1888 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

11“

[18058. 8 Bremerhavener⸗Sparcasse.

Generalversammlung der Actionaire der Bremerhavener Sparcasse am Montag, den 16. Juli a. c., Abends 8 Uhr, im Colossenm hieselbst.

Zweck: Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes.

Bremerhaven, den 28. Juni 1888.

Der Aufsichtsrath.

[17522] Aachener Zeitungs⸗Gesellschaft in Liquidation. 8 Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1888, die Gesellschaft am 1. April 1888 aufzulösen und in Liquidation zu treten, unterm 20. Juni beim Königlichen Amtsgericht zu Aachen eingetragen worden ist, ersuchen wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft, sich zu melden. Aachen, 25. Juni 1888. Die Liquidatoren.

Fritz Berndt. Carl Delius. Carl Mayer.

[18061 Bekanntmachung. 1 Nienburger chemische Fabrik, Nienburg a./ d. Weser.

Der Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter der Nienburger chemischen Fabrik in Nienburg a./ d. Weser haben beschlossen, den Zins⸗ fuß der Anleihen vom 22. April 1881 und 17. April 1883 von 5 % auf 4 % herab⸗ zusetzen. Demgemäß machen wir von dem in

en Hauptschuldverschreibungen vorbehaltenen Rechte Gebrauch, indem wir den Inhabern die auf Grund der Hauptschuldverschreibungen ausgefertigten noch in Cirkulation befindlichen Obligationen, nämlich: 600 Stück der Anleihe v. 22. April 1881 à 300 76 Stück der Anleihe v. 17. April 1883 à 1000 1 auf den 2. Januar 1889 kündigen, dergestalt, daß mit diesem Tage die weitere Verzinsung auf⸗ hört. Die Rückzahlung wird außer an unserer Kasse in Nienburg a./d. Weser auch in Hannover bei der I Bank und dem Bankhause Heinr.

arjes erfolgen. 88

Den Inhabern dieser Obligationen wird indessen gleichzeitig freigestellt, dieselben in solche Obligationen umwandeln zu lassen, welche für die Folge nur 4 % Zinsen tragen. Diejenigen Obligationsinhaber, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, werden hierdurch aufgefordert bis zum 10. August a. c. einschließlich die Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons und den Zinscoupons per 1. Juli 1889 und folgende bei der Kasse der Gesellschaft in Nienburg a./d. Weser oder bei der Hannoverschen Bank oder bei dem Bankhause Heinr. Narjes in Hannover zur Abstempelung auf 4 % ein⸗ zureichen.

Nienburg a./ d. Weser, den 28, Juni 1888.

Nienburger chemische Fabrik. Die persönlich haftenden Gesellschafter: H. Huesmann. Huesmann.

[17842] 8 Hermannsborner⸗Verein

Actien Gesellschaft zu Hoerde. Bilanz per 31. Dezember 1887.

Activa.

1) Quellenerwerbungs⸗Conto. 2) Immobilien⸗Conto. .. 3) Maschinen⸗Conto.. 4) Wasserleitungs⸗Conto 5) Mobilien⸗ und Geräthe⸗Conto 6) Weidenanpflanzungs⸗Conto. 9 Dunsthöhlen⸗Conto.. 8) Vorräthe⸗Conto.. 9) Baar in der Casse .. 10) Ausstehende Forderungen

33070 31 43205 41

6392 16

1041 12

4614 93

2402 97

63151

11044 95

1080 93

6108 83 109593/12

Passiva. V 11) An Actien⸗Capital⸗Conto. 81000 12) Reservefonds⸗Conto. u“ 8100 13) Creditoren in laufender Rechnung 19439 86 14) Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 1053 26

109593 12 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1887.

Soll. 1) Per Handlungs⸗Unkosten⸗Conto u“ 2) Flaschen⸗, Materialien⸗ u. Em⸗ ballage⸗Conto.. 1 3) Abschreibungs⸗Conto.. J66 5) Delcredere⸗Conto .

9446 61

12613 15 8 86 105 33 947 93 2I8 Haben. Erlös aus dem Verkaufs⸗Conto. Der Vorstand: Gustav Thieme.

