1888 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

v. 8. wpflichte ꝑ1“] .2) In 1“ 11.“ 8 3 3 8 die er 25 f 1 ene ½ ¹ 9 1 * 814] 1 er erpfli gebor 3 Na 8 H;. aria 11481 Ort der Niede erlaff lung: w rburg i. Pomm.

Velbert. (Eingetragene Genossenschaft) Vor⸗] dieser Thatsach⸗ durch chteter 1 fen, H I1“ . gemäß Arr. 26 H. G. Bs. bis her. 8 icht hat Eee Lenz, Handelsfrau in Köln; 3 die Eheleute Richard Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i st Firma: Rudols S [Nangard üsinait. 18 11114X“ 8 . Zur Veröffentlichung der erforderlichen Bek annt⸗ geführt werden können, soll tas Erlöschen der vor⸗ Fischel, Kaufmann. und Bertha, geborene Lenz, in bei Pr. 2317 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts, .⸗ ai Schiuing. 9. In unferem :n benes 1I 488 7 Ackerwirt ths Clemens Wie emeier der Ack. rwirth Josef/ Hautpel, in Firma Hampel, machungen bedient sich die Genossenschaft der in genannten Firmen in das Handelsregister von Amts⸗ Köln; 4) Robert Daniel Joseph,. Hubert Len⸗, Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter dar IKönig diches 8 en 9. Juni 1888. r. D angeraae h. bei der unter Grundmeier zu Thüüle; gewählt worden. M. Scheu, Pestüraß 69. 8I11“.“ Velbert erscheinenden „Velberter Zeitung“. swezgen eingetragen werden. Die jetzt ihrer Person Ha adlungslehrling in Köln, noch minderjäbrig und Firma: bütaa ger. icht. ard⸗ in Spalte te B . Klütz in Nau⸗ Salzkotten, den 9 3. straße 19) ist heute, V Vorm ittags 111 Uhr- Ssre Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in und dem Aufenthalte nach unbekannten Firmen⸗ durch seine Mutter und Vormünderin Wittwe Chri⸗ „Rheinischer Boden⸗Credit“ Lüpben. Bekann n 2 wirkt 3878 emerkungen folgende Eintragung Königliches Amtsgericht. 8 Königlichen Amtsgerichte Berlin Se hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden. inhaber bezw. dere 8s Rechtsnachfolger werden daher stian Rudolph Lenz vertreten, übergegangen ist, in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, In unser Firmenre -I sr vg. 014823] Die Firma ist ch E Begl: (Unterschrift.) verfahren eröffnet. Verwalte 8 8 Elberfeld, den 9. Juni 1888. in Gemäßheit des 8 2 Abs. 1 und 2 des Ges. vom welche das Geschäft unter derselben Firma in daß ausweise Protokolles des Notars Hilgers zu A. FnreMter ist heute unter Nr. 287 witt 85 r tbgang auf die ver⸗ bach, 8 3 aufmann Rosen⸗ Königliches Amtsgerich Abthei v 30. Mäl 18es Hesellschaft fortfüh 2 5 zu die Firma S. Kottpus mit d ittwete Frau Kaufmann Klüg. Auguste, ge⸗ Schneidemi hl. 2 Wa allnertheater ra e 19 Erste Gläubigerver⸗ Königliches Amtsgericht. theilung V. März 1888 bierdurch aufgefordert, etwaigen Gesellschaft Fetfäbrrn. Köln vom 7. Februar 1888 durch Beschluß dcs Betschau und als deren Ink em Sitze zu borene Lentz, Sber Nr. 99. ũ Bekanntmachung. [14842] sammlung am 27. Juni 15888, Vormittags 3 Widerspru ch gegen die Eintragung des Erlöschens Sodann ist in dem Gef ellschaftsregister unter Aufsichtsrathes der zu Schlebusch wohnende Kan⸗ Aug. Hermann Fott n In der Kaufmann des Firmenregif IG igen; vergleiche Nr. 206 b In unser. Firmenregister ist heute unter der neuen 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit A bi [14801] der Firma in das Handelsregister bis zum 15. .8 Nr. 3006 eingetragen worden die nunmehrige manm Heinrich Strerath zum Mitgliede des Vor⸗ ““ sg pus zu Vetschau eingetragen emnach ist Der en ten Regist Nr. 2 891 die Handel lsfirma: „August Schmidt“ 24. August 1888. Fris st zur An mmeldun 859 Bekanntmachung. tober d. J. scheiftlich oder zum Protokoll des Handelsgesellschaft unter der Firma: standes der besagten Aktien⸗Gesellschaft verätt Lübben, den 9. Juni 1 N. 3WI5IJI5 bsis dem Sitze in Schneidemühl und als deren forderungen bis 24. August 1888. sige 3 „Daniel Lenz“, worden ist. G ujalichee 5 1 als Firmeninhaber⸗ 8i 8 8b sige Inhaberin die Wittwe Baleska Schm nidt, geb. am 22. Se tember 182 einge:ragen die Firma: Rud. Möller Söhne Grlöͤschen der Firma gemäß 8§.1 angef. Gesetzes von welche ihren Sitz in Köln und mit dem 3. Juni Köln, den 2. Juni 1888. Königliches Am ttegeticht. .attöeilan 22 .“ Kli 8 E* 8 ittwete Frau Kauf⸗ Czers kka, zu Schneidemühl eingetrag 2 im Geeictsge ude, Seragn8. 195 mbr⸗ als seit dem 1. Juni 1888 bestehende offene Handels⸗ Amtswegen in das Handels register eingetragen wird. 1887 begonnen hat. Keßler, Gerichtsschreiber als Ort 88 Luguste, geborene Lentz, Ferner ist das elbst dei Nr. 106, diefelbe Firma Flügel C., S; tcsctas 3, H [ b iasih vSei⸗8 72 8 ₰. fc 8 Magdeburg. Handelsregister. 3 Niederlassung: Naugard, bbetreffend, d 1“ . Saal 36. gesellschaft mit dem Niederlassungsorte Frei⸗ Hamm, den 7. Juni 1888 Die Gesellschafter en; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII 1) Das von dem Fabrikg 1482 4] ls F. Klütz 3 . eren früherer Inhaber der Kaufmann Berlin, den 12. Juni 1888. burg an der Elbe, und als deren Inhaber der Königliches Amtsgericht 8 die Wittwe Cbristian Rudolph Lenz, Fran⸗ unter der 5 11 Carl Kühr anten Carl Kübrmeyer ein agen worden. Auguft Schmidt in Schneidemühl war, her 8 getz, Gerichts schreiber H . 2n . 2 —— en. 9 5 b 7 8 L Kornkaufmann Julius Möller in Freiburg an der ziska, geborene Maaßen, Handelsfrau in Köln, b b 8. Kuhrmeyer & Sohn zu Die Eintracu 1 merkt wo daß die Firma durch Erbgang des Königlichen 1 lmt EIu. Maria Lenz, Handelsfrau daselbst, [1481 2 ieg. betriebene Handelsgeschäft fügung vom 1 Füri 18g en, zufolge Ver⸗ die Wittwe Valeska Schmidt, geb. Czer 8- 1X1.“ tegerich „Abtbeilung: 815 ach enfabrik ist seit dem I. Januck 1980 de8s 1m 4. esselben Monats. Sgretemahh Uürrs⸗ gangen ist 8 [14701] E en 4. Juni 1888. Schneidemühl, den 8. Juni 3 August 8 8 3 Königliches Amte sgericht. K 889. 1 Ueber das Vermögen der Schnittwaarer Uichst Konig⸗ Amtsgericht. Ekin Frau verehel. sgesel chaf 11483 P“ Pieschen (Oststr 13, wird heute 11 n. Letztere ist Ne [14832] Schweidnitz. Bekanntn mach un 888, V 1114“ kenregisters geloͤscht i. Beanntmachung. „In unser Firmenregister ist heut 82 8— nags 11 unbr. 88 wunserm Firmenregister is n fen Nr. 138 einget E Per bo - iren ie unter laufender 138 ein tra agenen Firma E. Keyl au Der Prir vatauktionator Stoll

