umn unn
uf 88*8ε*
„ 184
Ausstattungs⸗ und von 49 Thlr. 1 Sgr. dem Erbrezesse vom
auf dem Grundstücke Blatt agene Hypothekenposten
7 41 Thlr. als ein Maternum Franz Hansel minorennen Han sel
Abtheilung Nr. 8 17 Thlr. 12 Sar, ine Ausstattung für denselben vig. mand. Oktober 1795 eingetragen, Abtheilung III. Nr. 9 38 Thlr. väterliches Erbtheil für die — Hansel, zahlbar mit deren Volljäbrigkeit und mit der Zeit an verzinslich, von wo sie nicht mehr auf der Stelle erzogen wird. nach dem Dekret vom 6. Mai 1814 eingetrage.. theilung III. Nr. 10 2 W erth minorenne⸗ ei ibrer Verheir rathun⸗ Ausstattun zufolge Dekr 1814. Nr. 13. Die auf dem Grundstück persdorf Abthei lung III. Nr. 1 einget 20 Sgr. rückständigen Ka ufgelder
Nr. Folgende auf dem Grundstück Blatt de 24 19. 1. doh Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene ost:
29 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. sind auf den Grund der Theilung des Nachlasses der Anna Maria, verehelicht gewesenen Lux, vom 1. Februar 1812. sub eodem an Muttergut für den Andreas und die Catharina Lux eingetragen worden, und zwar für jedes 14 Thlr. 22 S 1
Nr. 11. Nachstehende auf dem Grundstücke Blatt Nr. 15 Baucke eingetragene Posten:
a. Abtheilung III. Nr. 1 109 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf., als 5 väterliche Erbegeld der beiden mino⸗ rennen .bens George Neugebauer’schen Töchter, Anna Maria Hedwig Catharina Neugebauer, für jede 54 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf., auf Grund des Erbrezesses vom 18. Juli 1799,
b. Abtheilung III. Nr. 2 110 Thlr. 20 Sgr. vãterliche Crbegelder der Maria Mücke, im Falle der Zögerun verzinslich Grund des am 13. Oktober 3 ausgefertigten gerichtlichen Erb⸗ I1cCzc esse 8
Abtheilung III. Nr. 3 egebührnisse im Werthe für Maria Mücke aus
13. Oktober 1843. Nr. 12. Folgende Nr. 22 Herm dorf . Abtheilung III. für des damaligen
Sohn erster Eh III.
g-
D Franz
1 15 ers 5
S
als vom
der stigen etragen
r18S
rels
er „ 8 8
dereinf g, eing
„ 42 2* rage enen 4
Sgr. rückständ jure condom. reserv. sür den Eeorg Kretschmer auf Grund Kaufk kontra kts des Franz Neugebauer de conf. de 25. Februar 1786 vefolge Mandats vom März
ejqd. eingetragen.
Nr. 14. Nachstehende auf dem Grundstücke Blatt “ Mannsdorf Abtheilung III. Nr. 4 ftende Post: 18 Thlr. als der Werth der ttung, velche der Besitzer Michael Burkert sei 4 Halb⸗ geschwister rin: Hedwige, Magdalena. Franz Anna Maria B Bueten⸗ zugesichert hat, sind auf Grund des
Erbrezesses d. d. 9.8 ét conf. 10. Juli 1818 ex deer. vom 2. April 1819 mit dem Bemerken worden, daß der Antheil des Franz 6 Thlr., dert An⸗ theil eines jeden der drei anderen Kinder aber 4 Thlr.
beträgt. 1
Ar 2 ine 4*
saachstehende Hypothekenurkunden werden für
kraftlos erklärt:
Nr. 1. Das gemeinschaftlich g ebildete Hopotbeken⸗ instrument übe ndie auf dem Grundstücke Blatt Nr. 5 Volkmannsdorf in Abthe llung III. unter Nr. 7 für den Anton Rieger eingetragene Entschädi⸗ gung von 3 Thlr. für das sogenannt Jüngstrecht und die in Abtheilung III. Nr. 6 für die Geschwister Veronika und Beate Rieger eingetragene Ausstat⸗ tung im Werthe von 6 Thlr. 28 Sgr., bestehend aus einer Ausfertigung der Kaufverha ndlung vom 4. März 1840, dem Ingrossationsvermerk vom 7. März 1840 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom
ge ge 12
C. Die Kosten des Verfahrens tragstellern zur Last gelegt. Neisse, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
[18108]
heimer zu New⸗YVork und der Wittwe des Bergwerks⸗ direktors Mielcken, Anna, geb. Gregor, z if in der Sitzung vom 16. d. Mts. erkannt,
schwei beigischen Prämienanleihe vom I. März Serie 3769 Nr. 50, “ ( „ 8383 g-e. für kraftlos erklärt werden. Braunschweig⸗ den 22. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert. 122] Bekanntmachung. u 2* Ausschlußurtheil unterteichneten Gerichts teigerungssache von Wischniewen Nr. 86 des Königlichen Amtsgerichts dete Julius 326,58 ℳ, beneffend die Post Wischniewen 9 Abts. 111 Nr. 17, welche nicht angemeldet ausgeschlossen. Lyck, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. III.
75
— 1 72◻ 1, 71 258
82
[18106] Auf den Antrag der Ehefrau des ter Bode zu Kaßel, Helene, geb Niemever, Wittwe des Kanfmanns Emil Carl iedrich Niemeyer, Elisabeth Petro Marais, zu Ploemfontain, itzung erkannt worden,
daß der gerichtliche Kaufbrief
₰
8 .
G.
2b 5₰ —==2.