23121 88

117831¹⁄ Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik.

Die am 1. Juli fälligen Zinsen unserer 5 % Obligationen werden in Berlin bei Herren Gebr. Schindler und Herrn Lonis Steinthal Junr., in Magdeburg bei Herren Schultze & Schaele

von heute ab eingelöst. Die Direktion.

TS27) Weimar⸗Nastenberger Eisenbahn. Bilanz auf das Jahr 1887. Betriebs⸗Eröffnung

am 26. Juni 1887 für den Personenverkehr, am 29. August 1882 für den Güterverkehr.

Activa. I. Baukosten .. . . . . . 2 600 II. Verschiedene Schuldner. 101 465 68

III. Material⸗Bestände.. 2 384 59

IV. Werthpapiere. 7 778 97 V. Kasse⸗Bestand . . .. 2 294 25 VI. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 567 52 549101

Passiva. I. Baufond: 1) Stammaktien 1 350 000 2) Prioritäts⸗ 8 Obligationen 1 243 700 2 593 700,— II. Verschiedene Gläubiger .. 110 064 30 III. Dispositionsfond für bauliche Ergänzungen . . . . . . 3 551 62 IV. Unterstützungsfonds für Beamte .“ 1“ 2 587 59 5 587 50

und Arbeiter.. V. Sicherheitsbestellungen 50

2 715 491/01 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Soll. 8 I. Betriebs⸗Ausgaben: 1) Allgemeine Verwaltung 2) Bahnverwaltung .. 3) Transportverwaltung

5 912 20 10 407 46 27 212 83 2

Haben. „Betriebs⸗Einnahmen: b Aus dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr ... II. Sonstige Einnahmen .. . . III. Vortrag auf das folgende Jahr.

40 125 48 1 839,49 1 56752

43 532 49

Buttelstedt, am 24. Juni 1888. Direktion.

6) Berufs⸗Genossenschaften. [17184]

Berufsgenossenschaft der chemischen

Industrie. Sekt. II. Breslau. 1 In der am 20. d. Mts. abgehaltenen Sektions⸗ versammlung ist beschlossen worden: vom 1. Oktober 1888 ab 1) den Amtsbezirk Laasan, Kreises Striegau, von dem Vertrauensmannsbezirk VI. abzutrennen und dem Vertrauensmannsbezirk III. zuzu⸗ theilen, den Vertrauensmannsbezirk VIII. in 2 Be⸗ zirke VIII A. und VIII B. derartig zu zerlegen, daß zum Bezirk VIII A. die Kreise Tost⸗ Gleiwitz, Gr. Strehlitz, Kreuzburg, Rosen⸗ berg und Lublinitz, und zum Bezirk VIII B. die Kreise Neisse, Grottkau, Falkenberg, Neu⸗ stadt O./S., Kosel und Oppeln gehören. Gleichzeitig wurden für die Zeit vom 1. Oktober 1888 bis dahin 1890 gewählt für den: Bez. I. zum Vertrauensmann: Herr Stadtrath C. M. Schmook in Breslau, zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer Oscar Reymann in Breslau, zum Vertrauensmann: Herr Direktor Th. Richters in Woischwitz, zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer Paul Naumann in Breslau, . zum Vertrauensmann: Herr Apotheker G. Weber in Schweidnitz, zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer Robert Semmt eberdaselbst, zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer Emil Stade in Frankenstein, zum Stellvertreter: Herr Apotheker L. Ambrosius in Glatz, V. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer Dr. Schuster in Görlitz, zum Stellvertreter: Herr Chemiker Otto in Greiffenberg i./Schl., . zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer Ewald Glogner in Haynau, zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer C. Ph. Grüneberger in Liegnitz,

Bez. II.

