Aichtamtliches. ““ zuüben. Die Feges sei ein Stück interessanten Alterthums und Ein „mageres Resultat“ nennt die „Frankfurter Zeitung⸗ haf d die Herstell . v.“ 8 ö1““ . 1 z . wach 8 82 von Seehäfen und die Herstellung von Seeschiffahrtsverbindunge znialiche Hofbuch Berlin SW. 12, Kochstraße 68 — 70 3 3 5bö Aufsichts e Deutsches Reich. einen Einwand dagegen erheben, wenn das Haus der auf 3100 Mill. Mark. Das Blatt vergißt aber oder verschweigt, we⸗ ö Memel. Pill f lagers 529 7hsrbät enersznias czeh Enäenh kateßes Gaßfale (enr,s,92, grea ee s Ban Jrgesalücha a ne Preußen. Berlin, 13. Juni. Der Ausschuß des gegen Uebelstände einzul iste 1— unahme unser Binnenhandel in der verpönten Schutzzollära erfahce 28 —— Neufcbemasser, Swinemünde, Kol⸗ von FXylander über den „Antheil der Churpfalzbayerischen Kavallerie weigniederlassung in Frankfurt am Main zu errichte. schüsse f Gleichwohl könne der Bericht d ““ P8” gt. habe. leugnet werden können daß unsert sdesn ird 8 berge . * nde ist der Hauptsache an den Feldzügen 1790 — 1796“, der manche rühmliche Waffenthat, In Verbindung hiermit wurde eine Vollzahlung des Aktienkapitals schüsse für Handel und Verke e pweexe. 1b 1 ri es andern Hauses nicht mit . ere Industrie gegenwärtig in bedeuts⸗ 1 1 j iffs 111u“ b leinen 2 2 . — j E eute öen 8 hr und für Justizwesen hielten Filfchwe en werden, weshalb er den Vorschlag kommt in Betracht daß große M W Fe zrtgneitn undäfe gcagtaases an der esteeshen Serreneüne g vnsec, 22 drs⸗ 8 c Namen er egierung unterstütze. Der Antra t in Be „ sze Mengen von Waaren, die früher ih⸗ b 1 Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft “ Be — m 6 g wurde Weg ins Ausland und von da mit dem Stempel „Paris“ 8 dereẽ und Wasserstraßen können ohne Kamur 2 legers im laufenden Jahre auf eine bundertjährige ruhm⸗ wurde die Tagesordnung genehmigt. 88 * 8 Fessaskonfalct. zu Singapore sind die Häfen Aufmerksamkeit des Hauses auf die Thatsache, daß die Einfuhr⸗ wie Ausfuhrziffer figurirten, heute die Grenze ka b Kampf und sich volle und thatenreiche Vergangenheit zurückblicken. Der zweite London, 12. Juni. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer bestküste von 2 S * — - ze nicht mei. zterverke s e Auf ülle gevs 8 mMaß; ,2 ta . . n Atchin gelegenen kleinen Staaten m Güterverkehr besondere Aufgaben zu erfüllen hat. Früher bestand 1870 — 71 bis zum Sturze des Kaiserreichs“, versucht zum ersten Male angekommen handel wieder freigegeben worden Der Vertreter des Kriegs⸗Minis⸗ s z Maschi Verkze h dö 8 B 8 riegs⸗Ministers, Lord Harris, erklärte aschinen und Werkzeugen verarbeitet zurück; heute findet die N.⸗ b 30r Water Tavplor 8 ½, 20 r W Leigh 7 ½⅞, 30 r W Cl 8 7 5 h.; ;. 1 13 5 . C e N⸗. 8 von 2 8 - Wört 8 1 or Water Tavlor 8 ½, 20r Water Leigh 7 ⅞½, 30 ater Clayton 8 ½, — daß Esquimault erst seit 1885 eine Kohlenstation sei. Ein erbeitang im eigeneen Lande statt. Viele unserer Rohprodulte, Halt⸗ eSheeas d.,gcerct enn ehrsce der Hahnen den Kanalbauten festzustellen. Es ergiebt sich namentlich in den beiden erstgenannten 32r Mock Brooke 8½, 40r Mavoll 8 ½¾, 40r Medio Wilkinson 9 ½ Mitglied des Hauses der Abgeordneten für den 2. Merseburger ½ ggung des † ssenhaft auf de⸗ basZ“ *6 hicht eingeterf herner derselzen Gefechten eine erhebliche Ueberlegenzeit der Heutschen auch an Zahl 32c . Agrrrep Die Kanonen würde die Reichsregierung liefern, während die langten, erhöhten früher die Aaöer Paris in unsere Hände zurückt einen wirthschaftlichen Interesisen tur Nagn al 1 an 2 9ꝛ ¾, 80r Double courante Qualität 11 v⅞, 32“ 116 vds 16 % 16 burg gestorben s gten, erhöhten früher die Ausfuhr⸗ wie die Einfuhrziffer. Wen, allgemei Ks -en. en zur Verstaatlichung ‚der Kriegsplanes —, dagegen als ein erbeblicher Vortheil der Franzosen zrev Printers aus 32r1,461 167 Fest. 1 *₰ 8 Befestigungen ausführen würde Art von Außenhandel er Jünah en Bahnen ge 1 ren sie auch maßgebend bei der Erhal⸗ ihre Bewaffnung und die Benutzung des Geländes. Die Fortsetzung St. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B.) Einem heute — Die Weiterveräußerur 5 srechts J se richter *¶. A el eine Zunahme des letzteren eingetreten ist 8 b ig des Verlagsrechts Im Unterhause richtete Schwann an den Unter⸗ hat diese Zunahme eine weit größere Bedeutung, als die „Franttan. handeln. 1 8 8 ellschaft ein Darlehen von 1 295 000 Rbl. behufs Erhöhung . deen — Die Nr. 23 von „Schorer's Familienblatt“ (red. der Transportfähigkeit der Bahn gewährt. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗
beziehe sich auf Verhältnisse, die nicht mehr beständen. Niemand Anwachsen unserer Aus⸗ und Einfuhr seir 1880 von je 2900 22204 955 . Hur Verzl 5 8 1 nn 4 sammen 77 204 955 ℳ zur Verfügung gestellt worden. Der Ausbau 2,50 ℳ) entbält einen Aufsatz des Königlich bayerischen Generals deutschen Unionbank beschloß, mit dem 1. Oktober d. J eine emeinen es für angezeigt erachte, einen historischen Protest zan Fehlen iecfe ) enth n t 8 erisch , mit dem 1. Oktober d. J B . a füh, ch. 6.2 . . Fehlen hierför auch statistische Ziff s Feta . undesraths für Justizwesen und di Aus⸗ k Ziffern, so wird doch nicht sbau der 6 Justizwef die vereinigten Aus⸗ vEEö 2 rach vollendet, außerdem verdienen der Ausbau der sogenannten Kaiser⸗ namentlich des kleinen Krieges, berichtet, und manche kulturgeschicht⸗ beschlossen. em