1888 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1“

dieser Firma verlegt und ist Solches lt. Anzeige vom 21. d. Mts. im Handelsregister Fol. 1220 unterm heutigen Tage vermerkt worden.

Gotha, am 21. Juni 1888. 9

Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Handelsregister [17054]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 547 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Jordau“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Getreide⸗ häandlers Carl Jordan aufgelöst; das Handels⸗ geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Mitgesellschafter Franz Jordan zu Halle a. S. allein übergegangen, efr. Firmenregister Nr. 1650.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1650 die Firma „Gebr. Jordan“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Getreidehändler Franz Jordan zu Halle a. S. ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 510 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma 1et & Stolzenburg“ vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

8 [17053] Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 675 die Bank⸗Commandit⸗Gesell⸗ schaft in Firma: „Hermann Arnhold & Co., Bank⸗Commandit⸗Gesellschaft“ in Halle a. S. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1888 an demselben Tage in Spalte 4 vermerkt, daß die Kommanditistin mit einem Theil ihrer Einlage ausgeschieden ist.

Halle a. S., den 19. Juni 1888.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

17055] Halle a. S. Die dem Kaufmann Curt Beeck, früher hier, jetzt zu Leipzig, für die Firma: „Beruh. Most“ zu Halle a. S., mit einer Zweigniederlassung in Leipzig, ertheilte und Nr. 320 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist gelöscht. Halle a. S., den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. [17056] Im Handelsregister ist unter Nr. 937 die Firma

Lückhardt & Heckmann in Hanau (Inhaber

Carl Lückhardt und Lorenz Heckmann) nach Anzeige

vom 28. November 1887 bezw. 20. Juni 1888 heute

gelöscht worden.

Hanau, den 20. Juni 1888. 4

Königliches Amtsgericht. I.

8

Sechingen. Bekanntmachung. [17092] Unter Nr. 21 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma „J. B. Mock“ zu Haigerloch den Kaufmann Rudolf Mock daselbst zu ihrem Prokuristen bestellt hat. Hechingen, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. Bekanntmachung. [17093] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma „J. B. Mock“ zu Haigerloch das erfolgte Ableben des bisherigen Firmeninhabers Kaufmann Eugen Mock daselbst und der durch Erb⸗ gang erfolgte Uebergang des Handelsgeschäfts auf dessen Wittwe Sophie, geb. Fischer, zu Haigerloch eingetragen worden. 1 Hechingen, den 16. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht.

[17094] Heiligenstadt. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 105 eingetragene Firma: Kauf⸗ mann- Gustav Kleinschmidt zu Heiligen⸗ stadt ist angeblich erloschen und soll gemäß §. 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber der Firma G. Kleinschmidt beziehungsweise die Rechtsnachfolger desselben werden daher gemäß §. 2 jenes Gesetzes aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens bis zum 15. November 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen. Heiligenstadt, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. lirschberg. Bekanntmachung. [17057] In unser Firmenregister sind gestern unter Nr. 681 Firma Bernhard Metzner zu Hirschberg und deren Inhaber der Spitzenfabrikant Bernhard tetzner dort, und heute a. unter Nr. 682 die Firma Gustav Winkler Hirschberg und als deren Inhaber der Destilla⸗ Gustav Winkler daselbst, .unter Nr. 683 die Firma B. Unikower zu rschberg und als deren Inhaber der Kaufmann rnhard Unikower dort 8 eingetragen worden. 8 Hirschberg, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

sterburg. Handelsregister.

„In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Firma O. Brettschneider et Comp. wegen Auf⸗ ösung der Gesellschaft nach Beendigung des Konkurs⸗ verfahrens gelöscht.

Insterburg, den 18. Juni 1888. 8

Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. [17032]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 302 die Firma M. Zweig zu Kochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Zweig zu Kochlowitz heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

8

Königsberg. Handelsregister. 117059] Die Prokura des William Jonas Hertslet für die Firma W. Hertslet, des Johannes Alfred Stürmer für die Firma Gebrüder Stürmer, des Johann

Eduard Kemke für die Firma Lonis Herbich, des Wilhelm Adolph Kadach für die Firma Otto Rieck, des David Straschun für die Firma Straschun, des Louis Friedlaender für die irma L. Nosenthal & Co, des Franz Heller für die Firma Carl Heller, des Israel Leyser für die Firma C. Leyser ist erloschen. Eingetragen im Prokurenregister am 14. Juni 1888. Königsberg, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. JII.

Kosten. Bekanntmachung. [17091]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 259.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker

Stanislaus Schön in Czempin. u

3) Ort der Niederlassung: Czempin.

4) Bezeichnung der Firma: S. Schoen.

