1888 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

* 8— 8 1“ 8 22 88

nur die Zeitungsauszüge, sondern den vollen Wortlaut kennen zu] werken, 15 785 de (im Vorj ie 8 8. E f B E i 1 d E lernen, da die nahen Beziehungen des berühmten Gelehrten zu Kaiser auswärts Bortahen 88 781). Die Versendung nach Manchester, 3. Juli. (W. T. B.) 121 Water 1 3 G 1I 2 E 9 1“ iee als Erzieher und wissenschaftlicher Berather 2 be⸗ ß 1ee0 Henen . Znden n 288 Fällen bliez Zor Water Fevlor 8o. Tor Water Leigh 71, 30. Water 9

i j 7 öchsten Ziffern um 83 Werke 32r M 8 2..232 12 2.,222. /2 e 83, nn ** e F. 8 Rath Curtius seine resp. 158 Bände zurück. Die Gesammtzahl der gebrauchten Bücher 32 Moch de⸗ d 9 M. ee.8 RForlhed⸗ Mäülkinson 9 ei ex und Köni li reußif en S cill 8 dnde bcften Ikenn 58 schen Wochenblattes“ (Verlag hob sich von 33 967 Bänden im Etatsjahre 1886/87 um 1181 auf Weston 8, 80r Double courante Qualität 12, 32“ 11 40 * Doubs 2 vnalmahber u. polant, Berlin W., Markgrafenstraße 60) ver⸗ 35 148. An die Akademische Lesehalle gelangten 241 Zeitschriften, grey Printers aus 32r/46 r 167. Fesft. , 6 pds 16 X 16 . ͤO“ jchan⸗Das sgeben erschienene Juliheft der „Deutschen Rund⸗ anker 7e 82 dhet abrr detögh ea bavien beikleineren sötftencert” 2 Ian. e. ehche asten. Ver⸗ Berlin, Mittwoch, den 4. Juli har Frfathart Gen ““ wehmäthigen˖Nachruf an Amtsgerichten. Nach Erfahrungen aus der Praxis von einigten Steaten nach She he bemnet zcen der Ver⸗ Aft⸗ s übrige Inbalt des Heftes das zunach Pdurh Fge 82 mitvafr Zen imo E“ 8 vme, 8 I. 8 —, do. nach anderen Pv des Kontinentg 14 ddc wFren b 9 8 Fenaraggct eelschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. G ichert: 3 4 8 hlen, W., Mohrenstraße Preis aliforni itanni „n. von iefe und Untersuchungs⸗Sachen. Berufs⸗Genossenschaften. 1 “*“ Oeffentlicher Anzeiger. uns Anton E. Schönbach in seinem Aufsate über Henry Clav, der Referend Fre e, den früher für die Ausbildung der 3 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verschiedene Bekanntmachungen. v;e. Creatkanßen Zettra verig⸗ 5 d Ver⸗ welce E“ Ss 8 .“ Submissionen im Auslande. 8 1. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. b 8 8 ües. erste und maßgebende Persönlichkeit war genug darauf hingewirkt werden kann, Lesende wie Lernende zu er⸗ Niederlande. . —2 b üers 7) Flur A, Parzelle 214, Flurabtheilung Hagen-⸗ Dies wird dem Beklagten, dem Maurer u: . 1 1 eranlassung zu schü Sta i inz : 8 F⸗ 8) Flu 2 abthei zuletzt in bach, sten valtes, 1 Fessc 6 e. aus einer den Jahren 1848 genommen. Die Gedanken und⸗ Vorschläge decher heehegen, üen Lu,ch hnn. se ec enba⸗ und Untersuchungs Sachen. Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt br hhrlamn 63, Flurabtheilung Hagen imit dem Beifügen bekannt gegeben, daß me nden 8 9 be. unge F. kter ein fesselndes 885 Richter mehr, wie vielfach geschehen, für die Durchbildung der ihm Auskunft an Ort und Stelle. [18773] AIA1A“*““ werden. W., den 14. Mai 1888. 9) Flur B, Parzelle 45, Flurabtheilung Neubenden, lichen Verhandlung der 5 55 uge, ich . 8 9 eit und frischester Anschauung. Die Auf. anvertrauten jüngeren Kollegen, diese mehr für ihren Lebensberuf zu 2) 9. Juli 10 Uhr. Im Gebäude der Provinzialverwalt Der unterm 30. Juni 1883 hinter den Arbeiter Landsberg a. W., den 14. ltschaft Wiese den 16. November 1888, Vormit 88G zeichnungen rübren von Theilnehmern an jenen Debatten in der Frank⸗ interessiren. Maastricht: ung zu Ernst Gustav Hermann Hennig aus Nowawes in Koͤnigliche Staatsanwaltschaft. 10) Flur B, Parzelle 46, Flurabtheilung Neu⸗ bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Bayreu

furker Paulskirche her, die damals ganz Deutschland und Oesterreich 8 Lieferung d jars für di J. 930/83 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ 8 ansteht in fortgesetzter Erregung erhielten. Ein geistvoller Essay, aus der 1“ .“ seserung des Mobiliarg für die staatliche höhere Bürger, w den Akten J. 580, [18872) Vermögensbeschlagnahme. benden, Wiese, . greuth, den 2. Juli 1888. Feder von Georg Brandes, beschäftigt sich mit Ludwig Holberg, dem Gewerbe und Handel. Arschulee und Bn. 1’— gengotgdam, den 30. Juni 1888. Durch Beschluß der Straskammer des K. Land. 2 Pnrc ZE1ö1“ Bacgenang schreiberen des Kgl. Landgerichts.

