebener und Eisenberg⸗Krossener Eiser⸗ bahn, sowie zwischen den Stationen dieser Babna einerseits und den Stationen des Eisenbatr⸗ Direktionsbezirk Erfurt andererseits kommen ver 1. Juni d. Is ab das Betriebsreglement und ki allgemeinen Zusatzbestimmungen der Preußfische Staatseisenbahnen, Theil I. des Preußischen Staass bahn⸗Personentarifs, sowie ein die besonderen Be stimmungen für den obigen Verkehr enthaltendar Theil II. in Anwendung.
den am Billetschalter jeder Station ausgehängten Fahrpreistafeln enthalten. Erfurt, den 29. Mai 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[12538] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Steinkohlen⸗ zꝛc. Verkehr. Die in den Spoezialtarifen für die Befoͤrdenme von Steinkohlen ꝛc im Rheinisch⸗Belgischen m. Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr vom 15, 10. 20. Februar 1877 und in dem Ausnahme⸗Tarifesm die Beförderung derselben Artikel im Rhbeinih Westfälisch⸗Belgischen Verkehr vom 1. August 2 enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr nach 6 bergen⸗Moerzeke, Station der Bahn von Terune nach St. Nicolas, werden mit Gültigkeit vo
5. Juni d. Js. bis zum 1. März 1889 9
Francs 5,00 pro 10 000 kg ermäßigt. Köln, den 28. Mai 1888 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Staatsbahngütertarif Altona — Magdeburg. Am 1. Juni d. J. tritt zu dem Gütertarif vom 1. August 1887 der Nachtrag III. in Kraft, welcher u. A. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Drohndorf⸗Mehringen, Eichstedt i. Altm.
burg enthält.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
und Ostersde am Harz des Direktionsbezirks Magde⸗
Nähere Auskunft ertheilen e die be⸗
(linksrheinische). ]
“ Redacteur: Riedel. Berlin: s
Verlag der Expedition (Scholh). 1 vlac
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ven Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
der Sendungen an diese bei der hiesigen Güg 4
Die zur Erhebung kommenden Fahrpreise sind i
—
8
1“ Vierte Beilage h zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 2. Juni
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 29)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
achungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fa
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends C Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
1 letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [12623] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 88 8 1
I. Bei Nr. 2054 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Meyer & Vett zu Ottensen der Kaufmann Emilius Theresius Johannes Leo Vett daselbst verzeichnet steht:
Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist am 29. Mai 1888 nebst der Firma auf den Kaufmann Claus Dreessen Scherff übergegangen.
II. Unter Nr. 2145 ebendaselbst die Firma
Meyer & Vett zu Ottensen und als deren In⸗ baber der Kaufmann Claus Dreessen Scherff zu Altona. 8
Altona, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Bassum. Bekanntmachung. [12561]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
1) auf Blatt 23 zur Firma R. Klinge in
Twistringen 2) auf Blatt 45 zur Firma Gieseke & Bohl⸗ mann in Bassum
„Die Firma ist erloschen. Zassum, den 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
12628] Boizenburg a. Elbe. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das hier fortgeführte Handelsregister des früheren hiesigen Amtsgerichts Fol. 1 Nr. 1 betr. den Suden Brücken⸗Verein im Amte Boizenburg eingetragen, daß der Vor⸗ stand desselben jetzt besteht aus: dem Erbpächter Johann Kohl zu Bandekow, dem Erbpächter Wilhelm Steffen daselbst, dem Erbpächter Lorenz Gnaust zu Gülze Boizenburg a. Elbe, den 30. Mai 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Veröfftntlicht: Brockmüller, Akt.⸗Geh.
8 8
Brake. In da zu Nr. 42:
Firma: G. H. Thyen. Sitz: Brakr. “ 2) Dem Kaufmann Hermann Diedrich Ferdinand Thyen und dem Kaufmann Heinrich Oltmann Thyen, Beide zu Brake wohnhaft, ist Prokura er⸗ theilt. .
Brake, 1888, Mai 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilun 8 “
—
Breslau. Bekanntmachung. 112626] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2308 die von 1) dem Ofenbaumeister Josef Hantke zu Breslau,
dem Töpfermeister Emanuel Schneider zu Breslau
am 25. Mai 1888 hier unter der Firma: Hantke
& Schneider, Ofenfabrik und Ofenbau⸗
Geschäft errichtete offene Handelegesellschaft heute
elngetragen worden.
Breslan, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
EBrFeslam. Bekanntmachung. 12625] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 899, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Vereinigte Bres⸗ lauer Oelfabriken Aktien⸗Gesellschaft hier heut eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Würkhei dem Vorstande ausgeschieden 3 Breslau, den 26. Mat 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [126: In unser Firmenregister ist bei Nr. 154 durch den Eintritt des Regierungs⸗Raths a. D. Richard Schultz und des Buchhändlers Julius Zahn, Beide hier, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Buchhändlers Heinrich von Korn erfolgte Er⸗ löschen der (Einzel⸗) Firma Wilh. Gottl. Korn hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2309 die von dem Buchhändler Stadtrath Heinrich von Korn, dem Regierungs⸗Rath a. D. Richard Schultz und dem Buchhändler Julius Zahn, sämmt⸗ lich zu Breslau, am 24. Mai 1888 hier unter der Firma Wilh. Gottl. Korn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 8 Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 63 das Erlöschen der dem Julius Zahn von dem Buch⸗ händler Heinrich von Korn hier fur die unter Nr. 154 des Firmenregisters eingerragene Firma Wilh. Gottl. Korn ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. b Danzig. Bekanntmachung. [12631] „In, unserem Prokurearegister ist heute die sub Nr. 748 eingetragene Prokura des Max Willy Wegner von hier für die Firma Siede & Kreyßzig hier (Nr. 470 des Gesellschaftsregisters) gelöscht.
Dessau. Handelsrichterliche
Oranienbaum heißt nicht wie in Nr. 136 des Blattes bekannt gemacht, Neupert.
in Doberan und als deren Inhaber der Rentner
Georg Heinrich Müller zu Oldenbrok⸗Altendorf.
Vol. II. Pag. 162 folgende Eintragung:
[12629]
1 Der Inhaber der Firma ilh. Neupert in
Dessau, den 28. Mai 1888. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.
sondern
8 8 [12630 Doberan. In das hiesige Handelsregister auf gerichtliche Verfügung heute eingetragen:
Fol. 50 unter Nr. 100 die Firma Herm. Dau
Hermann Heinrich Johannes Dau in Doberan. Fol. 51 unter Nr. 101 die Firma L. Kloecking in Doberan und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Karl Christian Klöcking in Doberan. Doberan, den 31. Mai 1888. Krull, Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgerichts. Bekanntmachung. [12639] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 25. Mai cr. ist heute unter Nr. 627 des Firmenregisters die Firma „J. Valentinotti“ in Eisleben und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Jacob Valenti⸗ notti eingetragen. Eisleben, den 25. Mai 1888.
8 ö1ö1.
Eisleben.
[12637] Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Firma: H. G. Schlepper. Sitz: Dalsper. 1 Alleiniger Inhaber: Der Wirth und Kaufmann Hinrich Gerhard Schlepper zu Dalsper. Elsfleth, 1888. Mai 18. Eroßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens. [12636] Elsfleth. J 8 Sregi ist eingetragen: Firma: G. Müller. Sitz: Oldenbrok⸗Altendorf. Alleiniger Inhaber: der Gastwirth und Kaufmann
Elsfleth, 1888, Mai 19.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.
[12634] Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Firma: J. H. Ohmstede.
Sitz: Oberströmische Seite.
Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Johann Gerhard Wilhelm Ohmstede zu Oberströmische Seite.
Elsfleth, 1888, Mai 23.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.
[12632] Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Firma: Heinrich Bielefeld. Sitz: Oldeubrok⸗Niederort. 1 Alleiniger Inhaber: Der Gastwirth und Kauf⸗ mann Heinrich Bielefeld zu Oldenbrok⸗Niederort. Elsfleth, 1888, Mai 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens. [12635] Elsflech. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Firma: Ll. F. Sanders. Sitz: Berne. . Alleiniger Inhaber: Der Kaufmann Anton Fried⸗ rich Sanders zu Berne. Elsfleth 1888, Mai 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 1 J. V.: Castens.
—
“ Elsfleth. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Firma: Carsten Fr. Meyer. Sitz: Butteldorf. Alleiniger Inhaber: Der Bäcker, Wirth und Kaufmann Carsten Friedrich Meyer zu Butteldorf. Elsfleth, 1888, Mai 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. öTTTTWTTT8T1116 1 [12633] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Laufende Nr.: 413. 18 Firma der Gesellschaft: Kröll & Schaffry. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Maschinenbauer Georg Kröll, „der Maschinenbauer Adolf Schaffry, Beide von Erfurt.
