Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 22./29. Mai 1888 eingetragen am 21. Juni 1888. Felsberg, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[17325]
Felsberg. Im Handelsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma „Sus⸗
mann König zu Felsberg“ folgender Eintrag bewirkt worden: 8
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
4. Mai 1888, eingetragen am 21. Juni 1888.
Felsberg, den 21. Juni 1888. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[17330] Felsberg. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist bei der Firma „Adolph Otto zu Neuenbrunslar“ folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 5. Juni 1888, eingetragen am 21. Juni 1888.
Felsberg, den 21. Juni 1888. Kohnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[17327] Felsberg. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma „S. Mondschein zu Felsberg folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen auf Grund Anmeldung vom 3. Mai 1888, eingetragen am 21. Juni 1888. Felsberg, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. u“ 8
[17332]
Felsberg. Im Handelsregister des unterzeich⸗
neten Amtsgerichts ist bei der Firma „E. Silber⸗
berg Fran zu Felsberg“ folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
7. Mai 1888, eingetragen am 21. Juni 1888.
Felsberg, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Goldap. Handelsregister. [17338] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 211 die Firma H. Gerds in Goldap, Inhaber Müller Hans Christian Georg Gerds in Goldap, einge⸗ tragen worden. Goldap, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht
E
[17342] Gotha. Der Direktor der Deutschen Grund⸗ creditbank in Gotha Robert Frieboes ist aus dem Vorstand derselben ausgeschieden und ist solches auf Anzeige vom 23. dieses Mts unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 663 vermerkt worden. Gotha, am 23. Juni 1888. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Leipzig. Handelsregistereinträge (17401] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 12. Juni. t Fol. 275. A. Kunze & Co., Friedrich Gustav Emil Kunze als Mitinhaber ausgeschieden, Kauf⸗ mann Albert Emil Kunze in Buchholz als solcher Friedrich Robert Göckeritz's Prokura erloschen. Fol. 447. Rchd. Stäber & Co., Kommanditist ausgeschieden. 9 Fol. 469. E. Schulze & Co., Kommanditist ausgeschieden. 8 8 Bautzen. b ö“ Fol. 256. Ernst Mittasch, sonst Heinr. Jul. Lincke, firmirt künftig: Ernst Mittasch.
Brand. Am 21. Juni.
Fol. 58. Bankverein zu Großhartmanns⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft ist aufgelöst, Cuarl David Schubert Liquidator
Chemnitz. Am 16. Juni.
Fol. 2898. Girschick & Matthäi, Carl August Clemens Matthäi ausgeschieden. Fol. 280, 444, 529, 571, 632, 696, 707, 812, 16, 838. 1009, 1063, 1087, 1154, 1158. 1197, 205, 1206, 1301, 1337, 1365, 1378, 1632, 1666, 729, 1770, 1876, 1900, 1908, 1934, 1959, 2071, 072, 2095, 2099, 2308, 2390, 2493, 2517, 2587, 56, 2737, 2822, 2840, 2892, 2971, 3056, 3108, 175, 292, 305, 312, 364: Ernst Böhmig, F. A. Oehme, Christ & Sohn, Lounis Baum⸗ gärtel, Aurelie Krauß, C. F. Wießner, B. Kopf, Wilhelm Thiergen, A. Fürchtegott Erler, F. E. Schubert, Max Fechner, C. A. Nenke, C. H. Schmidt, C. F. Speer, Schneider & Renker, Th. Weckmann, C. H. Kuntzsch, R. Stoll, Ernst Gränz, C. M. Alex, S. Proskauer, Alexander Martin, Iunlius Vetter, Richard Wilde, G. Diederich, E. Rauchmaul, J. G. Wünsch, V. O. Horn, Richard oeppner, A. Oeser, Clemens Frenzel, Th. loß, F. Zimmermann, H. v. Elterlein, Th. Zimmer, Anton Neßler, Georg Lichten⸗ stein, Oswald Drießen, G. M. Michael, Wilhelm Süs, Herrmann Hinrichsen, Ernst Kausch, H. Batschis, S. Herrmann, Otto Petzsch, Oettel & Dehnert, Ernst Pfob und Jul. Otto Findeisen, sämmtlich in Chemnitz. Fürchtegott Erler, Barthel & Messerschmidt und C. W. Schüffner in Kappel, J. W. Winkler in Altchemnitz, Th. Mauers⸗ erger in Einsiedel und F. A. Sonntag & Sohn
Leukersdorf gelöscht.
