1888 / 170 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

IV. Ausgabe (vom 1. Januar 1883) Litt. C. Nr. 26 35 59 89 104 127 134 135 191 über je 200 ℳ, V. Ausgabe (vom 1. März 1889) Litt. C. Nr. 20 8 59 62 70 85 über je 200 ℳ, gezogen worden. 1 1“

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Jauuar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember a. cr. die lung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Heiligenbeil, der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankhause J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg.

Heiligenbeil, den 29. Juni 1888.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: von Dreßler.

[17450] Bekanntmachung. 1

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Juli 1867 am 9. d. Mts. erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin find folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 17 37 39 47 60 100 111 144 145 151 154 179 185 195 219 250 253 274 283.

Litt. B. 24 27.

Litt. C. 31 93 116 147.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1889 ab bei unserer Gas⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf.

Aus der Verloosung des Jahres 1887 sind die Obligationen Litt. B. Nr. 1 79 und Litt. C. Nr. 16 113 143 noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, die Kapitalsbeträge derselben bei Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obli⸗ gationen nebst Talons bei der Gas⸗Kass heben.

Krotoschin, den 20. Juni 1888.

Der Magistrat.

[15585] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. November 1867 ausgegebenen 5 % Kulmer Stadtobligationen sind heute die Nummera Litt. A 18, 23, 27, 51, 56, 110, 117, 134, 144, 192, 194. 200, 201 und 232 über je 200 Thlr. = 600 ausgeloost worden und kündigen wir diese Stücke ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Ja⸗ nuar 1889 mit dem Bemerken, daß unsere Kämmerei⸗Kasse und das Bankhaus Guttentag & Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin

den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine Serie V. Nr. 9 und 10 nebst Talon zahlen wird. Die Ver⸗ zinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Jannar 1889 auf und wird der Betrag für feh⸗ lende Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Aus der Verloosung von 1887 sind rückständig die Obligationen Litt. A. 5 und 152 über je

600 Kulm, den 5 Der Magistrat.

18487] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis⸗ Anleihescheinen des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:

II. Emission:

Litt. A. à 1000 Nr. 69 88 99 143 185 237 8861 Litt. B. à 500 Nr. 20 33 65 75 und 153. 2 500 10500 Nℳ Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Jannar

1889 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals⸗

beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den

dazu gehörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom

2. Januar 1889 ab bei J. Simon Wittwe u.

Söhne in Königsberg owie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen

werden können.

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine

dem 1. Januar 1889 auf.

Heydekrug, 28 Juni 1888.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug. Freiherr von Lyncker, Landrath.

ört mit

699] Beokanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe⸗ scheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind olgende Nummern gezogen:

Litt A. zu je 500 Nr. 44 72 119 261 272 307 310 B. zu je 1000 Nr. 11 38 42 59 168 239 266 und 307

Litt C. zu 5000 Nr. 48.

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kämmerei⸗Kasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der An⸗ leihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober d. J. ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.

An ausgeloosten Scheinen gleicher Anleihe ist noch ücsständig Litt A. Nr. 53 über 500 ℳ, deren Ver⸗ insung seit dem 1. Oktober 1887 aufgehört hat.

Münster i. W., den 29. März 1888.

Der Magistrat. ¹ Windthorst.

und 314. Litt.

18485] 1 Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗ obligationen des Kreises Oels.

Bei der heut im Beisein der Kreis⸗Kommission nd eines Notars stattgefundenen Verloosung der uf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Ok⸗ ober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 885 ausgefertigten und am 2. Januar 1889 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden,

nd zwar: a. von den unterm 2. Jannar 1866 aus⸗ gefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über 1500 Nr. 21, . Litt. B. über 600 Nr. 9 und 19,

Litt. C. über 300 Nr 4 111 145 159 162 201 216 321 335 333 und 348,

Litt. D. über 150 Nr. 7 42 135 158 und 197,

Litt. E. über 75 Nr. 50 57 83 und 103; b. von den unterm 22. Januar 1874 aus⸗ gefertigten Kreisobligationen:

Litt. B. über 600 Nr. 25,

Litt. C. über 300 Nr. 53 64 134 und 156; c. von den unterm 1. Jannar 1886 aus⸗ gefertigten Kreisobligationen:

Litt. A. über 1000 Nr. 32 und 74,

Litt. B. über 500 Nr. 92 177 211 und 215,

Litt. C. über 200 Nr. 19.

