88 1 v1 12827] Aufgebot 291 ℳ) an die Berechti Tauti 8⸗] Kauf Friedrich Hoff zu Testamentsvoll⸗ die Schuldurkunde des Amtsgerichts Hitzacker 2 8 b “ 85 WI 282 bot. 1 291‧„ B gten ohne Kaution aus⸗ Kaufmann Friedrich Hoffmann zu Testamentsvo die Schuldurkunde des Amtsgerichts Hitzacker Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Geigh — Das Grundstück Flur 25 Nr. 946/47 K. G. geantwortet werden wird sttreckern ernagent. vom 18. Dezember 1857 über 50 Thaler
8 Dies wird hiermit bekannt gemacht. Darlehn,
1 2 9 9 5 Heasnese recnungen, Ansgebofe, Vorladungen 1 effentlich er 6 Berafe Neoscehe s Ze Recklingbausen, 10. Canton, Wiese 55 Are] Roda, am 29. Mai 1888. 1 1 kannt 8 25b . Verloosun Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren — 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. ⸗Mt. groß, soll zum Grundbuche übernommen Herzogliches Amtsgericht. Berlin, den 30. Mai 1888. ad a., b. und e. ausgestellt von dem Anbauer Franz ing, 8z g ꝛc. von öffentlichen Paz Verschiedene Bekanntmachungen. G (Unterschrift.) Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61 Heinrich August Hermann Pröhl zu Gr. Rassau zu 1 b 1) Ehbeleute Schmied Johann Prenger und Anna 8 — 8 “ 1 Gunsten des Rentiers Wilhelm Schinkel zu Nien. . . 7 7 2 2 8 11*“ 8 3 f 1 8 f ei jm 8 p 9 ss 2) Zwangsvollstreckungen, hierselbst belegene Grundstück am 17. September 8 Aufgebot. 8 8 den Meier Johann Gottfried Kunze zu d. 2) Fearna Hee gt. ere dir., Werth, in 112820] Amtsgericht Hamburg. 1112831] 8 1 Pend r err, E13“ r. n Aufgebot V lad dal 1888, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, d Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt gebildet aus dem Kaufkontrakt vom 22 C. Hergh Zole Auf Antrag von Marie Bernhardine Ottomine In Sachen, betreffend Aufgebote von Hypotheken⸗ 1 d. die Schuldurku d des A tsgerichts Neu⸗ üusgebote, orladungen u. dgl. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Haspe, Nr. 394 über 44 ℳ 18 ₰, ausgestellt am ber 1827, dem Eintragungsvermerk dom 8 1 ich Tilbel Vierhaus, gt. Werth, hier, Vogel, geb. Otto, im Beistande ihres Ehemannes posten und Hvpothekenbriefen pro II. Halbjahr 1887, bar 8 en⸗ 28 Apr iger Se⸗ über 12822 & 5 86. Saal 36, versteigert werden. Das Nähere ergiebt 26. Oktober 1880, lautend auf den Namen Franz 1839, dem Hypothekenbuchsauszug vom . Friedrich 5 e 89 Bierka 4 88 8 1 des Sanitätsraths Dr. Carl Gottlieb Christian hat das Königliche Amtsgericht am 18. Mai 1888 100 Thal⸗ Darlehr gö we Zwangsversteigerung. sder Aushang an der Gerichtstafel. Baumann zu Haspe, ist angeblich verloren gegangen. zember 1827, Theodor Vierhaus, gt. Werih, in Vogel in Dömitz, vertreten durch den Consul Paul für Recht erkannt: sgestellt v v2* Aunkbe ö bim Heinrich Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund⸗ Berlin, den 25. April 1888. Der Franz Baumann zu Haspe hat daher unter . 269 Thlr., eingetragen Abth. III. Nr. 38 v.“ 1“ e th, in Eduard Nölting, hier, letzterer vertreten durch Die auf dem Grundstück Nr. 43 Ostrowine Ab⸗ Firsh r Süc. be28 Gn 7.v8b den F.sncdeeen buche von den Umgebungen Band 142 Nr. 6458 auf Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 Beobachtung der im §. 15c des Reglements vom Frau George Kunze, Caroline Auzug⸗ Fohann Hermann Vierhaus, gt. Werth, in die Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Moenckeberg und theilung III. unter Nr. 10 für den Müller Reipert Tiyp ze e” 8 g s buch den Namen des Tisclermeisters Hermann Neumever Ra “ 12. Dezember 1838 vorgeschriebenen Fristen und Vetter, Illaten, gebildet aus der Er. „Köln, 8 Brandis, wird ein Aufgebot dahin erlassen: in Vierraden auf Grund der Schuld⸗ und Verpfän⸗ “ S”5T 2 Abtheilunnd IT. hierselbst eingetragene, in der Grünauer Straße 112815] Zwangsverstei erun unter Vorlegung der vorschriftsmäßigen Bescheinigung vom 6. Oktober 1830 und den Einnes berichtigt werden. ʒ daß Alle, welche an den Nachlaß des am dungsurkunde vom 18. Juli 1853 zufolge Verfügung zer 65 au Band II. Blatt 38 Abtheilung III. (Parzelle Nr. 7) belegene Grundstück, am 28. Juli 8 8 9 g. imn das Aufgebot des obigen Sparkassenbuchs beantragt vermerken vom 9. Oktober 1830 und 8 Auf Antrag derselben ergeht deshalb an die unbe⸗ 17. April 1888 biefelbst verstorbenen Heinrich vom 30. Juli 1853 eingetragene Darlehnsforderung ö1 frlos z 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem upter⸗ “ Wege der „Zwangsvollstreckung soll das Um Alle Diejenigen, welche Rechte auf obiges Spar⸗ 1839 1 116““ Ferdinand Gottlieb Otto Erb⸗ oder sonstige von Einhundert Reichsthalern (100 Thlr.), zinsbar (L B “ [ ls Gerichtsschreibe zeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue “ e— kassenbuch geltend machen wollen, werden daher auf⸗ aufzubieten. ö1ö61““ 8 v Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ in halbjährigen Raten zu fünf Prozent, ,, A* jchstraße 13 Hef TIz 8 E88SSa 1f Name 8 Danquters 2 c — 3 efordert. digs 8 s ätestens 6 5 ine . 8 5 1 “ 8 9 und Patestens in Ausgebols 2¼ 1 üürrs 88 1 2 8— ss —.3 8 6 grFIz 8 8 ₰ Reinertrag und einer Fläche von 12 a 6 qm EEE u Feber zumelden und eventuell das Sparkassenbuch vor, beben, werden aufgefordert, ihre: echte evem 11 8 10 Uhr trägen vom 30. Oktober 1878 und 15. September ihren Ansprüchen auf diese Post hierdurch ausge- Durch Urtheil vom beutigen Tage ist zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 8 edrschstraße 13. Pof be; 9 232 z6e zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Vorlegung der Urkunden spätestens im Terng 88 89 8 8 1881 versehenen, am 26 April 1888 hieselbst schlosen. öö“ Aund “ 1— 86 2 S;. — Flllg 8 2 wird. 19. September 1888, Vormittags 11 1; Necklinghausen, 7. Mai publicirten Testaments, in welchem Antrag⸗ ie Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ nede 22 22 Sb —nne Uck 1. 1 stellerin zur Universalerbin ernannt worden ist, stellern auferlegt. E 51823 “““ ad 200 Tblr. 5290 eingeträagene 1 20 .
