der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zu deren Verhandlung die Sitzung der I Königlichen Landgerichts 2. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt worden.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Steinhaeuser.
fällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 450 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. März 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf den 20. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
In der Liste der hei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der daselbst Nr. 50 eingetragene Rechtsanwalt, Justizrath Gottlieb David Franz Glogan heute
Verlin, den 16. Juni 1888. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
Klage bekannt gemacht. Mackenroth, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Civilkammer des Düsseldorf
Die Ehefrau des Kaufmanns Gottfried Exykeler, Maria, geborne Stephansen, zu Düsseldorf wohnend,
Zum Zwecke
vom Jahre 1888
Mark 30620000
PROSPECTIUsS.
els XVII v. J. 1888 die von der k. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eise mmtbetrage von ℳ 30 620 000 d 7 477 000 d. R.
16 912 200 „ „ 6 230 800 „ „
Die kön. ung. Regierung emittirt auf Grund des Gesetz⸗Artik n Nordostbbahn
zischen Eisenbahn contrahirte, zufolge dieses Gesetz⸗Artikels staatlich garantirte Anl .R., wovon auf die k. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn. b
Ungarische Nordostbahn.
Erste Ungarisch⸗Gal
eihe im Gesa
1 Ersten Ungarisch⸗Gali
izische Eisenbahn dieser Anleihe
Verzinsung und Tilgun k. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn eine Annuität von .. Ungarische Nordostbahn eine Annuität von “
lizische Eisenbahn eine Annuität von..
362 292,47 819 468,07 301 908,78 1283 680,32
Erste Ungarisch⸗Ga
zusammen
der Generalversammlung der Aktionäre der Ersten Ungarisch⸗Galizischen Eisenbahn unterm erger Eisenbahn und der Ungarischen Nordostbahn unterm 16. Mai 1888 gefaßt.
8 dieses vereinigten Anlehens bestimmt ist, den betheiligten insen und Amortisationsraten die Häaftung übernommen.
der Zinsen und Tilgungsquoten dieser Anleihe auch noch hiilk, vorbehaltlich des den früher ausgegebenen Obligationen quoten die Priorität vor den ihren Actionairen zukommenden Zinsen,
chführung dieser Bestimmungen bezüglichen Beschlüsse wurden in Generalversammlungen der Aktionäre der k. k. priv. Kaschau⸗Oderb ℳ 1 483 669,32 d. R., welcher zur Verzinsung und Tilgung
Die auf die Dur ai 1888 und von den Der ungarische Staat hat für den Gesammtbetrag von insgesammt eine spezielle Garantie gewährt und überdies für die pünktliche Zahlung der Nebst der speciellen Garantie und übernommenen Haftung des Staates dient zur Sicherstellung der pünktlichen Zahlun Vermögen der genannten Eisenbahngesellschaften, ngesellschaft zugesicherten Zinsen und Tilgungs
Eisenbahnen
das gesammte bewegliche und unbewegliche und zwar einer jeden für ihren Anthei
zustehenden Vorzugsrechtes. Dividenden und Superdividenden “ Auch hat jede Eisenbahngesellschaft für ihren
Insbesondere genießen die von jeder Eisenbah
Inhaber der Partial⸗Obligationen der Gesammtanleihe eine Prioritäts⸗Haupt⸗ ehör bis zur Höhe ihres Schuldcapitals und der Zinsen verpfändet und sich ver⸗ re 1868 eingerichteten Centralgrundbuche zu Gunsten der Inhaber der Partial⸗ nde Stammurkunde bei dem kön. ung.
Eisenbal Antheil über Capital und Zinsen zu Gunsten der worin dieselbe die in ihrem Besitze befindlichen ungarischen Bahnlinien sammt pertinentien in dem nach Gesetz⸗Artikel I vom die Inhaber der Partial⸗Obligationen gemeinschaftlich betreffe
Obligation ausgestellt, pflichtet, das Obligationen eintragen zu Finanzministerium zur Verwahrung zu hinterlegen.