VII. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer W. Garve in Neusalz a./O. zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer R. Jacobi, i. F. Liedke & Co., in ölogau, Bez. VIIIA. zum Vertrauensmann: Herr Direktor von Trützschler⸗Falkenstein in Kruppa⸗ mühle O./S., zum Stellvertreter: 75 Direktor Sauer⸗ 1“ Pamg der Xylolose Act.⸗Ges. in Zawadzki /S.,

Bez. VIIIB. zum Vertrauensmann: Herr Fabrik⸗ besitzer Julius Huch in Patschkau, zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer 8 S i. F. Edler & Co., in Ziegen⸗

hals, IX. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer Carl Lukaschik in Tarnowitz, zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer Th. Pyrkosch in Ratibor, X. zum Vertrauensmann: Herr Apotheker A. Retzlaff in Posen, zum Stellvertreter: Herr J. Paczkowski der Firma Dr. Roman May in Kl.⸗Staro⸗

Ienka,

Bez. XI. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer Carl Bartz in Bromberg, zum Stellvertreter: Herr Direktor Carl Schultze in Schulitz.

Es wurden endlich wiedergewählt auf die Zeit vom

1. Okober 1888 bis dahin 1890:ñ

zu Mitgliedern des Sektionsvorstandes die Herren Direktor Storch in Breslau und Fabrikbesitzer H. Güttler in Reichenstein,

und zu stellvertretenden Mitgliedern des Sektions⸗ vorstandes die Herren H. Bergius in Gold⸗ schmieden b. Lissa i./Schl. und Oscar Hey⸗ mann in Breslau.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß in den im Anschlusse an die Sektionsversammlung abgehaltenen Sektionsvorstands⸗ sitzungen die Herren Direktoren Storch in Breslau zum Vorsitzenden und Dr. Richters in Ida⸗ und Marienhütte zum stellvertretenden Vorsitzenden des Sektionsvorstandes wiedergewählt worden sind.

Breslau, den 23. Juni 1888.

Der Vorstand der Sektion II. der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Industrie. Der Vorsitzende. Storch.

Bez.

Bez.

Bez.

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [1783888 AUebersicht 8

Sächsischen Bank zu Dresdben am 23. Juni 1888. 8 Activa. Coursfähiges Deutsches Geld 17 194 460. Reichskassenschen. 557 060 Noten anderer Deutscher E111“ 11 114 700. Sonstige Kassen⸗Bestände. 515 657. Wechsel⸗Bestände.. 51 242 072. Lombard⸗Bestände. . 3 850 890. Effecten⸗Bestände.. 934 839. Debitoren und sonstige Activa 4 619 297. Passiva. Eingezahltes Actiencapituaa 30 000 000. Reservefonds 4 039 560. Banknoten im Umlauf 43 690 400. Täglich fällige Verbindlich⸗ 11“ 5 193 816. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 6 964 720. Sonstige Passirau 140 479 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 1 068 327. 95 Die Direction. 8) Verschiedene Bekanntmachungen. [15147] Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kammin soll wieder besetzt werden. 1 Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese mit einem etatsmäßigen Gehalte von 600 dotirte Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen und sonstigen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreis⸗ thierarztstelle nebst kurz gefaßtem Lebenslaufe bis spätestens den 15. Juli d. Js. einzureichen. Stettin, den 13. Juni 1888. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Baron von Puttkamer.

[18049]

Einnahme.

Rechnungs⸗Abschluß der Anhaltischen Trichinen⸗Versicherungs⸗Anstalt

von C. Irmer in Coethen für das Rechnungsjahr vom 1. April 1887 bis 31. März 1888.

Ausgabe.

1) Prämien⸗Einnahme für 7 748 601 Versiche⸗ rungssumme.

2) Erlös aus verwerthetem Vieh

Activa.

Bil!

1) Entschädigungen einschließlich 339 30 Regulirungskosteen . 2) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten.... v. Gehälter. Bureaukosten, Heizung ꝛc. c. Insertionsgebühren u. Portis.. d. Druckkosten 209 75 ₰, Reise⸗ 813Ieee1“ e. Zeitungen, Anwaltskosten, Grati⸗ sicetieneeaee“

3AIA 8 869 60

5 644 14 3 400 00 1 061 44 62975

51000

11 245 33 9 897 62

30 012 55

Passiva.

an ;3.

