welche ihren Sitz in Köln Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Julius Müller, Emanuel Dürst und Paul Müller, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 24. Mai 188Z3. „Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1z
I11“ 91 Meppen. In dem Handelsregister des fInc. Amtsgerichts Haselünne ist Fol. 46 zu der Frm J. H. Fischer zu Felsen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meppen, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht II.
Halle i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1888 sind am 2. Juni 1888 folgende Eintragungen erfolgt: 1) Firpfenregister: a. bei Nr. 49 woselbst die Firma S. Goldstein zu Halle i. W. vermerkt fee. Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Max Goldstein zu Halle i. W. übergegangen; daher hier gelöscht und unter Nr. 171 neu eingetragen. b. Nr. 171 die Firma S. Goldstein zu
Halle i. W. und als Inhaber der Kaufmann Max Goldstein daselbst
2) Prokurenregister:
5. Nr. 22. Die dem Kaufmann Max Goldstein zu Halle i. W. ertheilte Prokura ist erloschen.
Hanau.
[13430] [13441]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3000 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Berthold Schirokauer & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Mai 1888 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Berthold Schirokauer und ist jeder derselben berechtigt, vertreten.
Köln, den 22. Mai 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.
und mit dem heutigen
Erste Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 6. Juni PGaliner.
do. “
Landschftl. Central do. do. 3 ½ do. do.
do. do. . 1 Ostpreußische. ... Pommersche
1) der Bierbrauer Eduard Fenn, 2) der Bierbrauer Richard Fenn zu Lichtenau sind Inhaber der Firma: 1 „Gebr. Fenn“ in Lichtenau, laut Anmeldung vom 26. Mai 18 8 Lichtenau i. H., den 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
„Anzeiger. 888.
Deutschen Reich
105,00 G
. — Stuce zuℳ8 bosensche 4 1/4. 10 3000 — 30 Feazich eeeA
in Köln wohnenden und Ernst Schüßler die Gesellschaft zu
Stücke zu ℳ 3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 .7 10000 -150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75
Dollars pr. Stück... . —,— Imperials pr. Stück “ do. pr. 500 Gramm fein.. do. EE do. pr. 500 neue .Banknoten pr. 20,38 Fecl. Banknoten pr. 100 Fres 80,65 b1 Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. 161,80 bz do. Silbergulden pr. 100 fl. —,— Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. 178,35 bz 8 ult. Juni 178à178,25 bz ult. Juli 17iir8 70g,ee Kussische Zolleoupons 23, Faffüic 32 Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb.
117,70 bz G 111,30 G 107,00 G 101,00 bz 102,50 B 100,50 bz G 91,75 bz G 100,75 bz 100,75 bz 102,20 bz 100,20 G 100,70 bz G
110 3000 — 30 [105,00 G :10 3000 — 30 [105,00 G 30 [105, 0 G 11/4. 10 3000 — 30 [104,90 B 6. 2000 — 200105,00 G ch. 2000 — 200 107,30 B 2000 — 500 5000 — 500[101 ) 3000 — 600 [100,25 G 3000 — 100,— 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 75 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200 120 307,50 bz 305 137,10 bz G 60 99,70 bz G 300 133,60 B 9 150 146 ,00 G 120
[13438] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5048 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Julius Guttfeld, welcher daselbst eine “ errichtet hat, als Inhaher der
irma:
u. Westfäl. Sächsische.. Schlesische. Schleswig⸗Holst. Badische Eisb.⸗A. Baverische Anl. Brem.Anl. 85 u. 87 Grßhzgl. Hess. O Hambrg. St.⸗Rn do. St.⸗Anl. 8 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗An Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. do. do. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. Säachs. Lndw. Pfbr. do. do. Wald.⸗Pyrmont.. Württmb. 81 — 83 Preuß. Pr.⸗A. 5. Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 6 Bayern Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.
5
terliner Börse vom 6. Zuni 8888. Amtlich festgestellte Course.
nungs⸗Sätze. Umrech 1900 1128 4* Mark. 1 Gulden 272 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 9; 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
Bank⸗Disk. 8 8 . üssel u. Antwp. 100 Fres. Brüssel u. 85 100 Fres. 100 Kr. . 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 5£
1 Dolar = err. Wazrung 10gnenozo Hart
[13436] ig vom heu Tage ist ⸗(Gesellschafts⸗) Register unter worden die Aktiengesellschaft
Bekanntmachung. [13426] Hanau: Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 die Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein für den Kreis Hanau einge⸗ tragene Genossenschaft“ betreffend — heute laut Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1888 die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen und die letztere dem zeitigen
„Julius Guttfeld“. Köln, den 24. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen in das hiesige Handels Nr. 3001 eingetragen unter der Firma: „Société des Nouveautés Universelles“, (zu deutsch: „Universal⸗Nenheiten⸗Gesellschaft“), welche ihren Sitz in Paris und nunmehr eine Zweigniederlassung in Köln errichtet hat.
