5
“
ger.
Anzei
N
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
SVW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 % 50 ₰. für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
Insertionspreis für den Naum Inserate nimmt an:
einer Uruckzeile 30 ₰. die Königliche Eppedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
83 —n 282 1 — Berlin, Sonnabend, den 23. Juni, Abends.
e“ E1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des IV. Armee⸗Corps, [Lang zu Magdeburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kreis⸗Thierarzt Wiegel zu Kreuznach den König⸗ 1 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Meliorations⸗Kanal⸗ Aufseher Johann Semmler zu Mauche im Kreise Bomst 2 das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gerichts⸗Assessor und Second⸗Lieutenant der Reserve des 7. Sächsischen Inamterie
2g Regiments Prinz Georg Nr. 106, Adalbert Hoffmann zu
2. Glogau, bisher zu Striegau, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Straßburg, Dr. ten Brink, den Rothen (Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem General⸗ sekretär im Königlich niederländischen Justiz⸗Ministerium, van Beyma, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem 8 Königlich niederländischen Reichsadvokaten Thorbecke im * 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu ver⸗ leihen.
Deutsches Reich.
Programm für die
feierliche Eröffnung des Reichstages
in Berlin,
am Montag, den 25. Juni 1888.
1 G Am Montag, den 25. Juni 1888, als an dem zur feier⸗ lichen Eröffnung des Reichstages in Berlin bestimmten Tage, Mittags um 12 Uhr, findet für die evangelischen Mitglieder desselben in der Kapelle des Königlichen Schlosses, Aufgang unter Portal Nr. 3, um 121 ½½ Uhr für die katholischen in „h der St. Hedwigs⸗Kirche ein Gottesdienst statt. An beiden 8 Orten sind zu diesem Behufe Plätze reservirt.
8G .
. Nach beendigtem Gottesdienst begeben die Reichstags⸗Mit⸗
— glieder sich nach dem Weißen Saale des Königlichen Schlosses. (Der Aufgang ist unter Portal Nr. 3.
: Die Generalität tritt unter die Arkaden nach der Lust⸗
gartenseite, die Minister, die Wirklichen Geheimen Räthe und 1die Räthe erster Klasse stellen sich gegenüber in der zweite
3 Abtheilung der Nischen unter der Kapellentribüne auf. b
2 Die Mitglieder des Bundesraths versammeln sich nach 1 dem Gottesdienst in dem Marine⸗Salon neben der Bilder⸗ 2, Gallerie, um sich von dort nach dem Weißen Saale zu begeben, woselbst sie sich in der ersten Abtheilung der soeben gedachten Nischen aufstellen. 8 . 8 “
1. Für Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, 2l für die Prinzessinnen des Königlichen Hauses und für die anwesenden Durchlauchtigsten Fürstlichen Damen, Allerhöchst⸗ und Höchstwelche um 11 ³ Uhr unter Portal Nr. 4 anfahren, ist nach dem Gottesdienst im Weißen Saale, und ö zwar rechts vom Throne, eine Tribüne (Eingang vom 2 Königinnen⸗Gemach) errichtet. Die Gefolge der Allerhöchsten und der Höchsten Herrschaften, welche vor dem Gottesdienst dieselbe Anfahrt nehmen, stellen sich im Weißen Saale in 88 . Allerhöchst; und Höchstderselben unter den Ar⸗ aden auf.
Die Tribüne auf der Kapellenseite des Weißen Saales ist für das Corps diplomatique bestimmt, welches unter Portal Nr. 3 anfährt und von dem Ceremonienmeister von Röder
empfangen wird.
5 §. 5. 8 1. Die anwesenden regierenden Deutschen Fürsten, die Prinzen des Königlichen Hauses, die zu der Feier⸗ Plichkeit hier eintreffkenden Mitglieder der regierenden Deutschen Fürstenhäuser und die hier anwesenden [Erbprinzen solcher Häuser, Höchstwelche um 1¹7¾ Uhr unter Portal Nr. 4 anfahren, begeben sich nach der Rothen Sammetkammer und kehren nach dem Gottesdienst dorthin 8 zurück. Die Gefolge Höchstderselben fahren um 11 ½ Uhr 2n gleichfalls unter Portal Nr. 4 an und versammeln sich in dem
davor liegenden Kapitel⸗Saale. 88
6
Se. Maäjestät der Kaiser und König wollen dem Gottesdienst beizuwohnen geruhen. Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und die Hofchargen, die General⸗ und die Flügel⸗Adjutanten, sowie der Geheime Kabinets⸗ Rath Sr. Majestät, welche ihren Aufgang unter Portal Nr. 4 nehmen, versammeln sich vor dem Gottesdienst um 11 ½ Uhr im Kapitel⸗Saale, wohin nach demselben nur die Personen des Gefolges Sr. Ea des Kaisers und Königs zurück⸗ kehren. Der große Vortritt, sowie die zum Tragen der Insignien deinä. Personen finden sich nach dem Gottes⸗ dienst in der Bilder⸗Gallerie ein, wohin schon vorher durch Escorte von zwei Offizieren und vier Mann der Gardes du Corps die gedachten Insignien geleitet worden sind. “
— Eer
Sobald die Versammlung im Weißen Saal geordnet ist, macht Sr. Majestät dem Kaiser und König der Reichskanzler davon Meldung.
§. 8.
Se. Majestät der Kaiser und König geruhen Allerhöchstsich, unter dem großen Vortritt, und gefolgt von den General⸗ und den Flügel⸗Adjutanten, in folgender Ordnung nach dem Weißen Saal zu erheben: 1“
8
die Schloß⸗Garde⸗Compagnie, 8 Kofsorchere,⸗ 3 . . b ie Königlig ofpagen der Ober⸗Ceremonienmeister, II die Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und die Ober⸗Hoschargen,
paarweise nach dem Patent, die jüngsten voran,
der Oberst-Marschall mit dem großen Stabe und die anderen Obersten Hoschargen, die nachstehend aufgeführten Reichs⸗ Insignien paarweise, nämlich:
a. das entblößte Reichsschwert, aufrecht getragen von dem General der Infanterie Freiherrn von Meerscheidt⸗ und rechts davon: 3 der Reichsapfel, auf einem Kissen von drap d'argent, getragen von dem General der Infanterie von Strubberg, . das Zepter, auf einem Kissen von drap d'or, ge⸗ tragen von dem General der Infanterie und General⸗ Adjutanten von Stiehle, und rechts davon: die Krone, auf einem Kissen von drap d'or, getragen von dem Oberst⸗Kämmerer Otto Grafen zu Stolberg⸗ Wernigerode, das Reichspanier, getragen von dem General⸗Feld⸗ marschall Grafen von Blumenthal, welchen die General⸗Lieutenants von Schlichting und Graf von Alten geleiten.
Die Insignien werden zur Rechten und zur Linken von den beiden bereits erwähnten Offizieren der Gardes du Corps escortirt. 3
Se. Majestät der Kaiser und König, umgeben von
den anwesenden regierenden Deutschen Fürsten und gefolgt von den Prinzen des Königlichen Hauses, sowie von den zu der Feierlichkeit hier eintreffenden Mit⸗ gliedern der regierenden Deutschen Fürstenhäuser und den hier anwesenden Erbprinzen solcher Häuser;
die General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, der Geheime Kabinets⸗Rath Sr. Majestät und das Gefolge der Höchsten 8 8
Se. Majestät der Kaiser und K dem Throne Platz.
Die anwesenden regierenden Deutschen Fürsten treten auf den baut-pas zur Rechten des Thrones, vor der Tribüne Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, die Prinzen des Königlichen Hauses und die anderen oben genannten Prinzen Deutscher Fürstenhäuser auf den haut-pas zur Linken des Thrones.
Der General⸗Feldmarschall Graf von Blumenthal hat sich zuvor mit dem Reichspanier rechts, der General der In⸗ snter Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem mit dem Reichs⸗ schwert links hinter Sr. Majestät auf die mittlere Thronstufe gestellt; der Oberst⸗Kämmerer Otto Graf zu Stolberg⸗Wernige⸗ rode hat die Krone auf das rechts vom Thronsessel zunächst stehende Tabouret, der General der Infanterie und General⸗ Adjutant von Stiehle das Zepter auf das links stehende Tabouret, der General der Infanterie von Strubberg den Reichsapfel auf das andere rechts stehende Tabouret egelegt, und haben sich dieselben auf die unterste Thronstufe den be⸗ treffenden Reichs⸗Insignien zur Seite gestellt. 8.
9
. DNo⸗
nig nehmen auf
4
Die General⸗Lieutenants, welche das Reichspanier begleitet haben, sind rechts auf die unterste Thronstufe in der Nähe des Reichspaniers getreten; die Escorte⸗Offiziere sind zu beiden Seiten des Thrones bis an die Thronwand zurückgegangen; die Hofchargen haben bei dem Eintritt in den Weißen Saal Spalier gebildet, und es sind nur die Obersten Hoschargen, welche den Reichs⸗Insignien unmittelbar voranschritten, bis an den Thron vorgegangen, und haben zur Rechten und zur Linken desselben ihre Plätze eingenommen. Das Gefolge der Allerhöchsten und der Höchsten Herrschaften bleibt unter den Arkaden zurück, nur der dienstthuende General⸗Adjutant Sr. Majestät tritt zur Rechten, der dienstthuende Flügel⸗ Adjutant zur Linken des Thrones. 1
§. 10.
„Nach beendigter Thronrede geruhen Se. Majestät der Kaiser und König Allerhöchstsich zu erheben und den Weißen Saal in der vorbeschriebenen Ordnung zu verlassen.
Berlin, den 23. Juni 1888.
flichen Majestät ⸗Befehl.
Auf Sr. Kaiserlichen und Köni
2 Allergnädigsten Spezia Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Der Anzug ist in Gala mit Ordensband und der vor⸗
geschriebenen Hoftrauer, also in dunkelen Unterkleidern, für
erren vom Militär mit Schärpe.
ie Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler er⸗ scheinen mit der Kette desselben; die investirten Ritter legen nach dem Gottesdienst zu der feierlichen Eröffnung die Ordens⸗ mäntel an, welche in einem Gemach neben der Bilder⸗Gallerie bereit gehalten werden
die
1“
worden: der bisherige
Bei der Reichsbank sind ernannt
Kassirer, Rechnungs⸗Rath Vogel zu Berlin, zum Vorsteher
des Giro⸗Comtoirs der Reichs⸗Hauptbank, und der bisherige Bankbuchhalter Koellich ebendaselbst zum Kassirer
Königreich Preußen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre König⸗ liche Hoheit die Prinzessin Albert von Sachsen⸗ Altenburg, Prinzessin von Preußen, die Trauer auf vierzehn Tage an.
Berlin, den 22. Juni 1888.
Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 20. d. M., durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 27. d. M. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammen⸗ berufen worden sind, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Landtages an diesem Tage Mittags um
12 Uhr im Weißen Saale des Königlichen Residenz⸗Schlosses steattfinden wird.
In dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten werden die Legitimationskarten zu der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗ lichen Mittheilungen in
Berlin, den 23. J
Bezug auf dieselbe gemacht werden. Der Minister des Innern. In Vertretung:
Herrfurth.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Rudolph in Danzig an das Amtsgericht in Nordhausen, der Amtsrichter Siedler in Weißenfels als Landrichter an das Landgericht in Nord⸗ hausen, der Amtsrichter Gaede in Belgard als Landrichter an das Landgericht in Köslin und der Amtsrichter Steubing . Wetzlar als Landrichter an das Landgericht in Lim⸗ urg a. L.
Der Gerichts⸗Assessor Dr. Marcus ist zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Ratingen ernannt. “