1888 / 170 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse XLII. Nr. 44 252. Verstellbarer Temperatur⸗ melder. Th. Weisser in Vöbrenbach im

Bad. Schwarzwald. Vom 3. März 1888 ab. XLV. Nr. 44 237. Neuerung an Vieh⸗Ent⸗

kuppelungs⸗Vorrichtungen. H Prött &

Sohn in Herford, Steinstr. Nr. 773. Vom

15 April 1887 ab.

Nr. 44 239. Nevuerung an Beackerungs⸗ maschinen. 0. Marth in Wien III, Hôtel goldne Birn, Landstr. Hauptstr. 31; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 41. Vom 31 August 1887 ab.

Nr. 44 240. Guirlanden⸗ und Kranzwinde⸗ maschinen. H. Müller in Sommerfeld i. L. Vom 13. September 1887 ab.

Nr. 44 247. Schleudermaschine für Flüssig⸗ keiten. C. A. Bäckström in Trenton. County of Mercer, State of New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Vom 28. Dezember 1886 ab.

Nr. 44 262. Sicherheitsschieber aus Borsten zur Regulirung des Ausstreuquantums bei Band⸗

boden, Düngerstreu⸗Maschinen M. & L. Lins in Martinikenfelde bei Berlin. Vom 11. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 297. Hufnägel und Stollen mit Rippen am Kopftheile. A. Carstens in Flensburg. Vom 29. November 1887 ab.

XLVI. Nr. 44 259. Zündventil für Gaskraft⸗ maschinen. G. Schalk in Magdeburg⸗Neu⸗ stadt. Vom 20. November 1887 ab

Nr. 44 261. Umsteuerung für Lokomotive mit Gas⸗oder Petrolcumbetrieb. 0. Blessing

Reudnitz bei Leipzig. Vom 10. Dezember

ab. . 44 273. Kolben⸗ in Gas⸗ und Petroleummotoren.

in Köln, Neußerstr. 14. Vom 6. De⸗

Mechanismus zur

ung be

ack

1887

Nr. 44 290. Nachstellbare Kegellager⸗

üchse mit umhüllender Stopib Heinr.

Hoppe in Frankfurt a Main, Bockenheimer Landstr. 179. Vom 27. Oktober 1887 ab.

Nr. 44 292. Ein⸗ und Ausrückoorrichtung

für Seil⸗ und Schnurtriebe mit Voll⸗ und Leer⸗

scheibe auf der treibenden Welle. R. Horn- Vertreter:

steiner in Ziskeow bei Prag; A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexan⸗ derstraße 33. Vom 3. November 1887 ab. Nr. 44 294. Sgmierpumpe mit für stimmte Widerstandsgröße im Druckrohr einstell⸗ barer Federbelastung des selbstthätigen Druck⸗ schiebers Halle’'sche Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗Armaturenfabrik Dicker & Werneburg in Halle, Saale. Vom 8. No⸗ vember 1887 ab. Nr. 44 303. Neuerung an der durch Patent Nr. 39 417 geschützten Vorrichtung zum Andrücken federnden Bremsringes bei Reibungskuppe⸗ Zusatz zum Patent Nr. 39 417. Friedrich & Co in Plagwitz⸗Leipzig. 22. Dezember 1887 ab. * 44 304. Karabinerhaken mit selbst⸗ thätig bewegtem und in der Schließlage ge⸗ sverrtem Riegel. J. F. Sears in Clifton, Province of Ontario, Dominion of Canada, und H E Kelley in Niagara Falls, Niagara County, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100 Vom 28. Dezember 1887 ab Nr. 44 305. Zweitheiliger Treibriemen⸗ verbinder mit begrenzter Gelenkbewegung und ajonnetartigem Verschlusse M. Seebold Berlin S., Kommandantenstr. 365. Vom Dezember 1887 ab. 44 306. Kolbenliderung mit Anspannung durch Deckel oder Boden des Kolbens. F. F. Bourdil in Paris, Rue de Téhéran 24; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 8. Januar 1888 Nr. 44 315. Zapfenlager mit selbstthätiger Zulaufregelung von Druckflüssigkeit behufs Bei⸗ behaltung der Zapfenstellung bei Abnützung. N. Dymcoff in Konstantinopel und Th. St. Bourmow in Sofia; Vertreter: Wirth & in Frankfurt a. M. Vom 12. Februar

1888 ab. . 44 321.

be⸗ De⸗

ünnoen: Eea Wmen;

Nr. selbst⸗ thätiger

ab

C0

Nr. Verschlußvorrichtung für Schutzdeckel über Schlägerwellen der in Spinne⸗ reien gebrauchten Schlagmaschinen (Batteurs) und über rotirenden Wellen überhaupt. W. Taylor in Oldham, 19 Hill Street, Grfsch. Lancashire, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a M. Vom 24. Februar 1888 ab.

