1888 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 der Kaufmann Ernst Hugo Uhlig und der Kauf⸗ mann Siegfried Blankenstein, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 007 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

113700]0 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidt zu Bischofswerder ist am 4. Juni 1888, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekretair von Pawlowski in Dt. Eylau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1888. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6 Prüfungstermin am 4. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Gerichts.

Dt. Eylau, den 4. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Swieczkowski.

Haspe. Mustetregister [13597] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 31. Mai 1888 nnter Nr. 42, Kleinschmied Friedrich Ischebeck Ir. am Loh bei Vörde, ein Muster zu einer Bohnen⸗ schneidmaschine, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Iserlohn.

[13598] In unser Musterregister ist eingetragen: A. Nr. 597. Fabrikant Albert Grothoff hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung b 6 von Gußstahlfedermatratze, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 196, 197, für plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1888, - 88 einer Schutzfrist von 3 Jahren bee⸗ 4 ½ Uhr. A 7) Unter Nr. 340 für die Firma Chriftine Jau r. 598. Firma H. Andrée IJr. hier, ein [12499 WE1 zu Breslau, nach Anrneii ang vom 58 e Janch versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von einer [13496] Konkurs⸗Eröffnung. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, ein offenes Packet 1ue.“ estehend aus Bildnissen deutscher Ueber das Vermögen des Kanfmanns Angust mit 20 Modellen von Blumennachbildungen zu Fürsten, Nr. 1706, einem zu dieser Kette gehörenden Fricke in Diepholz ist am 5. Juni 1888, Vormit⸗ Schulzmecken, Fabriknummern 61— 80, für plastische Hacken, Nr. 1729, einem Léwenkopf, Nr. 1730, tags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ walter Kaufmann Kroning zu Diepholz. Erste Gläu⸗ 3 Jahren. gemeldet am 30. Mai 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr. bigerversammlung und Prüfungstermin den 10. Juli 8) Unter Nr. 341 für die Firma G. Keiser &E Nr 599. Firma Ludwig Braß Erben hier, 1888, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Gade zu Breslan, nach Anmeldung vom 25. Mat ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Klavier⸗ Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1888. Offener 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, ein ver⸗ leuchtern, Nrn. 4079, 4086, 4087, 4088, 4089, 4090, Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 18 siegelter Umschlag, enthaltend in Abbildung 4 Muster 4092, 4094, 4100., 4101, 4102, 4103, 4104, 4105, 1 von Billardformen, Fabriknummern 990 993, für Möbelbeschlägen, Nrn. 6114, 6115, 6116, 6117, plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist Kandelaber, Nr. 5384, plastische Erzengnisse, Schutz⸗ von 3 Jahren. frist drei Jahre, angemelder am 31. Mai 1888, Breslau, den 2. Juni 1888. Nachmittags 3 ¾ Uhr. 8 Königliches Amtsgericht. B. Nr. 413. Firma H. D. Eichelberg & Co⸗ —; hier bat für die sub Nr 413 des Musterregisters eingetragene Muster von Klavierleuchtern. Nrn. 2968 ½, 2969, und von Klaviergriffen, Nrn. 509 und 510, am 19. Mai 1888, Nachmittags 3 ¾ Uhr, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre an⸗ gemeldet. Iserlohn, den 1. Juni 1888.

5) Unte- Nr. 333 für Robert Kneis, nach An⸗ meldung vom 18. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, eine versiegelte Rolle, enthaltend eine Abbildung eines Modells für einen eisernen Bier⸗ vertheilungs⸗Apparat, Fabriknummer 4, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist 2 Fabrik⸗ von 3 Jahren.

834, 803 831, 6) Unter Nr. 339 für die Firma Türkische Cigaretten u. Tabakfabrik „Sultan“ J. Prze⸗ decki zu Breslau, nach Anmeldung vom 18. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Kartons mit Bastumhüllung und 1 Muster für Packete mit Bastumhüllung, beide zum Einpacken von Cigarretten,

nummern 607, 607a Schutzfrist 5 Jahre angemeldet 1 am 8. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 9206. Firma Th. Herbst in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Thonfiguren und Thbonbünten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten.