Suse

ztsach⸗

Freiburg an der Elbe. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 158 richteschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das

2*

Elbe und der Kornkaufmann Hermann Möller in Haspe. Bekauntmachung. [14805] 1 Freiburg an der Elbe. 7. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ) Eheleute Nichard Fif chel, Kaufmann, und Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ff mit Uebernahme der Aktiva und Pas 8 Bertha, geborene Lenz, in Köln, bei Nr. 3691 des hiesigen Handels⸗ vage Kaufleute Richard ö Pafsiva auf

3 bert Daniel Joseph Hubert Lenz, Hand⸗ Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln übergegangen, welch e es in offene lungslehrling, in Köln, noch minderjährig wohnenden Hantelsfrau Ade ele⸗ geborene n Odendakl. unter der bisherig en Fiema ga fle

Beide Gesellschafter vertreten die Gesellschaft und 8 zu Haspe. 8 zeichnen die Firma selbstständig. 8 8 In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 55, Freiburg an der Elbe, 1 Juni 1888. wofelbst die Firma Freitag & Comp in L Liquid. Königliches Amtsgericht. btheilung I. in Haspe eingetragen steht, heute Folgendes ein⸗ und durch s eine Mutter, die sub 1 genannte Ehefrau Christian Anton Kircher, für ihre Landelz⸗ deshalb her Nr. 2007 8 1“ 51 getragen: Wittwe Lenz vertreten. niederlassung daselbst geführte F Firma: und auf den Name en 8 1 b 1 8 un 8 5 ch [14802] Der Kaufmann Albert Freitag zu Haspe ist und sind nur die Wittwe Christian Rudolph Lenz „Frau Christ. Ant. Kircher“ mever und August Sturm unter a r. ars Kühr. Nr. 40 en setragene Firma W. Wasservogel zu Colonne 6 iter Nr. 1464 des Ge⸗ Neumarkt heute gelösch öt worden. b erfolgt: ü Bemerkangen, na chstehende Eint gu 12 vr. wird zum Konkursverwalter 1 8 Konk ursforderungen ins bis

Freiburg an der Elbe. Bekanntmachung. als Liquidator gelöscht. Der Kaufmann Julius und die Maria Lenz, und zwar jede für sich berech⸗ erloschen ift. sellschaftsregisters eingetragen Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregiste 1S ist Gogarten zu Hagen ist als Liquidator ein⸗ tigt, die Gefellt schaft zu vertrete en. 3 8 —1* 8 88. 22) N ie Kau ifleute Vrun 0Eg . berr Neumarkt i. Schl., den 8 Juni 188 88. DH Dio ; ist in dem Prokurenregis ter bei Nr. 1291 Keßler, Gerichts schreiber Beide hier sind als die Ge edff 892 88 ert Wenck Königliches Umtsgericht Schwe önrn. 8 bei Ddem Gerichte anzumelden ver. 18 die Gesellschafter der offenen 1 8 „den 1. Juni 1888. ff Arrest : efrist bis 0 ener Arrest mit An zeige efrist bis

heute zu der Firma Rud. Möller eingetragen: getra 8 1 2 2 * 88 8 „Die Firma ist erloschen“. Haspe 8. Juni 1888. und 1969 vermerkt worden, daß die der Ehefrau 8 Königlichen Aints erichts. Abtheilung VII. - S nn 12Sc 8 G 8 öub 1 VII. 8 Handelsg esellschaft Ebert & Wenck hier Me⸗ [14833] Amts gericht. Abtheilun 1888 83 8 8g LAcLe Erste Gl anbigerverammlun ng un S

