1888 / 146 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ECpourse um 2 ½⅞ Uhr. Matt. Oesterreichische Kreditaktien 143,37, 90,87, Lombarden 34,50, Türk. Tabakaktien 92,25, Bochumer Guß

48,50 Dortmunder St.⸗Pr. 67,75, Laurahütte 100, Berliner Handelsgesellsch. 155,00, Darmstädter Bank 145,50 Deutsche Bank 161,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 193,75, Russ. Bank 47,00, Lübeck⸗Büch. 171,12,

Mainzer 100,87, Marienb. 59,60, Mecklenb. 150,50, Ostpr. 95 50, Duxer 122 25, Elbethal 69,70, Galizier 80,60, Mittelmeer 124,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—,

dwestbahn —,—. Gotthardb. 134,00, Rumänier

105,00, Italiener 97,00, Oest. Goldrente 88,60, do.

Papierrente 64,40 do. Silberrente 65,10, do. 1860 er Loose 113,25, Russen alte 93,12, do. 1880 er 79,50,

do. 1884 er 93 37 4 % Ungar. Goldrente 79,30,

Egypter 81,12, Russ. Noten 176,75, Russ. Orient II. 53,25, do. do. III. 54,25, Serb. Rente 80,25, Neue

Serb. Rente 81,00.

8

Vorprämien. Berl. Hdls.⸗Ges. Liskonto 196 1 à96 1 ½ 197 1à96 ¾ 2 ¼ Oest Kred.⸗Aktien. 145 18à 45 - 1 ¾ 146 ½ à 46 2 ½ Marienburger .. 60 ½ 1 ½ Mcklb. Fr.⸗Franz. 153 1 ½ Ostpreußen... 97 ½ 1 ¾ Lombarden .. 35 ¼ O— ¾ Egypter.. Italiener ... III. Orient .. 1880 er Russen bbbe1““ Dortmund. Union 69 ½-1 4à70-1 ½ à 69 ½-1 ¼ Laurahütte .... 102 ¼ - 1 Russische Noten. 178 - 1 ½

1II

Breslau, 6. Juni. (W. T. B.) Günstig. Land. Pfandbr. 101,10, 4 % ung. Goldr.*) Brsl. Diskb. 96,45 G., Brsl. Wchslb. 97,25, Schles. Bankverein 115,25 Kreditaktien“) 144,65, Donners⸗ markhütte 54,60, Obschl. Eis. 84,50, Opp. Cement 136,75, Giesel Cement 165,75, Laurab.*) 100,90. Verein. Oelfabr. 90,50, 1880r Russen*) 79,40, 1884r Russen*) 93,50, Oest. Banknoten 161,70, Russ. Banknoten 178 75.

Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 118,50 G.

*) per Ultimo

Frankfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,385, Pariser Wechsel 80,666. Wiener Wechsel 161,22, Reichsanleihe 107,80, 4 % ungarische Goldrente 79,80, Ital. 97,30. 1880r Russ. 79,80. II. Orientanl. 53,70, III. Orientanl. 54,70, 4 % Spanier 70,90, Unifizirte Egypter 81,30, Conv Türken 14,20, 3 % portugiesische Anleihe 62,70, 5 % Cvp. Portug. 98,40, 5 % serb. Rente 80,70, Serb. Tabacksr. 81,00, 5 ½% chin. Anl —,—, 46 % kons. Mexikaner 86,70, Böhm. Westb. 2451, Centr. Pacific 112,10, Franz. 181 8 Gal. 161 ⅜„,Gotthardb. 131,50, Hess. Ludwigsb. 100,80, Lombarden 68 ½. Lübeck⸗Büchen 168,30, Nordwest⸗ bahn 127 ¾, Unterelb. Pr.⸗A. 93,70, Kreditaktien 230 ½, Darmst. Ban? 145,60, Mittld. Kreditb. 92,60, Reichsb. 137,40, Diskonto⸗Kom. 194,90, Oesterr. Silberrente 65,00, do. Papierrente 64,20, do. 5 % do. 76,00, do. 4 % Goldr. 88,70, 1860er Loose 113,00.

4 ¼ % egyptische Tributanlehen 84,90.

Privatdiskont 1 %.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 229 ½, Franzosen 181 ¾. Galizier 161 ⅞, Lombarden 68 ⅛, Egypter 81,20, Diskonto⸗Kommandit 194,90.

Frankfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 229 ½&, Franzosen 182, Lombarden 68, Galizier —, Egvpter 81,25, 4 % ung. Goldrente 79,60, Gott⸗ hardbahn 131,30, Diskonto⸗Kommandit 194,90, 1880er Russen —,—, Dresdener Bank 127,50, 3 % Port. Anl. 63,10, 6 % konsol. Mex. 86,45, Mecklenburger 151,10, Laurahütte 100,30 Fest.

Frankfurt a. M., 7. Juni. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 229 ⅜, Franzosen 181 ¼, Lombarden 68 ¾, Galizier —. Egypter 81,20,

4 % ungar. Goldrente 79,60, Gotthardbahn 131,00, Disconto⸗Commandit 194,90. Ziemlich fest.

Leipzig, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 3 % saͤchf. Rente 91,70, 4 % säachs. Anleihe 105,30, Leipziger reditanstalt⸗Aktien 176,00, Leipziger Bank⸗Akt. 127,25, Leipziger Diskonto⸗ Gesellsch.⸗A 8,25, Sächs. Bank⸗Aktien 110,00, Leipz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 217,60, „Kette“ Deutsche

Elbschiff⸗Akt. 75,50, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 92,50, Zuckerraffinerie Halle Aktien148,00, Thüͤr. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Akt. 140,00, Oesterr. Banknoten 161,60, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien. Litt. A. 132,25, do. do. Litt. B. 108,75, Böhm. Nordb.⸗Akt. 100,00, Graz⸗Köflach. Eisb.⸗Akt. 87,00.

Hamburg, 6. Juni. (W. T. 8 Schwach. Preußische 4 % Consols 107 ⅜, Silberrente 65, Oest. Goldrente 89 ½, 4 % ung. Goldr. 79 ¾RS, 18601 Loose 113 ¼, Italiener 97 ⅛, Kreditaktien 229 ¼, Franz. 454, Lombarden 171 ½, 1877 Russen 97 ⅞%, 1880 do. 78 ½, 1883 do. 104 ¼, 1884 do. 89 ½, II. Orient. 52, III. Orient. 53, B. Handelsg. 156, Deutsche Bank 162, Disk.⸗Komm. 195, H. Kom⸗ merzb. 127 ½, Nationalb. für Deutschland 104 ⅞, Nordd. Bank 156 ⅜, Gotthardb. 134 ¼ Lübeck⸗Büchen 171 ¼, Marb.⸗Mlawka 58 ¼, Mecklb. Fr.⸗Fr. 151 ½, Ostpr. Südb. 95 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 94, Laurahütte 99 ¾, Nordd. J.⸗Sp. 124 v⅛, Privatdiskont 1 ½ %.

Wien, 6. Jun. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Meinungskäufe in Renten animirten, durchaus sehr fest. Oesterreichische Pavpierrente 79,60, Oesterreichische 5 % Papierrente 94,65, Oesterr. Silberr. 81,70, 4 % do. Goldrente 110,00, do. Ung. Goldr. 99,32 ½, 2e Pavierr. 87,20 1860r Loofe 137,50, Anglo⸗Austr. 106 00, Länderbank 215,25, Kreditaktien 287,10, Unionb. 201,75, Ung. Kredit 285,50, Wien. Bankv. 91,00, Galiz. 201,00, Kronpr. Rudolf 185,25, Lemb. Czernow. 213,50, Lomb. 84,00, Nordwestb. 159,00, Feedbt 153 00, Tramway 230,80, Tabackakt. 99,50, Nordb. 2515,00, Franz. 226,50, Buschth.⸗Eisenb. 257, Elbethb. 164,25, Amsterd. 104,50. Deutsche Plätze 61,92, Londoner Wechsel 126,35. ariser do. 50,00, Napo⸗

Ieons 10,01, Marknoten 61,92 ¼, Russische Banknoten 1,10 ⅛, Silbercoup. 100,00. Wien, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 284,25, Oest, Kreditaktien 285,75, Franzosen 225,25, Lombarden 83,75, Galizier 200,25, Nordwestbahn 159,00, Elber al 163,00, Oest. Paxpierrente 79,50, 5 % 94,55, Taback 99,80,

ung. Papierrente 87,10, 4 % ung. Goldrente 99,22 8 Marknoten 61,95, Napoleons 10,02, Bankverein 90,50, Unionb. 200,50, Länderbank 213,25, Buschtherader Babn 216,00, Ungar. Waffenfabrikaktien —,—. Schluß behauptet.

London, 6. Juni. (W. T. B.) Efft. Engl. % Consols 9811⁄16, Preußische 4 % Consols 107, Nalienische 5 % Rente 97 ⅝, Lombarden 6 ¼, 5 % Russ. von 1873 94 ½, Cv. Türken 14 ½, 4 % fund. Amerikaner 130 ½, Oesterr. Silberrente 65, do. Gold⸗ rente 88, 4 % ung. Goldrente 80. 5 % privil. Egypter 101, 4 % unifizirte Egypter 80 ½, 3 % garant. Egypter 102 ¼, 4 ¼ % egyptische Tributanlehen 83 ⅜, Convertirte Mexikaner 38 ½, 6 % konsolidirte Mexikaner 9 ½ % Agio, Ottomanbank 10 ⅛, Suez⸗ aktien 86, Canada Pacific 57 ¼, 4 % Spanier 70 ½, Plasdiskont 1 ⅜, Silber 42 ⅛8.

In die Bank flossen beute 58 000 Pfd. Sterl.

London, 7. Juni. (W. T. B.) Consols 2 ¾ % 9815/⁄16, 1873er Russen 94 ½, Ital. 97 ½, Lombard. 6 ¾, konv. Türken 14 ,16, 4 % fund. Amerikaner 130, 4 % ung. Goldr. 79 ⅞, Oesterr. Goldrente 88, preuß. Consols 107, 4 % unifiz. Egypter 80 %, 2 % priv. Egypter 100 ⅞, 3 % gar. Egypter 102 ½, Ottomanbank 10 ¾, Suezaktien 85 ¾ Canada Pacific —, Spanier 70 %, 6 % kons. Mexican. äußere Anl. 9 ½ % Agio, Neus 4 ½ % egypt. Anl. —,—. Ruhig.

Paris, 6. Juni. (W T. B.) (Schluß Course.) Fest. 30% amort. Rente 86,12 f, 3 % Rente 83,25, 4 ¼ % Anleihe 106,05, Ital. 5 % Rente 98,65, Oesterr. Goldrente 88 ½, 4 % ungar. Goldrente 80 15 1s, 4 % Russ. de 1880 7915/11, 4 % unif. Egypter 407,50, 4 % Span. äußere Anleihe 71 ½, Cv. Türken 14,35, Türk. Loose 40,60, 5 % priv. Türk.⸗Obligationen 400,00, Franzosen 460,00, Lombarden 171,25, Lombard Prioritäten. 297,00, Banque ottomane 523,75, Banque de Paris 772,75, Banque d'escompte 468,75, Credit foncier 1465,00, do. mobil. 322,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 395,00, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 312,50, Rio Tinto 478,10, Suezkanal⸗ Aktien 2171,25, Wechsel auf deutsche Plätze 1237/16, Wechsel auf London 25,26, Meridional⸗Aktien 803.

SEt. Petersburg, 6. Juni (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mc. 113,75, Russisch⸗ II. Orientanleihe 99, do. III. Orientanleihe 99 ¼, do. 6 % Goldrente 199, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 152 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 224 ½, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 640, St. Peters⸗ burger internationale Bank 440, Große Russische Eisenbahnen 273, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 314.

Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 63 ⅜, do. Silberr. Jan⸗Juli do. 63 ½, do. Goldr. —, 4 % ungar. Goldrente 78 , 5 % Russen von 1877 98 ⁄⅝. Russische große Eisenbahnen 112 ⅜, Russische I. Orientanleihe 51, Russ. II. Orientanl. 51 ⅜, Conv. Türken 14 ½, 5 ½ % holländische Anleihe 100 ¾, 3 % garantirte Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —,—, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 82, Marknoten 59.25, Russ. Zollcoupons 190 ⅞.

New⸗York, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 95 ½, Wechsel aur London 4,86 6, Cable Trans⸗ fers 4,89 ¾, Wechsel auf Paris 5,19 , 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 ½, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 24 ½, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 105, Chic.⸗North⸗Western do. 108 ½¼, Late Shore do. 90 ⅛, Central Pacific do. 30 ¼. North. Pacific⸗ Preferred do. 50 ⅞, Louisville u. Nashville do. 53, Union Pacific do. 54 ½, Chic⸗Milw. u. St. Paul do. 64 ½. Phtladelphia . Reading do. 59ꝛ⁄. Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 22 ½, Canad. Paceific do. 56 ¼, Illinois Centralb. do 118 ¼, St. Louis und St. Francisco pref. do. 65 ¾, NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 94.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 %, für andere

Sicherheiten ebenfalls 1 %.

Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Die Einnahmen der Oesterreichisch⸗ ungarischen Staats⸗ bahn betrugen in der Woche vom 27. Mai bis 2. Juni 612 837 Fl., Mehreinnahme 25 364 Fl.

Ausweis der Südbahn vom 28. Mai bis 3. Juni 795 603 Fl., Mehreinnahme 12 883 Fl.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. Juni. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

„Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine niedriger. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 167,5 Loco 169 190 nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ gualität 170 ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗ Juli 170 169,5 bez., per Juli⸗August 171,5 171 bez., per August⸗September —, per September⸗ ccbe 174 173,25 173,75 bez., per November⸗

ez. —.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 175 190 nach Qualität. Lieferungsqual. 176 ℳ, per diesen Monat —.

Roggen per 1000 kg. hLoco feine Waare gut begehrt. Termine niedriger. Gekünd. 350 t. Kündigungspreis 130,5 Loco 125 134 nach Qualität. Liefe⸗ rungsqual. 130 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 131,5 131,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 135 135,5 135,25 bez., per Oktober⸗November 136,75 137 bez., per Novbr.⸗ Dezember 138,5 139 138,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 112 185 n. Qual. Futtergerste 115 130 „„Hafer per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 120 144 nach Qual. Lieserungsqualität 122 ℳ. vommerscher guter 128 130 ab Bahn bez., feiner 133— 136 ab Bahn bez., preußischer 126 129 ab Bahn bez., russischer 124 125 frei Wagen bez, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 121,5 bez., per Juli⸗August 121,5 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 123 123,25 123 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 126—

142 näach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —. „Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 180 ℳ. Furterwaare 116 124 nach Qualität. Royggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Matter. Gekünd. Sack. Kündigungspreis Per diesen Monat und per Juni⸗Juli 17,80

Auglo 106,50, Oesterr. Goldrente 110,10, 5 %,

bez., per Juli⸗August 17,95 bez., per Sept.⸗Okt. 18,25 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat 47,3 per Juni⸗Juli 47,3 ℳ, per Juli⸗ August 47,3 bez., ver September⸗ktober 47,4 ℳ, per Okt.⸗Nov. 47,8 ℳ, pr. Nov.⸗Dez. 48

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis Prima⸗Qual. loco 21,50 ℳ, per diesen Monat 21,20 ℳ, per Juni⸗Juli 21,20 ℳ, per Juli⸗August 21,20 ℳ, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. .

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. loco 21,50 ℳ, per diesen Monat 21,20 ℳ, per Juni⸗Juli 21,20 ℳ, per Juli⸗August 21,20 ℳ, per August⸗September —, per Sext.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, ver diesen Monat ℳ, per Dezember⸗ Januar —.

Spiritus pe 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek. 10 000 I. Kündigungspreis 99,4 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Spiritus per 100 1 100 % 10 000 % (ver⸗ seuerter) loco ohne Faß 100,7 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 60 000 1. Kündigungspr. 53 Loco 53,4 bez., per diesen Monat 52,8 bez., per Juni⸗Juli 52,8 bez., per Juli⸗August 53,5 bez., per Aug.⸗ Sept. 54,2 54,1 bez., per Sept.⸗Okt. 54,3 54,2 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gek. 40000 1. Kündigungspr. 33,7 Loco ohne Faß 34 bez., ab Speicher 33,8 bez, mit Faß —, per diesen Monat 33,7 bez., per Juni⸗Juli 33,7 bez., per Juli⸗August 34,3 34,2 bez., per Aug.⸗Sept. 34,8 34,7 bez., per Sept.⸗Oktober 34,9 34,8 bez., per Nov.⸗Dez. —.

Weizenmehl Nr. 00 25,00 23,00, Nr. 0 23,00 21,00. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 17,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 18,00 bez. Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 1,95 2,10 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,50 1,60 per Schock, Kalkeier je nach Qualität per Schock. Still.

Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. Höchste Niedrigste eise.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte.. I 18 Weizen mittel Sorte. 8 17 Weizen geringe Sorte 16 Roggen gute Sorte. 13 Roggen mittel Sorte 12 Roggen geringe Sorte 2 12 Gerste gute Sorte. 8 16 Gerste mittel Sorte. 5 70 14 Gerste geringe Sorte 3 11 Hafer gute Sorte.. 14

afer mittel Sorte. 13

afer geringe Sorte. 12 Eebe1u166“ 4

E 8 5

rbsen, gelbe zum Kochen 17 Speisebohnen, weiße.. 24 11*“ 30 11“ 4 Rindfleisch

von der Keule 1 kg 40

Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 112 1 kg. 30 80 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. 8 Aale

ander

echte

arsche Schleie Bleie 11“ Krebse 60 Stück .11

Stettin, 6. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 169 172, pr. Juni⸗ Juli 173,00, pr. September⸗Oktober 175,50. R fester, loco 120 126, pr. pr. Juni⸗Juli 128,00, pr. September⸗Oktober 132,50. Pommerscher Hafer loco 120 126. Rüböl unveränd., pr. Juni⸗Juli 48,00, pr. September⸗Oktober 47,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 52,70. do. mit 70 Konsumsteuer 33,50, pr. Juni⸗ Juli mit 70 Konsumsteuer 33,60, pr. August⸗ September mit 70 Konsumstener 34,20. Petro⸗ leum loco verzollt 11,50.

Posen, 6. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,50, do. do. (Oer) 32,00, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 32,00. Still.

Breslau, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgabe pr. Juni⸗Juli 51,20, do. pr. Juli⸗Aug. 51,80, do. pr. August⸗September 52,70, do. 70 pr. Juni⸗Juli 31,70. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 127,50, pr. Juli⸗Aug. 130, do. pr. September⸗Oktober 135,00. Rübol loco pr. Juni 48,00, do. pr. September⸗Oktober 48,50. Zink: umsatzlos. 3

Magdeburg, 7. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 23,00, Kornzucker, exkl., 880 Rendem. 21,90, Nachprodukte, exkl. 752 Rendem. 18,10. Unverändert. Gem. Raffinade mit Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 13,15 bez. u. Br., pr. Juli 13,25 bez. u. Br., pr August 13,30 bez., pr. Oktober⸗Dezember 12,50 Gd., 12,65 Br. Anfangs matt, Schluß besser.

6. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18,55, pr. November 18,30. Roggen, hiesiger loco 14,25, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,55, pr. November 14,20. Hafer hiesiger loco

80 80 60 20 40

eᷣSbo Pbotbocebdchhhe—ö

14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 50,80, pr. Oßhe pr. 50 kg 50,40. Bremen, 6. Juni. (W. T. B.) Petr, leum (Schlußbericht). Fest. Standard ir⸗ loco 6,55 bez. u. Br. 1 Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Getrey⸗ markt. Weizen loco fester, holstein, lsco g 185. Roggen loco fester, mecklenburgiig. loco 138—142, russischer loco fester, 95de Hafer still. Gerste still. Rüböl ruhig. loco 8. Spiritus ruhig, pr. Juni 21 ½ Br., pr. aen August 22 ¾˖ Br., pr. August⸗September 22 . pr. September⸗Oktober 23 Br. Kaffer ruß Umsatz Sack. Petroleum still, hnn white loco 6,05 Br., 6,60 Gd., pr. A ber 6,90 Br. 1G

Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Kaff,, (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. 9e0 Sdare Juli 69 , pr. Sept. 63, pr. Dezember

uhig.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rühe Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei⸗ Bord Hamburg pr. Juni 13,10, pr. Juli 13 8 pr. August 13,20, pr. November⸗Dezember 1250 Stetig.

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Kaf⸗ (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Jn⸗ 69t, pr. Juli 69 ½, pr. Septbr. 63 ½⅜, pr. Dezenka 56 est.

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rült⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, fig an Bord Hamburg pr. Juni 13,05. pr. Juli jz 10 pr. August 13,15, pr. November⸗Dezember 125 Matt. 8

Wien, 6. Juni. (W. T. B.) markt. Weizen pr. Mai⸗Juni *

Br., pr. Herbst 7,83 Ed., 7,88 Br.

br. Mai⸗Juni 6,12 Gd., 6,17 Br., pr. 64 Gd., 6,52 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,93 Gd. 5 Pör., pr. Juli⸗August 6,82 Gd., 6,87 Br. Harf⸗ Mai⸗Juni 5,44 Gd., 5,49 Br., pr. Herbst 5,8 5,88 Br.

Pest, 6. Juni. (W. T. B.) markt. Weizen loto fest, .

7,16 Gd., 7,18 Br., pr. Herbet Juni⸗Juli 6,76 Gd. 6,78 Br.

London, 6. Juni. (W. T. B.) 96 % Jarc⸗ zucker 15 ½¼ ruhig, stetig, Rüben⸗Rohzucker 13 rubig stetig. Chilikupfer 82 ½, do. pr. 3 Monat 78½.

London, 6. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seh lettem Montag: Weizen 39 740, Gerste 12 22¹ Häfer 100 590 Ourtr. 1

Weizen ruhig, nominell, Mehl träge, Stadtmehl 22 bis 34, fremdes 22 bis 33, Gerste und Mait ruhig, stetig, Hafer weichend.

Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) Baun⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., daron für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig Middl. amerikan. Lieferung: Juni 511 ⁄32 Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 511 ½2 do., Juli⸗August 523 Pa⸗ käuferpreis, August⸗Septbr. 511 32 do., Sevxtemker ½⁄ 2 do., September⸗Oktober 5¹8⁄14, do., Oktober⸗ November 5 ½ Käuferpreis, November⸗Dezbr. 5 18 Werth, Dezember⸗Januar 5 ½ 2/ Verkäuferpreik, Jan.⸗Februar 5 ½2 Werth.

Glasgow, 6. Juni. (W. T. B.)

(Schluß). Mixed numbers warrants

Leith, 6. Juni. (W. T. B.) markt. Markt sehr flau, alle Artikel eher billiger.

Paris, 6. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 37,0 0à37,50,. Weißer Zucker fer Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 40,60, pr. Juli 8959, pr. Juli⸗August 40,80, pr. Oktober⸗Januar

Paris, 6. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen träge, pr. Juni 24,30, pr. Juli 24,40, pr. Juli⸗August 24,50, pr. Seyxt⸗ Dezember 24,25. Mebl träge, pr. Juni 5225, pr. Juli 52,60, pr. Juli⸗Aug. 52,80, pr. Sept⸗ Dezbr. 53,25. Rübsl ruhig, pr. Juni 56725, pr. Juli 56,50, pr. Juli⸗August 57,00, pr. Sa⸗ tember⸗Dezbr. 57,50, Spiritus behauptet, pr. Juni 42,75, pr. Juli 42,75, pr. Juli⸗August 43,00, pr. September⸗Dezember 41,75.

Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine böber, pr. November 204. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktob. 107à 1088 109. Nar⸗ pr. Herbst —. Rnböl 26 ⅜, pr. Herbst 25 ½, pr. Mat 1889 26 ⁄½. Java⸗Kafsee Good ordinary 40½

Bancazinn 51. .

Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummart.. Schlußbericht.) Raffinines, Thpe weiß loco 16 bez. und Br., pr. Juni 16 ½ Br, Fer uons 16 Br., pr. Septbr.⸗Dezember 16 ½ Br. est. New⸗York, 6. Juni. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YA. 10, do i New⸗Orleans 9 ⅜. Raff. Petro 70 % Atel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphi 7 Gd. Robes Peiroleum in Nem⸗Vork ½ do. Pipe line Certisicates 80 ¼. Fest. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 91, do, br. Juni 91 ½, pr. Juli 92 ½, pr. Dezbr. 96 ½. Mais (New) 62. Zucker (fair refining Muscovados) 4. Kaffee (Fair Rio) 16 ½, do. Nr. 7 lor ordinare pr. Juli 12,92, do. do. pr. Sevthr⸗ 11,12. Schmalz (Wilcox) 8,50, do. Faicbants d 40, do. Rohe und Brothers 8,50. Speck —. Kuyfa pr. Juli 16,62. Getreidefracht 1 ½.

zem chem.⸗

☛—

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. 9 Mai cr. prov. 243 700 gegen prov. 140 900

im Mai 1887, pnithin + 102 800 Die def. Ein⸗

nahme im Mai 1887 betrug 142 559

Generalversamml ungen.

14. Juni. Berliner Handelsbank E. G. O Gen.⸗Vers. zu Berlin. 1 us Essener Bergwerks⸗Verein Wilhelm. Ord. Gen.⸗Vers. zu Essen. Slückauf Aktien⸗Gesellschaft Un Braunkohlen⸗Verwerthung. Dn. Gen.⸗Vers. zu Lauban. gacket⸗ Neue Berliner Omnibus⸗ u. P fahrt Aktien⸗Gefellschaft. Ord. Ea⸗ Vers. zu Berlin. 8 iser Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurther Eisen⸗ bahn. Ord. Gen.⸗Vers. zu Pest. baßn Chemnitz ⸗Aue⸗Adorfer Eisenbahe Gesellschaft in Liqg. Gen.⸗Vers. Dresden.

6281 281 uoa 222 bungleluomuweng weaup bungueqen 2 9881 aungeeh, I, e weaenee weeeee bereb I1 252 11 214 88256 uda l üeeeneeeh üüee e 628I1 ,wnuvC *1 2ch uescnuzne uh eeeee wehgene eeee weee hüeee ee wenhe eee gel nbaunc. 8 228 88 an! uꝛun uebpj 2zauol eSl Levs f g Jose 1- 280 J 219 T

ucg urlat eee eee weweee e wee 26D

mn aeöeSI 12 10123 8 1 z2- ene ece e 02Z u

„nd 712ꝙf. ar nesnvamo ne eeeeen neee aea

†I SI apnuvg 1 mo eede eee eeeee eee

ne 2aa, eeenee eeee hwee ee eeeane

a2- znu gun ueal veee eec Sa8e un

unequnt Jo peaebnd weupuü üedes uebunzog ven2e 20

Irb llunzu2 Jel 21- eee eee e ch eer W Pno gueuc⸗ „uv gun uzbunjqvg 1126211 uaacr . u⸗921ee 2ul eeee bungeeee ⸗S.pcꝓf! u e98I 21grS e ee nee miun ra e üüeeeeees 82- 2rguree wegrö üe üeegece 122291a ee eüee

Luvglegi e

öeeqaca heeneeeh eee he

suoaeee wee eee ee weee hdeeeeee wee

pnant LuvluC anlahe e ee heee ae sueagva ü⸗

-Invaca Soc un 188I avna—eL 1a, howe e e

⸗quvg nch ee eheeee ün aomm ee ae

J09T 820, bunen aassun unsöp,F wee üdiieeee ane Ind

qun uaoheblnv ee eeee weeee en wüecwee n 810b

S0Cuv⸗nog e ee eeeee üeheee ee heee 8vg zuuve eee an

vIb1“*X [0b5 svo 190

1 8

J12Cla . S12b91,s uoc e göen ubeoeee, eeeeeraeeeeeee wee eeee eeee

3 2

9215 S bunucgrogeLoaaare

S.9 va e ue naclee eöe ant ee eneeg 1126zanli hXk bungegecreeeeeheeeh üeeene 09 reeh whewhh heeheece üeehedwelnn büneeg

»Sulg aezun uaujoLulo ueah u we ue bunzured

ind, zu ihrem festge Betrage * aufzuneh find⸗ zwei gleichl nde Entscheidungen vor, daß die in Rede stehenden Forderungen ewerkschaft der B. Steinkohlenbergwerke in das Verzeichniß der bei Abschlagsvertheilung im L. kurse zu berücksichtigenden Forderungen aufzunehmen seien. 8 Allein ie beiden Entscheidungen beruhen auf wesentlich von einander abweichenden

82 8 Rechtslage des Verwalters im L.'schen Kon⸗

begss enr berdihedomg eine ungünstigere geworden, ber von dem Landgericht getroffenen Entscheidung war; zes enthäͤlt daher die erstere für den Beschwerdeführer einen zveuen öö 2r schwerdegrund. Denn, während das Landgericht die Fntscheidung 8 Amtsgerichts 6 die in die Konkurstabelle unter Nr. 17 und 12 inget; Ford er B. Gewerkschaft, abgesehen von den eingetragenen igen der B. Gewerksch st, abg. in dem Betr 859,70 enthaltenen Protest⸗ und sonstigen Kosten im Betr von 54,79 ℳ, in das Verzeichniß nicht auf⸗ Forderungen nach der Eintragung in die Konkurstabelle durch; b. weisung der in die B. Gewerkschaft in v getilgt seien, begrü ei, deshalb aufhob, weil dieser Einwand des Konkursverwalters nicht in dem nach §. 146 16““ g- eleiteten Verfahren, sondern nur mittelst Klage in E Vorschreitt in §. 686 Civilprozeßordnung geltend t 85 b8 könne, dagegen die Frage, ob die er Einwand materie 81o1b b dahingestellt sein ließ, hat das Ober⸗Landesgericht, . 82 Landgerichts reprobirend, angenommen, daß swar 1e;; begründet sei. Die erhobene Beschwerde ist aber zu Sh 6 wenn auch die Ausführungen des E“ nicht zu billig

daß der 88 b Verwalter im L. schen Konku eö- ge tee eshachee Einwand, es seien die zur Konkurstabelle festgestellten Wechselford

1

st Seche G 8g 1 beggef daß die ihnen zu en der B. Gewerkschaft dadurch weggefallen, daß die ihnen z

rungen der B. Gew ksch gen durch Preisgebung der Kurxe ihre

e liegenden Zubußeforderungen P 2 üxe ihr 1“ h aben als unbegründet sich vei

en er dahingestellt bleiben, da die Beschwerd Bedenken können hier dahingestel bl b EEE111“

22 1

die Eatscheidung d * on ausgegangen ist, daß der fragliche

bveil dasselbe mit Recht dar n ist, daß der fragl Füil da⸗ 20 Konkursverwalters in dem W bö“ sondern nur mittelst 8 Klage nach §. 686 Civilprozeßordn acht werden könne.

56 stehenden Forderungen der im allgemeinen Prüfungstermin zu dem gestellt und unter den Nummern 17 und eingetragen worden. Diese Eintragung gilt nach 8

anmeldenden Gläubigers, daß ver 9 derung ihrem Betrage und Vorrech

von 859,70 aufzunehmen

B. Gewerkschaft sind Betrage von 859,70 fest⸗ Konkurstabelle §. 133 Konkurs⸗ ordnung wie ein rechtskräftiges Urtheit gegeniber allen Kontasgglane i Si 8 ie urtheilsmäßige Festsetz 8 öts

E1ö111“ insichtlich der angemeldeten For⸗ nach an der Konkursmasse

m nere 12un! uqeaee anl 8,vS

22 bunzlvG. wL un g 851701z2a Bunöpaie⸗ ueebub I p m zuvnussu⸗ 1892 422 u un üeeeane wag n psbunlna 127 2gpz 12 . qve6 ue Jö. 828 Hunbrurgsech eh —e nn v229 ne uaann eiqhnro caugs

uaag üebn

uaflened! 129ꝗ bunboja⸗

2lnrg 122 vn

un 82qee —& 822 b1 21l 9 v, uJoee üüeeee

““ 8 Rei

Besondere Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stuaats-Anzeiger.

Berlin, den 7. Juni 1888.

Polizeiliche Beschränkung des Gewerbebetriebes

in einer, nach den Bestimmungen der Gewerbe⸗

ordnung der Genehmigung unterworfenen, vor dem

Inkrafttreten der Gewerbeordnung bereits be—

standenen Entschädigungsforderung wegen polizei⸗

ichen Verbots der Benutzung eines Theiles einer gewerblichen Anlage.

Gewerbeordnung §§. 25,

““ In Sachen der Aktiengesellschaft „N. N. zu C.“, Klägerin und Revisionsklägerin, 8

Regierung zu A.,

übne

Beklagten und Revisionsbeklagten, hat das Reichs Fünfter Civilsenat zember 1887 1 1

8 für Recht erkannt: die gegen das am 20. Mai 1887 verkündete Urtheil des K. pr. Ober⸗Landesgerichts zu H. eingelegte Revision wird zurückgewiesen; die Kosten der Revisionsinstanz werden der Revisionsklägerin auferleett.

Thatbestand.

Vor 20 bis 25 Jahren ist die Ederstraße, eine dem Kreise W. gehörige öffentliche Chaussee, an der jetzt der Klägerin gehörigen, vor⸗ längst mit Genehmigung der zuständigen Behörden bestehenden Pulver⸗ fabrik A. in geringer Entfernung vorübergelegt worden. Der Vor⸗ schlag der damaligen Eigenthümer der Pulvermühle, die Chaussee in größerer Entfernung von dieser anzulegen, wurde von der aufsicht⸗ ührenden K. Regierung zu A. abgelehnt, weil auch die vorgeschlagene entferntere Linie im Explosionsbereich der Pulvermühle liege, aber

b