Nr. 9207. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 20 Mustern für einfarbige und mehr⸗ farbige Dekorationen für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗Ver⸗ packungen, Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1023 bis 1042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1888, Vormiktags 11 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 6465. Firma Merzbach & Co in Berlin hat am 9. Mai 1888 für die laut An⸗ meldung vom 18. Mai 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunstindustrie⸗ Artikel bezüglich der Modelle Fabriknummern 1710, 1850 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

z zutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1888, Fomittags 11 Uhr 25 Minuten 8 Bei Nr. 6506. Firma Wilhelm Kühne & Co

1 Berlin hat am 29. Mai 1888 für die laut Nr. 9222. Firma Albert Jacoby in Berlin Inmeldung vom 2. Juni 1885 mit Schutzfrist 1 Packet mit a. 25 Modellen für Cartonnagen nrauuls

1 C 1 3 Jahren eingetragenen Modelle für Guß, Pavier⸗Ausstattung, und b. 6 Mustern für Litho⸗ iell Bronceguß, bezüglich der Modelle Fabrik⸗ graphie⸗Etiquettes zu Cartonnagen und Papier⸗ srei

8 mmern 811, 812, 813, 815, 798, Ausstattungen, versiegelt, zu a. plastische Erzeug⸗ 87 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre nisse, zu b. Flächenerzeugnisse, 8 8.

Fabriknummern 80 ldet.

bis 805, 807, 808, 810, 811, 816 bis 819, 8 1 Pere Nr. 6500. Firma Gust. Grohe in Berlin

826., 828, 829, 834. 835, 880. 885, 886, 887, 6998, lhrt am 29. Mai 1888 für die laut Anmeldung 8 Mai 1885 mit Schutzfrist von

20 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 30. 15. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten g Jahren eingetragenen Modelle für Schaalen, Trink⸗ Bei Nr. 6462. Fabrikant W. Schmidt 8 zner, Schreibzeuge und Albumauflagen bezüglich Berlin hat am 15. Mai 1888 für die laut An⸗ bes Modelles Fabriknummer 2034 die Verlängerung meldung vom 16. Mai 1885 mit Schutzfrist von er Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. 3 Jabren eingetragenen Modelle für Kunstindustrie⸗ e⸗Nr. 9238. Fabrikant Carl Pohl in Berlin, Artikel in Bronce⸗Zinkguß ꝛc, bezüglich der Modelle Padet mit 6 Modellen für Blumen zu Mackart⸗ Fabriknummern 630, 630 b, 634, 648, 648 a, 648 5 Bouquets und anderweitigen Dekorationen und Ver⸗ 655, 647, 646 F, 646 H, 646]J, die Verlängerung vendungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. sse, Fabriknummern 500 bis 505, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 9223. Firma F. W. Hoppenworth in vngemeldet am 28. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Atrappen Ulls Minuten. (Köcher mit Pfeil), versiegelt, Muster für plastische Nr. 9239. Firma Brie & Co in Berlin, Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jabre 1 Packet mit Abbildungen von 5 Mustern für De⸗ angemeldet am 16. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr korationen zu Hülsen schwedischer Zündhölzer, ver⸗ 28 Minuten. 8 zegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 301, 302, Nr. 9724. Firma Lüttmann & Plonus in 307, 501, 1307, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Album⸗ am 28. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnise ¹Nr. 9240. Fabrikant Rob. Feller in Berlin, Fabriknummern 6193 bis 6196, 6198, 6199, 7101 1 Packet mit 3 Modellen für Cigarrenspinde, bis 7106, 7110, 7111, 7113, Schutzfrist 3 Jahre Schlüsselspinde oder Behälter zu sonstigen kleinen angemeldet am 16. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr Gcgenständen, in Form von Wand⸗ und Stutzuhren, 41 Minuten. das Zifferblatt als immerwährender Kalender ein⸗ Nr. 9225. Firma Joseph Heimann in Berlin, gerichtet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt

Wanzleben. Bekanutmachung. [13670]

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 28. d. M. unter Nr. 371 die Firma „J. Werner“ mit dem

b Sitze in Gr. Wanzleben und als deren Inhaber

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu der Kaufmann Julius Werner zu Gr Wanzleben Berlin eingetragen.

unter Nr. 18 773 die Firma: Wanzleben, den 29. Mai 1888. 8 8 Siegmund Auerbach 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr 26) und

als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Muster⸗Register Nr. 59.

Auerbach zu Berlin, unter Nr. 18 775 die Firma:

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

E. Schiudler (Geschäftslokal: Holzmarktstraße 37) und als deren Inhaber der Ingenieur Eugen Gottlieb

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [13534] Abtheilung 56 II. Berlin, den 5. Juni 1888.

