—
[13199] Gelsscht sind: Semuel Ernst Raub des. als Firmen inkober nate Barmen. In unserm 7 8 “ Wöö“ Belo . amuel Ernst . als Firmer inhaber unter Kölleda. Bekanntmachung. 12 1 dütt tc a Ktats 3 “ 1 “ 1 b 2 WWI“ b 8 1 8 . 8 unter Nr. 5og gelssct de de vreereeanasce Fh Bbiesese be, ggg.. ss — 1- des Handelsregisters eingetragen worden. Bei der unter Nr. 2 des Genssenschafts! e. Rakwitz, geb. Bodemer, aus⸗ Die der Ehefrau Kaufmann Robert vürden. Meere 3) Hotelbesiver 8, Andresen 1s [12974] Konkursverfahren. “ &ꝙ 8 5 8 4 getti. 1 ildburghausen, den 1. Juni 1888. d 2. L Skegm geschieven. geb. Böing, zu Lüdenscheid für die Firma Robert 4) Bierbrauer Oskar Leine 2 Sgxe 88 S Brenger junior in Barmen von der Firma Wilh. Firmenregister Nr 17 380 die Firma: 8 Herzcich 6 Amtsgericht. Abtheilu eingetragenen Firma: 1 “ * Grossschönau. Lind 1 Lüdenscheik beilte, unter Nr. 240 25 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Brenger hierselbet ertheilte Prokura⸗ 8 A. L. P. Zinkernagel. vogtodee lpercht. Abtheitun I. Spar⸗ und Darlehnsverein für Cöl, Am 29. Maj EE“ Leven” “ sämmtlich in Tondern Friedrich Leberecht Kunde hier, welcher unter 1“ 2„ 1592 b 5b ; : E EEö“ * ronn. 8 “ 8 K 5 29. Mal. „ ddes Prokurenregisters eingetragene rokura ist a sa ch in dern. b. 2 2* 8 — unter Nr. 1093 desselben Registers ein⸗ Berlin, den 2. Juni 1888. 1““ “ “ schvflmgegend Eingetragene Genoßs Fol. 82. C. G. Zschierlich & Sohn in Alt⸗ 31 Mai 188s gelsscht getrag Den Vorstand bil der nicht eingetragenen Firma „Karl Kunde“ — —, 1—„ Fefff 1 hierselbst Königliches Hihch. ; I. Aotbeilung 56. Kirchhain. Bekanntmachung. [13247] ist zufolge Ve duung vom 28. Mai 1888 waltersdorf, —1 Legufß Wehle ausgeschieden, 1) Holzhändler Julius Th. Pe das I“ betrieben ander genannten Firma ertheilte Prokura. ila. Der im hiesigen Handelsregister 2 2 ae m 28. Mai 188 3 an d fred Isidor Wehle Inhaber geword 13269 2 8 ee“ 3 beute, am 1. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, ; 18 88 hie Handelsregif eingetragene In⸗s 1 Spa Fola sges 2 lfred. ₰ er geworden. [13269] 2) 1 ₰ 8 önigliches Amtsgericht. I. . berg, Kaufmann Johann Georg Schmidt daselbst, ist an Stelle des als Vorstandsmitglicd aun 8 Am 28. Mai. „ zu Nr. 75 (Firma P. F. Bruhns⸗Stockelsdorf) 3) Kaufmann Ernst Chr. Klüwer, Beisitz⸗ anwalt Klinger 4 Burgstärt. O st Berlin. Handelzregister [13302] oder die Rechtsnachfolger desselben werden aufge⸗ denen Kassirers, Bürgermeisters Otto Cain. gesah Fol. 20. Braugenossenschaft zu Königsbrück, eingetragen: b sämmtlich in Tondern. ““ Anzeigefrist bis 20. Junt 1888. An Abefrist bi 8 [13200] des Königlichen Amtsgerichts I. zu VBerlin. fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die in der Kaufmann und Magistrats⸗Affeß 1 Klempnermeister Jemelka Benno Winkler erster Nr. 2. Die Firma ist erloschen. Den Aufsichtsrath bilden: ium 25. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1888 ist em Gemäßheit des R. G. vom 30. März 1888, betr. Müller in Kölleda definitiv zum gen 82 Vorstand und vollziehender Braudirektor, Manu. Schwartau, 1888, Mai 30. 1) Stadtrath a. D. N. J. Petersen und Prüfungstermin den 4. Juli 1888, Vor⸗ unter tr. 2818 eingetragen die Firma W. Brenger selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter die Löoschung nicht mehr bestehender Firmen und und, da bierdurch des Letzteren Amt als Tlirer fakturwaarenhändler Friedrich Hermann Jungrichter Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 2) Rentier Theodor Bödewadt mittags 9 Uhr. ö1 Sohn in Barmen und als deren alleiniger In⸗ Nr. 7527, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Prokuren, im Handelsregister (G. S. S. 129) in des Vereins erloschen, an Stelle des ꝛc Mülltrrs zweiter und Stellvertreter des ersten Vorstandes. Wallroth. 3) Dr. med. G. M. Fries, “ Burgstädt, den. 1.; Juni, habe, der Kaufmann Wilhelm Brenger hier. Preußisches Leihhaus Aussicht genommene Eintragung des Erlöschens der der Kaufmann Otto Fickert in Köllenn⸗ Leipzig. . “ 8 sämmtlich in Tondern. Königliches Am Parmen, 1. Juni 1888. - 7 olleda Am 24. Mai. [13270] Als Revisoren sind in Gemäßheit Artikels 20 8 428 F Beglaubigt: Hüb
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Fol⸗ genannten Firma von Amtswegen i 8 2 1 u“ LSe- — steht, Fo enannten Firr blamtswegen in das Handels⸗ zum Controleur gewählt worde 3 ₰ 8 1 Sre“ 2 emaß. 5 Königliches Amtsgericht. F.. gendes eingetragen: register bis zum Ablauf des 10. September Eingetragen E1 vom 28. Mails Fol. 1048. Dampf⸗Sägewerk Plagwitz ge⸗ ““ In das hiesige Handelsregister ist des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bestellt: — † 9 *0. Mai 1a löscht. unter Nr. 116 eingetragen: .
