und der Postdampfer „Borussia“ von 6j. Harding 3. Nach Kampf um einen Hals gewonnen. Werth:] das Mittelfeld durch ein mit prächtigem Akanthus und Engelköpfen 9. hat, von West⸗Indien kommend, gestern 1860 ℳ — Boris wurde für 3500 ℳ zurückgekauft. schmücktes Weihwasserbecken belebt. An diesen Schrein schließen sc
3 Sommer⸗Handicap. Preis 2000 ℳ Dist. 1400 m. rechts und links durch Pilaster getheilte Felder, welche von Nischen unte . 8 3 — 2 8 5 1 10. Juni. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Bar. G. Marenholz's br. H. „Discoverer“ Barton 1. Major von brochen 9 Die Apostel hätks und Paulus finden dafelbst es 8 E r st 2 B E 1 l cd. 9g ZE11ö“ *ist heute Nachmittag mit der ostindischen Post aus Mollard’'s F.⸗H. „Riffpirgt“ Sopp 2. Fürst Hohenlohe⸗Oehringen's würdige Aufstellung. Vortrefflich gebildete Konsolen geben dem Alt ¹
Tri ia hier ei 1 u“ 8 ² H. * 3 iegt it ei ten einen stilvollen Abschluß, während der Schrei 9 8 2 9„ 8 he; Fist Smekra Ab.ti,nnn03, Süengs nach “ bach “ Phed ässch 1 b. Beerhe en 1 Anzeiger und K öniglich Preußis ch en S taa 1s⸗
32
Theater und Mufik. 11 —— 1 einer zierlichen Balustrade in gefälliger Weise bekrönt werden — . 1 1 . Nach beendigtem Regiments⸗Exerzieren ist die 3. Escadron des Ueber dem Archivolt des Mitteltheils erhebt sich nochmals ein Kon⸗
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater hat nicht Regiments der Gardes du Corps von Potsdam hier wieder ein⸗ solengesims mit giebelartiger Verdachung, den Fries belebt pric⸗ 9 Berlin Monta den 11 Juni nur „Die Fledermaus“ ihre alte starke Wirkung ausgeübt und geruͤckt. — Die Besichtigung des Garde⸗Kürassier⸗Regiments tiges Rankenornament und das Giebelfeld wird durch die Jung g, . ein vollzähliges Publikum versammelt, sondern auch der Ruf des und des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments wird am 15, diejenige frau Maria mit dem Jesuskinde geschmückt. Der mittlere, durc — — veugeschaffenen Concertparkes hatte an diesem Tage wieder zahlreiche des 1. und 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments am 16. Vormit⸗ korinthische Säulen begrenzte Theil öffnet sich nach beider G“ I1.X“ 8 Besucher hineingeführt, die, von der Schönheit des Etablissements tags auf dem Exerzierplatze hinter der Hasenhaide stattfinden. Seiten und die Innenwand zeigt alsdann die Kreuzabnahn, 8 Deutsches Rei ch.
Uebersicht
überrascht, ihrer Befriedigung namentlich in dem lauten Beifall Aus⸗ Christi und die Rückseiten der aufgeschlagenen Thüren die Hein⸗ — der b8 LE“ des umfassenden Concert⸗ und b Von g. giar 665 L“ luchung. 8. Bg 1.g 88 Tempel. Diss 1 — Vortragsprogramms erschallte. 1 . ietet die soeben erschienene 72. Lieferung der reich illustrirten „Ge⸗ arstellungen sind nach dem Rubens'schen Gemälde in der Kathed b I“ er in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1888 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen. Kroll's Für 8 ““ t r httg.c lct 8 ee von Ulon nrih Lcezexaat 2. da.eg. in Sehe Hochrelief 1e Der ür 1 2 Len won Reicheglrhe en Manrico im „Troubadou zum e e ustav Hertzberg; Leipzig, midt u. Günther) ein anschauliches hohe und em breite Flügelaltar ist in hellem und dunk 1 8 münzen i l b münze ü diesmaligen Gastspiels. „Auch Miß Mary Howe tritt Dienstag als Bild. Es sind die riesenhaften Thermen des Caracalla — Nußbaumholz gearbeitet, der gesammte figürliche Theil, desgleiche Im Nonat 888 8 “ 1 8. 1. Rickelm “ 3 Faneceschen Bber eisde dereir e.. 611 die Besetzung noch leßt. nächst 8 Se enm. 15 Frcfgste Rom 88 des 1“ 11 8 Fn. * eisenbeih ge. 1888 sind geprägt Doppel⸗ Kronen Halbe 11 Fünf⸗ Zwei⸗ Fünfäig⸗ er Donizetti'schen Oper wu e “ eine der bedeutendsten der Vorwelt über aupt —, welche darin, unter nitzt. er Werth der Komposition entspricht dem Wer der Aus⸗ . kronen 2 ss ahs 8 ennig⸗ zn 0 5 ;61 Foe. g,vens 1 1 1 Beifügung mehrerer Abbildungen, wie folgt geschildert werden: Eine führung — beide müssen als mustergültig bezeichnet werden. worden in: 18 1 Kronen nung markstücke markstücke stůcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke Mannigfaltiges. Sten ” Fuß — umfaßte s P. H ““ 11 1 1 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ₰ 1“ ℳ ₰ ℳ ₰ 1 ö. 8 u “ auf welchem si ärten mit Baumgruppen, großen Rasenstrichen Die Dampfspurba n von Munkmarsch na ester. E111““ 150 — V 518 26 167 33 221⸗2 74172 8 Miit. Färehc 1 RFern enfanps Waifstat dair und Blumenbeeten, und namentlich auch ein für die verschiedensten land, die noch im Luufe dieses Monats fertiggestellt werden wite Füünchen “ 2819 980 1 819 880 — V V 1egS8 86 88 1. 18 88 82 8 11 arlerin und Königin⸗Mutter sind aus den stiftungsmäßig Leibesübungen, wie sie die römische Gesundheitslehre nach dem Genuß soll, unter Vorbehalt der nachgesuchten Genehmigung der Königliche Muldner Hütte 8 V 9 “ 1 1“
in diesem Jahre zur Vertheilung gelangenden Zinsen der Stiftung der Bäder vorschrieb, vorbehaltenes Gebiet befanden. Die Thermen Regierung, am 8. Juli unter angemessener Feierlichkeit eingeweitt Stuttgart .. .. 800 000 800 000 — 10 700 — 13 600 — —
——
Kupfermünzen
Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗
Bahfen.Brfaft chnecichende Heihü dgeerebeg awvorden 2) Dem selbst, ein Gebäude von 750 Fuß Länge und 500 Fuß Tiefe, und in Betrieb gesetzt werden. Die Spurbahn führt vom Hafenplas Karlsruhe... 100 000 100 000 — . ; . k waren überaus reich ausgestattet; hier befand sich ein Theater, Munkmarsch in fast gerader Linie auf eigenem Bahnkörper E111“ 998 960 8 S 8 8 pflege 250 ℳ, 2) dem Badischen Frauenverein zu Kippenheim w 1 1uu“ ; — . 11 8 8 H“ 1 Hamburg 998 960 64 082 — 54 658 — — — 4 ; 1 e ; hier gab es Säle, wo man Vorträge hören und Studien betreiben über der Haide ohne Benutzung öffentlicher Wege in etwaz 5— 5— — ; — für Kinderpflege 200 ℳ, 3) dem Badischen Frauenverein konnte; hier sah man Höfe, die mit Hallen für Spaziergänger um⸗- über 5 km langer Strecke nach Westerland zum Kurhaus⸗ Summe’ 1. 4 862 210 va 21 622 0100% — 8 88 — —,, — 309 400 60% 151 108 50 65 620 60 — — zu Oestriugen für Kinderpflege 156 ℳ, 4) den Zweig⸗ geben waren; endlich auch Museen und Bibliotheken. Für den Zweck woselbst eine Wartehalle zur Aufnahme der Fahrgäste vorgeselle. Vorher waren gepraͤgt) 10 9382 458 13³9 170 27 969 925 776 007 480071 653 095[102 515 678 178 990 334] 71 486 552 — 35 717 922 80 1 053 904 20] 24 390 444 60 11 982 580 60 6 213 207 44 “ 1“ b . 98 der Badenden war ein ungeheures, von 1600 Badezellen aus Marmor ist; auf demselben Terrain gelangen der Lokomotivschuppen sowie Gesammt⸗Ausprägung 1 627 .“ 001 380]27 969 925797 629 250 71 653 095 102 575 878778 550 337 71 486 555 — 35 717 922 801365 307 8027 577 553 7012 528 201 20 6 213 207 7 Ratekun für Wilbelm Au nfe erghe 200 8 Meseritz umgebenes Becken bestimmt, in welchem .3000 Menschen gleichzeitig die Güterhalle und mehrere Waarenläger zur Ausführung. Beide Mwiervon wieder eingezog./ 907 734 790 9 055 5 740 6 768 5 913/ 2 510 — 13 001 643 60 5,— 480˙50 197 60 24 60 für das 8iechenhe de 200 ℳ geerlörr für Krankenpflege 150 ℳ, sich bewegen konnten. Im Mittelpunkt dieses gewaltigen Bauwerks Stationen sind untereinander und mit dem Direktionshause durch Bleben . . . . . . 1628 791000187 205 590 27 960 855 71642 355önEbbe=FVSSS’S 1 363 299 2)24 515725S5S 7175925 59 Gnesen fuͤr Armenpflege 150 ℳ Rheinsberg zur Krankenpflege lag die berühmte Cella Soliaris, deren großes, technisch höchst voll⸗ eigene Telephonleitung verbunden. Die Bauleitung liegt in Händen 2 7018 750 ℳ E007 50 7 1 7952 576,00 . — — 70 728 105,83 ⸗ 150 ℳ, und Wetzlar für die Krankenküche 150 ℳ, zusammen endet ausgeführtes, überaus küͤhn mit möglichster „Weite der Spren⸗ des Eisenbahnbetriebs⸗Direktors Kuhrt in Flensburg. Die Personen⸗ ²) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 11 Mai 1888 Nr. 124 “ - 1806 ℳ 6 — gung“ angelegtes Deckkreuzgewölbe noch heute bewundert wird. Ueberall und Güterwagen liefert die Waggonfabrik A. G. vorm. Gebr. Hof Berlin, den 9 i 1888 6 8 — Auf Grund des §. 7 der Urkunde über die Stiftung „Frauen⸗ waren dabei die seltensten und kostbarsten Marmorgattungen zur An⸗ mann in Breslau, die Lokomotiven die Maschinenfabrik A. G. vorm erlin, den 9. Juni 1888. “ trost“ wird dies hiermit veröffentlicht g⸗ wendung gekommen, das Gebäude auch sonst mit schönen Mosaikbildern Kraus in München, die Schienen das Eisen. und Stahlwerk in Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Dresden, den 11. Juni 1888 und afre v EE1“ 1öö6 W 1 8 Seso Fi in Shühs 4 8 Biester. en, 8 1 re für die Nachwe pkon's Herkules, ferner eine dem Praxiteles esterland sind in den Warteräumen auch Bi etausgabestellen uls ————õ:— 5 — — . ——— — — Der Vorsitzende des 48 9 Verwaltung der Stiftung zugeschriebene Flora und die berühmte Gruppe der Dirke (diese unter errichtet. 18 1 8 w— u““ „Se. dem Namen des „Farnesischen Stiers“ noch allgemeiner bekannt) 1 Steckbriefe und Unterfuchung⸗Sachen 8 4 5. Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Geh Dr. J1 6 t erhalten geblieben. Caracalla hat dieses Riesenwerk übrigens nicht Essen, 9. Juni. (W. T. B.) Der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ zu⸗ Fwangsvollstreckungen, F Vorladungen u. dergl. 1 6. Berufs⸗Genossenschaften. 8 ““ selbst vollenden können: die äußere Säulenhalle fügte (wie Lampridius folge wurde in der heute in Witten stattgehabten Versammlung des lb. Verkäufe, egg erdingungen ꝛc. 7 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 5 SSe hinzu, 8 wirklich G e’ bes ettgt 9 v dee Derk. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Die Rennen zu Hoppegarten am gestrigen Sonntag ver⸗ erst Severus exander. ine einzige Säule aus diesen Thermen ma s in der Provinz Westfalen für Kaiser Wilheln iefen wie folgt: reicht j ürdigen Schmuck des Platzes della Santa Trinita mit großer ehrheit angenommen, mit der Maßaga e, 811 1G 4 — 1 s⸗Rennen der Hengste. Klubpreis 2000 ℳ keicht jest Tieigpn Schmuc Neape 8 reich 8 Ef grinits Dentk ial in hete Staok oder gefchlosfenen Ohae “ 1) Steckbriefe IUIe. sversteigerung des Albert Hackel'sch 114514 ntra vant eecs Fanhnrg. Testaments Hopothekenbrief über 98. den Grund⸗ Dist. 900 m. K. Hpt.⸗Gest. Graditz's F.⸗H. „Spatz“ Ballantine 1. die aus diesen Ruinen stammen, dieser Schöpfung, die als die letzte sei, sondern als Standort die Porta Westphalica in Aussicht zu d Unters ngs⸗Sach G CCCCC“ ““ Hackel schen g von Martin Zof enheim als Testaments⸗ stücken Gogolin Blatt 42, Blatt 45, Blatt 49 und Hrn. O. Spiekermann's br. H Tschin⸗Tschin“ Sear? Hrn. Ehrich's pund großartigste Anstrengung der römischen Kunst gelten kann. Wie nehmen ware 1 un n ersuchu gs⸗Sachen. rundstücks, Band 127 Nr. 5997, und die Termine vollstrecker von Dr. med. Jacob Meyer, vertreten Blatt 56 in Abtheilung III. unter je Nr. 1 324 für br. H Vagabund⸗ Sopp 3. Siegte leicht mit einer Länge. Werth: Spartian meldet war auch die Straße, die zu diesen Thermen führte jer am 15 Juni d. —e werden aufgehoben. durch Rechtsanwalt Dr. W. Peilbuth, wird ein Auf⸗ die 3 Geschwister Karau: “ 2700 ℳ dem Sieger. 11 liefen undd die ebenfalls von Caracalla angelegt wurde, die schönste der Paris, 10. Juni. Bei dem heutigen Rennen in Long⸗ 69] Steckbrief. Berlin, den 8. Juni 1888. 1 gebot dahin erlassen: 1 2. Hermine Amalie, “ . “ 1oeo . S. vncedi — 1 1“ Preis .. e. 11““ ng Gegen den Knecht Franz Kusch aus Beuthen O. S., Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. daß Alle, welche an den Nachlaß des am b. Albertine,
Hrn. F. May’ F.⸗St. „Herzdame“ Sopp 1 Hrn. Ulrich's F.⸗St. W1““ französisches, als zweites „Crowberry“, ein enölisches und a Nliris ““ vEnosehian, vb ö Jrcasb h.18 gbjeselbst faeche e gehenü. n 8 1eex 1200 Thl 3600 “ 2. ’ s . . 1 ; ; 3 8 ; 8 Lv2 3565 Mf ; 2 8 plinitz, bor hält, ie 8 . 2 ge Ansprüche zu ingetragene othek von 12 Thlr. = 3600 ℳ e EmeHunter Sicset .“ 1“ schr 8eensbes2, 11““ WW drittes „Saint Gall“, S.— franzöͤsisches Pferd ein. ungshaft wegen Diebstahls und gefährlicher I14619], loss Aufgebot. 8 haben vermeinen, oder den Bestimmungen des Restkaufgeld nebst 5 % Zinsen wird für kraftlos
8 8 9 3. Leicht mit einer Länge gelandet. erth: reib 1 18 . 8 “ b. “ öXX““ b ververletung verhängt. Es wird ersucht, den⸗ Der Schlossermeister Ferdinand Mohr zu Kassel von dem genannten Erblasser am 13. Januar erklärt. AA6“ jestzt des LX“ Gheec d wMi. ftadte beitct s Peri S h Universität 91 1“ 8-. feierliche Empfang ber e ne ofenn lnen zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ hat das Aufgebot eines sein Accept tragenden, aumf 1885 errichtete, am 8. Mai 1888 hieselbst ““ 8 — III. Silbernes Pferd Sr. Majestät des Hochseligen Königs schnitzer Hartmann zu Michelstadt ar 3* 8 vie Fa einem ät fan 8 2 2 er frieenh e. Empfang hes. zur Feier des ingniß abzuliefern. III. J. 331/87. 144 ℳ 25 ₰ lautenden Wechsels, mit dem Datum ublieirten Testaments, wie auch der Ernennung “ Friedrich Wilhelm IV. und Klubpreis - Dist. 3200 m. Hrn. Heiligenschrein, der in hen 8 Flügela Fent geß e . “ 8 2 aã jüegen e b 888 88 hiesigen 1 ecä von Peuthen O.⸗S., den 6 Jum 1888. Verlin, den 10. Mai 1888 und dem 10. August cr. des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker [14244] Ausschluß il. W. Hiestrich's br. H. Fulham Huxtable Hrn. O. Oehlschläger 8 Hartmann hat das Wer im Verlauf dieses Frühjahrs vollendet un ita lenischen und fremdländischen Universitäten entsende en Studenten Der Erste Staatsanwalt. als Verfalltag, welchen Wechsel er zum Vollzug der und den demselben als solchem ertheilten Befug⸗ 2 Ausschlußurtheil. br. W. „Highflyer“ Little 2. Gr. Potocki's F.St. „Cornhill dasselbe zur deutsch⸗nationalen Kunstgewerbe⸗Ausstellung nach statt. Der Vertreter der Studenten von Bologna hielt eine An⸗ ööuu“ 8 Unterschrift an G. Fuhrmann in Berlin zur Post issen, widersprechen wollen hiemit aufge⸗ In der Eggert'schen Aufgebotssache von Borowen Sopp 3. Siegte nach Kampf mit einer Länge. Werth: Ehrenpreis München gesandt. Der Künstler, 1“ ersten Entwurf zu 11“ von den Vertretern der Studirenden der Universitäͤten 10] Skectvrjefs Ernenerung. gegeben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird fordert werden, solche An⸗ und Widersprüche Blatt 47 und 3610 ℳ dem Sieger. 82 “ G dem Schrein in den Kunstformen der Gothik zeichnete, sah sich ver⸗ then, Berlin, Leipzig, Rom, Parma und Graz erwidert wurde. Als er hinter dem Gerichtsvollzieher Iskar Scharff aufgefordert, spätestens in dem auf spätestens in dem auf 5 8 8 1. 88 E ZL C“ m. eine dns a gge Beisg eltentscher Zesh.⸗Renaisjance ö E11“ 1 11g bede P. dentschen 1 vos⸗ bier unterm 9. Februar 1885 zin Nr. 38 des 2. S 11 Vormittags 9, nühe. Sonnabend, den 29. September 1888, P. ö 1“ K. Hr ⸗Gest. Graditz's F.⸗H. „Manichäer Ba antine 1. Hrn. zu fer igen un diesen Entwurf der efübl g zu G de; legen. stallten, diese nit blank Schlägern. N. ner E ts⸗Anzeigers pro 1885 erlassene Steckbrief wird vor dem un erzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an⸗ 2 Uhr Nachmittags, Blatt 47 Abth. III Nr. 2 emngde Frbthe. „Lindner's br. H. „Ambrosius⸗ F Skarpe 2. Im Kanter mit Der kräftig hervortretende mittlere Theil — der eigentliche Schrein frischung an aufgestellten Büffets zogen die Studenten mit ihren durch erneuert. V. F. 20/80 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten arr, 46 Ubth. III. Nr. 2 eingetragenen Erbtheil fünf Längen gewonnen. Werth 2225 ℳ dem Sieger. ist seitlich von kannelirten korinthischen Säulen begrenzt. Dazwischen Fahnen und von einer überaus zahlreichen Menschenmenge gefolgt önigshütte, den 5. Juni 1888. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, der Maria Bork von 53 Thlr. 23 Sgr. 75% Pf., V. Verkaufs⸗Rennen. Klubpreis 1500 ℳ Dist. 11800 m. sind die Flügelthüren angeordnet, welche Füllungen mit reichem Blatt⸗ durch die Stadt nach dem Bahahaf zum Empfang der Abgesondten Königliches Amtsgericht. lPoserklärung der Urkunde erfolgen wird. anzumelden — und zwar Auswärkige unter Be⸗ verzinslich zu 60 %, wird für kraftlos erklärt und Lt. v. Skopnik'’s F.⸗H. „Boris“ Ballantine 1. Hrn. Ulrich's F.⸗H. ornament und die Symbole der vier Evangelisten zeigen. Die Säulen der Universitäten und Fakultäten Frankreichs, welche ebenfalls überaus “ Kassel, den 6. Juni 1888. b b stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Pocu ae anten etwaigen Verechtigten G
iral“ H. fery 2. Mr. H. Sollowny's F.⸗St. „Seeschlacht“ selbst erheben sich auf einem schön ge liederten Unterbau. Hier wird herzlich begrüßt wurden. 47 iefs⸗Erledi Königliches Amtgericht. Abtheilung 3 88g Straf Auss 3 Veröffentlicht: Wiecklomw, Gerichtsschreiber. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. sprüchen auf diese Posten ausgeschlosse 8
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg in der Sitzung vom 28. Mai 1888 für
88 “ “ “ 19. Hhn 1849 zu Oderberg Feeeen. 1 bg Wetterbericht vom 10. Juni 1888, Wetterbericht vom 11. Juni 1888 Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Dichtung von Damen⸗Serxtetts, des Wiener Salon⸗Humoristen allen — 90 D. 168. 83 — unter dem 7. Februar 1884 “ ur Beglaubigung: s1424 kan 3 r Morgens 8 Uhr Morgens. 8 enry Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Hrn. J. Walder und der Zigeuner⸗Kapelle Dombp issene Steckbrief wird zurückgenommen. [5937] Aufgebot. Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. ’ “ ““ “ ö 7 Novelle des Prosper Mérimse. Tanz von Paul Karalv. Brillante Illumination. zerlin, den 7. Juni 1888. Der Gutspächter Kleine zu Heiden hat als Be⸗ 89 M neten Gerichts vom 25. Februar 1888 sind die Taglioni. (Don Joss: Hr. Streitmann aus Wien Mittwoch: Volkgsvorstellung zu halben Kassen⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. mächti es Ba A. N in Walsch⸗ [14525) Bekanntmachung. “ ö 9 8 ss: G : G vollmächtigter des Bäckers A. Nöltker in Walsch⸗ Das Verfahren, betreffend des Aufgebot der Berechtigten zu folgender Hypothekenpost:
“ als Gast.) Anfang 7 Uhr. preisen. Zum 44. Male: Die Goldtante. Großes — ille das Aufgebot einer unterm 25. Januar 1553 Verfe d da 1— Borzvmmen 57 Abth. III. Nr. 1, 2, 3 1 Wind. Wectter E11““ 9 Rachlaßoläubiger und Vermächtnißnehmer des ver⸗ 37 Tülk. 12 Sgr. Pf. der Eeschwiftlr
2 —— —
in 0 Celsius
50 C. = 4
R.
2
im. I
2
9
Wallner⸗Theater. 137. Vorstellung. Kabale Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Sänger⸗ 87 4⁴ zu Gunsten des Wirths Heinrich Meyer hieselbst 8 2₰ 5 und Fn v8 in 5 Akten “ Gesellschaften. 8 “ Sclbosser auf den Grundbesit, seints Mandanten (Artikel 27] Uberbfnen, Hundklsmanns Salomon Rosenbaum von Mathias, Johann, und, Anna Lojewekiz aus (Luise: Frl. Ho 8 eestt esding : e 8 8 Maschinenbauer Peter Stiehl erlassene Steck⸗ der Grundst. N R und B. Nr. 152 der Gebäude Sohran O.⸗S., den 7. Juni 1888. „ Erbrezeß vom 31. August 1800 8 b — kowsky, vom Stadt⸗Theater in Hamburg, als Ga 2. Central-Theater. Letzte Woche! Dienstag: Fitt erledigt. St. R. der Stadt Detmold) Fol. 278 Bd. B. ein⸗ Koönigliches Amtsgericht. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. (Akten M V 5 Regen * Anfang 7 Uhr. Zum 95. Male: Die Himmelsleiter. Gesangsposse erlin, den 8. Juni 1888. getragenen Obligation über 2350 Thlr. = 7050 ℳ Wei 9 8st F. 41 87). G“ 4 halb bed. 13 Aberdeen.. 4 heiter 1 1 1I1“ in 4 Akten von W. Mannstädt. niglich Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. unter der glaubhaft gemachten Behauptung, daß de eE Lyck, den 3. Juni 1888. 3 wolkig 16 Christiansund 4 Regen Deutsches Theater. Dienstag: Goldfische. Mittwoch: Benefiz für Hrn. Willy Klein. Schuld bezahlt, das Hypothekendokument aber ver⸗ 114531] Verschollenheitserklärung. “ Königliches Amtsgericht. 1 8 8 loren gegangen sei, beantragt. Der Inhaber der Nr. 8488. Das Gr. Amtsgericht Lörrach hat Foerster.
Dunst 13 Lepenhagen. 757 V 1“ 111 vv Id des T —— NNNNNNNRN 732 Steckbriefs Erledigung. Urk d aufgefordert, spätestens in d f 2heit 1 ockholm. alb bed. onnerstag: Das Urbild des Tartüffe. 8 Tbriefs⸗Erl Thasaler Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au 8 EE“ — 3 heiter 6Gö V 1 Schlächtergesellen Emil Thaesler den 13. November 1888, Vormittags 11 Uhr, heute durch Beschluß verfügt: 1f14245]) Im Namen des Königs!
—
tationen.
0 Celsius
0C.
Wind. Wetter V
d. in Mill Temperatur
in
u. d. Meeressp. re
Bar. auf 0Gr. u. d. Meeressp.
red. in Millim. 5
Thas. bed. 12 Mullaghmore
—
—2. Bar. auf 0Gr.
8
Mullaghmore 62 Aberdeen 752 Christiansund 752 Kopenhagen. 755 Stockholm.. 769 Haparanda. 763 St. Petersbg. 762 Moskau. 758
d —
22ö2 ◻Ꝙ
— — ꝙ — g0”
60 1
2halb bed. 12 SHavparanda 760 still( bedeckt Die nächste Aufführung von Faust findet am ; ser gegen den Sch gesel . 1b S 1 “ 1 6 d NNO heiter Familien Nachrichten. en Akten J. IVc 283. 88 wegen Unterschla⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ scholant, zse 1“ vn es. san efs. Verkündet am 29. Mai 1888.
SSOS0OSS
S 8
9 Moskau..
1bedeckt CE 8 Cork, Queens⸗
Bozenhard (Dettingen— Mergelstetten). — Frl. zurückgenommen. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Chrysostomus, CyrilI, Wilhelm, Joachim, Jobann In Sachen betreffend das Aufgebot der verloren
erlin, den 6. Juni 1888. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. jst 8 . ö8 2 gegangenen Hypotheken⸗Urkunde über die auf Alt Evangelist Brugger und Rosalie Brugger, Chefrau Skompe Nr. 24 und Chrapitz 9 in Abtheilung III.
Dictoria-Theater. Dienstag: Zum 663. Male, igen — 11A“ Ahalb bed. 12 town 760 6 bedeckt zu halben Preisen: Die Reise um die Welt in Henrjette Hundhaufen mit Hrn. Kar Hundhausen “ “ irkunde erfole
- 8 (Herchen a. Sieg— Fischeln b. Krefeld). zanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte BDetmold, den 24. April 1888. s Peter R 1. Herch 8 8 des Peter Richner, alle in Herthen beiw. I Nr. 6 bezw. 4 eingetragene Forderung über 266 Thlr.
9 bedeckt 2 gelder.... 266 1 halb bed W 3 bede 12 “ “ 9 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um V 9. ;z h it Frl rer * 1“ 8 - Verehelicht: Hr. Christian Weber mit Frl. Fürstliches Amtsgericht. II. 4 t. F. V cht: H 5 8 wohnhaft. 1722 Sgr. 5 Pf. nebst 150 Thlr. Ausstattungspflicht,
759 754 757 757 758 760 759 763 763 764 760 759
883
0‧2
13 . ü b 2 ne enn) C ’ BEE11“ mit Ballet Gertr. Anton. Kraus (B.⸗Gladbach —Kalk). — 68) Beschluß. 8 8 “ Lörrach, den 6. Juni 1888. 5 Pf. nel Thlr. Au g Z wolkig 16 Swinemünde 765 4 heiter:) do hitwoch und G ““ Reise um Hr. Frtatane son Weig.h E111“ g Strafsache gegen den Daniel Konrad “ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts “ 11“ in Kulmsee durch 5 8 . 3 hei 2 . 3 v eberg (Merseburg). — Hr. Lieut. Maxi⸗ rich Friedri e Schle e⸗ . 8 S p en Amtsrichter? fur Recht: 8 2halb ““ 764 beiter. die Welt in 80 Tagen. its eü v. mit Frl Gertrud von der Sode 11“ di enfrvbagn öG [14532] Aufßebot. 1 (E. 8) Avppel. 8 Die Hypothekenurkunde über 266 Thlr. 22 Sgr. 3ͦ wolkenlos 18 ü9- 1“ Sonnabend: Die Kinder des Kapitän Grant. (Hannover). G Fer gegen §. . . Auf den Antrag des Abwesenheitsvormundes, des [14527) Im Ramen ves gönigs! 5 Pf. Muttererbtheil, sowie über 150 Thlr. Ausstattung, 5 bedeckt 18 Münster... e 8 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. G. Schlichting em Ant he schaft Auktions⸗Kommissarius Heinrich Silberfeld zu ö1“ A“ 1 eingetragen aus der Schuldurkunde vom 8. Juli 4 Regen 18 Farlsruhe. 768 2 balb bed. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater Postsekretär Esselbrügge (Ber⸗ end migh der Königlichen Staatsanwaltschaft Myslowit, vom 21. Januar 1888, wird dessen „„ Auf den Antrag des Käthners Johann Theuß zu 1894 sürr Emma Mathilde Bluhm, jetzt vereheltch 3 bergern 17 Wiesbaden. 767 2 heiter Friedrich — 9 8 (Berlin). — Hrn. Postsekretär Esselbrügge ( hr⸗ rechend wird bezüglich des freigesprochenen Georg Pflegebefohlener, der am 19. Mai 1838 zu Myslo⸗ Annafeld erkennt das Koönigliche Amtsgericht zu Besitz⸗ Pick in . 8 üen beilleg- Er elichte 7 CTChemnitz.. 67 2 halb bed. en von J. Strauß. 8 nim rengelshöhe Reg LPLWI1ö ver vom 10. Dezember v. J. — Bl. 39 act. A S 864 bierselbst w ft w Die Hypotbekenurkunde über 86 Thaler 15 Silber⸗ 55 8 M 98. 11“ 1 bed. 14 FFermit 282 3 daes Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Triple⸗ Rechtsanwalt Wetzel (Tübingen). — Hrn. Gecrs erdurch wieder aufgehoben. I. X“ E116“ und groschen 4 ⅛ Pfennige rückständige Kaufgelder, ein⸗ S8 1“ 18 Hypo⸗ 760 3 bed 8 162 685 3 halb bed. Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instru⸗ Schüerhoff (Soest). — Hrn. Feg. fuei annover, den 6. Juni 1888. ätestens im Aufgebotstermine, den 6. Juni 1889, getragen aus dem Kaufvertrage vom 23. Juli 1849 8 8G 8 ichs b 1 ius Taung 11 2Regen 16 Breslau.. . 766 4 wolkenlos eetemictnosen. Fheterr hie ht.. Seüeng Htuttfart) TTATö1“ brafkammer I. des Königlichen Landgerichts. G 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amts⸗ 8 “ für Rosa Behnke in Abtb. 1 erklärt rgleichs vom 8. Juli 1874 wird für kraftlos 1 3 “ ittwoch: Im Theater: Die Fledermaus. ackisch (Kattowitz). — Eine Tocd “ gemann. Stoltz. Thielemann. cht. 3 10. schriftli önli r. 4 des den Käthner Johann und Rosa, geb. Di, Gesien * “ . 1 . J1X“ Gegitter und segen Triest 764 1 wolkig Im Park: Großes Triple⸗Concert. Auftreten Avolf Binda (Krefeld). — Hrn. Emil Rahmelow Ausgeferkigt: gericht, maiie atesa10 fctie Kblla tt Dobbeck, Theuß'schen Eheleuten gehörigen Grund-. Die Kosten b1.““ zur Last. Uebersicht Hher Witterung. 3 sämmtlicher Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. (Westerhäsen) — Hrn. Amtsrichter K. Schneider eunover, den 6. Juni 1888. ““ 3 stücks Annafeld Bl. 13, gebildet dus dem Kauf⸗ 1““ i iedrigen Luftdrucks erstreckt sich von 1 2 8 8 E“ 9 Nienburg). 38 andel, hyslowitz, den 7. Juni 1888. vertrage vom 23. Juli 1849, dem Eintragungs⸗ see, den 2. Juni 1888 EEö“ der d ) Thau. ¹ö. 8 Residenz-Theater. Dienstag: Aufführung von Sesaee 2. 18 Faßserl Pec go hesh, . gt erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v e vermerk vom 3. Faninar 185. 0 und dem Hypotheken. Kulmsee, den S Halbinsel, waͤhrend der Luftdruck über West⸗Ruß⸗ Uebersicht der Witterung. 1 Trümpelmann’s Lutherfestspiel: Luther und seine Penl Hens Ad Berlir) — Hr. Walther ¹ — 6 vom 3. Januar 1850, wird für kraftlos er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. land und Südwest⸗Europa am höchsten ist. Bei Ein umfangreiches barometrisches Maximum über Zeit durch die Berliner Studentenschaft, zum Besten “ Belin und He. eh Kordr. Menaagh 1 . 111X“ schwacher bis frischer, südlicher bis westlicher Luft⸗ 765 mm liegt über West⸗Mitteleuropa, charakterisirt des Luther⸗Denkmals auf dem Neuen Markt. 29. jerath — [145111 Aulufgebot. 8 8 E“ g — g 8 strömung und nahezu normalen Wärmeverhältnissen durch ruhiges, trockenes und vielfach heiteres Wetter 8 Karl Koehne (Wiesbaden). Hr. Oekonom Auf den Antrag der Erben des am 27. März Antragsteller. [14249) Im Namen des Königs! 8 1 Hermann Scherz (Kränzlin bei Neu⸗Ruppin). — 1888 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Gustav gez. Braun. Verkündet am 2. Juni 1888.