Frei S 8. Juni 1888 Amtage Christian Rudolp z e ssj Freiburg an der Elbe, deras Juni 1888. Königliches Amtsg ericht Chrict n Rudolpb Lenz, 8 Franziska, geborenen lasse⸗ und Kommiss sionsgeschäft unter Nr. 1 F es g ) 8 1 . 1s1“”“ Fulahen, uüunds der Tiarig Ln 8 8 8 8 8 8 F 1 Bes 8 8 8 n as ndelsreg ste 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. T1“ e ege Firma 1“ des Gesellschaftsregisters ei üngetra er r. 1465 1“ In das Handelsregister ist auf (1481 4] Prüfungster den 13 li 1888, allgemeiner v 8 irs berg ach! . 1 4807 h ertheilten Proturen erkosche 1. 1 2 3) De fmann Bru⸗ Weibe . 8 06 Nr. 358 zur 8 . j nser, saonse . gstermin: den 13. Ju i1 8, B tag [14825] S n 1 Firme .Befeantmegeng e Köln, den 30. Mai 1883 1 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage st I er 1.“ 8 Firn labl hier ist & Coe⸗ in Oldenburg“ ghrancbene Nrbre In. unser Gefellsckaf ftregister ist beute 9 Uhr. 8 82* —2 :— 8 In 1 8 e 8 8 8 2 5 der T Firma- 5 9 e 2 969 gt 2 Di M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ a. unter Nr. 670 die Firma Hugo Niepold Keßler, Gerichtsschreiber bei Nr. 3631 des hiesigen Handels⸗ (Firmen 2 hier Ro⸗ mmissions un Nlc⸗ Feigesahl Firma ist nach Anzaige de der bie zu 82 jttin vebnigliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. 1b. sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub P 1015 zu Hirschberg und als deren Inha ber der des Königlichen Amts gerichts. Abtheilung VII. Reg zisters vermerkt worden, daß die in Köln 8. vbn Nr. 2368 des turgeschäft unter äaber er zen. 1 1 5 8 16“ : 1 2. nseiti 8 Bekannt gemacht durch: Hah Hg Gerichtsschreiber 2— 8 29 durch gegenseitige 8 1

8 Gesellschaftsregif voselbse ie zwisch er He des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen de Kaufmann Hugo Niepold dort, inkunf

1 Firmenregisters eingetrage 88, Juni 5 v Handelsfrau Cornelia, geborene Knivpscheer, Witrn e 4) 2 1 8r9 Ilde 8 bern eines ons⸗ und Dis b e es 1* B. Kaufleuten Wilhelm Re ichen baͤcher nd Großherzoglich Ot trin⸗ G erf Kaufleuten, Inhabern eines Kommissions⸗ und Dis⸗ b. unter Nr. 671 die Firma Oswald Franke [14819] Sfhent 82 8 8 elbst bestehendes Handel . Warnecke, Beide hier, it Kolleltiwr rokura 8 T11“ geschäft unter der Firma: je Handelsgesellschaft F. A. 9 tenbaner hier et- 8 üh ber da en des Gastwirths Friedrich

8; f 85 M 2 8 f ge u 1se ““ und als deren Inhaver der Kaufmann Os⸗ Köln. Zufolg fügm n heutigen Tage ist Hub. Weber“

6 8 wald Franke dasel bei Nr. 3466 des hiest ss⸗ (Firmen⸗) Re⸗ ö“ „Wub. heilt un Nr. 913 des . 9 2 e! be 1 2466 lelig I8 F ) Ss r 21 umn . Fr lmhel 1 inte Nr. 913 des Prok uren ste rs wohegne ö Firner venceecha nn C 11““ die Firma Carl Oscar gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende 1“ . en e g WEE“ Bekanntmachun [1483 6] [14845] 8 2dD 19 d 0 8 5 8 1 84 sich befindet, ““ von Jüche 8 ist 88 F. Nachfolger, Robert L. d Kaufmann Mar von Geldern in sein daselbst be⸗- * buee . Ffecfamen, register unt 5) Der Kaufmann Adoff Heinecke hier I[s In unserem Firmenregister ist Nachstehendes e Die Wittwe des Kaufmanns Lüd 8 5 4 9 Hirschberg, und als deren Inhaber der stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: 5 8 ell te G8b re 5 Schuchhard S8 8 - 27 Np est 3 Sj9r18: Ge sch H 1 7 88S⸗ 1 ₰‿ Urhenbes Hand? 36 nte der Kirma: . . 8 he orne Schuchh das Fräulein; Mar öffn 27. April d. J. gestorben, hierdurch die ellschaft Raufmang Robert Lund elbst -,“ Nr. 3008 eingetragen worden die nunmehrige Handels 8 8S- 8 n t. Kaufmann Robert Lundt daselbst, „Max von Geld 1 Ir. gefellschaft vater der Ren.. e dane unter Nr. 914 Prokurenregisters ein ge⸗ 1) unter Nr. 280 die Löschung der Firma „W. 8 1 er Vormund d des Wilhelm Auguf t Fduc Euler hierselbst ist zum Konki ꝛrsverm alter rg nf lge Uebergang s8 des Handels⸗ 8 Zu Steltin baben für ihre in Zeetig Sssfener Arr. Anmelde⸗ un is

rma auf den Karnrane Karl unter der Firma W. Lüdke K Ce. bestehende, 9. J 888. Erste Glärcbis⸗