“
2
7 +Z
8
271 (
rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, * 8 1 2 8..ee = 8 enh a 2 versteige verde D9¹8 No xe ern 2b Ans — — 5 5 . b09 v1“ 5 Fibs 2 34 L etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück rst igert we⸗ den. Das Nähere ergiebt der Ausbang Haspe, den 18. Mai 1888. 3 auf dem biesigen Amtsgericht, Abth. 1 „ anzun 9 4 sende Ficbsne⸗ sowie besondere ue an der Gerichtstafel. Könialiches Jarhaaeri 11“ “ „Anzune Konigliches Am derj vee. ee e Die auf zrundstück des Antragstellers Nr. 26 vom 16. Mat! betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Berlin, den 11. April 1888 Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung der sier⸗ 3 8 widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, — Die auf dem Grundstück des Antragstellers Nr. 26 nebf bI11“ ie Band III. Blatt 46 bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51 erfolgen wird. 18 e “ solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Ostrowine in Abtheilung III. unter Nr. 5 und 7 nebst. 3 ½ % Zinsen, E b.9 8 att 49 Hof, Flüge’ D., parterre, Zimmer 42, eingesehen werden. 11 “*“ l. 1 A b Seelow, den 29. Mai 1888. 2 “ Aufgebot. Sonnabend, den 22. September 1888, eingetragenen Posten: des Grundbuch ‚von Nienbo g Abth. III. Nr. 2 fur M 5463538 7. . ; v 11“n 8 8 22 . 5 . No. Müfamn 5 2 2 2 292 82 . .Beet. T. M. 85 . 8 Bo 92 8 vnn 5 n, Wis 8 52q „ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht „„oa⸗ Das Svarkasse 88 96 kasse 1 8 Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann August Fürstenberg e Borgelan 2 Uhr Nachmittags, 1 — 2. 22 Thlr, i. W. Zweiundzwanzig Reichsthaler . Gebr. Hei⸗ h“ 11u19. Band III Nr. 87 Abth. III Nr. 1 für Anna Sophie neten sgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Franke laut Schuldinstrument vom 6. Mai 1807 19. Mai 1321 n zuldurkunde vom 11. August 1 1821 einget vpothekenpost ad 150 Thlr., so⸗
von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche g- Iö“ 3 1 1““ 39 d 85 8b 8 Grund gen des Dr. med. Reinhold Nesemann in Nr. 793 über 54 ℳ 29 ₰ inel. Zinsen bis En . Aufgebot
Hanisch aus der Urkunde vom 18. Dezember 1790 Nr. 56. anzume — und zwar Auswärtige nebst 5 % Zinsen, 1“ 8 21 eingetragene npotöekenpost ad 150 1 — 8 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. inter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ b. 35 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf., i. W. ünfunddreißig weit sie den Heinrich Wischebrink betrifft, für er⸗
e
Ng 8922
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund he 28 2* nsel buche zur Zeit der Eintragung des Nerfietaenm lägers, witer den früheren Ziegelei⸗ 1887, lautend auf den Namen der Maria Baumann 8 “ üche zur Zeit der Eintragung des Versteig Noi. btefaIhEe8 8 12 8* b22 Johann Gottfried Wollert 1 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige F Lin. arl Nesemann hieselbst, jetzt zu Halberstadt, 3 epe, ist angeblich verloren gegangen. Der 5 sdorf hat das Aufgebot der im Frean eingetragenen Post von 8 n 2 en X derungen von Kapital, Zinfen, wiederkehren — geen, wegen Hvpothekkapitalzinsen, wird, nach⸗ Wirth Wilhelm Baumann hier, als gesetzlicher — and I. N. * beantragt. mächtigten — bei fe des Ausschlusses. Reichsthaler 9 Sgr. 9 Pf, eingetragen für Matthias loschen erklärt. 8 “ Hebungen oder Kosten, spätestens im Vers 8. n auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des Vertreter seiner minorennen Tochter Maria, hat Die eingetragene Gläubigerin bezw. deren 9 Hamburg, den 25. Mai 1888 Türkwitz laut Schuldinstrument vom 12 Januar Ahaus, den 17. Mai 1888. 1 8 1 1 KAlellens. 4820 2989 8*4 88 N. M 3 . — 8 2502 “ . Fe 8 „ ha. Po.. 2 8 8 8 24 8. 2 8 i 1 8 —29. 98. 8 83 8 5 8823 — 82 11 2, , f. 11“ 8 jermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ eklagten gehörigen, hieselbst sub No. ass. 307] unter Beohachtung der im §. 15e des Reglements aufgefordert, este Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. önigliches Amtsgericht. boten anzumelden und, falls der be reibende Gläubiger nen Zwecke der beee. vom 12. Dezember 1838 vorgeschriebenen Fristen .“ 2 8, 1“ widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, en 1ö1u1616“ b 888 b. und, unker Vorlegung der v ismatzzigen Be⸗ 4 bezw 50 Thlr. beantra 2 438 1 ¹ P“ übn 1 8 9 8 3 aung dieses Bo⸗ o5 „znzaunn 6 MpFa; 98 aon Spo 98 5 11“ 9 can gt. b 2 E 7 egecern.e . . 8 — . —.7 ⸗ . e 8 * 2 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten süs Beschlusses im scheinigung das Aufgebot des obigen Sparkassenbuchs Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren „ dem Eigenthümer des belasteten Grundstücks gegen mit ihren Ansprüchen auf diese Posten hierdurch erkündet am 26. Ma: 1888. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ b un Mes Ma er kt. en. beantragt 2 be Rech 8 1 8 nachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprö⸗ Empfang der Zahlung Luittung oder Löschungs⸗ 128 ausgeschlossen Se Aret ch “ aen. 3 . 2 2 — 8 8 A — 3 Iͤwaäanagsver elgeru uU Z 9 g jg prigon g 8 Shechtoe 21 795938 8 * 8 1 eng 8 vInnennn . 172 ☛ ,52 :1 9 on 198 eee; 8 6 — △₰ 1. ½ C 2. 8 * 34 9 6 2 os Sc 9 9 ors theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtig⸗ zur Swangsversteigerung auf den 6. September Alle Diejenigen, welche Rechte auf obiges Spar⸗ Rechte auf die erwähnten Posten spätestens bewilligung zu ertheilen, bezw. sich zu melden und — Antrag des Königliche Re ungs⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag. Au den Antrag des Schlossermei ters 1 1888, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem kassenbuch geltend machen wollen, werden dahe f⸗ 1 8 “ ihr Verfü erech chzuweisen, widrigenfalls der ö1.4“*“”“ f Kolbe zu Demmin erkennt das Königliche Amts⸗ b 82 ge! „ vdo Perzogliche asenbuch geltend meẽ chen ollen, werden daher au gebotstermine am 19. September 1888 8 ihr Verfügungsrecht nachzuweisen, widrigen alls dem baumeisters Alkred zur Megede zu Berlin N'W steller auferlegt. be z emmin erkenn S Konigliche ts b Faeee ZZE I I1In Die auf dem Grundstücke Nr. 29 Hönigern in 1†
