1888 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Vormund, den Bergmann Joseph Blumberg zu

Holsterhausen Sekt. I. Nr. 168, vertreten durch den

Rechtsanwalt Anz II. in Essen, klagt gegen den

Oekonomen Wilhelm Heinrich Hülsmann, gut. Brans⸗

mühler, früher zu Holsterhausen wohnhaft, jetzt

unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation und 2 Wochenbettskosten, mit dem Antrage, den Beklagten

8 hehefticilen 8 1 5 Händen des 3 ormundes an Wochenbetts⸗, Tauf⸗ und Ent⸗ Nh. 4 148 + 0

Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Tischlers Diedrich Heinrich Carsten Schierloh, Marie Adelheid, geb. Grund, in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, wird Beklagter hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den 2. November 1888, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civil⸗ kammer II., zu Bremen anberaumten Termine, ver⸗ treten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: 1“

wegen böslichen Verlassens der Klägerin durch

Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 7. Juni 1888. Dr. Lampe.

Verkündet am 4. Juni 1888. [14021

Reblin, als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Wittwe Louise Meißner, geb. Borkenhagen, hier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schönfeldt von hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schivelbein durch den Amtsrichter von Mellenthin für Recht: b Der Hypothekenbrief, lautend über 1200 ℳ, ein⸗ getragen auf den Grundstücken Band III. Blatt Nr. 168 und Band III. Blatt Nr. 177 von Schivelbein in Abtheilung III. unter Nr. 2

resp. 14; wird für kraftlos erklärt und die Kosten sind gemäß §. 89 G. K. G. von der Extrahentin zu erfordern. von Mellenthin. Beglaubigt: Schivelbein, den 4. Juni 1888. Hasenjaeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14007]

Durch das heute erlassene Ausschlußurtheil wurde

das Abrechnungsbuch der Sparkassenverwaltung

Mannheim über Einlagen des Kaufmanns Jean

Gremm in Mannheim im Betrage von 673 07

mit der Bezeichnung D. Nr. 17 371 für kraftlos

erklärt.

Maunheim, 4. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. (L. S.) Galen.

[13996]

Durch sind die etwaigen auf folgende in buchs von Straußfurt

tragene Posten als: a. 105 Thaler, ingrossirt aus der Obligation vom 18. Juli 1833 resp. Cession vom 31. Dezember 1845 für Johanne Elisabeth, verwittwete Entzian, und .85 Thaler, ingrossirt aus der Obligation vom 1. Februar 1836 für Amalie Charlotte Louise Braun, ausgeschlossen worden. 1 Ferner ist durch Ausschlußurtheil vom 23. Mai 1888 die Kraftloserklärung des über die Post unter b. gebildeten Documents erfolgt. Weißensee, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

113989] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Bäckermeister Emanuel und Pauline Rack'schen Eheleute zu Ratibor erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amts⸗ richter Fülle für Recht:

Die Geschwister Emanuel Demetrius, Wilhelm Maximilian. Amalie Louise Antonie, Emma Agnes

14000] m Namen des Königs! 13998] erkündet am 2. März 1888. 8 V Refr. Maiweg, als Gerichtsschreiber. u.G.

Auf den Antrag des Tagelöhners Hermann Lewe zu Oberaden erkennt das Königliche Amtsgericht zu Fenten durch den Gerichtsassessor Marcus für

echt:

1. Das über Post Nr. 1 Abth. III. Band III. Blatt 214 Grundbuchs Oberaden, welche also lautet:

Neun Thaler zweiundzwanzig Silbergroschen zur Zeit der Verheirathung oder Großjährigkeit zahlbares Vatergut, für den Friedrich Heinrich, geb. 12. August 1849 und Friederike Henriette Budde, geb. 21. Dezember 1843, aus dem Rezeß vom 20. Januar 1850 auf Nr. 1 des Titelblatts eingetragen ex decreto vom 5. Januar 1856, gebildete Hypotheken⸗Dokument wird hiermit für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last

gelegt.

en Staats⸗Anzeiger.