d s Bese hafts . 3 . 2 aufgelöst un dessen An theil an dem G vjelscha *eingetragen worden. den in 5 n wohnenden Kaufmann Isidor von Gel⸗ . zen. vermögen zufolge Uebereinkunft auf seine Wittwe, Hirschberg, den 8. Juni 1888 dern als Gesell schafter auf „Hub. Weber“, u ; 188 geschͤäfts und Emilie, geb. Cunz, zu Viersen wohnend, über⸗ Fn: liches Amtsgericht. IV ern al u 8 welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen h11.““ . 1ö1“ 2 N hn . gsellschafts hes 118g . . . oda 18 Sre- ite 2 2 sgerich!t. 2 lung 2 * ertreʒ 8 6 Ls esellscha ftsregif 1 rage 6 . 2 8 gegangen; sodann ist sub Nr. 1356 des Gesellschafts⸗ önigliches Amtsgerich odann ist in das Gesellschaftsregister unter Tage begonnen hat. 8 bcai 36 Fin⸗ durch Vertrag. unter Nr. 951 des Gesellschaftsregisters eingetragene Freitag, 22. Juni 18 88, T ““ g E Nr. 30 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ 3 Nr. 398 die Firma „W. E „, als Ha: nlung den Kaufmann Richard Lansert zu Stettin 10 ut r. in Hrüfungsterm registers die unter der Firma August von Jüchen & 1 L“ 9 Die Ge sellschafter sind: 1 89 vah s8 stein“, a znn Prokur tl. ansert zu; Stettin 88 20. gemeir 18. rüfungstermin am Freitag, Lüps 3 8 do ahab nes Kom⸗ B . 809] gelellschaft unte Firma: Sf Wittwe 8 5 8 Kautmann Kar tein zu Kup 2 % risten beste Dies ist in unser Pro⸗ n 18 8 Vormitt 8 10 Lüps zu Viersen Zwischen den Inhabern eines Kom⸗ ““ Z Bekanntmachung [14809 Max von Geldern Ir.“, 1) die Hand 8* zfrau Wittwe Hubert ber, Cor⸗ Münster i. W. Hand elsregister [14827] und als Vrt. der Niederlassun ng .“ ** Fkurenregister unter Nr. 789 heute et 2 vor dem un 7 8 intags 1 missions⸗ und Diskonto⸗Geschäfts Wittwe Johann In unser Gesellsch aftsregister ist heute Folgendes 6 1 nelia, geborene Kni öscheer, in 8 31 ng Kupp. Lnregister unter üute eingetragen. zeichneten Gerichte, im Justizge 1“ X““ 8 8 8 pe en Sir in Köln und mit dem heutigen E1X“ e Knipsche und des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i.⸗ W. W eln, den 8. Juni 1888 Stettin, den 8. Juni 188 Königsp! N ““ Peter August von Jüchen und Mathias Johannes eingetragen worden 8 v 2) der in Johann Franz Wolf, in Köln Di 18 r Nr. 355 des nteatet 2 . 8. 8 amni Kon t, Zimmer Nr. 9. üps jr., Beide in Viersen wohnend, errichtete Han⸗ a. Colonne I. Laufende Nr. 35. 11“ 81 wohnend 8 G“ denkam Firmenregisters einge⸗ Köni gliches richt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. önigliches Amts ggericht, Abth. VII LEE1 ie . 8 Fesoslichaft. Ati T esellschafter sind die in Köln wohnenden L“ . irma Lindenkampf & EFirmen⸗ 1 8 delsgesellschaft eingetragen worden. b. Colonne II. Firma der Gesellschaft: Aktien-⸗ u 852† ind Jsidor von Geldern und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu das Fräulein Helene Ca nroline Henr iette Oppeln. Bekannt un 14 111“ Die Gesellschaft hat am 27. April d. J. be⸗ verein zum chausseemäßigen Ausbau der 1““ 1b vertreten. 1 dine genannt Hella von O Unter Nr. 397 machung. [14835] Stetti G [14846] 95 gonnen 1 8 Straße von Jauer nach Goldberg. 9 derselbe htigt, die Gese ellschaft; zu Ferner ist in de m Prokurenregister bei Nr. 1461 i Ro heist ge De Sifers zu Hohen⸗ Unter Nr. 397 unseres Firmenregisters ist heute 3 .““ 1 tiwe des Kaus manns Lüdke, [14695] Konkursverfahr n üGlasöach, Juni 1888 c. Colonne III Sitz der Gesellschaft: Stadt rte 18 82 Erl⸗ er zsc. 2 Sern Johann L ; 8— Kal 1 xel) i eld jscht an am 26. Mai 1888. ie Firma an gnh Ziora, als deren Inhaber der -e le buchhe . Fr. äulein Martha ne 8 8 en. 6 8 8 -1r 8₰ Köln, den 30 —i 1888 das II“ 6 Kaufmann Paul Ziora zu Oppeln, und als Ort de und der Vorm ö Wilhel st der das Vermögen der Frau Ernestin 3 Amts 2 b w 1.“ 3 5 T1— O als Ort der August —. F estine Kön ꝛigliches Amt sgerich 18 08 Jauer. ¹ früher ertheilten 2 peeturs verm erkt worden und Münster i. W. Hande ide lsregister [14828] . erlassun Sppeln einge ragen CEduard Carl Lüdke zu haben für in Frai anziska, verehel. Sander, geb. Hildebrandt, Stettin unter der 5 ö & Co be⸗ 2 Grimma, I zhaberin des der Firma

nd H etze

—22

68

75 87

er Proku rist der Kommand gese ellschaft Seldte Co worden: be 8 Lüdke und P.,

5 85 8 0

1 8

2 4)

ß. 9

2 42.

