8] Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Ausloosung der Schuldverschreibungen der von der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation im Jahre 1875 aufgenommenen Anleihe, welche der Preußische Staat auf Grund des §. 2 des Vertrages, betreffend den Uebergang des Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, vom 20./26. November 1886 als Selbst⸗
ab gegen Rückgabe derselben mit den Zinsscheinen Nr. 14 bis 19 bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft bier. Fehlen Zinsscheine, so wird deren Werth von dem Kapital einbehalten. Die Verzinsung ö“ hört mit dem 30. Juni 2 8 . au 2
Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsscheine Nr. 13 zu den gegenwärtig im Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen vorgedachter Anleihe geschieht vom 25. Juni d. J. ab eben⸗
¹ Actien Zuckerfabrik Eichthal, Braunschweig.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur —
23. ordentlichen Generalversammlung den 7.
“ u“ — 7) Beschlußfassung über die Aalage des Reserve⸗ fonds und Verwahrung der in demselben be⸗ findlichen Gelder. 8) Berathung über die Abänderung der Statuten. 9) Beschlußfassung über etwa noch eingehende Anträge und allgemeine Mittheilungen.
Magdeburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand.
auf Sonnabend, uli a. c., Nach⸗ 1 8 A. Niemann, Vorsitzender.
mittags 3 Uhr, in das Gasthaus „Weißes Rofß“ hierselbst einge aden. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes der Campagne 1887/1888 und Decharge⸗Ertheilung. 24 Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ Bekanntmachungen. gewinnes R von 4 Aufschtaratkamitalieder [15147] „Bekanntmachung. Was- 8 E.“”“ 8 EöI des Kreises Kammin soll ““ ESee Netie e bese — Genebmigung zur Umschreibung Saes Actien. Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese mit Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr. ; tsmäßi Gebalte von 600 1 Braunschweig, den 18. Juni 1888. einem etatsmäßigen Gehalte von 600 ℳ dotirte Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Eduard. Bewig Approbationen und sonstigen Atteste, insbesondere e. E. ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreis⸗ thierarztstelle nebst kurz gefaßtem Lebenslaufe bis spätestens den 15. Juli d. Js. einzureichen. Stettin, den 13. Juni 1888. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Baron von Puttkamer.
[16719] Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zu
schuldner übernommen hat, sind die Nru. 16 onde und 23 gezogen worden. Berlin, den 14. Juni 1888.
Die Auszahlung des Nennwerths dieser beiden Königliche Eisenbahn⸗Direktion Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. 1
uermmn Eisen⸗& Drahtwerk Erlau in Aalen.
Die 18. ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 14. Juli d. J., Nachmittags 13 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik statt. Gegenstand der Tagesordnung bilden die in §. 14 Abs. 1 bis 5 der revidirten Statuten bezeichneten Punkte. Die Aktionäre legitimiren sich durch Vorzeigen ihrer Aktien in der Versammlung.
Aalen, 19. Juni 1888. v “ 8
falls bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. —
8) Verschiedene II.
III. IV. V
‿28 Das
1“
1““
[16665] 8 8 8 1 Aktiengesellschaft „Badenia“.
Mit Rücksicht auf die außerordentliche Tagung des Reichstages findet die ordentliche General⸗ versammlung nicht am 26. Juni, sondern erst am Dienstag, den 3. Juli d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Café Nowack zu Karlsruhe statt.
Sasbach, 19. Juni 1883. 8 96000 — Der Aufsichtsrath: Lender. 16“ 16702 24 Die 1887er Gesellschaftsrechnung liegt auf der einer 8
Direktion, Adlerstraße 42 in Karlsruhe, zur Einsicht außerordentlichen Generalversammlung
[16633]
Gasfabrik Reutlingen.
Activa. Bilanz per 30. April 1888.
ℳ ₰ Actien⸗Conto.. 1 193714 29 Amortisations⸗Conto. Reserve⸗Conto 4 Actien⸗Coupon⸗Conto. Ereditoren— Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
8
Anlage⸗Kapital.. 1“ uF4“ Waaren, Werkzeuge, Utensilien.... Gas, Kohlen, Coaks und Theer⸗Vorräthe Debitoren.. . 8
359445 49
Soll. Gewinn- und
Interessen⸗Conto v Unterhalt der Fabrik und Laternen Gehalte, Unkosten ꝛc.. “
für das Jahr
1““
[16500]
Activa. ℳ
I. Baukosten: 6 “ 1) Bau⸗Rechnung. . ℳ 16 692 800.— Abschreibung. 1161666“ 10 000.— Bau⸗Nachtrags⸗Rechnung (den Betriebseinnahmen früherer Jahre Mʒ1X.“;
und Ergänzungen (der Anleihe entnommen). . . . . .. 228 914 88 111114144424*à*
Bau Orlamünde⸗Pößneck ... . 10 330/˙32
II. 3 ½ % unbegebene Schuldverschreibungen 850 000 —
150 000 be.
III. Material⸗Bestände.. . IIE IV. Verschiedene Schuldner 429 866,17 V. Lombard⸗Darlehne.. 6 500 — VI. Werthpapiere... 817 480 25 VII. Kasse⸗Bestand.
4
Srahsee eees
32 283 06
v1““ 17 197 429 93 1) unbegebene
2) als Caution 1 000 000—
218 072 49
429 866 17
6 500 —
817 480,25
60 900 66
SE’
60 900 /66
42— ero amm 22602 12 offen. auf Sonnabend, den 21. Inli 1888, Nachmittags 3 Uhr, 359445 49 Wilhelmsplatz, zu Berlin ganz ergebenst eingeladen. 22 2 2 22 6 2 928 * Verlust-Conto. Haben. 6) Berufs⸗Genossenschaften. ö11X“ 2 8 22, 25, 27, 28, 33, 35, 38, 42 des Statuts. 1 Gewinn⸗Vortrag 25 60 „Die Herren Delegirten werden hiermit zu der am 2) Bevollmächtigung der Direktion zur Einleitung 9899 21 Gas⸗Conto⸗Ueberschu. 450850 68 Donnerstag, den 5. Juli 1888, Vormittags Ur dlung der 1 sell 8998 2 1“ “ ¹ schaftsform in eine Korporation nach Reichs⸗ 3 Ueberschuß schafts⸗Versammlung ergebenst eingeladen. recht. — 11“ Tagesordaung: 88 en 22. Juni 18 Eö.“ “ 8 48647,45 1 G 48647 45 1) Erstattung des Geschäͤftsberichts Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft. Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der am 1. Juli 1888 fällige Dividenden⸗ 1887. 8 Der Direktionsrath. mit ℳ 20.— bei unserer Cassa dahier oder bei L. A. Riedinger in Augsburg eingelöst. Prüfung und Abnahme Karl von der Hevpdt, Vorsitzender. Reutlingen, den 18. Juni 1888. “ pro 1887 und Ertheilung [55447] 1“ 5 5 füchts 8 ₰ 7 55 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Der Vorstand: Feststellung des Etats für gez. Heinr. Knapp. gez. E. Bopp. für be 8. eHen 8 Sgeir für das wird sicher vertilgt durch das rühmlichst bewährte, . . „ Belrstennn 88 81 IUlls 8 S 851 3 jig 2242 2 2 e2 2 — Zilanz der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft für das Jahr 1887. und 1889 für die Versicherungs⸗Ansta allein völlig giftfreie, geruchlose, fenersichere b 1 und trockenlafsende ₰ Rechnung pro 1888. Dr. Z. Zerener'sche Patent-Antimerulion 8 b Wahl dreier Genossenschaftsvorstands⸗Mit⸗ b glieder. Magdeburg. s 66 Für die Gesammtleitung verantwortlich: 8 Banck, Professor der Literatur und Kunstgeschiche. Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen C“ werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 ℳ 50 ₰ auf das Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäͤßige Besprechungen der einflußreichsten und geachtetsten Blatter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der Förderung Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen großen Theil seiner Spalten regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Er⸗ sprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste be⸗ sonders im Auge behält. ie Ge⸗
30384 84 8 82 1 8 8 — in das Hotel Kaiserhof, kleiner Saal, Eingang 8 1) Aenderung der §§. 1, 4—6, 9—- 15, 18, 21, 1665 89 der Umwandlung der gegenwärtigen Gesell⸗ 8 8 8 8 8 . 4 MWMshbebur,. 58 e „ 5 8 Installations⸗, Coaks⸗ und Theer⸗Conto⸗ 10 Uhr, zu Magdeburg stattfindenden Geuossen⸗ 384 8 54117 . 1928 30384 84 3541 12 Berlin, den Juni 1888. C. Coupon Nr. 2 . den Vorstand. — 25 Der echte Hausschwamm v Wahl der Rechnungs⸗Revisoren für die zu beziehen a. d. chem. Fabrik Gustav Schallehn, Dresduer 3 Dresooͤner Zounrna 9 — Hofrath Otto a Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage, angenommen. wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen der des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. scheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen örtlichen Be⸗ Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie
Passiva.
1) Stamm⸗Aectien, 22 476 Stück je 3800 ℳ .. 2) Stamm⸗Prioritäts⸗Actien, 22 500 Stück je 300 ℳ 3) 3 ½ % Schuldverschreibungen 4) Baunachtrag.. 5) Gesellschaftsvermögen II. Abschreibungs⸗Conto (aus den Beträgen für getilgte Prioritäts⸗Obligationen ꝛc. gebildet) III. Unerhobene Beträge: 1) Gekündigte 4 % Prioritäts⸗Obligationen... 1 1 2) Rückständige Zinscoupons derselben 3) Verlooste 4 % Prioritäts⸗Obligationen . . . . . . .... 4) Rückständige Dividendenscheine der Stamm⸗Prior.⸗Actien für 1883/86 44“”
,—:
ͤͤZͤ1A1A1AX4X“X“ V. Verschiedene Gläubiger. l““ VI. Fonds: “ C11414141X2XA4*X“; 2) Zweiter Reservefond (aus dem Abschreibungs⸗Conto überwiesen) ꝑ4A“*“ꝝ ẽẽZ8ẽZZ8Z8ZZ—éZZ411A1““*X“
I. Baufond: 1
[winnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie, ingl. die Börsenberichte (Schlußcourse) ͤwerden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. Die muthmaßlichen Wetteraussichten für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt.
Das „Dresdner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Ankündigungen jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.
Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 ₰ für die ge⸗ Sen kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes“ Bebühren für die Zeile auf 50 ₰ festgestellt.
(früherer Garantiefond) . . . . . . . 18 260 471 87
269 475 63] 269 475 63 13 479— 6 470— 7158 — 409 99 244,— EI
2A
spaltene sind die . 8☛ Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung der Bestellungen auf das nächste Viertel⸗ jahr, da wir sonst die Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abnehmer nicht gewährleisten können, und bemerken zugleich, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser 2 Blatt auf Wunsch gegen Erstattung der Postauslagen pünklichst nachgesendet wird.
Dresden, im Juni 1888. 8 Königl. Expedition des „Dresdner Journals“
. 2— . -öö 2 —, ‿ . 79⸗⸗ 2
600 473,49 381 005 64 v7828 55
E 92 Einladung zum Abonnement. Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnemen Zeitung“ ergebenst ein. “ Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗ langt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutschen konstitutionellen Körper⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme. Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Litteratur.
Die interessanten Mittheilungen der Großh. Ceuntralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. .
Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 ℳ 25 ₰, mit Bringerlohn 4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 ℳ 75 ₰ pro Vierteljahr, erkl. Bestellgebühr.
Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für Lokal⸗Anzeigen 12 ₰, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung. Darmstadt, im Juni 188
8 Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
auf die „Darmstädter
Gewinn- und Verlust-Rechnung der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft
für das Jahr 1887. Haben.
ℳ
₰
399 75
8
I. Betriebs⸗Ausgaben:
1) Allgemeine Verwal⸗
uIc
2) Bahn⸗Verwaltung.
3) Transport⸗Verwal⸗
h“
.Priorit.⸗Obligationen⸗ Verzinsung Rücklagen:
1) Erneuerungsfond .
8 2) Erster Reservefond. IV. Reinertrag,
zu verwenden:
1) 3 % Gewinnantheile.
2) 2 ½ % Eisenbahnsteuer.
3) 5 % Dividende an die
Stamm⸗Prior.⸗Actien
4) ½ % Dividende an die
Stamm⸗Actien..
5) Vortrag auf neue Rech⸗
b A1“
I. Vortrag aus dem Vorjahre. .Betriebs⸗Ein⸗ nahmen: 1) Personen⸗ u. Gepäckverkehr 2) Güterverkehr. Sonstige Ein⸗ nahmen.
974 155/71
133 645 69] 133 645 69
8 1III11“”“
Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mirus.
vI108 v 15 Jena, den 13. Juni 1888.
Die Direktion der 8