1888 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrs⸗Anstalten. 8 8 überwiesen worden. Von diesen Baarmitteln von zusammen 1580 aber bei der jetzigen Ueberschwemmung verloren hat, wurde beschlossen, b 6 4 sind 1064 65 zum Ankauf von Effekten im Nominal⸗ für 5000 3 so Konsols anzukaufen, welche dem zuständigen Vor⸗ Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer werthe von 1000 zur Verwendung gelangt und 515 41 im mmundschaftsgericht zur Asservirung mit der Maßgabe überwiesen

8

V

2626

2 2

—2

2

1

97

32

342 44 29 19 33

1

23 22 20/[23 9 24

2 19 25

1821

3

892 27

äum

44 28 21 34

92 r3

31

28

. 23 10 sse vers

3 295] 1 991] 45 30 35,11

35 1913

34 25 14 27

5 109] 4 505] ,47 30 22,15

V

Stunde Gesammt⸗ fahrzeit inkl. 7 1

38. 39140 /1.

Durchschnittl. Aufenthalt zurück 2 Kilomet

39

5 52

1 1

10

1

5 332 46 31 22 6 407] 46 37 33 9 8 006 50 34 24 3

4 236 45 3

00

9 371 7 404 Unschlü

9

1 8 9

8 12 41 41 6 191 96

94 4 137] 44 34 2112 77

70 6 207

(se „a5) 14reze mangspn -auꝛ Ersrue Jzag n (1g 1S) sgveßng „zusnvngus apela2 eu Inv 9 uacp zalt (1edes ur0b) jgvrgrggen mm 218

79 2 98 37 99

2 0747

3

3 821] 4 198 43 5 738 4 825 50 30 19 16

2 905 3 185 9333 7 289 L 3 6

6 57 ( 4 7 50 6

3 8 7 7

- 51 710 44 411

0 7 42 749] 39 63

10 666

11 116

je

ise, sowie 10

auf

ner Bahn (Sp 12,

(29 22l raZ) abng ucnes wn „usuce „„nJ u 2 S „ang 229 12121 11 ʒ2 g qp nh 2162 Jobpnandk S

314 125 59

290% ß4 710,11 385 44

3 518

4 8

2 401 312 494 1 111

chs⸗Eisenbahnamt. 234 243

87 572

9— 8 82

2

106 842 22

195 820 16 588 7

218 419 242 988

kommt eine Verspätung auf: 102 445

13

0

(1 gLun 9 uera)

obng c e gen -us n 1e ,. „J2uS S vanang an2ialeq-]⸗

159 141

t worden, und zwar sind ausgefallen 2

1 l⸗, Personen⸗ u eise

- streckenw

128 112 435

94 155 286 216 120 821 197 167 153

18) 76 24

schten

7.

7

6 180 178 241 296

17 240 259

1 563 1 169 209

1 683/1

ersäum

982

1 751 440 47 019 92 37 55 20 2 9)

( 8

31.)

Achs⸗ kilom. 5 532 8 980 3 32 3 968 7 2 29

T

8 36 9 067 16 218 37 016

Bahn⸗ länge kommen zurück⸗ gelegten

29 5

7 23 621 34 552

F

0 28 204 38 126

01 22 690 23 720

2 2 27 9

4 8

von den

7 307 780

39 1 586 369 644 583

2 636

Züge 409 780 030 000 400 555 218 419 37 249 234 243 92 090 Züge ganz und

(Spalten

8 6 9 8 2

)

1 412 896 5

Davon entfallen auf die hrplan mäßigen Kurier⸗, Schnell⸗, 4 591 193 8 616 065 9 256 866 7 960 000 17 591 003 8 836 7 0 653 869 b

1 650

20 Züge ganz und 3 streckenw

5,6 und 7.) (Sp. 0 Züge streckenweise;

und gemischten 14 729 033

fa Personen⸗ 17 009 1 110

29

3

rg 49:

6[233 283 546

79 99 77 7 na 36 lin 8.

