1162871 Saal⸗Eisenbahn.
Für das Jahr 1887 erhalten unsere Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien eine Dividende von 5 % = 15 ℳ, unsere Stammaktien eine solche von ½ % = 1 ℳ für die Aktie. Diese Dividenden sowie die halbjährigen Zinsen unserer 3 ½ % Schuldver⸗ schreibungen können während des Monats Juli d. J. in Berlin bei Jacob Landau, in Leip⸗ ziß bei der Leipziger Bank, in Frankfurt a. M. ei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, in München bei Merck, Finck & Co., in Breslau bei
“ 1113“ “ 8 dende und Zinsen vom 1. Juli d. J. an bei unserer Hauptkasse in Jena und bei unseren Stationskassen, soweit deren Geldbestände aus⸗ reichen, erhoben werden. Von unseren gekündigten 4 % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen sind bis jetzt die Nummern 3075 3076 3082 3364 3365 3366 3367 3622 3623 3624 3625 3626 3627 3628 3630 3631 3632 3633 3634 3691 4657 4705 4706 5248 5249 5251 über je 500 ℳ nicht eingelöst worden. Jena, den 14. Juni 1888. Die Direktion.
.““ ,]; 246 269 302 336 347 357 370 453 477 490 506 511 536 552 590 602 607 658 661 686 728 755 773 786 824 852 874 910 916 950 1014 1138 1139 1148 1170 1229 1236 1239 1242 1274 1295 18- 1302 1329 1421 1427 1458 1475 1510 1515
Die mit diesen Nummern versehenen 60 Stück unserer Partial⸗Obligationen kündigen wir hier⸗ mit zum 1. Oktober d. J., mit der Maßgabe, daß deren Verzinsung alsdann aufhört.
Von vorjähriger Verloosung ist
eine Obligation Nr. 1492
gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Der Dividendenschein Nr. 5 Ser. V. wird ve 1. bis 15. Juli d. J. in den Geschäftsstunden 9 bis 4 Uhr im Burean des Schatzmeisters Gesellschaft, Herrn General⸗Consul Borchardt, Firma M. Borchardt Jun., Fra zösische Straße 32, mit 12 ℳ eingelöst werde woselbst bis dahin auch der bereits am 1. Ir 1884 fällig gewesene Dividendenschein Nr. 1 V. Ar gabe zu präsentiren ist, welcher sonst laut §. 13 d
zum 161.
9
sschen Reichs⸗Anz
Dritte Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Donnerstag, den 21. Jun
—
—
Der Inhalt dieser Beilage,
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutsch
der Breslauer Discontobank, in Weimar und Jena bei Julius Elkan, sowie außerdem die Divi⸗ dende in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Bres⸗ lau bei Gebrüder Guttentag und in Hamburg bei M. M. Warburg & Co., die Zinsen bei der Ber⸗ liner Handelsgesellschaft in Berlin, ferner Divi⸗
noch nich eingelöst, was wir zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hiermit bekannt machen. Berlin, 18. Juni 1888.
Berliner Unions⸗Brauerei. Bonwitt. A. Mitterwallner.
Statuts dem Reservefonds verfällt. Berlin, den 20. Juni 1888. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaf Krokisius. Hesse.
[ĩ16322]
Bei der heutigen Ausloosung der zum 1. Oktober d. J. einzulösenden 4 % Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 2 57 73 102 117 129 138 186 236
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 101)
; G 1 4 e Post⸗Anstalten, fü Das „Handels⸗Register fü 3 sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ersch glich Zerli “ 11““ des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — fazeigers I. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. Nach⸗
“ 8 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nac enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen befugte Benutzung geschützt. Klasse. 8 II. D. 3444. Handmaß zum Anpassen von
Handschuhen. — Alexander Elmer Me Donald
in New⸗York, 132 Nassau⸗Street; Vertreter:
Brydges & Co0. in Berlin.
. K. 6110. Transportable Beleuchtungsvor⸗
richtung mit automatischer Gaserzeugung und
selbstthätigem Regulator. Edmund Ritter
Klein von Ehrenwalten in Wien I, Pro pij Graben 20, und Carl Fabricius in Wien VII., Provision. . . . . Neubaugasse 13; Vertreter: Carl Pieper in Verwaltungskosten 8 . Berlin SW., Gneisenaustr. 110.
Dividende “ . 2 g. G. 4720. Bohrknecht zur Führung von Cautionszinsen .. . . . . Drehhandbohrern. — Heinrich Grewen, Be⸗ Coursverlustt . . triebsführer der Steinkohlen⸗Zeche Graf Bismarck Abschreibung von Organisations⸗ in Gelsenkirchen.
