1888 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

der Kaufmann Reinhard Kannenberg zu, K. A. G. Reutlingen 8 b 2 1 1b Zachan hat für seine Ehe mit Helene, geb. Reutlingen. Nac Aiugen. Gustav Fuchs in, unter Nr. 221 die Firma Franz Schneider in Muf⸗ Deckelbi flegern 1 1 8 8 gen. Nach dem Tode des G. . z Schneider in Mustern von hdeckelbildern, Auflegern 8 8 G. Fuchs dessen Wohlau und als deren Inhaber der Bäcker Franz quetten, zur Verpackung von Cigarren undäg gt. 8 b s B il

ausgeschlossen. senior in Rott b S eere . E 2 Stargard i. Pomm., ; Rottenburg. Carl Sautermeister, Kauf⸗ ohlau und als d GIE L 12 c. 227, 1“ v . 88 Lhrgices Katateraen 8. nrh 1888, mann in MRettecaurg. Hepsertandiung. Feksscn. hübetant gran Shesee d.ühn” der Cigarren Fhatein, vohe. angemeldet den 12. Mai 1888. 3 im Deu 82A 8 8 2 ᷑¶ 7 1 ee . EEI“ fmann iin Rokken. unter Nr. 223 die Firmg S. Königsberger in Vei Ne 187 Ubr. i isch R 2 A 3 d K 1 8

8 S. L 23 8 e Firma Gebrüd i 7 ö veermer es zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 8 5

8 burg. Carl Sautermeister, Kaufmann in Rotten⸗ Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann in Bautzen hat die Verlängerung der Sch Berlin, Sonnabend, den 9. Juni 8 1888.

Zutzfrin

Stassfurt. Bekanntmachung [14119] burg. (29./5. 88.) 7 . v, 1 IE Siegfried Königsberger daselbst ezüali 7 sesbndenserem Geselsscaftgregiser ist heute die nach⸗ in I1““ J. Bayha, Lederhandlung unter Nr. 224 die Firma P. Laufer in Wohlau B vn uunter 2 137 des Musterregister d⸗ 148 1) Laufende Air Als. orden: 84 Inhaber des ithan Hasa und als deren Inhaber der Fleischer Paul Laufer 15599 bis 85 15601 . ve. 1504, 2 2) Firma der Gesellschaft: J. Reichenbach. verfahren eröffnet. (2,/6. 88.) .“ lnes. Nr. 22 ö1 Nr. 15471 um 5 auf 8 Jahre esSnelse 11“ ö“ Stück 185 5z5 brierF. ——— w 3) Sitz der Gesellschaft: Halberstadt mit Zweig⸗ K. A. G. Ulm. C. Herrmann. Niederlassun Wohj⸗e r. 225 die Kirma H. Kettner in 12. Mai 1888, Vormittags 111 Uhr 89 ü6 Dollars pr. Stick. .. .1,185bb Pfandbriefe. I] Stude zu4s nighagassang bserößfurt Ge * 8 Ebristian Herrmann, Strumpfweber 16 rich Kettaer daseklst,eeen Inhaber der Bäcker Hein⸗ nein den 2. Juni 1888. geliner Börse vom 9. Juni 1888. F. 8 SSö 1 4 ½ 1/1. 3ooe—-nn 299 EEEEE 292), Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: m. Gelöscht in Folge Ablebe h 6ngn 2988915 2. b b as Königliche Amtsgericht daselbst 1 11“ 8 8 Z1““ 4 ö..21 1,1.7 3000 300111,30 b; G Preußische 4 1/4.10 3000 30 105,00G Die Gesellschafter sind: und Veräußerung 8 Geschafts ng 2de SSe eödh Firma R. Fiebach in 2 eufel Amtlich festgestellte Course br. 5 S0 ; 5 113 üi n. West 1. 4 1 10 000 0 10,096 1) die Wittwe des zaufmanns J. Reichenbach. Nob. Herrmang. Rirberschists nSig. Rnben geo au und als deren Inhaber der Bäcker Robert Am. 18 st. do. pr. 500 Gramm EF“ 3 ½ 1/1. 7 3000 150 101,00 kbaz Säͤchsische.. 4.10 3000 30 [105,00 G He. Hälberstabt Z“ 11A“ iebach daselbst, ee Umrechnungs⸗Sätze. Engl. Banknoten pr. 1 £ Landschftl. Central 4 .7 10000-150 102,30 bz Scahllesische. 4.10 3000 30 [104,80 G 2) der Kaufmann Ludwig Reichenba ch daselbst Stüwen n. 2v 11“ unter Nr. 227 die Firma Ernst Lindner in Pol⸗ 8 5 *en a. R. Musterregister 11 delar = 4,26 .2922 1ö11“ Mart 1 Gulden Cranz. Banknoten pr. 100 Frecs. 680,65 bz do. do. 3 ½ 1/1. 7 5000 150100,60 bz 10 3000 30 104,90 G 3) der Kaufmann Adolf Reichenbach in Werni⸗ helm Spann, Kaufmann in Ulm. Dire Prokura des . und als deren Inhaber der Kaufmann de nöniglichen Amtsgerichts Bergen a. N. ll Serrurg wesexeert ,Ganden Aark Bancce— 33 Rart Ocsterr. Banknoten pr. 100 fft. 161,25 bz b do. .3, 1/1.7 5000-15091,30 G Barssche Fib-⸗A. 2 versch.2. . V 8 inst Lindner daselbst, r. 1. Töpfermeister Otto Hinz in Bergen ltel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 8 Rro. B öö“ 6 1 e 8 u. Neumärk. 3 ½ 1/1. 7 3000 150 101,00 G Baverische Anl ersch, 2000 200 106,80G . Russ. Banknoten pr. 100 Rb 76,50 bz o. neue . .. 3 ½ 1/1. 7 3000 150 [100,50 G . 85 u.87 3 1/2. 8 5000 500 101,30 G 2 3 rem. Anl. S0 u. 8 .8 000—— ,59:

gerode, Hermann Theodor Mvlius, Kaufmann hier, ist er 228 die Fi 1 f 6 8 2 4 2 7 D. 11 8 2 228 - 2 . a. M. ( 24 * 3 4) der Kaufmann Gustav Reichenbach zu Goslar. loschen und mit Wirkung vom 1. Mai 1888 a an Senf d.r 2enbie Firma 8. elbenbe⸗ 8. eregell Pecfttrt. „hichelen ür Thonbildnerei, ult. Juni 175,754176,56à176 k: EEH 9. 52 Die Gesellschaft besteht seit dem 17. Dezember 1872. seine Stelle als Prokurist getreten: Friedrich Spann is, und als deren Inhaber der Kauf⸗ . ster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 8 Lank⸗Disk. Juni 175,75à176,50à176 bz 1I1I11“ 3000 1507102,20 G Grßhzgl. Heff. Ob. 4 15. 11 2000 2007 getragen; gung vom 2. Juni in Ulm. (30 /5. 88.) unter Nr. 229 die Fi 27. April 1888, Vormittag 8 eit upet. 1 168/30 Russische Zollcoupo 322,7 Pommersche 31 1/1.7 3000 75 100 60 , Hambrg. St.⸗Rint.; -8 2900 5000102,00 B am gleichen Tage K. A. G b e Firma H. Benecke in Dorf „Vormittags 11 Uhr. 100 fl 168,30 b Zollcoupons 33322,70 bz G Pommersche 3 3000 75 [100,60 bz B s F Skaßfurt, . 1 . L in I. Leubus und als deren Inhaber der Brauereibesitzer 8 l u. Antwp. 100 Frcs 80 40 bz; Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 % do. J4* 1,1.7 3000 75 101,90 bz 8 863 lurt, 2. 2₰ . 8 8. 1 s - g inri PBong 7 7 8 lu. Antwp. 2. 88 8* 88 8. . g 8 8 18 „20 b rt. St.⸗A. 32 500 E . Königliches Amsgericht Astheilung IM. Verkaufs des Geslrafts aitof hn (28/6 '8cHelge Heiazich Beneg daselbst, Bonn. 11318 do. 100 Fres. 80,15 B Fonds und Staats⸗Papiere. 882 Land.⸗Kr. 1/1. 3000 75 —,— Meckl. Eisb. Schl 3000 3001100 308 C. Widmann in Mitttelstadt Christian Goftlob 8 h * 230 die Firma M. Masur in Winzig In das Musterregister ist eingetragen: tinav. Plätze 100 Kr. 112,40 bz Dtsche. Rchs.⸗2 8, F. Z3,Tm. Stück zu . Posensche.. .7 3000 200 102,25 G do. cons. St.⸗Aꝛ 3000 100 —.— [14117] Widmann, Kaufmann in Mittelstadt gemischtes vn 18 deren Inhaber der Kaufmann Max Masur Nr. 265. Wilhelm Heinen, Kupferschmied nhagen. 100 Kr. 2112 30 bz 18. Rchs.⸗Anl 4, 4. 10 5000 200]107,90 bz G 11“ 5000 200 100,20 bz G Reuß. Ld.⸗Spar b Stolberg Rhld. Zufolge Verfügung vom heu⸗ Waarengeschäft. (28./5. 88.) 88 ter Nr. 231 die Fi jnin; u Doun, in persiegeltes Kistchen, enthaltend einen uüer..... 1 8 89,385 Preuß C FoIn1. 2 1979g 111 3 11 Sachs⸗Alt. S. tigen Tage ist bei Nr. 46 des hiesigen Handels⸗ II. Gesellschaftsfirmen und v“ 1 88 8 2. die Firma R. Kristin in Winzig Avpparat zur Anbringung an Bierpumpen, um ein vA1“ 20,305 bz reuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 107,50 bz G Schles. altlandsch. 3 ½ 1.7 3000 60 101,20 G - 1 (Firmen⸗) Registers frühere Nr. 2371 desselben juristischer Personen. n itals 88 Inhaber der Kaufmann Robert Uebertreten des Bieres in die Luftleitung zu verhüten ltenu. Oporto 1 Milreis —,— ²11/4. 10 5000 200 103,30 bz G 0 o. 2 3000 60 102,70 G Registers zu Aachen vermerkt worden, daß die zu K. A. G. Oberndorf. Landenberger und Fel die Fi uund gleichzeitig dienend als Kontrolapparat, Muster auh b 1 Milreis F 3000 150 103,00 ‧; G do 7 3000 150 101,20 G Stolberg wohnende Kauffrau Wittwe Dr. medicinae Lang in Schramberg. Die Gesellschaft hat sich und tr r. 232 86 Firma H. Kristin in Winzig für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an. Ullrid cel. 100 Pes. 5 29 3000390 102,50 G b do. do. b 9101,20 G Anton Josef Maver, Catharina, geb. Baumhauer, längft aufgelöst und wurde dahen nachträglich im daselbst, eren Inhaber der Kaufmann Hugo Kristin gemeldet am 1. Mai 1888, Morgens 11 7 Uhr. 111“*“ vöö“ l6. öö““ in ihr hierselbst bestehendes Handelsgeschäft unter v füs, Gesellschaftsfirmen gelöscht, (29,5. 88.) unter Nr. 233 die Firma A. Königl. Amtsgericht Bonn, Abth. II. —,— do. do. do. 4 ½ 1/1. 7 3000 150 —— 8bö A. G. Urach. Philipp Gänßlen in inzi 41““ x 14“*“ ibren S „Wwe Mayer Baumhauer“ Mebzingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb Sinzig 1“ deren Inhaber der Apotheker Alois Bremen. 140351) . .. ihren Sohn, den in Stolberg wohnenden Kaufmann der Rothgerberei und Lederhandlung. Theilbaber: unter Nr. 234 die Firma A. Koschmi h In das Masterregister ist eingetragen; wa 100 1. Eugen Mayer als Theilhaber aufgenommen hat. Heinrich Gänßlen, Philipps Sohn, und Philixp Krehlau und als berehe 8 Koschmieder in Nr. 301. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ull z0 gahr. 100 r. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist so⸗ Gänßlen, Philipps Sohn, beide Rothgerber in August Koschmieder aber der Kaufmann ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von wAr b. Wahr- 100 kl. unter Nr. 25 eingetragen die nunmehrige Han⸗ Metzingen. (24./5. 88.) ö unter Nr. 235 die Firma O. And „(Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, lerne Plätze 100 Frcs elsgesellschaft unter der Firma: 8 Pöu““ 80. ündermann in Fabriknummern 14140 bis 14142, Flächenmuster eijer. Plätze. 100 Lirc „Wwe Mayer Baumhauer“, b Besnd e 1.“ er der Wassermüller Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Mai 1888 ienische Plätze 109 Lire 10 1e ihren Sitz zu Stolberg und am 19. Mai 8 114036) anter Nh. u Nachm. 3 Uhr 20 Min. Trangermünae. Bekanntmachun und als deren Inhaber der Wassermüͤller Wilheli, die emne Sasten L. Suhling in Bremen hat fit vrsburg. 100 0. do. do. —* ie Gesellschafter sind die Kauffrau Wittwe Dr. ““ ig. Kine basetthet. ebe Wassermüller Wilhelm die unter Nr. 21 9 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ EE11“ 00 ℳ. Königsb. St.⸗Anl medicinae Anton Josef Mayer, Catharina, geb. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung 885 N 237 die Fi W nummern 8788, 8794, 8811, 8813 8815 8817 schan 100 R. S. G 6,10 EG Baumhauer, und der Kaufmann Eugen Mayer, vom 1. Juni 1888 am heutigen Tage folgende do 5 97 „Die Firma J. Schebitz in Pathen⸗ 9627 bis 9629, 9637 bis 9630 und 3732 versehenes Ostpreus. Prv.⸗O. Firmen unter nachstehenden Nummern eingetragen Enr nn b“ Inhaber der Holzhändler Julius Muster von Etiquetten zur Ausstattung Sn Geld⸗Sorten 1“ S 6 daselbst, Cigarrenkisten, welche jetzt offen in einem Packet bten pr. Stück .

Beide zu Stolberg wohnend, und ist jeder von i zur Vertretung der Gesellschaft b 1 8 worden: g ellschaft berechtigt. 1 ter Nr. 238 die Fi Wi sirs Stulgerg ehid., efe scatn erche 1) Nr. 37. C. Berlin, mit dem Sitze zu Ost⸗ Ne. 263 16 ee- 8 vorliegen, Verlängerung der Schutzfrist nachgesucht 8 pr. Stück 20,32 G 8 K Ibesmrn, Indaver der Wasser⸗ und und zwar für Nr. 8732 auf 1 Jahr sür 720-gesucht, reiges vrr 16,132 66 Christian Berlin daselbst. Dampfmüller Wilhelm Pfirschke daselbst, auf 3 Jahre. ir 8732 auf 1 Jeht, die übrigen 212

1s Gerichtsschreib Anton, 8 heeren und als deren Inhaber: der Kaufmann als Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts . 11 glichen Amtsgerichts unter Nr. 239 die Firma Dr. L. Fitzan in Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat B 1 b hat für

8 2) Nr. 38. Theodor Spangenberg, mi ; 8 it dem A 3 3 3 j i 3 1 Auras und als en Inhab Apotheker 8 1— Stolzenau. Bekanntmachung. [13871] Sitze zu Taugermünde und als deren Inhaber: „n 8 19 Inhaber der Apotheker Dr. die unter Nr. 144 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ . Z. Tm. Stücke zu der Mühlenbesitzer Theodor Spangenberg daselbst. Leopold Fitzau daselbst, nummern 11325, 11327, 11329 bis 11331. J1rih 9 7] 1000--10 Pes. 94 60 b: G eingetragen die Firma: Carl Haake mit d Nr. 240 die Firma Joseph Nickel in 11345 versehenen Muster von Innen 1.1“ ster ’1 8 2000 .“ ““

B 8 : dem niali Zgarn eren Inhaber de ss igFanbn Innen⸗ Außen⸗ e I11““ Cg; 9 Niederlassungsorte Leese und als deren Inhaber de Königliches Amtsgericht. und als deren Indaber der Wasser⸗ Etiquetten für Cigarrenkisten, welche offen in einen 9 o. kl. 5 175. 400 92,10 B Brennereibesitzer Carl Haake in Leese. 18 8 8 8 8 ECG daselbst, ,. NANacket vorliegen, fernere Verlängerung der Schun nos Aires Prov.⸗Anl. 5 8 5000 500 93,40 5; G

Stolzenau, den 1. Juni 1888 ö ;i 8 unter Nr. 241 die Firma Bertha Fiebig in frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. 8 dD. i 500 93,40 G

Königliches Amtse ericht. I Tangermünde. Bekanntmachung. [14038] Wahren und als deren Inhaberin die verwittwete Bremen, aus der Kanzlei der Ka 8. eische Staats⸗Anl. 1/5. 1000 112,25et. 63G do. p. ult. Juni 116u6 fosincg vom canscaarraster aefag gaher Ssethse eesber Bectha Fiebts, geb. Füͤhn, Handelgsahen, ien a cgenfeasz, ”t Konmer sie seden hassvdnh 2 i, 200109,8ege. 1962198G de Punr a⸗

