[13741] Gemeinnütziger Bauverein Dresden.
Nach Beschluß des Aufsichtsrathes wird hiermit eine weitere Einzahlung von 15 % = 30 ℳ pro Actie am 15. Juni a. c., bei Albert Kuntze & Co. Dresden zahlbar, eingefordert.
Dresden, den 5. Juni 1888. Der Vorstand.
1137371 Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Wriezen⸗ Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft findet am Montag, den 25. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, im Stadtverordnetensaale zu Wriezen statt, zu welcher die Herren Actionaire hiermit ergebenst
eingeladen werden. “ Wriezen, den 4. Juni 1888. Die Direktion.
[13517] Actirf.
Société des Voitures de Place de Mulhouse. Bilanz vom 31. Dezember 1887.
Passir.
439046 08 48520 — 101681 20 1u“ 15042 04 . 1111I1“ 16907 40 23839 56 28454 12 286 20 685119 12 Gewinn⸗ und
Immobilien⸗Conto.. . 11 u1u“ agen⸗ und Geschirr⸗Conto Betriebsmobiliar⸗Conto “ 111X“ abrikationsmaterialien⸗Conto “““ Banque d'Alsace et de Lorraine-Conto⸗ ͤa1X“ “ Verschiedene Debitoren Cassa⸗Conto
ℳ ₰ 160000 —
Actien⸗Capital⸗Conto . . . ....
Hypothekarische Obligationen⸗Conto 4 ½ % (essm ℳ 16 000 rückbezahlt im Jahre 1887)
Hypothekarische Obligationen⸗Conto 5 %
Statutarische Reserve. . . ..
4AX“
Verschiedene Creditoren
Vorsichts⸗Fonds . . . ...
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
116“
240000 — 6302 — 740 60 22284 44 772 52 15019 56 685119 12 Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 1501 96 8000 —
717 60 4800,—
Statutarische Reserve. Rückzahlung von 10 Obligationen 4 ½ % 4* Dividende 2 % des Actien⸗Capitals.
15019 56 Wahrhaft
Der Vorstand: P. Fues.
ℳ
₰ Saldo laut Bilanz... 1501956
bescheinigt.
[13518] Activa.
Tramways
Bilanz vom 31. Dezember 1887.
Mülhausen.
Passiva.
ℳ .₰ 2200000 — 6434 15 40550 —
Bahnkörper und Betriebsmaterial Brenn⸗ und Schmiermaterial. Werthschriften ... G“ Baar in der Kasse.. 11973 65 Conto⸗Corrent⸗Guthaben 67757 53
1— “ “ v1“ 8
2926715 33 Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 1000000 — 1200000 —
53422 35
30000—
2201 67 31831 61 9259 70 2326715 ,3 Haben.
Actien⸗Capital.. Obligationen⸗Capital. Betriebs⸗Kapital. b Erneuerungsfond für Oberbau und INC“ Resebec“ Vortrag vom Betriebsjahr 1886. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
5 % in den Reservefonds vom Ueber⸗ ““ Erneuerungsfonds . . . Vortrag auf neue Rechnung. 2 4
10000, — 30628 31
ℳ ₰
Ueberschuß der Betriebsrechnung Hiervon geht ab Obli⸗ gattebcbc
bleibt wirklich Ueberschuß. Vortrag vom Jahre 1886
V ℳ 63259. 70 V
54000. —
9259 70 31831 61
41091 31 Wahrhaft Der Vorstand:
41091 31 bescheinigt: J. Schweitzer.
[13519]
Rappoltsweiler⸗Straßenbahn.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. März 1888.
ℳ ₰
439 15 6000 — 2343 94 8783 09 Bilanz⸗Conto pro
5 % in den Reservefonds .. .. Dividende 3 % des Actien⸗Kapitals Vortrag auf neue Rechnung.. . .
Activa.
Haben.
ℳ
₰ Gewinn auf dem Bahnbetrieb pro 1887/88 8783 09
8783 09 31. März 1888.