5. März 1840.
Nr. 2. Das Hvppothe beinftramant über die auf dem Grundstücke Blatt Nr. 48 Wiesau in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 3 für die Bauer Andreas Böhm'schen minorennen Kinder Andreas und Franz u Brünschwitz eingetragenen zu 50 verzinslichen 12 Thlr. 15 Sgr. aus dem Protokoll vom 22. April 1811 2, bestehend aus einer Ausfertigung der Verhand
5
ebelichen 2
8 50 n demselben Tage, dem Intatula ktions⸗ k * Hrpothlekenbuchsauszuge von Hrvotbek keninstrument über die auf
Blatt Nr. 82 Mogwitz in Ab⸗
un Üiter Nr. 1 und eingetragenen
atergut und bez. 14 Thlr. Ausstattun
deavfhen Josef und Hedwig Gitschel, be⸗
aus einer Aus fertigung des Erbrezesses vom
17. Juli 1830, dem Ingrossationsvermerk und dem Hypothekenschein vom 19. August 1830, dem Attest vom 18. Juni 1838, dem Vermerk vom 26. Juni 838 und dem Hppothekenschein vom 25. Juni 1838. Nr. 4. Das Hyvpothekenins trument über die auf dem Grundstücke Blatt Nr. 20 Ober⸗Jeutritz Ab⸗ theilung III Nr. 3 den Johann Nevpo⸗
fur
muk Schwope zu Groß⸗Briesen Dar⸗ lehnsforderung von 100 Thlr., bestehend aus einer ertig gung der V Verhandlung vom 18 März 1840,
vüh kenb beauszuge on demselben Datum ngrossations 20. März 1840.
eingetragene
Hvppothekeninstru zment über
9 vermerk vom 8 die v Blatt Nr. 8 Mannsdorf Ab eingetragenen Posten, und Ve rpflegungsre cht des im jährlichen rthe von 3 Thlr. sowie Ar für denselben, bestehend aus j fertigung der Verha andlung vom 12. Juli 1847, de Ingrossationsvermerk vom 28. Juli 1847, Löschungsvermerken vom 21. Oktoder und 89 zember 1864 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 27 Ju li 1847. 6. Das Hrr thekeninstrument über die auf ücke
Ss„8 Us talttun
Nr. p dem Grundstü Blatt Nr. 6a Lassoth Abthei⸗ Iumn na III für den Schullehrer Groß zu Neise eingetrageren 20 Thlr. nebst dem Anspruche auf Er rstattung der Intabulationskosten, bestehend us einer Ausfertigung der Verhandlung vom
Mär 1842, dem Ingrossationsvermerke vom 27. Dezember 1842 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 22. ej mens. et anni. Nr. 7. Das Hvvotbekeninstrument über die auf dem Grundstücke Blatt Nr. 27 b Lassoth Abthei⸗ lung III. Nr. 1 cinge trag ene Hypothekenpost von
Rentmeister Klenke, bestehend
Nr. .
g9
200 Thlr. für den aus einer Ausfertig sung der gerichtlichen Verhandlung om 18. Dezember 1837, den Ingrossationsvermerken om 22. Juni 1838 und 8. September 1842, sowie 858 Hypothekenbuchsauszuge vom 1. Sepfember
△œ
—— 3 S8
Parte ien zu trennen,
vo 1868 und das Dokument vom 21. Inhalts welcher der Goldarbeiter Hermann Jürgens seines an der Stobe enbrücke Nr 2129 gelegenen Haufes und Hofes sammt Zubehör 7000 Thlr. ind zwar 5571 Thlr. 12 Gr. 10 Pf. 1 1 Therese Ottilie Niemever und 1428 Thlr. Gr. 2 Pf. dem Kaufmann 18 Friedrich Niemever zu Bloemfontain in Süd⸗Afrika schuldet, für kraftlos erklärt werde.
Braunschweig, den 23. Juni 8288
Herzogliches Amtsgericht. L. Rihteet
Johen
22
glcher e
[18102] Oerlinghausen.
Juni 188s8 ist die Sielemann zu Moshag Fabrikarbeite August Sielema in Steele aus⸗ gestellte und 28 demselben Tage in dem interimistischen Hypothekenbuche von Hovedissen Band IV. Bl. Abtheilung III. Nr. 1 eingetragen ne urkunde über ein Darlehn von 9000 Meunrausend) Mark für kraftlos erklärt und ist an Stelle der⸗ selben auf Antrag des Gläubigers nach §. Grundbuchordnung eine neue Urk kunde ausgefertigt.
Oerling hausen, 28. Juni 1888.
Fürstliches Amtsgericht. (ÜUnterj chritt.)
Ulm. Oessentliche Zustellung. Karoline Mailänder, geb. Schilling,
D
22 von dem Gutsbesitzer Heinrich
onn 4114*½
Hypotheken
[18138]
von Ulm,
veb. △—
vertreten durch Rechtsanwalt Mögling von da, klagt W. Aufenthalt abwesenden
gegen ihren, mit unbekanntem Ehemann Christian Mailänder,
wegen Ehescheidung eventvell Wiederherstellung des elichen Lebens, mit dem Antrage, zu erkennen: erster Linie die zwisch en den Parteien am 20. No⸗ vember 1871 zu Ulm geschlossene Ebe wird böslicher Verlassung und Ehebruchs des Bek dem Bande nach geschieden; in zweiter Linie: Beklagte hat das
hberzustellen; in beiden Fällen: der Bekla Kosten des Rechtsstreits zu trager, und Beklagten zur mündlichen Verhandlung d streits vor die I. Civilkammer des
Les
Metzger von Ulm,
ladet des Rechts⸗ Königlichen Land⸗
gerichts zu Ulm auf Dienstag, den 4. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der A lufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu estellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 26. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landg Sekret tär Renn er.
