Von Bankaktien traten besonders die spekulativen Titres durchweg in animirten Verkehr und gingen nicht unwesentlich über ihren letzten Stand binaus. Die per Kasse gebandelten Banken lagen ruhiger, aber meist recht fest. Inländische Eisenbahnaktien lebhafter umgesetzt und höher bezahlt in Mainzern, Mecklenburgern und Dortmundern, während Ost⸗ preußen schwache Haltung dokumentirten. Von ausländischen Eisenbahnaktien zeigte sich für Franzosen, Lombarden, Elbethal, Galizier und schweizerische Devisen regeres Interesse. Montanwerthe in Bochumer Guß und Dortmundern angeregt und steigend, auch im Uebrigen fester und belebter. Andere Industriepapiere waren im Allgemeinen vernach⸗ lässigt und vielfach matter. Fremde Fonds in großen Summen zu anziehenden Notirungen gehandelt, vor⸗ nehmlich Russische Anleihen, Noten und die neue 4 ½ % ungarische Gold⸗Investitionsanleihe. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. in gutem Begehr; 4 % preußische Konsols + 0.20 „%.
Privatdiskont 2 ¼ % bez. u. Gld., Ultimogeld ca. 4 %.
Course um 2 ½ Uhr. Fest. (Juli⸗Course.) Oesterreich. Kreditaktien 156,50, Franzosen 95,25 Lombarden 37 50, Türk. Tabakaktien 97,60, Bochumer Guß 160,62, Dortmunder St.⸗Pr. 71,25, Laurabütte 108,87, Berliner Handelsges. 161,50, Darmstädter Bank 151,00, Deutsche Bank 164,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 212,62, Russ. Bank —,—, Lübeck⸗Büch. 169,00 Mainzer 103,00, Marienb. 65,37, Mecklenb. 164,75 Ostpr. 99,75, Duxer 124,40, Elbethal 75,50, Galizier 83,75, Mittelmeer 124,90, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestbahn —,—, Gotthardb. 133,75, Rumänier 105,00, Italiener 97,37. Oest. Goldrente 91,00, do.
apierrente 65,00, do. Silberrente 66,25, do. 1860 er
oose 116,60, Russen alte 97,25, do. 1880 er 83,25,
do. 1884 er 97,25, 4 % Ungar. Goldrente 83,00, Eagypter 82,87, Russ. Noten 190,25, Russ. Orient II. 57,50, do. do. III. 58,40, Serb. Rente —,—, Neue Serb. Rente —,—.
Vorprämien. Juli August Diskonto 215 ½ — 3 ½ AI 4 Oest. Kred.⸗Aktien. 159 ¼-2 ¾à9&-2 à9-2 ¾ 159 ½-4à60.3 ½ Mcklb. Fr.⸗Franz. 167 — 3à67 ¾ — 2 ½ — Ostpreußen 103 e 102 — 3 Ferntzofen 97 ½ à97 ¼ à97 — 2
otthardbahn .. 135 ½ — 1 ½ Lombarden 838 ½38 — 1 ¼ Mittelmeer.. —
III. Orient... 59—1 1880 er Russen 84 ¼½ — ½à84—1 84 ½ - 1 † Bochum. Gußstahl — 161 ⅛ 23 ½ 64—4 Dortmund. Union 73 ½ — 2 . Laurahütte ... 111 ¼ — 2 ½ 112 ¼ — 3 ½ Russische Noten. 193 ½ — 3 ½ —
Breslau, 28. Juni. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Land. Pfandbr. 101,40, 4 % ung. Goldr.*) 82,15 Brsl. Diskb. 99 G., Brsl. Wchslb. 99,75, Schles. Bankverein 116,60 G. Kreditakt.“) 154,75, Donners⸗ markhütte 60,50, Obschl. Eis. 89,00, Opp. Cement 130 G., Giesel Cement 159,50 G., Laurah.*) 108,00, Verein. Oelfabr. 91,00, 1880r Russen“*) 82,50, 1884r Russen“*) 97,00, Oest. Banknoten 162,25, Russ. Banknoten 188,50.
Schles. Dampfer⸗Comp vorm. Priefert 118,00 G.
