1888 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den

3. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor

dem K. Amtsgericht Tettnang Termin anberaumt,

auch offener Arrest bis zum 3. August 1888 er⸗

lassen. .

Tettnang, den 11. Juni 1888. 1 Stv. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts

Hofner.

5546 1 282 das Vermögen des Mühleunbesitzers Carl Fuhrberg in Wahle wird, da derselbe seine Ueberschuldung glaubhaft nachgewiesen, heute am 14. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet und der Schreiber Wilhelm Ahl

hierselbst zum Konkursverwalter bestellt.

Für die erste ““ * Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf 81n 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und offener Arrest sowie Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1888 bestimmt.

Kerzogliches Amtsgericht Vechelde. (gez.) Dr. Schilling. Veröffentlicht: A. Ackenhausen, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Her⸗ mann Brill zu Weißenfels ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke hierselbst. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 27. Juli 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1888, Vormittags 11 Uhr.

Weißenfels, den 15. Juni 1888. Kohnigliches Amtsgericht. Abtheilung I

Siedler.

11822, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Wilhelm Köblitz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 15. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Döll Schmidt

Veröffentlicht: „als Gerichtsschreiber.

115524]

—8X,.2 Das

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Jacob Lang des Zweiten von Beer⸗ felden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Beerfelden, den 12. Juni 1888.

Das Großherzogliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

207„ -5 2.A 5 115³63] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des hierselbst in der Gneisenaustraße Nr. 5 wohnhaft gewesenen und am 5. Ja⸗ nuar d. Is. verstorbenen Tischlermeisters Franz Jacob (Werkstatt Hagelsbergerstr. Nr. 52) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf den 7. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt. Berlin, den 9. Juni 1888. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

155511 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Lehmphul hier, Liesen⸗ traße 20, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juni 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 13. Juni 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Nr. 6519. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Andreas WVeit, Landwirths 88 Büchig wird, da die Masse vertheilt ist, auf⸗ gehoben. 8 Bretten, den 13. Juni 1888. 8 Großherzogliches Amtsgericht. gez. Schenk. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Eisenhut.

1135211 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Johann Claassen in Budisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 16“

Christburg, den 12. Juni 1888.

1155541 Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns

Brenneisen von hier wird heute, am 13. Junk 1888, Nachwittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Steiner von hier. Anmeldefrist bis 7. Juli 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 25. Aungust 1888, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Darkehmen.

[15572] W“

In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen

des Hausmanns Diedr. Hermann Harzmann zu Sillenserwisch ist auf Amtrag des Gemein⸗ schuldners und nach Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger das Konkursverfahren eingeftellt. Ellwürden, 1888 Juni 9. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. gez. Ellerhorst.

Bekanntmachung.

In der Kaufmann Alfred Winter'schen Konkursmasse, schlesische Holz⸗Galanterie⸗ und Rahmen⸗Manufactur zu Fraukenstein, soll die Schlußvertheilung stattfinden. Der verfüg⸗ bare Massenbestand beträgt 1814 67 ₰, die zu berücksichtigenden Forderungen dagegen 27 495 41 ₰. Dies wird nach §. 139 D. R.⸗K.⸗O. hier⸗ mit bekannt gemacht.

Frankenstein, den 13. Juni 1888.

C. Reichel, Konkursverwalter.

556G 2 g [15560 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Winter hier, als des Inhabers der Firma „Schlesische Holz⸗Ga⸗ lanterie⸗ und Rahmen⸗Manufaktur A. Winter“ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der stücke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, vor Herrn Amtsrichter Nebelung, b Frankenstein, den 1888. Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

11“

(15365]2 Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Jo⸗ hann Hermann Wolter in Grimma ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8

Grimma, den 13. Juni 1888.

Act. Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

11555] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Otto Völlmer in Guben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Guben, den 14. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

115544] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Restaurateur Patschke, Auguste, geb. Graf, zu Guben, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Guben, den 14. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

15545]

In der Bäckermeister Friedrich und Caroline Weistschen Konkurssache soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Dazu sind 220 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 7141 83 ₰nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Inowrazlaw, den 15. Juni 1888. Greger, Verwalter.

