“ 8 1“
.““ 8 8 1 ““ 1I1“
8
stalt ist im 8. 2 des Statuts derselben üs aen Lini 8 di 2 b . ₰. W1 8ZE1“ 1.“ — Nöthigung arbeitsscheuer, aber arbeits⸗ und korrektionzssähig lie Pest, 2. Juni. (W. T. B.) Im Unterhause; Mialiland, 4. Juni, (W. T. B.) Der Kaiser 750 ℳ) bebt. Seit im Jahre 1881 die zweite Millz der stähtif 8 . 2 i inter ellirien in 5 B9 2 . (W. T. B.) aiser und die 229 96 ) bebt. Seit im Jahre 1881 die zweite Milliarde) pro Korf schwankt zwischen 207 ℳ bei der städtischen Blindenschule/ Kraus, X./XII. (Schluß), Unter d den, Bil 8 h verger 82 Folge der Aeußerungen des fran⸗ Kaiserin von Brasilien sind in Begleitung von vier richritten worden ist, haben sich in der Einfuhr dem Gewichte und in Berlin und 780 ℳ bei der Königlichen Blindenanstalt in Erschun⸗ Leben, von Tgs en ein S.öeeeese etzer
der Ortsarmenversorgung anheimgefallener onen, bei ini j b 9 Personen, bei zöͤsischen Ministers des Auswärtigen die Abgg. Paz⸗ Aerzten nach Aix⸗les⸗Bains abgereist. zerthe nach folgende Schwankungen ergeben: bei letzterer Anstalt einschließlich der 1885 eingerichteten Vorschule. deutschen Landwirthschaft, von A. v. Miaskowski, Im Waisenhaus, 1“ von Salvatore Forini, Die Berliner Theater, von Karl Frenzel, Politische Rundschau u. s. w.
die ergangenen behördlichen Verwarnungen bezi — 1 ziehentlich Be⸗ mandy, Noponyi d inister⸗Praͤsi srafungen 8 Erelg Fücben sind, zu lUohnender vütlcger 1is3., nrer mon “ Nheser et e “ Athen, 2. Juni. (Wien. Ztg) 1887 0e8 b8 199 R nh Ze.n e, “ 1 angegeben. Im §. Bm estimmt, daß jeder letzten Sonnabend an den Grafen Kälnoky ertheilten Er⸗ („Havas“⸗Meldung.) Die Nachricht von englischen Vor EEE1 — . t 5 3 8 . vn doderagacelz s hinrechender, — hicger 898 lohnender Weise klärungen. Graf Appenyi hob in seiner bereits signalisirten ö bei der griechisch en Regierung wegen 8. 1882 60 109 000 Kunst, Wissenschaft und Literatur. “ Pis SSpatierferg, 8* 1 w 8 2— —— b Direktor unbedenklich erscheint auf Best ü v. A. enn dies dem Interpellation hervor, dvaß man den Zwischenfall nicht takt⸗ Ebe rfälle in Macedonien ist vollständig falsch. — 888 8 e2. zz, . Stockholm, 28. Mai. Der Reichs⸗Heraldiker C. A. Kling⸗ österreich. Botschafter in Paris und am Päpstlichen Hofe). Mit außerhalb der Anstalt zu beschäfti Iü⸗ Eadlis Uebgitgeber auch voller, zuvorkommender behandeln konnte, als Goblet E enso unrichtig ist die Nachricht von der eventuellen — “ 82848 2 8 888 8 lnoch shat, igs deesen Pagen dat viertke hest seines vmfangteichen 317 prachtvollen Illustrationen 2. unveränderte Auflage, 3.—5. Lee⸗ 3 392 38 ich ist im §. 8SB vor⸗ gethan. Er sei üb gt, daß Jedermann in Ungarn die ntsendung einer türkischen Escadre in die Ge— 18865. :71 148 772 8 2 080 2725 520 “ heraldischen Merles SFppe dedKerepeha. . 858 henge . Se nen Ebmibt - Gehtber dr Leicnig; g. 2 erzeu “ 1““ els in Schweden“ herausgegeben. Dadurch ist diese verdienst⸗ diesen Lieferungen lernen wir Chicago, die Metropole des Michigan⸗
geschrieben, daß der Verdienst des betreffenden Korrektionärs von G 4 ändi 1 oblet betonte Erhaltun⸗ wässer von Kreta, wo dermalen vollständi e Ru 7 7 756 05
h der freundschaftlichen Be⸗ ständig he herrscht 1887 76 831 044 2 283 756 050 volle Arbeit insofern abgeschlossen, als sie die Wappen aller im sess⸗ beh seee reisen 1 weasxee an die Gestade des
„Großen Salzsee“ in das gelobte Land der Mormonen, statten dem
zunächst zur Deckung der durch ihn ent Spezi ; 8 e T 5 . F . 7628 — Uarviben neh⸗ dünh eh ei srreneagegn gben aan sis vcaans cerdczgenen de Büschrissen Pnash he 288 bie Chich seh gezaehe, aden Kahan Fangathen Mer Perg. n wer böherem — e enec süg daitge be Ftrahbe rten 8e,. Hclllahne Ee günrlichen d. König von Neu⸗Jerusalem, Präsident Brigham, Young einen Besuch sib. ß 188 EEEEö“ 8 dünterbebrachten Korrek⸗ 1eege Nation “ flechalund eee b ;. Der Zwischenfall ist bamit erlene Zen “ Eiedaschwam Uede bewerchung den lbosait enabrkazan vofüngtes Haft Frroeneena, n nSe ie Degheh ronungesähr — r cerogdern die Hand Füfft “ in der Hauptsache denselben 1115 E ebubhen Rse tasfin. welche im Amerika. Washington, 1. Juni. (A. C.) Die 1E— üisaser vCEA“A“ epkiges Geschlechtern, die bisher niemals vdfat gewesen sind, sowie Federdes Barons v. Hübner. Einige der interessanteren Tert⸗Illustrationen Arbeitszwange unterworfen, wie Strafgefangene oder Korrek⸗ bündeten ständen, 1 könnte Phge solchen 82 Fürlage, Relche, 7 aůggenft glzarad wieder einführt, Welche riesige Ausdehnung im Vergleich zur Mitte dieses Jahr⸗ ebe 1u lahh, RFiscen, eeeaude Ubren nir 5 e — —
se angenommen und vom enderts Hamburgs Waareneinfuhr erfahren hat, mögen folgende erhoben worden sind. Ein Register mit kurzen Nachrichten über die Pullman Wagon, Omaha, Station der Pacific⸗Bahn, Teufels brücke