Die Besitzer der zum 2. Jannar 1889 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 1889 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Bei Einlösung der sub a. bezeichneten aus⸗ geloosten Kreisobligationen sind die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. V. Nr. 7—10 nebst Talons, bei den sub b. genannten die Talons und bei den sub c. bezeichneten die Zinscoupons Ser. I. Nr. 7—10 nebst Talons zurückzureichen. 8 1

Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen findet von dem oben gedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht. 1

Oels, den 25. Juni 1888. 8

Namens des Kreisausschusses Der Vorsitzende. v. Kardorff.

[1917] Bekanntmachung. b 1 Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 6. März cr. a. in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis⸗Aus⸗ schusses stattgehabten Verloosung der nach Maß⸗ gabe des Tilgungsplanes pro 1888/9 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende Nummern aus der

III. Emission im Werthe von 21 500 gezogen worden und zwar: 17 Stück Litt. A. à 1000 Nr. 684 374 195 251 599 650 530 1111 515 1119 395 204 256 135 1212 832 915. Stück Litt. B. à 500 Nr. 494 408 571 591 283 446 193. Stück Litt. C. à 200 Nr. 400 23 419 81 391.

Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier⸗ mit zum ersten Oktober 1888 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Rücklieferung der qu Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. Ok⸗ tober 1888 fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1888 ab in der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. 1 1

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurück⸗ zuzahlenden Kapital zurückbehalten werden. Die Er⸗ hebung der Nennwerthe der aufgekündigten Anleihe⸗ scheine kann auch vor dem 1. Oktober 1888 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1888 eingelösten Anleihescheinen für das

Smnete 1 8ss i mebt ezabit Quartal September 1888 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 20. März 1888. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. Königliche Landrath. von Moltke. [9084] Aufkündigung

von Rentenbriefen der Provinz Posen.

In der heute öffentlich bewirkten Ausloofung der zum 1. Oktober 1888 zu tilgenden Renteabriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hin⸗ weisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗ Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1888 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ Coupons Ser. V. Nr. 13 bis 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ ügung einer nach folgendem Formulare:

f ““ „buchstäblich: .. .. Mark Valuta für d .. „zum 1 gekündigten Posener Mentenbrief.. habe „ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in „Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, be⸗ antragt werden. 1

Zugleich werden die bereits früber ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b auf⸗ geführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung un⸗ verweilt in Empfang zu nehmen.

Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ gegebene allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffent⸗ licht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann.

Posen, am 12. Mai 1888.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. 2. Verzeichniß der am 12. Mai 1888 ausgeloosten und am 1. Oktober 1888 22 en Posener Renten⸗ riefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) 110 Stück Nr. 80 260 318 333 335 450 866 889 935

1874 3113 3726 5373 6021 6528

1121 1447 1456 1584 1611 1742 1840 1842 2142 2491 2617 2630 2758 2870 2937 3069 3182 3308 3354 3394 3602 3622 3663 3672 3865 4163 4203 4304 4437 4639 4837 4931 5444 5473 5506 5591 5687 5693 5751 5978 6093 6270 6394 6418 6489 6493 6516 6520 6552 6660 6872 6988 7021 7114 7349 7372 7484 7576 7655 7667 7722 8265 8801 8975 9226 9252 9456 9538 9561 9652 9706 9995 10003 10022 10161 10241 10369 10371 10412 10415 10421 11107 11109 11119 11137 11173 11174 11268 11289 11596 11597 11727 11770 11771 11907.

Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) 40 Stüd Nr. 81 155 158 387 566 641 716 717 718 1267 1287 1351 1356 1376 1427 1736 1774 2091 2226 2348 2501 2660 2687 2752 2758 2958 2993 3010 3013 3018 3143 3450 3470 3476 3478 3479 3970 4203 4213 4407.