Die Gesellschaft ist gegründet laut Akt unter 14“ vom 21. März 1888, wovon ein
riginal der Urschrift eines unter demselben Datum vor dem Notar Me. Olagnier und dessen Kollegen zu Paris gethätigten Aktes, betreffend die Erklärungs⸗ abgabe, Zeichnung und Einzahlung der Aktien, bei⸗
gefügt ist. 1 Der Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 21. März dem 26. März 1888 auf dem
1888 ist unter Sekretariat des Handelsgerichts des Seine⸗Departe⸗ ments zu Paris hinterlegt und unter dem 29. März 1888 in dem Journal für amtliche Bekanntmachung zu Paris veröffentlicht. Der Zweck der Gesellschaft ist: 1) den Ankauf und Verkauf, sowie die Anferti⸗ gung von Artikeln aller Art, unter Zugrunde⸗ legung von Nitro⸗Cellulose, wie auch unter der Bezeichnung von Celleloid, Phibrolitoid, Lithoxyle u. s. w., die Errichtung im Auslande von Verkaufs⸗ oder Anfertigungsgeschäften besagter Artikel behufs Ausdehnung und Entwickelung ihres Handels, die Ausbeutung und Anfertigung sowohl in Frankreich wie im Auslande von allen anderen Produkten, welche die Gesellschaft für vor⸗ theilhaft erachtet, ihren geschäftlichen Opera⸗ tionen hinzuzufügen. Das Grundkapital beträgt 50 000 (fünfzigtausend) Franken, getheilt in 100 Aktien zu 500 Franken, auf den Inhaber lautend. Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrath verwaltet, der aus wenigstens drei und höchstens fünf Mitgliedern besteh:
neue..
0—
Namslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 17 eingetragen worden: Richter zu Namslau. Die Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister Hugo Richter, 2) der Zimmermeister Theodor Schmidt, Beide zu Namslau. Die Gesellschaft hat am 21. November 1883 3, gonnen. 1.““ Namslau, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
[1355) heute nuter & Schnidt
8 0 —= S
18‿8 00
—₰ 0—
1
₰
92
8— & — —
22222ö2ö22ööInnöhne
Amsterdam.B ö1 “
p. 102,30 G 100,25 B 101,20 G 102,70 G 101,20 G 101,20 G 102,70 G
—g
8 [13434] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2292 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Gertrud, geborene Kloth, Chefrau des Kaufmanns Karl Woltze, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „G. Woltze⸗Kloth’“ . ihre Tochter Eveline Woltze in Köln zur Prokuristin bestellt hat. Köln, den 26. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Fonds und Staats⸗Papiere. Z. F. Z-Tm. Stücke zu ℳ 107,90 bz B
897
sche. Rchs.⸗ 4.10 5000 — 200 Dtsche. Rchs⸗Anl 4. 1/4.105 se 107,40 bz G
euß Cons. 2 versch. 5000 — 150 8
do. Sts.⸗Anl. 68 1.7 3000 — 150 102,60 bz do. 50,52,53, 62 10 3000 — 300 102,25 bz do. St. Schdsch 3000 — 75 100,80 G 3000 — 150
3000 — 300 .5000 — 100 3000 — 75 0 3000 — 75 3000 — 200 2000 — 100 103,90 B 5000 — 500 100,40 G*
0 1000 — 200 101,00 G 0 5000 — 200 101,20 G 3000 — 200 102,50 B h. 1000 u. 500°0,— :1000 u. 500 101,40 G 0 3000 — 200 100,20 G 1500 — 300 —-,—
—
8 —.— — 0ο‿ —
S29S0⸗
104,00 B H. 101,60 G kl. f. 1* 5,40 B 91,75 bz G 103,40 G
Skandinav. Plätze Kopenhagen... London ..
Vorstande übertragen sei. Hanan, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. I.
5 2— 2 0
21
S᷑n S
1 (
ch. 38
₰.
