1“
5 —. oO. 5 5 ; 8 ; S; —₰ 2— 8 5 5 8 8 8 8 “ 1“ I I Pesmen 8 n Wert⸗ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Fahrnißvermögen nebst den beiderseitigen Schulden Karthaus. Bekanntmachung. [16050 1 1 8 . Gelnha x. 6 Froturgser aaad Gesellschafter: 1“ von derselben ausgeschlossen bleibt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 3 1 la E d üesI“ ¹) der Musikus Hermann Julius Richter, 3) Zu O.⸗Z. 205 Band II. die Firma „B. Firma E. Woelke hier und als deren Inha g g amtsgericht. 2) der Kaufmann Maximilian Hopf, Frey⸗ mit Sitz in Handschuchsheim. Inhaber der Kaufmann Emil Woelke hier heute eingetrag: 8
8 1”“ Westrum. “ Beid 8 b 2☚ ei In. 8 8 11 8 J“ . eide zu Halle a. S., der Firma ist Bäcker, Mehl⸗ und Spezereihändler worden 8 „ 2 2 * ιε 2 eng. Bekanntmachung. [16028 89 unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1406 Handschuchsheim. Derselbe ist mit Füünb Neu⸗ Sia ens Ernta2 R. 18888., 4 zum 9 b — 82 * “ Nr. 91 solgende .,e..2 nhede 1““ “ K 888 ““ reither von Handschuchsheim verehelicht. Nach Art. 1 g. g 1u“ d * G r x 2 veems bemernn 1 11“] Kaiser Bbas des Ehevertrags wirft jeder Theil seine Kleidungs⸗ vandelsreaiß — A E z Di 9 Inni 1 —-—- 242 Berlin, Dienstag, den 19. Juni “ 1888. * G en ee Das Handelsgeschäft ist dur ertrag auf den gegenwärtige und künftige, aktive und pafsive Ver⸗ 88 . 8 — 2 1“ n eSchae Käarscs 8 afae sacsewass Breslan mit Zweigniederlassung in Apotheker Adolf Hoene zu Halle a. S. über⸗ mögen von derselben auggeschlossen bleibt. “ Kehe. Firma ist erloschen, laut Anmeldung vo 8 — [Dollars pr. Stüui. . Jl. 175 G Pfandbriefe. Col 2 Nr. 750 d ““ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 4) Zu O⸗Z. 206 Band II. die Firma „Johann 5. Juni 1888 eingetragen am 13. Juni 1888 Perli Böõ 9. Zuni 1888 Imperials pr. Stück 2 16,70 b;z Berliner 5 1 2 vjts 92 es Gesellschaftzregisters des Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1649 des Fir⸗ Kuhn⸗“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der 2) Nr. 48. Firma F. A Lompe in Kassel: Berliner Börse vom 19. Zuni . do. X““ do. M11616A6A“ ö14“*“ Firma ist Metzgermeister Johann Goktlieb Kuhn Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vor litlich festgest Cours 16“ 11“ Fbergitas in Gle Kn. 8 F. unser Firmenregister unter e belter. Derselbe ist mit 11. Mai 1888 eingetragen am 13. Juni 1888 Amtlich festgestellte ourse. u “ neue... ““ gertral. Theol in Gleiwi .“ 1 Catharina Barbara Zweidinger, Wittwe des Carl 3) Nr. 1150. Fi S ⸗* b “ Engl. Beo en pr. I““ Landschftl. Central 4 a. Theodor Winkler in Gleiwitz 8 C. Kaiser “ Ehristi 5 ger 6 . 1 . Firma Scheurmann & Henke Umrechnungs⸗Sätze. EöAö““ 89,55 E G d 1“ sti Eö — N. 28à. 2 1 Christian Römmele von Ehrstädt, verehelicht. Nach in Kassel: r = 21100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Tranz. Banknoten pr. 100 Fres. 89,55 bz C o. do. 3 ½ mit ZEöu“ von ihnen nur gemäf “ 8 8 5 8. und als 8 In⸗ Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 98 Fl. 8 8 dem Kaufmann Otto Henkel zu Kass es.Rahrins de2 aee vcacben E-32 Vaer E 8 8.f .... .161,50 bz 18 8 S 8 8 sr2 i 18 öe olf Hoene zu Ha S. di inschaf ähre übrige2 b ara il 7 1100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1, r8. do. Silbergulden pr. 100 fl. —, r. u. Neumärk. 3; §. 9 des Statuts vom 28. April resp. 28. Juni 1887 eingetragen worden. 8vS 1“ alles übrige Vermögen E eeeec erloschen, laut Anmeldun 109 Rubel = 330 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark, Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 8 3 es “ “ 11 8 Fabrikant Johann Heinrich Rabe zu Giebichen⸗ Heidelberg, den 15. Juni 1888 .“ ni 18 eingetragen am 14. Juꝛ Wechsel. ult. Juni 179à178,75 à 179,75 à, 50 bz slauer Disconto⸗Bank oder mit zwei Pro⸗ für sei ter der Firma: Sesrr Ihge. es erJhW; 287 18 Disk. Juli 178,50 à 179,50 à, 25 bz zwe stein hat für sein unter der Firma: 3 Großh. Amtsgericht. 8 Kassel, den 14. Juni 1888. Amsterdam ... . 100 fl. 169,00 bz Rufsische “ 9,50 à, *