Im Falle der Convertirung der bereits einge ie convertirten Schuld insoweit vorbehalten sein, a
Pfandrecht auf den Bahnkörper und dessen Ap lassen und die eingetragene Prioritäts⸗Haupt⸗Obligation als eine
tragenen Prioritäts⸗Anleihen in niedriger verzinsliche Anleihen soll den letzteren das Recht des Eintrittes in die bücherliche Rangordnung als durch die betreffende Convertirungs⸗Anleihe keine größere Annuitäten⸗Gesammtlast als jene geschaffen wird, welche zur planmäßigen be convertirten restlichen Schuld erforderlich war.
leihe ist in Partial⸗Obligationen Litt. A. (Nr. 1—20 620) jede zu 1000 ℳ d. R. und Litt. B. (Nr. 1— 25 000) jede zu 400 ℳ d. R., zusammen in Namen der obengenannten Eisenbahnen und über deren Ermächtig ung von dem kön. ung. Finanzministerium
der durch sie Tilgung und Verzinsung der durch diesel Die vereinigte Prioritäts⸗An 45 620 auf den Inhaber lautende Partial⸗Obligationen eingetheilt, welche im ausgestellt werden. 3 Der Inhaber einer Partial⸗S damit bestellten Sicherheiten.
8 Die Partial⸗Obligationen werden bis zu ihrer Fälligkeit mit verzinst und im Wege der Verlosung im vollen Nennwerthe nach Maß 0 Jahren, vom 1. Juli 1889 an gerechnet, zurückgezahlt. Maßgabe ihres Tilgungsplanes noch zurückzuzahlenden Partia Regierung auszustellenden Löschungserklärung zur bücherlichen Löschung zu bringen.
Die Verloosung findet jährlich am 1. April, und die Einlösung am nächstfolgenden Zinstermin, das ist am 1. Juli, statt. Die erste Verloosung erfolgt am 1. April 1889. G Die Partial⸗Obligationen sind mit Zinsen⸗Coupons für 10 Jahre und einem Talon versehen. Serie von bööö 8 Talon E ö“ artial⸗Obligationen, deren Zinsen⸗Coupons, sowie die Kapitalsrückzahlungen auf diese Partial⸗Obligationen sind im Sinne Artikels XVII. v. J. 1888 von allen bestehenden Stempeln, Gebühren und Steuern befreit —eheee E vöikhee Kene — auch für die Zukunft zugesichert.
1 Mit dem durch die Verloosung festgesetzten Einlösung
Obligation hat nach Verhältniß ibres Betrages Antheil an den der Gesammt⸗Anleihe zu Grunde liegenden Prioritäts⸗Haupt⸗Obligationen und den
viereinhalb Procent fürs Jahr in halbjährigen Raten am 2. Jänner und 1. Juli jeden Jahres ohne Abzu ach Maßgabe des für jede der betheiligten Eisenbahnen festgestellten, den 2 1 2 188 Es steht indessen jeder betheiligten Bahn das Recht zu,
tgestell den Obligctionen beigefügten Tilgungsplanes binnen tbeht igten Bahr 1 ihre jeweilige Restschuld durch Verlosung und Rückzahlung der nach 1⸗Obligationen ganz oder theilweise früher zu tilgen und die solcherart getilgte Summe auf Grund einer durch die kön. ung.
Nach Ablauf der Zinsen⸗Coupons wird dem Ueberbringer des Talons eine neue
des ung. Gesetz⸗ und Steuerfreiheit
8 durch die oosung festgeset it ngstermine hört die Verzinsung der Partial⸗Obligationen auf.