8 Am 18. Juni.
„Fol. 2355. Gebr. Sühnel; Carl Gotthold Sühnel als Theilhaber ausgeschieden, Kaufmann TCarl Theodor Gustav Sühnel als solcher eingetreten.
Döhlen. Am 16. Juni. Fol. 201. Langhammer & Malky in Deuben rmirt jetzt: Malky & Co. zu Deuben, Julius Langhammer ausgeschieden, Glasmacher Johannes und Kaufmann Otto Reinhold Truöl Mit⸗ nhaber.
Am 18. Juni. . Fol. 76 Siemens Glashütteuwerke in Pot⸗ schappel und Döhlen gelöschht.
Dresden. “ Am 14. Juni. Fol. 1351. Jean Vouris; Jean Sphogopoulos's Prokura erloschen. — Fol. 5795 Stantien & Becker, Zweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Namens in Königsberg. Inhaber: Moritz Becker daselbst. Am 16. Juni. 1b Fol. 5796. Max Dorn; Inhaber: Max Richard
Dorn. Am 18. Juni.
Fol 5786. Paul Weber, auf Pauline Hedwig verw. Lange, geb. Ulbricht, übergegangen, künftige “ Paul Weber Nachf. Inh. Hedwig
ange.
79. 5797. Hornfischbeinfabrik „Merkur“ A. L. Karstädt, Inhaber August Linus Karstädt.
Fol. 691. C. G. Schmidt’s Wittwe, auf Ernestine Emilie verw. Schmidt, geb. Brand, über⸗ gegangen, Emil Hugo Schmidt, Proknrist.
Am 19. Juni
Fol. 5798. Julius Bloem, Inhaber Julius
Karl Gustav Franz Anton Bloem. Am 21. Juni.
Fol. 5799. Unger’'s Wildhandlung Inh.
Joh. Suchy, Inhaber Johann Suchy. Falkenstein. 5 Am 11. Juni.
Fol. 160. Paulus & Raab, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Oelsnitz i. V., Inhaber Kaufleute Robert Ferdinand Paulus und Oscar Paul Raab daselbst. 8 Frankenberg. G 16“ Fol. 147. Breyer & Saupe in Braunsdorf. Ernst Ehrenfried Saupe ausgeschieden, Wollwaaren⸗ fabrikant Richard Ehrenfried Saupe in Hainichen Mitinhaber. Glauchav. Am 20. Juni. Fol. 484. Kunst⸗Anstalt E. Diener firmirt künftig A. E. Diener. Hainichen. Am 16. Juni.
Fol. 15. Ehrenfried Saupe, Ernst Ehrenfried Saupe ausgeschieden, Richard Ehrenfried Saupe alleiniger Inhaber geworden, de Prokura er⸗ loschen. — .““
Leipzig. 1 Am 14. Juni.
Fol. 7056. Rhold Hienitzsch, Inhaber Fried⸗ rich Reinhold Albert Hienitzsch.
Am 15 Juni.
Fol. 2075, 2898, 4840, 5391. Heise, Thiele & Jungk,
Georg Kirsten gelöscht. FPol. 3199. Meine, Bartsch & Sanders auf⸗ gelöst, Johann Carl Wilhelm Eduard Meine
Liquidator.
Fol. 6956,. Deutsche Farben⸗ und Frucht⸗ essenzen⸗Fabrik Speck & Co., Paul Richard Zander ausgeschieden.
Am 16. Juni.
Fol. 7057. Gebr. Wächtler, errichtet am 1. Juni 1888, Inhaber Kaufleute Ernst Albin Wächtler und Richard Max Wächtler in Reudnitz.