8 IV Rectsverbzltnife- Di, Go S. E, Keßler, Gerichtsschreiber r 99 d. Colonne IV. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft 28 döniglichen A⸗ Amtsgerichts. Abtheilung VII dann unter 85 8d 89 E“ e Ein⸗ des Königlichen Amtogerichts zu M ünster i. W. „den uni 18 yFZE13““ 8 tragung erfolg Han elsgesellschaft „Hub. e den Kaufleuten Johannes Brockhause S ath. stel nde, u Ne des F Sand n G her B 1 32 8 1I“ 88 1 wee Eb 2 1 8 Di den 8 8 Bro ausen, Franz König liches 9 m 8 ehend unter Nr. 8 des Gese chaf sters G. S er in Grim na be st ehenden auge chäfts, 8 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute Das Statut befindet sich 9 81 [14820] u dinf⸗ t ö1“ 5 stheff und Bernard Offenberz zu M ünster für 8 üasvrist 8 ftsregisters verb dunden mit Ho e und D 8 ipfsägewerk, ist aitz Jahrgang 185 82 Prokuristen bestellt hat. ie Firma Lindenkam rs zu 2 b sert zu Steitin 1 ; vom hiesigen Königlichen Amtsgerich ..“ b Prormul e Flrme impf & Olfers zu Münf er 8 rath Franz Lansert zu S n zum Prokuristen k om hiesigen König lichen Amts, Ht am 11. Juni Verfügung vom heutigen Tage Köln, den 4. Juni 1888. ertheilte, unter Nr. 2 des Prokurenr registers eing Vies 9e- ogter ode a. M. Bekanntmachung. (14834] stelle 8 1888, Vormittaas 9 Ubr, der Konkurs eröffnet t, der getragen worden. 8 Gegenstand des Unte rnehmens ist der chaussee⸗ ist be 8 In unser Genossenschaf tsregister ist zur Genossen⸗ Dies ist in 85 Proku ister unter M 8 offen Arrest erlassen, die ““ Die Gesellschaft hat am 15. April 1888 be⸗ mäßige u der von Jauer nach Goldberg; u schafts J— Registers woselbst die Aktiengesellschaft des Königlichen Antegerichs Abtheilung VII. 1— 2 1 1 zen und zur Anmeldung ““ Straße, 8 18 8 2 Echter Spar⸗ und Darlehnscassenverein, E. G., Stettin, ö“ Juni 1888. der Forderungen auf 3 Wochen is Fitsse 2 26 ven 8 Die Gesellschafter sind: Bezüg lich 8 r Dauer der Gesellschaft cist in der „Malbergbabn, Aktien⸗ Gesellschaft“, 1 des s Königlichen Amfsger richts zu Münster i. W. f 2 Ti is Allerhö Bestätigungsurkunde vom 4. 1851 1 J148109 richts zu Münster i. Laut Protocoll der Generalvers 88 b Tischlermeister arl 0.b nst Krecker, llerh 0CU. chsten anl gung surku ide vom Juni 00 in Köln verme steht, heu te Nachstehendes ein⸗ . Di ie offene Handelsg esel llschaft Hanhoff et Co mvagnie .; 41 Der eneralve ersar nmlung vom mittags 10 Uhr, und der Prüfungs termi auf 1 er Köln. Zufol lge Ve erfügu ng vom heutigen Tage ist zu Greven hat für süre an Greven J e 18. Mai 188 Z tritt an Stelle des bisherigen Ver⸗ . den 9. August 1888, Vor imittags 9 10 Uhr, 2 2 2 97 9 2 8 8 8 4 9 . N 7 8 2 i - 8 * traut, Clausscen n 8 80 Jahr ren abz zufaufen. 98 8 Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath bei Nr. 2770 de s hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) unter der Nr. 94 des Gesellschaftsre Ciäers 5 89 einsgorste uu r Ra mbke Hofb esitzer Heinrich Stettin. In unserm Prokurenreg eute festaesetzt. 8 Beide zu Görlitz apital der Gesellschaft ist auf 52 35 haler fest⸗ 8 höte, an dessen Stelle als Stellvertreter unter Nr. 774 die Kollektiv⸗P 5 Kat 8 Grimma den 11. Juni 1888. 8 . Ko tokurg des Faufa 1s ben 11. Junt 188 ist Hhande Sniederlassung die Kaufl u 3, pF 1 zeichnen und die Gesells schaft zu vertreten. lern, 61 alle 8 den Fch ver. aufgebra ihe. st der bisberige Direktor Friedrich Wilhelm 8 1 „. e.. b . eter Schründer zu Greven, jeden füri 14 ng F zu Echte und 5 Beisitzer er der Stellmache Beide zu Stettin, fͤr die Hand Foss aft ö Forkel. in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er llein, als ritz Bartels daselbst Lüdke 1r Co zu S E uni 1888. Am

ist eine Attiengesellschaf 316 Zörli stehend 8 eingetragene Kaufman Stadt⸗ unter Nr. 316 die zue Görlitz bestehende offene Königlichen Regierung zu Liegnitz 3 idlung ufma 1 und dt Handelsgesellschaft Krecker und Ehrentraut ein⸗ Nr. 28 Seite 297 ff Köln. Zufolge Ve Taz⸗ Nr. 2825 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ Keßler, Gerichtsschreiber gene Kollektrivprokura i ist am 26. Mai 1888 gelös Arrest e Frist zu den nach §. 108 sj 3 g 58 schaft heute eingetrage K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und z2 gonnen. führenden Straße, sowie die Unterhaltung derselben. unter der Firma: Münster i. W. Handel sregister 118271 eute eingetragen; heute eir agen: Königliche es Amtsgeric beilu 1888, der Wahltermin auf den 12. J Juli 1888, Vor⸗ Tischlermeister Johann Karl Heinrich Ehren⸗ bestimmt, d 8 n Staate das Recht zustehe, die geträgen w ge P S ach 30 u tiz⸗ festgesetz Goecke zu Köln vom 9. Mai 1888 über die Sitzung Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter Firma Hanhoff et Con a eingetragen d . 8' c. 2 8 8 9 u 8 2 1 88 ( erragern 28 8* S. 2 Jeder der Gesellscha fter ist befugt, die Firma zu gesetzt und durch Aktien zu 25, 50 und 100 Tha⸗- des Au fssichtsraths der Gesellschaft von demselben der Firma: 3 8 el ene Vereinsvorste undes der 1 Großköthner Wi ilbelm Otto Turak und des Kaufmanns Richard bennsert Das Königl. Amtso erich lbst. J. M. Mayer & Cie.“ Pe d als 5 Kaufmanns Richard 1 gl. Amtsgericht dafe zu Bad Ems durch Amtsniederlegung aus Prokuristen bestellt, was am 26. .“ 1u““ ge 1 tettin gels scht 8 Bekannt gemacht durch: Akt. Lippe rt es 2 .H., den 8. Jl üuni 888. Stettin, den 8. 8 8

Görlitz, den 8. Juni 1888. D eell be 1 bes bet Stellung als Vorstand ausgeschieden und durch folgt, daß die Gesellschaft aufge 38 worden ist un 1888 unter Nr. 183 des Prokurenregisters ver⸗ Köni iglich⸗ s Amtsgeri icht III igli sigliches A 2 Königliches2 itsgericht. Abtteilu ing XI.

Königliches Amtsgericht. sgesch b chlesis che Zeitung, chlu 6 Aufsichtsra aths der zu Bad Ems woh⸗ daß die L Liquidation d er aufg gelöste K Vehea 8 merkt ist. 1

8 in Köln 88 [14781] 8 ö shüneaa

Greiz. Bekanntmachung. [14804] 2) die üet erhaltungsblätter ( Jauer'sches Tageblatt), nende Major 2. D. Wenzeslaus Vor⸗ den WW eahe2 Sar er ö“ w 2 28 oFn 59] . üung. 1 Sregister ) 5 Beka kanntmachung. achung [14646 g 40]2Ueber das Vermögen des Friseurs Ambrosy zu

