Zweite Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. No. 165. Berlin, Dienstag, den 26. Juni 1888. — b“ 212. 2. T. 2 mönmn mR— m27 Die definitive Ein⸗ ür1888/89 8 n
. ie nahme des Vorjahres 2 22, ür 1888 5 In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft der “ be⸗ Fr sch ochen bie Beupenhetes sie. — 1888 UBe nate⸗ Zehee sgd an viei. onzessionirtes Anlage⸗Kapital rdas
Demnach betrug b damalige provisorischee Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. icvran Zeitraum aus innahme ver eior⸗ zinsung berechtittt gezahlt Proz. auf “ (Eitah
Im Monat Mai betrug die Einnahme 1 8 . 8 amen aus 1. S 21— 1 sämmtlichen — Spalte 18 u. 21 Eenbr nnh 1
Betriebs⸗ 8 die Verkehrs⸗Einnahme im Monat 22 I Obl länge “ “ Mai 8 sonstigen Einnahmequellen 8 sonst. Dar⸗ Prioritäte) .]. .“ aus ei der bei der 1 lehen aus — Prio ¹ 2* rttaäts. 8 & Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ 29 ke; Ende des aus dem sonftigen aus sämmrtlichen ans dem Quellen — 7 Ferkehes, Eesammt, überhaupt 1 uin] Zetriebs⸗ 1öS2 8 hen ebeet Stamm. DZel⸗ 863 Jahr onen⸗ un 5 zusammen * ersonen⸗ und b zusammen 11“ 5 auf linnahme ch 8 1886/87 [1887 /8 ien gationen Monats Uegeenne Güterverkehr 6 Einnahmequellen fcverkehr Güterverkehr überhaupt 1 km auf aauf V . bezw. bezw. bezw. bezw. strecken Eisenbahnen. Mai 8 88 eesee — Quellen — 8 ¹ 3 3 8 ℳ ℳ ℳ ℳ 1887 1886 1l1887 1886 ℳ ℳ ℳ ℳ b über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 1 8 ² 2 1 haupt 1 kn haupt 1 km. haupt 1 km haupt⸗ 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km
ℳ
III. Privatbahnen unter 1 8 8 Privatverwaltung. V
a. mit dem Etatsjahr v. I. April:
Altdamm⸗Colberger Eisenbahn..
b gegen
Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn
gegen
¹6) garantirt . 1 200 000 33 268 360 000 , 8 4 ½ 1 200 000 360 000 102 207 8. bezw. V 10 567 + 1 1 4,56 8 8 4 043 19 109 I 1 5 1 500 000 24 967 1 500 000 1 500 000 1 500 000 288— 8 46 I 815. 4 700 000 55 866 350 000 350 000% 2 ö
el-. ö 18 298 1“ 1 k. 889 + 1 2 186 42497) 432 600 52 436 200 2 200 000 . 400 000 200 000 200 000 8 1 50 9 808 . 4 . 88 b V 3 05 488 1 232 431 8 8 6 6 ogs 8808 200 000 2 226 g 2 998 10 92 1 1 . 3 3 33— 1 18 75 ; 231 950 000 8 475 . 475 000 Seets 950 8 475 38 000
4550 † 370 4 50 2 16 10 4 88 . 1 7112 6%ꝑ3860 000 1b 130 88 130 000 5 5 2680 000 g 188 88 † 1 3294 I 1 1* 8½ 890 1 141 5 100 000 36 000 2 100 000 2 100 00 . 2 4 88 000 2 100 89 2 100 000 1 200 000 68 9₰ 49. 1 34 G◻ — 2 52 7 . V 2 375 000 2 375 000
,.
27 020 2 5 322 + 44
— — 21,0 05 — 02
00 00 00 00 60 60 65 - 50 50 —— 05 005 55 S 60 S S—ecCS o O0
2 Crefelder Eisenbahn..
5. —21200 5 0 05
0 00 00 ‿ 00
gegen
—,—,— ——q—öiq,—öIN—
3 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn
m
gegen Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn. gegen
— Ov 00
rnr IE Smnswbr
5 0⸗ —
Eisern⸗Siegener Eisenbahn
— —
05 00 00 005 00 —Ꝙ,)
0 00 00 0 S ⸗ 8I
egen [Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.
gegen Hoyaer Eisenbahn . . . . .. gegen S Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. gegen
1' ◻- 05
a.