200000 — 1524 67
Bahnkörper und Betriebsmaterial. d“ Materialienvorrath Brenn⸗ und Schmier⸗ materialk ℳ 105. 20 Oberbaumaterialien „ 4320. 65
Diverse Debitoren (Bankguthaben) “ 211783 09
4425 85 5832 57
Als richtig Meyer⸗
Actien⸗Kapital Reservefondss.... Diverse Creditoren. LSeen Z“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Vortrag auf 1888/89
439 15 3000 — 6000 —
2343 94
“ 211783 09
bescheinigt: Für ver.
[13520]
Activa.
Straßenbahnen Mülhausen — Ensisheim— Wittenheim.
Passiva.
ℳ ₰ Bau⸗Conto: 1) Bahnkörper und Betriebs⸗ Material der Linie A Mül⸗ V hausen — Ensisheim. Bau der Linie B Mül⸗ hausen — Wittenheim: a. Abschlagszahlungen auf 21000 —
frIIb. .. b. Grunderwerb ꝛc. (außer ’ 24390 36
2)
à forfait)).
Hiervon ab: Zahlung der Stadt Mülhausen auf “
9 Bankguthaben 4) Cautionen
Betriebs⸗Conto: 1) Verfüzgbare Mittel: a. Baar in der Cassa. b. Bankguthaben.. cec. Sonstige Guthaben 140,— V Cautienen 300
3600 —
564 02 1571810
Bilanz vom 31. März 1888.
20790 36 488 08 200 —
16422 12
ℳ ₰ Actien⸗Capital .3600000 — Erneuerungsfonds für Ober⸗ bau und Rollmaterial 1650 — Reserbssonds .. . 872 32 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: 1) Vortrag
vom Jahre
1886 . ℳ 5924.09 2) Gewinn a.
d. Betrieb
pr. 1887/88 „ 8275.71
16722 12
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
316722/12
316722 12
4 ℳ ₰ 5 % vom Gewinn in den Reservefonds. 413 78 100 ℳ pro Kilometer statutenmäßiger 1 Erneuerungsfonds für 16,5 Kilometer 1650 — Dividende 3 % des Actien⸗Capitals. 9000 — Vortrag auf neue Rechnung 3136 02
4 2 8 14199/ 80 8 Wahrhaft H. Noack⸗
bescheinigt.
ℳ
Saldo⸗Vortrag vom Jahre 1886. .. 2408
Gewinn auf dem Bahnbetrieb pro 4X*“ 275/7 1“ 8
14199/80
[13543] 8 “ 8* Actien⸗Gesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt Marienberg zu Boppard a. ah. II. Bilanz pro 1887. 1111n Immobilien⸗Conto (48750 00 Zugang (neue Bäder) 7471 94 256221 54 7471 94 248750 69850 00 3124 20 72577 20 4374 20
nach §. 25 der Statuten ausgeschiedenen Mitglieh, des Verwaltungsraths die Herren Forstmeister Krien zu Köpenick und Förster Nitzschke, jetzt in Ahbrensdan wohnhaft, für die Wahlperiode 1888/90 wieder 2 wählt worden sind. d Für das dritte ausgeschiedene Mitglied ist Förster Peitzer zu Pichelsberg auf obige Zeitdaue neu gewählt worden. ea Berlin, den 30. Mai 1888. Direktorinm des Brandversicherungs⸗Vereins Forstbeamten. Donner.
preußischer
Abschreibung ... Mobilien⸗Conto. Zugang
Abschreibung 6 % Debitoren⸗Conto. Actien⸗Reservefonds.
Dividende desselben. Vorräthe⸗Conto
Cassenbestand
8
(136722 „Union“
Gegenseitige Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaf
in Liquidation in Berlin. n
Auf Grund des H§. 15 ff. des Gesellschaftsstatae
laden wir die Mitglieder der Gesellschaft zu der
am 25. Juni, Nachmittags 5 Uhr,
im Bureau der Gesellschaft, Friedrichstr. 214, sn⸗
findenden Generalversammlung hierdurch ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Ges⸗ äfts. berichts für 1887. —
2) Bericht der Revisoren und Entlastungsantean
3) Wahl der Revisoren für 1888. Berlin, den 4. Juni 1888. .
Der Verwaltungsrath.