SSSSg
8. A& 8 — l —
—S0= S ”Oo to 9 8,8, .1 ☛½ 1
—
Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Zufolge Verfügung
[13427] erford. 1— vom 2. Juni 1888 ist am 2. Juni 1888 unter Nr. 233 des Gesellschafts⸗ registers bei der Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Herforder Actien⸗Druckerei“ zu Herford eingetragen: „Von der Generalversammlung vom 14. Mai 1888 ist Kaufmann Julius Weinberg zu Herford an Stelle des ausscheidenden Redacteurs Raab zu Her⸗ ford zum Vorstande für die Zeit vom 1. Juni 1888 ab gewählt. Auf Grund des Beschlusses derselben Generalversammlung ist am 1. Juni 1888 die Liqui⸗ dation der Aktiengesellschaft angemeldet. Die Aktien⸗ gesellschaft ist also aufgelöst. Zum Liquidator ist gemäß Artikel 244 Absatz 2 Gesetz vom 18 Juli Uöseihder Agent August Holle zu Herford vom Richter estellt.
Hirschberg. Bekanntmachung. [13352] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 666 die Firma:
1
S88
XRn 0—
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150]102,70 G 3000 — 150,— 5000 — 200 105,25 B 5000 — 200,— 2000 — 100 —,— 4000 — 100—,— 5000 — 200 100,20 bz G 100,20 bz G
5000 — 200 20 5000 — 60 [100,20 bz G
SCo”oE ’”9e
,9—
— —
Ohlau. Bekanntmachung. [1335 In das Firmenregister ist eingetragen bei d unter Nr. 120 eingetragenen Firma L. Nitschke Ohlau: Die Firma ist gelöscht. ö Ohlau, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Wien, öst.
7 —₰‿
Kurmärk. Schldv.
FSJXSSESEOhEEhgVg=5EͤS
226882Ug=
4——6b2
. 3
101,50 B 101,60 B 104,20 G 100,50 G
Som 10—
EEEE565 —7
— 2
umaeaeeee
0—W 2
—. .
e!
— ½△ 0 ☛
Sö2=
SS Se 0,—
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
Westfälische do.
72—
1
Währ. 100 fl. 1““ Soe g . eizer. Plä 6 100 Fres. Oppeln. Bekanntmachung. [133⁵⁷ Schweise, Igügt. 100 Lire „Unter Nr. 393 unseres Firmenregisters ist heu⸗ —do. do. 100 Lire die Firma Franz Przybylla, als deren Inhaber St. Petersburg. 100 R. der Fleischermeister und Viehhändler Franz Przybylla g .. 100 R. zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppelr
— — 8
161.30 b; 160,75 bz
[13433] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesenschafte. Regitn unter Nr. 3003 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Hühn & Schmidtseifer“ welche ihren Sitz zu Müllershammer bei Kaiserau und mit dem 1. Mai 1888 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Karl Hühn, Kaufmann zu Eibacherhammer,
Bürgermeisterei Lindlar, 2) Ernst Schmidtseifer, Kaufmann zu Würden, Bürgermeisterei Gimborn, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 26. Mai 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
—
— — — g-
SeaseSns
SS 8 2
2
Wstpr.rittrsch. I. B. do. . do. neulndsch. II. Rentenbriefe. 3 annoversche . .. 10 3000 — 30
Hessen⸗Nassau. .10 3000 — 30
Kur⸗u. Neumärk.. .10 3000 — 3
Lauenburger 1/1. 7 3000 — 30
Pommersche 1/4. 10 3000 — 30
5 2SCOrSO150b
082”S”S’
0,— 8
d
— — 1 — 1 100
3 W. 3 M.
5 f-
8 T.
—2 7
—,
20G
Oon cS CSC0 K-Se —
9 ¹
0 0nne 8 1
do. Oldenburg. Lo
Ostpreuß. Prv.⸗O. Rheinprov.⸗Oblig. . Westpreuß. Pr.⸗O. Schldv. d. BrlKf
—1
&G
—,—
eingetragen worden. Oppeln, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
E'N=
Vom Staat erworbene Eisen
Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1.7 300 8. rord⸗Pof Akt. 41 1II83
8—1
105,10 G 104,90 bz 105,00 G
— 39 8
102,30 G 103,90 G
Geld⸗Sorten und Banknoten. 8
Dukaten pr. Stück. 1“ Sovereigns pr. S 16,135 B
20 Frcs.Stück... Ausländische Fonds.
8 Stücke zu
1 1000 — 100 Pes. 2000 ℳ 400 ℳ
5000 — 500 ℳ 500 ℳ
9
O0v *001 „—.ο se.
2. ota
-
/1.
— S
13358 Röbel. Der Kausmann Carl Wieselmanld vin hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma C. Wieselmann zu Röbel in das hiesige Handels⸗ register bis zum 1. Oktober d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend i
machen. Röbel, den 30. Mai 1888.
