1888 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

11 EE111“ E1.“ I1“ 1 B1 8 [18496]

3) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern [1873a=) h☛ Die Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik

1]

90 9 . . zur Prüfung der Bilanz und der Rechnung - . 8. 8* L 2 = 1“ i jermit i 2 8 8 2 resp. ei der De en 8 8 8 1 Liehan werden hiermit zur ordentlichen Genera! 4) Beschluß über die zu zahlende Dividende für & Hüttenbetrieb zu Hof— Pilsen hierselbst, Französische Straße Nr. 66/67, in 8 1888, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des das abgelaufene Rechnungsjahr nach dem Vor⸗ sggewöhnlichen Geschaftsstunden. ut Hotels „Zum Kronprinzen von Preußzen““ in schlage des Aufsichtsraths. Schwarzenberg Berlin, den 2. Juli 1888. den 4. Juli 5) Berathung über einen Antrag der Direktion. in Liquidation. Berlin Mittwoch, en 4. Tagesordnung: Ließau, den 21. Juni 1888. 8 No. 172. D 9 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresrech⸗ 1 ction— pro 31. März 1888. 8 Gesellschaft. . 2) Wahl eines Mitgliedes der Dir ktion und der Aktien⸗Zuckerfabrik Ließau. 1 General⸗ Spezial⸗ R. Roesicke. J. M. Beck. zweier Mitglieder des Aufsichtsrattes. A. Johst. O. Moeller. Th. Goehrtz.

Acti Gej ül h ft für Be ab „Sie Aaczablung deig zogenen Obligationen erfolgt 8— 1 Fe clien Gesellschaft für Bergbau 1 8 u“ 2.,221 ßisch

ersammlung auf Donnerstag, den 19. Juli Edna hen Segcastelate en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Dirschau ergebenst eingeladen. 6ar II Schultheiß' Brauerei Actien⸗ Die Direction nung und der Bilanz. Bilanz Bilanz der

[18737.

☚☚ᷓͥ̃ᷓ

; jsß 7 2 se. Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deu Bekanntmach aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge nan 8 veaiah r. Fahen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem der Schwarzen⸗ [(18739]

9 M ür das Deutsche Reich. ar. n28. aft g ütte. In der am heutigen Tage im Bureau der Deut⸗ al 2 K andels 2 Regi er 8 Regel täglich. Das 2 2 Gesellschaft. berger Hüt e schen Bank in Berlin vor Notar und Zeugen statt⸗ r 8 8 fi Das Central⸗Handels⸗Register für das 88 4 H. Se gfosten 20 ₰. le len⸗ jerbrauerei arient al Activa. à₰ gefundenen vierten Verloosung unserer Partial⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Austalten, 15 vC11“ sae si aheehhe . Concessionen. 3. 1695 902(1850 66528— Fegen⸗ ““ vndea, Beüte r das Deutshe Rüchgcemnd Realch Hrachüczen Staat. Abfantment irist de Röun Lmrr Drcheler802. 2 b G 1 z 8 8 9 9 1 au 8 2 1 ch 5 eis Uür der Raun gner Den Die laut Tilgungsplan am 1. Juli 1888 auszuloosenden Obligationen unserer vüujentareg . 607 18 895 044 95 811 906 927 971 1096 1210 1234 1373 1423 1430. Hescigers SW., Wilhelmstraße 32, 12S werden. JZeutsche Reich“ werden heut die Nru. 172 4. und 172 B. 1 broduktion in rohen Prioritätsanleihe vom Jahre 1875 sind heute durch den Notar, Herrn Dr. Stockfleth, wie bee ee I11“ . EET“ ee ͤn, Vom „Central⸗Handels⸗Register für das De nofaft rolltändige Verdrönaung der deutschen Waare stüͤblen 11““ 1ö1“ 8 weeselken I . G1 5 . b Ct. = zed eb⸗ die fast vo ständige Ver ng ber; tlGe 788 89 ergfat e5“ 280 ; ; à 2000.— Gruben: Arbeiten, 309 bei der Deutschen Bank in Berlin, deeS ; Hagen sagt in förderung ist trotz der Besteuerung ö 8 8n den bisher errungenen und behaupteten auslaͤndisch 1' nchwieriger und di Erzielung lohnender u 6 Obligationen à 9.—. 1— 77 Französische Str. Nr. 66/67, und ndelskammer zu Hagen sag 8 ad das so sehnlich n in und behantengacne 1887 von duß 328 348 355 411 483 565 559 599 606 665¼, Bauten, Maschinenꝛc. 771 012 04† 192 049,17 Französische Str. Nr. 7, und an unserer Die Handelctanmnn1887 über die gallgemeine lic, gestiegen und das angebot und Nach⸗ Märkten zur Folge gehabt, auch in

