n üeeeenhe e üe bunze za0⸗2 212 gc 25vamaN 2 wegn 9 uguee.
buna2 2202. u mumceben
20 212 u aeree e wc -10 7122 bkunaguzan
8 eeehnes
2ue qunges 12L ꝛup ur 212 wevaeegeenane
1cꝛ eeeeeee ¹22 — 1 nov BunaeJa0 12121 91122☛ velapcae,
480 121212
221 S 2 12Lungdbeg
imugioganzuoxs
8 8 9020.
28202 8 S8oNS
8.
— ₰8
12b1qnpfbsanguox a22 2cnee, eean 212 ueagveasbun
—
. H₰
+ / +
uebunz⸗ 1ucια 22u⸗ Uvaueqsanzucg uien üe
4828
die Abgabe eines jolchen Urtheils überhaupt zuläf erlassen werden. Dem Urtheil 8 30. März 1885 mit Rücksicht darauf, daß dasselbe di v dem das Gericht von der §. 273 a. a. O. gegebenen keinen Gebra auch cht nicht enthält, die Bedeutu ung venn angenommen wird, n eder der angegebenen Tragweite vorhandenen Moöglichkeit der gewesen Dennoch ers Inhalt des Urtheils selbst geboten. The llurtheils beabsichtigt gewesen, welche sich ein A spruch e Rechnungsbef an
vor
der aus rurnts Sehant nungsbestandtheile nicht ausge ee be. daß nicht die Abgabe eines Theilurtheils Zwis Henurtheils, durch velches über einzelne oder Vertheidigung 16 im Sinne des §. ßBordnung entschieden wird, beabsichtigt worden ist. Es fragt sich der Fall eines Zwischenurtheils ö Feststellung einer Gesells Hafts der g bringen . und die F Festst belse von Gesell⸗ 8 läͤgers, betr eff der K ager bei der Theilung berücksichtigt werd will Gegenstande Die Berechnung, 2 der Anspruch des “ oder nicht begründet erge I, stellen sich al dlung und Entscheid 8 1e und damit;
S S. S 8 ,085
dlun ledigung fähige Best⸗ n 88 des Thatbestand Angriffs⸗ und Ve nüücasn gsmittel im dar (vergl. Wach, Vorträge, Seite 32, 3 Seite 106, 107; Schollmexyer, Zwischenstreit, esem Gesicht spunkte aus hat also dem Erlaß eines Zwischen dinderniz nicht entgegengestanden. 85 aber noch geeüft werden, ob der Erlaß eines Zwischen⸗ orliegenden Falle nicht darum ausgeschlossen war, weil der Stre ttstof die Abgalk be eines Theilurtheils zuließ. Denn mit ee darauf, daß ein über einen Theil des streitigen Anspruchs rgehbendes Urtheil der Rechtskraft fähig, ein Zwischenurtheil aber der Re chtskraft unfähig ist, wird die Ansicht aufgestellt, daß durch ein Zwischenurtheil eine, Entscheidun ig über einen Theil des streitigen An⸗ spruchs nicht abgegeben werden darf. Und es wird weiter gefolgert, daß die Erla assung eines Zwischenurtheils in den Fällen überhaupt un- zulässig ist, in denen ein Theilurtheil an und für sich möglich sein würde, das Gericht aber die Abgabe eines solchen Urtheils unterläßt. 8 (vergl. Schollmer er, Zwischenstreit, Seite 8, 9; Seuffert, Kom-⸗ mentar zu “ proz⸗ zeßordnung §.: 273 Anm. 3). Mit dieser Auffassung wird also der 2 Meinung entgegengetreten, daß das Gericht die Wahl zwischen der Erlassung eines Theilurtheils und der eines Zwischen⸗ urtheils habe. Nach der in Rede stehenden Auffassung würde, wenn das Gericht in kinem Falle, wo ein Theilurtheil möglich sein würde,
—2 —
72
3 a10⸗
— 25 29920 882 28
2
62120
ueg a e 80 mnzse S zauv 29 19)
Bn Pgh up 4,1 Pj⸗ iScol 233 158951.
unmmmes 2 e ceeeee 24212 unaea. 2bz:u uee wwe eeeheeeen 2† ˙§ ppu
4 vnscn⸗ 2
p
21 f 2 223 3o kwee czue⸗ 29ve12 3 a vq; J2 duvqe8 1 & s1o p 8182
uanlv vqguꝛc
vnm uaan b;augre
2 2„ 88 — — 2* “ u⸗⸗ 1na⸗ Uan legue;
„ — ,„
leuel
88g8 8 —
—28 2 —
2„59 7
ö
Uazoa
uo!
