1888 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst, Wissenschaft und Literatur 8 In einem der italienischen Deputirtenkammer von der Regierung Stich⸗Rennen Handieap. Trabfahren. Preis 2000 ℳ; 8 8 unter dem 7. d. M. vorgelegten Gesetzentwurf werden folgende v 1200 dem Ersten, 500 1 Zweiten gv 300 dem E r st E 3 Be j 1 a g E

Napoleon als Feldherr. Von Graf York von Erhöhun 8 8 gen des italienischen General⸗Zolltarifs vom Dritten. Distanz 2000 m. „Samelot“ 1., „B „Tschad Wartenberg, Hauptmann aggregirt dem Generalstabe. Erster 14. Juli v. J. in Vorschlag gebracht: um Stechen gelangten Pfers⸗ wo von 2] „Samelot⸗ als 1 2

Theil. Zweite Auflage. Berlin 1887. Ernst Siegfried Mittler u. 1) Baumwollern 4 . h p S t garn, einfaches, robes, rster durchs Ziel ging. Der Werth des Rennens betrug 1200 S Königliche Hof buchhandlung. Aus dem Titel ist der bei 2 mehr als 20 000 und bis 30 000 m auf ein halbes Kilo⸗ der der Einsätze 13 570 zum D Deutsc en Rei s⸗An; ei er und Köni li Ir euf zis hen St its⸗A 2 affsn- dieses Werkes leitend gewesene Gedanke ersichtlich, der gramm messend. . 322 L. für 100 kg, III. Klubpreis. Herren⸗Trabfahren. Preis 600 ℳ; hiervon 9— 9) nzeiger. Frtor ba⸗ 1 Hedfatnag, der EE11A“ b. mehr als 30 000 und bis 40 000 m auf 86 halbes Kilo⸗ . dem Ersten, 150 dem Zweiten und 50 dem Dritten. b genstand eir hen Stu 2 gramm messend .. w 140 L. für 100 kg, weispännig, 4rädrige Wagen. Distanz 3000 ““ 8 1 in seinem Vorwort zur erften Auflage: „Als nach dem 2) Lokomotiven ohne Tender. 5 re Etwalnvi! 1. Eranit⸗ - „Diwin“ 29 Der Werth' e —8 98 ““ Berlin, Freitag, den 29. Juni 1 1888. 2 Sturz großen Korsen die militärische 2 Literat tur seine Thaten zu 3) chinentheile, getrennt eingehend 8 1“ betrug 400 ℳ, der der Einsätze 19 530 2 e. egann, da ernchrene sg zunächft mit Recht die Zeit als noch Tender. IV. Internationales Handicap. Trabfahren. Preis nicht gekommen, wo es möglich sei, ein zusammenfassendes Bild seines ach demselben Gese ebentwurf foll ferner der 88 jgaw auf 2200 ℳ; hiervon 1400 dem Ersten, 600 dem Zweiten, 200 Centralblatt für das Deutsche Reich Nr. 26. In⸗ malerei im Diplom betrauten Künstler begangen wurden, zwei Herzensgeschichten eingewebt. Der Verfasse . insichtlich 1 Richtung des Kleinods zum tischen Bilder mit Geschick und gebendigkeit vorg G

strategischen Denkens, eine Gesammtdarstellung seines Feldherrnthums Lastwagen für gewöhnliche Straßen fortan nicht, wie bis 22 für dem Dritten. Distanz 4000 m. „Ussan“ 1., „Kochany“ 2., „Krylaty“ 3. halt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Privatlager⸗Regulativ. Weinlager⸗ z. B. hinsich der der Figuren und Felder in Fahnen, auf Wappenmänteln, Zuschauer innerlich zu bewegen und für den

zu geben, und als dann endlich nach zahlreichen, immer neue 100 kg, sondern 22 2. für das Stück betragen. Von den Kuͤrschne-. Der Wertb des Rennens betrug 1400 ℳ, der der Einsätze 21 400 5 7 22 S 9ℳ 2 ulativ EII11“ Ab⸗ waaren (z. Z. unterschiedslos 600 L. für 100 kg zahlend) wird der V. Medardus⸗Handicap⸗ Trabfahren. Prebs 900 ℳ; JC“ des Kaiserlichen Gesundbeits⸗ baben die Herausgeber sich, entgegen dem Diplom, zu heraldischen interessiren. Abschnitt zur Beurtbeilung des Feldberrn bot, da Z Artikel Muffe „ausgesondert vund für denselben ein besonderer hiervon 550 21 dem Ersten, 250 dem und 100 dem amts. Nr. 26. Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankheiten Verbesserungen entschlossen. Sie waren der Ansicht, daß diese durch Di z sammlung des Vereins für Lebenden Ferner und 81. ergreifende Ereignisse eingetreten Zollsatz von 450 2 &. für 100 Stück in Vorschlag gebracht. Endlich Dritten. Distanz 2500 m. „Stutzer“ 1., „Ehrenpforte“ 2. Der in der Berichts woche. Cholera in C Calcutta. Sterblichkeit in Unterschrift und Siegel des Landesberrn allerdings beglaubigten heral⸗ me sche te und Alterthumskunde findet so daß die militär wissenschaftlick Aus zbeut d leonisch „wird in dem Gesetzentwurf die bestebende Zolffreiheit für die Werth des Rennens beirug 550 ℳ, der der Einsätze 11 810 8l Rio de Janeiro 1887. Sterbefälle in deutschen Städten von dischen Fehler nicht auch durch ihr Werk vererbt werden durften. zu Neubrandenburg am 11. Juli d. J. statt.

itär wiffen e Ausbeutung der napoleonischen Einfuhr roher Korallen auf bearbeitete, nicht eingefaßte Korallen VI. Trost⸗Handicap. Trabfahren⸗Preis 700 ℳ; biervon 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Um jedoch keinem Wappenhberrn die Möglichkeit, sein Wappen auch Die in Leipzig 30. M. erscheinende Nr. 2348

ferner nach der alten, wenn auch unrichtigen Manier sich weiter ab⸗ Friedrich⸗ Nummer) der „Illustrirten Zeitun ng *enthält

2. S. 8 2 öö1““ fem ucg. F. üg. ausgedehnt. Bearbeitete, aber in irgend einer Weise ausenommen 450 dem Ersten, 200 dem Zweiten und 50 dem Dritten. Auslandes. Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. Desgl. ei 250 K g. 8 8 i98 1 28 folges Buch er⸗ 97 9 ttn üker eits, in Gold ingefaßte Korallen sollen, wie bisher, 10 L. für das Distanz 2500 m. „Koldun“ 1., „Boetz“ 2. Der Werth des Rennens in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Fleischvergiftung zu Laudwigs⸗ bilden zu lassen, vorzuenthalten, ist überall da, wo eine Figur ꝛc., A. folgende Abbildungen: Kaiser Wilt⸗ 8. II. und Reichs⸗ mehr berufener Feder WEEö n. 8 v3. e 8. Kilogramm äblen. betrug 450 en hafen⸗Hemshof. Witterung Zeitweilige Maßregeln ꝛc. der heraldischen Regel entsprechend, richtig gestellt worden, vor dem in Schloß Friedrichskron. Origina nung von Thiel. und iinteitliche Da F e 80ab van Z Ueber einen zweiten, der italienischen Deputirtenkammer gleich⸗ Thi jerseuchen in den Niederlanden Vererinärpolizeili che Maßregeln Namen ein Sternchen angebracht, die Sace auch noch ausdrücklich Das Leichenbegängniß Kaiser Fri ic's: Der bei französisches E Fereraffate werk, nicht bo stebt, so muf te eine geschickt⸗ zeisig zugegangenen Gesetzentwurf, betreffend Abänderungen des Stockholm, 26. Juni. Ueber die furchtbaren Feuers⸗ Medizinalgesetzgebung zc. (Preußen). Leichen ntransport. des Näberen in den Bemerkungen erwähnt. Schloß Sanssouci. Originalzeichung von E. Thiel. (Zweiseitig.) liche Varstelln ng als Anbalt der Entmickelung b ewee enn ü. General⸗Zolltariss in Bezug auf chemische Produkte, brünste, durch welche die blübenden Hafenstädte Sundswall und e. Be. Königsberg.) Hebammen. (Reg.⸗Bez. Danzig.) Ueber⸗ Das ganze Werk erscheint in Lieferungen mit je cirea 20 Das Marmorpalais in Potsdam, die gegenwärtige Residenz des gel ü.n 5 f vreher 9. ehalten wir uns eine weitere Mittheilung vor. Ulmeë gestern Nachmittag in Stunden fast vollständig in tragung ansteckender Kran kheiten durch Schulkinder. Bikr erletzungen Wappenabbi ldungen und zugehörigem Te 8 Die Tafeln, ausge⸗: Kaisers Wilhelm. Kaiser Friedrich auf dem Paradeb bett in der nur insoweit 1. .2Ses⸗ ee. 529 n. füͤr die u“ Asche gelegt worden sind, feblen bis jetzt noch eingehende von Menschen durch tollwuthkranke Thiere. (Reg.⸗Bez. Potsdam.) nommen die der ersten Lieferung, sind nicht eing geheftet und derart Jaspisgalerie des Schloffes Friedrichskron. Originalzeichnung von 1SS . 16 Theater und Musik. Berichte. Die „Post⸗ och Inr. Tidn.“ schreibt: estern M littheilung an die Militärbehörden über das Auftreten ansteckender numerirt, daß sie unbeschadet der Numer in beliebiger Reihen⸗ H. Lüders. Die Kaiserin⸗Wittwe und die Prinzessinnen⸗ Töchter liche Geschichte seiner Kriege unter gleichmäßiger und genauer Berück⸗ Das Deutsche Theater beschließt mit dem heutigen Tage verbreiteten sich in der Hauptstadt unbestimmte Gerüchte Feankheit 88 Schle Lee F. s I Knke. 8T. C“ a-Wers 8 beS 2. v . Feiedes 8b v 4 1 a W x 8 . Po⸗ 23. S eswia Verabf 2 ger Get (Baäver ägt für Abnehm 8 Werks Einze Lie unge e z d el 8 3 athi e sichtigung der beiderseitigen Bewegungen und Beweggründe zu schreiben, seine fünste Saison. In derselben gingen 17 Stücke neu in Scene, 7. keim . ßeuersbrunst, ron der die Stadt Sunds Mi g. 2 t c. 8 3 Mectran S . E öe F 11“n 8 . 8 5 12. Mai enthüllte Maria lag nicht im Plan des Verfassers; Napeleon's eigene Worte, wie darunter 8 den Abend füllende Novitäten; ferner eine zweiaktige und wall heimgesucht sein solle. Diese Gerüchte erbielten hald durch tele⸗ Mlichrer vWö“ Viebausf 8 v1X“ .2 1“ ee solche die Correspondance enthält, zahlreiche Memoirenwerke sie uns auf⸗ zwei einaktige Novitäten. Unter den ersteren wurd berühmt graphische Nachrichten aus anderen norrländischen Städten und v nl Secwerin.) Rothlauf⸗ und Schweineseuche. Viehausfuhr. gegengeht, gereicht som ag ung T. O. Weig Zeitung⸗ ear aireüeaitaies ünbcttit ahn von Vi erer in Wien. b b 8 2 5 retgee emoirenwe lie uns au 8 9 5 8 nter den er n rden „Die berühmte Eisenbahnstationen ihre Bestätigung. Aus denselben ging hervor, don (Oldenburg) Verladung von Wiederkäuern und Schweinen. Leipzi ig, wie auch den 4 or. Gritzn v Zweiseitig) u bewahrt aben, geben den werthr vollsten Anhalt zu seiner Beurtheilung. Frau“ 34mal, „Galeotto“ Zlmal, „König und Bauer“ 12mal, der Umfang des Unglücks noch die schlimmsten Befürchtun g za⸗ Sraunschwei eig.) Impftermine. (Waldeck.) Hebammengebühr. sich in demselben raldi elche Die Nr. Verfasser hofft biernach auf das Verdienst Anspruch machen zu Snr.— Verkannien. Amal, „Die Ph kilgsopbin⸗ zmal, „Herzog Ernst; stieg. Der gr ößere Sn der abt ür in Asche Ve 8 Ftolien.) Bauordnung der Stadt Rom. (Dänemark.) Margarine- zur Ausarbeitung des Pr. Franz örnen, daß in seinem Buch die überall zerstreuten kriegs. Zmal, „Wenn der Sommer kommt“ 2mal und. Flecken in der Sonne- Beg renzung des Feuers war bei dem herrschenden starken nordwest bälter ꝛc. Rechtsprechung. Aus den Entscheidungen des König⸗! Die könstlerische Ausführurg theoretischen Aeußerungen Napoleon's erläuternd neben seiner Kriegs⸗ 2mal gegeben. Der S „Der Schierling gelangte 8mal und lichen Sturme kaum denkbar. Die Kirche und alle öffentlichen Ge⸗ 1 V zus gef sind. F 5 D en arch e⸗ 2 Z Sa b 1“ e ee ner Mene er lzen. üi mnerigarn 2 bäude, mit Ausnahme des Gymnasiums, waren ein Raub der zen. Stadt Göttingen. Desinfektionapparat. Feschenklifte heraldische Werk wird reit über die betbeiligken I“ 3 zwar mmperändert. gelnde ert 2w. chen Seth . .gekom⸗ Flammen geworden; das verheerende Element hatte sich mit erschreck⸗ meine Anerkennung genießen. Um nun die Erge em Verfasser jedoch ein nochmaliges Durcharbeiten des Stoffes nicht meren klassischen Stücken wurde „Faust“ 54 mal und ‚Götz von S jakeit 2 ; Veröffentlichung des Wap ms str⸗ EEE“ 8 Purcharbeiten St Berlichi 8 licher Schnelligkeit verbreitet Gestern Mittag um 11 ½ Uhr war das Veröffentlichung des Wapyenalbums für die streng aubt, er bietet daber den von der Kritik cünstig aufgenommenen Berlichingen“ 33 mal gegeben. Nach diesen erreichten die meisten 8 60 kunde de Seschlech werden Versuch, das strategische Denken Napoleon's in seiner Praxis und Wiederholungen „Romeo und Julia“, „Die Makkabäer“ und Zeuer ausgebrochen und bereits um 5 Uhr Nachmittags waren drei⸗ unde der hohen Geschlechter 1ö’ö bede - 8 ei 6 8 d viertel der Stadt zerstört, und befürchtete man zu dieser Zeit, daß Nachrichten. derselben nutzbar zu machen, erbiete sich. die V e ““ vorkommende Wappen der Vorlage gemäß leinertem Format r S enskraft. in Versu r Geistesstatistik. Von Franz

t. hat seine drama⸗ eführt; er weiß die v warm zu

s

e

cr.,

09

r⸗Landesgerichts München in Strafsachen. Vermis nommen und eine Leistun von dbedeuts dem Werth

SA 1 252 —. 3 S

2

(&ꝙ S8

111

G

8 2 9 7¾¼ 2. 02

v&

„IEon

82 0 4

eigenen Aussprüchen do rzulegen, in unveränderter zweiter Auflage; „Don Carlos-“. Das Kärhchen von Heilbronn“ wurde .2. 4 m8g- ne 3 rasMNe Awz Nede waes ee iji . Li, b⸗* der noch erhaltene Theil der unglücklichen Stadt aus h B vorlo Wapp scilde 1“ E 3 Peftens Käh n s in 1 S. „Kabale und Liebe’, „Nathan der wurde gerettet werden können. Wäͤbtend der Nacht ö“ Verschuldung des Privatgrundbesit auf Bestellung in Stahl stechen zu lassen Gö.“ eginnt deomit, die Entnickelung des militärischen Weise und .Sappho⸗ 9 3 mal; „Hamlet⸗ und Prinz Telegramme bestätigten, daß dies auch nicht geschehen Par land. Einer vom Conite der Vorsteher der ru B etwa 12:18 cm gros und ca. 250 g und also leicht zu ver⸗ alents bereits in dem jungen Kriegsschüler und Offizier zu drich von Heng arg⸗ je 2mal; „Macb . „Minna von Barn. Von der ganzen kürzlich noch so blühenden Stadt sind nur kredit⸗Institutionen gebenen statistischen Uebersich effend senden, wird in einer ledernen Hülle geliefert. Der Preis schwankt verfolgen und dann an der Hand der Ereignisse das groß⸗ Am „Der ichter von Zalames und „Wilhelm Tell“ je 1 mal noch der nördlich von Seläangeran belegene hält 8 den russischen Bod enkres entnimmt das ⸗Hesterreichische landw gemäß der Schwierigkeit des Wappenstichs zwi artige und interessante Bild des mit jede gewaltigen gegeben Von anderen Stüͤcken erreichten die höchste Zahl von g ; 2 g verhältnißmäßig schaftl. Wochenbla sch die Gutsbes I“ selb mäßigen Waffentbat an Rubm gewinnenden s deingebend Wiererholungen der Reihe nach: „Golrfssche⸗ Die Welk, in de unbedeutende Stadttheil „Norrmalm“ und die füdlich von der eigent⸗ S - 12859 att“, 9 es vorzüglich die Gu sbesitzer der aller. Bei Aufträgen auf mehrere Platten mit demfelben pen ermäßigen 3 riegemannes eingebend Wiederholungen der ach: „Voldfische « „Die Welt, in der lichen Stadt in einigem Abstande auf einer Höbe belegene Vorstadt fruchtbarsten, d. b. der Schwarzerde⸗Gouvernements sind, sich die Kosten. Driginalzeichnung Kröner. B : Fahrwerk. zu entwerfen und auszuf fübren. So behandelt er denn folgende Ge gen⸗ man sich langweilt-, „Der Attachs“ „Die guten Freunde⸗ Stenhamma b Gleichzeit N. g. Lzndereien mit unverhältnißmäßig hohen Bankschulden belastet haben. Die gesetzlichen Bestim ge 8 flie Originalzeich . esserschmi Münchner Fuhrwerk. stände: Beginn des Feldzugs in Italien, Mantua Wurmser's und „Die Journalisten“, „Zopf und Schwert⸗, Der G'wissenswurm“, Das zeSten E111““ eichzeitig mit diesen traurigen esammten Privatbesitz sind verpfände 8 V Org 2 es h““ Ein Gedicht Alv Entsatersuche. 1797. Die nächste Ürbild de Tartüff 8,3 stolzen⸗ ₰8₰ Neuv „‚Das FNachrichten ging auch über Finnland die Meldung ein, daß die Vem gesammten Privatbesitz sind verpfändet: im Gouvernement Po⸗ und Organisation des Reichsbeeres Von 1b a Gedicht von k3 intzi's Entsatzversu che. Der Feldzug von 1797. iste r 12 es Tartüffe“ ie Hagestolzen“, „Die Neuvermählten“ . „Unter Stadt Umeà in Flammen stehe. Man boffte anfänglich, daß diese dolien 43,1 %, Bessarabien Chersson 61,5, —Cbarkow 45,4, tzten Jahre so zahlreiche und tief eingreifende Ae ungen erfahren, Frarz 1 1 1 Geburtstag. Mit Periode umfaßt den egyptis sche⸗sprischen Feldzug von 1798,99. Ein vier Augen“⸗, Der Weg zum Herzen⸗, „Ein Tropfen Gift⸗, ⸗„Die Nachricht auf einem Irrthum beruhen könne, aber diefelbe wurde Jekaterinosslaw 302 Sara 5,8 %. In den industriellen Gou⸗ ß die früher beraus gegebenen Zusammenstellun ben unbrat Bildniß. 9 theil. Auflöfung der Ler 8 neue kübungen. 2 8. . um rristisch 8: N ker ne Entd eckungen en übersichtlich erhalten kann. 7 if auf dem Gebiet der Bac . thgeber. Brief⸗

. Kapitel ist betitelt „Marengo.“ 8 dem Jahre 1805 werden sodan Hochzeit auf dem Aventin“, „Ein Hut“ vnd robepf Im eesdüees . ex.e. 8 1.“] veryf da gewothen sind th ee . m e b anns dem See die ben Bee ür.Ein versas Sae leider bald durch einige Telegramme der Länsverwaltung in Wester⸗ I 88 een dan der is . ba geworden sind und nur ein zuverlässiger neue e Jeng, aus dem Jahre 1805. die Schlachten bei Eylau und Friedland. In den Monaten Juli und August bleibt das Theater geschloss botten an den Minister des Innern bestätigt. Während Sundswall und 428- l Niöbni. 2. g8.L te J 2 8 g geschlossen. U 2 ernement Mosk Wladimir 69. Nishni⸗ Veranlassung des Kriegs⸗Ministeriur Der Fortsetzung des verdienstvollen Werkes wird von allen sich Die Wiede reröffnung desselben findet am 1. September statt. mes zum grösten Theil in Ascke gelegt wurden, wurde auch der Rom orod 6,5, Twer 12 1 d nur in Rjäsa über 20 %. W. rke „Die Militä des en Reichs“ ieser für Rechtswissenschaf Unter Mit⸗ für den behandelten Gegenstand interessirenden Lesern mit Spannung In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag starb hierselbst zwei Meilen südlich von letz: erem Orte belegene Ladeplaß Holms und Eme folche 22 schie denbe iit bins . lich 4 an; 8 rischen Ve . vichtige Atschn sünar 8 d 8. 8” o. 3 ce 8Z8E1 Königst Unter. ei

entgegengesehen werden. Der Preis des ersten 340 Seiten umfassenden in Folge eines Schlagflusses der Hr. Kommissions⸗Rath Engel, de einer Feuersbrunst beimgefucht.; . Im Laufe des T ges gingen pfändun es ““ ve ne eist zes issermaße haäd der Köni iis ch ofbuchha * vor ittl Sohn, Haupp in Tübingen, Ge⸗ 9. R Theils stellt sich auf 7,50 Besitzer und Direktor des Kroll s schen Theaters. Josef Karl dann noch fortgesetzt Meldungen über Schadenfeuer en. In dem einer er ein tigen Wirtg scafter 19 den Schwarz⸗ r 68 8 Ee. Beszras E“ . 8 Berlin, Ober⸗Landesg ichts⸗Rath Heins⸗ . Nr. 383 des Antiquarischen Anz zzigers von Joseph Engel wurde am 4. März 1821 zu Pest geboren. Er widmete sich kleinen fünf Meilen van Gotheuburg belegenen Orte Lilla Edel sind 8 onde ta in Süd d⸗Rußland war die san nnt. Wirthsch t Verlage des Be erli der ohischen rlsru he, Prof. von n 82 hen eh Rath Bär u. Co. in Frankfurt a. M. und Parik, die vor Kurzem er⸗ der Musik und war als Geiger und Concirtmeister an den verschie⸗ estern Abend 60 Häuser abgebrannt, in der Gegend vog Sala und La ndwirtke stets ni auf de . Getre 1 r. Moser), Berlin W. 35. Ppbtsns .. 110, schien die gst er⸗ Hübl in Geh. Legations⸗Ra ath Kayser in Berli ö schienen ist, enthält „Miscell anea“ (8014 8295) d. i. ein Verzei chniß densten Bühnen thätig. Im Jahre 1851 kam er nach B erlin, wo bei Falun rasten furchthare Waldbrände; auf ersterer Stelle waren 8— d 1! die hn. v 3 1 0, 85 the 1 des Her. hts⸗Rat ib Keuß 875818 ““ 11 Kn Bert 91 veee einer Menge seltener, werthvoller und interessanter Schriften in ver⸗ er die Concerte bei Kroll leitete. Nach seiner Vermählung mit schon über 1000 Tonnen⸗Land Forst und auf letzterer eine Waldstrecke 1 1 nd zeehr Hektar umfass Fläch aus tschen teichs.“ Auf V venrafanae. des iglich u zischen von Dr. Kircher eeneg Professor Fea- R heckte 8 schiedenen Sprachen und aus ve rschiedenen Fachern sowie aus ver⸗ Auguste Kroll, der Tochter des Begründers Dieses weltstädtischen 3 8 8 Weizen besäet wurden. Die ser Umstar nd füßne zu zwei xfind⸗ Kri vehchesn Men e des T (in tog bnigr chen Abtheilu ng e (Stuttgart, Verlag vC 1888) schiedenen Zeiten (vom 16. Jahrhundert bis auf die neueste Zeit). Etablissements, übernahm er die Leitung und Direktion, und es ge⸗ Nachrickien ns C zwall den S Slaczerath nach dem Schose Ros bs 2 lichen Kalamitäten. Erstlich rief eine solche einseitige ie nig lichen EE Die ist im Makstab Band VII. Heft 9. Inhalt: A. Besprechungen: Zum Jubiläum Der e Rosen⸗ esteh ier zus fammengeklebten Blättern⸗ der Universität Bologna. 1) Ricci, 6. I primordi dello studio

lang ihm, das Kroll'sche Theater zu hoher Blüthe zu führen. E schöp⸗ d somit Entwerthung des Bod hervor urnd zweitens 2 dal und theilte demselben mit, da er so leich vers Ir piung und omit ntwerthung 2* dens ervor 1 8 und besteht aus 6 189 1 8 8 gleich persönlich nach der überschwemmte sie den Markt 8 einer einzigen ung, Hve star kem grauen Papier angefertigten Umschlag liegen. di Bologna. 2) Chiappelli, L. Lo studio Bolognese nelle sue

8 8 s Verstorbene hat sich um die Förderung des künstlerischen Lebens in „Veterinär⸗ und Quarantänewesen. der Resid e nerk Srtb Ves st 8 seh Fiame unglücklichen Stadt sich zu begeben gedenke. Die Abreise König 2 1 ve Mmitia anden . 8 eun. 18 8 Fi esidenzs anerkennenswerthe Verdienste erworben; sein 9 am: welche bei u r Nachf u in den Händer es einzel Blattes is Höh em, in der orig ini e nei suoi rapporti olla scienza Pre-Irnerian t 4 8 . erfolgte dann auch um 3 Uhr Nachts in Begleit d c ei ungenügende rag 1 g in . ger en der 3 5 es einzelnen attes 84 1 der H0 e 73 i cC 0 1 Ppo C ie rneriana. 3) Fit ing. wird den Annalen der Geschichte der Berli Th Scar's 2 s in Begleitung des b R; iG die Thati 4 be 14 Die 2 K6 bn Egypten. ichte der Berliner Theater unvergessen Miiristers des Innern, des Kabinets⸗Kammerherrn Prinbzskold und der duzenten zurückblieb. Besond interessant ist auch die Thatsa Die Größe der ganz in der Höhe 140 em H. Die Anfänge der Rechtsschule zu Bologna. 4) Denifle, H. Da die Cholera in Rangoon feit dem 28. Mai d. J. erloschen sein Zu Ebren des Dabingeschietenen fand heute E“ General⸗ Direkioren Graf Cronstedt und Graf Taube. Ankunft das das größte Prozentr erbäͤltni verpfändeter Ländereien gerade auf Brei em. Sie nem vollständigen Die Sta Furisten⸗Universität vom Iahre 1317 1437 und h t der Gesundheitsrath A! beschloss Rittersaal des Kroll' schen Etablisse ments eine Trauerfeier statt. e. Die Ankunft sehr umfangreiche Besitzungen, d. auf solche von 1000 bis 2000 Flus⸗ und Eif Infanterie⸗ deren Ve niß; en Paduzs, Perugias Florer enz'. I. Allge⸗ ist, hat der Gesundheitsrath zu Alexandria beschlossen, die Quarantäne EAe e. 3 in Sundswall dürfte heute Abend um 8 Uhr erfolgen. Wie „Aft sehr umfangt wunge .5. P 8ꝙ 8 Seru. u. g. 3 mfanterte Iniß ; nen Derug 2z eI. 4. Allge gegen Ankünfte aus genanntem Hafen aufzuheben. (Ve rgl. „R.⸗A.“ Offenbach's Operette „Pariser Leben“, die am Donnerstag im VFx e. =F eesae. Jolgen. Wie „⸗Aston⸗ und mehr Hektar, entfällt. Die größeren Gitter von je über Brigald s er Landwe ebrIaspe der 1 meines Festg zur Jubiläu Herrn Geheimen vom 5 April 1888) 18 Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater in Folge einer Re⸗ bladet⸗ mittheilt, hatte Sundswall (579 km nördlich von Stockholm 800 Hektar machen bei den ve erschiedenen Banken überhaupt 62 83 % illon ezw. L de Lehemees men 8 der Verwa altungs- Raths und Profe ors Joh. Jul. Wilh. 8. Mlaas, von der 8 8 gpertotteitemg ausfallen mußte, geht nunmehr am Sonntag in Scene. belegen) 10 800 Einwohner und betrug der Taxwerth der städtischen der verpfändeten Gesammtländereien aus ei L“ vom⸗ Juristenfakultät zu München überreich Sectee 5 Fr. Aurelie von Herger, das neue Mitglied, welches am Fre eitag als Grundstücke 14 2 200 000 Kronen. Sunde zwall ift seit Jahren der er verpfändeten E d. et bezirke. 1. nd urc 32 che e 1O““ Frene dler 5 3 2 68 SeP. Fegses æ8 v 8 81‧ 19 Tbdeů 1 der L Vb gland, Towentersn. 21 I. Ne. 5 23 I b 3 ““ . Hands chuhmacherin „Gabrielen. Auf den kurz ee Apfentbalt b Üümfreis um die Stad dt liegt eine Heiisägemutle an der andern. Die Kunst, Wissenschaft und Literatur. ECE1I1“ 2 1 850 und Ueber die Pankierg. die Buchführung und die L Litte ralob Ugatt on 8 Die am 23. d. M. ausgegebene Nr. 31 des österreichischen der interessanten serbischen Tamburakapelle sei besonders aufmerks Stadt war regelmäßig gebaut und hatte viele neue Steinhäuser. Umeà 1 ISher⸗ . 8 3 8 Geschichte d B Reichs⸗Gesf bl für 1888 hält die Verkündu merenanten schen Tamburakapelle sei besonders aufmerksam dae 8 zF. tl 1 en⸗Album lichen venig 8 10 isend Einwohn 818 gema 8 Römer. Krüger, H. Geschichte der capitis deminntico. 1. and, s⸗Gesetzblattes für 1888 enthält die Verkündung des - emacht. Dieselbe is ch K hag öen äbrend der dagegen bestand mit Ausnahme einiger öffentlicher Gebäude nur aus . Fa. 1 8 1I h 1 963 ; L1X os. P N. Branntweinster rges etzes welches mi it dem 1. S Septe b d. ge 8 Dieje ist na openhagen engagirt, um während der Holz zhäus rn. Mit d S t lch b Der mds Dest ns, berausgege von sonde⸗ uUg 1 438b te ü über t Stan ndquartier zugleich deubearbeitung der Leg isaktionen⸗R. III. Burger⸗ 8 GM . b großen Ausstellung zu concertiren. 8 99 Sonderzuge, mit welchem der König ab.⁵. . G[ an Wappenblätter der deutschen 2 er Linie sor dhr, nebst An⸗ liches Recht. Motive zu dem Entwurf eines bürgerlichen Gesetz⸗ Kraft ieefeot nird Nach demselben beträgt der Zoll für g 8e 1““ rei . wurden auch v Zelte gund 500 Betten, sowie ein Geschenk M. Gritzn . Z“ 2 S-Sn 1““ u16. s Deutsche Reich. Band I. Allgemeiner Theil. Amt⸗ 886 F üssigkeiten: und zwar - der önigin von 200 F aschen Wein für die Nothleidenden befördert. s gesammte un gewerbe, el- ) 88 istle im zege HLuchs lur 1 EE111“ ger Se.; il. Anj ZAZb“ 5 1 z vEE 1 Aus rb estellte Lan hrbezirks 1 Ausgabe. Pampaloni, M. II futuro codice civile germanico für Liqueure ö“ andere versüßte gebrannte Mannigfaltiges. 8 Der Kriegs⸗Minister erhielt außerdem von dem Köni ig die Ordre, 1S 21 L11“ die kesthang jeder Beziehung muft . 1 diritto romano. no. emann F Ueb er die cidilre btliche geistige Flüsf sigkeiten, Arrak, Rum, zbranntwein, Cognak 6 Fl. Trabrennen zu Weißensee. 28. Juni. Die Rennen be⸗ so viele Militärzelte nach den zerstörten Städten zu senden, als zur Ne ere vven sore u“ ““ offiz . lle Kar 19 811 ne sämmtlichen deutsch en Wirkung der Verb n Fe e hs nR. Fischer, O. Die b. für andere gebrannte geistige Flüssigkeiten auch versetzt 60 gannen präz ise 3 ½ Uhr mit Unterbringung der Obdachlosen nöthig sind. An der biesigen Böͤrse ngt sor „gegeer ärtig Milstärbehöre. 5 fund, Sfn Pesas w une üth. lich”“ 18 8g IöAAI1““ 88 v“ Tertaus gake Cderatndrg An⸗ ür 100 kg. I. Uslad⸗Preis. Trabfahren. Preis 1000 ℳ; hiervon 600 fand heute eine Sammlung für die Nothleidenden in beiden Städten 1839 lwe im Weitsstammme) 8 CCCC“ ger und d Eeeer 1““ sche Gesetz übe Die Abgabe, welche bei der E der beim Ueb dem E tt, und hlreich 1f Beiträge an 1 gräflichen Geschlechter Peutschlands und Oesterreich Ungarns acgn Resgierungen, andrat mtern, Bezirksämtern, Magi traten, Amts⸗- gen un vregit Das preußische Gesetz über gabe, er Erzeugung oder beim ergange em Ersten, 300 8 Zweiten und 100 8* dem Dritten. Distanz statt, und von zahlreichen Kaufleuten sind reiche Beiträge an Lebe 8 te ehungsweise v hauptmannschaste Obe „Kreisbehörden u. s. w., kurz allen den che Belastung der Grundstücke ge brannter geistiger Flüssigkeiten in den freien Verke hr eingeboben 2600 m. „Tschad“ „Lubownik⸗ 2. De Werth des Rernens be⸗ mitteln aller Art gezeichnet. denjenigen der hiermit eng versippten, 27 ehun ei der in beiden b2ee. G 1, 1S.. 8 ehor ds e. b 1 8n n8 8 Sere 8 1 18 v 1872 d Min . Reichen begüte rten ,„ sowie der vom bei ligen Ros mi ischen Reich oder Civilbehörde 8 2b mit dem Aus hebungsgeschä t irgende 2lbft 8 2 otigt D. 5./v. 2. 2 it s I mmen, höchst willkommen sein. zuteru mgen n 2 eußischen Gr rundbuchordnung. Basch, J.

wird, ist in den Zollsätzen inbegriff j 280 v“ 8 8 v“ 1 einem der deutschen Bundesstaaten kreirten respektive deutschen Berührun 1 1 Er e. Ursprung habenden Grafenfami 88 des Auslandes in diplom- Die wird auch, auf Leinwand gezogen, von der Handlung eußischen etze n Kof ten⸗- und Stempel⸗ getreuen künst! lerischen Abbi dung zur Darstellung. Es kommt auf Lager gehalten, und zwar r stellt 1428 für Fareen. welch gelseten it n. an 3 öö *)) Nachts Gewitter. ³) Abends Regen. 8⁸) Nach⸗ Park: Großes Triple⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Apotheker C. W. Köhn mit Frl. Martha Schmidt bn- r . Verenechtg sagt miis. daß döG 1 ae 1“ 8 88 8Se er 8 Mappe Pec of Contracts, reduced v0 ralss. mittag und Nachts Gewitter. 7) MNachmittag Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Auftreten Pharchaus- vr Leipe). Hr. Dr. med. Karl wird 8 Fent⸗ üdigsten 5* ldi 2 u.. bler. 14 3g wiltküͤrsichsten öber als der gemebnüiche Prei für richt auf Handelsrecht. Gareis, C. Die Fr der Revisio Gewitter. ³) Gestern Mittag Gewitter. ³) Nach⸗ der serbischen Tambura⸗Kapelle (Miklos Istvan). Frentrop mit Frl. Ann Christ (Bruch). Hr. ““ 8 v1111“““ nur e 6 belauft. Der Preis ist im ztaub, H. Pate Ftrectichr S eeeruner 16 Dr. W. BVöttcher mit Frl. Martha Drewes eEeee1öö.— ang und die auf Herstellung der bere der. Fie lizüterteazbatket der Reisurhillis. Senen Ver

Fj Uebersicht der Witterung. 8 Rroll's Theater. Sonnabend: Geschlossen. (Berlin—Grabow i Meckl.). entstellen. eollle dings ist d die eErkenntriz der ;e aüsern ein, b inger zu nennen. Aufträge auf und Civilprozeß. F b zum oktor⸗Jubilän 2s Hrn. Ge h. g Etne gone niedrigen Lustheucks uater f150 wm er⸗ Sonntag: Gastspiel des Königlich Sächsischen Geboren: Ein Sobhn; Hrn. Prem. Lieut. eie sie es sein sollte e; es fehlt eben an einem Werk, we auch die e 8— erte der Landwe 6 12 rtheilung werden von jeder Buch⸗ Jul. Wilh. v. Planck. Ueberr eicht von der streckt sich von Großbritannien bis zum Weißen Kamme rsängers Hrn. Paul Bulß. *Hans Heilin Adolf Reuter (Berlin). Hrn. Sec ⸗Lieut. Paul jüngeren e’“ jungen Mitglieder eines Ges glechtes s in den und Landkartenhand bie auch von der Verlagsanst rechts⸗ und staatswissenscha lehel Fakultät zu Straßburg (Schultze, Meere, so daß südlich Lon derselben nunmehr all⸗ 8 9 ö g. von Eckartsberg (Potsdam). Hrn. Lieutenan ihr Wappen heraldisch und diplomatisch ch richtig, entgegengenommen. Niessen). VlI. Strafrechtswissenschaft, Alimena, B. La preme- V 8 da das Original⸗ Has henzollern⸗Museum in Berlin, von ditazione in rapporto alla psicologia. al diritto, alla legislazione Die Bulle Unam

, C 2 84 0

Na achtschwärmer.

12.

8

3

& 8

cc ö 28 2.

—2 34

*

8*

1 1₰) 3e. —4 —2 .& à S5. ,2

—,

:e.. π¶ 02 0 002

p.1=

n. R

0

. *

Millin

Stationen

.in

‚Meeress

in °Celsius

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

50 C.

red

S 8

. [u.

Mullaghmore Aberdeen. Christianfund Kopenhagen. Stockholm. St Petersburg

Moskau Cork. Bwcens⸗ Deutsche Seewarte.

town .. 1

8

. 9

S. Se 9 —,—9,-,—- xEGoSPDSOn

E 83

2 8 88 H

4 l n

—4 00

ein is 3

Brest... Helder.. SGyolt... Hamburg. V Swinemünde Neufahrwasser Memel.. Paris ... Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden

9

rZiStStst. sGo G. 8s

G 88 CoC, be

n8s G 88

[—

Stst⸗

Rch̊chR rchnen

S888tSOOG 8 Ststʒ

Breslau. Ile d'Aix

V

&% o Æœ S”SE 0o0 ℛ‚ —/

—222'2ö2ö2ö2Nö2ö2ö2

σqσ◻⸗

¶̊0 gs

gemein eine mäßige bis frische westliche L uftströmung ; 2* . . 5 . 22 * . . 8 ““ (Werndork). Hrn. Garnison⸗Auditeur die Urguelle sein sollte, meist im Familienarchiv Lindenb Berlin, 1 war - 8 ö ; liü Verfassers, diese Broschüre zu veröffentlichen, Sanctam, ihre wahre Bedeutung und Tragr eite für Staat und Kirche. überall fielen gestern Niederschläge, besonders in schauspielers Carl Wiene. Zum 5. Male: Graeve (Nimpisch). Hrn. Prem.⸗Lieut. Grafen solche zugleich stilvoll künstlerische wie heraldisch⸗diplomgemäße Ab⸗ inter Das nd Verwaltungsrecht. Asche⸗ selben vielfach mehr als 21 mm. Obere Wolken Otto. Ed. Ackermann (Berlin). Hrn Apotheker Dr. ft ; ¹ Wa 5. 8 ven⸗ e e H oft sehr wenig heraldisch durchgeb ildeten Wappenstecher und Wapper houg, 8 Knssdon egäeea Boltssängergefellschaft Kriebaum u. Nowak, Auftreken Badinski (Grebenstein). Hrn. Ober⸗Landes⸗ treibende, das Wappen richtig darzustellen. Die Waxren 1 g 8e ent v t ixloms⸗ That ein vecscehden Bedürfniß. V w omt affe 2 1 einelnen Gegenstände beschränkt, Gebiet des A. L. R., unter Berücksichtigung d ꝛeue sondern er hat sie in vFe er W ise 8 ten p erichtshöfe dargestellt. 6 ügt, wodurch das kleine Buch noch IX. Internar ion⸗ les Recht. Gareis, C. Sonntag: 6. Gastspiel des Königl. Württem⸗ (Berlin). Hr. Geh. Reg.⸗Rath a. D. Eugen in weifelka ften Fällen auch durch Mitglieder der betr. ndbuch de erfahrens im j bu 1 hrens 3 bedeckts 16 tellung in di s f ¹ 6. Male: Historische Taugenichtse. Großes Welck, geb. v. Schönberg (Grimma). Hr. Werk 1i denn die Vergleichung einiger ze Deutschen Reie 2 6 sstellung in dieser Saison. Fauft. (Anfang 6 ½ Uhr.) existirt noch nicht, 8 1 keis pen dargebra chie Huldigung, Allerhöchstwelchem die Begründung und Aus⸗ hülfe in Strafsachen. B. Zeitschriftenüberschau. 2 bedeckt 13 Deutsche Theater“ geschlossen. V. 50 ₰. Hr. Fabrikbesitzer Wilbelm Wolf (Guben) berechtigten Ansprüchen genügte. Solche, Abbildungen werden hier Fürst und Bürg 8 1 8 8 9 shiel 1üccrier Vrrer Geee ach ebe 8 r. Perthes 1888 reis H . 2 wolkigs 16 gictoria- . S end: it aänili 2 G Got Friedr. An 9⁵) 1 a-Theater. Sonnabend: Mit gänzlich nover). Hr. Dr. jur. Ludwig Staunau (Lübech). jede einzelne Familie deshalb, weil die Verlags ehandlung nach Wunsch 2 8 4 bedeckts 13 itã ück j b das 400 jährige Jubiläum der Gebart Martin Luther's den Anlaß Die edeckts) Kapitän Grant. Ausstattungsstück in 12 Bildern. eigne ten. Sämmtliche Wapren zu Chemnitz am 18. Februar 1884, dem Gedenktage Stammbuchblätter und ande re Zwecke eignen dürften. Saͤm tlich 8 e 1 und der Vertreter der Aerztekammern in den Provinzial⸗ Medizinal⸗ 8 sem We n erschöpfendes Bild nicht mehr Luthe selbst, der im “”“ b b fein Wormser Bekenntniß, wesen in Berlin gewählt. Da nach §. 7 der angezogenen Verordnung 4 Regen 15 —8₰ . 9 64 2 8 ne L. e ) 8 1 3 b ückten Notizen, enthaltend seine Lehre, shdemt. Overekte in 3 Akten von F. Zell und feld i. W. Königeberg i Pr.). Frl. Martha Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1nc. .s P aen eeachencie Jahr des eventuell Stück hindurch und giebt ihm eine tiefreligiöse Grundlage. mindestens aber je 12 Mitglieder und Stellvertreter zu wählen sind, Triple⸗Concert. Concert der serbischen Tambura⸗ uschbach (Deuklingen Brühl). Um grobe heraldische Fehler zu vermeiden, welche meist in Folge Friedrich zu Sachsen vind seinem Vetter, dem Herzog Moritz, um Anzahl von Mitgliedern besitzen. Der Vorstand dagegen braucht nur

von Runckel (Berlin). Hrn. Prem⸗Lieutenant 1vr. stleri 8 8 zge führt, vor Augen zu haben, das e b 1 . * S zur Herrschaft Jgelangt ist. Demzufolge ist das 1 5 Verlag von Hermann Pa tel). Es war ei comparata. VII Kirchenrecht. 2 Berchtold, J. Wetter über Deutschland kühl und trübe. Fast spiel des Königlich Württembergischen Hof⸗ Schubert (Glogau). Hrn. Kreisbaumeister gelegt und daher selten zugänglich oder erreichbar ist. Nur eine glückli d 2 2 d f 5 öß welche au 8 zter essantesten Stücke aufmerksam macht, di das Coulon, H. et Faivre. A. 1) Manuel et Formulaire Norddeutschland in Begle ttung von Gewittern; an Historische Charakterbilder fran- Matuschka (Breslau). Hrn. Hermann bildung err öglicht jedem Mitglied einer Fa amilie, sich sein Wappen 1 8h eum beherbergt, dieselben beschreibt und der Be⸗ du Divorce et de la séparation de corps. 2) Juris sprudence der deutschen Küste und in Hannover Petrugen die⸗ zöͤsischer Epochen aus 3 Jahrhunderten von Paul (Straußberg). Eine Tochter: Hrn. Paul richtig stechen und malen zu lafsen; sie setzt den Willkuͤrlichkeiten der schic rz Das Mufeum ist überreich an patriotischen Er⸗ dn Diroree VIII. Staats⸗ u al 1 8 b 8 8 Hoh enzo llernhaus, die bei dem Durchschre it. n der hong, T. H. as srecht er vereinigten Königreiche Fen aus Süd bis Südwest. Großes Doppel⸗Concert. Gastspiel der Wiener Wachsmann (Charlottenburg). Hrn. Oberförster 1 maler eine 6 Scbranke und befähigt Künstler wie auch essörewane genussam gewürdigt werden können; ein solcher, mit. Schweden und Norm . es la 1. ie V sind durch enntniß ausgearbeiteter Führer, wie er jent vorliegt, war auch het les conflits Hde nadionslites en Autriche sous le ministèere du der österr. Liedersängerin Frl. Schubert, des Ge⸗ gerichts⸗ Sekretär Fischer (Ce lle). Hrn. Prem⸗ aus authentischen Quellen und zwar zunächst den Original⸗D. D f erfasser hat sich nicht comte Taaffe (1879— 1888). Bachmann, J. Die Z“ im K sangskomikers Hrn. Schiller, der Wiener Soubrette Lieut. Strahl (Neisse). Hrn. Sec.⸗Lieutenant Konzepten entnommen, soweit in denselben a- bildungen oder anf eine trockene Aufzählung der einteln egen 1. der sten Gesetz⸗ 5 8 Frl. Marietta, des ersten Schwedischen Damen⸗ von Reuß (Celle). Beschreibungen vorhanden waren, andernfalls ist ihre Richtigkeit in den Rahmemne ines Lebens⸗ gebung und Re visprechung der Föchsgen preuß Ge Theater 2 Anzeigen. Sextetts. Brillante Illumination des Gartens. Gestorben: Hr. Kgl. Theatermeister Gustav Klein durch vielfache Vergleichung guter alter Siegel außer Frage, bildes ihrer einstigen Besitzer eingefü 8 1 b 88 stitutionen des 1 wolkig⸗) 14 8 tsc ch 1 beraisch ““ 5* b einen besonderen ger schichtlichen und patrio vtischen Wertt erhalten hat. Pölkerrechts. .v Wo nat Schutz des wolki 16 eutsches Theater. Sonnabend: Letzte Vor⸗ bergischen Hofschauspielers Car iene. Zum von Kunow (Bereeh. Freifrau Emilie von Familien s atsächlich richtig gest ellt. Ein derartiges Viele der geschilderten Gegenstände sind auch bildlich dargestellt. Urbeberrecht;. Bobm, Handbuch des 3 9 echtshülfeverfahre 8. 1 S 1 . 6 1 9 8 8 Gleichzeitig ist das Bücchelchen eine dem weiland Kaifer Friedrich II. Deutschen Reich und gege nuͤber dem Ausland. II. Theil. Rechts⸗ 4 bedeckl*) 16 In den Monaten Juli und August bleibt da Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Sänger⸗ Lieut. Franz von Hagens (Spandau). Hr. zwanzi vorhanden en Waxpe nbücher hat dargethan, daß kein Wappen . g 38 8 gesellschaften. Ausnahmsweise Eintritt inkl. Theater Lehrer emer. Herm. Geißler (Karlsruh O.⸗S.). genau ehee tisch richtig esg. oder hinsichtlich stilvoller Zeichnung stattung des Hohenzoll ber⸗Muaf cums b 1- verd ist. b heraaas aläacbeaera Historisches Schauspiel in vier Akten bedeckt 13 Historische 4 8 6 Frau Dorette Barling, geb. Schrader (Han⸗ sämmtlichen Antheilnehmern geboten, nutzbar in jeder Weise auch für 58 den Volksschauspielen, zu den 8 2— 5 2 trag V sschau er 3 enen 4 wolkig 16 neuer Ausstattun 8 K 0 ℳ) Ein neuer Beitrag zu den r 1“ de A4“ 8 be⸗ Aus g, zum 10. Male: Die Kinder des ;13 .. „: in H Ausstattung Einzelabdrücke jedes Wappens preußischen Aerztekammern haben sich im Laufe v kig: 1 1 2 Familien⸗Nachrichten. dihanden ai.bnd 8 1 Aasftatiung nn Bibli 88 für gegeben hat. Ohorn’s „Historisches Schauf piel“ ist im Sta dt⸗ Theater des Monats Januar 1888 in allen Provinzen konf tituirt und nach welcag⸗) 15 Anfang 7 ½ Uhr. Berlobt: Frl, Alma Caesar mit Hrn. P 9 8 ;.8 des Todes des Re⸗ §. 8 der Perordnung vom 25,. Mai 1887 die Wahl eines Vorstandes 5 bede 1-- 3 nit Hrn. Prem.⸗ . 8 4 5 8 5 3 . 8 . 5 g ermittelst formators, zum ersten Male aufgeführt worden. Ir ar di es in Jes 88 Friedrich Withelmstãdtise Theat Fstt. Fehen, Fegelng bon Snombech Rittergut Berlin: sind in bestem Renaifsancestil gezeichnet und ühre Oris 8. ne. vp n Vordergrund der Handlung Ke llegien und in der wissenf schaftlichen 17n tion für das Medizinal⸗ 4 bedeckts) 16 2 1 stãdtisches heater. Rorhenhoff bei Hausberge —Spandau). Fl. Berlins Verlag der Erpedirion (Scholy 8 Heliowpie gewahrt. sesem Mert ein eischefzanert wird stebt, doch zieht sich, sein Name, S 2 385 . 2 j d (S 3). . 8 cv 8 8 8 . * Sonnabend: Zum 385. Male: Der Bettel⸗ Maria Schölpinck mit Hrn. Lieut. Ernst (Koes⸗ g mpedition 20 er deutschen Grafenwappen gegeben, welches n 1 sei jein Heldenlied als bewegende Kraft durch das auf je 50 wahlberechtigte Aerzte ein Mitglied und ein Stellvertreter, . 22. Gense. Jäkel mit Hrn. Dr. med. R. Brei skopf (Nimptsch Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 2 ch M. der G der P b der Anzah b 2 bedeckt 21 1 8 nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. lich auch D igentliche Gegenstand des Stücks ist das Vorspiel des müssen na aßgabe der Größe der Provinzen bezw. der Anzahl der Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes estenberg). Frl. Alwine Dick mit Hrn. August . efolges Erlöschens im Mannes⸗ resp Weibsstamm, end au er eigentli ge b 8 - ¹) Gestern Mittag Gewitter, Abend ker. R 2. 8 8,Pe 8 1 Sechs Beilagen b durch kurze heraldische Bemerkungen auf beigegebenen Textbogen. Schmalkaldischen Krieges, der Kampf zwischen dem Kurfürsten Johann in diesen wahlberechtigten Aerzte auch die Kammern eine verschiedene estern Mittag Gewitter, Abends starker. Regen. Kapelle (Miklos Istvan) Verehelicht: Hr. Kapitän J. Gemmerich mit (Leinschließli zri . N G 9 . 8 . 9 2 4 8 . 5 9 v 9 8 es ) Nachmittag Gewitter. ³) Nachmittag Gewitter. Sonntag: Im Theater: Pariser Leben. Im Frl. Sophie Bödecker (Scharmbeck). Hr. (einschließlich Börsen⸗Beilage). ungenügender Ueberwachung der mit Anfertigung der Wappen⸗] die Stadt Leixzig. Als wirkungsvolle Episoden sind dem Stück ing zu bestehen. Einem Artikel in der „Breslauer