ELitt. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 107 Stück Nr. 220 298 417 543 547 987 1144 1202 1476 1483 1620 1641 1883 1894 2047 2139 2201 2223 2612 2640 2689 2921 2929 2944 2950 2985 3256 3314 3382 3474 3485 3741 3892 3916 3952 3973 3997 4064 4145 4337 4479 4557 4602 4698 4703 4730 4769 4857 4933 5062 5486 5654 5665 5709 5793 5794 5816 5876 6047 6118 6135 6208 6290 6390 6599 6601 6694 7370 7405 7424 7897 7909 8137 8197 8301 8311 8337 8338 8358 9139 9177 9291 9369 9470 9668 9688 9689 9768 9965 10039 10041 11016 11119 11251 11309 12716 13933 14493 14495 14869 14905 14906 15253 16117

16452 16460 17873.

Litt. D. zu 25 Thlr. (75 ℳ) 89 Stück Nr. 130 708 800 858 911 967 1040 1174 1194 1235 1245 1276 1342 1526 1626 1636 1707 1727 1744 1999 2064 2193 2293 2356 2403 2497 2585 2600 2602 2618 2637 2702 2772 2776 2836 2902 2979 3073 3097 3213 3248 3310 3403 3415 3446 3471 3624 3696 3942 3995 4092 4120 4229 4234 4310 4321 4473 4561 4577 4625 4646 4700 4730 4754 5055 5083 5117 5192 5281 5292 5325 5378 5380 5381 5382 5445 5474 5495 5500 5543 5659 5660 5792 5799 6098 6304 8116 8338 9369.

b. Verzeichniß 8 der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen Posener Rentenbriefe und zwar

aus den Fälligkeits⸗Terminen:

Vom 1. April 1883. Litt. A. Nr. 9310. Litt B. Nr. 2986. Litt. C. Nr. 1387 6319. Litt. D. Nr. 609 3749 5237. Vom 1. Oktober 1883. Litt. B. Nr. 3017. Litt. C. Nr. 3578. 3866 6852 8149. Litt. D. Nr. 325 1205 4069 5861 6223 8600. Vom 1. April 1884. Litt. A. Nr. 344. Litt. B. Nr. 803 3012. Litt. C. Nr. 62 246 291 1479 1986 9990 12832. Litt. D. Nr. 499 1997 2300 5499. Vom 1. Oktober 1884. Litt. B. Nr. 2314 3403. Litt. C Nr. 22 2079 2792 4310 4811 5107 11987. Litt. D. Nr. 1662 2574 4103 4382 5045 5222 5418 5431 5570 6038 7164 8099 8196 8319 8762 9389. Vom 1. April 1885. Litt. A. Nr. 111 9970. Litt. B. Nr. 125 291. Litt C. Nr. 1682 3753 3893 4045 4416 5329 5670 7662 8413 8519. Litt. D. Nr. 2038 3032 4024 4305 6271 7805 8531. Vom 1. Oktober 1885. Litt. A. Nr. 4996 5882 11733 11834. Litt. B. Nr. 191 1112 1989. Litt. C. Nr. 1402 1421 1671 4377 8516 9106 9354 9408 9752 11147 11165 12424. Litt. D. Nr. 3162 3182 3584 4066 4116 4763 4820 5179 5200 5299 5424 6611 8318 8352 8436 8948. Vom 1. April 1886. Litt. A. Nr. 3654 10755. Litt. B. Nr. 3976. Litt. C. Nr. 1193 2567 4259 5357 8063 8099 8927 9491 9555 9782 10839 13222. Litt. D. Nr 1060 1125 1308 2027 5562 5596 5616 5713 5897 7096 7232 7307 7863 7939 10249.

Als abhanden hie; angemeldete Renten⸗ riefe.

Litt. C. 100 Thlr. = 300 Nr. 13426

Litt. D. 25 Thlr. = 75 Nr. 3033 6358.

[11103] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850, wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken, im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 26. öffentlichen Verloosung Schles⸗ wig⸗Holsteinischer Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 14/16 nebst Talons vom 19. September 1888 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1888 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗

[18064]

744

Bekanntmach betreffend die Verloosung von 4 prozentigen Anleihescheinen

briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe

unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittun

durch die Post an unsere Kasse einsenden, wora

auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf

Wege auf Gefahr und Kosten des mpfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welcke noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2 März 1850 die aus den Fällig⸗ keitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1878 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.

Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Verloosung am 17. Mai 1888. Auszahlung vom 19. September 1888 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.

Litt. A. zu 3000 Nr. 99 318 447 608 638 719 722 787 790 827 830 899 925 1021 1205 1222 1223 1243 1373 1421 1459 1491 1576 1598 1627 1703 1715 1785 1801 2019 2192 2204 2258 2424 2467 2550 2623 2651 2755 2891 2905 2977 3011 3065 3078 3134 3135 3137 3231 3233 3356 3391 3426 3477 3487 3570 3624 3735 3790 3881 4085 4115 4155 4200 4237 4255 4343 4487 4512 4531 4650 4706 4715 5057 5081 5181 5208 5278 5418 5436 5754 5766 5776 5794 5798 5827 5905 5919 5921 5955 5984 6050 6080 6165 6292 6404 6464 6480 6515 6596 6616 6653 6684 6777 6791 6882 6924 6973 7002 7057 7084 7128 7169 7193 7195 7198 7269 7300 7324 7429 7446 7449 7594 7649 7658 7803 7856 7996 8068 8132 8164 8206 8214 8234 8240 8252 8362 8529 8616 8663 8675 8790 8845 8920 8969 9170 9206 9238 9247 9277 9418 9421 9476 9560 9637 9669 9710 9769 9985 9998 10063 10099 10125 10127 10179 10186 10242 10273 10294 10309 10402 10405 10435 10452 10522 10583 10608 10738 10742 10758 10846 10969 10980 11077 11093 11102 11149 11233 11362 11419 11490 11535 11558 11575 11579 11648 11701 11729 11771 11894 11911 11929 11934 12005 12033 12034 12084 12096 12100 12179 12238 12246 12263 12283 12290 12337 12368 12469 12484. Litt. B. zu 1500 Nr. 19 24 127 164 185 217 292 442 509 529 538 540 546 805. Litt. C. zu 300 Nr 2 99 121 195 242 271 486 495 605 613 797 880 890 923 954 969 984 1011 1042 1142 1388 1415 1552 1569 1574 1633 1686 1696 1713 1786 1787 1927 1930 2026 2202 2269 2311 2333 2874 3007 3053 3134 3203 3221 3225 3268 3368 3406 3423 3456 3461 3527 3556 3567 3594 3667 3750 3761 3763 3788 3807 3812 3836 3870 3905 3908 3953 4016 4051 4120 4164 4228 4316 4368 4369 4410 4443 4484 4507 4517 4569 4586 4619 4626 4757 4811 4843. Litt. D. zu 75 Nr. 1 41 90 166 234 235 271 286 331 368 412 490 583 591 813 821 842 860 881 897 982 1074 1102 1155 1246 1267 1362 1364 1677 1685 1705 1755 1765 1784 1861 1884 1909 1955 1969 1974 2023 2041 2058 2125 2167 2247 2354 2393 2412 2430 2447 2469 2636 2706 2815 2861 2919 2996 3016 3021 3127 3147 3192 3264 3309 3317 3327 3386 3680 3718 3948 3960 3962 3980 3988 4004 4087 4160 4204 4261 4316 4327 4332 4356 4378. 4532 4589 4737 4756 4779 4789 4822 4823 4879 4984 4996 5167 5195 5239 5241 5293 5304 5478 5520 5540 5586 5589 5628 5676 5866 5874 5875 5954 5978 5997 6015 6028 6130 6149 6162 6192 6215. Litt. E. zu 30 Nr. 4534 bis inkl. 4567.

b. Rückständig sind:

Für 1. Oktober 1878 Litt. E. Nr. 85 Für 1. Oktober 1879 Litt. E. Nr. 725. I. April 1880 Litt. E. Nr. 231 1232 1659. Für 1. April 1881 Litt. E. Nr. 940 1002 1209 1303 1390 2169. Für 1. Oktober 1881 Litt. E. Nr. 607 1867 2003. Für 1. Oktober 1882 Litt. E. Nr. 3059 3163. Für 1. April 1883 Litt. D. Nr. 1085 1103, Litt. E. Nr. 3199. Für 1. Oktober 1883 Litt. C. Nr. 2635, Litt. D. Nr. 544 4450, Litt E. Nr. 3318 3319. Für 1. April 1884 Litt. C. Nr. 3420, Litt. D. Nr. 1824, Litt. E. Nr. 3464 3467 3507. Für 1. Oktober 1884 Litt. D. Nr. 2032, Litt. E. Nr. 3641 6655 3658. Für 1. April 1885 Litt. D. Nr. 4245, Litt. E. Nr. 3788 3833. Für 1. Okto⸗ ber 1885 Litt C. Nr. 428, Litt. D. Nr. 1637 2314 3238 4529 5104, Litt. E. Nr. 3938 3957 3958 4038. Für 1. April 1886 Litt. A. Nr. 2993, Litt. D. Nr. 106 3092 3410 3558 4650 5284, Litt. E. Nr. 4073 4074 4147 4168.

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 4567 sind sämmtlich gekündigt. 8

Stettin, den 17. Mai 1888.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen

Pommern und Schleswig⸗Holstein, sowie

für den Kreis en Lauenburg.

ö“

u n g 11““ 8 8 es Aken⸗Rosenburger

Deichverbandes. 8 In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung von 4 prozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes V. Ausgabe

sind folgende FS gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 7 32 113 115 und 126 157

Buchstabe B. Nr. 31 89 107 299 309 und 382

002

Buchstabe C. Nr. 11 109 und 136

5 Stück à 1000 J8J8ee 5000 3 1s0 600 18 Stück über 10 600

188 272

überhaupt

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1889 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der im coursfähigen Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden

nhabern der vorgedachten ausgeloosten Anleihescheine ist gestattet, dieselben

mit der Post einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr

und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember 1888 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf;

daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach

scheine Reihe 1 Nr. 7 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe II.

dem 2. Januar k. Is. fällig werdenden Zins⸗

unentgeltlich

abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Betrag derselben vom Kapitale

zurückbehalten wird.

Zugleich werden die Inhaber der im vorigen Jahre ausgeloosten und bisher nicht realisirten nleihe V. Ausgabe Buchstabe B. N. 1278 und 307 über je 500

hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur baldigen Zahlung der entspr

henden Kapitalbeträge zu

präsentiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember 1887 aufgehört.

Kl. Rosenburg, den 27. Juni 1888.

Der Deichhauptmann. G. Elsner.

19 170.

ite Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 2. Juli

S S

☛—C-:

.Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffeutlichen Papieren.

848212⸗ 1 118483]1 Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1888 zur Rückzahlung bestimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 162 à 1000

Litt. B. Nr. 26 42 53 122 à 500

Litt. C. Nr. 31 35 64 99 117 141 177 201 215 221 265 289 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine 31. Dezember 1888 stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse zu Ems oder der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Cie. zu Berlin oder deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.

Ems, den 28. Juni 1888. .

Der Bürgermeister: Spangenberg.

(180055 Bekanntmachung, die Kündigung der 4 % igen Anulehen der Stadt Mannheim vom Jahre 1881 und 1883 betreffend. In Folge Beschlusses des Bürgerausschusses vom 11. Juni 1888, welcher unterm 24. d. Mts. die Staatsgenehmigung erhalten hat, werden hiermit die 4 % Anlehen der Stadt Maunheim: a. vom Jahre 1881 im Restbetrage von 1 162 500. b. vom Jahre 1883 im Gesammt⸗ Hettahe vvooo 1 zusammen 3 262 500. zur Rückzahlung auf 2. Januar 1889 gekündigt. Die betreffenden Schuldverschreibungen, einschließ⸗ lich der bis dahin verfallenen Zinsen, werden auf erwähnten Termin, gegen Rückgabe derselben und sämmtlicher unverfallener Coupons und Talons vom 1881er Anlehen bei der Stadtkasse, und vom 1883er Anlehen gleichfalls bei der Stadtkasse und den auf den Schuldverschreibungen verzeichneten Stellen eingelöst. Die Verzinsung hört vom 2. Ja⸗ nuar 1889 ab auf.

Für die etwa nicht abgelieferten Coupons wird der entsprechende Betrag am Kapital in Abzug gebracht. Mannheim de I 1888. J* ö11“

(Unterschrift.)

[15009] Bekauntmachung.

Bei der am 25. Mai cr. stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 79 über 1000 Litt. B. Nr. 92 über 1000 Litt. C. Nr. 103 über 500 Litt. C. Nr. 104 über 500 Litt. C. Nr. 106 über 500 Litt. C. Nr. 109 über 500 Litt. Nr. 126 über 500 Litt. C. Nr. 139 über 500 Litt. C. Nr. 151 über 500 Litt. C. Nr. 166 über 500

Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Ja⸗ nuar 1889 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse des Kreises Danziger Nieberung gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 4. Juni 1888. 8

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Danziger Niederung. von Gramatzki.

9999992bb

[15010; Bekanntmachung.

Bei der am 25. Mai cr. stattgehabten Ausloo⸗ sung der Anleihescheine des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig dritte Ausgabe sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 100 über Buchstabe A. Nr. 144 über Buchstabe B. Nr. 27 über Buchstabe B. Nr. 28 über Buchstabe B. Nr. 42 über Buchstabe B. Nr. 212 über Buchstabe B. Nr. 227 über Buchstabe B. Nr. 228 über Buchstabe B. Nr. 230 über Buchstabe B. Nr. 244 über Buchstabe C. Nr. 96 über Buchstabe C. Nr. 134 über

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1889 ab bei der hiesigen Kreis⸗Com⸗ munal⸗Kasse des Kreises Danziger Niederung gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämmt⸗ lichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 4. Juni 1888.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

[9805] Bekanntmachung.

Bei der im Jahre 1888 stattgefundenen 23. Aus⸗

loosung der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen

Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

von Litt. B: Nr. 2 4 37 80 116,

von Litt. C: Nr. 22 57 96 126 144 170 171

192 195 205 219 262,

von Litt. D: Nr. 7 15 25 40 51 110 111

123 139,

von Litt. E: Nr. 9 16. 1

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗

rung gekündigt, die darin verschriebenen Kapital⸗

beträge vom 1. Oktober 1888 ab bei der Kreis⸗

kommunalkasse hierselbst Herrn Rechnungs⸗

ratb Simson hierselbst gegen Quittung und

Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen,

nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheinen nebst

Anweisung baar in Empfang zu nehmen.

Der Kreisausschuß des Kreises Lippstadt. Frhr. von Werthern.

[18500] Unter Hinweis auf meine Bekanntmachungen vom 17. März d. J mache ich die Betheiligten darauf aufmerksam, daß die zur Abstemvelung auf 3 ½ % Zinsen nicht vorgelegten, also zur Rückzahlung gekündigten Stücke der Stadtanleihen von 1879, 1880 und 1883 bei der Kapital⸗ zahlung am 1. Juli bezw. 1. August und 1. Oktober d. Is. in börsenmäßig liefer⸗ barem Zustande sein müssen, also nicht außer Cours gesetzt und mit keinerlei Firmenstempel oder sonstigen Bezeichnungen versehen sein dürfen, da die⸗ selben Stücke neu wieder begeben werden sollen. Wiesbaden, den 30. Juni 1888. 3 Der 1“ v. Ibell.

Am 20. Inni 1888 hat der Eigenthümer August Grandjean aus Bazoncourt (Lothr.) auf dem Wege von Metz nach Bazoncourt einen Titel von 100 Pfd. Sterling der 5 % igen russischen Anleihe von 1862 Nr. 115 972 Genuß Mai 1888, verloren.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[184951 88 Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu Alteburg bei Cöln.

Einladung zur außerordentlichen General⸗

versammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am 28. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie in Köln stattfinden wird.

Gegenstand der Tagesordnung ist: Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Zur Theilnahme an der außerordentlichen General versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Versammlung

bei dem Vorstande der Gesellschaft, oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Köln, bei den Herren Schmitz, Heidelberger & Cie in Mainz, seine Aktien selbst, oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz der Aktien vorlegt; er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte.

Alteburg bei Köln, den 1. Juli 1888.

Der Vorstand: Jos. Dofflein.

[18490] Dampfschifffahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft „Albis“ in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung am 19. Juli 1888, Nachm. 2 ½ Uhr, Dovenhof 18 Tagesordnung: Erhöhung der Actien⸗Capitals.

Stimmkarten werden vom 16. Juli c. an bei Herrn Notar Dr. Stockfleth, gr. Bäckerstr. 13, gegen Vorzeigung der Actien verabfolgt.

Der Vorstand.

[18491] . Die Herren Aktionäre der

Chininfabrik Auerbach

werden hiermit zu der Dienstag, den 10. Juli 1888, Morgens 10 ½ Uhr, im Lokale der Deutschen Gold & Silber Scheide Austalt vorm. Roeßler zu Frankfurt a. M. stattfinden⸗ den fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Die in §. 22 des Statuts näher bezeichneten Gegenstände. 8 Die Herren Aktionäre werden statutgemäß, außer durch gegenwärtige Einladung, durch eingeschriebene Briefe gleichlautend gebeten zu erscheinen. Die Bilanz, der Geschäftsbericht des persönlich haftenden Gesellschafters, sowie der Prüfungsbericht des Aufsichtsraths liegen für die Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft von heute an auf. Auerbach, Hessen, den 25. Juni 1888. Der persönlich haftende Gesellschafter:

[18494] „Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Aktiengesellschaft

Zuckerfabrik zur Rast

zu Baddeckenstedt Montag, den 23. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, in der Achilles'schen Gastwirth⸗ schaft zu Baddeckenstedt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsabschlusses pro 1887/8. 2) Dechargeertheilung für Abschluß pro 1886/7. 3) Genebmigung der Umschreibung von Aktien. 4) Wahl des Aufsichtsraths. 5) Erhöhung der Rübenpflicht auf 1 ha pro Aktie. Baddeckenstedt, den 30. Juni 1888.

auf dem Comptoir der Gesellschaft gegen Vorzeigung der zur Vertretung bestimmten Actien bezw. bezüg⸗

3 4) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren.

Eintrittskarten und Stimmzettel werden am 23. während der Geschäftsstunden

Svff

lichen Depotscheine und, soweit es sich um eine Stell-⸗ vertretung handelt, unter Berücksichtigung der im §. 11 des Statuts enthaltenen Bestimmungen, aus⸗ gehändigt.

Der Geschäftbericht kann vom 16. Juli d. J. an

bei den Herren Carl Uhl & Co. hierselbst und auf unserm Comptoir in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 30. Juni 1888. Die Direction.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand G. Mackensen. R. Jordan.

Wir laden unsere Herren ordentlichen Generalversammlung Kopp'schen Gastwirthschaft zu hausen auf Sonnabend, den 28. Inli d. J., Morgens 10 Uhr. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses der Campagne 18 des Vorstandes. Antrag des Herrn Abänderung §. 53 des Abänderung des §. des Aufsichtsraths und ²

Rittmars⸗

die Fabrik. Vom 14. bis 27. Juli Aktionäre die Bücher der 7 zur Einsicht bereit. Der Vorstand.

1184231 Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

Die Herren Actionaire der Braunschweigischen Maschinenbau⸗Anstalt werden hierdurch zur Theil⸗ nahme an der auf Mittwoch, den 25. Juli d. J., Morgens 11 ½ Uhr, im mittleren Saale des Bahnhofs⸗Restaurations⸗Gebändes hierselbst anberaumten achtzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Berathung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichtes für das Rechnungsjahr vom 1. April 1887 bis 31. März 1888 und Be⸗ schlußfassung über die in den Vorlagen ent⸗ haltenen Anträge.

2) Ertheilung der Decharge.

18496]

5☛ Die Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik

1 Ließan werden hiermit zur ordentlichen General⸗

2 . g 5

[18497] Zuckerfabrik Garte versammlung auf Donnerstag, den 19. Juli e 8 1888, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des

Aktionäre zu der 4. Hotels „Zum Kronprinzen von Preußen“ in

in der Dirschau ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresrech⸗ nung und der Bilanz. Wahl eines Mitgliedes der Direktion und zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz und der Rechnung für das folgende Geschäftsjahr. Beschluß über die zu zahlende D schlage des Aufsichtsraths. 5) Berathung über einen Antrag der Direktion. Ließau, den 21. Juni 1888. Die Direction

der Aktien⸗Zuckerfabrik Ließau. A. Johst. O. Moeller. Th. Goehrtz.

Wahl der Liquidatoren.

18492

Die Aktionäre der 114““ Vereinigten Dresdner Strohhut⸗ und Feder⸗ fabrik (vorm. Fiegel & Löwinsohn und Ernst

Wagner) zu Dresden 8 werden hiermit zu der am 20. Juli 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Fabriklokale, Johannes- platz 5 e, abzuhaltenden wiederholten außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Mittheilung über die seitherigen Ergebnisse des Geschäfts und Beschlußfassung über Antrag auf Liquidation (§. 27 Nr. 3 der Statuten) event.

Diese Generalversammlung ist gemäß §. 27 Absatz 3 des revidirten Statuts ohne Rücksicht auf die Zahl der darin vertretenen Aktien beschlußfähig.

Dresden, 30. Juni 1888.

Der Aufsichtsrath.

Karl Kaiser.

Die Direction. Marx Richter.

[18276]

Activa.

Bilauz⸗Conto.

Passiva.

6 491 55

1 005 75 532 872 31

Hypotheken⸗Conto..

Cautions⸗Conto. . . .. Grundstück⸗ und Fabrik⸗Conto. Debitoren⸗Conto “] 398 572 50 uv1111“] 1 329 64 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1 849 378 32 2 789 650/07

Debet.

„₰ 2 470 200 26 186 02

7 257

1 200 276 000 880705

2 789 650 07 Credit.

Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto 8 Arb.⸗Prämien-Fonds⸗Conto. Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Conto Hvpothekenschulden⸗Conto Creditoren⸗Conto

1 143 554 34 720 332 44 409

1 749 15

12 004 60

6 822 10 1 884 871 8

Breslan, den 1. Januar 1888.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Grundstück⸗ und Fabrik⸗Conto. Materialien⸗Conto .. Versicherungs⸗Conto. Hypothekenzinsen⸗Conto. Unkosten⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Eö“

Zinsen⸗Conto 12 245 49

Grundstücks⸗Ertrags⸗Conto.. 23 247 82 nd Verlust⸗Conto: 378 32

8

Zreslauer Actien-Gesellschaft für Möbel-, Parquet- und Holz-Bau-Arbeit

(vorm. Gebr. Bauer und vorm. Fr. Rehorst) in Liquidation.

[18277]

Wiesenthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung vom 31. März 1887 bis 31. März 1888.

Einnahmen. Activ⸗Saldo vom 31. März 1887 27 345 35 Zahlungen der Großh. Badischen

Eisenbahn⸗Hauptkasse... 162 461 13 Zinsen aus Guthaben bei Banken,

Pachtzinse: 803 39 190 609 87

Ausgaben. 4ℳ Obligationen⸗Zinsen.. 40 000 11““ 115 200 Flußbauten, Reparaturen, Unkosten. 5 426 73

ö11“ 9 032 60 E1ö11X6“” 20 950 54

190 609,87

Bilanz per 31. März 1888.

ℳ6

2 469 288/43 200 000— 37 581 48

WiesenthalbahnBau⸗Conto . Obligationen⸗Rückkaufs⸗Conto.. Conto⸗Corrent bei unseren Bankiers

8

Vorstehende Rechnung und Bilanz sind

unserer Bahn vom 31. Mai cr. genehmigt worden. 8 Lörrach, den 25. Juni 1888.

von Gramatzki. G

Dr. August Seyferth.

Der Vorstand der Wiesenth

Passiva. Actien⸗Conto ..... 4 % ige Obligationen⸗Conto Reservefonds⸗Conto 3 Spezialreservefonds⸗Conto Aktien⸗Dividenden⸗Conto Obligationen⸗Zinsen⸗Conto.

Betriebs⸗Conto.. 20 950 54

2 706 869/91 in der letzten Generalversammlung der Aktionäre

al⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.