Maße sür das Inland arbeitet, als vor 1880. Stettin und die Schutzbauten an den vwifranicen Sr 1 al (W. T. B.) In der heutigen General⸗ 1 und Stett Schutz n den estfriesischen Inseln beson, eine Art Jubiläumsschrift“ da die baverischen Chevaux⸗ versammlung der 8 — Nach einer Bekanntmachung des Königlich nieder⸗ hierauf vom Hause angenommen. Lord Sudeley lenkte die „London“ versehen zu uns zurück nahmen, also sowohl in der frönene f 8 8 . r früherg beide ergänzend nebeneinander bestehen, da jeder Theil i 2 ff „9S; r ⸗e. * sch⸗fronzzszs ; ;5 ; Iwaa. S g K. xe 8 2 7và n- 8 bei 1 „da jed in dem großen Aufsatz: „Die Stärkeverbältnisse im deutsch⸗französischen Kriege rantully Castle“ heute auf der Heimreise in London “ thel⸗ 1 Flattena Esquimault auf Vancouversinsel, welche passiren. In der zgoldenen⸗ Zeit des Freihandels lieferten wir z.. fürch d in Minis⸗ 21,a. 1 b 1 r. 1 8a CW 1 jiellang für den Ein⸗ und Ausfuhr⸗ gleichzeitig eine Kohlenstation sei, thatsächlich wehrlos sei. pielsweise unser Roheisen dem Auslande und erhielten dasselbe vohl dee dacfü chnneg sß inp hernäfter, der seine Kraft 8 “ Leigfs treitmächte 5 ““ Mean Gede, 9 3de gcen ge7, 77, a02 haste denlor 6 2 der Aus vbe, 9. 8 babe, zur Sicherung von Weißenburg, den Schlachten von Wörth und Spicheren — genau 7* △ α 2 — Der Kammerherr von Hülsen⸗ s f 84* 1 — Hülsen⸗Hemsendorf, Plan für die Vertheidigung des Platzes wäre fix und fertig tate — man denke nur an bessere Textilwaaren —n Die Befürch ist nicht ei 1114“*“ Wahlkreis (Schweinitz⸗Wittenberg) “ Darg . massenhaft auf dem Umwege über 5 zeigen werde. ie Befürchtung ist nicht eingetroffen und wie die — also zugleich ein Beweis der Mangelhaftigkeit des französischen Weston 9 , 80 b 1 .d. M. in Merse⸗ . 88 — 2 Kolonialregierung für eine Garnison Sorge tragen und die trotz der durch unsere Schutzzollpolitik bewirkten Beschränkung B0 3, die a tung und dem Ausbau der Wasserstraßen. des Aufsatzes wird die Schlachken vor Metz und die von Sedan be⸗ öffentlichten Gesetze zufolge wird der Transkaukasischen Ba . ges
kann nach einem Urtheil des Rei ichts Straf⸗ Staatssekretär für Indien di f e In 91 1 Zeitung“ zugestehen wi ; senats, vom 6. April bbe II. Straf⸗ Staatssekretär für Indien die Anfrage, ob die indische Re⸗ Zeitung⸗ zugestehen will. Die Einfuhrziffern beweisen, daß, troßzden 1 Urheberrechts .“ schloff utor bei Uebertragung seines ierung beabsichtige, mit Bezug auf Thibet die von ver⸗ unsere eigene Industrie weit mehr als früher für den inländische Statistische Nachrichte von Dr. Franz Hirsch, Berlin) bat folgenden Inhalt: New⸗York, 11. Juni. 1 heberrechts 5 gesch ossen werden. Ist dieses Weiter⸗ chiedenen englischeindischen Journalen befürwortete aggressive Konsum arbeitet, der Import doch in Folge besserer Lebens haltans — Speisen und Speisestunden. — Aschenbrödel. Roman von schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ veräußerungsrech nicht ausdrücklich zugestanden, so ist die Politik auszuführen. Sir J. Gorst erwiderte der indi⸗ Alfger Bevölkerung steigen konnte. Wenn man aber den gestiegen⸗s l 1 Hauptergebniß der Unterrichtsstatistik im H. Schobert (21. Fortsetzung) — Unerklärliches aus Vergangenheit einigten Staaten nach Großbritannien 41 000, do. nach Frank⸗ Zustimmung des Autors zur Weiterveräußerung stillschweigend schen Regierung läge eine solche Absicht gänzlich fern eexöe im Inlande in Betracht zieht, besteht gevis nigreich Bavern für das Schuljahr 1885/86 wird in der und Gegenwart. XIII. Wahrträume. Von Max Dessoir. — Jung reich 8000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 14 000, do. von stets dann anzunehmen, wenn sich aus dem Vertrage, durch Summers (Gladstonianer) erkundigte sich beim Elsten 8 . ache, die Zunahme der Exportziffer um 7 % in acht Jahr⸗⸗ 1 des zwanzigsten Jahrgang 88) der Zeitschrift des Godwin. Gedicht rvon Hermann von Bequignolles. Mit 2 Original: Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 24 000, do. nach anderen welchen der Urheber sein Recht abgetreten hat, oder aus TLord des Schatzamts, ob die Meldung des „Standard“, d minderunn geres, Resultat zu betrachten. Selbst penn eine Ver⸗ niglich baperischen Statistischen Bureaus veröffentlicht. keichnungen von P. Grotjohann. — Nemesis. Dem Leben nacherzählt Häfen des Kontinents 9000 Orts. “ Umständen nicht ein ausreichender Anhalt für die die Regierung beschlossen habe, die 8 de Ker e he wegs eine schacsche Weorang aeten ad⸗ slanwütde Hamit kens. Danacz gab es 8. Deutsche Schulen und zwar J. Werktagsschulen ven⸗ FX“ 9n Fba Ce“ Wie is im 2 nnahme ergiebt, daß nach dem Willen des U — S Eb Sedg-. 1 Die Feolche Wirtung des Schutzzollsystems erwiesen sein im Königreich 7148, wovon 309 oder 4,3 % auf die Städte (die Das rechte Glas Gedicht von Fran; Hirsch. — Plauderecke. Wie Submissionen im Auslande. 2 W rhebers das von Schanklokalen Bezug habenden Artikel der Vorlage fü Die „Frankfurter Zeitung“ eibt f . 5 Städ Cb14“* sche Dick Waru e Mottenburger i 1 2 . . 8 ezug 2 V e * „Fra 1 ng“ schreibt —: 8 Städte rech 3 “ 111“ deutsche Dichter Hofräthe wurden. — Warum die Mottenburger iimn . b.