200 fl. S 107,20 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. s107,20 3 G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. 92751,50 5; 9 do. p. ult. Juni 1 ö6 1 Eifenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
ch⸗Märk. Ir 8 B. 8 300 ℳ 101,90 bz B do. 1 1500 — 300 ℳ 103,30 G
3000 — 300 ℳ 103,30 G
196,00 bz 91,30 à,50 bz
87,50 B 88,60 bz G 99,90 G 100,25 bz*
80 00 bz B“* 79,70 à, 90 bz
8 Robert Weidner
zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Robert Weidner in Hirschberg eingetragen
worden. Hirschberg, den 2. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht IV.
87
—8 —8
do. do. do. 890. do.
do.
Argentinische Gold⸗Anl. 8
Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kl. Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. E13“
— ,— — —
zergis kleine 5 [13432] v 1889
625 u. 125 Rbl. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
— —
[13428]
Höxter. Die unter Nr. 11 unseres Firmenregisters eingetragene Firma J. Bernstein ist durch Erb⸗ des bisherigen Inhabers, Caroline, geb. Rosenthal, und
gang auf die Wittwe Israel Bernstein, seine Kinder Iwan, Alex. Julius und Carl Bern⸗
festgesetzt.
ersten Mittwoch des Monats können a⸗ lungen, sei
Die Generalversammlung tritt jedes Jahr a
Die Dauer der Gesellschaft wird auf 20 Jahre
8 April zusammen; es auch noch außerordentliche Generalversamm⸗ es durch den Verwaltungsrath, sei es
bei Nr. 2497 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktien Gesellschaft unter de Firma:
„Estancia⸗Verein, Aktien⸗Gesellschaft“ in Köln rermerkt steht, heute Nachstehendes einge tragen worden:
m
) Großherzogliches Amtsgericht. T —
1 [1343 Soest. In der Generalversammlung der Reit⸗ *Aetien⸗Gesellschaft Soest vom 16. Mai 188
sind zum Vorstande auf die Dauer von 3 Jahren
— ———
Chinesische Staats⸗Anl. Däan. Staats⸗Anl. v. 86 do. Laudmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe. do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni
— — 10 —
2 ISINSIESS
—,—
— EE] vnbcntc,
——O;—
5
1000 ℳ 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
111,80 bz 97,60 bz 95,00 B 81,30 bz 81,30 bz 81,40 à, 20 bz 102,50 bz
do. p. ult. Juni
do.
do. do.
v. 18845 kleine 5 500 er 5 1/5.
do. p. ult. Juni
inn. Anl. v.
—227
1887
do. p. ult. Juni
1000 — 50 £ 94
100 u. 50 £
10000 — 100 Rbl. 45
94,00 bz G fehlen
00 bz G
. —
dà, 60à, 75 bz ,30 bz
3000 — 500 ℳ [103,30 G 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ
Berlin⸗Anhalt v. 1857 do. Lit. . 4⁴ do. (Obrlaus.)
„Ausweise Protokolles des Notars Graffweg z Köln vom 26. April 1888 ist durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft von demselben Tag in Gemäßheit des §. 9 des Gesellschafts⸗Vertrages 3) Kaufmann Wilhelm Müller jun. zu Soesl. (Statuts) der Kaufmann Arthur vom Rath zu Köln Soest, den 26. Mai 1888. 1 8 aus dem Aufsichtsrath zur Wahrnehmung speziell der Königliches Amtsgericht. am Sitze der Gesellschaft erforderlichen Funktionen b in den Vorstand delegirt worden und zwar auf die v 8 Dauer von sechs Monaten, vom Tage seiner Wahl an gerechnet. Zufolge Protokolles des Notars Graffweg zu Köln vom 26. April 1888 hat die außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft durch Beschluß von demselben Tage das Grundkapital der Gesellschaft von 1 025 000 ℳ auf. 1 435 000 ℳ durch Ausgabe von weiteren 50 auf den Namen lautenden Aktien, jede über 8200 ℳ erhöht und dem⸗ entsprechend die §§. 5 und 12 des Gefellschafts⸗ vertrages (Statuts) geändert, insbesondere soll das Alinea 1 des §. 5 künftig lauten, wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 435 000 ℳ und ist eingetheilt in 50 unter der fortlaufendes Nummer 1 bis 50 auf den Namen lautende Aktien, jede zu 20 500 ℳ, sowie in weiteren 50 unter den fortlaufenden Nummern 51 bis 100 auf Namen lautende Aktien Litt. B, jede zu 8200 ℳ Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nominal⸗ werth.“ 8 8
Köln, den 26. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
6 1/6.12- 10000 — 125 Rbl. [107,40 1 Gt 5000 er 6 1/6.12 107,00 bz + v. 1884 5 1/1. 7 1000— 125 Rbl. 8.