*) per Ultimo. 1
Frankfurt a. M., 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,375, Wechsel 80,625, Wiener Wechsel 162,50,
eichsanleihe 107,70, 4 % ungarische Goldrente 82,10, Jtal. 97,30, 1880r Russ. 83,10. II. Orientanl. 56,90, III. Orientanl. 57,80, 4 % Spanier 72,00, Unifizirte Egypter 82,70, Conv. Türken 14,60, 3 % portugiesische Anleibe 63,50, 5 % Cv. Portug. 99,50, 5 % serb. Rente 81,60, Serb. Tabacksr. 81,10, 5 ½ % chin. Anl —,—, 6 % kons. Mexikaner 90,00, Böhm. Westb. 250 ¾, Centr. Pacific 112,05, Franz. 185 ½, Gal. 164 ⅝, Gotthardb. 129,20, Hess. Ludwigsb. 102,90, Lombarden 72 ½, Lübeck⸗Büchen 167,20, Nordwest⸗ bahn 127 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 96,80, Kreditaktien 247 ¾, Darmst Bank 150,00, Mittld. Kreditb. 94,00, Reichsb. 139,60, Diskonto⸗Kom. 211.90, Oesterr. Silberrente 66,00, do. Papierrente 65,30, do. 5 % do. 77,30, do. 4 % Goldr. 90,60, 1860er Loose 116,30.
4 ½ % egyptische Tributanlehen 85,00, Riebeck Montanwerke 168,00, Dresdener Bank 133,70.
Privatdiskont 2 ⅜ %.
Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 247, 186, Galizier 164 ½, Lombarden 72 ¼,
igvpter 82,60, Diskonto⸗Kommandit 211,20, Elbe⸗ thalbahn 141,50.
Frankfurt a. M., 28. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Spcietät (Schluß.) Kreditaktien 248, Franzosen 186à186 ¼, Lomb. 72 ¾, Galizier 165, Egypter 82,60, 4 % ung. Goldrente 82,50, Gotthardbahn 129,50, Diskonto⸗Kommandit 211,70, 1880er Russen 83,20, 6 % kons. Mexikaner 90,00. Fest.
Leipzig, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % saͤchs. Rente 92,90, 4 % sächs. Anleihe 105,45, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 177,50, Leipziger Bank⸗Akt. 128,50, Leipziger Diskonto⸗ Gesellsch.⸗A. —,—, Sächs. Bank⸗Aktien 109,75, Leipz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 218,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 71,00, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 92,50. Zuckerraffinerie Halle Aktien 160,00, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Akt. 140,00, Oesterr. Banknoten 161,60, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Litt. A. 132,00, do. do. Litt. B. 108,25, Böhm. Nordb.⸗Akt. 104,00, Graz⸗Köflach. Eisb.⸗Akt. 90,25.
Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Abgeschwächt. Preuß. 4 % Consols 106 ⅜, Silberrente 66 ¾, Oest. Goldrente 90, 4 % ung. Goldr. 82 ¾, 1860r1 Loose 116, Italiener 97 ¼, Kreditaktien 247, Franz. 464 ½ Lombarden 182, 1877 Russen 97 ¾¼, 1880 do. 81 ⅛, 1883 do. 106, 1884 do. 92 ¼, II. Orient. 55 ⅛, III. Orient. 56, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 164 ¼, Disk.⸗Komm. 211 ½, H. Kom⸗ merzb. 127 ⅛, Nationalb. für Deutschland 109 ¼, Nordd. Bank 157 ¼, Gotthardb. 133, Lübeck⸗Büchen 168 ¾, Marb.⸗Mlawka 65 ½, Mecklb. Fr.⸗Fr. 163 ⅛, Ostpr. Südb. 100 ⅞, Unterelb. Pr.⸗A. 96 ½, Laurahütte 107 ½, Nordd. J.⸗Sp. 130, Privatdiskont 2 ⅞ %..
Wien, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Cou Fest, Geld weniger knapp. Oesterr. Papierr. 80,82 ½, do. 5 % Papierrente 96,05, Oesterr. Silberr. 81 55, 4 % do. Goldrente 111,80, do. Ung. Goldr. 101 85, 5 % Papierr. 88,77 ½. 1860r Loose 138,50, Anglo⸗Austr. 108,75, Länderbank 216,50, Kreditaktien 304,60, Unionb. 205,50, Ung. Kredit 299,50, Wien. Bankv. 93,00, Galiz. 202,75, Kronpr. Rudolf 189,50, Lemv. Czernow. 214,50, Lomb 88,25, Nordwestb. 158,50, Pardubitz 154,25, Tramwav 230,50, Tabackakt. 108,50,
126— 1¼ 59 ½ — 1*
98à98 ½à98 — 2 ¾
Nordbh. 2545,00, Franz. 229 00. Buschth.⸗Eisb. 265,00, Elbethb. 168,50, Amsterd. 104,25 Deutsche Plätze 61,50, Londoner Wechsel 125,55, Pariser do. 49,62 ½, Navo⸗ leons 9,94. Marknoten 61,50, Russische Banknoten 1,16, Silbercoup. 100,00.
Wien, 29 Juni. (W. T. B.) Heute findet keine Börse statt. 4
London, 28. Juni. (W. T. B.) Fest, ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 99 ⁄16, Preußische 4 % Consols 107. Jtalienische 5 % Rente 98, Lombarden 7 ⅛, 5 % Russ. von 1873 97 ¼, Cv. Türken 14 ¾e, 4 % fund. Amerikaner 129, Oesterr. Silberrente 66, do. Gold⸗ rente 88 ½, 4 % ung. Goldrente 82 ⅝. 5 % privil. Egypter 101 ½, 4 % unifizirte Egypter 81 ⅛, 3 % arant. Egypter 102 ½, 4 ½¼ % egyptische Tributanlehen
4, Convertirte Mexikaner 39 ⅛, 6 % konsolidirte Mexikaner 13 % Agio, Ottomanbank 10 ¼, Suei⸗ aktien 86, Canada Pacific 58, 4 % Spanier 72 ½, Platzdiskont 1½, Silber —.
In die Bank flossen heute 18 000 Pfd. Sterl.I
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,72, Paris 25.47, St. Petersburg 20 ¾
Paris, 28. Juni. (W. T. B.) (Schlus Course.) Fest. 3 % amortisirb. Rente 86,20, 3 Rente 82,77 ½, 4 ½ % Anl. 106,10, Ital. 5 % Rente 98,92 ½. Oesterr. Goldrente 90 ½, 4 % ungar. Goldrente 8313⁄16, 4 % Russ. de 1880 83,05, 4“ unif. Egypter 414,06, 4 % Span. äußere Anleihe 72 ⅜, Cv. Türken 14,80, Türk. Loose 41,25, 5 % priv. Türk.⸗Obligationen 407,500, Franzosen 470,00, Lombarden —,—, Lombard. Prioritäten 297,00, Banque ottomane 524,00, Banque de Paris 772.50, Banque d'escompte 466,25, Credit foncier 1451,25, do. mobil. 327,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 310,00, Panama⸗Kanal 5 %
bligat. 275,00, Rio Tinto 470,00, Suezkanal⸗ Aktien 2170,00, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ¼, Wechsel auf London 25,24 ½, Meridional⸗Aktien 806,00.
St. Petersburg, 28. Juni (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 107,50, Russische II. Orientanleihe 98 ⅜, do. III. Orientanleihe 98 ⅜, do. 6 % Goldrente 189, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 149 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 235, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 655, St. Peters⸗ burger internationale Bank 455, Große Russische Eisenbahnen —, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 320.
Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 64 ¼, do. Silberr. Jan.⸗Juli do. 64 ½8, do. Goldr. —, 4 % ungar. Goldrente —, 5 % Russen von 1877 —, Russische große Eisenbahnen 113 ¾, Russische I. Orientanleihe 54 ⅛, Russ. II. Orientanl. 53 ¾, Conv. Türken 14 ¾, 5 ½ % holländische Anleihe 101 ¼, 3 % garantirte Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 1031⁄16, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 84 ⅛, Marknoten 59,15, Russ. Zollcoupons 191.
Wiener Wechsel 93,75.
New⸗York, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 957/18 Wechsel auf London 4,86 ¾, Cable Trans⸗ fers 4,89, Wechsel auf Paris 5,20, % fundirte Anleihe von 1877 128, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 24 ¼, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 104 ½, Chic.⸗North⸗Western do. 105 ¾, Lake Shore do. 90, Central Pacific do. 30. North. Pacifie⸗ Preferred do. 51, Louisville u. Nashville do. 53ã ⅞, Union Pacific do. 53 ¾, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 63 ⅞, Philadelphia u. Reading do. 58 ⅛. Wabash, St. Louis Pacisic Pref. do. 23, Canad. Pacific do. 56 ¾⅜, Illinois Centralb. do. 115 ¼, St. Louis und St. Francisco pref. do. —, NY. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 94 ¼.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 %. v
London, 28. Juni. (W. T. B.) Bankausweis.
—. 14 020 000 + 150 000 Pfd. St Notenumlauf. .24 341 000 + 362 000 „ „ Baarvorrath . 22 161 000 + 512 000 Portefeuille . 19 28 — 183 000 Guth. der Priv. 26 900 — 220 000
do. des Staats 5 988 000 + 184 000 Notenreserve . 12 555 000 + 191 000 Regierungssicher⸗
heiten 16 753 000 unverändert.
Prozentverhältniß der Reserve zu den 43 ¼ gegen 42 ¾ in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 96 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 36 Mill.
Paris, 28. Juni. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in
Gold . 1 115 094 000 + 9935 000 Fr. Baarvorrath in
Silber. . 1 223 313 000 + 4 323 000 „ Portefeuille der
Hauptb. u. der
Filialen . . 5289 120 000 + 89 369 000 Notenumlauf .2 596 561 000 + 3 501 000
Lauf. Rechnung
der Privaten. 440 122 000 + 47 814 000 Guthaben des
272 415 000 + 36 085 000 Ges.⸗Vorschüsse. 261 386 000 +ñ 3350 000 Zins⸗ u. Diskont⸗ 81Sgs des Notenumlaufs zum Baarvorrath „07.
Totalreserve
Passiver.
Staatsschatzes Erträgnisse 338 000
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 29. Juni. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine nahe Sichten höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 162 — 180 ℳ nach Qualität. Gelbe Lieferungsqualität 166 ℳ, per diesen Monat 168 bez., per Juni⸗Juli 167,50 — 166,50 bez., per Juli⸗ August 165,75 — 166,75 — 166,25 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 166—166,5 — 165,75 bez., per Oktober⸗November 166,50 — 166 bez., per November⸗Dezember 167,50 — 166,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raud⸗ weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 166 — 180 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 169,5 ℳ, per diesen Monat —.
„Roggen per 1000 kg. Loco urverändert Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 127,5 ℳ Loco 124 — 130 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 127 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 127,25 — 127,5 — 127 bez., per August⸗September —, per September⸗Okt. 130,75 — 131 — 130,5 bez., per Oktober⸗November 132,25 —
132,5 — 132 bez., per November⸗Dezember 133,75 — 134 — 133,5 bez., per Dezember⸗Jan. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 — 184 ℳ n. Qual. Futtergerste 110 — 122 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gek. 50 t. Kündigungspr. 117 ℳ Loco 112 — 137 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 116 ℳ, pommer⸗ scher, mittel 123 — 124 ab Bahn bez., guter 127 — 128 ab Bahn bez., feiner 130 — 132 ab Bahn bez., schle⸗ sischer, mittel 123 — 124 ab Bahn bez., guter 127 — 128 ab Bahn bez, feiner 130 — 132 ab Bahn bez, per diesen Monat —. per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ Auzust 115,5 — 115,25 bez., per Sept.⸗Okt. 116,50 — 116 — 116,25 bez., per Okt.⸗Nov. —, per Nov.⸗ Dez. 118,25 — 117,75 — 118 bez.
Mais per 1000 kg. Loco —. Termine feest. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126— 142 ℳ nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —., per Sept.⸗Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 — 180 ℳ, Futterwaare 116 — 124 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Still. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — ℳ% Per diesen Monat und ver Juni⸗Juli 17,35 bez. u. Br, per Juli⸗August 17,35 bez. u. Br., per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktbr. 17,75 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termi e still. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, er diesen Morat 46 ℳ, per Juni⸗Juli 46 ℳ, per Zuli August — ℳ, per September⸗Oktober 45,9 ℳ, per Okt.⸗Nov. 46,1 ℳ, pr. Nov.⸗Dez. 46,4 ℳ
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,20 ℳ, per diesen Monat 20,20 ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ, per Juli⸗ August —, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Monat 20,00 ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sept.⸗ Okt. —, per Okt.⸗Nov. —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —,—, per diesen Monat —,—, per Dezember⸗ Januar —.
Spiritus per 100 l1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek. — 1. Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. — 1. Kündigungspr. —,— ℳ Loco 51,7 bez., per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗ August 51,6 — 51,9 bez., per August⸗Septbr. 52,2 — 52,4 bez., per September⸗Oktober 52,6 — 52,8 bez., per November⸗Dezember —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gek. — 1. Kündigungspreis —X,— ℳ Loco ohne Faß 33 bez., mit Faß —, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 32,5 — 32,8 bez., per August⸗Septemb. .“ bez., per September⸗Oktober 33,6 — 33,8 ez.
Weizenmehl Nr. 00 24,25 — 22,25, Nr. 0 22,25 — 20,25. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,50 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 29. Juni. Es liegen folgende amtliche Notirungen vor:
Butter. Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. 85 — 99 ℳ, IIa 80 — 84 ℳ, IIIa. — ℳ, do. abfallende 70 — 75 ℳ, Land⸗, Preußische 70 — 74 ℳ. Netzbrücher 70 — 74 ℳ, Pommersche 68 — 73 ℳ, Polnische 70 —- 74 ℳ, Bayerische Sennbutter —, do. Landbutter — ℳ, Schlesische 70 — 73 ℳ, Galizische 67 — 68, Margarine 40 — 65 ℳ — Käse: Schweizer. Emmenthaler 85 — 90 ℳ, Bayerischer 60 — 70 ℳ, do. Ost⸗ u. Westpreußischer Ia. 60 — 70 ℳ, do. IIa. 45 — 55 ℳ, Holländer 85 — 95 ℳ, Limburger 32 — 38 ℳ, Quadratmagertase 15 — 18 ℳ — Schmalz, Prima Western 17 % Ta. 49,00 ℳ, in Amerika raffiirtes 54 — 55 ℳ, in Deutschland raffinirtes: a. Hamburger 50 — 52 ℳ, b. Berliner 50,50 ℳ, Berliner Braten⸗ schmalz 54,00 — 55,00 ℳ per 50 kg.
Berlin, 28. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3 ℳ V
Weizen gute Sorte 18 — 17 Weizen mittel Sorte .17 16 Weizen geringe Sorte 16 6 16 Roggen gute Sorte .13 12 Roggen mittel Sorte 12 12 Roggen geringe Sorte. .12 k 12 Gerste gute Sorte .... 16 Gerste mittel Sorte. .15 13 Gerste geringe Sorte . . . 13 11 Hafer gute Sorte. .. . .13 13³ Hafer mittel Sorte.. .12 12 afer geringe Sorte. . . . 11 11 1I1P1A“ — rbsen, gelbe zum Kochen.. 30 18 Speisebohnen, weiße. 140 24 1111A4X*“*“ 30 I1II Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 xg 1“ 15.3X“X“
Weizen
ꝓ
40
20 40 50 30 80 60
80 80
50 20
ammelfleisch Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .
beas echte Barsche Schleie
Bleie ““ Krebse 60 Stücck 12
Stettin, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 160—163, pr. Juni⸗ Juli 165,00, pr. September⸗Oktober 167,50. Roggen ruhig, loco 120 — 122, pr. Juni⸗Juli 123,50, pr. September⸗Oktober 127,00. Pommerscher Hafer
80 80 80 80
b0— bobobordotbbdoohte————n— 11SeSInne
loco 118 — 120. Rüböl matt, vr. Juni⸗Iuli 48,0.
pr. September⸗Oktober 46,20. Soiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 51,40 do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,30, pr. Juni⸗ Juli mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,40, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,80. Petro⸗ leum loco verzollt 11,40.
Posen, 28. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 50,20, do. do. (70er) 31,20, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber 31,20. Geschäftslos.
Breslau, 29. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Juni⸗Juli 49,80, do. pr. Juli⸗Aug. 49,90, do. pr. August⸗September 51,00, do. 70 ℳ pr. Juni⸗Juli 30,80. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 117,50, pr. Juli⸗Aug. 117,50, do. pr. September⸗Oktober 126,00. Rüböl loco pr. Juni 48,00, do. pr. September⸗Oktober 48,50. Zink: umsatzlos
Köln, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18,05, pr. November 17,55. Roggen, hiesiger loco 14, 25, fremder loco 14,75, pr. Juli 12,85, pr. November 13,45. Hafer hiesiger loco 14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 49,00, pr. Oktober
pr. 50 kg 48,90. Bremen, 28. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ Fest. Standard wbite
leum (Schlusßbericht). loco 6,45 Br.
Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, holstein. lsco 170 — 174 Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 134—138, russischer loco flau, 88—95. Hafer still. Gerste still. Rüböl matt, loco 46. Spiritus still, pr. Juni 20 ¾ Br., pr. Juli⸗ August 20 ¾ Br., pr. August⸗September 21 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 21 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1200 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,65 Br., 6,55 Gd., pr. August⸗Dezem⸗ ber 6,80 Br.
Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juni 8a9, pr. Juli 61 ½, pr. Sept. 57 ½, pr. Dezember 54 ½. Fest.
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,95, pr. Juli 13,85. br⸗ August 13,95, pr. November⸗Dezember 12,45.
est.
Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Kaffee (Vormittags ericht) good average Santos pr. Juni 63 ¾, pr. Juli 63 ¾, pr. Septbr. 58, pr. Dezember 55. Behauptet.
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juni 14 nom., pr. Juli 13,85, pr. August 13,90, pr. November⸗Dezember 12,40. Ruhig.
Pest, 28. Juni. (W. T. B.) markt. Weizen loco fester, pr.
6.75 Gd., 6,80 Br., pr. Herbst 7,21 Go., 7,22 — Hafer pr. Herbit —. Mais pr. Mai⸗Juni 6,35 Gd., 6,37 Br.
London, 28. Juni. (W. T. B.) 26 % Jara⸗ zucker 15 8 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ⅛ ruhig.
Liverpool, 28. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davo. für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferung: Juni⸗Juli 5 ½ Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 515132 Käuferpreis, August⸗ Septbr. 57/1s do., September⸗Oktober 57⁄16 do., Oktober⸗November 57⁄32 Werth, November⸗Dezember 5 3916 Käuserpreis, Dezember⸗Janunar 5 6 do, Januar⸗Februar 5 ⁄⁄6 d. do.
Liverpool, 28. Juni. (W. T. B.) (Effizielle Notirungen.) Upland good ordinary 51 /16, Upland low middling 5 ⁄16, Upland middling 5 ½, Orleans 15 ordinary 5 ⁄16, Orleans low middling 5 ⅜,
rleans middling 5 716, Orleans middling fair 6,
Ceara fair 5 ⅝, Ceara good fair 52⁄16, Pernam fai
5¹¹161, Pernam good fair 61⁄16, Maceio fair 511⁄16,
Maranham fair 5 ¼, Egypt. brown fair 5 ¾, Egypt brown good fair 6 ⅛, Egyptian brown good 615⁄16, Egyptian white fair 512/1s, Egyptian white good fair 6 ½, Egyptian white good 6 ⅛, M. G. Broach good 411⁄6, M. G. Broach fine 5 5⁄16, Dhollerah fair
3¹18/16, Dhollerah good fair 45/16, Dhollerah good 49⁄16,
Dhollerah fine 415 16, Oomrawuttee fair 31³5⁄16, Oomra good fair 4 ⁄16, Domra good 411⁄16, Oomra fine 5, Scinde good fair 3 16, Bengal good fair 3 %, Bengal good 31516, Bengal fine 4 16, Tinnevelly good fair 411⁄16, Western good fair 4, Western good 4 ⅜, Peru rough fair 611¼ 6, Peru rough good fai 7 ⅛, Peru rough good 7111 6½, Peru smooth fair 5 ⁄18 Peru smooth good fair 51 ⁄16, Peru moder. rough fair 6 5, Peru moder. rough good fair 611⁄16, Peru moder. rough good 73/16, Bahia fair —.
Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen behauptet, pr. Juni 24,40, pr Juli 24,25, pr. Juli⸗August 24,25, pr. Sept. Dezember 24,25 Mehl behauptet, pr. Juni 52,30, pr. Juli 52, 50,. pr. Juli⸗Aug. 52,60, pr. Sept.⸗ Dezember 53,30. Rüböl ruhig, pr. Juni 56,25, pr. Juli 56,25, pr. Juli⸗August 56,50, pr. Sep tember⸗Dezbr. 57,00. Spiritus ruhig, pr.
45,50, pr. Juli 42,75, pr. Juli⸗August 42,75, September⸗Dezember 41,25.
880 ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 40,60, pr. Juli 40,75, pr. Juli⸗August 40,75, pr. Oktober⸗Januar
35,25. Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ Weizen pr. Novbr. 194, Roggen
treidemarkt. pr. Oktober 102. “
Autwerpen, 28. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummark. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ¼ bez. und Br., pr. Juni 16 ½ Br. e August 16 ⅝ Br., pr. Septbr.⸗Dezember 16 8 Br
uhig.
New⸗York, 28. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ 8 do. in.
bericht. Baumwolle in New⸗York 10 16, New⸗Orleans . Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Ed. Rohes Petroleum in New⸗Yorkt 6⅛, do. Pipe line Certificates 72 ⅛. Fest. Mehl 3 D. — C. Rother Winterweizen loco 88 ¾, do. pr Juni 86 ¾, pr. Juli 86 ⅜, pr. Dezbr. 92 ⅛½. Mais (New) 54. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¾ Kaffee (Fair Rio) 15, do. Nr. 7 low ordinary pr. Juli 10,07, do. do. pr. Septbr. 10,02. Schmalz (Wilcox) 8,50, do. Fairbanks 8,45, do. Rohe und Brothers 8,50. Speck —. Kupfer pr. Juli 16,50. Getreidefracht 11.
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Preußischer
8 11““
ö“] Nei
8-A
0
2 .-
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
MNo) 169.
Berlin, Sonnabend, den 30. Juni, Abends.
1888.
52 1
5
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗
Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Resch 4 ℳ 50 ₰. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger besteh nden G
ammtbl ttes beträgt im Deutschen
— —
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß e Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Falken:
Allerhöchstihrem Gesandten im Haag, Saurma⸗Jeltsch; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
8— hessischen Philipps⸗Ordens: dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in San Remo, Schneider.
Freiherrn von
Deutsches Reich. E 1
Se. Najestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Privatdozenten an der Universität in Berlin, Dr. Schotten, zum nichtständigen Mitglied des Kaiserlichen Patentamts zu ernenen. ““
b “ 1 2. 88 d E11““ * Die Nummer 30 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute
8 ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
8 Klasseneintheilung der Orte.
Stolberg⸗Wernigerode,
Nr. 1812 die Verordnung, betreffend eine Abänderung der Vom 29. Juni 1888. Berlin, den 30. Juni 1888. saiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihren Oberst⸗Kämmerer, Grafen Otto zu seinem Gesuche entsprechend
2hvon der Verwaltung des Ministeriums des Königlichen Hauses
Regierungs⸗Präsidenten von Wedell
zu entbinden, und den Regi sidente 3 inister des Königlichen Hauses zu
zu Magdeburg zum M
ahernennen.
8Regierungs⸗Rath zu ernennen:
1 Fakultät der dortigen elms üt, 1August Kundt, zum ördentlichen Mitglied der physikalisch⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädi gst geruht: den Landrath von Ties zu Wetzlar zum Ober⸗
un
die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin voll⸗
ogene Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität, Dr.
2 mathematischen Klasse der Akademie zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ersten Prediger Hübner an der St. Thomas⸗Kirche
zu Berlin zum Superintendenten der Diözese Köln⸗Stadt in
[Berlin zu ernennen.
Staats⸗Ninisterium. Der Archivar I. Klasse Dr. phil. Friedrich Philippi
in Stettin ist als Staats⸗Archivar nach Osnabrück versetzt;
der Archivar II. Klasse Dr. phil. Paul Wagner bei
8 dem Staats⸗Archiv in Koblenz zum Archivar I. Klasse be⸗
an das Staats⸗Archiv in Stettin versetzt;
„ fördert;
der Archivar II. Klasse Dr. phil. Max Bär in Koblenz
der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Konrad Panzer zu
Königsberg i. Pr. bei dem Staats⸗Archiv daselbst als Archivar
Ministerium des Innern.
8 — Der Ober⸗Regierungs⸗Rath von Tieschowitz ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Köln zugetheilt worden.
8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Der Regierungs⸗ und Baurath, Geheime Regierungs⸗ Rath Muyschel ist von Magdeburg nach Potsdam versetzt worden.
Der Regierungs⸗ und Baurath Hermann Werner ist von Potsdam an die Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission in Berlin versetzt worden. ““
1m“*“ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten,
Das Ergebniß des in Foles meines an die Königliche Regierung gerichteten, Cirinlar E. hes vom 7. Juni 119e bezw. 3. Juli 1885 während des Jahres 1887 erfolgten Ab⸗ schusses der den Brieftauben besonders gefährlichen Raub⸗ vögel ist gegen das Vorjahr wiederum zurückgeblieben. Wenn dieses geringere Resultat im Allgemeinen auch auf ein vermindertes Auftreten der durch den alljährlichen Abschuß vertilgten Raubthiere und auf die Zerstörung der Horste und Brutstätten derselben zurückzuführen sein wird, so sind doch andererseits Klagen wegen Ueberhandnahme des Raubzeugs in einzelnen Bezirken laut geworden.
Hieraus nehme ich Veranlassung Ew. ꝛc. ergebenst zu ersuchen, von Neuem sowohl die Königlichen als auch die Kommunal⸗Forstschutzbeamten in geeigneter Weise auf den Abschuß der dort auftretenden Raubvögel und zwar:
1) des Wanderfalken, falco peregrinus,
2) des Habichts, astur palumbarius,
3 des Baumfalken, hypotriorchis subbuteo, besonders hinweisen zu lassen und dieselben zu einer ver⸗ mehrten Thätigkeit hierbei anzuregen. Ich bemerke gleich⸗ zeitig, daß mir zur Bewilligung von Schußprämien für 1888 ein höherer Betrag zur Verfügung gestellt ist und hiernach 89 Kreis der zu Remunerirenden wird erweitert werden önnen.
Der zum 15. Februar bestimmte Termin zur Einreichung der Nachweisung der erlegten “ Raubvögel bleibt bestehen. Würdige Forstschutzbeamte, welche unter ungünstigen E““ thätig gewesen sind, werden, auch wenn sie der Zahl nach nur ein geringes Resultat nachgewiesen, unter kurzer Bemerkung zur Berücksichtigung zu empfehlen sein.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Lucius. An die Herren Regierungs⸗ und Regierungs⸗Vize⸗ Präsidenten — mit Ausnahme der zu Potsdam Frankfurt und Liegnitz.
Abschrift erhalten Ew. ꝛc. zur gefälligen gleichmäßigen Beachtung mit dem Bemerken, daß besonders bei der Flugtour Glogau—Berlin, also in einem Theil des dortigen Ver⸗ waltungsbezirks, ein größeres Auftreten der den Brieftauben nachstellenden Raubvögel beklagt worden ist. .
Berlin, den 20. Juni 1888.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Lucius.
An die Herren Regierungs⸗Präsidenten zu Potsdam, Frankfurt und Liegnitz.
Justiz⸗Ministerium. 6
Versetzt sind: der Amtsrichter Wolffsohn in Schrimm als Landrichter an das Landgericht in Posen, der Amtsrichter Reimann in Bentschen an das Amtsgericht in Schrimm, der Amtsrichter Liertz in Rheinbach und der Amtsrichter Jerusalem in Uerdingen als Landrichter an das Land⸗ gericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Hoffhe inz in Heyde⸗ krug als Landrichter an das Landgericht in Lyck, der Amts⸗ richter Krecke in Meseritz als Landrichter an das Landgericht
II. Klasse angestellt worden.
daselbst, der Amtsrichter Schnei der in Kolmar i. P.
Amtsgericht in Meseritz und der Amtsrichter Hensel in Stargard i. P. als Landrichter an das Landgericht daselbst.
dem Amtsrichter Francke in Lützen ist die nachgesuchte
Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Die Amtsrichterstelle in Stargard i. P. wird nicht wieder
besetzt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗
anwalt, Justis Rath Glogau bei dem Kammergericht und der Rechtsanwalt?
bei dem Amtsgericht in Veüsetst c. er
iebi
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen:
Rechtsanwalt Viebig aus Marienburg bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Stendal, der Gerichts⸗Assessor Ubbelohde bei dem Landgericht in Stade und der Gerichts⸗ Assessor Volbeding bei dem Amtsgericht in Nicolai.
Dem Notar Loeffke in Pillkallen ist die nachgesuchte
Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Fössitteen, Unterrichts⸗ und
Ministerium der . Angelegenheiten.
Medizina
8 Dem Privatdozenten bei der medizinischen Fakultät der (Frieorich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Dr. Emil Grun⸗
mach, und
em Privatdozenten bei der medizinischen Fakultät der Universität Marburg, Dr. med. Ernst Frerichs, ist das Prädikat Professor, 1
dem Kantor an der Haupt⸗ und Pfarrkirche von St. Ber⸗ hardin zu Breslau, Ernst Flügel, das Prädikat Musik⸗ Direktor beigelegt worden.
Die Wahl des Oberlehrers Dr. Gustav Overholthaus am Real⸗Progymnasium zu Papenburg zum Rektor dieser Anstalt ist bestätigt worden.
Der Hülfslehrer Milde vom Schullehrer⸗Seminar in Habelschwerdt ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar in Zülz, und der Hülfslehrer Langer vom Schul⸗ lehrer⸗Seminar in Lüc in gleicher Eigenschaft an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar in Habelschwerdt versetzt worden.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ohlau, Dr. Lichtwitz in Ohlau, ist zum Kreis⸗Physikus dieses Kreises, und
der praktische Arzt Dr. med. Erbkam in Görlitz zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Görlitz ernannt worden.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 21. Juni d. J. den Professor Dr. Adolf Michaelis in Straßburg i. E. zum korrespondirenden Mit⸗ glied ihrer philosophisch⸗historischen Klasse erwählt
Personal rände
Königlich Preußische Armee. .“ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 19. Juni. Kremnitz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Beförderung zum überzähligen Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. Senger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Plaue, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, unter Belassung in seinem Kommando bei der Militär⸗Intendantur, in das Inf. Regt. Nr. 128 versetzt. Orlovius, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, zum Pr. Lt. befördert. Fordan, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, dem Regt., unter eferdeahg zum Hauptmann, aggregirt. Trierenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, zum Fr. Lt. befördert. Andohr, Hauptm und Comp. Chef vom Inf. egt. Nr. 14, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Cederholm, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, zum Hebp g und Comp. Chef befördert. Lomax, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, unter “ zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 14, Frhr. Marschall v. Bieberstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, in das Jäger⸗Bat. Nr. 4, versetzt. Potsdam, 21. Juni. Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 135, kommandirt zur Dienstleistung bei diesem Regt., früher im Inf. Regt. Nr. 77, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lieut. im Inf. Regt. Nr. 135, wiederangestellt. v. Enckevort, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 9, dem Regiment aggregirt. v. Rohr⸗Wahlen⸗Jürgaß,
an das Rittmeister aggregirt dem Ulan. Regt. Nr. 9, als Escadr. Chef