Kosten, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. 8

Liebenburg. Bekanntmachung. [17061] „In das Genossenschaftsregister ist Fol. 8 heute eingetragen:

Consumverein E. G. zu Ostlutter.

Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1888.

Der zeitige Vorstand besteht aus den Mit⸗ gliedern:

Wilhelm Keck, Carl Dörge, Heinrich Broihan, sämmtlich zu Ostlutter.

Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter der von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma und werden durch die „Bockenemer Provinzialzeitung“ veröffentlicht.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden.

Liebenburg, den 17. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [17060] Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1888 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: a. bei Nr. 915 die Firma A. Jenke zu Groß⸗ Bandiß betreffend: Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Hermann Jenke zu Groß⸗Baudiß über⸗ gegangen, vergleiche Nr. 916 des Firmen⸗ registers, b. bei Nr 916, früher Nr. 915: Der Kaufmann Hermann Jenke zu Groß⸗ Baudiß als Inhaber der Firma A. Jenke zu Groß⸗Baudiß. 11“ Liegnitz, den 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

8

Nakel. Bekanntmachung. [17063] In unserem Firmenregister sind die nachstehenden, unter folgenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr. 24. L. A. Kallmann, Nr. 25. M. E. Kallmann, Nr. 37. Raphel Henoch, 1 Nr. 57. Wittwe Hersch Michel, Nr. 64. Elias Plaeczek, Nr. 123. J. K. Jacobsohn, zufolge Verfügung vom 21. Juni 1888 an demselben Tage gelöscht worden. Nakel, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

17062 Neustadt in Holstein. ö“

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

.1) in das Firmenregister ad Nr. 17, betreffend die Firma F. W. Bernitt, Inhaber Segelmacher und Reifer Friedrich Wilhelm Bernitt in Neu⸗ stadt in Holstein:

Das Geschäft ist auf den Segelmacher und Reifer Peter Ludwig Hermann Bernitt in Neustadt in Holstein übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma „F. W. Bernitt“ fortführt; vergleiche Nr. 57 des Firmenregisters,

2) in das Firmenregister sub Nr. 57 die Firma F. W. Bernitt in Neustadt in Holstein und als deren Inhaber der Segelmacher und Reifer Hefcr Ludwig Hermann Bernitt in Neustadt in

olstein.

Neustadt in Holstein, den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Willms.

Neustadt 0.-sS. Bekanntmachung. [17065 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 372

die Firma Theodor Christ zu Neustadt O.⸗S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor

Christ in Neustadt O⸗S. am 16. Juni 1888 ein⸗

getragen worden. ““ Neustadt O.⸗S., den 16. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt 0.-S. Bekanntmachung. [17066] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 273. eingetragene Firma Marie Ullrich in Zülz heute gelöscht worden. 8 Neustadt O.⸗S., den 16. Juni 1888. 1 Kgvhnigliches Amtsgericht. 88

2 1 Bekanntmachung. [17064]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 247 in Colonne 4, betreffend die Firma Türck & Cie zu Hönningen, eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Krüger zu Hönningen ist in die Gesellschaft als Gesellschafter mit der Befugniß, dieselbe selbstständig zu vertreten, eingetreten.

Neuwied, den 19. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. 3 9 [17031] Nienburg. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 213 zu der Firma Alfred Endrolath ein⸗ getragen: 8 Die Firma ist auf die Wittwe Endrolath über⸗ gegangen.

Nienburg, 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

4 4 [17068] osten. Auf Blatt 86 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma „Portland⸗Cement⸗

abrik Hemmoor“”“ Folgendes eingetragen: Spalte 4. Rechtsverhältnisse:

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1888 ist der Gesellschaftsvertrag dadurch ergänzt, daß im §. 16 am Schlusse des Absatzes 7 5 ben Worte hinterbleiben folgender Zusatz ge⸗ macht ist:

„Im Falle des Ausscheidens des einen oder des anderen Mitgliedes des Aufsichtsrathes außer der Zeit erfolgt die Wahl eines Ersatzmannes nur für den Rest der Wahlperiode des aus⸗ geschiedenen Mitgliedes.“

b. Die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder ist auf 6 festgesetzt.

Von den ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes: Bankdirektor Paul Bock in Hannover, Fabri⸗ kant Jürgen Hinrich Hagenah in Stade, Justizrath Leopold Abel in Hannover, sind die Letztgenannten wiedergewählt.

c. Dem Direktor Borcholte ist vom Aufsichtsrathe die Ermächtigung zur Vertretung der Gesellschaft ohne Mitwirkung des anderen Direktors, namentlich zur Alleinzeichnung der Firma beigelegt.

d. Dem Comptoiristen Karl Jacobi zu Hemmoor ist Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8

Spalte 5. Prokuristen:

Comptoirist Carl Jacobi in Hemmoo

Spalte 10. Bemerkungen:

Jacobi hat Kollektivprokura.