8 g 2. Juni 8 unter nachstehenden Num⸗ daselbst, 8b11“ . FEI 8 8 vZ“ 6 11“ SS. d

Stolzenau. Bekanntmachung. (13870] mern heute Folgendes eingetragen Num unter Nr. 242 die Firma R. Heidemann in C. H. Thulesius, Dr. EE“ 3 ½ 1/1.7 2000. 400 Kr. 95,00 M3 1 do. kleine⸗ 100 u. 50 £ 93,90 bz do. ““

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu den fol⸗ I. 1) Laufende Nummer: 7. 3 Klein⸗Pogul und als deren Inhaber der Ritter⸗ 1 ““ htische Anleihe. 1 1899 —— * 81,10G 1 6 . fehlen ““ genden Firmen: 2) Firma der Gesellschaft: tsbesitzer Robert Heidemann daselbs Fürth. S do. kleine 5. 100 u. 20 £ 381,10 G ¹ do. p. ult. Juni 93,50 à, 70 à, 60 bz „do. 8— 1500 u. 300

a der Gesellschaft: Fr. Borstel und gutsbesitzer Robert Heidemann daselbst, 4 2 E [14055] do. pr. ult. Jur 81,00 b 1 iu Ir 18874 0 100 Rp 14,75 G 1 Berlin⸗Anhalt v. 1857 1500 u. 300 103,50bGkl. f

1) A. Goldschmidt in Stadt Rehburg, Fol. 1, Fr. Wernicke. unter Nr. 243 die Firma G. Bleul & Söhne In das Musterregister ist eingetragen: 1. do. pr. ult. Juni 81.00 bz „inn. Anl. v. 1887 4 8 100 Rbl. [44,75 G Berlin⸗Anhalt p. 1857 5500 u. 300 03,50 5b Gkl. f.

2) Georg Hormann in Stol F 3) Sitz der Gesellschaft: b in Jaeckel en In Nr. 215. Firma Wallerstei 2 K ; do. . 5 15/4. 10% 1000 20 £ 102,50 b do. p. ult. Juni —,— do. Hit. C.. 5000 500 103,509 Gkl. f.

³) Georg Hormann in Stolzenau, Fol. 13, 3) Sitz der Gesellschaft: Karlbau. in Jaeckel und als deren Inhaber der Messerfabri⸗ ; e. Wallerstein & Knoll in kleine 5 18/4 19 0 u. 20 £ 102/608 bente 900 125 97,4065 G 1rf Obrlaus.) 500 u. 300

3) C. Schwiering in Holzhausen, Fol. 15 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: kant Paul Bleul daselbst Fürth, ein Muster eines dreitheiligen Toiletten⸗ do. Leine 5 104.10% 100 u. 20 £ fI02,60 B3ö . Gold⸗Rente . 6 1/6. 12 10000 125 Rbl. [107,40b Glrf. .do. (brlauj.) 1500 u. 300 —,— 4) C. Ubhoff in Stolzenau, Fol. 97, 15, Die Gesellschafter stede aft: eirasen woeden 8— handspiegels, ausgeführt mit Charnier, Metallfassun 1. do. pr. ult. Juni 1 do. 5000 er 6 1/6. 12 1 107,00 bz Berlin⸗Görl. At. B 3000 300 103,30 B 1

5) D. Stecker in Stadt Rehburg, Fol. 50 a. der Maurermeister Friedrich Borstel in T Wohlau, den 5. Juni 1888. fnd Malereien, Rahmen herstellbar in edlen Hsb⸗ ländische. Lose. .— p. Ste 10 Thr = 30 51,60 bz do. v. 1884 5 .7 1000 125 Rbl. 86,00 et. bz G Berl.⸗Hambg. 1500 150 103,30 G kl. f.

Haake in Leese, Fol. 53, germünde Königliches Amtsgericht 8 zern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schut⸗ St.⸗E.Anl. 1882 512 4050 405 [100,00 GG o. do. ler 5 9 . 86,00 et. bz G 11 . 3000 300 103,30 G kl. f. 2. Scheffer in Stolzenau, Fol. 70, b. der Zimmermeister Friedrich Wernicke daselbst. 3 9 frist 3 Jahre, Fabriknummer 419 angemeldet 8 v. 1886 8* 4050 405 100,00 G do. G Plerh. 1 8 109,30G 8) H. Schütte in Nendorf, Fol. 88 Die Gesellschaft hat vo 11““ Orient⸗Anl. I. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. [54,304,40 bz do. it. 0. 4 300 103,30 G 8 . 4 4 7 7 vor ung efa I 20 h 35 92 : 00 steuert Hr 20 b 4 25 ; 9„ 5 5 . 7 00 0 P 8 8 2˙3 8 8G lir ti 3 00 600 A 103,40 G

9) Friedr. Bode in Loccum, Fol. 92 Henshenen ge h Jahren wolrach. Handelsregister⸗Einträge. [14122 Fürth, am 31. Mai 1888. EE11 . 10 250 Lire 90,75 bz 0. 1 II. 5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 9. 3,30 bz G 8 8 85 103,40 G 10) Julius Broesch in Leese, Fol- 101, II. 1) Laufende Nummer: 8 Nr. 3249. In das diesfeitige Firmenregister Kal. baver. Landgericht, Kammer für Handelssachen 1“ SS. 1ö16 5 . d Rhl P 8 195 092* Landeseifenb. eingetragen: 1 2) Firma der Gesellschaft: Gebr Schroeder. wurden heute folgende Firmen als erloschen (E s.) Der Vorsitzende: v. Rücke 8 klei 1.“ g 88 15. 11 /1000 u. 100 Rbl. P. 54,40à,50 b; Bresl⸗Sa 1 30 11“ ¼ 103,25 G

Die Firma ist erloschen.“ 3) Sitz der Gesellschaft: 2 S⸗ r. 1 0. eine 5 1/1. 7 90 100 Frs. 54à54,25 bz ECPöö1ö1“ vIX“