8 Fol. 506 des hiesigen Handelsregisters ist heute 2 - Feldberger Sta b bi and (Direktor) der besagten ese 1 lb 8 [148 ie neuerrichtete F en Boten aus dem Riesengebirge, vewählt w urch jeden einzeln derse zen. für ich unter er Fir ZEE“ 1 11“ In uns Firmenregij 8 des K A bts ; Nichard Ahnert 5) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 6 Königlich „J. M. Mayer & Cie. in Liquidation“ erfolgt. geirage F de 38 Gesellschafte ein⸗- der dn unsere u5 rger 7 er st leu das Erlöschen Un ter geagfcen ahichenche, 65 Hildesheim wird auf begründeten Antrag desselben und als deren alleiniger Inhaber Preußischen Staats⸗Anzeiger ö’“ Ssoe schreiber Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 207 Eieberg (6 Fefelf Gö8 88 sell schaft [(F. Sachs junior in Pleß L“ 1 1888 unter der Firma Maene cke & Cs. am 11. Juni Vormittags Herr Kaufmann Karl Richard Ahnert hier, Die Organe der Gef ellschaft sind 8 es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. vermerkt worden, daß die dem Adolph Marx zu Koln und Arnold S 6 Mäͤranfrsuüt vlzsch Wessel Pleß, den 6. Juni 1888. 1u1u“.“ Handelsgefellschaft zu Unna am Ratksacenn erẽ D N a zufolge Antrags vom gestrigen Tage eingetragen 9 der * dei., LE.“ v“ Müu nster, den 80 Juni 1888 Königliches Amtsgericht 65. Juni 1888 eingetragen, und si nd als Gesellschafter ernan ger bügtrt 18 8— nüs E11“ Greiz, den 9. Juni 1888. 2 8n die Genm⸗ ralde 1 [14813:1 Köln, den 4. Juni 1888. Königliches Amts gericht. Abthe eilung II. 1 8 .“ er Kaufmann Otto Herdieckerhoff zu Unna, et. dem Gericht nefden wird zur B Fürstlich Reuß.⸗Plaue en. Amtsgericht, Abtheilung II. Die 111““ sind ordentliche (alle Köin. Zufolge Verfügung vom heutig osenberg 0.-S. Bekanntmachung. [14837] 2) der Kaufmann Carl Friedrich Maenecke zu 18 die Wa eines n Verwalters, V.: Dr. He brheim. schon in der ersten Hälfte des Monats Juni statt⸗ bei Nr. 2390 des ziesigen Handels⸗ (Ge sellschaf ts-) des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. In unseren H mundel 1 he f de . 8 di llun es Gläubigera auzschusses findende) und außerordentliche. Negisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter Eintragungen vEI1I11“ des SpezereiKaufmans Abraham Süß.“. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten ““ öj1“ [14808 Der Vorstand wird gebildet von 3 von der Ge⸗ der Firma: [14812 9 in Firmenrezist mann zu Sternalit, eingetragen am 1. Juli nur dem Kaufmann Ot 8 dieckerhoff zu. ber Konkurs ordnun 8 eten Gegenst auf Halte a. S. Die verwittwete Frau Kaufmann neralver ammlung gewählten Mitgliedern, den Diret⸗ „W. Sachs & Cie.“ KöIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Lane i a. Die unter Nr. 32 und C“ 11.1“ v HeE⸗ 6 Juni 18 S, Vormittags 10 Uhr, Rose, Hedwi g, geb. Leiter, zu Halle a. S. hat für toren, welche Aktionäre sein müssen. Der Aufsichts⸗ in Köln und als deren versönlich haftender Gesell⸗ in das hief sige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re G. Gründel 1. G 8B 48 ihlenbesitzers Reinhold Kandz ivr zu Wilhelmshaven. Vetanntmachung. 1I . zuf 8 8 26 88 2 ngemeldeten Forderungen ihr hierselbst unter der Firma: „Friedrich Rose“ rath besteht aus drei von der Generalve ersammlung schafter der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm unter Nr. 3009 eingetragen worden die Hanbels d fer sin ““ eingetragen am 1. März 1879 Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregist 8. ist vor 18g In i 18 8EEITI1I1u““ 10 ühr. beste Handelsgeschäft (ZFirmenregister Nr. 1275) gewählten Attionären. Sachs und ein Kommanditist vermerkt steht, heute gesellse chaft ügter der Piema⸗ 3 öe 1“ 8 8b hit 88 Hessx. . gen H egisters is der io ncteSi neten C erichte Termir e dem Kaufmann Friedrich Rose zu Halle a. S. Pro⸗ Die Gesellschaft ist rechtsverbindlich vertreten, die Eintragung erf W daß der Kom: , aqus „5. M. Knoppe & Cie.“, ingetragenen Firma 11“ Dneg irs Max Wendriner zu Rosen⸗ 8 . 8 Befis e ““ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 367 unseres wenn zu der Firma derselben die Unterschriften der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, daß dagegen als Ges 88 welche ihren S Sitz in Köln und mit dem 1. Mi 1. ndelsgeschöf Firma 8 111A11614*“* berh u am 7. September eingetragen: schuldi ö. Prokurenregisters vermerkt worden sämmtlicher drei Vorstandsmitglieder bezw. deren schafter; in die Gesel liich st eingetreten ist der in Köln 1888 begonnen hat. 8 unter 8. 85 8 e 1877 unter Nr. 111“ „Die Firma ist erloschen. G ö 1 Halle a. S., den 8. Juni 1888. Se eltetts zhinzugefügt sind oder wenn die jedes⸗ vokrente Kaufmann Martin Böhme, mit de 8 Die Gese schafter sind: 1 1best Handelsgefellschaft r .““ 6 1 o 8 Ninna Isaak, Wilhelmshaven, den 4. Jani 1888. F. die Burpelchnbn zusele Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII maligen drei Direktoren bezw. deren Stellverrreter gleichen Rechte, die Geselschaft zu vertreten. Ferdinand Mar Knoppe und greas 9 Fing fragen worden. 6 b 16 8 241 9e . ö“ 88 Köni glich es Amtsgericht. 1 ihre Unterschriften gegeben haben. Köln, den 1. Juni 1888. 2) Joseph Nath, Beide Inhaber eines Ba . in d- Uschaftsregister: ist srloschen. v11““] 8 is der Sat erte Nr. 1 3 ist die Gesellschart H. Loebner’s Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten ein Befanme machung. 14841] rruch nehmen, dem Konkurs⸗ en mit dem Sitz in Münsterberg und folgen⸗ genen Inhaber der genannter Firma gbr 18 In unser Firme nregister ist unte 28 9 2 10. Juli 1888 Anzeige zu machen. Hildesheim, den 11. Juni 1888.