großen dänischen Schauspieldichter. Julius Rodenberg setzt seine Der zwi 3 . 8 znigli taatsanwaltschaft. gerichts Ellwangen vom 23. Juni d. J. ist das im 8 8 8 il ein 1. 8. oepfel, Kgl. Ober⸗Sekretär. anheimelnden Spaziergänge „Unter den Lnden⸗ fort, . seime 8 18 dichenortugs Se . 1s 2 Deem⸗ Oude Pulsegrocineh.orgernefätebestur (Gemeindeverwaltung) i Königliche Staa schaf Heutschen Reiche befindliche Vermögen des slüch G lur 8 8 572/311, Flurabtheilung (L. S.) H 6 rorrnens neag er hssceüeh⸗ S sewdih 8 ün in Kraft getreten. Der Vertrag, welcher A Lieferung einer neuen Prehbrüce über die Pekelder A [ĩ10802] tigen Eondlungsdienerz Frast nEne Pen . vnfn Bes 13) Flur B, Parzelle 571,329, 345, Flurabthei- [18803] Oeffentliche Zustellung. 8 8 8 ernd. n eine Zeit vo ür die beiderseitigen Kolonien keine Geltung hat. enthält die M ist⸗ uskunft an Ort und Stell 8 Die nachgenannten Personen: 8 3 8 8 lung am Spinnkammer, Wiese, ; zugel Eh en: Blut und Kampf führt uns Otto Hartwig mit seiner A : ünsti v 3 F 8 8 ius Heinrich L 1 . lag belegt worden. 9 1 Er. . Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: Krieg der sicilischen Vesper“, die 8 den N eneh sgfer, Webelt-cder besaaetaexhecgahe gült abe Vectvgn. G“ vee; I Leiden (Ee Nale defereaf en Hoogheemraden von Rynland in 2S 88 Plins G Ph isnh e-Areis den 30. Juni 1888. 8 19 85 B, Parzele bböebb; 1) Auguste Marie Fanghänel, geb Giese, in hervorgegangen ist. Eine abwechslungsvolle „Literarische Rund⸗ B. fei äm mili en. Den portugiesischen Weinen wird Provinz Südholland): boren am 23. 2. öͤhnlicher Aufenthaltsort K. Staatsanwaltschaft. ebbe, lurabtheilung Dresden⸗ z schau⸗ reibt sich der ⸗Polltischen Rundschaa. 1n rer des sund. 8 von sämmtlichen inländischen Steuern in Dänemark zu⸗ 1 Dampfmaschine und ron 4 Dampfkesseln für . gewöhnlicher Aufenthalts St.⸗A. Hering. 198 hlis B, Varzeh. 607/311, Flurabtheilung 2) Anna Auguste Köhler, verw. gew. Richter, und bibliographischen Notizen den Schluß des gehaltvollen Hehta sc dentse h tn ig nes S. He benhde. e. Bhe and Stelle 2). shC he grchrdene Freis Guhrau, letzter 8 b 649 I G ““ 98 . 1.““ zu Chemnitz, .“ e. d 1 Te. betitatt sic 1-” Uer und der Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften, Fetscrit Verkehrs⸗Anstalten. woßeriches Aufenthaltsort Sammenthin, Kreis Arns 2) 3w angsvollstreckungen, 17) Flur B, Fhl- 566/318, Flurabtheilung am g 5 8,8 Pea abeiter Johann August Fangbänel 8 ), * äazin (J. für pr. 8 1 e, Spinnkammer, 1 zt i e bitz, jetzt unbekannten Sehbeltg) 1““ fat affenbar die Absich gehabt, eine Felisch in Per euen gein sehen fütmwahn Bhacneises Bernbseg Ecanburg, ““ 8) [Der Postdampfer nchäde Ialins Paefachen Kreg Cbbirenlegie Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 18) Flur R. Partele 387/329, 380 Flurabthei⸗ 8 un ald man zu dieser (. z8 dir⸗ 5 8 2 er amburg⸗ i h. 2 5 zu Berlinchen, din, 8 1 Spinn „Wiese, els iedrich Köhler, ist, bietet die kleine Schrift ganz An ense Genuüsse. Genniß Ds. veeg. dt gen de Ef 85 unter Kreuzband Aktiengesellschaft hat, ö” 89 che, ae. e. 16. Nußagt Aufenthaltsort ebendort, [15759] lung am e 8 Parzelle 608 /380, Flurabtheilung am zu 2) den seiten unseres öffentlichen und geistigen Lebens will sie geißeln, und anstelten und den Buchhandel erkl. Botenloh 833 Fi die Post. Abend 6 Uhr Lizard vassirt, 4) der Ludwig Gustav Hermann Schulz, geboren Der Diensttnecht Anton Stuntebeck zu Lehmden Spinnkammer, Wiese, 8 üben gans 8 1 zwar das eine in der Person eines Abgeordneten, das ardere in der jährli C. Insezte d eäbaliene Patitmeitdn 88 London 3. Juli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer am 23. Dezember 1865 zu Bernstein, Kreis Soldin, hat das Aufgebot des verloren gegangenen, auf seinen 20) Flur K, Parzelle 276/27, am Hagenbroich, wesen zu böslicher Verlassung, eines Schriftstellers. Der Gegensatz zwischen dem Auftreten und Expedition) alle guten Annoncen⸗Expeditionen und Buchhandlungen. Die „Mexican“ ist auf der Heimreise am Montag in Plymouth letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 8118 der Garten, . zu 2) Irrthums bei Eingehung der Ehe, Wirken derselben in der Oeffentlichkeit und ihrem eigentlichen Wesen einzelne Nummer kostet 10 esr 25 2 bö“ Shen Die angekommen. 