0. — Der Tourist in der Schweiz. Reisehandbuch von fortwährende Mangel an Arbeitern zuließ. Die Produktion osen, 14. Juni. (W T. B) In Folge der ernsten Wendung, b “ 1 8 ih,
Iwan von Tschudi. 1 neu bearbeitete Auflage. Verlag ichte in Folge des “ nicht überall . Höhe 88 Vor⸗ welch! die Krankheit Sr. Majestät des Kaisers genommen ban ““ E r e B E 1 1 a. g e 8 “ “ —
8* 8 Füßli 8& 22 Tn . 48 8 ℳ) bochrs n- 1 426 “ jedoch im L Cevfnife⸗ 29 n auf —n . F kerssste vron d5n Pebrfes “ e 8— 8 1 K . ö 1 8
emnem Jahre der um das Touristenwesen in der Schweiz hochverdiente in Verbindung mit den am uß des Vorjahres und die auf den 18. d. bestimmte Enthüllun e eger. 1 2— b
Zwan von Tschuͤdi seinen „Tourist“ verwaist zurückließ, da mochte wohl verbliebenen bedeutenden Lagerbeständen ein Gewebeumsatz erziels denkmals bis auf Weiteres vertagt. z m D isch R chs⸗A z . D K g ch P 5 sch 1 ss⸗ ;
Wahager 8 die verfefflichen Ft cr⸗ sein. wurde, welcher, trotz Seecene. reise, den Fakturenwerth * 188 aekemasec-Stabhage 1 1 ell en 71 m. (i ex un oni rl 1 51 en Q 1T- 8 n l er m so mehr freut es uns, konstatiren zu können, aß die soeben er⸗ überstieg. Während des letzten Semesters gab die Frage nach Schuh Weimar, 14. Juni. (Th. C.) Der weimarische Kreiz⸗ 2 155. B erun. Freitag, den 15. Juni 1888.
2. “ 881
schienene 30. Auflage als eine in jeder Beziehung gelungene und sorg⸗ und Tornisterstoffen für das deutsche Heer reichliche Beschäftigun⸗ nd zur ekämpfung des Vagabundenthums ha⸗ 8 fältige Umarbeitung bezeichnet werden kann. Die neue Redaktion im m Uebrigen hat die mechanische Leinenweberei in den billigere per bande uf * eeed nn n gutem Erfolge fortgesetzt. 9 — Verein bewährter Mitarbeiter hat es verstanden, durch eine reiche gen mit dem zunehmenden Eindringen von Jute⸗ und Baumwo Zahl der Gemeinden, die sich ihm anschließen, ist fortwährend in der a2e 2qualnv Menge neuer, berichtigender und ergänzender Notizen den geweben zu kämpfen und war nur durch fortdauernde Konzessionen ¹ Zunahme begriffen. Die Ordnung in den Herbergen war eine gute. Der Leser des Tschudi auf dem Laufenden zu erhalten, und hierin den Preisen und Lieferfristen im Stande, dafür ihr Gebiet einig⸗ Verband hat sich dem deutschen Herbergsverein sowie der Vereinigung für am 1*n 212l uaugvg 129 2b20. liegt ja bekanntlich die Hauptgarantie für die Zuverlässigkeit eines maßen zu behaupten. — Die Baumwollspinnerei kann nach me⸗ Arbeiterkolonien und Verpflegungsstationen angeschlossen. Die Zahl der S cg vee Führers und Berathers der Touristenwelt. Daß das Tschudi sche jähriger unlohnender Arbeit auf ein befriedigendes Geschäftsjahr zurk⸗ Unterstützten belief sich auf 37 963, der Aufwand, der dadurch erfordert ung e een, eea eeesg 22ꝓp .ομνν i Reisehandbuch so lange schon und mit der 30. Auflage aufs neue blicken. Litt dieselbe auch im Anfang des Jahres unter den steigeen wurde, auf 11 670 ℳ Die größte Zahl der Unterstützungen fällt in = wieder seinen Ruf als zuverläͤssigster, reichhaltigster und unparteiischster Preisen des Rohmaterials, so daß sie zuerst kein befriedigendes e⸗ die Monate Dezember, Januar, Februar. Das Utübee Kontingent Führer bewaͤhrt, verdankt es nicht zum geringen Theil der Beihülfe sultat zu erzielen vermochte, so entwickelte sich infolge der nach Mige stellten die Schlosser, Fabrik⸗ und Handarbeiter, die Bäcker, Fleischer, treuer, bewährter Mitarbeiter. Daß das Buch gegenüber früheren und Güte günstigen Ergebnisse der ostindischen Baumwollnte Schuhmacher; dem Alter nach gehörte die Mehrzahl der Unterstützten Auflagen an Handlichkeit bedeutend gewonnen hat und daß es durch der 81 in gröberen Gespinnsten doch sehr bald in erfreulher den Jahren bis zum 30. bez. bis zum 20. an. Wie gering die Kosten eine ganz bedeutende Preisermäßigung nun auch das billigste Reise- Weise und bildete sich in den Preisen ein ziemlich richtiges Ler⸗ im Verhältniß zu den erreichten Erfolgen sind, zeigt, daß der Gesammt⸗ handbuch der Schweiz geworden ist, das dürfte der wohlverdienten hältniß zu den Rohstoffwerthen heraus. Gegen Ende des Jores aufwand, ausschließlich der nicht sehr erheblichen Verwaltungskosten, Verbreitung des „Führers der Führer“ nur Vorschub leisten. wurde die Lage infolge der verbesserten Verhältnisse der englihen den Kopf der Bevölkerung des Verbandsgebietes mit 7 6 ₰, die — Quartalblätter des historischen Vereins für das Spinnerei auch für feinere Garne eine günstigere, wenngleich auc für Gemeinde durchschnittlich mit 41 ℳ 9 ₰ jährlich belastet. Großherzogthum Hessen. Redacteur Ernst Wörner. 1888, diesen Industriezweig die bestehenden Abstufungen des Zolltariffeine — Ausgegeben im April 1888. Darmstadt, 1888. Im Selbst⸗ vollständig lohnende Entwickelung nicht begünstigen. — In der Aum⸗ Bologna, 14. Juni. (W. T. B.) Heute fand in Gegenwart verlag des historischen Vereins für das Seehr (In Kom⸗ wollweberei traten im Laufe des Jahres je nach der besoderen des Unterrichts⸗Ministers Boselli und der hier anwesenden wissen⸗ mission der Hofbuchhandlung von A. Klingelhö 8 — Inhalt: Fabh tin der einzelnen Spezialzweige wechselnde Konjurturen schaftlichen Notabilitäten des Auslandes und des Inlandes die See und archäologische Mittheilungen: Dr. August Röschen, ervor, die zum Theil durch die politische Lage erzeugt od! doch hundertjährige Gedächtnißfeier der Entdeckung der ur Geschichte und Abgrenzung des Busecker Thals. — Ernst stärker als in anderen Erwerbszweigen beeinflußt wurden. Prouktion animalischen Elektrizität durch Galvani statt. Die Wörner: Nachmittelaltrige Grabschriften aus Kirchen des Kreises und Absatz werden sich auch in dieser Industrie in den Grenen des Professoren Bruzzoli und Albertoni hielten auf die Be⸗ Worms. — Worms (Neuerliche Funde). — Friedberg (Gräberfunde). vorjährigen Umfanges gehalten haben. Ebenso dürfen die Prise als deutung dieser Entdeckung bezügliche Reden. Sodann erfolgte — Erhaltung der Kunstdenkmäler. — Zerstörte Baudenkmale in erträglich erachtet werden, wenngleich von den Webern geklag wird, die Vertheilung von Erinnerungsmedaillen an die Feier deß Rheinhessen. — Grabschrift in der Kirche zu Leheim. — Ueber ein daß sie bei der großen Konkurrenz in ihren Artikeln die in den Garn⸗ achthundertjährigen Bestandes der Universität Bologna an Gelehrte fränkisches Grabfeld in Schwabsburg. — Aus Oberhessen heces eingetretene Erhöhung für ihre Fabrikate nicht volständig und die Repräsentanten der Universität. Die Statue Galvani's auf 11 „Mode und Haus“ (IV. Jahrgang, Viertel⸗ aben ein holen können. — Die Wollwaaren⸗Fabrikation des Osna⸗ dem Galvani⸗Platze war mit Lorbeer und Blumenkränzen geschmückt jahrspreis nur 1 ℳ) ist soeben, 32 Seiten stark, erschienen. Die brücker Bezirks ist sehr zurückgegangen und hat seit Jahrer einen — Der König begiebt sich von hier nach Monza und von da nach „Praktische Illustrirte Frauenzeitung“ enthält neben der durch ein schweren Stand gehabt. Das Geschäft in Flanellen Und Gatings Rom zurück. reizendes Gedichtchen von J. Trojan eingeleiteten „Illustrirten litt im Berichtsjahr unter der Konkurrenz von Surrogaten, welche — 15. Juni. (W. T. B.) Der König und die Königin Kinderwelt“ einen praktisch verwerthbaren, von Emmy Heine redigirten aus Baumwolle hergestellt werden, befriedigte dagegen in Tuh⸗ und haben gestern Abend 6 ½ Uhr unter begeisterten Hochrufen Bologna „Mode⸗ und Handarbeitentheil“ (41 Original⸗Illustrationen), eine Hosenstoffen, die erzielten Preise entsprachen dem Markwerthe wieder verlassen; der König begiebt sich zunächst nach Turin, die ausführliche „Praktische Hausfrauenzeitung“ (26 Artikel), eine der Wolle im Allgemeinen gar nicht; doch war der konsum Königin und der Kronprinz nach Rom. „Illustrirte Belletristik“, das Porträt des Tenoristen Ladislaus groß genug, um den vollen Betrieb der Fabriken aufrecht zu ehalten. Mierzwinski und die Musikbeilage „Schloß Friedrichskron“, Original. —— Die Taback⸗ und Cigarrenfabrikation des Osnabrücker Bezirks Composition von A. Bilse mit Original⸗Text von H. Bäcker. war das ganze Jahr hindurch in flottem Betrieb. — De Korn⸗ 11““ “ 8— eine 8ee; Ver⸗ ; minderung ihrer Produktion, sowie des Absatzes erfahren, velche auf 1 5 i 1888, 8 r Morgens. b Land⸗ und Forstwirthschaft. die Vertheuerung des Produkts durch die Branntweinteuer und 134“ 8 Die gesammte ungarische Weinproduktion im Jahre durch den in Folge dessen erfreulicher Weise eingetretenen Rückgang ““ 1887 betrug 5512 323 hl. Most, wovon 4 961 097 hl Wein hergestellt des Konsums zurückzuführen ist. Im Uebrigen befande sich die wurden, gegen 3 932 755 hl im Jahre 1886 und 5 422 675 bl im Brennereien des Bezirks in ununterbrochenem Betrieb. — Die Oel⸗ Jahre 1885. Hiervon war gewöhnlicher Weißwein 2 484 175 hl, mühlen arbeiteten nur während der Zeit vom 1. Septemler bis zum Dessert⸗Weißwein 22 605 hl, 992 195 hl gewöhnlicher Rothwein, 1. März, weil nur während dieser Monate die Oelkuchen 15 225 hl Dessert⸗Rothwein, 983 890 hl Schiller und 792 hl Aus⸗ in der Provinz abzusetzen sind. In den Sommermonaten bruch. Das Durchschnittserträgniß per Katastraljoch beträgt im sist der Verkauf bei weiterm Versandt nicht lohnend. Der Jahre 1887 8,12 hl gegen 6,24 hl im Jahre 1886 und 8,50 hl im Absatz von Oelkuchen war gut, dagegen das Geschäft in Oel schlep⸗ Mullaghmore.. Jahre 1885. Die Traubenlese betrug 4 521 304 kg gegen 3 244 366 kg pend und kaum befriedigend. — Der Schiffbau bezw. der Bau von Aberdeen . . .. ONO im Jahre 1886 und 3 454 369 kg im Jahre 1885. Exportirt wurden hölzernen Schiffen liegt vollständig darnieder. Die in Papenburg Christiansund .... hiervon 2 261 341 kg gegen 2,05 Millionen Kilogramm im Jahre noch bestehenden Werften haben sich fast nur mit Reparaturen älterer Kopenhagen .. . .. OSO 1886 und 2,5 Millionen Kilogramm im Jahre 1885. Der Celd⸗ Schiffe beschäftigt. Dagegen war die mit Maschinenfabrik verbundene Stockholm ..... 760 N werth der Wein. und Traubenproduktion des Jahres 1887 betrug Papenburger Werft für eisernen Schiffbau das ganze Jahr bindurch Haparanda ... .. 761 NO 43,7 Millionen Gulden, „des Jahres 1886 40,7 Millionen Gulden vollauf beschäftigt. — Die Lohgerbereien arbeiteten während des Moskau.. ... 747 NW und des Jahres 1885 51 Millionen Gulden. Sehihe ehres unter ziemlich günstigen Verhältnissen. — Die Arbeits⸗ Cork, Queenstown 760 NW löhne erfuhren im Laufe des Jahres keine wesentlichen Veränderungen, Helder 760 WSW Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. —kleinesfalls aber eine Verringerung. Immerhin find die Lebensverhält⸗ ““ nisse der arbeitenden Bevölkerung bei den vielfach besser und billiger Hamburg 759 WSW Zufolge der am 4. d. M. Seitens des britischen Geheimen gewordenen Nahrungsmitteln recht günstige geworden. Swinemünde .... 758 WNW Raths erlassenen „Schleswig⸗Holstein⸗Order“ für 1888 darf während — In der am 13. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Neufahrwasser 756 ONO der Zeit vom 11. Juni bis Ende Dezember 1888 Rindvieh aus Saalbahn, in welcher 67 Aktionäre mit 959 Stimmen anwesend Memel 1“ 758 NO Schleswig⸗Holstein an den für dje Finfuhr aus⸗ waren, wurde die Dividende für die Stammaktien auf 4 %, die für mereee 7 85 Uanbifchen Vieber beftimmten, Tunveptaätzen (Foreign Animals die Stammprioritäten auf 5 % festgesett. Der Antrag, 1cn fortab Mamne . 764 SW Wharves) in England, Wales und Schottland „— nicht nur den Oberbeamten, sondern auch anderen höheren Beamten . 8 3W 763 RN Zweck der Abschlachtung ausgeschifft werden. Die Sen⸗ fafütcneeeveile hewilligt werden können, wurde angenommen. Die Wiesbaden... 762 W dungen müssen von einer Erklärung des Absenders und von statutengemäß ausscidenden Aufsichtsrathsmitglieder wurden wieder.- München ..... behördlichen Bescheinigungen begleitet sein, aus welchen sich ergiebt, gewählt. Chemniz... 761 NW
daß die einzuführenden Thiere entweder in Schleswig oder in Landsberg a. W., 14. Du⸗ (W. T. B.) Wollmarkt. Berlin..... 2
b
2 3
6
8 1511 17 367 21 849 24 057] 4 30 148 36 980 8 39 323ʃ10 49 246ʃ13 59 998/15 369 16 72 831[17
602
3
3
28] 124 116/18 5 320 307 70 925
22
1 3160 37 608 9
1az. z2lv 12721czz
„c⸗-ebve 21621obpnan⸗ 2) Zwangsvollstreckungen,
Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[15221]
Die in Band 25 Fol. 1457 des Grundbuchs von Weißensee in Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Mäkler Gottfried Wenkel in Nordhausen eingetragene Post von 300 ℳ ist auf Antrag der Ehefrau Helbing, geb. Meister, in Weißensee aufgeboten. Durch Aus⸗ schlußurtheil vom 12. dieses Monats sind die un⸗ bekannten Rechtsnachfolger des vorgenannten Gläu⸗ bigers mit ihren Rechten ausgeschlossen, den von der Provokantin namhaft gemachten bekannten Suc⸗ cessoren dagegen ihre etwaigen Anrechte vorbehalten worden.
Weißensee, den 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Unfällen
Eisenbahn⸗ 374 925
7 009 03
Sp.
Einer au 4 987 379] 40 446ʃ11
1 022 190
2 4 972 750 4 630 051
4 766 06
5 077 584 6 215 984 6 260 469
11 144 773 10 067 324 12 000 662
4 53 18 809
( Anzahl
den
65
127
—
340 5 786 882 44 357/12
8 0 . 8
96 125 16 179
20 312 328
346 323 362 442 819 265
beim 9
2b up]sqaοꝙ„Qπ , vn ½
2
Eisenbahnamt. 6
4) skommt je
7
925
4 972 750
er auf 3 84
ft. Ver⸗
J428 alp 122uc⸗ „gꝙfX.⸗ubvI 2162]2bpnand
4 274 896 9 345 378 7 047 418
2 044 379 680 11 573 763
4 630 051 4 533 160
3 + ñ 2 ommt je Ein
2 374
9 323 9
8 21
0— 8
. 29 + 30 betriebe
17 475 580 6 346 980 14 859 697 10 067 324 12 000 662
)* Anzahl 2
30 7 6 96
2
runglückten auß d. Von 8
461 362
4 0
2 9 224 331 312 281 2 1228
1 1
2buysq*ναHꝙ ß„Q½ ο ,αοα—ꝙᷓꝙæꝗ
.d. Gesammtzahl d.
V
Ve
b. Nebenbesche Sp
NJ ungl. [
— (Sp.
k
101
ꝙpqoqaaun
fällen sind Eisenbahn⸗ fahrzeuge be⸗ schädigt
P.I29a2 1 8 8 3 . [15242] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Ehefrau Wilhelmine 8 4 G . . Catharina Elise Stahl, geborene Jacobsen, in Neu⸗ 180lana 1 “ münster, Klägerin, wider den Kaufmann Johann S öS. ö früher jetzt 88 “ ekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist “ EIII1I““ . Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung vor 8 der Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts G zu Altona anberaumt auf Freitag, den 21. Sep⸗ 182112. 8 8 8 8 . tember 1888, Vormittags 11 Uhr, wozu der 8 Beklagte hiermit geladen wird. 8 “ 8 Altona, den 11. Juni 1888. un qac.eb uagunr üe 1 Thon, J1pqaeuu eee eee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bei den Un⸗
Im Ganzen
sschl.
befindl.
eamten u. Ar⸗
eßl. nicht im
im.
(au elbstmörder)
nst
i emde Pers. ein⸗ e
1
beiter S
Wind. Wetter.