44 328. Nadelschmierglas mit gegen Herausfallen geichützter, durch das Nadelrohr ein⸗ bringbarer Nadel. Dr. 0. Braun in Berlin W, Lützowstr. 60. Vom 26. Oktober 1887 ab.

Nr. 44 329. Kettentriebwerk mit gerauhten Gliedern zur Uebertragung der Betriebskraft von Lokomotiven auf Arbeitsmaschinen. F. Nau- mann in Plottendorf, Sachsen⸗Altenburg. Vom 6. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 331. Oeltropf Schmierapparat. J. Wildemann in Berlim NW.,, Schiffbauer⸗ damm 17. Vom 18. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 334. Eintheilige Kupplung für Gestänge. E. Gützloe in Grevenbroic, Rheinprov. Vom 7. Februar 1888 ab.

Nr. 44 336. Aus⸗ und Einrückvorrichtung für Riementriebe mit Losscheiben auf der treibenden und der getriebenen Welle. G. Engel in Berlin W., Kronenstr. 42. Vom 23. Februar 1888 ab.

Nr. 44 337.

Schmierschleuten

Excenter⸗Nuthgetriebe für

mit Kehrdrehschieber. H. Thalitz in Magdeburg⸗Buckau. Vom 4 März 1888 ab.

XLIX. Nr. 44 326. Antriebsvorrichtung für schlagende oder stoßende Werkzeuge, wie Fall⸗ hämmer, Stampfer u. dergl. E Hammes- fahr in Solingen. Vom 10. Juli 1887 ab.

Nr. 44 330. Kreisscheere mit einem festen und einem losen Messerpaare zum Schneiden von Geifen. E. Kircheis in Aue i. Erzgeb. Vom 9. Dezember 1887 ab.

LI. Nr. 44 283. Revpetitionsmechanik für Pia⸗ nino s. H. Beetz n Berlin S., Prinzenstr. 22. Vom 15. Februar 1888 ab.

LII. Nr. 44 288. Knopfloch⸗Apparat für Näh⸗ maschinen. The Peerless Button-

h“

Hole Attachment Company (Incorpo- ratet) in Tyler Citv, Town of Orange, Conn., V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 10. September 1887 ab.

Klasse.

LVI. Nr. 44 307. F. Gottwald in Lauban, Schl., straße 23. Vom 11. Januar 1888 ab.

LVII. Nr. 44 289. Neuerung an Sesseln für Photographen Th. Endeaa und F. G. Clark in Cleveland, Ohio, Euclid Avenue; Vertreter: O0. Sack in Leipzig, Katharinenstr. 18. Vom 20. September 1887 ab.

Nr 44 313. Photographische Wechselkassette. W. Siesse in Kassel, Hinter den Hallen Nr. 4. Vom 5. Februar 1888 ab

LVIII. Nr. 44 287. Walzenpresse für Obst und andere Früchte. J. G. Botsch in Rappenau, Baden. Vom 2. September 1887 ab.

LIX. Nr. 44 271. Einrichtung zum Oeffnen der Saugventile von Pumpen, welche aus luftver⸗ dünnten Räumen saugen. L. W. Schroeder in Aschersleben. Vom 17. November 1887 ab.

Nr. 44 302. Schraubenpumpe mit stell⸗ barem Gehäuse. G Kolb in Straßburg i. Els., Finkweillerstr. 23. Vom 20. Dezember 1889ab

Nr. 44 319. hydraulische Widder. den, A., Zellsche S

1888 ab. LXIII. Nr. 44 278.

Einrichtung an Lenkzügeln. Görlitzer⸗

Stellbares Stoßventil für F. Türcke in Dres⸗ tr. 2. Vom 26. Februar

Selbstthätige Brems⸗

vorrichtung für Fuhrwerke und Geschützprotzen. J Jaeggli in Frauenfeld, Schweiz; Ver⸗ treter: Wirth & Co in Frankfurt a. M. Vom 18. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 279. Federnde Aufhängung für Wagenfedern. J A. Lamplugh in Bir⸗ mingham, Grafschaft

s Warwick, England; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Commissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 22. De⸗ zember 1837 ab.

Nr. 44 314. Antrieb⸗ und Bremssvorrich⸗ tung für Wagen D. M Pfautz in Phila⸗ delphia, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt a. M. Vom 8. Fe⸗ bruar 1887 ab.

LXIV. Nr. 44 270. Verschluß für Flaschen und dergl. W. Ch Church in 6 Trinity Square, und Henry Smith in 189 Aecre Lane, Vertreter: F. C Glaser, Kgl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Läindenstr. 80. Vom 14. Ok⸗ tober 1887 ab

Nr. 44 274. Neuerung maschinen. C. TIbrich Vom 7. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 281. Neuerung an Ventil⸗Verschluß. A. Har kirchen, Bochumerstr. 14. 1888 ab.

LXV. Nr. 44 255. Lancirrohr für Torpedos mit ausschiebbarem Tragebalken. Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkepff in Berlin N., Chaussee⸗ straße 17/18. Vom 9. Dezember 1886 ab.

LXVIII. Nr. 44 257. Schloß mit Klapp⸗

schlüssl. F. von Roessler in Frank.⸗

furt a. M. und F. Hoff bauer in Bockenheim.

Vom 1. Okkober 1887 ab.

Nr. 44 275. Fensterverschluß. Kristö fy & Németh in Budapest; Vertreter: J Brandt & G W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 785. Vom 13. Dezember 1887 ab

Nr. 44 335. Vorhängeschloß mit federlosen Schließplatten und zwei Schlüsseln H. Halt- aufderheide in Berlin, Gneisenaustr. Ga II. Vom 8. Februar 1888 ab.

LXXII. Nr. 44 293. Hinterladegewehr mit

Blockverschluß A. Lindner in Berlin W.,

Jägerstr. 8. Vom 6. November 1887 ab.

Nr. 44 298. Zünder für mit nasser Schieß⸗ wolle oder ähnlichen, schwer detonirenden Spreng⸗ stoffen geladene Granaten. Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr 110. Vom 13. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 309. Revpetir⸗Gewoehr mit Trommel⸗ Magajin unter der Verschlußshülse. H. Pieper in Lütrich; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 12. Januar 1888 ab. Neuerung an mit Geschützen

27

7

an Flaschenfüll⸗ 112

in Niederlöznitz. Zapfbähnen mit ten in Gelsen⸗

1. Januar

2 Vom 1. J⸗

Nr. 44 316. armirten Panzerthürmen. J. Fielding in (vloucester, Atlas Works, England; Vertreter: M M. Rotten in Berlin NW, Schiffbauer⸗ damm 29a. Vom 12. Februar 1888 ab.

Nr. 44 318. Neuerung an Perkussons⸗ Zündern. E. Rubin in Thun, Schweiz; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 21. Fe⸗ bruar 1888 ab.

Nr. 44 320. Patronenschachtel. J. Reu- nert in Berlin XW, Alt⸗Moabit 136. Vom 28. Februar 1888 ab.

Nr. 44 323. Neuerungen an Hinterlade⸗ gewehren mit Cvlinder⸗Verschluß. Waffen⸗ fabrik Mauser in Oberndorf a Neckar, Württemberg. Vom 2. März 1888 ab.

LXXV. Nr. 44 284. Neuerung an Ofen zur Wiedergewinnung der Salze aus Laugen der Zellstofffabrikation. C. F. Dahl in Danzig. Vom 2. März 1887 ab.

LXXVI. Nr. 44 265. Duplir⸗Weife mit selbst⸗ thätiser Ausrückvorrichtung und Signal⸗Läute⸗ werk bei eintretendem Fadenbruch. Joh. Lätsch in Scharfenstein Vom 1. März 1888 ab.

LXXVII. Nr. 44 272. Ringelspiel, welches durch eine im Kreise laufende Lokomotive bewegt wird. W. Reynolds Jr. in Coton und Ch. Th. King in Little Swaffham, Grafschaft Cambridge, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 10 k. Vom 23. November 1887 ab.

LXXXIII. Nr. 44 264. Gegensperrung an der Aufzugswalze der Gewichtsuhren zur Ver⸗ hinderung eines zu hohen Aufziehens. M. Martin in Berlin 8, Ritterstr. 109. Vom 28. Februar 1888 ab.

