1888 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1111“]

und Noten befestigt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen ꝛc. still; 4 % preußische Konsols 0,50, 4 % Reichs⸗ anleihe 0,10 %, 3 ½ % Anleihen fest. Prirat⸗ diskont 1 ½ %.

Course um 2 ½ Uhr. Still, fest. Oesterreichische Kreditaktien 142,75, Franzesen 91,37 Lombarden 34,12, Türk. Tabakaktien 91,30, Bochumer Guß 148,75, Dortmunder St.⸗Pr. 68,25 Laurahütte 102,75, Berliner Handelsges. 155.12, Darmstädter Bank 144,50, Deutsche Bank 160,12, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 193 25, Russ. Bank 46,50, Lübeck⸗Büch. 166,75 Mainzer 100,75, Marienb. 62,75, Mecklenb. 151,75, Ostpr. 96.37, Duxer 123,10, Elbethal 69.50, Galizier 81,00. Mittelmeer 123,60, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestbahn —,—, Gotthardb. 135,25, Rumänier 104,90, Italiener 96,75, Oest. Goldrente 88,40, do. I“ 64,00, do. Silberrente 64,90, do. 1860 er

oose 112,90, Russen alte 93,37, do. 1880 er 79,37, do. 1884 er 93 62, 4 % Ungar. Goldrente 79,12, Egypter 80,60, Russ. Noten 178,50, Russ. Orient II. 53,30, do. do. III. 54,30, Serb. Rente 80,60, Neue Serb. Rente 80,50.

Vorprämien. Juni Juli Diskonto .193 94 - 1 ½ 194à95 ¾ 2 ½ Oest. Kred.⸗Aktien. 143 ½ 1 ½ à44 1 ¼ 144¼à45—2 ¼ ““ 80 ½- ’—pS 81— Ftalener...

III. Orient..

1880 er Russen ..

Ungarn ½ Laurahütte 103 ¼-1 ¼à103½-1 ½ Russische Noten.

Breslau, 13. Juni. (W. T. B.) Ziemlich fest. 3 ½ % Land. Pfandbr. 101,25, 4 % ung. Goldr.*) 79,15, Brsl. Diskb. 96,50, Brsl. Wchslb. 97,00, Schles. Bankverein 115,00. Kreditaktien“*) 142,25, Donners⸗ markhütte 57,25, Obschl. Eis. 83,25, Opp. Cement 130,00, Giesel Cement 161,00, Laurah.) 102,00, Verein. Oelfabr. 92,40, 1880r Russen“*) 79,50, 1884r Russen*) 93,40, Oest. Banknoten 161,45, Russ. Banknoten 178,75. 8

Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 118,00.

*) per Ultimo. nkfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) Frc Lond. Wechsel 20,37,

Schluß⸗Course.) Matt. Cchlus 2 Wiener Wechsel 160,80,

P Wechsel 80,60, A eichsanleihe 107,70, 4 % ungarische Goldrente

79,00, Ital. 96,60. 1880r Russ. 79,30. II. Orientanl. 3,10, III. Orientanl. 54,20, 4 % Spanier 70,30, Unifizirte Egypter 80,40, Conv. Türken 14,00, 3 % portugiesische Anleihe 63,00, 5 % Cp. Portug.

79½— ½

88,40, 5 % serb. Rente 80,50, Serb. Tabacksr. 80,00, 565 ,obhseiä“ 2 2 1 Böhm. Westb. 243 ½, Centr. Pacifiec 112,10, Franz. 181 ¼,

6 % kons. Mexikaner 85,90,

Gal. 161 ⅛, Gotthardb. 130,10, Hess. Ludwigsb. 100,60, Lombarden 68, Lübeck⸗Büchen 168,50, Nordwest⸗ bahn 126 ⅛, Unterelb. Pr.⸗A. 94,00, Kreditaktien

227, Darmst. Bank 144,60, Mittld. Kreditb. 92,90,

Reichsb. 138,00, Diskonto⸗Kom. 192,20, Oesterr.

Silberrente 65,00, do. Papierrente 63,80, do. 5 % do.

75,90, do. 4 % Goldr. 88,50, 1860er Loose 112,40. 4 ½ % egyptische Tributanlehen 83,90.

Privatdiskont 1 ½ %.

Pris Schluß Börse: Kreditaktien 226 8, Franzosen 181 ½ Galizier 161, Lombarden 68,

gypter 80,30, Diskonto⸗Kommandit 192,10.

Frankfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß,) Kreditaktien 226 ½, Franzosen 181 ½, Lombarden 67 ⅛, Galizier 161, Egypter 80,35, 4 % ung. Goldrente 78,90, Gotthardbahn 130,50, Diskonto⸗Kommandit 192,20, 1880er Russen 79,05, 6 % Mexikaner 85,90. Still.

Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 225 ¾, Franzosen 180 ¼à181, Lomb. 67 ⅞, Galizier 160 ¾, Egypter 80,30,

4 % ungar. Goldrente 78,70, Gotthardbahn 129,90, Disconto⸗Commandit 192,00.

Schwach. 8 Leipzig, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 3 % sächs. Rente 92,10, 4 % sächs. Anleihe 05,30, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 175,90, eipziger Bank⸗Akt. 127,25, Leipziger Diskonto⸗ Gesellsch.⸗A. 10,00, Sächs. Bank⸗Aktien 110,00, Leipz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 218,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 70,50, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 95,50,

Zuckerraffinerie Halle Aktien 149,00, Thüͤr. Gas⸗Gesell⸗

chafts⸗Akt. 139,00, Oesterr. Banknoten 161,60, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien. Litt. A. 133,00, o. do. Litt. B. 1- Shehst. Nordb.⸗Akt. 100,00, Graz⸗Köflach. Eisb.⸗Akt. 86,75. 1 Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) Fester. S 4 % Consols 107, Silberrente 65, Oest. Goldrente 88, 4 % ung. Goldr. 79, 1860r1 Loose 113 ½, Italiener 96 ¼, Kreditaktien 227, Franz. 452 ½, Lombarden 170, 1877 Russen 97 %½, 880 do. 77 ¼, 1883 do. 105, 1884 do. 88 8⅛, II. Orient. 51 ½, III. Orient. 52 ½, B. Handelsg. 154 ½, Deutsche Bank 160 ¼, Disk.⸗Komm. 192 ¼, H. Kom⸗ merzb. 127, Nationalb. für Deutschland 103 ¼, Nordd. Bank 156, Gotthardb. 134 ¼, Lübeck⸗Büchen 173 ½, Marb.⸗Mlawka 62 ⅜, Mecklb. Fr.⸗Fr. 151 , Ostpr. Südb. 95 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 94 ¼, Laurahütte 101 ⅛, Nordd. J.⸗Sp. 125, Privatdiskont 1 ⅔⁴ %. Wien, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Lonrse.) Schließlich erholt. Oester. Papierrente 79,05, Oest. 5 % Papierrente 94,00 Oesterr. Silberr. 80,90, 4 % do. Goldrente 109,90, do. Ung. Goldr. 98,75, 52% Papierr. 86,55, 1860r Loose 137,75, Anglo⸗Austr. 107,25, Länderbank 212,50, Kreditaktien 282,85, Unionb. 199,60, Ung. Kredit 280,50, Wien. Bankv. 90,00, Galiz. 201,25, Kronpr. Rudolf 185,50, Lemb. Czernow. 212,75, Lomb. 83,75, Nordwestb. 158,75, Fersnbs 153,00, Tramway 230,00, Tabackakt. 98,75, ordb. 2530,00, Franz. 226,00, Buschth.⸗Eisb. 267,00, Elbethb. 162,50, Amsterd. 104,75 Deutsche Plätze 62,05,

Londoner Wechsel 126,50 Pariser do. 50,05, Navo⸗

leons 10,02 ½, Marknoten 62,05, Russische Banknoten 1,10 ¼, Silbercoup. 100,00. 8

Wien, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditakt ien 280,00, Oest. Kreditaktien 282,00, Franzosen 225,70, Lombarden 83,75, Galizier 200,75, Nordwestbahn 158,25, Elbethal 162,00, Oest. Fasterdeg. 78,90, 5 % 93,80, Taback 98,25, Anglo 106,50, Oesterr. Goldrente 109,75, 5 % ung. Papierrente 86,40, 4 % ung. Goldrente 98,50, Marknoten 62,10, Napoleons 10,04, Bankverein 89,50, Unionb. 200,50, Länderbank 212,00, Buschtherader Bahn 266,50, Ungar. Waffenfabrikaktien —,—. Schluß besser.

London, 13. Juni. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¼ % Consols 99 ⁄16, Preußische 4 % Consols 107,

talienische 5 % Rente 97 ⅛, Lombarden 611,

5 % Russ. von 1873 94, Cv. Türken 14, 4 % fund. Amerikaner 129 ⅞, Oesterr. Silberrente 65, do. Gold⸗ rente 88, 4 % ung. Goldrente 79, 5 % privil. Egypter 100 ¾, 4 % unifizirte Egypter 79 ⅞, 3 % garant. Egypter 102 ¼, 4 ½ % egyptische Tributanlehen 82 ½, Convertirte Mexikaner 38 ½, 6 % konsolidirte Mexikaner 9 ½ % Agio, Ottomanbank 10 ⁄, Suez⸗ aktien 85 ½, Canada Pacific 57 ⅛, 4 % Spanier 70 ½, Platzdiskont 1 ¼, Silber —.