5558 6 2 8 115558]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johs. Strohecker, gew. Rosenwirths hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 11. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Kannstatt, den 13. Juni 1888.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Maeulen.

Bekanntmachug. In der Tischlermeister Josef Dachnowsky'⸗

Abth. 1. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

schen Konkurssache wird zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zu der Josef Dach⸗ nowsky'schen Konkursmasse gehörigen Hausgrund⸗ stückes Nr. 534 Stadt Kosel durch eine Gläubiger⸗ versammlung Termin auf den 30. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumt. ““ Kosel, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

115550=01 Bekanntmachung.

Im Robert Schentke'’schen Konkurse soll eine zweite Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 5240 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei III. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 6546,89 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rücksichtigen. 9

Kottbus, den 15. Juni 1888.

Hermann Schwalme, Verwalter.

115393] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Januar 1888 zu Drzonowo verstorbe⸗ nen Besitzers Wilhelm Templin in Drzonowo und über das im Miteigenthum der Erben und der hinterbliebenen Wittwe des Erb⸗ lassers Wilhelm Templin sich befindliche Ver⸗ mögen ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Schöffensaal Nr. 6, anberaumt.

Kulmsee, den 13. Juni 1888.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti-

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Lauingen hat am 13. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Buchbinders und Krämers Josef Silbernagel in Bachhagel der Konkurs zu eröffnen. 1“ Konkursverwalter Magnus Riegg in Bachhagel. Lauingen, 14. Juni 1888. 3 Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Semmler, stellv. Gerichtsscht.

552 1155838] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Louise Bertha Güuther⸗ Inhaberin eines Weiß⸗ und Wonwaarengeschäfts, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Albert Guttzeit, in Firma Franz Guttzeit in Memel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juli 1888, Vormittags 10; Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. . anberaumt. Memel, den 13. Juni 1888.

Harder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15573]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rousseau zu Minden wird, nachdem der am 9. Mai 1888 bestätigte Vergleich rechtskräftig geworden, hierdurch aufgehoben. Minden, den 13. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

115575] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Carl Robert Schuricht in Alt⸗ mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Mittweida, den 13. Juni 1888.

Knigliches Amtsgericht.

Kilian. Begl.: Jähnig, G.⸗S.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neukirchen hat am 13. 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, beschlossen:

Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Lackerbauer in Eschlkam der Konkurs zu eröffnen.

Neukirchen, den 13. Juni 1888.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: M

1155661 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baugesellschaft unter der Firma „Hörning und Keßler“ in Oelsnitz i. V. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Oelsnitz i. V., den 15. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Rötzschke.

Juni

üller.

55421] S 2 8 115542] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Gottlieb Brodbeck in Reut⸗ lingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. 8

Reutlingen, den 13. Juni 1888. 8

Amtsgerichtsschreiber: Weissinger.

[15548] S 9 8 c. 15548] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers Karl Oswald Hesse in Dittmannsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 13. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Weise.

1155611 Bekanntmachung.

In der Samuel Korn'schen Konkurssache ist auf Antrag der Firma Rositzka et Hänssel zu Dresden ein zweiter Prüfungstermin auf den 13. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumt. 1

Schildberg, den 8. Juni 1888.

Nast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5364 8 1153611 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Franz Buchwald in Schrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 7. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. b . Schrimm, den 11. Juni 1888. (Unterschrift), 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(153681 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Handlun Gebrüder Heinrich und Lonis Daehn zu Zuin und der Inhaber dieser Handlung, N. 1/88, haben die Gemeinschuldner einen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag gemacht, der auf der hiesigen Ge⸗

richtsschreiberei eingesehen werden kann. Vergleichstermin wird auf den 4. Juli 1888,

8

Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle

anberaumt. den 13. Juni 1888.

Schubin, den 13. b 8 Königliches Amtsgericht.

4 2 2 5 3 942 (15523]3 Konkursverfahren.