8 —
—
Mo f n 2 2 4 . . 2 rge. 2 — 8 „ Der Kaufmann Otto Haake ist aus dem Vor⸗ 1888 bei unterzeichnetem Gericht schriftlich oder am 28. ejsd. “ 88 8 te. e 1) Kaufmann C. Tbomsen, stande ausgeschieden. zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend izu Kölleda, den 28. Mai 1888 Fol. 3774, 5776, 6605. Robert Koppisch; Carl Firma: P. F. Bruhns. 2) Kaufmann Ferdinand Jensen, “ ü Der Kaufmann und Lieutenant der Garde⸗ machen. 8 Königliches Amtsgericht Dietrichjr. und Louis Gindrat & Cie., Zweig⸗ Sitz: Marienthal⸗Stockelsdorf. 8 beide in Tondern. “ [12973] Konkursverfahren. ’ “ niederlassung gelöscht. “ ne Handelsgesellschaft, gegründet am 30. Mai] Tondern, den 30. Mai 1888. aber de Wemsgen der Geinrich Gerderer 25. Mai. 8 böntalichen 9 leb das Bermoögen der He 8 r 8 2 — Könisliches Amtsgericht. II. Wittwe, Cartonagefabrikantin zu Darmstadt, F. geexweegxheehg nr. eute — 30. Mai 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr Waldshut. Bekanuntmachung. 528 88x be 8 eröffn
vküera 5*
Berlin Handelsregister 13301] 8 4 33 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Landwehr a. D. Heinrich Coler zu Berlin ist Kirchhain, 24. Mai 1888. 8 ufolge Verfügung vom 2. Juni 1888 sind am Eee. der Gesellschaft geworden. Königliches Amtsgericht. 1 Zernik üb selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: erkin, den 4. Juni 1888 Fuchs. . 3 Fol. 4757. S. Sachs, auf Marcus Zernik über⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 Kõ ister cgange In unse èllschaftsregister ist unter Nr. . 1 1 1 önigsberg. Handelsregister 8. Fca 8 igni 1 woselbst die engesells 8 M g. 5 e 8 : g X. 13259 3 522 —½ 8 eignieder⸗ Bruhna Fr das jesseirin Handelsregister u ; 7 oselbst die Üi e“ Mil ö Bekauntmachung. G [13249] Das unter der Firma C. A. Sanio am hiefign öu geö. v“ „In das diesseitige Handelsregister Wi . rger hier zum! Schäffer 4 Walcter 88 8 T“ eingetragene In⸗ Platze bestehende Handelsgeschäft ist durch 82 , geg. ehe7Te. desten Prokura erlo cen 8 We1“ I“ getragen: In das Si tülen: 5 rin zur Beschlußf ung über die Wahl vermerkt steht eingetragen: hielereld. Handelsregifter [13206] “ 5* 8— “ E“ übergegarg Miribeg C. Müller Inhaber sellschaf O.⸗-Z. 485 Wakob üe ree Sens. 11“ EEEEEEEEEAö6A“ öö“ Sse veen 8 Wee Rechtsn g je in Gonsegrl, einen etwaigen welcher dasselbe unter der veränderten . . er. Christoph Mü 8 “ 1 8 i Bühꝛ, verhetrate it Bert⸗ 8— Zweigniederlassung zu Dresden ist auf⸗ bee nnreis ichen enbeger e zu “ ö S die in Gemäßheit des §. 1 des Schmidt C. A. Sanio Nachflgr. sörtfünnen Hermarn Christoph Müller.. 1 3 1b I bei “ verheirat Ugemein n gehoben worden. ₰ der Gesellschaftsreg ei Nr. 459, G. vom 30. März 1888, betr. die Löschung ni is .543 3113 unseres Firmenren ““ 2 3 F8270ve senze. Be 1 d auh ürira 3 gben worden. 8 8 . 1“ 5 1 — r Firmen e ee, ie, Löschung nicht ist unter Nr. 543 bezw. 3113 unseres; menregifen 5 5126. 2 2 Old icht 1877 werfen die 2 ibrem bringen 4 1 Zu Leipzig ist eine Zweigniederlafsung errichtet Z geg. F88 Ze .. mehr bestehender Firmen und Prokaren im Handels⸗ am 30. Mai d. J “ Fol. 1245, 3636. 5126. Joh. Friedr. Lagner, Zberzogl. Oldenburg. Amtsgericht. 1877 werfen die iüte von lhrem Ax, Arrest erl mit 8 worden. ge, Verfügung vom 1. Juni 1888 eingetragen: gister, in Aussich Fint 3 “ Bernhard und Clara Lüth gelöscht Wallroth 8 10 in die Gemeinschaft ein, mwähren 1 1 1b ge. Verfügun EA1“ 1 Feliter, in Ausficht genommene Eintragung des Königsberg, den 1 Juni 1888 Hermann Ber Lüth gelöscht. Wallroth. nur je 10 meinschaft ein, gleicher Vermerk ist bei Nr. 5061 und Die Zweigniederlassung in Bielefeld ist erloschen. Erlöschens der Firma in das Handelsregister bis uigs Königliches Anteg richt. XII 58 Nangeh 1vosirenhenecsrenäcn Pe ees Nr. 5323 des Pr. nregisters bei d 2 immi 8 1 2 f es ArensSes E. es Amtsge 8 . 5542. C itz in Ang Sitz n 3 57 lkünftig ktip s mögen als bt l EEö Wilbelm “ üe. 1J Genct Aöettist nr⸗ 58. “ “ 11“ Tilsit. J ser Regist Eint “ Ugersch ꝛei 1eagassfe 1ücgeotherogf. best Am⸗ Wilbelm Bernbard Oelrichs em Reinhol tterzeichnetem Ge zriftlich oder zum Protoko Reudnitz verlegt. 