Stüde zu ℳ 1 8 4 b 1 Stucke zu ℳ 1“ 1 3000 — 150 118,00 G sch ö 4 174. 10 3000 — 30 [105,00 bz 3000 — 150 106,70 G Rhein. u. Westfäl. 4.10 3000 — 30 [104,80 bz 10000-150]101,580 bz 1 . . 4 1/4. 10 3000 — 30 [104,70 bz G 3000 — 150ʃ[100,90 G 2. 8 5000 — 500 101, 40 b: 3000 — 150 102 00 B z .““ 3000 — 150 [102 00 rhhzgl. 8 15 2000 — 200—,— 3000 — 75 100,30 bz G 111“ 11 g., 8 3000 — 2 [109,39 bz G. 2000 — 500 [101,80 bz G EE-— 5000 — 500 90,60 bz G “ 3000 — 600 100,75 G 3000 — 200 101,70 bz G 3000 — 100 102,00 bz B 11““ .5000 — 100]103,10 bz kl. f. 3000 — 60 101,60 G 5000 — 100 102,00 B kl. f 5 60 [102,75 b ö1ö1 e1“ 3000 — 60 [102,75 bz 1500 — 75 [105,10 bz G 3000 — 150 101,20 bz 92,10 bz G 3000 — 150 102,60 v“ 3000 — 150—,— 3000 — 300 2000 — 200
3000 — 1501102, 608 1 3 ‧. ’ 9 52— 3000 15⁰ 102,60 B d. Pr.⸗A. de 67 3 300 7725 p. 3000 — 150—,— 1“”“ 1 b5- v.“ Bayern Präm.⸗A. 6. 300 5000 — 200 100,30 bz 10 300 [13470 kb G 5000 — 100 105,03B “ 5000 — 200710,30 bz G 50 133,25 8 5000— 200[100,30 bz G 25,90 1d
3 26,00 bz
133,75 bz G
2 — ——q—x—
öSeee
2₰ 3
82 ₰ 241482
8
eEFg sen
5SSESSSSSZ
—x5586,
8 d
—
2282 28,
2
SS
2
nnnnnnngnnen
2 2
&E1 8
42 —— 0 02 2 —8S8æꝰ38—V— —S8“** 88 8 .
—
ASnA: 2 — α
28 —
n, 2 4 Sf 1 2 ’ 88 Hej 3 Aj jnge on⸗ ,5 Im. 8 jl is Sotha. Die Firma Köhler & Böss in Fried⸗ Halle a. S. Handelsregister [16033=92% 11“ 11 icht. Heinrich Arp in Kiel eingetragen: Lissabon u. Oporto 1 Milreis richroda, Zweigniederlassung der gleichnamigen des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. CG. Fs “ “ do. do. 1 Milreis Firma in Oberstein, ist erloschen und ist Solches Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1888 sind anm “ Ktes, dentrg⸗ Abtheili Madrid u. Barcel. 100 Pes. im Handelsregister Fol. 1257 unterm heutigen Tage demselben Tace folgende Eintragungen erfolgt: Hirschberg. Bekannt 6712 G ö“ “ . hxxö 18. S1. vermerkt worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1556 wo⸗ In unser Fintnenrezistes sens 8.6691 “ [16051 .““ 10988 otha, den 15. Juni 1888. feelbst die hiesige Han 1“ veVT“ 8 2 5Paris 1900 Fres. Herzogl. S. Amtsgericht. II. vermerkt 827 b“ 8 e 8g nis⸗ — S Hufalg. hefonns voa 1s. Fu⸗
W11 8 2 19 gen: — 5 1 als e ₰ 2 888 eute ij das bies 1 3. „ 8 7
E. Lotze. Der K Ernst Seiffert zu Halle a. S. mann Eduard Gribhner G F1“ Registef hens 90 8 1111“ ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl b. unter Nr. 674 die Fir i brokt s zu 8 1
1 w 8 sge Kaufma un 88 e Firma Otto2 ’ e der V er z 1 90 f.
— Bekanntmachung. [16029. Hahn zu Halle a. S. als Gesellschafter einge⸗ Hirschberg und als . 1“ f “ lcheinisch † 2. Rodhen bhe u.“ 102 1880†,n Seg. Aeichegeeges vom 30. März treten und die hierdurch entstandene, die bis. Otto Mehlis in Breslau. 18 Actiengesellschaft bein gnische böG 1888 soll die Löschung nachbenannter, in unserem herige Firma fortführende Handelsgesellschaf iter Nr. 675 die Fi Friedri Johann Metz Eb 1 Li Register eingetragenen Firmen; 8 1 1“ Beene Handelsgesellschaft 18 vb 88 die e Friedrich Theuser Johann Metzger, zu Koblenz wohnhaft, ertheilt hat. Ftalienische Plätze 100 Lire
Nr. 18. A. Langner & Sohn, Inhaber: tragen worden. 1 dr Maschi 1 1 eerg und als deren Inhaber Koblenz, den 15. “ do. “ 11“ und Kaufmann Carl August Louis Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Meier dafelbst. v“ des Königfichen Amsgerschre. Retienl II 1] 119 Langner in Guben, Nr. 692 die offene Handelsgesellschaft in Fi Jd. unter Nr. 67 ie Fi i ö“ 1“ 8 R.
Nr. 54. A. Böge, Inhaber; Kaufmann und Carl Hahn Hin gesel⸗ chaft in Firma d. unter Nr. 676 die Firma Emil Korb vor⸗ 100 R. Fabrikbesiger Zulius Hesirich Theodan Leeene Sennd ns 1’“ ee. 8. f und eneSe zu Hirschberg und als deren [16053 Fabl Julius hmeiß s sin 3 deren Gesells die beiden Vorge⸗ Inhaber der Kaufmann Emil Korb K .O. In unser Firmenregister is ig. ar.103. . 2 Oelschläger, Inhaber: Kauf⸗ um 18. Füneneccenworden. Die Gesellschaft hat Kngetra-eg, ad ast bet der mmteh e. 288 ein. Ie⸗ 3223 .. . Sirwenegister it unte und Banknoten. Rheinprov.⸗Oblig.