bindungskosten 50 und an die Klägerin zu 2) zu Händen des Vormundes an Alimente monatlich im Voraus 12 bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ jahre und, wenn dann das Kind wegen fehlerhafter Leibes⸗ oder Geistesbeschaffenheit noch nicht im Stande sein sollte sich selbst zu ernähren, auch noch ferner zu zahlen, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Essen auf den 19. September 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u“ Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. [14019] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Leopold Merche, Liquidator in Nancy, 2) Desiderius Abraham, Handelsmann in Kriechingen, 3) Ferdinand Messein, Unternehmer zu Vatimont, 4) Viktorine Messein dortselbst, 5) Maria Dieu⸗ donné, Wittwe Derva, Ehefrau Mareaud in Colombes, früher vertreten durch Rechtsanwalt Küntzler, jetzt durch Rechtsanwalt Wagner in Metz, klagen gegen die Maria Anna Dieudonné, Köchin, früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, behufs Wiederauf⸗ nahme des durch die Amtsniederlegung des bisherigen klägerischen Anwalts unterbrochenen Verfahrens, mit dem Antrage auf Zusprechung des in der Klageschrift vom 26. Oktober 1887 genommenen Antrags auf Bestätigung der durch den Notar Henry zu Kurzel unterm 1. März 1887 errichteten Theilung der Gütergemeinschaft und Nachlassenschaft der Eheleute Peter Noel und Anna Dieudonné zu Pommerieux, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 27. Septem⸗ ber 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr.

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

8 EE11“ ungs⸗Sachen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladun

1 Verpachtungen, Verdingungen 18 heg Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[14016] Oeffentliche Zustellun Nr. 5709. Der Handelsmann öö Bloch von Eichstetten, vertreten durch Kommissionär Sig⸗ mund Geismar in Breisach, klagt gegen die ledige Amalia Band von Gottenheim, zur Zeit an unbe⸗ kannten. Orten abwesend, wegen Schadloshaltung aus Bürgschaft mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 54 46 nebst 5 % Zinsen vom 17. Mai 1885 sowie Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Alt⸗Breisach auf Dienstag, den 14. August 1888, Vermattags; 10 Uhr. ecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt b Breisach, 4. Juni 1888.

Weiser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[14012] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann William eewaar ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Möller daselbst klagt gegen den Kaufmann Otto Bammel zu Reichen⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, in zwei verschiedenen Klagsachen, und zwar: 1) aus einem Wechsel vom 18. ) 168 ₰, und 2) aus einem Wechsel vo 1 über 252 Fechfe mit dem Antrage auf Verurtheilung

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

fentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften ti Pernedencsegschahne auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Vochen⸗Ausweise der deutschen Zet

Verschiedene Eb“

14“

90529&

den 20. September 1888, V i t 3 ormit 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Züftelae wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Mannheim, den 2. Juni 1888. 1 Meier, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1 ““ Zustellung. Bei der Civilkammer des K. Landgeri . thal klagt die Firma „Gebrüder Egerichts Fanten⸗ konfektion und Manufakturwaarengeschäft in Baden⸗ Baden, durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalt Heinrich Straub in Frankenthal, vertreten gegen Friedrich Düringer, Schaubudenbesitzer in Bobenheim am Rhein wohnhaft, z. Z. ohne bekann⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten wegen Forderung, mit dem Antrage: „Es gefalle dem K. Landgerichte, „Civilkammer, den Beklagten zu Seheiheh an Klägerin für kaufweise gelieferte 2 Fäben inel. Porto im Ganzen den Betrag vor 46 16 sammt Zinsen hieraus vom Tage der Klage, sowie die Prozeßkosten zu bezahlen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, auch die öffentliche Zustellung des ergehenden an vs zu bewilligen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündli handlung dieses Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Königlichen Landgerichts Frankenthal, Civilkammer, vom 7. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 11“ vor, einen bei dem Königlichen Landgerichte Franken⸗ Januar 1888 thal zugelassenen Rechtsanwalt als seinen Prozeß⸗ des Beklagten ““ sowohl zur Zahlung von 168 85 E11“ Zwecke der bewilligten öffentlichen Zu⸗ 1Iê zu 6 % vom 18. Mai 1888 ab ab .c 14“] E1“ Frankenthal, den 7. Juni 1888 1 1 9 94 Wechselunkosten, und ladet .“ desniglichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu J14025] Oeffentliche Bekanntmachung

Oeffentliche Zustellung. Der Tischler Philipp Stuveras zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen die Maria Clemenze Monet, seine Ehefrau, ohne Stand früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe wegen Verschuldens der Beklagten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 26. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[14022] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters D. Küber, Anna Marie, geb. Bartels, in Kuxhaven, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Müller hieselbst, welche gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Diedrich Küber in Kappel⸗Neufeld auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten, nachdem die Klagschrift demselben bereits zugestellt, sein jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, damit anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cioilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Verden a. d. Aller auf den 25. September 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden, 7. Juni 1888.