Mit den einzulösenden Partial⸗Obligationen sind die noch nicht fälligen Zinsen⸗Coupons und der Coupon⸗Talon zurückzuliefern, widrigenfalls der W
Coupons vom Kapital gekürzt wird. Das Forderungsrecht des Inhabers einer Partial⸗Obligation erlischt durch V
on 4 Jahren vom Fälligkeitstermin an.
e; Staat hat Fer 79 Hen tcl gig. . die 18ö für Fensen und “ der Gesammtanleihe übernommen, verloosten Partial⸗Obligationen am Fälligkeitstermine von der kön. ungarischen Regierung an Stelle der betreffende isenb sellschaf s esellschaf itheiles bestellten Sicherheit und übernommenen Verpft eingelöst. 8 betteenden sh 6. I “ tial⸗Obligationen sind im Sinne des ungar. Gesetz⸗Artikels VI v. J. 1885 cautionsfähig und zur Anlegung von Pupillengeldern geeignet.
. die Zinsen gegen Einlieferung der fälligen Zinsen⸗Coupons, und das Capital gegen Einlieferung der verloosten Obligationen d zwar in Budapest: bei der kön. ungarischen Staats⸗Central⸗Casse und der Ungarischen Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank, in Wien: bei der Union⸗Bank, in bei den Herren Mendelssohn & Co. und der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, in Amsterdam: Wertheim & Gompertz und eventuell an anderen durch die Regierung rechtzeitig bekannt zu gebenden Zahlungsstellen. In Deutschland werden
erthbetrag der nicht abgelieferten erjährung in Ansehung des Capitals mit Ablauf von 30 Jahren, in Ansehung der Zinsen mit Ablauf
demgemäß werden die Zinsen⸗Coupons und bezüglich ihres Schuldan
Der Ueberbringer kann di
Herren Lippmann, Rosenthal & Co. und den Herren
“ Die Nummern der verloosten Partial⸗Obligationen werden im „Budapesti Közlöny“ und in anderen in⸗ und ausländischen Blättern veröffentlicht werden.
die auf die Cbn und ““ bezüglichen Bekanntmachungen in zwei Berliner Zeitungen und einer Zeitung in Frankfurt a. M. inserirt werden. Wien, im Juni 1888.
Vorstehender Prospectus wird behufs Veröffentlichung genehmigt. 8— 2 75
Budapest, am 9. Juni 1888. b Union⸗ Bank.
Tisza m. p. Kön. ungar. Finanzminister. 11X1XA“
Auf Grund des vorstehenden Prospectes wird der Gesammtbetrag dieser Anleihe im Belaufe von
M. 30 620000.—
urch die unterzeichneten Bankfirmen unter folgenden Bedingungen zur Subscription aufgelegt: 1) Die Subscription erfolgt: 8
in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
—47— DN⸗ 92
am Montag, den 25. Juni c. von 9 Uhr Vo
Außerdem findet die Subscription gleichzeitig statt:
in Wien bei der Union⸗Bank,
in Triest bei der Filiale der Union⸗Bank,
Budapest bei der Ungarischen Escompte⸗ A Wechsler⸗Bank, gemäß an diesen Orten zu publicirender Bestimmungen
Der frühere Schluß der Subscription bleibt jeder Zeichenstelle vorbehalten. Ueberdies hat der Subscribent die Stückzinsen zu 4 ½ % p.
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank
rmittags bis 5 Uhr Nachmittags
in Budapest bei der Ungarischen Hypothekenbank, in Amsterdam bei dem Bankhause Lippmann, Rosenthal & Co. in Amsterdam bei dem Bankhause Wertheim & Gompertz,
2) ““ ist auf 95 ¾ % festgesetzt. ür den laufenden Zinsencoupon vom 1. Juli bis zum Tage der Abnahme der 3) Bei der Subseription ist eine Caution von 5 % des Nominalbetrages baar oder in der Subseriptionsstelle geei schei ff
5 p Caution v 1 etrages 1 er S 8 gnet erscheinenden Effecten zu hinterlegen. 4) Die Zutheilung ist dem Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle überlassen und erfolgt sobald als thunlich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung an die Zeichner. 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke in Interimsscheinen, welche für die Berliner Subscription von den Berliner Emissionsstellen und für die Frankfurter Subscription von der Frankfurter Emissions stelle Der Subscribent ist indessen verpflichtet: 8
ein Drittel der zugetheilten Stücke bis spätestens 10. Juli c. 2
en Zahlung des Preises (2) bewirkt werden.
uli c. ab geg
2 Beträge bezieh
6) Der Umtausch der Interimsscheint in deutsch gestempelte Originalstücke, deren erster Coupon am 1. Januar 1889 verfä i inlief s f Bziehungsweise 1geg 8 EE igina 28 9 8 verfällt, wird gegen Einliefer
Bekanntmachung bei den respectiven Ausgabestellen der Interimsscheine erfolgen. 8 8 F nlieferung der ersteren laut besonderer s. Zt. zu erlassender
Mendelssohn & C
8 8 1 *, 2 „ 9 9 9 31. c. . 8 inschließlich ℳ 10 000— sind ungetheilt bis spätestens 10. Juli c. zu reguͤliren. Nach vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Caution verrechnet,
Wien, Berlin, Budapest, Frankfurt a. M., im Juni 1888. 1 Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank.
Union⸗Bank. Berliner Ungaris
8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 21. Juni.
„Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„ 9oon
Oeffentlicher Anzeiger.
8 W Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
9290gn
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öff 5 % Pfandbriefe des Kurländischen Credit⸗Vereins.
Wir sind beauftragt, die am 12./24. Juni cr. fälligen Coupons, abzüglich der 5 % Russischen
Verfalltage ab einzulösen. wischen 9 und 12 Uhr Vor⸗ knoten desselben Tages am
[16414
Staatssteuer, sowie die verloosten Stücke obiger
Berlin, im Juni 1888.
entlichen Papieren
Pfandbriefe vom rj Eoupons und verloosten Pfandbriefe sind werktäglich an unserer Couponskasse z mittags einzureichen, worauf der Betrag zu dem Kassacourse der Russischen Ban Nachmittage zwischen 3 und 5 Uhr ebenda erhoben werden kann. ““
Mendelssohn & Co.
mle2rs) Bekanntmachung.
Nachstehend ausgelooste Königsberger Stadt⸗ Obligationen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1888 zur Rückzahlung hierdurch gekündigt:
Anleihe von 1885: Serie I. Litt. E. Nr. 140 396 zu je 500 ℳ, Litt. F. Nr. 51 92 99 106 131 133 143 145 146 169 170 171 172 178 184 195 197 210 229 241 zu je 200 ℳ, 8
Serie II. Litt. D. Nr. 272 zu 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 488 592 759 768 zu ie 500 ℳ, Litt. F. Nr. 270 271 327 330 346 389 394 395 411 434 zu je 200 ℳ, ,
Anleihe von 1886: Serie I. Litt. H. Nr. 6 90 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 2 38 63 zu je 200 ℳ, “ 2
mit dem Bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. Oktober 1888 ab bei der hiesigen Stadt⸗Haupt⸗Kasse oder bei der See⸗
handlungs⸗Societät in Berlin in Empfang ge⸗
nommen werden können.—— Königsberg, den 23. März 1888. Magistrat . Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
16279] Ausloosung von Kreisanleihescheinen. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. November 1881 ausgegebenen 4 prozentigen
Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 13. d. M. ausgeloost:
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 34 62 65 92 122,
Litt. B. à 500 ℳ Nr. 133 138 145 204
213 245 248 269 339 347. Litt. C. à 200 ℳ Nr. 409 413 428 434 435 465 489 494 497 503 504 505 529 535 539 546 547 557 564 580 587 600 612 616 620. Diese Anleihescheine werden zum 2. Januar
1889 hiermit gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis⸗Wegebankasse in Itehorz 1 “ 3
er Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage abgezogen. Itzehoe, den 18. Juni 1888S. *Namens des Kreisausschusses.
Der Königliche Landrath: v. Harbou.
(629) Bei der am 29. Mai cr. stattgefundene neunzehnten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1869 aus⸗ gegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Jannar 1889, folgende Appoints gezogen worden:
Litt. B. Nr. 33 39 64 119 191 193.
Litt. C. Nr. 25 43 60 62 66 68 79 109 116 118 138 140 174 182 183.
Litt. D. Nr. 21 47 52 54 63 80 91 96 115 123 125 126 141 158 159 174.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talon bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1889 einzureichen, und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 1. Januar 1889 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital ab⸗ gezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen, deren Verzinsung aufgehört, sind noch nicht eingelöft: Litt. C. Nr. 47 98 139. Litt. D. Nr. 56 85 99 180. Grünberg, den 18. Juni 1888.
Der Kreis⸗Ausschuß.
8 3 der es 8
[16509] Bekanntmachung, betreffend Ausloosung der pro 1888 zur Amortisation gelangenden Anleihescheine (Holzberechtigungs⸗Ablösung) der Stadt Freienwalde a. O. ¹ Bei der am 13. Juni cr. in öffentlicher Magistrats⸗
Sitzung stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1889 zu amortisirenden Anleihescheine — Ausgabe 1884 — sind die Nummern 40 94 132 418 427 438 485 509 546 und 559 à 200 ℳ ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
bracht wird
Die Einlösung erfolgt am 2. Jannar 1889
durch unsere Forst⸗Kasse. Freienwalde a. O., den 15. Juni 1888. Der Magistrat
[16459] Königl. Spanische Finanz⸗ Delegation zu Berlin.
S. E. der Herr Director der öffentlichen Schuld beauftragt mich, laut Verfügung in dem Königl.
8
Dekret vom 6. c. d. en Inhabern der 4 % unkündbaren äußeren und inneren Schuld bekannt zu machen, daß diejenigen, welche den Um⸗ tausch der Titres der Serien E. und F. für die nach dem Gesetz vom 15. und 29. Juni 1887 und Königl. Dekret vom 11. August desselben Jahres in neue Titres der Serien A und B. wünschen, müssen als Emissions⸗Unkosten 20 Centimos für je h Pesetas nominellen Werth, welche zum Umtausch in kleine Titres eingereicht werden, entrichten.
Berlin, 20. Juni 1888.
Der Delegirte. T. Ponte de la Hoz.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Maschinenfabrik Augsburg in Augsburg.
Bekanntmachung. außerordentlichen vom 7. Juni h. J. wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital um F. 300 000.— erhöhen und diese Summe eingetheilt in 300 Stück Aktien à F. 1000.— = ℳ 1714.29 zum Cours von 300 Prozent in der Weise zu begeben, daß den derzeitigen Aktionären auf je drei Aktien das Bezugsrecht für eine Aktie
Generalvers
ℳ 514 285.71
Die Aktien dritter Emission werd der ersten und zweiten Emission gleichgestellt; es wird ihnen der Antheil an dem Gewinn des Ge⸗ schäftsjahres 1888/1889 gewährt und werden ihnen Dividenden⸗Coupons, per 1. Oktober 1889 anfangend⸗
Bei Ausübung des Bezugsrechtes, wofür der Zeitraum vom 30. Juni h. J. festgesetzt wurde,
bis 14. August nach dessen Ablauf das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist und über die nicht bezogenen Aktien nach Maßgabe der von der Generalversammlung desfalls getroffenen Be⸗ [stimmung verfügt wird, ist für eine Aktie dritter von F. 1000.— zum Cours
ℳ 5142.86 nebst 4 % Zinsen hieraus vom 30. Juni 1888 bis zum Tage der Zahlung bei dem
Bankhaus P. C. Bonnet dahier baar zu erlegen.
Die Zeichnung und Einzahlung kann innerhalb des festgesetzten Zeitraums an jedem Werktage in den Vormittagsstunden geschehen und sind Aktien der ersten und zweiten Emission zur Ab⸗ stempelung in Vorlage zu bringen.
Augsburg, den 19. Juni 1888.
Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Augsburg. Der Vorsitzende:
Emission der Betra von 300 Prozent, so
Albert Hertel.
Salvator Aetiengesellschaft
in Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am 10. Juli Mauerstraße 23, 5 Uhr, stattfinden wird. Tagesordnung: I. Wahl eines neuen Aufsichtsraths.
II. Beschlußfassung über die Erneuerung der
Miethsverträge mit dem Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt Stadt⸗ und Ringbahn und der Stadtgemeinde Berlin.
Zur Ausübung der Theilnahme und des Stimm⸗ rechts sind die Aktien spätestens am 5. Juli a. c. bis 6 Uhr Abds. bei dem Herrn Banquier W. A. Cors, Mauerstraße 23, zu hinterlegen.
Berlin, den 18. Juni 1888.
Der Vorstand. B. Handmann.
E. Schultze.
— harlottenburger Wasserwerke.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 22. v. Mts. ersuchen wir hiermit, die neuen Aktien unserer Gesellschaft, empfangenen Quittung ü vollgezahlten Interimsscheine, Behrenstr. 67,
gegen Rückgabe der ttung über die hinterlegten und bei unserem Bankhause
in den üblichen Vor⸗ fälligst abholen zu lassen, indem
mittagsstunden baldge — ken, daß diese neuen Aktien vom
wir gleichzeitig bemer 1. Oktober d. J. ab dividendenberecht Berlin, den 19. Juni 1888.
[16317] Actien⸗Gesellschaft für Mühlen⸗
&. 21222 Industrie zu Sömmerda. Mühle Schallenburg.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1887/88 ist auf 5 ½ % — per Actie 55 ℳ — festgesetzt, und werden die betr. Dividendenscheine von heute ab auf unserem Comptoir in Schallen⸗ burg und von Herrn Eduard Gossel in Nordhausen eingelöst. “
Schallenburg, den 18. Juni 1888
Die Direction.
[16286] Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. Die Ausloosung von 44 Stück am 2. Januar 1889 zurückzuzahlender Prioritäts⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft à 300 ℳ soll Don⸗ nerstag, den 12. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, auf hiesigem Rathhause durch uns in Gegenwart eines Notars erfolgen. 6 Inhabern derartiger Obligationen ist hierbei der Zutritt gestattet. Altenburg, den 19. Juni 1888. Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Grosse. Rich. Burkhardt.
[16427]
Deutsche Union⸗Bank.
Nachdem wir die Vollzahlung des Aktienkapitals beschlossen haben, fordern wir die Aktionäre auf, die Einzahlung in folgenden Raten und Fristen zu leisten:
15 % mit ℳ 90.— per Aktie am 1. Okto⸗
ber 1888,
20 % mit % 120.— per Aktie am 1. Ja⸗ nuar 1889,
15 % mit ℳ 90.— per Aktie am 1. April 1889.
Die Einzahlung hat unter Eigreichung der Interimsscheine und eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses zu erfolgen
in Mannheim an unserer Kasse oder in Frankfurt a. M. an unserer Kasse oder in Stuttgart bei der Königl. Württ. Hofbank oder in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Homburger.
Borderegux sind an unserer Kasse in Mannheim und bei den genannten Stellen in Stuttgart und Karlsruhe zu erhalten.
Vom 1. Oktober 1888 ab ist jederzeit Vollzahlung gestattet. Diejenigen Aktionäre, welche von dieser Befugniß Gebrauch machen, erhalten für die früher einbezahlten Beträge eine Zinsvergütung von 4 %
a2. Mannheim, den 12. Juni 1888. 1 Der Aufsichtsrath der Deutschen Unionbank: Dr. A. Lamey.
[ĩ16316] Bilanz der Rheinischen Baugesellschaft vom 31. Dezember 1887.
Activa. ℳ ₰ 1) Immobilien . . . . . . . . 7744 305 94 ) Betheiligungen an Terraingeschäften —
in Antheilscheinen bezw. Actien. 725 762 25
Hypotheken⸗ und Restkaufgelder⸗ “] 41 000 — ebb“—¹] 54 884 76 5) Dubiose Debitoren . . . . . 92 701 — 6) Mobilien⸗Conto . . . . . . 1— 7) Cassa⸗Conto. 1 2 751 94 1 661 406 89
Passiva.
1) Actien⸗Capital⸗Conto: 2 6861 Stück Actien 8 abzügl. noch nicht 3
eingezahlte 50 % „ 1 029 150. —] 1 029 150 —
2) Hypotheken⸗Schulden . . . . . 295 000 — 3) Srebitorem . . . . . . . . 4 620 08 4) Delecredere⸗Conto . .. . . . 108 091 14 5) Immobilien⸗Reserve⸗Conto.. . 167 123 07 6) Special⸗Reserve⸗Conto . . .. 21 367 73 7) Reservefonds⸗Conto . . . . . 33 500 — 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 2 554 87
1861 406 89 Gewinn- und Verlust-Conto für das Geschäftsjahr 1887.
Die Direktion.
Debet. ℳ ₰
An Zinsen⸗Conto . . . . . . . . 8 598 /11 8 teuern, Versicherungs⸗, Prozeß⸗
kosten, Notariats⸗, Besoldungs⸗ und b-b
Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conti 11 922 75
„ Reparaturen⸗Conto 4 200 41
„ Reservefonds⸗Conto. .. 30 000 —
“ 2 554 87
57 276 14
Credit.
Per Mecklinghauser Marmorgruben. 30 000 —
„ Miethen⸗Conto . . . . . 27 276/,14
57 276/14
Staats⸗Anzeiger. —
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rechnungs⸗Abschluß der Actien⸗Gesellschaft für Mü Industrie zu Sömmerda. Mühle Schallenburg. Bitanz per 31. März 1888.
Grundstück⸗Conto 1 Abschreibung Gebäude⸗Conto . . .. Abschreibung Maschinen⸗, u. Mühlen⸗, Inventar⸗Conto.
Wasserkraft⸗Conto...
Abschreibung Fourage⸗Conto ... Abschreibung Pferde⸗, Wagen⸗ u. Ge⸗
Abschreibung Fastagen⸗Cont
schirr⸗Conto
bschreibung Mobilien⸗Conto .. Abschreibung Utensilien⸗Conto 11 Abschreibung Comtoir⸗Utensilien⸗Conto Abschreibung
Getreide- u Me Cassa⸗Conto. Effecten⸗Conto Debitoren⸗Conto Oeconomie⸗Conto
oon6
Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto 1 Special⸗Reserve⸗Conto ℳ 1 Abschreibung „
Darlehns⸗Conto Creditoren⸗Conto. Reservefond⸗Conto Dividenden⸗C Gewinn⸗ und V.
erlust⸗Conto .
Gewinn- und Berlust-Con
Debet. Fourage⸗Conto.. Pferde⸗, Wagen⸗ u. Fastagen⸗Conto Mobilien⸗Conto Utensilien⸗Conto Comtoir⸗Utensilien⸗Cont Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Einrichtungs⸗Conto Gehalt⸗Conto Lohn⸗Conto. 1 Gründungs⸗Conto Versicherungs⸗Conto. Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto
Geschirr⸗Conto
Zinsen⸗Conto Reservefond⸗Conto Dividenden⸗Conto Bilanz⸗Conto
au 2 8 2 a. „ Sg — 2 aua 2 8 2 2 8 8
Getreide⸗ u. Mehl⸗Conto, S
Oeconomie⸗Conto Lohnmühlen⸗Conto
Schallenburg, den 31. März 1888. orstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Conto ist von uns geprüft und mit den ordnungs gemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung be⸗
Der Aufsichtsrath. 1 August Sunderhoff. Eduard Gossel. Johanne Die Direction. F. Schreiber.
A. Hermann.
Berliner
Adler Bier⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Bei der am 19. d. Mts. stattgefundenen Ver⸗ loosung unserer Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
485 307 131 459 293 574 444 183 733 889 354 835 814 284.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt gegen Einlieferung der ausgeloosten Zinscoupons à Mark 525 vom 1. Oktober a. c. ab bei der Dresduer Bank hierselbst, Französische⸗ straße 305. Die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen hört vom 1.
Berlin, den 19. Juni 1888.
Die Direktion.
Stücke Talons und
ktober a. c. ab auf.