68600 00 — 26221 00 11025 00 720 00 11745 00 402 79 94 72 55587551 31% ₰ℳ ₰ j300000 00 30728 49 1800 00
Passiva. Actien⸗Conto Reservefonds
Zugang 10 % . Creditoren 10 % . Dividende pro 1887. Desgl. Rest pro 1886
Tantiemen . . . Auf neue Rechnung
32528 49 690 00 18000 ,00
562 50 [13739]
National⸗ Hypotheken Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft, zu Stettin. Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Zins⸗Coupons Nr. 4 8 unserer Pfandbriefe erfolgt, außer bei den frühe bekannt gemachten Bankhäusern, vom 20. Juni d. J. ab in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel jr. Schinkelplatz Nr. 5, in Stettin an unserer Kasse, sstraße Nr. 30, 8 kostenfrei. Stettin, im Juni 1888. Der Vorstand.
18562 50 900 00 355873 5] 1887. I 106391/89 1643 05
112047 98 40001/15 31515 93
4289 74 11846/14 24395 02 3 112047 98
Aufgestellt Marienberg, den 14. April 1888.
Der Verwaltungsrath. Syrée. Berg. Beuth.
Die von der Generalversammlung am 30. Mai dieses Jahres festgesetzte Dividende von ℳ 45 pro Actie wird gegen Einlieferung der betreffenden Divi⸗ dendenscheine von der Gesellschaftskasse zu Marien⸗ berg ausbezahlt.
Pro 1889 wird der Verwaltungsrath nach statt⸗ Wahlen aus folgenden Mitgliedern be⸗ stehen:
) 2 3) 4
Credit⸗
w Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Einnahmen. Vortrag auf neue Rechnung. Kur⸗ und Verpflegungs⸗Conto Oekonomie⸗Conto Diversen⸗Conto. .
7
Gr. Wollweht⸗ 8
Ausgaben. Verpflegungs⸗Conto. Geschäfts⸗Unkosten Diversen⸗Conto Abschreibungen Gewinn.
[13749]
Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts⸗
und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesel⸗ schaft „Prometheus“.
Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens⸗ F⸗ validitäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Geselfscgai „Prometheus“ werden hierdurch zu der ordent⸗ lichen fünfzehnten Generalversammlung au den 26. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem oberen Saale des „Königgrätzer Garten⸗ (C Sommer), Königgrätzerstraße 111, ergebenst ei⸗ geladen.
In Betreff der Berechtigung zur persönlicher Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §. 9 und §. 41 des Ersten Nachtrags zum Statrt
I. Mitglieder: Herr Bürgermeister J. Syrée in Boppard, Vorsitzender, Herr Rentner J. Berg in Boppard, Herr Rentner F. Beuth in Boppard, verwiesen. — Sanitäts⸗Rath Dr. Gerhardy in Düssel: Die Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ dorf, 1 8 versammlung ist gemäß § 10 des Statuts spätestens 5) Herr Kaufmann Fritz Mallmann in Boppard. 11 Stunde 1n6 8. der Eeake ducch II. Stellvertreter: Vorzeigung der betreffenden Versicherungs⸗JPolit 1) Herr Emil Emmel, Kaufmann in Boppard, nebst der letzten Prämien⸗Quittung im Gesellicoft⸗ 2) (h. Helgers, Rentner in Frankfurt hause, Königgrätzerstraße 70 (ID, nachzuweisen. am Main. B igte erhält hierauf eine Eintrittskarte, Marienberg, den 1. Juni 1888. Jeder Berechtigte erhält hierauf eine Eintrittskarte Der Verwaltungsrath.
auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden Stimmen
vermerkt ist.
6) Berufs⸗Genossenschaften. 113735]
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft Section IX Hannsver, Braunschweig, Olden⸗ burg, Lippe⸗Detmold, Lippe⸗Schaumburg, Bremen.
