ichen Zeitschrift“ entnommen. Es betrug:
die Zahl der Mitglieder
der
Aerztekammer
12
0
—10ðren
1, 93. .
8 —
—,',——898brhͤöghböennd —
ob”
iesen 200 0 9Mitaliedern 8 bg. Wr izinalräthe, 15 Kreispby ci fern r 11 P rofes oren urd 6
und 4
ner Sanitäts⸗O en Wahl 85
Schlesi
— 2.S Japaäns
6 Doppelbeft der Geheimen Ober 2. n Professor pr 8 . 1 S.
2 Ku turpflanze ist. ce Prorukt on im ganze uellen
Flegramm);
den Kuam
Kilogramm)
2 * wird im L Lande
eringe Me engen
auf. nur ge Zellamts
Ve en (1 Yen
2 bgesehen vom
üsasti 7 88.1 tülen
zllich
frostfreie währe end der graphischen
P Perisde Breite un
Lebs 8
ben 255
8 rmerken, das
jedoch
AUrtior are mit einem vertreten. Die nig .
gelön Zen, sjahr
nde
wurden die
zwa
über dieses Thema ist nachstehende Uebersicht
Aerztekamm ern befind
ilitärärzte (davon 3 im aktiven D ieder sind “ von “ 1.2 C
lieg en
s sfalen 80,1 0C. 0, lesien ebenfalls 8 78,1 %
Taback für ein ige D istrikte b 1877 — 81
Taback
Zeichnungen und 1. diese
2 geschrieb
Modellen, worden, so stehen. Eben des wie sonst ab Vorst tandes funden. Als Verlust auf dem der kleine Bet trag von 330.46 ℳ
für das neue Fabrikgebäude ist,
2
Conto verbucht in dieser 2.
ilan nz.
ie fortge ges günstig
entnommen worden. von Erfolg Mncse n, dem Eewinn⸗
sodaß
VVVIIIIIVIT“
gebäude einen solchen von 15 800
Zinsen
waltungs⸗ nkosten erforderten 43 auf 33 750 ℳ bemessen worden.
ständen von 330 ℳ verbleibt ein
nur vereinz elte
in Berlin Tantieme an den Aussichtsrath
ividende f mm en 6 ½ % mit 2
werden
vuf 2
gbau⸗ UEIsen-G
Ge 2zwinn auf Er cub der Verlust au
leider ein worden.
S-a 8v
n vom Sr mdie 2 5 nen⸗ d Zu amm Angabe emweinen in nur ees. 2
schwa kte Neten 88 nahmen 1, vantte 82
** amtlichen
1 me (15— 17 Mü. Kuamme 3
und
8
,hoeh — 268 - — 8
81ög
02 35
7 ——
—
21418
65 (%
2 763 v7
sind rkauft 1
andauert
r Porh
berha
—
daß die vorgef 5 1 58 sondern B —
vorgetragen
reip.
vorge 13
die
beriet mlung das Statnt N-DG Gen ossensch für einstimmig genommen. M. er weiteren Du aus 5 Personen, nämlich Direktor Dr. O beauftragt. Comité anderer Berufszweige verstärken. der ch emischen m In dustrie un ger ehmigte den Rechnungsabschlus von der Kommission revidirten Ge em wurd allgem eine Urfare ang 1
M tien Attie
deutsche
rchfü der B
Regie st⸗ Uvern retender
v etrag
S28
— 5
81 ut U
8
in dem Gebäude. Conto d
Der Waarenbestand hat sich um 14 221 erhöht und es, hat die Aufnahme zu den Herstellung spreisen stattge⸗
zahlt sind, gjeßt mit 172 047,21 ℳ abgeschlossen und auf Der aus demselben erzielte Mietbsertrag wird bei voller Vermiethung für die Folge um 1200 ℳ höber Dem Spezial⸗Reservefonds ist für Versuche auf dem Gebiet der LLektrüch en Beleuchtung der Betrag etzten Bemühunzg n sind indessen jetzt
und Verlustconto beträgt der B Das Wolnb⸗ us lieferte einen Ertrag von 4460 ℳ und das
n ab uziehen sind. Zusüglich des Vortrags ergiebt sich ein Gesammt⸗Bruttogewinn von
erhält der gesetzliche Reservefonds 3945 ℳ; eben und diejenig e
2 er enb f
;
1
betrieb 46 99
Abj schreibunger 243 473 ℳ 4 2 78 228
Der 88 der Genoss
Grüneberg (Köln), Ochler (Offenbach) und soll sich durch
für Seifen
1
abgeschrieben zu Buch Betrag 21.47 ℳ
Mobilien vollständig unveränderter Höhe der gleiche
Debitoren⸗Conto ist in diesem Jahre * abzuschreiben gewesen. Das Conto nachdem sämmtliche Rechnungen be⸗ das Gebäude⸗ vertheilt.
sein, als
von 1518,42 ℳ
e Res ultate zu erwarten sind Nach etriebsgewinn 145 985 ℳ Fabrik⸗ von welchen Beträgen 9272 ℳ für us 1886/8 87 von 562 ℳ 157 530 ℳ% Die Ver⸗ die Abschreibungen sind an Außen⸗
frage.
ℳ,
977 ℳ und Abzüglich des Verlustes Nettogewinn von 79 471 ℳ Davon iso viel beträgt die den Vorst un
„Eider“ Ems. „Saale „Fulda“ 27, Trave“ -Flbe“ „Lahn“ „Werra „Aller“ „Donau „Rhein „America“ „Weser“ „Main
an as 1 zur Auszablung
Schnell⸗ dampfer
abe erweist
Kokereibetrieb um 44 036
g gebniß stellt sich
ℳ, rückerst attet
und Ein gänge x
zusammen 57 895 ℳ Hierge
2 Verwa altu 18 „Condor“
Straßburg
„Hannover-
„Berlin“
ee al Ugemein
* 2—
—₰ nan
29 7.2
88 de
mn
Fabrikwäsche Pfund bezahlt. er Verein de in a Fecordentlicher
un 2e allgemeinen Versi⸗ icherungs⸗
eiher auf Gegense ttigkeit beruhenden Feuerversicherungs⸗
—, — Fa briken. 2
ie Vorlage wurde enschaft ist Frankfur rung des Projekts ist ein Comité Holtz (Berlin), Koepp (Wiesbaden), Zeltner (Nürn berg bhervorragende Industrielle Berufsgenossen chaft Vorsitz des Direktors Holtz nak: in den
“ an.
Die ter der n es Fürnr Jah res und 1 if unverändert Außer⸗ ut tung Wworshr ften, sowie besonder e
fabriken durchberathen und ein⸗
Weimar.
London, Stimmung blieb fest. Bradford, zu Gunsten der Käufer, englische C Croßbreds und Merinowolle strama und gefragt, Garne ruhig, zweifädige Garne für Stoffe ziemlicher Begehr, heimische und amerikanische Nath
Norddeutsch (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.)
macht S
(Tb. g) Der
Verband
13 ½ Millionen mehr als im Vorjahr. Vereine 484 695 ℳ. onds überwiesen, 340 000 ℳ als D.
(W. T. Wollauktion.
(W. T. B.) Wolle.
28. Juni. B.)
28. Juni.
zu Gansten der Käufer
Verkehrs⸗Anstalten.
er Lloyd in Bremen. und Baltimore⸗Linien: estimmung Bremerhaven. i in Bremerhaven. i in Southampton. von New⸗York. ni von New.York. ni in New⸗York. ni von Southampton. 1 von Needles. ri Dorer passirt. Dover passirt. i von Baltimore. i in Baltimore. von Bremerhaven. Bremerhaven.
in n
Rer⸗Hor⸗ New⸗York
Brasil⸗ und La P Antwerpen, Br Bremen Vigo⸗ Ant., Brem M Lissabon, Ant⸗ werpen, Bremen Brastlien La Plata La Plata Brasilien La Plata Corua, Vigo, La Plata Brasilien Linien nach Ost⸗Asien
n A
remen 8”8 Funi in Antwerper in An twerpen. von Bahia. i von 1 Mai in Rio de Funi in Sden St. Vin cent
von Antwerpen. i in Antwerpen.
2:28 Lissabon,
delaide.
Eisenbahn⸗ Hochwasser gt und wird am 29. d. M.
st
Umeri! Westj W
eute Vormittag 3 8 ampfer
abgegangen heute auf der
r Heimreise von Capetown „Mexican“ hat
—— btun gen,
h“ — llichen
. 9 8 n
M r Papieren.
00 81
Kommandit⸗ Berufs⸗Genossen Wochen⸗Ausweise der d bn Verschiedene Bekanntmachun
lktien u. Aktien⸗Gesellsch. schen Zettelbanken.
ngen.
Gesellschaf en auf 2
ischaften
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[17800] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Adolph Levin, welcher flüchtig g ist, ist die Untersuchungshaft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten U. R. I. 300. 88. verhängt. Es wird ersucht, denselben
118 zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu abzuliefern.
Alt⸗Moabit 11/12 Berlin, den 25 Juni 1888. Der Untersuchungsrichte bei dem Königl lichen Landgerichte I.
geboren am Statur schlank schwarzer Voll⸗ z, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Zähne gelb lich au Fesct oval, Gesichtsfarbe bla
S .
lnl
h2. ralen
Mund 1 oval,
17860 K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. In der Straffache gegen den am 28. Oktober 1863 in Gaisburg O.⸗A. Stuttgart, gebore ch Robert Wagner, wegen W ehrvfli btsv fft die unterm 14. Mai 1886 verfügte ermögens⸗ beschlagnahme durch Beschluß der I. St tra des K. Landgerichts Stuttgart vom 14 Juni d. wieder aufgehoben worden, was hiermit veröffe wird.
D' 27 — — 1.
or chts V
Juni 1888.
Cleß, St.⸗A.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[9819] 3 Aufgebot.
„Das auf den Namen der unverehelichten Tage⸗ iterin Rosima Helene Kiese von Rotbneudorf 491,90 ℳ ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 4244 t tädtisch en Sparkasse zu Nimptsch soll auf . g der unverehelichten Inwohnerin Elisabeth Kies Tepliwoda als Rechtsnachfolgerin ihrer —
nen Hein⸗ erleßung,
8 V
mann
genannten neuer A Der wird
* ₰ A park assenbuches
aufgefordert, spätestens Aufgebotbferme ine,
den 30. November 1888, Sene he . 0 r N
bei dem unterzeichneten Gericht, Termirn er Nr. b
seine Rechte anzumelden und das Buch vorzule
widrigenfalls die Kraftloserklärung dess
wird. Nimptsch, den 29. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. kassenbuch Sparkasse der Stadt 8054 1 7 ausgefer⸗ ür den Wilbelm ü9- Sohn “ nen Pohle, ist angeblich bei dem am 1887 in Groß⸗ Buckow stattgefundenen und soll auf de n Antrag der Köriglichen Gerichtskasse zu Kottbus zum Zwecke der neuen Ausfertigung auf⸗ Sütes werden Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgeforde rt, spätestens in dem auf
den 14. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots stermine seine Rechte an melden und das Srarkasse nbuch falls die Kraftlosecklärung desselben Spremberg, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
erfolgen
Hsserl. Aufgebot. Die Gemei! nde Dünne, vertreten durch den Amt⸗ von Schütz zu Bünde und den Gemeinde⸗ vorsteher Berger zu Dünne, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, der genannten Gemeinde gehörigen, Sparkassenbuchs der Kreissparkasse zu erford Nr. 3755 49581 unter der Bezeichnung: culbaugelde 2. Dünne“, beantragt. Die Einlage bekrug am 1. Januar 1888 166 ℳ 20 ₰. dle Diejenigen, welche Rech te und Ansprüche an diese Sparkassenbuch haben glauben, werden aun gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 15. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsbause, Zimmer Nr. 15, unterzeichneten Geri chte anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls das bezeichnete Sparkassen⸗!
zu
ee
„ 2„ 1 vorzulegen, wird.
vor dem
buch für kraftlos
anstatt desselben ein ues c
Herford, 23. Juni 1888, Königliches Amtsgericht.
er⸗ erklar neu
gestel It werden soll.
[17899] Aufgebot. Der Kaufmann Gar⸗ Schrader zu Erbe seines aters, Kauf
Schrader daselbst, das; 23. April 1879 über ein für auf das Kolonat Pieper. jetzt 3 venhagen eingetragenes Warlehn zu; 00 ℳ beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1889,] Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebots stermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Horn, den 22. Juni 1888.
Fürstliches v
(L. S.) G. Cordemann
Beglaubigt: Pagenstecher Gerichtsschreiber Fürstlicher
r Hg des
Sekretär, Amtsgerichts.
(17538] Amfgebot.
Der Rechtsanwalt Schütte zu Iserlohn Namens der nachstehend als Aussteller b Firmen das Aufgebot folgender, sämmtlich auf Firma B. Gunkel und Sohn zu Iserlohn gezogener und von derselben acceptirter Wecsel beantragt:
a. des Wechsels d. d. Bremen, März 1887, über 606,20 ℳ, fällig am 1 zahlbar an die Ordre des Ausste Firma Johs. Gerken zu Bremen, des Wechsels d. d. Bremen, 8. Mär; über 1326,55 ℳ, fällig am 8. Juni 188 s zahlbar an die Ordre der Ausstellerin, Firma Joh. A. Müller zu Bremen, des Wechsels d. d. Bielefeld, 10. März 1887, über 1131,50 ℳ, fällig am 10. Mai 1887, zahlbar an die Ordre der Reichsbankneb zu Iserlohn, Ravensberger D zu Bielefe Id.
Der Inhaber der bezeichneten Urkunden wird auf⸗ geAbeserd spätestens in dem auf den 6. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
8. 8.
ausgestellt von der Firma der Dampfmühle Velhagen u. Comp.
t 88 für Antragstellerin (Be richt,
V vorzulegen, widrigenfalls
enstelle I
8
Zimmer Nr. 1, seine
anberaumten Irnn Rechte anzumelden und die Ur kunder die Kraftloserklärung
rmine
„dr 8414
Urkunden erfolgen wird. Iserlohn, 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Augebot. uch für Erlangen Band unter dem 24. August 1826 auf 1225 der hiesigen Steuer⸗
n auf dem Burgberge, Kaufschillingsrest pro
eser laut Kaufbriefs vom 20.
771 zu ford ern hat; wird auf Grund vom 14. August 1801 mit dem Wider 5 jetzigen Besitzers vorgetragen.“
nwärtigen Besitzer dieser Plannummenn,
beleute Georg und Ka tharina Lang dabig
1 unter der Behauptung, die Na
forschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber di dse
Forderung fruchtlos geblieben und unt ter Hinwei⸗
darauf, daß seit der letzten auf dieselbe sich bezieben⸗
den Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen sind,
den Antrag auf Löschung dieser Forderung im Wege
. 3 den L
aß
des Au üffgebots verfahrens gestellt. hat ezeichneten die
Es ergeht deshalb gemãß §. des Hyp potheken⸗ gesetzs an alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, die Auf⸗ forderung, dies innerhalb sechs Monaten, längsten: im Aufgebotstermine, welcher am Mittwoch, den S8. Mai 1889, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale abgehalten werden wird, geltend zu machen, widrigenf falls die Forderung für lerloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden würde.
Erlangen, 25. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Merkel. b Für die 1 der Ausfertigung: (L. S.) Lauk, Sekretär.
[17888] Beschluß.
Beim Vorhandensein der gesetzlichen Voraus⸗ setzungen und in Gemäßheit der §§. 823 u. ff. der R. C. 2 O., des Art. 123 Ziffer 3 des Ausf. Ges. z. R. C. P. O. u. §. 82 des Hyp. Gesetzes wird
82
Ausfertigung.
der T üringer Vorschußvereine umfaßt 85 Vereine und ist der größte unter den in Deutschland bestehenden 33 Verbänden. theiligung an den Vereinen in Thüringen eine ungleich stärkere alz sonst im Reich. — Der Geschäftsumsatz be etrug im verflossenen über 323 Millionen,
Reingewinn erzielten die 100 000 ℳ dem Reservef
Ueberhaupt ist die Be⸗
Jahre
An von demselben wurden Dividende
Die
Tenden
das Aufgehotsverfa hren eingeleitet und folgendes Aufgebot erlassen: I. Auf nachbezeichneten Anwesen sir bezeichnete Gläubiger folgende Forderun viüc⸗ hypothekarisch versichert: 1) im Hypothe kenbuche für Pillmersried Band I. Seite 119 auf dem Anwesen Nr. 7 des Bauern Johann Reitinger in Pillmersried, nun dem Kauf⸗ mann Ignatz Grünhut in Regensburg gehörig, seit dem 8. Mai 1846 für den Tafernwirth Wolfgang Pls cher zu Winklarn ein Cessionska ital von 100 Fl.; 2) im Hvpothekenbuche für Dautersdorf Band 1. Seite 252 82 dem Anwesen Nr. 19 des Bauern Nichacj Reitinger und seiner Ehefrau Katharina in Dauters sdorf 12 27. November 1824 für die fünf minderjäh rigen Walbr. un'schen Kinder 133 Fl. Kaufscht illingsfristen als deren paktirtes Heirathgut —³) im Hypothekenbuche für 1 Band I. eite, 382 auf dem Anwese 29 des Metzgers astian Kallmünzer in hofen seit dem ober 1826 für die gbürgerin Kath. zu Schwarzhofen ischillingsan tbeil 00 Fl. und für die üb m Kallmün n Elan iger und Re likten ie weiteren nicht
d für nach⸗ ngen und An⸗
82 dem 9 ne,
* ¶oR
0‿
rF.'* zer⸗
quit⸗
91
8 7
Fl.; Hvypothekenbuche für Neunburg d II Seite 136 auf dem Anwesen Nr. S. Pemg. etgers Wolfgan ig Zehmann in Neunburg v. W. eit dem 14. September 1826 für die Relikten der F vog Gumppenberg aus Bamberg ein Kauf⸗ antheil zu 50 Fl.; “ e für f dem Grundbest Zarhara Gierl in
166 ⅛, 166 ¼ u. 166 † sei Molfganz
— — — ₰
Sr Schwe “ k der
Sche
2.
Winter
2—
2 2 238 —
3.
△—
zu
2 G
Betrag von
FK
ichung
3
Ꝙ
Ge corg R
en Besitze rs,
Mt tana8 12 Uhr, b
Johann Brunne
jährlichen Fristen von 10 Fl. sind abzuführen 225 Fl. und bezieben hievon: die Gebkauf enden El lkern Ad leischmann 100 Fl⸗ die sieben Gesch ebkäufers Katharina, C Andreas, Barbara Fleischmann sohin 126 Fl.
II. 500 Fl. Kaution Adam und Barbara 7 gebührende lebenslängli
8) Hypothe ekenbuche S. 102 auf dem Anwesen Nr. uerseheleute und Margar etha Ranh in
am und
Alois,
Band 2
S teuergemein nde tn seit Mes 2927
ember 1835 an die Relikten des Hammer⸗ Wolfgang Vogel von Hammerf eebarn 8 Kaufschillingsrest. 221 Antrag de r vorerwä ähnten “ wesen werden, nachdem die Nachforsch rechtmäßigen Inhab bern der G forderungen oder deren Erben fruchtlos geb vom Tage der letzten auf die ziehenden Handlung an gerech strichen sind, Diejenigen, welche au Rechte zu haben glauben, zur Anmeldung sechs Monaten unter dem Rectenactke aufgefordert, daß im Falle der Unterl assung meldung die Forderungen für erloschen b Hxpoth. kenbuche gelöscht werden. Als Aufgebotstermin wird bestimmt Samstag, 1 16. Februar 1889, Vorm. 9 Uhr. III. Wird die Verbindung obiger Aufgebote gemäß §. 836 R.⸗ C. P.O 1 angeordnet. Neunburg v. W., am 26. Mai 1888. vgex. (L. s.) Plendl, K. Amts Srichte Den Gleiclaut der Ausfertigung 86 dem bestäti Neumburg v. W., den neunzehnten tausend chthun ndert achtundachtzig. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Fischl, K. Sekr.
Original
Juni ein⸗
(L. S
117890.
Auf den Antrag des Kaufmanns Paul Abramowski in Wormditt werden die nachbezeichneten, zu Worm⸗ ditt belegenen Grund) stücke Wormditt Scheune Nr. 30 und ormditt Scheune Nr. 31 zum Zwecke der Besis — Berichtigung aufgeboten.
Beide Grundstücke sind zur Grundsteuer nicht ver⸗ anlagt, liegen in den ungetheilten Hofräumen, das erstere hat die Nummer 178, das letztere die Nummer 121 der Gebäudesteuerrolle und beide sind steuerfrei.
Es werden sämmtliche Eigenthums⸗Prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens im Termine
den 25. August cr., V.⸗M. 11 Uhr, auf der Gerichtsstelle anzumelden, unter der Ver⸗ warnung daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchs⸗ rechts diefelben ausgeschlossen, und der Antragsteller als Eigenthümer eingetragen werden wird. 8
Wormditt, 17. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
aufge kommenen
Barbara
1 Theres und gleichen Antheilen 18 Fl., Gebkaufenden
’ n 18.
Friedrich glaubig ger —0 — werden demnach aufgefordert, in Eixendorf dem
weit geltend machen können, als
[17891] Aufgebot. “ Auf Antrag des Rendanten August Wisch in Neuhaus a. O., als Vormundes des abwesenden Jürgen Hinrich Gustav Alpers aus Ritzebüttel, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Patow in Cuxhaven, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
1) daß Jürgen Hinrich Gustav Alpers, zu Ritzebüttel am 23. Dezember 1836, Sohn von Gustab Ludwig Alpers und Anna Catharina, ge⸗ borene Wisch, welcher in seinem 15. Lebensjahre nach Nord⸗Amerika ausgewandert ist und von dem die letzte Nachricht aus Little Rock. Arkanfas, Ver⸗ einigte Staaten von Nord⸗Amerika, datirt und welcher eitdem verschollen ist, unter dem Rechts⸗ nacht hei il, daß er für todt erklärt werde.
2) Daß alle Diejenigen, welche für den Fall der Tobeser rklärung des Verschollenen an dessen eventuellen Nachlaß Forderungen und Erbansprüche erheben wollen, bei Strafe des Ausschlusses s schuldig seien, sich späteste ns in dem auf Dienstag, den 5. März 1889, Vormittags 10 Uhr, angesetzten gebotstermine in dem unterzeichneten Amtsgerichte, und zwar Auswärtige . Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtig zten, zu melden.
Ritzebüttel den 26 Juni 1888.
Das Axtsgericht. Reinecke Dr.
geboren
„ 8 2
8⁴
Aufgebot. “ des Barbiers Anselm Roth in der ledigen Katharine kers Dass Platz egitimirten nächsten Friedrich Lorenz 1857 in Mainz, Fri iedrich Aug ust D öring g arine Christine, geb. mit seinem Vater ascewandert sein soll t jen er Zeit in . Abwesenheit ver⸗ bli ist, hierdurch sich spätestens in dem auf den 17. Lgeir 1889. Vormittags 11 Uhr, Zimme Nr. an Gerichtsstelle an⸗ beraumten Au ei dem Gerichte — schriftlich oder zu melden, widrigen⸗ alls der ꝛc erklä rt werden wird.
Ler
wird geboren 3 Musikus be Ehefrau welcher
Erf. urt nach
8 falls . Lrlle
Erfurt, den 21. Juni 1888. Königliches tsgericht. theilung VIII.
[17866] Aufgebot. Auf den Antrag der als Benefizialerben ihres am 10 März “ 8 t verstorbenen Vaters, des ick, legitimirten mino⸗ durch ihren Pfleger, stian Juncker
vertret en rG. mei ndevorsteher Chri du Sagast, umtliche Gläubiger des hmiedeme isters n Nachlasses dues. spätesten am 13. Auguft 1888, ei dem unterzeichneten Gerichte ihre Anspri üche und Re chte anz ume 8 en zwidrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen die Bene sijalerb en nur noch insoweit gelter 1d machen tönne n, als der Nach⸗ mit Ausschlus aller seit dem Tode des Er blassers Nutz ungen Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 8 acsanit den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
s
1 an 1
I:„ Jurick
ebots ufgebots sermin
18 898
Der Re hier als Nachlaß⸗ dat das 1 Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier vohabah gewesenen, am 1 1885 orbenen Mõö öbe elhändle Köckeritz beant 855 Sämmtli be Nachlas⸗ und Vermächtnißnehmer des Verstorbenen spätestens in dem auf Jen 23. Oktober 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen den Benefizialerben nur noch in so 85 Nachlaß, mit aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗
Nutzungen durch Bef riedigung de
nicht erschöpft wird. in der Gerichtsschre eren Nachmi ittags
echtsanwalt Dr. F
Flatan Au fgebot der 2
— ept be September
MUäubiger
Ausschluß gekommenen gemeldeten Gläubiger Nachlaßverzeichniß kann Zimmer 118, 119, von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden.
Berlin, den 22. Juni 1888.
Königliches Amtsg ericht I
Abtheilung 48.
7864 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag Hein rrich Eduard Goerne und Ferd. Gott! Hermann Semler als Testaments⸗ vollstreckern der Eheleute Ferdinand Schmilinskv und Henriette Charlotte Schmilinsky, geb. Knöhr, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Semler und Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 28. März 1888 hieselbst verstorbenen Fabrikbesitzers Fer⸗ dinand Schmilins sky Erb⸗ oder sonstige An⸗ sprüche insbesondere aus den von dem Erb⸗ lasser unter der hiesigen Firma J. N. Schmi⸗ linsky Söhne, deren Mitinhaber derselbe war, betriebenen Handelsgeschäften Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Henriette Charlotte Schmi⸗ linskv, geb. Knöhr, am 28. Mai 1887 er⸗ richteten, am 5. April 1888 hieselbst publizirten Testaments, wie auch den den Ar ntras stellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen, ins⸗ vie ee der Umschreibungsbefugniß, wider⸗ sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, den 20. Oktober 1888, 2 Ühr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 12. Juni 1888. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung:
5
—
von
Romberg Dr., “ Sekretär.
Auf⸗
Urseg. Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Friedrich Ferdinand Theodor Ebeling und E * Prealle als Liquidatoren der hiesigen Firma „C. Prealle“ vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. W. Heilburdh wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche „ die hiesige Prealle“ ‚welche bis zu dem am 13 erfolgten Tode des Charles Henri Prealle von diesem als alleinigem SnHee⸗ er ge⸗ führt und sodann in Liquitation getreten ist, Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ meinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, den 20. Oktober 1888, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufg ebots⸗ termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Straf des Ausschlusses. Hamburg, den 12. Das Amtsgericht Hamburg. Zur Beg Romberg Dr.,
Firma
Juni 1888. Ci ivil⸗Abtheilung V III. glaubigung:
Gerichts⸗Sekretär
887 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Landg Benicht kommen die Prozeßakten des früheren Kreisgerichts hierselbst, in welchen ü Realrechte und Familienangelegen⸗ heiten bis zum Jahre 18 57 einschließlich, und die Prozeßakten, in welchen über persönliche Rechte und Verbindlichkeiten verhandelt worden, aus den Jahren 877 zum Verkat uf. igen, welche an der längeren Aufbewahrung der Alten ein Interesse haben, werden aufgefordert, dasselbe innerhalb einer Frist von vier Wochen ’“ und zu bes cheinigen. Erfurt, den 26. Juni 1888. König gliches Landg ericht.
5
en
n Wroblewski aus Powid; Juni 1888. önigliches Amtsgericht.
17912] Der Ka ufmann Heinri ich August; aus Pritzwalk, g daselbst am wird für todt erklär Pritzwalk, den 25 Juni 1888 König liches Amtsgericht
E“ ündet am 23 Junt 1888. Urtheil s Karl Ortloff in Leipzig, zum erkennt das Fürstliche durch den unterzeichneten
[17909]
in Aufgebo Zwecke Fakgerct, 1 fl Kecht: 9 abwesende Kaufmann Alexander Hugo Caesar Emi loff wird für todt erklärt und sein Ver⸗ — den Erben desselben, die sich gemeldet haben und zwar: a. dem Kaufmann Sachsen und b. der Frau Mathilde Leonhardt, Ortloff, in Berlin, 892 nach Abzug der ent standen Kosten ausgean —— Die Erben des Hugo Ortloff, welche sich nicht ge⸗ meldet haben, werden mit ihren Ansprüͤ⸗ chen aus⸗ geschlossen.
—
Karl Ortloff in Grimma in
ob
geb.
Maempel.
[17911] Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot Na ach⸗ läubiger und Ve ermoͤchtniß nehmer d am De⸗ zember 1887 verstorbenen Scha nkwirths August Kittler ist durch das am 5. Juni 1888 verkündete Ausschlußurtheil beendet 1
Berlin, den 20. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
aßgl 71
[17902] Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtc eil unterzeichneten Gerichts vom 8. April 1888 — Generalaufgebotsakten IV. 8 1887 — sind:
1) folgende Hypothekendokumente für kraftlos er⸗ klärt:
a. Gorlowken Nr. 53 — a. tr. 12 — Abth. III. Nr. 2 a. 15 Thlr. der Charlotte Jeschio aus Gor⸗ lowken, eingetragen aus Er brezeß vom 8. Februar 1844,
b. Gr. Lasken Nr. 54 — a. Nr. 13 a. — Abth. III. zu 3d. 80 Thlr. der „Julie Matbenszik aus Erb⸗ rezeß vom 23. November 1855 eingetragen und von Frau Privatsekretär Mathild e Schmidt, geb. Fischer, in Lyck durch Cession vom 2 Dezember 1871 ab⸗ getreten,
c. Lysken Nr. 40 — alte Nr. 14 — in Abth. III. Nr. 22. 10 Thlr. der Marie Kowalzik aus Erbrezeß
vom 29. Januar 1846, alte Nr. 8 — Abth. III.
d. Oratzen Nr. 8 Nr. 4a. 64 Thlr. 15 Sgr. der Sophie Zielasko aus Erbrezeß vom 15. Oktober 1852,
e. Soczien Nr. 3 alte Nr. 2 1 9 b. — Abth. III. Nr. 1a. 81 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. des Christian oe aus Erbrezeß vom 12 Mai 1857.
2) Die unbekannten Berechtigten zu der angeblich getilgten Hopotbelenpoft Neu⸗Jucha Nr. 4 alte Nr. 3 und 3a. Abth. III. Nr. 1 80 Thlr. des Gottlieb Lichottka aus Gorlen, eingetragen am 18. Januar 1854.
Lyck, den 23. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
[17901] Bekanntmachung. v
In der Kawski'schen Aufgebotssache F. 2/88 hat auf den Antrag des Besitzers Ignatz Kawski aus Lessen und der Allgemeinen Arbeiter⸗Sterbekasse zu Graudenz, vertreten durch den Wiegemeister Wil⸗ helm Fsowski⸗ dem Zimmerpolier J. Lerch und dem Gefangen⸗Aufseher Anton Schatkoweki üaus Graudenz das unterzeichnete Gericht; unterm 22. Juni 1888 dahin für Recht erkannt:
1) die Hypothekenurkunde über 600 ℳ Darlehn nebst 6 % Zinsen, eingetragen gewesen aus der notariellen Schuldurkunde vom 3. Mai 1884 für die Allgemeine Arbeiter⸗Sterbekasse zu Graudenz in Ab⸗
NheSree B1“
* Kawski gehörigen Grundstückes Lessen Bd. XVII. Bl. 523, gebildet aus dem Hvpothekenbriefe vom 3. Juni 1884 und der notariellen Schuldurkunde vom 3. Mai 1884 und nachdem die bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks einem Theilbetrage von 391,71 ℳ zur S ee. mit 284,24 ℳ aber aus gefallen, wel erstere da das Kaufgeld nicht baar bezahlt, auf
212323,
den Kaufgelderrückstand angewiesen und mit diesem
als neue Post für die Gläubigerin eingetragen ist, mit dem Ausfallsatteste versehen, wird zum Zwecke der Wiederherstellung derselben für 822 erklärt, 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens ägt die Allgemeine Arbeiter⸗Sterbekasse zu Brandeme. Grandenz, den 22. Juni 1888. .
Königliches Ereesetdi
Richter.
1 1 [17647] Bekanntmachung.
8 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Eigenthümers Friedrich Böttcher zu Weißensee, Wilhelmstraße 27, erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu Berlin, Abthei⸗ lung 9, durch den Amtsgerichts⸗Rath Klamroth für Recht: Die Hypothekenurkunde übe “ Kaufgelder, eingetragen für die v besi 1 Win tscher, Anna 22 zu Weißensee, in Abthe eilung III. Eig enthümer Wilhelm Böttche r da G im Grundb⸗ uche von Weißensee Band F bplc und bezw. Blatt Nr. 86 verzeichneten Grundstücken, gebildet au 3 den Hypothekenbriefen vom 11. Januar 1877 8 den Urkunden vom 23. November 187 6, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 11. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9
2700 ℳ elichte Brauerei⸗ Reichenkron,
“
Namen des Königs!