Nr. 6894. In dem Konkursverfahren über d Vecmögen der Firma Josef Faller & Ciej Stockach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 1 berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 11. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Stockach, den 14. Juni 1888.

Hoß Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtz

[155681 K. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren gegen 1) den Karl Alexander Kern, Tübingen, 2) den Johannes Dürr, gewesenen Ge⸗ richtsvollzieher in Tübingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 14. Juni 1888. Gerichtsschreiber: Rücker.

Kürschner in

115374] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Friedrich Görn in Hohegeiß ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Inli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoz⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Walkenried, den 11. Juni 1888.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(12657² Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren stber das Vermögen desz Rittergutsbesitzers Johann Purucker in Ober⸗

kkatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 12. Juli 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, reo⸗ dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wasungen, den 15. Juni 1888. Rüsiger, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I.

115547] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Teppichfabrikanten Karl Ernst Schneider Münchenbernsdorf wird, nachdem der in den Vergleichstermine vom 26. Mai 1888 angenommeme Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 30. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weida, den 14. Juni 1888.

Das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht. Abth. I. gez. Ackermann. (L. S.) Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber,

55,241 —₰ 5 2 115534] Konkursverfahren.

5342. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägmüllers Franz Martin Schätzlein in Külsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wertheim, den 11. Juni 1888.

GSroßherzogliches Amtsgericht. Jensch.

——

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

15390] 38 Belgisch⸗SZüdwestdeutscher Güterverkehr.

Zu den Tarifheften VIIIa und VIIIb treten vom 15. d. Mts. ab Nachträge in Kraft; Aufnahme der Station Frankfurt a. M. Hafen in den Verkehr sowie Ergänzungen und Berichtigungen des Haupt⸗ tärifs enthaltend.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen.

Frankfurt a. M., den 11. Juni 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

15389] Frankfurt— Hessischer Wechselverkehr. Die im Tarife vom 1. Januar I. Is. vorgesehenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Jossa und Mittelsinn einerseits und Aschaffenburg H. L. B. andererseits werden mit Wirkung vom 1. Auguf J. Is. ohne Ersatz außer Kraft gesetzt. Von diesen Tage ab erfolgt die Abfertigung der Sendungen nac Aschaffenburg ausschließlich uüber Gemünden irn Fnodes Faber sghsn Verkehre zu den im letzteren bestehenden Frachtsätzen. Ueber die hiermit ein tretenden Tariferhöhungen ertheilt unser Tarifburen nähere Auskunft.⸗ 8 Frankfurt a. M., den 11. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[14941] 9 Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. E6 Am 1. August d. J. scheidet die General⸗Direlti⸗ der Ungarischen Nordostbahn aus dem Belgisc⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbande aus und werda demzufolge von diesem Tage ab alle direkten 9 kehrsbeziehungen zwischen den Stationen der gedab⸗ ten Verwaltung einerseits und Belgien andererseir aufgehoben. Köln, den 16. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktio (linksrheinische), als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und * Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322. 8

““

utschen Reichs⸗An

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. Juni

1888.

88 Der Inhalt die Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b

Central⸗

Das Central⸗

Berlin auch durch die

Anzeigers SW., Wilhelmstraße

Handels⸗

Register Königliche

32, bezogen werden

ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, esonderen Blatt unter dem Titel

Handels⸗Re

r für das Deutsche Expedition des Derufsche

Reich kann Reichs⸗ und

gister für das Deut

durch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗ Register

Abonnement beträgt 1 50

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. (Nr. 156.)

er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das A . 9 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die n, dem Großherzogthum

Leipzig, resp. veröffentlicht,

letzteren Bielefeld. Nachdem die Handelsregister ei ngeirag

Handelsregistereinträge aus dem achsen, dem Königgich Württemb essen bezw. Sonnabends (Württemb Stuttgart und die beiden

Bekanntmachung. nachstehenden,

erg werden Diensta

monatlich. [1458

enen Firmen, als:

Königreich und erg) unter der Rubrik

r „Darmstadt ersteren wöchentlich, die

r. 5. gs Burghaun.