8 B
4
izei⸗ sonst
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
Zeamte
1821a0a 8 [152461] Oeffentliche Zustellung. 8 Bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Fran⸗ kenthal klagt Maria Dahl, Fabrikarbeiterin, in Frankenthal wohnhaft, Ehefrau von Friedrich Mat⸗ tern, Tagner, zur Zeit unbekannt wo abwesend, durch Rechtsanwalt Karl Schweickert in Frankenthal ver⸗ 14n]aoa 1““ b“ b 8 treten, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, — — wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: „Es gefalle dem K. Landgerichte, Civilkammer, die Ehescheidung zwischen der Klägerin und dem Beklagten auszu⸗ S 1 sprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu 14)5 a0lp 1212uolH— 2— 1 legen, auch die öffentliche Zustellung des ergehenden *Sꝙp-u bv 000 000 I Inr Urtheils zu bewilligen.“ 1 — — Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2 b handlung des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte zanvqaoqn öffentliche Sitzung genannter Civilkammer vom 7. ö 1888, 9 Uhr, mit 1 S 2 der Aufforderung vor, einen bei dem Prozeßgerichte 88 v. vn v 5 1.“ 3 zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Scp⸗obv 000 000 1ln Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung “ 9 den J“ wird dieser Klage⸗ 1“ . G 8 Auszug hiermit veröffentlicht. W Frankenthal, den 13. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Teutsch, Kgl. Obersekretär.
u⸗qac.seb uequne üe q1vqaeuu ge eeee
œ fred. in M
„Steuer⸗,ffr egraphen⸗,
bei Neben⸗ Tele
bedeckt halb bed. heiter Regen!) wolkenlos bedeckt bedeckt
wolkig 14 halb bed. 13 wolkig 13 bedeckt²) 11 bedeckt³) 11 bedeckt 14 heiter 13 bedeckt 10 bedeckt 12 wolkig 14 Regen 8 Regen) 10 wolkig 13
Holstein, in Dänemark oder in Schweden geboren und aufgezogen sind. Nach amtlicher Feststellung beträgt die Zuf. be 060 Ctr. Verkauft Wien.... Regen 12 b ” Preise 19 bis 5. niedriger ü 8 Fnzaft Breslaa 758 NW Regens) 11 ut behandelte Domanial⸗Wollen 138 bis 150 ℳ, Mij 20 —— Gewerbe und Handel. bis 17808: Landwolen eʒMen 115 8. 89che ügtelsplen 126 2) Nebel. ²) Gestern anhaltender Regen. ³) Nachts Regen Die hiesige Börse wurde beim Eintreffen der Nachricht von Stuttgart. Bei der Submission auf 7 Millionen Mark ⁴) Nebel. ⁵) Seit Nachts Regen. dem Ableben Sr. Majestät des Kaisers sofort geschlossen 3 ½ % Württembergische Anleihe und auf 675 800 ℳ 4 ,0 . Uebersicht der Witterung. höchst und bleibt auch morgen geschlossen. Württembergische Staats⸗Obligationen am 11. d. M. baben gebeten: Deer Luftdruck ist andauernd gleichmäßig vertheilt; am öchsten — Dem Bericht der Gewerbekammer für den Re⸗ die Württembergische Vereinsbank, die Württembergische Bankanstalt, ist er über Südwest⸗ und Nord⸗Europa, am niedrigen ih gc dnese gierungsbezirk Osnabrücküber das Jahr 1887 entnehmen wir die Lebensversicherungs⸗ und Ersparnißbank, die Württembergische und im Innern Rußlands Bei leichter bis frischer nbedblicher, Nachstehendes: In den Betriebs⸗ und Geschäftsverhältnissen der ver⸗ Hypothekenbank, die Rentenanstalt, Stahl u. Federer, Kellers Söhne, westlicher Luftströmung ist das Wetter über b15 fül schiedenen Industriezweige des Osnabrücker Bezirks haben sich Paul Kapff, die Deutsche Vereinsbank, Ruemelin, die Darmstädter und veränderlich. In Deutschland haben gestern ssesg Friodrichs⸗ erhebliche Veränderungen gegen 1886 nicht ergeben. Die Eisenindustrie Bank, die Precgtisch Seehandlung, die Diskonto⸗Gesellschaft, die stattgefunden, stellenweise sehr starke, Altkirch meldet 21, Friedrichs war in der Lage, ihre Werke in dem bisherigen Umfange weiter zu Deutsche Bank, Rothschild und Bleichröder 102,22 % bezw. 107,60 %, hafen 23 mm Regen. Breslau hatte gestern Abend 8e betreiben. Im Roheisengeschäft trat sogar in der zweiten Hälfte des die Hofbank, Dörtenbach, Hummel, Erlanger, die Berliner Handels⸗ Deutsche Seewarte. Berichtsjahres eine etwas regere Stimmung ein, welche auch eine vor⸗ Gesellschaft 101,295 % bezw. 107,51 %. Ersteres Konsortium erhielt