Osten, den 11. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Osterfeld. Bekanntmachung. [17067] Königliches Amtsgericht Osterfeld. 6 unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma

r. 4:

Waldau'er Braunkohlen⸗Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Waldau bei Osterfeld Colonne 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 13. Juni

1888 am 14. Juni 1888 eingetragen worden:

Die Generalversammlung hat am 9. Juni 1888 Vu. geit stattgefunden und hat folgendes Ergebniß gehabt:

1) dem Vorstande und Aufsichtsrath ist für das abgelaufene Geschäftsjahr Decharge ertheilt,

2) die aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Kaufmann Kurt Bartenstein in Berlin und

Baumeister Rudolf Dorstewitz in Meuselwitz

sind wiedergewählt,

3) der Bankier Bernhard Lindner in Halle a. S. ist als Aufsichtsrathsmitglied an Stelle des im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahr ausgeschiedenen Kaufmanns F. J. Höltz in Naumburg a. S. gewählt,

4) zu Revisoren auf das laufende Geschäftsjahr wurden die Direktoren Theodor Lange in Zeitz und Rudolf Jäger in Osterfeld ernannt, 1

5) der Fabrikbesitzer Hermann Schäde in Zeitz ist für das laufende Geschaͤftsjahr zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths und der Kaufmann Hermann Bunge in Halle a. S. zu dessen Stellvertreter wiedergewählt.

Pleschen. Bekanntmachung. [17069]

In unser Firmenregister ist zufolge. Verfügung vom 15. Juni dieses Jahres unterm heutigen Tage unter Nr. 229 die Firma „M. Bierwagen“ mit dem Sitze Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Bierwagen in Pleschen ein⸗ getragen worden.

Pleschen, den 16. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

[17071 Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. I. In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen und Löschungen bewirkt worden: 8 A. Eintragungen: unter Nr. 645 die Firma A. Vogel zu Mittel⸗ Peterswaldau und als Eigenthümer derselben der Fabrikant Adolph Vogel daselbst, unter Nr. 646 die Firma Reinhold Paul zu Reichenbach und als Eigenthümer derselben die Wittwe Ida Paul, geborene Vogt, und deren Kinder Elisabeth, Carl und Helene Geschwister Paul zu Reichenbach, unter Nr. 647 die Firma Robert Schaff zu Altstadt⸗Reich nbach und als deren Eigenthümer der Wassermüller Robert Schaff daselbst, unter Nr. 648 die Firma W. Vogel zu Erns⸗ dorf und als deren Eigenthümer der Maschinen⸗ bauanstaltsbesitzer Wilhelm Vogel daselbst, unter Nr. 649 die Firma J. Tunich zu Mittel⸗ Langenbielan und als deren Eigenthümer der Destillateur Joseph Tunich daselbst unter Nr. 650 die Firma Hugo Paulisch zu Reichenbach und als deren Eigenthümer der Kauf⸗ mann Hugo Paulisch zu Reichenbach, unter Nr. 651 die Firma Aug. Vogel zu Mittel⸗ Peterswaldau und als deren Eigenthümer der Maurer⸗ und Zimmermeister August Vogel zu Mittel⸗Peterswaldau, unter Nr. 652 die Firma Franz Bartsch zu Nieder⸗Langenbielau und als deren Eigenthümer der Kaufmann Franz Bartsch zu Langenbielau, unter Nr. 654 die Firma G. A. Berger zu Ober⸗Langenbielau und als deren Eigenthümer der Kaufmann Gustav Berger daselbst. B. Löschungen: die unter Nr. 510 eingetragene Firma W. Schindler zu Reichenbach, eingetragener Eigen⸗ thümer der Kaufmann Wilhelm Schindler daselbst, die unter Nr. 526 eingetragene Firma A. Vogel zu Mittel⸗Peterswaldau und als eingetragener söüßhrt bsümer der Webereibesitzer Anton Vogel da⸗ elbst, die unter Nr 414 eingetragene Firma Conrad Hartmann zu Reichenbach und als eingetragener Eigenthümer der Bäckermeister Conrad Hartmann daselbst, die unter Nr. 520 eingetragene Firma Carl Kirchner zu Ober⸗Mittel⸗Peilau und als deren Eigenthümer der Brauereibesitzer Carl Kirchner zu Ober⸗Mittel⸗Peilau, die unter Nr. 552 eingetragene Firma Reinhold Paul zu Ernsdorf und als deren Eigenthümer der Kohlenhändler Reinhold Paul daselbst, die unter Nr. 630 eingetragene Firma Anna Dampfmühle G. Großpietsch zu Ernsdorf und als deren Eigenthümer der Dampfmühlenbesitzer Gustav Großpietsch daselbst, die unter Nr. 498 eingetragene Firma Paul Speer zu Reichenbach und als deren Eigenthümer der Kaufmann Paul Speer daselbst, 8

die unter Nr. 541 eingetragene Firma A. Zach⸗ ritz zu Reichenbach und als deren Eigenthümerin die 5 Buchhalter Auguste Zachritz, geborene Schiller, daselbst.

II. In unserem Gefellschaftsregister ist unter Nr. 158 die Firma Völlel & Co zu Nieder⸗ Langenbielau und als Gesellschafter derselben der Kaufmann Wilbelm Völkel und der Kauf⸗ mann Gustav Schölzel daselbst eingetragen worden.

Reichenbach u. d. Eule, den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [17073]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die Firma Samter’sche Molkerei eingetragene Genossenschaft mit „Lamter“ als Sitz der Ge⸗ nossenschaft und folgendem Auszuge aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. Juni 1888. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung (Verkauf) von Milch und der daraus ge⸗ wonnenen Produkte. 1 behg; Vorstandsmitglieder sind die Ritterguts⸗

itzer: 8

a. Boleslaus von Koscielski zu Smielöowo, b. Julius Tschuschke zu Szezepankowo, c. Wladimir von Goslinowski zu Kempa,

und zeitiges stellvertretendes Vorstandsmitglier: der Rittergutspächter Edmund Sondermann zu

Przyboröwko.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft unter ihrer Firma, welche von allen drei Vorstandsmitgliedern oder in Behinderungsfällen von 2 Vorstandsmitgliedern und dem stellvertretenden Vorstandsmitgliede unterzeichnet sein Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden veröffentlicht:

a. in der Posener Zeitung,

b. in dem Dziennik poznauski, und zwar in deutscher und in polnischer Sprache und erfolgen ebenfalls unter deren Firma und Unter⸗ schrift des Vorstandes. 1

Abschrift des Statuts befindet sich Blatt 1 bis 13 des Beilagebandes. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1888 am 18. Juni 1888. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Samter, den 18. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. Bekanntmachung. [17074] Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Ernst Krug in iedensahl

eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Stolzenau, den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Triebel. Bekanntmachung. [17075] In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Firma: W. Klamt. Ort der Niederlassung: Triebel N./L. Firmeninhaber: Kaufmann Wenzeslaus Klamt in Triebel. Triebel, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Triebel. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 34 zufolge Verfügung vom 21. Juni 1888 eingetragen:

Firma: W. Zabke.

Ort der Niederlassung: Triebel N./L.

Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Zabke in

Triebel, den 21. Juni 1888. 1

Königliches Amtsgericht.

8 [17078] Westerstede. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist Seite 1 zu Nr. 1 heute eingetragen:

Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein

der Abtheilung der Landwirthschafts⸗ gesellschaft Ammerland, e. G.

Nach Anzeige des Vorstandes ist der Kaufmann Carl Friedrich Christian Weitz in Zwischenahn aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 13. März 1888 der Kaufmann Eilert Friedrich Oltmanns zu Zwi⸗ schenahn in den Vorstand gewählt.

Westerstede, 1888, Juni 20. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

(Unterschrift) [17079] Wolfenbüttel. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks Blatt 45 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Dampf⸗ drescherei⸗Gesellschaft Fümmelse“ heute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der Generalversam mlung vom 16 Mai 1888 an Stelle des Kothsassen Georg

Beutnagel in Fümmelse der Kothsaß Louis Stöter daselbst anderweit zum Vorstande, und an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes Christian Eldag der Kothsaß Hermann Eggeling in Fümmelse gewählt ist.

Wolfenbüttel, den 18. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinbeck.

[17080] Wolfenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Bezirk ist die Firma P. J. Achtelstetter hierselbst gelöscht, ferner sind neu eingetragen:

1) die Firma „Adolf Wolff, vormals P. J. Achtelstetter“, als deren Niederlassungsort: „Wol⸗ fenbüttel“, als Inhaber: der Sortimentsbuchhändler Adolf Wolff hierfelbst,

2) die Firma „P. J. Achtelstetter’s Verlag“, als deren Niederlassungsort: „Wolfenbüttel“, als Inhaber: der Verlagsbuchhändler Peter Jacob Achtelstetter hierselbst. 8

Wolfenbüttel, den 18. Juni 1888. KSKerzogliches Amtsgericht.

Reinbeck. 3

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

825 Bekanntmachung. [17076]

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 25. Juni

en Staats⸗Anzeiger. 1888.

Umrechnungs⸗Sätz

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs =

zsterr. Böhrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterlin

Wechsel.

Amsterdam ...

do. ... .100 fl. 2 M. Brüssel u. Antwp. 100 Frcs. 8 T.

do. do. 100 Frcs. 2 M. Skandinav. Plätze 100 Kr. 10 . Kopenhagen. 100 Kr. London 3 5

Bank⸗Diek. 109 . 8.28

28

3-3 ½

8 56 2

Lissabon u. . 1 Milreis 14 T. 0

. Milreis 3 M.

do. Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14T. 109 Pgh 2M. New⸗YVork 1 2 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. do 100 fl. Sohaiseg Pläe R 199 Italienische Plätze Lire 8 do. 1 do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S.; 100 R. S.

do. do

Dukaten pr. Stück

Sovereigns 2 Stück

20 Frcs.⸗Stü

Saseasn2 S

5 =0015 00 1900 .

SS

Ied

88

00

e. 80 Mark. 1 Gulden

1 Mark Banco ä= 1,50 Mark. g = 2e Mark.

Sanknoten.

LE“

—.,

161,85 bz 161,20 bz

7

7

188,50 b; 186,75 bz 189,35 bz

20,33 G

Russ. Bankr

Casse Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. Elberfeld. Obl. 77 4 1/1. Essen St.⸗Obl.IV. 4 1/1.

do. do. V. 4 1/1. 6b. St.⸗Anl. 4 1/4. 10 bg. St.⸗Anl. 3 ½ ¼4. 10 5000 200 Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 200 Rheinprov.⸗O

König Magd

16,135 bz

Schldv. d.

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein..

do. neue

do. pr. 500 Gramm neue ... Engl. Banknoten pr. 1 £ Franz. Banknoten pr. 100 Frcs Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. do. Silbergulden pr. 100 fl.... noten pr. 100 Rbl ult. Juni 191à 190,25à 191,50 à 190,50 bz ult. Juli 190,50 à 189,50à 191à 190 bz Russische Zollooupons... .“ [323,80 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u.

7

7

7

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs.⸗Anl

do. do.

do. 50,52, 53, 62/ 4 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½ Neumärk. do.

do. do.

do. do.

5000 200 3000 200 2000 100 104,10 G 5000 —500

3000 200

1000 200 †-

ch. 1000 u. 500

.1000 u. 500 Westpreuß. Pr.⸗O. 4 1/4. 10 3000 200 rlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 300

blig. 4 1 ver

8.F. Z.Tm. Stücke zu 4 174. 10 5000 200 3 versch. 5000 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 do. Sts.⸗Anl. 6874 1/1. 7 3000 150 1/4. 10 3000 300 1/1. 7 3000 75 75. 11 3000 150 1/1. 7 3000 150 Oder⸗Deichb⸗Obl. 1/1. 7 3000 300 Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 100 3 ½ 1/1. 7 3000 75 do. do. neue 3 ¼ 1/4. 10 3000 75 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 I Stadt⸗Anl. 4 1/2. 8

do. 20,40 B Landschftl. 80,75 bz do 162,00 bz

1 90,00 bz

107,60 bz G 102,70 bz G 106,80 G 103,50 B 102,80 G 102,70 bz 101,30 bz G 99,90 bz 99,90 bz 100,30 bz 104,40 bz B 101,40 G 101,75 bz G 103,90 bz 100,60 G

do. Schlsw

100,40 G*

O 290p"001 ‧—d i9.

101,50 bz —,— Lauenburger Pommersche

Pfandbriefe. Berliner

do.

b do. do. do.

Kur. u. Neumärk. 3 ½ 1/1. do. neue .. 3 *

do.

Pommersche ..

do.

do. Land.⸗Kr Posensche

Schles. altlandsch

do. do.

do. Indsch. Lit. A 3 ½ . do. Lit. C3 ½ do. Lit. A/ 4 do. do. 4 ½ do. C. I. II. 4 do. II. 4 ½ do. neue 3 ½ neue I. II. 4 do. do. II. 4 ½ Hlst L. Kr. 4

do. do.

Weskflische

o. Wstpr.rittrsch do do. II. 3 ½ do. neulndsch. II. 3 Rentenbriefe. beser che..

essen⸗Nassau

3000 150 4 ½ 1/1. 7 3000 300 8 7 3000 150 3000 150 10000 -150 5000 150

106,40 bz G Khein. u. Westfäl. 4 101,10 kz G Sächsische.. Schlesische..

Central4. 1/1. b Schleswig⸗Holst.

Stücke zu 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30

—,———q

104,90 G 104,60 G 104,70 bz 104,80 G 104,60 G 104,60 G

5000 150/9: 3000 150 3000 150 3000 150

Badische Eisb.⸗A. 4 vers Bayerische Anl. 4 versch. Brem. Anl. 85 u. 87 3 ½ 1/2. Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt.? do. St.⸗Anl. 86 do. amrt, St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 4

Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 Sächs. Lndw. Pfbr. 4

do do 4 ½

o. 8 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83 4

2

5 St 2

00

100,50 bz G 100,70 bz G

asrwMt *0— =Ss α α

100,70 bz B

3000 150 3000 150 7 3000 150 7 3000 150 3000 150

101,50 bz G 101,25 bz G 102,20 bz B

102,20 bz B

E 2———

2 —,—

4. 4. 4. 4. er

00 8*

82 8

2 2

/

22

8

—.,.—

2 72 —₰½, —⁄.—

g

/

er

8

215,00 G 2000 200 107,00 B 5000 500 101,90 B 2000 200,—

2000 500 102,00 B 5000 500 5000 500 101,50 B 3000 600 3000 100„—-,— 5000 500 104,75 G .5000 100/ʃ107 .5000 100 102, 1500 75 5000 500 9: ,7 rsch. 2000 75 [102 2000 100 ,— 3000 300-,— sch. 2000 200 —,—

91,20 bz G 101,00 bz G

105,50 B 103,40 B

Preuß. Pr.⸗A. 55 ,3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 172. Bayern Präm.⸗A. 4 1/6. Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 100 300 Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose übecker Loose..3 Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1/2. 120

101,25 bz G 102,20 bz B

3000 150 7 3000 150 7 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 1/1. 7 5000 200 1/1. 7 5000— b0

4 1/4. 10 3000 30 ..4 1/4. 10 3000 30 ur⸗u. Neumärk. 4 1/4. 10 3000 30 . 4 1/1. 7, 3000 30 . 4 1/4. 10 3000 30

I. B. 3 ½ 100,60 bz G 100,60 bz G

100,60 bz G

104,75 bz G

—100

300 120 300 300

C.

0

3 1/3. 150 3) 14. 150

1/1.77 300

152,10 G 309,90 bz 139,40 bz 139,90 bz 99,50 B

135,25 G 129,25 bz 139,60 G 133,10 G 26,10 G

133,90 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niedrschl.⸗M. Akt. 4 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 77 300

102,70 bz G 104,25 bz G

5

5 1/5. 11

do. do. kl. 5 1/5. 11 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 do. kl. 5. 1/1. 7

do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Laudmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe ...

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Juni do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni

Finnländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886

olländ. Staats⸗Anleihe⸗ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.“

do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. Rente

do. do.

do. do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. d

do. Norwegische Anl. v. 1884 do do. kleine

do. Hypbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do.

do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente.

do. 8— do. pr. ult. Juni do. 8 do. pr. ult. Juni

Silber⸗Rente.

do. kleine

do.

do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose.

do. pr. ult. Juni

. Loose v. 1864..

do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. o. do. kleine nische Pfandbriefe; 8 1 Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Juni Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II., III., IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. mittel do. do. kleine do. Stlaats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine Ruff⸗Engl Anl. v. 1822

d Pol do

3 3 4 4 1/5. 11 5 5

kleine

4 ½ 1

AERSSFSj

&œGUGUAOGo0n*ngÖ

5 1/5. 11

11/6. 12 1/1. 7 1/5. 11

15/4. 10 15/4. 10

p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

1/1.7 4 1/1.7 4 1/4. 10 6 1/1.7 7 1/5.11 4

15/3. 9

4 15/3. 9 3 ½ 1/1.7 4 1/4. 10 4 1/4. 10

/2. 8 4 ½ 1/5. 11

5 1/3. 9]

J4x 1/1. 7 4 ½ 1/1. 7 4 1/4. 10 4 ½ 1/4. 10

4 1⁄¼4. p. Stck 5 1/5. 11

p. Stck 1/5. 11

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

7

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

o. do. v. 1859 3 1/5. 11

do. do. v. 1862 5

do. do. kleine 5 1/5. 11

do. cons. Anl. v. 1870 do. do. kleine do. v. 1871

5 1/2. 8 5 1/2. 8 5

1/3. 9

do. kleine 5 1/3. 9 do. v. 1872 5 1/4. 10 do. kleine 5 1/4. 10 do. v. 1873 5 1/6. 12

- 3000 100 1/6. 12 1/⁄4. 10

15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 5 1/3. 9

1/5. 11

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 Bukarester Stadt⸗Anl.

Stücke zu 1000 100 Pes. 2000 400 5000 500 500 1000 5000 200 Kr. 2000 400 Kr. 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £. 100 u. 20 £

10 Tlr = 30 4050 405 4050 405 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs.

100 1000 Frs.

1000 100

1000 u. 500 F G. 1000 u. 500 P.

20400 204 408 204 4500 450

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

94,90 bz G 92,10 bz 92,10 bz 94,50 B 94,50 bz G 112,00 B 98,00 bz G 95,10 bz 82,90 B 82,90 G 83 à 82,75 bz 102,40 B 102,40 B

51,80 bz 100,10 bz 100,10 bz 100,70 bz 90,90 bz G; 96,90 bz 97,60 bz* 97,60 G

97,75àe, 60 bz B 1800. 900. 300 [97,00 G

84,50 bz G

107,75 G 106,50 bz 100,30 G 130,00 G 96,60 G 90,90 bz B 91,10 B

91 à 90,90 bz 65,25 bz G 65,70 bz

[77,25 bz 66,30 bz

66,50 à, 25 bz 111,40 bz 299,75 bz 117,40 bz

117,90à, 75 k 118à117,40 e, 75 bz

100 u. 50 fl. 20000 200

1000 100 fl. P.

Ne- P. 58,00 z- 1000 100 Rbl. S. [54,00 bz

100 fl

4080 408

500 Lire 500 Lire

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.

4000 u. 400 400 4000 2000 400

16000 400

4000 u. 400

1036 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £

278,30 bz 103,20 G 86,50 et. bz G

99,50 bz G††

.100er f. †500er f. †ler99,50 bz G 100 Tcm. = 150 fl. S.101,90 bz

97,60 bz kl.f. 96,50eb Bkl.f.

104,60 bz 104,60 bz 105,20 bz 105,20 bz 101,40 bz G 101,40 bz G 101,90 bz 93,00 bz G 93,60 bz G 94,40 bz B

8. 9l 7002

Poln. Schatz⸗Obl.

Boden⸗Kredit 6

do.

Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr. 5 d. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ mittel 4 ½ kleine 4 ½ neue 3 ½ 1874 4 ½ 1/2. 8

do. yp.⸗Pfbr. v. 1 v. 1879 4⁷ 1/4. 10

Tems⸗Bega gar.

71(Göͤmör.) odenkreditk.. do. Gold⸗Pfd.

Russ. cons. Anl. v. 723 kleine 5 1/6. 12. do. 1871-73 p. ult. Juni 8 d v. 1875 4 ½ 1/4. 10 kleine 4 ½ 1/4. 10 v. 1877 5 1/1. 7 kleine 5 v. 1880/4 .p. ult. Juni

kleine 5

1 500 er 5 do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887/4 do. p. ult. Juni Gold⸗Rente .. /6. 12 5000 er 6 1/6. 17 v. 1884 5 1 1 er 5 do. p. ult. Juni I. 5

II. 5

do. p. ult. Juni

III. 5

do. p. ult. Zuni Nicolai⸗Obl. 4

4 4

kleine

kleine

Pr.⸗Anl. v. 1864 5 v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl.

do

gar.

r &G

v. 1878/4 mittel 4 kleine 4

Städte⸗Pfandbr. 4 e Gold⸗Pfandbr. 5

5

do. p. ult. Juni neue 5 1/5. 11] do. p. ult. Juni Spanische Schuld 4 d do. p. ult. Juni fdbr. v. 34/85 4 ½ 1/1. 7 do. v. 1886, 4 1/5. 11 v. 1887 4 1/3. 9 Stadt⸗Anleihe. 4 158. 12 kleine 4 15/6. 12 do. neue v. 8574 15/c.12 kleine 4 1 do. 3 ½ Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 do. p. ult. Juni Loose vollg. .. . fr. p. Stck! do. p. ult. Juni (Egypt. Tribut) 4 ¼ 1 ¾.10] . do. p. ult. Juni Ungar. Goldrente gar. 4 mittel 4 kleine 4 1 do. p. ult. Juni Gold⸗Invst.⸗Anl. Papierrente ... do. p. ult. Juni

Loose St.⸗Eisenb.⸗Anl.

&

kleine

kleine

œ᷑xR

t0.—

—,— 11 8 00 00

2 5 b” b”

ι

G

100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £

625 u. 125 Rbl.

82,75 à83

1000 50 £ 100 u. 50 £

10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 57,30à,60à578, 10 bz 11/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 158,10 bz G 8,10 à,60 à58 bz

2500 Frs. 500 Frs.

500 100 Rbl. S. 8 150 u. 100 Rbl. S. [81, 161,10 bz G

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

1000. 500. 100 Rbl. 3000 300

1500 300

5000 500 3000 300 3000 300 4500 300

1500

600 u. 300 3000 300

400

400 Frs.

1000 u. 200 fl. G. 1000 100 fl.