Nr. 15 Burghaun, den 6. Jun

Bezeichnung der Firma V

Namen 111“ Firma⸗Inhabers

stedt,

G. Gries⸗

welle,

H. Oppen⸗ heimer, Rau &

Wagener,

Oppenheimer

& Stehr,

H. Knithan,

W. Kotzen⸗ berg,

C. F. Jung,

H. Goldberg,

J. H. Keune,

H. Stroth⸗ mann,

Albert Meyer, C. Rodigast,

Fr. Korte⸗ meyer,

J. H. Walken⸗

horst,

Otto acharias, Krause,

Ph. Wipper⸗ mann, Otto von Gahlen, L. Treseler,

J. Kremer, A. Bergmann,

K

Nachfolger, F. W. Repohl & Co⸗, S. Meyer & Co⸗, Ferd. Ro⸗ münder, Fr. Oechel⸗ häuser,

L. Hasse,

Diekmann & Breder, Robert Eller⸗ brock, V mann,

Wilhelm Rose,

erloschen sind, werden die

Herm. Borg⸗ Maschinenbauer

Kaufmann Carl K Müller

Kaufmann J. F. Ruwe, K

Hol

Carl Hüser, Kaufmann Carl Hüser

Bielefeld,

Borgstedt, Bielefeld,

Kaufmann Gustav Hermann

rieswelle jr. in Bielefel

Kaufmann Hermann Oppen⸗

heimer in Bielefeld,

Kaufmann Georg Rau in

Canton III., Bielefeld,

Kaufmann Hermann Oppen⸗ III.,

Kaufmann Hermann Kuithan

heimer, Canton

Bielefeld.

8

1 in Bielefeld, Julius Isaac, Kaufmann Julius Isaac in

Berlin,

Kaufmann Wilhelm Kotzer

berg in Bielefeld, Jung in Bielefeld, berg in Bielefeld,

Johann Keune in Weferlingen, mann in Bielefeld,

in Bielefeld,

Kaufmann Albert Meyer in

Bielefeld,

2

Bielefeld,

Rodigast in

Kaufmann Johann Friedrich Kortemeyer in Bielefeld. zhändler Heinrich Wal⸗

kenhorst, Nr. 125, Can ton V., Bielefeld,

Kaufmann Otto Zacharias

in Bielefeld,

Apotheker Eugen Krause, Nr.

225, Cant. III., Bielefeld

aufmann Ph. Wippermann

in Bielefeld,

Kaufmann Otto von Gahlen

in Bielefeld,

Kaufmann Louis Treseler,

Canton I., Bielefeld,

Kaufmann Joseph Kremer in Bielefeld, Canton II., Frau Bertha Emilie Kayfer

in Bielefeld,

J. Pollacks Kaufmann Isidor Meyer in

Celle,

Kaufmann Friedrich Wilhelm Repohl jun. in Bielefeld, Kaufmann Gustav Meyer,

Canton I., Bielefeld,

Kaufmann Ferdinand Ro⸗

münder in Bielefeld,

Kaufmann Fritz Oechelhäuser

in Bielefeld,

Kaufmannsfrau Louise Hasse,

geborene Hambrock, in

Gadderbaum,

Kaufmann Albert Breder in

Bielefeld,

Kaufmann Robert Ellerbrock

in Bielefeld,

Kauffrau Leopoldine Friede⸗

rike Littmann, geborene Riewe, in Bielefeld,

Kaufmann Wilhelm Rose,

Canton III., Bielefeld,

Inhaber jener Firmen resp.

deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen

Widerspruch gegen die Eintragung ung bis zum 15. September 1888 schriftlich

vermerks

des Löschungs⸗

oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu

machen, Bielefeld, den 1. Juni

widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Burghaun.

Die Firma Zurghaun ist erloschen laut

[15467] „Julius Meier“ in Anzeige vom 2. Juni

und an deren Stelle die Firma „H. See⸗

bohm“ eingetragen worden,

wird. F.⸗Reg. 8 Burghaun, den 6. Jun

Der Gerichtsschreiber Glatzel,

Die Firm

Burghaun ist erloschen la

was hiermit veröffentlicht

Nr. 28.

t 1888. 1 niglichen Amtsgerichts. Sekretär.

115469] a „Simon Speier““ in ut Anzeige vom 31. Mai

Hermann Canton III.,

Friedrich aufmann Hermann Gold⸗ Heinrich Heinrich Stroth⸗

aufmann Friedrich Ruwe

Danzig. in a. Max Ernst Maske,

b. Otto Max Richter, Beide

d, zeichnen.

Danzig. In unser Firmenregister die Firma E. Kasemann haber der Kaufmann Jo eingetragen. Ferner ist ebenfalls sub Nr. 761 die

Danzig, den 13. Juni 1

Elberfeld. W. H. Goebel & Co. Wilhelm Heinrich Goebel

Dies ist heute unter Nr.

Eltville. 1) Laufende Nr.: 98.

schinenfabrik von Eltville, den 4. Juni

Eltville. Heute ist in folgender Eintrag gemacht 9 Laufende Nr.: 21.

3)

Bezeichnung des Prinzi Jung.

zu zeichnen bestellt i

4) O 5) 6) Eltville, den 5. Juni 18

rt der Niederlassung: Die Firma ist eingetr irmenregisters.

Essen. Handelsre des Königlichen

Firma: 3 Max Gottschal

Frankfurt a. O0.

Inhaber der Firma eingetragen steht, zufolge Ve 1888 am heutigen Frankfurt a. O. mit e in Berlin.

Geestemünde. Auf Blatt 106 des hiesig heute zu der Firma C. münde eingetragen:

eingetragen die Firma F. Niederlassungsorte Geestemü

3888. was hiermit veröffentlicht wird.

Burghaun, den 6. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber Königlichen . Glotzel, Sekretär.

Die Firma in Rhina ist erloschen laut 14587] 1888, was hiermit veröffentlicht wird. F.⸗Reg. in dem hiesigen2

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. latzel, Sekretär.

b Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 760 eingetragen worden, daß die beiden Kaufleute

zu Danzig, ermächtigt sind, hiesige Firma Joh. Stroehmer

Danzig, den 11. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung.

hann Eugen Kasemann hier

heute in unser Prokurenregister sub, Nr. 761 die Prokura des Kaufmanns Hermann Spieß hier für obige Firma eingetragen.

Königliches Amtsgericht. X. Ild. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der 1“ unter der Firma am 1. teten offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann

Mondorf, Beide zu Elberfeld wohnhaft.

registers eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Heute ist in unser gender Eintrag gemacht worden:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann . Georg Jung aus Kastel. 3) Ort der Niederlassung: 4) Bezeichnung der Firma:

Georg 1888.

Königliches Amtsgericht.

worden:

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist schinenfabrik von Georg Jung.

ezeichnung des Prokuristen: Mechaniker Albert Andres zu Niederwalluf.

Königliches Amtsgericht.

Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1095 die

und als deren Inhaber der Metzgermeister Max Gottschalk zu Essen am 9. Juni 1888 eingetragen.

Handelsregister [15474 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1114, wo⸗ selbst der Kaufmann Louis Neimann in Berlin als „Carl Horn Nachfolger“

Tage Folgendes vermerkt worden: Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: für die Zweigniederlassung in Berlin: Horn Nachfolger Filiale Berlin. Frankfurt a. O., den 13. Juni 1888 Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. Egelriede Ww

„Die Firma ist erloschen“. Geestemünde, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Geestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 361

Amtsgerichts.

115468] „A. Adler Söhne“ Anzeige vom 1. Juni

i 1888.

[15470)

jeder einzeln die per procura zu

[15471] ist heute sub Nr. 1506 hier und als deren In⸗

888.

[15473. Juni 1888 errich⸗ und der Agent August 2291 des Gesellschafts⸗

Abtheilung V. Firmenregister fol⸗ Niederwalluf.

Rheinische Ma⸗ Jung.