übergehende Festigung der Preise zur Folge hatte, wenngleich die den Zuschlag. . “ Basbesberung 6 e1“ z1h der verhöhung der I n. Juni. 888 T. B.) t schwäͤcher 8 Selbstkosten stand, welche durch die gesteigerten Preise der Kohlen un eine erinowolle fest, Kreuzzuchten stetig. arne ruhig, für :12 8 Felss Prhe getct “ “ 6 die daoe der St degegen geh (W. T. B) Woll “ Familien⸗Nachrichten. rahtindustrie und hatte das Drahtwalzwerk der Firma itte arschau, 14. Juni. 8. ollmarkt. er a Sor; u. Kämper sich während des Jahres 1887 durchgehends eines leb- Bestand zusammen mit den neuen Zufuhren beträgt 23 200 Pud gegen Verlobt: Frl. Anna Lente mit L. e “ dechns haften Betriebes und günstiger Absatzverhältnisse zu erfreuen, wenn 14 200 Pud im vorigen Jahre. Feine Wollen 6 Thlr. per Centner rs ehen. Feipich,aSn Frl. Bertha * wig mi gdrn. st Vrn die Preise auch hier nicht gerade in lohnendem Verhältniß zu den höher gehalten, jedoch noch nichts verkauft. Wäsche und Behandlung Assessor Otto Panse (Duderstadt). — 89 Ge olte 8 Ernm etwas gestiegenen Selbstkosten sich befanden. — In den Maschinen⸗ befriedigend. Der offizielle Markt beginnt morgen. Thierarzt Willy Rust de b au). 8g 18 bef fabriken und Eisengießereien des Bezirks wurde ziemlich flott L Gee Alber Hertwig. UDuderftad ”bn) Frl. Klara gearbeitet. Der Umfang der bezüglichen Unternehmungen ist, wenn Verkehrs⸗Anstalten. Verehelichk: Hr. Privatdozent Dr. H. Destau mit Frl. Johanm
auch kein großer, so doch für die gewerblichen Verhältnisse der 2 G Gegend sehr beachtenswerth und werden die Leistungen der ver⸗ Triest, 14. Juni. (W. T. B.) Der Llopddampfer Ellinger (Berlin) “ 88 schiedenen Etablissements nicht nur von dem Osnabrücker Bezirk selbst ⸗U . ü heute 20, K.g E her ge. 8 7. 1g (Sin Far⸗ Sng. EEEEE“ Fecrne en sonde b nd ilen i — ern, 14. Juni. T. B.) Nachdem gestern die Brunig⸗ erlep üsseldorf). — Hrn. von Hoffmannswa r. sondern auch von den benachbarten Landestheilen in Anspruch genommen. 7 Hrn. Pastor Pistorius Schlef Ne.row. . H. Be
js Bo⸗ 8 Bahn, welche Luzern mit Interlaken verbindet, feierlich eingewei — 1 — — 8 dee Len ge ned ch Zehkerkerhetrn e P une Seseh v worden ist, ist sie heute dem öffentlichen Betrieb übergeben worden. Assistenten Ernst Richter (Ludwigsbur)). — Eine Tochter:
ine hö Wi h 1 is⸗Schulinspektor Teuchert (Harpersdorf). — Jahre sowohl eine höhere Produktion, als auch einen bedeutenderen Hrn Pastor und Kreis⸗Schulin 1 Absatz zu besseren, der L Kontunktmr des 11“ ent⸗ Mannigfaltiges. TT“ (Köln). — Hrn. Prem.⸗Lieut. Ernst von der 2 2 — 1“ i ili i ä * 2 8 2 8 dneeneen, .. v 88 Uhnecdgn d s Sserchn Vaterländischer Frauen⸗Verein. In Folge sunseres Gestorben: Hr. Oberpfarrer J. C. Arndt (Wernigerode). — Frau jahres unter dem durch die damaligen kriegsbefürchtungen erzeugten Aufrufs zur Beseitigung des Nothstandes in den durch Ueberschwem⸗ Marie v. Haeseler, geb. O Connot Higgins (Wiesbaden). — br Druck, welcher sich nach den Reichstagswahlen jedoch bald verlor, und 8mung heimgesuchten Gegenden sind vom 26. Mai bis 9. Juni bei unserem Rittergutsbesitzer Christoph Julius v. Platow (Parchow). dürte man in der Hauptsache das Geschäft des Jahres 1886 wieder Schatzmeister, Herrn Bankier von Kraufe, Leipzigerstraße Nr. 45, Pastor Louise Gründler, geb. Götze (Langenlipsdorf.) — Hr ⸗ usch eingeholt haben. — Nur die Lage der Flachsspinnerei war während ferner eingegangen: 87 705 ℳ 72 ₰ und mit Hinzurechnung der mann Karl Steinhaus (Berlin) — Frau Klara Protz, geb. eeae des ganzen Jahres eine gedrückte, und zwar in Folge der billigen An. früher eingegangenen 549 953 ℳ 22 J, zusammen 636 658 ℳ 94 ₰. (Berlin). — Hr. Buchdruckereibesitzer Günther Koenig Reima gebote ausländischer Flachsgarne, denen die deutsche Spinnerei An Packeten gingen ferner ein: Von J. Carstens, Pastor, Deder⸗ — Frau Henriette v. Dirke, geb. Palm (Friedenau). — Frau bei dem unzureichenden Zollschutz nicht Stand zu halten vermochte. dorf 1 St. vom Hülfscomité für die nothleidende Bevölkerung