.104. F. 8. schläger, r: auf⸗ am 8 Juni 888 begonnen. 9 111 . . — 8 . F; 8 5 g — 81 34 9,56 G o. mann Friedrich Wilhelm Oelschläger in Guben, Halle a. S., den f. Funi 1888. Palgönder “ 1““ 1 der Kaufmann Wolff Bern overeigns pr. Sti⸗ 259,30G Westpre , 4.10 3000—2 111“ 88 Nr. 304. Julius Taggeselle, Inhaber: Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII Das Geschäft ist auf den Kauf als Drr e . s 20 Frcs.⸗Stuck 16,13 G Schldv. d. BrlKfm. 7 1500 — 300 ommersche 4 1 3000— 30 [105,00 bz - öö Guben. — “ Korb in Hirschberg durch “ 8. als Iene lac e 8 3b 1 .323. Mori reßler Nachf., Inhaber: . 3 Korb in Hirschbe 858 Ubergegangen. als Firma: W. H. Bernhardt sländische F 88sE Me ““ 1 Kaufmann Paul Ster Rüterr 8eee, äerhess 1.es an gkich . deese u 18e Feeper setzt “ unter der Firm Emil zufolge Verfügung vom 14. Juni 1888 am nämliche Ausländische Fonds. b9. 83ge: 8b “ N. “ 8 Nr. 351. H. Rentzsch, Inhaber: Kaufmann Die unter Nr. 154 des E ein⸗ dirschberg, den “ 3 “ Juni 1888 Argentinische Gold⸗Anl. 1“ eEa. Fe aHionen. ene dermann Rendich in Gebcn getrogene Firga d. Weena. ee e 11“ ssen a. O., den 14. Juni 1888. Brcerfte. Stadt⸗Anl 88,25 bz G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 8 . 31 Hager, Inhaber: Kaufmann die Wittwe Heinrich Vorschulze Fümenint geb. 1 “ Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. “ 1“ kl 8—30
arl Traugott Wilhelm Rudolf Hager in Guben Peters, zu H ) ist ös — 1 1888. sAires Pror 1.980 —
Nr. 37 3 . rs, zu Hamm) ist gelöscht am 13. Juni 1888. Hirschberg. 57 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 1080, 0
Nr. 370. Rückert & Comp., Inhaber: Kauf. Die dem Kaufmann Otto Vorschulze zu Hamm In unser EECeX“ 1 sa. 1 (16054 “ do. kl mann Oscar Rückert in Guben,⸗ für die Firma H. Vorschul ilte da. unter Nr. 677 die 2. S-es. Krossen a. 0. n unser Firmenregister ist inesische Staats⸗Anl. 1800—300 ℳ
. Fen Füc⸗ * . 8 schulze zu Hamm ertheilte, a. unter Nr. 677 die Firma Herm. Ander zu N 2 11AA““ 89—0 „Nr. 37 . C. F. Merker, Inhaber: Kaufmann unter Nr. 47 des Prokurenregisters eingetragene Hirschberg und als d Inhab ““ gauf Dän. Staats⸗Anl, v. 86 3000— 309 ℳ Carl Merker in Guben. .. Prokura ist am 13. Juni 1888 gelöscht. Lederhändler 9 Ander dafelbst . als Firmfninhaber: Der Kaufmann Jsidor Goebel: do. Laudmanngs⸗Obl 198.
Nr. 382. Oswald Schütze, Inhaber: Kauf⸗ In unser Fi gier /8 1 1 Lederhändler Hermann Ander daselbst, zu Krossen a. O. . Laudmannsb.⸗Obl. 3 590 *%ℳ 8125 b G. 8 1 FeFr. 3000 — 500 ℳ
O Schüͤtze z ser Firmenregister ist unter Nr. 257 die b. unter Nr. 678 die Firma Ed Paschk 5 O siederlass ss 1““ 1e 81 25 5;G 1 Ven 8 33b,8 1 Veeparg, üge n Guben hab f vr K. E. O. Vorschulze und als deren Inhaber zu Hirschberg und vals de.rhebe er 88 Firt “ “ do. do. kleine 100 u. 20 S1,25 bz G p. ult. Juni 94,30à,50 à, 40 bz 12” 8 — 8
Nr. 430. N. C. S Inhaber: Kaufmann der Kaufm vC111““ — zu H als n I— r als Firma: J. Goebe 89 “ 9 92381 258 20 : i 188; 000 — 100 Rbl. 145,90 bz 500 u. 300 ℳ
T“ 8.,dn Fau ann Eduard Otto Vorschulze zu Hamm 1 Kaufmann Edgar Paschke dort kLF.. ebeee 1888 1 do. do. pr. ult. Juni- 80,90à81,25à,20 bz . inn. Anl. v. 1887 1 10000 — 100 Rbl. [45,90 bz 5000 — 500 ℳ S am 13. Juni 1888 eingetragen einget d gung „Juni 1888 am nämlichen v. do 5 15 1000 — 20 £ 102,105 8CEe 107,9 r00 u. 3002
Nr. 432. J. Baron, Inhaber: Kauf ingetragen worden. 1 Tage eingetragen worden do. do. EE“ 8 8 e““” ö 900 — 125 Rbl. 1107,90 1 1500 u. 300 ℳ Julius B Gub Inh T Hirschberg, den 13. Juni 1888. ök11“ do. do. kleine 5 15/4.10% 100 u. 20 £ 102,30 bz . Gold⸗Rente. .6 . 10000 — 125 Rbl. [107,90 bz 3000 -300 ₰ Julius Baron in Guben, ian vver. Bekanntmachung. 116040] Siolichts Auns ccht. Iv. Krossen a. O., den 14. Juni 1888. do. do. pr. ult. Juni do 5000 er 6 . 3000 — 300 ℳ .