[14862] unser Prokurenregister

pals: Kaufmann Georg

st: Rheinische Ma⸗

Niederwalluf. agen unter Nr. 98 des

88.

,2 gister [154721

k zu Essen

rfügung vom 11. Juni iner Zweigniederlassung

Carl

115478) en Handelsregisters ist

Geestw

115479] Egelriede mit dem

F. Reg.

[14861] .

haber der Kaufmann Friedrich Heinrich Egelriede zu

Geestemünde. Geestemünde, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. 1

Gelsenkirchen. Handelsregister [15476] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

‚Die unter Nr. 59 des Firmenregisters eingetragene Firma Clemens Schöning zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Kaufmann Elemens Schöning, jetzt zu Coesfeld) ist gelöscht am 11. Juni 1888.

Gelsenkirchen. Handelsregister [15477] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 101 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Frz Reimer zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber der Kaufmann Frz Reimer, jetzt zu Köln) ist gelöscht am 12. Juni 1888. [15491] 1 G In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1819 des Firmenregisters, woselbst das von dem Kauf⸗ mann und Inhaber einer mechanischen Weberei August Hermann Pungs, in Rheydt wohnend, da⸗ selbst unter der Firma August Hermann Pungs betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 9. Juni 1888. 8 [15475]

Königliches Amtsgericht. II. Sloga Im Handelsregister ist heut folgende Eintragung bezüglich der unter Nr. 151 eingetrage⸗ nen Handelsgesellschaft C. Weiß zu Glogau be⸗ wirkt worden: 8 Die Firma ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Karl Gottlob Weiß aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Mitgesellschafter, Fabrikbesitzer und Ingenieur Albert Weiß zu Glogau über⸗ gegangen. Derselbe ist heut unter Nr. 486 des Firmenregisters als Inhaber der Firma C. Weiß eingetragen worden. Glogau, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Neumann.

M.-Gladbach.

[15401] Guhrau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 die Firma Paul Kadenbach zu Tschirnau und als deren IJnhaber der Kaufmann Paul Kaden⸗ bach daselbst heut eingetragen worden. Guhrau, den 8. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

1888, Juni 9. Vollbracht & Harms. Lorenz Christopher Robert Harms ist aus

rms dem unter 11 Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Rudolph Heinrich Otto unter der Firma Rud. Vollbracht ortgesetzt. Harms & Marcus. Inhaber: Lorenz Christopher Robert Harms und John Emil Marcus. Bolte & Loppow. Inhaber: Johann Carl Emil Bolte und Paul Eduard Hermann Loppow. Conn & Scheel. Johann Heinrich August Scheel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Oscar Franz Conn und Eduard Julius Conn unter der Firma Conn Gebrüder fortgesetzt. W. C. J. Thorwesten. Nach dem am 2. April 1888 erfolgten Ableben von Wilhelm Carl Ignatz Thorwesten ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben fortgeführt worden, nunmehr aber von Olaf Georg Rye Kesler übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter der Firma W. C. J. Thorwesten Nachf. fortgesetzt. CSaees les. Inhaber: George (gen. Georg)

es. G. & O. v. Bargen. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Albert von 8 war, ist aufgehoben.

Juni 11. Herm. Ed. Schultz. Inhaber: Hermann Eduard Andreas Schultz. J. H. Klockmann Wwe. & Co. Die Gesellschaft deren Inhaberinnen Auguste

[15485]

unter dieser Firma, Elisabeth Schumacher und Emma, geb. Schumacher, des Johann Heinrich Klockmann Wittwe waren, ist durch das am 19. Mai d. J. erfolgte Ableben der Letztgenannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und dem⸗ gemäß die Firma gelöscht. Heins. Inhaber: Johann Christian Gustav eins. J. H. A. RNodewaldt. Diese Firma hat an Hinrich Otto Rodewaldt Prokura ertheilt. Paul Eichhoff. Inhaber: Paul Gustav Eichhoff. Cohen & Rotermundt. Die unter dieser Firma im Januar 1887 errichtete Gesellschaft, deren In⸗ haber Otto Cohen und Caspar Ferdinand John Rotermundt waren, ist am 28. Mai 1888 auf⸗ helöst Das Geschäft wird seitdem von dem bis⸗ erigen Theilhaber O. Cohen in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Christian Gottfried Wil⸗ helm Harms, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Cohen & Harms fortgesetzt. Juni 12.