8 sit. In unser Register zur Eintragung der liegenscha ¹evgescheonen Froßherzogl. Heff.) Friedrich Peul Schmidt, Beide zu Berlin, für die Bielereld. Handelsregister .113207] des Gerichtsschreibers geltend zu machen, Jenny Martha Oehler Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ wird. I“ v borhenesse Aktiengesellschaft ertheilten Kollektiv⸗ Ie zu Bielefeld. Kirchhain, 24. Mai 1888. Leipzig. Handelsregistereinträge 13 Felehe dig. Diens⸗ Ernestine leuten ist Keute unter Nr. 247 folgender Vermerkk O.,8 Fanrl Wfelin 9. [12985] Prokuren emgetragen worden nter Nr. 488 des Gesellschaftsregisters ist die Königliches Amtsgericht “ 113311) Fol. 69 Ballan & Dienstag, Ernestine eingetragen: heirathet mit Emil Verne ror Nach 8. 1 12955] . 3 vaxpr 2 5 8 8 L 5 4 Z 2 2 . ¹] . 24 1 h genc. er⸗ 242 ing trag . 82 “ 181I1In EE Fsxer 338 1 5 ; .I am 1. Mai 1888 unter der Firma W. Ronsseau F ieg 1 donnnangfliche ahsern eu9 lleslic der Ballan, geb. Guster, ausgeschieden, künftige Firmirung einsetragen: Max Brände in Tilsit hat für des Ehevertrages vom 16. Juni 1883 werfen die K. en andelsgesellschoft 1“ 2 G ; “ 16 3 11ö16“ ütleute in di iche Gütergemeinschaf 1 2 f 1 Handelsgesellschaft zu 8 “ 8 “ Aktiengesellschaften beir Einträge) die 1 1 seine Ehe mit Johanna, geb. Holz, die Brautleute n die eheliche Gl tergemeinschaft nur den Konkursverfahren. ³ eingetragen, und sind Kirchhain. Bekanntmachung. sI3⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht vane „ Am 30. Maa.— is Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗ Betrag von je 50 ℳ ein und schliezen ihr übriges „bhl 24 glichen Amtsgericht Leipzis Fol. 560, 4507, 4871, 4885, 5015 und 6550. Louis geschlossen. Das Vermögen der Frau und gegenwärtige 1 zukünftige Beibringen jeder Ärt Ue 5
5 5 Sgbr darauf
M. 5 82 2
ber das Vermögen des Taglöhne Eberhard in Neuler wurde heute, V 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff Verwalter: Gerichtsnotar Maver verebelicht mit Johann Huber Wittwe, Elisabetha, Arrest,. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 2. Jali 1. Aktien der Gesellschaft von dieser angekauft und kuren im Handelsregister (R. G. Bl. S. 129): 1 vom 25. April 1888 werfen die Brautleute von 10. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, beim vernichtet worden. Das Grundkapital beträgt Bitterfeld. Bekanntmachung. [13202] Aussicht genommene Eintragun des Erlözschens b. Am 30. Mai. Prokurist. „ ihrem Vermögenseinbringen je 100 ℳ in die Amtsgericht ““ 8 nunmehr 18 Millionen Mark und ift eingetheilt. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. genannten Firma von Amtswegen das Senn 1E8. Fol. 540. Julius Loewenthal & Co., Zwei Fol. 5323. M. Luckhardt Nachf. firmirt künf⸗ Tondern. Bekanntmachung. 8 [13276] eheliche ünsche⸗ nd all in 60 000 Aktien über je 300 ℳ Die Aktien 44 die offene Handelsgesellschaft: register bis zum 10. September 1882 b. niederlassung der Firma gleichen Namens in 8 tig: Otto Klingmüller (M. Luckhardt Nachf). „In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter zon; lauten auf jeden Inhaber. „Grube Vergißmeinnicht von Lehmann unterzeichneten Gericht schriftlich oder zum Protokoll York, Inhaber Kaufleute Julius Loewenthal, Berb * Limbach. 8 Nr. 12 eingettagen: 8 — &K Kühle“ des Gerichtsschreibers geltend zu machen 1 —9 Loewenthal und Selig Rosenbaum. Am 30. Mai. 3 Firma der Gesellschaft: Tondern'sche Victoria⸗ Bautzen. Fol. 203. A. R. Heinzig geloscht. Branerei. “ o“—“ “ t erloschen. Heinrich Kropp zu Bickern b. Waunne ist heute
8 2 “ 8 “ & Comp. errichtete offen In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7838, Bielefeld am 2. Juni 18
9 e
8
8 2
922
Nationalbank 1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Rousseau haber der “ Friedlicg. E“ Abtheilung für Registerwesen. Melzer, Emil Fuchs, Müller & Eismann, Alles, was dieselbe durch Geschenke, Erbschaften, nebst den etwa auf baftenden Schulden als ver⸗ 18 für Deutschland zu Minden, oder die Rechtsnachfolger des elben “ Annaberg. Julius Kießling, W. Becker und Ködder & Gtn s ale bber sn Ilieegenschaftet von der Gemeinscaft ans vermerkt steht, eingetragen: 68 2) die Wittwe Emil Möllinghoff, Charlotte, dert, einen etwaigen Widerspeuch WbT 8 „Am 26 Mai. Freiiger gelöschr. oE““ O.,Z. 487. Fridolin Hüßle in Luttingen, ö“ g Se. geborene Reuter, zu Minden. mäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888, betr. die 1““ in Sehr Fol. 1371. Carl Friedr. Staats Nachf., auf Tilfit, den 28. Mai 1888. 1 1 * vMüg 11“ Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Pro⸗ Zzoapeso⸗, Paufleute Friedrich Robert Köckeritz m Emilie Bertha Mathilde, verw. Schumann, geb. Königliches Amtsgericht. 8 scar Ferdinand Schmiedel. Gebauer übergegangen, Julius Gustav Schumann, v“