London, 14. Juni. (W. T. B.) Consols 2 ¾ % 99 ⁄16, 1873er Russen 94 ¼, Italien. 97 ½, Lombard. 6 ¾¼, konv. Türken 14, 4 % fund. Amerikaner 130, 4 % ung. Goldr. 79 ¼, Oesterr. Goldrente 88, preuß. Consols 107, 4 % unifiz. Egypter 79 ⁄16, 5 % priv. Egypter 100 ½, 3 % gar. Egypter 102 ½, Ottomanbank 107⁄16, Suezaktien 85 ½, Canada Pacifik —, Spanier 70 ½, 6 % kons. Mexican. äußere An⸗ 9 ½ % Agio, Neue 4 ½ % egypt. Anl. —,—. Ruhig.

Paris, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course.) Träge. 3 % amort. Rente 85,95 3 % Rente 82,97 ⅛, 4 ½ % Anleihe 105,65, Ital. 5 % Rente 98,05, Oesterr. Goldrente 87 ¾, 4 % ungar. Goldrente 80i1s, 4 % Russ. de 1880 79,30, 4 % unif. Egppter 401,25, 4 % Span. äußere Anleihe 70 ⅞, Cv. Türken 14,12 ½, Türk. Loose 41,00, 5 % priv. Türk.⸗Obligationen 408,50, Franzosen 457,50, Lombarden 168,75, Lombard Prioritäten 297,00, Banque ottomane 513,75, Banque de Paris 765,00, Banqut d'escompte 465,00, Credit foncier 1447,50, do. mobil. 317,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 382,50, Panama⸗Kanal 5 ‧% Obligat. 301,00, Rio Tinto 474,00, Suezkanal⸗ Aktien 2160,00, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ⅞, Wechsel auf London 25,26, Meridional⸗Aktien 805.

St. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 114,10, Russische II. Orientanleihe 99, do. III. Orientanleihe 98 ⅞, do. 6 % Goldrente —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 153 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 221, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 636, St. Peters⸗ burger internationale Bank 439, Große Russische Eisenbahnen 273, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 315. 8

Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 62 ⅛, do. Silberr. Jan.⸗Juli do. 63 ½, do. Goldr. —, 4 % ungar. Goldrente 78 ⅜,[ 5 % Russen von 1877 98 ¼¾ Russische große Eisenbahnen 112 ½, Russische I. Orientanleihe —, Russ. II. Orientanl. 50 ⅜, Conv. Türken 14 ½, 5 ½8 % holländische Anleihe 101 ⅜, 3 % garantirte Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —,—, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 81 ⅛, Marknoten 59,20. Russ. Zollcoupons 191 . 8

New⸗York, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Ruhig. Wechsel auf Berlin 957/18, Wechse auf London 4,86 ⅞, Cable Trans⸗ fers 4,89 ¼t, Wechsel auf Paris 5,20, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 ⅜, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 22 ⅛. New⸗York Centralbahn⸗Aktien 104, Chic.⸗North⸗Western do. 103 ¼, Lake Shore do. 87 vQ⅛, Central Pacific do. 29 ½, North. Pacifie⸗ Preferred do. 49 ½, Louisville u. Nashville do. 51 ⅞, Union Pacific do. 52 ⅞, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 61 ⅞, Philadelphia u. Reading do. 56 ⅞. Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 21, Canad. Pacific do. 55 , Illinois Centralb. do 116 ½, St. Louis und St. Francisco pref. do. —, NP. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 92 ¼. 1

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %.

Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Die Einnahmen der Oesterreichisch⸗ ungarischen Staats⸗ bahn betrugen in der Woche vom 3. Juni bis 9. Juni 600 418 Fl., Mehreinnahme 42 888 Fl.

Ausweis der Südbahn vom 4. Juni bis 10. Juni 743 013 Fl., Mehreinnahme 25 178 Fl.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Juni. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine schwankend. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 166,5 Loco 163 182 nach Qualität. Gelbe Lieferungsqualität 166 ℳ, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 166,25 167 165,5 166 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 169 169,75 168,75 bez., per Okto⸗ ber⸗November —, per November⸗Dez. 171—171,5 170,5 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 168 182 nach Qualität. Lieferungsqual. 170 ℳ, per diesen Monat —. 1

Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine ruhig. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 129 Loco 124 132 nach Qualität. Lieferungsqual. 128,5 ℳ, russ. —, inländ, mittel 128 ab Bahn bez., guter 129 129,5 ab Bahn bez., feiner 130,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 129,25 129,5 128,75 bez., per Aug.⸗ September —, per September⸗Oktober 132—132,25 131,75 bez., per Oktober⸗November 133,25 134 133,5 bez., per Novembr.⸗Dezember 135 135,5 135 bez. .