83“ vI. H. 7546. Verfahren zur Reinigung von Abschreibung von Inventar. Allohol durch vegetabilische Kohle in Verbindung Vermögensvortrag auf 1888. mit dem Glühprodukt aus Manganoxyden und
Alkalien und zur Wiederbelebung dieser Mittel. — J. F. Höper in Hamburg, Revpsoldstraße.
M. 5807. Zeug⸗Misch⸗ und Aufziebapparat.
— Joseph Meier in Edingen a. Neckar.
III. M. 5645. Dampfdekatirapparat. — F. W. Meyner in Altenburg, Sachsen⸗Alkenburg.
KV. P. 3503. Lettern⸗Setzmaschine. — Ferdi-
nand- Praunegger, f. k. Bezirkshaupt⸗ mann a. D. in Gratz, Stempfergasse 4; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗
straße 110.
R. 4614. Maschine zum Schneiden und Fräsen von Buchdruckplatten und Holzstöcken. — Theodor Reiner in Leipzig, Parkstr. 1.
XX. M. 5710. Stations⸗Anzeiger. — Thomas
William Munroe in San Francisco, Staat California, V. St. v. N. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin. 1
KXI. R. 4435. Neuerungen in der Telegraphie. — François Van Rysselberghe in Brüssel; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW.
XXII. C. 2298. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung⸗ der 5 Naphtolmonosulfosäure F.; Zusatz zum Patent Nr. 42 112. Leopold Cassella & Co in Frankfurt a. M.
„ H. 7291. Darstellung einer „z⸗Naphtyl⸗ amin⸗dô⸗monosulfosäure“ genannten Säure. Dr. Robert Hirsch in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 113, Villa II.
XXVI. D. 3374. Argandbrenner mit regulir⸗ barem Gaszutritt. — Fritz Deimel in Berlin S., Kommandantenstr. Nr. 50, Hof II Tr.
R. 4684. Verfahren zum Reinigen von Leuchtgas aus Steinkohlen. — Marie Hilarion Roustan in Nimes, Departement du Gard, Frankreich; Vertreter: M. Schöning, i. F. Paul W. Döpner in Berlin SW., Gneisenaustr. 35.
XXX. Sch. 5210. Plombenhammer für Zahn⸗ ärzte. — Fr. Schmidt in Demmin. 8
XXXIV. C. 2593. Waschmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 42 550. — J. F. Clasen in Berlin. 1
XXXV. L. 4819. Fangvorrichtung für Fahr⸗ stühle. Th. Lissmann, Maschinen⸗ Fabrik, Inhaber C. Flohr in Berlin N., Chausseestr. 28 b. 8
XXXVIII. K. 6280. Holzhobelmaschine,
9 50 deren horizontal arbeitende Messer um eine 125 70 stehende Welle rotiren. — Theodor Küpper
—
Klasse.
LII. Nr. 6955. Doppelsteppstich⸗Schiffchen⸗
Nähmaschinen für Handschuhe.
Nr. 9340. Neuerungen an Dovppelsteppstich⸗ Nähmaschinen für Handschuhe; Zusatz zu P. R. 6955.
Nr. 38 067. Stoffklemme mann'sche Knopflochnähmaschine.
Nr. 39 648. Stoffklemme mann'’sche Knopflochnähmaschine; Patent Nr. 38 067.
„ Nr. 43 075. Auflageplatte für an Tischen
zu befestigende Nähmaschinen u. dergl.
LIV. Nr. 33 411. Apparat zum
von Packeten, Schachteln u. dergl.
LV. Nr. 36 976. Papierstoff⸗Kocher.
LVII. Nr. 43 093. Verfahren zur Herstellung
colorirter Photographien.
LVIII. Nr. 33 336. Apparat zum Füllen von
Beuteln, Säcken und Schachteln mit Sub⸗
stanzen in zerriebenem Zustande, wie Mehl, ge⸗
stoßener Zucker und dergl.
Nr. 33 463. Apparat zum Zufalten von Packeten, welche mit pulverartigen Substanzen gefüllt sind, nebst selbstthätiger Vorrichtung zum Entfernen derselben aus dem Apparate LIX. Nr. 34 051. Neuerungen an der Steuerung kolbenloser Einkammer⸗Dampfpumpen.
Nr. 34 118. Steuerung für einkammerige Dampfwasserheber.
LXIII. Nr. 40 713. Neuerung an Steigbügeln.
Nr. 41 084. Verschiebbarer Sattel für Fabrräder.
„ Nr. 41 551. Vorrichtung zur
von Halfterketten an Deichselspitzen.
Nr. 41 614. Bewegliche Wasserleiste für Schiebefenster an Wagenthüren.
LXIV. Nr. 1827. Aus Holzspänen hergestellte
Stopfen und Verfahren zu deren Herstellung.
Nr. 11 090. Aus Holzspänen hergestellte Stopfen mit metallischer Umhüͤllung; Zusatz zu P. R. 1827.
Nr. 11 093. Neuerungen an konischen metallenen Schraubenspundverschlüssen für Fässer.
Nr. 37 382. Schraubstöpsel mit durch⸗ gehendem Korke.
Nr. 37 585. apparate. LXV. Nr. 41 247. Seitliche Radschrauben⸗
propeller mit im Schiffskörper gelagerten An⸗
triebswellen.
LXXI. Nr. 41 029. Schnitthobel mit beweg⸗
lichem Handgriff für Schuhwaaren.
Nr. 41 085. Lösbares Elastik für Schuh⸗ werk. LXXIV. Nr. 36 650.
Anzeigen von Leckagen.
Nr. 41 828. Neuerung an Signallaternen. Nr. 42 336. Ekektrischer Alarm zum An⸗
jeigen von Leckagen; Zusatz zum Patent Nr. 36 650.
LXXVI. Nr. 36 363. Wagen⸗Einzug⸗Vorrich⸗ tung für Selbstspinner.
LXXVII. Nr. 29 134. Neuerung an den zur Verbindung der Laufschiene mit der Sohlen⸗ und Absatzplatte dienenden Stützen bei Schlittschuhen.
Nr. 34 852. Neuerung an Luftschiffen.
Nr. 37 168. Neuerung an Caroussels.
Nr. 38 046. Neuerung an Straßen⸗Roll⸗ schuhen.
Nr. 38 631. Neuerung an zweitheiligen dreh⸗ baren Schießscheiben.
Nr. 40 579. Winddrache mit eingesetzten
Musikstimmen. “ 8 Schlittschuheisen.
Oberleders von Stiefeln und Schuhen über den Leisten. Vom 16. März 1886 ab. Berlin, den 21. Juni 1888. Kaiserliches Parentamt. Bojanowski.
Klasse. 1
XLIX. G. 4749. Verfahren zur Herstellung von Schneidscheiben. — Georg Grauert in Berlin, Alexanderstr. 28.
W. 5245. Bohrbank. — Amos Whitney in Hartford, Countv of Hartford, Connectiecut, V. St. A.; Vertreter G. Brandt in Berlin.
LI. B. 8523. Klangsteg für Klaviere, Flügel und Pianinos. — Gustav Böhner, in Firma Böhner & Prfuu in Berlin, Eichendorff⸗ straße 20.
B. 8525. Musikinstrument. Ph. J. Brambach in Marburg.
G. 4725. Vorrichtung zum Anschlagen von Saiten vermittelst durch Luft in Schwingungen versetzter Zungen. — C. Gümbel in Kroffdorf, Kreis Wetzlar. „
K. 6243. Vorrichtung zur Ausgleichung der durch Temperaturveränderungen bewirkten Unter⸗ schiede in der Tonhöbe der Labialpfeifen und der Zungenwerke einer Orgel; Zusatz zu dem Patent Nr. 42 961. — Joseph Kohnle in Enkering, ng Post Kinding, Mittelfranken, Baxvern. 8 gemalztem Getreide.
Lv. Sch. 5288. Holzschleifmaschine; Zusatz „ Nr. 24 067. Grün⸗Malz⸗Sortirer. zu dem Patent Nr. 20 141. Friedrich Her- XII. Nr. 15 743. Verfahren zur Darstellung von mann Schmidt in Schindlerswerk bei Bockau, Paranitrobenzaldehyd. Sachsen. XIII. Nr. 28 624. Abdichten
LIX. N. 1772. schadhafter Feuerrohre.
Nehrlich in Nr. 38 329. Vorrichtung zur Regelung der „ becker Str. 19. Feuerung bei Dampffesseln für Heizungsanlagen.
LXI. Sch. 5253. Ausziehbare Feuerleiter, als XIV. Nr. 40 463. Elektrischer Auslöse⸗Apparat Rettungsapparat und Schlauchträger verwendbar. für Dampf⸗Absperr⸗Vorrichtungen. ““ 88 — Charles Bernard Schumann in South XV. Nr. 19 246. Einrichtung zum gleichmäßigen Norwalk, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Einfärben des Schriftfatzes an Tiegeldruckpressen. Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗„ Nr. 24 513. Anlegevorrichtung für Buch⸗ straße 103. und Steindruckpressen. 8
LXV. W. 5450. Stoßruder zum Fortbewegen „ Nr. 37 665. Gravirmaschine. 8
von Booten ꝛc. — Robert Werner in Dres⸗ XVIII. Nr. 24 108. Verfahren zur Herstel⸗ den, Moritzstr. 7. lung basischer Ziegel, abhängig vom Patent
LXXI. Sch. 5104. Verschiebbare bügel⸗ Nr. 10 411. “ förmige metallne Strippen für Schuhwerk. — XX. Nr. 40 467. Selbstthätige Kuppelung bei Alois Schulz in Iglau, Mähren; Vertreter: Mittelbuffern an Eisenbahnfahrzeugen.
M. M. Rotten in Berlin. XXII. Nr. 37 931. Verfahren zur Darstellung
LXXII. G. 4846. Die Auslegung dieser An⸗ 8 des Mono⸗, Di⸗ und Triben⸗ neldung unterbleibt in Gemäßheit des §. 23 zylrosanilins. v“ Aöfaß 9 des Patentgesetzes. Neuerung an dem XXV. Nr. 39 306. Rundstrickmaschine für durch Patent Nr. 36 005 geschützten Cylinder⸗ flache regnläre Waare. 8 8 Verschluß für Schnellladegewehre. — König- XXX. Nr. 21 644. Verfahren und Apparat liche Gewehr -Prüfungs -Com- zur Desinfekrion mittelst Brom unter Mitver⸗ mission in Spandau. wendung von Petroleum, Ligroin und anderer
St. 1951. Gewehr mit Geradezug⸗Cylinder⸗ Destillationsprodukte des Erdöls.
Verschluß und Kastenmagazin. Erich Nr. 25 710. Verfahren und Apparate zur Sterzinger, K. K. Ober⸗Lieutenant, und Desinfektion mittelst Brom und der Verbin⸗ Fritz Ritter von Stepski, K. K. Kadet⸗ dungen des Broms mit Chlor und Jod; Zusatz „ Offiziers⸗Stellvertreter, beide des 20. Feldjäger⸗ zu P. R. 21 644. — X“ Bataillons in Triest; Vertreter: Hugo Knoblauch Nr. 35 497. Verstellbarer Abdrucklöffel für & Co. in Berlin. zahnärztliche Zwecke.
LXXIV. S. 4273. Signalscheiben⸗Apparat Nr. 36 726. für Haustelegraphen. — Michael Svtendsen Außerbetriebsetzen der in Christiania, Carl Joban 23, Norwegen; ärztlichen Maschinen. —
Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop Nr. 37 405. Steigapparat für
gymnastik. Nr. 40 504. Presse zur Herstellung geprägter
Pastillen. b Nr. 43 159. Elektrische Glühlichtlampe für
ärztliche Zwecke.
XXXII. Nr. 34 590. Eine Glasmacherscheere.
XXXIII. Nr. 37 404. Neuerungen an
Schirmen.
XXXIV. Nr. 16 138. Neuerungen an der unter Nr. 3044 patentirten Sicherheitskaffee⸗ maschine.
Nr. 43 215. pult und Sitz.
Nr. 43 216.
Nr. 43 221.
116282]
Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellschaf. „Gegenseitigkeit“.
Rechnungsabschluß per ult. Dezember 1887.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Gotthardbahn. Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die hohen Regierungen der Schwei⸗ zerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahn⸗Unternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der sechszehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Samstags, den 30. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebände der Gotthardbahn in ⸗ Luzern stattfinden wird, eingeladen. G
Die Verhandlungsgegenstände sind: 1) Abnahme des sechszehnten Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes
sowie der Jahresrechnungen und Bilanz für das Jahr 1887. 2) Festsetzung der für das Jahr 1887 zu bezahlenden Dividende. 1“ des im Austritt befindlichen Präsidenten des Verwaltungsrathes, Herrn Ständerath Oberst Rieter in Winterthur. 4) ee ö“ und 3 Suppleanten der Rechnungsprüfungskommission (Art. 53 der Statuten).
Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in der⸗ selben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder venissten⸗ 6 Tage vor dem Versammlungstage bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn oder bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung.
Den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zukommen
8 n [16463]
“ 8
— 8 Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse. II. Nr. 35 911. Gebäckstücken. IV. Nr. 31 815. Neuerung an Lampen Gasolin oder ähnliche Leuchtstoffe. Nr. 40 736. Neuerung an brennern mit Löschvorrichtung. VI. Nr. 11 416. Putz⸗ und Sortireylinder mit Entkeimungsapparat fuͤr Getreide und Malz. „ Nr. 19 535. Neuerungen an Apparaten zur Gelatinisirung oder Umwandlung von un⸗
für die Gut⸗
Einnahmen. An Vermögensvortrag von 1886.. Prämienüberträge aus 1856. 1886 irrthümlich als erloschen erachtete Policendarlehen... Prämien für 18877.. 8 ee“ h11AAX“ 47 278 46 “ 283 03 Rückversicherungssumme für Todes⸗ 11“ 4 500 Rückgewähr auf Rückversiche⸗ rungen 3 232 83 Dividende auf Rückversicherungen 2 011 65 Provision auf Rückversicherungen 4L9. 2¹ 3 2 8
Ausgaben. die Für erledigte Todesfälle.. unerledigte Todesfälle.. Ablauf der Versich.⸗Dauer 1“] Pramien auf Rückversicherungen rämienüberträge . . . . . Rückkäufe von Policen.. Arzthonorare..
₰ für die Gut- 55 Zusatz zum
V 75
10 625 750
ℳ 1 151 448 24 748
203— 252 932 36 2 604 25
Maschine zum Einkerben von 1 Etikettiren für
Petroleum⸗
““
500 345 1 228 217
1 491 526]
iverse Einnahmen...
Apparat zum
1491526 02 Bilanz.
₰
2 784 86377 948 742 90 72 395 25 53 710— 93 484,— 67 531,95
Kapselräder⸗Pumpe. — Hngo
lassen. Magdeburg⸗Buckau, Schöne⸗„
Die unter Ziffer 1 und 2 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden nebst dem Berichte der Rechnungsrevisoren den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den Aktionären vom 23. Juni d. Js. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zahlstellen der Gott⸗ hHardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Zahn u. Cie und R. Kaufmann in Basel, der Berner Han⸗ delsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaff⸗ hausen, der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury & Cie in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie in Genf, ferner bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppenheim junr. u. Cie und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., endlich bei der Nationalbank des Königreiches Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen. 4
Luzern, den 28. Mai 1888.
1 Aetiven. Wahrscheinlicher gegenwärtiger Werth aller noch zu zahlenden Prämien. Svrcbhbhbh“ II“ Pfanddarlehen E111“ Bei Creditinstituten ... . Guthaben bei Agenten ... Rückständige Zinsen . . ... Guthaben auf Rückversicherungen.. Organisationskosten .. Diverse Debitoren
o“ 2 959 20 Namens des, Bernertangarathes, den Gotthardbahn: Inventar. ““ 1 158 55 I er Präsident: H. Rieter. 9 8* JJJJX““ Er Der Sekretär: Schweizer. 4 204 241053 6 4 204 241 8. ;““ Mit den Büchern und Belegen verglichen un Leipzig, den 16. Juni 1888. richtig befunden. Das Directorium. Der engere Ausschuß.
Prof. Dr. K. F. Heym. Heinrich Herzog, Stadtrath und Sekretär Dr. med. H. Th. Kretzmar. der Gewerbekammer.
Schuldirektor Dr. Helm. C. M. Reuther
W“ Geschäftsresultate im 1g w11 LüS. Königl. Preußischen Staaten. 2 2 a. Todesfallversicherungen: 450000 — Per Garantiefonds⸗Conto . 600000 274 Anträge von 288 Personen über ℳ 684 28 298200 —% Fehsh.elsen Gonto ,8. . 8es aus 1886 als unerledigt übernvommen .... . 2 2 1 8 E11 Prämien⸗Reserve⸗Conio ℳ 351665,25 somit lagen zur Erledigung vor 276 Anträge von 290 Personen über ℳ 716 28 „ Prämien ⸗Ueberträge⸗ Davon sind:
94344,35
vk“ 346009 60 5.Z. u. überhaupt . “ 1 „Probvisions⸗Reserve⸗Conts 4086 60 abgelehnt 62 Antr. 11“
x I16““ rückgezogen 1 „ „ EE8661““ „ Ueberschiuiuiusßs ℳ 31455,48 31455 48 ieben 10 24 5 davon dem Sicherheits⸗ unerledigt blieben TED 28 6”
“ somit sind angenommen worden. y . 203 Anträge von 210 Personen über ℳ lestadegechtbi n — Zu Anfang des Jahres bestanden CEE1IVV’I 3. „ 1360 8 1“ Gemäß Statut erhalten 1 im Jahre 1887 zusammen 89 Anträge von 5 Personen über ℳ 3 059 4 hiervon: im Jahre “ 3 8 9 „ 139 00 der Aufsichtsrath als bestanden ... 1333 Anträge von 1380 Personen über ℳ 2 620 49 Tantioeme . .. 3600,— Altersversorgungs⸗ und Aussteuer⸗ (Kinder⸗) Versicherungen: 28 1 desgl. 1415,41 76 Anträge von 74 Personen über ℳ 155 20 ie Eigenthümer der Garantiescheine als Antheil die Mitglieder als Ge⸗ winnanthell „ bleiben zur Verfügung der Generalversamm⸗ Ing . „ 2062,08 ℳ 28309,93
1 Passiven. Wahrscheinlicher gegenwärtiger Werth aller noch zu zahlenden Versiche⸗ rungssummen. 3.,33 970 0139 Unerledigter Todesfall aus 1885. 90 Unerledigte Todesfälle aus 1887. 10 625 Prämienüberträge.. .. 26 4482 Caution in Baarem. 4 600 8 10 475 56] Diverse Creditoren. 8 424 140 972 34 Ueberschuß.. 1 . 184 0399 23 500 — b 4 448 01
Befestigung
G. 5897
Z. 8 8 g229 . 6 88 Druckregulator für Bierdruck⸗
“
116321 Hannovera“ Militairdienst⸗ u. Aussteuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für Deutschland zu Hannover. Activa. Bilanz-Conto. Passiva.
An Sola⸗Wechsel⸗Conto der Garanten. Elektrischer Alarm zum
„Hypotheken⸗Conto.... 8 „ Effecten⸗Conto: 1) 3 ½ % Pfandbriefe der Westpreußi⸗ schen Landschaft ℳ 21000 à 97,90 ℳ 20559,— 2) 3 ½ % Pfandbriefe der Pommerschen Land⸗ schaft ℳ 69900 à 98,70 3) 4 % Obligationen der Thür. Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft ℳ 1800 à 10950 0 . 4) 3 ½ % Hannoversche Landes⸗Credit⸗Obli⸗ gationen ℳ 1500 aà 8 100/02o.. „ 1914,25 5) 4 % desgl. ℳ 300 à 102, 4,0. 307,20 93216 75 11“ 4381 43 Conto⸗Corrent⸗Conto 1) Guthaben bei den Agenturen
ℳ 53462,89
2) Guthaben bei Ban⸗ kiers. . .. 88683,79 Inventar⸗Conto ℳ 11471,02 Abschreibung „ 3278,55 gestundete Prämien⸗Raten .. . . eo8 vorausbezahlte Zeitungs ⸗Abonne⸗ I “
Vorrichtung zum In⸗ und
Werkzeugswelle an zahn⸗
in Zimmer⸗ Dresden.
LXXVI. D. 3422. Gefahrloser Fangapparat für die Abfallstoffe der Walzenkrempeln. — Carl Diedrich in Kottbus, N.⸗Lausitz. .
LXXXV. G. 4696. Kanalspülthür. — Carl
Geiger in Karlsruhe, Baden.
K. 6265. Closettrichter⸗Verschluß. — J. Kernaul Maschinenfabrik in München. LXXXIX. F. 3359. Neuerung an Centrifugen
für Zuckerbrode. — C. Franzen in Köln, von Werth⸗Str. 33.
L. 4695. Verdampfapparat. Samuel Morris Lillie in 926 Walnut Street, Philadelphia; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW.
Sch. 5274. Compoundreibe für Kartoffel⸗ stärkefabriken. — Hermann Schmidt in Küstrin. „ 2 Lan
St. 2009. Regulirvorrichtung für den XXXV. Nr. 41 797. Vorrichtung zum Be⸗ Safteinlauf bei Verdampfapparaten. — Hermann wegen von Lasten mittelst Zugseil durch die Stade in Broistedt, Herzogth. Braunschweig. lebendige Kraft eines Schwungrades.
Berlin, den 21. Juni 1888. XXXVIII. Nr. 36 354. Fräsvorrichtung zum
Kaiserliches Patentamt. [16461] Anschneiden der Zwingenenden von Stöcken. Bojanowski. XLII. Nr. 37 578. Apparat zum Anzeigen und Aufzeichnen von Druckänderungen.
„ Nr. 38 902. Neuerung an Fllüssigkeits⸗
messern.
Nr. 39 389. Entfernungsmesser.
„ Nr. 41587. Geldkasse mit selbstthätiger
Zahl⸗ und Verschlußvorrichtung.
XLIV. Nr. 42 679. Vorrichtung zum Ab⸗ schneiden und Lochen von Cigatren.
XLV. Nr. 33 938. Neuerung an Pflanzgruben⸗ stechmaschinen.
Nr. 36 921.
508 26 2 551 22
73
„ 68991,30
Davon erloschen so daß Ende 1887 b.
Davon sind: abgelehnt 1 Antr. von 1 Pers. über ℳ 6000 unerledigt 3 „ “ „ „ 3500 4 8 1
somit sind angenommen worden . . . . . . . 72 Anträge von 70 Personen über ℳ J11111“ Zu Anfang des Jahres bestanden. . . . . . 173 8 1099 8 A131 1“ G“
e 5 — 2 . 3553 5 2. 2. J . 3950. 1 4 148G 2 Mecoij eosche ba Jügre 6cac0. 1414142“
„ v. r 5 . — Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin. so daß Ende 1887 bestanden . . . .. 177 Anträge von 155 Personen über ℳ 298 52 XLII. B. 8561. Vorrichtung zur Messung
der Treffer bei Schießscheiben. Gustav Becker in Freiburg i. Schl.
Sch. 5258. Zirkel mit parallel geführten Schenkeln. — Ulrich Schoerner in Breslau, Louisenplatz 16.
XLIV. E. 2218. Vorschub⸗ und Schüttel⸗ vorrichtung für selbstthätige Verkaufsapparate. — Eisenwerke Gaggenau, Flürscheim & Bergmann in Gaggenau.
XLV. K. 6023. Neuerung an Kartoffelernte⸗ maschinen. Karl Klaun in Berlin Nô.,
Friedenstr. 106. K. 6234. Neuerung an Kartoffelernte⸗ Karl Klau in Berlin No.,
maschinen.
Friedenstr. 106. Neuerung an Kartoffelernte⸗ Karl Klau in Berlin No.,
— Tisch mit verborgenem Schreib⸗ Nr. 41 185. „ Nr. 43 327. Triebwerk für Ringelspiele. LXXX. Nr. 37 033. Neuerung an kontinuir⸗ lichen Kammeröfen. Nr. 42 023. Neuerung an Maschinen zur Herstellung von massiven Perlen. LXXXIII. Nr. 36 883. Repetir⸗Weckeruhr. LXXXVII. Nr. 40 772. Neuerung an Parallelzangen. LXXXIX. Nr. 6700. Rübenschneidemaschinen mit Befestigungsschrauben. Verlin, den 21. Juni 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Adelsheim. Handelsregistereinträge. [16367
Nr. 4288. Unter O Z. 74 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma „C. A. Bucher in Großeicholzheim“. Inhaber Karl August Bucher, Kaufmann in Groß⸗ eicholzheim, verheirathet mit Katharina, geb. Ludwig, von Neckarburken.
Ehevertrag datirt Neckarburken, den 27. Ja⸗ nuar 1866, wornach sämmtliches gegenwärtige und zukünftige Fahrnißeinbringen mit den darauf haf⸗ tenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen ist bis auf den Betrag von fünfzig Gulden, welche jeder Theil von seinem gegenwärtigen Fahrnißeinbringen in die Gütergemeinschaft einwirf
Adelsheim, den 16 Juni 1888.
Gr. Amtsgericht.
2830,99 18401,45
4 9 2 9
Christbaum⸗Lichthalter. Zeitungs⸗ und Rechnungs⸗ halter.
Nr. 43 233. Neuerung an Klappstühlen.
92096 59
8192 47 4289773 704 77 990025 54
[16511]
Schnitzelscheibe für Messerkasten ohne
Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein. —
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags ung Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschher
Versagung von Patenten. 8 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 3 XX. B. 7987. Apparat für Luftdruckbremsen der 1 Vom 21. November 1887. XLII. Sch. 4988. Gas⸗Wage. Vom 23. Ja⸗ nuar 1888. Berlin, den 21. Juni 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
[16464] 990025 54 Credit.
ℳ 1501
153689
der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselber Tage, au dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum g. langt. Die „Darmstädter Fe rang. wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise der Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Rei behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste „ und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutschen konstitutionellen Körper schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch a demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme. Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätz wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus aller Gebieten der Kunst und Litteratur. b Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowi⸗ dee hiertelxiFelich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei a eilage ausgegeben. 3 „Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 ℳ 25 ₰, mit Bringerlohh⸗ 4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 ℳ 75 ₰ pro Viertel jahr, exkl. Bestellgebühr. Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der selr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Heitung. in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, bors ge eise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringer wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, Lokal Anzesgen 12 ₰, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung 8 armstadt, im Juni 1 8
88. Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
Debet. Verlust-Conto.
₰ 82
05
An Prämien⸗Stundungs⸗Conto Per Gewinn aus dem Vorjahre... 88. Gestundete Prämien des Vorjahres „ Prämien⸗Reserve⸗Conto „ Prämien⸗Reserve⸗Conto Prämien⸗Reserve pro 1886. Prämien⸗Reserve pro 1887 „ Prämien⸗Conto „ℳ 251665,25 a. Vereinnahmte Prämien Prämien⸗Ueberträge⸗ ℳ 333073,11 Conto „ 94344,35 b. Gestundete Prä⸗ 42897,73
. Geschäftsunkosten⸗Conko us mien⸗Raten...— Gehälter, Drucksachen, Insertio⸗ „ Zinsen⸗Conto nen, Miethe, Schreibmaterialien, Effeeten⸗, Hypotheken⸗ und Bank⸗ Porti ꝛc., abzüglich Police⸗ zinsen. .. .12291 gesührer. . . . . . .. 32339 91 Organisationskosten⸗Conto. . . . 39797,47 Inventar⸗Conto. Abschreibung 3278 55 Effecten⸗Conto. Coursverlust.. 10875 Fa en geancgh Garantiefondszinsen. 9000 — Orovisions⸗Conto. Abschluß⸗ und In⸗ casso⸗Provisionen . . . ... 1418410 02 „ Prämien⸗Rückgewähr⸗Conto. 2306 72 “ 31455 48 543453/15
Hannover, den 31. Dezember 1887. 2 Der Aufsichtsrath.
Eisnägel für Hufeisen. Nr. 37 541. Sense ohne Angel. Nr. 40 605. Spanngeräth zum Ziehen von
Saatfurchen und Abräumen von Qnecken.
Nr. 43 469. Neuerung an Vieh⸗Entkuppe⸗ lungs⸗Vorrichtungen.
XLVII. Nr. 37 477. Verschluß für Retorten⸗
köpfe mit centraler Drehung und axialer An⸗
pressung des Deckels. ö“ Nr. Schraubensicherung mittelst
K. 6235. maschinen. Friedenstr. 106.
XLVI. K. 6279. Durch den Gaspumpen⸗ kolben bethätigte Ventilsteuerung für Gasmotoren. — Louis Kühne in Dresden.
XLVII. D. 3375. Schmierpresse mit durch
Differential⸗Schneckenradgetriebe gedrehtem Cy⸗
linder und Kolben. — Preyer, Rosenkranz
& Droop in Hannover.
H. 7813. Umkleidung von Walzen, Scheiben
und Rollen mit aufgelösten rohen Häuten. —
Charles Halstead in Thorton Farm bei Pro⸗
vidence, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter:
M. M. Rotten in Berlin.
XLVIII. B. 8283. Behandlung von Metallen mittelst des elektrischen Stromes. — Robert Kirk Boyle in Shepherds Busch, Middlesex, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. “
346009
[164621 .⸗
375970 84
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten „ Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.
Klasse.
LXIII. Nr. 32 948. Gebrüder Dörf-„ linger in Mannheim. — Instrument zum Messen der Winkelstellung von Achsenstummeln, genannt Achsenlehre. Vom 26. Februar 1885 ab.
LXXI. Nr. 38949. Shoe Lasting Machine Company in New⸗York; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M
Neuerungen an Maschinen zum Spannen des
8G 40 466. un Schneidestiftes an der Muttergrundfläche. XLIX. Nr. 32 436. Apparat zum Ziehen von Blechgefäßen. 11“ 8 Nr. 36 740. Apparat zur Herstellung kasten⸗ förmiger Bilderrahmen. 3 1 Nr. 43 528. Feuerrohr⸗Bearbeitungs⸗ maschine. 8 L. Nr. 41 426. Stellung von Plansieben. 1 LI. Nr. 37 166. Neuerung an Leierkasten mit durchlöchertem Notenblatt. Nr. 37 850. Schlagzither.
. . .
54345