,— ] z 3 en Tage ist Keßler, Gerichtsschreiber Münsterberg. 111 4636] Die Firma: Unna. gr 86 irma: nnc

Blat

8 8 8

90

8 on en Forder 29918 0 . o A11S der Saͤche abgesonder 8293

HJamm. Bekanntmachnng. [148906) Zur Zeit besteht der Vorstand aus: 8 Keßler, Gerichtsschreiber geschäfts, zu Köln wohnend, In unserem Firmenregister stehen einge tragen: a. dem Gutsbesitzer Rosemann zu Kosendau, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. und ist nur der Gesellschafter ꝛc. Knoppe berechtigt, 9 er igsfe 9 8 8 ; . 88,en ·8 =’ghs 1 8 4 ) Nr. 7. Der Kaufmann Adol If Lengsfeld zu b. dem Gut tsbesitzer Kobelt zu Röchlit, die Gesellschaft zu vertreten. den Rechtsverhältnissen eingekragen 11 Rechtsnachfolger werden hiermit an ufgefordert, ein 1 Firma He. als Inhaber der Firma Adolf L Lengsfeld c. dem Gutsbesißer Ziegert zu Röchlrtz. . Köln, den 4 Juni 1888. be Die Gesellschaft hat am 18. September 1882 etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ Erust Schütze Königliches Amtsgericht. [14821] Keßler, Gerichtsschreiber egonnen. löschens in das Handelsregister bis zum 1. Okto⸗ eine Süfftauge mit dem Sitze iu W Littenberg . b

daselbst, 1 Eingetragen zuf folge Ve rfügung vom 31. M. 1 Leh g deinrich Effertz zu am⸗ 1183un9,1888, Köln. Zufolge 2 Verfügung vom heutigen Tage ist Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Die Gesellschafter sind: ber 1888 schriftlich oder zum Protokoll des G und als dere 8 J mhaber: [14867] Hamm als Inhaber der Firma H. Effertz da⸗ Jauer, den 1. Juni 1888. 16 bei Nr. 2729 des hie esigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 1) die verwittr v. Frau Avpotheker Agnes Loebner, richtsschreibers⸗ gelten d zu machen. der Schiffs ster August Ernst Schütz Das Königliche Am sgericht München I., Abthei⸗ se sth vi Königliches Amtsgericht. Registers, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter 5 [14816. 8 geb. in ö rg. Rosenberg 8 „S., den 5. Juni 1888. in Sen 1 tadt⸗Wittenberg, 1 lung A. für Civilsachen, ha e den Nachlas b Der K arl Wiegmann z 1 8 Firma: Fräulein Marie Loebner daselbst Königliches Amtsgericht eingetragen zufolge Verfi ügung vom heutigen Tage. des am 4. Januar b V 8 8 8 Königliches Amtsgericht. eutige mar r verst storbenen K. 6 1 9 Fann E 8 8 „Deutsche Maltose⸗ A tien⸗ Gesellschaft“ Köln. Zu rfolge Verfügung omn 2. Juni 1888 8 828 der Student des Maschinenbaufaches Rudolf WWimtenberg; 8 1 S8 iechtsaawer 8 Fönag daselbst, Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen T ge in Köln mit einer Zweigt ziederlassung in Mülheim an demselben Tage in das hiesige Handels⸗ (G 8 8 Loebner in Charlottenburg, 14sas. Königliches Amtsgericht. Josef Gundermann auf Antrag des wstüd. jur. HFigs. 3 der Kaufmann Karl Wulf 1111“““ Resige Handels⸗ (Gesells schafts⸗) Register am Rhein vermertt steht, heute Folgendes einge⸗ schafts⸗)? Register unter Nr. 3007 eing etragen worde ) der Student der Chemie Paul Loebner in Rotenburg. Firi W. F. Weidemann in ef Eichhorn hier am 5 Juni I. Js., orm üie 3 als 8gg. der Firma Carl Wulff daselbst, unter Nr. 3004 1 eingetragen worden die s⸗ tragen wor rden: 1 8 die Handels⸗Sesellschaft unter der Firma: Braunschweig, 8 Rotenburg a. F. 8 G 2 Uhr, den Konkurs eröffnet und den 8 gl. Adro. 5) 120. Der Kaufmann Heinr. Wilh. Hötte gesellschaft unter der Zirma: Ausr 8 e Protokolles des Notars Graffweg zu. „Geschwister Bernardi, ) der minderjährige Otto Loebner, vertreten —BErnst Karl Weidemann ist Inhaber der Firma Konkurse. v kate Rechtsanwalt Lohrer hier als Konkursverwalter zu Haer als Inhaber der Firma H. W. Hötte „Herm. Günther & Cie.“, Köln vom 8. Mai 1888 ist durch Beschluß der Im Matrös'chen“, heutigen durch seine Mutter und den Avotheker laut Anzeige vom 30. Mai 1888. 14693 G —:2322 Heutigel osc. M 5 89 88egn. 8. . 8 Oft 58 er NM 2 2 welche ihren Sitz in Köln und mit dem heulig Kos in Münsterberg, als befreite Vor⸗ Rotenburg, den 1. Jani 1888. Ueber das Vermögen der Kauffrau Minue esels nn nen 18 stf Necgedest ben und Anmeldefrist 121 ie Konkurs f

2₰

orderung gen

deg 8 b A. hece. ihren in Köln und mit dem 15. Mai E1.“ Gen eralversam: n lung der Aktionäre de

6) Nr. 137. Der Kaufmann Ernst Theodor 1888 begonnen hat. Gesellschaft von demselben Tage das Grundkapital Tage begonnen hat. münd önigliches Amtsgericht. Abtheilung 3 b nd2 Heyelmann zu Hamm als Inhaber der Firma Ernst Die Gesellschafter sind: durch Beschaffung von F. Enge dabe n bis zur Die Gesellschafter sind die in Köln wo jnende⸗ . Di ie Gef elf sch after haben dem Apotheker Koschinski 1u“ Cüchenhagen, geb. Jae de-. g ües Juni 1888 einsd chließlich, bestimmt Heyelmann daselbst, 1) Fritz Walther, Kaufmann in Köln, und (Höhe von 300 000 erhöht worden. Handelsfrauen: Mathilde Bernardi und Ro in Münster rberg Prokura erth eilt. 10 Uhr Wakttern zur Beschlußfassung über die Waßz