wird
Bezirk ert,
Oeffentliche Zustellung. shebeamme Ida Puttkammer, . ühlbanz, vertreten durch den Juß smer in Danzig. klagt gegen übr ren 88 Urbeiter Eduard Puttkammer. Danzig, jetzt unbe kannten Anf en 8* dem A „das
— — N — —
0.
zirks
zu Mi
8 S3 1 12⁸
95 3
uren
5 à
81 8—₰2
02 in etrernung Antrage afetce
der Ehe zu trenne en un lagten für 8 allein schuldig en eil zu und ihm die Prozeßkosten aufz uerlegen Zeklagten zur nmändlicen Verhandlung eits vor die I. Cirilkammer des Königl 8. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen Zum Zwecke der öffen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Uhan ge⸗ macht.
Danzig, den 23. Juni 1888.
Kretschmer, des Kö öniglichen Landgerichts Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Pauline Leuschner, geb. Kloß, zu Hirschberg, vertreten durch den Re echtsanwalt Heilborn zu Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Leuschner, zle tzt in Hirschberg wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthalts, 1.52 bös⸗ williger Verlassung, mit dem „Antrage: d e Ehe d den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf den 28. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
gn
Rchen
8
Gerichtsschreiber [18139]
1 8 Auf den Antrag der Ebefrau Caroline Wimpf⸗
zu Kattowitz
daß die Annbeilscheine der Herzoglich Braun⸗ 1869
Januar 1888 F. 44/87 sind alle Ansprüche die in der Rogowski — Kowallek’'schen Zwangs⸗ (K. zu Lyck) gebil⸗ s Wlll'sche Zwangsversteigerungsmasse von
sind,
Kaufmanns und an Robert H2 nella? Wilhelmine e, „ keb ist in der gestrigen t
m 13. März
Juli— 1870,
bieselbst gegen V erpfä: “
der
Emil Carl Ro⸗
Durch Ausschlußurtheil vom
gen am 5. März 1887 für den
att 108.
95 der
in wegen lagten hbieden; gie: der eheliche ehen mit der Klägerin gte hat die den
dieser
n, v. ladet den Land- zu Danzig 198 den 16. November 1888,
tlichen
der
— zuletzt in Hirschberg i. Schl., jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, aus der rechtskraͤftig gewordenen Urtheile des Königlichen Lardgerichts — Civilkammer — zu Hirschberg vom 26. Oktober .“ mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, darein n willigen, daß dem Kläger die von dem Letzteren in dessen Arrestsache wider den Beklagten, G. 24/87, im Juli 1887 zur Rumpelt ec./a Holtmann'schen Arrest⸗ Erwirkungs⸗Kantionemasse hinterlegten 50 ℳ nebst -. aufgelauferen Zinsen von der Tinterlegun Sstelle, der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Liegnitz, zurückgezaßlt werden;
2) das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ kiären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver rbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg auf den 17. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hirschberg, den 23. Juni 1 Hanzlik,
öniglichen Amtsgerichts. 1
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen R. 25. 88. — Hirschberg, den 22. Juni 1888. Wersig Gerichte schreiber des Kaniglichen Landgerichts.
[18137 Oeffentliche Zustellung.
Ros Ih. verehel. Schreiter, geb. Jordan, in Gera, zum Armenrechte zugelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Büttner in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Robert Reinhard Schreiter, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ebe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Civilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts u Gera
Berlin, Sonnabend, den 30. Juni
“
Oeffentlicher
Oeffentliche Zustellung. rikant Dr. A Rautert in Generalb vollmäaͤch
tigter der 8526 AegMäa Hart
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 1 fs⸗Genossenschaften.
Bochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. iedene Bekanntmachungen.
iedene Beta
fe und Untersuchungs⸗Sachen.
ollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. „Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ang, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
v
toerl! Ve rloof
—½
heutigen Tage Ausicofung zur ste n Priviles ien von bezw. Okrober 1884 ausgegeb Aule des Kreises sammtbetrage von 4 000 000 Nummern gezogen word
Ausgabe, Buchstabe A. 264 266 359.
0 0à00
A
Zwangsvollstreckungen, AnFgebote, Vorladungen u. dgl.
I118 (18130] Oeffentliche Instelluug. n des daselbst wohnhaft gewesenen und ver⸗ Der Eugen Beaucourt, Eigenthümer, in Verga⸗ lebten stners und utsbesti Dr. Hermann ville wohnend, klagt gegen den Alfred Beaucourt, ls: früher in Neufvillage wohnend, jetzt ohne bekannten einach, d Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und Genossen, wegen Theilung des Nachlasses der zu Neufrillage Eheleute Jean Pierre Beaucourt und e Martin, mit dem Antrage auf kostenf ällige Beklagten in die Theilung des Beaucourt⸗Martin Notars Dopffer zu
2)
00 0
„0
12 —28 8
Mai ni, Wittwe
— 11¼
zgust 42½ 9²*¾ —
5,0G
09% — 3 —
2 8 7 . 8₰ (002 ◻☛ 8
38
dur. Aprogen tig Tondern i ℳ sind
1000 ℳ
2
92728 888
6 8A . 21219 2 6 — J
77 8
v
im
folgen
88 *
2
(Reuß j L.) auf den 14. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, n einen bei dem gedachten Gerichte Tvvee Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausaug der Klag e kekannt gemackt. Gera, den 25. Juni 1888.
Buckel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen n Landgerichts.
8131]
*8 OD. ausg p IBm. 8 2
nerin i II. a. Reina b. Eugenie, geb. genannten Dr. August diese Beiden eberf Eduard Re nach, K 8 “ egenwärtig in Lor vertreten Mainz, klagt den Müller u Dieter Manz, fruͤher auf der Weißmühle 882 Wei⸗ nols heim wohnb aft gewesen, derm ꝛalen kunbekannten Wohn⸗ Aufentbaltsortk, — aus einer unterm 15. Dezember N Franz Gebbard in
89 312328733
eelte Vormit tags P. Lichen.
Fuli Juüli,
28
Gerichtsschreiber des
129 2
4—
verlebten Christine Verurtheilung der Mo⸗ und Immobiliarnachlasses 8
ein; uwilligen,
der
[18125) Oeffentliche Zustellung. erschienenen
Der Rentier und Hausbesitzer Traugott Her zu Berliu. “ sanwalt zu Dresden, als Prozeßz evollmächtigt ee T.hel gegen den Kaufmann E2r ard Küster ü; Albesrorf mit den stance e und Liei “ zu Dresden jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem sowie Erklärung des Hlstheils “ über einen und Kellerraum im Hause d ladet die Bekl! “ münd⸗ 1 und Struvestraße Nr. 3 zu Dresden am 17. März 1887 gebfieben geschlossenen Nischeertas e auf Zahlung der am des §. 688 II. 1 1. Januar 1888 fällig gewesenen Miethzinsrate im adung zur Vorbereitung Betrage von 225 ℳ, mit dem Antrage, den Be⸗ der L dungsklage beantragt. Es ergeht daher klagten zur Zaklung von 225 ℳ sammt Zinsen zu en obengedachten Ze⸗ hann Peter Diel, früg er zu 5 % vom 1. Januar 1888 an gerechnet kostenpflichtig die Aufforderu zu seiner Ehefrau zurück⸗ zu verurtheilen en, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ ebren, aber in dem auf den 20. Sep⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mber 1888, Vormittags mündlichen Verhandlung des F; echtsstreits vor das I“ 8 erichtsste lle, Zimmer 15, anberaumten Termine zu Königliche Amtsgericht zu Dresden. Landhausstraß 8 Schwab, — r den Grund seiner Entfernung Nr 9, I. I, auf den 30. Dktober 1888, Vok⸗ en M E“ “ mittags 9 Uhr. Mosel wo
2 72 w—& —4 —₰½
☛0. 8 8
3 Bieter
2 .
Beauft sgung des
2 602 2 w◻
31 81
Le⸗
.
-505ISSn
”g!
(2—289“* 223 20210—6 ◻.
Bekanntmachung. Zimmerpolier Johann Peter t sich am 10. Fenuar 1887 von
zrina Elisabetb, geb. Diebener,
sein Au vientkalt seitdem unbekan b. Letztere hbat auf Grund A. 2. R.
die öffentliche Porladu
Diel von hier, 8 gegen
seiner
und
—2S᷑ge. 5,—E 0o 22b⸗ 22
0=S— 5 ◻2 7,— 82
25 4-— &%ꝙ w◻
—₰ ꝙ&4- r—
7
C ꝓe. G.ꝙ
E“ zu Albesdorf i. Lothr. auf 20. September 1888, Vormittags 10 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser
r Klage bekannt gemacht. Berghausen, Gerichtsschreiber des Kaiserli chen
—S46—Hn
— 1’q8IrSc.
und ber umbau Bahnhof Bremen. Zimmerarbeiten einschließlich Holz lieferung neue Post⸗ und Betriebs gamts⸗ gebäude. Termin: Donnerstag, den 12. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, im Bureau für den Baknbofs. Umbau. Zeichnungen, Bedingung . w. können daselbst eingesehen und die; Verdingꝛt lagen, gegen kostenreie Einsen dort ogen werden. — sfrist 2 Wochen. .“ den Juni 1888 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
4) Verloosung, Zinsza ahlung ꝛc ꝛc. von öffentliche 2 Papieren.
[63478] Bekanntm achung. Von den auf Grund des vom 2. Februar 1881 ausg
Steglitz sind Tilgungspla zur Einziehr geloost worden: :
von dem Buchstaben A. à 500 ℳ
die Nummern 101 242 259 284 326,
1181141
Verding 2₰ 4422*
88 Notar Kauf⸗ und Cessi
g Verurtheilung 3 s geschuldeten Kauf⸗ ℳ 180. —
Oeffentliche Zustellung. 2 Zin biervo 3 1 2 2 8
. zu 5000 ℳ2 Nr. 49 241 681 860 8 93. cheine werden den gekündigt, vom de
no de⸗
A Le⸗ für das
19 n8⸗ els
5—889-0;⸗
„ U 7*
zur
118129]
ei der Freiskass⸗ in 2 Niebüll, in eree2 oder dem Tondern zu erheber
Taase
261. —
Pbg übe
der Pr vzeßkosten
itserklär ung des er⸗
den Beklagten,
des Rechtsstreits vor Oppenheim auf den 17. Ok⸗
Vormittags 111X“ llung wird dieser
Vereinsba auk
+
der
Creditverein in Vom genannten
29 ——
ibens unter vorläu
gebend d Urlbeüls zur mündlichen Gr. Amtsgericht tober 1888, Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Auszug der bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber Er. Amtsgerichts.:
gemacht.
1888.
n en
z905 2380
ssen werden.
Ja den 22. Jur Der gönis li
Franz. 9 Landrath.
ümnd 818
nach im
Sor
Ler Her
* Bekanntmachnng. 8. 8. Mts. stattgefundenen Ausloosung heit des Allerk n Privilegiums Abrik 1885 ausgegebenen Anleihescheine
r Gemeinde Linden vom 1. Juli 1885 sind die
nachfolgenden Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 9 über 200 Buchstabe B. Nr 205 und 22 Buchstabe D. Nr. 462 593 15 869 über je 200 ℳ*
Die in den ausgelooft en Anleibescheinen verbriefte Kapitale werden den Snbabern biermit zum 1. Ja⸗ nuar 1889 zur Rückzab ung gekündigt.
Die Kapitale s 1 ind an dem S Termin gegen Rückgabe d er Anleihescheine sowie der dazu ge⸗ hörigen Zin
sscheine und Zinsschein⸗Anweifungen bei der Kämmereikasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
I. Civilkammer 29. Mai
der Ler „8v„† „82
1 und 2248
₰ Amtsgerichts. S 2 “ 3 schaft für aufgelö Guͤtertrennung ausgesp Kleve, den 26. Ir
7; 82 Ichle
ausge⸗ auss vel 8
zu8 Ok⸗
gehöri
32
esc
1888 hört die auf.
Verzinsung
Morihket 18 n Werthbetrag
ser N erzi in sung 2
De ng der
89 Se
aeb geb. des
21
wegen,
8 d ₰½ 2
der Magistrat. Lichtenberg.
tirus in b ofeerträger bei der
richt in Leipzig,
wegen Ansprüchen aus mit dem Antrage:
1) den Beklagten
ee⸗
1 6 18065] Bekanntmachung, Bei der am 15. November 1887 vor dem Krei ie⸗ betreffend Konvertirung der 1881er 4 eigen Ausschusß stattgefundenen Ausloosung der ir Gemäß⸗ Tost⸗Gleiwitz'er Kreisanleihescheine. beit des Allerböchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 Dur Allerkochste Kakinetsordre rom 26. 2 ausgegebenen Kreis⸗ Sbligationen des Kreises 1887 st zur Herabschung des Zinsfuß Freystadt sind für den Tilgungstermin 842 Gleiwitzer erFrestanletten ven 1 500 GU 2. Jannar 1889 folgende Avpoints getogen word Seag. 8 zchstes P 5 Jen 4 ag. Aufnahm wir durch A chstes Litt. C Nr. 39 73 116 150 186 195 21 10 u 1831 (Gef fep⸗ 234 240 390 411 421. Litt. D. Nr. 71 80 172 Litt. E. Nr. 29 232 222 Die Inhaber dieser Dllizaticr nen werden Sie rd durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ ons und Talons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbft am 2. Feneee 1889 einzurcichen und as Kapital 1 Empfang zu nehmen. Die hört mit 8 2m 2. zar 1889 auf. Der Betrag fehlender Coupo i zogen. Von den bereits früher a tionen sind noch folgende Apoints einzr Litt. C. Nr. 69 84 392. Litt. D. Nr. 99 146 311.
8. m
und 48*
[15597] Bekanntmachung.
kostenpflichtig zu verurtbeilen,
82 5 erichts. 0. ℳ, 8 ivile gum — * Se Seite 312
—
104 8 und 20 . 8 cht ein⸗
8 90
Wir
[18 135]
Durch Urtheil des Mülhausen i. E. vom 20. 88, Ursula Barbara Rock, ohne Gewerbe Ehemann, den Fischhandler Klein, B 1 hausen wohnhaft, ist die zwischen n Parteien bestehende Güter gemeinschaft für aufg erklärt worden. 8
Mülhausen i. Els., Luni
gerichts⸗
Gütertrennung. Kaiserlichen Lar
Jr uni 1888
ndgerichts zu in S v.g. der n ihren
8* Mül⸗
igt worden find, Stücke im Betrag
3 ½ % die Gen 1
fordern alle Ieeser “ vorb bezeichneten Tost⸗Gleiwitz'er Kreisanleihe auf, die in ihrem Besitz befindlichen Anleihescheine nebst Zinsscheinen pro 1. April1889 und folgenden, sowie den zugehörigen Anweisungen in der Zeit vom 1. Juli 1888 bis zum 20. Juli 1888
an
an z9 e
8 n5 „ 8
Landgeri Landge an an dagegen dagegen 8 Jan Jandag ons wird
1n”nn
Landge
Der Lan
2 227 degenwm Ausbleib . m Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d Aur⸗ . kewärnig ot ten des Ehemannes Die 6 Auszug der Klage bekannt und ühr⸗ ö vrse Kof Anes früh 88 dessen genannte Dresden, am 28. Juni herr 822 . cfen e ein 5A& 8 lage zugela Ehiele, lungsbefehles, mit dem Antrage auf kosten ge Ver gen, den 23. Jun 1 1888. 1 Gerichtsschreiber des Königii ichen A urtheilung 1 nane Königliches Amtsgericht. — — hundert drei Mark fünfzig 2 nig nek st Zinsenz [18218 1 gFyhr SFacol Ee NMcerer Erklärung des Urtheils für vollstreckbar, [18218] Oeffentliche Zustellung. Der Jacob acker, Ackeret in klagt Uchen Ver and⸗ Die Ehefrau des Gärtners Robert 8 Missouri (Amerika) wohnend, und 8. lad icce Amtsgerie t rina, geb. Jost, in Ems, vertreten de 1 treten durch Rechteanwalt Dr. vnd chen ung des8 8 as K iser ztsgericht Memelsdorff dahjer, klagt, geg⸗ die Louisse Frevermuth, Wittwe Jocom, zu Albesdorf i. L nx.2 20. — unten, mit unbekanntem Aufentbalne Epinal, jetzt un Föigns. it wo abwesend, und Genossen, 1888. 