wegen 539 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 14. Juni 1888 und 4,05 ℳ Wechselunkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 539 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 14. Juni 1888 und 4,05 ℳ Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29/31, Zimmer 60, auf den 14. November 1888 h. 10, mit der Auf⸗ e einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. Juni 1888.
Scheel, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer
[18789] Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Der Bäcker Carl Dittmar zu Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Holdheim da⸗ selbst, hat gegen den Schneider Anton Hock von Großostheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage bei dem K Amtsgerichte Aschaffenburg wegen Forde⸗ rung von 31 ℳ für rückständige Miethe, Kostgeld ꝛc. erhoben und den Antrag gestellt, den ꝛc. Hock zur Zahlung von 31 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagszustellung zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zugleich ladet der klägerische Vertreter den Be⸗ klagten zur Verhandlung der Sache vor das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg in den von diesem auf Mittwoch, den 10. Oktober d. Js., Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmten Termin.
Dies wird anmit zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den z. Zt. unbekannt wo abwesenden Be⸗ klagten ꝛc. Hock bekannt gegeben.
Aschaffenburg, 1. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Fischer.
IX.
8
[18777]
In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist in Folge Ablebens Herr Carl Gottlob Stephan gelöscht worden. B aas Sn den 30. Juni 1888.
8 as Königliche Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.)
3) Verkäufe, Verpachtungen, 8 Verdingungen ꝛe. [18752]
Bekanntmachung.
Das in der Provinz Hannover, im Kreise Springe, belegene Klostergut Wülfinghaufen mit dem Vor⸗ werke Farrensen soll auf die 20 Jahre vom 1. Mai 1889 bis dahin 1909 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden, und ist dazu Termin auf ⸗
Dienstag, den 21. August 1888, 1
Vormittags 11 Uhr, 11“
in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗
selbst, vor unserem Kommissarius, dem Herrn Re⸗ gierungs⸗Rath von Tippelskirch, angesetzt.
Zu dem Klostergute Wülfinghausen mit dem Vor⸗
2,3292 ha, . 356,1418 „ 10,2196. 17,4918 40,3098 . 0,3604 „
zusammen 426,8526 ha. as Pachtgeld⸗Minimum ist auf 21 300 ℳ fest⸗ gestellt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disronibeles Vermögen von 150 000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber “ 14 Tage vor dem Verpachtungs⸗Termine ich auszuweisen hat.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licitations⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstücks⸗Ver⸗ zeichniß können in unserer Kanzlei an jedem Wochen⸗ tage von 10 Uhr Morgens bis 2 Uhr Nachmittags ein⸗ gesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Co⸗ pialien abschriftlich bezogen werden. Wegen Be⸗ sichtigung des Pachtgutes wollen Reflektanten an den jetzigen Pächter, den Herrn Ober⸗Amtmann Küchenthal in Wülfinghausen, sich wenden.
Hannover, den 30. Juni
1888. Königliche Kloster⸗Rammer.
Sauerhering.
1) Hof⸗ und Baustellen. 2) Ackerland .. DJ14“* 5 Wiesen..
5) Weiden.
6) Wasserstücke
[18747] Bekanntmachung. Die Lieferung von 100 000 kg Gießerei⸗Roheisen gewöhnlicher Qualität, sowie des bis zum Schluß des Etatsjahres 1888/89 eintretenden Mehrbedarfs soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Don⸗ nerstag, den 12. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vor⸗ standes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗
schrift:
„Angebot auf Gießerei⸗Roheisen“- versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.
Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0,50 ℳ von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.
Falls Briefmarken eingesandt werden, sind die⸗ selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können.
Wilhelmshaven, den 2. Juli 1888. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[18862] 45 cbm Bruch⸗ oder Feldsteine und 120 Mille rothe Ziegelsteine zur Verwendung im Aeußeren ohne 29 1 zum Neubau eines Feldfahrzeugschuppens hierselbst sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗ dungen werden. 8 Die Bedingungen sind im Geschäftslokal der unterzeichneten ve. Kaserne III., Stube 30, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 11. Juli d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr, daselbst einzureichen. — Zuschlagsfrist 8 Tage. Prenzlau, den 2. Juli 1888.
werke Farrensen gehören:
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
[18933]
Die von der heutigen Generalversammlung
gehege⸗ Dividende wird von heute an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei unsern übrigen
ahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien
ungefähren Tageskurse der Schweizerfranken) gegen Ablieferung des betreffenden Coupon Nr. 13 spesenfrei
ausbezahlt.
Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare bei
den Zahlstellen bezogen werden können. Zahlstellen in Deutschland: Direktion
Berlin; S. Oppenheim jun. u. Comp. und A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln; Handel und Industrie in Frankfurt a. M.
Die Direetion der Gotthardbahn.
Rothschild u. Söhne und Filiale der Bank für Luzern, den 30. Juni 1888. (M. 6094 2)
der Aktionäre für das Jahr 1887 auf 5 % fest⸗
mit Fr. 25.— per Aktie (in Deutsch seond zum
der Disconto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder in M. A. von
[18542] ; Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗
Obligationen.
Die Einlösung der am 1. Juli cr. fällig wer⸗ denden und in früheren Terminen fällig gewesenen Zinscoupons sowie der verloosten Obligationen er⸗ folgt an meiner Kasse in der Zeit vom 2. bis 14. Juli cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichnißformulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 30. Juni 1888.
E. Heimann, Ring 33.
[18902] Bekanntmachung. b Am 20. Juni d. J. hat die planmäßige Ver⸗ loosung der Kreis⸗Anleihescheine I. und II. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden. Ausgeloost wurden: 8 a. von der I. Ausgabe die Nr. 93 und 150 Litt. A. über je eintausend Mark und ie Nr. 78, 80 und 116 Litt. B. über je fünf⸗ hundert Mark; b. von der II. Ausgabe ie Nr. 10, 18 und 25 Litt. A. über je eintausend Mark und die Nr. 34 und 43 Litt. B. über je fünfhundert Mark.
Diese zehn Kreisanleihescheine werden hierdurch zur Einlösung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 1. Januar 1889 auf der Kreis⸗Gemeinde⸗ kasse in Schubin in Empfang zu nehmen.
„Sämmtliche Werthzeichen können nur im cours⸗ fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet.
Schubin, den 27. Juni 1888.
Die kreisständische Finanz⸗Kommission des Kreises Schubin.
[18763] Heg mag.
Bei der am 27. Juni cr. stattgehabten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876 bezw. 1. November 1882 am 2. Januar resp. 1. April 1889 zu tigengen Obligationen der Stadt eee sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden.
A. Von den Stadt⸗Obligationen V. Emission. (Privilegium vom 2. August 1876.)
Litt. A. zu 2000 ℳ die Nummern 1750 1774 1789 1829 1923 1973 2042 2071 2094 und 2126.
Litt. B. zu 1000 ℳ die Nummern 1748 1882 1928 2109 2179 2202 2250 2297 2431 und 2499.
Litt. C. zu 500 ℳ die Nummern 1865 1997 2100 2173 2491 2976 3061 3218 3308 3421 und 3478.
B. Von den Stadt⸗Obligationen VII. Emission. 1 (Privilegium vom 1. November 1882.)
Litt. A. zu 5000 ℳ die Nummer 89. ““
Litt. B. zu 2000 ℳ die Nummern 70 159 273 353 389 451.
Litt, C. zu 1000 ℳ die Nummern 32 139 231 333 341 403 477 480 647 773 855 955.
Litt. D. zu 500 ℳ die Nummern 52 59 187 205 230 261 319 429 504 559 691 782 873.
Die Auszahlung der Beträge der sub A. be⸗ zeichneteten Obligationen erfolgt am 2. Januar 1889, der sub B. aufgeführten Obligationen am 1. April 1889 durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Cie. zu Köln und der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der letzteren.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar resp. 1. April 1889 auf. Die zu den Obligationen aus⸗ gereichten, am 1. Januar resp. 1. April 1889 noch nicht fälligen Zinscoupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.
Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten bezw. gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
Von den Obligationen V. Emission. (Privilegium vom 2. August 1876.) Litt. A. zu 2000 ℳ die Nummer 1694. Litt. B. zu 1000 ℳ die Nummer 1847.
Von den Obligationen VII. Emission. (Privilegium vom 1. November 1882.) Litt. B. zu 2000 ℳ die Nummer 150. Litt. C. zu 1000 ℳ die Nummern 405 und 800. Litt. D. zu 500 ℳ die Nummern 29 35 198 203 400 und 473. Barmen, den 30. Juni 1888. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete Fischer.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [18916]
Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker.
Die diesjährige Generalversammlung findet am Montag, den 30. Juli c., Vorm. 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Müllerstr. 35, statt. Diejenigen Actionaire, welche an derselben Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 31 unseres Statuts ihre Actien bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Herren Albert Schappach & Co. hier, Jerusa⸗ lemerstr. 23, bis zum 27. d. M., Abends 6, zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ schäftsberichtes für 1887/8.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, Festsetzung der Dividende für die Vorzugsactien und Ertheilung der Entlastung.
3) Aufsichtsrathswahl.
4) Revisorenwahl.
5) Beschlußfassung über den Antrag eines Actionairs auf Zulassung der noch umlaufenden Stamm⸗ actien zur Umwandlung in Vorzugsactien durch Zuzahlung und Bestimmung der etwaigen Modalitäten.
Berlin, den 4 Juli 1888.
Der Aufsichtsrath. Albert Schappach.
(18933 Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der Aectien⸗Gesellschaft „Pinneberger Gas⸗Anstalt“ findet am 21. Juli cr., Nachm. 3 Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel hieselbst statt.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Bericht der Revisoren.
4) Dechargeertheilung.
5) vestfehng der Dividende und des Reserve⸗
onds.
6) Neuwahl zum Aufsichtsrath.
7) Neuwahl der Revisoren.
Die Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen auf der hiesigen Gasanstalt zur Einsicht aus.
Pinneberg, den 28. Juni 1888.
Fur den Aufsichtsrath: Kosack, Vorsitzender.
[18932]
Brauereigesellschaft zum Storchen vorm. Ch. Sick in Speyer.
Die Herren Aktionäre der Brauereigesellschaft zum Storchen vorm. Ch. Sick in Speyer werden an⸗ durch zu einer außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf Samstag, den 28. Juli 1888, Vormittags 11 ⅛⅞ Uhr, zu Speyer in der Wirth⸗ schaft zum Storchen (neuer Saal) eingeladen.
Tagesordnung: Abänderung des §. 2 des Statuts, bezw. Er⸗ höhung des Grundkapitals. Nach §. 25 Absatz 2 des Statuts ist zur An⸗ nahme des Antrags auf Erhöhung des Grundkapitals eine Mehrheit erforderlich, welche drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals umfaßt. 1
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung Theil zu nehmen gedenken, haben ihre Aktien nach Maßgabe des §. 21 des Statuts bei der Direktion der Brauereigesellschaft zum
Storchen vorm. Ch. Sick in Speyer, oder dem PSene Louis Dacqué in Neustadt
a. d. Hardt, dem Bankhause W. H. Ladenburg & Söhne in
Mannheim,
& Cie in
dem Bankhause ünchen, dem Bankhause Baß & Herz in Frankfurt a. M. zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten aus⸗ geliefert werden. 1 Speyer, den 3. Juli 1888. Der Aufsichtsrath. Cornelius David, Vorsitzender.
(18733³⁸/˖ Bekanntmachun
4
An Stelle des in Folge seiner haeaesa.lan nach Dresden aus der Funktion des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden in dem Aufsichtsrathe der allgemeinen Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia zu Leipzig ausgeschiedenen Herrn Bank⸗ direktor Heuschkel ist von genanntem Aufsichtsrathe Herr Direktor Dr. jur. Ludolf Colditz in Leipzig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Leipzig, am 30. Juni 1888.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und
Lebensversicherungsbank Teutonia.
Der Aufsichtsrath. Heßler. Carl Strube.
Guggenheimer
[18928] . Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗
Hannover zu Herrenhausen.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre hat am 20. Juni d. J. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ200000, zerfallend in 200 Aktien über je 1000 ℳ, mit Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1888 an beginnend, zu erhöhen, und ist diefer Be⸗ schluß in das Handelsregister eingetragen.
