1888 / 150 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. 931. Eduard Eichler, Inhaber: Eduard

.ꝙ, burg. e Am 31. Mai.

Fol. 60. Gebr. Salomon, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin, Inbaber Max Salomon und Julius Salomon, Kaufleute in Berlin

Reichenbach. Am 30. Mai 8

Fol. 53. Moritz Merkel in Mylau, Ausschließung des Mitinhabers Max Moritz Merkel von der Ver⸗ tretungsbefugniß in Wegfall gekommen.

Riesa.

Fol. 97. Creditverein zu Riesa, eingetragen Genossenschaft, Kassirer Heinrich Wilhelm Serrig ausgeschieden, der bisherige stellvertr. Kassirer Pri⸗ vatus Emil Gaschütz, Kassirer und Ernst Eduard

Müller, Rentner, stellvertr. Kassirer geworden. Schandau. Am 22. Mai.

Fol. 85. E. Lebelt in Mittelndorf gelöscht. Waldheim. Am 31. Mai.

Fol. 171. S. Perls in Hartha, Inhab Perls in Chemnitz. Werdau. Am 7. Juni.

Fol. 505. Künzel & Roland elöscht. Fol. 513. Max Roland, Inhaber Max Roland.

Züittau. Am 30. Mai. Fol. 585. Heinrich Wagner, Inhaber Carl

Heinrich Wagner. Am 31. Mai. Fol. 364. C. W. Endlich gelöscht.

Am 2. Juni. Fol. 554. Schelbach & Co. gelöscht Am 5. Juni. Fol. 423. Theodor Wuensch, vorm. Rätze’s Wwe, firmirt künftig: Theodor Wnensch.

Zschopau. Am 2. Juni.

Fol. 41. A. Gensel & Sohn gelöscht Zwickau. Am 2. Juni.

Fol. 997. Richard Nebel gelöscht.

Fol. 1049. Hermsdorf & Nebel, errichtet am 31. Mai 1888, Inhaber Kaufleute Hermann Herms⸗ dorf und Richard Bernhard Nebel.

Simc

Patschkau. Bekauntmachung. [14648]

In unser Firmenregister ist heute unter laufende

Nr. 615 die Firma A. Schneider in Patschkau

und als deren Inhaber der Kaufmann August

Schneider in Patschkau eingetragen worden.

Patschkau, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Bekanntmachung. Die Führung der Handelsregister betr. Nr. 6485. Die Inhaber nachstehender im diess.

Firmenregister eingetragenen, thatsächlich aber schon

erloschener Firmen P. Frick in Radolfzell, Elkan

Ries in Randegg, Josef Lenz in Nadolfzell,

Adolf Gäß in Singen, Berthold Nothschild in

Wangen, bzw. deren Rechtsnachfolger werden auf⸗

gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die

Eintragung des Erlöschens in das Register binnen

3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗

schreibers geltend zu machen, und zwar mit dem Be⸗

deuten, daß nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frist die

Eintragung des Erlöschens von Amtswegen erfolgen

würde. 8 Radolfzell, 2. Juni 1888.

8 Großherzogliches Amtsgericht. v. Rüpplin.

14649]

RHRadolfzell. Handelsregistereinträge. 14650] Nr. 6411. Unter O. Z. 38 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen:

Philipp Veit in Gailingen, Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft Philipp Veit in Koustanz.

Die Gesellschaft hat mit Wirksamkeit vom 1. Mai 1888 ihren Hauptsitz von Gailingen nach Konstanz verlegt.

Die Gesellschafter sind:

1) Jonas Lion, verheiratheter Kaufmann in Konstanz; Ehevertrag desselben mit Recha, geb. Veit vom 30. Juni 1876, wornach jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen davon aus⸗ schließt.

2) Samuel Veit, verheiratheter Kaufmann in Gailingen; Ehevertrag mit Fanny, geb. Moos, von Gailingen, d. d. Gailingen, 6. April 1888, wornach jeder Theil den Betrag von 50 in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt den betr. Schulden von derselben ausschließt.

3) Michael Lion, lediger Kaufmann in Konstanz. Jeder Theilhaber ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Unter Bezugnahme auf diesen Eintrag wurde zu⸗ gleich die bisher im Firmenregister unter O. Z. 12 und 150 erscheinende Gesellschaft Philipp Veit in Gailingen gestrichen.

Radolfzell, den 30. Mai 1888.

Großh. Amtsgericht. v. Rüpplin.

Saargemünd. Bekanntmachung. [14657] Die unter Nr. 158 des Firmenregisters eingetragene Frma⸗ Brogard Freères in Herlingen ist er⸗ oschen. Saargemünd, 30. Mai 1888. Der Hülfssekretär: Koestle.

Saargemünd. Bekanntmachung. 14658]

Unter Nr. 149 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Gesellschaft Gebrüder Drescher zu Bitsch und als deren Inhaber die Eisenwaarenhändler Leopold und Robert Drescher zu Bittsch.

Jeder der Theilhaber ist berechtigt, vertreten und zu zeichnen.

Saargemünd, 30. Mai 1888.

Der Hülfssekretär: Koestle.

die Firma zu

n Schleswig.

ö1X““ 8 Bekanntmachung. [14651] Bei der unter Nr. 744 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma „H. Claussen, C. H. Hansen Nachfgr.“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 5 Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zurborst.

Schmölln. Bekanntmachung. [(14654]

Auf dem die Firma Max Bleicher in Gößnitz

betreffenden Folium 62 des dasigen Handelsregisters

ist heute der Kaufmann Karl Louis Bauer daselbst als Prokurist eingetragen worden. Schmölln, am 8. Juni 1888.

Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. 8 Weber. 8

[14652] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 114 Firma Actien Schutz Verein mit dem Sitze zu Ohligs

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1888 ist der zu Wald wohnende Buch⸗ druckereibesitzer Friedrich Wilhelm Vooßen als Mit⸗ glied des Aufsichtsraths wiedergewählt worden

Solingen, den 6. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht II.

5 3 1146531 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 47 Firma Gebr. Lüttges —: Der Sitz der Gesellschaft ist von Petersmühle bei Solingen nach Solingen verlegt. Solingen, 8. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

8

Spremberg. Bekanntmachung. [14661]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bezüglich der unter Nr. 88 vermerkten Handelsgesellschaft „Gotthelf Meußer“ zu Spremberg Folgendes eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr auch der Tuchfabrikant Carl Leopold Meußer zu Sprem⸗ berg berechtigt

Spremberg, den 6. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. [14660]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. bezüglich der unter Nr. 4 vermerkten Genossenschaft „Vorschußverein zu Seuftenberg, Eingetragene Genossen⸗ schaft“ Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1888 sind die §§. 58 und 64 des Genossen⸗ schoftsstatuts geändert worden.

Spremberg, den 6. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 7. d. Mts. Nachstehendes eingetragen und zwar:

I. im Firmenregister bei der unter Nr. 279 ein⸗ getragenen Firma „Zühl & Sonunemann“ (In⸗ baber Brauereibesitzer Hermann Georg Christian Zühl hierselbst):

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Zühl, Antonie, geb. Sonnemann, zu Stargard i. Pomm. übergegangen, auch ist der Kaufmann Carl Sonnemann zu Stargard i. Pomm. in das Handels⸗ geschäft als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die nunmehr unter der Firma Zühl & Sonne⸗ mann bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. im Gesellschaftsregister unter Nummer 54:

Firma der Gesellschaft:

Zühl & Sonnemann. Sitz der Gesellschaft:

Stargard i. Pomm. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

1) Die Wittwe des Brauereibesitzers Hermann Zühl, Antonie, geb. Sonnemann, zu Star⸗ gard i, Pomm.

2) Der Kaufmann Carl Sonnemann daselbst. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1888 begonnen. Stargard i. Pomm., den 8. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

der neuen

14662] Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 beute unter Nr. 900 bei der Firma „Carl Kühl & Co“ zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ei kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Reinhold Pretzer setzt das Handelsgeschäft unter der Firma ‚RNeinh. Pretzer“ fort.

Demn chst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2236 der Kaufmann Reinhold Pretzer zu Grabow a O. mit der Firma „Reinh. Pretzer“ und dem Orte der Niederlassung „Grabow a. O.“ eingetragen.

Stettin, den 5. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[14656]

Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute

unter Nr. 782 die Prokura des Kaufmanns Friedrich

Empter zu Stettin für die „Pommersche Mar⸗

garine⸗Fabrik. Gust. Hartlanb“ zu Stettin ge⸗ löscht worden.

Stettiu, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.

Stolzenau. Bekanntmachung. [14655] Auf Blatt 76 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Lüssenhop in Stolzenau eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stolzenau, den 8. Juni 1888. Koͤnigliches Amtsgericht. I.

EEEE“

Trachenberg.

Bekanntmachung. [14663] In unser Firmenregister ist bei Nr. 28 das Erlöschen der Firma: „H. Preuß“ zu Trachen⸗ berg am 6 Juni 1888 eingetragen worden. Trachenberg, den 6. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht. 8*

1114665] Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist beut eingetragen:

1) bei Nr. 366 das Erlöschen der Firma: „August Kühn zu Seitendorf“,

2) bei Nr. 455 das Erlöschen der Firma:

„R. Scheurich zu Waldenburg“,

3) bei Nr. 469 das Erlöschen der Firma: „Emil Schor Nachfolger Hermann Hilmer zu Waldenburg“,

4) bei Nr. 612 das Erlöschen der Firma: „Max Ruscheweyh zu Gottesberg“,

5) unter Nr. 687 die Firma:

J. Zimmermann zu Dittersbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Zimmermann daselbst,

6) unter Nr. 688 die Firma:

„Joseph Gottwald zu Charlottenbrunn“

und als deren Inbaber der Kaufmann und

Gasthofbesitzer Joseph Gottwald daselbst. Waldenburg i. Schl., den 4. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

8*

[14668] Wansen. In unser Firmenregister sind nach⸗ benannte Firmen und zwar:

1) unter der laufenden Nr. 10 die Firma „Jo⸗ hann Enselein“ zu Wausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Enselein zu Wansen,

2) unter der laufenden Nr. 11 die Firma „Paul Ihms“ zu Wansen und als deren Inhaber der Destillateur Paul Ihms zu Wansen,

3) unter der laufenden Nr. 12 die Firma „Carl Ziebolz“ zu Brosewitz und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Carl Ziebolz zu Brosewitz,

4) unter der laufenden Nr. 13 die Firma „E. Scharf“ zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Emannel Scharf zu Wansen,

5) unter der laufenden Nr. 14 die Firma „Alois Geihe“ zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Geihe zu Wansen,

6) unter der laufenden Nr. 15 die Firma „J. Spauiol“ zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Spaniol zu Wansen,

7) unter der laufenden Nr. 16 die em „R. Matzel“ zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Matzel zu Wansen,

8) unter der laufenden Nr. 17 die Firma „Hein⸗ rich Pillepß und Sohn“ zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pillep zu Wansen

heute eingetragen worden.

Wansen, den 28. Mai 1888. 8 8 Königliches Amtsgericht. [14782] Wansen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft „Heinrich Pillep und Sohn“ zu Wansen in Spalte 4 folgender Vermerk: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Heinrich Pillep erloschen und führt der Kaufmann Carl Pillep zu Wansen mit aus⸗ drücklicher Genehmigung der übrigen Miterben das Handelsgeschäft unter der alten Firma fort.“ eingetragen worden. 1 Wansen, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

[14666] Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister eingetragen worden:

Col. 1. Nr. 923.

Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:. Holzbändler Albert Frank zu Wiesbaden. Ort der Niederlassung:

Wiesbaden. Bezeichnung der Firma: Albert Frank. Wiesbaden, den 2. Juni 1888. n

Col. 3. Col. 4.

Wreschen. Bekanntmachnng. [14667]

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 248 folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 248.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Johann Lewandomski in Wreschen.

3) Ort der Niederlassung: Wreschen.

4) Bezeichnung der Firma: J. Lewandowski.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1888 am 8. Juni 1888.

Wreschen, den 8. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 61. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. [14358]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1495. Firma Gottlieb Hecker & Söhne in Chemnitz, 1 Umschlag, entbaltend 3 Stempel⸗ abdrücke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1496. Firma Arthur Fischer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Stempelabdrücke und 1 Band, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 1497. Philipp Thomä, Fabrikant in Chemnitz, Photographie einer Papiersackmaschine, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 3. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1498. Firma Chemnitzer Wasch⸗ und Wring⸗ maschinen⸗Fabrik Clemens Kühnrich in Chem⸗ nitz, Photographie einer Waschmaschine, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1888, Vormittags ¼10 Uhr.

Nr. 1499. Firma Richard Müller in Chem⸗

nitz, ein Umschlag, enthaltend 14 Bänder für

Strümpfe und Handschuhe, Flachenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 343 —– 345, 347 349, 352 356, 359 361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Maj 1888, Nachmittags ½4 Uhr

Nr. 1500. Firma Ernst Kretzschmar in Kap⸗ pel, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Unter⸗ kleio. ein vW und 3 Waaren⸗ abschnitte, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 9. Mai 1888, Vormittags 110 Uhr

r. 1501. Firma Hermaun Stärker in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Strumpfmuster, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 11Paske angemeldet am 14. Mai 1888, Vormittagz

r.

Nr. 1502. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Möbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 161/831, 322/1197, 411/1657, angemeldet am 16. Mai 1888, Vormit⸗ tags ½12 Uhr.

Bei Nr. 927. Firma C. F. Thümer in Chemnitz bat für die eingetragenen Möbelstof⸗ muster Nr. 1/421, 112/1457 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 1503. Firma Internationales Patent⸗ und technisches Bureau Paul Fabian in Chemnitz, ein Strumpf, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1888, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1504. Firma Lange & Co. in Chemnit, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Paar Strümpfe, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr.

Bei Nr. 1014. Firma Uhle & v. Wagner in Chemnitz hat für das eingetragene Handschuh⸗ muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 12 Jahre angemeldet.

Nr. 1505. Firma Eduard Kornik in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 43 Möbel⸗ stoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 112, 1123, 1125 1144, 1146 1157, 1159 1162, 1217 1214, 1217, 1218, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1888, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1506,. Firma Beckert & Sohn Nachf. in Gablenz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 42 Möbelstoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 760, 1332 1335, 1344— 1350, 1353— 1360, 1372 1376, 2001 2012, 2014 2017, 2020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1888, Vormittags ½11 Uhr.

Nr. 1507. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 41 Möbel⸗ stoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4187 4222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai⸗ 1888, Vormittags ½11 Uhr.

Nr. 1508. Firma Gebrüder Herfurth in Chemuitz, ein Umschlag, enthaltend einen Stempel⸗ abdruck, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Chemnitz, am 8. Juni 1888

Königliches E.. Abtheilung B. Nohr.

Düsseldorf. 1“ [14585) In unser Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 432. Firma Opderbecke & Neese in

Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag mit 3 Zeich⸗

nungen für Wandbekleidungen in Marmor und Stein⸗

gut, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutftit

3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1888, Vormittags

11 Uhr. 1b 2) Nr. 433. Kaufmann Augnst Panne in

Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit Zeich⸗

nung einer Kaffeemühle, Fabriknummer 105, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1888, Vormittags 11 llr

30 Minuten.

3) Nr. 434. Zuschneider Gustav Höppener zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern: ein Zuschneide⸗Lehrbuch für Damen, 31 Lehrmustertafeln und Abbildungen und ein dau gehöriges Maßbuch, Muster für Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 188 Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Düsseldorf, den 9. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

IImenau. [1430] In unser Musterregister ist eingetragen worden: 1) Nr. 106. Firma: Constantin Heintz 1

Stützerbach W.⸗A., zwei Zeichnungen, darstellen

das Modell eines Glashahnes, Dreiwegbahnes, flr

Glasapparate, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet du

11. Mai 1888, Nachmittags ½5 Uhr. 2) Nr. 107. Firma: Christ. Kob & Cie n.

Stützerbach W.⸗A., ein Umschlag mit 2 Zei⸗

nungen für plastische Erzeugnisse der Glasinftra⸗

mentenbranche, nämlich eine Spritzröhre mit Vem

nach Wendriner, Fabriknummer K. & Co- 1651, 6

Spritzflasche nach Wendriner, Fabriknummer K. &0

1653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Ma

1888, Mittags 12 Uhr.

Ilmenau, den 6. Juni 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II Dr. Wittich.

Abth.

[14301

In das Musterregister wurde eingetragen:

1) Mit O. Z. 86. Firma G. Pfisterer⸗ Lahr: 36 Flächenmuster, Etiquetten zur Cigarte verpackung, Nrn. 3618 3622, 3627 3633, 3688. 3655, 129 - 132, 134 145, versiegeltes Packet, Scug frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1888, Voln⸗ 11† Ubr. 1

2) Mit O. Z. 87. Firma Meurer & Brau in Lahr, ein Goldleistenmuster Nr. 304, mit Ng⸗ aus Harzmasse hergestellten Ornamenten V. 8. für plastische Erzeugnisse bestimmt, verstehn Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 2 1888, Vorm. 11 Uhr. zn Lahr

3) Mit O. Z. 88. Firma G. Pfisterer in 2 32 Flächenmuster, Etiquetten zur Eigarrenverheeh⸗ Nrn. 3096 3111, 3623 3626, 3642 3645, 350,2 3663, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre,” gemeldet am 30. Mai 1888, Nachm. 5 Uhr

Lahr, 30. Mai 1888. 1

Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

Remscheid.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Fabrikant Christian Lenz zu al scheid⸗Rath, Packet mit 2 Mustern für S

8 2 5 1— 8 shuhe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

geschäftsnummern 30 und 154, Schutzfrist 3

Geschaüsder am 9. Mai 1888, Nachämittags

15 Minuten.

Remscheid, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Jahre, 4 Uhr

selingen. Musterregister 1

des Königl. Amtsgerichts Solin

Nr. 604. Fabrikant Ernst Joest in Umschlag mit 1 Modell für eine zweiseitig shneidende Scheere, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 360, Schutzfrist 3 Jahre, agemeldet am 9. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr Minuten. 8 Nr. 605. Firma S. Franzen Söhne in Wald, 1 Umschlag mit 1 Modell für 1 Hebel⸗ zerschluß in Form eines Pfeils, für Portemonnaies und Cigarrenetui⸗Rahmen und Börsenbügel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten

Nr. 606. Fritz Müller in Solingen, 1 Um⸗ schag mit 2 Modellen für ein gezahntes Hintertheil un Schlittschuheisen und für 1 Hackenklaue mit Stütze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 607. Scheereuhärter Hermann Hein⸗ richs zu Klein⸗Heipertz, 1 Packet mit 1 Modell für einen Scheerennagel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutffrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 608. Fabrikant August Ern in Solingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Messer und Gabeln in Fischform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 34 und 35, Schutzfrist 3Jahre, angemeldet am 15. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 609. Firma Böntgen & Sabin in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für 1 Scheere mit Vorrichtung zum Einfädeln des Zwirns, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

tr. 610. Fabrikant Carl Reinhard Kayser, Fabrikant zu Weyer, Gem. Merscheid, 1 Packet mit 50 Modellen für Einlagen auf Taschenmesser⸗

114361] en. olingen,

scaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

Schutzfrist 3 Jahre,

nisee, Fabriknummern 1— 50, Vormittags 11 Uhr

angemeldet am 23. Mai 1888, 55 Minuten.

Nr. 611. Fabrikant Carl Reinhard Kayser, Fabrikant zu Weyer, Gem. Merscheid, 1 Packet mit 50 Modellen für Einlagen auf Taschenmesser⸗ schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50—100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 612. Schlosser Eduard Langensiepen in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Rohrschelle mit eigenartigem Verschluß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 613. Fabrikant Ernst Steinfeld in⸗ Solingen, 1 Umschlag mit 20 Modellen für Locken⸗ und Klöckel⸗Scheeren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Solingen, 5. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Wernigerode. [14585]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 60 die Firma Gräflich Stolberg Wernigerödische Factorei zu Ilsenburg hat für die unter Nr. 60 eingetragenen 15 Muster auf 2 Photographien als: 1) Nr. I Handleuchter, 2) Nr. II desgl., 3) Nr. III desgl., 4) Nr. IV desgl., 5) Nr. V desgl., 6) Nr. VI Aschenbecher, 7) Nr. VII Handleuchter, 8) Nr. VIII Streichholz⸗ halter, 9) Nr. IX Aschenbecher, 10) Nr. X Streich⸗ holzhalter, 11) Nr. XI Stiefelknecht, 12) Nr. XII Streichholzbalter, 13) Nr. XIII Aschenbecher, 14) Nr. XIV Stiefelknecht, 15) Nr. XV Streich⸗ holzhalter, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Wernigerode, den 26. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 1ns] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 103 der Konkurs⸗Ordnung gebe ich hiemit bekannt, daß heute Nachmittags 4 ½¼ Uhr Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg I. über das Vermögen des Schuhmachers und Ci⸗ garrenhändlers Georg Hofmann in Bamberg der Konkurs eröffnet wurde. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter; K. Gerichtsvollzieher Hörath dahier. Offener Arrest, Anzeigefrist binnen drei Wochen. Lahl⸗ und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 18. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 60 dahier. Mrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis amstag, 7. Juli 1888 Bamberg, den siebenten Juni 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg. I. (L. S.) Der K. Sekretär: Keil

(14685] 8. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Cohnheim hier, Linkstraße Nr. 20, ist heute, ormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ traße 122 a. Erste Glaͤubigerversammlung am 28. Juni 1888, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18 Juli 1888. Prüfungstermin am 11. Auguft Senend, Fera g⸗ 10 Uhr, bö1 eräaude, Neue Friedrichste 3, Hof, ügel B., parterre, Seuf I ichstraße 13, Hof, Flüg

erlin, den 11. Juni 1888.

d Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

5 2 aee 1 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Jacob Henne, Schrei⸗ ners in Holzgerlingen, ist beute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Amtsnotar Gimple in Holzgerlingen ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1888. Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1888. Böblingen, 8. Juni 1888. Gerichtsschreiberei Eu Amtsgerichts. ack.

(141z61 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers und Agenten Johauu Carl Friedrich Koth hier⸗ selbst ist am 9. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wolf hierselbst. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. August 1888 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 12. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Bremerhaven, am 9. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Schindler. [14683]

Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1888 verstorbenen Flanellfabrikanten August Nau⸗ mann zu Burg ist am 11. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest. An⸗ meldefrist bis 15. Juli 1888. Anzeigefrist bis 1. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1888, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1888, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann Häusler zu Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg b

14495 d 8 2 114422] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Stoffhandschuhfabrikauten Oscar Schneider in Hartmannsdorf wird heute, am 9. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hermann Weber in Chemnitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1888. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. August 1888, Vormittags

10 Uhr. Burgstädt, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, G.⸗S.

[14437 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Dehler hier ist heute, am 8. Juni 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗Assessor Edmund Muther hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1888 anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 11. Juli cr. ist erlassen. Prü⸗ fungstermin steht am Mittwoch, den 18. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, an. Coburg, den 8. Juni 1888. Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III. ütgts 8—

114429]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kagfmanns Hermann Schulze (in Firma Hermann Schulze) zu Frankfurt a. O., gr. Scharrnstraße 59, wird beute, am 8. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann A. Hoeber zu Frankfurt a. O., Junkerstr. 18.:

Anmeldefrist bis zum 3. August 1888.

Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1888, Vorm. 11 Uhr.

Prüfungstermin am 17. August 1888, Vorm. 10 ½ Uhr.

Offener Arrest bis 15. Juli 1888.

Frankfurt a. O., am 8. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(144481 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bürgermeisters Valentin Pierson zu Gethsemane wird heute, am 9. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Sekretär Lungwitz zu Friede⸗ wald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Donnerstag, den 28. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 21. September 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anmeldetermin der Forderungen, für welche ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt wird, beim Ver⸗ walter bis zum 21. September 1888.

Friedewald, den 9. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

[14688] M

Ueber den Nachlaß der verstorbeuen Ritter⸗ gutsbesitzerin Wladislawa verwittweten von Gutowski, geborenen von Krasicki, aus Ma⸗ lachowo wierzb., Kreis Witkowo, ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Krauthofer zu Gnesen als Verwalter ernannt worden. Die Anmeldefrist ist auf den 3. Juli, der Termin für die Gläubigerversammlung auf den 30. Juni und der Prüfungstermin auf den 17. Juli 1888 bestimmt. Die Anzeige über den Besitz von Sachen hat bis 1. Juli 1 Verwalter zu erfolgen. 8

Gnesen, am 9. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

8 114440% Konkurs⸗Eröffnung.

Von dem Königlichen Amtsgerichte zu Haltern in Westphalen wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Eltrop zu Haltern ist am 6. Juni 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Auktionator Wilms daselbst. ““

Offener Arrest mit Anteige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1888 inklusive. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ue.“ den 25. Juli 1888, Vormittags r. Haltern, den 6. Juni 1888. Böhm, Gerichtsschreiber des Königlichen

2 I.**l Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fischwaaren händlers H. Benecke zu Magdeburg ist am 8. Juni 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. 8 Verwalter: Kaufmann Gustav Baron zu Magde⸗ urg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juli Erste Gläubigerversammlung 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 24. Juli 1888, mittags 11 Uhr. . iie ee den 8. Juni 1888. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6,

Amtsgerichts. 1

(14427) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Winter zu Hechingen ist am 7. Juni 1888, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löffler zu Hechingen. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juni

Hechingen, den 7. Juni 1888.

Koönigliches Amtsgericht.

* 1“

450 z 8 14509]=° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Appel zu Kattowitz ist heute, am 9. Juni 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Scherner zu Kattowitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1888 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Kattowitz, den 9. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14448]8 Konknrsverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuh⸗ machers Haus Friedrich Wilhelm Unglaube in Süder⸗Lügum ist am 23. Mai 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: v. Wildenradt in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Juni 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 25. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte. Königliches Amtsgericht zu Leck. Veröffentlicht: Haß, Gerichtsschreiber.

[14432] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schumann, Inhabers des Colonialwgaren⸗, Landesprodukten⸗, Tabak⸗ und Cigarren⸗ geschäfts, sowie der Königl. Sächs. Landes⸗ Lotteriekollektion unter der Firma: Max Schumann hier, Brühl 80, wird heute, am 8. Juni 1888, Nachmittags 5 ¾ Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Deutrich hier. Anmeldefrist bis mit 11. Juli 1888. Wahltermin am 27. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 8. Juni 1888. Steinberger. gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

Bekannt

[14677] Ueber das pold Hugo

Vermögen des Schuhmachers Leo⸗ Stottko hier, Sebastianbachstraße 10 wird heute, am 11. Juni 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Schnauß hier. Anmeldefrist bis mit 14. Juli 1888. Wahltermin am 29. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli 1888, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, den 11. Juni 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

14676 1 8 das Vermöͤgen Bernhard Rudolph Specht’s, Inhabers einer Stahl⸗ und Eisen⸗ kurzwaarenhandlung hier, Gerberstraße 7, wird heute, am 11. Juni 1888, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Herr Rechtsanwalt von Metzsch hier. Anmeldefrist bis mit 14. Juli 1888. Wahltermin am 29. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 11. Juni 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

[14482]

Ueber das Vermögen des Tapeziers und Mo⸗ bilienhändlers Johann Carl Adolph Galle in Lübeck ist am 8. Juni d. J., Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Görtz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 11. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 28. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Lübeck, den 8. Juni 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

1144511 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns S. Zamory

zu Magdeburg, Jacobsstraße Nr. 34, ist am 8. Juni 1888, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 9. Juli 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Juli 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 19. Jnli 1888, Vormittags 11 Uhr. 8 Magdeburg, den 8. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

l. Is.

den 2.

[14435]

Oeffentliche Bekanntmachung. 8 (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen des Schuh⸗ machers August Joas und seiner Ehefran der Schuhwaarenhändlerin Mina Joas in Nürn⸗ berg das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Verwalter Julius Kaufmann dadier.

Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 14. Juli 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, 6. Juni 1888.

Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(I 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

114426]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Siegfried Spandau in Rogasen wird heute am 8. Junt 1888, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow in Rogasen wird zum Konkursverwalter ernannt. Aumeldefrist für Konkursforderungen bis 30. Juni 1888. Gläubigerversammlung, Wabl⸗ und Prüfungstermin am 9. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung de Faustpfänder: 25. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht zu Rogasen. Zur Beglaubigung: Schoetzau, Gerichtsschreiber.

die

14412* Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Georg Neu Bahnarbeiter und Krämer, und Margaretha Straub, ohne Stand, Beide zu St. Johann a. d. Saar, wird, da der Georg Reuß seine Zah⸗ lungsunfähigkeit selbst eingeräumt, beute, am 7. Juni 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Glocke zu Saarbrücken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken.

st,

[14428 8 H 8 114438 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webers Adam Heres zu Rimbach wurde am 9. Juni 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Buchbinder Ludwig Müller zu Schlitz. Anmelde⸗ termin bis 50. Juni 1888. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 11. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1888.

Großh. Amtsgericht Schlitz. [14431]1 K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen des Oelmüllers und Bauern Nikolaus Krattenmacher von Klingen⸗ rein Gde. Hummertsried ist heute Nachm. 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Stahl dahier zum Konkursverwalter, Gerichts⸗ Notariatsassistent Daiber zu dessen Stellvertreter ernannt worden.

Offener Arrest bis 5. Juli 1888.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsternin am 14. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier.

Den 7. Juni 1888.

Gerichtsschreiber Baumann.

und

mit Anzeige⸗

[14686]

Ueber Vermögen des Hofbesitzers Thode in Siethweunde bei Brokdorf 8. Juni 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Hof⸗ besitzer Claus Frauen in S Offener

enesn

Peter

ist am

n das Erste Gläubigerversammlung am

Pru⸗ Vor

25. August 1888. 29. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. fungstermin am 21. September 1888, mittags 10 Uhr. Wilster, den 9 Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Baptist

8 1144472 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Johann Schreiner, ohne Gewerbe, dahier, als Rechts nachfolger seiner verlebten Ehefrau Ka tharina Schreiner, in Firma J. Koöhl’s Wittwe Nachfolger, Seifen⸗ und Lichtergeschäft dahier,

Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher

Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi

s zum 3. Juli

.

wurde am 8. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, der

Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum

8