11 bewAr. 78 8Sens ee cn Ehemarn auf Ehescheidung mit dem Ant die mit dem Antrage, die Theilung Auseinander⸗ öffentlichen ellung wird die athg — EEEET“ zwischen den Parteien bestchende 85 Bande setzung des Na Eelaßs des Johannes Haury zu ver⸗ bekannt gemacht. e; ö“ Wald⸗ e. ’ 8 Aees. “ 8 7 Ioc nach zu 1 8 eventuell den Beklagten zu verur⸗ fügen, die zu dem Nachlaß gehörigen Immobilien Fbreiber ” Kant ferlichen 88. Jaco 8s. 8 de Güterg “ theilen, zu seiner Ehefrau zuruͤckzukebren und das für in Natur untheilbar zu erklären und deren reiber des! M““ 5 kgsaig die vollständige g eheliche Leben mit derselben wieder aufzunehmen und Licitation durch den mit dem ganzen Theilungs⸗ Oef atliche Zan-hus 8 erklär ge92 8 v 2) von dem Buchstaben B. 8 200 348 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des geschäft zu beauftragenden Notar Gachot in Saar⸗ “ 8 rmeister Adolf üarr; u Dresden, W h die Nummern 25 140 154 169 202. Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ union zu verfügen und die Kosten der Masse zur aas scges echts ver lte Dr. Pleis per vnd ksen, 1“ die ause lichen Landgerichts dahier auf den 21. November Last zu legen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ durch die d 3 Prozeßbevollmächtigte, 1. Gerichtsschreib Hend 8 michen Lanb erichts eihescheine nebst den nach dem 1. Okto⸗ 1888, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ inn “ Füecceich .Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerich 8 füüig wendenden, Zinsscheinen den einen kei dem gedachten Geri kammer des Kaiserlichen Landgericht zu Saar⸗ eneng eeheen⸗ ier; gen Zinsschein⸗Anweisungen vom walt zu bestelen gemünd auf den 30. Oktober 1888, Vor⸗ Graf von Löwenstein, [18133] Bekanntmachung. I ab bei der Teltower Kreis⸗ Kommunal⸗ stellung wird mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei Borna bem eicͤenderg jetzt unbekannten Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗. Kasse, Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und macht. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu füberssahn wegen Za 8 ung von 48 ₰ℳ 50 ₰ s. A. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Mai den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang Limburg, den 23. Juni . sbestellen. Zum Feri der öffentlichen Zustellung für am 12. Mai und 8. Juni 1887 in dem Fe 1888 ist die zwischen den Eheleuten Metzger August ;zu nehmen. 2 Der Gerich wird dieser Auszug der Klaze bekannt gemacht. schäftslokale Klägers zu⸗ Dresden gekaufter und über⸗ Janson zu Elberfeld und der zum Armenrechte zu- Mit dem 1. Oktober der II. Civilkammer Saargemünd, 7. Juni 1888. geben erhaltener Waaren und verlagsweise eeüeans gelafsenen Emma, geb. Vollmer, daselbst bisher be⸗ der ausgeloosten Anleihescheine ö“ Bernhard. d Landger.⸗Se Porto mit dem An em ar⸗ den Beklagten kostenpflichtig dene ebeliche Gütergemeinschaft m it Wirkung seit Für fehlende Zinssch heine wird dere 1 1 — 2 5 20 „ 5 „8 [16128] Oeffentliche Zustellung zu verurtheilen, dem Kläger 48 2 50 ₰ vaega. 0 m 13. April 1888 für aufgelost ertl ärt worden. vom 8 Kavital abzezogen Die Fran zisk⸗ erehel. Schoͤnkeld —b. N vogel, in [18141] Oeffentliche Zustellung Zinsen vom 8. Funi 188 ab iu b elahlen, und das Urtheil Schu er, An dem Vorzahre steht noch aus: e F verehel. S onteld, 9 — 81 . r. 7 8.3 schr FI . 8 08* *1 n8 Leisnig und die durch ibren Altersvormund, den Die Exa Hochar, ohne Gewerbe Eh aufig vollft en erklären, und ladet den Gerichts schreiber Königlichen Landgerichts. von dem Buchstaben A. à 500 ℳ — 218. - 8 8 4*ʃ 8222 — . A8b;, 2 agt 31 „ 1d z. m m 5 39 Wirthschafts 8 sitzer Friedrich Wilfelm Mörtzfchkh in hHann Weissang, Taglöhner, und die . ns “ ur Se 888 Ar teg b- g. Hresden I11““ die Nr ier 36. B. , ninder ähri 8 Ida l, G 88 inschaf streits or das 1 iche m ericht zu vU . B k Steglitz, en 21 3 ; 1888. Baderitz, vertretene minderjährige da Vogel, im Gütergem aft 8 Landbausstr. Nr. 9, I. l., auf den 30. Oktober e anntmachung. 