Litt. C. zu 500 ℳ die Nummern 2746 und 3042.
fest abgeschlossen mit der Bedingung, daß unseren Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise auf dieselbe freigestellt wird, daß auf je 2000 ℳ Stammaktien eine neue Aktie von 1000 ℳ zum Course von 130 % entfällt.
Wir fordern nunmehr diejenigen Aktionäre, welche hiernach ein Bezugsrecht ausüben wollen, auf, das⸗ selbe innerhalb der Frist vom 9. Juli bis zum 1. August einschließlich bei dem Bankhause
Alexander Simon zu Hannover unter Vorlegung ihrer Aktien behufs Abstempelung anzumelden und unter Einreichung eines in zwei Exemplaren ausgefertigten Zeichnungsscheines, wozu G“ daselbst in Empfang genommen werden önnen, den Betrag von 1 ℳ 400.— als 40 % Einzahlung, „ 300.— als 30 % Agio, zusammen ℳ 700 — auf je 1000 ℳ neue Aktie einzuzahlen, während die restliche Rate von 60 % = ℳ 600.— am 1. Sep⸗ tember a. c zu zahlen ist.
Ueber die Einzahlung und das dadurch erworbene Bezugsrecht werden zunächst Quittungen ausgestellt, welche nach erfolgter handelsgerichtlicher Eintragung der stattgefundenen Erhöhung des Grundkapitals bei dem genannten Bankhause gegen auf Namen lautende Interimsscheine, bezw. nach der letzten Einzahlung gegen Original⸗Aktien umgetauscht werden.
Hannover, den 3. Juli 1888.
Der Aufsichtsrath: Die Direktion: H. Hauschild. C. Altwein. O. Krüger.
[18745]
Nachdem der letzte Termin zum Umtausch der Actien der ehemaligen Actien⸗Gesellschaft „Ver⸗ einigte Sächsisch⸗Thüringische Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabriken“ gegen Actien unserer Gesell⸗ schaft am 27. v. M. abgelaufen ist, sind die Nummern 37 38 39 596 597 1477 1481 1810 2951 3138 3148 erstgenannter Gesellschaft zum Um⸗ tausch nicht eingereicht worden, und die dagegen validirenden Actien unserer Gesellschaft am 30. v. M. an der Leipziger Börse öffentlich verkauft worden.
Die Inhaber der nicht umgetauschten Actien werden ersucht, den auf ihre Actien entfallenden Werth gegen Einlieferung der Actien inclusive Talon und Dividendenscheinen Nr. 7 bis 10 bei uns bald⸗ möglichst abzuheben.
Halle a. S., den 1. Juli 1888.
Zeitzer Parafsin⸗ und Solaröl⸗Fabrik.
11sssS) Neue Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen sechsten Verloosung unserer fünfprozenti⸗ gen Prioritäts⸗Obligationen, Litt. A, B., C., Emis⸗ sion vom 15. März 1882, sind folgende Nummern
gezogen: 58 Stück à 500 ℳ Litt. A.
Nr. 32 87 118 140 146 156 171 201 255 324 347 355 372 394 430 439 450 492 496 592 665 668 762 784 858 924 930 960 1082 1093 1136 1209 1263 1289 1296 1320 1352 1365 1394 1466 1503 1557 1631 1659 1734 1771 1852 1864 1918 2092 2104 2127 2128 2199 2207 2318 2383 2395.
60 Stück à 200 ℳ Litt. B.
Nr. 2405 2416 2434.2452 2456 2474 2491 2578 2635 2678 2750 2755 2801 2869 2927 2939 2948 2962 2968 3090 3201 3204 3274 3299 3336 3339 3355 3482 3611 3699 3706 3729 3743 3789 3882 4008 4041 4068 4082 4094 4101 4146 4193 4200 4203 4215 4228 4244 4300 4326 4527 4546 4549 4571 4579 4608 4655 4664 4694 4852.
70 Stück à 100 ℳ Litt. C.
Nr. 4946 4973 4991 4994 5012 5047 5079 5150 5162 5199 5228 5317 5320 5406 5561 5591 5599 5606 5618 5716 5745 5799 5824 6051 6076 6142 6180 6181 6227 6247 6258 6279 6301 6317 6384 6426 6456 6468 6567 6633 6687 6740 6769 6771 6889 6938 6992 7095 7140 7196 7364 7394 7410 7495 7502 7520 7531 7536 7537 7648 7685 7706 7751 7758 7761 7782 7824 7825 7853 7864.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Valuta für dieselben zum Nennwerthe, gegen Auslieferung der Obligationen, der Talons und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons
vom 2. Januar 1889 ab 1 an unserer Gesellschaftskasse hierselbst, Kleine ÜSee Nr. 1, und bei dem Bankhause
eig & Pinkuß, Unter den Linden 78, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden nehmen.
Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Coupons wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.
Rückständig sind: 8
Aus der Verloosung vom 12. Juli 1884:
Litt. C. Nr. 5006 à 100 ℳ
Aus der Verloosung vom 4. Juli 1885:
Litt. C. Nr. 5024 6195 6264 à 100 ℳ
Aus der Verloosung vom 5. Juli 1886:
Litt. A. Nr. 659 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 5041 5934 5937 5952 5979 6016
6098 6209 6230 6276 7543 à 100 ℳ
Aus der Verloosung vom 2. Juli 1887:
Litt. A. Nr. 1235 1450 à 500 ℳ 8 Litt. B. Nr. 4514 4543 à 200 ℳ 8 Litt. C. Nr. 6084 6085 6136 6213 6245 6281
6329 6347 7715 à 100 ℳ
Berlin, den 2. Juli 1888.
Die Direktion.
in Empfang zu
[18517]
Am heutigen Tage sind in Gegenwart des Notars
Herrn Dr. H. Stockfleth in Hamburg die fol⸗
genden Nummern unserer vierprozentigen Schuld⸗
obligationen vom 1. Januar 1887 zur Heim⸗
zahlung am 31. Dezember d. Js. ausgelvost: Litt. A. Nr. 19 47 87 333 452 471 484
à 1000 ℳ b Litt. B. Nr. 183 290 301 456 531 555 575
714 774 777 à 500 ℳ
Litt. C. Nr. 19 53 92 192 196 267 277 369
à 200 ℳ
Die Rückzahlung erfolgt vom 31. Dezember
d. Js. an bei der Anglo⸗Deutschen Baunk in
Hamburg und bei Herrn Bernh. Caspar in
Hannover.
Hamburg, 30. Juni 1888.
Große Hamburg⸗Altonaer Straßen⸗
Die Uebernahme der neuen Emission haben wir
““
bahn⸗Gesellschaft in Hamburg.
Der Vorstand.
ema
1187351
8908 dar. 29 (neu) Alin. 21
1) Ges ammtbesitz der
Pfandbrief⸗Inhabern verpfändeten,
Uebersicht vom 30. Inni 1888
vom 4. April 1885.
à Conto dieser Forderungen sind noch zu verzahlen. bleibt effectiver Gesammtbesitz.
2) Den Pfandbrief⸗Inhabern
8
8 5 3) Unter ““ 8.
zur
außerdem
des Statuts resp. § 33 Abs. 2 des Herzogl.
verpfändete hypotbekarische Grundschuld⸗Forderungen, eingetragen auf der Bank gehörigen Grundstücken
oburg⸗Gothaischen Gesetzes
Bank an Hypotheken⸗, Grundschuld⸗ und Renten⸗Forderungen (sowohl der den wie der zu freier Verfügung der Bank stehenden)
ℳ 80 290 598. 52 ₰, 8 230 000. — „
[18743]
Aluminium⸗ Activa.
und Magnesium⸗Fabrik, Patent Grätzel in Bilanz⸗Conto pro 31. Dezember 1887.
Bremen.
Passiva.
. b ℳ 80 060 598. 52 ₰.
und
ℳ 3 738 398. 23 ₰,
und Deutsche 3 ½ % Reichs⸗Anleihe nom. „
455 000. — „ „
4 193 398. 23 „
den Forderungen sub 1 sind enthalten: . Hvpotheken, bei welchen eine persönliche Haftpflicht des Schuldners Zeit nicht besteht (Hannöversche Grundstücke in antichretischer
Verwaltung) aber innerhalb der statutarischen Beleihungsgrenze.. „
ℳ 84 253 996. 75 ₰.
8 88
Grundschuld⸗Forderungen an der Bank nicht gehörigen Grund⸗
stücken.
Hypotheken und Grundschuld⸗Forderungen, welche zu freier Verfügung der Bank stehen resp. erst später verpfändet werden sollen (excl. noch
zu verzahlender ℳ 230 000, efr. sub 1) .
4) Bis eins ließlich 1887 ausgelooste, noch nicht zur Einlösung 1888. .. ab: aus dem Umlauf gezogen und im Pfa 8 I. Quartal 1888 . H.
Pfandbriefe nom.ü
Pfandbriefs⸗Umlauf am 1.
5)
II.
bleibt Umlauf per 30. Juni 1888.
Januar
präsentirte
11 061 735. — „ 1 708 000. „
„ 5 528 959.
nd⸗Depositorium deponirt:
863 900. 298 700.
Der Umlauf setzt sich zusammen aus: 3 ½ ¹% igen Prämien⸗Pfandbriefen 8 Abtheilung
5
Deutsche
Guttmann.
unkündbaren Pfandbriefen Abtheilung Inn und III a.
Summa ℳ 78 509 700.
ℳ 78
. ℳ 13 615 200.
25 13 9 8 11
9 9 9
500 700.
304 100. 490 400. 770 400. 379 900. 949 700.
Grunderedit⸗Bank.
Keßner.
An Original⸗Patent⸗Conto.
8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
erhaltene Licenzgebühr
Patent⸗Installations⸗Contis:
Patente in fremden Ländern. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Gleisanschluß⸗Conto Betriebsmaschinen⸗Conto. Abschreibung . Electr. Maschinen⸗Cont Abschreibung ö Apparate Conto.
Abschreibung Oefen⸗Conto.
Abschreibung Utensilien⸗Conto.
Abschreibung Laboratorium⸗Conto
Abschreibung Mobilien⸗Conto.
Abschreibung Bestände:
Halb⸗ und Ganzfabrikate. Rohmaterialien u. Materialien
für den Betriebb.
Tiegel und Utensilien für die
EE““ Cassa⸗Conto: Baarbestand. Effecten⸗Conto.:
Bestand an Effeecten. Außenstände . . .. Assecuranz⸗Conto:
vorausbezahlte Prämien.
Vortrag pro 1888
598886 90
.[6564 92
Ev5 25
ℳ A
2157722
116335 21 5500, — 31440 91 1572— 180 75 3316 15 3783951 4691 30
450,— 2980 90 1n
450,— 13783 30 15471 04
5998 25 35 77 15 96
50104 43335
596729 18 153386 07
110835 21
1366925 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
₰
ℳ
48912 76 14903 39
29868 91 27864 64 2694821 6114 92 2710 90
93975 5 873 50 214027 50
Per Actien⸗Capital⸗Conto:
1200 Actien à ℳ 1000 Hypotheken⸗Conto. Creditoren
laufende
Rechnung ℳ35446,31 Banquier⸗ Guthaben „31479,25
1200000
ℳ
Actien⸗Gesellschaft
Activa.
vorm.
Bilanz am 31.
Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt und Schiffsbauwerft Möller & Holberg in Grabow
Dezember 1887.
a. O.
Passiva.
Cassa⸗Conto, Saldo am 31. De⸗ zember 1887 111“ Cambio⸗Conto, Wechsel i. Porte⸗ ““ Schuldbuch⸗Conto, Debitores. ab Creditores. Grundstück⸗Conto . . Zugang pr. 1887 . . . 8 Abschreibungen von 1877 — 1885 Betriebs- und Werkzeug⸗Ma⸗
schinen⸗Conto . Zugang pr. 1887.
Abgang pr. 1887. . Abschreibungen von 1877 — 1884 Modell⸗Conto . . .. Zugang pr. 1887.. 18 Abschreibungen von 1877— Einrichtungs⸗ und Utensilien⸗Conto “ Zugang pr. 1887 88 8 8 Abschreibungen von 1877 — Facleee a 4 Pferde und 13 diverse Wagen ... Zugang pr. 1887..
Abgang per 1887 .. . . Abschreibungen von 1877 — 1884
abrikat⸗Conto, fertigeFabrikate va Arbeit befindliche Fobeitate
Materialien⸗Vorräthe
ℳ ₰
224733
66083
132331
6610
3₰ ℳ ₰
I 5694/14
ℳ
11000— 96
100600 67 56199 7¹ 875595 90 285 —
44400 875880 90
209288 90 83173
à ℳ
8
o20 63 1400 — 208720 33512 18 4523 83
38036
148056 87 7661 53
155718
2787— 2855— 171 50
50
973258
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Wir bescheinigen hiermi O., den 20. Osw. Weicher, Johannes
Stettiner Maschinenba vorm. Möller &
Grabow a.
Actien⸗Gesellschaft
Debet.
68281 33 185691,40
25397273
99319 98
April 1888.
V 19854 10 1715279,35
t die Uebereinstimmung der obigen Bilanz
Siebe, ger. vereid. Bücherrevisoren. u⸗Anstalt und Schiffsbauwerft Holberg in Grabow
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Conto, 3389 Stück
9”0. .
Hypotheken⸗Conto E“ 8 ndschuldbrief⸗Conto c ℳ 150000
Dieselben sind verpfändet.
1“X“
“ mit den Büchern.
ℳ
1016700 480000 218579
1715279
a. O.
Credit.
a2 Bilanz⸗Conto. Ie Üc uhrwerk⸗Cto., ehalt⸗Conto.. Abgaben⸗Conto.
insen⸗Conto.
Meisterlöhne.
Modell⸗Unkosten⸗C
Coaks⸗Conto. Kohlen⸗Conto.
Nutzholz⸗Conto Lohn⸗Conto, Unfall⸗Conto..
Provisions⸗Conto.
Bilanz⸗Conto.
5
vpotheken⸗Zinsen⸗Conto
Brennmaterial (Holz un
Löͤhne au
Stettiner Actien⸗Gesellschaft
Abgang v. Utensilien
euer⸗Versicherungs⸗Conto. ““ andlungs⸗Unkosten⸗Conto (zuzüglich Porto u. Reisespesen). 1
Gebäude⸗Unkosten⸗Conto. Werkstatt⸗Unkosten⸗Conto. Inventarium⸗Unkosten⸗Conto (Instandhaltung der Maschinen, Werkzeuge und Utensilien). 3 uhrwerk⸗Unkosten⸗Conto.
onto. .
General⸗Waaren⸗Conto 5 f Fabrikate
Krankenkasse, Beitrag **
d Torf)
Maschinenbau
ℳ ₰ 25461 23 171 50 47511 72% 1764 / 485 24000—
3124 90 —
12865 85 20736,50
22461 16
4409 40 5103/63 1577 07 5756 50 1714378 17328057 41173 46 212766 92 2762 45 217506 .3740 32 523802 37 1985410
vorm. Der Aufsichtsrath. G. Krokisius.
1040765
7519 1221
Per
abrikat⸗Conto Schuldbuch⸗Cto
orderung.
Effecten⸗Conto
Miethe⸗Conto
Betriebs⸗Conto
Dampfschiffe und 88.. Bilanz⸗Conto
Anstalt und Schiffsbanwerft Möller & Holberg.
„ nach⸗
träglich eingegangene
ℳ 3 648941 93
14 75
. 3626— der ’
Nr. 87 ’
565 59
. 19854 10
Saldo pro 1. Januar 1887 Assecuranz⸗Prämien pro 1887 Gehälter, Reisespesen, Unkosten, Reparaturen ꝛc. Abschreibungen
Hauptfabrikations⸗Conto: 8 Verlust
Handlungs⸗
ℳ 3₰ 82848 94 873 50
19745/17 16249 45 95156 24
Der Aufsichtsrath.
Dr. Joh. Wilckens, Vorsitzender. Dr. H. H. Meier,
211873 30 1 Aluminium⸗ und Magnesium⸗Fabrik, Patent Grätzel.
Vize⸗Vorsitzender.
Per Coursdifferenz aus „ Saldo⸗Vortrag
Ecfecien. .. 1. Januar 1888
v1A1A4“ 116“
pr.
Rostock.
845 80 214027 50
2158873 30
Der Vorstand. Saarburger.
[18731]
Bilan
;z pro 31. Zezember 1887.
schreibun⸗
Voll⸗ zogene
Ab⸗
gen ℳMℳ ₰
₰
G G
A C
A
Tiefbau⸗Conto. Hochbau⸗Conto. Conto Beamten⸗
Koksbrennerei⸗Conto. 1“
Maschinen⸗Conto.. Seilbahn⸗Conto 1 Utensilien⸗Conto Mobilien⸗Conto
Materialien⸗Conto Effecten⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Cassa⸗Conto.. Conto Staats⸗
Betriebs⸗Conto Depoôt⸗Conto
Debitoren⸗Conto “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
rundbesitz⸗Conto. rubenfelder⸗Conto
und Arbeiter⸗ Wohnungen .
nschlußbahn⸗Conto... onto Wasserleitungsanlage
ssecuranz⸗Conto.
und Gemeinde⸗ Grube, Koks⸗ kohlen⸗Vorrath für den Selbst⸗ verbrauch). 11““
Steuern.
400— 5000 — 4746,40 5954 18
1600 — 1104 33 1314 63 782 52 12000 — 2000 — 18275 88 391,50
124
1 1 6
43200 — 590000,— 605000 — 510000-
135000 — 56000 — 297000 —
30000 — 267000 —
90000 — 2000 —
4500 — 12113 7426 31 1038 — 42 50 3590 48
2726 59 39000 — 28954 07 21701 09
Gewinn- und Verlust-C.
56569 44
3634228 30 onto
Actien⸗Capital⸗Conto Anleihe⸗Conto I. Anleihe⸗Conto II. Dividenden⸗Conto pro Arbeitslohn⸗Conto Zinscoupons⸗Einlös Zinscoupons⸗Einlösungs⸗Cto. II Accepten⸗Conto ..... Creditoren⸗Conto, (darunter ℳ 104582.30 für Anlagen, abzutragen) . Unterstützungs⸗Conto II
1883 ungs⸗Cto. 1
Neu⸗ in Monatsraten
1800000 — 540000 — 600000 —
435 — 41065 59 13512 50 13470—
171522 08
8532228 30
Credit.
Debet.
,—
—, —
Abschre
ℳ
bungen
3 8 1⸗
XAℳ AX
pro 31. Zezember 1887.
————
ℳ
S 8
Unfallversicherungs⸗Conto.. insen⸗Conto Falege Zigfen) Finsen.Conto div. Zinsen) Unkosten⸗Conto 6 Provisions⸗Conto.. Unterstützungs⸗Conto Allgemeine
Betriebs⸗Conto Kokerei Effecten⸗Conto II Grundbesitz⸗Conto Grubenfelder⸗Conto. Tiefbau⸗Conto. Hochbau⸗Conto. Conto Beamten⸗ Wohnungen. 89 Fofehrenneker Gonas Anschlußbahn⸗Conto . Conto Wasserleitungs⸗Anlage Maschinen⸗Conto. 8 Conto Seilbahn. Utensilien⸗Conto. Mobilien⸗Conto
ööe ä895
Dortmund.
Fr. S
Bilanz⸗Conto (Saldo aus 1886).
erwaltungskosten. Conto Betriebs⸗Verwaltungskosten⸗Conto.
und Arbeiter⸗
400 5000 4746 5954 1600
782 12000 2000
391
4104 33 1314 63
18275 88
378227 73 V 15198 50 53130 — 38297 07 14457 26 5982 92
1273,50 22538 70 23047 60 69583 08
1290 —
40 18
52
50, 56569 44
Die
pringorum
s679595 80
Direction:
Per Conto⸗Corrent⸗Conto. „ Conto Staats⸗ meinde⸗Steuern.
Betriebs⸗Conto Grube Bilanz-Conto
Vergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Borussia“.
C. Diergardt.
und Ge⸗
Conto der Nebeneinnahmen Dividenden⸗Conto pro 1882
644
3210 6881 5: 162 46997 621701