Einladung. In Gemäßheit der §§. 22 und 23 des Statuts werden die Herren Mitglieder der IX. Section zu einer Sectionsversammlung auf Donnerstag, den 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, nach Detmord, Hotel Lippischer Hof, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilan für das Jahr 1887 und Vortrag des Geschäfte⸗ berichts, — §. 13 des Statuts und §. 9 des Ersten Nachtrags zum Statut. Bericht der Revisions⸗Kommission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag auf Ertheilung der Entlastung, — §. 13 Statuts und §. 16 des Ersten Nachttagt zum Statut Wahl eines Mitgliedes des Verwaltunge⸗ rathes und eines Stellvertreters, — §. 13, 19 — 21 des Statuts. Bestätigung eines vom Verwaltungs interimistisch gewählten Stellvertreters Mitglieder des Verwaltungsrathes, — §. A des Statuts. . 5) Wahl der Revisions⸗Kommission gemäß §. 1. des Ersten Nachtrags zum Statut. Berlin, den 5. Juni 1888.
Der Verwaltungsrath— der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“. Der Vorsitzende: W. Koch.
s““ 8
„531 Uen
r
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorsitzenden über die Verwaltung der Section im Jahre 1887. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1887 Wahl dreier Revisoren für die Jahresrechnung pro 1888. Feststellung des Etats pro 1889. Wahl eines Delegirten eventl. eines Stell⸗ vertreters für denselben zur Genossenschafts⸗ versammlung an Stelle des am 14. Dezember 1887 verstorbenen Herrn Louis Schmelzer — Helmstedt. Wahl des Ortes für die nächstjährige Sections⸗ versammlung. Mittheilungen, betreffend Sections⸗ und Ge⸗ nossenschaftsangelegenheiten. Berathung etwaiger aus der Versammlung hervorgehender Anträge. Stade, den 5. Juni 1888. Der Vorstand der IX. Section der Ziegelei⸗
Berufsgenossenschaft. J. C. Kerstens, Vorsitzender.
2)
3)
4) 5)
1 [13 ₰ 42 “ 009*£α — ¹
Karl Goedeke's Bibliothet.
Soeben erschien u. wird gratis u. franco versantt Verzeichniß der aus dem Nachlasse der Herren Prof. K. Goedeke in Göttingen und Pastor Erhard Schultz, zuletzt Kreisschulinspeftor in Mülhausen i. E. stammenden Bibliotheken, umfassend Deutsche Litteratur aller Zeiten und deren Geschichte, “ moderne Philosophie, 1 Musikalien u. Schriften über Musik u. Theater, welche am 27. Juni 1888 und den folgenden Tagen durch 1 F. A. Brockhaus' Sortiment und Antiquarmmg in Leipzig versteigert werden sollen.
6) 7) 8)
8.) Verschiedene Bekanntmachungen.
[13510] Bekanntmachung. 3 1
Gemäß §. 36 der Statuten unseres Vereins bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß von der 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung am 26. d. M. von den 5720 Nummern. =—
Soolbad Wittekind bei Halle S.
seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügli e, curgema Restauration. Logis ꝛc. durch Die Bade⸗-Dirertion.
[10774
8 8 8
Dollfus. .“
kXVII.
G. 4766.
zum Deu 146.
Dritte
B eila ge s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischer
Berlin, Donnerstag, den 7. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die jebahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das
elin auch durch die Königliche Expedition des
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ sonderen Blatt unter dem Titel
Deutscheu Reichs⸗
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
gister für das Deutsche Reich. „nr. 464)
ch al Anstalter Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Da — Eirnzelne Nummern kosten 20 ₰. —
rs SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
geige
—
4
Patente. 8
Patent⸗Anmeldungen
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ mannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen abefugte Benutzung geschützt.
sse. 2₰ B. 8444. Rauhmaschine. — Gustave Marcel Bauche und Henri Alexandre Bauche in Paris, 48 Rue de Bondy; Ver⸗ neter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.
G. 4702. Doppelt wirkende Raubmaschine. — Société Grosselin père & fils in Sedan, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nswrocki in Berlin W.