. 32 000 00 29 000 00

61 000,00

1) Hypothekenforderungen ... 2) Hausgrundstück nebst Zubehör.

Coethen, den 1. Juli 1888. C. Irmer.

1) Garantiefond .. . 61 000 00 2) Sonstige Passiva . . ——

61 000 00

e“ Conservateur“ Aussteuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Direction: Paris, 18 Rue Lafayette. Sub⸗Direction: Berlin, Lindenstraße 113.

Bilanz

aufgestellt am 1. Januar 1888.

Activa.

400,000 37,082 30 108,259 32 228,381,08 28,579 26 161,741 23 6,000 252,815 83 18,861 91

Aetien Cassa und Guthaben bei Banken. Gestellte Kaution ... Französische Staatsrenten. etesgge 11“ iverse Ausstände... Miethe Verschiedene Werthpapiere eenIZ“

1,241,720,93

Der Director: Al. Picard.

8 Conform mit den Büchern der Gesellschaft. Der Generalbevollmächtigte für Preußen:

Passiva.

Gesellschaftsvermögen.. 4* Dividenden von 1876 und 1884. Diverse Gläubiger .. ... Gewinn 1887

367,536 90 2,464 1,450 52

70,269 51 V

1.241,720 95

8182

E. Gold helm.

2.

8 Versicherungs⸗ Name 81

der

Gesellschaft

(Die einzelnen Branchen sind getrennt von ein⸗ ander zu halten)

Jahr der Konzessionirung für Preußen

5. 6.

Gesammt⸗ betrag des versicherten Kapitals

Gesammtzahl der versicherten Personen (oder der gültigen Policen)

hlt

Am Schlusse

Gezeichnet Darauf eingeza 188

Am Schlusse

des Vorjahres Geschäftsjahres Am Schlusse

des Vorjahres Am Schlusse des Geschäft

Am Schlusse des

9.

Betrag des auf Preußen fallenden Kapitals

Betrag der im Jahre 1887

zur Auszahlung gekommenen

Versicherungs⸗ Kapitalien

auf Preußen fallenden Personen

1886 1887 Am Schlusse Schaden⸗Reserve

1887

V

Gesammtbetrag der noch

12.

.— 8

14. 16.

n fallenden innahme Fondé)

e Reserve

Einnahme raen

Ansprüche ämien

Gesammtbetrag der

Pr der auf Preu Reserve

Schluß 188

amien rämien⸗ Prã

schließlich Agentur⸗

Provisionen pro 1887

Höhe der angemeldeten Kapitalisirter Ueberschuß

schwebenden Schäden in Verwaltungskosten

ein (Kapital ·

des Vorjahres Am Schlusse des Geschäftsjahres des Vorjahres 1886

Am Schlusse des Geschäftsjahres überhaupt

in Preußen

00 900 G 8N— = ¶n 9⁴ 00

S 0 ½ 8 5. 22 8

Le Conser-

Ueberlebens. 2) Gegenversicherung. 3) Für den Todesfall.

vatenr.

1) Für den Fall des 800,000 ℳ0400,000

221,422,856 62 ₰.

641 38 ₰.

215,111,

3977. 4079.

181 39 ₰.

1,594,110 64 Z. 144,

13,040,076 94 ₰.

13,616,219 86 ₰.

3

5,616,246 99 363,234 62 ₰. 351,920 07

2 2

111“

Berlin, Freitag, den 29. Juni

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

entra nel r für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ister für das Deutsche Reich. r. 8s.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

