1888 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

117121]

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Malers Boilhelm Inlins Gustav Wührmann hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Dezember 1887 angenommene Zwoaagsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. 8

Bremen, den 23. Juni 1888. 8n

Der Gerichtsschreiber: Stede.

1170198-1 Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bruno Heinrich Kröner in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht Abtheilung B. 8 Nohr, Amtsrichter. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Ger.⸗Schr.

1171241 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Ver⸗ mögen des verstorbenen Tischlermeisters Carl Robert Schreiter in Chemnitz wird, da die nach Deckung der Masseschulden sowie der Gerichts⸗ und Verwaltungskosten verbliebene Masse nicht einmal zur Befriedigung der bevorrechtigten Forderung der verw. Schreiter ausreicht, hierdurch wieder eingestellt.

Chemnitz, den 23. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 8 Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Ger.⸗Schr.

1171172 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Robert Hinz zu Falkeu⸗ burg wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 29. Mai 1888 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Falkenburg, den 19. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

8

1171180 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fürstenwalder Actien⸗Staerke⸗Zucker und Mehl Fabrik in Fürstenwalde soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Gemäß §. 139 der Konkursordnung mache ich hiermit bekannt, daß der Massebestand 8330,32 und die vorrechtlosen For⸗ derungen 41 651,58 betragen.

Frankfurt a. Oder, den 22. Juni 1888

Der gerichtl. Verwalter der Masse: Fr. Heinsius.

1171133 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kraehmer zu Glatz, Allein⸗ inhabers der Firma A. L. Kraehmer et Sohn daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Glatz, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

[171033 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dohmen zu Heimbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt

Gemünd, den 19. Juni 1888.

Loeffart, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1171200 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Dohmen, Kaufmann in Heimbach, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. II., Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Gemünd, den 23. Juni 1888. Loeffart, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11711055 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Moritz Cohn zu Grünberg i. Schl. ist in Folge rechtskräftiger Bestätigung des am 18. Mai 1888 abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs die Aufhebung des Konkursver fahrens be⸗ schlossen worden. 8 8

Grünberg, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

[1710635 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Cohn zu Grünberg i. Schl. wird in Folge rechtskräftiger Bestätigung des am 18. Mai 1888 abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs die Aufhebung des Konkursverfahrens be⸗ schlossen.

Grünberg, den 21. Juni 1888. 0

Königliches Amtsgericht. III

1171072 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Siegfried Cohn zu Grünberg i. Schl. ist in Folge rechtskräftiger Bestätigung des am 18. Mai 1888 abgeschlossenen Zwangsvergleichs die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen cvorden.

Grünberg, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. III.

1

1171000) Konkursverfahren.

Das Kunkursverfahren über das Vermögen offenen Hondelsgesellschaft, in Firma nan & Hein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 28 Amtsgericht Hancburg, den 23. Juni 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Iol Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mode⸗ und Manunufacturwaaren⸗Händlers Johann Jacob Stubbe in Firma Stubbe & Co⸗ (2. Konkurs) wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hierdurch eingestellt. 1 Amtegericht Hamburg, den 23. Juni 1888.

Zur Vesehes eng⸗ Holste, Gerichtsschreiber.

(17125] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kommerzraths Eduard Eichwede hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 20. Juni 1888. 3

Königliches Amtsgericht. IV a. Münchmeyer. .

1128. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs im Palmengarten Carl Meyer hier, Reuterstraße 9, wird mangels Masse eingestellt.

Hannover, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer. .

117128] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Aßmann hier wird mangels Masse eingestellt

Hannover, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. IV a. Münchmeyer.

1171277 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorate urs und Meubelfabrikanten Albin Berger hier (Firma A. Berger) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1“

Hanunover, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Münchmeyer.

IVa.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerswittwe Dorothea Nie⸗ derberger von Velden und den Nachlaß ihres verlebten Ehemannes David Niederberger von da wird, als durch Abhaltung des Schlußtermins beendigt, aufgehoben.

Hersbruck, 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

117023] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Berginvaliden Johann Mosel zu Kastrop ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Kastrop, den 14. Juni 1888.