100

fl. 2400 120 fl.

120 fl.

5000 100 fl.

100 fl. 100 Alr

10000 —- 100 fl. 10000 100 fl.

Wiener Communal⸗Anl. 5

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. p. ult. Juni

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B.:

1000 u. 200 fl. 97,10à 96,80 bz

10à82,70 bz VIII....

8 v. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

—,—9q—6ꝛF—99d—

97,30à, 40496,90 bz 148,40 bz G

109,25 b; B

—Qᷓ́ᷓ́ᷓaᷓanananan

Berlin⸗Görl. Lit. B. 8 Berl.⸗Hambg. IJ....

Madb. Lit. A. 4 Lit. C. 4

—æ',—qqe-di-dꝛ—-e—- —- --e —2 2222ö2ö2IN=N

89à888,75 bz

do. Berl.⸗Ptsd.⸗ do.

——

Berlin⸗Stettiner

Braunschweigische . . .. Braunschw. Landeseisenb. 4 Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 4

2S02 18

oe ·

α2˙ ——222==INNISNISSS

Breslau⸗Warschau. Cöln⸗Mindener IV. Em. 4

do. VI. Em. A. B. 4 VII. Em. 4 Deutsch⸗Nord. Lloyd 4 alberstadt⸗Blankenburg 4 olsteinsche Marschbahn. 4 beck⸗Büchen gar. 4 Magdb.Halberst. v.

Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. Lit. B. 4 Magdb.⸗Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4

do. 75, 76 u. 78 cv. 4

SFEFgFg

—,

105,25 bz G

p; —₰½

I 2228822ö2ͤö2ö2ö”o

Märk. I. Ser. 4 do. Ob.L.u. II. Ser. 4

Nordhaus.⸗Erfurt II. Em. Oberschles. L. do. L

Lit. F. I. Em. 4

II II Em. v. 1873 Em. v. 1874.4 1 Em. v. 1879.4 ½ 1 Em. v. 1880. 4 1, Em. v. 1883,. 4 drschl. Zwgb.)

do. Strg. Ps. IJ. II. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. Ser. ev.

Niederschl. 103,40 bz G do

mxeeFwen —,—,—- —-

181,00 b; G 24000 1000 Pes. 72,75B

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

nꝓ

72,80 à 72,70 bz

S

0

—,—— —O —O— 2 82=2

—,— O— —8 . —+₰½ —₰½

t0—

35,75835,50

“—

do. Em. v. 58 u. 60 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 73

SqESWSA=ESWS 8 —ͤö2ͤ2BSS2ö2ͤö2SE”

1408˙(8 11.

r0.—

Schleswiger Thüringer VI. Serie .. Weimar⸗Gera Werrabahn I. Em. ...

—,—,—

——— —,— . 8

82,50882,30 bz 162,00 bz G

72,50 à 72 bz

500 Frs.

Stücke zu

3000 300

300

1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 1500 u. 300

1500 150 3000 300 600 300

3000 600 3000 300

500

3000 300 3000 300 1000 300

300

3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500

3000 300

3000 300 3000 300 3000 300

600 600

600 ℳ.

300 187 ½

300 u. 150

300

1000 200

300

3000 300 3000 300 3000 300

3000 300 3000 300

3000 300

3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300

300 u. 150

1500 300

5000 300 5000 500

600

600 u. 300

600 600

1000 u. 500 3000 300 3000 300

.

95

106,70 bz 95,00 bz

10 1,25 bz 101,25 bz 103,50 bz 103,50 bz

103,50 bz

103,00 G 103,20 G 103,20 G

103,40 B 103,40 B

103,00 G 108,00 G

W

102,00 G 103,40 B 103,40 B 103,40 B 101,30 B

56 103,50 G

7

103,20 bz

93,90 B

10210 G 102,10 G

102,25 G

102,90G kl. 101,60 b;

102,90 G 104,00 G

103,75 bz G 102,90 G 102,90 G 103,10 G 99,20 bz

7 102,75 G

103,00 B

Albrechtsbahn gar... Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 Buschtéhrad. (Gold) 1u16XX“ 1

III. (Gold) rag Gold⸗ d d

102,00 bz G 102,00 bz G

103,50 bz B

200 Tlr.

3000 300 1000 u. 500 500 100 Tlulr

100 Flr

1500 u. 300

300

7790 5; 102,25 B 104,80 G 85,00 G 85,00 G 107,30 G 107,20 G 100,30 B

,25 à, 40 à, 10 bz

103,50 brbz

102,70b G kl. f

105,40 bz G 102,90 G kl. f

102,90 G kl.