Eingetragen auf Verfügung vom 26. Mai an demselben Tage. bewirkt worden.
Erfurt, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Festenberg. Bekanntmachung. [12640] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 (alte Nr. 94) eingetragene Firma: B. Peiser, Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Peiser, Ernestine, geborene Fränkel, zu Festenberg, ist erloschen und im Register heute gelöscht worden. Festenberg, am 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [12641]
aus den hiesigen Handelsregistern. 7860. Der hiesige Kaufmann Arthur Schmorl hat am 15. Mai 1888 hierselbst unter der Firma Arthur Schmorl eine Handlung errichtet und seiner Ehefrau Therese, geb. Bernhard, Prokura ertheilt. 7861 Die hiesige Handlung unter der Firma Horvilleur & Moritz ist am 22. Mai 1888 nach Paris verlegt und dadurch diese Firma erloschen.⸗ 7862. Am 30. März 1888 ist die Theilhaberin der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma M. Pollak & Cie, Regina Pollak aus derselben ausgetreten und führen die beiden andern Theilhaber, Kaufmann Maximilian Pollak und die Ehefrau des Kaufmanns Emil Rothschild, Anna, geb. Pollak, dahier, die Handlung unter der bisherigen Firma in unveränderter Weise fort, und wird, wie bisher, die Firma vom Gesellschafter Maximilian Pollak allein gezeichnet.
7863. Die Akitiengesellschaft, welche nach hier eingereichter Bescheinigung des Registraturbeamten der Aktiengesellschaften d. d. London, 7. Mai 1887, daselbst unter der Fima The United Anglo- Continental Ice Company Limited besteht, hat dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 28. März 1887. Der Sitz der Gesellschaft ist zu London. Der Gegenstand des Unternehmens ist in dem Gesellschaftsvertrag folgendermaßen beschrie⸗ ben. DTie Zwecke, für weilche die Gesellschaft gegründet wurde, sind: a. Zur Errichtung oder Gründung in oder in der Nähe der Städte München, Frankfurt, Hanau, Dresden, Ofen, Pest, Prag, Brünn, Breslau oder irgend einer anderen Stadt entweder auf dem Festlande oder in dem vereinigten Königreiche, von Eiswerken, Eismagazinen, Kuͤhl⸗ werken, Fabriken oder Agenturen, nebst allem erfor⸗ derlichen Betriebsmaterial und Maschinen zum Schneiden und Einsammeln, sowie auch zur Auf⸗ speicherung, Fabrikation oder zum Verkauf von Eis, kohlensauren Wassern oder anderer Kühlmittel; die Errichtung, Aufführung und den Betrieb von Werken zur Aufbewahrung des Fleisches und zu Kühlzwecken, auch zu erwerben durch Kauf, Pacht oder anderweitig, alle solche Ländereien und Gebäude, Wasser⸗ oder andere Gerechtsame, Eigenthum und alle solche Maschinen, Betriebs⸗ material, Geräthe, Materialien, Vorräthe, die zu solchen Werken, Lagerräumen, Fabriken, Agenturen oder sonstigen Anlagen der Gesellschaft erforderlich sind und zu zahlen für solche Ländereien, Gebäude, Wasser⸗Gerechtsame, Grundstücke, Maschinen, Be⸗ triebsmaterialien, Geräthe, Materialien, Werken, Lager, Fabriken oder Agenturen zu irgend einem Zwecke von der Gesellschaft erworben, entweder in Baar oder in Aktien (die entweder als voll oder theilweise einbezahlt zu behandeln sind) oder theil⸗ weise in Baar oder theilweise in Aktien, wie der Verwaltungsrath es für angemessen halten mag. b. Eis oder andere Kühlmittel in irgend einem Theile des Festlandes oder in irgend einem Theile des vereinigten Königreichs zu schneiden, sammeln, ankaufen, anfertigen und ver⸗ kaufen, sowie Patente, die auf irgend eine Erfindung oder Verbesserung von Apparaten, Geräthen oder Maschinen, behufs Erreichung des obigen Zwecks, Bezug haben, zu erlangen, kaufen, pachten, ander⸗ weitig erwerben, dieselben auch gebrauchen, verkaufen oder anderweitig zu veräußern. c. Zu kaufen oder anderweitig erwerben das Geschäft, die Kundschaft, das Eigenthum und die Verbindlichkeiten irgend einer Gesellschaft oder Person, die das Einsammeln, Lagern, die Anfertigung oder den Verkauf von Eis, kohlensauren Wassern oder anderen Kühlmitteln betreibt oder der Einrichtung oder des Betriebs von Werken zur Fleischaufbewahrung oder zu Kühlzwecken allein oder in Verbindung mit anderen Geschäften oder Fabriken ohne Beeinträchtigung der oben erwähnten Zwecke, zu erwerben durch Kauf oder anderweitig die Ge⸗ schäfte, die betrieben worden sind, oder jetzt betrieben werden, von der Buda⸗Pester Iece Company Limited, von der Münchener Ice Company Limited, von der Prag⸗ und Brünner Ice Company Limited, der
Breslau Ice Company Limited, Dresdener Ice (Company Limited, der Frankfurt und Hanau Ice
Company Limited. d. Zu erwerben durch Kauf, Pacht oder anderweitig und zu benutzen, verkaufen, pachten, konzessioniren oder anderweitig verfügen über Gebäude, Maschinen, Betriebsmaterial, Apparate und Geräthe zu Kühlzwecken, mit Bezug auf Bräuereien, Destillerien, Oelfabriken und chemische Fabriken, Schlachthäuser, Etablissements zur Auf⸗ bewahrung des Fleisches, Werke, Hospitäler, Kaser⸗ nen, öffentlichen und anderen Gebäuden u. s. w. und sonstigen Maschinerien, Betriebsmaterialien, Apparate und Geräthe zu ähnlichen oder anderen Zwecken. e. Zu erwerben durch Kauf, Pacht oder anderweitig und zu veräußern durch Verkauf, Pacht oder ander⸗
Danzig, den 30. Mai 1888. 3 Kdönigliches Amtsgericht. NX.
Beginn der Gesellschaft: am 15. Januar 1888.
—
weitig an irgend einem Ort, in welchem die Gesell⸗
schaft thätig ist, an irgend eine Restauration, Gast⸗ hof oder sonstiges Geschäft, oder zu betreiben das Geschäft eines Restaurations⸗ oder Gasthofbesitzers und öffentliche oder private Vergnügungen veranstalten oder veranstalten lassen in irgend einem Theile der Gesellschaft gehörigen Werke oder Gebäude, sowie auch um Konzessionen u. s. w. anzusuchen und zu er⸗ werben und alles andere, was nöthig und angemessen zur Erreichung der oben erwähnten Zwecke ist, zu thun. f. Der Gesellschaft gehöriges Eigenthum an ein⸗ andere Person oder Personen, Gesellschaft oder Gesellschaften, Korporation oder Korporationen, Ge⸗ nossenschaft oder Genossenschaften zu verkaufen, ver⸗ pachten oder anderweitig zu veräußern, entweder im Wege des Verkaufs, der Pacht oder zu anderen Be⸗ dingungen gegen solche Summe oder Summen, oder durch solche Zahlungsweise und zu solchen Verträgen, Bedingungen entweder gegen Aktien, Schuldscheine oder irgend einen anderen Nutzen bei irgend einer Gesellschaft, Korporation oder Verbindung, oder gegen Antheil am Gewinn einer solchen Person oder Gesellschaft, Korporation oder Verbindung, wie der derzeitige Verwaltungsrath für statthaft finden mag. g. Zu unterzeichnen oder behülflich zu sein bei irgend einem Unternehmen, das den Zwecken der Gesellschaft förderlich ist, Kapital oder Aectien, oder sonstigen Antheil an irgend einer Gesellschaft, Kor⸗ poration oder Verbindung besitzen, welche solche Vortheile bietet und darin handeln. h. Zu ent⸗ wickeln und verarbeiten, oder sich zu betheiligen an der Entwicklung und Bearbeitung von sonstigen Patenten, Gerechtsamen und Privilegien, geheimes oder verbessertes Verfahren, das irgend welchen Bezug hat auf andere, vorher erwähnte oder sonstige Zwecke oder ähnliches Eigenthum. i. Zu verwenden oder vermiethen oder verdingen die Arbeiter, Magazine, Fabriken, Gebäude, Wasserflächen Maschinen, Pferde, Ochsen, Karren und Geräthe der Gesellschaft, oder irgend ein Theil derselben von Zeit zu Zeit, während sie nicht in Verwendung sind oder zu irgend einer anderen Zeit, zeitweilig oder auf die Dauer zu irgend einer Fäbrikation oder sonstigem Zwecke, sei nun in Verbindung mit den oben erwähnten Zwecken oder nicht, wie es fü vortheilhaft gehalten werden mag, die Erzeugnisse solcher Fabrikation zu verkaufen und zu den oben⸗ erwähnten Zwecken weitere Pferde, Ochsen Maschinen, Geräthe und sonstige Materialien anzukaufen, anderweitig erwerben, verkaufen lassen oder zu veräußern. k. Kommissionsweise oder anderweitig Agenturen zu übernehmen, welche bequem geführt werden können in Verbindung mit der Wirksamkeit der Gesellschaft, Kontrakte einzu⸗ gehen, Garantie zu leisten und dieselbe abändern oder umstoßen. 1. Zu entwerfen, beitragen zum Ent⸗ wurf eines Planes oder denselben unterzeichnen und fördern behufs Errichtung oder Verbesserung oder Ankaufs, Pacht oder sonstigen Erwerbung von Werf⸗ ten, Speicher, Schuppen und anderen Gebäuden oder Einrichtungen, sowie auch von Eisenbahnen, Trambahnen, Heerstraßen oder anderen Verkehrs⸗ mittel in der Nähe der Werke oder des Eigenthums oder der Werke der Gesellschaft und solche Werfte, Speicher, Schuppen, Gebäude, Eisenbahnen, Trambahnen und Heerstraßen und sonstige Bequemlichkeiten von anderen Personen benutzen zu lassen, zu solchen Be⸗ dingungen als sie für billig halten mögen. m. Geld zu erheben und vorgen und Obligationen, Interims scheine, Schuldscheine oder fremde Schuldscheine ausstellen, übertragbar an den Ueberbringer in dem vereinigten Königreich oder anderwärts gesichert auf das sämmtliche oder theilweise Vermögen der Gesell⸗ schaft, zu ziehen, giriren, annehmen und handeln in Wechseln für die Zwecke der Gesellschaft und Zah⸗ lung anzunehmen und zu leisten in baar, Obligatio⸗ nen, Wechseln, Aktien, Schuldscheine oder theilweise in einen oder andern oder anderweitig und zu solchen Bedingungen hinsichtlich der Priorität oder ander⸗ weitig, als die Gesellschaft für angemessen halten mag. n. Daß sämmtliche oder ein Theil des Be⸗ sitzthums oder der Gelder einer Gesellschaft, Korpo⸗ ration oder Verbindung, die ähnliche Zwecke wie die Gesellschaft verfolgt, zu erwerben und die Verbind⸗ lichkeit oder irgend welche der Verbindlichkeiten von einer solchen Gesellschaft, Korporation oder Verbin⸗ dung unter Bedingung der Konsolidirung oder anderweitig zu übernehmen. o. Alles zu thun, ob es dem entspricht oder gicht, was nach dem Dafür⸗ halten der Gesellschaft zu ihren Zwecken oder irgend einen derselben Zwecken gehört oder denselben för⸗ derlich ist. Das Grundkapital beträgt drei⸗ malhundert fünfzigtausend Pfund Sterling, ein⸗ getheilt in 92 500 Aktien Litt. A. Prioritätsaktien zu je ein Pfund Sterling — welche bei der Divi⸗ dendenzahlung (pos. 144 der Gesellschaftsartikel) und bei der Vertheilung des Gesellschaftsvermögens (pos. 5 des Gesellschaftsvertrags) einen Vorzug haben, und 257 500 Aktien Litt. B., gewöhnliche Aktien zu je ein Pfund Sterling. ie Aktien lauten auf Namen. Die Geschäfte der Gesellschaft werden von einem Direktorium geführt, welches aus nicht weniger als fünf, und nicht mehr als zehn Verwaltungsräthen bestehen soll. Die Namen der ersten Verwaltungsräthe der Gesellschaft sollen durch die Unterzeichner des Gesellschaftsvertrags be-⸗ zeichnet werden. Die Verwaltungsräthe haben die Vollmacht, zu einer Zeit vor der zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung irgend welche an⸗ dere Personen als Verwaltungsräthe zu er⸗ nennen, jedoch ohne Ueberschreitung der vorge⸗ schriebenen Gesammtzahl. — Die Befähigung eine Verwaltungsrathstelle zu übernehmen, hängt von dem Besite von Aktien oder Obligationen der Gesellschaft im Nominalwerth von wenigstens hundert Pfund
Sterling ab. — Das einmal bestehende Direktorium