Schindler zu Berlin eingetragen worden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9190. Fabrikant Arthur Wilke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Klingeln in neuer eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster 10 Jahre angemeldet. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ Nr. 9208. Fabrikant Johaun Hermann frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1888, Vor⸗ Walter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung mittags 11 Uhr 14 Minuten. 1 Modells für Broschen, versiegelt, Muster für Nr. 9191. Firma W. Möbes in Berlin, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1888, Nachmiktags Thürdrücker, Thürschilder, Fenster⸗Oliven, Oliven⸗ 12 Uhr 40 Minuten. Rosetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug. Nr. 9209. Firma Emil Lüdke in Berliu, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für

nisse, Fabriknummern 861, 864, 867, 862, 865, 8 9 8 868, 869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1629, 1630, Schutßfrist

1. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten. Nr. 9192. Firma Otto Jachmann in Berlin, 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1888, Vormittags 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 9210. Firma Gust. Grohe in Berlin,

Briefbeschwerer und Cigarrenabschneider (Schuß⸗ granaten darstellend), versiegelt, Muster für plastische 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, Fabrikuummern 1450, 1451, 1452, Schutzfrist Erzeugnisse, Fabriknummern 100 bis 108, Schutz⸗ 4 Modellen für Schaalen, Vasen, Albumplatten, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 284, 285, Schutzfrist „Jahre, angemeldet am 29. Mai 1888, Vormittags frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1888, Vor⸗ Uhrenrahmen, Barometerrahmen und Albumauflagen, 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1888, Vormittagz 911 Uhr 28 Minuten.

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 9241. Fabrikant Otto Wollenberg in

„Packet mit 3 Mustern für Galons, versteg; lächenmuster, Fabriknummern 3763, 3764, 3,97 chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1884 Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. 8

II.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 772 die Handlung in Firma: J. G. Blütchen mit dem Sitze zu Vetschau und Zweigniederlassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Fischerstraße Nr. 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ernst Blütchen zu Vetschau eingetragen worden. Der Fabrikant Carl Wilhelm August Friedrich Neumevyer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

(181841 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jost zu Frankfurt a. O., Schmalzstraße Nr.

F. Neumeyer 8 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 884) dem Wilhelm August Krüger zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7460 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 13 975 die Firma: Wilhelm Zierlein.

4„ wird beute, am 4. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Verwalter: Kanf⸗ mann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Lindenstr. 30. Anmeldefrist bis 16. Juli 1888 Erste Gläubigerversammlung 26

[13599]

Frankfurt a. M.

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 538. Die hiesige Firma Schriftgießerei Flinsch hat die Verlängerung der Schußfrist der am 6. Mai 1885, Nachmittags 12 ¼ Uhr, hinterlegten Muster, 1) eine Garnitur Fette Grotesk mit den

am 25. 1888, Vorm. 10 ½⅛ Uhr. Prüfunastermin am

mittags 11 Uhr 41. Minuten. 31. Juli 1888, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest

Firmenregister Nr 13 979 die Firma: C. Binger. Firmenregister Nr. 14 453 die Firma: E. Penzlin. Prokurenregister Nr. 5695 die Prokura des Gustav Julius Penzlin für die Firma: 3 E. Penzlin. Berlin, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Albert

[13662] Schildberg. Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma Wolf Fischer ist gelöscht. Schildberg, den 29. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

[13663] Schildberg. Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma J. Marcus ist gelöscht. Schildberg, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

[13661] Schwarzenfels. Laut Anmeldungen vom 29. und und 31. Mai 188s ist in das hiesige Firmenregister bei Nr. 56, Firma Salomon Stern u. Cie zu Züntersbach, unter Nr. 2 heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Schwarzenfels, am 31. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Hofmann. Soest. Handelsregister 13665] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

Der Kaufmann Julius Mantel zu Soest hat für seine zu Soest bestehende, unter der Nr. 225 des Firmenregisters mit der Firma Julins Mantel eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Julius Mantel, Ida, geborene Zumbroich, zu Soest als Prokuristin bestellt, was am 5. Juni 1888 unter Nr. 47 des Prokurenregisters vermerkt ist. Sommerfeld. Bekanntmachung. [13660]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 Consum⸗Verein zu Gassen, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz der Genossenschaft zu Gassen, eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1888 ab⸗ geschlossen. ““

Gegenstand der Genossenschaft ist der kaufmännische Betried eines Geschäfts zur Beschaffung unverfälschter und guter Waaren für den persönlichen und Haus⸗ haltungsbedarf seiner Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung und zur Ansammlung eines Kapitals für dieselben aus dem dabei erzielten Ueberschusse.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Modelltischler Gustav Scholz, 2) der Schlosser Robert Schuster, 3) der Schlosser Louis Müller, sämmtlich in Gassen wohnhaft.

Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma des Vereins und den eigenhändigen Namensunterschriften mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder versehen sind.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Gassen'er Wochenblatt und durch das Sommer⸗ feld'er Wochenblatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist bei dem Königlichen Amtsgericht zu Sommerfeld einzusehen.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in Abdruck in dem Beilageband Blatt 1 folg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1888 am 2. Juni 1888.

(Akten über die Genossenschaften Band I. Blatt 4.)

gez. Tschepke, Kanzleirath.

Sommerfeld, 2. Juni 1888.

““ Königliches Amtsgericht.

. [13669] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 54 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bollendorfer Darlehns⸗Kassen⸗Verein, e. G., eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. und 30. Mai 1888 sind an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Adam Hacker und Johann Schwickert der Ackerer Michel Diederich und der Schlosser Nicolaus Lapierre I., Beide zu Bollendorf, zu Vorstandsmitgliedern, Ersterer zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ge⸗ wählt worden.

Trier, den 2. Juni 1888.

Nr. 9193. Fabrikant Franz Iffland in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Artikel in Metallguß, darstellend eine Gruppe „kaltes Wasser“, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr

52 Minuten.

Nr. 9194. Firma C. Pohl & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Sterne zum Christbaumbehang, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1455, 1456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 9195. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell fuͤr Bowlengriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9196. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Mo⸗ dellen für Tisch⸗ und Häͤngelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2424 bis 2437, 2612 bis 2619, 2674 bis 2689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9197. Firma Wilhelm Woellmer’'s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ drücken von Modelltypen für 3 Grade Zierschrift, für 3 Grade amerikanische Mediaeval⸗Cursivschrift und für 2 Grade Initialen zur amerikanischen Me⸗ diaͤeval⸗Cursivschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1028, 1029, 1030, 1039, 1040, 1041, 1039a, 1040a, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 9198. Firma F. W. Hoppenworth in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Chapeaur⸗ Clagues en miniature zu Ballzwecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 9199. Firma Schlag & Berend in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Lochapparate zu Fahr⸗ scheinen und Reflektoren mit schwimmender Glas⸗ kugel zu Wasserstandsgläsern (emaillirt mit farbigem Emaillestreifen und vernickelt), Geschmacksmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 85, 86, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1888, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. Nr. 9200. Fabrikant Rudolph Scherler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 44 Mo⸗ dellen für kunstgewerbliche Industrie⸗Artikel (Kan⸗ delaber, Schaalen, Rauchgarnituren, Leuchter, Becher, Tischglocken, Briefwaagen, Schreibgarnituren, Lam⸗ penfüße), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 bis 23, 26 bis 34, 40 bis 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 9201. Firma Aetien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen (Patent⸗Seel) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für dekorative Ausschmückung an Glühlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 24 Mi⸗ nuten. b

Nr. 9202 Fabrikant Eugeène Falkson in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Fabrikation von Zinkgußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1033 bis 1039, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten

Nr. 9203. Firma C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Ofen⸗Ornamente aus gebranntem Thon, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 9204. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form (Herrensimmer „Livrepool“, Herrenzimmer „Bulver“, Schlafzimmer „Ariadne“, Schlafzimmer „Undine“, Schlafzimmer „Mignon“, Schlafzimmer „Pompadour“, Schlaf⸗ zimmer „Trianon“, Schlafzimmer „Josephine“), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 434, 435, 436, 439, 440, 441, 4216 bis 4246, 5318, 5323, 6261, 6262, 6263, 6265, 6268, 6461 bis 6466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 9205. Firma Gustav Lohse in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Flaschen in geschmack⸗ voller Pressung und 1 Muster für Etiquettes zur Dekoration in geschmackvoller, künstlerischer Aus⸗ stattung (Frauenkopf), versiegelt, zu a Muster für