8
woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: als Gesellschafter vermerkt
¹
— E2 &
—
8 Deni 2. S
19 85
PI
12 ☛
205 c. 12 89 99 75
8
1 . 38 2— ½ν
23Z 8 822
2 82 ₰ —
[12970]
8 “ 8 eingetragen steht, ist heute Folgend Sg; “ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 205, vorden;⸗ 1 1 ö Naciagerich 6“ Am 25. Mai Heerane. “ 1“ . woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Der Buchbindermeister Heinrich Kühle ist durch h.“ Fol. 325, Ferd. Büschel Ir., auf Johhann Am 28. Mai. Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag datirt II. In das Genossenschaftsregister: Nachmittag 5 Uhr das Konkurs Compagnie Orientale Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner — Christiane Auguste, verw. Büschel, geb. Büttne, Fol. 636. M. N. Gerhardt, Inhaberin Marie 2 März Zu O.Z. 11. Landwirthschaftlicher Spar⸗ Konkurserwalter: Auktions⸗Kommissar Albert L“ E“ 1 bö Erben in die Gesellschaft einge⸗ Kirchhain. Bekauntmachung. [13248] und Antonie Clara Fanny Büschel üͤbergegange. Naemi, verebel. Gerhardt, geb. Krause. 9 11. Mai 8 “ 8 und Darlehenskassenverein Grießen e. G., Stezemann zu Gelsenkirchen. Dis Ha „ ls sellschaft ist d “ 8 88 8 — 8— Der im hiesigen Handelsregister eingetragene In⸗ letztere von der Vertretung ausgeschlossen, Km Meissen. 1 Gegenstar d des Unternehmens ist die Herstellung Wohnsitz in Grießen. In der Generalver amm. Dffener Arrest mit Unze ge Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige 1) der Buchbindermeister Hermann Kühle zu haber der Firma J. Blumenthal zu Niederklein Breitschuh und Heinrich Ferdinand Büschel za Am 25. Mai. und der Vertrieb eines reinen, gesunden und wohl⸗ lung vom 29. Avril 1888 wurde ar Stelle des 1888. Uebereinkunft aufgelöst. Bitterfeld, oder dessen Rechtsnachfolger werden Uic. Prokuristen; die Firma darf nur von erstgen vern Fol. 131. Meißner Bauverein, eingetragene schmeckenden Bieres. 1 B Schilling als Beisitzer in den Vorst 5 eldefrist bis zum 3. — sted Frau Berke, Ida, geborene Kühle, zu Bregen⸗ einen etwaigen Widerspruch gegen die in Gemäßbeit ö in Gemeinschaft mit einem der ebengen. Pr⸗ Genossenschaft, u und. . ö“ ö 88 900 ℳ. 8. Ler⸗ meinderechner Bernhard Spitznagel in Grießen; Erste Gläubigerversammlun, I“ 4 1 18 8 des R.⸗Ges. vom 30. März 1888 je Lzschn uristen oder von Letzteren gemeinschaftlich gezcine Friedrich Julius Schütz sind nicht mehr Mitglieder fällt in 150 Aktien 200 ℳ, welche auf den In⸗ . 8 4 b 1 .Juli 1 Gesellschafter der hierselbst Berke, Amalie, geborene Kühle, zu Neu⸗ 8“ benegenzenn s 1eds, bete. die Loschung werden. des de andes. Porzelanmaler Cbristian Carl haber lauten. 1““ r O.Z. Consumverein Waldshnt T18’a “ u““ 2 dens eben, 8 8 “ Handelsregister (R.⸗G.⸗Bl. S. 129), in Aussicht ge⸗ Burgstädt. 8 August Theodor Leube als Direktor und Porzellan⸗ Der Vorstand besteht aus 3 Personen: 60 ön , alversammlung vom 24. März Gelsenkirchen, 1. Juni errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: 8 Pappenfabrikant Gustav Kühle zu Bitterfeld, nommene Eintragung des Erlöschens der gedachten 2Am 29. Mai. maler Ernst Johann Gottlob “ einem Direkto ““ . 88 d8 1 Landwirthschaftsl Neue Schönhauserstrase Ne⸗ vyst “ SG Jentzsch, Auguste, geborene Kühle, zu Ee Amtswegen in das Handelsregister bis Fol.- 48. “ 8 in Hartmannsder⸗ fübrer und Controleur, sind Mitglieder des Vor⸗ “ desselben und 11 1“ 2 8Z3ES’“ ZEE“ “ 8 um 10. S aber d. J. bei dem unterzeichne auf Johanne osine Li geb. Müller, üba⸗ standes. sem Beisitzer, “ V ndsmitglie ewablt, und eine bechieh gr exmang m Belin. .n n—H. Basbinder Heinritz Kghle in Bittereid. vLemna. scehalsc, oren. 8. Pebtehal utergachneten gezanaen ö Mittwelda. “ hölche aus der Mitte der Aktionäre in der ordent. des 8. 