7) Nr. 176 4 gett 9 in gauf 5 8 ꝙr. h g 8 Ae 1 je Ge⸗ G ;1% Saalreld. Handels Frezister. [14865]! von dem Königlich II“ g über die Wal

7) Nr. 176. Der Kaufmann Richard Petterka zu 2) Hermann Günther, Kaufmann ie⸗ Mannheim, Die Ausgabe dieser Prioritäts⸗Aktien erfolgt zum Bernardi, und ist jede derselben berechtigt, d C. im Prokurenregister: 438 Berlin I! das Konkursverfahren er 85 1 ies anderen Verwalters, sowie üͤber die Hamm als Inhaber der Firma Richard Petterka und üst nur der Ka ufma: un Fritz Walther berechtigt, Nominalbe rrage von 1000 pro Aktie al pari. sellschaft zu vertreten. de Handelsgefel lschaft H. Loebner’s Erben 1 S M. Schwarz in Remschütz (Nr. 53) fer: Kaufmann Fischer, Alre Jor ines GPlanbigeraan sschw vsfes, dann über di daselbst, die Gesellschaft zu vertreten. Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt. Sodann ist heute die Eintrag gung erfolgt, daß die 8 em Sitze zu Münsterberg hat dem Apotheker üte alf 12 9. Juni 188 Erste Gläubig Lrveksomlung um 6. Juli und 125 der Konkurs⸗Ordnung bez

8) Nr. 195. Der Kaufmann Julius Fagenzer zu Köln, den 29. Mai 1888. Sodann sind durch denselben Beschluß die §§ 4, Firma der Gesellschaft in die Firma: lto Koschinski zu Münsterberg Prokura ertheilt Eng 12 den 3 8 888 18 I Vormittags 41 Uhr. Offener 8 2, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüͤfungeserme Hamm als Inhaber der Firma J. Fagenzer da⸗ Keßle 2 Gericht tsschreiber 7, 9, 12, 30, 38 und 52 des Gefe lsschaftsvertrages „Math. & Rosa Bernardi“ - ist dieselbe in unserem Prokurenregister unter erzogliches Amts⸗ 85 Abth. I. pflicht bis 1. . 1888. 8 Rüdsse ge⸗ auf Donner stag, den 5. 188 88, Vormit selbft. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. (Statuts 8) geändert und insbesondere der §. 4 in dem geändert worden ist. r. 2 eingetragen worden. 2 Fr. Trin b der Konkursfordetungen bis 1 . 19 ing tags 9 Uhr, im Ge schäftszin

) Nr. 203. Der Kaufmann Otto Pilzecker zu vorletzten mit den Worten „die Erhöhung“ beginnen⸗ Köln, den 4. Juni 1888. ünsterberg, den 4. Juni 1888. 1“ fungstermin am 24. Ceress h⸗ 1888, 8 1eraumt. Se als Inhaber der Firma Otto Pilzecker (¹4817] den Aline ea wie folgt: Keßler, Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. 1 SalsNegren. Handelsregister [14839] mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu e. München, den 5. Juni 1888 daselbst, Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Die Erhöhung des durch die Aktien Litt. A. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI a 8 Amtsgerichts in Salzkotten. straße 13, Hof, Flügel B ütere, Zruiz Der gesch aäftsleitende Königl. 1 mslau. Berannemachung. [14831] Bei der unter Nr. 2. des Genossenschaftsregisters Berlin, den 11. In ni ee b (L. S.)

10) Nr. 216. 86 Kaufmann 8 Gissen. zu bei Nr. 2796 des . Handels⸗ Eirmen⸗) ügenteien Grundkap vitals ist durch Beschluß J daselbst, Koln wo nbaft gewesenen, vnr mehf ve rstorbenen bangh, auch üegen zur Erhöhr! ung des Grund⸗ 1148” e, Füma J 8 Gerichter zu Reichthal and als Thüͤler Spar⸗ nnd. arlehmstkaffenverein des K dönigliche n Amisgerichts⸗ 1. büdeikung 19 II 11) Nr. 248. Der Kaufmann Friedr. Grote zu Kaufmanne Christian Rudolph Lenz bei Lebzeiten kapitals Prioritäts⸗Aktien emittirt werden.“ Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachunge felbst Inhaber der Kaufmann Joseph Gerichter da⸗ eingetragene Genossenschaft zu Thüle .““ beffentliche Bekanntn ach 1 Juni 1888. In unser Firmenregister ist zufolge V Verfüguns Ne eingetragen worden. ist am 8. Juni 1888 folgendes vermerkt: [14884] 9 zung.

vo9 amslau, den 8. Jur ü 188 Durch Generalversam mlungsbeschluß vom 29. April Ueber das nachgelassene Vermögen des hier⸗ Das Kal. Am 1 5 eri Nürne or⸗ enterm

Hamm als Inthaber der Firma Friedr. Grote daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: Köln, den 1. „Dauiel Lenz“ Keßler, Gerichtsschreiber vom 8. d. Mts. heute eingetragen unter Nr. Königliches A 1,1sazich. IV. 1188s8 ist an Stelle des mit dem 1. Mai 1888 aus⸗ selbft am 12. April 188 verstorbenen Heutigen, Nachmi ttag. 1s 38 Uhr 1 n1 Sel. 213 Uii 9 3 ¾ 1 8 b Vermögen

daselbst. en angestellten Ermitte ellungen sind die vor⸗ mit FEtolcn⸗ der Firma auf dessen Erben, nämlich des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Kaufmann Rudolf SSchilling zu Lauenburg 1i 1888 1 lgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Posamentierwaarenhändlers Johän. Anton des Weinwirths F riedrich F dah 9 F ier das

Nach d enannten Firmen erloschen. Da die Anmeldung] 1) die Wirtwe Christian Rudo Alph Lenz, Franziska,” . Pomm.