5) der Gottlieb Wilhelm Paul -.8 ge⸗ Kreissparkasse zu Diepholz über 520 14 ₰4] 21) Flur K, Parzelle 277/29, am Hagenbroich, mit dem Antrage auf: vagnerfsenken dee Ahler,icr 8e ind, übrag, 68 mwer sich de geneerre Zeitung, sttht unter Nr. 629 im Seitungskatalog. Die soeben Theater und Musik hasg. h Jönlar⸗ 1“ begcheraate c., desselben wird aufgefordert, spätestens Gagsngrn K, Parzelle 345/30, am Hagenbroich zu 1) Chescheidung, der Eh dieser kleinen Plauderei, welche der Verfaffer den getherer hih⸗ IE 8. S gen ge⸗ hat folgenden Inhalt: Ver⸗ In K 8 .“ len, ge enmann August Carl Voß, geboren am in 8.8 auf Dienstag, den 8. Januar 1889, Hofraum, 6 8 8 zu 11 Verhand⸗ ung halber 8 dge. kleidete. Der Abgeordnete deutscher Vangewerkomelfte, 822 drz 6 flegärtentas des emanden Könislich säüsllhe EG Paul skrigen, Abcgde he 21. Nis 188S s F Eö“ bböö äth, biet h Feh 23) Flur K, Parzelle 346/22, am Hagenbroich, 8 laden gnig freit vor die dritte Civilkammer erner und der Schriftsteller Rolf tre in ei 1 ,„ 8 29 Gee. 3 ein Gastspie vöhnli Aufenthaltsort ebendort, in Recht anzumelden und das Buch vorzulegen, sgarten, . znialichen Landaeri i f eitiges Urtheil über einander haben sie bisher nur aus ihren schaften durch Simulant b W n⸗S Juan⸗ auf ; zwalle, Western trat er als ꝑ27. August 1865 zu Neu⸗Mellentin, Kreis Soldin, Diepholz, den 14. Juni 1888. Garten Fe Reinen bei d edachten js 1 1 er n 8 27. j 1 See 8. 2 8 ; t der Aufforderung, einen bei dem g zw. literarischen Kundgebungen geschöpft, der Dichter Lebrtüchturg S Fanss as sucht man vergebens in unseren 7 fenr Juans auf und zeigte auch in dieser Rolle, daß er hohen letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, Königliches Amtsgericht. I. 8 25) Flur K, Parzelle 352⁄41, am Hagenbroich, mit it lassenen Anwalt zu bestellen. Abgeordneten, welcher sich vor seinen Wäͤhlern als ein⸗ Lokales d V dordöstliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. füin erischen Anforderungen durchaus gewachsen ist. Die Vorzüge 8) der Carl August Hermann Schulz, geboren b Ackerland, VW1“ der vom Gericht bewilligten öffent⸗ r Radikaler gebärdet, für einen hochbedeutenden Menschen, und Re 1 fürmischtes. ühe uScziales. Getreidespeicher dicgun CE1“ wieder zur vollen Wür⸗ am 29. Januar 1865 zu Rostin, Kreis Soldin, [17635] Aufgebot. 1712856) Flur K., Parzelle 357/48, am Hagenbroich, Zum Iwfs wird dieser Auszug der Klagen be⸗ 1 arakter seinen extremen politischen A 8 1 Feiis ür Ackergeräthe u. s. w. in Neudeck, Ober⸗ digung bringen, und das klangvolle gut geschulte Organ in seinem präch⸗ zewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, b 1u“ 8 * ann in Flens⸗ land, lichen Zustellung muß, und esh die des d E11“ Seresea. r benische Nothe l, deeelatfhneen, Punc. ng vnfang EEE1“ 1 1 saats gege edae 89 ver gergnas 88 ”“ 88 ge voers Hvie fass esccthis Lactnnes des Nach⸗ Acherzas K, Parzelle 289/54, an Hagenbroicher⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber ine genial angelegte Natur angesehen. F iese beit 3 euchte b üubernimmt, so auch in der 3 tember 1865 zu Schöneberg, Krei sses 23. Mai d. J. in Flensburg ver⸗ hütte, Ackerland, dönigli 1 lvi III. 8 8 sns Dichker, welcher dea ee.. gü. 11“ Sbeiden b P Here⸗ümn sandenlacfgbe. Baffereichter Uchemug 85 111 6 h auf 8 ehte g Seite Eeldin. lebter gewohnlcher Lßathaltser ebendort, ebe Cn Fencase bübte Flur K. Parzelle 56, an Hagenbroicherhütte, des Königlichen Fenvese his. ““ 8 weise ist, für einen ausgesprochenen Naturalis⸗ s 8 6 2 —. Brief⸗ und Frage⸗ 1 3 i igur, die, wenn sie noch etwas 1 Gottlieb Dehnell, geboren am K. irg, w e diejenigen, welche Ackerland, —— ales dat, wesür g⸗ h hc EE1“ 1e. Z dag. ke; hen. Fheüch vn tgen bün e des Petetbelhen Reboung ge. 1810iraröalzg Berasten, Fress I E114“ vver jontige Rre Acheslas, K, Parzelle 28458, an Hagenbroicher⸗ ö1II“““ ethätigen soll. Nun ist bei beiden Parteien gerade das Umgekehrte ein efü di Abbild .“ . 