1 ö. .Marienburg, 9. Juni. (W. T B.) Bei Jonas⸗ Oesterreich⸗U i vn eschtgnhrg; bnr 1a hir Fhi gein e an 6 8 1 e he. min (.Th 1 beae. 19 † 8 afar-,n; L verfügt, daß ein Räth nur ein veen e hhenm Frspeüch könnte nothdürftig be - Kunst, Wissenschaft und Literatur. Monat in nabezu allen Heirkes vrescbende S si 7, E“ Inanlülnns ier. den üinbaüns Morgen un h Ul. iemnrean Heenh e al ist, bestehend aus einem Vorsitzenden fiedigt werden. firn ugereisten könne dabei nur in den seltensten “ u“ Nächten hat die Entwickelung der Wintersaaten vielfach gehindert, un Kaün gin daß ganze Jnunbatcne 1, den G 1 nien) eingetroffen und mehreren Näthen, gebildet und mit der C las llen eine Unterstützung gewährt werden, weshalb die Gesellschfft Unter den Hohenzollern. Denkwürdigkeiten aus dem sie stehen meist dünn und mager da. Aus gleichem Grunde ist das “ — iten, ließ Sich verschiedene und von den Spitzen der Behörden, der Geistlichkeit und den ung der Verwaltungs⸗ und Finanzgeschäfte d gleür als ihre heiligste Pflicht betrachte, dem auswanderun slustigen Leben des Generals Oldwig von Natzmer. Allen deutschen Pa⸗ Auflaufen der Sommersaat ein dürftiges, und wenn nicht in kürzester sod e Cenashe Heimgesuchte vorstellen und fuhr Vertretern der Stadt feierlich empfangen. Ein Banderium chaft betraut werden soll, wu 2 zgeschäfte 4 Gra uͤtschen Landsmann die Mahnung zuzurufen: „Bleib' im Land und trioten gewidmet von Gneomar Ernst von Natzmer. Aus der Zeit Zeit ein durchweichender Regen kommt, sind die Aussichten auf eine süeng vgen sachchcgelse eTETT vornehtner Muhotadtanfe eeeh ba⸗ hohe Paag e⸗ “ be 1 sih e 1 zweistündi 8 vühr dich redlich “ Es ist nur zu cerechtfertigt, wenn die Gesellschaft Friedrich Wilhelm's III. 1. und 2 Theil: 18 0—1832 und 1832 — gute Getreide⸗ und Futterernte sehr fraglich. Kartoffeln noch weit ing mickeist Ertrafeh kee dem Abskeigequhamen “ Präftben. “ Negierungsame gfnchie nat⸗ l s einen hee slche greceüne Feobt im Festegh en auf die Unter⸗ 1839. e der Zeit Friedrich Fgeln M. 4 “ zurück. Klee zeigt schlechten 22 1““ 1 st 1“ er b 8 1 . 65 haften mittellos und ohne — si ha, Friedr. 1 . 3 reis: ℳ). — dwi f b in besti il noch nicht abgegeben Elbing, 9. Juni. (W. T. B.) Ihre Majestät die Derac⸗ 8 ven. 285. B.) Die 8 sterreichische Uebereinstimmun mit dem von dem liberalen Unionisten ei ftsgengeefg⸗ Cngkard zu kommen. Wer diese Warnarsrhfcgt venele nach S Cedarr, hg higr 1782, zu Vellin in ge see eat, d2ce nengenghestinmntes netbeghng de der Racht vom gaiserin ünd Königin und Ihre Königliche Hoheit negc e bn 4 zum hb denten, welcher Henry James gestellten Verlangen, die Zusage gemacht, daß 1lvird sich nicht beklagen dürfen, wenn er die große Zahl thatkräftiger, storben auf seinem Gut in Niederschlessen am 1. November 27. auf 28. Mai, der viel schadete. Mittelfranken. Wintergetreide die Prins⸗in Biehagin una Jhne dnnig1 ge do⸗ eir in df nse 2 b ie chwierige lufgabe hinwies, Artikel 30 der Vorlage dahin ergänzt werden würde, n aber hungernder und leidender Ausländer um einen vermehrt hat. 1861, war einer unserer bedeutendsten, sowohl im praktischen steht meist ziemlich gut. Die trockene Witterung der letzten Wochen hat die 11ahr esssin ictotia Eicacfolgenrafen ver srirtzug un 1 rffenilch, urch das patriotisch Zusammenwirken jeder Flecken mit 50 000 Einw ohnern eine Grafschaft bilbes leber alle Maßen ungünstig ist es zur Zeit hier für mittellose deutsche. Dienst. als durch wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnetsten Entwickelung der Wintersaaten nicht gerade begünstigt. Sommer⸗ 11 nhr eh Rimuten auf; seslch geschmü EEö ne glückliche ösung sunben werde. Redner wies sodann soll. Anläßlich des Artikels 2. welcher die Zusammense en Commis. Kellner müssen, wenn sie nicht dem Elend verfallen wollen, Generale, auf dessen Einfluß manche der wichtigsten neueren saaten gingen nur Anfangs ungleich auf, dürften aber, wenn nicht bald babernschen 8en Fecülermnen n FEigeg ha Zen auf bie Nothwendigkeit der S chlagfertigkeit der Armee An⸗ md Erwählung der Grafschaftsräthe behandelr sounne dsegen der Landessprache kundig sein, wenn sie herkommen. Der deutsche militärischen Organisationen zurückzuführen sind. Was aber diesem warme Regen kommen, dünn bleiben. Trockene Wiesen leiden eben⸗ spulen zufgegelt, w doe Slumen warfen, Zur Zegeltzung gestchts der überall vermehrten 11 dem Glavstoniener aeee 9 b 1 von Lehrer hat selbst im „günstigen“ Falle wenig Aussicht, hier mehr bedeutungsvollen Leben einen besonderen Schmuck, eine bevor⸗ falls, daher meist schlechte Aussicht auf Futtererträgniß. Kartoffeln von Lettow, der Landrath Ir Dippe der Erste Vürgermeister Elditt “ den Wunsch nach Erhaltung des Friedens. „Der demzufolge Geistliche als Grasschaftsräthe waülde u U 8 “ llsch üht 12 nI2 Kelahme nn “ 88 8 ehergewabeagtche⸗ 11 2 8 b. sind 8n 8 1 eberse 8 Vefeg. Märnfefta. vnns bDr L de 8 vecnter de. 8* Fieder „Der — — 1— d t allenfal er des nglischen mächtige usiklehrer. ie nahen und zum Theil intimen Beziehungen, in welchen der ver⸗ nterfranken fehlt der Bericht. waben. Die dur 8 Geheimm Lommerzien⸗Rath Schichau. Der kommandirende stehenden Freunnsch sher nas Brresch nngann ung deuüschland be 788 sollen. Die weitere Berathung des Artikels wurde 1 PF ungünstig steht es um alle Arten des E ewigte General zu unserm erhabenen Königshause, zunächst zu König Mäusefraß, ungünstige Winter⸗ und Frühjahrswitterung schwer ge⸗ eneral von Kleist, der Ober⸗Präsident, sowie der Regierungs⸗ helm unvergeßlichen und gl ichen Angedenk ses, Kaiser Wil⸗ 7 Uhr Abends vertagt. Aus der Abendsitzung ist nichts hervor⸗ besonders für Buchdrucker, Lithographen, Barbiere, Schuhmacher, Friedrich Wilhelm III. und ganz insonderheit zu Kaiser Wilhelm I., schädigte Wintersaat konnte sich in diesem Monat nicht ganz erholen, Präsident waren in dem Zuge mit Ihrer Majestät eingetroffen. ’ -g glorreichen Angedenkens, ist gestorben, zuheben. . 8 Schreider, Tischler u s. w. Die Tischler haben hier gute Zeiten der ihn „seinen treuen, bewährten und unvergeßlichen Freund“ nannte, und mußten viele Bestände umgeackert werden. Auch die Sommer⸗ Nachdem auf dem Perron Ihrer Majestät, sowie Ihrer Koigr e j dige hochherzige und menschenfreundliche Kaiser, Dublin, 10. Juni. (W. T. B.) Oberst Ki perlebt, aber die sind vorüber. Geübte Schneider finden im Westend gestanden hat. Nachdem bereits 1876 Mittheilungen unter dem saaten und die Wiesen sind zurück und lassen kein besonderes Ernte⸗ E“ Priange sererxMajeft L9unie, übereniße em Gott voll ommene Genesung gebe (Beifall), ist von dem⸗ Harman, Unter⸗ Staatssekretär für Irland ist heut ng⸗ zeitweise sehr lohnende Arbeit, indessen aber nur zeitweise; den größten itel: „Aus dem Leben des Generals Oldwig von Natzmer (Berlin,8wergebniß hoffen. Obst steht noch gut. Wiesen je nach Lage gut oder üchen Loheit der Peinzesin Ficeria Bongets überreic selben Geiste beseelt und wir wissen, daß das Freundschafts⸗ . e fruͤh Theil des Jahres sind sie beschäftigungslos. In der guten Zeit be. Mittler) erschienen waren, welche mit dem Jahre 1820 abschließen, mittelmäßig. 8 mit Blumen geschmückt, einem üesse Bartoh leicht. Am und Bundesverhältniß unerschüttert fortbesteht, als werthvollste . — nägt der Lohn der Schneider für eine normale Arbeitswoche nicht werden die Denkwürdigkeiten jetzt zunächst bis zum Jahre 1848 — Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. (Berlin, Verlag Et. Shamnen 7n A. 1öG gle 1 r und sicherste Gewähr einer langen Erhaltung des Friedens“ Frankreich. Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Präsident 5 als 2 Pfd. Sterl.; diejenigen, welche mehr verdienen (aus⸗ fortgeführt. Eine Fülle des geschichtlich und militarisch be⸗ von Julius Springer.) 6. Heft. — Inhalt: Abhandlungen: “ b p iger Triumph ogen an⸗ Die Hoffnung auf eine längere Erhaltung des Friedens “ Carnot nahm eine Einladung der Stadt Vizille auf d nahmsweise bis zu 6 Pfd. Sterl. die Woche), arbeiten im Akkord 16, deutsamsten Materials, verbunden mit den detaillirtesten Mit⸗ Ueber phänologische Beobachtungen. Nach Professor Dr. Müttrich. — gecracht, die Straßen waren von einer dichtgedrängten Menschen⸗ durch dil Ueberzeugung gestärkt, daß der Kaiser Cester⸗ 21. Juli zur Feier des Jahrestags der Revolution in da 17 lis 18 Stunden täglich. Aber das jst in der Regel nur für wenige tbeilungen perfönlicher, und famillärer Natur, breitet sich vor uns ee Benüneegisches enachtungen. Nach Profeser Dr. Mättrich. — menge besett, welche Ihre Majestät mit endlosem Jubel reich alles Mögliche 9 ban „ 5 er Kaiser von Oester⸗ Dauphinée im Jahre 1788 an ion in der Wochen, denen dann meist Monate des Arbeitsmangels folgen, während aus, so daß der Einblick in die feinsten Zusammenhänge der Er⸗ ertrag des Nachhaltswaldes. — Rückblick und Bemerkungen zur empfing. 3900 Schüler, die Kriegervereine, alle Gewerke Wohlth tt i0 iche aufbieten werde, ven Oesterreich dieser Die Finanzkommissil⸗ d b 1 welcher sie froh sein müssen, dann und wann einmal für einige eignisse ermöglicht wird. Hierzu tragen besonders die reichen Auszüge Praxis der Einsteuerung. — Ueber die Züchtung der Lärche auf ge⸗ bildeten Spalier. An der rechten Seite der Straße hatte das Voh hat thei haftig werden zu lassen. Der Präsident brachte “ einstim n5 8” ühf sion des Senats beschloß Stunden Beschäftigung zu erhalten. Infolge des beständig wachsenden aus den Correspondenzen hoher und höchster Personen bei. Daß raden Schaftwuchs. Ein Beitrag zur Holzzucht von Forstrath Kröm⸗ e äee hierauf ein dreimaliges begeistert aufgenommenes Hoch auf vas z - mig, den Antrag des Finanz⸗Ministers Peytral, Mitbewerbes von Seiten neu ankommender Landsleute arbeiten die der Verfasser die unumgängliche Diskretion bewahrt, ist selbst⸗ melbein in Varel a. J. (Oldenburg). — Statistik: Der Holzverkehr Aufstellung genommen. In der ganzen Länge standen auf dem den Kaiser aus. Zum Vize⸗Präsidenten wurde Hauswirth jach welchem das Finanzjahr kü nftig mit dem 1. Juli Bäckergehülfen übermäßig lange und gegen geringe Bezahlung; viele verständlich. Er selbst spricht sich in der Vorrede über die Modali⸗ auf den deutschen Wasserstraßen im Jahre 1885. Nach der Statistik erhöhten Trottoir circa 1000 Arbeiterinnen mit weißen Schü⸗ gewählt. beginnen soll, a bzulehnen. von ihnen sind brotlo. An Schlossern, wie überhaupt an Eisen- täten aus, unter denen er das bezügliche Material benutzt hat. Die des Deutschen Reiches, neue v 11141*“ ae 1 nmnen mit weißen Schürzen Die ungarische Delegation wählte den Grafen Tisza — (Köln. Ztg.) Die Deputirtenkammer verhandelte arbeitern ist ebenfalls Ueberfluß vorhanden. Dasselbe gilt von den Beilagen sind in volitischer und militärischer Beziehung von hohem Assessor Goebel. — Literatur⸗ und hohen Hau en bekleidet. An den beiden zum Präsidenten. Derselbe beionte, der Patriotismus 8 heute über den Kredit von 16 500 Fr. für den Unter. Cigarrenmachern. Kurzum, wohin man auch schauen mag, ist keine Werth. Durch das angehängte Personenregister wird der Gebrauch Washington, 9. Juni. (W. T. B.) Der Junibericht nden waren die männlichen Arbeiter, Handwerker sowie die die Grenze zu finden wiff üsc 8 otismus werde Staatssekretär im Ministerium des Inne B het Berufsart, in welcher es eine Nachfrage zu befriedigen gäbe; überall des Buchs sehr erleichtert. Der jetzt erschienene Band (IV 1) ist be⸗ des landwirthschaftlichen Bureaus konstatirt eine Abnahme Fabrikbeamten aufgestellt. — Nach einer Ansprache des Ersten ö 3 det issen zwischen der Preisgebung der sprach gegen die Bewilligung. Flo 2 haen. la araille en übergroßes, die Arbeitsbedingungen verschlechterndes Angebot von sonders interessant, weil er die Zeit König Friedrich Wilhelm's IV., des mit Winterweizen bebauten Areals um 72/10 %, des mit Früh⸗ Bürgermeisters im Kasinosaal trug die Tochter des Stadt⸗ 8 8 Heeresmacht und der Ueberschätzung der ihm unmöglich, die Arb ig. quet aber erklärte, es sem Beschäftigung suchenden „Händen“. Und wie in London, so ist es in insonderheit das Jahr 1848 behandelt. jahrweizen bebauten um 1 %. Das gesammte mit Weizen bebaute raths Hänseler ein Gedich vor, worauf den Hohen Herr⸗ materie en Kraft der Nation. In der gegenwärtigen Situation Ministers 8 „ die Arbeit eines Conseil⸗Präsidenten und England überhaupt. — Geschichte des römischen Kaiserreichs von der Areal umfaßt beinahe 36 Millionen Aecres. Der Durchschnittsstand schaften Blumen überreicht wurden. Alsdann erfolgten di bilde das Friedensbündniß der Mächte den einzigen Ruhe⸗ isters des Innern ohne Unter⸗Staatssekretär zu bewältigen. 8 1 ; ,olitis 8 „ Schlacht bei Actium und der Eroberung Egyptens bis zum Ein⸗ des Winterweizens beträgt 7338 0 gegen 73 10 m Mai. Das mit . Als eerf g die vnn dos vm ih d; Nacht 132 werde ihm der Kredit nicht bewilligt, so ei er berei zgg! — Indem die „Berliner Politischen Nachrichten bruch der Barba von Victor Duruyv. Uebersetzt von Pro⸗ Gerste und Roggen bebaute Areal ist gegen 1887 fast unverändert, Porstellungen 1.“ des Vaterländi 829 1 g vorsichtige Politik Oesterreich⸗ 8b gt, so reit, zurück⸗ 1 . Jo gis ¹ ch B ren Vi setz 2 P Ger Rogg gew der Herren des Uebersch schen Frauenvereins, ÜUngarns wolle den Angriff und die Konflikte vermeiden, zutreten. Die Bewilligung des Kredits erfolgte hierauf mt 2 die Erfolge besprechen, welche die letzte Legislaturperiode des fessor Dr. Gustav Hertzberg. Mit ca. 2000 Fllustrationen. der Durchschnitksstalnd von Gerste ist 88810, von Roggen 934,10. Das der Herre eberschwemmungscomites und anderer doch seien Vertheidigun esnahmen nothwendig. Jens 342 gegen 131 Stimmen. 8 Königreichs Ungarn auf dem Gebiete dringend nothwendiger 75.—77. Heft à 80 ₰. Verlag von Schmidt u. Günther in Leipzig. mit Baumwolle bepflanzte Areal hat in allen Staaten, mit Ausnahme 8 e sich um das Rettungswerk verdient ge⸗ sich käuschen die K einzelnen vor ek . J hee Der Revisionsausschuß der Deputirtenk finanzieller Reformen gezeitigt hat, heben sie hervor, wie be⸗ — Diese drei Lieferungen enthalten folgende Abschnitte: Gordian III. Floridas, zugenommen und beträgt insgesammt etwa 19 Millionen Fache ahabene 6 Ceech 88 Figi. der fällen schließen 1 . de 5 nen 1““ Se hat mit 5 gegen 4 Stimmen folgenbe Taglsvrbnan e deutsam für dieses günstige Ergebniß die Verlängerung der Föie Lggn S;; de 8 4 Acres. Der Durchschnittsstand ist 882 10. b Vertreter der Stadtverordneten. icht fühig se⸗ he 1 7 gege lossen: *yV ioden gewesen ist. Sie schreiben: künste. Entvölkerung des Reichs. Kaiser Decivs. Die Gothen un 8 8 Um 12 ½ Uhr begab Sich Ihre Majestät zum Geheimen dene nicht fähig sei, ihre ganze Kraft harmonisch zu entfalten, sch 5 v11“ 16 T“ die I ession des fünfjährigen Reichs⸗ die Christen. Verwüstungen der Barbaren im Reiche. Kaiser Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. Kommerzien⸗Rath Schichau und nahm deselcst das Were ein, t 1 de d Fedonegge h hlchen une nenneaeüchlicher Treue durch’ ein Fiwerneigung, 2 8 — Regiern “ daß nur tages, welche am 5. Juni zu Ende ging, alle Hoffnungen, die an die 11“ Verfoh et⸗ Welt b ““ Süd⸗Amerika an welchem 32 Personen Theil nahmen. Gegenüber dem „ efühle der Pflicht für die Er⸗ gesteckten Zieles möglich erscheint; in wun sage dn — Verlängerung der Mandatsdauer geknüͤpft worden sind. Die Ver⸗ Die römische Armee. Die Verwaltung. — Nicht weniger als 72 Illu⸗ ie Be zarantäne, welcher die aus chilenischen haltung des Staats. - scheint; in Anerkennung der Zusage des handlungen waren schon in dieser ersten Session frei von den Wahl⸗- strationen meisterhaft ausgeführt zieren diese de. und Volk. ö11131“ “ unterworfen
Platz Ihrer Majestät befand sich ein großes festlich geschmücktes 8 Ministeriums, die Revision entweder vor Ende dieses J 1— 10. Juni. (W. T. B.) Bei dem Empfang der Schluß der jetzigen Legislaturperiode zu beantragen; in der Uleba⸗ nachwehen, welche, in früͤherer Zeit in den ersten Reichstags⸗ Von A. 11“ Facgre gnse Perihes. (Preis: 10 ℳ) waren, ist durch Verordnung der Gesundheitskommission daselbst vom
Bild Sr. Majestät des Kaisers Der Geheime Kommerzien⸗ 8 SX†; 8 erzien⸗ Delegati t ie Präsi en;z ß die Regi s schust schmi JEC1 1 188 8 ö 3 sbegesster .“ Fvaf derselben P. eg ge ci⸗ .ö semüles 1..Ke c dchat e 8Töö G sc Nünfäfen rdaß Peritastathch enfünfen Fa eebiehintag i⸗ 11111 18 thn erm. 22 Nea “ v11 1 i Kaiser Friedrich aus, in welchem Sich 2 4 nen, Ir b sch wie 8 zu erreichen, und endlich 1* bsgee 11X1“ E“ ichere Inhalt und Ergebnissen nicht unwesentlich von der herkömmlichen 24. 2 888. “ 91,99, herheit und Machtstellung der Monarchi mit dem Vorbehalt, die eingebrachten Ant “ geschlossen ist, gab dem Parlament die Kraft zu reicheren Fnhalt und Ergebnis ie dieses gewöhnlich zu gescheh er die “ Pice. 8 18 Pegecge genefunch. erforderlichen Münegcht Giligen. Graf Füchie. 1chce e der Ausschuß sich bis zum nüegkrach 25. Oktober⸗ 1 Beca Schöpfungen die nöthige Ruhe, I 1 8 1“ 98 T1“ Gewerbe und Handel. · ic reigenden auch der von uns gepflegte Friede bisher erhalten blieb und des 10 10. Juni. (W. T. B.) Bei dem gestern zur Feier Fntalt ebeüwbheneneh. .“ Berhandlungejahrr Verlaufe zu erzäblen, stellt der Verfasser, indem er den Einfluß Dem ungarischen Abgeordnetenhause ist am 1. d. M. der Eat⸗ die allfeitigen Beziehungen ungetrübt sind, so können wir uns es 100. Jahrestags der Revolution in der Dau— gi dies ein günstiges Vorzeichen welches nicht hoch genug veranschlagt des höher kultivirten Westens auf Rußland in den letzten wurf eines Gesetzes vorgelegt worden, durch welches für die Zeit von überrascht gewesen sei, j ch nicht vor der Erkenntniß verschlieten, daß wir inmitten “ stattgehabten Banket erwiderte der Präsident der b kann. Die naͤchsten Parlamentssessionen sollen die finanzielle zwei bis drei Jahrhunderten darstellen will, längere Thatsachen⸗ seiner Verkündung bis Ende August d. J. ein Zuschlag in Höhe von der Aufstellung gesehen zu haben. Um 2 ½ Uhr begab Si hohe Wogen werfender, divergirender Bestrebungen stehen und tepublik, Carnot, den Toast Casimir Perier's und feierte Sanirung Ungarns bringen; man kennt das Finanzwrogramm Tisza's reihen zusammen, verfolgt dieselben durch größere Zeiträume, 36 Fl. Geld per 100 kg zu den unter Position 76 des österrei⸗ Füre Masesaß gacs die ehacbahe 262 1 egab Sich deshalb stark sein müssen.“ die Vorläufer der Revolution in der Dauphinée als Männer, in seinen Grundzügen und zweifelt an der Durchführung dieses Pro⸗- überschaut die Entwickelung der russischen Hnc cischeungarischen Zolltarifs aufgeführten Einfuhrzollsätzen M lle, wo 300 Ue erschwemmte In der von dem Präͤsidenten der österr ichischen Dele⸗ welche die Konstituirung der modernen Gesellschaft vorbereitet 1l gramms nicht, sofern der Reichstag die unerläßliche Ruhe und Muße man sich so ausdrücken darf, aus der Vogelvperspektive und gelang für gebrannte geistige Flüssigkeiten (24 bezw. 40 Fl.) eingeführt werden SeeG Terhachs digsarbe gation Smolka gehaltenen Ansprache Käifer heißt und durchgesetzt hätten, daß die Prinzipien des gegenwärtigen iaben wird, die seiner noch barrenden Reformarteiten zu kemältigen, Neehaste “ wicslnereebsn gen der ” 111““ 8vbb Herafnns eines n, ein kleine ädchen 3 5 1 b 84 * 2 4 , Z 1 e. Ie st⸗ z wichti .“ enesung ist zurückgeleg Beg. en Ergensen Ler gorhzEenn neuen Branntweinsteuergesetzes in Zusammenhang und ist bestimmt, . es: „Kaiser Wilhelm, der Mitbegründer des zwischen Deutsch⸗ nationalen Rechts triumphirten aus dieser geschichtlichen — Die erste überau wichtige Etappe zum giel der finamiellen Genesung ist B. s gehört, daß die Reformen, welche gewöhnlich fast ausschließlich im Interesse des Fiskus 1 der üseumän Vranntwein⸗nduftrie
1 1g ¹ Nachdem Ihre Majestct anter ül⸗ . ch 5 8 s icht. Die Votirung einiger Konsumsteuererhöhungen, so bei üig viel frü h jest Füh land und Oesterreich⸗Ungarn geschlossenen Freundschafts⸗ und Studie müßte Beruhigung und Versöhnung der Gemüther, sben erezicht, 2 Bier, 82 vie bahnbrechende That, 88 die Er⸗ Peter dem Großen zugeschrieben werden, bereits viel früher begonnen, riner Spekulation auf den Erlaß dieses letzteren Gesetzes möglichst
einen Rundgang durch die Halle Bündni ältnisses 1 inigkei Hi b gan ündnifverhälinisfes inl aen öeschlosse Bene cha ts- n Einigkeit und Hingebung hervorgehen, um die E 1 6 8. . 88. daß alle Regierungen vor und nach Peter an dem Bestreben, Rußland B von der Ueber 3 ltnisses, ist z zu unserem größten Leidwesen 9 , . rrungen⸗ öhung des Tabackgefälles auf dem Fuße folgte. Das letztere allein AE11 18zuf Theil nal IJTEEEEbbö se ist ei 1 schwemmung gehg. vor kurzer Zeit in ein besseres Jenseits ein gegangen, aber der schaften von 1789, welche ein allen Franzosen gemeinsames lälunß dem Staalsschaß schon in allernächster Zeit eine Jahres⸗ dem westeuropäischen Einfluß auszusetzen, Theil nahmen und daß ein Dem österreichischen Abgeordnetenhause ist eine Vorlage gleichen 3 8 5 8 husia t* jetzige erhabene, hochherzige, menschenfreundliche Träger Gebiet seien, zu erhalten. mehreinnahme ven über fünf Millionen Gulden. Alle diese neuen solcher Prozeß der Europäisirung des moskowitischen Reichs, welches Inhalts zugegangen. Fahrt nach dem Bahnhof, der Deutschen Kaiserk el ächti EE Reichstage oh hebliche Kämpfe bewilligt, früher einen asiatischen Charakter hatte, sich unabhängig von dem Wollen 3 kückreise antrat aiserkrone, welchen der Allmächtige mit Rußland und Polen. St. Petersburg, 10 Juni eeeebeeeeeee Keümpfe bewilligt, Einzelner habe vollziehen müssen. Die Zahl der benutzten Quellenwerke — In der am 9, d. M. abgehaltenen Generalversammlung der 8 8 vollkommener Genesung begnaden wolle, ist von demselben (W. T. B.) Nach der „Neuen Zeit“ hat der Reichsarf Ieeeeeeeeknt verschließen vermochte, daß beläuft sich auf 8 G Die Zusammenfassung der Ergebnisse Weimar⸗Geraer Eisenbahn, in welcher 1850 Aktien durch 8 Dirschau, 9. Juni. (W. T. B). Der Kaiserliche Zug edlen Geiste wie sein verewigter Vater beseelt, und wir wissen das Gesetz über die Landespolizei in den baltischen ea “ Hhelches 1 3 Z der Einzelforschung verleiht dem neuen Werk eine spezifisch wissen⸗ 370 Stimmen vertreten waren, wurde die Dividende für die Stamm⸗ ist auf der Rückfahrt Nachmittags 3 ½ Uhr unter den brau⸗ es: Besagtes Freundschafts⸗ und Bündnißverhältniß besteht Provinzen, wie es im Ministerium des I LT1 688 “ 11.“ Litch bei uns schaftliche Bedeutung, zumal von aller Tendenz oder Polemik, von prioritäten auf 3 % festgesetzt. Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗ senden Hochrufen der zahlreich herbeigeströmten Menge in aufrecht, besteht als ein unzerreißbares, besteht als werthvollste, gearbeitet worden, mit wenigen Nende rn E ns egschlance e“ nis er rie Zliches Mittel publizistischer Behandlung des Stoffes abgesehen wird. Das Buch sichtsrathémitglieder 1ö“ “ 2 gen beginnender Penh Fiefigen eingefahren. Ihre Majestat die 2b ö“ 1“ für den Frieden wohl noch durch nommen. Das Gesetz, welches wahrscheinlich erst mt ur Herstelung des Gleichgewicts, im Staatstauskal: st. Mit it tüa ss eböe Salrcges Wollmerit paren. geer hean Sers che⸗ 1800 Sc. aiserin un önigin und Ihre Königliche lange Zeit und da, wie selbst Uneingeweihten erkennbar sein dem 1. Januar 1889 in Kraf ürf iß illi Spiritussteuer haben di⸗ Fi Thennitesem Bertehunden der Enrorüßßnnt, deß daß ric 1 8.,iac; Zat inn Btabee. Fägenc g. V eing . 9 . raft trete 1 der Bewilligung der Spiritussteuer haben die Finanzgesetze in dies daeg⸗ 5 ziß 8 8 mehr als um die gleiche Zeit im Vorjahre, eingetroffen. Heut Hoheit die Prinzessin Victoria verließen als⸗ kann, unsere Beziehungen zu den übrigen Mächten auch freund⸗ den Grundbesitzern nur Uitengeb2 sh Poltzeibefügfitse lif Jahre ihren Höhepunkt erreicht. Die wirthschaftliche Tragweite des Sasst.etee 8 aisinnge den dcsen nnd 1.“ sind die Zufuhren⸗ 1. flütr, Eö“ bald den Salonwagen und nahm Erstere die Vor⸗ liche sind, können wir uns wohl der frohen Hoffnung hingeben, tali 88 “ 1“ 8 scon im kommenden Herbst einzuführenden neuen Spiritussteuergesetzes pand in Aussicht gestellt ““ 1 1111““ stellung der Generalität, der Regiments⸗Commandeure und daß die Wohlthat des Friedens uns noch durch längere Zeit Italien. Rom, 9. Juni. (W. T. B.) In der De⸗ läßt sich im Vorhinein kaum ziffermäßig bemessen, viel leichter hin⸗ 1““ eschichte des Berliners“ mit besonderer Be⸗ Mittelwolle, für welche die vorjährigen Preise gern bewilligt wurden, des Chefs der Marinefation Bernie durch den komman weerde erhalten bleiben.“ 8 JbZ1 er beanträgt bei Berathung des Strafgesetze gegen läßt sich das finanzielle Ergebniß derselben öö“ zugnahme auf diesenige anderer Residenzler (Dresdener — Münchener war recht lebhaft. Wäsche soll befriedigend sein. Stimmung fest, direnden General, sowie der Spitzen der Civilbehörden Danzigs Auf die Ansprachen der Präsidenten beider Delegationen descalchi die Weglassung der Bestimmungen, nach welchen fesistllen. Und man kann ohne Uebertreibung sagen, daß die Mehr⸗ zus Wiener) von Dr. Adolph Kohut. Berlin, Hermann Lazarus BWetter schön. ; x durch den Ober⸗Präsidenten entdenen⸗ Außerdemn dit erwiderte der Kaiser: „Der Ausdruck Sret treen . Wö werden, als Laien, zog aber diesen 11“““ dos ot ensa ieh Plat ae Bhdge Verlag, 1888. (Preis 1 ℳ) — Eine vergleichende „Naturgeschichte gbgcg. 1 8 E“ 1 11 Vorstellun Bü 1s heter ; sinnungen gereicht Mir zur e“ In den Antrag zurück, nachdem der Justiz⸗Minister sich selb 5 “ v 1“ s Berliners“⸗ mit besonderer Bezugnahme auf diejenige der übrigen Zufuhr ist bedeutend und besteht größtentheils in Bastardwolle; die Divektors 6 EE“ von Winter, des Landes⸗ wonunge M 1“ berzlichen Befriedigung. In den ausgesprochen hatte. Das gyosße St j dernselba dos neu⸗ Vranntweinsteuergeset einer wenig erfreulichen Ueberpro⸗ des Zerl Kesidenzler. Dresdener, Muͤnchener und Wiener, hat es. Waars ist gut behandelt und trocken, die Wäsche gut, Käufer sind nrektors und des Pelpliner Bischofs. Der Vorstand des wenigen Monaten, seit Ich Sie um Mich versammelt sah, ist geheimer Absti nik 46 15 vggle wurde im duktion gerade in einem Haupt⸗Industriezweige vor. ssenhaften Literatur über Berlin, bisher nicht gegeben. tahlreich anwesend, Verkäufer zuruüͤckhaltend, der Marktverkehr flau. hiesigen Vaterländischen Frauenvereins überreichte Ihrer eine wesentliche Veränderung in der politischen Lage nicht ein⸗ Fer summung mit 245 gegen 67 Stimmen an⸗ Bib vortiegende Schrift des Dr. Adolph Kohnt, der alle die 4 Metrv. London, 11. Juni. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ Majestät ein Prachtvolles Bouquet. Wegen vorgerückter Zeit getreten. Der Hingang Sr. Majestät des Deutschen Kaisers 3 fs. ö i. (W. T 3“ polen genau kennt und gründlich studirt hat, zeichnet sich durch scharfe trugen in der Woche vom 2. bis 8. Juni: Englischer Weizen 3101, wurde der Thee in dem Wartesaal nicht eingenommen. Wilhelm, Meines langjährigen Freundes und Verbündeten „Juni. (W. T. B.) Der König, die Königin 8 Beobachtungsgabe, gesunden Humor und Unparteilichkeit aus und ist fremder 43.193, englische Gerste —, fremde 22 555, englische Malz⸗ Unter den Klängen der Nationalhymne erfolgte die Weiterfahrt hat Mich tief betrübt. Es erfüllt Mich mit Beruhigung, daß und der Kron prinz sind gestern Abend nach Bologna ab⸗ ein ebenso anregendes wie unterhaltendes Büchlein. anceer nes Menf 1e 818, frner eg,ile Ehlc, frernde 130 504 Drts nach Konitz. die nicht minder innigen Beziehungen, die Mich mit Lereist, um der Feier des 800 jährigen Bestehens der dortigen Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteo⸗ 1nis28sw. . ms se. T Eh Bie Wös⸗
ggggööy,
8
8 11““ nnigen Be Universität beizuwohnen. 1 8 8 “ Deuts 1 ö“ . Glasgow, 9. Juni. (W. T. B.) Die Vorräthe von
„Stzehoe, 7, Juni. (Hamb. Com) Urtex veher Be de ffint 19 1“ 1 Feünelschen Der Minister⸗Präsident Crispi hat sich nach Neapel “ Fenten e“ EE1 ““ bE1öö1ö“ 88
bejigung sand heute die feierliche Beisetzung der in Montreux bunde aufs Vollkommenste entsprechen. Die Beziehungen begeben, wo derselbe bis Mittwoch zu bleiben gedenkt. Admiralität. Sechzehnter Jahrgang. 1888. Heft V. — Inhalt: Saatenstandsberichte aus Bayern. Das Ksönigliche feßen 9 8 cbösen 2 11“ — er im Betrieb befind⸗
Prsöorbenen Gemahlig des Prinzen Julius zu der Monarchie zu den auswärtigen Mächten tragen fort⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 8. Juni. Der Einfluß der Sonne und des Mondes 1 den 1“ statistische Bureau HbEö vdi G 1 New⸗York, 9. Juni. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗
1 t. z Segnungen des Friedens erhalten geblieben. zwischen S wweden und Finland auf mehreren Stellen undeutlich de G . Kr. „Möwe“, Kommandant Korv.⸗Kapt. ie gebegten Erwartungen des Vormonats ingen leider nicht in Er⸗ vrg 28 325 80 D“ 1 für S Hve . ür
Fehagen cgrps, hatte, Chrenwache geftelt d 11114“ gezwungen ist, in ihrer seien, hat die russische Regierung E “ Gesandten d de Rörbericht be⸗ Kort F. Niejahr, Führer der Fdba arb statt des ergiebigen warmen Regens. der zur Bestockung des Vorwo⸗ 8 betrug 6 322 800 Doll., davon für Stoffe 1 507 048 Doll Außer dem Prinzen Julius hatten sich die Geschwister- waher. Plichtmäigen Sorge für die Sicherung unserer Grenzen erklären lassen, daß sie die Ansicht des finländischen Senats wegen deutschen Bark „J. F. Puste. Einige Bemerküngen über den Hafen Wintergetreides erforderlich gewesen wäre, war das Wetter meist Submissionen im Auslande 3 sich die Geschwister, Prin⸗- und die Förderung unserer Wehrkraft bedeutende Kredite in der Nothwendigkeit einer deutlichen Markirung der Reichs⸗ von Peterhead. Trinidad in Westindien (D. S.) — Reise der trocken. Klee steht gut, mußte allerdings in einigen Bezirken um⸗ sf .
essin Louise, Aebtissin des hiesigen adeligen Klosters, u spruch t is f ü hnch. 4 cit. sturc 8 die⸗ b nd Anspruch zu nehmen, so liegt der Grund hiervon haupt⸗ grenze zwischen den beiden Länd deutschen Brigg „Albert Reimann“, Kapt.. C. v. d. Heyden, von gepflügt werden. Hopfen ist in der Entwickelung noch viel⸗ e. 6 h haupt ze zwisch ndern vollkommen theile und Port Natal nach Makassar in der Zeit vom 16. April bis 22. Juni fach zurück und hatte durch Ungeziefer zu leiden. Im 18. Juli, Vormittags 11 Uhr. Brüssel. Société Nationale des
rinz Johann, welcher zu diesem Behuf aus Koper ächlich i fortwä si itis de ine ü eingetroffen war, eingefunden Prinz S he ggen N 21 Unsicherheit der politischen eine Untersuchung der Grenze von der Mündung des 1887. (D. S.) — Aus dem Reisebericht des Kapt. P. Reitzenstein, Gegensatz zu diesen nicht besonders günstigen Nachrichten chemins de fer vicinaux (rue de la loi 9): Sonnabend früh unsere Stadk. währeed Nühe Wäh Mlct⸗ 8 und in der unausgesetzten Steigerung der Tornezflusses in die Bottnische Bucht bis zur Grenze gegen ührer des deutschen Vollschiffs „Salisbury“. Durchsegelung der schreiben die Bezirke Tölz, Miesbach, Tegernsee und Prien, daß Arbeiten zur Erbauung einer Vizinalbahn (Antwerpen — 1““ 5 z elm nicht ilitärmacht und Schlagfertigkeit aller anderen Staaten. Norwegen für angebracht erachte. Die hiesige Regierung hat bülrer Le Maire. Beruhigung der Wellen durch Anwendung von die Aussichten sehr günstige seien, vorzüglich Prien betont die Aus⸗ Santh oven — Lier) z 8 Antwerpen Indem auch Oesterreich⸗Ungarn seine Entschlossenheit zeigt, sich damit einverstanden erklärt, und soll nun in der ersten Thran. Zodiakallicht Bemerkungen über Panama. Port Townsend. sichten auf gute Ernte. Obst steht heuer sehr gut und hat die Blüthe⸗ Näheres an Ort und Stelle sowie bei dem Ingénieur Provincial Bayern. Mün het. 10 Juni. (W. T B.) De mit ebenbürtigen Kräften und traditionellem Patriotismus Hälfte des nächsten Monats eine Begehung der Grenze statt⸗ (D. S.) — Aus dem Reisebericht des Kapt. B. Rehberg, Führer zeit gut überstanden. Ingolstadt befürchtet Futternoth. Kartoffel gut. Boyaert in Borgerhout (Antwerpen), Chaussée de Turnhout 147. Großherzog von Hessen, der Großfürst und 88 für die Vertheidigung seiner Interessen und jener des allge⸗ finden. — Die Kronprinzessin wird am 8. Juli von der deutschen Bark „Van den Bergh“. Beschreibung zweier Wasser, Alles wartet auf Regen. Niederbapern. Winterweizen, Sommer⸗ Großfürstin Sergins von Rußland find zur Best chti⸗ Nna WW 1 1 es eine erhabene Pflicht Franzensbad nach hier zurückkehren. b d ünsegelung von ;. 1en eal Iegco enbifa⸗ E“ ö — 1- ö ““ 8 2 . 3 1 5 1 — Tiefsee⸗ dü antischen Ozean. — (. sche S 9 1 „e A en 24 3 8 beists der Red hsühans hier eingetroffen. Der Großherzog drohende Gekadnen zu 8 feemerhin Ieg hee 88 Afrika. Egypten. Alexandria, 10. Juni. (W. T. B) Prfttioneabesticmnmnheen Japonischen Binnenlands⸗See. — Regen sehr erwünscht, und dürfte derselbe für Klee, Hafer, Sommer⸗ Un den vermehrten Anforderungen des erheblich gesteigerten Um⸗ füͤrst norgen Abend wieder nach Darmstadt zurück, der Groß⸗ hältnisse fällt Meiner Kriegsverd lt eau diese Ver⸗ (Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“) Das neue Vierteljahrs⸗Wetterrundschau der deutschen Seewarte an der Hand der korn und Wiesen bald kommen. Hopfen ist gut, doch noch eiwas zu- fangs des Stadt⸗Fernsprechverkehrs zu genügen und den Dienst⸗ fürst und die Großfürstin Sergius reisen nach Verlin wertes. e riegsverwaltung die Aufgabe zu, Ministerium ist folgendermaßen gebildet: Riaz, Präsi⸗ täglichen synoptischen Wetterkarten fuͤr den nordatlantischen Ozean. rück. Kartoffeln gehen erst auf. Der Bezirk Grafenau berichtet von betrieb im Fernsprechwesen weiter zu verbessern, hat das
in dem Werke der Vervollständigung und Erweite⸗ G 1 f t 1rsg U — ütnrnen deregeacten ostanrnerasan 1“ * 1 sir. Piuß Sommer 1884. Mit 2 1 .— Kleine Notizen. — Tabellen. — einem starken Gewitter am 20. Mai, in Folge dessen ein Theil des Reichs⸗Postamt Einleitungen getroffen, die hiesigen Fernsprech⸗Ver⸗ „Inneres und Finanzen; Fazri Justiz; Mustapha Mit 2 Tafeln Bezirks durch Hagelschlag und Ueberschwemmung sehr geschädigt wurde. mittelungsämter mit neuen vereinfachten Systemen auszustatten,
Baden. Baden⸗Baden, 9. Juni 8 rung unserer militäris⸗ Stell fertigkei . . . 9. Juni. (Karlsr. Ztg. militärischen Stellung und Schlagfertigkeit — ärtiges: 1 1 Kartenbeil euen zten System Heute Nacht trafen der Großherzog und die 888 nicht zurüͤckzubleiben. Bei gewissenhaster Prüfung der bezüg⸗ EE1“ mar Hutfi Krieg; Zekibez Bauten; 1““ Nr. 15. — Inhalt: Pfalz. Winterweizen und Winterspelz gut, wegen Regenmangels welche neben einer wesentlichen Betriebsbeschleunigung auch eine herzogin von Mecklenburg⸗Schw erin, von Paris lichen Vorlagen Meines Kriegs⸗Ministers wird es Ihnen nicht 9 — Gesetz, betreffend die Ausübung des dem Staat zustehenden Stimm⸗ zurück, Winterroggen, zwischen gut und mittelmäßig, beginnt zu blühen, größere Sicherheit in der Herstellung der von den Fernsprech⸗Theil⸗ kommend, hier ein. Der Großherzog und die Groß⸗ entgehen, daß dieselben mit thunlichster Rücksicht auf die rechts bei dem Antrage wegen Aufnahme einer weiteren Prioritäts. durch anhaltende Trockenheit kurz im Stroh und eiwas dünner Stand. nehmern verlangten Drahtverbindungen gestatten. Die neue Einrichtung herzogin besuchten heute Vormittag die mecklenburgischen finanzielle Lage der Monarchie abgefaßt sind. Die Ausgaben 2 Annleihe der Westholsteinischen Eisenbahn⸗Gesellscheft. Vom 23. Mai Sommergerste und Hafer gut, hat Regen dringend nöthig. Kartoffeln wird in nächster Zeit zuerst bei dem Vermittelungsamt VIII in der Herrschaften. Heute Nachmittagg gegen 4 Uhr 9 traf der Perpaltae⸗ Bosniens und der Herzegowina werden auch b 1 1888. (G.S. S. 117.) — Erlasse des Ministers der öffentlichen sehr gut, gehen gut i. Klee I düt und 11. öö“ 86b11“ “ die Großfürstin Olga von Rußland von Franzensbab in diesem Nlatre in den eigenen Einnahmen dieser Länder Zeitungsstimmen. 8 ööö 1888, Eetreffend Heeffancamn “ 1“ beit ncwichekane zurück, ebenso Hopfen. öu“ Stadtfernsprech Thellnehmern werg dis in ver alas zat 11 Die Großherzoglich mecklenburgischen ihre volle 2* ung finden. Ueberzeugt, daß Sie Ihrer Auf⸗ Aus London, 4. Juni, schreibt 1 d Vossischen schwei v EE115“ Königlicke Eisenbahn⸗Betriebgamt Oberpfalz. Winterweizen zwischen gut und mittelmäßig, ebenso sie in Betracht kommende Anschlußnummer demnächst von dem Stadt⸗ Herrschaften waren der Großfürstin bis Oos entgegen⸗ gabe volle Einsicht und Hingebung entgegenbringen, wünsche Zeitung“: “ 8— b“ Berlin⸗Lebrke) ffäern, 1.2 Vom 88 Mai 1888, betreffend Ver. Winterroggen und Klee. Die anhaltende Trockenheit hat auf alle Fernsprechamte besonders mitgetheilt werden. Es wird sich empfehlen, vI Gepohler0g vie fing seine Hohe Schwester 36 .“ gedeihlichen Erfolg und heiße Sie von Der Vorstand der „Gesellschaft zur Unterstützung nothleidender cp halten des Dien stversonal gegen das Publikum ꝛc. — Vom 31. Mai derhcgeh 1. vS 85 e steden mit 88 Ie ct c nr Arreneshst . .. Vordruck EE“ ürstin i 5 rzen willkommen. änder“ erläß en eine öffentli e Aus⸗ 8, b. b schäftsrã Königlichen wenigen Ausnahmen sehr mittelmäßig, besonders Roggen. Die Sommer⸗ der Nummer des Telephon⸗Anschlusses einstweilen zu unterlassen. g e die Großfürstin in Höchstderen 5 Ausländer“ erläßt soeben eine öffentliche Warnung gegen die Aus 1888, betreffend Verlegung der Geschäftsräume der Königlichen 1 eengeenn seh Ten. e “ EE
Absteigequartier, das Stephanienbad, wo die Großherzogin Großbritannien und Irland. London, 9. Juni. wanderung nach England. Er verweist auf die wesegtllc vnaünstigere
bts kademie des Bauwesens, des Königlichen technischen Ober⸗Prüfungs⸗ saat s ider f 1 ia“ ikani 8 mgland. Er r wesentli 1— auwesens, 1i tec H wiesen sind gut, trockene Wiesen schlecht. Es besteht leider schon „Thuringia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗ b .“ Hoheit erwartete. (A. C.) Die Verhandlungen im Oberhause waren ohne Gestaltung der Verhälinisse im ganzen Wirthschaftsleben dieses Rats, sowie des Königlichen technischen Prüfungsamts in Berlin. — Füesea ich va zie Vorräthe aufgezehrt sind, neues Futter aber nicht fahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von Hamburg Sens.
8 v“ allgemeines Interesse. Landes und auf den schweren Kampf, den in Folge desfen Nachrichten. genügend oder gar nicht vorhanden ist. Es gehen daher auch die Vieh⸗ gestern Abend 7 Uhr in New⸗York eingetroffen. 8 „Das Unterhaus hielt zwei Sitzungen. In der Nach⸗ der neu eingewanderte Fremdling hier umz sein vreise zurück. Hopfen wächst gut, kann noch besser werden. Die Obst⸗ H11. Juni. (. T. B.) Der Postdampfer Hammonia⸗ mittagssitzung, welche ausnahmsweise um 2 Uhr begann, stasseinaa führen 88 i Hülfsgesellschaften, auf die Zabr “ bäume versprechen reichen Ertrag, nur sind die Raupen zu fürchten. der Hamburg⸗Amerikanischen Pack etfahrt⸗Aktien⸗ wurde die Einzelberathung der ministeriellen Lokalverwaltungs⸗ wachsenden Noth 1eena e. dea ness See und 8 Kartoffeln versprechen Ertrag. Oberfranken. Die im ganzen gesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute früh auf der