43 de vmcfichschaftlicher Consum. 12284] Konkursverfahren „Dies ist unter Nr. 11 002 des Gesellschaftsregisters Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht schreibers geltend zu machen “ 8 Chemnitz. 8 Am 28. Mai. lichen Hauptversammlung gewählt werden, in jedem Zu O.⸗Z. 53. Landwirthschaftlicher Consum⸗ 9 f 9 . eingetragen worden. 8 nur dem Grubenbesitzer Gottfried Lehmann zu Kirchhain 25. Mai 1868 Am 24. Mai. dl. 183. Creditverein zu Mittweida, ein⸗ Jahre scheidet ein Mitglied aus dem Vorstande aus, verein Rüßwihl c. G. J. Generalrer⸗ Ueber das Ve 3 u. Carl A Sandersdorf und dem Buchbindermeister Hermann * Königliches Amtsgericht. Fol. 203. Carl Theod. Voigt, Carl Richernd Genossenschaft, an Stelle Arno im ersten Jahre der Beisitzer, im zweiten Jahre der sammlung vom 15. April 1838 wurde an Stelle Engelbrec Halberstadt ist am 2. Juni 1888, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Küble in Bitterfeld in Gemeinschaft zu. 9 Fuchs. Voigt als Mitinhaber eingetreten. Hemar Schubert’'s der Handelsmann Stellvertreter des Direktors, im dritten Jahre der des seitherigen Vorstehers Bürge er Mu Jacobus & Lazarus Perner ist die dem Buchbindermeister Hermann 1 Am 30. Mai. Schneider als Vorstand zetreten. Gewählt 1 ter 1 am 1. April 1888 begrüͤndeten offenen Handels⸗ Kühle zu Bitterfeld von der vorgedachten Handels⸗ Kirchhain. Bekanntmachung. [13244] .Fol. 410, R. Hösel & Co., auf 1) Kaufmar Flauen. mehrheit mittelst Stimmzettekl. tolche mitglied, und an Stelle des seitherigen Ka 116“ gesellschaft (Geschäftslokal: Gertraudtenstraße Nr. Lesellschaft ertheilte Prokura bei Nr. 32 unseres Der im hiesigen Handelsregister eingetra ene In⸗ Eduard Julius Stadt in Cbemnitz, 2) Helene Ro⸗ Am 30. Mai. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind nur solche Hauptlehrer Kirschner Rat mar sener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Jult 20/21) sind der Kaufmann Moritz Jacobus und der Prokurenregisters heute gelöscht worden. haber der Firma Kounrad Gläser dahler oder salie Auguste, verehel. Müller, geb. Stadt, in Nün⸗ bl. 6. Gottfried Zenker in Leubnitz, Inhaber Aktionäre wählbar, welche in der Stadt Tondern Von Rüßwihl gewählt. b80 einschließlic.. Anmeldefrist bis zum 15. Juli Kaufmann Caspar Lazarus, Beide zu Berlin. Bitterfeld, den 26. Mai 1888. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert berg, 3) Kaufmann Robert Dietrich Eduard Start Johann Gottfried Zenker. — wohnen.. 8 Waldshut, den 28. Mai 188 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dies ist unter Nr. 11 003 des Gesellschafts- Koönigliches Amtsgericht. etwaigen Widerspruch gegen die in Gemäßbeit des in Chemnitz, 4) Eduard Hermann Stadt und Fol. 930. Franz Hildebrand, Inhaber Fran; Der Aufsichtsrath besteht aus drei Personen, der⸗ Großh. Amtsgericht. den 27. J. ö1888, Vormittags 10 ½ Uhr. registers eingetragen worden. F.X“ — R.⸗G. vom 30. März 1888, betr. die Löschung 5) Auguste, verehel. Frank, geb. Keller⸗Stadt, über⸗ Hermann Hildebrand. 1 selbe wird nach Ablauf der gesetzlichen Funktionszeit Betzinger. Allgemeiner üfungstermin. den 1. August 1888, “ mehr bestehender Firmen und Prokuren im “ gegangen, die unter 2—5 Genannten sind von da Relchenbach. des ersten Aufsichtsraths aus der Mitte der Aktionäre Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18. Bitterreld. Bekanntmachung. 013203] register (R.⸗G.⸗Bl. S. 129), in Aussicht genommene Vertretung der Firma ausgeschlossen; Julius Bern⸗ Am 22. Maiiit. iin der ordentlichen Hauptversammlung nach absoluter Halberstadt, den 2. Juni 188 8. s s 1 1— ETöö1ö“ 1 Adolph Hösels F. W. Pinther, auf Henriette Karo“. Stimmenmehrheit mittelst. Stimmzettel gewählt. Konkurse B t, Sekretär, b Konkurse. 1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth.
888
888, Vormittag
V t 2 Mittags 12 ½ Uhr, durch Beschluß des Königl. Amts⸗ b hier das Konkursverfahren eröͤffnet.
Direktor. Gewählt wird nach absoluter Stimmen⸗ Wagner Albert Mutter von? üßwihl als Vorstands⸗ gerichts, Abth. IV. b . in — ssiers 2 Max Engelmann hier.