Rössing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17014]

Behufs Vornahme der Schlußvertheilung in der Konkurssache von Gebr. Peters hier wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß die Summe der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen 87 602 01 und der verfügbare Massebestand ca. 2500 beträgt.

Kempen a. Rh., 22. Juni 1888.

C. Klöckner, Konk.⸗Verw.

1171158 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caspar Nink zu Köln ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Köln, den 22. Juni 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung VII.

117109 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Herold von Lettenreuth hat das K. Amtsgericht Lichtenfels zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 7. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, durch außerordentliche Gläubigerversammlung anberaumt.

Lichtenfels, am 22. Juni 1888.

Grichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Trottmann, K. Sekretär. 1 [17114) Kgl. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren in das Vermögen des ent⸗ wichenen Friedrich Rauser, Gerbers von hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 22. Juni 1888.

Gerichtsschreiber Brodbeck. [17015] „Der in der Bekanntmachung der Konkurseröffnung in Nr. 156, zweite Beilage des Reichs⸗Anzeigers vom 16. Juni 1888 Nr. 15567, genannte Gemein⸗ schuldner heißt mit dem Familiennamen nicht Klotz, sondern Klohr.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt. Klingel, Kgl. Sekretär. 8

(”71’s) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ernst Hertz dahier, Allein⸗ inhabers der Firma Philipp Geßner, Dro⸗ guenhandlung dahier, wird zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 22. Juni 1888.

3 Königliches Amtsgericht. (L. s.) Marth. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber 1 des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Sekretär.

1702552 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Peter Friedr. Herm. Jacob Greve und dessen Ehefrau Johanne Margarethe Wilhelmine Christine, geb. Logemann, zu Ohmstede, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. G

Oldenburg, den 19. Juni 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV.

Ban 8 mann. Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

[171111 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 5 Rappoltsweiler, den 23. Juni 1888. Kelleee. e errücht.

gez. Linck. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) H. Krebs, Gerichtsschreiber.

1171022 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenhandlung Peeters Trèéres in Püttlingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saaralben, den 22. Juni 1888. Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Bruch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Jacob Menges, R bmann, früher Schneider,

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Chemiker und Fabrikbesitzer Felir Ossyra

Br u cker, Gerichtsf chreiber

von hier soll mit Gexrehmigung des Gerichts die einzige und Schlußvertheilung der Masse

erfolgen.

Es sind dazu 11 092 76 verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV des

hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei noch 2 45 bevorrechtigte und 241 986 18 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen, was gemäß Bestimmung des

§. 139 der R. C.⸗O. bekannt gemacht wird. Schweidnitz, den 20. Juni 1888.

Heinrich Weise, Konkursverwalter. .“

[171100 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käthners Lorenz Peter Hansen in Gundstrup, Gemeinde Bro, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonderburg, den 21. Juni 1888..

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Schlesmann, als Gerichtsschreiber.

(1712322 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Gerhard Gohres in Friemersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Uerdingen, den 22. Juni 1888.

Sasse, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17024]

Im Konkurs über das Vermögen des Ritter⸗ E“ J. Purucker zu Oberkatz hat das konkursgericht und der Gläubigerausschuß die Schlußvertheilung genehmigt. Die Schlußrechnung nebst Vertheilungsverzeichniß liegen in der Gerichts⸗ schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts, Abth. II., hier auf. Verfügbar sind 6328 35 auf 46 536 17 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Wasungen, den 22. Juni 1888.

J. Voit, Konkursverwalter.

[17108]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Kollacks zu Zittau ist an Stelle des Herrn Justiz⸗Raths Bischoff, welcher diese Funktion niedergelegt, Herr Rechts⸗ anwall Thiemer in Zittau zum Konkursverwalter gewählt worden. 8

Königl. Amtsgericht Zittau, der 23. Juni 1888. Eisold. Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.⸗Schr.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 164. [17164]

Deutsch⸗österreichisch⸗ ungarischer Seehafen⸗ Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Am 1. Juli d. J. tritt zum Tarifheft 2 der Nachtrag V., enthaltend Erweiterungen mehrerer Ausnahmetarife, in Kraft. Derselbe ist durch die Güter⸗Kasse zu Stettin und das Auskunfts Bureau hierselbst (Bhf. Alexanderplatz) unentgeltlich zu be⸗ ziehen. Berlin, den 21. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Ver⸗ bands⸗Verwaltungen.

[17165]

Am 1. Juli d. J. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Gütertarif der II. Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs, u. A. Erweiterung der Ausnahme⸗ tarife für Holz ꝛc. und Getreide ꝛc.

Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Güter⸗ expeditionen, sowie das Auskunftsbureau hier, Bahn⸗ hof Alexanderplatz. Berlin, den 21. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[17030] Preußisch⸗Bayerischer Viehverkehr. Der am 1. Juli d. J. in Kraft tretende Nach⸗ trag VI. zum Preußisch⸗Bayerischen Viehtarif ent⸗

121]

hält Tarifänderungen in Gemäßheit des Deutschen Eisenbahn⸗Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil I., sowie unmittelbare Beförderungsgebühren für die Vieh⸗ station Rummelsburg des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Bromberg.

An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nach⸗

trag unentgeltlich abgegeben. Erfurt, den 20. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

8

9 [17029] .““ Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer und Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischer (Grand- Central-Belge) Güter⸗Verkehr. Die Gültigkeitsdauer der am 1. April d. Js. zur Einführung gekommenen Ausnahmetarife für die Beförderung von Roheisen aller Art in Wagen⸗ ladungen von 10 000 kg von Rheinisch⸗Westfälischen Stationen nach Antwerpen (Bassins, Entrepoͤt und Sud⸗Quais) transit wird über den 1. Juli d. Js. hinaus bis auf Weiteres verlängert. 8 Köln, den 21. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

8

K

1 Ar E N T E besorgen und verwerthen J.BRANVTaGWwNWwHOGCKI

Inhaber: GCERARDWVWNAwhockl onisumn, nd Paenanwalf. Begründer das Vereins deutscher batentanwälte.

BERIIN, W. Friedrich-Str. 78

Ecke Französische-Strasse.

Aektestes Berliner Patentwuregaubestehtseit 1871.

2

G. Wv. Nawro

bdosorgt u. verwerthot in allen Ländoern

Alfred Lorentz Nachf. Lrrospeoete gratis. Borlln, LiIndenetr. 67.

I16211] C. Gronert

Igggenieur u. Patent⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Ankauf und Verwerthung von Patenten der Schreibwaaren⸗Branuche, wie Vertrieb patentirter Neuheiten der Schreib⸗ und Galanteriewaaren⸗Branuche

übernimmt die [6520]

Shannon⸗Registrator Co.

Inhaber Aug. Zeiß, YVoflieferant. Alleinige Fabrikanten u. Patentinhaber des Shannon⸗Negistrator. Excelsior Schnell⸗Copirmaschine, Secripturenhaken ꝛc. ꝛc.

Berlin W., Leipzigerstr. 107.

FFrIes pITENYTT

Processen. Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über C. KHSSELEhR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

[41]

I I Fafenisache

ertheilt M. M. RoTTERN, diplomirter Ingenieur,

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

NW., Schifrfbauerdamm No. 292a.

Cl ASk

F K UindensirhU Komm SsionsohhClssa ostenanschlage frei und unengeldliehn“h

Telegramin-Adresse.

ID BERILIN. SWN

4₰

angeregeegene Muster u. Markenschufz V

Poplin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdru

allor lündeon

Fünfte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 25. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über atente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuts zen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 s Fahrp 2 sch

Central⸗Handels⸗Register f

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ür das Deutsche Reich. (. 1645)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta dit veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ““ letzteren monatlich.

[17033]

Aachen. Bei Nr. 1030 des Gefellschaftsregisters,

woselbst eingetragen ist die zu Aachen bestehende Aktiengesellschaft „Aachener Zeitungs⸗Gesell⸗ schaft“, wurde vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1888 wurde be⸗ schlossen, die Gesellschaft am 1. April 1888 auf⸗ zulösen und in Liquidation zu treten.

Zu Liquidatoren sind ernannt die bisherigen Mit⸗ lieder des Vorstandes, nämlich: 1) Carl Delius,

uchfabrikant zu Burtscheid, 2) Fritz Berndt, Haupt⸗ mann a. D. und Rentner zu Aachen, 3) Carl Mayer, Hofbuchhändler zu Aachen.

Die Zeichnung der Gesellschaft in Liquidation er⸗ folgt nur rechtswirksam von sämmtlichen Liquida⸗ toren gemeinschaftlich.

Aachen, den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. V. Adelsheim. Gesellschaftsregister. [17035]

Nr. 4384. Zu O.⸗Z. 33 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft „Brunner und Hanauer in Adelsheim“ ist erloschen.

Adelsheim, den 20. Juni 1888.

1 Gr. Amtsgericht.

Bechtold. Adelsheim. Handelsregister. [17034]

Nr. 4380. Unter O.⸗Z. 76 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: 8

Firma „G. Günther in Sindolsheim“. In⸗ haber Kaufmann Gottfried Günther in Sindols⸗ heim, verheiratet mit Magdalena Christine Honeck von Sennfeld.

Ehevertrag vom 4. April 1888, wornach das ge⸗ sammte gegenwärtige und zukünftige Fahrniß⸗ einbringen beider Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt, von einem Jeden die Summe von 200 in die Gemeinschaft einge⸗ worfen wird.

Adelsheim, den 20. Juni 1888.

Gr. Amtsgericht. Bechtold.

Adelsheim. Handelsregister. [17036]

Nr. 4379. Unter O.⸗Z. 75 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

„Firma Lazarus Brunner in Adelsheim“. Inhaber Kaufmann Lazarus Brunner in Adelsheim, verheirathet mit Sophie Hanauer von Berlichingen.

Ehevertrag datirt Krautheim, 25. Juni 1860, wornach jeder Theil 30 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, während das gesammte übrige Beibringen davon ausgeschlossen ist. 8

Adelsheim, den 20. Juni 1888.

Gr. Amtsgericht. Bechtold.

Altenburg. Bekanntmachung. [17038]

Auf dem die Firma Ferdinand Piering in Altenburg betreffenden Fol. 165 des Handels⸗ registers fuͤr die Stadt Altenburg sind heute fol⸗ gende Einträge bewirkt worden:

Rubr. I. Z. 2. Die Firma unter Z. 1 ist auf die Dauer des in Rubr. II. Z. 3 erwahnten Pacht⸗ verhältnisses Zweigniederlassung der Firma J. C. Piering in Eich. 1

Rubr. II. Z. 3. Franz Eduard Piering, Kauf⸗ mann in Eich, als Inhaber der Firma J. C. Piering das., ist wahrend der auf die Zeit vom 1. Juni 1888 bis dahin 1893 festbestimmten Dauer eines über das unter der Firma betriebene Geschäft abgeschlossenen Pachtes Inhaber der Firma.

Altenburg, am 21. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause. 8

11170 Aurich. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 213 eingetragen die Firma Hinrich Schmidt mit dem Niederlassungsorte Westgroßefehn und als Inhaber Kaufmann Hinrich Johann Schmidt in Westgroßefehn.

Aurich, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Berlin. Handelsregister [17179] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 226, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: M. G. Mitter & Co⸗

vermerkt steht, eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Robert Carl Christian Ehlert als alleinigen Liquidators sind erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 094,

woselbst die Handlung in Firma: 1 . Bischof.

Berliner Lehrmittel⸗Anstalt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen

ein⸗

Die Firma ist durch Erbsonderungs⸗Vertrag

auf die Wittwe Mathilde Alwine Ottilie

Bischof, geborene Bliesener, zu Berlin über⸗

gegangen. Vergleiche Nr. 18 309.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 18 809 die Handlung in Firma: J. Bischof Berliner Lehrmittel⸗Anstalt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Alwine Ottilie Bischof, ge⸗ borene Bliesener, zu Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 766, woselbst die Handlung in Firma: Frauz Vilmar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Theodor Carl Franz Vilmar zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Paul Rudolf Vilmar zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, anter Nr. 11 029 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 029 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Franz Vilmar mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1888

begonnen.

ein⸗

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 18 667, woselbst die Handlung in Firma: G. A. Wayf⸗ mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ vermerkt worden, daß 1 der Ingenieur Gustav Adolf Wayß zu Berlin zwei Kommanditisten aufgenommen hat. ie hierdurch neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft, welche die Firma: G. A. Wayß & Co. angenommen hat, ist nach Nr. 11 030 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 030 die Kommanditgesellschaft in Firma: G. A. Wayß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Plagwitz bei Leipzig, München und Köln und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Gustav Adolf Wayß zu Berlin einge⸗ tragen worden. dem Regierungs⸗Baumeister Matthias Koenen, dem Gotthard Kaufmann, Beide zu Berlin, und dem Hermann Wagenbreth zu Leipzig ist für die letztgenannte Kommanditgesellschaft in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß der Regierungs⸗Bau⸗ meister Matthias Koenen in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 7481 des Prokurenregisters eingetragen wordten.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Spalte 1. Laufende Nummer: 1 028. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Heymann Piutus Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. März 1873 begonnen. Gegenwärtig sind die Gesellschafter: ) der, Kaufmann Philipp Pintus zu Branden⸗ burg a. H., 2) der Kaufmann Martin Pintus zu Branden⸗ burg a. H. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Annen⸗ straße Nr. 11.

In unser Firmenregister sind je mit Berlin unter Nr. 18 810 die Firma:

dem Sitze zu

(Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 104 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Theodor Talman zu Berlin,

unter Nr. 18 811 die Firma:

Berliner Fuhrwesen Thien (Geschäftslokal: Georgenstraße Nr. 33) und als deren Inhaberin die verehelichte Fuhrherr Therese Franziska Wilhelmine Marie Thien, geborene Haußknecht, zu Berlin,

eingetragen worden. 8

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Henning & König 1 (Gesellschaftsregister Nr. 203) hat dem Carl Gustav Ferdinand Schulze zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7480 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8

8 Gelöscht ist Firmenregister Nr. 5901 die Firma: Ednard Hirschberg.

Berlin, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 Mila.

[17039 Berlin. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 183 die

Terrain⸗Gesellschaft Groß Lichterfelde mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin eingetragen worden. Dieselbe war früher unter Nr. 9085 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Zeitdauer und war am 13. Juni 1884 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I. zu Berlin eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Juni 1884. Derselbe ist abgeändert und an seine Stelle auf Grund der Beschlü se der Generalversammlung vom 13. April 1885 und des Aufsichtsraths vom 20. Juni 1885 ein neues Statut getreten, welches sich Blatt 65 bis 75 des Beilagebandes Nr. 60 zum Gesellschaftsregister befindet. Der §. 1 des neuen Statuts ist durch den Blatt 138 und folgende a. a. O. befindlichen Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mai 1888 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwerthung der der Land⸗ und Baugesellschaft auf Aktien in Lichterfelde in Liquidation gehörigen Grundstücke und Gebäude nebst Pertinenzien.

Das Grundkapital ist auf eine Million Mark festgesetzt und in 2500 Aktien zu je 400 zerlegt. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe mit Stimmenmehrheit zu ernennenden Mitgliedern; es können auch Stellver⸗ treter nach Maßgabe des §. 14 des Statuts bestellt werden. Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Mitglieder desselben entscheidet der Aufsichtsrath. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und

a. im Falle, daß nur Einer den Vorstand bildet, von diesem allein oder von einem Stellver⸗ treter oder von zwei Prokuranten,

.im Falle, daß der Vorstand aus zwei oder mehr als zwei Mitgliedern besteht, von zweien derselben, oder von einem derselben und einem Prokuranten, oder endlich von zwei Prokuranten

unterschrieben sind.

Alleiniger Vorstand ist zur Zeit Architekt Wilhelm Sillies zu Berlin.

Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in dem Statut dem Aufsichtsrathe übertragen ist. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:

1) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

2) den Berliner Börsen⸗Courier

3) die Hamburger Börsenhalle, .

4) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Der Regel nach genügt einmalige Bekannt⸗ machung.

Zu den Generalversammlungen sind die Aktionäre wenigstens 18 Tage vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern zu berufen.

Berlin, den 6. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Bitterfeld. Bekanntmachung. [17040]

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Zweigniederlassung der Firma Nordon & Moll eingetragen steht, heute folgendes vermerkt worden: 1

„Die Zweigniederlassung Bitterfeld ist zum selbstständigen Geschäft erhoben und veräußert“, und in unserm Firmenregister unter Nr. 28 der Kaufmann Traugott Schüttrich zu Bitterfeld als Inhaber der selbstständigen Firma! „Nordon & Moll“ eingetragen worden. 8 8

Bitterfeld, den 19. Juni 1888.

Königliches Amtsgerich

Bochum. Handelsregister 117043] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74

betreffend die Aktiengesellschaft „Kanonenhaus“

am 21. Juni 1888 folgende Eintragung bewirkt: Das Vorstandsmitglied, Bankier Hermann Schüler zu Bochum, zugleich Kassirer der Gesellschaft, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seine Stelle, unter Uebernahme der Funktionen eines Kassirers, dessen bisheriger Stellvertreter, Rechtsanwalt Otto Hünnebeck zu Bochum, getreten.

der

[17042] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band II. Seite 158 eingetragenen Firma: „E. H. Carstens Nachfolger“ ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft mit Activis und Passivis nach dem Tode des bisherigen Mitinhabers, Kaufmanns Carl August Wilhelm Schwarze, auf den anderen Mitinhaber, Kaufmann Johann Heinrich Christian Düngemann übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma auf

alleinige Rechnung fortbetreibt. Braunschweig, den 21. Juni 1888. 8

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

Brieg. Bekanntmachung. [17041] In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 221 eingetragene, dem Buchhalter Herrmann Schönfelder in Brieg für die Firma „C. Schönfelder et Comp.“ zu Brieg ertheilte Prokura heute gelöscht. Brieg, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. III.

[17044] Diepholz. Der Kaufmann Moritz Meyer, früher zu Lemförde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung der Löschung der Fol. 66 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Moritz Meyer“ bis zum 20. Oktober d. J. schriftlich der zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 1 Diepholz, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. I. [17045] Diepholz. Der Kaufmann Carl Christoph August Schöttler, früher in Diepholz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen Eintragung der Löschung der Fol. 82 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Schöttler und Schnlze“ bis zum 29. Okto⸗ ber d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗- richtsschreibers geltend zu machen. Diepholz, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [17049] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 260, woselbst die Firma C. Remkes & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 902 des Prokurenregisters ist ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Paul Remkes zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Elberfeld, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [17048] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2721, woselbst die Firma Eduard Loll’s Nachfolger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein-⸗ getragen: 8 Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 20. Juni 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

v

Elberfeld. Bekanntmachung. [17047 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3406, woselbst die Firma Geschw. Feyerabend mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Geisa. Bekanntmachung. [17052] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Ge⸗ nossenschafts⸗ bezüglich Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts Bd. I. Fol. 59 Seite 124 folgende eingetragen worden: „Borscher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“. Die Statuten sind unter dem 27. Mai 1888 au gestellt und abgeschlossen worden. Der Verein hat seinen Sitz in Borsch und den Zweck: si

24—

„die Verhältnisse seiner Mitglieder in sitt⸗ licher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗- schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen“. Den Vorstand des Vereins bilden zur Z Aloys Wiegand, Vereinsvorsteher, Ludwig Schüler, Stellvertreter, Joseph Reuter, Leonhard Röhr, Beisitzer, Damian Kehr, ämmtlich in Borsch. 1 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ““ Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen in den Spar- kassebüchern über Einlagen unter 500 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen benutzt der Verein bis auf Weiteres 8 „die Fuldaer Zeitung“ und zwar sind dieselben durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden. Geisa, den 21. Juni 1888. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. 8 TWLIe

[17051. Gotha. Nachdem die Firma H. Salomon . Co⸗ in Heiligenstadt erloschen, ist deren Sitz au die in Gotha bestehende einzige Zweigniederlassun