in der Regel täglich. Das Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends ( Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. AIllenstein. Handelsregister. [17921] In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen: 1. Nr. 17. ö.2. Die offene Handelsgesellschaft A. Di⸗ manski und Comp. zu Allenstein. Col. 3. A. Dimanski und Comp. Col. 4. Allenstein. Col. 5. Die Firma ist unter Nr. 33 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Col. 6. Kaufmann Adolf Bülow in Allenstein II. 3 Nr. 27. ““ Allenstein, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. Handelsregister. [17920] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 33 als offene Handelsgesellschaft die Firma A. Dimanski & Comp., als Sitz dieser Gesellschaft Allenstein und als Gesellschafter: der Kaufmann Andreas Dimanski in Allen⸗ stein und 8 die Kaufmannsfrau Minna Bülow, geb. Happe, daselbst, eingetragen. II. 4ü. 13. Allenstein, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 118047 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3423, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy & Co⸗ Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 In der Generalversammlung vom 22. Juni 1888 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen worden. Alleiniger Liquidator ist der Direktor Oscar Straub zu Berlin. Die Generalversammlung hat ferner beschlossen: Der Liquidator ist berechtigt, vnter Zustimmung von mindestens drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths die Immobilien der Gesellschaft auch frei⸗ händig zu veräußern; dritten Personen und Be⸗ hörden, namentlich auch dem Grundbuchrichter gegenüber ist indeß der Nachweis dieser Zu⸗ stimmung nicht erforderlich.

ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 734,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Salvator Acetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Bernhard Handmann und der Architekt Ernst Schultze sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Kaufmann Ferdinand Luedecke zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8713, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Max Kray & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Kray zu Berlin ist am 27. Juni 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die dem Heinrich Kray zu Berlin für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5932 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 189,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bischoff & Droege mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Wilhelm Eduard Bischoff zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

4

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 527, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Riemann & Möller b

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Carl Hermann Heinrich Riemann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Hermann Riemann · fort. Vergleiche Nr. 18 821 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 18 821 die Handlung in Firma:

Hermann Riemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Heinrich Riemann zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17 067 die Firma: E. Ladewig. Berlin, den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. Bonn. Bekanntmachung. [17923] Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 823 des Handels⸗Firmenregisters, woselbst die Firma Ge⸗ brüder Fischer mit dem Sitze zu Euskirchen und als deren Inhaber Heinrich August Fischer, Kaufmann zu Euskirchen, eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen Bonn, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [17922]

Bei Nr. 472 Handels⸗Gesellschaftsregisters, betr. den Lechenicher⸗Credit⸗Verein, Acetiengesell⸗ schaft zu Lechenich, wurde heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Zufolge des durch Notar Krings zu Lechenich beurkundeten Beschlusses der Aktionäre in der Generalversammlung vom 17. Juni 1888 ist der nach Statut am 31. Dezember 1888 ausscheidende Direktor Rudolf Schanzleh, Apotheker zu Lechenich, als solcher auf eine 5jährige Amtsdauer, und die am gleichen Tage ausscheidenden Vorstandsmitglieder Bernard Kretz, Gutsbesitzer zu Lechenich, und Ambrosius Bulich, Landwirtbh zu Pingsheim, als solche auf eine Amtsdauer von 4 Jahren wieder⸗ gewählt worden.

Bonn, den 26. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. II

Diepholz. Bekanntmachung. [17926] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 118 eingetragen die Firma P. Bourdeaux mit dem Niederlassungsorte Barnstorf und als deren In⸗ haber der Apotheker Peter Paul Bourdeaux daselbst. Diepholz, den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Dicepholz. Bekanntmachung. [17927] Auf Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma F. Bartels Wittwe in Wagenfeld eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Eisleben. Bekauntmachung. [17930] Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.

Das Erlöschen der unter Nr. 520 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Volkstedt. O. Hörning“ in Volkstedt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen

Eisleben, am 23. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. 1 Elberreld. Bekanntmachung. [17929]

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Rud. Ehlenbeck & Cie. am 6. Mai 1888 errich⸗ teten offenen Handelsgesellschaft sind der Anstreicher⸗ meister Rudolph Ehlenbeck und der Kaufmann Carl Roettgen, beide zu Elberfeld wohnhaft.