tionäre in Arbeitshäusern. Es kann somit im Hinblick a 1 b u 8 2 „ 2 4 8 G V i i H f aufmunternd zusehen; Präsidenten unterzeichnet, welcher den neuen Grad sofort jagleichsziffern zzigen. Es betrug die Einfuhr im Jahresdurch⸗ Geschlechter und die Wappenvarianten wird sich anschließen. am Ufer der Sweet⸗Water, der Echocanon, Der Salzsee, Main⸗Street — In dem Verlage der Simon Schropp'schen Hof⸗Landkarten⸗ in der Salzseestadt, Charlev, Schlangenindianer und sein Vetter
den oben ausgesprochenen Grundsatz, daß nach der Absicht des 5 j Gesetzgebers nur freie Arbeiter unter das Unfallversicherungs⸗ kraf K. zuvelche die Monarchie dem schwererkrankten General⸗ Lieutenant Sherid taitt: 8 2 2 raft 5 8 Spee⸗ 8 2 1 ) an verlieh. 91 8 2 2 Sc 3 gesetz fallen, der Ansicht des Vorderrichters, daß sic in 85 n 8 wess cte ben zu ernster Stellung⸗ Sheridan hatte in verwichener Nacht wieder einen schweren An⸗ Mengen von 100 kg netto Werth (exkl. Kontant.) bandlung zu Berlin, Iigerftraße 61, ist soeben eine von dem Lieute⸗- vom Stamme der Utab, Schulhaus Brigham Young's, der Harem Bezirksanstalt zu S. untergeb 1 1 nlassen wuͤrden. So lange aber Frankreich an fall und schwebte abermals in großer G 1 1o 309 900 409 182 000 nant Hans von Arnim entworfene und gezeichnete Garnison⸗ und die Residenz Brigham Young's ꝛc . ir eini Ser, zu S. untergebrachten Korrektionäre — weil sie seiner friedlichen Politik festhalte, könne die Friedensli ö n großer Gefahr; es wurden 1851 — 1855 14 232 90o 587 040 000 ich erscht gericht verfehten durfn kbe weder Strafgefangene noch Korrektionäre im engeren Sinne keines mnderie festhalte, könne die Friedensliga weitere Aerzte hinzugezogen. Heute hat sich der Genedan 1856 — 1860 17 723 000 753 303 ket er none Fr hertztics afchienen, nelcf nicht verfehlen dürfte, Volbildertafela, als: Indjanekz seinen todten Feind skalpirend. seien — bei der allgemeinen Fassun des §. 1 des Unfall keineswegs das Hinderniß bilden, mit Frankreich ein den wieder etwas erholt. — Die Vorlage, welche ein Arbeits⸗ 1881— 1865 20 988 000 894 8 1000 Dieselbar gende Zeachturg in den wilitsrischin Frrisen zu sinden. Carawane in einem Kance, Cäin eroßer indianüscher Ratz und sich ¹ g 241 des Unfallver⸗ ungarischen Interessen entsprechendes freundschaftliches Ver⸗ Departement irt d 3 3 its⸗ F 394 831 000 Dieselbe bringt eine übersichtliche und genaue Angabe der Garnison⸗ Commissaire von Washington, Soldaten eines amerikanischen Kavallerie⸗ net heiseee nehss Unsafnnerscerm gapsticht unterliegen, hältniß aufrecht zu erhalten. — Der Minister⸗Präsident er⸗ gresses genehmigt. “ 1318n87 1 299 . orte und ihrer Besatzungen nach Truppenverbänden und Truppen⸗- Regiments, Salzseestadt ꝛc. „ . 8 O. * „ 2 1. 8 2 88 N Coe be6 47 E . E 2 2 2 2 5 1 5 „ 2 814 +¼ 7 2 1 g . 2 enb öde . 8 — Durch Allerhöchste Ordre vom 24. Mai d. J. ist hatte nicht die Absicht, Sgcls ae säcn benin 68 raad des Freistaats faßte einen Beschluß, welcher 82 8aeg, 80 he. fo deh die henentschsche decsabe eegnee 18s BEchte⸗ Korsika und Tongking (Annvam) stehenden Truppen. In den H. Schobert. (20. Fortsetzung) — Wie das Zählen entstand. Von der Gemeinde Ladbergen im Kreise Tecklenburg, welche den heute nicht meine Absicht und wird es auch bei der Beant. Präsidenten ermächtigt, dem Zollverbande mit der Kao⸗ s. Mllionen⸗Mark dahinter zurüdblelbl⸗ selbstverftändlich ist die Der Mapstah if) ne Lechdca becheespran Fenaan Fae⸗ ver ne.Nianche ve.egeegpbichen EE“ Weg von Ladbergen nach der Stadt Lengerich bis zur wortung der Interpellation nicht sein; ich habe überhaupt kolonie und Natal beizutreten. knfuhr über Hamburg in der Reichsstatistik entbalten, so daß diese — Im Verlage von Riemann und Möller, Berlin 8W., Friedrich⸗ nacherzählt von Wilhelm Bornemann. — Ein Held der Wissenschaft Grenze des Gemeindebezirks chausseemäßig ausgebaut hat, niemals die Absicht gehabt, eine Nation, mit welcher wir im Australien. Sydney, 1. Juni. (R. B.) Mr diden Natesefchen Frfäser zu Sr B sehr großen Theil zusammenfallen. straße 226, erscheint seit dem 1. April der zweite Band der„Natur⸗ Mit dem Porträt und Autograph von Franz Donders. Von Ernst gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ Frieden leben und — wie ich selbst damals betonte — mit Clements Thomas wurde zum FPoiteneh. 1— Zir wäbnen, 48 5he 85 Seehehen 87 20 543 595 Doppel⸗ wissenschaftlichen Wochenschrift“. Redigirt wird dieselbe von Keller. — Der Ausgleich zwischen Nord und Süd: Lieder der Preis⸗ haltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ welcher wir Frieden halten wollen, auch nur im Entferntesten Neu⸗Caledonien ernannt — Wus Schiff „Tis⸗nam:. He kmsrte kunen, Fatet ont dhrceeeaen dn. . Sr. h. Potonis. Der Wiertellahrspreis beträgt 2 ℳ. Die vorlicgende konkurrenz. (Schlus) Mit einer Titel Vignette, — Plauderecke geldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chaussee⸗ zu beleidigen.“ ist mit 105 Chinesen an Bord, d zifg,Tis⸗nam Die ruiistsr trne Fübe fast durchweg zu der so wesent⸗ Zeitschrift läßt es sich angelegen sein, das Interesse für die Natur⸗ — Beilage. — Holzschnitte: Das Turnier des Matthias Corvinus. — rd, denen die Landung hier⸗ licen Hebung der Einfuhr beigetragen; so dem Werthe nach die wissenschaften zu fördern, und zwar in einer Reihe fachgemäßer Aufsätze Nach dem Gemälde von Alexander Wagner. — Mädchenprofil. Nach