4 in em a 1 s 8 2 rochen a en wür e, welches man letzter gewöhnlicher Aufentha tsor ankow, reis rüche und Forderungen zu haben vermeinen, hier⸗ hütte, Ackerland, . Di Ehefrau des Schneidermeisters Kühl, Regine der Fall. Alle sind sie in ihrem Privatleben die harmlosesten, selbf igefügt die ildung von Getreidespeichern und Remisen für Acker⸗ sich von dieser Figur zu entwerfen pflegt. Die Leistung des bewährten iedeb M e ieselben spätestens bis zu dem 30) Flur K, Parzelle 65, 67 XIII. 1, im Hagen⸗ Rosali b. Mankow, zu b . „selbst⸗ geräthe in Grundriß, Querschnitt, Giebel⸗ und Gastes fand denn auch gest ieder di Friedeberg EIö“ durch aufgefordert, dieselben spätes 30) F. 1b 3 Philippine Henriette Rosalie, geb. , zufriedensten Menschen, welche sich in nichts von andern Sterhlichen 8 6, Que „Giebel⸗ und Hoffront. auch gestern wieder die verdiente Anerkennung und trug 11) der Carl Friedrich Knoll, geboren am hierdurch auf Mittwoch, den 10. Oktbr. d. J., broicherfeld, Ackerland; Philir Rechtsanwalt Freude 9 . 0. 8 8 ; ; 8 e 5.25,1, 2☚, 98; )b 2 2 8 k 1 3 ;Srere; tettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Fr.o unterscheiden, sondern auch froh sind, wenn sir satt ein S 16 ia. em Geschäftsbericht der Strontianit⸗Aktiengesell⸗ dazu bei, dem Künstler die Gunst des Berliner Theaterpublikums 15. September 1867 zu Bernstein, Kreis Soldin, Vormitta 8 11 Uhr, angefetzten Aufgebotstermine B. folgende in der Gemeinde und Bürgermeisterei S lbst klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider⸗ und gut schlafen können. szr cken aft zu Köln für 1887 entnehmen wir folgende Mittheilungen: noch in erhöhtem Maß zu gewinnen. „Am nächsten Dienstag wird z öhnli Aufenthaltsort ebendort, nt9 widrigenfalls solche Ansprüche frath, im Kreise Kempen, unter Artikel Nr. 1043 daselbst, klagt gegen ihr 1 Kühl, zuletzt zu 8 fvehiftse 6 eeh. hese Agfaf feitige. der Zacretebuftate 1S ungenügende Absatz 829 Fuls 198 einmal als Hans Heiling auftreten. Die übrigen lesteʒ de Pelicher Rcsele0 Pinnow, geboren am ööbb v rige fgüsg saschrird san 88 See unp im Kataster der Gemeinde Grefrath Wee Iechenn Frsedrih Rlhtelskaiten . g auch recht geschickt ausgenutzt worden. Die Lösung ist freilich etwas gewalt⸗ hat zu ehee Verlusten werkmngenet Ja bebesehe he und Weise ab. l sc int 11 Aufgaben in zufriedenstellender 9. Oktober 1867 zu Bernstein, Kreis Soldin, letzter bekannten Erben anspruchsfrei ausgeliefert werden in nachstehender Art eingetragenen Immobilien, licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der sam. E11“¹” 1ae; 88 Feichtes mit der gleich, mäßig befunden, unter diesen Umständen den 8 be bewies, daß sie eine schätenswerthe Sänecen Sg b gemss njicher Aufentzaltagrt gbenden, d,9. geboren Flensburg, 18 8 8 1 88 llung namlich; 0, Parzelle 158a, am Schwarzbruch, Parteien zu trennen 8 1 18 1 ee beraubten Dame führt, ist nicht gerade sehr zart 1887 begonnen Betrieb d 3 8 ma che freuliche Lei . 8 er Franz Au hehl, gebot Königl. Amtsgericht, 2. HFeilung. ur C, 1 1 S Msallein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den und läßt uns an ihrer gesellschaftlichen Bild ie klei it.bg er Fabrik am 21. Juli ein. manche erfreuliche Leistungen erhoffen darfk. Am Freitag wird si 25. Norember 1857 zu Rahmhütte (Karzig, Brinkmann. olzung, groß 29 Ar 96 Meter, 2 n zur muͤndli handlung des Rechts⸗ V8 zur Aufführung e ist, rmigs enbicklene nühie⸗ die Bershte ersafgohmen , em. 2 f 1sae folgt, de ier sg E na Marp von den Freis Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort 8 ““ 8 2) Flur C, 8. 159 b, ebendaselbst, Wiese, b 1““ d88 Königlichen jedenfalls verlangt sie ein eigenartiges Publikum und vo ingen 1 eferungsverpflichtungen 8 e zusammengestellten Programm ver⸗ ebendort, 8 8 groß 32 Ar 40 Meter. [2* tettin, Zimmer Nr. 23, auf eine ausgezeichnete Darstellung, wenn sie die beabsichn allevhingen n den statutgrischen und außergewöbhnlichen abschieden. 89 n 14) der Knecht Christian Friedrich Wilhelm 1181 1. auf Antrag des Rechtsanwalts van 6 1ch, Nneneetaaps 10 ¾ uhr, 1- 11 Sre ist jedenfalls in ihr unverkennbar. mit. einem Perlust von 83 ven 82 1es, esclfe, Je 86 8 tritt am Fn r bedr —.Ei belmsthztische b 1e Freitag, 1 88 8 ve enhse —— Kodlwyk in Kleve eröffneten Vertheilungsverfahren 11880n. el öces Friederike, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten er Preis des 34 Seiten starken, broschirten Heftes stellt sich auf statt ; . 2 . Na n. . ker Walzersangerin, zum ersten 1 Kreis Soldin, letzter gewöhnlicher . 8e. 2 jeni x biliarkaufpreis, welchen der ie verehelichte Schneider Rüggebrecht, Fr ; lass Anwalt zu bestellen. 1b 3 1 gefundener Reduktion des Aktienkapitals wird d Mal auf. Der jungen Dame geht 1 8 über denjenigen Immobiiiarkaufpreis, 1 e ber: Gerichte zugelassenen Anwaht zu ve ird dieser 88 Dem „Bericht über die Verwaltung der Köni 1 8 8* sich Fehlbekas beseitigt 398 besccholl Park ist 19e der ungünftigen Wtterung z dehnehe e 8 Carl August Hermann Hohn, 2öb 1“ 111“” d Falteatca Metenden . u.“ ““ 8 lichen Universitäts⸗Bibliothek 2 829; 8: ejerpefonds von 228 verbleiben. elucht. am 17. Oktober 1867 zu Deetz, Kreis Soldin, für die nach Königlichen Amtsgerichte hier⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider August Ausz kl, 1 Freen 88 Nüchstebtntch; Der lei we Ctasaih 1n 19 9 b, Fichen eu bee F.g s.c . Mannigfaltiges 1 .““ Aufenthaltsort Hohengrape, and zen e- Feveric früher Rücggebrecht, 1eg veeäeis s. Pecc e Gerichtsschreiber 88 nliglichen Landgerichts. rug am Schluß des Etatsjahres 192 032 Baͤnde se z 1 ; 8 - 888 betrug 8 ö reis Soldin, . 1 bekannten Wohn⸗ und trennung, mit dem Antrage, . er Par 8 8— C0 Diseriaiionen und ProgrammenHande 091 Paraterr hüchr, vach dor ageh Pe ftrllung Ece ebeetr. d ean 8 Sh hesFuristentag wird in den Tagen vIin 16) der Seeeich L E1“ hres etges re 8597 8 188, vorgenommenen zu kremheni nnd ber 1v ee h l gie scat⸗ 18 CEAA“ anzen 201 102 Bände gedruckter schri n bs 11““ ℳ, zusammen bis 13. September d. J. in Stettin stattfinden. 5. Januar 57 zu Giesenbrügge, Kreis SS zversteigerung dieß dstücke auf Grund digen Theil zu erklären, un b. 18531] Oeffentliche Auffo .— 88 Urkunden 1 8 3129 lufen 11 * Jlo Aegher e aa h btes he nntcen 2089 , stattfinden 8 gewöhnlicher Aufenthaltsort Rehnitz, Kreis 11“ stücke 189 8 zur 1e Veehendlumg 1eeöö 8 Maria, Patt Schmidt 1 Frau aes. Henset⸗ mehrung der Bibliothek war das abgelauf äftsj ; 3 d egen den ent⸗ olze'scher enographen⸗Verein. auptversamm⸗ oldin, . Betrag 825 nebst Zinsen zu 4 ½ % seit die erste Civilkammer des Körn 8 zu Büdingen hat die ihr von ihrer To 99 9 nscdee sbhrich günstiges. Was die aaga 88 Möstelgtr e s Jnarjahrcg W 68 1 üüi Gegzen Gng deG en 8 Zut⸗ 180a. Aeens, S hh nügönrane ön 6 EEEEb11“ adrrig Hebacen, Eetaeen 111““ 9 8 8 ist der Verthei⸗ vr. vrh den 8 1“ 88is; Ienelnns 1ö1““ ö etrifft, so ist im Verglei ie einheimif⸗ 98 , „(definitive Ein⸗ ambrinus“, Friedrichstraße 80 II. 3 A.: 9 am 28. März zu Hasse 5 orm hr. faeß tagẽ r, mit der Aufforderung, e narkung veräußert; ihr genannter, 8 leihung wie die besnan 8 u vögeeee nahme aus h russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provi⸗ des Herrn stud. jur. Weße. über Rergeaorenung, 1es htapeecdag letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Rehfeld, Kreis 1g Anmeldungen und 28 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Sem sich aufbaltender Mann wird hiervon mit der die Versendung nach auswärts einen kleinen bana agfweift A sorisch 1e 629 im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeit⸗ (verbesserten Phonographen). Soldin, 1 vor Merte Titeln zur Einsicht der Betheiligten auf stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufforderung benachrichtigt, etwaige Einwendungen Orte wurden verliehen 13 118 Werke ti. 17 Lü1 ea baaftseist 8 2ash des Vorjahres mehr 893 849 ℳ, gegen definitiv mehr 18) der Hermann Julius Wustrack, geboren am d 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Zimmer dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hiergegen binnen drei Monaten, vom ersten Er⸗ ta e 1889,8:† 805 863 26. November 1867 zu Hasselbusch, Kreis Soldin, Rr 8, offen gelegt und Termin zur Erklärung über Prenzlau, den 16. Juni 1888. scheinen dieses, dahier geltend zu machen, als

11 965 Werken in 16 536 Bänden während des Etatsj 86/87 ; 8 Bordeaux, 3. Juli. (W. T. B.) In dem „Théa 1 8, d also mehr 1153 Werke in 1335 Bänden. bE 27 Seneer Füt (W. T. B.) An der Küste angeboten Bouffes Borvdelale“ brach heute bi sdem: eee 1 letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, den Plan auf den 17. September 1888, Vor⸗ Ostwaldt, sonst für ihn ein Kurator bestellt und nach dessen

gebraucht, abgesehen von den daselbst aufgeschlagenen Nachschlage⸗ 3. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz sehr fest 1 eehlben zu beklagen. Der Schaden wird auf eine Million 16 1h 8 11“ mittags 11 Uhr, in deE. Ge het ste. 88 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anträͤgen v eventuell die Veräußerung be⸗ ———— 1 G“ letzter gervüpnlicher Aufenthalksort lebendort, Vhüersesgeegen. Nantggec t Klosterstraße Nr. 36, 187991 Oeffentliche Zustellung. stgh vees 1 den 22, Juni 1888. t vom 4. Juli 1888 1 S 20) der Ernst Emil 11e 58 ’“ Termin werden Sie mit der Aufforde⸗ Die verehelichte Barbier Tö—’— Erobßh. Hesl. ht ericht. Mars. e 1 E11““ h Asles dessen 88 8 i Bäglich: Bei günftigem Wetter vor und nach der Verehelicht: Hr. Lieut. Walter Rabe von Pappen⸗ 1“ 8 ldin, letz vu geladen von den erthale nüssplane insict 12. C s 8 UNur 2 Fresenius. 1 99 1 b n er dem bei Vorstellung ends bei brillanter elektrische 1 im mit Frl. 2 ines 8- 1 st 5 „nehmen und etwaige Widersprüche weitem größten Theil West⸗Europas und über leuchtung des Sommergartens: Großes scrpnef en mi 1 bs vüß 8 11“ entweder vor dem schriftlich oder durch Er⸗ den Barbier Eduard Rießland, zuletzt in Gebesee, 8

.„

8

Bar. auf 0 Gr.

Central⸗E 8 W1 1b J Pr. 2 3 8 8 s ichtsschreibers an⸗ jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, (18788] Oeffentliche Zustellung. 1 das meift sehte dnd henserhe ene e üass e. Friehe n da Menh Fens eht W“ Soldin, letzter EEEEEE11 ö ge.... ctcte ala8s den Ne cses S8 dem Antrage: die zwischen den ö 66 Die esrcsgendeh, . hleewch Ce. ü ige 8 Re 1G 22 &X Fulius e V e 282 . e un u 2 Sanw 8 Weedevülten n Belle-Alliance-Theater Donnerstag: 10. Gast⸗ Gertrud Rennedanm (Anberag.hhenen 8 b 2)0bne beae Panl, Ialn g erils Soldin, E4“ sieß Iheaghen süre ver aüehn achdsaen Tbeil z1 er⸗ Meaing nathclerstr 44, klagt Belin don FuttfH. 6 . 0 8 8 2 . 8 mnk ;, 2 8 1 1 48 3 . 5 5 Tetz üb n, 8 19 Deutsche Seewarte. spiel des Königlichen Hofschauspielers Hrn. Carl Ggan (asgchin. S hn cgehn.e. Ei, Feser letie⸗ o CCCCCCC’“ 88 1““ Ular n, dung Remn Bellogen. bie mün oich bänd er, Fensinr Rcfentgälts, wegen 11745 nebst Mullaghmore 745 WSW 5 wolkig Miene: Das elfte Gebot. Schwank in 3 Auf. holz). Hrn. Forst⸗Assessor Schartow (Argenau) 30. September 1857, u Muͤdenburg, Kreis Soldin, tat arie herichtsschreiber. —kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf zinsen 33 C. 432. 88, —, mit dem Antrage auf e 7 5 wolkig 13 ———— ügen nach F. F. Sch. von Albert Peller. Die Eine Tochter: Hrn. Lieut Schönberg September Aufenthaltsort ebendort (L S.) Beglaubigt: Kaiser, Gerichtsschreiber. 7. November 1888, Vormittags 10 Uhr, B des Beklagten zur Zahlung von Chriftianfu 98 1 b 1 Unglücklichen. Lustspiel in einem Aufzug von (Weimar). Hrn Ritteut von, 88 erg 18 ufenücg Teßtke, geboren am An den Güterhändler Jonas Cappel, 8 52 88 vhee e ebeeee. nchst 6 % Zinsen vom 15. Bebrune 1888., Fhethh 84 4 wolkenlos Theater 8 Anzeigen. A. v. Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. (Greifenberg 1 pee Sb 8ngn 8 8 1, 9n er 5 n u Pitzerwitz, Kreis Soldin, letzter in Bracht, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ un J Auffoforcungh valt zu bestellen Zum adie zut Trazung der Kosten des Rechtsstreits und Stockhol 8. 752 hsgen ictori kor. wäbrend und nach der Vorstellung im (Ober⸗Frankleben bei Merfebur ) 95 Her 1 Fhnlich A 8 thaltsort ebendort Aufenthaltsort. ; B isterei Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ferner darein zu willigen, daß die von der Klägerin ““ b 752 % 8 1 viconise Ffss. Donnerstag: Mit gänzlich vegchtigen wekegc ichetn. feorobes Fas fel eneart. Maurermeister Bernhard Sartig (Verlin) S Friedeich Wilhelm Gammrath, Stchihe 9 6 111Z. und S e g8 der Klage bekannt gemacht. am 26. März 1888 bei des Fsealgnh ee S 1 6 1 ; 3 : Di er Volkssängergesellschaft Krie⸗ Apotheker Wilh ü 3 vovember 1867 zu Wusterwitz, Süchteln am Hagenbroich, im Kreise 1 30. Juni 1888. Consistorial⸗Militär⸗ und Baukasse in Berlir St Petersburg 756 1 wolkig neuer Ausstattung, zum 15. Male: Die Kinder des baum te Nowak, d potheker Wilh. Posthofen (Düren). Hrn. geboren am 11. November 1867 zu, B te Petershof, bestehend aus einem Erfurt, den 30. Juni ons 1 k 1“ Feer an eers 756 6 Ibelge Anfang 7 ½ Uhr. 1 ngsstück in 12 Bildern. Sextetts. Brillante Illumination des Gartens. äreh (Prec) (Erbfingen) 3 Hrn. Eduard Ems letzter gewöhnliche 1 herrschaftlichen Wohnhause nebst Scheune, Stallungen, 8 Königli chen Landgerichts. de Depositalzinsen an die Klägerin aus toww. 748 4 halb bed.

Backhaus, Schweinestall, Karrenremise, Fäͤsser⸗ und Gessct . . . gelaufenen vdenosd auf vorläußge Vollstreckbarkeits⸗ 38 8 zeart Am 7. J Shi, geborm. Bavagann (Ellwangen). Hr. Kreis Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort garten, Ackerländereien, Wiesen, Holzungen, die Ge⸗ [18802] 8 75 2 Auf 6 G Söern amburg 751 5 bedeckt in 4 Akten. nach dem Französischen des Meilhac und m 7. Juli: Erstes Auftreten des rühmlichst r. Kapitän Hermann Henke (Bremen). Frau der Gemeinde Suchteln unter Nr.

R.

sius

Stationen.

5

Meeressp red. in Millem.

T

Temperatur in °Cel

5⁰° C.

u. d.

2

&n 82*

,— ,—

—,— SS5 A88EFE

8s reitag: 11. Gastspiel des Königl. Württem⸗ Gestorben⸗ Haul Robert Hans Eis⸗ B

] 1 1 bergischen Hosschauspielers C. Wiene: Das elft estorben: Hr. Rittergutsbesitzer Richard Hein⸗ 26) der Maschinenbauer Paul Rober Se Korioffelschuppen, sowie Holzschuppen und Werkstätte, lvilkam w 1 e enee

gii⸗ G V 8 Friedri chü- wilhelmsädtisches Cheater. Sever Ie Uingiten ge. 2,9 Sesen 15 eregrieebgfeh Frau Baurath Pauline leben, geboren am 17. Na⸗ 1864 zu Berlinchen, v. und Hausgarten, Baum⸗ und Gemüse⸗ . 1 E“ des Fechsstretg vor 32 5 bedeckt onnerstag: Pariser Leben. Komische Operette Concert., Auftreten sämmtlicher Sängergesellschaften, immermeister F. W 1 2 1 J . Oeffentliche Zustellung und Ladung. das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüden⸗ 8 EE1““ 89g Inspektor Max Wilhelm Friedersdorf, bäude eingetragen in der Ge —1 Der entl che eydenreich hat dahier straße 58, II. Tr., Zimmer 31a, auf den 19. Ok⸗

Swinemünde 752 3 wolki alévy von T bekannten Kärnthner Damen⸗Terzet 8 8 8 1 8 . 3 r .“ 9 Dienst⸗ ittags 10 Uhr. Zum Zwecke Nerfahrwaßfer 75 2wolkig Iu. Prac Senenae; 16““ en⸗Terzetts Alpenveilchen. I nae eegeheg cherrnc behdefn, an, 10. Mat, 1e8. na. Heriin, heenin, Phdendee in Lee vn G 1S; S Pimnens es e ober 1ache, Bafsale 5 I 1a Memel 755 3 bedeckt 17 rvriple⸗Concert. Concert der serbichen Fambruv. ————— r. K. 1 s * igr 9 Süchteln unter Artikel 1021 in na j atten, den Maurer und Kellerarbeiter Klage bekannt gemacht. 8 v“ bedert 18 Kapelle (Miklos Istvan). Auftreten dester ob“ Sect. b Hr. alan egdeh vef hradigt, der Absicht, sich dem Ein⸗ eingetragenen Bestandtheile, 8 vee eie Ztger von Unterdornlach, zulett in Verlin, den 21. Juni 188.

Karlsruhe .. 756 4 Regen 15 und Instrumental⸗Virtuosen. Familien⸗Nachrichten Beyerhaus (Potsdam). Hr. Pr. Freund tritte in den Dfenft des stehenden Heeres oder der 1) Flur A, Parzelle 70, Flurabtheilung Hag Kulmbach, nun unbekannten Aufenthaltes, Klage 3——Lüdicke, Gerichtsschreiber Wiesbaden 755 MRegen V 16 Freitag: Im Theater: Pariser Leben. Im 8 3 8 ; broicherbroich Holzung, 88, 98/VII. 21, Flurabthei⸗ wegen Ehescheidung zur Civilkammer des Königlichen des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 33.

8 W“ S 3 b (Tarnowitz). Hr. Dr. med. Ar lott entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ 1 München 759 SW 5 Regen 15 Park: Großes Triple⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Verlobt: Frl. Hedwig Sauerbier mit Hrn. Forst⸗ (Errace 3 h . önes weiase 8 nach erreichtem militärpflichtigen 2) lur a. Hareccg Lckerland, Landgerichts Bayreuth eingereicht, welche den Antrag

V Chemnitz . 755 S wolki 15 Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Concert A G joie, Rhei 8 Bundesgebietes aufgehalten lung Ucker thalt: u 2 8 1 8

—,—9öZ— O

b 758 . 2heiter 16 Rubarth (B 3 0. A Beklagten für den schuldigen Theil zu. Der Steinbruchbesitzer Friedrich Höpfner zu Pretzin 1 nchang.- Feder. Nsaceesgö. Fras : Ri Dieselben werden auf den 10, Au arzelle 156/V. 86, Flurabtheilung b. den Beklagten vertreten durch den Rechtsanwalt Breslau. EE’“ halbbed. 16 Kroll's Theater. Donnerstag: Gastspi Emma Laeder, geb. Klipp, mit Hrn. Puis Nieder⸗ Berlin: öö“ 1 Vormittags 9 Uhr, vor die Srrastammer 8 Slar. ebb 8 erklären und 8 üͤberbürd 86. Rena hes e . bei nrche und Dr. Salinger 1e. ,9, 1e dEdoi1, een, 86- greigl. Szcf. Fonmrstacers zm den vem a97 Scgveitere aeh. Ddeli, Kiagt. Nemde Verlag der Expedition (Scholy Föniglichen Fandgeriche zu Landcberg a. W. zur Hceh lut 19 Pahelle 98u/180, Flurabtheitung „f. denselbfn die Prafehlesten zu überbgedenend, Vagnefe ffaft im Wechselprobefse gegen den Stel⸗ ebersicht der Witterung Hans Heilin, Paul Bulß. mit Hrn. Apotheker August Doering (Berlin). 8 auptverhandlung geladen. enbroich, Ackerland Ue e inen bei dem setzmeister Carl Pennecke, früher zu Charlottenburg, Währ s ähnte Moi, . „Heiling. (Heiling: Hr. Bulß.) Frl. Anna Ma Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8 Bei u uldigtem Ausbleiben werden dieselben Hag . . 1 agen⸗ lungstermine mit der Aufforderung, einen bei dem secke, neen vn ednedegeftemn, gerwähnt⸗ Minimum mit Freitag: Abschieds⸗Vorstellung von Miß Mary Schmidt Mamp -mtt brg Füafmann Mar Anstalt, Berlin Uhen Wüldckaftei und.I hass nuf Fv. nach §. 472 der Straf⸗Prozeßordnung 6) Flur 2. Parzelle 554, Flurabtheilung Hag 8 richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bismarckstraße 84, jetzt unbekannten Aufenthalts, ostwärts nach der östliche gut sehr wenig weiter Howe: Lucia von Lammermoor (3. Akt: Wahn⸗ rn. Ger.⸗Assessor Hans Stiehl (Kobl m Herren Civilvorsitzenden der Kreis⸗Ersatz⸗ broich, Ackerland, 11 .“ 8 hat, ist eine neue Dep ff ordfee, sich verschoben sinns⸗Scene). Der Barbier von Eevilla (2. Akt). ben Anna Raspe mit Hrn. Dr. med hor hat, pression im Nordwesten Ir⸗ Die Nachtwandlerin (3. Akt) Ahlers (Neubrandenburg- Stavenhagen). 8 8 S J