F. 1756. Gelochtes Kärtchen zur Aufnahme von Nadeln. — H. F. Neuss in Nachen.
R. 4541. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ tichter Gewebe, z. B. Regendecken, unter Erhal⸗ tung der ursprükglichen Geschmeidigkeit der Ge⸗ webe Friedr. Repenning in Kiel, Eisenbahndamm 6. “
II. B. 8476. Selbstschließende Ventile an Wasserstandszeigern. — Justus Christian Braun in Nürnberg. 8 3
B. 8519. Entlastungegewicht für Dampf⸗ wasser⸗-Ableiter mit Schwimmer. “ Bolze in Hannover, Nicolai⸗Str. 15.
V. C. 2436. Tvypen⸗Schreibmaschine. Arthur Wise Cash in Harfford, 131 Trumbull Street, Conn., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
VII. R. 4696. Regulator für Kälte⸗ erzeugungsmaschinen. — L A. Riedinger in Augeburg. “
W. 5434. Stopfbüchsendichtung für Kom⸗ pressoren. — H Worgitzky in Stuttgart⸗ Berg, Poststr. 20. X. H. 6773.
Hülfsventil für Luftdruck⸗ oder Vacuumbremsen. Herman Hollerith in St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.
N. 1737. Selbstthätiges Hahnventil für Luftdruckbremsen von Eisenbahnfahrzeugen. Neumann, Eisenbahn⸗Bauinspektor in Oppeln. XI. M. 5105. Selbstthätig wirkende Regu⸗ lirungsvorrichtung an elektrischen Induktions⸗ Transformatoren. — William Main in Brooklyn, V. St. A., 12 Mulbery St.; Ver⸗ treter: Carl T. Burchardt in Berlin.
XIV. C. 2546. Feuerfester Rost. — Max Cohen in Posen.
N. 1707. Luftpresser. — August Nosbaunme in Antwerpen, 21 Rue de la grande ourse; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.
IEXXII. Sch. 4913. Verfahren zur Vorbe⸗ reitung von Glas, Porzellan, Metall und dergl. zum Aetzprozeß. Ludwig Schaefer in Heilbronn a./Neckar, Wollhausstr. 38.
IXXIII. H. 7775. Schirmglocke. — Albin Hadam in Chemnitz.
IXXIV. C. 2532. Neuerung an Papin'schen Kochtöpfen; Zusatz zum Patent Nr. 25 655. — Emil Capitaine in Berlin, Friedrichstr. 125.
„ M. 5681. Selbstthätig wirkende Schuh⸗ Reinigungsmaschine. — Josef Carl Mayrhofer und Richard Kurka in Wien I.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin.
XXVI. B. 8255. Kombinirte Wasserheizung für einen Spülherd in Verbindung mit einem Kochherd. — Carl Bernhard in München, üußere Birkenau 42. XXVII. K. 6007. thurmglocken. Julius
„Pelplin W.⸗Pr. XXVIII. S. 4190. hobelmaschinen. Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik, E. Flem- ming & Co. in Schönheide in Sachsen. LII. G. 4574. Kopir⸗Drehbank. — Thomas Gare in Stockport, Chefhire, England; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
Berlin W. Markenbehälter Julius Glass
Läutewerk für Kirch⸗ — Kasperski in Neuerung an Bürsten⸗
. mit Control⸗ Einrichtung. — in Leipzig, Reichsstraße 26
LVI. V. 1199. Hugo Vieweger, Mittweida.
. W. 5444. Gaserzeuger für Gasmaschinen. — Hans Wadzeck in Verlin, Moabit, Pritz⸗ walkerstraße 14 III.
II. R. 4683. Kniehebel⸗Steuerung für Pumpen. und Gebläseventile mit gezwungener Schlußbewegung und selbstthätiger Eröffnung. — 4lois Riedler in Aachen.
1 B. 8400. Neuerung an Spieldosen. — Pan Billon-Haller in Genf, Schweiz; dertreter; M. M. Rotten in Berlin NW. EII. E. 3734. Zerlegbare Preffe für Heu, bog und dergl. — Adolf Pieper in Moers ein.
Rotirender Gasmotor. — Lehrer am Technikum in
Neuerung an Fahrrädetn.
—₰,, James Martin, in 82 Victoria Road, inunder Schottland; Vertreter: Lenz & Schmidt Berlin. IIV. M. 5305. Meßapparat für Flüssig⸗ Eiten. — John Peter Müller in Nr. 221 Peurt Street, Brooklyn, und John Edward enäcker in Nr. 112 Webster Avenue,
Jersey City., N.⸗Y. V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80.
Klasse.