2
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 265 Eintragung des Erlöschens de Fi on hard Hösel's, Julius Stadt's und Adolph Hösel Pl. 37. 18**“ 8 8 Gustav Wolf & Co 9 eingetragene Firma: 8 1 Amtswegen in das ö “ Prokura erloschen; Robert Dietrich Cvna0. ZStat in Pinther, geb. Paul, übergegangen. Alljahrlich scheidet ¹ Mitglied aus ödeden am 1. Juni 1888 begründeten offenen Handelsgesell⸗ „Ziegelei und Papierfabrik von C. H. Kühle“ zeichneten Gericht schriftlich oder zum Protokoll des Ferdinand Richard Löffler und Gustav Richar 2 .. Am 24. Mai. 8 JJJ1“ Reihenfolge des Ausscheidens [12995] Konkursverfahren . schaft (Geschäftslokal; Neue Königstraße Nr. 12) beute gelöscht und unter Nr. 27 die Firma: Gerichtsschreibers bis zum 10. September d. J. Maschner Prokuristen, von diesen dürfen nur je zwes F9. 59. Fimon Streller gelöscht. dhöe Hauptvers “ [12979] Konkursverfahren sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustavp Wolf „Ziegelei und Papierfabrik von C. H. Kühle“ geltend zu machen. S* gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Tharandt. Die Zusammenberufung der Hauptversammlung „Ueber das Vermögen des Posamentengeschäfts ⸗ sverfal zu Berlin und der Kaufmann Otto Emil Oskar und als deren nunmehrige Inhaber: Kirchhain, 25. Mai 1888 Am 26. Mai. der Aktionäre durch den Aufsichtsrath erfolgt durch inhabers Hermann Zibart, in Firma Hermann Ueber das Vermögen des Herrenschneiders 8 Am ; J1. 65. J. H. Sachße Nachfolger in Klingen⸗ einmalige öffentliche Einladung in dem Deutschen Zibart in Annaberg ist heute, am 31. Mai 1888, Franz Jochen Heinrich Hagen zu Hamburg, b löscht. Reichs⸗Anzeiger und der Tondern'schen Zeitung Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren erös iet Schlachterstraße 40/42, wird heute, Nachmi . r 8
Gabriel zu Charlottenburg. 1) der Buchbindermeister Hermann Kühle in Königliches Amtsgericht. 8 Am 24. Mai. — dem Versamm⸗ worden. t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter
Dies ist unter Nr. 11 004 d sells 2 593 8 2 1 5 es Gesellschafts⸗ Fuchs. 9 62 g 8. 1 G 1G 8 . registers eingetragen worden n 2 au Ida Berke, geborene Kuhle, z Bregen Fuchs öu“ Georg Rüde, Inhaber Georg Hein und zwar mindestens 14 Tage vo 8 2 Frau Ida Berke, geborene Kühle, zu Bregen⸗ Friedrich Jacob Ruͤde 1111““ .erwalter: Rechtsanwalt Carl Stiehler in 2* Abr, Konkurs⸗ berwalter: Buchhalte Le 1 ₰ Im 26. Ma lungstaf Diese Einladung sowie alle von der Ge berwalter: Rechtsanwalt Carl F. C. L. Blan ur attrepelsbrücke 3. SFener irchhain. Bekanntmachun [13245 Reinhold Li 1 Am 26. Mai. lungstage. iese g n de Verm 2 — F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener uu“ “ 3) Frau Amalie Berke, geborene Kühle, in Neu- Der im hiesigen Handeleregister Einget - 45] etat Geh, e 8 Fibpmann, Inhaber Fcl. 80. Ehregott Grünberg’'s Söhne in sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen in den be⸗ Annaberg. “ ““ .“ In unmer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu haldensleben, b “ 8 haber der Firma Juda und Rub 8 8 s.n 8 .“ d. thpmann. Flemmingen, Richard Felix Grünberg ausgeschieden. zeichneten Blättern erfolgen unter der Firma der Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1888. schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. z iunben Schaumberg m 26. Mai⸗ Wurzen. Gesellschaft und der Namensunterschrift des Vor⸗ 11““ bis 15. Juli 1888 b einschließlich. Erste Gläͤubigerversammlung den dem Gerichte anzumelden. 19. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner . 2 *. . 9-⸗⸗ 1 — . AAgemeine
Berlin 4 1“ . 8 er P enf Ff zistan Gs 1 34 6. 3 — 3 1- ] 2. 0 ¶&☚ 88 8 “ unter Kr. 18 763 die Firma: H„elu) der Pappenfabrikant Güstav Kühle in Bitter⸗ zu Schweinsberg oder dessen Rechtsnachfolger wer⸗ 5688. Staeding & Meysel, Paul Hein⸗ Am 24. Mai sitzenden des Aufsichtsraths. chf uft vom 1. Oktober bis zum Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni Pröfungstermin den 10. Juli d. J., Vormittags
Samariter⸗Apotheke 8 1 8 den aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen rich Johannes Staeding ausgeschieden, Carl Alfred 8 2 . . Seriedeic Das schäftsi zu 2 J ; je 1 zbe⸗ - ) gegen 86 sgeschied arl Alhred F; Inhab rl Friedr s8 Geschäftsjahr läuft Hartmann S beb Kee. g üeen e 5 Reichsgesetzes vom 30. Mär; Mevsel, Prokurift. Gläßir Nb e e Feishrich 30, Lepsence ds darauf folgenden Jahres, das erste 1888, Vormittags 10 Uhr 11 ¾˖ Uhr (Geschäftslokal: Neuenburgerstraße Nr. 41) und 6) der Buchbin “ 1888, etr. die Löschung nicht mehr bestehender Fol. 5764. F. Naumann, Inhaber Carl Ferdi⸗ Zittau bis zum 30. September d. J. Die ordentliche Prüfung der angemeldeten Forderungen den Hamburg, den 2 als deren Inhaber der Apotheker Carl Hart⸗ . E“ Kühle in Bitterfeld, sümen und 18 im LE in Aus⸗ nand Naumann. 