Hr. vp oth
roch 100 ℳ
auf dem
ekenurkunden Uber: 8 nebst fünf Prozent Zinsen, ein⸗ den Eigenthümer Wilhelm und denke schen Eheleuten gebs rigen Grund stück
sen Nr. 20 Abth. II .3 für Ernestine Wilkelm Julius Ger durch Cession
auf den Eigent büm un Gottlob oms in Klein⸗Drensen, dem notariellen
rtrage vom 9. Juni 1845, dem Hvpothekenbriefe ossationsnote vom
mü 11. Juli 1845, Oktober 1845. vom 28. April vom 5. August
— 82
0
gebi
22 2 12
000-
und
—,',—9 t”FN ☛ 10—
b. 600 Th
tragen für die 4 Geschwi Friedrich Albert, Carl Wilhelm, Ernestine Wilhelmine, Alwine Pauline,
auf den dem Eigenthümer Wilhelm
in Wreschin⸗ gehörige n Grundstücken W
Nr. 5 resp. Dratzig er Wiesen Nr. 117 in Abth. III.
Nr. 38 resp. Mr 2, gebildet aus beglaubigter Ab⸗
schrift der Verband lungen vom 2- Juli 1862 und
25. Juli 1862, den Auszügen aus dem Hypotheken⸗
ouche vom 16. Dezember 1863, den Umschreibungs⸗
vermerken 17. Dezember 1865, 26. März 1836
und 1. Dezember 1866, dem Vermerke vom 13. Mai
1869, und der unterm 13. Mai 1869 obervormu und⸗
schaftl lich genehmigten gerichtlichen Verhandlung vom
psr
28. April 1869,
c. 1030 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen, ein⸗ getragen auf Penskowo Nr. 109, 141, 143 Abth. III. Nr. 1 für Victor Klinke in Penskowo,
bildet aus den Hypothekenbriefen und Vermerken
m 27. Juli 1885, und der notariellen Verhand⸗
ig vom 18. Juni 1881,
284 ℳ nehst sechs Prozent Zinsen, eing “ auf dem 5 Eigenthümer Johann Sowa gehörige Grundstuͤck Rosko Nr. 39 Abth. III. 18 5 für die Wittwe Emilie Klinke, geb. Kawicka, 1 Penskowo, gebildet aus dem Hypothekenbriefe 8. Januar 1879, dem Umschreibungsvermerk vom 31. Juli 1882, dem Erkenntniß vom 8. Februar 1877, den Wechseln vom 27. Juli 1875 und 26. Dezember 1875 und dem Ersuchen des Prozeßgerichts vom 20. Februar 187 72
e. 98 8 ℳ 73 ₰ nebst se 98 Prozent Zins en, ein⸗ auf Ros s0 Nr. 39. Abth. III. Nr. 7 für die Wittwe Emilie Klinke, geb. Kawicka, in Pens⸗ kowo, gebildet aus dem Hypo thekenbriefe vom 19. Sextember 1877, den Umschreibungsvermerken vom 8. Januar 1879 und 31. Juli 1882, dem Mandat vom 5. September 1877 nebst u urkunde vom 7. September 1877, dem Wechsel r 10. Dezember 187 6, und dem Ersuchen des Proz 8 gerichts g. 17. September 1877,
f. 156 ℳ nebst füͤnf Prozent Zinsen, eingetragen 8 Rosko Nr. 39 Abth. III. Nr. 8 für die Wittwe Emilie Klinke, geb. Kawicka, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 8. Januar 1879, dem Um⸗ schreibungsvermerke vom 3I. Juli 1882, 9 Er⸗ kenntniß vom 24. Oktober 1877, dem Wechsel vom 7. September 1877, und dem Ersuchen des Prozeß⸗ gerichts vom 31. Oktober 1877,
.900 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen, auf Rosko Nr. 39 Abth. III. Nr. Wittwe Emile Klinke, geb. Kawicka, g dem Hypothekenbriefe vom 2. Januar 1879, dem Umschreibungsvermerke vom 31. Juli 1882, und der notariellen Verhandlung vom 28. Dez zember 1877 2
h. 600 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen, eingetrage auf dem dem Eigenthümer Martin Maniewski 8 hörigen Grundstück Penskowo Nr. 116 Abth. III. Nr. 2 für den Gutsbesitzer Herrmann von Goscinski in Penskowo, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 1. September 1885, und der notariellen Verhand⸗ lung vom 9. Juli 1881,
i. 3000 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen, eingetrage auf dem dem Gutsb besitzer Rudolf Poetter düherigen Grundstück Groß⸗Drensen Nr. 67 Abth. III. Nr. 24 für den Gutsbesitzer Herrmann von Goscinski in Penskowo, gebildet aus den beglaubigten Abschriften des Hvpothekenbriefes vom 29. Dezember 1881, des Vertrages vom 14. Dezember 1881, der gerichtlichen Verhandlung vom 29. Dezember 1881 und den Um⸗ L.e vom 17. Januar 1882, 13. Fe⸗ bruar 1882 und 7. Juli 1885 8
werden für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht.
Maeder.
Verköündet. en 18. Juni 188
Gerichtsschreiber.
. en, eing
vom Dnln
eingetragen 10 für die gebildet aus
Filehne, d Schleese,
theilung III. Nr. 11 des dem Besitzer Ignatz