27

tungen, aufgestellt im Re

sgefallen und Anschlüsse v—

2

38 200

erspa 81 644 27 684 58 zer

-

„Ascania“ der Hamburg⸗ Amerikanischen Packet⸗ baaren Bestande des Kapitalcontos verblieben. b 8 werden sollen, daß von Vormund die Zinsen zur Erziehung und 1 fahrt⸗Aktiengesellschaft hat, von West indien kommend, Der Gesammtbestand der Stiftung beträgt hiernach am heutigen Alimentirung des Knaben, unter der Aufsichtsführung des rafen 8 heute Lizard passirt. Tage: von Oeynhausen als Gegen⸗ oder Ehrenvormund, verwendet werden . x SI a. in Hvpotheken⸗Kapitalien . . . . . 30 000 köͤnnen, daß aber auch behufs eventueller Gewährung einer besseren 1 um eut en Rei ( un d K öni li Theater und Mufik. Fö.. in a e,e. 8 9 6 ü8 ³ 28 8 I“ später je 300 jährlich zu einer solchen verwendet 8 iger reu 7 -G c. in baar 5 2 8 8 erden können. 4 2 Im Deutschen Theater findet am Sonntag, 17. d. M., Summe 77 780 15 . 8 8 NX eine Wiederaufnahme von „Der Richter von Zalamea“ mit Berlin, den 11. Juni 1888. (N. A. Ztg.) Nachdem man sich in den Kreisen der Industrie 152. ““ ““ Berlin onnerstag. den 14. Juni theilweise neuer Besetzung statt. Die Rolle der Isabel wird Das Kuratorium. und Landwirthschaft immer mehr mit dem Gedanken vertraut gemacht . Frl. Geßner spielen. 18n daß 89 bfnnch; lgememe e sün ee 8 2g 2quanv Der „Zigeunerbaron“ von Strauß gelangt nach längerer v111“ ütung Berlin ich nicht auf die bloße Vorführung von sm Isd S Pause im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater am Nach dem soeben erschienenen Ausweise über die Auspräa⸗ Unfallverbütunesapparaten beschränken soll, sondern als eine Aus⸗ abneuzucaech, nächsten Sonnabend wieder auf das Repertoire. Derselbe wird nun⸗ gungen von Münzen in den deutschen Münzstätten sind stellung für Industrie, Bergbau, Baugewerbe, Landwirthschaft, venelaupa mehr abwechselnd mit den andern Lieblingsoperetten gegeben werden. im Monat Mai für 16 759 800 Doppelkronen und für 4 862 210 Schiffahrt, Verkehrsgewerbe u. s. w. mit besonderer Berücksichtigung gaun in In Kroll's Theater trat am gestrigen Abend wieder Hr. Kronen, sämmtlich für Privatrechnung, geprägt worden. Die Doppel⸗ des Arbeiterschutzes in die Erscheinung treten wird, wächst das V 1 Mierzwinski in der von ihm schon im hiesigen Königlichen Opern⸗ kronen (837 990 Stück) sind ausschließlich und von den Kronen Interesse dafür von Tag zu Tag und bekundet sich durch zahlreiche 4 ana, 2390 92 Hnlhsage;s hause gespielten Rolle des Manrico im „Troubadour“ auf. Den 150 660 (also 15 066 Stück) in Berlin geprägt worden, sie sind Anmeldungen von Ausstellungsobjekten aus allen Gewerben. Am 8 ae 38,95 vveghunnphnm Glanzpunkt des Abends bildete wieder wie gewöhnlich die Stretta, diejenigen Münzen, welche mit dem Bilde Friedrich's III. ausgeprägt umfangreichsten wird die Eisen⸗ und Metall⸗ sowie die 2. 1 mS welche hervorragenden Tenoristen Gelegenheit giebt, die Kraft ihres worden sind. Im Monat April hatten in Deutschland Prägungen Holzbranche vertreten sein. Die See⸗ und Fasshessehrt entsendet Organs in packender Wirkung zu zeigen. Daß Hr. Mierzwinski, dessen von Goldmünzen gar nicht stattgefunden. armirte Schiffskörper und Modelle verschiedenster Art. Auch auf dem mächtiger Stimmumfang ihm hier eine außerordentliche Leistung ge⸗ de ssas a e96 See Pe 8 ö 1 —— st sgiebigst ise die i z s 3 8 8 1 W 8 egenstän n ein. r Mu all m agen⸗ 8 sartter⸗ bb ““ 1 Die „N. A. Z.“ bringt einige Daten über die Bauthätigkeit Futterboden ꝛc. mit den erprobtesten Vorrichtungen zur Ven. turlich 8 d Beiß⸗ UIl, welchen er Pg war ein außer⸗ in Berlin nach Einführung der neuen Bauordnung. hütung von Unfällen wird den ganzen Raum eines Stadtbahnbogens vrdentlich un 8 er Künstle mußte die Stretta wiederholen. Der „»In der Zeit vom 24. Januar bis 31. Dezember 1887 nach Erlaß einnehmen. Die Betheiligung der Staats⸗Eisenbahnverwaltungen ist Man 6 . it 6g Sn für Hrn. Mierzwinski ünstigsten Partien. der neuen Baupolizeiordnung wurden im Ganzen 5896 Gesuche gesichert. Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat unterm 7. d. M J 8 Kolle dr G leistete s Heinc Treffliches; ihr (von 8488 eingereichten) genehmigt, und zwar sind 1949 Bauscheine dem Vorstand die Mittheilung zugehen lassen, daß die König⸗ drächtiges Organ ist für diese nicht leicte Partie wie geschaffen Als kür größere Bauten und 394 Genehmigungsverfügungen für vechr Eisenbahn⸗Direktion in Berlin mit der Leitung der vegee 1 sich wieder Fr. Grossi durch ihre vornehme Leistung Bauten geringfügiger Art bezw. kleinere Umbauten ertheilt Angelegenheit beauftragt worden sei. Neuerdings hat auch der Dos G stspiel Mierzwinski neigt sich übrigens worden. Im laufenden Jahre sind vom 1. Januar bis 24. Mai Minister für Landwirthschaft, Dr. Freiherr von Lucius, dem Unter⸗ sein Ende außer 888 e Auftreten als von 3937 Gesuchen bereits 2932 genehmigt worden, von denen nehmen seine lebhafteste Sympathie zum Ausdruck gebracht und ins⸗ M 88 tag, nur noch zweimal spielen wird. Am 26. Juni 1077 Bauscheine auf größere Bauten und 1885 Genehmigungs⸗ befondere hervorgehoben daß es mit Genugthuung begrüßt werden b .““ dFastf iel d8 Kammersängers Hrn Bulß aus verfügungen auf kleinere Umbauten entfallen, während im vorigen müsse, wenn die zur Fürsorge für verunglückte Arbeiter getroffenen Dieed, e ch Miß H 8 welche wieder nach 8 amerikanischen Jahre annähernd im gleichen Zeitraum nur 570 Bauscheine für Einrichtungen dazu dienen, das Interesse an der Unfallverhütung selbst Hein th ichrehrt wied de ch inigen Abenden auftreten. größere Bauten und 1418 für kleinere bauliche Aenderungen ertheilt zu wirksamer Bethätigung anzuregen. Eine Kollektivausstellung ist Hiora ih bolt fnäs Künstkerin b Lucia“ welche sie worden waren. Allerdings hatte die Zahl der Baugenehmigungen Seitens der Firma Krupp für ihre zahlreichen Industriezweige in EA en Die st G b für größere Bauten im Jahre 1887 im Vergleich zu früheren Jahren Aussicht genommen. Auch die Mülhauser Gesellschaft zur Ver⸗ 111“ Gastspiel noch in rühmlichem An⸗ abgenommen. Es erklärt sich dies indesten sehr einfach dadurch, daß hütung von Fabrikunfällen, welche ganz Elsaß⸗Lothringen um⸗ de stehende 11 des Hamburger Stadt⸗Theaters, die Besorgniß vor den schwerer zu erfüllenden Bestimmungen der in faßt, wird mit einer umfangreichen Kollektivausstellung vertreten sein. 8 8 z S ihr bereit ekündigtes Aussicht stehenden neuen Bauordnung in den letzten Jahren eine un⸗ Besonders reichhaltig wird die Bergwerksindustrie repräsentirt Katharina Klafsky, eröffnet am Sonnabend ihr bereits ang g 4 1 Rück Gastspiel als „Fidelio“. b gewöhnlich große Bauthätigkeit hervorgerufen hatte. Dieser ück⸗ werden. Den staatlichen Werksverwaltungen „welche auf Ver⸗ Fgang ist inzwischen, wie die eben mitgetheilten Zahlen darthun, bereits anlassung des Ministers von Maybach umfangreiches Material vor⸗ 1G wieder ausgeglichen worden.“ Das citirte Blatt fügt hinzu, daß es bereiten, werden die privaten Unternehmungen nicht nachstehen. Das Mannigfaltiges. 1 sdemnach falsch ist, zu behaupten, daß unter der neuen Bauordnung Interesse für die Ausstellung wird auch durch die in Aussicht ge⸗ dem Wohnungsbedürfniß nicht werde genügt werden können. nommenen Prämitrungen eine nicht unwesentliche Förderunz erfahren.

694 998 219 572 460 73

Zrombe

972 750 235 375

bis 10) 3

406 813 86

66

044 3

5

3

8b

A

2 der Züge

(Spalten 3 390 801

3

4 11 573 763 56 4

96

74 080 822 11 700 731 2

Zurück⸗ gelegte lchs kilometer 52 426 739

9 50 336 622 31 302 344 44 579 091 48 002 6481 13 4 37 295 904 0 7 28 036 133 29 29 3 Züge au

776 22 2 1 ektion zu Alto

5

F ( 8

8 2 37 8 X

15 76 163 766/ 15 994 419

6

uo-⸗ 829

sse 26

30.

Folge d. Ver⸗

ü t

Wilhelmstiftung Beamtendank. ““ So haben z. B. die Gebr. Stumm in Neunkirchen einen Preis von In Gemäßheit des laut Allerhöchsten Erlasses vom 28. Januar (N. A. Z.) Der geschäftsführende Ausschuß des Centralcomites 10 000 für die beste, die Beseitigung der Staubgefahr in der 1882 bestätigten Statuts hat das Kuratorium jährlich am 11. Juni zur Unterstützung der Ueberschwemmten in den deutschen Thomasschlackenmühle behandelnde Arbeit ausgesetzt. Die Anmel⸗ zur Erinnerung an das im Jahre 1879 gefeierte Ehefubiläum Ihrer Stromgebieten trat gestern unter dem Vorsitz des Ober.Bürgermeisters dungen sind bis zum 1. Juli 1888 bei dem Vorstandsmitglied und Majestäten des Hochseligen Kaisers Wilhelm und der Dr. von Forckenbeck zu einer Sitzung zusammen. Es wurde mit⸗ Schriftführer der Ausstellung, Direktor Max Schlesinger in Kaiserin Augusta öffentlichen Bericht zu erstatten. getheilt, daß außer dem zinsbar belegten Betrag von 1 309 000 Berlin SW. Kochstraße 31I, einzureichen. Am 11. Juni 1887 war ein Bestand vorhanden: ein Kassenbestand von rund 360 000 vorhanden sei, so daß ˖˖—˖--(—q a. in Hypotheken⸗Kapitalien . 30 000 2 1 670 000 für Unterstützungszwecke disponibel wären. Der Ober⸗ Den Tod durch Ertrinken fanden in Berlin nach b. in Effekten zum Nominalwerth. 5 700 Bürgermeister schilderte die Eindrücke seiner Reise, welche er im Medizinal⸗Rath Dr. Wasserfuhr's Ermittelungen während der Jahre —1“” Interesse des Centralcomités in die östlichen Ueberschwemmungs⸗ 1874 bis 1886 insgesammt 1074 Personen, 797 männlichen und 277 8 Summe . . 37 004 sHgebiete unternommen hatte. Speziell wurde über die Zustände in der weiblichen Geschlechts. Wie viele von den Ertrunkenen mit eigenem deponirt bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Stadt Posen und an der Nogat, woselbst noch etwa vier Willen in den Tod gingen, hat sich genau nicht ermitteln lassen, da kasse hierselbst. Quadratmeilen unter Wasser stehen, deren Freiwerden vor sich oft nicht entscheiden läßt, ob der Ertrunkene ins Wasser ge⸗ Von den im Geschäftsjahr 1887/88 aufgekommenen Kapitalzinsen Ende August nicht zu erwarten ‚ist, eingehend berichtet. Es sprungen oder durch ein Versehen oder einen unglücklichen Zufall im Betrage von 1525 40 sind vorweg 75 zur weiteren konnte festgestellt werden, daß überall die Lokal⸗ und Pro⸗ hineingefallen ist. Die Zahl der in Berlin Ertrunkenen Deckung des im Jahre 1885/86 durch eine Aenderung der Belegung vinzialcomités die vom Centralcomité aufgestellten Grundsätze für die schwankt in den einzelnen Jahren beträchtlich; eine Abhängigkeit der entstandenen Coursverlustes dem Kapitalstock zugeführt. Von den aus dem Unterstützungsfonds zu gewährende Hülfe eingehalten haben. Zahl von der Bevölkerungsziffer hat nicht dargethan werden verbliebenen 1450 40 waren statutenmäßig zwei Drittel mit Diejenigen Männer aber, welche in den Provinzen das Unterstützungs⸗ können. Ein Sturz ins Wasser ist eben von vielerlei Zufälligkeiten 966 93 zu Stiftungszwecken zu verwenden. Dieser Betrag ist werk leiten, haben den Wunsch, zu wissen, wie viel an Geldmitteln abhängig. Die wenigsten Personen ertranken 1874, nämlich 52, die durch eine Allerhöchste Zuwendung aus den Ueberschüssen des im Jahre sie für ihren Bezirk aus dem Fonds des Centralcomités noch zu meisten 1884, nämlich 110. Hingegen hat sich herausgestellt, daß die 1887 stattgehabten Subskriptionsballs um 100 erhöht worden, so erwarten haben, damit sie in Verbindung mit den von der Staats⸗ einzelnen Monate und Kalender⸗Vierteljahre in den einzelnen Jahren daß, unter Hinzurechnung des aus dem Vorjahre bei dem Unter⸗ hülfe zu erwartenden Beträgen über die beste Verwendung der noch in Hinsicht auf die Todesfälle durch Ertrinken eine gewisse Gleich⸗ stützungsfonds verbliebenen Bestandes von 282 66 ₰, zusammen vorhandenen Mittel schlüssig werden können. „Diesem Wunsche ent⸗ mäßigkeit zeigen. Die meisten Todesfälle durch Ertrinken fanden 1349 59 zur Verfügung standen. Hiervon sind an Beamte sprechend, beschloß das Comité den Lokalcomités zur Verfügung zu alljährlich im Juni statt, die wenigsten im Januar. Von den Kalender⸗ und Hinterbliebene von Beamten Unterstützungen gewährt und zwar stellen: für Westpreußen 900 000 ℳ, wovon 100 000 an die Vierteljahren ist zu sagen, daß die wenigsten Todesfälle durch Ertrinken an 37 Personen zusammen 1045 An Portokosten sind 14 80 Kreise Elbing und Marienburg speziell, 400 000 dem Pro⸗ im vierten stattfanden, demnächst im ersten, sehr viel mehr im dritten, und an sonstigen Unkosten 16 5 eccg dig, so 1 18 18 6” C11u6“ .“ derag 288 die meisten aber im zweiten. 7 zestande des Contos für die laufenden Ausgaben verblieben aber für ie et im nächsten zinter zu gewährend 1 sind vilem 1 Summe in de heutigen Sitzung bee und im Hülkfe reservirt bleiben soll, für das Elbegebiet 100 000 ℳ, für die Bologna, 13. Juni. (W. T. B.) In Anwesenheit der König⸗ nächsten Jahresbericht Rechnung gelegt wird. überschwemmten Distrikte im Regierungsbezirk Frankfurt 100 000 ℳ, lichen Familie fand heute Morgen im Erzgymnasium die Verleihung Das letzte Drittel der aufkommenden Zinsen ist dem Kapitalstock für die Provinz Posen 150 000 ℳ, für den Kreis Pr. Holland der Ehrendoktordiplome an hervorragende ausländische so lange zuzuführen, bis derselbe die Höhe von 200 000 erreicht hat. 50 000 ℳ, für Stolp 10 000 und für Grünberg 2000 Für Gelehrte statt. Der König und die Königin wurden mit lebhaftem Zur Kapitalisirung sind in Folge dessen aus dem Vorjahre baar den von Ihrer Majestät der Kaiserin dem Centralcomités Enthusiasmus begrüßt. Das Comité der Bologneser Studenten 1021 59 übernommen und aus dem Geschäftsjahre 1887/88 empfohlenen 5 ½jährigen Knaben Franz Heinrich Wilhelm Wienecke in sowie die Deputationen ausländischer und italienischer Studenten von den Zinsen (zuzüglich der oben erwähnten 75 ℳ) 558 47 Oeynhausen, der seine Mutter schon früher, Vater und ältere Schwester wurden dem König vorgestellt.

9. 36 87

Direktion zu Direktion zu

⸗ue ucac8 10

euc gun „1211n& 129

2 81

V

versäum Anzahl.

10 100 3 8

&

spätungen wur⸗

In

92 Fisenbahn⸗Dir

308 354 189

216

ueꝓ 1108 10

1

27. thalt den Anschl

2 141 1 000

20 558 3:

„uaualaoch 102

) f mehreren Bahnstrecken

36 14 25 5

104 )

0 215

26.

Züge und deren? 94

2 2

1 6 112

Verspätungen 8) entfallen auf

20

hagS gun ⸗122u1n F 12

Königlichen Eisenbahn⸗

Königlichen

109 1 188 5

95

882 362 der Königlichen Eisenbahn⸗

auf den Stationen:

25.

55

2 2 v.

verlängert. Aufen

8

sammt 5 u. 1

7

zirk der

Minuten. . 2 25- 9 im Bezirk der

uaꝓp mub. 209

10 35 18

5

242

on den Ge 1 ve

262 2 388

435 9

33

38

2

38 492

im Bezirk

im

verlängerte

⸗-uauqlaach 12ĩq

8 f g. g.

944 6 466

Fahrzeit:

(Spalten 12, 1 194 2 544 464

eucp N qgun un , Uunnsacs eeeeeeeeg 1⸗ 05 de Ppu gvueLonc 121223 neg S 4881 hnaass zvuc üee

2 174

2

+

hungen und Ueberschwemmungen au

i sung

1 1888 beförderten

1,25 0,46 b

0,0

0,75/1 021 1 982

0,33

3 98

Len 9 £ „„M.S. IqorzutvH an g,vg. ⸗12 ui⸗ (81“·n g1 '2.1 .Z) 2bug Hlen Ha2sh ⸗J2ucS eraansF anea üg -u2 812 Alnv „JpfuLoag⸗utule. 1'KS Idv’ush:* qas unn (81'-9Z) 2bug-qlasa ugvg 2 .6 „lns „2 Avudoag,

i 0,34] 0,32 120

1,061 ,0,99

5,00 6,65 4,44 38 20 2,9 1,21

8 8

S

0,53 0,67 V 07 028—

3 lten 31 un

5,00 7 2 0,03

V

5

8 4,44

5 8 3,13

1

4

38 0

30 0,53 1

2

Nachwe Monat Apr

chte Züge

über

en Spa

s

a23nv qutl ucav;

Folge von Schneeverwel

4 7 38

30 Minuten:

1 351 1

ueeuv e

7 8

9 G2 Iavetuja* „g2 uign 21*„.1.) abungralaag ugvg f= 50 „2ł¶Iuv2vueLoaash

J zvalaog ugvc unb⸗ 129ꝗ inv qug ngar S

9 1,1

0,26

Wetterbericht vom 14. Juni 1888, heiter, trocken und warm. Im westlichen Deutsch- Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Triple⸗ F zamilien⸗ Nachrich ten. 8gb land fanden Gewitter mit Regenfällen statt. Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instru⸗ 8 1 R. Deutsche Seewarte. mental⸗Virtuosen. Verlobt: Frl. Anna Koerber mit Hrn. Reg⸗

8 Sonnabend: Im Theater; Der Zigeunerbaron. Assessor Franz Chales de Beaulieu (Gorinnen— —————————ᷓ— Im Park: Großes Triple⸗Concert. Auftreten Magdeburg). Freiin Martha Bistram mit Hrn. 1 sämmtlicher Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Frhrn. Paul Bistram (Mitau). Frl. Auguste

Theater⸗ Anzeigen. Amelon mit Hrn Paul Schmidt (Berlin).

11“ 8 Frl. Marie Staffhorst mit Hrn. F. Goernitz Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Residenz-Theater. Freitag: Aufführung von (Dels Rastenburg). Frl. Mieka Krebs mit 1 heiter haus. 134. Vorstellung. Mignon. Oper Trümpelmann's Lutherfestspiel: Luther und seine Hrn. Domänenpächter Bernh. EEE“ Ihalb bed. 14 in 3 Akten von A. Thomas. Dichtung mit Zeit durch die Berliner Studentenschaft, zum Besten (Kolberg Behle). Frl. Dora Spillmann mi 1swolkenlos 15 Benutzung des Goethe'schen Romans „Wilhelm des Luther⸗Denkmals auf dem Neuen Markt. Hrn. Bautechniker Hans Jenisch (Kötzschenbroda) 2 wolkig 15 Meisters Lehrjahre“ von Michel Carts 1 849 VGe Schwingen mit Frl. Emma Stockholm 4 halb bed. Barbier, deutsch von F. Gumbert. Ballet von P. von Rieger (Köln). 3 1. Haparanda J bedegt Taglioni. (Wilhelm Meister: Hr. Streitmann aus Kroll's Theater. Freitag: Gastspiel der Geboren: Ein Sohn: Hrn. G. Walter (e S. Petersburg OSO I bedeckt 2 Wieen, als 88* Gastrolle.) Anfang 7 Uhr. Miß Mary Howe. Lucia von Lammermoor. Eisenberg). Hrn. Fritz von Hanstein (Dominke). Moskau... NNO 1 wolkig Wallner⸗Theater. 139. Vorstellung. Die Jour⸗ (Lucia: Miß Howe.) Hrn. Lieut, Karl von Lücken (Metz). Hen. Cork, Queens⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Sonnabend: Erstes Gastspiel der Fr. Katharina R. Besserer (Staßfurt). Hrn. Max Menpene NW I heiter 2 Anfang 7 Uhr. Klafskyv. Fidelio. hausen (Cöthen i. Anh.). Hrn. Wilh. Lesuaeg 762 still wolkig 2 Sonnabend: Opernhaus. 135. Vorstellung. Hans Sonntag: Letztes Sonntags⸗Gastspiel des K. (Schwerin) Eine Tochter: Hrn. vorpele 759 S 1 wolkig Heiling. Romantische Oper in 3 Akten mit einem preuß, und K. K. österr. Kammersängers Hrn. Ruhnke (Vienenburg a. H.). Hrn. 1 758 RNI 1 Regen 1 Vorspiel von H. Marschner. Dichtung von Eduard Ladislaus Mierwinöki. Der Tronbavonr. 114“

V 758 NW 3issenh Devrient. (Hans Heiling: Hr. Franz Schwarz, vom Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der E. Kraufe (Berlin). Hrn. Major v. Vojgtz⸗ 1

3

ZügesGemi

teten

18 0,27

10 1,33⁰0 35 33 0,55

0 8,81 1 0,48 9 1,00

6 0,0

ã

Personen⸗ 1

über inuten: 61 1,64

00 —— 0 M

8 (

. ) (

versp Anzahl.

6

246 19

135 94 1,10 31

uoruvg) un

2

2

sp. im. 1

Wind. Wetter.

3

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres red. in Mi 00G1 3

'.S Iqvu* *g10 1up (1'g3) esngeahaa ugovg 5 .v12 *qznv gᷓ v,ueLanst Flaog ugv uebe 1221nv gu ugav D

Es 6,50 0,56 0,45

Stationen.

o Celsius

= 50 C. = 40 R 19,70

Temperatur

3 5

—6

2 4,00

0 8 099

30 3,0 1

20 1,50 14 1,23

5.

in 2 2251 1

Kurier⸗ und

K S

chnell⸗Züge

81 3 31 10 1,11] 79 58 26

26 18

99 60 48 17

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen.

über 10 Min.:

voruwh ve

80

9 0& 5 812 748 990 694

395

vꝗ

9*

2

2 5

9

erfahr⸗

S 9

2 93 30

—2

23

212ꝓ 112 b qun ⸗-uaua sge Neu PS ⸗a2unF

5 )

auf

( 8

329 spätungen und Anschlußversäumnissen sind i

nweise;

eßlich der bayerischen) i

301/ 22 178⁄ 579 32

186 4 888 (

145 2 548 1 846

304 1 914

planmäßige 2

hl

9 . 0 7

( 8

60% 18 1360 12 3

80 ISb

82

sch

91 842

877

7 656 1

1 729 475 92

( 7 868 1 94 28

2ꝗ

3

( 8 29 2 4 4

330

1 740

630

67 018 119967˙3

1

8

. )

18 10 054 11 040 F 300 14 09:

00 240 900

7192 11 910 und 33 strecke

300

1 644 2 220

2 22 ( 8

1 314 ), 11 und 24 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in d

592

uieb

ganz und 32 streckenweise; (

) 59

en der unter Nr.

7 207

3 720 900

0 10 894 10 110 16 33

1

1

winemünde 758 SSO 5 wolkig:) Großberzogl, Hof⸗Theater in Weimar, als Gastv.) Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ 1eüSeee NReu ss ite fang 7 Uhr. S Froß 8 Rhetz (Schwerin i. M.). I ee e scsser 79 he A-sangh e Lhh. e. 140. Vorstellung. Zum 1. M.: des Sommergartens: Großes Doppel Gestorben: Hr. Kaufmann Friedrich Beger 11“ Der Menonit. Trauerspiel in 4 Akten 8” 7 --ʒ mfesgeld I Hüee, Herehecoh 3 1 v. Wilde 1 . 8 ire . 3 ““ r. Ger.⸗Assessor Dr. Richard Fri Leipzig Münster. 759 W. 2 Regen 1.Wild geruch. In Sehne gesett. 1” Stadt⸗ Belle-Alliance-Theater. Freitag: Zum „Hr. Major a. D. Alfred von Langen (Moi⸗ Karlsruhe.. 761 4 Regen, Theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr. 46. Male: Die Goldtante. Posse mit Gesang sall). Hr. Oekonom Christian Stengel. (Vitj Wiesbaden. 760 3 Regen) Ebe in 4 Akten von Carl Costa. dor;). Frau Minna Leitner, geb. Sevdel N 48 Bedets Pnen 8 8 her Versteluagg; Gxc es Gerünpafh. vr; Lecher E1“ 82 3et eater. Freitag: Faust. An⸗ Dovpel⸗Concert. Auftreten des Ersten Schwedischen tersleben). Hr. Maurermeister Heinric 8 ... 757 2 halb bed. fan Fhnüschs n9h ““ Damen⸗Serxtetts, des Wiener Salon⸗Humoristen Schwabe (Neustadt i. Westpr.) Frau Pauline Wien 759 1 wolkenlos fang - Hrn. J. Walder, letztes Auftreten des ungarischen Brinckmann, geb. Schultze (Bromberg).

Breslau.. T —2 wolkenlos 1 1 8CC6 National⸗ Opernchors aus Budapest und der 9— d'Aix. 764 WNW 3 wolkig ’I Sonntag: Der Richter von Zalamea. Zigeuner⸗Kapelle. Brillante Illumination. Redacteur: Riedel.

igg.. . 760 NO 3 wolkig 20 Die nächste Aufführung von Don Carlos findet „Sonnabend: Zum 47. Male: Die Goldtante.

Triest 761 still wolkenlos 24 Großes Doppel⸗Concert. Auftreten fämmtlicher Berlin: 1G 111““ am Montag, den 18. Juni, statt. Srobes. oenpene Sor Erstes Gastspiel der Wiener Verlag der Expedition (Scholy).

1 ictori itag: Ges Volkssängergesellschaft Kriebaum und Nowak. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ¹) Abends Wetterleuchten. ²) Thau. ³) Nachts Victoria-Theater. Freitag: Geschlossen. 8 Anstalt, Berlin Sw, Wlthlnftre 32.

Thau. ⁴) Gestern Abend Gewitter. ⁵) Gestern Sonnabend: Zum 1. Male: Die Kinder des 8 Central-Theater. Drittletzte Vorstellung! Sechs Beilagen

Abend Gewitter. ⁶) Thau. (Kapitän Grant. Uebersicht der Witterung. 8 t reitag: Zum 99. Male: Die Himmelsleiter. (einschließli örsen⸗Bei Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Ge⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Tenagepofh in 4 Akten von W. Mannstädt. (einschließlich Börsen⸗Beilage), Schuld⸗ biete ungewöhnlich gleichmäßig und daher die Luft. Freitag: Zum 381. Male: Der Bettel⸗ Sonnabend: Zum 100. Male: Die Himmels⸗ sowie das Verzeichniß der gezogenen S

. g . 2 8⸗ bewegung überall schwach. Ueber Central⸗Europa student. Operette in 3 Akten von F. Zell und leiter. verschreibungen der Preußischen Staat 9

Summe der beförderten Züge

6 486 3 658

8 576 4 440 5448

uauq la0 ch

tehend aufgeführten Ver

üge ganz 1

2 495

V 330/4 00

5 57 1141 10 800 1 860 15 618 1 110 50

570 12 990

Züge ganz

600 17 028

660/ 1

420

hehe gun ⸗222̃ 9

. 8 F 1 8

390 990 300

6 1 330 7 3 823 13

10 7

vors

7,3 42 Züge ganz; Bahn 63 Züge

8. n 1—

2 2 3 2

2,30 8,2 7,36 2,5 90,4011

96,78 616,79 741,82

29 76

7

B1 J—bwae ee vw

9 254,9 667,3

1 077,80

lawkaer

auf der Ostpreußischen Südbah

Kilometer.

2 684,98 310,41

2 920,61 82

7 1

22,37 584,44 11/1 130,81

(2q2αeQ⁹☚¶‧ ua c0c.) ue uge a29 üup

2 (

,63 912,56

;,24 10

5,49

9 105,70

,6

4 10 4

57.

69,4 55,34 55,38

375 4

105,76 3,98 713,63 7 158,84 228,61

261,50

1 325,20 930,03 3 03

1 290,22 1 744,27

116,50 1393,180 4 2 486,91

132. .

2 48

1) Abgesehen von den nburg⸗M Die Verwaltun

3

4 A

strow⸗Plauer Bahn

rie

2

im

rh.) 1 771 rh.) 2 001,34 1 9181

senb.⸗ M.

idb.

2)

. 8 .

riedrich⸗

z⸗Eisenbahn

Ultdamm⸗Kolberger Bahn 7 8 8

8 enb.⸗ feld FEisen⸗ hne eigene

8

isenb. Durch⸗

isenb.⸗ erg

rom

Flens⸗

F gdeburg

in auer nover na. arschbahn mit

Staats⸗Eisen⸗

bahnen.

ã

Eisenb.⸗ Staats⸗

Eisenb.⸗

Staats⸗ Eisen⸗

enbahn. che Ludwig

üdbahn. Plauer Eisen⸗

isenbahnen.

Fisenbahn b

gl. Eisenb.⸗ in Eise der

erl Breslau l. Eis urt a. rfurt

8

Kgl 1 gische

egl. Eisenb.⸗

gl. Eisenb.⸗ Alto

In (rechts Warsch n

n bronau⸗En Eis Ma Elber 82 1

che Han

C

uj

G k Kgl. Eisenb.⸗

B ⸗Warnemünder

hn

9—

der auf dentschen Eisenbahnen (aus

Kolberger öln (I g⸗Mlawkaer Ngl. Eisenb.⸗ F he Eisenbahnen Staats⸗Eisen⸗ auf der 2

Kgl g.

8

a

Kgl. E 2 ton bverg.

3 2

gij othring.

ion ion ion

L

c. auf der M

der Eisenbahn . d.

erelbesche Eisenbahn.

er Eisenbah der

8 Direkt 3 Dortmund sched

ssisch

ktion 30 Württem

i ktion 8 Neustrelitz a Fran estholsteinische

m

kt k der K.

n a b.

16 Bezirk der K.

enbahn

k der Kgl. rk der K. irektion schnittszahlen

3 Mecklenbur ß⸗ bahnen

4 Elsa 25 Bezirk der §.

rk der xekt

rk der ire

rk der irekt ire

ir

ir

ire rhe

zerspätungen Bemerkungen

preußische S Ganzen

chsische

i erra

Summen und

Eisenbahnen ol

„Eisenbahnen. 31Lübeck⸗Büchener Eisen⸗

Direkt. K

3 Be

Eisenbahn Direktion Bezirk der K bahnen.

Main⸗Neckar

1 28*

Eisenbah

Direkt. K

17 Breslau

Fran ezir ezi D ezi

Eisenb Altdam

bahn Mecklenbur

Ze

E bur

824

2

Zezir Bezirk der K.

Marienbur Fis B

9 1998 20

1[B 22⁄G

W

Obe

2

1 Kiel⸗Eckernförde⸗

3 Badische

2 0

ist das Wetter trübe, regnerisch und kühler, im Osten! R Gense 8 1“ v Anleihe vom Jahre 1868 4. 1 v““ 8 1“ 8 1“ 8. 8 . 8 FSs 8 .“ .“

2 7

14 Oldenburgi bahn 32 Holsteinische M

4. Unt 5 Ost 6 Güstrow 8 3 34-[S 7

1 18 9 2 2 2 2 29ο *

1