8 Am 29. Mai Hauptversammlung findet alljährlich innerhalb der 18. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Zur E Holste, G mann zu Berlin, 8 1 8 Bitterf 8 “ scht genommene Eintragung des Erlöschens der ge⸗ Am 28. Mai 310 8 Ih . .sEHs “ s Geschäftsj statt A en 31. Mai 1888 “ . Ree 3 en 28 zai 1888 “ en T; ; 8 5, 27, b 1“ Fol. 310. L 2 T r, Johann Rein⸗ zwei ersten Monate des Geschäftsjahres statt. unaberg, den 31. Mai 1888. unter Nr. 18 764 die Firma: atittteiit ö1u in das Handelsregister von Amts. Fol. 4707. Tintenfabrik von F. W. Nev⸗ bold Clar Emand Feehe⸗ Hern süin. * Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund Schlegel, Gerichtsschreiber 6 8 ““ H. Rengert “ 160*8. r dem unterzeichneten Gericht bis zum man, früher Gustav Uhlemann &. Co., auf Zöblitz. und zeichnet für die Gesellschaft unter der Firma des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. 112978] Konkursverfahren. Bad. Weingroßhandlun ö“ — 2. September 1888 schriftlich oder zum Protokoll Franziska Barbara, verehel. Kitzing, geb. Gubr⸗, Am 24. Mai Tondern’sche Victoria⸗Brauerei“ und der Namens⸗ — 1 6 1 (Geschäftslokal: Friedrichstraß f 64 4 sdes Gerichtsschreibers geltend zu machen übergegangen 8 e— 111““ indest vei Vorstandsmi 13289] Ueber das Vermögen des verstorbenen à als deren Inhaber der Aporinher 186 Hannover. Bekanntmachung. [13240] Kirchhain, 28. Mai 1888 Fol. 5783. F. A. Pietzsch & Co., Inkhaber 96. Gebrüder “ in Olbernhzu, GG von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ 117822 das Vermögen des Mehl⸗ und Vorkost Marcus Dallmeier zu Hamburg, BSe E ah 6 Bins Meßger In das hiesige Handelsregister ist he 3 1056 Königliches Amisgert I.ZZö1“ Co., Inhaber riedrich Eduard Einhorn als itinhaber ausge⸗ gliedern. 8 Vermögen des 2 ⸗ rkost⸗ ftraße 22 ird hente Nachmittaas zu Berlin S8 8 hiesige Hande Fregister ist heute Blatt 4056 Königliches Amtsgericht. Friedrich August Pietzsch. Fahec 22 “ 8 1“ 8 S It⸗ 83 % 8b ers Ernst ; Brunnenstraße 32. straße 22, wird eute, Nachmittags in Döhren bei H ingetragen: G - 8 5768 8 g G getreten. ee . 18 8 ; as eersrs. S. Heymana, Gerhofstraße 19 Offene u Dür.h de eürbße verr eingetragen: “ “ an Fol. 5766., Bernhard Walter, Inhaber Ernst Fol. 191. Eduard Einhorn, Inhaber Friedrich die Aktionäre vertheilt sind, die Mitglieder des lichen Amtsgericht Verlin I. das Konkursverfahren mit Hevmane⸗ bis zum “ 8 e eneralversammlung [13250] Bernhard Walter. 1 Ervard Einhorn. “ Vorstandes 6 %, die des Aufsichtsraths 3 % als eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, mmneibefriit b“
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. ein⸗ ₰
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: vom 20. März und 1. Mai 1888 ist §. 3 des Koblenz. Zufolge Verfügung vom 30. Mai Fol. 5767. Reunion internationale 2 Tantiè Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung 8 zubi s —
“ Börner & Co Statuts dahin geändert: 1888 ist heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts Ernst Gärt Inhab rx wenkau. Tanti me. 8 4 1 “ 1. Derstra 2 9 ing Erste Gläubigerversammluͤng (Gesellschaftsregister Nr. 6859) hat dem Oscar Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von W Regist ter Nr. 793 zu“ peis⸗(Gefellschafts.) Er artner, Inhaber Ernst Clemens Gärtnet. Am 26. Mai. Die Gründer, welche nicht die sämmtlichen Aktien 21. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Offen Vormittags 11 ¾ Uhr. Allg er Pri Bzener. 8 1“ 11 „der Betrieb von Woll⸗ Register unter tr. 793 zu der offenen Handelsgesell⸗ Ehrenfrfedersdorf. Fol. 55 8 . 1 gelzs übernommen haben, sind: Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1888. 8E “ 8* 2 Berlin Prokurg ertheilt und ist dieselbe kämmerej und Wollwäscherei (bis auf Weiteres auch schaft unter der Firma W. Langmack & Cie mit Am 24. Mai ol. 55. Carl Ludewig in Eythra gelöscht. übern velehändler⸗Jultus Th Petersen zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli termin 10. Juli d. J., Vormittags 11 P r. 7454 des Prokurenregisters eingetragen Seeeh) einschließlich der damit verbundenen dem Sitze zu Münster a. Stein eingetragen worden, Fol. 251. H. C. Günzel, Inbaber Hann Lü “ Färber J. H. Krieger, 8 1888. Prüfungstermin am 16. August 188 „ 1 3 ö1 J FWihung von bei ihr zur daß der Mitgesellschafter Karl Kriegelstein, Rentner Christliebe, verehel. Günzel, geb. Kreisel. n.öüdenscheid. Handelsregister 1l13255] Kaufmann Ernst Christian Klüwer, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ur Beglaubigung: Holste, 1 ;” Aesgung Le ncender egf 2hgig 8 Tbö SAprig 18ss gestorben 18 an 1“ m 28. “ nneöntglichen E. 19 4) Rentier Theodor 16“ 8 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. 112982] 8 Die biesige sellschaft in Fi I 8. zönkauf von seme Stelle dessen Sohn Adolf Kriegelstein, Inge⸗ 0l. 45. C. Ed. Lang in Thum gelöscht. mer Nr. 333 des Gesellschaftsregisters ist die 5) Stadtrath a. D. N. J. Petersen erlin, den 4. Juni 1888. 2982 G
