Granberg. Bekanntmachung. sieb6s]! Johann Julius Eduard Friedrich in Jena als] dieser als Inhab ;i . 8 ““ 8 v.“ „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 451 Mitinhaber. b 8 e e““ eeen Ie.* A 1b 8 G Erste Börsen⸗ Beila eingetragen worden die Firma Herrmann Gar⸗ — am 14. Juni 1888. V 2) In das Prokurenregister: Die dem Kaufmann Anmeldung zu bewirken. 8 1 1t G
solke, als deren Inhaber der Färbermeister Herr⸗ roßherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Anton Schwarze zu Oelde für die Firma Fried. Nudolstadt, den 19. Juni 1888.
— 2 5 vnd aüls — P; 88 8 ₰ . mᷓ . . 1 8 “ 8 2 * 8 1 8 2 öees 1 g. v Ort der Nieder Dr. Linsenbarth. Schwarze daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. b 2* „ 0 8 „„ 9 8 4 — „Kreis ranberg. . Delde, den 14. Juni 1888. Schubart. - Grünberg, den 18. Jun 1828. 116587] Königliches Amtsgericht. — 8 9
Königliches Amtsgericht. III. BE“ 8 8 “ — sgsgehlochau. Bekanntmachung. [16621] 8 M . Gt . 99 Iuni 1G 8 b b öniglichen Amtsgerichts zu Karlshafen ist folgender 16605 ufolge Verfügung vom 8. 8 ist a 11“ 8 1 vF . Hagen i. W. Handelsregister [1657:] Eintrag bewirkt worden; osterwieck. Die in unserm ne.S 9. Lofolge Z e Eö an 1“X“ „ erlin, Freitag, den 22. Juni des Neeieli en nes cns zm eacs ni, ur. v 112: Firma B. Wichelhausen Karls⸗ Nr. 15 7 Fürme „Wilh. eingetragen, daß der Kaufmann Simon Caminer .“ . G ge 5 Pfandbriefe. Stude u ℳℳ 8 Nr. 477 be Uschafts s ist die a 8 gau“ zu ngerode ist gelöscht worden. zu Schlochau als Inhaber der daselbst unter de s 1 8 8 3000 — 150 5. Juni 1888 unter der Firma Ed. Münnich 4& Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom Osterwieck, den 16. Juni 1888 Firm im 8. 2 8 4 ; 23 8 ; Imperials pr. Sk 1 “ 150 Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. 18 “ 1e Feftehendfn HZebe Berliner Pörse vom 22. Zuni 1888. 2 8 118 4211. “ 106,20
GGGC
am 18. Juni 1888 eingetragen, und sind als Gesell- Eingetragen am 19. Juni 1888 8 iüesgn — em 8 4 ““ — am 18. J g V 8 im 19. Juni 1888.I den Kaufmann Moses Ca S 465 4
schafter vermerkt: 1 gez. John, Gerichtsschreiber. [16606] mächtigt bat⸗ die EEEEE 1-—.nr.2 8 Amtlich festgestellte Course. “ * ho0 388 Lrbojchftl Central 1
¹) der Optiker Eduard Münnich zu Hagen, Karlshafen, den 19. Juni 1888. osterwieck. In unserm Firmenregister ist bei zeichnen. 1 Umrechnungs⸗Sätze. Engl. Banknoten pr. 15 FX1X“ 2 ftl. 1.
2) “ Robert Bergfeld zu Dort⸗ Königliches Amtsgericht. der unter Nr. 111 verzeichneten Firma „Chr. Schlochanu, den 8. Juni 1888. 1 1 Dollar = 435 Mark. 190 Francs = 90 Mark. 1 Sulden “ 5 b. ““ ... 89,60 83 up .
1 1 2 4 . — 2 1 2 2e 7. 3 8 8 2 = 7 üdd. Währu = 12 Mark. De „Bantnoten 8 00 sl.. 41 2 * 8 „ 22 2 5 2◻ 90
Lüttgan“ zu Göddeckenrode in Spalte 3 bezw. 5 Königliches Amtsgericht. 8 merx. Währung — 3 Rar. 7 Zane, hars rcg.= 1,50 Mark⸗ p Silbergulden pr. 100 f... Kur. u. Neumärk 1. 7 3000 — 1501
X4„ n† 15 :9 „sossi⸗ 2f 11½ H s. 2. 22 ieS. 8 . 2 2 — 2 22 ho ral 5 55 = 170 M 8 e“ veedelszegilker 016586] die erichtung einer Zweigniekerlafsmm in Füegernde 1o0 ganen. 2ogz9 Mar 11202e Eke lins = 29 Mark Rußß Banknoten pr. 100 Rbl 184,80 do. neue 3⁄ 3000 — 150¹ 111 11“ “ Russ. B. noten pr. 100 21 184,80 b: do. eue 3 ½ 1. 7 [3000 50ʃ1
nur dem Robert Bergfeld zu. eLe 1047. Firma Müller & Credé in zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Schweidnitz. Bekanntmachung. [16620] Wechsel 1 ult. Juni 182,50à 184 3000 — 150 10 1 Eö 857 “ “ worden. In unser Firmenregister sind heut nachstehend * Ha⸗ 1 EEE111 1“ 11n““] Hagen i. W. Handelsregister 116573 Nach Anmeldung vom 3. April 1886 ist das Osterwieck, den 16. Juni 1888. 8 erfolgt: 1 1“ Amsterdam .... 100 fl. · ult. Juli 19en 1323,75 bz G 8 77 3000 — 75
n2
pr. 500 Gramm neue
4 b 8
11u.,*“]
„5,—
68 —;— .
. 8 .
—
— £☛ 1
—,
5 „6G —vq’” ꝙ9A8 ½
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiv t önigli . 8 23 2 . “ W Wilbelme Sehrmir zu Hagen hat Heibeheltn⸗ der Firma auf Königliches Amtsgericht. 8 Masrs ZZEIEEEE A . chsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 2 1 3000 — 75 für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 781 sellschafter Kaufmann Carl Müller zu Kassel Paderborn. Handelsregister [16609] Die Firma ist erloschen “ b 8 “ 100 2rcs. Wi ““ 10 es Firmenregisters mit der Firma W. Schmidt übergegangen, nachträglich eingetragen am des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. und unter neuer Nr. 652 die Firma Emil Skandinav Plätze 100 Kr. 5000 — 200110 eingetragene Handelzniererlassung den Kaufmann 18. Juni 1888. ““ Die dem Kaufmann Ewald Diederichs zu Pader⸗ Bremer's Nachf. Fedor Kuhn mit dem Sitze in Fopenhagen. .. 100 Kr. 3000 — 75 — Carl Schmidt zu Hagen als Prokuristen bestellt, 2²) Nr. 129. Firma F. W. Gieße in Kassel: born für die Firma E. Friedhoff zu Paderborn Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann 111““ 3000 — 60 was am 16. Juni 1888 unter Nr. 351 des Prokuren⸗ Die Firma ist erloschen, eingetragen am ertheilte, unter Nr. 71 des Prokurenregisters einge⸗ Fedor Kuhn zu Schweidnit 8 - ö““ registers vermerkt iss. Weess 1888 E5 ves K. 98 18. Juni 1888 gelöscht. * Schweidnitz, den 15. Juni 1888. 8 Lissabon u. Oporto 1 Milreis . e. 888. 8. Juni 1888 Kznigliches Amtsgeri Ag ünun 8 88 89 8 1 M freis Hagen i. W. Handelsregister 1165721 se1, enc19. Snni richt. Abtheilung 9 ader JEE Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Birnbaum. — . Strasburg Wpr. Bekanntmachung. [16617] 9 8 100 8 In unser Firmenregister jt unter Nr. 922. die 8 Paderborn. Handelsregister (16610)] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in New.-Pork.. 1095, Firma Hagener Fitschen⸗Fabrik Ernst Höfer Königshütte. Bekanntmachung. [16585) des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. unser Prokurenregister unter Nr. 17 eingetragen, daß Paris..... .100 Fres nd als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Höfer Die unter Nr. 20 des bei dem unterzeichneten In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die der Kaufmann Salomon Horwitz in Lautenburg als “ .. 100 Fres. zu Hagen am 15. Juni 1888 eingetragen. Amtsgericht geführten Firmenregisters eingetragene en E. Friedhoff zu Paderborn und als deren Inhaber der daselbst unter der Firma Salomon Budapest. A“ nbilh s histect. Wet ecttehtana 16580] J. Pelka zu Königshütte ist gelöscht Vnbaber der a ö“ zu Pader⸗ Eböö. “ Firmen⸗ do. 3 100 fl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 918 die Königshütte, den 16. Juni 1888. Paderborn, esr Sune 1888. Eusferzug “ efrau Jenny, geborne Wien, öst. Währ. 100 fl. Iö1“ Seee C1“ Z11“ b den 18. Juni 1888. W zug, in Lautenburg ermächtigt hat, die vor⸗ . Fnhaber eee b Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht benannte Firma per procura zu zeichnen. n Schweizer. Pläͤtze 100 Frcs. elbst eingetragen worden. Königshütte. Bekanntmachung. [16583] [16611] Königliches Amtsgericht 8 9 1 88 Elberfeld. Obl geacdan U . . . 242. 8
,nbu1,
80 00—
Fonds und Staa 8 Z3.F. Z-Tm.
8
do. do. Preuß. Cons. Anl. do
„ 727 24 3
689,
— -,,
— 2*C
- -COSnC-SSeSe-Se
7 2.22 9%—
—
5000 — 100ʃ10 5000 — 10010
1500 — 75
—
6 82
EEEEEEE
8 —46—————
09 72
,00—
3000—60 3000 — 60 3000 — 15011 3000 — 150ʃ10
151 1981
3000 — 150 3000 — 150
600%
5000 — 200 3000 — 150]1 3000 — 300 3000 — 75
3000 — 150 3000 — 150
— —
2
ö2SSö
— 00 0— S t”O9ooreSo
do. S do. 5 do. S
88988e
Oo e-Se-S2 - s.
858e — 8 20 — I e.
—;. —
02
— 660G
r5 Innn
36 00. —
0
üE
S8 *
4 n
—,9,— va.
—.,
—
6
3 2
e 5 bCS92 92
8 2. 82 „Pyrmont. 44 3
Eeee,
8 22
3
5 005 322 0 ◻ — , N” 1———— —₰ 1
J. (₰ 8
32
— —ö,—89
Sg 2,8.—25829
5
⸗.
3000 — 7 5 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 500
2 — —
45 Z 3
Fnteen
*&
— 12
O.⸗ .
——
8 neue Cassel Stadt⸗Anl.
1 Oe 4- 1— 8—
-OnS9O58 — —
—22-D:
. 89—G) —724
—
A9s
90
—8 — ’S̃Go SOoon ₰ — —
07—
— 0 100,49 100,40
5 2 4-05
Strasburg Wpr., den 14. Juni 1888. Ftalienische Pl WZ“ “ Essen St.⸗
Halberstadt, den 18. Juni 1888. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 163 seres Gesellschaf 100 Lir Königliches Amtsgericht. VI. die Sie Ae5 Steru zu Köni 11““ Zu Nr. 94 unseres Gesellschafts⸗ St. Petersburg. 100 R. S. 8 do A4““ Z8Z11“ B 1 nigshütte registers Firma E. Friedhoff zu Paderborn, ist do. 100 R. S. 3 M. 577 1“ n Bek und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund in Colonne 4 Folgendes eingetragen: 8 Warschau — 100 R S. 8 Fenigie b ekanntmachung. 2 Stern zu Königshütte am 18. Juni 1888 einge⸗ Die Gesellschaft ist erloschen Eingetragen zufolge Muster 2 Register Nr. 63. 8 ’. hau 8 1 Magdbg. 5 Im Handelsregister ist unter. Nr. UF⸗ 2 rragen worden. 1X“ Verfügung vom 16. Juni 1888 am 18. Juni 1888 Die ausländis Muß 2 1 5 Anmeldung vom 31. Mai 1888 die Firma J. J. Königshütte, den 18. Juni 1888. 8 Akten über das Gesellschaftsregister Band VIII (Die aus Ländischen Muster werden unter Geld⸗Sorten Rheinprov. ⸗* Roth in Hanan und als deren Inhaber der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. S. 12 8 Leipzig veröffentlicht.) 18 Dukaten pr. Stück
mann Ludwig Philipp Roth daselbst, welcher die 8 I“ Baberborn, den 18. Juni 1888. Darmstadt. 8 [16359] Scovereigns pr. Stück . 2,32 G Firma im Einverständnis mit dem früberen Mit⸗ Königshütte. Bekanntmachung. [16584] Königliches Amtsgericht. In unserem Musterregister wurde eingetragen: 20 Frcs.⸗Stück 16,13 G inhaber Friedrich Feuerstein fortführt, heate ein⸗ In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 166 10) Firma „erste Darmstädter Herdfabrik 4& 2 etragen worden. .. die Firma J. Ciongwa zu Königshütte und als Paderborn. Handelsregister [16608] Eisengießerei Gebrüder Roeder zu Darm⸗ Hanau, den 7. Juni 1888. deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Jo⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. stadt“ ein Packet mit 15 Mustern, Flächenerzeug⸗ Königliches Amtsgericht. I. sephine Ciongwa, geborene Ulfik, zu Königshütte am Der Kaufmann Joseph Schmitz zu Paderborn hat nissen, bezeichnet: Argentinische Gold⸗ Anl. Hanau Bekanntmachung 116578. a. für seine zu Paderborn bestehende, unter der 9 it ei Kochhert ini Bukarester Stadt⸗Anl. ööe.“ 8. 190 und 972 igshüt “ 888. Nr. 281 des Firmenregisters mit der Firma E. 3 Fochh 8* en mit einem Kochherd kombinirt, öö“ akl. (die . 1 R. th 1* S-s bet n 2 8 Königli hes mtsgericht. 8 Friedhoff eingetragene Handelsniederlassung den 9. 88 2. ganz aus Gußeisen, mit Bratofen Buenos Aires Prov.⸗Anl. 8 E1“ 937 Mai⸗ I11“ “ 1 Kaufmann Ewald Diederichs zu Paderborn als und Wasserbehälter, u. 8 ““ Heute nach Anzeige vom 31. Mai und 2. Junt d. J. Landsberg a. W. Handelsregister. [16588] Prokuristen bestellt, was am 18. Juni 1888 unter 4) Kochherd, ganz aus Gußeisen, mit Bratofen, ische Staats⸗Anl. ingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft alf- In unser Firmenregister ist unter Nr. 496 als Nr. 74 des Prokurenregisters vermerkt ist. Wärmofen und Wasserbehälter, 1. Staats⸗Anl. v. 86 gelöst sei und die beiden Inhaber, nämlich die Kauf⸗ Firmeninhaber der Apotheker Gustav Koppen zu Paderborn, den 18. Juni 1888. 5) Hötelhberd mit Bratspießeinrichtung, . Laudmannsb.⸗Obl. leute Ludwig Philivpr Roth und Friedrich Feuerstein, Landsberg a. W., als Ort der Niederlassung Lands⸗ Königliches Amtsgericht. ,6) Höôtelherd mit Bratrost und Bratspieß kom⸗ che Anleihe 52,1Oet. bz & 3 6 Beide hier, die Liquidatoren seien. berg a. W., als Firma Gust. Koppen zufolge binirt, 8 “ 8 3 1 kleine 100 u. 20 2 82,10et. bz 1 do. p. u Hanau, den 7. Juni 1888. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Pless. Bekanntmachung. 7) Caféherd mit Bratofen, Wärmofen und Tassen⸗ . pr. ult. Juni 81
22
—8—g Ggsn a.
,8
1 N biesg
2
1000 u. 500 101,50 G 1 9 3000 — 200 Lauenburger ... 1/1. 7 3000 — 30 —,—
.
1
Vom Staat erwo 5 1/1
Oov 001 ‧— .
— . 14
—
8 . 5 —
q oon -G A-
Fonds. ¹ coöonl. Anl. 5.00 1ce 8 0 50 8 b J ner C mmuna A u. 200 “ eaae zu 871.73 p. ult. Jumñ 5,40 à, 70et. à, 20 Türk. Tabacks⸗Regie⸗? kt. 4 8. 500 Frs. 2000 .— 92,00 G o. 8 leine 42 1/4. 100 u. 50 £ 9,30 bz! Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und 5000 — 500 ℳ .kleine5 111. 100 u. 20 [100,208 Bergisch⸗Märk. III. A B. 1000 ℳ 8 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 1000 — 20 £
½ = 6b — 93
— — — — ecgo
AS SS=SUgES
—,— —9 —
85 —2n
c
20 00
(9)
900 ℳ 300 ℳ
4
25Q 2
. 28
1000 — 50 £
— e 2 (₰.
— —
—
— — 0 —
nN
—9 —₰— 02. 0 —₰ N —
6 66655
oonnene —,—,— 8 82οα32 .68 909 ry ꝙ„ †
— 17
— 2256028—
4 8 —
—.
0 m 0388
Köni 90à 82,10à82 bz . inn. Anl. v. 1/4. 10 10000 — 100 Rbl. Königliches Amtsgericht. JI. Landsberg a. W., den 19. Juni 1888. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerich 3 wärmschrank, do. .5 15/4. 10 1 20 9. 1 do. p. ult. Juni 6.12¹ 10000 — 125 Rbl 109,006
8— rü 8) Cafsherd mit ssenwärms leine⸗ G 2,40 b Gold⸗Rente — 8 großem Tassenwärmschrank, kleine 5 15/4. 10 . 40 . old⸗Rente .. Bekanntmachung. [16576] k 8— M
Königliches Amtsgericht. haben mefolg⸗ Verfügung vom 13. d. 2 I.Hebehalt *†¶˖Frrenae 1 1 82 anan ni “ b 1 ““ folgende Eintragungen stattgefunden: 2 Wasserbehältern un Porzellankannen, 3 pr. ult. Juni 3 . — 2z Im Handelsregister ist unter Nr. 862 das Er⸗ Lüdinghausen. Handelsregister [ĩ16589] 0 Laufende Nr. 2108⸗ Die Firma Salo 9) Bratspieß, vertikal drehend, mit Uhrwerk und V Fidazändische “ 51,10 bz . . v. 1884 7 1000— 125 Rbl. löschen der Firma Erbs & Fleischmann in des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. Tichauer in Berun und als deren Inhaber der Mantel, 1 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳ [100,00 G 8 Hanau (Inhaber Eduard Erbs und Carl Fleisch⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die Kaufmann Salo Tichauer daselbst. 8 10) Bratspieß, horizontal drehend, mit Uhrwerk, V v 4050 — 105 ℳ 100,00 G mann) nach Aazeige vom zeutigen Tage eingetragen Fikma „Franz Merten“, und als deren Inhaber 2) Laufende Nr. 211. Die Firma Osc. Stanjek 11) Bratspies, vertikal drehend, mit Uhrwerk, ohne Holländ. Staats⸗Anleihe 12000 — 100 fl. —,— orden. öuö 1 der Kaufmann Franz Merten zu Ascheberg am in Berun und als deren Inhaber der Avpotheker Mantel, Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 250 Lire 90,90 9 8 II. “ Hanau, den 11. Juni 1888. 16. Juni 1888 eingetragen. 3 8. Oscar Stanjek daselbst. 8 12) Transportabler Wärmschrank mit Gashezzung b do. Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire 96,00 bz do. p. ult. Juni 1 54,79à55, Königliches Amtsgericht. I. Lüdinghausen, den 16. Juni 1888. 8 3) Laufende Nr. 212. Die Firma Heinrich 13) Eiserner Spülkessel mit Ablaßventilen und I do. Rente... .“ 20000 — 100 Frs. 97,50 bz G do. III. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 5,20 Koöänigliches Amtsgericht. Ehrlich zu Berun und als deren Inhaber der Holzeinsätzen, 8 b do. do. kleine 100 — 1000 Frs. 20798. I1I16“ Hanau. Bekanntmachung. l163 1“ Kaufmann Hemrich Ehrrich daselbst. 14⁴) Dörr⸗ und Trockenapparat, do. do. pr. ult. Juni 97,608,50 bz Im Handelsregister ist unter Nr. 974 die Fima— [16594] 4) Laufende Nr. 213. Die Firma Valentin 15) Vierkantiger Konditoreiherd, Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 ℳ [07,00 G; Fr Feuerstein in Hanau und als deren In⸗ Meseritz. Die Firma Nr. 174 unseres Registers Bijok zu Berun und als deren Inhaber der Kauf⸗ Schutzfritz 3 Jahre, niedergelegt am 1. Mai 1888 Lissab St.⸗Ans. 86 I. II. 2000 — 400 ℳ 83,80 bz G . . hbaber der Kaufmann Friedrich Feuerstein daselbst (E. Wittchen in Kupferhammer) ist heute ge⸗ mann Valentin Bijok zu Berun 8 Vormittags 10 Uhr. . Luremb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ —,— 3 do. nach Anzeige vom 11. d. M. heute eingetragen löscht worden. Pleß, den 14. Juni 1888. 1 8 Darmstadt, den 9. Mai 1888. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 1000 u. 500 & G. [127,75 G . Pr.⸗Anl. Hanau, den 12 Juni 1888. . Meseritz, den 14. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. do do. 1000 u. 500 P. [105,60 bz do. do. Königliches Amtsgericht I. Königliches Amtsgericht. 1 8 Dr. Berchelmann. Norwegische Anl. v. 1884 20400 — 204 ℳ 100,25 bz B . 5. Anleihe 8 I1“ do. do. kleine
“ 8 408 — 204 ℳ [—,— ö“ 116579] Mee2. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 16598] Khe1ne, en de mreseserich (16612] Kaiserslautern. [19922) † do. HLvpbk⸗Obl. K
8
S 92 „&¶ *☛
— —
1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 600 ℳ 103,10 G 3000 — 300 108,00 G 3000 — 300 ⸗
1000 — 300
.
g. —
222ͤ2ͤö22ͤö2ͤ2ͤ2ͤSͤSISISISIE
—
. 12 1000 u. 100 Rbl. P. [56,70 do . 1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 55,.. b
g=EESEEgESVSgYYVYXę VęgVg das- 111“
1ee,
0,—
—J—E —-xq—+* S 4 —+ 100001. 82— 222
—, —ShnSgggn
—
8
OFS H GSK SüEEEE=ESG
——⸗
0— ;— . 82 .v-- = - EugeEmm
—,05 —,— — — — —,— — —
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. [58,050 bz 500 Rbl. S. 87,90 bz
100 Rbl. M. (90,40 8z 1000 u. 100 Rbl. 86,00 bz G 3000 — 300 ℳ 104,80 “ D. 1 1500 8 104,808; Magdb.⸗Leipzig 8. 8. 8 300 104,80 ½; do. e““ 1 ö Masdo.Wittenberge
Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar.
5000 — 500 ℳ 99,40 B 75, 76 u. 78
EEE““ -=
— —J——S — —- —- 8— — - —- —⁸ —
4
3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 2ℳℳ
8SESEg=
ESoge —,82 8 —]
1 6 3252 ; :7 8— 4 S g⸗ 5 2 ’1 2 3.: 13 3 3 — 8 2. 4500 — 450 ℳ 96,50 G Boden⸗ 18 Heiligenstadt. i Firmenregister ist die Im hiesigen Handels⸗ (Firmen“) Register wurde 8* eeiees ““ In das Musterregister des K. Landgerichts Kaisers⸗ Oesterr. Gold⸗Rente.. 1000 u. 200 fl. G. 89,70 bz B o. do. gar. 105 bisher ein gene Firma „Otto heute die Firma J. N. Bohn zu Metz und als NE; unjer Fesellschaftsregister ist bei der unter lautern ist eingetragen: do. do ine 200 fl. G. 90,10 bz do. Cntr.⸗Bdkr. ⸗Pf. I. er Kaufmann Otto deren Inhaber Johann Nikolaus Bohn, Kauf Nr. 15 eingetragenen Firma Gebrüder Linden⸗ ie Firma 5 “ 8 leine 90,10 Cutr⸗Bdke Pie1. 11““ 8 Johann Nikolaus Bohn, Kaufmann, berg Nachfol öE “ 8 Firma Gebrüder Gienanth zu Eisen⸗ do. pr. ult. Juni do. Kurländ. Pfndbr ) verzeichnet ist, zu Metz wohnhaft, eingetragen. 2 folger in Spalte 4 Folgendes ver: hüttenwerk Hochstein hat für die unter Nr. 34 1 do. Papier⸗Rente 48 8 1000 u. 100 fl. [64,40 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 Firma mit dem Met, den 19. Juni 1888. bec. H..gsafterte p ö“ 38 im Musterregister eingetragenen Muster: 1000 u. 100 fl. [64,90 bb o. mitte Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. terin Paula Sabelson ist freiwillig eines amerikanischen Ofens Venus I, II, III —,——ä/YM; do. bnigli “ CCCCCCCEE ““ E11 ds. 1000 u. 100 fl. 76,90 G “ Königliches 3 ; 1 (16596 eingetreten. cb“ 8 1 “] h 596] ing ea“ 8. Sa eines gußen ien Ven ilsitzes bei eisernen Jauch⸗ 1 3 1 . Hyp. v. 18 8 getragen zufolge Verfügung vom 18. Juni u ; 5 w. do b 2 1 18 Rirschberg. Bekanntmachung [16389] iewasz. 1. Holst. Bekanntmachung. am 19. Juni 1888. 1 pampe, Fabest Nr. 4119, “ o. ⸗Rente.. . 65,50 bz G o. do. 118 öʒ1111I 2630 In dem hierselbst geführten Gesellschaftsregister ist eines gegossenen Muffengewindes für gußeiserne 2 eine 41 3 8 65,80 bz B 3 do. .18 „Ie nnser Tenem e Nr. 680 am heutigen Tage ad Nr. 1, woselbst die Gas⸗ Jauchpumpen, Fabrik⸗Nr. 1120, 8 9 u. 65,90 bz B 1 do. els E ,zu Her und anstalt zu Neustadt eingetragen steht, der Ver⸗ Kheine. Handelsregister [1661: die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre “ 8 - V 8890 8,5 8 3 daselbst ö en G Le “ 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. a4 v“ . do. pr. ult. Juni 65,298,40b”
Firschber den 16. Juni 1888 daß der Mitgesellschafter, Stadtrath Wilbelm In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter aiserslautern, den 15. Juni 1888. bö 250 fl. K.⸗M. 109,80 B v Carl Gottschalk Sander in Neustadt, allein Nr. 10 eingetragenen Firm Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte. Kred.⸗Loose v. 58. 296,00 bz G vW1“ zur Vertretung der Gesellschaft berectigt ist C. Kümpers Söhne Hilgard, K. Sekretat. 1860er Loose 113,50 bz G b 1 400 ℳ 80,90 8 G
I“ — 3627 88 6.ʒTI beess: . 2 7 . — .Ie 8 F. 8 5 2 509 a9 91 9 00 90,90 bz 5 8 bgzen gelöscht, dagegen daselbst eingetragen worden: in Spalte 4 Folgendes vermerkt: 8 —— 3 do. pr. ult. 113,50 bz 1 . neue 5 . “ 9*% “ EE1131 een Zufolge Erklärung der Gesellschafter, resp. deren. „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgefell⸗ Liesnitz. “ [16230] Loose v. 1864.. 273,60 G Ddo. do. p. ult. Juni ö“ 80,60 5; 8 Das zu Hattersheim unter der Firma „Johann 80 b schafters Kommerzienrath Karl Kümpers zu Rbeine In unser Musterregister ist eingetragen: do. Bodenkrd.⸗Pfbr 103,30 et. bz G Spanische Schull... „1,,, 24000 — 1000 Pes. 172,50et. 5⁄ Bardenheier“ betrisbene Hanselsgeschäft ist seit Vertreter, vom 8 — — 18ss ist der Eisen⸗ erloschen b Nr. 108 Kaufmann Fritz Maxv Schul are Stadt⸗Anlei — 86,00 B 72,80à 72,70 bz dem am 5. März d. J ecrfolzten Ableben des seit⸗ 1“ 4. u. 8. Juni — I “ 4 ltz zu Pester Stadt⸗Anleihe.. “ 28en2 crigen Inhabers Jobann Bardenheier auf dessen gießereibesitzer Wilbelm Detlef Friedrich Jo⸗ SF Sn 888 ehr 2 8 Pack. mit nas e ö— 62 ““ 2000 — 200 Kr. 101,00 G erig Indaber — 1 v2 — 8— 2 2 4 8* 8 8 2. — Juni 188 v 0 es 8 n 9 sto 5 schol⸗⸗ ;Sge. L — . 0 200 Kr. 1.““ Wittwe Anna Mariz, geb. Neuser, zu Hattersheim kanssen in Neustadt in seiner Eigenschaft als andie Firma ist Bierauf geloscht m r Weener fer Mheenhse I vg Pfandbrigse. 2000 — 200 Kr. [101,00 G übergegangen und nird von derselben unter der bis⸗ bevollmächtigter Geschäftsführer der Mitgesell⸗ S h e 3 Jatre, angenomn 1g eni zeugaaß⸗ S Lanid.⸗Pfebr⸗ 8000 — 400 Kr. [101,90 bz 1 r des biesß Fi Johan is Johanssen in Neustad ; 2 . 8 I gs 10 ½£ . 8 8 8 It Xuni —400 Kt. 92,908 Eingetragen unter Nr. 148 des hiesigen Firmen⸗ Johann Christoph Johanssen in Neuftaut, allein Rheine. Handelsregister [16614] Liegnitz, den 1. Juni 1888 do. do. pr. ult. e; 8000 — 400 Kr. [101,90 bz registers. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. önigllhes Amtsgerich Raab⸗Graz. Präm.⸗ Anl. 8000- 400 Kr. 10,9089 Höchst a. M., den 19. Juni 1888. Neustadt i. Holstein, den 15. Juni 1888. Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die am 1AX“ b Röm. Stadt⸗Anleihe I. 5 900 Kr. [95,90ct. bz G “ Feriglicher Amtegerizct. PS6 Jurte adee ittr gden Fürfelsccht e Kheie de 9s. (15747] Röen Ee inl, gers. 100020 † 14,20 8; G EEETE 1 v ne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rheine Nr. 35 708. In das Musterregif 574 „Anl., große 5000 u. 12500 Frs.—e 100 Zecr. 14,208.
Insterburg. Handelsregister. 16582 1 öbeee das Musterregister wurde ein⸗ den o, ithe 2200 u. 1250 Frs. (109,10 du dop nlt Juri C1u6““
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 519 Oelde. Handelsregister [16603] schafter vermerkt: 8 8 828 170. Firma „Rheinis G A “ kleine 500 u. 250 Frs. 10540 Funi 8 W“ do.
ie Fi b und ls 1 Her öni i E E 5 3 8 ; 8 e ꝗQ 40. . 8 38 8 4 .p. 8 8 2 g EM7SIP
die Firma L. Bartel und als deren Inhaber des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. 1) der Fabrikant Hermann Kümpers Celnfpid⸗Fabrik“ i⸗ eeses 1 do. CfasDhnt üehe ℳ 108,90B (Sopd u 1 Db⸗ Rbernfche
Faufmann Carl Louis Bartel in Insterburg einge⸗ — In unfer Firmenregister ist unter 9 und 8 Packet 11A111*“ — o. eine . e F. s. . — o.
“ eel in Vnstteburg einge⸗ „Jns unsergffibefenes Eraum Eunigerloh un 2) der Fabritant Alfred Füͤmpe “ B- EE1“” 10000 —100 fl. sS1,50 68 do. Em.) Insterburg, den 16 Juni 1888. als deren Inhaber der Kaufmann Emil Madel zu Beide zu Rheine. an Nufter für in len grbene ife 2 * 1er3 8 8 0 2 81398 8 Se. 1““ 8 1 4 —; 8 uube MüsIe 8 2 8 “] 2 2 z isse. 2 l 31, 1 8 — “ weergir, 3Z6e6“ Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 28. Mai “ ℳ 92 60 bz G do do kleine 4 100 fl. 82,00 bz n . “ 8 einge gen — 8 188 . 8 — 1 29. 8 2, . . E 2155à81 5 8 S Swiger “ 888 eingetragen.. Rudolstadt. Bekanntmachung. 16401] 1585 Nachmittags ½4 Uhr. 1 4000 u. 400 ℳ 92,70 bz G do do. p. ult. Juni 81,25à 81,50 bz Schleswig 116581] Oelde, den la. Pan 189. In das Handelsregift 8 u Hericht: Mannhei 2. Juni 18 8 do do. . 1 . ft2 1/ 1000 u. 200 fl. G. 102,00 G Thuringer VI. Jena. Gemäß Beschlusses vom 9. d. Mts. ist ve. ——,FKznigliches Amtsgericht ii Juf ne r., 22 2 des unterzeichneten un “ “ 18. Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 1036 — 111 £ 93,50 G do. öö“ 1.7 89 ¾ ,18 LE Sümos⸗Gera bei der Fol. 97 unseres Handelsregisters eingetrag 8 — “ ist auf Fol. 99 laut Verfügung vom 16, d. Mts. roßh. Amtsgericht. 3. do. v. 1859 3 1000 u. 100 £ —.— do. Papierrente.. gS 41,990 bz Q . Werrabahn I. Em. . 2 b-A . 1 18 8 8 Uters ein etra 9. 2 8 9 „ N zun 772“ 4 „ 8 . . . 8 8 8. 1à 0,90 b G Werrabe 1 8 — 8 nen Firma Eduard Friedrich i⸗ Jena eingetragen Oelde. Handelsregister [16604] zieganec Zesclas 1“ 4 Pr. Hunmel. b do. v. 1862 5 1000 — 50 £ 9 do. do. p. ult. Juni 100 fl. 70,9082126 6; G;2 Urechtsbaln gar. .5 1 5. 200 Flr 79,50 G a. unter Rubr. „Firma“: “ ge- den T geriched elde. gemeinen Consumvereins zu Blankenburg, Redacteur: Riedel cons. Anl. v. 1870 5 1000 — 50 £ —,— do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 2400—120 heee Böhm. Nordb. Gold⸗Lr 3000 1900⸗% 101708 1 Fingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni eingetragene Genossenschaft“, eingetragen worden. Berlin: . . 1 8* 708 10002 50 99,50G 2 llein⸗ 120 fl. 200 8zG öbraß e So9e 101888 1000 — 50 £ 95,50 bz do. 5000 — 100 fl. ees 8 I 100 FUlr 58,00 bz B 00 u. 50 £ 95,50 bz do do. 100 fl. 76,25 G 3 — 100 Rbr. 800 8; l 5 71 (Gömö 00 Alr. 103,40 bz G . 1500 u. 300 ℳ ł107,10 G 1000 — 50 £ 95,50 bz do. Pfbr. 71 (Gömör.) 100 Alr. 40 bz b . 1 (197306 100 u. 50 96,00 B do. Bodenkredit.. 1000 — 50 97,70 b do. do. Gold⸗Pfd
Die Firma Eduard Friedrich in Jena firmirt 1888 ist heute: Liquidatoren sind: “ Verlag der Expedi Verlag der Expedition (Scholz). 10000 — 100 fl. 3 . 300 ℳ 100,40et. bz B
E.“
9—
₰ι
r-coo-n-=1S82 89 ——AA
—,J——*
19rrg —— — 8 8 20
— — — A
—,9— 22öönögnögögö’e,
—O9AnAqden
— ,—
2
,—xö,Ä ¶ OP 2
4- Oe - A5- -4- H- b —
-Ooo ns :
3000 — 300 ℳ 100,40 bz 3000 — 300 ℳ 105,25 bz B 4500 — 300 ℳ 102,10 G 1500 ℳ 102,10 G 600 u. 300 ℳ 102,10 G 3000 — 300 ℳ 103,90 G 400 ℳ 82,80 bz G 400 ℳ 80,75 bz G
2
02 8
— —
—222ö=ög
—— 0 — — V —2
— .
2 8 1. vg- ae-
20n
D D
n 77 —45—0
3863768 00☛ — 1
I 71 8
— — 05 ꝙ 02 4 —
092
21 —2——öFgq n
2 5 218 : MB 300 c It. 102,50 b 32
C 8.
66&
8
- 11-1-1ö-1-q1-1P
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ
S —E.
0,—
——öAhAhðA-AA —ö-q9AAg
— —* A
* 8
S8 8es 2—
—
3 do. 100 fl. P. “ Stockhlm. .7 3000 — 100 Rbl. P. 56,40 bz⸗ ö“ 2 1000 — 100 Rbl. S. 51,30 G do. 6. . 4080 — 408 ℳ 98,90 bz Grf do. Stadt⸗Anleihe. 2100 er f. †500-erf. †ler98,90 bz G do. do. klein 5100 T.. = 150 fl. S. 100,70 G do. do. neue v. 8 500 Lire 97,10 bz Gkl. f. do. do. kleine 500 Lire 96,10 bz Gkl. f. do. do. do. 25000 u. 12500 Frs. Türk. Anleihe v. 1865 cv.
o.
BSCSSn-;
8 — 0ο
— —,—,N 5 —
⁸+εᷣ—22
020—89 P 2 e 8 A. A.A- S2
2—2öö2-=g28
2 88 6
—
8 0‿ 22182
—2ö2ö2ögöguö
&ꝙ — ½ %
9 .
100,60 G
2
— 2
00—
300 u. 150 ℳ —,— 1500 — 300 ℳ 105,00 bz G 5000 — 300 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 8 600 ℳ 103,20 G 1000 u. 500 ℳ 99,30 G . f. 3000 — 300 ℳ —,— 500 — 50 ℳ —,—
—
—222ö-q8—
—,—— OJOO9A —9AOOO
—,—8A —ö',2g= — —
So 4 4 8 (0 522222
2e. ,*gE SE E
—₰ ts
— 8. oon A--oeA- 4 90—
—— ℳ —
—,—22 ——
2-22g
SESSSSSE=SESIEE
—,——
·üeene’ss
SStbotene
— 92 0
—,——;
—,—— —
—2
u⸗]Ioe] 22009
Seewe
—2—q— EESSSSSUSUS
9² ——
b kürftig: 1 C a 88 28 . —22 3g22 — . 2 11öu.“ 89 ) In das Firmenregister bei der Firma Fried. der Fabrikbesitzer Hermamm Damm und Eduard Friedrich & Sohn, Schwarze zu DOelde: Die Firma ist auf den Kauf⸗ der kischlermeister Karl Löhn Druck der Norddeuts ; 6 5 ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 zu Blankenburg. — Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
00— 080088ömn
2„ 3 52 v S G 925 „ — — —7 b. unter Rubr. „Inhaber“: mann Anton Schwarze zu Oelde übergegangen,
&4FEGC;G;
—,—8— —0
1“