bbe
eEe
„Investitions
1“ ö11““ E111 *
vom Jahre 18388838 — 1 W
Mark 30620000 deutsche Reichzmährung.
ö11“ E11116 ö ““
Die kön. ung. Regierung emittirt auf Grund des Gesetz⸗Artikels XVII v. J. 1888 die von der k. k. priv Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn, der Ungarischen Nordostbbahn und der Ersten Ungarisch⸗Galizischen Eisenbahn contrahirte, zufolge dieses Gesetz⸗Artikels staatlich garantirte Anleihe im Gesammtbetrage von ℳ 30 620 000 d. R., wovon auf ddie k. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn. 111“ 8 1 die Ungarische Nordostbahn . . . . . . . . . . . . . . . „ 16 912 200 „ „ die Erste Ungarisch⸗Galizische Eisebahn . . . . . . . . . . „ 6 230 800 „ „
1““
8 1“
en tfallen. 1 Dieser Betheiligung gemäß haben zur Verzinsung und Tügunis dieser Anleihe die k. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn eine Annuität von
die Ungarische Nordostbahn eine Annuität von H. die Erste Ungarisch⸗Galizische Eisenbahn eine stkathe von.
„ 301 908,78 N 1 8 660,355
zusammen ohne Solidarität beizutragen. 8 b 1 h Die auf die Purchführung dieser Bestimmungen bezüglichen Beschlüsse wurden in der Generalversammlung der Aktionäre der Ersten Uregasise, 1e Eisenbahn unterm 15. Mai 1888 und von den Generalversammlungen der Aktionäre der k. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn und der Ungarischen Nordostbahn unterm 16. Mai 1888 gefaßt. 8 Der ungarische Staat hat für den Gesammtbetrag von ℳ 1 483 669,32 d. R., welcher zur Verzinsung und Tilgung dieses vereinigten Anlehens bestimmt ist, den betheiligten
Eisenbahnen insgesammt eine spezielle arantie gewährt und überdies für die pünktliche Zahlung der hinsen und Amortisationsraten die Haftung übernommen. Nebst der speciellen Garantie und übernommenen Haftung des Staates dient zur Sicherste
ung der pünktlichen Zahlung der Zinsen und Tilgungsquoten dieser Anleihe auch noch
das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen der genannten Eisenbahngesellschaften, und zwar einer jeden für ihren Antheil, vorbehaltlich des den fruher ausgegebenen Obligationen
zustehenden 111“ “ genießen die von jeder Eisenbahngesellschaft zugesicherten Zinsen und Tilgungsquoten die Priorität vor den ihren Actionairen zukommenden Zinsen, Dividenden und Superdividenden. 1“ 1
Auch hat jede Eisenbahngesellschaft für ihren Antheil über Capital und Zinsen zu Gunsten der Inhaber der Partial⸗Obligat ionen der Gesammtanleihe eine Prioritäts⸗Haupt⸗ Obligation ausgestellt, worin dieselbe die in ihrem Besitze befindlichen ungarischen Bahnlinien sammt Zugehör bis zur Höhe ihres Schuldcapitals und der Zinsen verpfändet und sich ver⸗ pflichtet, das Pfandrecht auf den Bahnkörper und dessen Appertinentien in dem nach Gesetz⸗Artikel I vom ahre 1868 eingerichteten Centralgrundbuche zu Gunsten der Inhaber der Partial⸗ Obligationen eintragen zu lassen und die eingetragene Prioritäts⸗Haupt⸗Obligation als eine die Inhaber der Partial⸗Obligationen gemeinschaftlich betreffende Stammurkunde bei dem kön. ung. Finanzministerium zur Verwahrung zu hinterlegen. v““ 1 ö1““
Im Falle der Convertirung der bereits eingetragenen Prioritäts⸗Anleihen in niedriger verzinsliche Anleihen soll den letzteren das Recht des Eintrittes in die bücherliche Rangordnung der durch sie convertirten Schuld insoweit vorbehalten sein, als durch die betreffende Convertirungs⸗Anleihe keine größere Annuitäten⸗Gesammtlast als jene geschaffen wird, welche zur planmäßigen Tilgung und Verzinsung der durch dieselbe convertirten restlichen Schuld erforderlich war.