Dies ist heute unter Nr. 2293 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Heinrich Diedrichs zu Elberfeld Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 1553 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Elberfeld, den 26. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[17928] Erfart. In unserem Prokunrenregister ist bei der Vol. I. pag. 71 unter Nr. 165 eingetragenen Pro⸗ kura bezuglich der Firma Adolph Stürcke zu Er⸗ furt in Colonne 8 folgende Eintragung: Die Kollektiv⸗Prokura des Herrn E. Deich⸗ müller ist erloschen; gleiche Kollektiv⸗Prokura ist Herrn Carl Schumann hier ertheilt. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Juni 1888 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekauntmachung. [17935]

Die unter Nr. 1566 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Richard Hansen“ zu Flens⸗ burg, Inhaber: Getreidehändler Ingwer Richard Heinrich Hansen in Flensburg, ist erloschen und heute im Register geloͤscht.

Flensburg, den 22. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [17933] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 938, wo⸗ selbst der Kaufmann Paul Schultze zu Frankfurt a. O. ales Inhaber der Firma „Müller & Schultze“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 26. Juni 1888 heute Folgendes vermerkt worden: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schröder zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1262 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter

Nr. 1262 der Kaufmann Paul Schröder zu Frank⸗

sfurt a. O. als Inhaber der Firma „Müller &

Schultze“ eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 26. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II. Frankfurt a. 0. Handelsregister [17932] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Juni 1888 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 290. Firma der Gesellschaft: & Co. Sitz: Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse: 8 Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Stern zu Frankfurt a. O Frankfurt a. O., den 26. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Frankfurt a. O. Handelsregister [17931] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die dem Kanfmann Herrmann Ludwig Dobberke zu Frankfurt a. O von dem Kaufmann Gottfried Friedrich Wilhelm Noack für seine daselbst bestandene, unter Nr. 403 des Firmenregisters eingetragen ge⸗ wesene Firma G. F. W. Noack ertheilte Prokura bleibt für die unter Nr. 289 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft G. F. W. Noack bestehen.

Dies ist zufolge Verfügung heute in das Prokurenregister tragen.

Frankfurt a. O., den 26. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

1 [1793³4⁴] Friedeberg N.-M. Bekanntmachung.

In unser Handelsfirmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juni 1888 unter Nr. 350 die Firma „Max Wundermann“ und als deren In⸗ haber der Buchhändler Max Wundermann zu Friede⸗ berg N.⸗M. eingetragen worden.

Friedeberg N.⸗M., den 26. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Heinrich Stern

vom 26. Juni 1888 unter Nr. 34 einge⸗

[17939] Girhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 152 zur Firma Zuckerfabrik Papenteich in Meine eingetragen: 8 Mit dem 20. Juni d. J. besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) dem Gastwirth Broistedt zu Meinersand, 2) dem Ackermann Reinecke (Ras) in Rethen, 3) dem Oekonom Rössing in Groß⸗Schwülper, 4) dem Kothsaß Ernst Bollmohr in Meine, 5) dem Banquier M. Gutkind in Braunschweig. Gifhorn, den 26. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.

[17940] Sirhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 139 zur Firma Albert Satzinger zur Krümme eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gifhoru, den 26. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht. II. [17938] Goldberg i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute zur Firma Heinrich’ Ludwig Behm hieselbst ad Fol. 17 Nr. 9 eingetragen: ad Col. 5. Nach dem Tode des Kaufmanns Hein⸗ rich Ludwig Behm ist die Firma übergegangen auf dessen Wittwe Marie Behm, geb. Quade, zu Goldberg. 18 ad Col. 7. Prokurist Kaufmann Friedrich Behm zu Goldberg. Goldberg i. M., den 27. Juni 1888. Der Amtsgerichtssekretär Schatz.

Gotha. Den Kaufleuten Martin Popper und Alwin Popper in Gotha ist für die Firma: „Gothaer Essenzenfabrik Jacob Popper daselbst“ Prokura ertheilt und ist solches laut Anzeige vom 22. dieses Monats unterm heutigen Tage im Han⸗ delsregister Fol. 884 vermerkt worden. Gotha, am 27. Juni 1888. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. Sräfenhainchen. Bekauntmachung. 17936] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 202, woselbst die Firma H. Pinkert mit dem Sitze zu Gräfenhainchen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Pinkert daselbst eingetragen steht, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Gräfenhainchen, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Seiler. 8 1* Hannover. Bekanntmachung. [17942] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3624 zu der Firma A. & M. Goldschmidt ein⸗ getragen: 8 8 Die Hauptniederlassung in Minden ist aufge⸗ hoben und die hiesige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben. Hannover, 26. Juni 1888. 8 Königliches Amtsgericht. IVb.