eld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in dem⸗ G 1 1 selbst ni ü zif illi ie auß zif a.,9. „ 1 n⸗ roßbritannien und Irland. 2 ; selbst nicht gestattet wurde, na ong⸗Kong zurückgekehrt. mropäische um ca. 40,4 Millionen Mark, die außereuropäische um hrende Fisgen iner Radj selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie (A. C.) hor offizielle Feikt 98 8 Fn dec 8. Iänh 2 Fg Fe tg6 ac8. ehe 1 71,8 Millionen Mark, die von und über Alkonma um e⸗ 6,4 dne eech aehoecanoen., 8 ragem em Gehie v. heae ge “ “ ferifsonstigen, die brebung belreffenden nislchen Lar⸗ Königin fand heute in London satt. Miltags hielt der nnen hsgasnglend. an hälhrse Shmerans at deoneh rherder Fern Gealdivang, in den eineren Milbelungen wies de’. Land⸗ und Forstwirthsch g der sämmtlichen vor⸗ erzog von Cambridge ei 8 ü 1 NRark gegen 1886. 2 ite Steigerung hat demna eser über Gegenstände, welche die Naturwissenschaften angehen, unter⸗ “ and⸗ und Forstwirthschaft. zog ge eine Parade über die Garden ab, Zeitungsstimmen. 1 emburgs Einfuhr auf der Elbe und mit den Eisenbahnen, also der richtet. Das Blatt dürfte daher allen Freunden der betreffenden NI 9 Deutsche Forst⸗Zeitung, Organ für die Interessen des
aufgeführten Bestimmungen — verli s je ibsi iveor; fgefüh st g verliehen worden. Auch sollen und am Abend wurden die üblichen ministeriellen Dinners gerkehr mit dem Binnenlande, erfahren. b Wissenschaft und ihrer verwandten Zweige zu empfehlen sein. In der europäischen Einfuhr ist eine erhebliche Verkleinerung desselben hat folgenden Inhalt: Zechstein auf dem Kamm des Thü⸗ Waldbaues, des Forstschutzes und der Forstbenutzung. (J. Neumann,
die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 ange ängt he Ce 2 8 en ; . 1 2 “ Beftimmungen wegen der Chaussesehgigesoe hanten veranstaltet. 8 Die „Deutsche volkswirthschaftliche Correspon⸗ CS h d. ein er. brscheinlt en tein auf 8 . — auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. „Frankreich. Paris, 2. Juni. (W. T. B.) Floquet denzo“ schreibt zur handelspolitischen Lage: be. hagete de mporte dcs v tbegs 5 Gleich. bene ne de ence an he 11111 2 221 erklärte in der heutigen Sitzung der Kommisston 1 Die Nachrichten, welche neuerdings über die Zollpolitik unserer ertn Getreideimport zm pemertenswerth ist die Gleich⸗ des Gebirges. Von Dr. Ernst Zimmermann. — Ueber den sogenannten Ueber die Aufforstung einer Ackerfläche. (Beantwortung der Frage 1 — Der neuernannte Kaiserliche Gesandte in Washington, Revision der Verfassung, daß das Ministeri Nachbarländer vorliegen, sind wieder recht bedenklicher Natut. If näßigkeit 8 Retatun, ng⸗ noch mehr im Werthe der Kohleneinfuhr vierdimensionalen Raum. Von Dr. Schlegel. (Schluß.) — Ueber in Nr 3, Bd. III. der „D. Forst⸗Ztg.“) Von Revierförster Buch⸗ Graf vo n Axr co-Valley, ist auf seinem Posten eingetroffen Zeitpunkt hierfür zu wählen beabsichti 8 sn um en Schweden ist man eifrig mit der Errichtung einer hohen Schutzzolr⸗ ben Groß ritannien, wä üenh die Einfuhr anderer Güter von dort die niedrigste Temperatur der folgenden Nacht und die Mitteltempe⸗ holz, Forsthaus Stegelitz. — Vermischtes aus der Provinz Posen. und hat die Geschäfte der Gesandtschaft übernommen. wärtigen inneren und üußeren Verzälinissoner Üeboch gegn Fnueß becaftigr hat eine Anzahl, seiner Zölle erhöht; in gaten Zeche vat sch Aob idionen Mark eeommen bat. 18 hen des kühg. Verece Was eact — Rehnfr Mit⸗ 6 E. B Gesetz betreffend den — von . u 5 1 3 e alte rankreich, wie in Italien und in Oesterreich bildet di schweruna eLab Fens 1 3 pest⸗ theilungen: Ueber die geographische Verbreitung des Moschusochsen Vögeln. Vom 22. März 1888. — Verordnung über die FJnkraft⸗ = Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich 8 1 Zeit noch nicht für gekommen, hoffe aber gegen Ende der fremden Einfuhr fortgesetzt einen “ Erchwennse fälischen nicht mehr an Terrain gewinnen kann. 82 in Europa während der Tertiärzeit. — Steppenhühner in Deutsch⸗ setzung des Gesetzes, betreffend die Unfall, und Krankenversicherung sächsische Zoll⸗ und Steuer⸗Direktor Golz, ist hier angekommen. der Legislaturperiode die Revision beantragen zu können. Ohne Wirthschaftspolitiker; die Schweiz genießt seit dem 1. Mai die Er⸗ Cehn der Enferentohütschen Einfuhr haben die Vereinigten Staaten land. — Ein fruchtbarer Bastard zwischen Wolf und Hund. — der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Per⸗ — Der hiesige Kaiserlich 8 Botschaf den Umfang der Rechte des Kongresses einzuschränken, glaube folge ihres bedeutend erhöhten. Tarifes; sogar in England betreibt theblich nachge assen, während das ganze übrige Amerika wesentliche Ueber das Eindringen des Lichtes in das Wasser des Genfer Sees. — sonen, vom 5. Mai 1886 für das Gebiet mehrerer Bundesstaaten. S 1 g nis