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 185 n. Qual. Futtergerste 112 126

Hafer per 1000 kg. Loco mehr Kauflust. Termine höher, schließen matt. Gek. t. Kündigungspreis Loco 115 137 nach Qual. Lieferungs⸗ gualität 119 ℳ, pommerscher, mittel 127 128 ab Bahn bez., guter 129 131 ab Bahn bez., feiner 132 133 ab Bahn bez, schlesischer, mittel 125 127 ab Bahn bez., guter 128 130 ab Bahn bez., feiner 131 133 ab Bahn bez., preußischer, mittel 126 ab Bahn bez., guter 128 130 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 118,25 118 bez., per Juli⸗August 118,25 118 bez., per Septbr.⸗Okt. 119 119,5 119,25 bez., per Okt.⸗Nov. 120,5 120 bez. 8

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 126— 142 nach Qual. 8 diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 180 ℳ, Futterwaare 116 124 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gekünd. Sack. Kündigungs⸗ preis Per diesen Monat und per Juni⸗Juli 17,40 bez., per Juli⸗August 17,50 bez., per Sept.⸗ Oktbr. 17,85 bez. 1 1

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen

Monat 47,4 ℳ, per Juni⸗Juli 47,4 ℳ, per Juli August ℳ, per September⸗Oktober 47,3 47,5 bez, per Okt.⸗Nov. —, pr. Nov.⸗Dez. —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis Prima⸗Qual. loco 21,30 ℳ, per diesen Monat 21,10 ℳ, per Juni⸗Juli 21,10 ℳ, per Juli⸗August 21,10 ℳ, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. loco 21,20 ℳ, per diesen Monat 21,00 ℳ, per Juni⸗Juli 21,00 ℳ, per Juli⸗August 21,00 ℳ, per August⸗September —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) vper 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, ver diesen Monat ℳ, per Dezember⸗ Januar —. 1

Spiritus pe 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine b Gek. 1. Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 98,5

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) locoo ohne Faß —. 1

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. I. Kündigungspr. —,— Loco 52,4 per diesen Monat 51,5 51,8 bez., per Juni⸗Juli 51,5 51,8 bez., per Juli⸗August 51,7 52 bez., per Aug.⸗Sept. 52,5 52,4 52,7 bez. per Sept.⸗ Oktober 52,6 52,9 bez., per Novemb.⸗Dezemb. —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gek. 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 332,2 bez, mit Faß —, per diesen Monat 32,5 nom., per Juni⸗Juli 32,5 nom., per Juli⸗Aug. 32,6 32,9 bez., per Aug.⸗Sept. 33,5 33,7 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober 33,6— 33,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24,75 23,00, Nr. 0 23,00 21,00. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 16,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,50, Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,10 2,25 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1,55 1,60 per Schock, Kalkeier je nach Qualität per Schock. Ziemlich lebhaft.

Berlin, 13. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

8 8

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte.. Richtstroh .

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.. 1“” bE1X“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Seeelleisch 1 kg. Butter 1 kg.. 4 Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg. Aale

ander echte Barsche

Schleie Bleie 116““ 60 Stik

Stettin, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 166—170, pr. Juni⸗ Juli 169,00, pr. September⸗Oktober 172,00. Roggen unveränd., loco 120 125, pr. Juni⸗Juli 126,50, pr. September⸗Oktober 129,50. Pommerscher Hafer loco 120 125. Rüböl ruhig, pr. Juni⸗Juli 48,20, pr. September⸗Oktober 47,50. Sviritus still, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 52,00 do. mit 70 Konsumsteuer 33,00, pr. Juni⸗ Juli mit 70 Konsumsteuer 33,10, pr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 33,30. Petro⸗ leum loco verzollt 11,50.

Posen, 13. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,10, do. do. (70Oer) 31,70, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 31,70. Flau.

Breslau, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgabe pr. Juni⸗Juli 50,10, do. pr. Juli⸗Aug. 50,40, do. pr. August⸗September 51,00, do. 70 pr. Juni⸗Juli 30,60. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 121,00, pr. Juli⸗Aug. 121, do. pr. September⸗Oktober 127,00. Rüböl loco pr. Juni 48,00, do. pr. September⸗Oktober 48,50. Zink: umsatzlos.