is 9 p 1öb 5' ) G j ü 9 ü 7 2 , 4 2 8 1 2 4 . 8 1 8 ’ 8 8 „ . 4 . 1A“ E16“ s en eea dgen entkal,Eurohg faft errer Kroll 9 Theater. Dienstag: Gastspiel der Hr. Sec.⸗Lieut. Franz von Goerne (Bromberg) 2) Zwangsvollstreckungen, Overweg aus Breslau werden die Nachlaßgläubiger Verkündet Konitz, den 30. Mai 1888. ——Behrmann, Gerichtsschreiber. 1 Friedrichshafen und Bamberg hatten gestern Ge⸗ Osten bis zu 4 Grad unter der normalen. In Miß Mary Howe. Lucia von Lammermoor. 2 Verw. Frau von Brand⸗Lauchstädt, geb. vlin sgebote, Vorladungen u. dgl. des Gustav Overweg aufgefordert, spätestens in dem Begl.: Koch, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das öffentliche Aufgebo witter. 9 Deutschland ist stellenweise Regen gefallen. (Lucia: Miß Howe.) Kameke (Berlin). — Hr. Dr. Hermann Sme 4 b auf den 20. September 1888, Vormittags 8 v des Hypothekeninstruments über die im Grundbuch Deutsche Seewarte Deutsche Seewarte. Mittwoch: Gastspiel des K. preuß. und K. K. (Tübingen). — Frau Christiane Hagenbuch, geb. 8. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des [14240] m Namen des Königs! von Laer Band 53 Blatt 84 Abth. III. Nr. 5 — 88g öͤsterr. Kammersängers Hrn. Ladislaus Mierzwinski Reichert (Weinsberg). — Frau Professor Pauline Zwangsversteigerung des Albert Hackel'schen hiesigen Amtsgerichtsgebäudes, Am Schweidnitzer erkündet am 5. Juni 1888. eingetragene Post von 3000 ℳ Darlehen erkennt das 1 Stadtgraben Nr. 2/3, anberaumten Aufgebotstermine Schulz, Gerichtsschreiber. Königliche Amtsgericht zu Burgsteinfurt durch den
8
2 wolkenlos 12 S. Petersburg 757 1 Freitag, den 15. Juni, statt. 1 83. oege in. 78 1 5 d ¹ 29. Mai 1 3 750 W 1 Regen V — Verlobt: Frl. Anna Stängle mit Hrn. Julius unter dem 15. Mai 1888 erlassene Steckbrief raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Geschwistern in fürsorglichen Besitz gegeben: —Duncker, Gerichtsschreiber.
S8690G 8
C 98 1
V
—
80 9G
80 85
SSGOSSSOG
— — und der Fr. Carlotta Grossi. Der Troubadour. Eisenhans, geb. Heß (Stuttgart). stücke, Umgebungen Band 131. Nr. 6134, und igliche f P““ Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der — Bnine am 15. Juni d. J. werden aufgehoben, ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Auf den Antrag: “ Gerichtsassessor Dr. ter Meulen für Recht:
Theater ⸗ Anzeigen. II. Im Reiche der üser-e; us 88 in Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ Redacteur: Riedel 1 lin, den 8. Juni 1888. Gerichte schriftlich oder persönlich anzumelden, 1) der verwittweten Grundeigenthümer Wilhel. I. Das über die vorbezeichnete Post gebildete
8 I“ Satken. In Scene gesetzt vom leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Berlin: Frerer: b önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. widrigenfalls sie gegen 8 16“ ihre 8 “ devgtheren Initrument, witd. für kraftlos erklärt mit baus. 131. Vorstellung, Sardanapal. Großes Oscar Justinus. In Scene gesetzt vom Direktor Dienstag: schen B i und Verlags⸗ Zwangsverstei ; 3 Erblassers aufgek Nutzungen, durch Be⸗ 4) des Grundeigenthümers Paul Winter II. Die Kosten des Verfahrens w dem katho⸗ 8 ; 22 a;. ⸗ar elle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 1 Swangsversteigerung des Albert ackel'schen des Erblassers aufgekommenen? tzungen, durch Be 4 deig 38 . 8 . n des Verfahrens werden dem katho Pale⸗ “ (rcdern, von h Ango. Die Prüfung. Lustspiel in 1 Akt von 43. — Die 2 Posse mit Gesang Anstalt, Berlin Si., Wilhelmstraße Nr. 32. 8e. Uennehahgen Pan 131 e ic nnd sseesecunc der anber tg tet as e vertreten 8 Reggolint Thiel zu Krone oeCö zu Lner als Antzagstelte 8 T 1I ing. I. Lothar Clement. In Scene gesetzt vom Direktor in 4 Akten von Carl Costa. 1 b in, dam 15. Juni d. J. werden aufgehoben. wird. b jali FMars g. “ ber. ;5 Paul Heyse. In Seene gesetzt vom Direktor Anno. Mittwoch: Opernhaus. 132. Vorstellung. Carmen. Doppel⸗Concert. Auftreten des Ersten Schwedischen seinschließlich Börsen⸗Beilage). 1 gericht I. eilung 51. 8 — gl ba.