Karthaus. Bekanntmachung. [17948] In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die Firma C. H. Papenfuß zu Zuckau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Heinrich Papenfuß zu Zuckau heute eingetragen worden. Karthaus, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Karthaus. Bekanntmachung. [17947] In unser Firmearegister ist unter Nr. 64 die Firma C. Feyerstein zu Sierakowitz und als deren In⸗ haberin die Handelsfrau Catharina Feyerstein zu Sierakowitz heute eingetragen worden. Karthaus, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

1

Kattowitz. Bekanntmachung. [17978] Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmenregi ter sub Nr. 292 unter der Firma: Heinrich Dietel eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Heinrich Gotthold Dietel zu Sosnowice gehörigen Handelseinrichtung ist der Disponent Alfred Schmidt zu Sosnowice in unser Prokurenregister unter Nr. 41 heute eingetragen worden. Kattowitz, den 19. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. 1““ v Kenzingen. Handelsregistern zogen:

[17946] diesseitigen voll⸗

Nr. 5953. wurden

In den folgende Einträge

a. Im Gesellschaftsregister: Zu O. Z 10/27, betr. die Firma: „Werkmeister Roßwog & Engist in Endingen“: Diese Firma ist erloschen. b. Im Firmenregister: Unter O. Z. 172 wurde neu eingetragen die Firma: „Joh. Gg. Engist in Endingen.“ Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Johann Georg Engist in Endingen, verheirathet mit Josephine, geb. Roßwog. Nach dem zwischen denselben errich⸗ teten Ehevertrag vom Jahre 1866 wirft jedes der Brautleute 50 Gulden in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Eheleute von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen ist. Kenzingen, 25. Juni 1888. Großh. Amtsgericht. Mayer.

Kiel. Bekanntmachung. 117956] In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 58, betreffend die Geuossenschafts Meierei Eichenhain, einge⸗ tragene Genossenschaft, in Gaarden, eingetragen: In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 25. Mai 1888 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder: Halb⸗ hufner Christian Stoltenberg aus Moorsee und Hufner Johann Schlotfeldt aus Meimersdorf, neugewählt worden:

1) der Hufner Johann Struve in Meimers⸗ dorf zum Mitgliede des Vorstandes und zum Vorsitzenden desselben,

2) der Hufner Jürgen Horn in Meimersdorf zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede und zum stellvertretenden Vorsitzenden.

Kiel, den 26. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[17952] Koblenz. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1888 ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3519 das Erlöschen der Firma „Gottscholk Scheuer“ mit der Niederlassung zu Kreuznach eingetragen worden. Koblenz, den 26. Juni 1888. Geisen, als Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. u“ [17949] Koblenz. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1888 ist beute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 4293 des Firmen⸗ registers die in Gütern getrennte Ehefrau des Han⸗ delsmannes Heinrich Schweig zu Bretzenheim in der Bürgermeisterei Langenlonsheim, Jacobine, geb. May, Handelsfrau, daselbst wohnend, als Inhaberin der Firma „Jacobina Schweig“ mit der Nieder⸗ lassung zu Bretzenheim; 2) unter Nr. 760 des Prokurenregisters die Prokura, welche die vorge⸗ nannte Firma⸗Inhaberin ihrem genannten Ehemann für ihr zu Bretzenheim errichtetes Handelsgeschäft ertheilt hat. Koblenz, den 26. Juni 1888. c I1X“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 117950)] Koblenz. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1888 ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 709 eingetragen worden das Er⸗ löschen der Prokura, welche Seitens der offe en Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Hüt⸗ wohl“ mit dem Sitze zu Steeg für ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ernst Wilhelm Boerner zu Bacharach ertheilt war. Koblenz, den 26. Juni 1888. Geisen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.