Fol. 7058. Göhler & Träber, errichtet am 1. Juni 1888, Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Göhler in Eutritzsch und Kunstmaler Carl Eduard
Träber daselbst. Am 18. Juni.
Fol. 1479, 6519. Carl Geibel; A. H. Königs⸗ werther gelöscht.
Fol. 6852. Herm. Salomon in Anger, Kauf⸗ mann Richard Thatemuth Mitinhaber.
Am 19. Juni
Fol. 6385. Kabitzsch & Graß in Gohlis, August Wilhelm Graß ausgeschieden. Maurermeister Moritz Albert Oertel in Eutritzsch Mitinhaber, künftige Firmirung Kabitzsch & Oertel.
Fol. 6687. Carl Siebe & Co., Carl Ernst Siebe ausgeschieden.
Fol. 6742. Verlag der Deutschen Kegler⸗ Zeitung Haͤedrich & Graßzhof, Carl Heinrich Haedrich ausgeschieden, künftige Firmirung Verlag der Deutschen Keglerzeitung Max Graßhof.
Fol. 7059. Christiane Grunert, Inhaber Ernestine Christiane Grunert, geb. Weise.
Am 20. Juni.
Fol. 4950, 5247, 5300, 6459. Carl Riesel’'s Reisekoutor, Zweigniederlassung; H. A. Waldmann; N. Peril; Wittwe Kath. Schmidt, Zweigniederlassung gelöscht.
Fol. 7060. Cöllen & Fränzel, errichtet am 26. August 1887, Inhaber Rudolf Cöllen und Ludwig Paul Alfred Fränzel, Bildhauer in Reudnitz.
Markranstädt. Am 15. Juni.
Fol. 22. C. F. Thuselt gelöscht.
Meerane. Am 21. Juni.
Fol. 638. Werner & Graupner, Inhaber Maschinenbauer Carl Friedrich Wilhelm Werner in Leipzig und Mechaniker Carl Paul Graupner.
Mügeln. Am 14. Juni.
Fol. 63. Julius Lübeck, Inhaber Julius Gott⸗ werth Lübeck. Neusalza.
Schmalstieg & Maxv Seydewitz,
Am 14. Juni. Fol. 147. Johaunes Höhnel in Oberfrieders⸗ dorf, Inhaber Johannes Friedrich Wilhelm Höhnel. Neustadt. Am 16. Juni. Fol. 54. Gustav Emil Häntzschel gelöscht. Fol. 81. A. Oskar Hempel, Inhaber August Oskar Clemens Hempel. Am 20. Junt. Fol. 14, 19. Alwin Bendel, Feodor Theile in Polenz gelöscht. Oederan. Am 18. Juni. Fol. 115. Louis Zickmantel gelöscht. Fol. 132. J. Bobe, Inhaberin Johanne Karo⸗ line, verw. Bobe, geb. Lindner, Marie Anna, ver⸗ ehel. Freyer, geb. Wichmann, Prokuristiir.
Penig. Am 16. Juni. wö Fol. 119. M. A. Korn, Inhaberin Minna Amalie Korn, Karl Gustav Korn Prokurist. Am 19. Juni. 131. Muldenthaler Emaillir
8—
Fol. und
Stanzwerke Sprengnöder & Mörtzsch, Jacob Sprengnöder ausgeschieden, künftige Firmirung: Muldenthaler Emaillir⸗ und Stanzwerke Richard Mörtzsch.
Fol. 150. Heinrich Fleischer, Inhaber Karl den Fleischer.
lanen. Am 16. Juni.
Fol. 666. Sächsische Rüschen⸗ & Stickerei⸗ Mannfactur Paul Wolf, Paul Eugen Wolf ist nicht mehr Liquidator.
Treuen. vn555e“
Fol. 130. Stöckel & Wolf, Franz Erdmann Neidhardt ausgeschieden.
Fol. 171. F. E. Neidhardt, Inhaber Franz Erdmann Neidhardt.