LXIV. P. 3735. Neuerung an Biergläsern und Krügen. — Ernst Pielmann, Professor in Heidelberg — Neuenheim.
LXVI. H. 7976. Blockbewegung für Fleisch⸗ wiegeapparate. 0. Heylandt & Un- gnade in Halle a. d. Saale, Bernburgerstr. 24.
LXVII. A. 1860. Maschine zum Schleifen (Abzanden) von Brillen⸗ und anderen Gläsern. — Victor Avril in Zabern i. Elsaß.
LXVIII. L. 4830. Verhängeschloß
Alexander Lorenz in Lisgnitz, Grenadier⸗
straße 6 II. Z. 992. Ringverschluß. Adam Zeile
und Gottlob Zeile in Sindelfingen.
LXX. K. 6052. Kopir-⸗Einrichtung. — Adolf Klein in Wien, VII, Neubaugasse 15; Ver⸗ treter: A. Kuhnt & R Deissler in Berlin C.
LXXII. G. 4793. Vorrichtung zum Heben und Senken von Panzer⸗Laffeten. — Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau.
N. 1768. Neuerung an Geschütz⸗Schrauben⸗ Verschlüssen. The Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in Westminster, 53 Parliament Street, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg.
R. 4712. Zusammenlegbarer Schanzkorb — Eduard Emil Richter in Dresden, See⸗ straße 1.
S. 4215. Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen des Geschützverschlusses nach dem Schuß.
Société Anonyme des Anciens Etablissements Hotchkiss & Cie, Waffenfabrik in Paris, Rue royale 21; Ver⸗ treter: G. Adolf Hardt in Köln
LXXIV. S. 4089. Optischer Telegraph. — Leopold Sellner, k. k. Seeoffizier in Pola; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.
LXXVI. S. 3872. Cocon Vertheilungs⸗, resp. Zuführungs⸗Apparat bei selbstthätigen Seiden⸗ haspeln zum gleichzeitigen Erzeugen mehrerer von einander unabhängiger Fäden. — Edward William Serrell Jun. in Chabeuil, Frank⸗ reich; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln.
LXXVII. J. 1646. Neuerung an Schaukel⸗ pferden — Johann Moritz Jens in Leipzig, Reudnitzer Str. 13.
LXXX. J. 1758. Sortirapparat für körnige Materialien. — Ludvik Janda und Wilém Kolb in Prag; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C
LXXXII. B. 8465. Trockenapparat zum Trocknen von flüssigem und körnigem Trockengut. — H. W. nutzke in Berlin, Elsasserstr. 96.
„ D. 3405. Trockenapparat für Wolle und andere Materialien. Alexandre Deru in Brüssel; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
LXXXIX. F. 3563. Rocksschneidemaschine; Zusatz zur Patent⸗Anmeldung F. 3470. — Paul Franke in Plagwitz⸗Leipzig, Ziegelstr. Berlin, den 7. Juni 1888.
Kaiserliches Patentamt. 113721] Bojanowski. v
„
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Hatentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die vachgenannten Personen übertragen worden.
Klasse.
XI. Nr. 40 622. Adolph Riekmann in London, 114a Queen Victoria Street, England; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. — Einrichtung an Fadenheft⸗ maschinen zur Herstellung eines Sicherheitsknotens. Vom 12. März 1887 ab.
XXX. Nr. 43 860. Albin Lasch in Dresden, Am See Nr. 40. — Apparat zum Anfeuchten der Zimmerluft. Vom 11. Dezember 1887 ab.
LV. Nr. 20 141. H. Schmicdt in Schindlers Werk bei Bockau. — Neuerung an Holzschleif⸗ apparaten. Vom 1. April 1882 ab.
LXIV. Nr. 36 432. Roberts Capsule
Stopper Company Limited in London, 22 Harp Lane; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. — Zier⸗ kapfel für Korkpfropfen. Vom 16. Dezember 1885 ab. ““
Berlin, den 7. Juni 1888.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
XI. Sch. 4740. Apparat zum Sammeln und Registriren von Briefen und sonstigen Papieren. Vom 1. August 1887. 1
XVIII. G. 4278. Neuerung bei der Herstellung von Stabhl⸗ oder Flußeisen durch den basischen Prozeß. Vom 3. Oktober 1887. 1
XXX. R. 4202. Durch Einstecken einer Münze in Thätigkeit zu setzender Apparat zum Ertheilen oder Erzeugen elektrischer Schläge. Vom
[13723]
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 116 8, und 110 R. ausgegeben.
Klasse. XLII. K. 5694. Durch Geldeinwurf anzeigende Personenwaage. Vom 12. September 1887. Berlin, den 7. Juni 1888. sMMuaaaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegehenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse.
IV. Nr. 33 892. Doppelter Oelbehälter mit ein⸗ geschraubtem Versicherungsrohr für Petroleum⸗ lampen.
VI. Nr. 23 648. Hopfensudmethode.
„ Nr. 24 520. Hopfensudmethode; Zusatz zum
Patent Nr. 23 648.
VIII. Nr. 41 068. beiten von Garnen.
XII. Nr 21 241. Neuerungen in der Dar⸗ stellung der mono⸗ und di⸗alkylirten Abkömm⸗ linge des Anilins und Toluidins.
„ Nr. 32 849. Neuerung an Extraktions⸗ und
Filtrirvorrichtungen.
XIII. Nr. 37 026. kessel.
„ Nr. 40 240. Einrichtung zur Regelung des
Wasserumlaufs in Dampfkesseln. XVII. Nr. 20 227. Neuerungen Eis⸗ Neuerung an einer selbst⸗
27. maschinen. XX. Nr. 37 1190. thätigen Kuppelung für Eisenbahnfuhrwerke.
„ Nr. 42 981. Beim Anhalten der Lokomotive selbstthätig wirkende Friktionsrollen⸗ und Ketten⸗ bremse.
XXI. Nr. 30 135. Transportable Kontakt⸗ vorrichtung; abhängig vom Patent Nr. 23 986.
Nr. 36 400. Elektrische Bogenlichtlampe.
Nr. 36 582. Bogenlampe.
Nr. 36 945. Vorrichtung zum Reinigen der Elektrodenplatten bei galvanischen Elementen.
Nr. 43 135. Instrument zum Messen von elektrischen Spannungsdifferenzen und Strom⸗ stärken; Zusatz zum Patent Nr. 40 969.
Nr. 43 136. Elektrische Bogenlampe für blitzartige Effekte in Theatern und für Licht⸗ signale.
Vorrichtung zum Vorbear⸗
Speiseregulator für Dampf⸗
an
„ Nr. 43 259. Galvanische Batterie für Wagen,
Velocipede ꝛc. XXIV. Nr. 10 656. Etagen⸗Feuerung. „ Nr. 18 718. Beschickungsapparat für Feue⸗ rungen. Nr. 40 479. Feuerungs⸗Anlage. Nr. 37 373. Gaserzeuger mit Regu⸗
XXXIV. Nr. 43 005. Nußknacker.
XXXV. Nr. 34 013. Kettenschaltwerk Hebezeuge.
XXXVI. Nr. 36 691. Vorrichtung zur Ab⸗ leitung der in Kochtöpfen entwickelten Dämpfe in den Feuerzug.
XLE. Nr. 41 737. Verfahren zur Verarbeitung eisenoxydul⸗ und zinkhaltiger Abfall⸗Laugen von der Kupferextraction.
XLII. Nr. 23 362.
XXVI. lator.
Kolbenwassermesser mit entlastetem Muschelschieber und beweglicher Brücke behufs Umsteuerung des letzteren
Nr. 30 182. Kolbenwassermesser mit ent⸗ lastetem Schieber und beweglicher Brücke behufs
Umsteuerung des letzteren; Zusatz zum Patent
Nr. 23 362. XLVII. Nr. 32 708.
Nr. 41162. Schraubenradgetriebe Achsendruck in der Schneckenspindel. XLIX. Nr. 37 272. Schmelz⸗ und Löthschale. LI. Nr. 28 057. Neuerung an Registerzügen
für Accordeons
Nr. 29 247.
Mechaniken.
Nr. 31545. Neuerung an Pianino⸗
Mechaniken; Zusatz zum Patent Nr. 29 247.
Nr. 32 412. Neuerung an Registerzügen für Accordeons; I. Zusatz zum Patent
Nr. 28 057.
LVI. Nr. 43 042. Neuerung an verstellbaren Kummeten.
LXIII. Nr. 33 080. Einrichtung zur Um⸗ wandlung einsitziger Breaks in mehrsitzige.
„ Nr. 36 316. Neuerung an Fahrrädern.
„ Nr. 40 367. Neuerung an Wagenbremsen.
LXIV. Nr. 1803. Zapfhahn nebst Büchse.
„ Nr. 36 348. Büugelverschluß mit Excenter für Konservebüchsen.
LXVIII. Nr. 43 028. Sicherheitsschloß; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 42 548.
LXXII. Nr. 40 925. Mehrlader mit neben dem Verschlußsgehäuse liegenden Magazinkasten.
LXXVI. Nr. 42 965. Drosselmaschine. .
LXXVII. Nr. 32 659. Zufammenlegbares Puppentheater. 1
„ Nr. 40 366. Neuerung an Schlittschuhen. „ Nr. 40 368. Pendelschaukel.
LXXX. Nr. 28 651. Neuerung in der Ein⸗ richtung zum Drehen von Tellern, insbesondere zum centrischen Auflegen des Masseblattes auf die Drehscheibe. 8
Nr. 32 834. Neuerung an Pressen mit⸗ rotirendem Formentisch, insbesondere zur Her⸗ stellung von auf zwei Seiten fagonnirten Steinen.
Dreiweghahn mit
ohne
72
Neuerung an Pianino⸗
[LXXXV. Nr. 2108.
LXXXII. Nr. 28 249. Apparat zum Trockenen
von nassem Korn, Trebern, Schlempe, Rüben⸗ schnitzeln ꝛc.
Klasse.
LXXXIV. Nr. 28 599. Wasserfahrzeuge mit Einrichtung zum Einfüllen und Ausschütten flüssiger oder fester Gegenstände.
Verfahren beim Ver von Röhren zum Schutz derselben gegen und Kälte. „ Nr. 36 267.
LXXXVI. Nr. 25 055. webstuhl.
LXXXIX. Nr. 32 028. Verfahren zur Ent⸗ zuckerung der Melassen und anderer unreiner Zuckerlösungen.
Berlin, den 7. Juni 1888 Kaiserliches Pareutamt. Bojanowski. Ablauf eines Patents. Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen
Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent
hat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein
Ende erreicht.
Rlasse.
LI. Nr. 5392. Musikalisches Instrument mit Klaviatur, bei welchem die Töne durch Vibration von Glas⸗ oder Porzellanröhren mittelst Flammen von Wasserstoffgas erzeugt werden.
Berlin, den 7. Juni 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [13726] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 5 Juni 1888 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8841, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heyl’s Cigarren⸗Import⸗Geschäft
vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft er Betheiligten aufgelöst.
Glockenheber für Mechanischer
[13724)
nser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6475,
die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hohenstein & Lange
vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Hohenstein zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort
Vergleiche Nr. 18 774 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 774 die Handlung in Firma: Hohenstein & Lange mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hohenstein zu Berlin ein⸗ getragen worden.
.
1 woselbst
—₰½
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rieß & Mannheim am 5. Juni 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Annenstraße Nr. 14) sind der Kaufmann Georg Rieß und der Kaufmann Max Mannheim, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 005 Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11 006. . Firma der Gesellschaft: Gebrüder Adler. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:t Langensalza mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Hauptniederlassung hat am 1. September 1876 mit den Gesellschaftern: 1) dem Kaufmann Hermann August Adler, 2) dem Kaufmann Hugo Carl Hagenbruch, Beide zu Langensalza, unter der Firma: Adler & Hagenbruch
Spalte 2.
begonnen. “ Die Firma ist, nachdem der Kaufmann Hugo Carl Hagenbruch aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen an seiner Statt vom 1. Juli 1882 ab als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten: 1) der Kaufmann Gottfried Adler, 2) der Kaufmann Carl Adler, so daß die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1882 von den Brüdern Hermann, Gottfried und Carl Adler gebildet wird, in 1 „Gebrüder Adler“ geändert.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich lauerstraße 39.
Stra⸗
Dir Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Uhlig & Blankenstein auFen 1. Juni 1888 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal; Prinzenstraße Nr. 88) sind