1¹) Albertine Johannes Franz Thomas, geb. am Die über die im Grundbuche von Hagen Band 12]/ am Meinhardshofe gelegenen Hauses und Hofes [14739] Oeffentliche Zustell narei f b 8 . Thomas eb. am 21 März 1866 u Krugs⸗ — wie folgt, eingetragene P S81. “ findungspl 3 18 780- d unverebelich 5 And⸗ 2 82⸗ 88 f. lane X. 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ helmin — eb 8 Sg 1n 2 2. 8 veregetene 8 1— 567 576 635 637 639 657 660 W““ Verz ichniff n. vere Feies Aktie den dorf uszebt — “ “ 1850 Thale⸗ Fauf. el webft fünf Prozent Wilbelmamm Mari Elisabert Svmen 25 2 Car Arblf Rich 19 1 † streits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen Rechtad⸗ lenn rE 8 Lückeratge Fsne e⸗ Die 3 blu 12 fd * stehe en Obli⸗ 8 e 2 v Maria Martha Thomas, geb. am Zinsen für die Ha e 88 ũ I 2 Krull, 1055 ℳ 40 8 schulden . zu Icht 86 2 r 8 sc 8b ZW Wilbelmsstraße 32, Zimmer 35, auf den 18. Sep⸗· diesen beim Koöni liche ür 1.943 78 8 deh geeen ationen 3 -2.Se 8* E 88 nebe vie eingeliefer n’. d die gelei 29 Auguft 1868 5 „ Beb. 11 ,3 9 8 g g 1 Raug s6 1 8 3 8” 11858 bann z1ch die Wittwe des 2 5 bter aufen 89 82 Heidung, wegen taai tember 1888, Vormittags 9 Uhr. en Arze bu⸗ oniglichen Sesenricht⸗ zu erf heb 2 9 2e om 1. ber er 3 an⸗ N. eber die einge le erten — tien 71 8 zAugust 1868, 3 chaft zu Hagen ex contr. vom 4. November a2. 3. Juni „laut welcher die Wittwe de erlassung und wegen igamie, mit dem en Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dhn ge erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. hebend in? aar und zum Nennwerth durch die Nachzahlungen werden Seitens der Direkti Albinus Johannes Thomas, geb. am 9. Juli 868 auf Nr. 1 eingetragen ex decr. vom Topfhändlers Theodor Friedrich Wilhelm Bern⸗ erhoben, die zwischen den Streittheilen gescfns Auszug der Klage bekannt gemacht 8 leser Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. Disconto⸗Gesellschaft vorläufige Sutttungen 1870, so daß das Dokument nur noch auf 16. Dezember 1868“ feldt, Louise Agnese, geb Schmidt, gegen Verpfän⸗ Ehe dem Bande nach zu trennen. Die Klꝛ 1m“ Pofen, den 9. Juni 1888. 8 —“ Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, im Bückeburg, den 31. Mai 1888. gestellt. “ 11“ 6525 MThlr. 1575 ℳ gültig ist, gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus der no⸗ dung des an der Südstraße Nr. 504 gelegenen ist dem Beklagten in Ichtershausen zugestellt n 3 Sprotte Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. Nach Ablauf obiger Frist werden die eingelieferten wird für kraftlos erklärt. tariellen Urkunde vom 4. November 1868 und Hypo⸗ Hauses dem Partikulier Christoph Wilhelm Carl doch war derselbe in dem Termine am 5. Arri⸗ Serichts schreiber des Königlichen A⸗ „Feandgerichts zu Elberfeld anberaumt. von Frese. Aktien, auf welche die geforderte Nachzahlung ge⸗ Pasewalk, den 7. Juni 1888. u“ thekenbuchs⸗Auszug vom 22. Dezember 1868 wird Müller 540 Thlr. schuldet, nicht vertreten. In Gemäßheit des § 5 3 uumtogerichts. “ Schmidt, 8 leistet ist, gegen neu ausgefertigte Aktien Litt. A. Königliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ b. 5. Dezember 1861 und 27. Februar 1862, Civilprozeßordnung ladet die Klägerin den irae [14787] Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [14748] Ausloosung umgetauscht und nebst neuen Dividendenscheinen vom — 1 fahrens der Antragstellerin auferlegt. laut welchen die Ehefrau des Sandformers Johannes abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhaah Der Handelsmann Callmann Klecblatt I v der Greizer Stadtanleihe vom 1. Juli 1872. (15 Jamuar 1888 ab und Taloas in der Zen [14528] Bekanntmachugg. Hagen, den 7. Juni 1888. 8 Schneider, Marie, geb. Kühne, gegen Verpfändung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer z8 Seligenstadt, klagt gegen die Christian Weten n 11477020 8 Bei der am 7. dieses Monats planmäßig statt. 15. bis 31. Juli 1888 den Einlieferern . e. v n Werner I. Die Ehefrau des Handelsmanns Joseph Offer⸗ gehabten Ausloosung von Schuldscheinen der bezw. auf n
8 8 8 8
—
Durch rechtskräftiges Ausschlußurtheil unterzeich⸗ Königliches Amtsgericht. 8 desselben Grundstücks der genannten Wittwe Bern⸗ herzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem au; —* ittw isabetha, geb. So 622 .. er 1 : t - 8 3 Wittwe, Elisabetha, geb. Sattler, früher zu Jüges⸗ mann zu Köln, Catharina, geb. Nicolin, Prozeß⸗ Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind Der
neten Gerichts vom 25. Februar 1888 (Gen. Aufgeb. g“ feldt resp. dem genannten Partikulier Müller Donnerstag, den 11. Oktober 1888, heim, jetzt unbekannten Aufenthalts s fäufli 1ö 1¹ . — adt ült Der ersor Akten III/1887) sind: 8 8 460 Thlr. und 40 Thlr. schuldet, Vormittags 10 Uhr, Liefer Wa dresp. baareu Füuflicher bevollmäͤchtigter Rechtsanwalt Hesselbach, klagt für den Amortisationsbetrag von 7800 ℳ die unsererseits getrag I. folgende Eö“ für kraftlos [14734] Bekanntmachung. für kraftlos erklärt werden. anberaumten anderweiten Verhandlungstermin⸗ ü Laa Urgunbe wmnefh. ge reshe baorem v gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. DTermin Nummern 8 “ “ Zeche Hansa bei Dortmund, im Juni 1 erklärt: „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Brannschweig, den 2. Juni 1888. der Aufforderung, einen bei dem gerannten Foerf trage auf vorläufige vollstreckbars DPerir zur Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Septem⸗ ron Ser. A. Nr. 33 zu 500 Thlr. Z“ Westfälischer Gruben⸗Verein. 1) Kl. Leppacken 2 Abth. III. Nr. 6: 150 Thlr. richts vom 5. Juni 1888 ist, dem Antrage des KSHKerrzogliches Amtsgericht. “ zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretuen zur Zahlung von 58 ℳ 15 ₰ nebst 6 %0 8 ig ber 1888, Bm. 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Ser. B. Nr. 172 22 200 Thlr. = Der Vorstand. des Adam Kowalewski aus Kaufvertrag vom Schneidermeisters Wilhelm Kullmann hier gemaß, L. Rabert. bestellen. k 6 seit 11. März 1888, und ladet die Bekla Benlen Köln, I. Civilkammer. 1,9 8 h“ 7 2 7. April 1866, umgeschrieben auf Gottlieb owalzik die Hypotheken⸗Urkunde über 150 Thlr. Darlehn, 8 vl“ ‚Zum Zwecke der von der I. Cioilkammer „ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 19. Köln, den *, Juri 1888. 82 non Ser. C. Nr. 274 280 323 348; Se-L zufolge Verfügung vom 23 Juni 1872, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 2 des Grund⸗ [14732] Im Namen des Königs?? willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Arnn Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt öer. Der Gerichtsschreiber: Vieregge. 5 Eöö“ Sächsische Bank esellschaft 2) Alt⸗Jucha 33 — alte Nr. 16 —. Abth. III. stücks Drachhausen Blatt Nr. 87, aus der Schuld⸗ Verkündet am 16. Mai 1888. der Klage hiermit bekannt gemacht. Freitag, den 21. September 888 Vor⸗ 1147711] b— 8 1422 zu je 100 Thlr. = 5100 ℳ, 8 n 1 1 ge⸗ 8 u. Nr. 3a.: 202 Thlr. der Christine Kaminski aus urkunde vom 26. März 1824, für kraftlos erklärt Lihezins ky. Gerichtsschreiber. 8. Weimar, den 6. Juni 1888.Y mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen bbg chtskräftiges Urtheil d ivj Wir Uendimardeh⸗ 14* BE1“ 3 S. 888 Iuli 1888. Erbrezeß vom 7. März 1857 und Verhandlung vom worden. h .M“ Auf den Antrag des Rechtsanwalts Fritze zu Gerichtsschreiberei Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekant e⸗ 2 238 Reeen⸗ ges Urthei der I. Civilkammer 8 r hüindigen termit die e Schuldscheine und durch zu einer Dienstag, 2nb 17. Inli 18 88, 14. Juli 1857, Pein, den 5 Juni 1888. Stolp, als Verwalter der von Bonin’schen Konkurs⸗ des Großherzoglich Säͤchsischen Landgericts macht e’ des Landgerichtes zu Köln vom 24 April 1888 ist fordern die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträage Nachmittags 3 „Uhr, im Sitzungssaale der Ge⸗ d “ 23 Abth. III. Nr. 24: 300 ℳ Königliches Amtsgericht. haffe; Sne“ viII1I1¹1“ Feick, Eroßherzoglicher Gerichtsschreiter. Heseng Eemelticaf niscen den Ebeleuten Mezger E“ eseece inchen Sernche ae san heenne 5 „ 8 — 8 1 . 1 2 S 5*2 „* — 22 84 — llD Und Iaring, D. — „ IFüutesgein leb Albns 0 weebabons * ¹ 8 der 1876 , öö — für Racht: uec 1 — V 856) Oeffentliche Zustell Feln aufgelsst worden. Mit der Auseinandersetzng unserer Stadthauptkasse zu erheben. d„,, sebenst eingeladen. 30. April 1880. Nach Löschung der Post auf 114730] Ausschlußurtheile 1 I. Die eingetragenen Gläubiger, insbesondere die 1147691 SOeffentliche Zustellung. V Die Firma C. J. EdJhe Rachfolger önkaber der Notar Remp zu Köln beauftragt. Mitt dem gedachten Tage hört die fernere Ver⸗ Tagesordnung: Romanowen 23 bestand dieselbe noch auf dem des Königlichen Amtsgerichts Goslar. 6 Geschwister von Boninzz 8 „Die Chefrau des Metgers Georg &s. Dankwardt und Mevsahn zu Stralzund, klag⸗ ga en. Köln, den 9. “ 1“ i 1888 i““ Zweiggrundstück Romanowen 63. 1) Der von dem Handarbeiter Johannes Blumen⸗ der Lieutenant Eugen Friedrich Wilhelm, Katharina, geborene Diehl, zu Hanau, derne den Kaufmann Hermann Wiedemann, frohes en Der Gerichtsschreiber: Vieregge. Greiz, den 9. Zuni 18883. eee Hierbei damauf aufmer 4) Mostolten 30 — alte Nr. 4 — Abtb. III. berg zu Goslar und dessen Ehefrau Auguste, geb. der Hauptmann Eduard Wilbelm Ludwig, durch Rechtsanwalt Fleischer daselbst, klagt ar Tribsees, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einenn z4b5 Der Gemeindevorstand. Eeeee Nr. 3: 49 Thlr. des Paul Dzionkonski, eingetragen Sandfuchs, daselbst mit der Ehefrau des Seilers Joc. der Rittmeister Otto Heinrich Ferdinand, ihren genannten Ehemann, dessen gegenvird⸗ Kaufvertrage über am 6. Februar d gelieferte 1147722] Bekanntmachung B. Kohler. vecmmmtamg zur solch⸗ “ aus Obligation vom 18. April 1859, Eberhardt zu Goslar abgeschlossene Kaufvertrag vom der Referendarius Friedrich Wilhelm Bo⸗ Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Antrage: in Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 89 1“ eines Gütertrennungsurtheils. 1 — “ 1 A“ 5) Dlugoniedzellen 6 — alte Nr. 3 — Abth. III. 30. Januar 1877, welcher folgender Eintragung im gislavp, ““] 13. Dezember 1879 zwischen den Streittzeile⸗ I 80 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Iaa--urch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ ö Ansloosmng “ Nr. 4: 214 Thlr. des Gottlieb Nowosadtko und Jacobistadtviertel⸗Hypothekenbuch von Goslar Bd III. der Fertepersiharüch Julius Armand, schlossene Ehe dem Bande nach zu trennen urd; Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche lichen e üeeebnh zu Trier vom 9. Mai 1888 ist Bei 88 Greizer Wasserwerksanleitze. Fü; 2. 1. 214 Thlr. des Ludwig Nomosadtko aus Erbrezeß Nr. 285 b. Seite 570 zu Grunde liegt: 1 f. die Emma Johanna Marianne Diliane Beklagten für den schuldigen Theil zu erklärn, n Amtsgericht zu Grimmen auf den 20 Eep⸗ — 2s he 83 Eheleuten Peter Pfeph. Witiig, Gge. ö“ M Fgers övs 1g ; vom 17. November 1852 — auch eingetragen auf .4) Dem Handarbeiter Johannes Blumenberg von Bonin und deren unbekannte Rechtsnachfolger ladet den Beklagten zur mündlichen Verz 8 tember 1888, Vormittags S und Maria Anna, geborene Siebelist, ohne gehabten 8 vosung von “ öa. Der Dlugoniedzellen 5, c. — abgetreten und zufolge Ver⸗ und dessen Chefrau Auguste, geb. Sandfuchs, werden mit ihren Ansprüchen auf: „.des Rechtéstreits vor die I. Civilkammer des Küm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien, liche Ge ö hee erae bestehende ebe⸗ w 299 CCCC1’1u“ 6“ fügung vom 5. August 1870 umgeschrieben auf wegen eines Kaufgeldrestes ad 600 ℳ, Zinsen ¹) die auf dem Rittergute Vangerske in Abthei⸗ lichen Landgerichts zu Hanau auf den 10. zug der Klage bekannt grmacht. e” Iösg aufgelöst erklärt worden. Es wi 1 “ W zu 5 p. c. seit 1. April 1877 und Kosten gegen lung III. Nr. 2 zu 4 % verzinslich einge- vember 1888, Vormittags 9 Uhr, mi 2 Pahnke, 8 ““ Landgerichts gemmact, daß am 3⁄¼ Denemher vatser Sebheren Nachdem wir in Gemäsbei 82 helt v 2 es Koniglich Landg. lnv. semadcJh!, ad-2, 21. 2 Nachde ir in Gematzheit ö Groß
(9 8&8 0 ☛ 0C 8.
2₰ 09
Gottlieb Wovyczeniuk, 5 ll. Kündi laut Kaufkontrakts 1 6000 Thl Auf⸗ . 8 ¹ 5) Prostken 82 — e Nr. 37 — 2 monatl. Kündigung laut Kaufkontrakts vom ragene Post von 6000 Thlr, ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte „h ßerichtsschreiber des Königsich⸗ 8 „ J⸗ —,5 . 1 6) Prostken 8 alte Nr. 37 Abth. III. g gene † g, einen em gedachten 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Am die Beträge gegen Rückgabe der oben 2 igejogenen der Vereinsbank zu Grimma die Ausj
Nr. 1;‧ 100 Thlr. der Daniel und Julie Jeziorowski⸗ 30. Januar 1877. Eingetragen am 24. Mai 2) die auf dem Rittergute Varzmin a. in Ab⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. üiee Zwecke d 1 Schuldscheine nebst Zinsseisten eee. 1 e. 9, schen Eheleute aus Vertrag vom 2. Januar A“ 1 theilung III. Nr. 4 zu 40 % verzinslich ein⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der giun [14857] Bekanntmachung. — Zöö Fa. 88 Stadtha⸗ 3 8291* 8* Zias 1““ weiteven Einzahlung von 20 % ⸗ umgeschrieben zufolge Verfügung vom 22. Februar wird für kraftlos erklärt. getragene Post von 5000 Thlr. ausgeschlossen. bekannt gemacht. “ v In Sachen des Architekten Hanns d 1S adung.1 vz3⸗ Se F.n g L ““ beschlossen WJFZ“ 1868 auf Geschwister Gottlieb und Marie 2) Die im Jacobistadtviertel⸗Hypothekenbuch von II. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag. Hanau, den 4. Juni 1888. vertreten vom Rechtsanwalt Dr. Koeppel dabn Sache, betreffend die Ablösung der auf ““ 1“ bort die Verzinsung auf. Qrweis auf die Bestimmungen in §7 Jeziorowski. Goslar „Bd. III. Nr. 331 Seite 659 auf das steller zur Last. (L. S.) Labitzke, Assistent, Franziska Korn Rentnerin feüter Hse. b hansern C’8 meindebezirks Emsdorf zu reiz, b Ber 588. ttand Statuten hbiermit auf, die Einzablung 7) Kozycken 3 Abth. III. Nr. 1: 60 Thlr. des Grundstück Abzuchtstraße Nr. 1 zu Goslar einge⸗ Von Rechts Wegen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte bekannten Aufenthalts. wegen Ford⸗ 8 “ 8 “ Schul⸗ und Küsterstelle zu 8n “ b geschriebenen Rate bas⸗s 200 ℳ S Gottlieb Gollub aus Vertrag vom 4. April 1842 tragene Hypothek: 111u“ 1 5 “ “ öffentliche Zustellung der Klage bewilligt ind ist zu e a gis Abgabe 8b 9 1s,Regierungsbezirk Kaffel, EZ11XX“ 8 8) Romanowen 29 Abtbh. III. Nr. 11, c.: 900 ℳ 53) Der Büchsenschäfter Plappert hat seiner [14765] Oeffentliche Zustellung. 1 Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sisu “ 7 Per onen oSehund Korn, werden die —————— —Iunj “ Erbtheil und 75 ℳ Ausstattungswerth für Adam Tochter Johanne Dorothee Auguste megen Die Ehefrau des Bäckers Johannes Hahn, Auguste, [ů14738 SOeffentliche Zustellung. der I. Civilkammer des Kgl. Landgerichts 3 I D Screndr Forf; aus Emsdorf: b öö“ Lusga aus Vertrag vom 13. September 1875 und 140 Thlr. Cour. Hypothek an der ihm gehören⸗ geb. Gebig, von Oberaula, dermalen zu Hanau, ver⸗ Die Stadtgemeinde Fürstenwalde, vertreten em vom Mittwoch, den 14. November 1888, 9 “ Heinrich Stephans Sohn, für 5) Kommandit⸗Gesellschaften 1 C Verhandlung vom 19. Januar 1877 — umge⸗ den Hälfte dieses Hauses bestellt und zwar laut treten durch Rechtsanwalt Hille in Marburg, klagt ihren Magistrat, wiederum vertreten durch 8. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagte “ J“ x115 1 5 2 Zojo ss⸗ — den 6. In; 188 schrieben am 20. Juni 1879 auf Gottlieb Czybulka Protokolls vom 4. Mai 1867. Eingetragen gegen ihren Ehemann, den Bäcker Johannes Hahn Rechtsanwalt Senff zu Berlin, Oranienstras mit der Aufforderung geladen wird rechtzeitig einen . n. un. Verhen. Gatharina, geb. Decher, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8gö“ und mit Arrest belegt am 23. Mai 1881 für Maria am 25. Mai 1867.“ von Oberaula, dermalen unbekannt wo? wegen klagt gegen den Zeugschmied Ludwig Schubert. U ei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ „. G““ fenthalie⸗ 1““ ek [14932] 1 Per . hn- BEIE“ Nikulka und Louise Nikulka; wird für erloschen erklärt. ,. Desertion mit dem Antrage, den Beklagten der bös⸗ zu Fürstenwalde, später zu Berlin, jetzt unbekmm anwalt zu bestellen. v111XAX“ träglich r “ 8 “ — n nach⸗ Morl. . jeitäts⸗ga der Vereinsbank zu Grimma. II. die zu folgenden angeblich getilgten Hypotheken⸗ 3) Die im alten Hypothekenbuch von Jerstedt lichen Verlassung seiner Ehefrau schuldig zu erkennen Aufenthalts, wegen einer Forderung für Verpfem Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ I1 u“ auf Mikrwoch S Berliner Elektricitäts⸗Werke. Rechtsanwalt Mey, Vor posten Berechtigten mit ihren Anspruͤchen aus⸗ pag. 85 unter Nr. 457 Ham 29. Dezember 1858 zu und die Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet Arzenei und ärztliche Behandlung in dem stärttse kennen: 22. August 1888 8 89 . 8 11 Uhr in Die Herren Aktionäre werden auf Grund des e“ geschlossen: Gunsten des Brinksitzers und Leinewebers Eggers zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Krankenhause zu Fürstenwalde für die Zeit ꝛim Die Beklagte ist schuldig, an Kläger 500 ℳ Haupt⸗ das Gesccftslonaa — Frseer 8 vic Paragraph 22 des Statuts zu der am Donnerstag, 1) Sczeczynowen 223 — alte Nr. 132 — Abth. III. Jerstedt auf die Brinksitzerstelle Nr. 83 zu Ferstedt Rechtsstreits vor die Civilkammer, des Königlichen 28. Oktober 1884 bis 23. Juli 1885, vom 5. 8 sache nebst 5 % Zinsen hieraus seit 15 Januar 1888 n Wagr r 252 68 Rinh umn den 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, in [14793] Nr. 52: 14 Thlr. 10 Sgr. der Marie Rosa, geb. nebst dazu gehörigem Gärten eingetragene Hypothek Landgerichts zu Marburg auf den 27. September tober 1885 bis 31. Dezember 1885 und vom 16 § an, eventuell seit dem Tage der Klagszustellung zu zuf rir eefsnergasse Nr. 252, Verfänmnt ung nserem Geschäftslokal, Schlegelstrase 26, statt⸗ Anhalt⸗Dessauische Landesbank EFöö . 1 4 5ö.w. 3 G 1— ““ e Ser. 4 1 8,2 eit dem Tage der Klagszustellung zu auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, ins⸗ u 2 eg e. Anl 852 sbank. Klamma, wovon 6 Thlr. 20 Sgr. der Catharina von annoch 300 Thlr. Courant wird für erloschen 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, nuar bis 20. Mai 1886 und ferner in dem Kras bezahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen bezw besondere unker der Verwarnung hiermit gelad findenden ordentlichen Generalversammlung Bei der heute ftattaeknten 8 notariell Solka, geb. Rosa, und 7 Thlr. 20 Sgr. dem erklärt. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt h use zu Charlottenburg in der Zeit vom 22 Sn dem Klagtheil zu erstatten. v das dein Ausbleibenden alle wegen seiner Versäumnit eingeladen. Je 5 Aktien geben das Recht auf eine⸗ “ 118 -2. en “ ““ Friedrich Rosfa durch Urkunde vom 9. Oktober 1849 8 zuu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bis 16. August 1886 mit dem Antrage auf be München, den 9. Juni 1888. t Fe.b enden Weiterungskosten nut g werden. Stimme. Die Aktionäre, welche an der General⸗ Gesellschaft sind nacseaerg andbriefe unserer übereignet sind, — und Abth. III. Nr. 5 b: “ “ sird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. urtheilung des Beklagten 1) an Klägerin 657,88 †nn Der K. Obersekretär: (Litt. EV. Nr. 59 J.⸗Nr. II1I11“ versammlung Theil nehmen wollen, ingleichen Bepoll⸗ “ Ser. I. Litt bö 19 Thlr. 5 Sgr. der Catharina Rosa und [14763] “ 1 “ Ochs, Aktuar, “ zu zahlen; 2) darin zu willigen, daß die ind (L. S.) Rodler. . Kassel, am 5 1ö6“ mächtigte derselben haben ihre Aktien, Vollmacht Nr. 41 50 71 78 83 89 99 154 117 124 159 Abth. III. Nr. 5c.: 19 Thlr. 5 Sgr. des Friedrich Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schubert'schen Vertheilungssache bei der König “ 1 “ Königliche Generalkommissio 1 u. s. w. spätestens 7 Tage vorher bei 5 193 204 213 218 251 8 239 Rosa — sämmtliche Posten eingetragen aus Erb⸗ von dem Weißbinder Friedrich Hupbach und Ehe⸗ Vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baut [14858] Bekanntmachung. vI1 “ der Gesellschaftskasse, Berlin, 5 3 59 315 382 390 395 359 412 420 471 rezeß vom 19. Februar 1847 auf Sczeczinowen 128 frau, Susanne, geb. Baum, dahier, der Susanne [14741] Oeffentliche Zustellung. für die Klägerin hinterlegten 582,79 ℳ m In Sachen des Architekten Hanns Oßwald hier, 6 “ der Deutschen Bank, Berlin, “ 1“] ö1““ Abth. III. Urff dahier über ein Darlehn von 150 Thlr. aus⸗ Die Zimmermannsfrau Johanna Düsedau, geb. Klägerin in Anrechnung auf die unter 1 e vertreten vom Rechtsanwalt Dr. Koeppel dahier, gegen ———y — der Berliner Handelsgesellschaft. Berlin, 915 “ Nr. 1 a., b., c. und zufolge Verfügung vom 6. Juni gestellte Obligation vom 14. Juli 1866 für kraftlos Röpke, zu Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt 657,69 ℳ und die erwachsenen Kosten an die Rentnerswittwe F. Coon anns, früher hier, nun 8 den Herren Delbruck, Leo & Berlin 5 1086 11. 871 auf erstgedachtes Grundstück zur Mithaft erklärt worden. 1“ Werth in Thorn, klagt gegen den Zimmermann werden; 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde 3) Verkäufe Verpachtun en dem Bankhaufe Jacob Landau, Berli übertragen, Marburg, 8. Juni 1888. Friedrich Düsedau, früher in Podgorz wohnhaft, vorläufig vollstrecktar zu erklären Und ladet de die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist 88 , gen, den Herren Gebr. Salzbach. Frankfurt a 2) Kl. Skomentnen 4 Abth. III. Nr. 1 d: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rech trech zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Verdingungen ꝛc. den Herren Becker & „Leipzig, 110 Thlr. des Christian Morgonski aus Vertrag “ mit dem Antrage das zwischen den Parteien beste⸗ vor die II. Cipilkammer des Königlichen Lm Sitzung der I. Civilkammer des Kgal. Landgerichts 1499 1b 8 seegen Empfangnahme einer Legitimation in 1 189: 3 3 g 813 183. vom 9. Januar 1847 und Verhandlung vom hende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten gerichts zu Berlin I auf den 5. November 1888 München I. vom Mittwoch, den 14. Rovember [14669] Brennholzlieferung. üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. 1874 0 18 896 5 1931 8. Juni 1852, [14530]0) Im Namen des Königs! . für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm Vormittags 11 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, in Q% ꝑ1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königl “ Tagesord [2010 2017 2037 2081 2097 2105 3) Gingen 51 — alte Nr. 10 a, später 28 — Auf Antrag der Weberin Wilhelmine Böckhaus, die Kosten des Prozesses aufzuerlegen und ladet den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ie Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, botanischen und das Königl Foranifacc Genehmigung der für die Zeit vom I. Januar 2131 2148 2150 217: 18 2239 2249 2527 Abth. III. Nr. 5: 51 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. der Nr. 24 Nieder⸗Jöllenbeck, erkennt das Königliche Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bestellen. 3 . rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgericht zu⸗ Mufeum bierselbst in der Zeit vom 1. August d . bis 30. Juni 1887 gefertig lanz, örund 2293 2303 2321 2 2453 2482 2494 25 Marianne Omelian aus Erbrezeß vom 12. Septem⸗ Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsrichter streits vor die 1V. Civilkammer des Königlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diee h gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. sbis dabin . . soll im Wege der Submission ver⸗ deren wegen Verlegung des ftsjahrs n 25 3 2662 2688. ber 1817, — ferner Abth. III. Nr. 6d.: 79 Thlr. Monjs für Recht: 8 Landgerichts zu Thorn auf den 5. Novem⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ geben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch Paragraph 29 des Statuts ein 1 der Eva Omelian aus Erbrezeß vem 12. Oktober Das Bescheinigungsbuch Nr. 14275 der Kreis⸗ ber 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Berlin, den 28. Mai 1888. kennen: 12 Menge uö“ Gattungen des zu liefernden ies. 111 “ 8 8c — 26 8 G erlin, den 13. Juni 1888.
1853, svarkasse zu Bielefeld, ausgefertigt für die Wil⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Jacob, Gerichtsschreiber Beklagte ist schuldig, an Kläger 1413 ℳ 8 ₰ Brennholzes ersichtlich sind, können bei dem Königl. ₰ 4) Alt⸗Kraywen 54 — alte Nr. 13 — Abth. III. helmine Böckhaus. Nr. s 1 Inf b. Der Vorstand:
Böckhaus 24 Nieder⸗Jöllenbeck, lau⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer I1 1† Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus vom Tage der In es botanischen Gartens, Perring, Pots⸗ 8 b Nr. 1: 29 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. der Eva Liechottka, tend — einschließlich der Zinsen für das Jahr 1886 öffentlichen Zustellung wird dieser Aus; der “ lagszustellung zu bezahlen und die Kosten des 75, eingesehen werden. Schriftliche, E. Rathenau. Osk. p geb. Conradt, aus Erbrezeß vom 1. November 1791, — über 835,99 ℳ, wird für kraftlos erklärt. Klage bekannt gemacht. 8 8 1 Prozesses zu tragen bezw. den Klagtheil zu erstatten. rsiegelte Angebote unter der Adresse der Königl. ferner Abth. III. Nr. 2a: 43 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. Von Wegen. Thorn, den 7. Juni [14766] 8 ö E“ München, den 9. Juni 1888 irektion des botanischen Gartens und mit dem I14872 des Samuel Conradt, und Nr. 2 b.: 20 Thlr. des Monjes. Wernicke, Der Kaufmann Paver Gordes zu Hüsten ka Der K. Ober⸗S 1.“ Beisatze „Holzlieferung“ sind bis zum 23. Inni jen⸗Gesellschaft fie Gottlieb Conradt aus Erbrezeß vom 22. Januar “ Ausgefertigt: Gericht⸗schreiber des Königlichen Landgerichts. gegen die Erben der verstorbenen Ehefrau (L. S.) Rodler. 1 d. Js. Portofret nae Bülcwstratn 13 8“ Actien »Gesellschaft fur electri 1839. Bielefeld, den 31. Mai 1888. CC“ Hochstein, Elisabeth, geborene Schauerte, zu Mästen 8 “ Berlin, den 6. Juni 1888. 8 Glühlampen (Patent Seel)) Lyck, den 3. Juni 1888. Derr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. . Oeffentliche Zustellung. nämlich: v“ 114859]) Oeffentliche Zustellung. Die Direktion Chausseestr. 39 Königliches Amtsgericht. Volkening. Der Lokomotivheizer Gotthilf Apfelbaum zu Wilhelm Hochstein, früher in Müschede, ig Nr. 4872. Die Ehefrau des Gärtners Jakob des Königlichen botanischen Gartens “ 1 “ 2 2054 2066 2098 8 g “ 3 1 . e eeae g S. “ 1 — 3 9 es Königlichen botanis . Auf der Tagesordnung der am 26. Inni cr. 3. 9 990 2 vu Dirschau, vertreten durch die Rechtsanwälte Rosen⸗ in Amerika, 8 Proeder, Karoline, geb. Moeßner, in Mannheim, In Vertretung: stattfindenden Generalversammlung vird noch 2219 2220 22. G hbeim und Steinhardt in Danzig, klagt gegen seine 2) Ia Hochstein zu Müschede, dtreten durch Rechtsanwalt Schumann hier, klagt Vater. gesetzt: ——2. 2320 2332 8 8 “ 2393
[1473383 Im Namen des Königs:! x145377 Ehefrau Therese Apfelbaum, geborene May, unbe⸗ 3) Johann Hochstein zu Hüsten, “ en den Kaufmann S. Neugaß in Bensheim, dessen Abänderung des &. 12 des E 28 2392 2397 2400 2498 2499 Verkündet am 9. Zuni 1888S. Auf den Antrag: 18 kannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Franziska Hochstein, verehelichte Fritz Ier ufenthalt zur Zeit unbekannt ist, auf Pfandstrich⸗ —ꝛ—2ʒQʒ—— Berlin, den 12 u 1888 333 2634 2693. 8 Leyke, Gerichtsschreiber. “ 1) des Sattlermeisters Carl Peters für sich Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der zu Hachen, bewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Ser. I. Litt. D. Auf den Antrag es Rittergutsbesitzers Otto und in Vollmacht seiner Brüder Fritz und Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schul⸗ Catharina Hochstein, verehelichte Schneie llig dahin zu verurtheilen, daß die Einträge in 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. Spiegelthal 88 Nr. 1 5 6 9 24 25 27 133 von Thielau auf Neu⸗Döbern, des Kossäthen Jo⸗ Wilhelm, digen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur münd⸗ ling, zu Arnsberg, 5 21 Sachen Neugaß gegen Schroeder in dem Pfandbuche aůgEo li 8 8 . e“ 8 259 2 62 263 270 hann Wilhelm Buder zu Rettchensdorf, des Büdners 2) des Maurermeisters Christian Wilkens, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ 5) Maria Hochstein, verehelichte Wilbelm 7* zu Hüffenhardt in Höhe von 1097 ℳ 14 ₰X nebst von öffent ichen Papieren. [14723] 658 Carl Stephan zu Gahlen und des Ortsvorstehers 3) des Viktualienhändlers Bernhard Warmbold kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf mer, zu Düsseldorf, 6 % Zinsen vom 19. Juli 1875 und 150 ℳ Kosten [14750] Bekanntmachung 3 elreeree 1 g 53 860 863 864 Gortlieb Kuba daselbst, erkennt das Königliche und dessen Ehefrau Auguste, geb. Heise, den 26. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, wegen 240 ℳ rückständiger Zinsen für die Zeit in vom 8. Mai 1876 Band 10 Nr. 215 Seite 632 In der am 28. März a. c stattgehabten Sitzung estfälischer 3 896 900 911 912 929 934 941 953 962 984 Amtsgericht zu Kalau, II. Abtheilung, durch den 4) der Wittwe des Rentners Wilhelm Christoph mit der Aufforderung, einen bei dem gedachtern 1. Juli 1884 bis dahin 1888 von einer im Grug und 990 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 28. Oktober des Worftanbes d. Verbandes zur Regulirung 18 Gruben⸗Verein 93 998 1021 1042 1046 1048 1064 1075 1084 Amtsrichter Dr. Geppert für Recht: Carl Müller, Elisabeth, geb. Drewes, sämmt⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum buch von Müschede Vol. IV. Fol. 21 Abtb. E. 875 und 150 ℳ Kosten vom 26. Juni 1876 oberen Unstrut sind von den zu 4 % verzinslichen * 1 6 8 Sa 591 1094 1101 1105 1106 1107 1108 1113 1) Die Hvppothekenurkunde über 85 Thlr. 22 Sgr. lich hieselbst, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Nr. 7 eingetragenen Darlehnsforderung von 24004 Band 10 Nr. 216 Seite 634 zu streichen seien, Verbands⸗Anleihen folgende Nummern ausgeloost „ Die, außerordentliche Generalversammlung des 6 1122 1136 1143 1163 1166 1169 1185 1192 4 ⅔˖ Pf. als Theil einer Darlehnspost von 150 Thlr. ist in der Sitzung vom 24. v. Mts. das Urtheil der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage auf Zahlung von 240 ℳ bei To 8 3 hb Westfälischen Gruben⸗Vereins vom 17. Januar 1888 1202 1215 1216 3 1229 1230 1233
—½ ,—
9 0; ◻
12 54gcheo 00,— (5 Gꝙꝗ,G
10 O Snf⸗
8
125 0ρα ◻ , 0 — 80 Ce Al-- 5
60
20 ⸗o0 Oton-Sd
1968 1988
b 1 ¹ sowie das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Verban lischen 2 ar 188 nebst 4 % Zinsen, eingetragen auf dem dem Eigen⸗ dahin verkündet, daß die gerichtlichen Obligationen Danzig, den 9. Juni 1888. meidung der Subhastation der verhafteten Pari läufig vollstreckbar zu erklären Der Beklagte wird “ Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 70 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft 1257 1273 1274 1275 1276 1295 1301 1326 thümer Johann Wilhelm Buder zu Rettchensdorf und Kaufbriefe vom Kretschmer, Flur IV. Nr. 517 64 mit aufstehendem Wohnkar Br mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor II. Emission Litt. A. über 1500 ℳ die Num⸗ von ℳ 9 000 000,— auf *no1 000 900,— durch 1360 1373 1375 1376 1377 378 1381 1386 gehörigen, im Grundbuch von Rettchensdorf Bd. I. 1) 30. Januar 1873, laut welches der Wittwe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts der St.⸗G. Müschede, und ladet die Beklagter g Gr. Landgericht Mosbach. Civilkammer I, ge⸗ mern 49 und 69 (Ausgabe von Nom. ℳ 1 000 000,— Aktien Litt 4. 1408 1447 1502 1508 1510 1526 1552 Nr. 5 verzeichneten Grundstück in Abtheilung III. des Schlossermeisters Carl Ludwig Julius Alpers, E“ mündlichen Verhandlung des Rechtssstreits vor da laden auf I. Emission Litt. B. über 300 ℳ vie Narntnetn zu erhöhen und den Inhabern von Stammaktien 1540 1542 1548 1559 1560 1561 1571 unter Nr. 1 für den Kreis⸗Hauptmann Heinrich Johanne Caroline, geb. Fusi, gegen Verpfändung [14740] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht zu Arnsberg auf da Dienstag, den 16. Oktober 1888, 156, 173, 291, 354, 461 und 485 das Recht einzuräumen, innerhalb einer vom Auf⸗ 1577 1578 1579 1583 1588 1590 1614 Otto von Thielau auf Neu⸗Döbern und mitübertragen des an der Schützenstraße Nr. 133 belegenen Hauses Die Frau Auguste Scholz, geborene Rumler, zu 27. Oktober 1888, Vormittags 10 ur⸗ Vormittags 9 Uhr. “ Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern sichtsrathe zu bestimmenden Frist auf die Stamm⸗ 1687 169 1697 1698 1699 1711 1712 auf die abgezweigten Grundstücke, und Hofes sammt dem Nr. 225 III. der Separations⸗ Frankenstein, vertreten durch den Justizrath Wentzel Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den un⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies zum 2. Januar 1889 gekündigt mit der Aufforderung aktien 33 ¼ % des Nennwerthes, also ℳ 333,33 auf 1740 1744 1745
2) der Grundschuldbrief über ursprünglich 900 ℳ, karte am Kröppelberge belegenen, 1 Morgen ju Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den ehe⸗ beklagten Wilhelm Hochstein wird dieser Ause bekannt gemacht. die Kaditalbeträge von dieem Tage ab bei der le eine Stammaktie, nachzuzahlen und dadurch für gezogen worden und werden dieselben hiermit zur jetzt 600 ℳ, nehst Zinsen, eingetragen auf dem dem 5,61 Ruthen haltenden Abfindungsplane und übrigen maligen Müllermeister Robert Scholz, früher in der Klage bekannt gemacht. Mosbach, den 8. Juni 1888. Verbandskasse zu Großengottern gegen Ruck⸗ diese die Vorrechte der Aktien Litt. A. zu erwerben. „Rückzahlung am 2. Januar 1889 Büdner Carl Stephan zu Gahlen gehörigen, im Zubehör 3000 Thlr. nebst 5 % jährlicher Zinsen Wichita, Kansas, Nord⸗Amerika, jetzt unbekannten Arnsberg, den 8. Juni 1888 crichtsschreiberei des Gr. Landgerichts gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ „ aut des obenerwähnten Generalversammlungs⸗ gekündigt Grundbuch von Gahlen Bd. I. Nr. 10 verzeichneten zustehen. „Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage Risse, .“ b Dr. Kärcher. hörigen nach dem 1. Januar 1889 fälligen Zins⸗ beschlusses erhalten die Aktien Litt. A. eine Vorzugs⸗ Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann Legen Grundstück in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die 2) 18. November 1875, Inhalts derer der Stein⸗ zu erkennen: das zwischen den Parteien bestehende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Fahr coupons und Talons badr in Empfang zu nehmen. Dividende von 5 % ihr 8 Nennwerthes und nehmen Einlieferung derselben mit Coupons per 1. Juli Wittwe Buder, Anne, geborene Winzer, zu Klein⸗ hauer und Maurer Christian Wilkens gegen Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den [14773) Bekanntmachung. “ Altengottern, den 11. Juni 1888. an dem alsdann verbleibenden Reste des Rein⸗ 1889 und flgd. rvom 2. Januar 1889 an, Gaglow, demnächst nach Löschung der 300 ℳ um⸗ Verpfändung der von dem Wagenbrett'schen, allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den “ Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Maria, Der Director des Verbandes zur Regulirung gewinns Füschmäßig mit den Stammaktien nach mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, geschrieben auf den Kossäthen und Gemeindevorsteher vor dem Hohenthore, am Madamenwege Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [14742] Oeffentliche Zustellung. 8 geb. Arns, zu Dhünn, Kreis Lennep, Ehefrau des der oberen Unstrut. — dem Verhältniß des Nennbetrages jeder einzelnen an unserer Kasse hierselbst, Carl Kuba zu Gahlen, unter Nr. 18, 19 und 20 belegenen Garten⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen. Die Handlung G. Neidlinger in Posen, vertti .ꝗSpezereihändlers Hugo Katerndabl, früher zu Rem⸗ W. A. von Marschall Ft Theil; im Falle einer Ligutdation werden die sowie bei den Herren
werden für kraftlos erklärt. grundstücke abgetrennten, am Madamenwege Landgerichts zu Hirschberg auf den 11. Oktober durch den Rechtsanwalt Schottlaender in Peosc⸗ -- eid, jetzt zu Dhünn, hat gegen diesen beim König. G mexcki Kasgssa ℳ t6 tien 1ee A. 8 der he. ee. wesess es bis zu Rauff & Knorr in Berlin, 88
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den gelegenen, auf dem Situationsplan (L. U. de 1875 1888, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, tlagt gegen den Schmiedemeister Ignac Majcht⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit 88 Bek Racht e vorweg befriedigt. 8 Dingel & Co. in Magdeburg, Antragstellern von Thielau und Stephan auferlegt. Nr. 12651) mit a. b. c. d. umschriebenen Parzelle einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ früher zu Ludom⸗Dabröwka b. Ludom, jehc em Antrage auf Gütertrennung. “ [13391 8b atmachung. habten Aus⸗ 1888 en n8 des 15 :28 vom 17. —uar Levi Calm & Söhne Bankgeschäft in Peng.Jis zu 6 a 25 qm dem Partikulier Friedrich Bertling walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ bekannten Aufenthalts wegen rückständigen Mietz Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Bei der am 30. Mai d. J. stattgehabten An .Fnceeedingten Statu en⸗Aenderungen in das Ggec. ‚Bernburg, 8 114764] Bekanntmachung. 18 000 ℳ nebst 5 % Zinsen schuldet; 13 000 ℳ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ zins event. Herausgabe einer Nähmaschine, mit da 4. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, im loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ sellschaftsregister eingetragen sind, fordern wir nun⸗ Lüdicke & Müller in Cöthen,
Auf den Antrag der Aktiengesellschaft Hagener sind zurückgezahlt und gelöscht 5000 ℳ dem Wilkens “ R. 28/87 B. 3159. 88 9 Antrage den Beklagten in verur'heilen, an Kläͤger Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern mehr diejenigen Inhaber von Aktien, welche gesonnen H. C. Plant in Leipzig gemeinnützige Baugesellschaft zu Hagen als Gläu⸗ verblieben. — Hirschberg, den 6. Juni 1888. 45 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 15 andgerichts zu Elberfeld anberaumt. gezogen ’“ % Nr. 4 25 ür- 1e. e. Aktien litt. A. in Empfang genommen werden. 1 öriin ge nachbeheichneken Fordetung erkennt das ) 1. April 1878, laut welches der Biktualien⸗ chrabe des Falicen Landeeeichts. wKölest iöeh dee erdehabn haenedese, Genctssgraber SAe Lonndgerichte. —† Pitt g.4 299 2ℳ,2e. 8 88,200 268, . . L tle bgend gren ühne Pierczon der Les. Bessag, en han 38. Königliche Amtsgericht zu Hagen durch den Amts⸗ händler Bernhard Warmbold und dessen Ehefrau als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. August 1886 übergebene Nähmaschine 8 vef er 88 önigli g. andg 8. Titt. C. à 75 ℳ, Nr. 5 11 30 98 113 189 202 conto⸗ Geselschat dr Berlin ihre Aktien zers 8* I nha Sre;
gerichts⸗Rath Antz für Rech Auguste, geb. Heise, gegen Verpfändung des Nr. 2751 herauszugeben, dem Beklagten auch die Kosten! 8
0ρ
SO G C S & &
— —8 — + N nU0 A
225-=2S
8