2 1 Een. tz der Gesellschaft: Tangermünde. getragen: 8 8 Juni 5z 3000 300 [103,25 G venig. Inni 1888. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Zu. 9.3. 5: Johann Martin Oberle in 11I“ hagenrStabt⸗Nan 1800. 900. 300 [95,90 B8.* b 1099 0 103,40B önigliches Amtsgericht. J. Die Gesellschafter sind: Wolfach. In das Musterregister ist eingetragen: „St⸗Ank 86 F. II. 4 1 2000 100 7. 84,00 bz G 300 101,75 G

““ 8 der Rentier Friedrich Schroeder, Zu 9‧3. 14: J. N. Stelker in Haslach. ar8. Nr. 360. Gustav Koch, Kaufmann in n. Staats⸗Anl b.82 1000— 100 I16“” 3000 300 103,40 G Stolzenau. Bekanntmachung. [13872] b. der Ackerbürger Gustav Schroeder, Zu O.⸗Z. 40: Berthold Sartorh in Ober⸗ München, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Jorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 G. 127,75G 3000 300 103,20 G

Die im hiesigen Handelsregister eingetragenen c. der Ackerbürger Adolf Schroeder, wolfach. Muster für einen Hosenspanner, Gesch.⸗Nr. II, o. 1000 u. 500 P. 107,00 G 1 do 3000 300 103 20 G Firmen: Die sämmtlich in Tangermünde. Zu O.⸗Z. 131: Joseph Mayer Jr. in Wolfach. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gische Anl. v. 1884 4 154 1““ .5. Anleihe Stieal. 3000 300 103,40 G 3) J. . A. Fnoch in Steyerberg, Por 38, Die Gesellschaft hat im Jahre 1865 begonnen. Lu S.88703 ldolf Merkle in Haslach.”“anzemeldet 15 Mai 1888, Nachmistags 5 Uhr⸗ c. do. kleine4 15/3,9 408 204 100,905kz 9⸗500 101,75 B 2) J. F. Eßmüller in Steyerberg, Fol. 31, angermünde, den 4. Juni 1888. In das diesseitige Firmenregister wurden heute b. Nr. 361. Schrader & Ehrlicher, Firma in do. Hvypbk.⸗Obl. 3 Boden⸗Kredit 500 u. 300 —,— sind erloschen, ohne daß die bezügliche Anmeldung Kooönigliches Amtsgericht. neu eingetragen: München, ein versiegelter Briefumschlag mit GC1 1000 u 200 fl G. 88,70 bz B h 8 1000 u. 500 Seitens der Verpflichteten bisher herbeigeführt wer I“ Unter O.,Z. 235: Firma Berthold Sartory 14. Musterabbildungen für verschiedene Möbel⸗ 19. leine 200 fl. G. 88,75b do. Cntr⸗Bdkr.⸗ .* den konnte. 12 Bekanntmachun flle Witwe in Oberwolfach. Inhaberin ist Berthold beschläge, Gesch „Nru. 1—14, Muster für plastische E“ . .“ do. Kurländ. P 3 3000 300 ““

Die Inhaber der Firmen oder die Rechtsnachfolger In unserem Firmenregister g. 5 21] Sartory Witwe, Isabella, geb. Armbruster, in Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Mai Papier⸗Rente .. 2. 8]/ 1000 u. 100 fl. Schwed. St.⸗Anl. v. 18 3000 300 103,20 bz

v“ 3 3000 300 103,50 G 600 93,75 B 600 102,75 G

derselben werden aufgefordert, einen etwai h 1 aigen Wider⸗ Firmen: 1 Firma J ü 26 1 b Unter O.Z. 236: Firma Joseph Mayer München, den 26. Mai 1888. do. pr. ult. 1“ 1 1000 u. 500 103,00 B 600 102,75 G

spruch gegen die Eintragung des Erlöschens bis 18 .

8 s He ., zum unter Nr. 207 die Firma C. Weise j 8 b ofeph 1 CTI“ 8

1. September 1888 schriftlich oder zu Protokoll d se Fig .Weise in Dyhern. Witwe in Wolfach. Inhaberin ist Joseph Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssache 8 ““ 88 d 1 Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wec⸗ nelbftl deren Inhaber der Apotheker Carl Mayver Witwe, Maria Antonia, geb. Ollry, am Kgl. Landgericht München b. 18 pr. ult. Juni I do. 22 8

Stolzenau, den 1. Juni 1888. unter Nr. 208 die Firma G. Bi in Welfach, Spezerei und Kurzwaarengeschäft. Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Silber⸗Rente 1000 u. 100 fl. [65,20 bz 1“ Königliches Amtsgericht. I. Wohlau und als deren Inhabe de BZöleSofl. 8 Unter O. 8. 237: Firma G. Winterer Sohn üscschecheicbeert1cat u“ do. Uleine 9

(Sustav Bischoff daselbft, J r der Bäckermeister . xlac. T E“ Has⸗ 1138121 do. 1000 u. 100 fl. 65,50 bz B dp. 1000 u. 500 102,75 G

Stralsund. Bekanu 3 unter Nr. 209 die Fir Ofsig ij st Aemn ntoune Handelsgärtnerei. Der Ehevertrag In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 262. do. kleine 100 fl. 65,75 B do. 300 100,00 G