Die Cies a8 Cen8 8a eg ceft 8 Fiema: Weoele sar eigene Rechnung, letzteres jedoch mit der nieur zu Berlin, als einziger Erbe in die Gesec Fol. 101. Otto May, auf Agnes Prasche verw. am 29. Mai 1888 unter der Firma Funcke & 1 I G. M. Fries, „ b 8G Trzebiatowski, Gerichtsschreiher Bekanntmachung. Gesfellschaftsregister Eir üneg; 1 8. “ 1n . he. daß das zeitweilige Engagement — des schaft eingetreten ist; ferner, daß der Mitgesell- Mav. geb. Feldmann, übergegangen. Brüninghaus errichtete offene Handelsgesellschaft Backer H. C Kallmer, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Gustav Böcner zu Berlin Prokura ertheilt d ist diefelke⸗ majeur ungestörten Jah durch Krieg oder korce schofter Lockhart Schmuck, ohne Geschäft zu Muͤnster Frauenstein. sind Lüdenscheid am 30. Mai 1888 eingetragen, und ) Kaufmann P. J Paulsen, 5 W“ Kretschmann in Köͤnißsberg, agege unter Nr. 7455 des Proturententstnn esganie elbe icht überehftörten Jahre verarbeiteten Quantums a. Stein wobnend, am j. Mai 1888 aus der Ge⸗ Am 24. Mai. sind als Gesellschafter vermerkt: “ Posthalter a. D. B. E. Bödewadt Nr. 11, ist am 31. Mai 1888. Vormittags 12 Uhr, 8 77 es Prokurenregisitkrs eingetragen öö“ Pefehs ausgeschieden ist vund die beiden verbleibenden Fol. 2, 7, 13, 29. A. W. Müller, August ¹) der Kaufmann Fritz Funcke zu Lüdenscheid, Bauunternehmer L. P. Johannsen, K. Württb. Amtsgericht Biberach. der Konkurs eröͤffnet. Verwalter ist der Kaufmann
1 Iö“ .“ esbh schafter Wilhelm Langmack, Badehausbesitzer Nikolai, Ernst Lehmann, in Falkenstein, und 2) der Werkmeister Hermann Brüninghaus zu Buchdruckereibesitzer J. W. Goos, Gegen den Jofeph Völker, Krämer und e-de. eʒeee Er te Gläubiger⸗ Sa wsve bab⸗ 2 n. durch Aus⸗ zur. 7 ter a. Stein, und der vorgenannte Adolf Central⸗Materialien⸗Depot für Lieferung an D; „JLüdenscheid. 8 u“ 8 Architekt H. N. Maaßen, Söldner in Obersulmetingen, O.⸗A. Biberach, 11 Uhr Fe. Sn 9. Juni 1888, Vormittags Der Kaufmann Julius Heriber zun Berlin bat bber 1500 88b 3 550 000 Ga hes ens eh lede 85* 1. Mai 1888 in Liquidation getreten Bergwerke, Hütten und Eisenbahnen, Mehner 188 Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat Rentier F. C. Thiesen, ist am 2. Juni d. 8, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ 8 18 vn 8 iessedhi Se Gerichte, Zimmer für sein hierselbst unter der Firma: “ hat ub dwc⸗ .e.“ nge vlche das Geschäft von diesem Zeitpunkte ab und Knopf, in Bienenmuͤhle gelöscht. esellschafter. Bankkassirer J. L. L. Fast, kursverfahren eröffnet worden. (bis zum 14. Jul⸗ 1995. die Konkursforderungen Lask & Her 8 1 königliches A 1 icht. Abthei 8 lig er der Firma W. Langmack & Cie in Liq. Grimma. Hotelbesitzer August Alexander, Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger i bis b ¹ 18 8. Prüfungstermin den bestehendes Handelsgeschaft (Fr zberg 68 Kobvnigliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. iquidiren. Zum alleinigen Liquidator des Handtls⸗ Am 24. Mai Lüdenscheid. Handelsregister [13254] Gastwirth Chr. Erichsen, Biberach. Offener Arrest mit Anzeige list, sowie 22. uguft 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, im “ Firmenregister Nr. 15 664) — geschäfts ist ernannt der vorerwähnte Wilhelm Lang⸗ Fol. 181 li ger in 5 ber des Königli ichts i id Maler A. Kallmer, Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. Wabl⸗ und Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis dem Paul Herzberg zu Berlin Prokura ertheilt, und mack 81. C8l. „Felig Steeger in Naunhof, Inhabe enniglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Sattle enne 1 Prüfungstermin: 10. Juli d 1 zum 30. Juni 1888 g dieselbe unter Nr. 7456 des Hrokurenregisters ein⸗ IInIaAb n “ [13242]]/ Koblenz, den 1. Juni 1888 8828H ö“ Firme unter Nr. 470 des Firmenregisters eingetragene Socnler C. Fenger⸗, Iiüsa-gs n .. 8 Koönigsberg, den 31. Mai getragen worden. b dburghausen. Laut Anmeldung vom Heuti⸗ Geisen, als Gerichtsf ib 9 “] Friedrich A. ge Den 2. Juni 1888 Königliches Amtsger v 8 gen ist die Firma E. Rauh, vormals J. Rül es Könkalichen Anls Gerichtsschreiber Am 30. Mai. re. Robert Linden Sattler Friedrich A. Zenner, v1““ 1 I“X“ 8 1 in Hildburghausen und ictner des Feteichen Amtsgerichts. Abtheiꝛ [ Fol. 50. Heinrich Jacob Bodemer in Naun⸗ sfirmeginhaber: der Kausmann Robert Linden Färber H. “ 8 Gerichtsschreiber “M““ Zür diütha. ne negen, 5 1 ““ 1 dorf, Major a. D. Ludwig Jacob Bodemer und udenscheid) ist gelöscht am 31. Mai 1888. Kaufmann P. P. Johannsen, —