115/4.10 5 15/4. 10
103,20 G
do. kleine do. do. pr ult. Juni innländische Loose... Finalansche Länn 1882 do. v. 1886 . Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do do. do. . do. do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. Norwegische Anl. v. 1884 do. do. do.
stein zu Höxter, sowie Mathilde Bernstein, verehe⸗ lichte Alex Weinberg, zu Aachen übergegangen, des⸗ halb im Firmenregister gelöscht und mit der bis⸗
gewählt: 1) Justizrath Loerbrocks zu Soest, 8 2) Kaufmann Ed. Sternberg zu Soest,
durch den Aufsichtsrath, anberaumt werden. Für die außerordentliche Generalversammlung muß die Zusammenberufung wenigstens zehn Tage herigen Bezeichnung unter Nr. 60 des Gesellschafts⸗ vorher durch eine öffentliche Bekanntmachung in registers für die vorbenannten Gesellschafter neu ein⸗ einem amtlichen Blatte des Seine⸗Departements, getragen. Nur die Wittwe Israel Bernstein und sowie in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. der Jwan Bernstein sind, jeder für sich, die Gesell⸗ In letzterem müssen für die Folge alle öffentlichen schaft in vollem Umfange zu vertreten berechtigt. Bekanntmachungen nach und entsprechend dem Gesetz Höxter, den 1. Juni 1888. über die deutschen Aktiengesellschaften erfolgen. Königliches Amtsgericht. Die Gründer der Gesellschaft sind folgende Herren: 1) Ernst Amadeus Boissaye, Rentner zu Paris, 2) Adolph Boissave, Rentner zu Paris, 3) Paul Dufour, Rentner zu Paris, 4) Albert Le Roy, Rentner zu Paris, 5) Paul Le Roy, Rentner zu Rouen, 6) Almire Heinrich Rapp, Ingenieur zu Argenteau, 7) Ernst Crövel zu Neullly. Die Gründer haben das Grundkapital gezeichnet und dasselbe voll und ganz eingezahlt. Der Verwaltungsrath besteht aus den Herren: 1) Ernst Amadeus Boissaye, Rentner zu Paris, 2) Adolph Boissaye, Rentner zu Paris, 3) Paul Dufour, Rentner zu Paris. Den Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden die Herren: 1) Albert Le Roy, Rentner zu Patis, und 2) Cö A. Malteau, Rentner zu Paris. Der Verwaltungsrath kann seine Vollmachten ganz oder theilweise an eines seiner Mitglieder oder an einen Aktionär der Gesellschaft oder selbst an einen der Gesellschaft nicht angehörigen fremden Ver⸗ treter übertragen. Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 21. März 1888 hat derselbe dem Verwaltungsraths⸗ Mitglied Ernst Amadeus Boissaye die ausgedehnte⸗ sten Vollmachten ertheilt und denselben namentlich beauftragt und ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, Geschäfte für sie abzuschließen und in ihrem Namen zu zeichnen. Sodann ist in dem Prokuren⸗ register unter Nr. 2291 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aktien⸗Gesellschaft den in Köln wohnen⸗ den Moritz Rueff zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 22. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Gold⸗Rente. do. do. do. er
do. p. ult. Juni
Orient⸗Anl. I. do. II.
do. p. ult. Juni
do. III.
do. p. ult. Juni
Nicolai⸗Obl.. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl. 6 do. do. Boden⸗Kredit .. do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. mittel do. do. do. do. ten do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1878 4 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfandbr.
Serbische Gold⸗Pfandbr.
Serbische Rente .... do. do. p. ult. Juni do. do. neue 5 do. do. p. ult. Juni
Spanische Schulld.. do. do. p. ult. Juni
do. do. do. do. do.
102,50 bz G
51,70 bz 100,00 G 100,00 G 100,00 bz 90,90 G 95,25 bz B 97,40 bz* 97,70 bz B; 97,30 à 97,20 96,75 B 81,20 bz G
127,50 G 107,30 G
101,50 B 88,90 bz B
100 u. 20 £
87,25 bz 87,25 bz 54,90 bz G 53,90 bz 3,50 à, 70 bz B 55,10 bz
bet. à54,90 bz
8 1 4 erl.Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische... Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau .5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4 do. VII. Em. 4 utsch⸗Nord. Llopnd. 4— berstadt⸗Blankenburg 4 olsteinsche Marschbahn. 4 Büchen gar 4 6.⸗Halberst. v. 1865 do v. 1873 4 Lib. .