russische otschafter Graf die Regierung, könnten die Majoritäten beider Kamm⸗ 0 man eifrig eine Erböhung des Weinzolles: von Rußland 1 1. Zunahmen ausweist, die namentlich bei Brasilien — offenbar durch Elektrische Erscheinungen an Bergkrystall und Glasgewichten. — Elek. Vom 28. März 1888. — Faßt der Eichelhäher die Eichenfrucht an chuwal ow hat sich mit Urlaub auf kurze Zeit nach Hom⸗ über Abgrenzung der Gesichtspunkte für di intcekn sich Deutschlands Stellung diesen Vorgängen e Brab schpdecgen 78 die Kaffereinfuhr bei erhöhten Preisen —, Argentinien, Chile, Peru trizität und Mathematik. — Das Beharrungsgesetz. — Polymeter. — dem Fruchtstiele oder an der Eichel? Von A. — Von P. n. — burg begeben. Während der Abwesenheit desselben von ständigen. Das Kabinet würde Uür die üenfkan ver⸗ deutlich vorgezeichnert. Daß Deutschland Schucsölle nöthig 1 s. w. auffallen. u“ — „ewzet. Astronomisches. — Fragen und Antworten. — Literatur. — Berichti Von C. Koska, Gräfl. Oppersdorf'scher Förster. — Von Hülfsjäger Berlin fungirt der Botschafts⸗Rath Graf Muraview als niederlege * 1 ssen seine acht um bei der allgemeinen Ueberproduktion vor allem die vernichtende 1 Auch die Ausfuhr seewärts ist dem Quantum nach die größte gung. — Briefkasten. — Inserate. — Die Stärke der Zeitschrift B. — Personalien. — Brief⸗ und Fragekasten. 8 interimistischer Geschäftsträger⸗ 1 rlegen, wenn es sich einer Majorität gegenüber Konkurrenz des kapitalkräftigen England abzuwehren, k c. g bcher erreichte; ßee ist dreimal so groß als die von 1875 und ca. betragt einen Druckbogen; die Ausstattung ist eine elegante. — Deutsche Jäger⸗Zeitung, Organ für Jagd, Fischerei. h 8 88 sähe, die aus der Rechten, den Neu⸗Cäsarianern und Unverstand oder Parteilei abzuwehren, kann heute nur † Millionen Doppelcentner größer als in 1886. In allen Waaren⸗ — Leyd Dr. E., o. 5. Prof., Direktor der 1 iz. Klinik Zucht und Dress Jagdhund N Neudamm.) N. — Der Chef der Ad litã 3 J blikani 1 N₰. äfaria inverstand oder Parteileidenschaft zu bestreiten wagen; wie weit aber 9v2 9 25 en Wagrel Leyden, Dr. E., o. ö. Prof., Direktor der 1. mediz. Klini ch; und Dressur von Jagdhunden. (J. Neumann, Neudamm.) Nr. 19. * 8 Ehef der miralität, General der Infanterie er republi anis chen Minorität gebildet sei. Die Re⸗ diese Schutzzölle gehen sollen, ob insbesondere eine möglichst um⸗ gattungen ist die Ausfuhr gestiegen, ganz wesentlich auch in Industrie⸗ der Universität, Geh. Mediz. Rath: „Die Entzündung der Kritischer Birschgang durch die Jagd⸗ und Hunde⸗Ausstellung des wvon Caprivi, ist von der Inspizirungsreise nach Kiel hier⸗ haft . könne in der Verfassungsfrage nur mit einer wahr⸗ fassende Schußzoll⸗oder gar Prohibitivpolitik für unsere Volkswirth⸗ Hhagnissen Die Zunahme beruht äuf der Augfuhr nach eurepälschen veripheren Nexven⸗, in zwei Vorzrägen. C. S; Mittler u.. Vereins Hektor: zu Berlin vom 18. bis 22. Mai 1888, unter de⸗ her zurückgekehrt. haft republikanischen Majorität Hand in Hand gehen. In schaft von Vortheil ist, darüber mögen die Meinungen auch heute indern, während die nach überseeischen gegen 1886 eine Abnahme auf: Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. (1,25 ℳ) — Der hervorragende sonderer Bezugnahme auf das vorhandene Gebrauchshundmaterial. Von — Der General der Infanterie Strubb Folge dieser Erklärung sagte La Rochefoucauld, die Rechte noch mannigfach auseinandergehen. dist. Der Schiffsverkebr, dessen Ziffern schon bekannt waren, hat in Gelehrte und Arzt bietet in seiner bekannten fesselnden Darstellungs⸗- Hegewald. — Ein Jagdausflug nach dem Kaukasus Blätter aus à la suite des Kadetten⸗Corps und General Inspecteur des würde nicht die Revision der Verfassung, sondern die Auf⸗ s Feventans hü das weitere Erstarken der Schutzzollbestrebungen in e6e“ 1ö14*“] welch bie vüenadchigs “ 58gr E 8. Tagegs 8 92g 8 8 8 (Narn seFung 8. w 8* 282 1 2 2 . b lö ; 2 1 „ unseren Nachbarländern für uns eine kei 4. msenommen. 8 n 1 u“ welche bisher zumeist als Rheumatismus und dergleichen aufgefaßt und ⸗Fang. Von H. Graßnick. — Aus Rußland. Steppenhuhn. Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, hat eine Dienstreise, 18n Kammer und einen Appell an die Wä hler nung, einmal weil der deutsche Export ETEö So ist denn das nunmehr in den Umrissen vorliegende statistische wurden und durch ihre gelegentliche Schmerzhaftigkeit und Hartnäcki.. Wanderhühner. Von Georg Friedrich Leschmann. — Zu: „Aufge⸗ zunächst nach Schlesien, angetreten. In d D 3 1 wird, andererseits weil durch Erstarken der Industrje in vnsäen Exgebniß ven Hamburgs Handelsthätigkeit in 1887 ein recht befriedi⸗ keit die Erkrankten, wie ihre behandelnden Aerzte zur Verzweiflung baumte Bekassine. Von T. — Kynologisches. Berichtigung der offi⸗ — Der General⸗Lieutenant zznis ; . A In der Deputirtenkammer brachte Laur einen Nachbarländern deren Konkurrenz auf dem internationalen Markt bences, der Preisftand hat sich gebessert, die Unternehmungslust zu- brachten. Wenn auch die Vortraͤge, gehalten vor Aerzten und für ziellen Prämitrungsliste der vom 10, bis 13. Mai d. J. in Frankfurt rektor des All al⸗Lieu Krien von Hänisch, bisher Di⸗ Untrag ein, wonach in dem Nordwesten Frankreichs neuen Vorschub erhält. Daß Frankreichs Industrie von jeher eecnten, und e⸗ bleibt nur zu wünschen, daß sich das Geschäft in Aerzte berechnet, selbstverständlich streng wissenschaftliche Abhandlungen a. M. stattgefundenen Hunde⸗Ausstellung. — Brief⸗ und Fragekasten. gemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗ eine Zone geschaffen werden solle, in welcher Deutsche nicht schon in der Aera der Tarifverträge einen sehr bedeutenden bem Verbältniß der raschen Steigerung des Verkehrsumfangs auch darstellen, so dürfte doch guch der gebildete Loie wohl im Stande — Inserate für den Handelsstand lohnend gestalten möge. sein, dieselben mit Verständniß und Nutzen zu lesen: mit Verständniß, “
Ministerium, welcher kürzlich zum Commandeur der Kavallerie- wohnen dürften, ohne sich analoger Maßregeln zu —
8.* Schutz genossen hat, darf als bekannt v — . Division des XV. Armee⸗Corps ernannt worden, ist unterzi W1 fü wenn dies d” 1““ da die Sprache eine übe 2. W so ’ . . zum nterziehen, wie sie von Deutschla ⸗ wenn dieses Land nun, um gewisse Ind 8 1 da die Sprache eine überaus klare ist — und mit Nutzen, da so 8 Antritt der neuen Stellung nach Metz abgereist. 8 8 theingen getroffen stgc seien. daf⸗ vea shr d la. 82 stenPorzuhringen ab88, 48 gerhalfen,3 ne ne2c, günf — mance Päctt⸗ Agühen “ 88 1eres ang. 9 1 Gemerbe und Handel. — Der General⸗Lieutenant von Mischke, General⸗ lichkeit für seinen Antrag. Der Minister⸗Präsident Goblet doch seraffer annen will, so heißt das nach unserer Meinung dem “ Fkenheen Paschesren he e eeeeeeehdeeeeeeee iicgen Er⸗ Bei den Abrech sstellen der Reichsbank sind i al⸗L. 1 . 2 8 II zu weit gege 5 9 krankungen beleuchten und zu zweckmä l ffordern. u1e“ echnungsstellen der Reichsbant sind im Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und In⸗ 8 die Dringlichkeit sowie den Antrag und die Broduftichätedingungen nus eissas düf eeranth 2 in önteiih Statistische Nachrichten. — Da3 Böta aen eSbuch vaecen, Pehahf ve Reich rom Maj 1888 abgerechnet: 1 191,287, 300, ℳn gegen 1204 667 200 ℳ specteur der Kriegsschulen, ist von der Dienstreise zur Be⸗ 8 2 66 88 Republik rechne 8 sich zur Ehre an, die Grenze selben durch Fernhalten der fremden Konkurrenz 89 gnseigedin . 8 1 1 ““ 15. Mai 1871. Mit den Entscheidungen des Reichsgerichts. Heraus⸗ im April d. J. und 1 108 978 200 ℳ im Mai 1887. sichtigung der Kriegsschulen Metz, Engers, Kassel und Hannover ke Landes offen zu halten; Jedermann wisse, welche Leichtig⸗ staltet werden könnten. Wie in Frankreich so geht es auch in Oester⸗ Das April⸗Heft der Monatshefte des Kaiserlichen gegeben von Dr. P. Daude, Universitätsrichter bei der Königlichen —. Der Abschluß der bei der Agitationsstelle für dieSpiritus⸗ hier wieder eingetroffen. eit im Verkehr die Fremden in Frankreich genössen. Alsdann reich und Italien und den anderen Ländern, welche bei weiterer Statistischen Amts enthält: 1) Nachweise über die Waaren⸗ Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin. Dritte vermehrte Auflage. bank für Deutschland“ eingegangenen Verträge von Spiritus⸗ 8 1 verlangte Goblet, daß Laur den Antrag zurückziehe oder daß Steigerung der Eingangszölle dennoch für gewisse Artikel stets auf das Ein⸗ und Ausfuhr im Jahre 1887 nach Menge und Werth, Berlin 1888. Verlag von H. W. Müller, Luckenwalderstraße 2. — brennern, Spiritushändlern und Spritfabrikanten stellt sich in nach⸗ — Der General⸗Lieutenant Freiherr von Gemmin gen, er die Kammer bäte, die Angele enheit der Regi 1 5 Ausland angewiesen bleiben 3 cwie die Nachweise über die Mengen der wichtigeren ein⸗ und aus. Der Wunsch und die Hoffnung des Verfassers, daß die von ihm be⸗ folgender Gruppirung, wie folgt, zusammen: Effektiver Eingang bis Commandeur der 21. Division, und der General⸗Lieutenant natürlichen Hüterin der Wuͤrde und der Irleressen Fr der Was nun das andere Moment, die Beeinträchtigung unseres Er⸗ geführten Waaren im Monat April bezw. Januar bis April 1888; arbeitete Ausgabe des Strafgesetzbuchs dem Praktiker ein willkom⸗ zum 31. Mai ““ von Dincklage, Kommandant von Frankfurt a. M. reichs zu überlassen. Hierauf wurde die Dringlicht Franit ports anlangt, so ist dies zwar sehr ins Gewicht fallend, aber doch )Nachrichten über die Anmusterungen von Seeleuten bei mener Wegweiser durch die umfangreiche Rechtsprechung des Reichs⸗ a. Verträge mit Kontingentangaben 3103 Stück ä= 132 257 853 1 haben Berlin wieder verlassen. 509 gegen 7 Stimmen abgelehnt glichkeit mit nicht von solcher Bedeutung, zu welcher die Freihändler dasselbe ge⸗ der deutschen Handelsmarine im Jahre 1887; außerdem die üblichen hüfics in Strafsachen werden möge, ist im reichsten Maße in Er⸗ b. Verträge ohne Kontingentangaben 28 Stück 1 89 8 mn lehnt. wöhnlich aufbauschen. Zahlreiche Exporte werden uns sicherli 83 konats⸗Nachweise über Auswanderung, Großhandelspreise, Zucker⸗ füllung gegangen. Zwischen der ersten und dieser dritten Auflage ] Se. Hoheit der Erbp rinz von Sachsen⸗ — er österreichische otschafter Graf Hoyos hat am trotz der neuen Maßregeln unserer Nachbarn nicht vexlo 8- 19 2 zeugung. liegt nur ein Jahrfünft. In der letzteren sind die durch die neuere im Durchschnitt gerechnet 1335 27255351 Meiningen, Oberst und Commandeur des Kaiser Franz Donnerstag nach der Sitzung der Deputirtenkammer im Auf⸗ wenn die Theorie der Freihändler richtig ist, daß Schut Kle her⸗ . — Unterrichtsanstalten für Blinde in Preußen. — Gesetzgebung veranlaßten Ergänzungen des Strafgesetzbuchs und e. Preßhefen in Kartellverbindung . . . . .. 2 080 000 1 Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, hat sich auf einige Tage trage Kälnoky 8 dem Minister Goblet gegenüber die Er⸗ haupt die Exportfähigkeik der geschützten Industrie apächen! nüst. Das kürzlich erschienene „Statistische Handbuch für den Preußischen des ifhrungegesebe für Elsaß⸗Lothringen, sowie die sämmtlichen 11“] 155 5555 mit Urlaub nach Erdmannsdorf in Schlesien begeben. klärungen, die Graf Kälnoky in Betreff der Rede sogar die Konkurrenz unserer Nachbarländer auf den neutralen Sclt⸗ 88 Jabhrgang, 1888) giebt eine Zosammenstelung ir vn bis zum Ende des Jahres 1887 esngenen reichsgerichtlichen Ent⸗ Der für Deutschland zur Vertheilung e h ene ngeath Wü 3 1 Tisza's dem Botschafter Decrais gemacht, noch besonders Märkten uns minder fühlbar werden. Ein reines Agitationsmanörer anst 9. s Jabres 1886 8* preußischen Staat varandenen lmden. sceldungen berücksichtigt worden. In den Anhang sind neben dem betrag belöͤuft sich auf 192 Millionen Liter. Von diesem Betrage rttemberg. Stuttgart, 2. Juni. (St.⸗A 8 bestätigt. aber und den That 10. . anstalten und ihrer Einrichtungen und Frequenzverhältnisse; demselben Gesetz vom 5. April 1888, betreffend die unter Ausschluß der Oeffent⸗ betrag EIE“ 8 4 5 1 2.22. Ju .A. f. W.) g 3 en atsachen direkt widersprechend ist es, wenn 1 9 & b ; ee. sind schätzungsweise (die ziffernmäßige Berechnung war erst nach d Der Großfürst und die roßfürstin Sergius von 1 die Freihandelspresse immer wieder behauptet, daß wir die anderen sind folgende Angaben von allgemeinerem Interesse entnommen. Von lichkeit stattfindenden Gerichtsverhandlungen, mehrere wichtige Reichs⸗ 1. Juni steueramtlich festz st UnJge, 9, 8 fgl B enach dem Rußland sind heute zum Besuch der Königlichen Majestäter Italien. Rom, 2. Juni. (W. T. B.) Die Staaten auf die schutzzöllnerische Bahn gedrängt hätten 8 ankreich den 15 Anstalten dieser Kategorie entfielen auf die preußi-] Straf⸗Nebengesetze aufgenommen. Auch die vorliegonde Auflage wird vi bdun welche 11 konti 1 la che C1u““ hier eingetroffen und in der Königlichen Vila Berg 68 G Hes er veröffentlichen die vom Papst im bat abgesehen davon, daß es schon seit Jahrzehnten hohe Schußzaäll⸗ 8* fund die Berlin nie eine; v 2 sih 8 “ die oregeesd. e, n nden 88 i e-begean. “ Betrieb gesetzt W“ er Sonngenh. gestiegen. 8 etzten Konsistorium ehaltene Allocution. Der Papst esitzt, längst nach weiterer Verschärfung derselben getrachtet; Oester⸗ weis eflen⸗Ztassau 88 LeS,Sen ne p. 9 ET111.“ Z““ sich die Effektiv⸗Kontingentziffer abgerundet auf 183 Millionen heraus. Die Kommission der Landessynode hat ihre weist in derselben auf die Festlichkeiten anläßlich 1en “ hatte seinen autonomen Tarif bereits im Jahre 1878 Simmtliche EET ““ vFangfen Bücgkin mäs ger.., im Verlage von F. &. Hiervon stellen die eingegangenen Brennereien eine Betheiligung von Berathungen über den Entwurf der Landessynodalentwürfe Jubiläums hin und hebt hervor, wie die hierbei bekundete 1a ar nlannd 1068. trat die Maßregel der Erhebung der Zölle 5 benutzt wurden. An den darin untergebrachten 47 Unterrichts. P. Lehmann in Berlin erschienen. Unter dem Titel „150 Aus⸗ 74,54 % dar. beendet und einen Bericht ausgegeben, wonach sie eine allgemeine Freude gegen die Beleidigungen kontrastire, welche zur Neugestaltung anscden Boglsess während wir erst Mitte 18sg flassen wirkten 96 Lehrkräfte (darunter 37 Hülfslehrkräfte und flüge in die Umgegend von Berlin“ hat Alovs Hennes Es sind Spritfabrikanten beigetreten 95, Spiritushändler 134. weitere Reihe von Rechten begehrt. Sie will u. A. von die Feinde der Kirche durch das neue Strasgesetz derselben Es herrscht geßt nun Linmal ein sutzöllnerischer Geist in ebrerimnen) 39 Werimeister und 20 Hankarbeitslehrerxinnen. Die einen kurzgefagten Führer herausgegeben. (1 ℳ) Dem Büchlein hã 2 “ v den Rechnungen der kirchlichen Fond von zufügen. Dieses Gesetz sei ein sehr ernster An riff auf d den Völkern, welcker in s schutzzöllnerischer Geist unter im schkulpflichtigen Alter stehende Schülerzahl belief sich auf 540 Köpfe, ist eine treffliche kolorirte Karte der gesammten Umgebung Berlins händlern und mit der Bankgruppe vereinbarten Bestimmungen mußte en gen tit n Fonds und den für Kl 3,0; 2 b g auf den ltern, welcher in Folge der fortgesetzten gewerblichen Ueber⸗ wovon 2 — 5 in s5 aefünt Aunsführli 1 „ h:; nunmehr ein Beschluß darüber gefaßt werden, ob auf der zeitigen kirchliche Bedürf SF 8 erus und die Rechte des päpstlichen S 8: roduktion sich vi 8 Ip. 8e rovon 299 Knaben und 213 Mädchen. Außerdem wurden in sämmt⸗ beigefügt. Ausführlicheres über die hier nur kurz angedeuteten Aus⸗ 88 Senn. 8 zeitig Etats durch Verftatebesennien vfitichien des Staats⸗ anstößig erscheine der Artikel pP berreff L Mösbrentlich bran 188 “ hat und Pßen den für lange Zeit hinaus lichen Anstalten noch unterrichtet, beschäftigt bezw. verpflegt 473 Blinde flüge enthalten die beiden Schriften des Verfassers: „100 Nachmittags⸗ 8,S der Bethkiligung der Be die Bank gegründet werden niß nehmen, um etwaige Erinnerun⸗ wel „ 8 ißbräuche, hierbei die wie sim en, sein wird. Die wichtigste Frage für uns ist in nicht schulpflichtigen Alker. Auf die einzelnen Provinzen ver⸗ ausflüge in die Umgegend, von Berlin“ und „33 Ausflüge in die sollte. Dieser Beschluß war ein ablehnender. Nunmehr wurde in gen machen zu können, auch soll der König die landesherrli welche dem Klerus beigelegt werden. Dieser Begriff sei sehr hierbei die, wie sich Deutschland inmitten dieser allgeneinen Kaupie Seilt CS 99. 9genr. von “ ge in die Erwägung gezogen, ob es angezeigt erichiene, durch eine Fortsetzung Mitglieder zur Synode nicht ohne vorherige Anöghentichen dehnbar, und könne je nach den schlechten Absichten 1 Felehr für dis Entwickelung seiner nationalen Produktion zu verhalten hat “ Sehlgesevwie folgi: zfte Schul⸗ .Gee. 11 Fhestand aus einem Wittwen⸗ der Ahitation eine weitere Betheiligung der Sbiritugfäbrkames z Konfistoriums ernennen dürfen ꝛc. Die Sitzungen des Pl nums der Kirche angewendet werden. Wie die Gesetz gegen die Zurs Jrehandel zurüchukeheen, wäre einfach wieköschaftlicher Selbs⸗ Gründungs⸗ richts⸗ wifsen⸗ tech⸗ pflichtie. stübchen, von L. Walther. Gotha, Friedr. Andr. Perthes⸗ 1888. ermöglichen.. beginnen am kommenden Montag wieder. gen des Plenums Lehre Christi versioßen, „so habe die Kirche die Pflicht, ihre nicg. 8 le aft 5 drubig gehen, zu lassen, kana uh ..baͤhr. klassen. schaftl. nische. Schuler. (Preis 1,20 ℳ) — Das Bächlein ist eine Gabe der Ver⸗ Das Bankinstitut erklärte in Uebereinstmmung mit den Ver⸗ — Stimme zu erheben; es sei gegen Wahrheit und Gerechtigkeit, duktion Iteresse, des Landes liegen, denn unsere Pro⸗ Ostpreußen .. 1846 . 27 fafferin an ihre Nichte zu deren Hochzeitstage. In fünfzehn kurzen, tretern des Brennereigewerbes, in eine neue Aufnahme der Agitation Hessen. Darmstadt, 4. Juni. (W. T. B.) Der den ganzen Klerus in so unbegründeter 271, htikeit, dutli⸗ che und wirffschertich ergttelrenn Deutschland seie Bettpreußen aus Schrift und Erfahrung geschöpften Auslegungen biblischer Spruͤche nicht willigen zu wollen, und mußten hiermit die Arbeiten für die zu Kronprinz von Griechenland ist zum Besuch der Groß⸗ dächtigen. Der italienische Klerus habe nichts G britkeg leitr alwirtbschaftliche Machtstellung behaupten will. Als Stadt Berlin “ werden treffliche Anleitungen für das Leben der Frau und praktische gründende Spiritusbank als abgeschlossen und erfolglos erklärt werden. herzoglichen Familie im Hoflager zu Seeheim eingetroffen. die öffentliche Ruhe unternommen. Der Papst sei der ꝗBahn und Förderung ver genecessches Fetlcrptez vnf derrbengehac Hrandenburg. 88 Winfe für ibe Fesc N, n Haufe gegehen. eht der Hochteit de⸗ Fan Rer Frheblatt fündas Großherzogthum Hessen⸗ Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 4 Juni. (W einzige Gerichtsherr innerhalb der Kirche; das 6 82 88 durch eine rationelle Bolgesedgegan, sonie dnc üee eet hommern.. 38 ginnend durchvwandert die Verfasserin die Pfade des tugendsamen Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 22. — Inhalt: Bekannt⸗ Der Statthalter, Fürst Hohenlb he, serene Frdh buch aber greife in seine Rechte ein durch unbestimmt Bebebses. zu begünstigen, ist die eine Aufgabe der Regierung, die andere srlt Safen 35 nenn⸗ 1 Pnasfaf Fangs 18 Smugehe 6“ . veresgen 1. ö ae- 2 ugrolhe ze. . 4 te⸗ 1 e ,e . ng, 1 u 15 „haltet an dem Gebet. 1— fertigung von Cigarren bestimmten Anlagen. — Schutzrolle fü gekehrt. 2 Artikel, welche Jeder nach seinen Leidenschaften auslegen könne. 6 in Daß Ferderung. der Export⸗ und Kolonisutionsbestrebungen an 46 — Die Hausfrau und ihre weiblichen Dienstboten. Walzen. (Mit Abbildung.) — Zugangsaeszeichriß der Bibliothür Auch in anderen Ländern seien Gesetze gegen die Kirche ge⸗ energisch ngegeiffce ber gierung nach beiden Richtungen hin bisher Schleswig⸗ Eine Aufgabe der Frau auf dem Gebiete des Allgemeinwohls. Aus des Großh. Gewerbvereins vom 1. Januar bis 31. März 1888. — 1 8 schaffen, doch seien dieselben, sobald sich die Gei 11 Lu . ) von den Freunden des Vaterlandes Holstein .. 40 den nachgelassenen Papieren von Frau Marie Negenborn, Ver⸗ Verschiedene Mittheilungen. Patente von im Großherzogthum Hessen u. 1 schwichtigt hatten, wieder aufgehoben worder Geister be vugexe dankbarst anerkannt; heute erscheint jenes aber um so Hannover 58 fasserin von „Fvangelische Trostworte’. Gotha, Friedr. Andr. wohnenden Erfindern. Ueber ein neues graphisches Versahren bn 1 8 b 3 . 2 ende 2 . · ¼ 1 8 2 1 8 4 8 . Pr. 5b bern. es V . Ver⸗ Oesterreich⸗U — rotestirt entschieden gegen das Strafgesetz G welezes apst “ edige da 1bö. Nachbarländer fortgesetzt darauf Westfalen — 1687— 9 51 Perthes, 1888. (Preis 1 ℳ) — Die Besshfs geht davon aus, änderungen der Kautschukröhren beim Liegen an der Luft. Glas⸗ Ab b ich⸗Ungarn. Wien, 2. Juni. (W. T. B.) Das echten der Kirche, des Klerus und der Bischöf it wärtigen Märkten konkurre abngtri⸗ .“ und auf den aus⸗ Fisen⸗Naffau 1837 (186) 3 11 25 daß der hausmütterliche Beruf der Frau sich auch auf die Dienst⸗ geräthe zu feilen. Spiritus⸗Mattlack. Feuerfester und unverwüft⸗ geordnetenha us nahm die die Entschädi ung der ; r ef 8 ischöfe zu⸗ nzfähig zu machen. heinland 1845 4 11 : 68 boten erstreckt. Die Mägde sollen von ihr an Leib und Seele ge⸗ licher Anstrich. Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen⸗Ausstellun ü gung widerlaufe. Die Kirche habe andere Stü - g, München 8 Brennereiberechtigten in Galizien und der Buko⸗ sei strahlender aus denselb andere Ine gesehen und — Ueber den Waarenhandel Hamburgs bemerkt die SelDie Anstalten in Ost⸗ und Westpreußen, Pommern, Posen, schützt und behütet, und sowohl für ihren irdischen als für ihren 1888. — Literatur. Handbuch der Ornamentik. Geographisch⸗ wina stipulirenden Paragraphen des Spiritussteuer⸗ italienische isk en hervorgegangen; er kenne den „Hamburger Börsenhalle“: eesien, Sachsen, Schleswig⸗Holstein, Hannover, Westfalen und himmlischen Beruf herangebildet werden. Diesem Grundgedanken Statistisches Weltlexikon. Karmarsch und Heerens technisches Gesetzes in namentlicher Abstimmung mit 165 gegen 153 daß dies ib. 2 opat sowie den Klerus und zweifle nicht, Was die ziffernmäͤßigen Ergebnisse anlangt, so sind dieselben Aceinland unterstehen den bezüglichen Provinzialverwaltungen; ihre geht das Schriftchen bis in die einzelnen und kleinen Dinge des 8 Wörterbuch. Das Stilisiren der Pflanzen. C. Scharowsky⸗Berlin: aß dieselben dem neuen Gesetz gegenüber die entsprechende durchaus geeignet, mit der größten Befriedigung zu erfüllen. Die fumsgaben werden, soweit sie nicht durch eigene Einnahmen Deckung lichen Lebens nach, um in einer wichtigen Frage das Gemeinwohl Das Musterbuch für Eisenkonstruktionen. Maier⸗Rothschild, Hand⸗ 1 den, vorwie Die städtische weckend und anregend, klärend und mahnend auf Diejenigen zu wirken, buch der gesammten Handelswissenschaften für ältere und jüngere Kauf⸗
Stimmen an. Doblhammer interpellirte ichtig sei, daß 1 8 — altung einnehmen würden; aber er sei tief betrübt, die Einfuhr betrug im vorigen Jahre 76 831 044 Doppelcentner im Blindenschule herah ane⸗ rovinzia sonde beftragel und die König⸗ die es angeht leute ꝛc. Farbige Bleiverglasungen . 7 n 9 . b. en.
demnächst ein Tarif in Wirksamkeit treten solle, durch welchen Ki Itali t in di — 3 75 dem russischen Getreide die Einfuhr nach der 8* in Italien und ihr Oberhaupt in dieser Weise verfolgt. Wertbe von 2 293 756 050 ℳ., sie war demnach in 1987 dem Gewickte lice Bli b schau“ f er Schweiz dur jef folg 5 682 27. . liche Blindenanstalt in Stegli taats⸗ — Das Juniheft der „Deutschen Rundschau“, heraus⸗ London, 4. . (W. T. B.) Di 1 fuhren be⸗ chweiz ch zu sehen, da sie doch diesem Lande so viel Gutes erwiesen nach um 5 682 272 Doppelcentner, dem Werthe nach um 203 040 090 ℳ zuschüsse unternnfln Ralth, (Hrovinf Henndenhursg, derch ehcnn. gegeben von Zaden 1 Lutich von Gebrüder Pätel, Berlin, trugen in dee J, 21 e, re chsühre 489, fremder 44 562, englische Gerste 58, fremde 13. 73, englische Malz⸗
Oesterreich wesentlich und zwar insbesondere F 2 ößer als i * „ Farg. tn e durch Fracht⸗ hätten. 2 größer als in 1886. st wi in s Fort⸗ . r ermäßigung auf den österrei ciischen Staatsba h c. Faacht hat ng Füsr. Lage gestatte ihm nur zu protestiren, er verlasse srher 68 Ver e ein sehr bedeutender Fort jessionell organisirt und die zwei Blindenanstalten der Provinz Hessen⸗ enthält: Himmelfahrt, von Hans Hoffmann, Berlin und Frankfurt, — “ öb herbeiführen 85 der Italien beschützen und bessere Zeiten Jahre zum . EE1 nn c, dens ese. 1Uan sind Privatinstitute. Sämmtliche Ausgaben betrugen mit ungedruckten Briefen aus den Jahren 1848 und 1849, I., Anto⸗ gerste 19 819, fremde 411, englischer Hafer 160, fremder 119 526 Orts., 5 ge. 8 Jahr noch weit uüͤber das Rohereeseröct Tdnaglcnchdas pecfiosan 30 310 oder 547 pro Zöaling. Die durchschnittliche Aufwendung nio Rosmini, sein Leben und selne Schriften, von Franz Faver] englisches Mebl 17 974, fremdes “ Sack
CSoocoUUcGF
7 12
ꝓoFX- Od bO D;COeS-
1nocUoœOUocn S ᷓœoco e;bder