In unser Firmenregister ist hsage Vel18115. und als deren Fene Si 8 Be Sffig n Maͤhlan II“ Lehmann von Schapbach vom 8. Januar Firma T. J. Birkin et Co. 998 Oelsnitz, do. pr. ult. Juni do. t 187¼. 100,00 G

vom 5. Juni 1888 am selbigen Tage eingetra ens Ossig daselbst, daß jeder Chetheil 30 in die Ge. Zweigniederlasung des in Nottingham unter der Loose v. 1854. 4 250 fl. K.⸗M. 0,50 G Serbische Gold⸗ 400 82,75 bz G do. O 300 u. 150 s100,008

unter Nr. 836 die Firma „H. Mührer.sgen; unter Nr. 210 die Firma Adolf Richter ü meins ait einwirft, das sämmtliche übrige, gegenwärtige gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ein ver⸗ Kred.⸗Loose v. 58— 100 fl. Oe. W. 295,50 b Serbische Rente ..... 400 80,75 bz G 300 101,60 G

dem Sitze zu Stralsund Und als deren In⸗ Wohlau und als deren Inhaber ber Seteid in N zu ünstige Vermöͤgen aber ausgeschlossen wird. siegeltes Packet mit 49 Photographien von Mustern 1860er Loose .5 .11 1000. 500. 100 fl. do. do. p. ult. Juni Vordhaus.⸗Erfurt 1000 200 2 109,10 G

haber der Kaufmann Hermann Mührer doselbe“ meister Adolf Richter daselb hneider- Unter O.-Z. 238: Firma Andreas Armbruster für englische Gardinen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ do. pr. ult. Juni 113,00 bz do. do. neue 5 1/5. 11 400 181,00 b;z G Oberschles. 300 101,00 B

er daselbst. st, in Schapbach. Inhaber Andreas Armbruster in nummern 1422, 1448, 1584, 1665, 1697, 1812 Loose v. 1864.. 100 u. 50 fl. 274,002 do. do. p. ult. Juni 80,60à 80,70 bz EEEE“” 3000 300 103,40 G

4, 1939, 1943, 4 200 „„,r,, 24000 1000 Pesf. 170,75b3 “] 3000 300 s100,90 G

3000 300 103,40 G

3000 300

30 00 3

b C0

857Sgn

c .08¼

8 8—

* 1. 92

5000 100 [103,50 G .5000 100101,75 G 1500 75 [105,25 G 5000 500 91,90 B 2000 75 [103,40 bz B 2000 100—-,— 3000 300 —,—

959 02

—q6᷑ q 8q —,

—,

S8988 12—0 200

0* 1 .

S

*

P 79,30 B 78. 85

Kurmärk. 417,75 bz 2 mäarr.

aee —y NabSdb 05 ml £1 d ———2

8858;

2 2 F Bgö 8öögö

8 5* ld.⸗P * 80,60 bz Neumärk. 3000 150 —,— do. H. C. I. II. 102,70 G 8 27 Pyrmont. SE 80,30 bz G der⸗Dei 3000 300[99,75 G do 7 3000 150— Te dits tier Fese 5 3 . M 399197 r 0* . . 8 3 8 3900 D20,—,— 2 . .5000 100/104,80 B do. .7 3000 1500101,20 G Preuß. Pr.⸗A. 55 3 399 +32,009 161,10 bz 9 3000 715 101,60 bz G 3000 1509-,— Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1,2.8 300 s137,90 bz 30,45 bz 2.8 3000 200 100,50 G do. do. 1“ Braunschmng Loose r Stck 60 99,508 80,35 5: 2000 100 104,00 bz G Westfäͤlische 5000 100 105,10 bz Cöln⸗Md. . r. Sch 3 300 134,10 bz 75 bz 5000 500 100,40 G* do. 4000 100,— Dessau. St.P 20900 7 . 7 8— 2. Sambßuüurs Leose 9 2 2 3000 200—- Wstpr. rittrsch. I. B. 5000 200]100,10 bz G Hamburg; Loose . 8r 150 ““ do. neulndsch. II.; 100,10 bz G keininger 1 fl.⸗L. 8 2 26,50 G . AInb!C. 11. 3 2 8 5 290 22 )968 Rentenbriefe. 1 rg. 172. 120 133,00 G Hannoversche .. Hessen⸗Nassau

004 8—-0o—

8 28—88

—7

1

2 7

0,.S”.·Ug

)

SaSaSan

EcGS;cʒScUGcIRREFSVOoʒ

—,0,—

Nag„

8 2 . An 8 ssel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. 777 Essen St.⸗Obl. IV.

r10 tO O emn Veterrcracerrehcccgere⸗ I

e.

52 88 S - 4-SS

8—

—-

—- - —- h- hhAg

—, &r

& 1088 18,—.

9obex Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 9 3000 30 [105,10 G Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1 102,30 G

.7 3000 30 [105,00 G Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 104,00 G 1/4. 10 3000 30 [105,00 G

3000 200 sch. 1000 u. 50 8 rsch. 1000 u. 50 Kur⸗u. Neumärk. 0 3000 200 Lauenburger 1. 7 1500 300 Pommersche

Oor*001 „Po fg,. 288SS

8ꝙ,— 2— F+

i-So- CD H-vvSSvSeSS⸗

,— SS EEEA 2n

100 u. 50 £ 195,50 G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 u. 200 fl. S. [107,00 G 1 93,103, 40 à,25 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 F —,— 1000 50 & 87,10 G do. do. p. ult. Juni 92,40 à, 25 bz B 50 £ 88,25 et. bz G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und bligationen. 500 20 £ 99,90 G 1 Stude 100 u. 20 £ 100,20 bz* Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1 3000 300 101,90 bz G 625 u. 125 Rbl. 79,603,70 bz-* do. 84 300 101,90 bz G 79,60 à, 75 à, 50 bz G do. 1500 300 103,50 bz G 3000 300 103,60 bz B

4 3000 500 103,75 bz

OSSBUSBSSSE

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117 Tangermünde, den 2. Juni 1888 8 „. 2 —. O0.

0b, —-

gggUgUUS 7 O’xSnu-=

—◻ —◻ρά EEn

q*œ

—O —O8+- +O— O +—- —- —-

—,—8⁸2 —8A9h-ʒ8dhNd

e]

deek e,

23. Mai 1888, Nachmittags 4 ¼ Uhr. ind. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 12000 100 fl. [100,10 bz

—2

—41 200001.

