1888 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

. ö1“ 1“ v111“ 3 h 1 9 9 5. Kommandit⸗Gesell ten auf Aktien u. Aktie Ges wangsvollstreckungen, 82 ebote, Vorladungen u. dergl. O tl e A 6. Berufs⸗Genoss t G femsa Verkäufe, Verpachtunge Verdingungen ꝛc. 22 en 1 12 nzeiger. 2 Zettelbanken.

N 83 8 5 Verloosung, Zins ꝛc. von öffentlichen Papieren Verschiedene Bekanntmachungen.

8 8 n S 1 1) Steckbriefe Kreis Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort 2) Zwangsvollstreckungen, melden und den Depositenschein vorzulegen, widrgn 1— . 1 7 n S dech.

ebendort, und Untersuchungs⸗Sachen. 26) der Maschinenbauer Paul Robert Hans Eis⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. falg deche afil erdnaung ejolgen ge

leben, Agehoren am 17. Mai 1864 zu Berlinchen 9 88. . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtss reib 8 8 1 M ttwo den 13 Juni . Kreis Soldin, letzter w gort [2422] Aufgebot. erlin 1 e Steckbriefs⸗Erledigung. Geldin. 1 ster gewöbnlicher Aufenthaltsori Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu (L. 8.) Hagenauer. 1 82 1 2 1ℳ gegen 552 2 ee 27) der Inspektor Max Wilhelm Friedersdorf, Brieg [14727 8 am Juli 1855 zu Tolsdorf, Kreis geboren am 10. Mai 186 zu Berlin, letzter ge⸗ 8. Nr. 24 233 über 56,14 ℳ, ausgefertigt für 8 Rastenburg, geboren, wegen Diebstahls in den Akten wöhnlicher Aufenthaltsort hne, K 1— nd9 Ernst Nusbhaer zu Johnsdorf, Auf zulässig befundenen Antrag des Erbpächta III. J. 687 83 unter dem 31. Mai 1883 erlassene eean. beschuldiar sort Lippehne, Kreis Soldin, b. Nr. 34 188 über 368,54 ℳ, ausgefertigt für Wilbelm Knüppel von Hufe Nr. 1 zu Mönkkrs Steckbrief wird durch die Ergreifung des Angeschul⸗ als We ehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ Caroline Nußhaer zu Johnsdorf, minder⸗ werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an das an Ji Per eiaschenanen 1 tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der sübrige Tochter des ad a. genannten Ernst X vpase Seenruchees 9 . e 8. Fun 88. 9 I 2 er elm Doll zuioli e2 . 2 w“ Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das 2 ußhar, 6 120] 2 Königliches Landgericht II. Der Untersuchungsrichter. 4 7. verlassen oder nach erreichtem na ae Hundes⸗ sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An⸗ Retzow ein getragene Forderung srecht von 1200 4₰ Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten trag der Eigenthümer, nämlich des Ernst Nußhaer 1u ba ben vermeinen. 88g gefordert, diese shre 8 1 8 zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 StöGen und der Caroline Nußhaer zum Zwecke der neuen beim unterzeichneten Amtsgericht spätestens in dem [ĩ14704] Dieselb 10. A Ausfertigung amortisirt werden. auf den 20. September 1888, 28 Ipomm bumn z- Offene Strafvollstreckungsrequisition ieserben werden auf den ugust 1888, der f. 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anm EE 8 Vormittags 9 Uhr, vor di fk 58 ꝙEs werden daber die Inhab der Bücher auf⸗ . 5. 8 Fumeld aqnlsns uapjec an. 12pn Die nachgenannten Personen: Köni hhen Landgerichts zu Landẽ a. W. er gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den widrigenfalls dasselbe für erloschen erklärt wirt I ““ 1 Johann David Hödtke, am 30. De⸗ 811“ 854 ndsberg a. 8. zur . November 1888, Vorm. 71 Uhr, vor dem Malchow, den 5. Juni 1888 3. 11 i. Weinbe 2 85 geboren, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Gerichte (Lindenstraße 40) 1 Z 6 e icht. 1 dd pnC, (J,u2 2& %1 zule Augt e Kreis Arnswalde, b 8 8 ur Beglaubigung: qn 1ꝓu) uaua paa u*91a1 22 l t 1 G See. 2 . te anzumelden und die Bücher vorzuleg 8 Manhgung: IEepant 2 Fritbeich Wilhelm Spiekermann, am 25. No⸗ be üüe 1. Nieessrchen ee eeh hhene widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolg 8g Staecker, Aktuar, Gerichtsschreiber. 21no⸗pnH⸗nivg in 12i. . 6 geboren, letzter Aufenthalts⸗ kommifsionen zu Langensalza, Guhrau, Soldin und wird. 1 14513] art1.“ Berlin I. A über die der Anklage zu Grunde liegenden Brieg, den 9. April 1888. [14513] Aufgebot.

3

3

3

3 Juni

1

2

321 504

82

(. 819 95 + 61 α nuaE 21212 qun z2png

8 .

) 077

38006 so ist

8

929 7

369 90

447 00

34

Ganzen 4 000 745 63 39 ) 118 1 161 90 - 19 380 908 7 14

oll⸗Ausland ausgeführt,

V 87 32 2 estimmung in Art. I §. 4 d

6/17 9

4 1 41 [10844

2

2)

359 97 13

1 535 20

im ; 56 7

3

1 + 05 a2pnsqoe.

rs des deutschen

5.

2) Zwangsvollstreckung Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

Aufgebot.

Kaufmanns H. W. Mosel zu

Nachlasses des am 3. Januar eiters Heinrich die vnbefhcanten

gefordert, sich spätestens

Ll1,

den 12. April 1889, ei dem unterzei ichneten Ge⸗ ander enfalls der Nachlaß des

herrenloses Gut dem Fiskas

heimfallen wi und der erst nach dem Erlaß Aus schlußurthei ls sich meldende Erbe alle Hand⸗ lungen und Dis . desse selben anerkennen un sich lediglich em dann noch Vorbandenen be⸗

gnügen muß.

Bemerkt w 1 ꝛc. Schrader am 13. Mai 1841 zu Wen 1 en i seine Eltern waren der Tischler Johan einri chrader und Dorothee olisabenk. eb. Brage; Len war er mit Marie, geb. Lüders.

Klötze, den 26. Mai

Königliche

10 033 8 F

C.

947 220 0434199 3

424 2 70

es Gesetzes vom 1. )

13ʃ4421056

9 27 461 59

4 876120 4270 ) 7 2

aarenverkel

Antrag g des als 5 Pfleger

61 8

. 3 ern

V

)

90/ 36 044[2707 18 655 911 42 2031291187940 127828112

10 636 571 422 179 009

3576

21 624

01 4

T 1 286

2

N rlaa g b0 212 22u,2¹ . e 18 v qo⸗g uaaeꝗ ven5a ungoc h

vpn Jun siauvp

91 22 0

)

2 ) F.

44 6

25—

έ

3) Handlungsgehülfe Johannes Gotthold dMüller, Im Hypothek ch von Dorfitter ungs nes That gae 8 Das Königliche Amtsgericht. II. Ir ekenbuch von 10. Februar 1867 zu Hohenwa de, Kreis Lands- ausg estellten Erklärungen verurtheilt b den Na men Jobannes Flick, Ehbele ute ( berg a. W, geboren, letzter Aufenthaltsort eben a, F esaee- 29 uf Simshäuser) von Dorfitter unterm? 2) Carl Heinge Reich Fn 8“ Jun 55 zu Landsberg a. W., den 14. Mai 1888. Sr8 4 1836 eine Hvpothet Deefäcgsezencecn Lanbsbera g. T. geboren, ter Königliche Staatsanwaltschaft. lichte kaler Antonie Feierabend zu von 230 Gulden zu Gunsten der I1I1 bter Aufenthaltso Aufgebot des derselben von der städti⸗ kaße 230 8 5 , uogvbd Jog % 06 nsa, Albert Call Eetr 1“ g 8 zu Posen am 8 z Aug ust 1887 aus⸗ kafse der Herrsch 88 düeng ier 1 Nunn a29v 86 z2lun uoga 5 Kondt or Hermann bert orn, [14703 8 v ge e s Ladung. geste He.-.SA n Nr. 76 6978, dessen Be⸗ 8 ist nach B e cher vv 9 1apng. u vn. n ucvmpjach am 4. November 18 Landsberg a. W geboren, 8 flichtigen: st .August 1887 sich auf 24 belief, abgetragen, die Hypothekurkunde abe icht mez %6 2unn un epnsg8 letzter Aufenthaltsort X“ 1) Eustar Adelf Kriegel al. Leuschner, zuletzt beantragt. 8 b vorhanden. ö . sind durch vollstreckbar 1s Fst tbeil der Strafkammer 1 G. Nhe Kr. aufhältlich gewesen, geboren Der Inhaber dieses Buchs wird daher aufgefordert, „Auf Antrag des Nachbyvothekengläubigers were I1I arvaure e Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. Hen id hies. Kr am 29 Februar 1860, i dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf alle diejenigen, welche aus der erwäͤhnten; 2 1 vmun om 7 1888 wegen Verletzung der Webrpflict 2) Aug Herrmarm Köhler, vies in Reussen⸗ den 3. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, Anfprüche erheben zu können glauben, aufseforee G.“ einer Geldstrafe von 130 9, im Unvermögens 1 Kr. aufhältlich gewesen, geboren dafelbft im hiesizen Amtsgerichtsgebäude. Wronker Platz spätestens in dem auf den 26. September 8 e. falle zu eintm Monat Gefängniß verurtheilt worden. 5. Ma i 1861, Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgeb ots⸗ Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin

Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu 3) Eduard Josef Magira, zuletzt in Dittersbach termine seine Rechte ant zumelden und das Spar⸗ ihre Rechte anzumelden und geltend

den Akten A 12/88 ersucht. hies. Kr. aufhältlich gewesen, geboren daselbst am kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraf ftlos⸗ widrigenfalls die Löschung des Pfandrechts swwerden wird.

Lands berg g. W., den 5. Juni 1888. 10. Februar erklärung des Letzteren erfolgen wird. Der Erste Staatsanwalt. 4) Hermann Heinrich Fiebig, zuletzt in Stein⸗ Posen, den 8 Junt 1888. Vöhl, den 6. Juni

8 b grund hief Kr. aufhältl. ch gewesen, geboren daselbst Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIV. Königli am 19. Oktober 1862, Oeffentliche Ladung. 5) Franz Anton Scholz. zuletzt in Dittersbach nannten Personen: 2 hies. Ar. aufhältlich gewesen, geboren das. am 8 us Heinrich o Welle, ge⸗ 18. Oktober 1862, 1865 zu salza. Kreis 6) Karl Gustav Leder, zuletzt in Bärengrund Gets heslcher Aufenthaltsort hies. Kr. aufhältlich gewesen, . O Waldenburg hies. Kr. am 22. März 186. 28 Oswald eg hs bHoren am 22. Fe⸗ 7) Gustav is Reyher zu2 Kreis Guhrau, ge⸗ Nieder⸗Hermsdorf ies. Kr. aufhältli Hars e e⸗ 5 1. 8 zu ha He aufge Aufenthal Sammenthin, Kreis Arns⸗ boren daselbst am. August me 8 8 1d P4 ““ 8 Se. 7 Brge gürcten spãa züin dem auf den 25. 1 8) Ausuft Wilhe lIm Hilbert, 31 in Hausdorf 8 ad 1) r. 3 hüea 8 136 30 tember d. ormittags 10 Uhr, Julius Eduard Timm, ceboren ar hies. Kr. aufbältlich gewesen, geboren daselbst am E1858* * 6123 raumten Ternin⸗ nzumelden, unter dem Rec 1865 zu Berlinchen, Kreis 8 19. 1865, 8 3) 3408, ¹ G 318 1 nachtheile, daß 2 der Frift die B Aufenthaltsort ebendort, 9) Heinrich Döbbeler, zuletzt Wald sübueg 8 9 1830, 8 1272 5 43 als Eigentbü meri buche eingetragen m He S in Kr. 8 bes. tlich gewesen, gebor bües daselbst Die Inhaber der Urkunde wird und wer die ihm vbliegende 2 Anme mber 1865 zu ernstein, 24. Dezember 1865, 42q 88 f 8 ünterläßt, sei n Re⸗ cht gegen einen Dritten, weltee öhnlicher Aufenth altsort bendort, 10). Heinrich Wilhelm Brand, zuletzt in Walden⸗ seesefien Sg sees 1889, Vormittags 10 uh im redliche n an di die Richtigkeit des Grurd⸗ ottli eb Wilhelm Paul Woitschack, ge⸗ 85 bief Kr. aufhältlich gewesen, geboren zu Weiß⸗ vor dem Se. n Gerichte, im Ge sag⸗ buchs das Grundstür erworben hat, nicht mehr gal

Wallstraße 6, anberaumten Aufgebots ihre tend machen kann. 5 8 9

1865 zu Lippehne, Kreis Soldin, stein hie Kr. am 22. Februar 1862, Sefeg ben sort ebendort, 11 der Bergmann Karl Friedrich Julius Weber, Rechte anz zumelden und die Urkunde Zeichnung des betreffenden Grundstücks k 4 C aAllnn C L 8

Ma⸗ gu er Carl 1 geb zuletzt 1 Ftrein bie⸗ Kr. au fhältlich g gewesen, ge⸗ wi drigenf alls die Kraftloserklä rung der n 8 in den Geschäftsstu nden auf der hiesigen Gerichte⸗ zu andelkow, Kreis dale 1 8. Oktober 1867, folgen wird. 2 rei ein ge sehen rden

lufenibaltsort ebendort, Karl Paul Jofef Jonas, zuletzt in Nieder⸗ Neustadt a. R., den 25. Mai 1888 lkenried, den 7. Juni 1888.

Aug gust Rosenthal, geborer züstegiersdorf hies. Kr auf gewesen, gebore znigliJ* hes Amtsger zu Neu⸗Mellentin, Kreis Sol 2* 8 gi 1864 bältlich gewesen, geboren Königliches Amtsgericht. IV. 8 Amtsgeri

zer Au. enthaltsort eben 13 dug Scholz, zuletzt in Nieder⸗Wüste⸗ August Herm ann 8 gebore Fer. aufhältlich gewesen, geboren da⸗ 122 J. Aufgebot. 1865 5 zu Rostin, Kreis 2 selbf 1864, Antrag der durch

Au zfen tha altsort ebendort, 14 u 8 Herrmann Reimann, zuletzt in - möller zu Mehringen 3 ien The I1“ 2 mannse Franz Adolf Vogel, geboren Kr. aufhältlich gewesen, geboren da⸗ 8 8 1Sbb. * 81—9

zu A chöneberg 8 8 E b' ant 1 17e März 1865, 1 8 der ann 2 chen L 89 Lippmar

Aufenth⸗ ltsort cbendort. Aug ust Her rrmann Kittler, zuletzt in 8 1n It zu 8 gover Lirt. E. Nr. 28 273 1 führten Dehnell, ten am heide Kr. aufhältlich gewesen, geboren zu Ober⸗ 1. 1 85 Thlr. gleich Sge. auf Ameri sgewa „Vernfien Seldin, Wustegtersdorf hief. 83 am 6. August 1865, 4 eTn 18. Sep⸗ Uusg

fenthaltsor Kreis 9) der Fabrika beiter Johann Carl. Adolf tember 1888 .rinags 83 immer 84] Minags i der . itzheide hies. Kr. aufhältlich anberaumten A, ö“ vb“ . ine Todeserklärung Friedrich Knoll, geh gewesen, geboren z1 , üstegiersdorf hief. Kr. Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, folgen wird.

zu Bernftein. Kreis Soldin 21. Juni b widrigenfalls te Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Wronke, den 2. Juni 1888.

Au: 8 atha lis ort eben dort 17 Bustar * 1 j 3 8 ; P: folgen wird . Kör os Sr utenthaltsort ebendort, g, zuletz 8 Königliches Amtsgeri us Wilbelm Pinnow, ers die fl ew⸗ Hannover, 1. 8 1—

Bernsteir n 8 .

Statistik des W

& 350 68

964 778

7 115 81:

3 990 0 7

982 469 38 *

341

146

die

9 7

aus dem freien Verkehr

916 22. 101 561 850 25.

556/1 961 5251894[434859301 1125428

0) 1 8 4 r. 8

61

350

59

z enstvorschriften, betr.

9

37 1 363387

4 947 220 9 734 625 09

1 5. 264

) )

57

98 901119 591

zufolge der

9

3 840 818 25497

39 169

7 4

298 298 901 3277 9%,’,,28484.

1.hog aue. zuvoꝗq 822 61 8g 8

aag 22—b mvpnC bneme

368 199 818

1

53716 7 3 der Di

9. 4 53

4

8

Niederlagen

7 7

61 4442244

. ) 212

12284 126 68418 32 9 Nr.

1691766 2 713 3 4

0) SS ARAPESSNSBxF

22 43

—‿

netto

0 364[11431059 98931]. 14257[8830

3935 5398410

89

Aufgebot. [14760] 1 ie Ehefr rau Mortfeld, Auguste, geb. T Auf 2 Antrag der an hen Rodewald, G der Domänen zu 2 e Anna Dorothee Knop das., toum an der zur

EAe- 10 92

DavqurD aupjog 822 61 221„ 221un 12 pn. qo .

32 ·

3 7 Wurde derselbe von den Niederlagen nach dem

' 128 2

95 549 2. C ,,

8 847 6.

84

a2qnava n davaurꝛD auoq 82] 61 22 uoa 2pngos.

22x z2T-

99 9 7:

411 Fr. Brand in Hannover, unter der Wiedaer L Zolhaeier Fr. Knop in Rodewald, biesiger Feldmark zu

2 vor

2n das Aufgebot der nachstehend näher bezeichnet en bat, werden

tion

I 8

99060 ;

0 5 3485

3

8 12) nicht nachgewiesen.

4 U

1 isa 1 7: 9

sammteingang

Cy e⁴ über die Zollgrenze 199 060 3 156: 2

Ge

(a. + c.)

üö 358—

98 127

252 1 826 7

222

59 411

17 375 198 006

20 93 8612 9

760 313 1

29 3 13

N 8 12

, r.28 0 0ο üꝙᷓp.

8 8

8 2

8₰

22

8 &.

4723 S 8

91.828 111 18

84

98 % Polar

29

teuervergütung niedergelegte inländische Zucker

Kilogramm

—,9,nE % N

61 2 1 12qrapg- m g;van 822 61 221 u

FerrSen 22—82

89 614 119267 593229 8 1

cht überhaupt nicht (vergl. §. 1 8 8

1282977 [55 sic

den

freien Verkehr (a. + b.)

) 2

4 2712492

n S

3

ingang in 1 004 101 40

1 004 10 bi er 88 80◻ % 31

8* (192

cr en 82 8 1

54 021 2 02

*

Zusammen

8

stermine

119 2 580

5 85 4

8—

Sp. 8 8 9

98 esen; wurde dagegen der g.

36 025

d. Ei

„88 m 91 9 8 2

2₰

31 30

91151 68

2 22b apng weeee.

-' n 8₰ 82

91 6811 , 9 ——

0

SraurrD Jup⸗3 822 2 7lun 12 pneqa.

13587] 73407

10 089 10 089 3617004] 1 057 958 84 430

36305 1

9 3

V

Einfuh r (auf Niederlagen 9) nachgewi

ehr zurückgebracht, so erscheint

370 60 unter I und II obiger Ueber

wn2gnava n waurrS uvgeg 82 61 2 „% uoa 2ꝙpng

29 12]-

opnC 721,1ul.

98 090 98090 1501820] 113

0 2 )

wir) umfr e 421442 1 Iml au.

nen den 26. September 1888, Vormittags 11 Quakenbrück, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

) 1

und Konten Kaiserliches Statistisches Amt.

c. auf Niederlagen

58 255 17 373] 197 991

785 611

7

3 9„ 2*

2249

81 a2u, mäun 12pnege

32 964

Aufgebot. Friedrich Rückbei der am 11. Jan unehe lichen Tocht

Torbamen NISSHe, 1-öeelhlen SZberin

zavaurxr2 na 822 8

9 845 7

2 bis

von 34 9

29 9

a2qnarq'n gavauvD aupog 223 61 226 uoa vpn: 25 2c.

4

Konten

b. ederlagen und

1

704 227

t

1 8 N

21E 2 zIr aapnC wele.

-

[611 56 72

N

21499

* unbekannten Erben Ausgefe

8 geboren daselbst ptember 186 66, Gerichtssch

tiedrich Wilhelm Schönwälder, zuletzt in Wüstegiersdor, hies. Kr. aufhältlich gewesen, sg 1 f gewanderten da selbst am 14. April 1867, 3

SIsrrb;:

Dlattbinder 88 s Alf red Walter, zuletzt egiersdorf . Kr. auf haͤltlich ge⸗

1 en, geboren daselbst am 16. Dezember 1867, F. Ra Hermann Hohn, 21) Hermann Robert Julius Rüffler, gules t in

1860 zu Deetz, eis Sol lles hies Kr. aufhã ltlich gewesen geboren

Aufenthaltsort oheng daselbst am 16. Juli 1866,

82 Sch lexper Amand 9ea Martin eigeferders spätestens in dem Anweisung Zeptner, zuletzt in G. hief aufhältlich Oktober 1888, Vormitta 0 Uhr erklärung d zu Biesen brügge, Kreis 1 gewesen, geboren 12 euhohendo rf ies. I11“ m unte * Sg⸗ 8 8 8 F. 10/˙88

n ltsort Rehni itz, eis 9. November 18 67, 8. dem bbs 88 eten Ge erigte, Iün Nr. 1, den wird Ipzr. 1888.

23) Fosef 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Ziegenhals, den 8. März 188 Josef Tsche rwenka, zuletzt 5 2a id den Wechsel 1 3 Königliches Amtsgerich g Habecke hbi ufhältlich gewesen geb S den und den echse vorzu ulegen, pidrig s die König Des ilsgericht. 8 ee 88* 88 Lhns wesen, geboren Kraftloserklärung des wird. A 5 8

8 1 1 Frels S din, 6. Dktob 552 Nℛ 8 2 ot. ufenthaltsort Rehfeld, Kreis werden unter der e Ze, in der Absicht, si Wesßenfels, den 13. Mür⸗ Au An d ü ts Dr. Keliir xnagpHeapntuaqug

C; : . 8 Konigliches AUm 981 DlI. Abth ung . . 8 B es Rechtsanwalts „wmasr⸗

Juli Bus . des stehenden br 1 Siedler isen in Bergedorf, als curator perhes. d. Witme ap u⸗ laue eeee 5 122 19 8 dermann Julius Wustrack, geboren am der Flotte zu entz ohne Erlaubniß das B 8 8 22 rrers J. H. V Goldege b r 1867 zu Hasselbusch, Kreis Soldin, gebiet verlassen zu haben und nach erreichtem ĩ mili .“ M Sgeb. Klenau, da

1 alicher Aufenthaltsort ebendort, pflictigem Alter sich außerhalb des B indesgebiets [14860] Das Kgl. Amtsg gericht München I. Aufgebot dahin e n, d daß ale ) der Albert Rudolf Nipkow, geboren am aufzu Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Abtheilun g A. für Civil 8 blaß März 1867 zu Hohengrape, Kreis Soldin, Str.⸗G.⸗B., auf den 9. Oktober 1888, Vor⸗ hat unterm 5. Ju Bana; 1888 nachstehendes letzter gewöhnlichen Auf enthalts zort ebendort, Fee. 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem erlassen:

20) der Ernst Emil Rud olf Schulz, geboren am Königlichen Amtsgerichte zu Waldenbu urg zur Haup Es ist zu Verlust gegangen ein De B 1 8. Sas 1867 zu Lippehne, Kreis Soldin, letzter ge⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ der Bayr. Vereinsbank vom 18. J 8. Mai 1866 erricht eten, g licher 78b enthaltsort ebendort, 8 bleiben werden die Genannten auf Grund der nach Nr. 977, wonach Frau Mathilde Steinbacher, B 8 staments widersp

. 8 2 8 g 8 ' 9 n bo 8 Fe2. i eHee S ge 472 der S trafprozeßordnu ung von dem Herrn Brunnthal, verschiedene We erthpapiere in einem 2 2 elche an die unter er des;

ren am 7. Feh bruar 1867 zu Mandelkow, Kreis Civi Alvorsitzenden der Ersatzkommission des Aus⸗ sammtbetrage von noch 6 8 e Wittwe Goldegel, Maria Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, hebungsbezirks zu Waldenburg über die der Anklage weiterer hinterlegt ve her Werthra Fhjes ha, geb. Klenau, ee

14

22 C v5 Crrr . r, - 1 r 22) der Johann Paul Julius Kanehl, eboren zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklz⸗ bei genannter B 3 Depot binterliegen vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche 2.

8 .

30. Juni 186 Mückenbn hei erde Wortbp tofte am uni 1867 zu kückenburg, Kreis Soldim rung verurtheilt werden. hat. Diese Werth a der minderjährigen und Widersprüche und Forderungen spätest ens

7921

8 09 8. 8

9*)

rodehl, geboren A. ütte (Karzig), Aufenthaltsort

83

enommen wurde, ist als

7 e

75621 erkehr

9. er e weißen trockenen Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens

6

68 438

81 41

garguvS 61 116 Snumn

. )

22 &Ꝙ e⸗ —₰— 1 7 1 86 88

5 8 8

9 22 7„ 1

erung des Zuckers, klassifizirt

zen, vollen, harten Broden,

vgnr zun gaoaur; Jupllog 8⸗ 61 2⁄ uoa a⸗pn: 8868

22 zn vpng wa Swag

VESS8—* 827 92

970 205 1 8 (12 —⸗ 8ꝙ2 J 8 1 172* G 3 G 6. 8 5. v

2

S88 09 Gegr? 8

82

ederlagen auf em freien

60 zergütung in den freien Verk

8 4 2

le 1 i

) (

c, sowie all 09

J

81 1 [ . 91b

21), sondern als Ausfuhr aus de

2 8 8

Nutzungen, Vorhandenen ford Sömmerda,

dem 1. J aus d den 29. 9 Simon jun. 8 anberaumten Termine bei dem vnterzesgre Oktobe 1886 ger. 8 übe 59 richte oder in der Gerichtsschreik erei desf selben ntragt. Der Inhaber echsels wird lich oder persönlich zu melden und daselbst mes Anweis zu erwarten, widrig nfalls die

.2 8* 8 2 8 2 * †, es Johannes Wippert ausgesproche

961 9 639 6061 914 0786

83 066 712 907 683

Versteuerte NRübenmengen sowiec Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Jollgebiet im Monat Mai 1888. r12 8

1 068

2 0

2

a. unmittelbar in den 35 321

Zucker in we

Zucker

0)

* 8

wrr⸗

339 606]84

9. ,, betreffend die Beste

[14726] Bekanntmachung. 1

In dem von dem 1u16 ter Karl Ernst Gotthilf Re⸗ Caroline Sop! 1876 erricht Testamente si Kinder der Tes Maurermeiste ei inge setzt.

Dies wird hierd

Berlin, den 428

Königliches Amie darct 51 Abtheilung 61.

0

8 ( 8

6 186

809 kg Kandiszucker und

8e 8

ls und desse Fhefrau, Johann phie, ge am ind de 3 8 estatrir

r Krar

Juni

.* 8

).

vom 26.

Ueberhaupt

887 bis April 1888

Erstattung der -”

18

7 3 kg aller übrige harte

.

Großherzogl. fächsischen

Summe I.

4 4

welcher gegen Steuervergütung in

is

Fürstlich

herrschaften

11 44

Berlin, im Juni 1888.

Mai 1888

der i 3 a. 8.

end, gegen b.

5. 19 b

1. November

7 Zucker,

8s

S

[14534 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Kaufmanns Wilhelm Vetter zu Pasewalk als Vormundes der Anna Maria Martha Tbomas⸗ geb. am 29. August 1868, und des Jo⸗ hannes Albinus Thomas, geb. am 9. Juli 1870, sowie des Knechts Franz Thomas zu Krugh gsdorf

Se. unt das Königliche Amts gericht zu Pasewalk durch den Amtsrichter Kaeller für Recht:

Das Hyvpothekendokument über 600 Thaler rück⸗ ständige Kaufgelder, eingetragen aus der Schuld⸗ urkunde vom 27. August 1865 zufolge Verfügung vom 22. September 1865 für den Gastwirtb und späteren Kalkofenbesitzer Jakob Bartelt zu Anclam, und nach Löschung von 75 Thl. umgeschrieben in be von 525 Thl. mit den Zinsen zu 5 % seit dem

1. Januar 1873 in je einem Drittel auf

en 9

e, vom

schen Unterh

Holstein. discher ederlagen ( uckers betre

ü * annover.

he

einschließlich

ßen eußen.

lesien

I. Preu g des 8 heee

Provinz Ostpreu zburg

88 gewöhnlich er Aufenthaltsort Friedeberg N.⸗M., Das Königliche Landgericht, Strafkammer II. Elise Steinbacher,? verstorbenen Hofräthin dem auf Freitag, den 16. November 1888, „23) der Ludwig Carl Schwanz, geboren am Schweidnitz hat durch Beschluß vom 18. Mai 1838 Mathilde inbacher, in Ausweisung ihres Erb⸗ Vormittacss 10 Uhr, anberaumten Aufg 30. S eptember 1867 zu Mückenburg, Kreis Soldin, a geordnet⸗ daß das Vermög en der Angeschuldigten theiles zugewiesen worden und wird nun auf Antrag termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte arni⸗ 58 nthal tsort ebendort, zur Deckung der die eselben treffenden Geldstrafe und des K. Advokaten und Rechtsanwalts Gotthelf als melden und zwar Auswärtige unter Bestelns 8 29, er H ee. „Rudolf Teßke, geboren am der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 200 aufgestellten Vormundes der Elise Steinbacher der eines hiesigen Bastelungsberellmäctis ten . März 1867 3 Pitzerwitz, Kreis Soldin, letzter mit Beschlag zu belegen Inhaber dieses Deposit enscheins aufgefordert, längstens Strafe des Ausschlusses gewöhnliche er Aufentha ltsort ebendort, 1 büths. i. Schl., den 1. Juni 1888. im Aufgebotstermine Freitag, 4. Januar 1889 Bergedorf den 9. 1 der Carl Friedrich Wilhelm Gammrath, Der Staatsanwalt. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗

boren am 11.2 kovember 1867 zu Wusterwitz, 8 zimmer Nr. 18/I. (Augustinerstock) seine Rechte anzu⸗ Lampp

swig

g..

.

stedt und Oldisleb

einschließl. der

1) Inlän

tfalen. er nicht als Ausfuhr von N

s g

24*

²) Darunter nach dem Gese

heessen⸗Nassau

achsen, 12) Rheinprovinz

Usegr schwar

Brandenburg Pommern. n

en Monaten August 188

erwaltungs⸗Bezirke. Zeitraum des Vorjahres.

W Schle

2 85

8

sen

IV. Württember

e

üringen,

e Besteuerun

ecklenbur Zollgebiets mit dem

a ssen.

v1““ rn

Aemter All IX. Oldenburg X. Braunschweig

V Baden 8 XI. Anhalt.

II. Ba

III. i demselben

usammen in d

XII. Lübeck. 8 XIII. Elsaß⸗Lothringen

XIV. Luxemburg

VI. VII.

VIII. Th

1886,

8

Hierzu in den Monaten August 1