(Unterschrift)) —¹ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

mittags 4 Uhr, anberaumten Termi i unterzeichnete Direktion portofrei 1 Ge e ehgnnggs liegen im diesseitigen ureau 19 zur Einsicht aus, können auch gegen 1 Schreibgebühren bezogen werden. Danzig, den 25. Mai 1888. Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

[13312]

E und Sackband⸗Lieferung. Die Lieferung von 3015 Meter Sackdrilli 8 breit, oder 3375 Meter Drillich, 75 cm 3525 oder 3255 Meter Sackband soll an den Min⸗ destfordernden im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 14. Juni 1888, b Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau Bergstraße 3 an⸗ beraumt, zu dem Lieferungs⸗Unternehmer ihre Offer⸗ ten —. unter der Bezeichnung „Drillich⸗ und Sack⸗ band⸗Lieferung⸗ nebst besiegelten Proben von dem E4“ bestimmten Drillich ꝛc. bei dem unter⸗ Litt. C. Nr. 257 408 444 411 1113““ einreichen wollen. Litt. D. Nr. 456 485 528 606 608 610 643 LT164“ während der Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ gviita 2 em Amtsbureau eingeseben werden. dert, die Capitalbeträge ad a. am 1. April 1889 eisenfels, den 4. Juni 1888. und ad b. am 1. Januar 1889 b ider, ni Königliches Proviant⸗Amt. sigen Kreiskasse gegen Rückgabe der Bhrberichie. und der nicht fälligen Zins⸗Coupons in Siirn Bekanntmachung. ne Dier bis im Schluß des d 8 v des Reichsgerichtegebändes zu Leipzig. eingelösten Bene Shrfe es dee nungsiahrs ie Lieferung von 900 000 Stück Hintermauerungs⸗ vernichtet 11“ . ceget 8 der Zeit vom 1. bis 28. Juli Brilon, den 26. Mai 1888 9 Ae cete Chlh .“ ungetheilt oder getheilt in Die Kreis⸗Chausseeban⸗Commission ge der öffentlichen Ausschreibung Der Vorsitzende, Königlich 8 Ln ’a ebe berden. Versiegelte und vorschriftsmäßig Fede u“ bezeichnete Angebote und Proben sind bis 8 „Donnerstag, den 14. Juni 1888 dac t g8 10 Uhr“, Amtszimmer der Reichsgerichts⸗Bauk Simsonstraße Nr. 1, i vGG

[14018]

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 11b Bei der heutigen Ausloosung der Jahr 1889 zu amortisirenden Briloner Krig. Lvinahr ö“ Nummern gezogen: I. Emissio Okt 5 1. 4. Tr sr vom 1. Oktober 1856. Nr. 63 210 213 214 216 220 221 222 Litt. C. Nr. 320 321 322 324 329 48 1 506 513 516 518 920 664 567 66,8 579 7946 902 Litt. D. Nr. 1009, 1174 1190 1214 1217 1220 1370 1371 1381 1384 1388 1391 1393 1480 1485 1487 1488 1489 1492 1493 1501 1504 1505 1508 1509 1511 1512 1514 1515 1516 1518 TSt 8 hrn 1525 1526 1774 1777 1782 b. II. Emission vom 15. Juli Litt. A. Nr. 1“ Litt. B. Nr. 58 81 139 237.

Im Namen des Königs! Bekanntmachung.

Verkündet am 17. Mai 1888 Mühlenbeck, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Otto

Meitzel in i erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Bublitz durch den Königlichen Amtsrichter Schneider I. F. 3/87 für Recht; Das Hypotheken⸗Dokument, bestehend aus der Obligation vom 22. Februar 1867 nebst Hypo⸗ theken⸗Auszug vom 5. März 1867 über 100 Thlr. Darlehn, welche im Grundbuche des Hausgrund⸗ stücks Nr. 122 von Bublitz in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Geschwister Schlieske ein⸗ getragen, später aber an die verwittwete Ober⸗ Steuercontroleur Scharschmidt in Bublitz ab⸗ getreten sind, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller aufgelegt. 8

Von Rechts Wegen.

Schneider.

113995]

Amtsgerichts.

wird dieser 1219

Ausschlußurtheil vom 21. Januar 1888 1439

Berechtigten mit ihren Ansprüchen Band 7 Artikel 413 des Grund⸗ in Abtheilung III. einge⸗

Im Namen des Königs! Verkündet am 6. April 1888. Aktuar Clauß, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag: 1) des Landwirths Diedrich Reckermann, gnt. Kötter, zu Westick, 2) der Ehe⸗ leute Wilhelm Sorge und Sofie, geb. Lueg, zu Methler erkennt das Königliche Amtsgericht zu G durch den Gerichtsassessor Mareus für Recht:

Der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die nachstehend:

a. an ecbhc der Gemeinde Westick Bd. I.

.53, Grundbuche der Gemeinde Methler Bd. I.

[14004]

Januar 1888

[14011] Oeffentliche Zustellung.

Der Inwohner August Wildner zu Neu Biebers⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Fröhlich zu Reinerz, klagt gegen den Müllergesellen Eduard Koerner, zuletzt in Walddorf, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, wegen des Arbeitslohnes für das Schälen

8 [14034] Bekanntmachung.

[14024] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Handarbeiter Anna Henriette Die am 31. Dezember 1. Js. zur Einlösung

Neichenbach auf

verzeichnete Post: 1 „Dreihundert Reichsthaler verschuldet Be⸗ sitzer Sr. Excellenz dem Herrn Kabinets⸗ Minister von Bodelschwingh zu Berlin für rückständige Gewinngelder und Einräumung des Erbrechts gegen 4 % Zinsen und halbjährige Kündigung. Sind die Zinsen nicht binnen 6 Wochen nach dem Verfalltaͤge Martini gezahlt, so muß Be⸗ sitzer 5 % Zinsen zahlen Eingetragen für

nachfolger werden Ahtheilung III. Nr. 208 Stadt Ratibor für von 76 Rthlr., in Worten: Sechs und Reichsthaler gleich 228 ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens treffen die

steller. gez. Fülle. Ratibor, den 2. Juni 1888.

Anna Przibilla und beziehungsweise deren Rechts⸗ mit ihren Ansprüchen auf die in Nr. 15 auf dem Grundbuchblatte sie eingetragene Post Siebenzig

Abtheilung IV.

Antrag⸗

Brück, geb. Lutz, zu

die zwischen den den Beklagten

lichen Verhandlung de

Gebe

Rechtsanwalt Dr. Bieck in Ehemann, den Handarbeiter mann Brück aus Gebesee, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung mit dem Parteien bestehende Ehe zu trennen, für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und lad

et den ün s Rechtsstreits vor die II. Civil⸗

see, vertreten durch den Erfurt, klagt gegen deren Johann Heinrich Her⸗

Antrage:

Beklagten zur münd⸗

einer Parthie Stangen von mehr als 530. Stück, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 14,05 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reinerz auf den 28. September 1888, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

den 13. Juli 1888, Vormittags 9 uUu 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zestelladhs wird Auszug der Klage bekannt gemacht. y Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[140172 9‧ Deffentliche Zustellung.

Die minorenne Margaretha Huebner, vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Otto Hoffmann zu Heydekrug, vertreten durch Rechtsanwalt Scheu

Die Anna Maria Philipp, Ehefrau des Wirths Franz Theodor Esser in Floisdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Rüttgers II. in Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetzliche eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst 6 1 gelöst erklaͤren, Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Tils zu Schleiden verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

„Die Lieferungs⸗Bedingungen können daselbst werk⸗

täglich in den Vormittagsstunden eingesehen, auch

gegen portofreie Einsendung von 25 für die allge⸗

meinen Bedingungen und 75 für die besonderen

Bedingungen von dort bezogen werden Zuschlagsfrist 4 Wochen. .

Leipzig, den 25. Mai 1888.

kommenden Obligationen des Diezer Stadt⸗ anlehens vom 1. Juli 1882 in Höhe von zu⸗ sammen 7600 ℳ, wörtlich Siebentausendsechshundert Mark, werden Dienstag, den 18. 1. Mts., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in öffentlicher Sitzung des Ge⸗

meinderaths ausgeloost.

Diez, den 7. Juni 1888.

2

Die Reichsgerichts⸗Baunv

11“

0 germeister. 2

L

E‚lb.

Kapitalzinsen und Kosten auf die Kolonie laut. notariellen Vertrages vom 12. Mai 1844 zu⸗ folge Verfügung vom 18. März 1846“ ausgeschlossen. Die bezeichnete Post ist im Grundbuche zu löschen. Die Kosten tragen die Antragsteller. Von Rechts Wegen.

Königliches Amtsgericht. des Königs!

zu Heydekrug, klagt gegen den Gastwirth Carl [13959]

Taudien aus Matzken, jetzt unbekannten 2 alts wegen rückständiger Zinsen à 6 % E“ Grundbuch des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Matzken Nr. 42 Abtheilung III. Nr. 5 für den Kaufmann Theodor Schmidt eingetragenen und auf die Klägerin umgeschriebenen Kaufgelderrückstandes von 1500 für die Zeit vom 11. Januar 1886 bis 11 85 19 ℳ, mit dem Antrage: „den Beklagten als eingetragenen Eigenthün des Grundstücks Matzken Nr. 42 zu lehectceblen an Klägerin 180 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf den 2. Oktober 1888, Vor⸗ v“ Pühr, 5. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt 1 EIooö Heydekrug, den 1. Juni 1888. b Nickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14020] Oeffentliche Zustellun

Der Karrenfahrer Wilh. Lembcke 8 Rostock, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Frese daselbst, klagt gegen den Bootsfahrer Joh. Peters, früher eben⸗ daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ eines Arrestes, mit dem Antrage, den Be⸗ Kagten zu verurtheilen, in die Aufhebung des e zu willigen, den er in Bezug auf die der des früheren Müllers Carl Reincke zu Nen zustehende stadtbuchschriftliche Forderung von 1 Thalern 24 Schillingen, radizirt im Hause des kaufmanns und Weinhändlers Carl Haensch hieselbst am Burgwall Nr. 1381, jetzt cedirt an den Kläger, Cieg öte hat und den Kläger als den nunmehr fllein Forderungsberechtigten zu dieser stadtbuch⸗ dchristlichen Forderung, eventuell doch als den besser deeechtsgten Gläubiger zu derselben anzuerkennen und des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den 5 agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sätetts vor die II. Civilkammer des Großherzog⸗ 1 hen Landgerichts zu Rostock auf den 29. Sep⸗ ember 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der

kammer Fnisl sen. zu I C. 122/88. den 10. Oktober 8, Vormittag Suh 1188 mit der 7g Besncgncg 88 Reinerz, den 4. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zchtsschrei IEIEööö . 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 5. Juni 1888.

Bekanntmachung.

Bei der heute 12. Ausloosung von

Krefelder Stadtobligationen J 187 gezogen worden: 8 Litt. A. à 1000

Nr. 19 30 43 48 152 158 233 293 310 375 387 459 462

949 961 1023 1032 1075 1132 1165 117223 1““ ““ Litt. B. à 500

N 7 32 57 5 202 2 572 s. 878. 888 8 32 57 65 66 94 144 159 220 273 378

des Rechtsstreits vor die II. Civilkan 8 Königlichen Landgerichts zu Aachen e 19. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. 1 vTEEEEA“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14129]

Kaiserliches Landgericht zu 6& serliches L⸗ zu Straßburg i. E. Louise Silberhorn, Ehefrau Adam de ah Darmhändler auf der Elsau Nr. 8, Gemeinde 8 whfgent, vertreten durch Rechtsanwalt

chneegans, klagt gegen ihr 1 E 8sg g d.ogt ge hren genannten Ehemann ie Gütertrennung zwischen den Partcien aus⸗ zusprechen, dieselben zur isher Vermögensverhältnisse vor Notar Rikleng den älteren in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I11. Civilkammer des V el Landgerichts zu Straßburg i. E. vom EE1“ 1888, Morgens 10 Uhr, nt. Krefeld, den 5. Juni 1888 (L. S. 4 a Weidi Die städt JSSo Gerichtsschreiber. Weidig. Die städtische 1““ d

[14027] Gütertreunnung Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichtg zu Bonn 1 ist die zwischen den Eheleuten Mathias Klein Färth 86 eceh 1 vheti geb. Bühren, ohne 8 e bestande liche ein⸗ schaft für aufgelöst b Löö““

Bonn, den 2. Juni 1888.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14026] Gütertrennung Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilk des Königlichen Landgerichts zu Bonn viri temmer 1888 ist die zwischen den Eheleuten Christian Dillen⸗ höfer, Tagelöhner zu Allinghausen bei Derschlag 9 mülhelcnihe, geb. Leimkleff, Hausirerin daselbst, e eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst Bonn, den 6. Juni 188

[14009] Im Namen G Auf den Antrag des Rechtsanwalts Rive zu Warendorf Namens des Kaufmanns Levi Stern zu Sendenhorst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ahlen am 30. Mai 1888 für Recht:

Sämmtliche E11““ v vgüber ahme des Antragstellers, werden mit ihren Rechten ““ Stüber, 6 Ansprüchen vaf das Grundstück Flur 11 Nr. 167 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Ck. II. Steuer⸗Gerneinde vFfh. Sendenhorst, genannt das Hörderfeld, ausgeschlossen. 14130 Mhtcra ch.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ [14130] Oeffentliche Zustellr hn

Katharina Siegele zu Straßburg, vertreten durch

steller zur Last gelegt. 8 1t Königliches Am tsgericht. Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren Ehemann PXaver Ambiehl, Metzgergeselle, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen Pestehenden Ehe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil'ammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 18. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

[14023] Oeffentliche Zustellung. 1) Marie Antonie Richter, geb. Rechenberger, in

sind die folgenden Stücke

[14015] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Oehl, Bäcker zu Mülhausen i. E., Dornacherstraße Nr. 83 wohnend, klagt gegen den Alois Basler, Schreiner, früher in Mülhausen i. E, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Brodlieferung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 104,00 nebst 5 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. auf den 25. September 1888, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Koeßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[14001] Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Juni 1888. Halm, Assistent, Gerichtsschreiber i V.

Auf den Antrag des Brinksitzers Wilhelm Mecklen⸗ brauck, früher zu Methler, jetzt zu Kessebürnerwege b. Unna, für sich und seine mit ihm in Gütergemein⸗ schaft lebende Ehefrau, Louise, geb. Grundmann, vertreten durch Rechtsanwalt Lueg in Unna, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kamen durch den Gerichts⸗Assessor Marcus für Recht;

Die über die nachstehende im Grundbuche von Methler Band I. Bl. 190 Abth. III. Nr. 2 ein⸗ gerragene Post: 88

„1¹) Zweiunddreißig Thaler 26 Sgr. 49/12 Pf. ver⸗ schulden die Eheleute Friedrich Grundmann laut Theilungsverhandlung vom 18. März 1835 den nach⸗ benannten Kindern des Friedrich Grundmann erster Ehe, namentlich

a. Bernhard Gisbert 30. März 1811, b. Johanna Clara Katharina Elisabeth, c. Johann Heinrich Wilhelm, geb. den 29. Sep⸗ tember 1826, als Abfindung für das Miteigenthumsrecht an den obigen Grundstücken, welche der Friedrich Grundmann pro taxa übernommen hat unter der Verpflichtung, die Auszahlung zur Zeit der Majorennität oder Verheirathung und gegen Hypothek dieser Im⸗ mobilien. Eingetragen ex decreto v. 30. September 1835 (cfr. Gr. A. Fol. 36 seq.)) gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos er⸗ lärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Von Rechts Wegen.

[13990] Im Namen des Königs!

In Aufgebotssachen erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Zobten durch den Amtsgerichts⸗Rath

[14008) Im Namen des Königs!

Verkündet am 29. Mai 1888.

Geisler für Recht: Das Schuld⸗ und Hypotheken⸗Instrument vom Auf den Antrag des Landwirths Bernard Wör⸗ mann zu Brochtrup erkennt das Königliche Amts⸗

21./24. September 1886 über die auf dem Elsner⸗ schen Gute Nr. 70 Rogau Abtheilung III. Nr. 40 üͤr den Steuerbeamten Großmann eingetragenen gericht zu Rheine für Recht: . 00 Thaler Darlehn, sowie die Cession, durch welche Der eingetragene Gläubiger oder dessen unbekannte ie ohne Instrumentsbildung auf Nr. 70 Rogau Rechtsnachfolger bezüglich der im Grundbuche von Abtheilung III. Nr 38 eingetragenen 70 Thaler auf Rheine links der Ems Bd. 66 Bl. 16 Abth. III. den Grafen Pückler gediehen sind, werden für kraft⸗ Nr. 1 eingetragenen, wie folgt lautenden Post: los erklärt und alle unbekannten Eigenthümer werden 200 Gulden holl. oder 108 Reichsthaler 8 Gute⸗ groschen cour. Geld Darlehn, verzinslich zu 4 Prozent jährlich, eingetragen für den Bürger⸗

mit ihren Ansprüchen an beide genannte Posten aus⸗ meister Johann Heinrich Schnc. zu Neuen⸗ i

geschlossen. Die Kosten werden dem Grafen Pückler in Rogau irchen auf Grund der Notarial⸗ gation vom 30. September 1810 zufolge Verfügung vom

ur Last gelegt. Rechts 8 18. November 1816,

1 Von Wegen. Vorstehende Urtheilsformel wird hierdurch aus⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf diese⸗ ost auf 8 Kosten des Antragstellers ausgeschlosseeenn. [14127] Oeffentliche Zustellung.

efertigt. Zobten, den 5. Juni 1888. .“ Meisel, Rheine, 29. Mai 1888. 1) Die minderjährige Sophie Blumberg zu

8 Königliches Amtsgericht. Holsterhausen, 2) deren uneheliche Tochter Christine

(. 8.) 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Blumberg daselbst, Beide vertreten durch ihren

000

387 473 514 616 696

Litt. C. à 200 Nr. 17 72 181 210 239 242 244 267 270 1 5 r. 17 72 181 210 239 242 244 267 270 291 300 319 342 445 487 545 111’“”“; dufgefordert, den Kapitalbetrag derselben 8EEIEI16“ ; hoͤrigen Talons un ch ni enen Coup Serie III. Nr. 5 bis 10 vom 1. Oktober 1888 ab entweder 988 898 Fab rasellenen Canhons

5 8

oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Direktion der Discontogesellschaft zu

erheben. Von den früher bereits zur Einlösun Sr„ d45 F2 fi- 4 6 8 1 hestaltsng aufgerufenen Stadtobligationen de 1876 sind noch zurück: ltt. 88 IAOA säm: ; , 5. 2 88 Litt. C. Nr. 55 280 449 und 451] sämmtlich ausgeloost pr. 1./10. 1887.

und wird deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht.

13999) Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Mat 1888. Referendar Parey, als Gerichtsschreiber. 8

Auf den Antrag der Frau Altsitzer Marie Luise Dannenfelzer, geborenen Weimann, zu Bohnedorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schidlower zu Köpenick, erkennt das Königliche Amtsgericht zu . durch den Gerichtsassessor Richter für

Kecht:

Das Dokument, welches über folgende im Grund⸗ buche von Bohnsdorf Band II. Blatt 13 in Ab⸗ theilung 3 unter Nr. 2 eingetragene Post gebildet ist:

„400 Thaler rückständige Kaufgelder, die der Karl Weimann beim Verkauf des Grundstücks seiner Tochter Marie Louise Weimann als ein Vatererbe angewiesen hat und die drei Monate nach seinem Tode oder, wenn die Marie Louise Weimann vor Leipzig, und ihm verstorben ohne eheliche Nachkommenschaft oder 2) der Kaufmann Hermann Max Wilhelm das Grundstück nicht im Besitze des Johann Heinrich Keffel in Kleinzschachwitz,

Dannenfelzer bleiben sollte, sechs Monate nach dem vertreten zu 1) durch die Rechtsanwälte Justizrath Tode jener oder nach dem Tage der Uebergabe an Hänel und H. Müller in Dresden, zu 2) durch den neuen Erwerber, dem Karl Weimann gezahlt Fcstsanwalt Gräf in Pirna, Louise Weimann aus dem Vertrage vom 26. Oktober enthast unbekannt ist, 1848 nach der Verfügung vom 18. M ein⸗ zu 1) den Kaufmann Karl Hermann Ferdinand getragen⸗ 8 Richter, zuletzt in Dresden wohnhaft, zu 2) Emilie Marie Josefine Keffel, geb. Parrot, zuletzt in Paris wohnhaft, und zwar die unter 1 genannte Richter nach wider ihren Ehemann erfolglos durchgeführtem Zwangs⸗ 4 verfahren wegen böslicher Verlassung, der unter 2 [14014] genannte Keffel wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts Dresden auf den 24. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Dresden, 5. Juni 1888.

Hochgemuth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14013] Oeffentliche Zustellung.

Der Justiz⸗Rath Klippert zu Kassel klagt gegen den Bauunternehmer Andreas Oberhuber von Küchen, zur Zeit in unbekannter Ferne abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger für die Vertretung in mehreren vor dem Königlichen Amtsgericht zu Lichtenau anhängig gewesenen Prozessen den Rest⸗ betrag von 47,14 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lichtenau in Hessen auf Mittwoch, den 26. September 1888, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenau, den 31. Mai 1888.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Wilhelm, geb. den Mor⸗ 5 1 Der Oberbürgermeister Küper.

[14183]

Bekanntmachung.

Der Stadtrath und der Bürger⸗Ausschuf be a. 8 Bürger⸗Auzschuß der Residenzstadt Kass üͤbereinstimm umzuwandeln. irten 4 % Stadtauleihen durch Abstempelung in 3 ½ % Anleihen Auf Grund des hierzu ertheilten Allerhö Vvilegi ¹ „Auf Grund des hierzu ertheilten Allerhöchsten Privileginms werden die Inhe 1 scheine, soweit letztere nicht bereits früher zur Rückzahlung gekündigt sinde Pterdurch Fehfe. 111114“ n un rnverzeich zu lecg e 7 2 8 Die N erfolgt mmernverzeichniß vorzulegen und auf 3 ½ % Verzinsung abstempeln zu bei der Stadthauptkasse und 1

Se J. Abr. Arnthal hierselbst,

ei der General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societä den Bankhäusern Mendelssohn & 85 ngs⸗ iigetsse in B 1 Bei der Abstempetud 25 A elung wird eine Converti sprämi

T“ von ¼ % baa

ohne Coupons und Talons lassen.

wird für kraftlos erklart. er. Aufforderung, einen bei d ; b ¼ % gewährt. 1 s 7 te e zuge⸗ 8 5 & 20 2112 be den egen Auslief ung de . kassenen Angalt zu bestal gedachten Gerichte zuge (L. 8.) Klein, 2. Januar 1889 fälligen Conpong in den abgestems slieferung der Talons und der nach dem sheatichen Zaselina rirh diser Rusader gase, —en afälüreler. de. Aenlhichen vandgecche 111““ 380he Sfsen aom sas ganbar 1889 aasgenchen wersde. vWhte sae etecüe ekannt gemacht. ge V e Stückzinsen zu 4 % bei der Unleihe von 1868 für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Descnehee nnerden Rostock, den 7. Juni 1888. [1412333 Bekanutmachung. q114““ hümn L 1 1 H. Hesse, Lg.⸗Secr. In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ 3 ½ % V. Alle diejenigen Anleihescheine, welche innerhalb der obigen Frist ni 6 et ö ah. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ anwälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts⸗ a62 % Verzinsung vorgelegt werden, werden den Inhabern hiermit zur Feist sich 18 bJ. auf Schwerinschen g WP Albert Krebs in Frankfurt a. M. eingetragen -. 8 ee4““ Findet von da ab nicht mehr statt IVe Rüas ahtung des cech 85 98 11“ 18g 8 rfolgt bei den in den igationen genannten Zahlun sstellen. G EEET 9. des Kapita 119128 Heffentliche Zuteclung. Frankfurt a. M., den 2. Juni 1888. 1868 die Stückzinsen zu 4 % für ö111114A4“ heCehas bäs ... & Comp. in Mannheim, Königliches Landgericht. 88 Seee n-e . August bis Ende Dezember 1888 gezahlt. ö eihe von klagt rch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld daselbst, —— - 11888 ; heict gegen den Wirth Heinrich Staab von Mann⸗ Der Oberhürgermeister der Residenz. „z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus erkäufe, Verpachtungen bbEee“ A 2 7 Verdingungen ꝛc. [11421] Submission.

Waarenkauf, mit dem Vaare 3 dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ällig zu verurtheilen, an die Klaͤgerin 159 6 9e Es soll die Lieferung von 800 000 Stü⸗ „Es se ück Draht⸗ stiften in verschiedenen Abmessungen vergeben e

nebst 5 % Zi beafbts. o Zinsen vom Klagezustellungstage an zu Bedingungsmäßige Offerten sind geschlosse is spätestens zu dem am 19. Juni 1egssen he

88 8

Kgl. Amtsgericht Neuenbürg. Oeffentliche Zustellung. huͤlb Der Maurermeister Johannes Hartlieb in Hül 98

O.⸗A. Urach, vertreten durch Rechtsanwalt 68 all, klagt gegen die mit unbekanntem Aufenthalt merika abwesende ledige und volljährige

mine Gull von Neusatz wegen Darlehen, mit st.

Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be 1gen

zur Bezahlung von 200 nebst 5 % Zinsen von⸗

Tage der Klagezustellung an durch 9 1

streckbares Urtheil, und ladet die Beklasg 8 8

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo 1

Königliche Amtsgericht hier auf Mittwoch

19. September 1888,

3) V

2 Nachmittags 3 uss Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt gemacht. Neuenbürg, am 2. Juni 1888. icts: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger Weinbrenner.

Mit Bezug auf obige Bekanntmachung erklären sich die Unterzeichneten bereit, die Abstempelung

der Stücke in der angegeb Frist kostenfrei ermi r zu zablen. gegebenen Frist kostenfrei zu vermitteln, auch die angebotene Prämie von ½¼ %

Berlin, den 9. Juni 1888.

General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät. Robert Warschauer & Co.

erklären und ladet den Bekla 1 gten zur mündlich handlung des Rechtsstreits vor das ragtchen Fer. gericht, Abth. 3, zu Mannheim auf Donnerstag,

Mendelssohn & Co.

und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu

““