500 Frs. 82,40 bz 500 100 Rbl. S. [83,80et. bz G 150 u. 100 Rbl. S. 77,30 et. bz G 100 Rbl. 149,00 bz 3. 9 100 Rbl. 132,50 G 1000 u. 500 Rbl. (55,75 G 500 Rbl. S. 85,80 bz - „Nord. 100 Rbl. M. 88,30 bz berstadt⸗Blankenburg 1000 u. 100 Rbl. [84,00 bz G steinsche ̃

eees G

Aꝓ8*8 2 . aeg

he Marschbahn. 400 69,10 bz G übeck⸗Büchen gaxkr. . 1000. 500. 100 Rbl. —2,— Magdb.⸗Halberst. v. 1865 4 3000 300 105,00 bz G n v. 1873/ 4 1500 105,00 bz G Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 4 300 105,00 bz G 1 do. Lit. B.. 5000 500 99,00 bz G Magd b.⸗Wittenberge 3000 300 101,00et. bz G Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 3000 300 105,90 bz do. 75, 76 u. 78 cv. 4500 300 102,40 b; do. v. 1500 102,50 B h1ö“ 600 u. 300 102,50 bz Niederschl.⸗Märk. I. 3000 300 104,10 bz G do.

2—.

1—12

10,—

ECGGSrSGGg

1ele eür..eeen, Leeee deen .& 10

3 U. 9

D.

——VV;SVYVSSYSgEZ;SBYIgEEAEeöe

—ℳ—--I-ö-I-1ö

-—E O” 00 00 0

bEEI1“ 210 „—

2

dSt

1 21

8 2—

1— 60,— —₰

0 G

00— S 4 —. 8

—6 nN=

r —,—

2

—₰ .

1

—8 BO 20

8 ⁴˙ ˙

1

122

E œ Nb

—,—-* S=

02 q 1,g .

0.,— —8—9hernren

9

N. 1

—,—

Sꝝe E

—έ 22E==gEO

—;—qn

8

S66G

2e 0 88 - n=h

—,—2ö2ö-hh =00

“]