nummern 2257, 2256, 2261, 2264, 2263, 2267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 9211. Firma S. J. Arnheim in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Geldschränke. Gitter und Profile, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 9212. Firma August Schroeder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Gas⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Bei Nr. 6446. Fabrikant G. H. Speck in Ber⸗ lin hat am 11. Mai 1888 für die laut Anmel⸗ dung vom 11. Mai 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thürdrücker, Fensteroliven. Thürschilder, Hausthürgriffe, Brief⸗ einwürfe, Portierschilder, Portierschaalen, Klingel⸗ zuggriffe, Papeterieen, Kannen, Cigarrenbecher, Aschbecher die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Modelle Fabriknummern 724, 723, 726, 730, 731, 739 bis auf 8 Jahre, bezüglich der Modelle Fabriknummern 728, 729, 732, 733, 734 bis auf 10 Jahre und bezüglich der Modelle Fabriknummern 736, 737 bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 9213. Firma Julius Lennhoff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 27 Modellen für Mantel⸗ und Gürtelschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 213, 219 bis 229, 725, 727, 728, 729, 731, 732, 733, 736, 737, 739 bis 744, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 9214. Firma Albert Meves Nachf. in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronce⸗Artikel (traben⸗ des Pferd, Bismarck⸗Relief), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8048, 8049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten. Bei Nr. 6756. Firma Th. Guiremand in Berlin hat am 13. Mai 1888 für die laut Anmeldung vom 15. September 1885 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Jardinisren, Blumenvasen, Weinkühler, Kaffeekannen, Sahnenkannen, Zuckerdosen, Theebretter, Rund⸗ bretter, Wärmer, Theekessel, Spiegelrahmen, Wasch⸗ gefäße, Delphine und Petroleumlanpen bezüglich des Modells Fabriknummer 3302 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 9215. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Uhren und Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 916, 917, Schutzfrtist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9216. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Artikel in Metall⸗ guß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 420, 421, 423 bis 426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 9217. Fabrikant Otto Groth in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für silberne Broches, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 0162, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Bei Nr. 6457. Firma J. G. Hoffmann in Berlin hat am 12. Mai 1888 für das laut An⸗ meldung vom 13. Mai 1885 mit 8 von 3 Jahren eingetragene Modell für Geradehalter mit Hosenträger⸗Einrichtung die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 9218. Fabrikant Alex Hönig in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Plakate und Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2478, 2479, 2480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 9219. Firma A. Waagen & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Zink⸗ und Bronceguß (Statuette Kronprinz Wilhelm), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. Nr. 9220. Fabrikant W. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Broncegußwaaren zum Theil in Verbindung mit Holzkörpern und Porzellan (Konsolen, Jardinidren, Schreibzeuge und Abreißkalender), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 952, 953, 956, 957, 958, 960, 963 bis 967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 32 Minuten.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Semmelroth.

plastische Erzeugnisse, zu p Flächenmuster, Fabrik⸗

Nr. 9221. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin,

Nr. 9226. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50. Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2430 bis 2437, 2493 bis 2498, 2506 bis 2541, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 9227. Fabrikant W. Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel in Bronce⸗Zinkguß ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 910, 916, 917, 920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9228. Firma Müuler & Sußmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Damen⸗ Kragen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 9229. Firma J. Freystadt in Berlin, Packet mit 1 Modell für Verzierungen an Herren⸗ hüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 9230. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrilnummern 2081, 2082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 6478. Firma Wild & Wesseel in Berlin hat am 17. Mai 1888 für die laut An⸗ meldung vom 21. Mai 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen die 1.“ der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 9231. Firma Berliner Cartonfabrik Ernst Osear Heinsdorf in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Ausstattungen von Fächer⸗ Cartons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 w., 100 br., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Bei Nr. 6477. Fabrikantin Lina Cohn, geb. Litten, in Berlin hat am 19. Mai 1888 für die laut Anmeldung vom 20. Mai 1885 mit Schutzfist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Vorlagen zum Zuschneiden von Damenkleidern resp Talllen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 9232. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Reliefs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2269, 2270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 9233. Firma M. Eichelbaum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zengnisse, Fabriknummern 415, 417, 418, 419 bis 423, 428, 432, 433, 437, 438, 440 bis 443, 434 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1888, Vormittags präzise 11 Uhr. 1

Nr. 9234. Fabrikant Hermann Perl in Berlin, 1 Packet mit a. 2 Modellen für Programme in runder Form und in Sternform als Fächer, b. 2 Mustern für Verzierungen zu Programmen in Fächerformat, zu a. plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 13, 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 6516. Firma Otto Ring & Co’ in Berlin hat am 24. Mai 1888 für die laut An⸗ meldung vom 30. Mai 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Etiguettes die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet. 8

Nr. 9235. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Kaminschirme, Weinbowlen, Spirituslampen un Kamin⸗Vorsetzer in Messing und jedem anderen Metalle, versiegelt, Muster für plaftisce Erzeugnisse, Fabriknummern 3125 bis 3128, 3271, 22, Schut, frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1888, Vor mittags zwischen 8 und 9 Uhr.

