1888 / 164 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

307552 307978 308475 308570 309394 309456 310101 310214 310256 310713 310753 311536 311672 311781 312280 312653 312765 313490 313812 313924 314639 315215 316263 316401 316699 316797 317221 318290 318458 319474 320092 320160 320427 320508 320597 320712 321112 321168 321185 321360 321381 321413 321890 322208 322370 323677 324136 324706 324903 326289 326320 326338 326394 327640 328245 328861 329054 329159 329199 329364 329445 329456 330745 331282 331463 331620 331720 332071 332702 332886 333721 334215 335243 335554 335718 335784 335998 336148 336274 336318 336451 337895 338188 338637 339307 339724 339846 339981 340209 340358 340516 340766 341209 342440 342551 343021 343037 343127 343170 343300 343305 343309 343506 343608 344518 344744 345898 346123 347002 347174 347364 347381 347407 347598 347662 347703 347965 348102 348296 348323 348514 349642 349768. Die sofortige Auszahlung der Gewinne erfolgt

e8 230885 230936 231170 231213 231317 232748 232792 232895 233726 234440 234839 234901 235490 235515 235665 237150 237513 237947 238014 238119 238317 238444 238641 238777 239593 240220 240804 241003 241059 241431 241448 241532 241658 241733 242592 243201 243261 243296 243380 243616 243728 243740 243747 244106 244156 244516 244868 244986 245274 245527 245573 245867 246405 246471 246826 247620 247980 248258 248352 248403 248592 248981 249896 249926 250058 250171 250990 251127 251138 251311 251330 251355 251692 251938 252026 252089 252443 252928 252939 253255 254169 254256 254410 254416 254574 254942 255218 255302 255725 255761 256006 256371 257549 257690 257778 258401 258775 259772 260239 260329 260913 261009 261466 261588 261762 261795 261844 261871 262006 262438 262492 263004 263861 264333 264468 264699 264718 265110 265456 266644 266650 267378 267513 267593 267773 268313 268620 268775 268803 269092 269754 270109 270138 270512 271263 271410 271867 271925 272255 272968

Staats⸗Anzeiger.

11“

zum D § 164. Berlin, Manteg den 25. Juni

273198 273216 273353 274903 275335 275355 275369 275674 275720 277031 277926 277942 278227 bei der Danziger Privat⸗Aetien⸗Bank in Danzig, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus g5 Genossenschafts⸗, Ffts., Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, nte, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

278823 279349 279451 279472 279552 280080 280471 280830 281427 281778 282210 282795 283681 bei dem Bankhause Carl Heintze in Hamburg, 8 Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel für das Deutsche Reich. 1644)

283738 284277 284552 284566 284817 284909 285180 285381 285826 286057 286669 286945 287067 ferner: innerhalb 8 Tagen nach Vorzeigung der gezogenen Loose unu 287293 287359 287932 288186 288604 289297 289415 289967 289990 290707 290713 290815 290866 bei Herrn Simon Cohn, Berlin W., Behreustraße 47, Sentral⸗ an 22 Z⸗ E i er 290916 291154 291625 291735 291809 292638 292645 292796 293504 294499 294557 294903 294929 bei dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau. 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

esg. den 15 Iinnr 1868. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

88 295197 295305 296934 296973 1 I ä 88 Sg816 r“ 8 8 299777 299808 299829 2 213 300313 3003 301443 301620 3.17 2132 302295 0 9777 299808 299829 299946 300213 300313 300386 300764 43 3016 7 32 302295 er rstand des Vereins für die N. Zeelcehs- usschmückung der Marienburg Berlin auH0 Centdal⸗Handiiche Egnebitim des Deutschen Reiche⸗ und Koniglich Preußischen Staats⸗ 4 Anzeigers SW., Wide mistene 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 88

302700 302766 303050 303124 303139 303449 304745 304965 305290 305736 306617 307393 307410] M. S Gewinne 8 Bom „Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 164 A. und 164 B. ausgegeben.

³☛ Genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß weiland Sr. Majestät Kaiser Wilhelm I. vom 28. Juni 1886.

AümtEee

83 a 350 empfiehlt und

g

Esneaatttiitzette

Bankgeschäft,

versendet

Unter den Tinden 3.

Reichsbank⸗Giro⸗Conto.

Jeder Bestellung, welche mir auf Postanweisung erbitte, sind 20 für Porto und Gewinnliste beizufügen.

Berlin W.,

40,000 40,000 10,000 10,000 5,000 5,000 3,000 9,000 1,000 6,000 500 5,000 300 9,000 100 = 10,000

à 50 12,500 à 30 = 13,500

Schweizerische Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft in Winterthur. Zwölfter Rechnungs⸗Abschluß,

umfassend die Operationen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1887. Bilanz.

2₰ Activa. 4 000 000 %Obligationen der Aktionäre. 714 352 52 Cassa⸗Bestand..

340 355 80 ꝙAusstände bei Ager ten und noch nichj 137 108 68 abgerechnete Polieen..... Mobilien. 11““ Feste Kapital⸗ Anlag en. 5809

Debitoren (Guthaben bei Banken ꝛc.) 90 442.04 Abzüglich Creditoren. 979.76

Stückzinsen auf Kapital⸗Anlagen. Passiv⸗Saldo Ende 1886 219 698.88 Abzüglich Ueberschuß aus 1887 p„ 16867 302.40

Total

8 Passiva. Alktien⸗Kapital Prämien⸗Reserve Schaden⸗Reserve. 1 G Deckungs⸗Kapital für Renten

19 544748

89 462: 26 652

52 396,48 5 191817—

5191817— Gewinn- und Verlust-Conto.

635 615744 451 915 60 2 283 215 92 85 50996 3 436 256 92 196 261 32

1 226 347 96 442 393 24 128 563 92]

8 786 84 74 784 ,24

Vortrag der Prämien⸗Reserve aus 1886. 8 Schaden⸗ und Renten⸗Reserve aus 1886. b“ Erzielte Prämien⸗Einnahme incl. Gebühren. . .. Zinsen⸗Einnahme.. 1“

Total der Einnahmen

Rückversicherungs⸗Prämien. 1““

Bezahlte Schäden aus 1887 und den Vorjahren, abzüglich Ersatz der Rück⸗ 1 versicherer 69 339.24H 3 ö“ Provisionen, Kommissionen und Courtagen 8 Verwaltungskosten des Centralbureau und der Agenturen Steuern im In⸗ und Ausland . Inspektoren⸗ und Organisationskosten im In⸗ und Ausland ..

Total der Ausgaben 2 077 13752

1b Ueberschuß EEI Hiervon kommen in Abzug: 8 . Praͤmien⸗Reserve, Brutto. . —. 781 956.92 Rückversicherung.... 8 . . . . 619' Schaden⸗Reserve, Brutto. —. 395 979.56 Rückversicherung. . . . . . ——55 623.76 Teeg⸗ Kapital für Renten, Brutto. . . . . Rückversiche=unng. 1 998.68

Netto⸗ lUeberschuß des Jahres 1887

Neunter Special⸗Rechnungs⸗Abschluß

betreffend den Geschäftsbetrieb im Königreich Behg umfassend die Operationen vom 1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1887.

340 355

187 108 68.1 191 817— ĩ167 302 40

59 378 75 123 677 81 12 000 207 327 41

272 383 57

Vortrag der Prämien⸗Reserve aus 1886 Vortrag der Schaden⸗ und Renten⸗Reserve aus 1886 1 IZö auf unserm preußischen Depositum rzielte Prämien⸗ und Gebühren⸗Einnahme pro 18877 . Total der Einnahmen 12 037,12

1W1“ 147 194 46 38 625, 80

40 102 57

Rückversicherungs⸗Prämien.

Bezahlte Schäden aus 1887 und den Vorlahten abzügli Ersatz der Rückversicherer.. 1 3 8 8

Agentur⸗Provisionen

Organisationskosten, Einrichtung der Agenturen und allgemeinen Verwal⸗

tungskosten.. - 1 1

Total der Ausgaben V

Ueberschuß

Hiervon kommen in Abzug: Prämien⸗Reserve. —. 65 186,45 Schaden⸗Reserve und Deckungskapital für Renten 127 371,37 192 557 82

Rückschlag ZS132 10

1 8 Am Schlusse des Jahres 1887 waren in Kraft: 6297 Policen mit 67 129 990.— Versicherungssumme. Winterthur, 12. Juni 1888. Schweizerische Unfallversicherungs⸗Aectiengesellschaft. Der Direktor: H. 8 angsdorf. Für das Verwaltungscomité: Der Präsident: Der b-ae. Dr. Hasler. E. Der Generalbevollmächtigte für S jen: Eduard Fischer in Berlin.

rg Zeugnisse und üihres Lebenslaufs innerhalb Nr. 3981/88 I. D. Die Kreis⸗Thierarztstelle 4 Wochen e uns melden. des Kreises Bomst mit dem Wohnsitze in Stadt Posen, den 13. Juni 1888.

Fbaie und einem jährlichen Gehalt von 600 Königliche Regierung, des Innern. - lwede.

237 95995 18772372

15602] Bekanntmachung.

47 909411 G

16916]

Feuer-⸗Assecuranz⸗Verein in Altona.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Einnahme. An vom Jahre 1886 18 0 8 do. gezeichneten ... ab Rückversicherung

Zinsen.

von früheren Jahren für mehrjährige Versicherungen. ““ von im Jahre 1887 auf 8e Policen

75,327. 33 79,825 22

—. 160,416,990 35 630,335 124,786,655

280,329. 52

54,724. 80 225,604 72

12.885 03 323,314

Ausgabe. Für 249 Schäden sind bezahlt als: 17 im Großherzogthum Baden.. 19 8 Königreich Bayern und in der Rieinpfab. Staate Bremen. Königreich Dänemark. Staate Hamburg.. 24 in der Provinz Hannover Hessen. 14 8 b Nassau.. im Königreich Würtemberg. 8 36 in der Provinz Schleswig⸗ „Holstein u . den alten Provinzen des Königr. preußen. Herzogthum Eö.“ 8 Braunschweig. Fürstenthum Lippe · Detmold

ab Netto⸗Provenue. und durch Rückversicherung gedeckt

Für unabgemachte Schäden pro 1887 ausgesetzt.. Unkosten durch vorstehende Schäden veranlaßt. ab durch Rückversicherung gedeckkt..

Für Prämien⸗Antheile pro 1888. . . 6 1889 1897 incl.

Prämien⸗Antheile. sonstige Kosten.... 1 Abschreibung auf Inventarien Conto.

Reparatur des Hauses des Vereins.. 1 Agio⸗Verlust.

Activa.

und durch mitbetheiligte div. Compagnien ersetzt„

Nach Abzug der darauf haftenden Kosten und der auf Rückversicherung eatfallenden Provision und Courtage, Unkosten! der Agenien, Organifations. Administrationd⸗ und

Ueberschuß, dem Reservefond zuge schrieben vide 8 1) der Statuten

2,049. 20 9,114. 23

314. 6,377.

652. 90 11,668. 53 42,937. 45 7,855. 20. 580. 97,135. 73

18 314. 95

51. 80 18.263. 15

575. 56 1,548. 40 2,123. 96

Nℳ 75,372. 371 6.422. 29

85,764 60

121,502 28 ““ 8 2,196/78

18 50 25,508 16 323,314 97 Passiva.

22,038

28,862 360,642 102,000

Cassen⸗Saldo

Guthaben bei der Vereinsb. in Hamög. 9 Alton. Filiale....

Werthpapiere 8

Hypotheken.

Haus⸗Conto.

Inventarien⸗Conto.

Diverse Debitores.

4₰ Prämien⸗Reserve pro 1888 bis 1897 incl. 884 96

Schaden⸗Reserve. 8,304 58 Conto für unvorhergesehene Ausgaben 600 Reservefond. ““ 433,407 Dividende⸗Conto pro 1885. 2,711 Diverse Creditores.. 6 4,947

547,856 25

Altona, den 23. Mai 1888. C. Sieveking. Gayen.

Altona, den 9. Juni 1888. Albert Dibbern.

Altona, den 12. Juni 1888.

G. G. Dibbern.

J. Daus. Max Wegener.

547,856]

Die Sicherheit des Vereins betrug ultimo Dezember 1887: 2,128,110. 65.

Die administrirende Direction: Schwedeler Meyer. Revidirt und mit den Büchern des Vereins übereinstimmend befunden:

M. F. Claren.

Revisoren.

Die Oberdirection: Mourier, p. t. ö V. Lankenau

E. A. Wriedt.

Möller. Max Möller. Georg Wöhnert.

[16716] Bekanntmachung.

Die ausgetretenen 1he Kan, db Dar⸗ lehnskasse des ehemaligen 89ten (Alexander⸗ platz⸗) Bezirks und zwar

die Herren: E. Schneider, A. Burckard, A. Rosenthal, David Loewy, Ref. Seligmann, M. Anstrich, Geh. San.Rath H. Breßler, L. Spiegel,

W Betrbn b unter Gertes hapig

M. vttt tgarii⸗ Nathanson, nn Zamory,

11“ 59 89 1.“

R. Ramberg, D. Cohn, J. Fraenkel, P. Wertheim, C. Greisert, G. van Bargen, C. Herford, Lear Loewy, L. Golde,

oder deren Erben werden hierdurch ersucht, ihr Guthaben gegen Legitimation beim Ren⸗ danten der Kasse, Herrn Emil Picht, Königs⸗ graben 7, Vorm. 10—-12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstwe unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. .

II. S. 4205. Teig⸗ Knetmaschine.

Segui y Barenys in Lerida, Spanien,

Calle Fortaleza 6; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW., Schiffbauerdamm 29 a.

IV. G. 4828. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ gallerie von Lampen. Max Graetz in Berlin, 31.

1775. Sicherheitsvorrichtung für Lam⸗ pen. Samuel A Johnson, Marine⸗ In⸗ genieur, in 8 Wharf Road, Millwall, Counnty of Middlesex, England; Vertreter; Carl T. Foreh in Berlin SW., Friedrichstr. 48.

5828. Ke rzenhalter. Gabriel Charles me. e Sher 1irer in 33 Rue de Vin⸗ cennes, Montreuil sous Bois bei Paris; Ver⸗

treter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. .

XII. B. 8315. Verfahren zur Darstellung einer zur Kälteerzeugung dienenden Doppelverbindung von Aceton mit schwefliger Säure. Dr. phil. Paul Boessneck in Leipzig⸗Lindenau.

B. 8416. Verfahren zum Sublimiren von Schwefel. Filippoo Barbieri feu Antoine, Sociëté Génétrale des

de Paris in Brescia, Italien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

G. 4767. Kohlensäure⸗Entwickler mit selbst⸗ thätiger Druckregulirung. Gustav Ferdinand Graf in Hanau ag. Main.

R. 4627. Verfahren, Schwefelsäure zu verdichten, um dieselbe in fester Form transport⸗ fähig zu machen. Adolph Riekmann in London, 114 a Queen Victoria Street; Vertreter: Capitaine & v. Haertling in Berlin SW., Königgrätzerstr. 39.

S. 4174. Verfahren der Absorption von Chlor aus einem Gasgemenge von atmosphärischer Luft, Kohlensäure und Chlor oder von reinem Chlor mittelst Magnesiumcarbonats oder basischen

Magnesiumcarbongts behufs Darstellung von Magnesia⸗Bleichflüssigkeit Salzbergwerk Neu-Stassfurt in Löderburg bei Staßfurt.

W. 5337. Neuerung an Luftdruck⸗Säure⸗ pumpen. Wimpf & Schmidt in Betten⸗ hausen⸗Kassel.

XX. P. 3510. Verbindungsgang an Personen⸗ wagen. Pullman's Palace Car Company in Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin.

Z. 1011. Weichenstellkurbel. —- Zimmer- mann & Buchloh in Berlin N., Ufer⸗ straße 6 a.

Z. 1013. Signalstellvorrichtung. Zim- mermann & Buchloh in Berlin N., Uferstraße 6a.

XXI. A. 1914. Neuerung an Elektricitäts⸗ zählern. Dr. Herm. Aron in Berlin W., Königin Augustastr. 40.

D. 3387. Neuerungen an Transformatoren für elektrische Ströme. Dr. Stefan Deou- brava in Brünn, Neugasse 95; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander⸗ straße 38.

H. 7591. Neuerungen an dem Antrieb von Wellen durch elektrische Motoren. Helios, Aktiengesellschaft für elektrisches Licht und

TWTelegraphenbau in Ehrenfeld⸗Köln.

J. 1657. Coulombmeter oder Elektricitäts⸗ messer. Marie Jules Raoul Jacquemier, Fregatten⸗Capitain in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.

W. 5198. Elektrische Bogenlampe. Hugh Watt in London; Vertreter: Carl Pieper in Berlin.

XXV. C. 2412. Fadenführervorrichtung zur Heerstellung plattirter doppelflächiger Waaren auf der Lamb'schen Strickmaschine. Claes &

8 Flent.je in Mühlhausen i. Th.

XXVI. H. 7640. Neuerung an Gaslampen mit Vorwärmung des Gases und der Verbren⸗ nungsluft. Theodor Heese in Berlin.

XXVIII. M. 5649. Neuerung an Lederschleif⸗ maschinen. Miller & Andreae in Bockenheim b. Frankfurt a. M.

XXX. B. 7929. Apparat zur Unterstützung der Ein⸗ und Ausathmung bei Kranken. Dr. Charles Breuillard in Paris, Boulevard St. Germaäin Nr. 30; Vertreter: Brydges &

Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

B. 8245. Athmungs⸗Apparat. Dr. Charles Breunillard in Paris, Boulevard St. Germain 30; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

P. 3764. Neuerung an Bruchbändern. F. W. Poenicke in M.⸗Gladbach.

XXXIV. L. 4844. Waschmaschine. Ernst

Lehnert in Berlin. Dachdeckung mittels

XXKXVII. E. 2225.

plattirter Dachpappe. Arthur Ellendt in

Berlin SW., Mariendorferstr. 1.

s. 4219. Bewaffneter Zaundraht. Johannes Göström in Gefle, Schweden; Vertreter: J. Brandt & 19 W. v. Nawrocki in

klasse.

XLII. B. 8680. Brillenbügel. Adolph Mathias Bechtold in Brooklyn, Staat New⸗York; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

Sch. 5248. Neuerung an Lichtprojectoren. S. Schuckert in Nürnberg.

St. 1897. Apparat zum Messen des Widerstandes bei der Auf⸗ und Abwickelung von für Uhren und dergl. W. Stahl in Schramberg.

T. 2112. Neuerung an Wassermessern mit zwei Meßkammern. George Teideman, Nr. 27 Lancaster Street, in Borough, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.

XLIV. S. 4269. Neuerung an dem durch Patent Nr. 37 984 geschützten federnden Knopf⸗ verschluß für Handschuhe, Stiefel u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr 37 984. Societe Raymond & Guttin in Grenoble, Depar⸗ tement Isère, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

XLV. A. 1866. Verfahren zur continuirlichen Herstellung von Butter. Aktiengesellschaft unter der Firma Aktiebolaget Sepa- rator in Stockholm; Vertreter: Oscar Villaret in Berlin SW., Baruther Str. 18II.

B. 8501. Neuerung an Häckselschneide⸗ maschinen mit Messerwalze. Albrecht Becker in Blankenberg a. d. Sieg, Haupt⸗ straße 13.

E. 2180. Apparat zum Schärfen von

Sensen. Reinhold Engelhardt in Alt⸗ Coschütz bei Dresden und Bernhard Erckel in Dresden, Rosenstr. 28.

H. 7750. Vorrichtung an Pflügen, um den Anschlußpunkt der von der Vorderkarre aus⸗ gehenden Zugkette einstellen zu können. O0. Haye in Etzhorn bei Oldenburg.

L. 4814. Steuerung für Ackergeräthe; Zusatz zum Patent Nr. 32 178. Hermann Laass & Co., Maschinenfabrik in Magdeburg⸗Neustadt.

S. 4280. Hackmaschine mit gelenkigem Messerbalken. Firma W. Siedersleben & Comp. in Bernburg.

Sch. 5273. Rüben goben mit verschiebbarem Fußtritt. Rudolf Schmidt in Steinbachsverse bei Herscheid.

V. 1189. Neuerung an 1 August Jacob Ventzki in Graudenz W. Pr.

XLVII. M. 5767. Durch schiefe Ebene mit Federandruck bewegte Schmierschleuse für unter Dampf arbeitende Maschinentheile. Heinrich Müller in Ludwigshafen am Rhein, Hemshof.

XLIX. R. 4588. Maschine zur Herstellung von Drahtbekleidungen auf Schläuche. Lewis Roberts und George Clinton Scofleld in New⸗York, 155 Broadway; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.

LIII. M. 5787. Verfahren zur Conservirung organischer Substanzen. Silvio Moro in Rom; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9.

LVIII. D. 3446. Neuerung an hydraulischen Pressen mit mehreren in einander steckenden Kolben. Otto Dankworth in Magdeburg, Sternstr. 14.

L. 4684.

1 Verbindung zweier einfachen hydraulischen

Hebewerke. G. Luther, IEö und Mühlenbauanstalt in Braunschweig.

LIX. B. 8534. Pumpe mit rotirendem Ge⸗ häuse und feststehendem Steigrohr. William Britain in London, N. 28. Lamhton Road Hornsey Rise; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin.

LX. H. 7845. Indirekter Regulator für Dampf⸗ und Wassermotoren. Paul Haenlein in Frauenfeld, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin.

LXIII. J. 1757. Selbstthätige Bremsvorrich⸗ tung für Wagen. Adolf Jeenel in Bres⸗ lau, Tauentzienstr. 27 b.

LXIV. G. 4787. Spritzflasche. Gustave Goettl in Brüssel; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96.

S. 4804. Faßhahn. William Davis Godson in 178 Selsdin Road, Croydin, Surrey, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Hornstr. 11.

K. 6035. Hochsicherung. Alexander Kwiatkowski in Heilbronn, Württemberg, Sülmerstr. 63.

K. 6236. Flaschenverschluß. C. F. Kiehn in Hamburg, Rödingsmarkt 28.

M. 5630. Gefäßdeckel mit Reclameeinrich⸗ Eeng. Max Ludwig Müller, Stadtrath in

andau.

M. 5652. Doppelwandiger Fülltrichter. Emil Matt in Straßburg i. Els., Weißthurm⸗ straße 46.

P. 3711. Neuerung an Winkelhebern mit Pumpe. Heinrich Petri und Joh. Karl Hausmann in Cochem a. d. Mosel, Born⸗ straße 406 bezw. Burgfriedenstr. 114.

S. 4138. Bierdruckpumpe. Firma & Vogel Nachf. in Halle a. d. aale.

LXVIII. D. 3389. Thürschloß. Fritz Dittler, in Firma Gschwindt & Co. in Karlsruhe.

W. 5104. Links⸗ oder rechtsthätiges Schloß.

Christian WolfT in Langquaid, Bezirksamt Rottenburg, Niederbayern.

Klasse.

LXX. H. 8029. Schreibunterlage. August Hosch in Neutitschein, Mähren; Vertreter: Robert R. Schmidt in Be lin SW., Königgrätzer⸗ straße 43.

LXXII. Sch. 5157. Gewehr zum Abfeuern von Patronen mit zwei Geschossen bezw. Ladungen. Theodor Schlegel in Düsseldorf. 4

LXXV. M. 5227. Verfahren der Elektrolyse von Natron⸗ oder Kalisalzen in Vereinigung mit einem chemis chen Fällungsverfahren. Julius Marx in Ulm a. Donau.

LXXVII. J. 1768. Skattisch mit Vorrichtung zur Berechnung des Spielergebnisses sowie zum Anzeigen des Kartengebers und der Anzahl der ausgeführten Spiele. Theodor Jonas in Gerswalde in der Uckermark.

R. 4572. Vorrichtung zum Anzeigen des Kartengebers. G. A. Rohloff in Hannover, Cellerstr. 2.

LXXX. H. 7832. Gattersäge zum Aus⸗ schneiden von Kreuzen und anderen Gegenständen aus Steinplatten F. Hofmeister in Frankfurt a. M. Eckenheimer Landstr. 165.

LXXXII. F. 3549. Apparat zum Rösten von Kaffee, Cacao ꝛc. Dr. Daniel Pedro Ferro- Cardozoin Paris, 6. Rue St. Quentin;

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

LXXXVI. B. 8415. Jacquardgetriebe. Joh. Bachmayer in Wien VI., Havyde⸗ gasse 16; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

S. 3966. Einrichtung zum Aufschneiden oder Reißen von sammetartigen Stoffen. James Hoyle Smith in Manchester, Andrew Goddard in Stockport, Lloyd Higgin- bottom in Manchester und Thomas Mannock in Manchester; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

LXXXVII. H. 7840. Probennehmer. G. Hoppe, Zuckerfabrikdirektor in Bahrendorf.

LXXXVIII. K. 6250. Regulirvorrichtung für Axialturbinen. -A. Kuhnert, in Firma A. Kuhnert & Co. in Loebtau⸗Dresden.

LXXXIX., H. 7693. Umsteuerungsmechanis⸗ mus für Montejus. Halle'sche Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei in Halle a. Berlin, den 25. Juni 1888.

Kaiserliches Pateutamt. Bojanowski.

Zurückziehung einer r Patent⸗Ammeldung. Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗

Anmeldung ist zurückgezogen worden.

Klasse.

XXXVIII. K. 6066. Getheilte Antriebswelle an pendelnd aufgehängten Werkzeugmaschinen. Vom 23. April 1888.

Berlin, den 25. Juni 1888.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Versagung eines Patents.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. XXXIII. K. 5931. Taschenbügel⸗ oder Portemonnaie⸗Verschluß. Vom 2. Januar 1888. Berlin, den 25. Juni 1888. Kaiserliches Patentamt. [17133] Bojanowski.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

.R. 44 187—-44 236. Klasse.

II. Nr. 44 197. Neuerung an zerlegbaren, transportabeln Etagen⸗Backöfen. Fried. Wilh. Bergmann in Barmen, Wupperfeld. Vom 12. Januar 1888 ab.

VI. Nr. 44189. Entfuselungs⸗Colonne für Rohspiritus. Ferd. Lehnhardt in Fürsten⸗ walde. Vom 6. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 191. Apparat zum 11⸗ Kühlen von Bierwürze und Wasser. Ebert in Brauerei Scheibe bei Eisfeld i. Fzcr⸗ Vom 20. Dezember 1887 ab.

VIII. Nr. 44 223. Verfahren zur Herstellung von Musterplatten. A. WolEin Köln a./ Rh., Filzengraben Nr. 25. Vom 6. ens 1887 ab.

Nr. 44 231. Apparat zum Färben, Waschen, *Bleichen u. s. w. von Garn in aufgewickeltem Zustande. A. A. Graemiger in Crompton, Rhode Island, V. St. A. Pike Road, Ver⸗ treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. Vom 23. August 1887 ab.

IX. Nr. 44 200. Bürstenhölzer⸗Bohrmaschine J. Raper, M Pearson und F. Gill, in Firma Raper, Pearson & Gill in Ropal Victor Place, Old Ford Road, County of Middlesex, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 12. August 1887 ab.

XV. Nr. 44 230. Typen⸗Schreibmaschine. E. F in Des Jowa, V V. St. A.;

[17131]

[17132]

Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

Vom 12. Juli 1887 ab.

Klasse.

XVII. Nr. 44 193. Vorrichtung zum Ausheben

der Eisblöcke aus den Generatoren der Eis⸗

maschinen. Maschinenfabrik Deutsch- land in Dorimund. Vom 10. Januar 1888 ab.

XIX. Nr. 44 234. 1ö’1 H. Loch in Zaborze. om 24. Dezember

1887 ab.

XXI. Nr. 44 199. Armatur für elektrische Maschinen G. E. Cabanellas in Nanteuil⸗ le⸗Haudoie, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW Anhaltstr. 6. Vom 12. August 1887 ab.

Nr. 44 205. Antrieb von Elektricitäts⸗ erzeugern. Helios, Actiengesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld⸗Köln. Vom 14. Dezember 1887 ab.

XXII. Nr. 44 209. Verfahren zur Darstellung der Sulfosäͤuren aetherifizirter Oxydiphenylbasen und zur Ueberführung dieser Sulfosäuren in die entsprechenden Basen. L. Cassella & Co. in Frankfurt a. MN. Vom 27. September 1887 ab.

XXX. Nr. 44 211. Neuerung an Injections⸗ und ähnlichen Spritzen. Dr. med. M. Over- lach, prakt. Arzt in Frankfurt a. Main, Stiftstr. 22. Vom 13. November 1887 ab.

XXXV. Nr. 44 198. Steuerung für Flüssig⸗ keitsdruck⸗Hebemaschinen mit theilweisem Rücklauf der Druckflüssigkeit beim Niedergange der Maschine. C. Hoppe in Berlin N., Garten⸗ straße 9. Vom 29. Juli 1886 ab.

Nr. 44 206. Seilwinde mit Celdügeangs. Gegenwalze. R. Schulz in Tegel, Veitstr. 2 Vom 18. Februar 1888 ab.

XXXVII. Nr. 44 195. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen um horizontale Achsen drehbarer Fenster. M. Oberst in Plauen i. V. Vom 21. Oktober 1887 ab.

XXXVIII. Nr. 44 215. Maeaschine zur Her⸗ stellung von Schuhleisten u. dergl. Ch. W. Evans in Loho, 18 Old Compton Street, Middlesex, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrockii in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 17. Dezember 1887 ab.

XLII. Nr. 411194. Apparat zum Kontroliren und Registriren vereinnahmter Kassabeträge. S. Firth in Leeds, Grafschaft York, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 6. August 1887 ab.

Nr. 44 196. Ventilsteuerung für Diaphragma⸗ Wassermesser. V. Dieghens, Nr. 64 rue Fosséaux Loups in Brüs ssel; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 18. November 1887 ab. 1

Nr. 44 210. Neuerung an Fllüssigkeits⸗ messern. H. Meinecke Jr. in Breslau, Gabitzstr. 90 a. Vom 15. Oktober 1887 ab.

Nr. 44 213. Apparat zur Veranschaulichung der Bruchrechnung. E. SeerRa; Lehrer em. in Stargard i. Pom., Jobststr. 8. Vom 25. November 1887 ab.

XLIV. Nr 44 228. Doppelseitige Klapp⸗ mechanik für Mansche ettenknöpfe u. dergl. Aug. F. Richter in Hamburg, Uhlenhorst, Bachstr. 13. Vom 27. Januar 1888 ab.

XLVII. Nr. 44188. Rollenlager mit durch innere Vollrollen auf Zapfen der Haltringe ge⸗ führten Hohlrollen. F. T. Wheeler in Chicago, Grafschaft Cook, Illinois, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Herlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 23. November 1887 ab.

Nr. 44 190. Wellenkupplung mit Klammer⸗ keil, Hülsenring und Anzugskeil. R. Pzillas in Brieg. Vom 10. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 192. Steuerung mit festem Schieberroste zwischen den verbundenen Ein⸗ und Auslaßschiebern für mit Kehrschub arbeitende Kolbenmaschinen. s Kernaul in München, Lindwurmstr. 11. Vom 29. Dezember 1887 ab.

XLIX. Nr. 44 187. Apparat zum Schweißen von Röhren und anderen hohlen Gegenständen. R. Wilke in Styrum bei Mülheim a. Ruhr. Vom 11. September 1887 ab.

L. Nr. 44 202. Neuerung an Staubsammlern.

w. Trautmann in Potschappel bei

Dresden (Gasthof zum Steiger) und Buntzel

& Herrich in Merseburg. Vom 13. Okto⸗

ber 1887 ab.

Nr. 44 207. Mühlstein⸗Schärfmaschine. J. Dentjens in Baarlo bei Venlo, Holland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 19. Februar

1888 ab. LI. Nr. 44 204. Pianino⸗Mechanik; Zusatz 40 564. A. Reise in

zum Patent Nr. Berlin, Buckowerstraße 11. Vom 3. Dezember

1887 ab.

LVI. Nr. 44 216. Luftdurchlässiger Futterbeutel. E. Willigerod und L. Neresheimer in New⸗York City, 50 Cliff Str.; Vertreter: 0. Wolff in Dresden. Vom 17. Januar 1888 ab.

LIX. Nr. 44 217. Wellenlagerung für kapselwerke (rotirendes Kreuzgelenk).

Bowns in Sheffield, 14 Jalbot St. Part York, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 24

1888 ab.