4050 — 4056 ℳ 4050 — 405 ℳ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 1000 — 100 Frs.
—22ͤ2ͤö2ͤö2ͤö2ööNNINöNöIö
1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 54,70 à 2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 3000 — 300 3000 — 300 4500 — 300 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs.
89 S
1—1
— ꝙ
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 685 de Firma „Max Vollberg zu Waldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Voll berg dafelbst heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
.—
1 400001.
—4 28D8—
AESSA=gEESSS
S898xb“
½ —₰
8
Kassel. 1) Nr. 157. Kassel.
Handelsregister. 13431] Firma John Christn Wehr zu
Die Fixma John Christn Wehr zu Kassel und die dem Reinhard Wehr zu Kassel ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anmeldung vom 30. Mai 1888 eingetragen am 1. Juni 1888.
2) Zu Nr. 888. Firma Zinn & Scheffer zu Kassel wird nachträglich veröffentlicht, daß der Ge⸗ sellschafter Johann Adam Scheffer zu Kassel nach erlangter Großjährigkeit zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
3), Nr. 205. Firma A. Sinnhold zu Kassel.
Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 31. Mai 1888, eingetragen am 1. Juni 1888.
4) Nr. 1615. Firma Gebrüder Rosenstein zu Kassel.
Die unter der Firma Gebrüder Rosenstein in Kassel bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 8. Mai 1888 durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Simon Rosenstein zu Kassel übergegangen, das der⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die dem Kaufmann August Sennet zu Kassel ertheilte Prokura bleibt bestehen. In Berlin ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Laut den Anmeldungen vom 8., 9. und 22. Mai eingetragen am 1. Juni 1888. 5) Nr. 1615. Firma Gebrüder Rosenstein in
Kassel. Dem Kaufmann Bernhard Heinrich Carl Fischer zu Kassel ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vo 1. Juni 1888 eingetragen am 4. Juni 1888. Kassel, den 4. Juni 1888. Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung 9 a. irnbaum.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1000 u. 500 G.
1000 u. 500 5 P. 20400 — 204 ℳ 1200450 1 900 200 fl. G.
8 1000 eg. S. 89,002
do. pr. ult. Juni 1
1.““ — 1900 h. 100 fl. 64,00et. bz G
76,00 b; B
.5 1,/3.9/ y1000 u. 100 fl.
Juni 8 en 1 Silber⸗Rente 1 1000 6 fl. 65,25 bz do. kleine 4 100 fl. do 88 1000 u. 100 fl. 65,60 bz do. beein 100 fl. — do. pr. ult. Juni 250 fl. K⸗M. Loose v. 1854 .. 289 1 8 18
Kred.⸗Loose v. 5 fl. 1860er Loose⸗ 1000. 500. 100 fl. 100 u. 50 fl.
do. pr. ult. Juni 20000 — 200 ℳ
Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗ 1000 — 100 fl. P. 100 fl. P. p
— S.
n 22SnnS=SS SnEEEIUEIIE=IS=SEgEEEEggSg EN“
8 8 8 8 — — — ð— — 8,é,— 4— 4,— 4 —88Gb8Agnöhdeöeeööön En. +2,—8—8 8nnnn
os
—29222önnöSnNnSneS
27 — ,—
85,75 et. bz G 89,25 bz G 84,00 bz G 68,90 bz G 53,50 G 105,00 bz B 105,00 bz B 105,00 bz B 99,60 bz G 101,00 G 106,00 bz 102,80 bz 102,80 bz 102,80 bz
eesae⸗ 282
[13452] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 922. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: do Kaufmann Sally Mathias zu Wiesbaden. —0. 3) Ort der Niederlassung: 5 Juni Wiesbaden. ae .8e zee 4 18 G s 8 4) Bezeichnung der Firma: do. S. Mathias. do. Wiesbaden, den 1. Juni 1888. do. Königliches Amtsgericht. Abth do. do. do. do. do. do. do.
do
‿ᷣꝙ
— — — — 127 —
103,50 B 105,90 G 103,60 bz 93,25 G 102,25 G 102,00 G 102,00 G 102,00 G 100,10 G 100,10 G 100,10 G 102,75 B
222SB
do. do.
t10 α
¹
—
—O— — eVOhh—
—-₰ —4
5
+—⁹ — ₰ — — 2 2
ℳ ℳ ℳ ℳ
58”* bdSr
co H́CGE R&OS?& h·ʒ m
8 58 S
4.