Nr. 9236. Firma Arndt & Marcus⸗ Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Mo dellen für kunstgewerbliche Artikel, namentlich 1 Bronceguß und in Verbindung mit Glas, Marmar⸗ Porzellan und Majolika, versiegelt, Muster n plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2125a, 1 12, 2132 bis 2136, 2136a, 2138, 2140, 2142, 2 8 2144, 2147, 2148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 9237. Firma Theodor Hildebrand für Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern er Druckdekorationen zur Verpackung von Kakao,, ve

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26, 27, 28

2737,

Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Cigarrenspitzen⸗ Abschneider, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Fabriknummer 53, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9242. Fabrikant Th. Seifert in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Konfitüren (darstellend einen Migränestift), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22, 23, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 9243. Firma J. Neuhusen’s Billard⸗Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Dekorationen an Mikadobillards, versiegelt, Flächen⸗

üster, Fabriknummer 379, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1888, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 6490. Firmg Schlag & Berend in Berlin hat am 27. Mai 1888 für die laut An⸗ meldung vom 27. Mai 1885 mit C“ von 3 Jahren eingetragenen Modelle für sechsseitige Glasflaschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 9244. Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken einer Serie von 48 Mustern für Randeinfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9245. Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken einer Serie von 36 Mustern für Randverzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49 bis 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9246. Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Corsets, verziert mit einer Messing⸗ öfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 43020, 43020a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 9247. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Modellen für Hängelampen, Kannen und Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2620 bis 2627, 2693, 2695, 2712 bis 2727, 2736, 2738, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 9248. Fabrikant Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Möbel⸗ beschläge und Garderobenhaken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 529 bis 537, 528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9249. Firma Adolf Bartosik in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen und Abbildungen von 4 Modellen für Uhren, Kandelaber und Schlüssel⸗ schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 128 bis 131, 304, 305, 361a,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Breslau. 113595] In unser Musterregister sind eingetragen worden: 1) Unter Nr. 334 für den Kaufmann Heinrich

Krischke in Breslau, nach Anmeldung vot

4. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr 15 Miauten, ein

versiegeltes Packet mit einem Modell einer Doppel⸗

thür mit Messinghebelverschluß zu Heizöfen,

Fabrikationsnummer 51, für plastische Erzeugnisse estimmt, mit einer Schutzfrist von 2 Jahren. 2) Unter Nr. 335 für die Firma C. T. Wiskott

zu Breslau, nach Aumeldung vom 11. Mai 1888, ormittags 10 Uhr 15 Minuten, ein versiegeltes ouvert mit 12 Mustern für photolithographische morettenbilder, verwendbar als Tischkarten, Menus, eklamekarten u. s. w., Fabriknummern 331, 332,

334, 335, 337, 338, 340, 341, 343, 344, 346, 347,

für Flächenerzeugnisse bestimmt, mit einer Schutz⸗

frist von 3 Jahren. b 3) Unter Nr. 336 für die Aktiengesellschaft Bres⸗

lauer Wechslerbank in Breslau, nach Anmel⸗ ung vom 16. Mai 1888, Vormittags 8 ½ Uhr, ein

versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung eines

Modells zu einem Grabständer, Fabriknummer 106,

für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutz⸗

frist von 3 Jahren. Unter Nr. 337 für die offene Handelsgesellschaft

Carl Böhme, nach Anmeldung vom 15. Mai 1888,

Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, ein versiegeltes

Couvert, enthaltend zwei Muster Bildergruppen⸗

verwendbar zu Einpackungen jeder Art, Fabrik⸗

Fabriknummern 1493 bis 1499, 2) eine Garnitur Mediaeval Script. mit Fabriknummern 1500 bis 1505, 3) vier Sortimente Initialen mit Fabrik⸗ nummern 39 bis 42, auf weitere drei Jahre ange⸗ meldet.

Nr. 775. Firma Louis Marburg & Söhne

hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: die Ab⸗ bildung eines Ofens, in Gußeisen und Majolika aus⸗ geführt, mit Fabriknummer 654, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 8. Mai 1888, Vormittags 9 ¾ Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Bei Nr. 539. Firma Ludwig & Mayer hier hat die Verlängerung der am 15. Mai 1885, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, bhinterlegten Flächenmuster 45 Schlußstücke mit den Fabriknummern 1727 bis 1771 auf weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 776. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 21 Eckverzierungen mit Fabrik⸗ nummern 2004 bis 2024, 28 Trauervignetten mit Fabriknummern 2025 bis 2052, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Mai 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, Schutzfrist 5 Jabre.

Nr. 777. Firma Baner'sche Gießerei hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend verzierte Rund⸗ schrift, mit den Fabriknummern 1018 bis 1020, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Mai 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, Schutzfrist 15 Jahre.

Nr. 778. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Relief⸗Zierschriften, mit den Fabriknummern 995 bis 999, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 779. Firma Ludwig & Mayer hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend zwei Grade Magnaten⸗ schrift mit Fabr.⸗Nr. 857 u. 858, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr790. Firma A. Eberstadt dahier, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend elf Muster buntgewebter Halstücher, mit den Fabriknummern 381 bis 385, 393 bis 398, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Mai 1888, Vormittags 710 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8 1

Nr. 781. Gürtlermeister Max Hofmann in Oberrad, ein versiegeltes Cöouvert mit einem Schlößchen an Ledertaschen, mit Fabriknummern 229. und 230, plastische Erzeugnisse, angemeldet

am 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. ““ Frankfurt a. M., den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Görlitz. b [13593] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 89 Folgendes eingetragen worden: Celonne 1. Nr. 89. Colonne 2. etepherege gr Johann Fried⸗ ri obert Posselt zu Görlitz. 3. a. 2. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr; b. 2 Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. 1 Colonne 4. 2. ein doppelter Rinnenhaken für Rinnen aufs Dach; b. ein eiserner verzinnter Aufsatz⸗ ring an einem Latrinen⸗Tonnentrichter. Colonne 5. Plastische Erzeugnisse. Colonne 6. Drei W“ örlitz, den 2. Juni 1888. 1 86 Königliches Amtsgericht. Gotha. [13594] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 231. Simon Halbig in Gräfenhain b. Ohrdruf. Ein fünffach versiegeltes Kistchen mit der Aufschrift: „Eine versiegelte Kiste, enthaltend 13 Stück Bisquit⸗Puppenköpfe. Das Modell ist ein Kinderkopf und wird deponirt in den Haupt⸗ nummern 738— 749 für alle Bewegungen und alle Größen. Deponirt wird der Gesichtsausdruck. Gräfenhain (Herzogth. Gotha), den 18. Mai 1888. Simon Halbig ge en 2 Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ Plastgch am 18. Mai 1888, 11 Uhr 30 Min. Vor⸗ mittags. .“ Nr. 232. Carl Hellfarth’s Lith. Anst. in Gotha. Ein einmal versiegeltes und mit der Auf⸗ schrift: „Carl Hellfarth's Lith. Anst. Gotha Druck⸗ sachen. Musterschutz auf Drei Jahre. Druckerzeug⸗ nisse. Flächenmuster. Fabriknummern 3128, 3129, 3130, 3131, 3132. Gotha, den 31. Mai 1888. Carl Hellfarth's Lith. Anst.“ versehenes Couvert. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 31. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr. Gotha, am 4. Juni 1888. Kerzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz

Kottbus. Bekanntmachung. [13596] Im Monat Mai 1888 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden: Nr. 206. Zwei versiegelte Packete mit bezw. 30 und 49 Mustern für Buxkin⸗Stoffe —Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gebrüder Krüger in Kottbus am 19. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 207. Ein versiegeltes Packet mit 50 Kamm⸗ 1 garn⸗Sommermustern Flächenerzeugnisse Schutz⸗ frist zwei Jahre, niedergelegt von der Firma H. Gründer et Co zu Peitz am 26. Mai 1888, 1 Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. a

Kottbus, den 4. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [13600] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 491. Firma Overhoff & Co zu Lüden⸗ scheid, 4 Muster für chinesische Knöpfe und 20 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 6789, 6790, 6791, 6792, 7057, 7100, 7104, 7106, 7107, 7110, 7114, 15, 778, 21 7112126, 27131, 7134, 7139, 7140, 7142, 7145, 7152, 7154, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 492. Firma Wilhelm Berg zu Lüden⸗ scheid, 6 Muster für chinesische Knöpfe, in einem

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 493, Firma Nottebohm & Co zu Lüden⸗ scheid, 7 Muster sür Metall⸗Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknuummern, Avt. 1576, 1582, 1585, 1589, 1590, 1595, 1597, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1888, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Nr. 494. Firma Gustav Kolbe zu Lüden⸗ scheid, 2 Muster für Bleche Büffel und Stein⸗ nuß⸗Imitation in einem versiegelten Packet,

frist fünf Jahre, angemeldet am 26. Mai 1888, [d Firma Gustav Kolbe zu Lüden⸗ i scheid, 2 Muster für Metallknöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabrikaummern 4704 plastische Erzeugnisse. Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mai 1888, Nachmittags 3 Uhr Nr. 496. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ scheid,? Modelle und 2 Muster für Mützenverzierungen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 497, 950, 948, 949, plastische Erzeugn sse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1888, Nachmittags

5 ¼ Uhr. 8

Lüdenscheid, den 1. Juni 1888 Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (13492-1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Holzpantoffelmacher Johann Friedrich Reiher und Anton Her⸗ mann Theil, Beide in Nobitz (in nicht einge⸗ tragener Firma Reiher & Theil in Cotteritz), wird heute, am 4 Juni 1888, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1888. Anmeldefrist bis 4. Juli 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. August 1888, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 4. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

Nr. 495.

[13501]1 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Strumpfwaaren⸗Han⸗ delsgeschäfts⸗Inhaberin Amalie Marie verw. Peter in Klaffenbach ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

6. Juli 1888. Chemnitz, den 4. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

nummern 1 und 2, für Flächenerzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von 3 Jahretenm.

Wilhelm Lonis Uhrenhandlung unter der Firma K. Holtermaun hier, wird heute, 1 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr bis mit 9. Juli 1

Offener

versiegelten Packet, Fabriknummern 73 bis mit 78,] bis 1. August 1888.

r Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 5.

und 4707, K

Samstag, 7. Juli 1888 einschließlich.

[13493]

Georg Oehler von Nordrach wurde mittag 34 Arrest erlassen und

am Dienstag, 3. Juli 1888,

und Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1888.

Frankfurt a. O., am 4. Juni 1888. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[13696]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mehlhose, Inhabers der

am 6. Juni 1888, Vormittags 8 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Anmeldefrist Wahltermin am 23. Juni 888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin m 19. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 6. Juni 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

1136971” Konkursverfahren.

Vermögen der Handlung Eduard

nog

Ueber das

Haase Iunhaber Kaufmann Eduard Haase zu Liegnitz, ist heute, am 5. Juni 1888, Vor⸗ mittags worden.

9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Adolph

und

Verwalter: Kaufmann

Lieanitz.

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Erste Gläubigerversammlung den

1888, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 14. August 1888, Vor⸗

mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 5. Juni 1888. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

13676 Konknrseröffnung.

Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat unterm Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß es K. Pfarrers Andreas Stier von Karbach

Nachmittags 3 Uhr. auf Antrag des Sattlermeisters und Tapeziers Raab

n Marktheidenfeld Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt K. Advokat Loch in Lohr. 1“ Offener Arrest mit Anzeigefrist in dieser Hinsicht bis

Dienstag, 26. Juni 1888 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses

in §§. 120 und

dann über die 125 der

81

Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Mittwoch, 27. Juni 1888, fungstermin Mittwoch, 18. Junli 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dahier.

Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗

Marktheideufeld, 5. Juni 18838. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. S.)

Kefmer. Konkursverfahren. 11 787. Ueber das Vermögen des Bäckers de heute, Nach⸗ der Konkurs eröffnet. Offener Rechnungssteller Bittmann hier Anmeldefrist bis Prüfungstermin Vorm. 9 Uhr.

Nr. 44 Uhr,

zum Konkursverwalter ernannt. Montag, 25. Inni 1288.

Offenburg, 4. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. E. §S.) Belker.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigenKanfmanns Karl Oestreicher, Alleininhabers der Firma Hirsch⸗ feld & Oestreicher, Manufakturwaarengeschäft in Plauen mit Zweigniederlassung in Weida wird heute, am 5. Juni 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Plauen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1888

inschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1888 einschließlic. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungsterminm am 31. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. v

Königliches Amtsgericht.

Planen, am 5. Juni 1888.

Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.