)
0 161892 — 2
α
22220
eppne5 ua mmonss
5247;⸗7 ——
8 + 8
urzuns
——,— —
52925828 229239]
—.
4
98
ugunzmr w r
21 üPe 20n
Sehauptunger vielmehr vorzon! n der enigen vrgesndüunes eine Verpfändung
Wille der Parkeien gerichtet einzelnen in Betracht kommenden u-
832 1t * . 5 8 g. .. „r rF . . 8 . nmu Natur sei aber für festgestellt zu erachte ß di 8 stimmun
x228
der Parteien auf Verpfändung nicht
3559 ndung 8
— — ₰8˙ Z —8
2
7 „ „5 eomoinen 14 des
82 2 llgemeinen
S.
2 da, auch wenn
verletzung verletzung
“
anderen — 1be — — v 45 . 8 A. 41 önd⸗ b. efindli chen 5 b 1 Danden besin
wird der Revisic
2
8 2 r.
ric—ht wieden . chen 1411 8 3 8*
“ 2.3 —
1 3₰ 8
1
22
— * 8 22
— 02 —.
—
5* A8 istpfa Urp —,2 au mfand genstand
F
aricheidu
22217 b2
imationspapiere zu
—„ „⸗ rwenden, daß d
860
Parx piere, mench nich 5 —
2₰ 22* 92 72
dn
n*
—
r em
vertragsmäßig ei Le und d Zurückbebalkungs⸗
n dege. Dami ig indessen der Gla
nt .8. 8 9 S e ugn 5 „ 8 n nur die B. fl nis, .
deotkiten en,
8 Su8z2
rn
ADUnn;ne
up S88322 u“
ee nFPEsrrASö”n ntursmasse —
Fg „rungs Forderun 8 r2*
82
— * „ ber⸗Land 5 ——* —88**
5
F 1.38689„ eit bei dieser Z 2 der Sonkursn dräung
d Kontursorbnung
rremwirkIm soz ch 8 1 8
—. — 2
chen Fest
—.,—, — 172 02
2
82
S überdies
„☛ 2 9
— 23
☛ ☛ —
der
,J99 „88075
ÜSutstas
grPrnbduüuns erpfandung
2₰ —
*8*8* Droche
2
,78 uldne — Utnen
—, —.
2
27
85 nicht um p andelt,
gehand
dokaments
er ine bes ausgehänd
vescs und
in Höhe von Dokument zur Verf 1
zur vrückg
“ wie
buch notirt hab
z2un
nealunscong 222 urPo
zumns: UnnIJ 2
gUn abvjaunz
—,—,
vSn
uaut nuamup.
058e
25E
52528
DLen. illi ligen
etreff
ein ge
Slamndlgen
esberlesz ung 8⁸ „98 vöSn celnl eisergeb 9 „ -„„ 1⸗ materiellen
somit cht b 7 Zahlungs
—82
* „ r 5 „n
29„
Bren
g 26nn=,
1 7 Ir VPeer e welche v n, welche
er rsVon -ee
igung Wirkung
Bürgs chaft ihm ent⸗
gt haben. t trug
verwahrte the ken⸗
H. zum Zwecke der Beleihung
8ö. nicht zu er rz Kicgen ge⸗ ihm ve reinbart worden, daß übernehmen und dafür d
2
als Unterpfand mit Aus Erledigung der Bü— rund dieser Abreden s m die Bürgschaft
r Urkunde und
t als Pfan bes
* 105 00h☛ñmo —
— 2.— (1.
— — —, 0d2
227 62 .S S
*₰
58 U8San!
8 un mo 9*
9 ungunguzan 8„ Gunun 1221927 uebungussuts 5 vFunuglozin
129 „
8g mnn mwoa
88*ꝙ
unbab Lun
weeesss ueLunne)
EEVVII1““ 2„ Quomu:d 21
. .. .. —.
*8
zuox rg-
—
u212280]
uasunßazan ,v,u9ö22—
n10 — —2S
2249
„,1
1
2241h
„92„
——
aber . mehrere e
,22 222
8
usegpemnn
vorli egende
Ia.Wr. *vnenne
18
Sachlage
„ „ „
nur zu unterbleiben at, nicht für ange “ vorlie
streit urtheils i En rtscheidn dun
in einem geschlossen ein Zwisch
für die im
eieeeeshersses; 8*
mmrg. ümtihhez
ung
„. „ PStsGPn.
dieser Ge sichtspun
„„ „. .—— 12 3 2 1 I 162 8 1 lbee Kka E““ 4 9 2 3
verlieren, daß das Gerich Anwendung § 273
so würde 1Snen2