êügvn
— ön]* 802
₰
RGxg EEEE
Niederschl.⸗Märk. 104,50 bz6 o. J 82,75 bz G do. 80,80 bz G 4 do “ Nordhaus. üen 181,00 bz G .“ 88 “ 80,60 à 80,75 bz . D.. [71,20 B
71à 70,90 bz do. Lit. F. I. Em.
do. “ do. 101,00 B 8 101,90 G 9. 102,30 G
101,90 G
95,50 bz G 14,25 bz 14,25 bz [35,25 bz G 35,25 bz 185,10 bz“*
79,80 bz 80,00 bz 80,10 bz 101,25 G 70,25 bz 90 à 70,10 bz B
— —
eilung VIII.
8
⁸—
8 — — —
E“
2Vvöy2 —2 —
ℳ
.
2 8”
r0.,—
110,50 bz G
113,40 bz G 113,10 à, 40 bz 273,25 bz 103,00 bz 85,50 bz
86,25 G
54,25 bz“
220 93300
[13360 Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 31. v. M. ist heute zu der Fol. 65 Nr. 65 des Handelsregisters der Stadt Wismar eingetragenen Firma „Paul Becker“ eingetragen worden: Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers); Auf Grund stattgehabter Erbtheilung ist die Firme auf den bisherigen Mitinhaber Theodor Heinrich Gustav Becker zu Wismar übergegangen, und ist das Recht der Wittwe Becker zu Wismar, die Handlung zu vertreten und die Firma zu zeichnen, erloschen. In die Fortführung der Firma „Paul Becker“ durch den nunmehrigen
022 8
2. — 82 svarg; 8 5 —,JOhhhhhhh8q esxglue
Wismar
—̃, ,— —xögAöIöI
er Fheenr be d —-—,N— —2 1 22UC2NNSOoOSSOSOSOS
ℳ
coe E E;EE;E;S
00 2 82
“ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 338 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Akttengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Dampfschleppsch Gesellschaft“
in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß ausweise Protokolls des Notars Goecke zu Köln vom 30. April 1888 durch Beschluß der an diesem vage st ge hücten LCC“ 1 versammlung der Aktionäre der Gesellschaft an 21 S. Stelle des durch Tod aus der Direktion der Ge- „Inhaber haben die Erben gewilligt. sellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Friedrich Mayer Wismar, den 2. Juni 1 zu Köln der Banquier Wilhelm von Recklinghausen C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretair. zu Köln zum Mitglied der Direktion der besagten “ Aktiengesellschaft gewählt worden ist.
Köln, den 28. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
0,—
—22ͤö2ͤö==ö=ö=N00
ℳ
d.e
n 0 — —
SEAEESSISISg
—
—
ifffahrts⸗
—28G
Se
Pfbr. — ebeedee 3000 —- 100 Rbl.
Pester * do. 18 kleine Pemnische Pfanbbetgss. . — 100 Rbl. S. 49,75 bz Gf 1 “ ℳ 98,40 bz Bs
do. „Liauid.⸗Pfdbr. 1 Portugiesische Conv.⸗Anl. .1000080 erf ffler840 b2 B 1.10 100 S. 99,70 bz
do. 8. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 1n 8 880 98,00 b; Gkl. f. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. 9 96,60 bz kl. f. do. II. III. IV. Em.⸗ EEe Rumän. St.⸗Anl., groß 8 *105,25 bz 11“ 200 u. 270 Frs. 105,30˙ Staats⸗Obligat. I“ e5 *ℳr 104,90 bz do. 2000 ℳ 101,25 bz 102,00 bz 91,90 bz G
8 82199 ℳ 16000— 92,30 bz G 91,50 bz G
—22ög—
.1873. .1874. .1879. 1 .v. 1880. do. Em. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Strg. Ps. J. I. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. Ser. cv. do. Rheinische do. Em. v. 5 do. Em. v. 6 do. Em. v. 7 Saalbahn Schleswiger . Thüͤringer VI. Serie
do. do. v. 188 Stadt⸗Anleihe.. do. kleine 4 do. neue v. 85/4 15%. do. do. kleine 4 1878 do. do. do. 3 ½ 1/1. Türk. Anleihe v. 1668 cv. 1 1/3. do. do. p. ult. Junii do. Loose vollg. . . fr. p. Stck do. do. p. ult. Juni do. (Egypt. Tribut) 4 do. do. p. ult. Juni Ungar. Goldrente gar. 4 do. do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Junii Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 Papierrente 5 do. p. ult. Juni Loose.. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1 g; do. kleine 5 1 Tems⸗Bega gar. 5 do. kleine 5 Pfbr. 71 (Gömör.) 5 1 Bodenkredit 4 ½ 14 do. Gold⸗Pfd. 5 1,
—,—
4 4 4 4 4
212‿
—— O⁴
2
19.—
—-2h1ö
— —O— —OBo —OV+— ß—
tb072—
—,——9O-O
— —₰
4 4.