Köln, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18,30, pr. November 17,80. Roggen, hiesiger loco 14.25, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,25, pr. November 13,75. Hafer hiesiger loco 14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 50,40, pr. Oktober

pr. 50 kg 50,00. Bremen, 13. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ Stetig. Standard white

leum (Schlußbericht). (W. T. B.) Getreide⸗

loco 6,45 Br.

HeFng. 13. Juni. 9 e mark: eizen loco flau, holstein. leco 178 182 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 138 - 142 russischer loco ruhig, 90 95. Hafer still. Gerste still. Rüböl ruhig loco 46, Spiritus flauer, pr. Juni 21 Br., pr. Juli⸗ August 21 ¼ Br., pr. August⸗September 21 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 22 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Standard

d =00 —,—— ——öNhbböihö SUl bUbvSo”=2=

‿ι

—,—6,—9—98hehhꝛNhennhöqhiNqbA ISSSeSIlIIlI= ε8eeEn

2

Ooctbec-cotbemUoneeeee

—B₰½ ½ 20q—

25

40 40 50 30 80 80 80 60 20 40

d

60

10— bo —hotodobddoohd—eö

8

white loco 6,70 Br., 6,65 Gd., pr. August⸗Dezem⸗ ber 6,90 Br. G

Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vpr. Juni 63 ½¼, pr. Juli 64 ½, pr. Septbr. 59 ¼, pr. Dezember 55 Ruhig. 8

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,65, pr. Juli 13,65, pr. August 13,70, pr. November⸗Dezember 12,45,

Flau.

¹ Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,50 Gd., 7,55 Br., pr. Herbst 7,71 Gd., 7,76 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6.10 Gd., 6,15 Br., pr. Herbst 6,33 Gd., 6,38 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 7,01 Gd., 7,06 Br., pr. Juli⸗August 6,76 Gd., 6,81 Br. Hafer pr Mai⸗Juni 5,53 Gd., 5,58 Br., pr. Herbst 5,79 Gd., 5,84 Br

Pest, 13. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, vr. Juni⸗Juli 7,.12 Gd., 7,14 Br., pr. Herbst 7,48 Gd., 7,49 Br. Hafer pr. Herbn 5,41 Gd., 5,43 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 6,77 Gd., 6,79 Br.

London, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 65 440, Gerste 4520, Hafer 38 990 Qurtr.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, zu Gunsten der Käufer, angekommene Weizenladungen und russischer Hafer stetig.

Liverpool, 13. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davo. für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferung: Juni 52564 Werth, Juni⸗Juli 52 ⁄64 Verkäuferpreis, Juli⸗August 525¾. do., August⸗Septbr. 5 ¾ Käuferpreis, September 5 ¾ do., September⸗Oktober 5 ⁄12 do., Oktober⸗November 5 F6 do., November⸗Dezbr. 5 ½ do., Dezember⸗ Januar 5 ½ do., Jan.⸗Februar 5 d. do. 1

Glasgow, 13. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß). Mixed numbers warrants 37 sb. 11 ½ d.

Leith, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Tendenz sehr matt, alle Artikel nur billiger verkäuflich.

Paris, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. Juni 24,40, pr. Juli 24,50, pr. Juli⸗August 24,60, pr. Sept.⸗ Dezember 24,50. Mehl fest, pr. Juni 52,40, pr. Juli 52,90, pr. Juli⸗Aug. 53,10, pr. Sept.⸗ Dezbr. 53,60. Rüböl fest, pr. Juni 56,50, pr. Juli 56,75, pr. Juli⸗August 57,00, pr. Sep⸗ tember⸗Dezbr. 57,75, Spiritus träge, pr. Juni 43,00, pr. Juli 43,00, pr. Juli⸗August 43,00, pr. September⸗Dezember 41,75.

Paris, 13. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 38,00à38,25. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 41.50, pr. Juli 41,50, pr. Juli⸗August 41,60, pr. Oktober⸗Januar

Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 199. Roggen loco unveränd., auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 106. Raps pr. Herbst —. Rüböl 25 ½, pr. Herbst 25, pr. Mai 1889 25 ¾. Java⸗Kaffee Good ordinary 39 ¾

Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummark. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ¼ bez. und Br., pr. Juni 16 ¼ Br., pr. August 16 ½ Br., pr. Septbr.⸗Dezember 16 ¾ Br. Fest.

Bezjew⸗Hork, 13 Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⅛, do. is New⸗Orleans 97,/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York ⅛, do. Pipe line Certisicates 76 ½. Stetig. Mehl 3 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 93 ¼, do. pr. Juni 90 ⅞, pr. Juli 91 ⅛, pr. Dezbr. 95 ⁄. Mais

klemn) 58 ¾. Zucker (fair refining Muscovados) 411/18. Kaffee (Fair Rio) nom., do. Nr. 7 low ordinary pr. Juli 11,02, do. do. pr. Septbr. 10,17. Schmalz (Wilcox) 8,65, do. Faichanks 8,45, do. Rohe und Brothers 8,65. Speck —. Kupfer pr. Juli 16,60. Getreidefracht 1¼.

Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 11. Juni, aufgestellt von der Börsen⸗Kommission).

I. Gewerkschaftlich betriebene Berg⸗ werke. a. in 1000 Kure eingetheilt: Altendorf Tiefbau 1900 B., Blankenburg 900 B., ver. Karolinenglück 650 G, Centrum 4500 B., Consoli⸗ dation 16000 bez, Courl 2400 B., Deutscher Kaiser 2600 B., ver. Dorstfeld 2800 G., Eiberg 1200 G., Ewald 2500 G., Friedrich der Große 2500 Br., Fröhliche Morgensonne 4500 G., General Blumen⸗ thal 1100 bez, Graf Bismarck 8500 G., Graf Moltke 1450 G., ver. Hamburg 3350 G., Helene und Amalia 6400 G., Johann Deimelsberg 600 G., Königin Elisabeth 3700 G., Langenbrahm 3000 B., Orange 775 G, Schlägel u. Eisen 1300 G., Unser Fritz 4100 G., Westfalia 1250 bez. u. G., Wiendahlsbank 1400 G.

II. Bergwerksgesellschaften. Bergbau⸗Gesellschaft 225 G. 1

III. Obligationen u. Grundschuldbriefe: Arenberg 102 ¾ G., Bochumer Stahl⸗Industrie 1900 G. *, Bruchstraße 101 ½ B., Centrum (mit 105 rückzahlbar) 103 ½˖ G., Consolidation 103 G., Ein⸗ tracht Tiefbau 102 ½ G., Essener Aktien⸗Bierbrauerei 102 ½ G., Ewald (103 rückzahlbar) 102 ½ G., Fried⸗ rich der Große 101 ¾ G., Germania 100 G.“, do. 100 G.*, Graf Bismarck 103 G., Harpen (103 rüickzahlbar) I. Emission 103 G., Harpen (103 rück⸗ zahlbar) II. Emission 102 ½ G., König Wilhelm II. Emission 103 G., Mathildenhütte, Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb in Harzburg (105 rückzahlbar) 102 G., Unser Fritz I. und II. Em. 102 ¾ G., Wilhelmine Victoria gekündigt 1./7. 1858 100 G. 20 . 4

* Diese Obligationen sind gekündigt oder die Kündigung steht in kürzester Zeit bevor. 1

Neu⸗Essen,

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Italienisches Mittelmeer⸗Eisenbahnnen. Während der 1. Dekade des Monats Juni cr. nach provisorischer Ermittelung im Personenvertehr 1 439 776 Lire, im Güterverkehr 1 925 083 Lire, zus. 3 364 859 Lire, was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr⸗Einnahme von 57 993 Lire ergiebt.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Im Mai cr. gegen das Vorjahr mehr 30 000 Kbl. 8

Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Im

Mai cr. 4500 Rbl. mehr als in demselben Monat des Vorjahremzs. “““

„im Reichs⸗Schatzamt zu ernennen.

1§. 18

zu bilden seien.

einer Schifferprüfung für große

zu Beuthen O.⸗Schl.,

zu Regierungs⸗Räthen,

Das Abonnement beträgt vierteljährli 5 jährlich 4 ꝗℳ 5 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

6 ₰.

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25

11““

—,

Berlin, Freitag, den

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Zeutschen Reichs-Anzeigers 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

15. Juni, Abends.

Bekanntmachung.

Der Königliche Dulder hat vollendet! Nach Gottes Rathschluß ist Se. Majestät der Kaiser und König Friedrich, unser Allergnädigster Herr, nach langem, schwerem, mit bewunderungswürdiger Standhaftigkeit und Ergebung in den göttlichen Willen getragenem Leiden heute kurz nach 11 Uhr Vormittags zur ewigen Ruhe eingegangen. Tief betrauern das Königliche Haus und unser in

so kurzer Zeit zum zweiten Male verwaistes Volk den allzufrühen Hintritt des vielgeliebten Herrschere. Berlin, den 15. Juni 1888. 9 Das Staats⸗Ministerium.

* letzte in Schloß Friedrichskron ausgegebene Bulletin

Schloß Friedrichskron. 8

888 Bulletin vom 15. Juni, Morgens 9 ½ Uhr.

Se. Majestät der Kaiser und König liegen in leichtem Schlummer, welcher von Zeit zu Zeit unter deutlichen Zeichen des Bewußtseins, ohne irgend eine Schmerzens⸗ äußerung unterbrochen wird. Puls und Athmung sind sehr

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich bayerischen Ober⸗Zoll⸗Inspektor Henle zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter

Bekanntmachung, betreffend die Bildung landwirthschaftlicher Berufsgenossenschaften.