Deon Amtsregen eolgen. “ gliches Amtsgericht. IV. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Finnländische Loose. 1 —10 TShr. = 30 ℳ 51,10 bz 8 . v. 1884 — 1000 — 125 Rbl. 88,60et. bz B . “ 1500 — 150 ℳ 102,60 G nDie ihren⸗ Aufenthalt nach nicht bekannten Firmen⸗ eingetragen die Firma Paul Gruner mit dem Hirschberg. Berannim ch 157 1“ 5 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 1990 “ . 18S6171* 68 86,60ct. bz B o. III. . . 3000 — 300 ℳ 102,75 b; B inhaber bs deren Rechtsnachfolger werden hiermit Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber In unser Prokurenre t 8621”] Kulm. Bekauntmachung. [16056] vbö“ 4050 — 405 ℳ% —,— do. p. ult. Juni G Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 600 ℳ “ 1 2 Pen 7o- Erß gerfth gsch üiern sähtist 8 Geschäft ist bisher unter der Firma Gruner Prokurist Nechel des “ 1 Handelsntederlassung des Kaufmanns Fral steuzesst. Hvp.⸗Obl.⸗ 250 Lire (00 70 6z B do. H II. 5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 53,75 bz Verlin⸗Stettiner... “
, zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend & Gärtner betrieben — Eö Jacob Bartel ebendaselbst unter der Firma do. Nationalbk⸗Pfdb. 500 Lire 95,25 G b 33,60 à 75à,70 b zrau 3000 — 300 ℳ 107,75 bz G zu machen, widrigenfalls die Löschung Lr 1 “ eingetragenen Firma C. Sattig zu Hirschberg v 1I1I111“X“ do. Nationalbk.⸗Pfdb. 0 5.11, 100 dbI. P.54,507 9³] Braun “ 2,80G erfolgen wird. genfalls die Löschung der Firmen Hannover, 15. Juni 1888. eingetragen worden. R. Bartel in das diesseitige Firmenregister unter do. Rente 20000 — 100 Frs. [97,30 et. bz G* 1 III. 5 1/5. 11. 1000 u. 100 Rbl. P. 154,90 bz Zresk⸗SSebis rr It 3005 2300 ℳ 102,800
Guben, den 13. Juni 1888 Königliches Amtsgericht. IVb Hirschberg, den 13. Juni 1888. e“ 1 do. do. kleine 100 — 1000 Frs. 97,70 B do. do. p. ult. Juni “ 54,60 à, 80 bz v“ 3909— 300 ℳ (102,606
Königliches Amtsge icht. I Königliches Amtsgericht. IYVIV. ulm, den 13. Juni 1888. . 8 . do. do. pr. ult. Juni 97,10 à, 20 bz B .Nicolai⸗Obl. 2500 Frs. 82,80 bz 8 it. K. 3000 —300 ℳ 1027980 68 1“ʒ [16042] Königliches Amtsgerich. cpenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 ℳ [96,80B do. do. kleine 500 Frs. (82,80 bz “ 8 uf Bla 21 des hiesigen Handelsregisters ist Hirschber Bek 8 Lissab. St.Anl. 86 1. 11 ö 1“ r ee en. S. 298 1— c835
2 1602 2 ; 2 5 n 2 3 g. ekanntmachung. [16038 28 .331* 5 eh nl. P I. II. 200 Ah 85,20 bz G . oln. Scho⸗ 5 . 2 r; ee S“ 1* 3000 — 30 6 03 40 bz B Sastrow. In das hiesige dandelere ie 5 “ zu der Firma Gruner & Gärtner einge⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 98 Lähn. — Bekanntmachung. 116058] Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 1] 2 do. ein 0 150 u. 100 Rbl. S. (270 5. G 1 v· “ vr. “ beute in Betreff der Fitma F. G. Poll -Güffrow, Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst y1114444“ 1000 u. 309 S. 157458G 111““ 199 Sbt. 13860BS Vr Gm 455 100= cc 2 lg zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. Fol. 37 Nr. 88 Das Geschäft wird als deren Inhaber der Kaufmann Georg Zschiegner 2 gs br: “ “ “ d0. 5 Amleihe Stiegi „G 500 Nbl. 5800 5kbz vuifc tord Inde”“ “ 8 “ 37 Nr. 88 orsbese en wird unter der Firma Paul Gruner daselbst eingetragen worden. eg Siesseg Holzstoff⸗ & Pappenfabrik „Marienthal“ Norwegische Anl. v. 1884 20400 — 2044 ℳ —,— do. 1000 u. 500 Rbl. 56,00 bz “ 3000 —500 4
Güstrow, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgeri 1 Kobnigliches Amtsgericht. IV. u Mauer bei Lähn und als deren Inhaber der — do. Hvypbk⸗Obl. 4500 — 400 ℳ —,— do. 100 Rhr NM. 89,60 5z Holsteinsche Marschbahn⸗ 1000 u. 500 ℳ
““ Königliches Amtsgericht. IVb. Fabrikbesiter Otto Briesenick am 9. Jumn 1888 ein⸗ Oesterr. Gold⸗Rente.. 1000 u. 200 fl. G. 88,70 b5 S do. u“ “ . 1.““ 3000 —500 ℳ Hochheim. Bekanntmachung. [16036])] ⁸ 4 9 ““ 1 do. Kntre dtc hü 1000. 500 100 Rbl “ Magdb.⸗Halberst. v. 3000 — 300 ℳ
0. Nbl. 3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [157131 Hannover. Bekanntmachung. [16041 Herr Georg Fuchs von Hochheim ist mi Lähn, den 7. Juni 1888. . do. do. pr. ult. Juni 8 Do. Kurländ. Pfndbr. 8 28 “ In unser Firmenregister ist heute Nr. ¹8% In das hiesige Handelsregister ist heute B11999 6. Juni 1888 aus der Ge Hochhaf EETTT Khönigliches Amtsgericht. 8 Papier⸗Rente .. 4 ½ 1/2. 1000 u. 100 fl. [64,00 bz B Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 3000 — 300 ℳ 105,10 bz E11“ GG die Firma Albert Dittert zu Landeck und als deren zu der Firma: pagnie für Deutschen Schaumwein Hochheim ö “ 8153. “ 8 8 visttel 1e“ Lit 3000 — 300 ℳ Inhaber der Handschuhfabrikant Albert Dittert Hannoverstche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗ (Gesellsch. Reg. Nr. 22) ausgeschieden und Herr [16072] do. do. pr. ult. Juniysy 1u 1 do. kleine 1 300 ℳ 105,10 bz MasdbeSdh ebenda eingetragen worden. Bau⸗Anstalt Karl Gräger von Hochheim in dieselbe eingetreten. Plauen. Auf dem die Firma „Aktien⸗Reitbahn do. do. .;5 1000 u. 100 fl. 75,90 bz G a 5000 — 500 ℳ 99,40 b; 38 86 Habelschwerdt, den 11. Juni 1888. jeingetragen: Hochheim, 9. Juni 1888. sege emmgerreten. zu Plauen“ betreffenden Folium 410 des Handels⸗ do. do. pr. ult. Juni 1A1“ Hyp. Pfbr. v. 1874 3000 — 300 ℳ 109,75 bz 6 ea 1000 9, 600 ℳ 10228 Königliches Amtsgericht. Die Generalversammlung vom 15. Juni 1888 hat Königliches Feraegeriaht. registers für die Stadt Plauen ist auf Grund des . Silber⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. [65,20 bz B o. do. v. 1879 3000 — 300 ℳ 105,00 bz G . ℳ abels [15,7 0 ℳ 5 2 5 schaftss. 2 2 3 D. 8 2 65,30 G o. 1 tte 500 8G 02,00 bz C 900 u. 500 ℳ 9. 5 G In vnfer Fishen ethe .. . (15714] santenden⸗ tn urch Ausgabe von 300 auf Inhaber Hgehneim. Bekanntmachung. [16037] 195 dgs Gecellschaftsstatut durch Beschluß vom do Nleine 106 65,90 b 8 600 u. 300 ℳ 102,00 bz G 300 ℳ 100,00G In unser Firmenregister ist heute; autenden Aktien, jede zu 1000 ℳ, zu erhöhen. Im hiesigen Firmenregister ist bei d „März d. J. anderweit abgeändert ist. 0. leine fl. 5,90 bz I11“” 600 u. 300. 2,00 bz C . ““ a. unter Nr. 297 die Firma Franz Geisler Hannover, 16. Juni 1888. 8 Nr. 18 v1. er iit be der unter Plauen, den 16. Juni 1888. do. pr. ult. Juni 18 8 1 Städte⸗Pfandbr. 3000 — 300 ℳ 103,75 bz G 1“ 88 160,00 zu Habelschwerdt und als deren Inh Königliches Amtsgericht. IV b hei Eb15 Königliches Amtsgericht das 82 .Loose v. 1854. 250 fl. K.⸗M. 103,25 t. bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 82,80 bz G “ 101˙30G 8 Inhaber gerich heim heute folgende Eintragung bewirkt worden: gericht as. 2 1 S Serbi 2 02·306 88 Braueretbesitzer Franz Geisler, ebenda .“ Die Firma ist auf die Witrme des Loren; Muͤller Steiger. u“ Weder fesr. * 189 1oSc 119 009 öö li. Juni 16 öö 1000 — 200 ℳ 100,00 G un * 16034] von Floͤrsheim überge 9 2 860er Loose . . 00. 500. — 10 G do. do. p. ult. Juni 80,40 bz “ “ unter Nr. 298 die Firma Jul. Poppe, Hechingen. Zufolge Verfügu 716034] Florsh ergegangen. “ . do. pr. ult. Juni 113,25 bz do. do. neue 5 1/5. 11 400 ℳ 180,75 bz G 300 ℳ t 3 5 . hin . folge Verfügung vom ochheim, 9. Juni 1888. ;2 8* r. . 3 8 3,25 neue 7 BI““ Gerberei und Lederhandlung, zu Landeck, Tage ist in das hiesige Hantbels-s (endeutigen b Königliches Amtsgericht. Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen . Loose v. 1864.. 2100 u. 50 fl. 273,00 bz do. do. p. ult. Juni 1“ v“ x s101cob und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Register unter Nr. 38 eingetragen word d ee der deuts Fs Lo. Bodenkrd.⸗Pfbr. 20000 — 200 ℳ 102,60 G Spanische Schuld... 4 „ en. 24000 — 1000 Pes. [71,50 bz. 190-—309 ℳ (101,098 und Lederhändler Jul. Poppe, ebenda Handelsgesellschaft unter der Firma: 1 Iserl iñ eutschen Eisenbahnen er Stadt⸗Anleihe. 1000 — 100 fl. P. 86,10 bz do. do.p. ult. Juni 71,30à 71,75 bz B 8688 “ 3000 — 300 2. 103/10 z G eingetragen worden. „Mechanische Tricotweberei Bisin 8.eseelner edelsnegtster J160461 Nr. 159. do. do. kleine 1. 7 12,100 fl. P. A Stockhlm. Pfdbr. v. 84, 85,4 ½ 1,1. “ 1“ 3000 — 300 ℳ 103,108z G Habelschwerdt, den 11. Juni 1888. Levi und Regensburger,“ gen, des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 15834 38 Polnische Pfandbriefe.. .7 3000 — 100 Rbl. P. [54,25 bz G* do. do. 886 5. 2000 — 200 Kr. [101,10 bz B 0. Hlit. H.. % 103/10 8; G Königliches Amtsgericht. velche ihren Sitz in Bisingen beioe⸗ 8 er Die Witiwe Gerhard Wepland zu Verlohn hat (1983414. „. Fee do. Liquid.⸗Pfdbr. 2 1000 — 100 Rbl. S. 49,70 bzs G“ 4 13.9 2000 — 200 Kr. [101,10 9; do. Em. v. 18 ℳ 183,106 — am 1. Mai 1888 öu echingen und für ihre zu Iserlohn bestehende, unter Nr. 547 des der Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und Portugiesische Conv.⸗Anl. — 4080 — 408 ℳ 98,60 bzs † do. Stadt⸗Anleihe .4 15⅛.12 8000 — 400 Kr. [101,75 bz o. Em. v. “ 4 195 40 Halberstadt. Bekanntmachung. [16032]]/ Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Firmenregisterz mit der Firma Gerhard Weyland anr. auf den Verbindungsbahnen in Leipzig und do. do. pr. ult. Juni -100 er f. †500erf. †ler 98,60 bz do. do. kleine 4 5/6.12 800 u. 400 Kr. —,— . Em. v. 1879 ℳ 04,002 8 1“ eingetragene, Handelsniederlassung die Fabrikanten Elsterwerda kommen an Stelle der in den Lokale, Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 154.10 100 Tr. = 150 fl. S. 100,00 bz G do. .neue v. 85 4 156.12 8000 — 400 Kr. [101,75 bz En. 3000 — 300 ℳ . Em. v. 1883. 3000—300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ
Zufolge Verfügung von heute ist: 1) Seli Levi 1 . I 4 ) Heligmann Levi 1 Carl Weyland und Ernst Weyland zu Iserlohn als Vieh⸗ ꝛc. Tarifen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Röm. Stadt⸗Anleihe I.. 10 500 Lire 97,00 bz Gkl. f. do. 3 kleine 4 15/6.12 800 u. 400 Kr. —,— G (Norichl. Zwob Lir 96,10 bz Gkl.f. do. do do. 3 ½ 1/1. 7 9000 — 900 Kr. 95,90 bz Gkl.f. . (Nͤrschl. Zwgb.) 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ
Sg: ⸗
́e = — —
2,8 5555
0 *0,— AHenbb
CUU2n
EB — ——
1e
—,— — ———.,—
☛
8— 8 93 ——
— — 8
Zusatze kollektiv zeichnen darf. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 114550 —— n Birnbaum 1 Bröffel u. Antwp. 100 Frcs 80,45 bz . russe .2 vp. U Ites. — Gleiwitz, den 11. Juni 1888. seres P rregisters f öX“ “ 8 05000 — 200 107,60 b t, den J unseres Prokurenregisters vermerkt worden. W. Pfeffer Nachfolger in Hersfeld ist in Folge In das hieselbst geführte Firmenregister ist an Kopenhagen 100 Kr 112 35 bz 8 3 EITZE 880. Kode A . . Mk⸗ do. 3 S . 4,51 bz do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 150 102,60 bz G do. Indsch. Lit. A 32 78,95 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 do. do 80,35 bz Be 5000 — 100 104,40 G o. Fö do. do. neue 3000 — 75
if s 2 4 3 2,ꝗ2 8 8 kuristen derselben mit einem die Prokura andeutenden „J. H. Rabe & Comp.“ zu Giebichenstein Büchner. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9 a 100 fl 168,40 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel z %, Lom Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. dem Kaufmann Richard Naeumann iebichenstei 8 M “ 5 8 1ö1““ . 8 zu Giebichenstein [16031 I1““ 8,*8 ꝓ Fonds und Staats⸗Papiere. Juni 1888 am 11. J 888. ; IIS“ . 1 166 2 8 100 Frcs. 80,20 bz F 8 Staats⸗J do. L am 11. Juni 1 Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 368 Hersreld. Der jetzige Inhaber der Firma Kiel. Bekanntmachung. 1605 Flate 100 Kr 112,35 b; Dtsche. Nchs⸗Anl 85 3.Tm. Stücke zu ℳ Posensche 48 6 Juni 188 sp 2 ; 9*8 1 31 vers 5000 — 200 2,80 Sächsisch. eerchh NoFe gicher Aatärrggt Aörhatun vu. Facseftr me iobche'zer Cvuard Lutermler zetgen age az ne. 11231 beiefesdodie gue eenen 18 Pres Conm Anl. *versch 5090 109,19,80 k; G Söle en 1 9 9 * 1 . e 8 elb 3 — 2 8 8 — 5 8 . 82 8 2 8 DC 8 . 4 eege 8* euß. Co . 2 ). D0000 50 „8 z [16030] “ 1 6 t F. Reg. A. H. Arp in Kiel, Inhaber Kaufmann Asmu do. 1— 20,315 bz do do. do. 3 ½ 1/4.10 5000 200 103,502 8 8n do. 50,52,53,62 1 1/4. 10 3000 — 300 102,60 6z B do. Lit. 6,31 5 do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [101,10 bz do. Lit. A ö 500 8 417,00 bz Neumärk. do. 3000 — 150 do. C011 80,65 bz Oder⸗Deichb⸗ 3000 — 300 99,750 do. — G do. do. 3000 — 75 188 Breslau St.⸗Anl 5000 — 200
=2göög
edU,
— —
. „–-
3 Cassel Stadt⸗Anl. 4 1/2. 8 3000 — 200 79,90 bb B Elberfeld. Obl. 77 500 — 5007100
79 75 33 —- — — — 8 2V2 V àV 79,75 b; Essen St.⸗Obl. IV. 3000 — 200
178,25 bz
177,00 bz 1000 — 200 —-,—
178,70 bz 9 5000 — 2007101,00 G 3000 — 200 102,70 G
103,60 G
5 1000 u. 500 1101,40 G
2DS SA ◻ 0-
—
Ee
C05 9,,
. 0,—
do. II. do. neulndsch. II. 323 Rentenbriefe. ssen⸗Nassau .. .10 3000 — 30 [104,75 bz G Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 105,20 G Stargrd⸗Pos. Akt./4 ½ 1/1. 7 300 104,20 G
◻ —ö———— — qê6——q—q——Nn—V—öBöhnO9-———qͦ9-ʒqA9ꝛOAöN
üöeeeeeeeee
2 . 2 2 60* 0,— vͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤ14111111**
2 —
9 ◻
7
O0 oronSGoto ooeoosenöeSoeSSooteSUoDre 2
88
6 GG.
90v 001 —% s9.
— 02 2—
- SCS H- SCo w A E gSeeSe n e e, Se e
40—
83 —
V—V—
F. Z. Tm. Stücke zu 1 1/1. 7 1000 —- 100 Pes. [94,60 G 2000 ℳ 92,30 B 400 ℳ 92,30 B 5000 — 500 ℳ 94,00 bz 500 ℳ 94,10 G 1000 ℳ 112,00 bz B 5000 — 200 Kr. (97,80 bz G
p. ult. Juni 9,90 à 80,10à 80 bz v. 1884 5. 1000 — 50 £ 94,50 bz G 2000 — 400 Kr. (95,00 B kleine? 3 100 u. 50 £ 94,50 bz G
— ,—- — — 2080
—,—,8ö—
ꝓASS SS=hgS*
— ⁸ — ,;—
2
—,0— — —
—
— — 0 —
́ͤ᷑ D
E OoECSS;SSCSOLUOSSOSOSC 333
5272927 55 S2SSBPSBESN
—, — 4
CE Ä
S 2 (Ar 2..
52½ n82.
— —½ꝑ 120
ET]
— — —-ᷣꝗ ᷣ ᷣ9nhhgAgAäAnAedenSd
—
1
2
5
—
œO
—
—₰¼½
1 200001.
42
S
Oe B8EqVqq111— Sv=2ggSg
2₰◻ 0,——
— — — — o’Sn —; ᷣᷣ 8;
— — — —
5 =
— 82 l.ge ee —
22v2gvö.
—
—92gnggnn,
ge. arxfeavFfergr S’Sr. ‚88 SSSI S SDS
6 7
¼/1
r80 0— 0—
— — — 1.28 — -n
— —
saurn 1 se ve; W111““ L“ - %11 2 14 1. 8. 1“ er
,—66,698,— 21515r508I2SESSS
S.
—
10 — —
—‿½ —
22 ☛lꝗ4 —2
—
0—,ᷓ,e
— —*
=2ö-”2ö-=gbööögnoon ⸗ 2
— —
— —
————Ahhg h111“
8
- 00,cN — — SS
07—
72
Or&̊ᷓg CEESor oGSOCUÕ
2ögnöen
8˙*G
0,—
E. F
—
—
- CGUGUI—
0,—
, — —- + —9bnögnnn
20*
—;
6
—+½
20 1—1—1—1q2
60,
—5——ℳℳnÖ
8 . . . . . . 7 . . . 8 8 8 2. 4 . 8 . . . 7 7 . . . . . 128 1 8 . . . . . üeeSeeeemeeeaemneeemeeeeeeͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤ12112121414141“
— —
SS
—2 0—
—— enn 1 1 — — —,—q— — — ͦ1111“; — ,höböönhöäShäqäIS — —
SSEEEPSESEESAEE=IEISSSEEEIASSSSSner
α222gg 88 SStotobe
SŨ SX;GǴGU GoC oo
— — ” —,— — +₰½
bbn
—₰½
—₰¼½ — —½
u*I--] 42000
o 0 00
SS2SSS'ASAe
—ђq — 2 — — — —₰½
98 —
D¼ —₰½
1
82
a. bei 27 seres 6. s fts jsß 2) Mi 5 5 b 8 1.“““ 2 8 . 8 1 “ Taaaee Ie nassestartgisers, die 2 Michaft Regensburger Prokuristen bestellt, was am 14. Juni 1888 unter Berlin, Erfurt und Magdeburg, sowie der Königlich do. II., III., IV. Em. “ b . Schencke zu Halberstadt aus der Gesellschafts⸗ und ist ein jeder derselb Het bie I Nr. 304 des Prokurenregisters vermerkt ist. Sächsischen Staatsbahn unter D. bezw. E. enthal- Rumän. St.⸗Anl., große Türk. Anleihe v. 1865 cv. . 1000 — 20 £ 14,20 B „ do. Strg. P..II. III. frma Krüger u. Péau zu Halberstadt er⸗ zu zeichnen and zu 113 erechtigt, die Gesellschaft tenen Verbindungsbahnfrachten mit dem 1. Juli d. J. do. do. mittel . [105,10 bz do. do. p. ult. Juni — Ostpreußische Südbahn. folgte Auflöfung dieser Gesellschaft Hechingen, den 13 Juni 1888 8 Kalbe a. S. Bekanntmachung. [16055] anderweite, theils erhöhte, theils ermäßigte Ueber⸗ . do. kleine 105,10 bz do. Loose vollg.. . . fr. p. Stck 34,90 bz G Rechte Oderufer I. Ser. cv. 11““ unker Nr. 917 unseres Firmenregisters die Firma Königliches Amns richt In unserem Gesellschaftsregister ist am 15. auf fuhrgebühren zur Einführung. . Staats⸗Obligat. 104,50 bz B do. do. p. ult. Juni —.,— 8 5000 500 ℳ 8 Krüger u. Pau zu Halberstadt und als EEEEö— Grund der Verfügung vom 14. Juni 1888 folgende „Soweit hierdurch gegen die bisherigen Sätze Er⸗ 11“ kleine 104,50 bz B . (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4. 10 [84,00 bz“ Rheinischee. . “ 8 103 90 deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Krü neidelb Eintragung bewirkt worden: höhungen eintreten, sind letztere erst vom 1. August 8 do. fund. 100,25 bz do. do. p. ult. Juni —,— do. Em. v. 60 600 u. 300 ℳ 10 3,00 bz G daselbst 8 ai dis AEeerg. Bekanntmachung. 30 1) Nr. 112. d. J. ab in Anwendung zu bringen. ö“ 100,40 bz Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 10000 — 100 fl. 80,20 bz do. Em. v. 62 u. 64 600 ℳ 103,00 bz G
eingetragen worden. 25769. Zü demi diesseitigen 2) Firma: „Otto Pollack.“. . Nähere Auskunft über die Höhe der neuen Ge⸗ Y kleine 100,70 B „. do. do. mittel 4 1/1. 7 500 fl. 80,50 bz — do. Em. 600 ℳ 103,25 bz;
Halberstadt, den 13. Juni 1888 “ 8 ein etragen: 1u 3) Sitz der Gesellschaft: Kalbe a. Saale. bühren ertheilen die Verkehrsbüreaus in Erfurt, do. amort. 16000 — 400 ℳ 91,75 bz G do. do. kleine 4 1/1. 7 100 fl. 80,70 bz Saalbhhn . . 1000 u. 500 ℳ 99,70 5 B Königliches Amtsgericht. vI. 2 ),Zu O.⸗Z. 203 Band II. die Firma „Louis 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Magdeburg und Dresden, sowie vom 1. Juli d. J. do. do. kleine 4000 u. 400 ℳ (92,10 bz G do. do. p. ult. Juni 79,90à80,30à80,20 bz Schleswiger 3000 — 300 ℳ 102,30 G 1164“* ypstadt“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Die Gesellschafter sind: ““ die betheiligten Expeditionen. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1036 — 111 £ (22,60 bz G do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 8 1000 u. 200 fl. G. [101,70 bz G Thüringer VI. “ . 3000 — 300 ℳ 1“ Halle a. S. Handelsregister [15484 Firma ist der ledige Kaufmann Louis Lypstadt aus 1) der Kaufmann Otto Pollack Erfurt, den 15. Juni 1888. do. do. v. 1859 1000 u. 100 £ 71,90 G do. Papierrente 5 12 1000—- 100 fl. 70,30 bz G Weimar⸗Gera . 77. 500 — 50 ℳ6 101,80 G des Königlichen Amtsgerichts zu Halle 4 8 Kowno in Rußland, wohnhaft dahier. 8 2) der Kaufmann Gustav Dietrich 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 3 do. do. v. 1862 1000 — 50 —,— 1 do. p. ult. Juni 70,25 à 70,30 à 70,25 bz Wer dabahn 1. Em... . 1500 — 300 ℳ 103,00 B Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1888 sind an 627130 O. Z. 204 Band II. die Firma „Jean Beide aus Kalbe a. S. 1 do. do. kleine 5 100 u. 96,00 bz G do. Loose — p. 100 fl. 217,00 et. bz G Albrechtsbahn gar. . . .. 5 200 Nlr 79,30 G demselben Tage solgende Eintragungen erfolgt. Geiser“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1888 begonnen do. cons. Anl. v. 18705 1000—5 — do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. . 2400 — 120 fl. 101,75 b Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 8 3000 — 300 ℳ [102,10 G In unser Gesellschaftsregister ise de 691 “ ist Metzgermeister und Wirth Jean Geiser und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Redacteur: Riedel. do. do. kleine 5 100 u. 5 99,80 bz G do. do. kleine 1 120 fl. 75 bz3 Buschtéehrad. (Gold) Obl. 1000 u. 500 ℳ 104,60 G die am 1. Juni 1888 begkündete offene 3 . von ier. Derselbe ist mit Mathilde Leonhardt von Gesellschaft für sich allein berechtigt Berlin: 8 92.. 121212 1000—5 94,10 bz Tems⸗Bega gar. 3 5000 — 100 fl. 1 Dux⸗Bodenbach 500 — 100 TStr —,— i . r Th 8 ie Gemeinschaf Königliches zgeri + 1d 28 — B 187 ee 8 öfbr. 7 zmör.) 2. . 923,00 o. —. (C 500 u. 300 ℳ 07,50 B aci btb 8 während alles übrige, gegenwärtige und zukänfeig e““ Drac deh. Merdheut hen Buchdruckerei und Verlags⸗ 11““ 19900 89 2 51Z09 “ .“ 2”4.10 1999gN9 fl. 8. wDuy⸗Prag Golerclss.) 1909396 200 ℳ 197709 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. v. 18 96,00 bz G do. Gold⸗Pfd. 5 1/3.9 . d do. 4 100,40 b 8
—22ͤö==
0‿ Oxrxooeo —,— n —,— —
— 8 —
₰
6.
cn ₰½ S