—,— — DO82
— ˙8
FFwEEaGESEE
[13440]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 2563 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
Registers, woselbst die in Köln bestandene bereits
früher aufgelöste Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hohmann & Mosel“
vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die
Liquidation der Gesellschaft durch den in Köln woh⸗
nenden Rechtsanwalt Peter Landwehr unter der
Sicka „Hohmann & Mosel in Liquidation“ besorgt
wird. “
Köln, den 23. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[13437] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 58 des hiesigen Handels⸗ (Gefellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ¶Colonia“ 8 zu Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden: 8 „Zufolge Protokolles des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 7. April 1888 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft von demselben Tage mit Genehmi⸗ gung des Herrn Ministers des Innern vom 1. Mai 1888 der Artikel 2 des Statuts aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt worden: „Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.“ Köln, den 22. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 8
(13361 Im hiesigen Handelsregister
—822ͤ=2ͤö=
Wolfenbüttel. ist die Firma:
8 8 8 6 6 5
—,—
—— 1—2
bobn — —
v11““
10000 — 100 fl. „Max Vorberg“, 500 fl. als deren Inhaber der Kaufmann Max Vorber 8 hierselbst, als Ort der Niederlassung Wolfenbütte Lesum. Bekanntmachung. 13453] eingetragen. Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters ist Wolfenbüttel, den 30. Mai 1888. heute zu der Firma W. A. Sengstack in Burg⸗ 8 Herrzogliches Amtsgericht. damm eingetragen: 1 Reinbeck. Die dem Kaufmann Johannes Georg Heinrich Spanuth in Lesum ertheilte Procura ist erloschen. Lesum, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
60—
—
+———9 — JO —
% SE
ESSgS
do. do. do. kleine 5 4000 u. 400 ℳ
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1gen do. v. 1859 3 do. v. 18625 do. kleine 5 cons. Anl. v. 18705 do. kleine 5 do. v. 1871 5 do. kleine 5 do. v. 1872 5 1/4.
do. kleine 5 1
do. v. 18735 I1,
1-
—,—89q89 — SSSASFEEEARA
2Sbn
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 100 fl.
69 100 fl. 215,80 bz 2400 1. . 101,20 B ö81.8089
1029,75 G
F50S
102,10 G
104,70 G
85 50et. bz G
— 52
1036 —- 111 £. 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
— —8 Ꝙ
—,—— —,—,—
2252 —
—,— .
93,70 bz 93,70 bz 93,80 B 94,40 bz G 95,75 G
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 600 ℳ [103,30 G 3000 — 300 ℳ 103,20 bz G 3000 — 300 ℳ 103,20 bz G 1000 — 300 ℳ —,— 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,30 bz 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,30 b; 3000 — 300 ℳ 103,70 bz 3000 — 500 ℳ 101,75 B 1000 u. 500 ℳ 103,30 bz 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ. 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 300 u. 150 300 ℳ 1000 — 200 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,20 G 3000 — 300 ℳ 103,30 G 3000 — 300 ℳ 103,60b B g.if. 5000 — 300 ℳ 104,00 bz B 3000 — 300 ℳ 103,30 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ —,— 1500 — 300 ℳ ven., 5000 — 300 ℳ 103,50 B 5000 — 500 ℳ 103,70 G 600 u. 300 ℳ 103,20 G 600 ℳ 103,20 G 600 ℳ 103,30 G 1000 u. 500 ℳ (99,25 bz G 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ Weimar⸗Gera 500 — 50 ℳ Werrabahn I. Em. ℳ Albrechtsbahn gar. 5 [1/5. 111 200 Mer. Wäößrn hüerd ageid. Pr.⸗ 1/1. 7 3000 — 300 ℳ Buschteéhrad. (Gold) Obl. 4 ½ 1/4. 10 1000 u. 500 ℳ Dux⸗Bodenbach 5 8. 500 — 100 FTlr E““ 100 Fülr do. III. (Gold) Dur⸗Prag Gold⸗Oblig.. do do *
[13439] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3002 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: 8—
.“ „Müller, Dürst & Cie.“,
Berlin:
103,00 b,; B
SS’nE
Lichtenau i. H. Bekanntmachung. [13354]
Zufolge Verfügung vom 39. Mai 1888 ist in unser Handelsregister unter Nr. 67 folgender Ein⸗ AJ111A6A6“]
— — — —+½ S r—