Vom 14. Juni 1888. 8

Der Bundesrath hat in seinen Sitzungen vom 9. Februar beziehungsweise 1. Juni 1888 beschlossen, daß auf Grund des 18 des Gesetzes, betreffend die Unfall⸗ und Kranken⸗ versicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886

1) für das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie eine land⸗

und forstwirthschaftliche Berufsgenossenschaft, 1

2) für Elsaß⸗Lothringen drei Berufsgenossenschaften für land- und forstwirthschaftliche Betriebe, und zwar je eine für den Bezirk Ober⸗Elsaß, für den Bezirk Unter⸗Elsaß und für den Bezirk Lothringen

Das Reichs⸗Versicherungsamt. CCö1116“]

nE. eeet beses 1““

11A“

In Lübeck wird am 25. d. M. mit einer Steuer⸗

mannsprüfung begonnen werden.

In Hamburg wird am 18. dieses Monats mit einer .2 me . In H 88 Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi inal⸗Angelegen⸗

Sachsen.

Steuerma nnsprüfung und am 2. nächsten Monats mit Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die in der landwirthschaftlichen Verwaltung als Spezial⸗ Kommissare beschäftigten Regierungs⸗Assessoren Ortmann zu Elbing, Joens zu Kassel, Peltzer zu Lippstadt, Rehmet Bödeker zu Wetzlar, Wißmann zu euwied, Meyer zu Danzig und Herbener zu Ziegenhain

den Gerichts⸗Assessor Forell in Magdeburg zum Amts⸗

——

in Osterburg, den Gerichts⸗Assessor Zimm Amtsrichter in Wünschelburg,

Amtsrichter in Frankfurt a. z den Gerichts⸗Assessor Roci richter in Krefeld,

dorf zum Amtsrichter daselbst, den Staatsanwalt Hafen Amtsrichter in Lennep, und

in Lennep zu ernennen. b

6

8

der KSeng gercr sbele für den kreis Hildes

der Gerichts⸗Assessor Brabe für den Bezirk des L seines Wohnsitzes in Godesberg,

Progymnasium zu Oberhausen i gelegt worden.

Trauer⸗Reglements vom 7. Oktob

Mittags von 12 bis 1 Uhr zu

den Gerichts⸗Assessor Reuter in Koblenz zum Amt

Ministerium für Landwirthsch und Forsten.

,-Dem Repetitor an der Königlichen Thierärztlichen Hoch⸗ schule zu Hannover, Gustav Behrens, ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Peine, die kommissarische Verwaltung

eim übertragen worden.

andgerichts

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. . Aus Anlaß des tiefschmerzlichen Hinscheidens Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers und Königs sind nach Vorschrift des

evangelischen Landeskirche die Glocken

den Staatsanwalt Rasch in Nordhausen zum Amtsrichter

ermann in Karolath zum

den Gerichts⸗Assessor Kaßsper in Frankfurt a. M. zum

ngh in Hagen zum Amts—

ꝛden Gerichts⸗Assessor Dr. Iar. Springmühl in Düffel⸗

clever in Arnsberg zum ichter

1““ 1

aft, Domänen

Kreis Peine und den Land⸗

11

Der Rechtsanwalt Ko. vEe. Pelgard ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Belgar

d, und nder in Kleve zum Notar zu Bonn, mit Anweisung

ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Ernst Capelle am Real⸗

st der Titel Oberlehrer bei⸗

er 1797 in allen Kirchen der vierzehn Tage lang uten. 8

ab zur Ausgabe gelangt, enthält Nr. 9289 die Kreisordnung Holstein. Nr. 9290 das Gesetz, Provinzialordnung vom Schleswig⸗Holstein. Nr. 9291 die Bekanntmachun

29. Ju

Berlin, den 15. Juni 1888.

Lehrung für die Provinz Schleswig⸗Holstein, vom

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Protze.

Die Nummer 19 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute

unter 1 für die Provinz Schleswig⸗

Vom 26. Mai 1888; unter betreffend die Einführung der

ni 1875 in der Provinz

Vom 27. Mai 1888; und unter

g, betreffend die Provinzial⸗ 27. Mai

Angekommen: Se. Excelle

heiten, Dr. von Goßler, aus de

nz der Staats⸗Minister und

r Provinz

Deutsches

Preußen. Berlin, dem Ableben

traf noch vor der Mittagsstunde weckte allenthalben die größte auch auf den traurigen der Schmerz und der Kummer,

zu Tage trat, wie sehr die Traue

richter in Querfurt,

Berlins zu Herzen ging. Zahllose E

E1“

Nichtamtliches.

. in, 15. Juni. Sr. Majestät des Kaisers

Ausgang gefaßt, so der in unverhü

Reich. Die

Nachricht von und Königs

in Berlin ein, und er⸗

Absatz; von Mund zu Mund, von Gruppe zu Gruppe gingen Einzelheiten über die letzten, mit so standhafter Ergebung ertragenen Leiden des Erlauchten Herrn. Der düsteren Stimmung der Herzen entsprechen die Trauerfahnen, die in den Straßen wehen; überall findet man Zeichen inniger Theilnahme an dem schweren Geschicke, von dem Königshaus und Volk erneut betroffen worden sind.

Aus Baden⸗Baden wird uns von heute 11 Uhr 50 Minuten Vormittags telegraphirt: Ihre Majestät die Kaiserin Augusta, Allerhöchstwelche in schonender Weise auf die im Befinden Sr. Majestät des Kaisers eingetretene gefahrdrohende Wendung vorbereitet worden ist, hat sofort den Wunsch zu erkennen gegeben, hierher zurückzukehren. Aerzt⸗ licherseits hat der Hohen Frau die Reise jedoch noch nicht ge⸗ stattet werden können, da durch den begonnenen Kurgebrauch in Verbindung mit der durch die Ereignisse der letzten Zeit unausbleiblichen Erschöpfung der Kräfte befürchtet werden muß, daß Ihre Majestät der Ermüdung nicht gewachsen sein würde. Es ist jedoch Ihrer Majestät Absicht, in den nächsten Tagen in Berlin einzutreffen. 8

8

In der am 14. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern von oetticher ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde be⸗ schlossen, der Kommission zur Ausarbeitung des Ent⸗ wurfs eines bürgerlichen Gesetzbuchs außer der Aus⸗ arbeitung des Entwurfs eines Einführungsgesetzes die Ausarbeitung von Entwürfen einer Grundbuchordnung, eines Gesetzes über die Zwangsvollstreckung in das unbeweg⸗ liche Vermögen und, soweit hierzu der Kommission bis zu dem von dem Vorsitzenden derselben in Aussicht genommenen Ter⸗ min (31. März 1889) Zeit verbleibt, auch die Ausarbeitung von Vorschriften zu übertragen, welche zur einheitlichen Durchführung der Bestimmungen des bürgerlichen Gesetzbuchs für das Ver⸗ fahren in den Angelegenheiten der nichtstreitigen Rechtspflege erforderlich sind. Die Zustimmung wurde ertheilt: dem Gesetz⸗ entwurf wegen Abänderung des Gesetzes über die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundes⸗ flagge, einem Nachtrag zur internationalen Nordseefischerei⸗ Konvention, dem Entwurf einer Schiffsvermessungs⸗Ordnung, einem Antrage Bremens, betreffend die Abänderung der Sta⸗ tuten der Bremer Bank, und dem Gesuche des Vorstandes eines in der Gründung begriffenen Bauvereins auf Aktien wegen Zulassung der Ausgabe von Aktien auf Namen zu dem Nominalbetrage von 200 Die beantragte Inkraftsetzung des Gesetzes über die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen für das Gebiet des Fürstenthums Schwarzburg⸗ Sondershausen genehmigte die Versammlung. Den zu⸗ ständigen Ausschüssen wurden überwiesen: der fünfte und sechste Bericht der Vollzugskommission für den Zollanschluß Hamburgs, der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Gewährung von Beihülfen aus Anlaß des ihnen verursachten Schadens durch Schwarzwild und der Antrag Ham⸗ burgs, betreffend die Kosten der Hamburgischen Zollverwaltung. Endlich wurde beschlossen, daß im Hamburg⸗Altonaer Frei⸗ hafengebiet für die Zeit bis zum Zollanschluß desselben eine Lagerung zollinländischen Getreides unter Zollverschluß mit der Wirkung der zollfreien Wiedereinlassung desselben in das Zollgebiet unter den vom Königlich preußischen Finanz⸗Minister festzusetzenden Kontrolen auch an anderen Stellen als in der Zollvereinsniederlage an der Sternschanze

in Hamburg solle stattfinden dürfen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für

Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat April d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 6 Entgleisungen und 2 zuiemmenfage

e

auf freier Bahn, 12 Entgleisungen und 21 Zusammenstöße in Stationen und 85 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereig⸗

War man zeigte doch liter Weise rnachricht der Bevölkerung rtrablätter fanden reißenden

Theilnahme.

nisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 113 Per⸗ sonen verunglückt, sowie 74 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 101 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden