11““ “ 8 8 1““ 8 8 11“ 1““ 11u“
Geo. Braunewell. Inhaber: Gerrg Nikolaus u. Commissionsgeschäft in Lörrach.“ Inhaber]/ Hohrungen. Bekanntmachung. 18666]] Myslowitz. Bekanntmachung. [18670] Martin Braunewell. 1u“ der Firma: Albert Baumstark ledig in Lörrach. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts In unserem Prokurenregister ist heute das Erlöschen Gebr. Sunderhof. Inhaber: Friedrich Wilhelm Lörrach, den 28. Juni 1888. Gr Amtsgericht. ist folgende Eintragung bewirkt: der unter Nr. 132/(3) eingetragenen, dem Leder⸗
1“ 8 8 8 8 2 * 8 1 1“ 88 8 5 8
Christoph Sunderhof urd Adolf August Sunderhof. Rieder. Sp. 1. Nr. 297. händler Nathan Brück zu Mylowitz für die Firma 8 1 C 2
Janssen & Schmilinsky. Nach dem am 16. De⸗ 8 “ Sp. 2. Der Kaufmann Tobias Samuel in Saal⸗ Ottilie Brück daselbst ertheilten Prokura einge⸗ en el G 1T nze zember 1887 erfolgten Ableben von Johann Fried⸗ 1 51 feld. 8 tragen worden. . 1 br 9
rich Schmilinskv wird das Geschäft von dem Malchow. Zufolge Verfügung vom 81 Sp. 3. Saalfeld in Ostpreußen. Myslowitz, den 27. Juni 1888.
überlebenden Theilbaber Johaun Christian Janssen, zs⸗ — 8 ; e 8— Sp. 4. T. Samnel. 18 Königliches Amtsgericht. ““ “ 8 . Di als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma v. 1 Z1““ Sp. 5. ingetrogen zufolge Verfügung vom 22. 1“ 1“ G 8 Berlin, Dienstag den 3. fortgesetzt. 8 A1AXA4AX*X“ am 23. Juni 1888. 8 — — . — Joh. Nathau. Inhaber: Johann Nathan. “ Adolf Eduard Peters in Mohrungen, den 25. Juni 1888. Mgslowitz. Bekauntmachung. [18669] 15 5 Waüeeeehen 3 A. & M. Goldschmidt. C“ be. b Malchow 1“ Königliches Amtsgericht. V. 1“ Firmenregister sind beute nachbezeich⸗ Berliner Börse vom 3. Juli 1888. Imperials 3 Sde Gramm zein erliner gleichnamigen Firma in Hannover. Inhaber: Ort: Malchow i. M — ete Firmen: 8 B 8n r. 500 Gramm fein. ... 8 Adolph Goldschmidt und Max Goldschmidt zu -.“— 8 Mohrungen. Bekauntmachung. [18667] Nr. 1878/67). Eduard Krause, gimtsich festges s nene 8 1 Z16““ W gericht In das Register des unterzeichneten Gerichts, be. Nr. 1454/(39). Ottilie Brück, Amtlich festgestellte Course. mak. Ba “ 1“ . gadoschftl Fentral 1A6A“ trefeend die Ausschließung der ehelichen Güter⸗ Nr. 148. H. Simenauer, Umrechnungs⸗Sätze. EE1ö“ 1“ gemeinschaft, ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 35/(110). S. Wachsner, 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Tranz. DPantnoten br. Ires 12 bz n0. .
Nr. 90/7 ngerr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. esterr. Banknoten pr. 100 fl... . 163,75 G do. do. Sp. 1. Nr. 56. Nr. 90/(114). Bertha Hammer, 1b0 Gulden holl. Mahr. = 170 Mark. 1 Mark Bancs = 1,50 Mark. Silbergulden pr. 100 fl.... Kur. u. Neumärk.
Fergnc. .4 14. G 104,75 bz Rhein. u. Westfäl. 4 . 30 [104,75 G Sächsische ... 104,75 G Schlesische... 104,75 G Schleswig⸗Holst. 104,75 G Badische Eisb.⸗A. 105,00 G Bavyverische Anl.. 107,30 bz — 8 Brem. Anl. 85 u. 87 101,90 bz G 101,60 G Grßhzgl. Hess. Ob. 106,25 G 101,40 bz Hambrg. St⸗Rnt. 5 102,10 G 101,40 G do. St.⸗Anl. 86 5000 — 500 91,40 bz G 5000 — 500 [101,50 B
do. amrt. St.⸗A. 500 1 ; Meckl. Eisb. Schld. 3000 — 600 101,20 bz G 3000 — 100—,—
0102,50 B do. cons. St.⸗Anl. 2 0101,40 bz G Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 — 500 9g 15000 — 100 103,22
102,00 B 5000 — 100 102,50 G
8 18ge 1500 — 75 3000 — 1507101,75 G Sächs. Lndw. Pfbr. 12000 — 75 103,50 bz G 3000 — 150102,00 B do. do. 2000 — 100—,— 3000 — 15095—— Wald.⸗Pyrmont. 4 3000 — 300 —.— 8ö 102,00 B Württmb. 81 — 83,4 2000 — 200 —,— 3000 — 150—,— Preus. Pr.⸗A. 55 37 300 15275 b 3000 — 1507101,75G Kurbes Pr.⸗Sch. — p. 120 309,60 G
8000 150102,00 HZad. Pr.N. 40674 1 300 s13325 b 5000 200 Mes Bavern Präm.⸗A. 4 300 [140,00 B
,5,—
s Landgericht Hamburg.
-
8 [18663 b Hechingen. Bekanntmachung. [18634] Nannheim. andelsregister⸗Einträge. .2. Der Kaufma 2 Samnel in Nr. 47/(112). Moritz Perls 8 el = 330 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 5 8 eE; b
In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die In das “ Saalfeld. “ gelöscht, und unter Nr. 167 die Firma M. Tichauer E.“ 1. — Russ. Banknoten pr. 100 Rbl.ü . 119335 6 do. nene...
Firma August Fecker a. M. in Hechingen, und 1) O⸗3. 244 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma Sp. 3. hat für seine Ehe mit dem Fräulein zu Rosdzin und als deren Inhaber der Kaufmann Bank⸗Disk. vlt Fug “ “ eußische düis deren Irhaber der Kaufmann August Fecker am „Heinrich Mohr“ in Mannheim. Sophie Cohn durch den Vertrag vom 9. April Moritz Tichauer zu Rosdzin eingetragen worden. Amsterdam. . 100 fl. 169,00 bz gensßsch⸗ Zollcoupons 1323,60bz G 1“ 8 Markt von da heute eingetragen worden. Der zwischen Heinrich Mohr und Karoline Rosa 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Myslowitz, den 27. Juni 1888. do. eE“ 168,40 bz Zinsf de Reichsbank: Wechsel 30%, Lomb. 3 ½ u. 4 %. d 11*“ Hechingen, den 28. Juni 1888. Orpenheimer am 17. Mai 1888 zu Mannbeim er⸗ mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Brüssel u. Antwp. 100 Fres. 80.55 G Fnhsx11ö“ 5 Land.⸗Kr Königliches Amtsgericht. frichtete Ehevertrag bestimmt im ersten Artikel: Als mögen der Ebefrau, welches sie in die Ehe bringt “ . de. do. 100 Fres. 80,25 bz Fonds und Staats⸗Papiere. Posensche.
SG e hea Bülki ahes u1“ die Verlobten 88 8 und I“ der S durch Erbschaften, 1“ (18673] Standinav⸗ Plätze 8 1S Dtsche. Rchs⸗Anl 88. 1”. “ 10750b; 5 sch
391 des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Güter⸗ Beschenke, Glücksfälle, eigene Arbeit oder auf andere ndelsregister ijt Kopenhagen... Kr. 2,50 bz “ 31 versch 5000 — 200 103,00 Stüatune de “ 888 Fee. See .“ gemeinschaft nach Maßgabe der Bestimmungen in Weise erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ e; Ie 89 BC 8-Ns. Londeon 1 £₰ 20,385 bz Preuß. Co “ 1e9 oe S. ingetracen: “ ö1“ 11111 zufolge Versügung vom 22. am burg:: .“ Eisfabona. Opocto 1Mllrens Sts.⸗Anl.684 1/1.7 3000 — 150103,00 bz do. Indsch. Lit.à: ö“ ; ; :58 c. nur ℳ — Einhundert Mark — in die Güter⸗ 23. Juni 1888. .ö 1 do. 1 M. is eevess⸗ een⸗ geespr er Zweigniederlassung in Hildesheim ist auf⸗ gemeinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und Mohrungen, den 25. Juni 1888. ZZZ“ “ pes Madrid u. Barcel. 100 Pesf. 2 1 1 1 79 3920—90, 8 8 8 8 . 4 en 29. Juni 1888 künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Königliches Amtsgericht. I. Aufstcnis bs. Ee 113“ b der des do. do. 100 Pes. 11/5. 11 3000 — 150ʃ101,50 G do. do. do. v1“ Einbringen von der Gemeinschaft aus, so daß diese v“ ee 1.7 3000 — 150101,50G do. do. CILII. König iches Amtsgericht. biheilung V. einstens nur in den von beiden Tyeilen zusammen Mohrungen. Bekanntmachung. s 6 und H. Gramberg hies. wiedergewah t, auch ist der :2 “ 100 Frcs. s 20 %10 1, . o. C. L I.
* 8 . 1 2 g. ““ WW’ aus dem Vorstande ausscheidende Herr C. Leßmann 50 Frcs 3000 — 300 100,50 G 11 eingeworfenen Zwe hundert Mark und in der Er⸗ In das Register des unterzeichneten Gerichts über wisdergerrabr n sch H 5 . 100 Fres 5000 — 100 105,00 B do. do.
Insterburg. Handelsregister. [18639] 1b97 1“ 5. “ Fe S. 100 r5000—1 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 73 die ense att 8e. e e ch Ih II. zur Firma e1111““ Oldenburg 1888, Juni 27. 10 1 “ 18.e EI““ dem Geschäftsführer Hilmar Anbuhl hier für die Hagenbucher“ in Maunheim ꝑ111.“]; “ Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. I. Wien, öst. Währ. 100 fl. 3000 — 75 102,25 bz G do. do. do. II. Zuma J. Heiser hierselbst ertheilte Prokura zu- Diese Firma ist erloschen Sp. 1. Nr. 57 HPerbers 11““ 9695—30016840 hb selhe. ö vom 30. Juni 1888 an demselben 3) O.⸗Z. 516 des Firm.⸗Reg. Bd. III. 6 Sp. 2 der Kaufmann Otto Schoenwald in —— “ Schweizer. Plätze. 100 Fres. Se.e.. Weälische⸗ 3 ½ Tage terburg, den 30. Juni 1888 Firma? „Carl Vohrmann“ in Mannheim. Mohrungen, [1s6ss. Ftalienische Plätze 100 Lire 2000 200103,10;- S de. see. Tönigliches Amtsgericht nhaber: Carl Friedrich Bohrmann, Kaufmann in Sp. 3. hat für seine Ehe mit Eveline Schoen⸗ Stolbers Rheinland. Handelsregister. E— 100 Lire 3000 — 200—,— Wstpr.rittrsch. J. . 8 iches 8 — kannbeim. 8 wald, geb. Jacobsen, durch den Vertrag vom Bei der sub 2 unseres Handelsregisters ein⸗ St. Petersburg. 100 R. “ d0o ds. II. 186381 4) O.⸗Z. 471 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: 3. Januar 1884 die Gemeinschaft der Güter unter getragenen Firma „W. J. Schmitz“” mit dem 3 698 1 1000 — 200 —,— do. neulndsch. I. 3 ½ 5000 — 60 [101,40 bz B Oldenb Loof 5 „H. Disqué & Cie.“ in Mannheim. Beibehaltung der Gemeinschaft des Erwerbs aus⸗ Sitze in Stolberg (Firmeninhaber: Kaufmann 100 R. 5000 — 200101,60 G Rentenbriefe. Oldenburg. Loose 3000 — 200 102,60 G dannoversche.. 4.10 3000 — 30 88 8 500—.,— essen⸗Nassau 4 1/4. 10 3000 — 30 —,— Vom Staat erworbene Eisenbahnen. .500,— Kur⸗u. Neumärk. 4.10 3000 — 30 [104,75 bz Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1 1.7 300 [102,50 G 200—,— Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 ,— Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 104,50 G 300 105,00 G Pommersche 4 1/4. 10 3000 — 30 104,75 bz
Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute H 2 1 1 Jese. .eh ninhe 8 — 1 — 8 Dem Kaufmann August Kocks, wohnhaft dahier, geschlossen. Wilhelm Josef Schmitz zu Stolberg) ist zufolge eingetragen zur Firma Nr. 1 Itzehoer Gasgesell⸗ ¶ Wrokurg ertheilt 2 1“ v“ 8 u1“ — ige schaft in IZtehve: ist Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 100 u. 50 £ 198,60 G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7] 1000 u. 200 fl. S. —,— 97,30 à96,80 à, 0 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. 99,40 bz 1000 — 50 £ 90,70 bz do. do. p. ult. Juli 99,20 à, 25 à, 10 à, 25 bz
Die Bauidati z,sellschaft ist beend 5) O.⸗Z. 335 des Firm⸗Reg. Bd. II. zur Firma: 28. Juni 1888. „Die Firma ist erloschen.“ 1
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. „G. Westkirch“ in Mannheim. Mohrungen, den 28. J ni 1888. Stolberg Rheinland, den 26. Juni 1888. 8 5 ., Stück. 20,32G 100 u. 50 £ 90,80 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 500 — 20 £ [100,90 b G Stůcke zu
Inehoe, den 28. Juni 1888. Diese Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. 81 2 Frcs.⸗Sti 16,175 bz 100 u. 20 £ s101,00 bz* Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 77 3000 — 300 ℳ 101, 25 G 62202. 123 Rbl. 53,590 68* do. III. C. 34 1/1. 7 300 ℳ 101,25 G
Königliches Amtsgericht. III. 6) O.⸗Z. 454 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: 11 8375,40 b; G do. F. 1500 — 300 ℳ 103,00 G
—902
——22 22éöNg=2
8 ,0,—,9
8 8
8
—έ 8 S9Sgn 65,.,
Sʒcco EEEEE CSS,SS,SSSSe n EEEE11u“
8₰
— 00n2ennooo o SAAN
72
2‿
—
1
88
79,40 Kz 79,00 bz 417,75 bz 80,70 bz 80,50 bz 18229 h Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. ““ Cassel Stadt⸗Anl. 4 1¼ 80,45 b3 Charlottb. St.⸗A. 4 80,00 bz Fesdet Obl. 77 192,10 bz S 190,75 bz 192,90 bz
EETEEE“ 90,—
(½9&
2
ie chobe il
222 ,21* eqqS”S
858
4 ₰ 82
62525858ö2gSguge B 8
Anoe,
— 2☛☚
—12. —2 0—·9—
2 — έ
—
—.
Se & 882
—
— ι — + 8 0 — 5 ; GC
— ——
B s 2 8 2 gso
24 5 — raun) wg. Loosje
“ Cöln⸗Md. Pr Sch 300 135,10bz “ Dessau. Si Pr. A. 4000 — 100—,— amburg. Loose 5000 — 200101,40 b B Hamburg Loose. 5000 — 200101,40 bz 8 Meininger 7 fl.L.
— 9
S 28
—
„0,79,709,—
έ—
300 150 150
12 120 s133,80 B
0—Z=ISOotS O05 1505 790†'001I 0 19.
₰ —2
2
8
220900 00— 600—17—
8 .
—,— —, — t
——O 2
—
;a;;]
8 98 ½
2 —
888 9
8₰,—
—
O09001fL.
CqoOo cG;
0—
02 ½ Z
7 25 8 8 — 2 —.
—₰
2
. 1
8 —
125 ◻
— — — —
Nnen ₰ 528-18 8 o;H *—
— 32 2
—2
8
— —
—= —0:
„G. Méguin“ in Mannheim, als Zweignieder⸗ Syke. Bekanntmachung. 1 1 [18677] Ausländische Fondd. Russ. cons Anl. v. 73 Handelsregister. [18640] lassung, mit Hauptsis in Fraulautern. “ Nachstebende, im hiesigen Handelsregister eingetragene „Firmen“ sollen daselbst gelöscht werden. “ F. Z. Tm. Stücke zu G do. 1871-73 p. ul 1) Nr. 150. Firma S. Süßholz in Kassel. Die Firma „G. Mégnin“ in Mannheim ist 5 öL4AX“ Argentinische Gold⸗Anl. 5 11. 7 1000 — 100 Pes. [95,30 bz do. 80. v. Die Firma ist erloschen, nach Anmeldung vom erloschen. 1 3 Bukarester Stadt⸗Anl. 2000 ℳ 92,50 bz G do. 26. Juni 1888 eingetragen am 27. Juni 1888. 7) O.⸗Z. 517 des Firm.⸗Reg. Bd. III. . Firma Eingetragen do. do. 400 ℳ es 5000 — 500 ℳ 94,80 bz B 1 Sasf. 4† aon 4 8 in Kassel. mann, wohnhaft in Mannheim. 1 .“ Chinesische Staats⸗Anl. .“ 30 256G Der Vorstand besteht aus folgenden zu Kaffl 2 1u“ Firm.⸗Reg. B d. III. zur Firma: ——AUCO—— — Dän. Staats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr. (98,10 bz G 1000 — 50 £ 97,10 bz 2 8 v V “ * 1828,0 18 9 Dr. 2 itzender, 8 8 . . e a 8 er⸗ Brinkum. Egyptische Anleihe . .. 000—20 — 83 9 8 r .11 8 fehlen “ ö. 1 4 ℳ 3, 2) Kaufmann Heinrich Preußner, Kassirer, folgten Tode des Kaufmanns Johann Vernhard 2 A. Budelmaun 11 11. April 8 und Spediteur Ahrend Budelmann in 8 8 Hs⸗ 6 100 u. 20 £ “ 8 8 iütZn. in ion. böe 8“¹“ 188 8 888 * 108.79G 1 3 1 1 — Goe 0 1 Brinkum. o. do. pr. ult. Juli 83,20 à 82,9 inn. Anl. v. 1887 .10 . ,40 88 28 1*1 5000 — 50 2½ 300 Gl f 4) Fabrikant Conrad Engelhardt, Grohe, übergegangen, welche das Geschäft fortführt. A. F. Clodius 1. April Gastwirto, Leinenhändler und Spediteur Auzust do. do. 1000 — 20 £ 102,40 bz† do. p. ult. Juli do. Lit. 0. 4 500 ℳ 103,005 Gkk. f.
2) Nr. 813. Firma Aetiengesellschaft zur Er⸗ Firma: „Adolf Wassermann“ in Maunheim. Bezeichn Firma ist Buenos Aires Prov.⸗Anl. 8 32 0 500 ℳ 95,00 bz G I ) Prirvatmann Georg Köhler, Goetz auf dessen Wittwe Katharina Fos Fbebocsne Bersehs V 2) Holbändler Jean Happel, Dieselbe hat ihreu Sohne, Heinrich Boeh, Kauf⸗ Friedrich Clodius in Brinkum. do. do. kleine? 100 u. 20 I102,50B Gold⸗Rente. .„8 1/6,12, 10000—125 Rbl. „11bob de. (brlau.)4 V 1500 u. 300 ℳ —.,— 90 V
— — — — —
5 —
—
4 4 4 4
Abeew
C558Sg=IS8S
— CSe”,,NC;SO0SSD; — ,—.
— —
—æ—
5 ell! R=—
bauung eines eisernen Stegs über die Fulda Inhaber: Adolf Wassermann aus Dittigheim, Kauf⸗ einge⸗ 9 de 1000 ℳ 111,60 bz G J 3000 — 300 ℳ —,—
Maurermeister Jean Jordan, mann, dahier wohnhaft, Prokura ertheilt. 2. BG 8 8. Apri nacher Friedrich Wilb Noß zu S do. do. pr. ult. Juli “ do. 5000 er 6 Ie. . 1 Berlin⸗Görl. Lit. B... Kaufmann Ludwig Rohleder, 9) O.Z. 385 des Firm⸗Reg. Bd. I. zur Firma: g.FPtgtanfen 8 nbri- V Füehä cen Feiedricgh Fllsehm Bohn ze ofg e 8 Fimnländische Loose . — p. Stch 10 Shr = 30 ℳ 51,50 G — . do. v. 18845 1/1.7 1000 - 125 Rbl. (90,00et. bz B Berl.⸗Hambg. . . laut Anmeldung vom 20. und 26. Juni 1888 ein⸗ „Kahn⸗Bensinger⸗ in Mannheim. G. Fd. Sengstak Söhne 1) Kaufmann und Fabrikant Heinrich Carl Sengsta do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6.12 4050 — 405 ℳ 100,50 bz G E16“ 1er5 1/1. . 99,Oe.bS vo. NMlnk F getragen am 27. Juni 1888 Diese Firma ist erloschen. 8r 8 iun Bremen 8. g do. v. 1886 7 4050 — 405 ℳ [100,50 bz G 1 do. p. ult. Juli 90,00 bz Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. . 3) Nr. 1480. Firma Carl Beck in Kassel. 10) O.⸗Z. 398 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: — 2) Kaufmann und Fabrikant August Friedrich Julius olländ. Staats⸗Anleihe 10 12000. 100 fl. —.— . Drient⸗Anl. I. .12 1000 u. 100 Rbl. P. [59,75 bz 1““ t. C. Dem Kaufmann Otto Beger in Kassel 8 Prokura des 614 in ..e. 1 8 Sengstak daselbst 8 8 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 250 Lire 69eh . . do. 1 11.,5 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. ertheilt, laut Anmeldung vom 27. Juni 1888 ein⸗ er zwischen Jacob Heinrich Heß und Eva 7 2 8 8 Nai 1866 Friedrich Wi Ros 5 ““ do. Nationalbk⸗Pfdb. 500 Lire 96,10 bz 2 do. p. ult. Juli 59,40à,10 bz Braunschweigische... gekragen am 29. Juni 1888. Schlusser am 28. Nai 1888 zu Mannbeim errichtete 7 Rosenthal & Köhler V V Friedeh he h l Rosenthal und Christian Köhler 8. Pf ¹9 2000502100 Frs. 8810bs- 1 8. Siri, 15 11 1000 u. 100 Rbl. P. 159,25 3 Braunschw. Landeseienb. Kassel, den 29. Juni 1888. Ebevertrag bestimmt in Artikel eins: Unter den 8, Christian Hildebrandt 53 18. Mai 1867 Christian Hildebrandt zu Bremen. do. do. ine 5 .7] 100 — 1000 Frs. 98,20 bz 1 do. p. ult. Juli “ 59,30à59 b;z ECE Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9 a. künftigen Ehegatten soll nur eine Errungenschafts⸗ 9. Apitzsch & Frischen 54 14. November Fabrikant August Wilhelm Apitzsch in Bremen do. do. pr. ult. Juli 97,90 bz Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 2500 Frs. 85,30 8z do. S Birnbaum. 8 Gemeinschaft gemäß der Artikel 1498 und 1499 des — b 8 1867 8 Eö1“ .“ Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1.7 1800. 900. 300 ℳ 97,50 B do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 85,75 bz . do.. 1876 bürgerlichen Gefetzbuches bestehen und es bleibt daber 10 güllau & Nührenberg 56 28. März 1871 Liauidater, Leggemeister Angust Gatterer in Soke Lissab. St⸗Anl. 86 1. I1,4 1,/1.7 2000 — 400 ℳ 84,50 b5 G . Poln Schatz⸗Obl. 4 14.10 500— 100 Rbl. S. 85,7068 G Frkscahindaner Iv. Em. Kassel. Handelsregister. 118641] das jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche 11 Gebrüder Brügesch 73 21. Mai 1878 Bernhard Brugesch und Wilbelm Brügesch, Beide Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 10 1000 — 100 ℳ —,— do. do. kleine 4 1/4.10 150 u. 100 Rbl. S. 81,90 bz öln⸗Mindener 13 885 1) Nr. 1422. Firma J. J. Meyerhof in Kassel. Vermogen jedes Theiles von der Gemeinschaft aus⸗ . Fuhrwerksbesitzer in Bremen 8 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 1 1000 u. 500 G. [128,30 G . Pr.⸗Anl. v. 18645 1/71.7 100 Rbl. 164,50 bz G 8. vG . Die dem Kaufmann Siegmund Meverhof zu Kassel geschlossen und Sondergut desjenigen Ehetheiles, 12 Ernst Bomhoff 78 4. März 1879 Ubrmacher, Gold⸗ und Silberhändler Ernst Bom⸗ do. do. 5.11, 1000 u. 500 P. s106,75 G b do. v. 18665 1/3.9 100 Rbl. 149,70 bz B G vri Em. eriheilte Prokura ist bet dem Uebergange des Ef. vog dem es befrührt. nt jeder Chegatted V ö““ 1u. Normagische Arl. v 18841 15 8,9 c29400 2224 2 (10529610 de. 8 Aaleie Stteg , 1 1 190 10990 700 Net 1 8 .““ schäfts auf die Wittwe Bertha Mevyerhof, geb. Wall. In der Theilung nimmt jeder Ehegatte das von 1 u““ “ “ “ 1 3 ine4 15/3.9 408 — 204 ℳ 00,25 bz G 6 be o. Rbl. S. 89,75 bz eutsch⸗Nord Lovd .. zu Fasfe- bestehen geblieben, hen Anmeldung ihm herrübrende Vermögen lardce wobei die Che⸗ Etwaige gegen diese Eintragungen von den⸗Inhabern der Firmen oder deren Rechtsnachfolgern zu 8 dop er Sel 7 4500 — 450 ℳ 96,10 88 . Boden⸗Kredit 100 Rbl. M. 92,75et. bz G Hal rj adt⸗Blankenburg 1000 u. 100 Rbl. 87,00 5; Holsteinsche Marschbahn. N
1500 — 150 ℳ 103,25 B 3000 — 300 ℳ 103,25 B 300 ℳ 103,30 B 3000 — 600 ℳ 103,00 bz G 3000 — 300 ℳ 108,00 B 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,00 G 3000 — 300 ℳ 103,25 G 1000 — 300 ℳ 103,25 G 3000 — 300 ℳ 103,10 bz 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,50 B 3000 — 300 ℳ 103,00 bz G 3000 — 500 ℳ 101,60 B 500 u. 300 ℳ 103,00 G kl.f. 1000 u. 500 ℳ [103,60 G 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,00 bz G 3000 — 300 ℳ 103,20 bz 3000 — 300 ℳ 105,90 bz 3000 — 300 ℳ 103,25 bz kl. f 600 ℳ 93,90 B 600 ℳ 102,60 B 1000 u. 500 ℳ [102,60 bz B 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 187 ½ ℳ 300 u. 150 ℳ —.,— 300 ℳ 102,00 B 1000 — 200 ℳ — 300 ℳ 101,10 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 101,10 bz G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ —,— 5000 — 300 ℳ 103,30 bz 3000 — 300 ℳ 103,30 bz 3000 — 300 ℳ 103,30 bz 5000 — 300 ℳ 103,90 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 104,80 G 5000 — 300 ℳ 103,40 B 600 ℳ ¶ꝓVE 600 u. 300 ℳ [103,10 G 600 ℳ 103,10 G 600 ℳ 103,30 B 1000 u. 500 ℳ [100,00 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ —,— 500 — 50 ℳ 102,75 G 1500 — 300 ℳ 103,00 B 200 Nhlr. 81,75 bz 3000 — 300 ℳ 102,25 bz B 1000 u. 500 ℳ [104,80 G 500 — 100 Sh. 86,50 bz 100 TShl. 86,50 G 1500 u. 300 ℳ [107,10 G 300 ℳ 107,50 B . 100,75 bz B
—22ö2ö—2ö=2ͤö=nͤ2nnͤnISNNäg
üecs —₰
11-11..“
1
rom 15. Oktober 1884 nachträglich eingetragen am frau dem Ehemanne vorgeht und eine etwaige Ein⸗ erhebende Widersprüche sind bei dem unterzeichneten Gericht innerhalb dreier Monate schriftlich oder Oesterr. Gold⸗Rente ... .10 1000 u. 200 fl. G. 92,30 bz 3 do. gar. 87,00 bͤz becke 1 30. Juni 1888. buße von dem Letzteren allein zu tragen ist; die ver⸗ zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. do. do. kleine 4 :10 200 fl. G. 92,80 bz . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 400 ℳ 75,00 bz G beck⸗Büchen gar.. . 2) Nr. 1680. Firma Evens & Pistor in bleibende Errungenschaft wird zwischen beiden Ebe⸗ Syke, den 20. Juni 1888. A4“ do. do. pr. ult. Juli —,— do. Kurländ. Pfndbr Niederzwehren. gatten hälftig getheilt. Koöönigliches Amtsgericht. “ do. Papier⸗Rente. 4 1,2. 8. 1000 u. 100 fl. [66,50 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 187 Die Apotheter Adolph Pistor und Bernhard August In Gemäßheit des Artikels 1500 des bürgerlichen 3 do. do. 8— ö.11 1000 u. 100 fl. [66,60 bz do. Evens zu Niederzwehren haben eine offene Handels⸗ Gesetzbuches giebt jeder Theil von seinem Vermögen 8 [ů186907 Wolmirstedt. Bekanntmachung. [18692] do. do. pr. ult. Juli — do. kleine gesellschaft mit dem Sitze zu Niederzwehren unter die Summe von Einhundert Mark in die eheliche Verfügung von heute wurde ein⸗ In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ do. do. . 5 .9] 1000 u. 100 fl. [78,50 bz B 1“ neue der Firma Evens & Pistor begründet. Die Gesell⸗ Gütergemeinschaft. getragen: “ 8 sgetragen worde: . 8 do. do. pr. ult. Juli —,— Hyp. Pfbr. v. 1874 schaft hat am 28. Juni 1888 begonnen. Laut An⸗ 11) O.⸗Z. 232 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: 1) bei Nr. 364 des Gesellschaftsregisters, betref⸗ unter Nr. 51: Die Firma Ed. Müller. do. Silber⸗Rente . . 41 .7† 1000 u. 100 fl. [67,60 bz G 8 do. v. 1879 meldung vom 28. Juni 1888 eingetragen am „Max Gꝛnemann“ in Mannheim. Diese Firma fend die HKandelsgesellschaft Wentzel & Wagner Firmeninhaber: Der Mühlenbesitzer Eduard do. kleine 100 fl. 68,50 bz 1 do. 878 30 Juni 1888. in erloschen. zu Trier: “ Müller aus Jersleben. . do. 88 . 1000 u. 100 fl. 67,60 bz B vAX“X“ 3) Nr. 1681. Firma A. Evens in Nieder⸗ 12) O.⸗Z. 107 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: .„Das Handelsgeschäft nebst Firma, sowie Ak⸗ Ort der Niederlassung: Jersleben. 8 do. 10 100 fl. —,— 8I“ do. klein zwehren. „Louis Haymann & Sohn“ in Mannheim. tiven und Passiren der Gesellschaft sind durch Wolmirstedt, den 23. Juni 1888. .do. pr. ult. Juli —,— .Städte⸗Pfandbr. Inhaber der Firma ist Apotheker Bernhard August Die Gesellschafter sind: 1) Louis Haymann, Kauf⸗ Vertrag auf den Ehemann der Gesellschafterin Königliches Amtsgericht. do. [Loose v. 1854 .. 4. 250 fl. K.⸗M. 109,00 G Serbische Gold⸗Pfandbr.
Evens zu Niederzwehren laut Anmeldung vom mann in Mannheim, und 2) dessen Sohn Heinrich Elisa Wagner übergegangen“; “ do Kred.⸗Loose v. 52 S 100 fl. Oe. W. 302,50 bz 23. Juni 1888 eingetragen am 30. Juni 1888. Haymann, Kaufmann dahier. 2) unter Nr. 1824 des Firmenregisters die Firma Wolmirstedt. Bekauntmachung. [18693] do. 1860er Loose .. 5. 1000. 500. 100 fl. I117 00 bz 1 1“““ berschlef. Lit Kassel, den 30. Juni 1888. Die Gesellschaft hat unterm 20. Mai 1888 be- Wentzel & Wagner mit dem Sitze zu Trier In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ do. do. pr. ult. Juli 116,90à117,25à117 bz G do. neue ⸗ 8 400 ℳ [81,10 bz G 18 ej. Lit. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9 a. gonnen. und als Inhaber der Kaufmann Oskar Wentzel getragen: 11u do. Loose v. 1861. — p. 100 u. 50 fl. 277,50 bz G v“ ult. Juli 1 ö ö“ Birnbaum. Jeder der beiden Tbeilbaber ist berechtigt, die daselbst. unter Nr. 52. Die Firma: Otto Schläger. do. eö e; 1 20000 — 200 ℳ ,— Spanische Schuld-. „4 24000 0,8 do. Lit. Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 28. Juni 1888. b Firmeninhaber: der Ziegeleibesitzer Otto Schlã⸗ Pester Stadt⸗Anleihe .6 1 1000 — 100 fl. P. 89,25 bz G do. do.p. ult. Juli 8 1035,50 B 1“ öäö1“ Köslin. Bekauntmachung. 118659] 1³) O.⸗Z. 108 des Gej.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ger aus Elbei. . do. do. kleine 6 1 100 fl. P. 11“ Stockhlm. Pfdbr. v. 84,8514 ⁄ 4000 — 200 Kr. [103,50 8 ö Semmelroth. Ort der Niederlassung: Elbei; Polnische Pfandbriefe .5 1 3000 — 100 Rbl. P. 59,80 bz G“ do. do v. 1886 4 1/5. 2000 — 200 Kr. [101,30 bz kl.f. 8 . — unter Nr. 53. Die Firma: W. Lueders. do Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 — 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl. —,— dagdb.⸗Halberst. v. 1862 3000 — 300 ℳ 104,80 B 1“ v. 1873 1500 ℳ 104,80 B Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 300 ℳ 104,80 B „do. Lit. B.. 5000 — 500 ℳ 100,10 bz Magdb.⸗Wittenberge 3000 — 300 ℳ 100,50 G Mainz⸗Ludwh. 68/69 G 3000 — 300 ℳ 105,00 bz do. 75, 76 u. 78 4500 — 300 ℳ 102,063G s 1500 ℳ 102,5 “ 600 u. 300 ℳ 105,50 b; G Niederschl.⸗Märk. 3000 — 300 ℳ 103,75 bz G do. 400 ℳ 83,00 bz G e “ Nordhaus.⸗Erfurt II.
— — — 0
— — —- —- — — — — — — — — — —- — — — —!
——2—82n=Inöignö
00 o 00
—
2. — —
—2ö2=öSorn “ — D —
5SSS8
— 8
02 1
2 .
ρ‿ —2“
8
2 8
— ; —————beEgS
AüqoHFIÖÄ”,’
4.
—
0 —222ö2g=q10S
00—
Echaan l82aes — — —
9bh9¶ —— 0 SASSAEgGG;EGEG
02 02
8888
—.
8
092
00— — —
5 —,—.———
S66&oG
— 8 —
.,,—
0,——
=
In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 zu⸗ „Deutsche Cognac⸗Gesellschaft Bachert & Cie.“
53,80 bz do. do. v. 1887 4 1/3.9 2000 — 200 Kr. [101,30 bz „ do. Em. 99,60 bz Brt . Stadt⸗Anleihe. .4 166. 8000 — 400 Kr. —,— do. C 6.12 800 u. 818 —,— 83 4.10 100 Shlr = 150 fl. S. 1101,00 bz 1 do. neue v. 85,4 15/6.12 8000 — 4 . 8 0 500 Lire 97,90 bz Gkl.f. 1“ kleine 4 1/6.12 800 u. 400 Kr. —,— do. CEm. v. 500 Lire 97,00 bz Gkl. f. do. do. do. 3 ½ 1/1.7 9000 — 900 Kr. (97,40 G do. Cedrschr. g5. 25000 u. 12500 Frs. 104,50 G Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 — 20 £ 4,70 bz 2gs. 28894 2500 u. 1250 Frs. [104,90 bz 1 do. p. ult. Juli . 14,80à14,70 b; HlchrecerefernS 24 500 u. 250 Frs. [104,90 bz Loose vollg. .. fr. p. Stck 8 8. 137,00 bz 68 8 fer I. Ser. cp 4000 u. 400 ℳ 105,80 B . —do. p. ult. Juli 36,75837,09 b; ²E Rheinisch 4000 ℳ 101,60 bz do. do. p. ult. Juli ö 85,50 bz B. do. Em. v. 62 u. 64 2000 ℳ 101,75 bz Ungar. Goldrente gar. 4 1/1.7 83,50 bz G do. Em. v. 71 —73 400 ℳ S do. de. nüttel. 1/1. 1 89900 “ V 6000 — 400 ℳ 93,5 o. eine 4 1/1. 7 „ 83,7 Saalbahn . 1600 5300 4 93,30 6; G . ddo, p ult. Juli 83,75à83,80à83,50 b;z Feflesrnage.,. — 1036 — 111 £ 94,90 bz G . Gold⸗Invst.⸗Anl. NhH000 u. 200 fl. G. [102,20 bz G Iümae⸗Ge Serie —5 8, o. P. .Ju 73,2 8. 7 3 2 2 10002 50 4 9810 bz G Loose 8 . — p. Stck 100 fl. 223,00 bz Albrechtsbahn gar. .. 1000 - 50 —.,— St⸗⸗Eifenb.⸗Anl.5 1/1.7 2400 — 120 fl. s102,25 G Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 100 u. 50 £ 100 20 G . do. kleine 5 1/1.7 120 fl. axepee Buschtéhrad. (Gold) Obl. 1000 — 50 £ 896,90 bz Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 5000 — 100 fl. [78,00 bz G Dux⸗Bodenbach... 100 u. 50 96,90 bz do. kleine 5 1/4. 100 fl. 78,00 bz G do. 1000 — 50 96,90 bz . Pfbr.71 (Gömör.)5 1/5.8 100 %ꝙ si03 50 6z B do. III. (Gold) 100 u. 50 £ 96,20 bz odenkredit 4 ½ 1, 10000 — 100 —,— Dux⸗Prag Gold⸗Oblig.. 98,60 G do. Gold⸗Pfd. 5 1 do do.
folge Verfügung vom 28. Juni 1888 die Firma in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Sig⸗ : W. L 4 — 8 „Moritz Lewin“, als Ort der Niederlassung ward Oppenheimer, Kaufmann in Mannheim, und 8 [18689] Firmeninhaber: der Ziegeleibesitzer Wilhelm 1 Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 100 4080 — 408 ℳ
P. S. Köblin und als Inhaber der Firma der Kaufmann 2) Wolff Bachert, Kaufmann aus Neidenstein, wohn Trier. Zufolge Verfügung vom 27. Juni cr. Lueders in Elbei. do. do. pr. ult. Juli —,— *100Cer f. f†500Oerf. ftier99,60 bz B 8 do. kleine 4
—,—— — — Q 0 0O 00 .
Moses Lewin zu Köslin eingetragen worden. haft dahier. wurde bei Nr. 50 des Genossenschaftsregisters, be⸗ Ort der Niederlassung: Elbei. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15 Köslin, den 28. Juni 1888. Die Gesellschaft hat unterm 14. Juni 1888 be⸗ treffend den Steffelner Darlehnskassenverein Wolmirstedt, den 28. Juni 1888. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gonnen. e. G. eingetragen: 1 Königliches Amtsgericht. do. II., III., V. Em. 4 1 v“ Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Durch Beschluß der Generalversammlung vom “ 8 Rumän. St.⸗Anl., groß Kottbvus. Bekanntmachung. [18642) Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 25. April 1888 wurden an Stelle der aus dem Vor⸗ Zanow. Bekanntmachung. [18695] do. do. ittel8 In unserem Firmenregister ist solgende Eintragung 14) O.⸗Z. 109 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: stande ausgeschiedenen Mitglieder: In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ do. do. ec8 bewirkt: „E. Kasten & Comp.“ in Mannheim, Com⸗ 1) Wilhelm Hoffmann, Ackerer zu Steffeln, getragen: do. Staats⸗Obligat. 6 Bezeichnung des Firmeninhabers: manditgesellschaft. — Offener persönlich. haftender 2) Johann Königs, Schlosser, ebendaselbst, 1) Nr. 31. 1 do. do. kleine 6 der Kausmann Carl August Winkler zu Gesellschafter ist Ingenieur Erich Kasten aus Helm⸗ als Vorstandsmitglieder: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: do. do. fund. 5 Kottbus. stadt, wohnhaft in Mannheim, welcher auch allein 1) Hilarius Arull, Schmied, und 8 Kaufmannn Ferdinand Tonn in Zanow. do. mittel 5 Ort der Niederlassung: Kottbus. zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ 2) Mathias Königs, Ackerer, Beide zu Steffeln 8 Ort der Niederlassung: Zanow. 1 do. kleine 5 Bezeichnung der Firma: C. A. Winkler. sellschaft berechtigt ist. 8 8 wohnhaft, 8 4) Bezeichnung der Firma: F. Tonn. “ do. amort. 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni Mannheim, den 22. Juni 1888. neu gewählt. 5) Zeit der Eintragung: 88 8 do. do. kleine 5 1888 an demselben Tage. .u“ Großh. Amtsgericht. 3 Trier, den 29 Juni 1888. “ Eingetr Fn zufolge Verfügung vom 27. Juni Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 Kottbus, den 28. Juni 1888. Dr. Hummel. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1888 am 27. Juni 1888 (Akten über das Firmen⸗ do. do. v. 1859 3 Königliches Amtsgericht. ET“ “ Semmelroth. register Band I. Seite 91). 8 do. v. 18625 —.— b “ b 8 18 — Zanow, den 27. Juni 1888. . do. kleine 5 “ [186600] ꝑMHetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [186611 wolmirstedt. Bekanntmachung. [18694] Königliches Amtsgericht. cons. Anl. v. 1870 5 Lörrach. Nr. 2609. Zum Firmenregister wurde Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ .““ . kleine 5 eingetragen: Zu O. Z. 130. Firma: „Albert Say heute die Firma Girard⸗Gantlet zu Metz und getragen: Redacteur: Riedel. . . v. 18715 in Stetten.“ Die Sirma ist erloschen. Mit O. Z. als deren Inhaber Franz Girard, Sackfabrikant, Zu Nr. 38. Die Firma Carl Rendelmann Berlin: 882 8 b kleine 5 161. Firma: „Ernst Währer, Eisen⸗u. Metalle hierfelbst wohnhaft; eingetragen. ist erloschen. .VPVerlag der Expedition (Scholz) . v. 18725 gießerei mit Schleifmühle in Steiten.“ Inhaber Metz, den 30. Juni 18883. Wolmirstedt, den 27. Juni 1888. 8 kleine 5 der Firma: Ernst Währer ledig in Stetten. Mit Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Königliches Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . v. 1873,5
O. Z. 162. Firma: „Albert Baumstark, Bauk⸗ -⸗ — 1 . Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
8
6
—— —₰¼ —
— or
98 8 R
0,—
222ͤö2ͤö2ͤöSöSͤnnSSSee
ellmn.
—22ö2ͤög—2
3 ——Sg’ens —,—
0—
—BOVéAöISN
—,—ö==üöNNNVSSög
— ,—,—89,,N
0
..„ „ „
„ — SSggS — —2ͤ=
— ,— — — — ◻ —
—
qEoS=q ——8,— ,. —
20
n,1o- 25009
& !
—
a
—2v2Z — —
80
8