8 r G V 8 Prozesse vertreten durch den Recktsanwalt Dr. wohnend, und Genossen, 1888 Bormittags 9 unhr 1 rtheil der I. Civilkammer des “X“ emeind de⸗Vorstan M Leisnig, klagen gegen den vormaligen donwalt Engelhorn, klagt Zwecke der öffentlich “ u I vom 30. Zimmermann Leipii g⸗Dresdner Bahn August „Arbeit ter, in Paris, j Zum wecke der öffentlichen Zu Alung ird sest unbekan rten Aufenthalts, un altsort 5) br 2 v. Klage “ der zum 1 12 229 8 am 28 ni 888 18H u außere helicher Schmwängerung, eber annten W Weohn ö Tbiele, 8 8 ie, Fasel, das Genossen mit den Se2 rgemeinschaft . E. n 2 — 2 200 Be L er des 2 nig mntsger 9. b . 82 chlasses der am 7. März 1888 z0 Gerichtsschreiber des Königlichen Amts g 15. ril 1888 für aufge der Klägerin die auf die Geburt und Taufe des mit Apelonie Marchall zu ve nen 1 Schust er ᷣ es “ 8 6129] Oeffentli e Zustellun “ 4 . ihr außer der Ehe erzeugten Kindes Ida Vogel ver⸗ und Anna Erhard z 1 Die gron nkurbmasse 1 Bfendorf ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landg wendeten Kosten mit 21 ℳ zu erstatten, zur Er⸗ unter Sammtrerbindlichkeit in die - Na 8 nährung und Erzi Hung dieses Kindes von seiner vmaffe den Betrag von 4396 ℳ mit Zinsen dS er Elifaberh Wittrre erster Ehe am 10. Februar 1878 erfolgten Geburt an, bis zum März 1888 bezahlen, die Kosten der 8 19 Peter I““ Ehefran zweiter Ehe von erfüllten 14. Lebensjahre desselben alljährlich nach Tbeilurgs örozedur der Masse, die der Contestation Jofeph Kieffert, Bergmann, wegen ans zwischen ihr richterlichem Ermessen 60 ℳ beizutragen und diese den Beklagten und Anna Erhard solidarisch 8,Snes Ehemanne bestondenen Gütergemein⸗ Beiträge, soweit solche bereits fällig sind, sofort und zur Last zu ladet die Beklagten zur münd⸗ schaft I. Cbristopb “ b Catharina zwar auf die Zeit vom G 1878 bis lichen Verd es Rechtsstre eits vor die Civil⸗ Malt. 6 , 5 jährig, vertreten durch 27 Fch oruor 1866 d n von da ab kammer des Pt. 1n . 5* e mi inderjäbrig, “ w. — 1%. 8 29 1 642 . 2L: * Päuitbs zu —8 „ „ 8 9 ormünde „ a nd als den Ehemann derselben, gen Beiträge gemünd auf den 23. Ektober 1885, Vormittags Febe iires Peter ö’ Ale früber 3 24* 1 — 9 — 2 v — aber an den Vormund der unmündigen Ida Vogel 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten in Kreuzwald, jetzt kvohne bekannten Wohnort ab⸗ in einmonatlichen Vorauszablungen zu berichtigen, Gerichte zugelass e Anwalt zu bestellen. Zum wesend — wegen durch den früheren Notar Bland 8. auch, dafern das Kind vor erfülltem 14. Lebensjahre Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug in Busendorf vorgelegter Smobiliaritein vreise! aut 7 7 2 2 2 72 g 8 8 —₰ 5 mMob! 3 828* versterben sollte, den notbwendigen Begräbnifaufwand der Klage bekannt gemacht. Verft eigerungsprotokoll x Juli 1872, mit zu tragen Saargemünd, 27. Juni 1888 dem Antra 8 f Verurtheilung der Beklagten zur K K nalkasse Gleiwitz 4 4 7 8 J. 2ꝙ * 33 g 2 — * 2 e 11 2 auf er 2 8⸗ L in 2) das Urtheil, soweit zulässig, für vorläu Bernhard, Landgerichts⸗Sekretär. Zahlung eines Betrages von 8 8— ₰ nebst 1
a die Breslauer Wechsler⸗Bank! Breslau 3 an die Breslauer Disconto⸗Bank
Bekanntmachung. er b den unterzei Sanwälte ist eingetrag en:
—
fig voll⸗ Gerichten
2 cneten 269 chneten
streckbar zu erklären, veess
Lentgs
14ʃ
5 % Zinsen seit September 1887, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des nl Artkur Letz in Hamburg Litt. E. Nr. 280. 4 an Herrn Jacob Landan in Berlin Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 27. Juni 11888. Freystadt i. Schl., den 13. Juni 8 (zur Abstempelung behufs Konvertirung Busendorf auf Donnerstag, den 4. Crroer Das L sgerichtt. Der Kreis⸗ Nusjchu Anleihescheine einzureichen.
1888, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der Vertrerung des Sccretairs Allen denjenigen, welche rechtzeitig öffen ttlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Th. Klempau, bezeickneten Frist die Korcertirurg g ann bekannt gemacht. nd gle
8 8 8
. 8 8 erichtsschreiber. 3 eine Konre ersionsprämie 0% Busendorf i. *261 2 16. Das Landgericht. Das Rückgabe der abge Schreiber, Gerichtsschreiber
Ab estem Kalchmann, Dr, Keubrene Immsscheinen, — 8 Ka fferlichen Amtsgerichts. Secretair. Secretair. [18217] Oeffentliche Zustellung. 66 D 8 „ Der 1 mann in Nieder⸗
bis 1. Januar 1889 ½¼ % sofo 0 1 S8.
Alle bis dahin nicht konverkirt Stücke
aber kündigen wir hiermit den zur wiesen, klagt gegen den s hann Hörner, Bergmann, früͤher in Spittel, jetzt “ Wohn⸗ und Aufenthaltsorts abwesend, aus einem Kuhtausch laut
Zurückzahlung am 2. Januar 1889 durch die Schuldschein vom 10. November 1879 über 113 ℳ
Kreis⸗Kommunalkasse Gleiwitz, 5 ö 8 Breslauer Wechslerbank! Breslau, nebst 5 % Zinsen daraus von letztgenanntem Tage, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten
Breslauer Discontobank
1 Jakob Landau - .
rS. L. Landsberger Berlin,
es Behufe die 4 ‧0igen Kreisanleihe⸗
1eh Jehcumg 19n 16830 ℳ wt 5 % Sinses srg den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Ok⸗
113 ℳ vom 10. November 1887 an und aus dem fälligen Zinsschen inen nebst Anweisungen
Reste von Zustellung der Klage ab, sowie zu den ebst 2
Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu St. Avold auf den 20. September
ein Zureichen. Die Se dbeträge der etwa fehlender Zinsse cheine wird von der Einlösungs⸗ fehlenden Zinsscheine werden von dem zu zahlenden 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Valuta in Abzug gebracht; die Verzinsung der ge⸗ Kavpitale gekürzt. Die Verzinsung der nicht kon⸗ bekannt gemacht.
40
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
er Kgl Advokat, Rechtsanwalt Gaß in Am berg,
Name s des Wollwaarenfabrikanten Otto Crim⸗ mann in Reichenbach im Voigtland, gegen die Han⸗ delsfrau “ Kobter von Amberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zu 1344 ℳ 90 ₰ am 18. d. Mis⸗ beim Kgl. Landgericht Amberg Klage erkoben.
888 geticht Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ladet derselbe die Beklagte Anna Koller unte Aufforderung einen beim Kgl. Landgericht Amberg * S. elassenen Rechtsanwalt aufzustellen und in der auf
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, I. Et, Zimmer 169, auf den 16. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zn wecke öffentlichen Zus tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 16 Juni 1888. Maescher⸗Naumann, tsschreiber des Königlie chen Amtsgericht⸗.
Oeffentliche Zustellung. In Sachen der ledigen Lina Huch und des Mau⸗ zug rers Heinrich Huch, als Vormund der 8e. en vom Vorsitzenden der hiesigen Civilkammer Clara Lina Huch, sämmtlich in Halberstadt, Kläger, Freitag, den 7. Dezember 1888, Vorm V vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz rat Hülse⸗ 9 Uhr, bestimmten Sitzung zu erscheinen. mann in Ar nstadt, gegen den Maurer Friedrich Rauch In diesf 8 wird beantragt werden: aus Altenfeld, Beklagten, wegen Alimenten, laden die Kgl. Landgericht Amberg wolle die Beklagte Kläger den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt für schuldig erkennen: ist, zur Ableistung des ihm durch rechts kräftiges 1ℳ 90 ₰ Hauptsache sammt 6 % Verzugs⸗ Urtbeil rom 2. März 1888 auferlegten Eides vor vom 22 Mat 1888. dem Tage der letzten das Fürstliche Amtsgericht zu Gehren auf den eferung, a an den Kläger zu bezahlen und sämmt⸗ 26. Oktober 1888, Vorm. 10 Uhr. liche Streitskosten zu tragen, auch wolle das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vollstreckbar erklärt werden.
898 in 3 ½ 90
nelde
b
do der
8 Bekanntmachung.
ir planmäßigen Amortisation nach dem Aller⸗
höchsten Privilegzium vom 6. Oktober 1884 werden
nachstehende, durch das Loos best timmte 4 % Pase⸗
walker Stadt⸗ Anleihescheine de 1884 ihren
Inhabern zum 2. Januar 1889 gekündigt: 8
Litt. A. Nr. 6
Litt. B. Nr. 85 und Nr. 130. Litt. C. Nr. 53, Nr. 62 und 9
Zur eöhn. durch Zablung 5 Nominal⸗
d die vorstehend bezeichneten; Anleihescheine
azu gehörigen, nach dem 2. Januar 1889
nden Zins zscheinen in coursfähigem Zu⸗
den Anweisungen zur Abbebunz der
2. d Binsscheine zur Verfallzeit bei der hie-
figei echmereikasse einzuliefern. Der Betrag
8
Juni 1888.
iib
Ferich Gerich
118124)
Bekanntmachung. 1
ste der bei dem Königlichen L ndgericht
zugelassenen Rechtkanmälte ist am
utigen Tage unter Nr. 14 der Geri zsts.Assessor
Sylvin Heymann mit dem Wohnsitze zu Ostrowo
eingetragen worden. 3
Ostrowo, den 27. Juni 1888.
Königliches Landgericht
Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc. kündigten Kapitalten hört mit dem 1. Januar vertirten Kapitalsbeträge hört mit dem 31. Dezember
1889 auf. 1888 auf. 8 “ Pasewalk, den 8. Juni 1888. Gleiwitz, den Juni 1888. Der Magistrat. r Kreis⸗-Ausschuß gen “ Tost⸗Gleiwitz. von Molt
8084] Verkauf alter Wagenrädersätze. der hiesigen Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte lagerms
En“ P 1“
2 alte Wazenrädersätze, und zwar:
Auszug der Ladung hie ermit bekannt gemacht. Gehren, den 21. Juni 1888. Dieser Auszug wird, gemäß §. 187 der R.⸗C.⸗P.⸗O., 1“*“ auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligenden als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Beschlusses der hiesigen landgerichtlichen Civil⸗ 11““ kammer biermit be kannt gegeben. (18127 Oeffentliche Zustellung. Amberg, den 26. Juni 1888. Der Kaufmann Ernst Rumpelt zu Hirschberg in Der Ober⸗Sekretär des Kgl. Landgerichts.
Drautzburg,
ehee icehs er b- Kalechce üetägciighit
Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt Ledermann (Unterschrift.) daselbst, klagt gegen den Zimmermeister Friedrich — —