Die vereinigte Prioritäts⸗Anleihe ist in Partial⸗Obligationen Litt. A. (Nr. 1 — 20 620) jede zu 1000 ℳ d. R. und Litt. B. (Nr. 1 — 25 000) jede zu 400 ℳ d. R., zusammen in 45 620 auf den Inhaber lautende Partial⸗Obligationen eingetheilt, welche im Namen der obengenannten Eisenbahnen und über deren Ermächtigung von dem kön. ung. Finanzministerium ausgestellt werden.
8 Der Inhaber einer Partial⸗Obligation hat nach Verhältniß ihres Betrages Antheil an den der Gesammt⸗Anleihe zu Grunde liegenden Prioritäts⸗Haupt⸗Obligationen und den damit bestellten Sicherheiten. “
Die Partial⸗Obligationen werden bis zu ihrer Fälligkeit mit viereinhalb Procent fürs Jahr in halbjährigen Raten am 2. Jänner und 1. Juli jeden Jahres ohne Abzug verzinst und im Wege der Verlosung im vollen Nennwerthe nach Maßgabe des für jede der betheiligten Eisenbahnen festgestellten, den Sbli ctionen beigefügten Tilgungsplanes binnen 60 Jahren, vom 1. Juli 1889 an gerechnet, zurückgezahlt. Es steht indessen jeder betheiligten Bahn das Recht zu, ihre jeweilige Restschuld durch Verlosung und Rückzahlung der nach Maßgabe ihres Tilgungsplanes noch zurückzuzahlenden Partial⸗Obligationen ganz oder theilweise früher zu tilgen und die solcherart getilgte Summe auf Grund einer durch die kön. ung. Regierung auszustellenden Löschungserklärung zur bücherlichen v zu bringen. . 1 hA1A4X“ 8 1b G Die Verloosung findet jährlich am 1. April, und die Einlösung am nächstfolgenden Zinstermin, das ist am 1. Juli, statt.
Die erste Verloosung erfolgt am 1. April 1889. 8 8 8 SDSDdie Partial⸗Obligationen sind mit Zinsen⸗Coupons für 10 Jahre und einem Talon versehen. Nach Ablauf der Zinsen⸗Coupons wird dem Ueberbringer des Talons eine neu Serie von Zinsen⸗Coupons nebst Talon ausgehändigt werden. .
Die Partial⸗Obligationen, deren Zinsen⸗Coupons, sowie die Kapitalsrückzahlungen auf diese Partial⸗Obligationen sind im Sinne des ung. Gesetz⸗ Artikels XVII. v. J. 1888 von allen bestehenden Stempeln, Gebühren und Steuern befreit und wird denselben die vollkommene Stempel⸗Gebühren⸗ und Steuerfreiheit auch für die Zukunft zugesichert.
Mit dem durch die Verloosung festgesetzten Einlösungsterm ine hört die Verzinsung der Partial⸗Obligationen auf.
Mit den einzulösenden Partial⸗Obligationen sind die noch nicht fälligen Zinsen⸗Coupons und der Coupon⸗Talon zurückzuliefern, widrigenfalls der Werthbetrag der nicht abgelieferten Coupons vom Kapital gekürzt wird. 6 2
Das Forderungsrecht des Inhabers einer Partial⸗Obligation erlischt durch Verjährung in Ansehung des Capitals mit Ablauf von 30 Jahren, in Ansehung der Zinsen mit Ablauf von 4 Jahren vom Fälligkeitstermin an.
Der ungarische Staat hat außer der Special⸗Garantie auch die Haftung für Zinsen und Capital der Gesammtanleihe übernommen, demgemäß werden die Zinsen⸗Coupons und verloosten Partial⸗Obligationen am Fälligkeitstermine von der kön. ungarischen Regierung an Stelle der betreffenden Eisenbahngesellschaft unbeschadet der von jeder Gesellschaft bezüglich ihres Schuldantheiles bestellten Sicherheit und übernommenen Verpflichtungen eingelöst.
Diese Partial⸗Obligationen sind im Sinne des ungar. Gesetz⸗Artikels VI v. J. 1885 cautionsfähig und zur Anlegung von Pupillengeldern geeignet.
Der Ueberbringer kann die Zinsen gegen Einlieferung der fälligen Zinsen⸗Coupons, und das Capital gegen Einlieferung der verloosten Obligationen erheben und zwar in Budapest: bei der kön. ungarischen Staats⸗Central⸗Casse unr der Ungarischen Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank, in Wien: bei der Union⸗Bank, in Berlin: bei den Herren Mendelssohn & Co. und der Verliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, in Amsterdam: bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co. und den Herren Wertheim & Gompertz und eventuell an anderen durch die Regierung rechtzeitig bekannt zu gebenden Zahlungsstellen.
Die Nummern der verloosten Partial⸗Obligationen werden im „Budapesti Közlöny“ und in anderen in⸗ und ausländischen Blättern veröffentlicht werden. In Deutschland werden
8
die auf die Coupons und verloosten Obligationen bezüglichen Bekanntmachungen in zwei Berliner Zeitungen und einer Zeitung in Frankfurt a. M. inserirt werden.
Wien, im Juni 1888. 1 Unio
Vorstehender Prospectus wird behufs Veröffentlichung genehmigt. 8 Tisza m. p. Kön. ungar. Finanzminister. 118“ “ ““
8
Budapest, am 9. Juni 1888.
Auf Grund des vorstehenden Prospectes wird der Gesammtbetrag dieser Anleihe im Belaufe von
durch die unterzeichneten Bankfirmen unter folgenden Bedingungen zur Subscription aufgelegt: 1) Die Subscription erfolgt:
in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., I in Franksurt a. M. bei der Deutschen Effeeten⸗ und in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Wechsel⸗Bank
am Montag, den 25. Juni c. von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags.
Außerdem findet die Subseription gleichzeitig statt: in Wien bei der Union⸗Bank, in Triest bei der Filiale der Union⸗Bank, v1XXX“X“ in Budapest bei der Ungarischen Escompte⸗ & Wechsler⸗Bank,
gemäß an diesen Orten zu publicirender Bestimmungen. DDer frühere Schluß der Subscription bleibt jeder Zeichenstelle vorbehalten. 1 “ ist auf 95 ¾ % festgesetzt. Ueberdies hat der Subseribent die Stückzinsen zu 4 ½ % p. a. für den laufenden Zinsencoupon vom 1. Juli c. bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten. Bei der Subfcription ist eine Caution von 5 % des Nominalbetrages baar oder in der Subseriptionsstelle geeignet erscheinenden Effecten zu hinterlegen. Die Zutheilung ist dem Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle überlassen und erfolgt sobald als thunlich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung an die Zeichner. Die Abnahme der zugetheilten Stücke in Interimsscheinen, welche für die Berliner Subseription von den Berliner Emissionsstellen und für die Frankfurter Subscription von der Frankfurter Emissionsstelle ausgestellt sind, kann vom 2. Juli c. ab gegen Zahlung des Preises (2) bewirkt werden. Der Subscribent ist indessen verpflichtet: v“ “ .“ S ein Drittel der zugetheilten Stücke bis spätestens 10. Juli c. 8 3 p„ c. 1 — 38 „ ” „ 9 82 9 IE2. c. 8 8 * abzunehmen; Beträge bis einschließlich ℳ 10 000.— sind ungetheilt bis spätestens 10. Juli c. zu reguliren. Nach vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Caution verrechnet, beziehungsweise zurückgegeben. 6) Der Umtausch der Interimsscheine in deutsch gestempelte Originalstücke, deren erster Coupon am 1. Januar 1889 verfällt, wird gegen Einlieferung der ersteren laut besonderer s. Zt. zu erlassender Bekanntmachung bei den respectiven Ausgabestellen der Interimsscheine erfolgen.
38 1 8 Wien, Berlin, Budapest, Frankfurt a. M., im Juni 1888. Union⸗Bank. Mendelssohn & Co.
in Budapest bei der Ungarischen Hypothekenbank, in Amsterdam bei dem Bankhause Lippmann, Rosenthal & Co., in Amsterdam bei dem Bankhause Wertheim & Gompertz, 8
Berliner Handels⸗Gesellschaft. Ungarische Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.
116714] Bekanntmachnng. 17. Oktober 1877 ausgefertigten, im Umlaufe befind- 1 — Auf Grund der Beschlüsse der Kreisstände des lichen Posener Kreis⸗Anleihescheine, soweit die⸗ näher bezeichneten Anleihescheine, werden hiermit auf⸗ gehörigen Anweisungen und Zinsscheine der späteren Krreises Posen⸗West vom 24. März und der Kreis⸗ selben nach Maßgabe der festgestellten Tilgungs⸗ gefordert, mit den am 1. Januar 1889 zur Fällig eitstermine zurückzuliefern, wobei bemerkt stände des Kreises Posen⸗Ost vom 27. Mär. 1888 pläne bisher noch nicht zur Ausloosung gekommen Empfangnahme des Kapitals bei der Kreis⸗ wird, daß für die fehlenden Zinsscheine der Betrag werden hiermit die auf Grund der Allerhöchsten sind, den Inhabern zum 1. Januar 1889 ge⸗ Kommunalkasse des Kreises Posen⸗West hier⸗ derselben vom Kapitale abgezogen wird.
Privilegien vom resp. 24. Mai 1869 und vom kündigt. 8 8 8
Die derzeitigen Inhaber der gekündigten, unten selbst zu präsentirenden Anleihescheinen auch die zu⸗
8*
Gekündigt werden: A. Von der Emission vom Jahre 1869 die Anleihescheine 3 I. Litt. A. über je 600 ℳ die Nummern: 1 2 3 456589 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 und 50, zusammen 111.
400 II. Litt. E. über je 300 ℳ% *“ die Nummern: 5 6 8 9 10 11 12 13 1
14 15 16 17 19 20 21 22 23 24 25 26 28 29 30 31 32 33 34 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 54 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91. 92 94 95 97 98 99 und 100, zu⸗ sammen 88 Stück = . . . .. . 26 400 „ III. Litt. C. über 150 ℳ “ die Nummern: 24 121 122 123 124 125 126 127 129 130 131 132 133 134 135 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 und 300 ℳ zusammen 177 Stück = IV. Litt. D. über 75 ℳ die Nummern: 180 181 183 184 185 187 188 189 190 193 194 195 196 und 200, zusammen 14 Stück = . . .: .1 050 ½
Summa A. .83 400 ℳ B. Von der Emission vom Jahre 1877 die Anleihescheine I. Litt. A. über 2000 ℳ die Nummern: 1 2 3 456 7 8 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 und 30, zusammen 29 Stück à 2000 ℳ = 58 000 ℳ 1 II. Litt. B. über 1000 ℳ die Nummern: 1 2 7 8 9 10 11 12 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 24 26 27 28 und 30, zusammen 23 Stück = 23 000 „ III. Litt. C. über 500 ℳ die Nummern: 1 2 3 456 78 10 11 12 13 15 16 17 19 21 22 23 24 25 26 27 28 30 32 33 34 35 37 38 40 41 42 44 45 46 47 48 49 51 52 53 54 55 56 57 58 59 und 60, zusammen 60 Stal 90
Summa B. 106 000 ℳ Hierzu Summa A. 83 400 ℳ
Haupt⸗Summe .189 400 ℳ Posen, den 17. Juni 1888. 1 Der Königliche Landrath des Kreises des Kreises Posen⸗West: Posen⸗Ost: v. Tempelhoff v. B
8 11“
[16729] Königl. Ungarische 4 % in Gold
verzinsliche Staats⸗Rentenanleihe.
Die Einlösung der am 1. Juli 1888 fälligen Zinscoupons erfolgt in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder zum Kurse von ℳ 20,38 für 1 Pfd. Sterl.
[16715] Allgemeine Hypothekenkasse der Städte Schwedens.
Die Einlösung der am 1. Juli cr. fällig werden⸗ den Coupons der Schwedischen Städte Pfandbriefe von 1880 sowie der verlovsten Stücke, deren Ver⸗ zinsung vom Tage der Fälligkeit aufhört, findet von heute ab b 58 CC“
. Frenke
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[16935] Aetienzuckerfabrik Wabern.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur
ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag,
den 10. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum König von Preußen zu Wabern ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsabschlusses pro Cam⸗ pagne 1887/88 und Verlesung des Geschäfts⸗ berichts.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
9
3) Beschlußfassung über die Ausloosung von
rioritäten. 4) Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Oberamtmann Fahrenbach.
5) Antrag des Aufsichtsraths auf Einschaltung
einer Bestimmung, betr. den Anbau von
Ueberrüben im §. 6 des Rüben⸗Nebenvertrages. 6) Genehmigung einiger Cessionen von Aktien. 7) Verschiedene Mittheilungen.
Inventur und Abschluß liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre im Comptoir der Fabrik auf.
Wabern,
1 Der Auf den 20. Juni 1888.
Chr. Nöll,
tsrath: orsitzender.
[16937] Deutsche Solvay⸗Werke Aetien⸗Gesellschaft Beruburg.
Ich beehre mich, die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, in Köln, im Hotel Disch, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Bericht der Bücher⸗Revisoren, Bilanz und Reingewinn. 3) Ertheilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Antrag des Aufsichtsraths, den Gesammt⸗ Reingewinn nach Abzug der dem Reserve⸗ fonds A. zukommenden 5 % und der dem Aufsichtsrath zustehenden Tantiome dem
Reservefonds B. zu überweisen. 5) Neuwahl für ein statutgemäß ausscheidendes Aufsichtsrathmitglied.
6) Wahl der Bücher⸗Revisoren.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Actionaire berech⸗ tigt, welche spätestens am 5. Tage vor dem General⸗ versammlungstage bis Abends 6 Uhr entweder ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank über diese Actien bei folgenden Stellen deponirt haben:
1) Bei den Kassen der Gesellschaft in Bern⸗
burg, Wyhlen und Saaralben.
2) Bei Herren Solvay & Co. in Brüssel.
3) Bei Herren Gebrüder Röchling in Saar⸗
brücken.
4) Bei Herren Brunner, Mond & Co. in Northwich (England).
Die von den vorbezeichneten Stellen ausgestellten Depotscheine, welche die Zahl der deponirten Actien und die durch dieselben vertretenen Stimmen nach⸗ dienen als Einlaßkarte zur Generalversamm⸗ ung.
Bernburg, den 22. Juni 1888.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. 7.Solvay.
[16918] Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. Es werden die Dividendenscheine II. Nr. 6 unserer Stammaktien mit 28,60 ℳ und unserer Priori⸗ -ISö mit 25,40 ℳ von jetzt ab bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Herrn F. M. Müller in Zeitz, unserer Hauptkasse (Herrn O. Lingke) hier spesenfrei eingelöst. 8 Altenburg, den 22. Juni 1888. Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Grosse. Rich. Burkhardt.
[16929] Außerordentliche Hanptversammlung für die
Tondersche Victoria⸗Brauerei
am Freitag, den 6. Juli d. J., Abends 8 Uhr, in Stadt Hamburg in Tondern, betreffend:
a. Erwerbung des zur Erbauung der Brauerei
erforderlichen Grund und Bodens, b. Aufnahme von Anleihen oder Hypotheken. Tondern, Juni 21. 1888. Tondersche Victoria⸗Brauerei. Namens des Aufsichtsraths: N. J. Petersen,
[16934]
Chem. Fabrik Derkum i. L.
Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 7. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr, im Höôtel Lautier zu Eus⸗
kirchen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Abänderung des §. 5 des Statuts. 3) Wahl eines neuen Liquidators. Der Aufsichtsrath. 18
[16930]
Aetien⸗Zuckerfabrik zu Barum. Die Herren Actionaire werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung im Lokale des Herrn H. Bremer zu Barum auf Donnerstag, den 12. Juli d. J., Nachmittags 2 Uhr, eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage über die ab⸗ gelaufene Campagne 1887/88, Ertheilung der Decharge und Feftstellung der Dividende.
2) ö eines Mitglieds zum Aufsichts⸗ ra
Beinum, den 22. Juni 1888. Der b des Aufsichtsraths: Klauenberg.
[16730] Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.
Die am 1. Juli 1888 fälligen Zinscoupons unserer 5 %, 4 ½ %, 4 % und 3 ½ % unkündbaren Preußischen Central⸗Pfandbriefe werden vom 2. Juli cr. ab in Verlin bei der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, bei der Direction der Disconto⸗ 1 Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, n Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, n Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Co.
und bei den übrigen schon früher bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst. 1
Berlin, den 19. Juni 1888.
Die Direction.
1187331 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der am 1. Juli 1888 verfallende Zinscoupon Nr. 13 der 4 % Obligationen unserer Gesell⸗ schaft wird vom genannten Tage ab eingelöst:
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗
„Gesellschaft,
in Köln bei den Herren S. Oppenheim Ir.
& Cie.,
in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗
Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.
von Rothschild & Söhne,
in Amsterdam bei den Herren Lippmann,
„Rosenthal & Cie., und
in Mastricht bei der Geldersche Crediet⸗
vereeniging. . 5 Mastricht, den 21. Juni 1888. Die Direktion.
[167340 Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann & Stier in Chemnitz.
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 29. Mai und 20. Juni a. c. fordern wir hierdurch unsere Aktionäre zum Bezuge von
ℳ 250 000.— an zweiter Stelle zu hypothecirender 5 % Theilschuldverschrei⸗ w8. g in Appoints à 500 ℳ al pari auf.
Die Inhaber von je 7 Vorzugsaktien oder 14 alten Aktien erhalten beim Bezug von je 500 ℳ obiger Theilschuldverschreibungen einen Genußschein ohne Entgelt verabfolgt.
Diesen 500 Genußscheinen ist zusammen ein 1 Antheil am jährlichen Reingewinn gewähr⸗ eistet.
Die an erster Stelle eingetragene Prioritäts⸗ anleihe der Gesellschaft von ursprünglich 350 000 ℳ (jetzt durch Ausloosung auf 317 500 ℳ vermindert) behält den Vorrang vor obigen neu aufzunehmenden Theilschuldverschreibungen.
Die vorliegenden amtlichen Taxen der Grund⸗ stücke, Gebäude sammt Zubehör allein über⸗ steigen die Summe beider Anleihen um den dritten Theil; außerdem gewähren die vorhandenen Arbeits⸗ maschinen, Werkzeuge, Utensilien, Außenstände und Waarenvorräthe, welche in voriger Inventur mit ca. 630 000 ℳ figuriren, den Darleihern fernerweite Garantie, sodaß der in Frage kommende Betrag mehrfach überdeckt ist. 8
Aus dem Erlös obiger Theilschuldverschreibungen sollen zunächst sämmtliche Schulden der Gesellschaft in Höhe von ca. 120 000 ℳ getilgt werden, sodaß 130 000 ℳ zur Erweiterung und Betriebszwecken verbleiben würden.
Die Aktionäre, welche von diesem Bezugsrechte
bis zum 10. Juli 1888
keinen Gebrauch machen sollten, gehen derselben ver⸗ lustig und werden die bis dahin nicht bezogenen Theilschuldverschreibungen sammt den entfallenden Genußscheinen Seitens der Gesellschaft einem Kon⸗ sortium käuflich überlassen.
Die Aktien sind behufs Ausübung des Bezugs⸗
rechtes vom 25. Juni dieses Jahres ab in Chemnitz bei der Gesellschaftskasse und dem Chemnitzer Bankverein, in Dresden bei Herrn Quellmalz & Adler, Eduard Rocksch Nachfl. M. Schie Nach⸗ folger, in Leipzig bei der Credit⸗ & Sparbank, Leipziger Wechselstube, Hoffmann & Co „Sächsischen Bankgesellschaft, Herren Schirmer & Schlick, 8 zur Abstempelung einzureichen und sind dabei auf jede Theilschuldverschreibung 10 % des Nennwerthes einzuzahlen, jedoch ist auch Vollzahlung gestattet. Chemnitz, im Juni 1888. Die Direction. A. Bader. R. Weiß.
[16866]
2 2 2 Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg.
Im Vollzug des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Mai l. J. ersuchen wir hiermit unsere Herren Aktionäre, gegen Ein⸗ reichung von je 3 alten Aktien (mit Coupons Nr. 6 und folgenden und Talons) eine alte ab⸗ gestempelte Aktie à Fl. 500.— (mit neuen Divi⸗ denden⸗Coupons) beim Bankhause P. C. Bonnet dahier während der Vormittagsstunden in Empfang nehmen zu wollen.
Augsburg, 19. Juni 1888.
Der Aufsichtsrath der Baumwoll⸗Spinnerei 1 Senkelbach in Augsburg. Der Vorsitzende. Max Schwarz.
“
[16867] 8 “ Deutsche Handelsgesellschaft i. Liqu.
Frankfurt a. M.
Wir geben hierdurch bekannt, daß vom 6. Juli ab in Gemäßheit Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai a. p. die vorletzte und letzte resp. restliche Liquidationsquote auf unsere Aktien mit ℳ 90 zuz. 4 % Zinsen vom 1. Juli 1887 ℳ 3.65, zus. also ℳ 93.65 baar per Stück zur Ausschüttung gelangt.
Die Aktien sind vom 3. Juli ab Vormittags mit doppelten, genau arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen, wovon eines mit Bescheinigung über den Empfang der Stücke dem Einlieferer sofort zurückgegeben wird, in unserem Lokale (Neue Mainzerstraße 451) einzureichen und sind Formulare hierzu vom 30. Juni ab daselbst zu haben.
Die Auszahlung der oben erwähnten Restquote sowie die Ausfolgung der gegen die zurückbehaltenen Aktien auf Grund Art. V. des genannten Beschlusses resp. Abkommens auszustellenden „Bescheinigungen über die Berechtigung zum Bezug des event. Ge⸗ winnantheils“ erfolgt ebendaselbst gegen Einlieferung der gehörig quittirten Duplikat⸗Nummernverzeichnisse drei Tage nach Einreichung der Aktien, von 9— 12 Uhr Vormittags. 3
Frankfurt a. M., 20. Juni 1888.
Die Liquidatoren.
11 1
[167322½ Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die für das Jahr 1887 auf 11 ℳ 25 ₰ pro festgesetzte Dividende kann vom 1. Juli c. a
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft,; bei den Gebr. Veit & Cie. und bei den Herren A. H. Heymann & Cie., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft und bei den Herren R. Suermondt & Cie., in Köln bei den Herren S. Oppenheim Ir. & Cie. und in Mastricht bei der Gelderschen Crediet⸗ vereeniging gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 35 in Empfang genommen werden. Aachen, den 21. Juni 1888. Die Direction.
[16744] Ganter'sche Brauerei Gesellschaft Freiburg.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Juni d. Js. wurde beschlossen:
1) Der Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juli 1887, Ausgabe von ℳ 800 000.— 5 % Obli⸗ gationen, wurde annullirt.
2) Ausgabe von 300 Stck. neuer Acetien à ℳ 1000.— zum Course von ℳ 125.—. Das Agio von 25 % fließt dem Reserve⸗ fonds zu 1
3) Aufnahme einer Hypothek von ℳ 600 000.—
Freiburg i. Br., 19. Juni 1888. Der Aufsichtsrath.
[16742]
In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre der Hermania, Aktien⸗Gesellschaft, vormals Königl. Preuß. chemische Fabrik in Schönebeck a. Elbe traf das Loos zum Ausscheiden aus dem Aufsichtsrathe den Herrn Hauptmann a. D. Rudolph Stavenhagen in Charlottenburg, derselbe wurde sofort wieder in den Aufsichtsrath gewählt, und besteht der⸗ selbe demnach aus den Herren
Kaufmann Albert Soder in Magdeburg, als Vorsitzender, Hauptmann a. D. Rudolph Stasvenhagen in Charlottenburg, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Königlichen Baurath a. D. H. Maertens in Beo Lieutenant Alfred Stavenhagen, z. Z. in Frei⸗ burg in Baden.
Schönebeck a. Elbe, den 11. Juni 1888.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Hermania, Aktien⸗Gesellschaft vormals Königl. Preuß. chemische Fabrik in Schönebeck a. Elbe.
Albert Soder.
16728] Bilanz der Weimar⸗Gera'er Eisenbahn⸗Gesellschaft
für das Jahr 1887. Activa.
Bau⸗Aufwand . 20 399 2 13,08 Hiervon Abschreibung 15 000,00 [20 384 243 08
Guthaben an Cautionen und Vor⸗
schüssen. 1“*“ Materialienvorräthe 1“ 1iaseeeeh“ und Guthaben bei
ℳ 3
408 512 53 214 257 30 765 123 — 380 306 62
Kassenbestand Bankhäusern.
Passiva. Grundcapital in Actien . ... 4 % Prioritäts⸗Anleihe⸗Restbetrag Tilgungen und Rücklagen Gesetzlicher Reservefonds Erneuerungsfonds. Beamtenpensionsfonds .. .. 137 680/ 10 Unerhobene Dividenden, Zinsen ꝛc. 35 276 54 Diverse Creditoren und Nebenfonds 382 122 77 Gestellte Cautionen in Effecten. 98 023 — Ueberschüsse laut Betriebsrechnung
393 171,72
18 900 000 — 1 420 000 — 412 450 — 45 973 27 412 460 94
I. Davon sind überwiesen: 1) zu Verzinsungen und zur Tilgung.. 2) in den gesetzlichen Reservefonds 1
3) zu Tantièmen 4) zu sonstigen Zwecken
64 300,00
6 277,21 8 138,60 6 000,00 84 715,81 II. Verwendet werden die verbleibenden 1) zur Zahlung von 3 % Dividende auf das Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien⸗Capital. 297 000,00 2) zur eventuellen8— Staatssteuer . 7 425,00 3) zum Vortrag auf 4 030,91 w. o.
das folgende Jahr Weimar, am 16. Juni 1888. Die Direction der Weimar⸗Gera'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ernst Kohl.
[16743] Bekanntmachung.
Für die Ausloosung der im Monat Januar 1889 zur Einlösung gelangenden Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft V. und VII. Emission ist auf Grund der bezüg⸗ lichen Allerhöchsten Privilegien Termin auf Frei⸗ tag, den 13. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Domhof 48) an⸗ beraumt worden. 3
Den Inhabern von Obligationen dieser Emissionen ist der Zutritt gestattet.
Köln, den 20. Juni 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).