Stralsund, den 5. Juni 1888 unter Nr. 211 die Firma J. Weiß in W Säamüͤ schäf z 2 3 ohlau Schapbach. Sägmühlengeschäft mit Holzh 1838, 1887, 1888, 1715 . , Bode fbr. 900 . 2,70 b Spanische Schuld ¹ Königliches Amts und als deren Inhaber . Ie dn e blengeschäf mit Holzhandlung. 838, 7, 8 1: 1715, 1731, 1904, 1939, 1943, Bodenkrd.⸗Pfbr. 20000 200 102,70 bz Spanische Schulld .4 [111¼, It. E. . I“ unter Nr. 212 die Firma Adolf S in Ir ren 50 46 2019, 20970"„ 2002, 2005, 2010, 2011, 2012, 2015, Tlle, „⸗do. kleine 1/1.7 100 fl. PU. 86,300bz G Stcockhlm. Pfdbr. v. 1(85/4 ½ 1/1.7 4000 200 Kr. [103,80 bz XX“ 5SArrg 1n. ens —8 fer, Crlann2. ahlan und als deres Inhabe be Pee eeg undo fänsths einschaft einwirst, dagegen gegemwärtige 2019, 2021, 2022, 2023, 2025, 2026, 2031, 2918, Jllicce Pfandbriefe. 3 1,1.7. 3000—100 Rbl. P. 53,501 880 “” 8-n 8 gen. 5 korn rfer, Eßlingen. Adolf Scholz daselbst, . vüchseh. schs üte. e Habe sammt Schulden als 2 44, 2045, 3142, 3161, 3164, 3163, 3165, 3167, 1. Liquid.⸗Pfdbr. 6 49,70 B do. 8 v. 188⸗ 4 1/3. 9 2000 200 Kr. 101,00 bz 1 1 Em. v. Eugen Mehl erges Cacan m. . 9028 88) e Nr. 213 die Firma Gustav Becker in bleibtsen 1“ d88 913972, 3185 Sbut rist dret Jabre, angemelde -hü T 8899 1 ö“ 81 b 8091- 499 gr. 102198 En. i ß en Mehl. (29./5. 88. ohlau und als d Inhal „„ 23 des Ki ; n 31. Mai 1888, Nachmittags 6 Uhr do. pr. ult. Juni -100er f. †500er f. †ler98,75 bz G o. o. leine4 186.12 800 u. 400 Kr. 102,106 8b aex Manufaktur⸗ und Mode⸗ eche Gustav Becker vaselbinhaber der Btaueret 2.eS 223 86 Firmenregisters Andreas Oelsnitz, am 4. Juni 1888. 8 'Graz. Präm.⸗Anl. 4 110 100 Th. 150 fl. S. 99,50 do. neue v. 85/4 156. 8000 400 Kr. [102,10 G . vufgehoßen unh v,r g gn Das Konkursverfahren ist unter Nr. 214 die Firma E. Glaser in Wohlau e. Sesach - wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. Stadt⸗Anleihe I. ,1 10 500 Lire 98,00 do. kleine 4 159. 800 u. 400 Kr. —,— diefes Eintrat 8 11“ daher Löschung und als deren Inhaber der Lederhändler Eugen Haslach 86 ec Mai 1888 mit Luise Geiger von Dr. Rötzschke. 5 IL. III, IV. Em. 4 500 Lire 96 do. do. „do. 3 ½ 1/1. 9009 Handelsmübl 96, 28 . 88) Otto Brodbek, Glaser daselbst, E hiscac jeder Theil hvon seinem eigenen an. St.⸗Anl., große 8 25000 u. 12500 Frs. —, Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1] 1/3. 1000 20 £ 14,10 G aufgehoben und vl⸗ Konkursverfahren ist, unter Nr. 215 die Firma A. Brucks in Wohlau schaft Inwirft dhis des in die Gemein⸗ Rudolstaadt. o. mittelss 2500 u. 1250 Frs. o 35 40 5b G Rechte Oderufer dieses Eintrags e729,8 ss oscheng dahet Löschung 9 ag⸗ hehg Inhaberin die Frau Baͤcker und Con⸗ tige fahrende jeber Arte sacie ehe b Fn 289 Musterregister ist eingetragen: Ckaots Okkleiness e vöö 8 .“ ha Juni .“ 1554951G 8 I1“ 1 . 75. „Lederfabri itor Amalie Brucks daselbst, 88035. S8 - eder Art, vie⸗ e jetzigen kr. 23. 8 Firma Herm. Voigt i Schaala, Staats⸗O igat. 4 u. 400 5,00 B . do. p. llt. 3 30, bz C 8 1 Eßlingen ere bint⸗ ne 216 die Feune⸗ H. Pelz in Wohlau nes lftigen, gechulden von der Gemeinschaft aus⸗ slcht. für Porzellangegerttänbe - ver⸗ b 105808 5 ö“ 85 e h v. 58 u ä. sur It aufgehoben und als deren Inh ; 8 8 8 1 sschlossenen Kistchen, 96, 97 2 4000 00,90 bz c. . p. ult. Junis 11ö“ EEETPEEbö8 I Tg erloschen, daher Löschung dieses daselö ren Inhaber der Bäcker Hermann Pelz II“ Mai 1888. 1100, 101, 102 1JA 2 798 99. 22 2000 101,00 bz Ungar. Goldrente gar. 4 10000 100 fl. 79,75 b; B 88. r v. *8 unter Nr. 217 die Firma B. Connabend in roß aeeehe Amtsgericht. 2467, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. Mal 12 400 101,20 B do. do. mittel4 1/1. 50% fl E11X“ Kunstmühle in Gopringen. Aeeittrich Frauß, Wotzlau und als deren Inhaber der Kürsch v 1888, Vormittags 112 Uhr, mit dreijaͤhriger Schut⸗ .10 16000 400 91,90 b; G do. do. kleine4 111A“ Schleswiger 9 Ur Ale in Göppingen. Amalie Wilhelmine Berthold Sonnabend daselbst schner frist. ge do. eine .10 4000 u. 400 (92,25 bz G do. do. p. ult. Juni 4 1 79,50à 79,60à 79,50 b Schleswiger. . Grellet Wittwe in Göppingen. „Infolge der Ver⸗ unter Nr. 218 die Firma Carl Mielsch i Rudolstadt, den 30. Mai 1888 ⸗Engl. Anl. v. 18225 1, .9 1036 111 £ 91,50 bz G do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1000 u. 200 fl. G. [101,70 G Thüringer VI. Serie dußerung des Feschäfts ist die Firma erloschen. Wohlau und s deien Lehne dürscheschgair Muster⸗Register N Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. 1 do. v. 18593 1000 u. 100 £ —,— do. Papierrente. .„5 l1/6.129 1000 100 fl. 70,60 1; Werrabahn 1. (24,5. 88.) Friedrich Krauß in Göppingen. Mielsch daselbst eren Inhaber der Kürschner Carl egister Nr. 60. 1. do. v. 18625 1000 50 £‚ 95,80 bz do. do. p. ult. Juni 69,90 bz Werrabahn I. Em. rehriche granß in Göppingen, Kunstmühlebesitzer. unter Nr. 219 die Firma Adolf Ehrlich in (Die ausländischen Muster werden unter cons q I kleine 5 1Gch g. 50 * 8 Sogegcs nb. Nar5 1 fl. 18n 5. 88. Wohl 98 1b v zfr,ntlz 6 i-Anl. v. 187075 1000 50 —,— 11“ biasE bein 1 Sg teilbrong. Hermann Wollen⸗ Fvehlan und als deren Inhaber der Kanfaamm Abolf Baut ““ Berli Redacteur: Riedel. do kleine5 100 u. 50 £ 99 60G do. do. kleine 5 1/1. 120 fl. 101,30 bz 1. 1h Sakatöltion dgn rpeise⸗Gffig und Fabrik⸗ unter Nr. 220 die Firma A. Wurstmacher in In nsn st 1“ [13809] Ver FGS v. 1871 5 1000 50 £ 93,50 B 5 Pes. Bege Ler. 8 178 10 507278” vW“ 1 1“ ölen zu Heilbronn. Hermann Wollen⸗ Wohlan und als deren Inhaber der Kaufmann Nr. 204 8 Fir gcster seingetragen worden: erlag der Expedition (Scholz) Pens⸗ V 1 868 8 Pfbd 1Gsrrlsn 3 72,8 190 A⸗ 102 901 8 (G 1d); 8 geg r Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Is do. Bodenkredit 4 ½/4. 10000 100 fl. —,— a Geld⸗Okais 5

2 .“ 8 8 7 7 Cor t 7 82 il. 5 3 5 1 d. V

3000 300 3000 30 5000 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600 600 u. 300. —,— 1000 u. 500 99,50 bz B 3000 300 3000 300 500 50 1500 300 200 NRlr 3000 300 1000 u. 500 500 100 Tlr 100 Tlr 1500 u. 300 300

g’”

2 1 22 ,—

7

00 00o O0o . %5⸗181=82

+ +

—9 b0 0

do. Strg. Ps. J.

Ostpreußische

.““

—& hüaas

22ͤ2ö=gö=:

0,—

wg

2

82

05

—, / —+

—,— έ 5 s

70

——

I 8 8 8 EExE-oS⸗ ES

20 02

8 ˙8

02 c.S 20,—

2—82ö-qö-=

8 ¹ nN* 68BOSB=VSOB=gEEE2IEEIöS;

—O— +- —-

—=8,hiNhiNh b

—,—

87 .

—1-187

r. —öq—— —,— —. —O —- - d- IoEbEe

8 5S'AXGBe

.

4

2ᷣ 2SS ,

1. 8 1

P SEE

1000 50 £