Wolkenstein. Am 15. Juni.
Fol. 36. Paul & Richard Schmidt zu Oberau, Paul Schmidt ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung: Richard Schmidt. *
Wurzen. Am 16. Juni.
Fol. 118. F. Erdmann, Inhaber Carl Heinrich Friedrich Erdmann.
Zittau. Am 15. Juni.
Fol. 438. A. M. Stahmer, auf Max Richard Theodor Stahmer übergegangen. Am 19 Juni.
Fol. 586. G. Tempel, Inhaber Gustav Tempel.
Zwiokau. Am 12. Juni.
Fol. 1050. Mühlfriedel & Martin, errichtet am 1. Juni 1888. Inhaber die Schblossermeister Franz Gustav Mühlfriedel und Franz Oscar
Martin. Am 16. Juni. 8 Fol. 916. Nagler & Comp. gelöscht. Fol. 1051. Otto Nagler, Inhaber Oscar Otto Nagler. 8 Am 18. Juni. Fol. 968. Oscar Behr gelöscht. Eintragung [14037] in das Handelsregister. Am 6. Juni 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1381 bei der Firma Maßberg & Pedersen: 8 Anna Dorothea Elise, geb. Bustorff, des Kaufmanns Fritz August Jacob Pedersen Ehe⸗ frrau, hat angezeigt, daß sie in Zukunft für die WVerbindlichkeiten ihres Ehemannes, Gesell⸗ schafters der offenen Handelsgesellschaft unter er Firma Maßberg & Pedersen in Trave⸗ münde, überall nicht haften wolle. Lübeck, den 6. Juni 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung YIW. Funk, Dr. H. Köpcke.
[17271]
Lübeck.
Eintragung in das Handelsregister. Am 22. Juni 1888 ist eingetragen: Auf Blatt 1408 die Firma Arthur Hill. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Hermann August Arthur Hill, Kauf⸗ mmann zu Lübeck. 1“ Lübeck, den 22 Juni 1888. 3 Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
Eintragung [17270] in das Haudelsregister. Am 23. Juni 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1409 die Firma Heinr. Kabel. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johann Heinrich Peter Kabel, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 23. Juni 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke. Meseritz. Bekanntmachung. [17363] Die unter Nr. 237 des Firmearegisters eingetra⸗ gene Firma Stärkefabrik Braetz, Julins Balcke sowie die unter Nr. 17 des Prokurenregisters für die genannte Firma ertheilte Prokura ist am heutigen Tage gelöscht, dagegen in unser Firmenregister fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. 257. Col. 2. Firmeninhaber: Otto Balcke. Col. 3. Sitz: Braetz. Col. 4. Firma: Stärkefabrik Braetz Otto
Balcke. Meseritz,
Lübeck.
Lübeck.
den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister [17359]
des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Die Firma Jean Jelensperger hier, Nr. 42
Band II. des Firmenregisters, sowie die Prokura
des Herrn Karl Jelensperger sind heute gelöscht. Mülhausen, den 22. Juni 1888.
22.
Mülhausen. Handelsregister [17360] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.
Zu Nr. 31 Band I. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bernhard & Cie hierselbst, zuletzt in Liqui⸗ dation, ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß diese Liquidation beendigt und die Firma er⸗ loschen ist.
Mülhausen, 22. Juni 1888.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Muskau. Bekanntmachung. [17358] Die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Rothenburg O.⸗L. eingetragene Gesellschaftsfirma „A. Elle⸗ zinguer & Sohn zu Muskau“ ist aufgelöst. Muskan, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Nicolai. Bekanntmachung. [17364] In unserem Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 15 (47) der Konsum und Sparkassen⸗ verein Germania in Ober⸗Lazisk eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Der Verein hat sich zufolge Beschlusses vom 18. Juni 1888 aufgelöst. Nicolai, den 19. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
magen eingetragen worden.
Neustadt O0.-S. Bekauuntmachung. 17365]
Die in unserem Firmenregister unter Nr 324 ein⸗
getragene Firma „J. Fleischer“ in Zülz ist heut,
gelöscht worden.
Neustadt O.⸗S., den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 230 die Firma „H. Goebel“ mit dem Sitz in Dormagen und als deren Inhaber der Apotheke Hermann Bernhard Anton Maria Goebel zu Dor⸗ Neuß, den 22. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
[17368 Neuss. In unser Firmenregister ist heute unte Nr. 231 die Firma „Julius Schneider“ mit den Sitze in Dormagen und als deren Inhaber dar Kaufmann Julius Cäsar Schneider zu Dormagen eingetragen worden. x 8 Neuß, den 22. Juni 1888. 1 Königliches Amtsgericht
“ [17369, Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 232 die Firma: „Wilh. Reinarz“ mit dem Sitze in Heerdt und als deren Inhaber der Bier⸗ brauereibesitzer Johann Wilhelm Reinarz zu Heerdt eingetragen worden.
Neuß, den 22. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 229 die Firma: mit dem Sitze in Dormagen und als deren In⸗ haber der Gutsbesitzer August Gabriel Liessem zr Dormagen eingetragen worden.
Neuß, den 22. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht
oOstrowo. Bekanntmachung. [17370] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 285 des Firmenregisters eingetragene
Ostrowo, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. [1737]¹]
In das Register des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschat unter den Kaufleuten, ist zufolge Verfügung von 19. Juni 1888 heute Nachstehendes eingetragen worden:
Pleschen hat für seine Ehe mit Marianna, geborenen Pomorska, mittels Ehevertrage om 24. Mai Güter und des Erwerbes mit der Bestimmun, ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau ir ie Ehe eingebrachte Vermögen, sowie das⸗ jenige, welches sie während der Ehe erwerben sollte, dem Verwaltungs⸗ und Nießbrauchsrecht es Ehemannes entzogen und die Eigenschaft des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Pleschen, den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. 1 In unserem Firmenregister ist die unter der Nr. 99 eingetragene Firma B. Alexander in Pleß zufolge Verfügung von heut gelöscht worden. Pleß, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Bekanntmachung. 17373. „Die unter Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „Carl Neubert & Co zu Ermsleben ist aufgelöst und die Firme
erloschen. Eingetragen 19. Juni 1888. Quedlinburg, den 19 Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1888, Inni 20. J. W. Schneider in Cuvxhaven. hannes Wilhelm Schneider. Amtsgericht Ritzebüttel.
zufolge Versügung vom 16. anmn
17374]
Rössel. Bekannntmachung. 17375
In unter Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 woselbst die Molkerei⸗Genossenschaft zu Rössel, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet stezt heute eingetragen worden:
Colonne 4. Durch Beschluß der Generalversam⸗ lung vom 2. Juni 1888 ist der §. 10 Abs. 1 *6 Statuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachunsm durch den Rösseler Kreis⸗Anzeiger und nicht durt das Kreisblatt erfolgen.
Rössel, den 20. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Schoprheim. Nr. 5462. Mit O. Z.1 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragn: „Landwirthschaftlicher Consumverein Bir⸗ chau e. G.“ Derselbe hat am 1. Juni 1888 e⸗ gonnen und bezweckt gemeinschaftlichen Ankauf on Bedürfnissen der Haushaltung und Landwirthschft, Verkauf der Produkte derselben und Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die Vorstads⸗ mitglieder sind: Wilhelm Roser, als Vorsther, Hauptlehrer Bürklin, als Kassier, Friedrich sal, Müller, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, und Friedrich Hermann, Gemeinderath, als Beisitzeralle in Bürchau.
Die Bekanntmachungen erfolgen im landrrth⸗ schaftlichen Wochenblatt unter obiger Firma. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederze da⸗ hier eingesehen werden.
Schopfheim, 20. Juni 1888.
Gr. bad. Amtsgericht.
Weisser.
Schoprheim. Nr. 5523. Mit O. Z. 46 urde
in das Gesellschaftsregister eingetragen: 1 Firma Gebrüder Sehringer in Schopheim.
Gesellschafter sind die beiden hiesigen ledig voll⸗
Firma David Zarek zu Naschkow gelöscht worden.
Der Kaufmann Maximilian Bierwagen au:
1887 die Gemeinschaft der
7979] 8
Inhaber: Jo
8
jährigen Emil Sehringer, Kaufmann, und Eugen
Sehringer, Müller. Jeder vertritt die Gesellschaft. Schopfheim, 22. Juni 1888.
Gr. bad. Amtsgericht.
Weißer. 8
1“ [17378] Schwarzenfels. In unsere Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt: 8 88 95. Firma Abraham Zeller in Zünters⸗ ach. Inhaber der Firma ist der Viehhändler Abraham Zeller in Züntersbach. Laut Anmeldung vom 12. Juni 1888. Nr. 96. Firma Salomon Sondheimer in Uttrichshausen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Salomon Sondheimer in Uttrichshausen. Laut Anmeldung vom 19. Juni 1888. Nr. 25. Firma Maier D. Goldschmidt in Sterbfritz: 8 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 11. Juni 1888. * 50. Firma Lazarus Zeller in Zünters⸗ ach: Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 12. Juni 1888. Nr. 57. Firma Michael Schuster und Cie in Sterbfritz: 8 Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 12. Juni 1888. Nr. 26. Firma E. Müller Wittwe in Schwarzenfels: 8 Die Firma ist erloschen Laut Anmeldung am 20. Juni 1888. Schwarzenfels, am 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht Hofmann.
Sorau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst der Consum⸗Verein zu Soranu N./L., eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Sorau N./L. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 19. Mts. folgende Eintragung heute bewirkt worden: Der Expedient Herrmann Rittner und der Weber Wilhelm Weinhold zu Sorau sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle 8 1) der Geschäftsreisende Julius Schulz, 2) der Webermeister Johann Kuhnert, Beide zu Sorau, . urch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1888 als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Sorau, den 20. Juni 1888. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stenaal. Bekanntmachung. 17273)
Zufolge Verfügung vom 15. Juni cr. ist unter Nr. 287 unseres Firmenregisters
der Apotheker Richard Hubo’ zu Arneburg als
„Innhaber der Firma R. Hubo eingetragen worden.
Stendal, den 16. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
stenaal. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 288 unseres Firmenregisters der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Thiele zu Stendal als Inhaber der Firma „F. W. Thiele“ eingetragen worden. Stendal, den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
tettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2238 der Kaufmann Hermann Wittkowsky zu Stettin mit der Firma „H. Wittkowsky“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1 [17380] Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 249 folgender Vermerk eingetragen:
Kaufmann Carl Bruder in Tilsit hat für seine Ebe mit Olga, geb. v. Piasecki, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Frau, und Alles, was dieselbe durch Glücksfälle, Erbschaften, Geschenke oder sonst er⸗ wirbt, soll während der Ehe die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.
Tilsit, den 16 Juni 1888. 1
Königliches Amtsgericht. Torgau. Bekanntmachung. [17379]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma:
Vereinigte Splauer und Dommitzscher
Thonwerke⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Splau . mit einer Zweigniederlassung in Dommitzsch, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk:
„Der Direktor Eduard Wagener ist aus dem
Vorstande ausgeschieden und der Ingenieur
Albert Prekonitsch, demnächst zu Dommitzsch,
in den Vorstand eingetreten, heute eingetragen worden.
Torgan, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Villingen. Handelsregistereintrag. [17381] Nr. 8316. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter Nr. 258 eingetragen: Ludwig Kuntz in Villingen. Inhaber ist Lud⸗ wig Kuntz, Schuhwaarenhändler in Villingen, bis a mit Elisabetha Schacker ohne Ehe⸗ ertrag. Villingen, den 21. Juni 1888. Gr. Bad. Amtsgericht. Wiehl.
Wallmerod. Bekanntmachung. [17382] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter r. 3 eingetragenen Firma „Vorschuß⸗Verein Wallmerod E. G.“ heute folgender Eintrag ge⸗ macht worden:
[16376]
„In der außerordentlichen Generalversammlung
vom 3. Juni 1888 ist an Stelle des Kauf⸗
manns Göbel zu Wallmerod der Kreisbote
a. D. Peter Joseph Fasel dortselbst zum Vor⸗
sitzenden des Vereins gewählt worden. Wallmerod, den 19 Juni 1888.
Koönigliches Amtsgericht. 8 Raab.
117150]0 Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Gasthofspachters Reinhard Georg Oelsner in Adorf wird heute, am 23. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ onwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen i. Vogtl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1888, Wahl⸗ und Prüfungstermin den 28. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht Adorf, den 23. Juni 1888. Ebert. Veröffentlicht durch: Siegel, G.⸗S.
(17154) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Adinski aus Allenburg ist wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit am 21. Juni 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsassistent
(Ritter in Allenburg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1888 bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderer Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen VGG welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeiaschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem⸗Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1888 Anzeige zu machen. Allenburg, den 21. Juni 1888. Ritter, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
+₰. 92 8)
117392]2 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Gatersleben am 5. Oktober 1887 verstorbenen Maurermeisters Carl Stephani wird heute, am 23. Juni 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Kaufmann Georg Paetzold zu Gaters⸗ leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Aungust 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juli 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Aschersleben.
[17 9 „— 58 2 [17393]% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lehmicke zu Aschersleben wird heute, am 23. Juni 1888, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann und Agent Bernhard Hooyer zu Aschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. Angust 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juli 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Aschersleben.
[17399] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Maunu⸗ factur⸗ und Modewaarenhändlers) Louis Wolff zu Berlin, Brunnenstraße 16 und 138, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1888. Prüfungs⸗ termin am 25. September 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 25. Juni 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
6
8 2 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Handelsmanns Christoph Hilmert in Erdbruch ist heute, am 22. Juni 1888 Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. „Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Heringlake in Blomberg. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 25. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung 25. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Angust 1888, Vormittags 9 Uühr.
Blomberg, 22. Juni 1888.
Billerbeck, Gerichtsschreiber
117145] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Getreidehändlers Adam Stephan Ifoß wird heute am 23 Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Sekretär Weber hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli er. An⸗ meldefrist bis zum 17. Juli cr. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Juli cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Juli cr., Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen “ zu Christburg. Lucka.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fr. Meyer zu Hakeborn wird heute, am 18. Juni 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar W. C. See⸗ länder hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in K. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 16. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 30. Juli 1888, Vormittags 9 v Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1888 Anzeige zu machen.
Egeln, den 18. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht zu Egeln, Abthl. I. Heine, Amtsrichter.
11115l“ Bekanntmachung.
Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth vom 22. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen dereFirma Gebr. Behringer Spiegelfabrik hier. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Fürth. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen 16. Juli 188s8 einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, dann über die Fragen der §§. 120 und 125 K.⸗O. Mittwoch, den 18. Juli 1888, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. Juli 1888, beide Male Vormittags 10 ½ Uhr, Zim⸗ mer Nr. 18/II. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Juli 1888.
Fürth, am 22. Juni 1888.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.
117140]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Unger in Gottesberg ist heute, am 22. Juni 1888, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Carl Riedel in Gottesberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1888 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 23. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1888.
Gottesberg, den 22. Juni 1888.
EKsnigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. März 1888 zu Herzberg (Elster) verstorbenen Schuhmachers Emil Schmidt ist am 22. Juni 1888, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Loebner in Herzberg (Elster). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1888. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Juli 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Herzberg (Elster), den 22. Juni 1888.
Königliches Amtszericht. 8 Zur Beglaubigung (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber.
[17146] Königl. Württ. Amtsgericht Kalw. Ueber das Vermögen des Christian Lutz, Bäckers, hier, ist heute, am 22. Juni 1888, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Gerichtsnotar Nuffer hier und im Fall der Verhinderung desselben Not.⸗Assistent Layer hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Den 22. Juni 1888. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Nagel.
17141] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Königshofen i. Grabfelde, hat heute, den 23. Juni 1888, Mittags 11 ¼ Uhr, über das Vermögen der Unterkäuferseheleute Eras⸗ mus und Susanna Neubert von Höchheim den Kon⸗ kurs erkannt. Konkursverwalter: Oekonom Samuel
Fürstlichen Amtsgerichts.
[17139]
11“
Wolfromm von, Höchheim. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist binnen 4 Wochen. Binnen
gleicher Frist sind die Konkursforderungen anzumelden. Erste Gläubigerversammlurg und Prüfaongstermin Dienstag, den 31. Juli 1888, 188 Vormittags 9 Uhr. Königshofen i. Gr., den 23. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts. Beißler, Kgl. Sekretär.
1171991 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Krumbach hat unterm 19. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag der Lederhandlungsfirma J. & M. Gutmann in Augsburg über das Vermögen des Schuhmachers Ensebius Kleber in Thanhausen das Konkurs verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Gut in Krumbach. 1882he Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 888.
Zur Beschlußfassung über die definitive Wahl eines anderen Verwalters und etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Samstag, den 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
„Zur Anmeldung der Forderungen ist eine Frist bis zum 28. Juli 1888 einschließlich bestimmt und zur Prüfung und Feststellung der Forderungen Termin auf Samstag, den 4. August 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Krumbach, den 21. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach Strobel, K. Sekretär. EEEETT 117160] Konkurs⸗Eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute folgenden Beschluß erlassen: Das Kgl Amtsgericht eröffnet das Konkursverfahren über das Vermögen von 1) Kirchner, Karolina, 2) Kirchner, Elise, Beide ledig, großjährig, dahier, gemeinsam das Korb⸗ machergeschäft und den Korbwaarenhandel betreibend, und beurkundet, daß die Eröffnung heute, Vormittags 9 Uhr, erfolgt ist. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsmann Peter Becker in Landau. Wahltermin: Donnerstag, den 12. Juli er., Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 7. Juli 1888, diesen Tag mitgerechnet. Anmeldefrist bis einschließlich 30. Juli 1888. Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 24. August 1888, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Landau (Pfalz), 23. Juni 1888.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Rettig, Kgl. Sekretär.
[17137] “ 88 Ueber den Nachlaß des früheren Gemeinde⸗ vorstandes, jetzigen Schnittwaarenhändlers Ferdinand August Adler zu Liebertwolkwitz wird heute, am 23. Juni 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Anmeldefrist bis mit 26. Juli 1888. Wahltermin am 14. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 23. Juli Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 23. Juni 1888.
Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
[17161] K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen der Friederike Voigt Wittwe, Krämerin in Steinheim a. d. M., wurde am 22. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (§. 108 Konk.⸗O.) verfügt. Konkursverwalter ist Amtsnotar Leonhardt in Beilstein. Festgesetzt ist: die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 21. Juli 1888, die Gläubigerversammlung zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in §§. 72, 120 Konk.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 28. Juli 1888, Nachmittags 2 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkurs⸗ verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse ge⸗ höriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 10. Juli 1888.
Den 23. Juni 1888.
Jüngling, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
(17144] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Schwab, Schuhhändler, in Pirmasens wohnhaft, hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens am 23. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsmann J. Adolf Friß dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 13. Jult 1888 eröffnet, die erste Gläubigerversammlung und den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 23. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, offenen Arrest m Anzeigefrist bis 30. Juni 1888 erlassen.
Pirmasens, 23. Juni 1888.
Der K. Gerichtsschreiber: Christmann, Stellv
(17157 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Woif Wilk zu Potsdam ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann August Jahn hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 1888, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 22. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(17162]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Wil⸗ helm Fischer zu Regenwalde wird heute, am 22. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Geh eröffnet.
Der Amtssecretair Heinrich Foß zu Regenwalde ;” süch Ine
ronkursforderungen sind bis 3 .2 888 bei dem Gerichte anzumelden. v“
Es wird zur Beschlußfassu⸗ig über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines