1888 / 163 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

eee]

3170 3172 3179 3185 3188 3207 3212 3225 3231 3234 3243

1“

Anhal werke.

Der am 1. Juli a. c. fällige Coupon Nr. 5 unserer 5 % Partial⸗Obligationen gelangt vom

genannten Tage ab kbkbei der Deutschen Bank in Berlin, . kbei der Wernigeröder Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Fr. Wernigerode a. H.,

sowie an unserer Kasse zur Einlösung.

Frose i. Anhalt, den 22. Juni 1888.

Der Vorstand.

Krumbhaar in

an der Kasse der Anstalt in Leipzig, oder

bei deren Filialen in Dresden und

bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löban,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herren Auhalt & Wagener Nachf. in Berlin und

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Fra

vom Fälligkeitstermine an in Empfang genommen wer

Zugleich werden nicht präsentirten

die Inhaber der bereits

den.

ltenburg,

unlfurt am Main

früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch

5 % Pfandbriefe Ser. I. Litt. B. v. J. 1862 à 100 Thaler.

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

16727 1 Den Besitzern unserer auf den Inhaber lautenden, mit 4 % verzinslichen Schuld⸗ verschreibungen: Litt. B. Nr. 1 bis 103 incl. über je 75 Thlr. oder 225 Mark, 7585858 200 2 600 CC1666 500 kündigen 1 die E zur .““ dahin auf, daß dieselbe am 2. Januar 1889 an unserer Kasse hierselbst erfolgen wird. Diejenigen Inhaber, welche geneigt sind, der Vorschuß⸗Anstalt die gedachten Kapitalien vom 1. Januar 1889 ab zum Zinsfuß von 3 ⁄10 % p. a. bei halbjährlicher Kündigung zu belassen, ersuchen wir, uns dies bis zum 1. November d. J. unter Vorlage der Schuldverschreibungen anzuzeigen, und wird dann die Herabsetzung des Zinsfußes auf den Stücken bemerkt werden.

Neustrelitz, 21. Juni 1888. 1 1 Direetion der Vorschuß⸗Anstalt in Neuftrelitz. N. Funck.

F. Gundlach. C. Rönbeck.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der am 6. und 7. dieses Monats vorgenommenen notariellen Ausloosung von Pfand⸗

briefen der unterzeichneten Anstalt sind: f I. 376 Stück 4 ½ % Pfandbriefe Ser. II. Litt. B. v. J. 1872 à 100 Thaler.

Nr. 3 12 26 28 54 343 380 384 401 413 444 563 572 576 577 579 644 646 669 677 707 709 728 749 795 829 857 861 950 1024 1092 1106 1114 1119 1135 1149 1179 1192 1208 1213 1222 1247 1271 1334 1344 1347 1361 1444 1460 1464 1521 1560 1561 1562 1589 1598 1602 1613 1639 1644 1645 1651 1673 1674 1676 1698 1831 1859 1884 1901 1902 1954 2060 2080 2103 2128 2153 2169 2205 2224 2225 2228 2230 2254 2332 2411 2413 2414 2427 2459 2492 2529 2572 2615 2720 2734 2735 2752 2754 2760 2838 2857 2875 2909 2912 2945 2964 2967 2998 3003 3084 3127 3142 3153 3184 3201 3218 3219 3232 3246 3266 3314 3325 3328 3331 3333 3366 3368 3434 3436 3461 3474 3517 3561 3623 3633 3638 3639 3640 3668 3748 3760 3799 3847 3887 3905 3946 3959 3990 2991 3995 4077 4103 4123 4190 4196 4215 4297 4311 4374 4390 4448 4465 4506 4515 4522 4533 4558 4664 4689 4730 4890 4898 4899 4924 4926 4933 4959 4975 5016 5027 5040 5109 5137 5164 5183 5194 5202 5212 5268 5283 5295 5306 5317 5330 5333 5343 5371 5375 5408 5435 5448 5477 5528 5583 5617 5648 5670 5683 5714 5715 5729 5742 5768 5814 5831 5846 5863 5915 5927 5949 5970 5971 5980 5981 5997 6000 6012 6021 6038 6043 6048 6049 6058 6103 6133 6152 6161 6164 6182 6189 6193 6261 6393 6421 6474 6524 6551 6555 6561 6586 6625 6679 6785 6844 6858 6869 6902 6939 6941 6981 7055 7064 7078 7098 7108 7118 7135 7158 7181 7185 7269 7296 7355 7424 7441 7450 7454 7544 7610 7611 7614 7634 7643 7682 7698 7711 7717 7721 7733 7813 7849 7850 7889 7892 7896 7899 7935 7951 7954 7960 7970 8002 8005 8064 8084 8163 8202 8205 8215 8284 8294 8298 8300 8345 8351 8382 8426 8440 8487 8517 8519 8538 8554 8601 8607 8642 8663 8664 8721 8723 8729 8750 8788 8797 8815 8821 8853 9039 9049 9069 9084 9095 9107 9118 9151 9185 9186 9236 9244 9335 9349 9377 9413 9442 9462 9474 9475 9528 9541 9548 9559 9576 9633 9636 9646 9664 9678 9724 9725 9731 9743 9907 9911 9950 9994.

II. 347 Stück 4 ½ % Pfandbriefe Ser. III. v. J. 1875 und zwar:

278 Stück Litt. A. à 500 Nr. 1 10 32 34 59 63 70 77 94 100 141 146 149 187 193 203 213 256 268 297 328 330 346 382 384 387 394 407 427 443 461 499 502 516 517 536 562 564 588 590 613 622 629 634 653 660 676 687 691 721 730 736 746 768 771 775 793 805 827 844 847 852 879 892 895 911 916 929 930 931 945 956 968 999 1006 1007 1008 1009 1010 1013 1015 1020 1035 1042 1049 1057 1087 1164 1188 1193 1201 1231 1240 1261 1264 1272 1282 1291 1307 1330 1350 1354 1364 1378 1402 1421 1423 1435 1437 1440 1442 1498 1501 1514 1515 1529 1590 1619 1625 1662 1671 1678 1681 1686 1687 1715 1737 1748 1751 1769 1788 1810 1812 1830 1856 1859 1867 1869 1884 1886 1908 1935 1938 1942 1956 1964 2016 2029 2047 2123 2130 2133 2146 2154 2155 2167 2196 2199 2205 2207 2217 2219 2237 2259 2260 2269 2283 2305 2349 2391 2410 2419 2516 2540 2548 2557 2572 2605 2636 2639 2642 2659 2668 2686 2696 2703 2715 2719 2724 2747 2751 2774 2790 2792 2800 2818 2835 2842 2847 2854 2857 2885 2908 2913 2918 2922 2923 2925 2938 2940 3006 3011 3027 3031 3040 3050 3075 3089 3092 3093 3096 3098 3139 3153 3159 3163 3169 3192 3197 3219 3246 3270 3299 3394 3402 3431 3432 3433 3434 3440 3446 3460 3468 3490 3491 3501 3513 3518 3523 3558 3562 3564 3574 3579 3588 3620 3640 3646 3699 3742 3751 3755 3759 3761 3762 3764 3779 3784 3795 3844 3849 3854 3876 3882 3895 3911 3985 3998

69 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 4 8 20 28 36 107 130 189 190 191 208 230 239 258 266 280 295 331 339 343 348 355 358 359 387 388 408 412 416 420 424 427 447 450 466 469 471 491 511 517 531 557 568 599 613 621 630 632 644 725 755 761 762 773 780 791 801 804 811 824 829 838 859 909 913 947 975 976 984.

III. 443 Stück 4 ½ % Pfandbriefe Ser. IV. v. J. 1878, und zwar:

354 Stück Litt. A. à 500 Nr. 21 22 31 32 36 45 49 64 88 107 117 144 151 165 183 184 187 201 214 229 246 254 264 265 268 278 282 286 293 297 302 335 364 375 379 385 402 424 441 444 460 462 477 479 480 510 515 517 540 545 547 556 561 564 566 573 578 579 588 616 620 633 642 646 649 653 656 659 666 670 673 688 721 737 738 742 745 768 778 781 803 819 824 904 905 914 951 953 988 989 1037 1056 1077 1099 1101 1106 1111 1113 1124 1151 1175 1185 1195 1209 1231 1234 1252 1257 1268 1288 1297 1314 1316 1331 1336 1342 1355 1371 1373 1385 1404 1408 1464 1465 1469 1472 1476 1478 1480 1482 1483 1484 1490 1492 1494 1497 1587 1588 1594 1595 1606 1608 1609 1620 1652 1655 1657 1667 1674 1703 1707 1719 1722 1731 1744 1746 1753 1755 1757 1771 1818 1820 1829 1830 1835 1851 1854 1857 1880 1893 1899 1913 1925 1927 1937 1964 1969 1973 1989 1994 2009 2012 2017 2033 2044 2047 2059 2073 2094 2095 2104 2109 2117 2135 2152 2156 2158 2161 2182 2201 2261 2274 2278 2287 2319 2338 2348 2355 2359 2387 2392 2401 2404 2406 2410 2416 2422 2438 2439 2446 2463 2472 2479 2481 2488 2501 2511 2522 2543 2545 2554 2555 2561 2575 2578 2580 2585 2611 2633 2634 2651 2653 2661 2664 2678 2748 2764 2788 2808 2826 2831 2834 2835 2843 2859 2865 2876 2878 2883 2905 2932 2936 2948 3037 3045 3051 3052 3060 3068 2069 3086 3105 3110 3114 3119 3125 3126 3130 3145 3150 3153 3164 3248 3257 3273 3281 3286 3313 3336 3342 3358 3366 3368 3371 3381 3384 3387 3401 3410 3420 3433 3446 3471 3476 3484 3485 3487 3496 3498 3539 3564 3568 3596 3626 3633 3657 3679 3684 3685 3688 3689 3692 3693 3699 3703 3735 3749 3750 3769 3784 3801 3808 3809 3812 3815 3817 3839 3850 3852 3923 3933 3937 3997.

89 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 10 12 29 35 47 48 53 107 122 136 159 163 164 179 182 188 190 192 194 207 213 233 237 241 249 280 281 287 288 300 322 332 347 369 387 393 409 410 416 417 422 426 438 458 474 556 565 599 601 608 612 620 622 629 630 649 654 655 665

2970]

668 670 688 732 749 767 775 785 788 789 793 807 832 833 847 865 869 871 874 887 891 897 912 914 941 952 961 964 990 996.

676 695 717 763 774 789 851 853 854 9029

8 84

IV. 43 Stück 4 ½ % Pfandbriefe Ser. V. v. J. 1880, und zwar:

Nr. 56 73 97 171 184 196 219 220 281 312 388 601 621 947 966 973 1027 1066 1098 1163 1174 1223 1230

1294 1327.

8 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 57 89 136 139 144 214 257 259. V. 49 Stück 4 % Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880, und zwar: 1400 Stück Litt. A. à 500 Nr. 20 128 221 237 380 711 823 893 934 965 1010 1027 1048 1098 1268 1279 1314 1780 1919 1939 1946 2039 2154 2905 2910 3119 3135 3193 3361 3435 3461 3512 3563 3604 3623 3915 3931 3945 3946 3968.

9 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 8 68 163 196 293 457 676 751 899.

VI. 62 Stück 4 % Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881, und zwar:

35 Stück Litt. A. à 500 Nr. 18 92 125 222 290 304 558 565 601 752 836 1070

1106 1263 1325 1402 1472 1703 2080 2445 2459 2625 2647 2754 2799 2922 2994 3005 3020 3027

3136 3421 3513 3573 3707. 27 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 11 158 202 388 588 756 901 1014 1091 1094

35 Stück Litt. A. à 500

1135 1314 1442 1728 1771 1812 1837 1931 1970 2056 2311 2319 2335 2405 2417 2781 2906.

VII. 64 Stück 4 % Pfandbriefe Ser. VIII. v. J. 1883, und zwar: 36 Stück Litt. A. à 500 Nr. 98 293 343 448 795 905 995 1013 1047 1097 1103

1336 1375 1443 1449 1501 1527 1676 1924 2008 2116 2141 2212 2395 2478 2479 2536 2636 2657 2718 2815 2838 3034 3141 3695 3988. 8

28 Stück Litt. P. à 1000 Nr. 116 222 403 534 649 766 854 903 908 1068 1199 1255 1419 1496 1586 1624 1809 2145 2207 2265 2320 2393 2519 2540 2581 2711 2759 2871. VIII. 136 Stück 4 % Pfandbriefe Ser. IX. v. J. 1884, und zwar:

1 „278 Stück Litt. A. à 500 Nr. 23 124 236 344 345 421 446 550 642 657 662 1053 1061 1076 1368 1512 1599 1722 1725 1751 1824 1856 1954 1992 2048 2165 2549 2587 2696 2701 3089 3183 3202 3382 3419 3420 3488 3613 3644 3694 3708 3780 4312 4402 4440 4509 4591 4616 4646 4709 4859 4880 4962 4999 5021 5228 5249 5266 5386 5405 5658 5800 5840 5852 6069 6206 6323 6369 6398 6406 6624 6681 6751 6973 7016 7046 7593 7907.

8 ,58 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 180 237 290 472 646 665 667 996 1036 1247 1335 1360 1475 1533 1601 1685 1745 1770 1796 1834 2073 2218 2403 2459 2657 2826 2919 3145 3233 3264 3330 3565 3587 3664 3735 3860 3942 3954 4313 4315 4325 4643 4717 4754 4783 4834 4840 4906 4992 5018 5078 5114 5249 5433 5440 5587 5672 5796. zur Rückzahlung am 1. Juli 1888 gezogen worden.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen n Coupons per 2. Januar 1889 flgde.

Einlieferung derselben und der dazu

gehörige

1“

1110 Juli 1887 1119

1120

9 Januar 8

4 ½ % Pfandbriefe Ser. II. Li

1125 Januar 1887 1686 3872 8 4

4999

7230 Januar

7511

Juli

1886 1887

B. v. J. 1872 à 100 Thaler.

7513 Januar 1887

7517 Juli

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

Nr. Fälligkeitstermin

1888 1886 1885 1888

V 1886 1888 1887 1888

1886

Januar

Juli

Januar

'

5 % Pfandbriefe Ser. II. Litt.

1888 1886

1887 1884 1887 1888 1887 1885 1886 1887 1888

2004 Januar 2006 Juli

2114 2 2384 Januar 2501 Juli

2620 2756 3011

Januar Juli 3016

3236 Januar 3321/ 3336

3604 3805 3977 4501 4643 4644 5021 5201 5205

6549 8569

C. v.

J. 1874 à 100

205 .„ 5245 Januar

7863 1888 7873 8 7880 1886

V Januar 7910 V Juli 188è7

7912 8 1886 8524 18 8841 Januar 1888 9029 8 .

9120

9695 9697 8 98è75 Januar Thaler.

Juli 1886 1888

Fälligkeitstermin 1

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. Fälligkeitstermin

1

Nr. Fälligkeitstermin

1887 1888 Juli 1887 Januar 1886

8 1887

8 1888 Juli 1887 Januar

Januar

1888

1887 1888

1007 1009 1011 1013 1017 1018 1021 1022 1024 1029 1062 1466 1467 1848 2041

Januar

ö1““

Juli Januar

Juli .

½ % Pfandbriefe Ser. III. v

2126 2130 2398 2499 2514 2538 2541 2792 3122 3280 3373 3381 3717 3725 3752

Juli

Januar

Janua

1888

1887 1888

1887 1888

1857 1888

3753 Januar 3754 Juli 4863 Januar

4968 . Juli

5127

5130 Januar 5165 Juli 5434 Januar 5512 5724 5900 5912 6384 6472

1888 1857 1888 1887 1888

9 Juli Januar

89 Juli Januar

Litt. A. à 500

Litt. B. à 1000

V Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

Januar 1888 1885 1888 1887

1888

1595 Januar 1888 8 1792 Juli 1887 1795 Januar 1888 1864 8 1871 1873 2049 2183 2373

1885 1888

EE8E,,

4 ½ % Pfandbriefe Ser. IV. v. J. 1878.

2510 Januar

2512 3282 3290 3598 3599 3600 3698

Jul

311 Januar 325 Juli 351 Januar 847 8

1888 1887

1858

Litt. A. à 500

Litt. B. à 1000

Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

Fälligkeitstermin

1888 1887

Januar 1858

Januar Juli

713 Januar 1888 9072 2

1261 1320 1811

8 82

2339 3222

3618 8788

Januar

Jul

8

4 ½ % Pfandbriefe Ser. V. v. J. 1880.

1888

1887

123 Januar 1888 125 —, b

Litt. A. à 500

Litt. B. à 1000

Fälligkeitstermin Nr.

Fälligkeitstermin

Y Nr.

Fälligkeitstermin

Januar

1888 13

47

Januar

4 % Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880.

1888 V 99

101

Januar 1888

8

Litt. A. à 500

Litt. B. à 1000

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

1886 1888 1884 1886 1888

23 Juli 258 Januar 832 Juli 1018 Januar 1025 8

1888 18³⁵ 1887 1885

1035 Januar EEI“ 1274 8 2439 5 2562 5

4 % Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881.

3020 3021 3024 3057 3155

&

Jul

1886 1887 1888

134 V Juli 272 —, 299 V Januar

Litt. A. à 500

Litt. B. à 1000

V Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. Fälligkeitstermin

1885 1887 1886 1884

1858

Juli

9 Januar

Juli

9 Januar

1260 Juli 1887 19 9 V Januar 1888 672 8. 8 1841 .„ 1886 1925 1887 3090 Juli 3498 Januar 1885

3598 3736 3843

3851

3859 Januar

Januar

Juli

Januar

Juli

4 % Pfandbriefe Ser. VIII. v. J. 1883.

1888 1887 1888 1884 1885

Januar 1888

Litt. A. à 500

Fälligkeitstermin

Nr. Fälligkeitstermin

Nr. V Fälligkeitstermin

Litt. B. à 1000

Nr. Fälligkeitstermin

Januar 1888

1502

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlu

1682 Januar 1865 Juli 1974 1993 Januar 2505 8 2658

1888 1886 1887 1888

1886

ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben. Die planmäßig .e n 1. Juli 1888 zu amortisirenden

3 ½ 1% igen Pfandbriefe Ser. X. v. J. 1886

sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden Leipzig, den 7. April 1888.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

2741 2774 3247 3318

Juli

Januar

1887 1886 1888

2713 Zuli 1887

8

ngstermine von der Verzinsung

1887

Nr. Fälligkeitstermin

Dritte Beil

cd.

*

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 23. Juni

1888.

.

.Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

ꝓng

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Berufs⸗Genossens .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen.

aften.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. [1693

Münchener Trambahn Actien Gesellschaft.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juni I. J. war die zu deren Beschluß⸗ fähigkeit erforderliche Anzahl von Actien nicht vertreten, weshalb auf Grund des §. 18 der Statuten eine zweite außerordentliche Generalversammlung der Actionaire auf Samstag, den 14. Juli l. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Kunstgewerbehauses in München, Pfandhausstraße Nr. 7, ein⸗ berufen wird. Die Anmeldung hat nach Maßgabe des §. 13 der Statuten im Directionsgebäude, Fabrikstraße Nr. 20, zu erfolgen.

München, den 20. Juni 1888.

Aufsichtsrath: 1 Th. Riegel, Kgl. Advokat, Director.

Vorsitzender. 8 3 Tagesordnung: 8 I. Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. September 1886, Ziffer 3 ddeer Tagesordnung über Erhöhung des Grundkapitals. II. Erhöhung des Grundkapitals. III. Abänderung der §§. 3, 12 und 38 der Statuten. Nachdruck wird nicht honorirt.

Vorstand: E. Graziadei,

[16726] Activa.

Bilanz-Conto pro 1887.

AIℳ

8300

72338 43 5425 38 66913 05 82531, 47 .218630 84717 77 abzügl. 10 % Abschreibung 8471 77 Utensilien⸗Conto 12033/14 Zugang. 926 20 12959 34 1295 93 11663/41

3717,90

371 79] 3346,11 13188 40 2751372

482718 98

228410 76

918300/43 Verlust-Conto pro 1887.

2₰ ““ 35842 48 Per Bilanz⸗Conto (Saldo 30276 80 pet 1/1. 87) 40443 32 Betriebs⸗Conto

9168 12 1 6969 81122700,53

5425 38 8471 77 1295 93 37179 4129 24 6377 55

Passiva.

600000 45305

216925

Aectien⸗Capital⸗Conto Accepten⸗Conto . .. Conto⸗Corrent⸗Conto (Cre⸗ ditores) Reservefonds⸗Conto. zuzüglich 10 % 41292. 38 ℳ.

Tantième⸗Conto: Tantième f. Aufsichts⸗ rath und Direktion Conto Dubioso: Reserve für unsichere Außenstände.... Unfallversicherungs⸗Conto. zuzügl. in Reserve. Dividenden⸗Conto: 5 % de 600000. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Saldovortrag pro 1888

Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto. . . ..

abzügl. 7 ½ % Abschreibung Maschigehe säg 8 11585 29

4129 24

von

15714

abzügl. 10 % Abschreibung

Eisenbahngleis⸗Conto,. .. abzügl. 10 % Abschreibung

Cassa⸗Conto (Baarbestand). Tratten⸗Conto (Wechselbestand) Conto⸗Corrent⸗Conto (Debitores) Betriebs⸗Conto (Vorräthe)..

227 918300 Credit.

Debet. Gewinn- und

An Unkosten⸗Conto.. Gehalt⸗Conto Lohn⸗Conto. Reparatur⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto

Gebäude⸗Conto: 7 ½ % Abschreibung Maschinen⸗Conto: 10 % . Utensilien⸗Conto: 10 % 8 Eisenbahngleis⸗Cto. 10 % 8

Reservefonds⸗Conto 10 % . Tantième⸗Conto.

Unfallversicherungs⸗Conto 557 95 Dividenden⸗Conto 5 % . 30000

Saldo⸗Vortrag pro 1888 . . . . . V

41064 74 227 64

eslau, den 31. Dezember 1887. 1“ Chemische Fabrik Aetien⸗Gesellschaft vormals Carl Scharff & Co⸗ 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Der Vorstand: Oscar Ruperti.

Storch. Aktiengesellschaft Spar⸗ und Leihkasse 1 für den Landgerichtsbezirk Schlitz, Oberhessen. Rechnungsabschluß pro 1887.

ℳ. .393153 57 I. Aktienkapital. .sn20000 8 8 II. Spareinlagen. 346677

[16745]

Activa. Passiva.

Ausgeliehene Kapitalien. Werth der Mobilien.. 8 11“ M—— 656865 72 II. Kapitalaufnahmen.. 85/71

8 . IV. Reservefonds: a. Bestand Ende 1886 31378.41

.1336.67 32715 08

399477 75 Ausgabe.

1 1 b. Zugang in 1887 39947779 Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben.

Kassevorrath

Ausstände Spareinlagen.. Kapitalzinsen . . Zurückempfangene Kapitalien Verschiedene Einnahmen

8

6704 19 8 Iinsen von Aktien

480 57 . Zinsen von Spareinlagen.. 52832 20 1 Finsen von Kapitalaufnahmen 17147] urückbezahlte Einlagen 33999 Ausgeliehene Kapitalien

112 Verwaltungskosten Dividenden. Verschiedene Ausgaben. Ausständde Für gemeinnützige Zwecke.

3 43 44948 19 44803—

142,46 586572 300,—

111276 15

31378,41 1600 67

111276/15

Der Rerservefonds betrug Ende 1886 hierzu der Reingewinn pro 1887

Abzüglich des in der vorstehenden Summe enthaltenen Anschaffungs⸗ Werths eines veräußerten Kasseschrankks5. .. bleiben als Reservefonds Ende 1887

Schlitz, am 19. Juni 1888. 3 er Direktor der Spar⸗ und r g- des Landgerichtsbezirk Sch litz: orell.

1—

800 1178006

[17012]

Die Direction.

—2 —₰+ 82 * . & Magdeburger Straßeneisenbahn Gesellschaft. Die Ausgabe der nenen Dividendenbogen mit Dividendenscheinen Nr. 11—20 findet von heute ab gegen Einreichung der Talons, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beigefügt sein muß, bei den Herren Ziegler & Koch hierselbst statt. Ueber den Empfang des neuen Bogen ist zu quittiren. Magdeburg, den 29. Mai 1888.

itzing.

zu nehmen.

Holsten⸗Braunerei.

am Dienstag den 10. Juli d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, tariatskanzlei der Herren Dres. Gobert & Afher, Hamburg, Gr. Burstah Nr. 8.

Tagesordnung: Antrag des Vorstandes, die Generalversammlung wolle beschließen:

Der Vorstand wird ermächtigt, auf das Grundeigenthum der Gesellschaft

gegen Vorzeigung

88 Hamburg, den 20. Juni 1888. 6 Holsten⸗Brauerei.

ferner 300 000,— hypothekarisch eintragen zu lassen und dagegen 300 000,—

5 % Prioritätsobligationen auszugeben. b Eintrittskarten zu dieser Versammlung sind bei den Notaren Herren Dres. Gobert & Asher, Hamburg, Gr. Burstah Nr. 8, f

der Actien am 6., 7. und 9. Juli in Empfang

Julius Richter,

als Vorsitzender

des Vorstandes.

„Gutenberg“ Aktiengesellschaft,

vorm. Fischer, von Langen & Co, Bielefeld.

Bilanz pro 31. Dezember 1887.

Activa. Gebäude⸗Conto. Grundstück⸗Conto Motoren⸗Conto. . . Werkzeugmaschinen⸗Conto Werkzeug⸗Conto Einrichtungs⸗Conto Modell⸗Conto Material⸗Conto Netenhecont⸗ 3 Fabrikations⸗Conto Diverse Debitoren. Cassa⸗Conto .. Restbestände⸗Conto, Abthl.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

20986 59 3288 8248 36 8390 75 6932 05 1830 92 529 98 571 93 96485 65 2546 84 23231 98 127 62 4785 37 156977 88 334933 92 Gewinn⸗ und

B..

230000 29000 21725 85 54208 ,07

Passiva. Aktienkapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Accept⸗Conto 1u“ Dverse Creditoren . darunter Reserve⸗Conto 14000.

334933 92

A.

Verlust⸗Conto.

Debet.

Patent⸗Conto, Div. Inventar⸗Conti,

Abschreibung

Modell⸗ un Extra⸗Abschreibung

An Saldo⸗Vortrag, Verlust pro 1886 Abschreibung ..

General⸗ und Betriebskosten⸗Conto

Patent⸗Conto, Extra⸗Abschreibung und Fabrikations⸗Conto,

Reserve⸗Conto, Rücklage.. Debitoren⸗Conto, Abschreibung

16639 04 10123 50

3220 87

12053 75 96485

Abschreibung

—. 28800— 14000 2212 18

26556 46 156977,88

Credit. Per 2 Credi“ Saldo⸗Verlust pro 1886 und 1887

183534 32

Die Direction:

183534 34

Fischer.

[16747)

„Gutenberg“ Aktiengesellschaft,

vorm. Fischer, von Langen & Co, in Liquidation in Biel el

Bilanz pro 31. März/1. April 1888.

Activa. Gebäude⸗Conto. Grundstück⸗Conto Motoren⸗Conto. Werkzeugmaschinen⸗Conto Werkzeug⸗Conto.. Einrichtungs⸗Conto. Modell⸗Conto. 1“ Material⸗Conto.... Püge h onse⸗ Buchwerth Fabrications⸗Conto... Restbestände⸗Conto, Abth. Cassa⸗Conto. Diverse Debitoren.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Debet.

₰o 20800— 3288 6790— 6180— 2423 10 1155 50 170— 407 39 97051 65 .„ . . . 70 16616666 11“ 74 29 22263 08 . [170916 89 38902 10

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. März 1888.

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Accept⸗Conto... Diverse Creditoren. Reserve⸗Conto, Rücklage.

230000 29000 21418 85 44593 25 14000,—

339072 15

1888

Jan. 1. An Saldo⸗Vortrag. . . . März 31. Diverse Inventar⸗ ꝛc. Conti, Abschreibung General⸗ u. Betriebskosten⸗Conto, Abschr.

--

Die Liquidatoren: Fischer.

1888 3₰

156977 88] % März 31. Per Saldo 170916 89

973809 V

4200 92 V 170916 89

Lucks.

m7505 85 von Langen.

[16748]

Sächsische Nähfadeufabrik (vorm. R. Heyden⸗

reich

abend,

) in Witzschdorkf. Die Aktionäre werden hiermit zu der für Sonn⸗ den 14. Juli 1888,

Nachmittags

4 Uhr, im Saale der Kaufmannschaft in Dresden, Ostra⸗Allee Nr. 9, abzuhaltenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Saal wird um 3 Uhr

geschlossen. Tagesorduung:

32715708

Beschlußfassung über

Der geöffnet und um 4 Uhr

Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über die in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. April 888 angestellten Erörterungen, und Vorschläge ber den ferneren Betrieb des Etablissements und die ev. Gestaltun

dieses Betriebes, sowie diese Vorschläge.

Aktionäre, welche in der Genecalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich entweder

durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines Depot⸗ scheines über bei der Gesellschaft, bei einer öffent⸗ lichen Behörde, bei der Dresdener Bank in Dres⸗ den oder Berlin, und bei den Herren George Meusel & Co. in Dresden deponirte Aktien an den die Prä⸗ senzliste führenden Notar zu legitimiren.

Wir machen dabei darauf aufmerksam, daß nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1886 alte über 600.— launtende Aktien das Stimmrecht und den Zutritt zur Generalversammlung nicht zu beanspruchen haben, beides vielmehr nur den auf 1000.— lautenden bez. ab⸗ gestempelten Aktien und Vorzugsaktien ein⸗ geräumt werden kann.

Witzschdorf, den 16. Juni 1888.

Der Aufsichtsrath. Dr. Oppe, Vors.