in verw. Maurermeister Mathilde Moeller, geb. Haacke (Ee h. gMwar machte im zmeiten Semester des Berichtsjahres der Rückgang Posen, Eisenach 1 St. “ Frau Gutsbesitzer Luise Huth, geb. Müller (Neuhof b. See 5 148 des Rubelcourses billigere Flachseinkäufe möglich, doch vermochte trotz⸗ 6 Wir sagen für diese Spenden unseren aufrichtigsten Dank. i. Altm.). — rau Anna Lehmann, geb. Doench (S ne zier dem das Osnabrücker Etablissement nicht einmal die üblichen üf. Berlin, den 13. Juni 1888. — r. Prof. Dr. Christoph Ziegler (Stuttgart). — Hr. Partiku schreibungen zu erübrigen. Dieser Industriezweig liegt zur Zeit sehr Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins. Emil Bock (Magdeburg⸗Neustadt). darnieder und dürfte auch nur durch eine angemessene Berichtigung Charlotte Gräfin von Itzenplitz. des Zolltarifs dauernd lebensfähig zu erhalten sein — Die Leinen 8 Handweberei wird gegen das Vorjahr in ihrer Produktion König Oskar von Schweden beehrte vorgestern Nachmittag . eine mäßige Einbuße erlitten haben, da namentlich in nach seiner Rückkehr von Potsdam das Panorama der Friedrich⸗ Redacteur: Riedel. den letzten Monaten des Jahres die andauernd gün⸗ stadt mit seinem Besuch. Derselbe verweilte über ½ Stunde da⸗ Berlin: ngegh se b h fis eigf 8 shit⸗ Vütnseegge der Arbeit Pelbft. Der -e Pucs ht die G 1ö“ n Verlag der Expedition (Scholz). am Webstuhl veranlaßte. er Ertrag dieser Hausindustrie ist zwar Plattform des Panoramas Er ärungen über da undgemälde der . . „Anstalt, kein bedeutender, bleibt indessen einer L fähig, wenn durch gewaltigen Nordischen Gebirgslandschaft seines Landes zu geben. Se. Druck der Korssentscßem Beithdrucfret, ugd Wealags Anf geeignete Ausbildung die Handweberei wieder mehr der Anfertigung Majestät sprach sich überaus anerkennend über die Naturtreue des 2 87 feinerer Gewebe zugewandt wird. — Die mechanische Leinenweberei prächtigen Gemäldes sowohl in der Gesammtausführung als auch Fünf Beilagen hatte während des Berichtsjahres ein mehrfach schwankendes, jedoch bezüglich der Vegetation, des Kolorits und speziell der dem nordischen 8 “ befriedigendes Geschäft, ünd waren sämmtliche Etablissements des Himmel angepaßten Beleuchtung aus. 8 Purmn 2gueo Bezirks das ganze Jahr hindurch in vollem Betriebe, soweit diesen
WNW
₰ ◻ ◻ :
st⸗
ch Bayerns) im Monat April 1888, aufgestellt im Reichs
ßl 211
findl.
ꝛc. sjim Dienst be⸗ 2
— — 8d0æ—— —
st
verunglückt
i st Po
22 ꝙ 60 & te 14)
u⸗J 0ob unquni r q1vqaauu 2--, aeee
beschäf⸗ tigungen
(Sp.
Anzahl
sin d
Zahnbeamte und Bahnarbeiter im Dien
b. eigentl. Eisenbahnbetriebe
getödtet
verletzt
— Unfällen
20 oder
e n
d gestorben
19
e i
innerh. 24 St.
2
IcSwbocoαSeee
NB
84
unbvaluec-aach 109 121el1½εꝙ1 000000 I 1nv
18
verletzt
1 1 11“ [15238] K. Amtsgericht Ludwigsburg. X“ Oeffentliche Zustellung. ie.
. Die ledige und volljährige Wilhelmine Buhl und wuxu 1 8 “ Inv ö b 3 1 deren Vater Simon Buhl, Schuhmacher, als gesetzl.
8 88 I“ Vertreter des unehelichen Kindes der ersteren, beide v“ 8 in Aldingen, klagen gegen den ledigen Müller Gott⸗ zanvqaoqn lob Lauer von da, z. Z. mit unbekanntem Aufent⸗ haltsort abwesend, aus unehelicher Schwängerung mit dem Antrage, durch declsnfig ““] gu⸗ 88 Uͤrtheil zu erkennen, der Beklagte sei schu dig: E“ JJEE“ 1) der Mitflägerin Wilhelamine Buhl afs Ersatz In. * I 8 . für Tauf⸗ und Kindbettkosten den Betrag von n aezunugo) l2qu-qezs —ah weün b 2† 49 b 9 uaeuv) . 2) für Alimentation des von derselben am 2 8 12. April 1886 geborenen Kindes von diesem gug eeee aee waee eee Tage an bis zum Tage der Klagezustellung „29 (42gagq, jeD. Icplsnp) uꝛuc⸗ 5 8 5 per Jahr 100 ℳ, 12aguq-S.cp. b ö „12(E ua20. 2,.ed 0⸗guv 1 von der Klagezustellung an, bis das Kind sich 18 üo jct0]olop. selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu dessen
17
16 Reisende getödtet od. ben
halb 24 Stunden gestor
inner
15
16nrzoa J0 —2e9b Jv acJ; 5ꝙ;50
14
Anzahl
Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl
it s13
Unfälle beim Eisenbahn⸗Bekriebe.