“ Recht an die Person des Erwerbers gebunden die Reform der Gemeindeverwaltungen in England und Wales „⸗Ein Blick auf Eigland wirs uns ö in den ursächli vnmätteldaren Eta 1ö“ 8 1“ Leipzig nicht aufgefuhrt wurden. — Kaiser Josepl II. und die Maske. b114X“ 8 sein soll. für diese Session fallen zu lassen, auf Wahrheit beruhe Busammenbang der Binge sehen lassen. Allein von 1883 zioch dem adminiftrativen Chorakter der Schulen terfallen vrfallen. oBu unseren Bildern. — Ein Schul⸗Inspettor — Kunstblätter: E 2 n. 1“ ““ — Der Königliche Gesandte am Großherzoglich hessischen x antwortete, die Regierung habe einen derartigen 212 Millionen süe SePeht beinahe der JMilienen Pfd. St. kon eir: in 7088 oder 99,2 5˙ öffentliche und 59 cder 0,8 % Priratichulen Spiek ie Mabe⸗ Pe Beilag: Packeinewand, 120 m breit, Por ochst bewilligten kurzen Urlaub nach Darmstadt zurü⸗ en, ein anderes Verfahren einzuschlagen, s de di inziges J 1 889 8 ist ein lachendes Fazit für ein 5042 oder 70,5 %% katholische 1883 oder 26,4 % protestantische, 119 ogenes. Von Ed. Jürgensen. Mit 2 Originalzeichnunge “ 1“ ö1“ . ückgekehrt ; 1b . zuschlagen, so werde die einziges Handelsjahr, mit der Fre 8 See . 80 % s K 30% ,58;5 1 F. Steub. — Die Mode in W d Berlin. Von Ida 2 r per Loos. und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft mieher 1 Regierung ihren Entschluß dem Hause bekannt geben. schutzzöllnerische Deutschland . ö6 els anf das oder 1.8 % und 94 I 13 2¼ jüdische. I“ ’ Haus In Fiseh. Winke g- Ean Nensle ber “ Juni, 2 Uhr Nachmittags. Bologna. R. Laboratorio nommen. Sodann wurde die Einzelberathung der ebenerwähnten gleich mit England besonders auffällt und 8 die Fee en Ver S X Ee. “] be. Antlitz und Urtheil. — Denkübungen. — Humoristisches: Eine Frage. Pirotecnico. Einzige Ausschreibung: — Der Kaiserliche Minister⸗Resident in T Vorlage fortgesetzt. Anläßlich des Artikels 2, betreffend die unseres Schutzollsystems zeigt: das ist das stetige Ueberwiogen ei tals oder 44,0 % Nebenlebrer find.“ Von den ordentlichen Letr. Mit, Drigirahzechnung von G. Brand, — Auflsfung der Dent⸗ I1X1X1X“X“ . Uerhöchft ident, in Tanger, Zusammensetzung und Weise der Erwählung der Grafschafts⸗ Eböö’. infuhr, welches Wohlhabenheit und gute Lehm. ¹ mdften sind 10915 oder 87,1 % männliche und 1618 Sre 12,68 übungen. — Aerztlicher Rathgeber: Zur Augenpflege. Von Sanitäte⸗ a* ; ng im Innern beku ssenunterschieden „.7. 1⸗ ee Ne 2ꝙ 086 315 La. -. .Katz, Augenarzt in Berlin. — Briefkaste 2) doppelte Treibriemen, 260 kg à 8,20 Lire, und - mern bekundet, von den Klassenunterschieden natürlich weihliche, von den Nebenlehrern 6086 oder 61,8 % mannliche und 8 ath Dr. Katz, Augenarzt in Berlin riefkasten einfache “ 550 kg à S Lire, 1
1u“
Voranschlag 30 000 m in Ta
84
8 d 0
Travers, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten läng d . Zladstoni h 1 geren räthe beantragte Stansfeld (Glad 2 Ame . Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben dahingehend daß sä nrl 8 vl abgesehen. In England überschießt der Imp , 8- 3762 oder 38,2 % weibliche von seinem Posten ist mit der Leitung der G. schäfte d Der P 1* sämmtliche äthe gewählt werden sollen. um nicht weniger als 2780 Millionen Mark ont⸗ den Export 1887 3762 oder 38,2 % weibliche. 8 “ 88 zusammen 6532 Lire, Kaiserlichen Minister⸗Resibentur der “ Eöu“ . “ des Sokalregierungsamites, Ritchie, bekämpfte umsonst, daß uns dieser Vergleich die rrnet S19en also nicht 8 Der 29 nach mücen von heG 22 379 Lehrkräften Gewerbe und Hasndel. 3) Colophontum, 10 060 nz. 2000 Lire. iserli Botschaft ; ; 11e”¹ Antrag, welchem auch der Marquis von Hartington ent⸗ zollsystems erblicken län⸗ eich die schwärzeste Seite des Schur⸗ 785 oder 52,7 % maännliche katholisch, 5020 oder 22,4 % männ⸗ 4) Zinn in Broden, 400 kg à 4,70 Lire Kaiserlichen Botschaft in Madrid, von Waldthausen, als gegentrat, während Gladstone für denselben 8 Schlieftic Man M 3 liche protestantisch, 195 oder 0,9 % männliche jüdisch, 1 oder 0,004 % Wie wir dem „Standard“ entnehmen, hat in der Sitzung des 9 Heegt. Btes 3980 1 1 5 “ interimistischer Geschäftsträger beauftragt. wurde das Amendement mit 250 See Stimnie 3 9 e1““ . kaum, wenn man diese Argu mentation männlicher sonstiger Konfession; 4742 oder 21,2 % weibliche englischen Unterhauses vom 5. d. M. der Schatzkanzler Herr zusammen 3665 Lire. — Der K ; 1“ worfen. Im weit 1“ en ver— die Einfuhr die Ausfünendes Fazit für ein Handelsjahr sein, wem katholisch, 626 oder 2,8 % weibliche protestantisch, 10 oder 0,04 % Goschen seine früher in Aussicht gestellte definitive Erklärung in der Lieferung in 60, 60, 50 und 40 Tage Schlt Kommandant von Berlin, General⸗Major Graf “ t 8 1 8 eren Ver der Berathung wurde ver⸗ 1. 5 die Ausfuhr um nabezu 3000 Millionen überwiegt, mit weibliche jüdisch. Frage des Flaschenweinzolles abgegeben. Es soll danach ein Gesetz⸗ 3) 22 Juni 11 Ubr V rmittags Direzione Artigl Falt 8 ch General à la suite Er. Majestät des Grassch 3 gewählten Mitglieder der Grafschaftsräthe nahe 39000 Mel; wenn ein Land an das Ausland für gelieferte Waarern Von den ordentlichen Lehrkräften waren 890 oder 7,10 % geistlichen entwurf eingebracht werden, laut dessen der in sect. 3 der Customs II u 5 Kaisers und Königs, ist von kurzem Urlaub hierher zurück⸗ „Grasschaftsälteste“ (County Aldermen) und die gewählten/ Reichthum E “ bezahlt, als es zuruͤck empfängt? Da Standes und zwar 42 oder 0,3 % männliche und 848 oder 6,8 % and Inland Revenue Act eingeführte Zuschlagszoll fuͤr Leder und Häute. Voranschlag 63 629,10 Lire, Depot 6300 gekehrt und hat die Geschäfte der Kommandantur wieder „Grafschaftsräthe“ zu nennen. Gegen Mitternacht wurde die wischen Einsuhr und e im Stande, ein solches Mißverhältniß l weibliche. 3 ainder Flaschenwein nur Bfür Schaumweine beideßalten werden. Lire. — Lieferung zur Hälfte nach 60 Tagen, zur anderen Hälfte übernommen. Debatte vertagt. Hierauf wurden auf Antrag des Schatz⸗ habende Deutschland lusfuhr zu überwinden; das weniger wobl⸗ Die Gesammtzahl der die Werktagsschule besuchenden Kinder für Stillweine dagegen in Wegfall kommen soll. Bei 60 Tage später. Aeußerster Termin 13. Juli, Mittags. 8 1 1 kanzlers die neuen Resolutionen i B 8 8;, 8 Aabende Deutschland würde aber mit einem derartigen „lachenden betrug für das Königreich 855 463, wovon 129 959 oder 15,2 % auf Schaumweinen soll, wie Herr Goschen ausführte, ein Unterschied 22. Juni, Mittags. Neapel hirezione Cos N Sachsen Dresden 12. X. 0 — 2 lnone in etreff der Einfuhr⸗ Fazit“ bald ruinirt sei 5 S. * ben 8 h28 4 511 2* 1 488 4) 22. Juni, Mittags. Neapel. Direzione Costruz. Nav. t heute das Hof n, 12. Juni. (Dr. Journ.) Der König zölle auf Schaumweine in Flaschen genehmigt mag ein solches Fazit ein Urmen Smporteur, den Zwischenhändler, 1 die Städte. 725 504 oder 84,8 % auf das Land treffen, 419, 098 oder gemacht werden zwischen Wein, von dem die Gallone bei der Einfuhr R. Marina. Einzige Ausschreibung: hat heute das Hoflager zu Pillnitz bezogen. — 12. Juni 2. B.) Im Unt 1 “ 8 WPrt ein lachendes sein; für die Industrie und das 490 % dem männlichen, 436 365 oder 51 0 % dem weiblichen Ge⸗ mehr als 15 Sh und solchem Wein, von dem die Gallone nachweislich Vollständige Motoren⸗Einrichtung für eine B Hessen. Darmstadt, 12. Juni (Darmst. Ztg.) D die erste Lesung der Bill betreff 8 die jü erhause wurde Hier heeö nimmermehr. “ schlechte, 601 803 oder 70,3 % der katholischen, 246 064 oder 28,8 % weniger als 15 Sh. werth ist. Von dem Wein über 15 Sh. soll der von 12,83 m Länge. Großherzo welcher mit d & b⸗ Varmst. Ztg.) Der Modifiziru na W⸗ ö ie jüngst angekündigte “ E“ ruft die „Frankfurter Zeitung“ pathetisch der protestantischen, 7037 oder 0,8 % der jüdischen, 559 oder 0,1 % neue zusätzliche Zoll von 2 ½ Sh. für die Gallone (5 Sb. per Dutzend Voranschlag 17 000 Lire. — Lieferung in 5 Monat. Prinzesst d1 e 24 it dem Er großherzog und der * 22 11 8 es 2 Leinzolls, angenommen. She ich aus Anlaß einer anderen Wirthschaftserscheinund einer sonstigen Konfession angehören. Flaschen) voll erhoben werden, von dem unter 15 Sh. dagegen nur 5) 15. Juni, Mittags. Venedig. Dir. d'Art, e Torp. zessin Alix am Sonnabend den Großfürsten und die ..Der Unter⸗Staatssekretär Fergusson erklärte die eng⸗ egten; die Segnungen der Schutzzollpolitik kommen offenbar nur⸗ An Schulgeld, welches an 5662 Schulen, d. i. 79,2 % der Ge⸗ ein Zuschlag von 1 Sh für die Gallone. 6 J511616 * A8. Gro t S lische 9 8 88 . g wenigen Einzelne 1 . nur hulen, n 1 8 8 .. 630 Dep. Maritt. (commiss. L. Zenone). Bfürstin Sergäus von Rußland nach Mün e lische Regierung sei nicht betheiligt an 1 8 muigen Einzelnen, nämlich dem geringsten Theile der Produzenten sammtzahl der Schulen erhoben wurde, ist eingenommen worden der Die bis zu dem Inkrafttreten dieser Abänderungen auf Grund ief. “ 8 8 Her 9u nack n G 18 „1 4 9 g i der Herbei⸗ geschweige denn de ees 85 zenten, Schule ist eing n de — nkr Lieferung von Eisenwaaren. egleitet hatte, ist heute in der Frühe nach Hoflager Seeheim führung des Ministerwechsels in Egypten. — Der kräftigften denn em kaufenden Publikum, und zwar nur den kapital⸗ Betrag von 1793 571 ℳ, wovon 91 253 ℳ oder 5,1 % auf die der obengedachten sect. 3 der Customs and Inland Revenue Act Voranschlag: 21 041 Frs., Kaution: 2100 Frs.; ferner 4 und der Erbgroßherzog hierher zurückgekehrt. Präsident des Comités der Lokalregierung, Ritchie kündigte Gewetbe “ 18 nensg, die weiterverarbeitende eebee Be Gesauf Fefanen. 11“ “ — 5 8 ; ; E1 2 1— 8 c e onsun Bevölke Ich Fei s n es 1tz Feiertagsschüle 8 — „ 1 3 S ; 2 89 Boaundi jon 8 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 12 Juni. (Th. C) S9 vnrn eh werde die Bestimmungen, betreffend die werden.“ II 11“ 1““ ö E11“ Neumann schen “ 1 8 “ ö1ue“ —₰ 8 2 . 2 8 11 ·Th⸗· S f 7 — 2 p; 2 . : 2 belrug 8 11“ b 29 38 8 — . e d gj f 9 in ist soeben erschienen: e Depar ements (comm. Grec1). er C 2 871 288 2 Scch ankwirths aften in der Lokalverw Wem wir in S — . orxE 1 25,5, 938538 E53 57 021 7 0% handlung in Frankfurt am Main ist soeben erschienen: „Der wirth⸗ 82 58⸗ “ Der Großherzog begiebt sich morgen auf einige Tage nach lassen. „ 2 altungsbill fallen ausgeführt. 28 8bbb“ tributpflichtig waren, ist ohen Städte, 238 536 oder 90,4 c% 2 das Laud treffen; 117 845 oder 44,7 49 schaftliche Werth der Main⸗Kanalisirung und der Lieferung von 4 vollständigen Motoren⸗Einrichtu „um die dortigen Ausstellungen in Augenschein zu die unter dem Schun von iee Frankfurter Zeitunge kein Auge fir n männlichen, 146 078 oder 55,3 % weiblichen Geschlechts sind; 190 637 Güterverkehr von Frankfurt am Main von Otto Puls, Dampfschiffe. 3 em Schutz von Einfuhrzöllen emporgeblühten Industrien oder 72,2 % der katbolischen, 71733 oder 27,2 der protestantischen, Syndikus der Handelskammer und Konsul, Mitglied des Bezirks⸗ Voranschlag: 33 000 Fr., Kaution: 3300 Fr.; ferner 500 Fr. 8 des für Kosten.
Fran i . 2 X j 2 I c en Taus e 5 Boeschzr; 9 5 jüdis 7 0 sti Schwarzburg⸗Sond Shaus Arnstad Mensser⸗ersichnt eea duht 1 7 ” 11“ “ e der jüdischen, 147 oder 0,1 % einer sonstigen Kon⸗ Eisenbahnratös zu Hannover ꝛc., sowie des Intendantur⸗Beiraths des „Sondershausen. Arnstadt, 9. Juni Pea ge⸗ 7 1 Sonnabend na Di Wiesba!n fession angehören. TI. Arzree Coes Seitheregke II. Niederland! 9 1 d si Sonna — 1 - b“ ꝛgel 8 1 Xl. Armee⸗Corps, Schriftführer des „Vereins für Hebung der Fluß⸗ 1“ Marseille begeben, um an den dortigen Festlichkeiten Theil - Die „Wiesbadener Presse“ schreibt über die III. Die Entlassungen vor vollendeter Schulpflicht. und mmee Garde e in Süd⸗ 1 Wese ee üch deduns der. des 1) Dienstag, 19. Juni, Vormittags 10 Uhr, — — Burgemeester und Wethonders:
Goth. Ztg.) Die Beisetzung d in 8 Ztg.) g der am 4. d. M. in Salz⸗ Wasserstraßen“ e. . 6 1 burg verschiedenen Fürstin Mathil de von Schwarz⸗ zu nehmen. 8 IV1 in Preußen von 1878 bis 1888: Vor vollendeter Schulpflicht wurden dispensationsweise wegen obwal⸗ „Vereins für Handel und Verkehr“ zu Frankfurt am Main.“ — burg⸗Sondershausen, geb. Prinzessin von Hohenlohe⸗ . Der Senat verwarf heute den Gesetzentwurf des zs. Fer kürzlich erschienene Verwaltungsbericht des Ministers der tender besonderer Verhältnisse aus der Schule entlassen: 802 oder Weungleich heutzutage der wirthschaftliche Werth der Kanäle, Abtheilung 3 Lieferung gußeiserner Röhren, Hülfs Oehringen, fand heute Nachmittag hier statt. Der regierende Finanz⸗Ministers, nach welchem das Finanzjahr kü nftig “ Arbeiten giebt, wie schon erwähnt, in einfachen kräftigen 009 % aller Werktagsschüler, 210 oder 0,08 do aller 1X“ denen die kanalisirten Flüsse gleichzuachten sind, nur ver⸗ für die städtische Gasfabrik. Fürst war, um der Feier beizuwohnen, hierh Sr mit dem 1. Juli beginnen soll. h ische ein Bild von der großartigen Thätigkeit, welche der prer⸗ chüler. Von den Werktagsschülern treffen: 65 oder 0,01 % auf die einzelt angezweifelt wird, liegt es dennoch im allgemeinen Auskunft auf dem Rathhause daselbst.
. onen, hierher gekommen. b Staat in den letzten zehn Jahren auf dem Gebiete des Eisen⸗ Städte, 737 oder 0,08 % auf das Land. Von den Feiertagsschülern Interesse, wenn eine kompetente Persönlichkeit, wie es der 2) Mittwoch, 20. Juni, Vormittags 11 Uhr, Amsterdam, Dire
ahnwesens entfaltet hat. Es wurden nicht nur alle bedeutenten trefen: 11 oder 0,004 % auf die Städte, 199 oder 0,08 % auf Verfasfer der vorliegenden Broschüre ist, aus dem praktischen n der Kommandantur und Marine: Lieferung von Segel und Karltuch. Auskunft an Ort und Stelle.
Spanien. Madrid, 13. Juni. (W. T. D — 2 2 8u— 8 1 8 5. T. B.) Der Li en Besß 86 51 g; 8n 8 8 1 28— g; 2 e5 S Marschall Martinez, General⸗Gouverneur von Neu⸗Castella S. Besitz des Staats übergeführt, neue gebaut und ron das Land. - Leben ein Beispiel vorführt, das die Leistungsfähigkeit der Wasser⸗ sch Minister. Nrz. E1““ 7 Zahr zu Jahr ein immer dichteres Netz von Sekundärbahnen gerooen IV. Einkommen der in den deutschen Schulen ver⸗ a wirthschaftlichen N. öCCT rieb an den M b ahnen U 1 — t nd d hschaftlichen Werth derselb rch th h den inister Präsidenten Sagasta daß wen sonder Erlei 8u 2— n gezogen, 2 8 1 — 8. 73,HSD raßen u en wirt Haftliche er derselben du ein wer 84 — 4 —1 8 8 5 Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 11. Zuni (Presse.) D sein Demissionsgesuch nicht äb ü as Kon 8₰ zern auch Erleichterungen des Personenverkehrs, Verbesserungen des wendeten Lehrkräfte. Das Gesammteinkommen sämmtlicher volles statistisches Material aufs Schlagendste darthut. Ein derartiges 3) Donnerstag, 5. Juli, Vormitta hr, Haarlem, Pro- Finanzausschuß des Ab eord te “ PPresse.) Der von Madrid u 8578 8* gewahrt würde, er das Kommando Tarifwesens zc. vorgenommen, wie sie nur einer einsichtigen Central⸗ Lehrkräfte im Königreich betrug 14 Beispiel an einem der wichtigsten bydrographischen Punkte Mittel- vineial bestuur, im dortigen Dienstgebäude: “ 3 s Abg netenhauses verhandelte die Hände des nächst unter ihm diensthabenden verwaltung möglich sind, welche den Dienst der wirthschaftlichen und “ Ausgaben für die ” “ 8g Europas, dem kanalisirten Main, der, durch bewegliche Wehre zu Lieferung eines eisernen Gitters für die Hafendämme in sammtsumme der Ausgaben für die deutschen Schulen im Königreich einer Verlängerung der natürlichen Wasserstraße des Rheinstroms YVmuiden. Sch — d 8 2 4 ½21[11N 8 x . Ort
das Kontingentirungsgesetz. Graf Emanuel Andrassy 82418 8
ätzung 41,80 Fl. un
Offiziers niederlegen werde. Das Kabit: p Verkehrsinteress öher s s die J svj 5 8 ünb N I““] 8 4 net hielt gestern rkehrsinteressen höher stellt, als die Jagd nach Dividenden und
Füon der Erfolg des Gesetzes hänge davon ab, daß die Abend eine Sitzung ab, welche bis 2 Uhr Nachts dauerte. hohen Unternehmergewinnen. Die Durchführung dieser Riesenaufgate bbetrug 13 892 601 ℳ ““ “ A umgeschaffen, nunmehr einen kontinuirlichen Wassertransport für die kontrole in beiden Staaten eine gleich strenge sei. Er hält Die Demission des Marschalls Ma rtinez wurde an— nahm vor allem die Thätigkeit des Ministers in Anspruch, und so „ B. Fortbildungsschulen. Im Schuljahre 1885/86 bestanden meisten Rheinschiffe gestattet, bringt die Broschüre, welcher im In⸗ es für ungerecht, den landwirthschaftlichen Brennereien etwas genommen. 8 bildet auch die Darlegung der Entwickelung und der Leistungen des im Königreich 244 gewerbliche Fortbildungsschulen, daranter 198 teresse der Fluß⸗ und Kanalschiffahrt die weiteste Verbreitung aufs Verkehrs⸗Anstalten. zu entziehen, um es den Preßhefe⸗Fabri ie Staatsbahnsystems den Glanzpunkt seines Berichts selbständige und 46 mit Realschulen verbundene. An 155 Schulen ist Angelegentlichste zu wü 8 b u ent: „um es den Preßhefe⸗Fabrikanten zu bieten. Schweiz. B u Neben dieser Thatkakeit aher ene. . eeee 1 der Besuch auf G Ortsstatuts ein obligatorischer. Die Zahl der Augelegentlichste zu wünschen ist. Norddeutscher Lloyd in Bremen. Referent Hegedüs bemängelt es, daß die neu erstehenden Schweiz. Bern, 11. Juni. (Bund.) Der Bundes⸗ Iice er Thätigkeit aber sind die übrigen Gebiete der öffent⸗ ehe wsscher. Diee Faol; Berlin, 12. Juni. Wollmarkt. Die Umsätze der letzten 2 Nachrichten über die Bewegungen der Dampfe ) industriellen Fabriken von der Kontingentirung ausge⸗ rath 18 Nachtragskredite im Gesammtbetrage ee“ E1“ Dies gilt insbesondete CTö 1“¹“ 998 88 Abende 8 Tage umfaßten circa 500 Ctr. Rückenwäschen zu Kammzwecken, zu v“ schlossen sind. Es wäre genügend, wenn ausgesprochen würd von 91 023,57 Frs. verlangt. Darunter befinden sich ron den Wasserstraßen, welche in einen Zustand überzuführen waren, 747818 Preisen von 128 bis 132 ℳ, einige Hundert Centner fur die Stoff⸗ v““
rolle . rochen würde, 84 00 &☚2 * . Hꝙ 1 F8 r,. befinden sich der sie befähigt, die für di Beförderung Auf den Eij 88 und Sonntagskurse besuchen. Von den Schülern der letztgenannten Prelfen. 8. “ Fus3. L daß sie vom Kontingente landwirthschaftli B „ 84 000 Frs. für Anschaffung von Rin ützen, 483516,08 Frs e “ *Beförderung auf den Eisenbahnen weniger 1111A4A*“ 32 fabrikation zu 130 ℳ und Schmutzwollen zu 55 bis 60 ℳ, Preise 2 2
irthschaftlicher Brennereien 5. ze⸗ g inggeschützen, 483 516,08 Frs. geeigneten Massengüter (Kohlen, Holz, Stei Feldfrüͤ Kurse besuchen 20 524 oder 76,45 % die Elementar⸗, 6321 oder “ S 4 6 1-8 . 12.
8 “ 8 8 Il 8 8 ¹ 2 . 8 381 en Ma⸗ 1g 1 ;, eine, Erde, eldfrüchte ꝛc, ’ u 2952 er 75, 70. 3 e 1 1e 2 z9 f n stiron t ponijonjae gege örr;s G 2. 8 Seaeee 28 nichts in Anspruch nehmen können. Auch sei die Betheiligung für die Gotthardbefestigung. verhältnißmaßig billig auf grohere Enfernungen Cattudenenen 2155 10 eire Fachabtbeilung. An sömmtlichen gewerblichen Fort⸗ 11“ “ WMterht veclief me 3. kleinerer industrieller Fabriken unzureichend. Helfy schließt Niederl 2 ; 5. Was zunächst die Binnenschiffahrt betrifft, so war in erie bildungsschuln wirken 1300 Lehrkräfte, worunter 56 oder Einkauf auf dem Lande rouliren. e“ „Werra“. Bremen 9. 8 yv 5 iederlande. Haag 12. 8 W. 2 8 Do vgö W1 ct „ so war in erster 14 217190 g— . 8* ; E. de g v1X einem Ab chlag gegen 1887 von 6 bis 9 ℳͤ, der Stralsunder mit Alle New⸗York 8 8/ uni. ( T. B.) Der Linie darauf Bedacht zu nehmen, die frühe üch 5 2 4,31 % ausschließlich für die Fortbildungsschulen aufgestellt ; N,,h 2— : LrS, e5, S;: „ er . New⸗Ior 8 s NV. men, die früher kärglich bemessenen Unter⸗ sind. Die Gesammtausgaben belaufen sich auf 378 870 ℳ, einem Aufschlag gegen 1887 von 3 bis 5 ℳ, wobei zu berücksichtigen, „Eider“. New⸗York 1b 1616““ 8 ahl das derselbe 1887 der niedrigste deutsche Wollmarkt war, in einer —
Funi in Brem
0
8
Sen
veʒnenneo,
Schnell⸗ dampfer.
sich dieser Ansicht an. Horanszky hält die Antra s Ref aön; ; w V bs 8. 1— zkyh iträge des Refe⸗ König ernannte eine K 8 Mitali C11“ renten für die landwirthschaftlichen Brennereien schädli dem Präsidium oa ehn von 18 Mitgliedern bhaltungsfonds auf die erforderliche Höhe zu bringen un sie sodam ü — 3 8 8 e Minister⸗Präsident Tisza en 16“ ö . dem Präsidium des Kriezs⸗Ministers, die damit in regelmäßigen Zeiträumen entsprechend den Fortschritten der Fluf⸗ rovon 316 090 ℳ oder 83,43 % auf Lehrergehalte treffen. Die Zahl Preislage von 114 bis 125 ℳ, die eine mäßige Steigerung nach ö.“ bedürfe es keiner neueren gesetzlichen Maßnahmen Für Irganßf 55 1 EE111 gesetzmäßigen Eee sgen und der Vermehrung der Wasserbauwerke verstärken 8 dndacr 9 Fanehedangsfm A baftlichen Lage der Konjunktur zuließ. Der bloße Begriff „Ausschag“ und die „Fulda⸗ New⸗Vork a .SeErene znahmen. Für O. nisation der Landesvertheidigung zu be zu lassen. 22 oder 2,01 % Winterschulen. Die Zahl der landwirthschaftlichen Frscheinung einiger Spimer „ eien reeee, an vfele “ eX b1111“ wird den landwirthschaftlichen — Auf Grund der Verfassung wird died EE . Für die vorhandenen Wasserstraßen, Flüsse wie Kanäle, die der Fertbildungsschüler beträgt 11 539, wovon 453 oder 3,93. % auf die b “ Bremen des Lanbes dies 1 Inbusccer z 88 8 es im Interesse Gesetzentwurf einbringen, in welchem die gesetzmäßige 1“ 1 ir. in dem akgelaufenen Fahrzehnt zusuum “ .“ Kichen. landwirthschaftlichen nationale Werthstufe sind, das Signal zu einer gegenseitigen Treiberei ⸗Braunschweig“ Zremen L s8, diese u unterstützen. Der in der Sanktion der i ; 8 Big rund 132 Millionen Mark aufgewendet worden avon zu 8 9 Forzbildungsschulen treffen. n sämmtlichen lan Mchaftliche vigs DHre F hss belches eine etwaige Steigerung ‧ 9 8 “ Enquete anwesende Vertreter der kleinen industriellen Fabriken Mißb 8. 11“ C“ um dem der Binnenhäfen und Ie “ 50 W Fortbildungsschulen wirken 965 Lehrer, worunter 6 oder 0,620 5 5 KeIeö EE1113““ n e nh die Dispositionen dankend zur Kenntniß. Immerhin in der Nordsee zu steuern verlangt wird. ö E“ der Kanäle, 7 ⁄ Millionen, zur Regulirung sblieglich eeigell sind. 1eDige acsegg 178,4 für feine Wollen zu vorfährigen Preisen, für Mittelwollen schleend. vfil, und ea Plata⸗Shar . 243.22 „ 1 8 2 ens der 1 8 I 0 8 Unell, r g?oßeren 20 Ue wod 25292g' 2 —2 0/ 2 re fallen. eine 2 5 ag on 92 gege 84. 8 8 i öore“* RBro⸗ en Iunn 8 SvA en induftrielle Brennerei deren Kontingent den neu errichteten Belgien. Brüssel, 12. Juni. (W. T. B.) Bei den J 13“ wurden o0og e reder 78,86 anf EEe und n Thorn. 18. Juni. (W. 1. 3) Der Wollmarkt eröfnet⸗ “ 11·· Fabriken zu Gute komme, insofern dasselbe von den land heutigen Wahlen fü eS184 Sae. ℳ. 3 lheils ausge⸗ . s in Angriff genommen. Ausgeführt wurde SFeFese⸗ Ebö 5 z6. 1. Lateinschulen 54. Real⸗ flau mit einem Preisabschlag von 6 — 10 ℳ für gewaschene, und von & ͤc113131515151525 EE“ and⸗ 1 für die Legislative wurden in Ant⸗ der Ems⸗Jadekanal Angriff gen damit verbundene Lateinschulen 33, isolirte Lateinschulen 54. Real-2 füj s 8 Die Mäsche z6 en. J „Straßburg Vigo, Ant., Bremen 26. Mai von Buenos wirthschaftlichen B I11““ 8 w ; ; 9 1 t⸗ 5.2Jadekanal, in Angriff genommen die neue und ver⸗ E ie Lateinschulen 33, iso ugewerksschulen 5. 5 ℳ für ungewaschene Wolle. Die Wäsche ist gut ausgefallen. Von 8 2 ase-vi ““ 1 Nach k E1.“ nicht in Anspruch genommen Bruffn⸗ die kath olischen Kandidaten wiedergewählt, in besserte Wasserstraße zwischen der mittleren Oder und der Ober⸗ Seee. 4. Realschulen 57. Industrieschulen 4. e iühle.. der Anfuhr im Betrage von 2200 Ctr. ist ½ verkauft. Schmutzwolle, 8. Plata 55: Maj ““ je. „kurzer Diskussion wurde die Vorlage im All⸗ rüssel muß eine Stichwahl zwischen Katholiken und ge⸗ spree; ein Theil der Strecke wird bereits zum Herbst eröffnet endelsschulen 8. Kunstgewerbeschulen 2. Präparandenschulen 44., welche 18 der Anfuhr beträgt, ist wenig gefragt. Herlin... Brasilien 111“ gemeinen und in den Details im Sinne der Aeußerung des mäßigten Liberalen stattfinden. Im übrigen Lande haben die werden können, der Rest im Verlaufe eines weiteren Jahrts .“ und Lehrerinnen⸗Seminare 19. E1 18 Höhere Posen, 12. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Nachdem „Sckwan... Brasilien 30. Mai in Rio Minister⸗Präsidenten amendirt angenommen. Katholiken bis jetzt zwei Sitze in der Kammer gewonnen und fertig gestellt sein. Ferner waren durch das Gesetz vom 9. Juli 1886 Lö EEEE Hrüetele gcherban. die besseren, gut behandelten Vollen fast ganz aus dem Markt ge⸗ 11ö16 8a Plats 9. Jun St. Vincent paff Serajewo, 13. Juni. (W. T. B.) Der Kronprinz ihre bisherigen Sitze sämmtlich behauptet. Die lür den Bau eines Kanals von Dortmund nach den Emshäfen 1 shunmnare 3. Kreis⸗Wirtbschaftsschule Li Weihensterhan 1. Central⸗ nommen worden, verflaute sich die Stimmung immer mehr, namentlich ⸗ Se zigimabcl⸗ Braülien o1u“*“ und die Kronprinzessin sind heute Morgen hier einge Mehrheit des Ministeriums dürfte selbst bei einem den 58,4 Millisnen 28 bereit gestellt worden; der Beginn des Baut bbbbbeeeeehe hce- müssen Mittel⸗ und ordinäre Wollen wesentlich im Preise nachgeben; ⸗„Gr. Bismarck⸗ “ troffen. D h schri 5. verzöͤgerte sich aber, weil die Kost ür den Grunderwerb, die nac er. Bildungsanstalt 1. F. ie e b 1 für erstere beträgt der Abs egen das Vorjahr bis 6, für letzterr „Ohioo.. Ja., Loruna, 12. Juni in Antwerpen. wenhen. (Der Kronprinz schritt am Bahnk Intereffenseo ten für den Grunderwerb, die nach bildungsschulen fallen, 26. Sonstige Privat⸗Lehrinstitute 3. bis 12 ℳ und darüber. Floti hehen ke vernachlässigt. Böher an⸗ Vige, La Plata 8 Linien nach Ost⸗Asien und Australien:
Bremerhaven.
eoe-ae⸗oen-e-en-e,de
2
20
Inmn: Zunt in
— hof die daselbst auf— Liberalen günstigen Ausfall der Stichwahl in Brüssel i Fn Inv s ö 1 - gesteltte Ehren⸗Compagnie ab und erwiderte huldvoll die An. Deputirtenkammer 30, im Sonät 18 EInmnhe de Jaterescnten zu leisten sind, nicht voll aufgebrac D Hochschulen Die Zahl der Studirenden betrug: a. an nahernd“: vom Lager verkauf. sprache des Bürgermeisters, während die Kronprinzessin die betragen. dung der soeben im eoch ne gen den 3 Landes⸗Universitäten fuͤr das Winter⸗Semester 1885 86 5177, w— 13 Jun (1 X. B.) Der Markt räumt sich; waz irgend Bavern⸗- .. Bremen Juni von Genua Vorstellung mehrerer Damen entgegennahm. Vom Bahnhof WI 8 welcher der noch nicht gedeckte, übrig 2i Berkene Vhe. den dn dce. hovon 2906 oder 56 ⅞ auf München, 1424 oder 28 % auf Würz⸗ an gut behandelter Wolle auf Lager, ist verkauft, ordinäre und Neckar-. .. Bremen 5. Juni in Hongkong. bis zum Regierungsgebäude, woselbst das Hoflager sich be⸗ — Türkei. Konstantinopel, 13. Juni. (W. T. B.) kasfe gedeckt werden soll, beseitigt Praben lworlags turg und 847 oder 16 % auf Erlangen entfallen; für das Sommer, schlecht behandelte finden dagegen nur zu stark weichenden Preisen „Sachsen⸗ .. Ost⸗Asien 5. Juni in Singapore. findet, bildet eine dichtgedrängte Menge Spalier, welche das Finanz⸗Minister Mahmud Djelaleddin Pascha ist zum sichert nun auch die Vollendung der von großen Elbe⸗ und Oker⸗ Ueemester 1886 5410, woven 3060 oder, 57 —,0, auf München, 1142 Nehmer, in Folge dessen ist auch der Schluß des Marktes recht. ⸗Preußen- .. Ost⸗Asien Juni von Genua. Kronprinzliche Paar mit enthusiastischen Zurufen begrüß Minister der öffentlichen Arbeiten ernannt und kähnen benutzbaren Wasserstraße von Kosel in Oberschlesien bis bböböbö-ieae he Selagen; smatt. Ungewaschene Wollen blieben vernachlässigt. Vom alten ⸗Kr.⸗Fr. Wilbelm Bremen *. vogh ore.
— egrüßte. Zihni Pascha Djelaleddin welcher bish ies Hamburg. 1öö ,un den.7 Lyceen für das Winter⸗Semester 728, für das Sommer Lager, das annähernd 3000 Ctr. betrug, sind 1000 Ctr. verkauft. „Hohenzollern. Bremen Juni von Genua.
8 . 6 isher dieses Semester 702 c. an den technischen Hochschulen für das Winter⸗Semester — 13. Juni, Vorm. (W. T. B.) Wollmarkt. Ber Markt ⸗Hohenstaufen” Bremen 31. Mai von Adelaide. - „Nürnberg.. Australien 4. Juni in Adelaide.
Die Stadt ist festlich geschmückt 8 . aFf ; ; 49. — ⸗ 9 ende 1 z 54 5 Soo pe 72 3 ortefeuille inne hatte, ist an Stelle Mahmud Paschas getreten. Lb“ Mittel sind auch auf die Bauten an der See 58 631, für das Sommer⸗Semester 657; d. an der Akademie der bildenden ist beendet; bis auf einige im Preise zu hoch gehaltene Partie d orden, welche die Unterhaltung und Verbesserung der Häfen Künste für das Winter⸗Semester 449, für das Sommer⸗Semester 370; is beendet; bis auf einige im Prei Sr. oc. geclir ¹ “ Habsburg“ Australien Funi in Ade — 8 S „ einige Posten schlecht behandelter Wollen ist alles verkauft. Nach „Habsburg’ . . Australie 1 Zuni in Aden. Nach dem Bericht der Königlichen
Großbritannien und J b rland. London, 12. Juni (A. C.) Im Ober! 1 illtown die 11 I. C.) 2 hause beantragte Lord Milltown die und der Schiffahrtszeichen und die Befestigun der Meeresufer und e Forstle s Aschaff fü z Winter⸗Semester 92. fü — Niedersetzung eines Sonderausschusses zur Prüfung der Dünen, sowie die Herstellung neuer Schifahrisoerbindngen be⸗ für dcder Forstlehranstalt .e gncg 8. de neehicssneischul⸗ D ö“” taghenwermoltdag, för gs⸗ Fwecken. Dulch Kreditgesetze des Jahres 1886 sind eimnal 90 Ml in Mü⸗ vW11414“ 8 an 97 sir d Ge ner. se 8696 Ctr. mittelfeine, 1028 Ctr. ordinäre Wollen, zusammen Telegraphenverwaltung für 1887 betrug die Länge der Linien 2 O München für das Winter⸗Semester 122, f 15 819 Ctr. Hierzu kommen noch bei Nachtzeit ohne Kontrole ein⸗ und Kabel des “ 8345,2 km und die der Lei⸗ T tat im
des Berichts des Unterhaus s sses mi . ; G 1 usaus 2 2 . die Regel, welche erklärt daß 19 EE11111“ Zeitungsstimmen. 1 Mark als Vorausleistung des preußischen Staats zu den Kosten des Semest 1 1 — irs un ö in Mahlen as be enhs be⸗ D kortd s n tung“ wird Reich auszuführen bdes Nord⸗Ostsee⸗Kamals, sol mester 99. sgeführte 3188 Ctr, s ß sich die Gef tzufuhr auf 19 107 Ct tungen 21 306,6 k Die Anz er Telegraybenstatione Pairs und Prälaten in Wahlen für das Haus der Der „Norddeutschen Allgemein Zeitung“ wird 2e0 Reich auszuführenden Baues des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, sodam bels st en 15431 Etr n 8 8 öʒ 1A“ Reich belief sich mn Schlus d E“ 179 . 3 9 8 8 22 9 1 ; . ’ 0 00 ℳ H 8 S sbeibülfe 8 2 „r Stadt “ 8 8 eläuf egen 15 4 r. im Vorjahr. ganzen Rei elief sich am Sch uß es Jahres auf 944, wovon 79 111“ F zungder Privilegien dieses Hauses gescit ben⸗ kfurter Zeitung“ f die statistis , Altona zur Ceneeeag dag Na von den ac⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Augepurg, 12. Juni. . T. B.) Wollmarkt. Der der Staats⸗Telegraphenverwaltung, 234 den Staatseisenbahnen, 527 den 1 vieleer Igarquis von Salisburg bemerkte, daß diese Regel unseres AsHenhanbrls⸗ 2e 1897 kommt auf die statistischen Ergebnisse auszuführenden Bauten bewilligt worden. Außerdem sind iur Das soeben erschienene 9. Heft der vom Königlichen Großen Marktverkehr blieb anhaltend lebhaft. Feine Bastardwolle 145 — 150 ℳ, Privateisenbahnen und 4 Privatpersonen gehörten. An Telegrammen leres ßen s pro 1887 zurück und knüpft daran eine Kritik Unterhaltung der Seehäfen ꝛc. durch die Etats der Jahre 1. April Generalstabe, Abtheilung für Kriegsgeschichte, herausgegebenen mittlere 125 — 140 ℳ, rauhe 115 —0 120 ℳ Käufer waren Händler wurden im Laufe des Jahres befördert: 1 189 706 taxirte und S. Mittler u. l und einige Fabrikanten. 52 668 abgabenfreie Dienst⸗ und meteorologische —
S “
seit vielen Jahren bestehe, ohne ei .8 8 zann ren bestehe, ohne ei 8 W Einfluß aus-] unserer gegenwärtigen Handelspolitkk. 3 1 1878 bis dahin 1888 zusammen 24 776 966 ℳ und für den Ausbau riegsgeschichtlichen Einzelschriften (C. S.