J. F. H. Langenbeck & Sohn. Johann Fried⸗

ude und als deren In⸗

Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ haber Heinrich Adolph Emil Langenbeck; unter unveränderter Firma fort.

F. J. Reimers. Diese Firma hat die an Carl August Heinrich Mund ertheilte Prokura aufge⸗ hoben und an den genannten E. A. . Mun Wund Hugo Wilckens gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

S. Zeidler. Inhaber: Siegmund Zeidler.

Otto Herrmann. Diese Firma hat an Carl

Friedrich Rudolph Stamer Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hamm. Handelsregister [15481] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene

A. Schürmann (Firmeninhaber der Kaufmann osef Franz Anton Schürmann zu Hamm) ist ge⸗

löscht am 9. Juni 1888.

Hannover. Bekanntmachung. [15482] Auf Blatt 2848 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Eduard Kleefeld eingetragen: Dem Konditor Richard Kleefeld zu ist Prokura ertheilt Hannover, den 13. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. [15483]

In das hiesige Handelsregister Blatt 4029 ist heute zu der Firma Max Loeffel eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist der Kaufmann Sb Loeffel zu Hannover als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1888.

Hannover, 13. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. IV b. Hattingen. Königliches [15486] Amtsgericht zu Hattingen. Se

Die unter Nr. 208 des Firmenregisters eingetragene Firma Peter Claassen (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Peter Claassen zu Hattingen) ist gelöscht am 12. Juni 1888.

ö. 1 [15480] n ds

getragen: ist heute ein⸗

2 Zu Nr. 18, betr. die Firma P. Tiedemann ier:

Die ist durch Erbgang auf Fräulein Anna Elise Marie Tiedemann in Heide übergegangen. Cfr. Nr. 93 des Firmenregisters.

2) Unter Nr. 93:

Fräulein Anna Elise Marie Tiedemann in Heide.

Ort der Niederlassung: Heide. v

Firma: P. Tiedemann.

Heide, den 9. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jüterbog. Bekanntmachung. [15487] In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 41 die Prokura des Georg Kleinecke zu Berlin für die Handelsgesellschaft G. Kleinecke heute gelöscht worden. 8 Jüterbog, 13. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht

1 Bekanntmachung. hiesige Firmenregister

Kolberg. Bekanntmachung. [15488] In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen: Nr. 39. Der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Dr. Paul Carl Ferdinand Timotens Jancke zu Kolberg hat für seine Ehe mit Laura Anna Louise, geb. Funke, durch Vertrag vom 19. Mai 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1888 an demselben Tage. Kolberg, den 7. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Handelsregister 115489) des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe.

Die unter Nr. 3 des Vefelichafzereschet ein⸗ etragene Firma J. F. Jung zu Amalienhütte ei Niederlaasphe ist am 13. Juni gelöscht.

8 1 [15490] Lahr. Ins Firmenregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 35. Firma Isaak Valfer Friesenheim: Firma eerloschen. 2) Zu O.⸗Z. 256. Firma Fr. Traub in Lahr: Firma erloschen. Lahr, den 11. Juni 1888. Großh. Amtsgericht.

Eichrodt.

in

Naumburg a. S. Bekanntmachung. 7 [15498

Königliches Amtsgericht Naumbusg 8 S. In unserm Firmen⸗ und Prokurenregister sind zufolge Verfügung vom 12. Juni 1888 am nämlichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: I. im Firmenregister unter Nr. 173 die Firma

Wilhelm Franke zu Naumburg a. S.

und als deren Inhaberin die verwittwete Frau

rich Hermann Langenbeck ist in das unter dieser

Glasermeister Franke, Rosette Emma, geborne

Naumburg a. S.;