Ent⸗ Zusam⸗
gleisun⸗ gen
12
Anzahl
e8“ EC1ö1“ 8 11“ S jährlich die n⸗8 3 8 G 1 b 8 b Summe von ℳ zu bezahlen, und
eböe — 8 F — 4) sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
u*eeaaqng n wheeen 8 8 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
. 8 8 . 8 6 5 1.“ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht
unucgee üe Ludwigsburg auf Mittwoch, den 17. Oktober
. . 1888, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage
bekannt gemacht. Den 12. Juni 1888.
.Gerichtsschreiber K. Amtsgerich
etriebe (m
Sonstige Unfälle
2
isenbahn⸗
stöße
men
uqv 22101 Inv ueueeee ü
Anzahl 1 12
V
3 1 5
uqvs 121. Inv
beim
Stv auer.
3 3
737,9 1 394,36
1 1
n 451,90 987,05 857,34 746,98
291,5 894,66 389,16
1 2 684,98 2 366,45
9 2₰
68,03 686,81 17,81
2 130,70
geleisig 3 180,0 1 042,75 1 689,64 19 670,95
[15250] Langenburg Oeffentliche Zufltlung.
Die Pflegschaft der Karoline Schmeißer von Alten⸗ münster u. Gen., vertreten durch Rechtsanwalt Hirschmann in Hall, klagen gegen Georg Glas⸗ brenner, Kutscher von Lendsiedel, zur Zeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: es solle durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil erkannt werden: Beklagter ist schuldig, der
flegschaft des von der Mitklägerin Karoline Schmeißer am 12. April d. J. geborenen Kindes, gleichen Namens, insolange dieses sich nicht selbst zu ernähren im Stande ist, jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre jährlich und zwar in halbjährlich vorauszubezahlenden Raten die Summe von 100 ℳ zu bezahlen und der Mitklägerin Karo⸗ line Schmeißer selbst 40 ℳ Tauf⸗ und Kindbettkosten zu erstatten, auch die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das hiesige K.
130,4 1 138,61 ,74
der Un Kilometer
96,43 1 810,00 2 967,64 1 322,37 1 560,93 1 236,55 3 930,64
679,60 1 383,41 2 026,67 1 809,86 1 768,63 3 423,72] 22 711,96
2
456, 3299,80
2 004,04
Betriebs⸗ länge
J. r⸗
gl. gl. 8
Brom
s⸗Eisenbahn
gl. taats⸗Eisen⸗
senbahn er Kgl Köln Kgl. Köln gl. in Elsaß⸗ rektion Frank⸗ er Kgl. hne Un⸗ Summel 3
ltona
senbahn .. rk der Kgl.
zi ire 3
1
chener E sbezirk d
9
ion Elber⸗ Staats⸗Eisen⸗
2 812
ion Han⸗
ion in
ion rk der
i sc) n⸗Dire isch) gsbe
chweisüung k der Kgl.
k der Kgl.
hn⸗Direkt. Magde
erwaltun
rk der Ka rk der K
kt
urchschnittsz.
rekt.
kt zir
zi i
Eisenbahn⸗Direktion
furt.
17‚V 18 Sächs
zir n⸗Direkt. Breslau
gsbezirk der K ig ire
gsbezirk der K kt
n⸗Di
furt a. M.. Verwaltun
S
irektion A i irektion Berl
Neckar E
gsbe in gs gsbe n⸗D 9 gsbezirk d ““ 16 Verwaltungsbe. gsbezz
1 in
2
3 Bahnen o
senbahnen 2 e mitkt
ringen
sche
ttemberg. Staatseisen⸗
bahnen..
Verwaltun⸗
ksrhe i
senb.⸗D sei
E 7Ve E 8SRe L 9 Wür
Eisenb.⸗Di 3 Main isenbah rwaltun f senbah
i ber e
8
i
Bezeichnung Eisenbahn
ssische Ludw Eisenbahn⸗D Eisenbahn⸗Direkt
echtsrhe 5 Verwaltun i i 0 Eisenbah adische bahnen nover.. 15 Verwaltun Eisenba bur bahnen Summen u. u
ã
Eisenbahr Eisenbah (l
in 6 Verwaltun
Da f
(r
2 Verwaltun 4 Verwaltun
1 Lübeck⸗B
14 Verwaltun
19
11 13