DOSs
92 50 “n
888 ‿
00 Qͤ 0 Oo 0 0 00 ., 00 ◻ ,oαν 00 00 5 900. 2 ◻. —2 0 — + —
— ‿
◻
6St
0
᷑oe— z
88
0 00
+
+⁴½ —-G: 882 2 . +
—
89 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn
— — C
F
gegen
00 00 Q0◻ 0D0 00 Ꝙ᷑.
O 0 SG SOG
0Æ00 2 σ 8 ,ꝙα :2 —9b enShc SG +αÆ 2E 0S= 10 b0̃U.GS⸗
—
=
10
050
⸗
—Q—OO 0e 2
00 00 0D0 Ꝙ᷑. 00 —165,8,00 —
00 00 C 55 —
0 Neuhaldensleber Eisenbahn
850 000 850 000 8 850 000 850 000
—₰ —
— ₰
8S 9 5SX —
82 2₰ — —
00 — — 8 —.
-9”— CO0S
Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. “ 8 egen 2 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn.
2 762 532 2 962 48 + 198 2 05 2 069
—,— — 00 00 00 05 & 00 0 O «* A +ο+” — 00 —
1 350 000 1 350 000 . 4 1 350 000 1 350 000
— 9
00 )
8 180 20 013 713 20 73 408 + 1 446 + 528 1 663 10 8838 2 17 952 18 552 226 + 94 1 094 3 515 58 · 6 884
21 794 728 +
Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. u1““ 8 gegen Prignitzer Eisenbahn .. ..
gegen Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn
— 00 ,☛ 0 0 00 0 ,
Ir k — ◻☛ £ 02 0⸗2 00 0⸗
—,—9,— 2=2
α 89 G 4☛ 00
500 000 500 000 500 000 3 000 000 3 000 00 3 000 000 129398 358 132 I“ 785 000 — “ 8 785 000 36 479 1187 750 000 750 00 . 4 V 750 000 I1X“ : 2 112 300 1886 700 V 4 699 000 2 112 300
—02
0015—89ßꝙ;0S
00 0 œ☛ 0 00 ¶ ℛ O & 6 160 60
— —9,q,— q— qZ—
&Ꝙ.
—
2819 12 1 150 379 + 672 —
22 621 36 430 2048 — F 6451 +
2 195 5 390 149 — 1 369—
6 350 12 470 1 890 + 2 680 +
16 679 18 488 88 165 + 311 +
18 4 416 4 511 - 354 + 1492 —
3420 312 845
375 + 417
992 8 879
6 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn
05
gegen 7 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.
8 gegen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn gegen 9 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn
gegen 50 Westholsteinische Eisenbahn... egen
1
— —2
5— + + . 0.Sc* 0Hbnur*e
90 8G O 600 R FR
DSOOoO0D 0209=,2;-CODO0)
— 10
O 05005
Cœoto ꝙ SS —+ ,S 2SSC: F.
F —D SS
+ † c-
& r —=2O00ShOS:⸗
—◻ DUobhoSᷣSDoOᷣSSon n;nSS Oo.
00—1O0. 05 0
90
S6O 0NO=60=160 0,SͤDS Se
S6SGe ‿
8”
D OD O0 œlo 00 — ² 0 00 005 O Oo Q 00 00 00 005
s
——‧2q — — 0Q ‿ — —]
00
9 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 18 gegen 1887/88 2 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn .1888/89
gegen [1887/88 Zschiplau⸗Finsterwalder Eisenbahn
(
b0SSSUgmgbeeöSSe
—8SPE I6 SSeh doUIbnGnnG SE 85=S
00
8
— 5o 00 —O0. ——
12 706 2 482+
290 + 80 8 299 889—8—. 8 923 408 161 247 3 4 005 000 4 005 000
820 — 51 . 3 465 3 634— V 1014 800 103 975 514 800 300 000 1 014 800 1 548 000 780 000
2 742 + 281 1 45715 4 383 — 1548 000 148 418 780 000 830 000 830 000 2 430 000 1 830 000 600 000
8 —
— 0‿ Ꝙ.
8 760 000 4 005 000 4 005 000
88 öö v. . rnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1888 932 90 7 18 +. 330 — 514 800 300 000 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 88 55, 12 885 15 986 8 gegen 887 1 060 + 792 + Cronberger Eisenbahn. 718 9,76 11 261 1 1 310 gegen 3 028 + 160 + Ermsthalbahn
1ös
9- & cSᷣIS SSUSE SU‚S
+
— 0‿
— 00 b0
134 307 1 520 34 500 2 807 42 215 672
31 685
10 8 4—
— O0”meo O0o
888
—82
2 —
H
,0,— 00 ”
0 c’Eʒ=¼ 00 2228;2
õScoaü- S«* *8SS
— —, ᷓ o—-‚S
—O0SeGnne
Se e Sbo;hn 2 S.—2 = 8
674 — 65
1 286 830 000 31 321 1 830 000 1 466 + 55 84 856 f1 285 . 3 202 624 46 127 250 1 450 000 —
211 305 82 836 6 523 279 118 433 . 2 200 000 1 200 000 . 6 340 700
10 370 + 188 — 11 1 403 533 300 61 298 V V
900—ꝙ;,= O
— O 0 00 Srbo —01, —+2no;= ᷓ—n!
+
9
1 α 1 1,2 —1,— Od ◻
&œ᷑ ᷣ ren S0S oedh .
— + —
5 284 5 724 716 + 6 1 168 — 3 640 3 3 630 760 + 780 + 9 560 38 7 640 2 140◻— 2 260 +— 14 300 260 37 500 1 850 + 2 11 190 +ℳ: 1 374 58 1 273 108, — 1: 342 — 1 3 754 5 6 874 359 10 628 432 + 3 018 58 2 586 — 16 007 5 30 31 199 1 174 + 10 5 634 6 808 + 3 255 1 25 4 880 272 + 228 1 44 + 6 906 858 2 124 764 396 + 1 807 + 2 677 8 4 265 . 234 + 4 913 192 — 13 230
8
90Oo0 —t 5 0 05
“ 8 gegen Gnoien⸗Teterower Eisenbahn 2 200 000 1 200 2 940 700
— — ‿
S=8 — 12s 00 —
— —G
¶ — ◻ꝙ
—
Güstrow⸗Plauer Eisenbahn
24-1ög — —4 5GS0enS S SS. G&⸗;*
DSoeenn« —,
1
rr hH -—9 ◻ /△ϑ
82 Halberstadt⸗Blankenburger Eheab. egen Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn “ gegen Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. gegen
8
+
8 † 4 + +† n
·C5r=OC,N—
2 — S D S
+
S
† bweOᷣᷓE E 0— = S ++ +
—9 —G◻ 0
— — 0 4-—20⸗ 10022— 00 08 — 2
— —80 88'8
2 516 — 32 199 7 108 + 5 080 144 + 5 014 807 + 234 + 333 172 —
14 110
S. — O. OGGU t ́;SSU=—Eg!
Mecklenburgische Südbahn
— 8 —D0SSSZ
8N ₰̃
000 0. 8
gegen Neubrandenburg⸗FriedländerEisenb. kgegen 5 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn gegen (Ruhlaer Eisenbahn....
1 2 egen 7 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. gegen
— 0
5 — 158 2 b 8
157 46 853 2 449 1132 000 59 174 169 1 075 5 6 000 000 51 520 1 180 000 . . 21) 4 6 000 000 2 500 000 116,46
2 397 11 767 + 101 garantirt 8 66 897 18 559 3 04. 830° 1 293 445 49 652 690 000 . 690 000 690 000 6,05 . I 9 7,20 15 700 2 154 419 335 57 522 2 340% 240 000 360 000 360 000 7,29 PWEP115
1 363 23 — 366 384 24 508 956 1 28. 1508 373 58 852 253 000 3 1 1 507 000 760 00 747 000 25,63 2 203 + 84 — 26 766 3 890 . 767 000 111 483
00 Ꝙ I
8α —*
05 ◻ ◻
2 00 2100 100 100 200 —10
WPööu
2 770 000 1 770 000
4+ r + †¼ 4
5 215 — 32 2 1
835 . 9— . b 3 560 60 060 839 3 717 406 51 912 1 770 000
492— 6 . 380 103 659 1 763 1 740 3 138 400 53 374 2 070 000
50% III 56 500 22 9 069 + 154 75 50. 5
793 256 965 4 259 + 6 877 1 1 75 481 500 40 Se - 108 481 + 49 8
7 1 054 177 1 842 21 972 + 24 365
5₰ 111 127 — 84
—◻ — 0”2 0 — Soœ S —◻
2
2 070 000 2 070 000
O0 00 —
† 1†
J1nSeSS=SSO
MboSSohh=ög
—
22 224
— 2
% &
—— — —- —- -ð —-ß — — —
O00 & &◻☚ ο 9œσ 0ο ,oœ☛ 0
r H +
S Wismar⸗Karower Eisenbahn
60 575 + 3 655
2) 337 205
8 =
+¼ 8 58+ + 3 820 + 650 802+ 4 400 + 1395,69]/ 304 714 220]⁄ ꝙ332 561 238 637 275 457 27 987 665 252 + 158,43 88 + 64 773 + 22—+ 105 241 + 27 -5 ⁵+- 109 046 +
2 00 ₰
- 1&=65
Wismar⸗Rostocker Eisenbahn
4— —
—222
gog
gegen Summe B. III. 1888/89 bezw. gegen 1887/88 bezw.
¶Ꝙ‿hl-
Ꝙ ⁰w&
— —-—- — ˙ &Ꝙ
† † t
†+
“
17 760 876 556 951 4235 +£ 7 363 1 513,48 23¹ ꝑ407 233 26 741 905 490 35 1957% 777 100 513a) 348 575 1 786 927 917 3 288 + 120 623 + 121 11““ 117 3857— 109 ¹8) Einschließlich 1 908 214 ℳ für Coburg⸗Bayerische Grenze. 1.“ “ “ Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung übergegangen. und am 13. Juni 1887 für den Güterverkehr eröffnet. 28) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium spurigen Bahnen nicht aeheener der Rano selenden emaf dhr1. hihe 8, nerveng eeh Lge 2h , en g balu⸗ e Eeühat- Senhch 6es des Ch fencs, 1e088 senge 1887 Sckach 8 den Csth 8. s na. 82 188 8 S2naan scl ee ha Bars 8. Becheremene 18 “ -HA X“ - , 1 Effeches Se “ ⁷) Im Jahre 1886/87 sind auf die Stammaktien Lfs. à. ³⁸) Sie Bahn ist am 17. Oktober 1887 für den Güterverkehr, v) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Neisse mit der Abzweigung von Schiedlow nach Leipe (75,01 km), (1,31 km). 1888/89: am 1. April Elsterwerda — Dresden (54,45 km), ³²) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 20) Die Bahn ist am 14. April 1888 eröffnet. Höhe von 3 % von der Lokaleisenbahn⸗Betriebsgesell⸗
b) 415 373 726 5695 8 995 98 957 1 721 . 111 310 + 51 9 895 61— 100 362 — 85 8s 1 501 603 2 297 + 26 “ 22 762 2+ 109 937 +† 15 202 +. 115 139 + 20 G◻ 5 187 678 5 106 630 + 49 2 497 338 761 18899 1403 148 211 Jk ungen. Ronneburg (25,41 km). Am 1. April 1888 ist die Strecke Elster⸗ ischließli 8 lu 8 1 %. Dresden (54 45 j 3 Sächsis 24) Ausschließlich 1 908 214 ℳ für Coburg⸗Bayerische Grenze. b 5 v1XX“ v“ —————NNC⸗ꝑꝑꝑꝑꝑAqBꝑR!4!NͤNN&N&NͤNͤN—ͤNͤZͤZN&ͤZͤZͤZ—NséẽqͤqZqͤͤͤͤC444444 8) Pusschlieglic, 1 800 15. Mte 1887 für den Personenverkehr 7) Die Lh 2. ist am 20. September 1887 eröffnet 1 Allgemeine Bemerkungen. Schmallenberg (9,90 km), am 1. Juni Kirchen⸗Wehbach (3,10 km)./ — Marten B. M. (3,22 km), am 1. April Sol!k 73 km) 3 zieht si 225 Miꝛ 1 — Ink 2*&. 4 — Schmallenberg (2,90 „am 1. n K ehbe 110 km), 2 B. M. (3,22 km), April Soldau — Illowo (11,73 km. ⁵) Die Angabe bezieht sich auf 2234,98 km. 3 8 1 “ „Br. Aeti 1 deutschen . 1u6 vbiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die am 25. Juni Warendorf⸗Rheda (23,58 km) und Rheda⸗Lipp⸗ in Mitbetrieb genommen, am 16. April Styrum Oberhausen neue 6) Am 23. Mai⸗ 1887 Feaxnr; „Neustadt (34,89 km), am 2 20253 0 besteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. 4 (Darmstäͤdter Pö“ Eö Prut 8 vverisch Bahnen, die Georgs⸗ 2 EKm. M . 29) Am 1. Dezember 887 die recke Prir . Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwalt stehen s l. am 1. August Schwarzenbek⸗Oldesloe (36,20 km), am 3. August 15. Mai Wehbach— Freu erg (10,50 —: 1887,88: 882 7 5 1 ”- * d er eiger erwaltung stehenden schmal gust S ), am ugust 15. Mai Wehbach— Freudenberg (10,50 km). Es gehen ab: 1887,88: zember 1887 Seckach⸗Walldürn (19,31 km) eröffnet. einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. Priborn bis zur Landesgrenze (1,48 km) eröffnet. II. Von den mit“* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (48,55 km) und Strasburg i. Westpr.⸗Lautenburg (32,26 km), schen Staats⸗Eisenbahnen am 1. April 1887 um 34,48 km vermin⸗ Ffeen; zff n 1 Iö1“”“ 8 . vC11I1A1“ v e . 5. 97 1 1 8* vy⸗ 6 5 — ver 07 Litt. B. (15 000 000 ℳ 8 ür; ve eröffnet. Hie er 5 . Cöa. weig z Dividen . „Akt. auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 am 1. November Gnesen⸗Nakel (75,04 km), am 15. November am 16. April Styrum—Oberhausen alte Linie (3,00 km sß jf h Lit. A sinde 1 „ enthalten eie 8 22 . . . S L 2 3 ;5 256 . 8 m⸗ Litt. A sindin 6 r Lol n bs 3 auf 677,84 km. n) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (8 8 schaft in Hamburg garantirt, während für die Zinsen der Pr.⸗St.⸗Akt.
vur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Allenstein⸗Hohenstein (25,14 km) und Vohwinkel⸗Wald (8,93 km), 2) D. “ . 8 8ö 8 ö“ 8 18 3 aaiezeen; 8 19h Angaten inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahlmen am 28. Noember Weismes⸗St. Vith (17,00 km) am 1. Pezember auf 22 Dies Hersäer v. Betracht zn ziehenge Dahaläege beläuft sie „1) Am 1. Oktober 1887 ist die Strecke Güstrow⸗Schwaan] städter Bank und Hermann Bochstein) gü I echnung erbaut. ie Emisssonshäuser die Gatantie bis zu 4 % ühernommen haben. Berichtigung gefunden haben. 1“ Meseritz⸗Birnbaum (31,.12 km), am 2. Dezember die Hafen⸗ 4 88 1“ (15,12 km) eröffnet. 5 Die Bahn ist am 10. 8 8) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt 8 IV. Die in den Sralten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten bahn bei Hameln (2,05 km), am 11. Dezember Neuftadt⸗ 5.) Am 26. Mai 1888 ist die Strecke Nidda —Schotten (14,18 km) 0) Die Angabe bezieht sich auf 348,92 km. . 5 R 195 488 ℳ für die Dampffähr⸗Anlage zwischen Schmalkalden. “ auck die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. Mevyenburg⸗Landesgrenze (63,54 km), am 1. Januar Wreschen⸗ eröffnet. 8¹) 960 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januars 1873. 2) Außerdem simd Ra . det ³³) Die Bahn ist am 14. November 1887 eröffnet. Besondere Bemerkungen. Stralkowo (18,25 km), am 17. Januar Grunow⸗Beeskow ⁴) Eröffnet wurden 1887: am 2. Mai Geithain⸗Lausigk⸗Leipzig ¹¹) Kapitalwerth der Annuitaät. “ åꝑΠꝓr(zÖ-%%“ Eröffnet wurden 1887/88: 1 b (8,655 km), am 1. März Pinne⸗Rokietnice (34,31 km), He km), am 1. Juni die neue Verbindungsbahn zwischen dem 8“ 1 2 8: ,am „ Mai Au⸗Altenkirchen 1888/89: am 1. April in Folge Linienverlegung durch Umbau auf ahnhof Riesa und dem Elbquai (0,99 km), am 20. Juni die b 2 deroth⸗Derschlag (14,30 km) und Saalhausen⸗ Bahnhof Halle (13,44 km) und die Verbindungsstrecke Dorstfeld Rh. Strecke Schönberg⸗Schleiz (14,90 km), am 17. Oktober Meuselwitz⸗