LXXXV. Nr. 44 324.

Vorrichtung zur Ver⸗

hinderung des Ueberlaufens von Wasserleitungs⸗

W. Weber in Dresden, Mathildenstr. 14. Vom 2. März 1888 ab.

Nr. 44 325. Wasserpfosten; Zusatz zum Patent Nr. 27 761. C. Reuther, in Firma: Bopp & Reuther in Mannheim. Vom 6. März

188s at.

ausgüssen.

88

1

Vereins⸗

LXXXVI. Nr. 44 260. Mechanischer Web⸗ stuhl für Rohrgewebe. C. Stauss in Berlin, Trebbinerstr. 10. Vom 29. November 1887 ab.

LXXXVIII. Nr. 44 308. Kuppelung über einander liegender Windräder. C. L. G. Brumlen in Altona, Weidenstr. 98. Vom 12. Januar 1888 ab.

Berlin, den 2. Juli 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte

Anmeldungen sind zurückgezogen worden.

Klasse.

XL. O0. 1029. Palladium⸗Gold⸗Legi Vom 11. Juni 1888.

LXXX. D. 3165. Apparat an vertikal wir⸗ kenden Strangpressen zur Herstellung von Ziegeln ꝛc. Vom 6. Februar 1888. Berlin, den 2. Juli 1888.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. X. H. 7431. Benutzung der Braunkohle als

Bindemittel bei der Steinkohlenbriquettirung.

Vom 9. Januar 1888.

XXVI. B. 8123. Verfahren zur Herstellung von Leucht⸗ und Heizgas sowie von Coke aus

Theer, welcher mit Sägespähnen oder Gerberlohe

versetzt ist; Zusatz zur Patentanmeldung B. 7685.

Vom 2. Februar 1888. 8 XLVI. B. 8140. Regulirvorrichtung für Gas⸗

motoren. Vom 22. Dezember 1887.

Berlin, den 2. Juli 1888.

Kaiserliches Parentamt. Bojanowski.

[18440]

[18438]

ndelsverkehr Gothenburgs war, wie tsche Handels⸗Archiv“ mittheilt, im

im Jahre 1886 matten Geschäftsganges, die Zahl der vom Auslande angekommenen größer war als im Vorjahre. Die Ausfuhr

Holzwaaren, Butter, Papier, Holz⸗

ieh, frischen Fischen war größer, die von Zündhölzchen, Oelkuchen, Maschinen ge⸗ Von Eisen und Stahl wurden

verschifft 112 569 205 kg gegen 97 671 619 kg im Vorjahre und davon nach Hamburg 9 580 667 kg, nach preußischen Häfen 1 177 656 kg, nach Lübeck 341 580 kg. Von Holzwaaren (Planken, Latten und Bretter) wurden in 1887 203 054 chm verschifft, davon nach Preußen 1232 chm und nach Hamburg 260 cbm. Von Gerreide und Hülsenfrüchten wurden im Ganzen 39 864 228 kg verschifft, davon nach Preußen 84 162 kg, nach Hamburg 56 610 ke, nach Lübeck 8900 kg. Außerdem wurden große Mengen von Heringen nach Deutschland verschifft; der Ge⸗ sammtexport derselben betrug im Winter 1887/88 12 622 900 kg gegen 9 862 100 kg im Vorjahr; was davon nach Deutschland ging, ist nicht an⸗ gegeben.

Ueber die Einfuhr und den Antheil Deutschlands daran fehlen statistische Angaben.

Die Zahl der vom Auslande in Gothenburg an⸗ langenden Schiffe betrug im Jahre 1887 2690 von 930 148 Reg.⸗Tonnen, davon waren 2043 Dampfer von 837 374 Tonnengehalt; gegen das Jahr 1886 ein Mehr von 217 Schiffen; die deutsche Flagge führten 52 Segelschiffe von 7034 Tonnen und 10 Dampfer von 6100 Tonnen; von diesen Schiffen kamen 55 in Ladung an, der Rest in Ballast. Von Gothenburg gingen 1887 nach fremden Häfen 2514 Schiffe von 904 344 Reg.⸗Tonnen, dar⸗ unter 1956 Dampfer von 806 112 Reg.⸗Tonnen; deutsche Schiffe gingen 61 aus, darunter 36 in Ladung, 23 in Ballast, 2 verunglückten.

Werth der Einfuhr in die Kolonie Gold⸗ ief sich, wie das „Deutsche Handels⸗ mittheilt, im Jahre 1886 auf 376 530

terl.; Deutschland war mit 27 022 Pfd. Sterl. an dritter Stelle an dieser Einfuhr be⸗ theiligt, und beherrschte zur Zeit den Markt in Gin und Genevre mit einem Einfuhrwerth von 4538 Pfd. Sterl., und in Ale und Porter mit einem Werth von 1551 Pfd. Sterl.; außerdem exportirte Deutschland nach der Goldküste Baumwollenwaaren fer 6614 Pfd. Sterl., Küfervorräthe für 1680 Pfd. Sterl., Metall⸗ und Messerschmiedewaaren für 1570 Pfd. Sterl.

Die Gesammtausfuhr der Goldküste hatte im Jahre 1886 einen Werth von 406 539 Pfd. Sterl., davon gingen nach Deutschland für 29 614 Pfd. Sterl.; Hauptausfuhrartikel waren Palmöl, wovon für 17132 Pfd. Sterl. nach Deutschland gingen, Palmterne (nach Deutschland für 11 464 Pfd. Sterl.), Kautschuk ꝛc.

An dem Schiffahrtsverkehr der Goldküste im Jahre 1886 war Deutschland im Eingang mit 41 Schiffen von 44 995 Reg⸗T. (darunter 40 Dampfer) und im Ausgang mit 42 Schiffen von 46 169 Reg.⸗T. (dar⸗ unter 41 Dampfer) betheiligt.

1 1886.

Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 51. Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachung. Nichtamtlicher Theil: Tagesnachrichten und Personal⸗ notizen. Berlin, München, Ratibor, Düren, Amster⸗ dam, Paris, Stockholm, Washington, Verliehen, Gehilfenexamer, Apothekenkäufe, Universitätsnach⸗ richten. Praktische und technische Mittheilungen. Neue literarische Erscheinungen. Handels⸗ nachrichten.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 52. Inhalt: Die Thronrede. Rechtssprüche. Berufsgenossenschaften. 2 E“ Lokales und Ver⸗ mischtes. Soziales. Bücher⸗Anzeigen und Recensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Ein⸗ gesandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen.

1

n Patent⸗

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürn ) Nr. 75. Inhalt: Zum Sechsten Deutschen Brauer⸗ tag in Stuttgart. Die Anwendbarkeit der Reischauer'schen Zuckerbestimmungsmethode zur Mal⸗ tosebestimmung Die II. Wanderversammlung der Deutschen Landwirthschaftsgesellschaft zu Breslau. Stuttgarter Bierbrauereien. Sechster Deutscher Brauertag in Stuttgart. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Bavperische Bierbrauerei⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, vorm. H. Schwartz, in Speyer. Mikro⸗ organismen in den Pflanzen. Bierbrauerei in der Brausteuergemeinschaft. Ueber die Bierbrauerei in Lauban. Konkurs⸗Nachrichten. Landwirth⸗ schaftliche Centralschule Weihenstephan. Wasser⸗ glas als Klebmittel für Flaschenetiketten. Tages⸗ chronik. Hopfenmarkt. Briefkasten. An⸗ zeigen.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 25. Inhalt: Auslaugebatterie für Zucker oder Zucker⸗ füllmasse. Von Carl Steffen in Wien. Dierzu Tafel XV. Selbstthätige Feuerlöscheinrichtung mit Feueralarm⸗Apparat. (Mit 3 Holzschn.). Die Anilide und Toluide der Glycosen. Von Ba⸗ silius Sorokin. Ueber Mannose. Von Emil Fischer. und Josef Hirschberger. Ueber eine aus Pfirsichgummi entstehende Zuckerart. Von R. W. Bauer. Patentangelegenheiten.

Export. Organ des Centralvereins für Handels⸗ geographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande. (Berlin W., Linkstraße 32.) Nr. 26. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Die Mineral⸗ schätze Klein⸗Asiens. Uebersicht über den Betrieb deutscher und niederländischer Gesellschaften für oceanische Dampfschiffahrt im Jahre 1887, nach deren Geschäftsberichten. Europa: Rußland und England im fernen Osten. Zur englischen Merchandise Marks Akt. Die portugiesische Mühlenindustrie Asien: Ueber die Eröffnung der transkaspischen Eisenbahn. Nord⸗Amerika: Eisenbahnbau in Mexiko und Förderung des Handels der Union durch denselben. Süd Amerika: Die wirthschaftliche Lage Brasiliens nach Aufhebung der Sklaverei. (Originalbericht aus Rio de Janeiro.) Briefkasten. Vereinsnachrichten: Franz Duncker †. Deutsche Exportbank (Abtheilung: Export⸗ Bureau). Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1888 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7944, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Soenderop & Co mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Lippstadt vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Lippstadt ist aufge⸗ hoben worden.

[18460 Berlin. sind am

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7181, woselbst die Handlung in Firma: Marcus & Stern mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. ist aufgegeben.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 3956 und Nr. 5009 unseres Prokurenregisters, bei den dem Heinrich Stern beziehungsweise dem Oskar Moeser für die vorgenannte Firma ertheilten Prokuren ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 022, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Giacomini & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Cesare Adolfo Andrina zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und Handelsgeschäft unter der Firma:

C. A. Andrina vorm. Geb. Giacomini & Co ort. Vergleiche Nr. 18 827 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 827 die Handlung in Firma: C. A. Andrina vorm. Geb. Giacomini & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe der Kaufmann Cesare Adolfo Andrina zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 124,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Brendel & Co

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge sellschafters Carl Friedrich Otto Brendel auf gelöst.

Der Bankier Carl Friedrich Adolf Hugo

ein

Brendel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 830 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 830 die Handlung in Firma: 1 Brendel & Co

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Ir haber

der Bankier Carl Friedrich Adolf Hugo Brendel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma: A. von Rechenberg

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 8

dering zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des 8

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius De⸗

1 Mannaberg z

Berlin. Nr. 482

setzt das

Nr. 17 926,

Kaufmanns Gustav Adolph Alfred Alexander von Rechenberg zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

Rechenberg & angenommen hat, unter Nr. 11 037 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 037 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Rechenberg & Dedering mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesfellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. 1 1“ Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1888 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Löwenstein & Co

am 1. Oktober 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 32 1) sind der Tapezierer und Dekorateur Julius Löwen⸗ sein 9 der Kaufmann Bruno Isaacsohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 036 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1u“ 6 unter Nr. 18 828 die Firma: Berliner Milchkur⸗Austalt L. Cohen (Geschäftslokal: Friedrich Wilhelmstraße Nr. 3) und als deren Inhaber der Ingenieur Ludwig Cohen zu Berlin, unter Nr. 18 829 die Firma: Koenigstädtische Dampf⸗Wasch⸗Anstalt Angust Cors (Geschäftslokal: Muͤhlenstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Bankier Wilhelm Heinrich August Cors zu Berlin, unter Nr. 18 831 die Firma: Richard Spieseke (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 187) und

B

als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gustav

Spieseke zu Berlin, eingetragen worden.

1 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 170 die Firma: Hans Friedmann.

Bruno

Prokurenregister Nr. 6014 die Prokura des u Berlin für die Firma: duard Loewenthal. 8 Prokurenregister Nr. 7239 die Prokura des Hein⸗ rich Cölestin Seidler zu Berlin für die Firma: Fritz Damsch. Berlin, den 29. Juni 1888.

[18355] In unser Firmenregister ist unter die Firma P. Rothe mit dem Sitze zu Friedrichsberg bei Berlin und als deren Inhaber die Frau Pauline Rothe zu Friedrichsberg einge⸗ traben worden; die Letztere hat ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Wilhelm Rothe daselbst, Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 117 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 24. Juni 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Zeitz. Bekanntmachung. [18393] In unsere Handelsregister ist bei Nr. 92, woselbst die Firma Rehmsdorfer Mineraloel und Pa⸗ raffin⸗Fabrik, Actiengesellschaft vormals B. Hübner, Sitz in Weimar mit Zweigniederlassung Rehmssdorf, eingetragen steht, Col. 4 Folgendes ermertt worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1887 ist von diesem Tage ab die Liquidirung der Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator der Direktor Julius Bunge aus Rehmsdorf ernannt worden. Der Liquidator ist ermächtigt, unbewegliche Vermögensstücke auch im Wege des freiwilligen Verkaufs für die Ge⸗ sellschaft zu verkaufen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1888 am 26. Juni 1888. Zeitz, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

IV.

Konkurse. 8399] 2 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Daniel Dußler, Netzgers in Blaubeuren, ist am 27. Juni 1888, achmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet orden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhen Blaubeuren. Wahltermin und allgemeiner rüfungstermin Donnerstag, den 9. August 888, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist für onkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis zum 30. Juli 1888. Den 27. Juni 1888. H.⸗Gerichtsschreiber Nuffer

18344

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Ueber das Vermögen des Handelsmanns avid Raschewitzki, Neuenweg Nr. 5 hier⸗ lbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. berwalter: Rechtsanwalt Pavenstedt jun. hier⸗ bst. Offener Arrest mit Arnzeigefrist bis zum .Juli 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗

sammlung 25. Juli 1888, 11 Uhr, allge⸗ einer Prüfungstermin 22. August 1888, 11 Uhr, ten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 29. Juni 1888. Das Amtsgericht. 88 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

8 5 2 2

218] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers und ijouteriewaarenhändlers Friedrich Julius chrödter, früher in Grünhainichen, jetzt in hemnitz, ist am heutigen Tage, 11 Uhr Vor⸗ iitttags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt

b“ Eulitz in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1888. Vorläufige Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Angust 1888, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1888. Chemnitz, den 30. Juni 1888. .Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

[18433] (Bekauntm.) Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ werksbesitzers Heinrich Huster in Untermhaus ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. August 1888. Erste Gläubigerversammlung: 16. Juli 1888, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. September 1888, Vormitt. Se. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 888. Gera, am 30. Juni 1888. Teich, Fürstl. Amtsgerichts,

Gerichtsschreiber des Fürst

12421 118435] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Friedrich Schwab in Hochstätten ist heute, Nachmittags 5 Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beschlossen, zum Konkursverwalter der Notariatsgehülfe Clemens Damminger in Ober⸗ moschel ernannt, und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli l. Is. erlassen worden. Die Anmelde⸗

frist endet am nämlichen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 13. Juli 1888,

Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 10. August 1888, Vorm. 10 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale hiesigen Gerichts. Obermoschel, den 29. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Cuno, Kgl. Sekretär.

1“ SeresLösAdösesdLig Me— 8 118318]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidereibesitzers Ernst Heinrich Herklotz in Eisenzeche, Antheil Oberneuschönberg, ist heute Nachmittag ½1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Anmeldetermin und offener Arrest bis 13. August 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1888, Vormittags 11 Uhr.

Sayda, am 29. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Köhler.

842 . 84. 1184341 Konkursverfahren.

leber das Vermögen der Wittwe Marie Reh⸗ der, Inhaberin eines Weißwaarengeschäfts in Schleswig ist auf deren Antrag heute, am 18. Juni cr, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann S. Thiesen in Schleswig. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den 13. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 27. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, angesetzt. Offener Arrest und Meldefrist bis zum 15. August 1888 erlassen.

Schleswig, den 18. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber

118345] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der am 29. März 1888 verstorbenen Kaufmannswittwe Auguste Marie Lindner in Waldenburg, in Firma: „A. Lindner“ daselbst, ist heute, am 28. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Heins in Waldenburg. Anmeldungs⸗ termin: 1. August 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist: 21. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht Waldenburg i. Sachsen. Bamberg. Bekannt gemacht durch: Fiedler, Ger.⸗Schr.

[18436] 8 Konkurseröffnungsbeschluß.

Das Kgl. Amtsgericht Waldsassen hat unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Gutsbesitzers Emil Kirchhoff zu Fockenfeld auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet, als Konkurs⸗ verwalter den Rechtsanwalt Herrn Karl Hauck in Weiden ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1888 erlassen.

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen September 1888.

Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 ff. der K.⸗O. bezeichneten Fragen Freitag, 13. Juli 1888, Vormitt. 10 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 21. Sep⸗ tember 1888, Vormitt. 10 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier.

Waldsassen, den 30. Juni 1888.

Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Baumer.

[183411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Angust Oettel in Olbernhau ist heute am 28. Juni 1888, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 23. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1888. I

Königlich Sächsisches Amtsgericht Zöblitz.

Höfer. Veröffentlicht: Hertwig, Gerichtsschreiber.

8

8 bis

[18397]

Offener Arrest .

8

118407]¹% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lipsky aus Allenstein ist in Folg⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 13. Juli 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Allenstein, den 28. Juni 1888. 3

Königliches Amtsgericht.

118432l] Bekanntmachung. In der R. Metter'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Die bei der Vertheilung participirenden stellten Forderungen betragen 12 605,67 Zur Vertheilung kommen vorläufig 2773,25 ℳ, macht also 22 %. ““ Bartenstein, den 29. Juni 1888. Der Konkursverwalter: Behr, Rechtsanwalt.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Luise Bahrdt, geb. Böttcher, zu Bergen, wird auf Grund erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Bergen a. R., den 27. Juni 188 Königliches Amtsgericht.

8244 Arra . 118244] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Krafft & Co. zu Berlin ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 16. Juni 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

824* S 1 2 (18243] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Anna Elisabeth Zierlein, geb. Fischer, in Firma Wilhelm Zierlein hier, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 26. Juni 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

gars 2 2 11 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters A. Dägling in Brannsberg wird, nachdem der Konkurs durch Ausschüttung der Masse beendigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunsberg, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

8

1184160 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Papierfabrikanten Carl Heine, Bertha, geb. Meder, in Firma Wwe Heine & Sohn hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Seitens Herzoglichen Amts⸗ gerichts unterm heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig, den 25. Juni 1888. R. Fichtner, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

(183431 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Johann Friedrich Hermann Ruttloffs, In⸗ habers der Firma Hermann Ruttloff in Chem⸗ nitz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwansgsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 28. Juni 1888.

Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

8 (18342] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kaufmanns Emil Richard Döring, Inhabers der Firma Richard Döring in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen weschea von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 29. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerschr.

festge⸗

1“

VI

(18418) Konkursverfahren.

Der Gemeinschuldner Josef Rienhardt, Restan⸗

rateur, früher zu Dülken, hat unter Beibringun des Einverständnisses der Gläubiger den Antrag au Einstellung des Verfahrens gestellt. Dies wird gemäß §. 189 der Konkursordnung be⸗ kannt gemacht. Dülken, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II. gez. Schmiz. Beglaubigt: Radecke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

8422 (18422] Konkursverfahrden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. W. Kaupisch zu PBewsum und des Molkereipächters Julius Kaupisch daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Emden, den 28. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

(183100 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johaun Nobert Sau Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hier⸗ .

durch aufgehoben. Greiz, den 28. Juni 1888. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Dr. Scheibe. Veröffentlicht durch:

(L 8.) Lindner, Gerichtsschreiber i. V.

(18333]ã31 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Chr. Heinr. Zils zu Ründeroth ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 18. Juli 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Gummersbach, den 23. Juni 1888.

S.Ss-9 Dreßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18424]) K. Württ. Amtsgericht Hall.

In der Konkurssache wider das Vermögen des Ludwig Kaufmann, Schirmmachers in Hall, wird bei dem Prüfungstermin die Wahl des Glänu⸗ bigerausschusses vorgenommen.

Hall, am 30. Juni 1888.

Landgerichts⸗Rath

8

8 5 8 8 1184133 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanns Joachim Gnstav Heinrich Winckler, in Firma Heinr. Gustav Winckler hier, und J. G. H. Winckler in Dockenhuden, ist zur Prüfung der früher be⸗ strittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 6. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 30. Juni 1888.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8428 d 5 8 (18426]= Konkursverfahren.

Nr. 28 103. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Wacker hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Heidelberg den 29. Juni 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. gez.: Knecht. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Fabian. 1

[18398] In dem J. A. Quittek'schen Konkurse von hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 2453.32 sind 2009.06 Forderungen ohne Vorrecht zu berück⸗ sichtigen. Dies wird mit Bezug auf den L§. 139 der Konkursordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht Hirschberg i. Schl., den 27. Juni 1888. Der Konkursmassenverwalter. Louis Schultz.

118431 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns N. H. Krützfeldt zu Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Itzehoe, den 30. Juni 1888. 1 Königliches Amtsgericht. II.

[18498] Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs wurde durch Beschluß des K. Amtsgeri ts dahier vom heutigen Tage das am 4. Mai 1883 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Bockius, früher Holz⸗ händler und rae in Kai⸗ serslautern, jetzt Buchhalter in Zeitz, Provinz Sachsen, aufgehoben.

Kaiserslautern, den 30. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgerichte:

Reis,

Kgl. Sekretär.

849 f .

[18420)0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Geyer, ꝛichers wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

Kannstatt, den 28. Juni 1888.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht Maeulen.

1184122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Goeters zu Köln ist, nachdem

der in dem Vergleichstermin vom 28. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1888 bestätigt gehoben worden. Köln, den 28. Juni 1888. Keßler, Gerichtsschreiber

[18430]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Otto Wehser zu Köslin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 13. Juli 1888, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Köslin, den 28. Juni 1888.

8 Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —C—YXjj

Herrenkleidermachers hier,

ist, auf⸗ 8