iedersdorf Band I. Nr. 9 Rubr. III 8 laut den Hvpothekenbriefen vom 22 8 1
mber 1809 für den Meier Christian Sti. nachfolger, werden 8 Termine am
20—
1826 gemäß der Verfügung vom selben Tage, 8 2 8 8
K Zur Beglaubigung: werden für kraftlos erklart, und werden die ein⸗ 98 Gerichts⸗ [129377 Im
ehne
7 —, —
Namen des Königs! *8
—
e ür die Kossäthentochter Marie Ewaldt eingere Ter 1 r 1 k 3 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr, Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. getragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger 1
◻
t ten Ansprüche im Range zurücktreten. D ejeni⸗ 2. 1 b 1 — 1 · v Konz v. 2 8 8 25822— 8 Amtsge te selbst igesetz 9e 0 12f egr t jcselbe is spatestens im Doe jne . . 7 19 S rIen. — 98 nrr2lIs 9 bs ericht zu * j 88 8 don 9 Nr 5. gzen, welche das Eigenthum des Grundstücks bean⸗ “ Bihte Se nh 8* e ge ordert, dieselben 8 ate tens im Termine den mittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenton Antragsteller die Hinterlegung des Kapitals nebst Birkenstraße 4 welcher die Erbschaft seines am Die G 1 nigen 1b gericht 8u ee für Rechr⸗. Königlichen Amts spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ Pypothelg aubiger die Pypothekenbriefe zu überrei hen 12. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit ihren Ansprüchen auf dieselben au 1 inten gestattet und die zur Löschung der Post na 6 Oktober 1887 18 Fürstenberg 5 Braunfchweig Abtheilung III. unter Nr. 2 haftende ur prünglich ts Rat Gör e für — echt: 1 225— 5 7 .„ 2+ 8 8 oen 8 2 9 g gonfiiege 2 Sph FSonßB „ „ non 4 44, 8 818¼ — Cin * SBZ — 4 7 3 Sü en .—IIU —00 5 2 4”* 1 AaAn 88 l 9 2 Ser A 4 ; . 22 8 . . 5 21 8 . steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens haben. 2 . anzumelden, eventuell das Sparkaf enbuch vorzulegen, und die Posten im Grundbuche woe⸗ b 07 G.⸗O. erforderliche Bescheinigung ae; zu Mavgadessen Kreis Hörte hnhaft auf 100 Thaler lautende, jetzt nur noch in Höhe von ’ Arkunden:
4 28. —. 8 8. 8 4 ba essn Schönin en en 29 M ai 1888 8 rjgenfolls dasse be 2 k 244 à E 418 1 I bn 70 1. 2 8 verstorbenen zu 24 abgade sen Kreis Hörter wohnha 5 r hees . .„ :22 892 s ( 8 ekend Enmoenk * r d 2 1 Grund herbeizufüͤhren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag . gen, i, 1“ widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. werden. erden wird. “ gewesenen Vaters, des Majors a. D. zur Megede, 32 Thlr. 2 Sgr., i. W.: zweiunddreißig Thaler “ Ferenbernment über die im Grund⸗ dos Kausgeld in Bezug auf den Anfbruch an die Hetzogliches Amtsgericht. Haspe, den 30. Mai 1888. Seeiow, den 29. Mai 1888. elow, 29. Maj 18883., dis alleiniger Erbe mit der Rechtswoblthat des 2 Scr, zu Rocht bestebende Restgelderforderung fuüͤr buche von den Demminer Häusern jutra moenie Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über ““ 1 Königliches Amtsgericht. 8— Königliches Amtsgericht. 3 Königliches Amtsgericht. Inventars angetreten hat, wird hierdurch das Auf. Friedrich Gorstelle, eingetragen auf Grund der dorf⸗ Band III. Seite 609 Nr. Abth. III. Nr. 9 die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Juli 128223 . 8 v“ — ö1““] Febot der Nachlaßgläubiger erlaze b gerichtlichen Kaufpunktation vom 11. Dezember 1842 für den Eisengießeretbesitzer Schunemann eingetragene 1888, Mittags 12 Uhr, an obenerwähnter In Sachen des Maurermeisters Friedrich Rein 2828 Aufgebot. [8299 Aufgebot G 3 Aunf Sämmtliche Glzubiger des vorbezeichneten und der gerichtlichen Verhandlung vom 13. September Kantion von 10¹ Thaler, .“ Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet werde z1 Föninger lägers, wider den Arbei Die Ehefrau Mortfeld, Auguste, geb. Wester⸗ 52912A ““ [1278 Aufgebot. 1 X“ wie 1843 gemaß der Verfügung vom 23. November 1843 2) das Hypothekendokument über die ebenda Ab⸗ Geri Is telle, Saa „ verkundet werden. ningen, Klägers, wider den Arbei hefrau Mort eld, Auguste, geb. Wester S (G 1 db che des S5 b ika t . * —82 . ℳ &.; lasses des Majors 8 8 Rudolf zur Megede owi —0 gemaß . — sug 82 7 ne-hee 8 — 5 —
Berlin, den 26. Mai 1888. Bol und dessen Ehefrau Louise, g un, in Rodewald, “ Altendorf gessehen 1“ . ie Kirchengemeinde zu Kieni Jeö werden aufgesordert, bei nicht pünkrlicher Termins⸗Rückzahlung zu 50% theilung III. Nr. 10 für der ““ August Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. :m, 5 in Sechoaingen, Heftogie we . Wi twe Anna Dorotbee Fnop das., zu Altendorf sind in Abtheilung 111. öga- een In 8 5. “ ißplatzes sprüche und Rechte spätestens in dem Auf. —11 5 Fand. d 1 getrag u 11“ wird, nachdem auf Antrag des 8 3) der Sergeant Fr. Brand in Hannover, Hypotheken, und zwar: 8 .“ 8,70 ha G gebotstermine vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte Auszügler Susa v1A“*“ ““ 8 [128177 Qm 1 b eklagten zustehende Recht auf Auflass . 4) der Vollmeier Fr. Knop in Rodewald, ö“ in Abtheilung III. Nr. 2: S.ea “ Sroe anzumelden, widrigenfalls dieselben ihre Ansprüche eiche übergegangen und auf deren Namen im Grund⸗ Die Fone EEeö u“ Zwangsversteigerung. hieselbst sub No. ass. 306 am Salzthore ]baben das Aufgebot der nachstehend näher bezeichneten 9 Thlr. 15 Sgr. 102²8 Pfg als “ Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten oder gegen den Beneficialerben nur soweit geltend machen buche umgeschrieben worden ist, “ Die Kosten werden d r2 2 2 2 5 8 — 8 8 8 1 13 8 —I 8 2;b 5 „ 22 9₰ . g81. 8· 9 2 ’1 9 bekannten igen Imspraltenbenten Dboe 8 gs e v 11““ 4 1] 8 1I1 P.I2. 8 8 „ † †s3 und Sr o 1 24 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Wohnhauses zum Zwecke der Zwangs ers g. Quittungsbücher der Spar⸗ und Leihkasse der Ge⸗ Erbtheil der Geschwister Anton und Josepkz⸗ “ Recht an dem Grundstücke können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit wird fuür kraftlos elärt “ . “ Grundbuche von der Königstadt, Band 13, Nr. 1637 durch Beschluß vom 26. März cr. gepfändet ist, meinde Rodewald. Kreis Neustadt a. Rbge, beantragt: mit Vorbehalt der Verzinsung von der 395 r ““ ffgefordert, spätestens dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen gene bIe und deren “ olger mit 12834 Im Namen des Königs! 8 ö1“ 8 or —., ; zu Sree“ 5 6 8 4 8 579 Bäe f. „ 298 * IEEEE—“ v““ er Zel. 31 abe behauptet werden aufgeford „ 4 8 a vt e⸗ ge. IEeö n Ansprüchen Post erdur aus⸗ 285 b 8 mnigs. ArA., auf den Namen des Schlossermeisters Wil⸗ Termin zur Zwangsversteigerung auf den 23. Juli aad 1) Nr. 270, lautend auf ℳ 136 39 ₰, diese Kinder nicht mehr der Kuüͤlfe ihrer Mate⸗ vbbb durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht ihren, Z1131“ Verkündet am 28. Mai 1888. helm Hermann Leopold Schmidt hier eingetragene, 1888, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem VETTTIn“ . „ 6123 81 „ dürftig sind, auf Grund des Erbrezesses urd 62 19. September 1888 Vormittags 11 Uhr, erschöpft wird. geschlossen. “ 8 “ Sauerlrer Gerichtsschreiber Weberstraße (Nr. 43) Lelegene Grundstück am Amtsgerichte hieselbst angesetzt. “ . „ 318 24 „ Schuld⸗ und Verpfändungsprotokolls vom 14 sbre R vte und Anfrrüche anzumelden, widrigenfalls Auigebotstermin wird auf deu ne u. ““ Auf den Antrag der Ehefrau des Kolons Carl — 2 . . . 4 — in; 8 2 8 222 8 8 1820 27 5 a 5 Lnngopgeh 38 ibre Re 10 uU 8 84 8 2 8 . 2 5 9 8; Len 1 — 2 Ur v Kb 19 1 14. September 1888, Vormittags 10 ¾ Uhr, Schöningen, den 28. Mai 1888. ““ .2 1272 43 „ 1817 ex decreto vom 24. März 1817, Heselben mit ihren Rechten und Ansprüchen werden 3. September 1888, Vormittags 9 Uhr, steller auferlegt. Grundstück des Antragstellers Nr. 2 Zelle, Sophie Karoline Wilhelmine, geb. Klages vor dem unterzeichneten Gericht — an Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. . Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, b. in Abtheilung III. Nr. 3: “ anberaumt und werden diejenigen Gläubiger, welche Die auf dem “ tück des Antragste 2a Nr. 39 jn Kathrinhagen, erkennt das Koönigliche richtsstelle — Neue Friedrichstraße 13 Hof Reinbeck späatestens in dem auf 48 EIow11ö1161“ asggeschlosfsfen werden. spätestens in diesem Termine ihre Ansprüche nicht Nieder⸗Schönau in Abtheilung III unter Nr. 3 Nr. “ gd, 2e S enesg g 1“ Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden.. A 11“ E Uhr, zinsliche rüͤckständige Kausgelder aus den a8 6 ongemeldet haben, auf den Antrag des Erben mit resp. 3 *,0 Thlr 1, —e : Fünfzig Thaler, Darlehn gerichts⸗Ratb Stöber für Recht: . 2 8 vor e 1 erze org GBer 2, - 8 es He 82 8 1 9 8 8 8 “ 8 25 Sa 8 8 8. 8 . 8 süurß 1 M 8 28 No 9 . n a./ 1 0 8 FNL83 2 nfz 8 2 e —= 2*8 —1ᷣ 2 2 8 8 kraße 9, anberaumten Alu neegeeneetere verttage vom 6. November 1878 für die Manꝛ b ingetragen ursprünglich für das General⸗Pupillar- Die Schuldurkunde vom 8. November 1851 über positorium des Gerichtsamts der Fideicommiß⸗
10 ig.
cC
12
Das Grundstück ist mit 3660 ℳ Nutzungs⸗ 1 vor dem unter, 1 zimn werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der n se ngeverteigerungssache bezüglich des zur Wallstraße S, enberaumten Aufgebotstermine ihre verehelichte Kuballa, zu Altendorf — laut gat 8 ausgeschlossen. “ 8— 8 die zu Gunsten des Kolons Anton Steinmeier Nr.7 Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Smasse des Kupfe 8 ger Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, lichen Anerkenntnisses vom 26. Oktob [12826] 10 8 Das von dem Benefici eingereichte Nachlaß⸗ E. 4 bi Mbh 8 8.⸗ ü2 (in Kathrinhagen in Artikel 45 Abtheilung III. sub blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ zu Schöni ehörigen, o. ass. 349 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ decreto vom 209 Norember 1839 — er K.⸗G. Recklinghaufen verzeichnis kann auf biesigem Gerichte von jedem der Herrschaft Reesewitz und später v1“ “ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ es . die folgen wird. eingetragen 1.X“ 1 Interessenten eingesehen werden. Gottsried Reiche laut Urkunden vom 5. März 1846, Grundeigentkum der Antragstellerin övpotbekarisch bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Gläubig aufgefordert, i Neustadt a. R., den 25. Mai 1888. Beide P esten sind angeblich getilgt und s Flur 18 Nr. 3137/406, Erlbruch, 9 a 50 qm 8. 1 31. März 1849, 12. April 1851 X“ eingetragene Darlehnsschy “ 600 ℳ wird für Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle gabe des Betrages an Kapi te Königliches Amtsgericht. IV. Grundbuche gelaa t. und die ggroß, reri 51, gemäß der Verfügung vom 29. April 1858, seeees erart arlehnsscheld von 600 ℳ wird fü 1b ) che gelöscht, ur I die elben Flur 18 Nr. 3138/406, Erlbruch, 36 a 6 qam bst 5 % Zinsen; “ 1 1“ “ h“ 8 JIlne — b 5. 50 Thlr., Fünfzig Thaler, Darlehn, Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen.
r 5
Rüuf don Auf den
„ 29
„„ v 5 1 stens m
83 51 Se . 2 Iehe n be 82 “ Nobenf rüunge innor :woer M on „ NMor. —¶—¶¶Q— . 2 14 8 Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht don Nebenforderungen binnen ¹ Wochen bei Ver⸗ a ge sddeten Hypothekenurkunden, welche angeblich dar 1 1 i selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, meidung des Ausschlusses hier zumelden. “ .“ Aufgebot. “ sind, amortisirt werden. 61“ 8 Auf eingetragen für das General⸗Pupillar⸗Depositoriumn uX“ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Zur Erklärung über den lungsplan, sowie — Wittwe des Ziegelmeisters Heinrich Holt- 18, 2 I 8 G igenthümers sollen behufs Anlegung eines neuen Grundbuchblattes A das Seneret⸗Puptlar⸗Depofitorium beren Borhandensein oder Betrag aus dem Grund- CG. ig über den igsplan, sowie “ u“ s Hein Hr Auf den Antrag des Grundeigenthümers war 11A141XA“X“ at. Eilert Für den am 1. Abpril 1842 geborenen 26. des Patrimonialgerichts der Fideicommisherrschaft [12 36] rkündet am 29. Mai 1888 buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ zur Vertheilung der Kaufge m Termin auf ¹ 5 Heidenoldendorf, Wilhelmine, geb. Köster, deshalb die Rechtsnachfolger der Glaubiger vrn für den Ackerbürge Hermann Schlüter gt. Eilert 15 1862 a vbh n ₰ Austra vFagh Re Pat gerk “ ldb iisses e I“ “ Gerichtsschreiber. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige den 20. Juni 1888, M. orgens 11 Uhr, vo jet s baft auf der Stätte Nr. 5 zu Meiers eld, und Josepha Zygor und der Wittwe Maris in Recklinghausen L“ IE“ 8s gänzlich verschollenen Kas I“ 2 eean 1 848 be S ööö Im Namen des Königs! Ferderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu bat das Aufgebot einer zu Gunsten ihres Ehemannes, Kuballa sowie die Inhaber der uͤber die vorkeet Antrag des Letzteren werden deshalb die ber⸗Mörl n ist aus der seiner ver! Kee ö11616A1A6A6“] In der F Czabajski'schen Aufgebotssach
8 IUlt, 8 Uenr Kebert 3 SIE 88 9 8 „; 8 55, 1“ 6TET“ 12 U Inhat 2 k bie Dorecheh⸗ 8 4. IT 1 Faof „ er⸗Morle st aus in 4 . 3 e 848 nebst 5 % isen; Idr Szabals Hen Aufgebotssach Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen mit welchem sie in Gütergemeinschaft lebte, Seitens neten Posten gebildeten Hypothekenurkunden bie unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, a See. he evae ee zember 1848 neb x88 e 8 Z 5 “ 1eeean.
el 9 b . .I Ver ea 2 e-r. 8 neten Posten gebilde en Pypothekenurkunden bimkanzuz 2 ö 1 Z1“ 8 3 Eltern, der Anton König jechster Eheleut werden für kraftlos erklärt und werd en die ein⸗ F. 1 — das Königliche Amtsgericht termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ werden. ³ Kolon Friedrich Bracht Nr. 26 zu Wahmbecker⸗ „fo f de ihre Ansprüche und Rechte dut ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spä 24 8 11““ 1576 * vW1111A1A4“ E“ bei för Fe 1“ 11ö“ aes. 1S &à., 27 Mo; 1888 unterm 232 & e aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte au 8 : 1 — be Vermögen im Betrage von 1400 ℳ zugefa getragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger Gostyn du n Amtsrichter Matthei für Rech boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Schöningen, den 27. Mai 1888. heide unterm 22. Januar. 1856 ausgestellten dachten Posten spätestens im Termine r Termine den 19. Septem cr., “ f Antrag von Karl König III und Gottfried 8 88 5 ½ ff diese Posten hierdurch aus⸗ 1) Die Hy ekenurkunde über — widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Herzogliches Amtsgericht. und Prandverschreibung über 300 ℳ den 18. September 1888, Vormittags Vormittags 10 Uhr, bei dem “ König 1. in Ober⸗Mörlen, Adam Schön in Butz⸗ wefchl sin “ . .“ “ Gebots nbhn bera Pheite eng 8 88 fordert “ 8. “ “ sc⸗ ““] bach, Wilhelm Schad Ehefrau in Darmstadt und Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ von 1000 ℳ, ngetragen aus der
8 8 12 1C.) 1 1 19 verde 1 n 2 — 2* 8 ens in ¹ au ; nfor:ot leror (Koricht 8 5,7532 lbe 1 19 oird. 8 Hρ— 52 fIr ; 8; 2„ 7 2F. ve⸗ 1 5. & 88 fü — bb“ icsichtigt werden un 1 Aufgebot . b 8 bvei den iterzeichneten Gericht — im Gesch E“ “ 8 Jacob Berdel II. Ehefrau in Köln ergeht an den steller auferlegt. vom 15. Juli 1881 für den Schlossermeister
bei Vertheitung des Kaufgeldes gegen die be⸗ Aufgebot. Montag, den 5. November 1888, le Bahnhofstraße im Wichurg'schen :. Recklinghausen, 24. Mai . 8 s bigen Kas önig hi ief über die auf — Janaszewski Gof in Abthei rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten ) Die Quittungsbücher der Städtischen Spar⸗ Vormittags 9 Uhr 11“ Königliches Amtsgericht. unbekannt wo abwesenden obigen Kaspar König hier⸗ Der Hypothekenbrief über die auf dem Blatte des mund Janaszewski zu Goston in Abtheilung 1 Diejenigen, welche 85 8 8 Gru dstücks zu Görlitz vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 —₰½ Terminszimmer Nr. 8 — anzumelden, bezicbe. “ mit die öffentliche Aufforderung, im Aufgebotstermin, im Eigenthum des Antragstellers stehenden Grund⸗ unter Nr. 10 des Grundbuchs des den Kaufman Kean pruchen werden aufgefordert vor Schluß — Nr. 61115 Ende Juni 1887 über 1021,97 ℳ anberaumten Aufgebotstermine v Urkunden vo zalegen, widrigenfalls sie demres Mittwoch, den 22. August 1888, Vormittags stücks Nr. 121. Bogschütz in Abtheilung IIL unter Edmund und Catharina (geb. Cigvnska) Czabajskt Versteigerungstermins die Einstellun des Verfahrens gegenwärtig nur noch über 400,59 ℳ und melden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls, mit ihren Ansprüchen auf die gedachten des [12796] Bekanntmachung. 10 Uhr, um so gewisser seine Ansprüche an das Nr. 9 für den Fleischermeister Fritz Kathe zu Julius⸗ schen Eheleuten gehörigen Gkundstücks Gostyn Zersteigerungstermins die Einstellung des Verfahren gege. ind zulegen, raus werden ausgeschlossen und die Kraftloserklärung Der am 21. Mat 1832 zu Arolsen als Sohn des obige, durch das unterzeichnete Gericht verwaltete burg auf Grund der Schuldurkunde vom 22. Mai Band XI Blatt Nr. 279, gebildet aus dem Hypo⸗ cen und die Erbschaft an⸗ 1868 eingetragene Hypothekenpost von 300 Thalern, thekenbriefe vom 15. Juli 1881 und der Schuld
veee . zwidrigenfalls nach Zuschl Frau⸗ Franziska ö . erfolgen wird. Urkunden wird ausgesprochen werden. vailand Kammerraths Dreves daselbst geborene Vermögen geltend zu mache 2s Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an E“ end, L . 7. Ap 888. Ratibor, den 2. Mai 1888 eblchaft IE “ 61803 Ende Oktober 1888 Ebo⸗ 130,40 Türsifiss 9 F kat „, bLen 2. Pla 555. 1 STri⸗ h Franz August Dreves ist als König⸗ zutreten, als sonst sein Verzicht auf das fragliche Stelle des Grundstücks tritt. Nr. 21896 Ende Oktober 1888 über 130,40 ℳ Fürstliches Amtsg ericht. II. Sönigliches Amfegeri, MprHe,n2 tich Franz August Oreves onig 5 ““ 1“ Das Urtheil üͤber die E heilung des Zuschlags und Zinsen auf den Namen des Dienstmädchens 8 gez. Brandes Shc Amtsgericht. Abtheilung 1v. ich preußischer Fähnrich zur See mit dem englischen Erbrecht unterstellt, das Depositum den Antrag⸗ wird am 924 I“ Anna Hahn zu Görlitz lautend, “ ““ Fülle. Schiffe „ 1856 nach der Krimm und sräter stellern, die sich als seine nächsten Seitenverwandten 242 . n1 ₰ᷓ72 2 2 b 1 EN11686 2 82 Aglendb, 1 1 11“ 8 28 b 2 8 3 ae SSe⸗ 86s 8* ; 2 8 4%1& X Föee cen e ötsst kündet 2), die Obligation der Kommunalständischen [466 1 nach Konstantinopel und “ Sess und sind und darum 8 ie erstberechtigten Erben ausge⸗ eit m 5 31 Jahren keinerlei Nachrichten über gewiesen, vorer
i. W.: Dreihundert Thalern, nebst 5 % Zinsen, urkunde von demselben Tage, wird für kraftlos er⸗ welcher besteht aus der notariellen Schuld⸗ und klärt; b . 3 Verpfändungserklärung vom 22. Mai 1868, dem 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Eintragungsvermerk vom 6. Juli 1868 und dem Antragsteller zur Last gelegt.
gen Kaution überwiesen würde.
8 U 5 L
L '
3 t geg — 1 Dieselbe Auffs erung ergeht unter gleichem Rechts⸗ Band III. S. 124 S0l. SIII. vom 6. Juli 1868, 283: Im Namen des Königs! 3„ 7: 8 2 8 * ainderjäbrigen 2 ⸗ MWinn Nero s on 8388 578 82 7 8 8 88 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilun minderjährigen Louise Minna Nerger lautend lIbst am 17. November 1887 unter de Nummer . 48 . 8 “ 2 3 eee e⸗f At . ns. Pee. e b 2 1 ig der rigliches A d icht 1. Abtheilung sol - 8 8 b “ ver ile Wen⸗ rhier, nämlich: 1. “ rmine, den 17. September d. J., Vormit⸗ bessere Erbrechte als die Antragsteller zu haben ver⸗ des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. Klimmeck, in Tannenberg erkennt 22 2 — ₰ 0 — Len 8 (2 . 4 1 8 5 2 — 2 ½ be . gne 2 28; * 1 Zwangsversteigerung. ad 13. der verw. Ida Franziska Gröhler, geb. Töniglich preußischen konsolidirten Anleihe “ 22ꝗJ*8 *; — Sper. Mzrl⸗ b 3 8 27 . 4) der Zimmermann Ernst David Wenk in * [Gollen und todt erachtet werden wird. Obex⸗Mörlen. ö“ ) Di pothekenurkunde über 22 8 Fr auf den Namen des Banquiers Albert Hackel zu 3 834 3 Bane⸗ 5 deren Vormund, Schneidermeister Carl Ben⸗ testens in dem auf den 3. Dezember d. J., Pier 6) die unmündigen Helene und Elf Arolsen, d 6. Mai 1888 11 5ö6 e unmundigen Helene und Elsa We 0 en 26. Mai 1888. . 1 5 ; ad 1 zum Zweck der Ausfertigung neuer Ouittungs⸗] “ “ n verch de . 1“¹“ Auf den Antrag des früheren Barbierherrn, theilung III. Nr. 1 des der Antragstellerin gehörigen zum 3 2*ꝗ&Aussertigung neuer Quittungs⸗ Zimmer Nr. 27, angesetzten Termine seine Ansprüche 41““ 28 ““ EEII Eegeslge in a hier, %) die unmündigen Richard und Lina Ba 888 Graf. Am 24. 5 5 versteigert werden. geboten werden. selbst vorzulegen, widrigenfalls solcher für kraftlos in Nordh . g2 S 8 r zuletzt in Buchholz bei Pritzwalk wohn⸗ Das Hypothekendokument über die im Grundbuch 02 8 8 8 8 8 2 8 8 8 5 8 1. 8 S eke 1 2 Uber 8 8 dbuche 1 5 v — Bücher bez. Obligation aufgefordert, spätestens im Braunschweig, den 24. März 1888. 12 8 u -* v16“ kraftlos erklärt, d0 unter 7 und 8 Genannten durch ihren Bero Zur Ermittelung des Lebens oder Todes des ab⸗ Die ge am 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr L. Rabe 8 — Fvn - 1 2 882 * K 8 T. D 83 rt. 8 —:72 27 I 8 . C .,85 H2 so⸗ 5 510 97 9 Pri dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 59) ihre “ des Immissionsscheins des vormaligen Herzogz cer seit länger als 10 Jahren keine Sii ere n Stadtgerichts hier vom 22. April 1872 über 2 von sich gegeben hat, ist auf Antrag erbberechtigter Pritzwalk, den 31. Mai 1888. welches gebildet ist aus der zweiten Ausfertigung Sanee F elches ge 8 vweiten Aus b 8 selben erfolge sird üdner Friedrich Wilhelm Kunze zu Neun Pfennige eingetragen fü ie Heinrich Nun beschlossen und Aufgebotstermin vor dem unterzeich⸗ ———— 84 88 8 57 2839 . 8 Köni - selben erfolgen wird. Platkow hat be „* unden “ richt ar 1870 und des Vertrags vom 7. Januar 1871, der [12839] E “ . Derlunde 1 0. Apb 85.
1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet “ mm 1 8 1 6. . werden. 8 “ die Vreugtsche Oberlausitz zu Görlitz ie Papierhandlung Carl Fischer hief — 23 P 18. Auszug aus dem Hypothekenbuch von Bogschütz Berlin, den 18. M 888 itt. A Nr. 273 ü er 300 ℳ auf den Namen der 6 ufgebot des von der H rzoglichen Lei hauskass 8 . “ ing Terselbde wird a⸗ Antrag 1 8 - 2 — ⸗ 8 8 Id III. S. 124 . “ n 8 1g erlin, den 18. Mai 1888. 3 G es d er Herzoglichen Leihhauskasse ig babe —. verstorbenen CarchxN Gesch hierdurch aufgefordert, spätestens im nachtheil an anderweite Erben, die gleiche oder gar wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten if den Antrag der Wirthsfrau Carolin sind verl Ul f 88 . 1 8 — — ind verloren geg und solln auf den Antrag 12 183 ausgefertigten Pfandscheins, laut welches die Elise, p B ae 8 b insbes di e—e⸗ 1 b — r Eigenthümer Firn gegen G“ der b 4 cilte „ geb. Wenk, 2) Frau 8 9 tags 11 Uhr, mundlich oder schriftlich Nachricht meinen, insbesonder an die etwaigen Leibes Oels, den 23. Mai 1888. “ Amtsgericht zu Gilgenburg durch eS. geb. Wenk er, 3) Louise Wenk in Hanne iseinem Leben zu geben, widrigenfalls er für ver⸗ Testamentserben des verschollenen Kaspar König v Königliches Amtsgericht. antag für Recht: Im Weage de anasvollstrockunn 0⸗ Herrmann, zu Görlitz 7. April 1887 Li Nr. 237 977 ühber 50070 nn 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll b Ge EWEb 2 Abpri 887 Litt. A. Nr. 237 977 über 5000 7 8 1g. t 4 1““ en 24 M; 88 8 - 1.““ den Umgebungen Band 127 zer 600 6 ad 1. des Dienstmädchens Anna Hahn zu Görlitz. ein Darlehn von 1500 ℳ empfangen hat, beantragt. Hannover, rau Emma Traut in Hannore⸗ Weitere Bekanntmachungen erfolgen nur durch de Bad Nauheim, den 1 ““ hei [12829) Im Namen des Köni gelder, eingetragen aus dem Helene . 16“ 2 2 ad 2) der Louise Minna Nerger, vertreten durch r Inhaber dieses Pfandscheines wird aufgefordert und zwar unter 2, 3, 4, 5 nannten .— Zeilage zum Waldechschen Regierungsblatt und die Großherzogliches Amtsgericht Bad Nauheim. * Wede 5 23. M 4 1888 . Grzesz, geb. Biessalski, Boczeck'schen Erbrezeß, 2 Charlottenburg eirgetragene, in der Straße Nr. (44) s f . ihren Bevrollmächtigten, Schriftsetzer Ern 1 e ade. b G richtsschreiber. — „Juli 1851 am 14. August 1852 für die Ge⸗ Shd. D 1 1 98 d 4f, c — uße 2 v(*—* 12 ms 1] S 18 2 e fe 8 — We 8 8 2 5 eiber. 8 11“] ee n 52 „maf; ir 9₰ 8. hierselbst belegene Grundstück am 17. September jamin Nerger zu Alt⸗Gebhardsdorf, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, bi 1“ * ⸗ 1, den Nai 1 ö . er Friedrich und Caroline Balewski in Ab 88, Vormittags Serzcgtsaehe, M O s 3 f bevormundet durch den Hofmaurermeister Fürstiiches Amtsgericht. Abtheiln . Bekanntmachung. 1u — 2 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. bücher, ad 2 zum Zweck der Kraftloserklärnng auf- an den Pfandschein anzumelden und den Pfandschein bier, 9 die unmün Februar 1888 ist zu Pritzwalk im Kranken⸗ unt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch Grundstücks Tannenberg Nr. 7, gebildet aus der stei erden. v1““ — — zaufen, bevormundet durch den Bött “ bause der Schäfer Carl Weinert aus Erdmannsdorf de 1” 8 ichter Fenst für J 8 *(Ausfertigung des gedachten Lezesses und dem Das Nähere ergiebt der Aushang an der Gerichts Es werden daher die Inhaber de erwähnten erklärt wird . meister Heinrich Sippel daselbst, 8 Iin Schlesien, x at für Feebt Hypothekenschein vom 30. September 1852 wird für ““ j f 86 1 Therese Weida in Pfullendorf — wat 8 [12821] Aufgebot. haft, verstorben. Burg Abtheilung I. Nr. 47 für den Antrag gerli Aufgebotstermi 8e8 9 Die gesetzlichen Erben desselben werden aufge⸗ von Burg Abtheilung I. Nr. 47 zur den Antrag⸗ 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrene werden der erlin, den 11. Ap 88. gebotstermin erzogliches Amtsgericht IX. 8 88 1 I1I1“ * 2 1 215 3 Ronsdorf„ eseblich e8 T-q-T'T— I 5 8 nter Nr. 26 eingetragenen 2) die Kof es Aufg vb Srens Köni liches ““ I. Ahtbeilung 51 I“ e g stigten, Hofmaurermeister Merten hier das Ar enden Johann Gotrlob Liebold aus Rausdorf, fordert, sich bei dem unterzeichneten “ zu Cöe I G eirgekragcnten Antragstellerin auferlegt. M Konigliches Isgerich 8 Abihe ng 8 bei 1211 8 . 81 — 8 40 er, Rest v 500 Aler, andige 8 5 5a. 8 1888 1 2 um den Nachlaß in Empfang zu nehmen. — Rej 11.“X“ 2 1 Gilgenburg, den 26. Mai 1888. Rechte anzumelden, ihre Bücher bez. die Obligation . ö 7 Kaufgelder nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1871, — Königliches Amtsgericht [12819] 3w 2 b22 12 1 8 8 1, Iole Dlche 83. b E. 2 92* 1 [12812] 8 A 8 b t 8 f 8 “ „ 2 “ 8 8 Ach zig erwandten die Eröffn in des Aufgebotsverfahrens 8. „1; 5 9 Sxec. z 5 5 91. G. zangsversteigerung. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der⸗ 12812] nfgebot. Forderung von Ein Hundert Neun und Acktzig en dte Frösfmmg des Aufgeborsverfahrens Königliches Amtsgericht. 1“ guf “] ö“ 4 b 925 G ns se 2 8 1) Der Büdner F des gerichtlichen Kaufvertrags vom 24. September 8 2 1. en 30. Mai 1888 8 ntragt, folgende Hypothekenurkunden, lich'schen Erben hier im Grund⸗ und Hvvpotbe⸗ neten Amtsgericht auf Dienstag, den 18. Deze 9297 ; und de vom 4 Grundbuch von den Umgebungen Band 127 Nr. 6005 Görlitz, den 30. Mai 1888. 8 .vn stüß P 4 1.“ . 7753 PG. b 8 berau [12797] Bekanntmachung. Ingross snote v 13. Januar 1871 und dem 8 — b gen Dand 127 Nr. etrage eine 1 B 2 Non 3 X e anberaumt 4 8 . 8 8 Ingrossationsnote vom 13. Januar 1871 und den 1 S “ 9 Fingetragen auf seinem Grundstück Platkow Band I. buche für Gotha Band G. Blatt 1753 2 r 1888, Vormittags 10 Uhr, anbe In dem Verfahren, betreffend das Aufgebot der 1 von demselben Tage, wird Auf den Antrag des Köthners Heinrich Kneese zu . 8 Stapel als Vormund der minderjährigen Alwine
8 8 SäAS8 EEW auf den Namen des Banquiers Albert Hackel zu Königliches Amtsgericht. Nr. 13: f it Sein 1 E e2 . Nr. 13: theilung III. auf 1,0 ar, Wohnhaus mit Seu worden. ßgläubi Vermächtnißne s hier Charlottenburg eingetragene, in der Straße Nr. 44 -˖˖—2—M über 800 S “ beitung e—“” „8.Ir ² “ 3 1 „ Ahwesen er, Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier ür kraftlos erklärt. “ . 88 1 2. .- hierselbst belegene Grund tück am 17. September (12809] Aufgebot. * Nech e1r mhl. 29 3 vernclic, EE“ dücen deeh. Nkegn rehendente ahefsge, deßen am 15. Januar 1888 verstorbenen Hotelters Aimar Senst. Best zu Krufendorf, erkennt das Königliche Amts⸗ 1. 98 e vbe 1I“ bb] . Abtb. III. Nr. 20 für den Kaufmann Abraham Flurb. Nr. 2039a, früher der obengenannten Ga⸗ 5 e ereits verstorb SHa Kayser, ist der Antragsteller im Aufgebotstermine gericht zu Neuhaus a. E ch den Gerichts 1888, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Der Gutsbesitzer Fri⸗ 1115 b 8 ,.ns — 2 öö“ 1t 2 1 48 ‚Ber FSenl. Frben “ 8 Fün Kayser, ist der Antragsteller im Aufgebotstermi geri zu S a. E. durch den Gerichts⸗ ¹ L un 18 „2 e er Gutsbesitzer Friedrich Kroppa von Krzywinsken Michaelis zu Seelow ont in Ro⸗ Ei⸗ 8 Z“ 8 8 S ster Enn Erber d alle Diejenige velche is irgend einem 1 7 d ,5 — III“ — Ss ETTI1111“” L* n I 8 Mic⸗ * zu Seelow, jetzt in Berlin, gebildet line Elise Wenk, jetzt dem Schneidermeister e en und alle Diejenigen, welche aus irgend ;z⸗— 2 erse ntra assessor Schultz Frjedrichstraße 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 36, hat das Aufgedot des auf den Namen Otto Dziat⸗ ¹s der Verschreibung vom 4. Oktober 1869, Vorreiter und eeen hier gehörig, beantragt. Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben v “ d “ vehr. [12838] Im Namen des Königs! tt tt 8Eo“ X“ kowski ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 1397 der dem Eintragungsvermerk vom 11. Oktober 1869 Der Inhaber obiger Urkunde wird aufgefore glauben, hiermit aufgefordert, im anberaumten Ter⸗ 3“ Wochen, nach dem Aufgebotstermine nicht gestellt.⸗ 8 Werkündet am 25. April 1888. für Recht: tafel. cbere ergiebt der Aushang an der Gerichts⸗ ö” zu über 89. ℳ 22 ₰ und aus dem Hppothekenbuchsauszug vom 11. Ok⸗ späͤtestens in dem auf ir shine an hiesiger Amtsgerichtsstelle legal zu ve. Berlin, den 28. Mai 1888 Auf den Antrag des Rentiers Wilhelm Schinkel. Die von dem Schneidermeister Wilhelm Möller 8 beantragt. Der Inhaber des Sp assenb s wird H 0 86 vIxx 8 PgsnR Seee 5 ; 2 dre rüche NRoc spätestens in dems er E2. ⸗ . 0 1 18 E 4 :. 8 . 8 8e “ 2* 8 Berlin, den 11. April 1888 1“ Sperfassenbuchs tober 1869, † Zans 5 0, Fch res es den 15. Dezember 1888, Mittags 12 un⸗ 88 Ansprüche und Rechte spätestens in 68— Erve⸗ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. zu Niendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu zu Neuhaus a. E. zu Gunsten der Vormundschaft Saeee, ⸗ Ap . 88. aufgefordert, spätestens in dem auf 5 3 über 200 Thlr zu 5 % verzinslich eingetragen vor dem u terzeichneten 83 ichte nberaumten *b anzumelden und glaubhaft zu machen, andernfalls 8 8 8 dses. c. 5 Sch Fs . 8 A75 Age. Königliches Amts gerich Abtheilung 51 den 28. D. ber 1888 V 8 3 1 Eöö1’1 Iizmnslich, eingetragen r. e unterzeichneten Gerichte anbera 2;, nr g 1 IIu“ 8 ˖nt·̊̊̃’no·ʒ Neuhaus a. E. durch den Amtsrichter Schultz über das Kind der unverehelichten Best zu Krusen⸗ gliches Amtsgericht I. Abtheilung de 8. ezem er 1888, Vormittags 11 Uhr, Abth. III. Nr. 22 für denselben Gläubiger, ge⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1,9 der zu gewärtigen, 8 ’. d12798] Bekanntmachung † 82 dorf ausgestellte Schuldurkunde über 1200 ℳ, d. d. “ 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ bildet aus der Obligation vom 9. Dezember kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärc I1I161“ genannte Abwesende für verschollen und ““ “ Generel. Wireor der o.⸗ für Recht: Neuhaus, den 17. Mai 1879 (eingetragen im . [128163 wangsver teit erun gebotstermine seine Rechte anzumelden und das 1870, dem Hvypothekenbuchsauszug vom 17. De⸗ der Urkunde erfolgen wird. todt, die übrigen nicht erschienenen Interessenten S sicherunas⸗Gesellschaft Robert Ads ʒ die Schuldurkunde des Amts Hitzacker vom buch von Neuhaus a. E. Band IV. Blatt 107 Ab⸗ gs . Sparkassenbuch vorzulegen, widrige s die K 8 4 8 1 9 aber ihres 3 poß 1 n An⸗ burger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Robert Kö⸗ die Schu es Amts Hitzacke 8 Aan . S. Vand I7. Ble 8 Im Wege der Zwangsvolls 88 sbl d 8 ean af 88 u- orzu fgen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zember 1870 und dem Eintragungsvermerk vom Gotha, den 28. Mai 1888 aber ihres Erbrechts oder ihrer - chts 1 Ks Fühs 6 April 1860 errichteten, am 18 17. April 1850 über 150 Thaler Darlehn theilung III. Nr. 2) wird für kraftlos erklärt 8* ge e wangsvollstreckung das im erklärung desselben erfolge vird 7. Dez 70. e ö“ sprü jhnen e zuste echts⸗ nigsdorfer c 5. * 860 e ten, am ’ 2— “ FIng 4 b““ 5 Grundbuche von den Umgebungen B nd 127 Nr. 6007 Angerberg den 36 vRat l8ss „v Graazste ke Platkow Band VI. cüt.8 5 b 8 öö 11 vorigen Mat 1888 publizirten Testamente hat derselbe seinen b. die . des E“ Vhsfer 2* 8 des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ n-4. Z 1“ b E11“ ver 2) auf seine dstücke Platkow Ban 1 gez.) Rasch. . 8* 1. der Wiedereinsetzun E b*“*“”] ein vom 9. Dezember 1853 über 50 Thaler steller zur Last auf den Namen des Banquiers Albert Hackel zu önigliches Amtsgeric 8 ö ez.) Ralsc S ö 66 mzri werder ch Sohn Richard Königsdörfer zum Miterben einge⸗ . zembe b e eller z . — 2 DPanguters 2 Hackel zu Königliches Amtsgericht Nr. 110: (L. S.) Beglaubigt: Schmerbach Stand für verlustig werden erklärt werden, au Soh 5 D ) NVerzfeentl; chtss p . ingetrageme in her . .. „ — öt. ö“ e. L. 8.) Beglaubigt: Schmerbach, 1 verlustig we e bs- a Ma den Darlehn (L. S.) Veröffentlicht: Krage, als Gerichtsschreiber Charlottenburg eingetragene, in der Straße Nr. (44) a. über 50 Thlr., eingetragen Abth. III. Nr. 2 für! Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 1I1 Vermögensbestand des Abwesenden (ca ett und den Dr. med. Hermann M ngold 8 e on, S.) ff ge, Gerichtssch .
d 8 s