u11““ 2 y15 do. à 1000.—. Casse, Banquiers, Obli⸗ 1 V fase hierselbst in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ ihrem Fähres Hri 13“”“ lih gellegen und dchen KAno⸗

1063 1107 1187 1249 1265 1369 1384 1573 gationen, Wechsel . 29 389 6 31662 stunden. . Lage:

1656 1676 1691 1739 1780 1900 1927 1970¹1 31 300.—. Vorräthe und Mate⸗ deran, den 2. Juli 1888,

2006 2013 2095 2113 2135 2177 2229 2264 2 300.—.

2313 2341 2342 2443 2457 2462 2472

ausgegeber .

[18740]

Total 14 224 530 09] 2 233 810 95

. 8. zi den ist. In den Kattun⸗ 1 „e er Feaft fortgeführt. Preise unmöglich geworden ist. ““ 1 6 8 it noch verschärfter Kraft fortgeführ 8 I“ it Ausnahme einiger Somme icr 805. immer bt einstellen. den Engländern mitnoch erungein Muttern, Mutter⸗ druckereien war m s vorhanden; doch . zezirk wäh rage will sich noch immer nich 8 Die ausreichende Beschäftigung in Multern, te ausreichend Beschäftigung vorhanden; of Handels vnd der 1111““ n Fecbkeble 8 Gasflammkoblen hat sich lnFege e Nieten, welche besonders für T“ Uleßen sich die ohnehin schon wenig nußzbringenden ;1. 9 5 8 8 laß 1 5 e sfe ge er Be 48 ; 1“ an- Produ 1 ater⸗ 888 1““ e dieselbe e8e Kalksteine. ’5 8 Brauerei zum Waldschlößchen . versanoghen Johtger 189 Wendung zum Bessern Zunahmen 85 11““ Weit weniger 1“ rot. hnehchegekt . Aelnen entsprechenden Preise nicht de 1““ 8 rze und Kalksteine 3 22 71 002 . 8 zum er je bung machte sich von Mitte mäßigen Preisen siemlich reur &hewährend Kokskohlen brochen vorhanden war. ge nzalich gewesen wäre, vielmehr, namentlich in den gewormirchen Blandruck Näh SSc Uet. Fas 1. Feptenver 8. e. stattfindenben Einlösung derselben keies ö;; 1“ 148 00985 g Actien⸗Gesellschaft. wabedenen. Dienassnense del der httesin a e 1“ öG Vorjahre Gewinn bragen, ohne deh, Bcän achcg en erungen artikeln, 111““ des starken äheres bekannt gemacht werden. autioln . Roesicke. des eisten des Bezirks, bemerkbar und zwar noch und Kotd, 8 sehr langsam erholen konnten die sertige Waare. voy, zrfach versucht worden, bis und groben er rück’ obwohl die Roh⸗ i 18 Conto⸗Corrent⸗Debi⸗ V der wichtigsten des Seze inwirkung einer schweren Niederlage nur sehr langsam erwerkliche Zu⸗ zu diesem Zweck sind mehrfach versucht weefofg ge. Angebots noch weiter zurück, obwohl, die Noer, Hamburg, den 2. Juli 1888. 1 8 ö“ 106 957 08 03 11 besonders unter der günstigen Einwirkung ver⸗ und erst gegen Ende des Jahres eine zmerklie e Zu. zum Jahredschluß aber noch nicht ron Crfotg. ge. materialien eher theurer als billiger ge Die Direction. 1u“ [18535] 8 Bauthätigkeit, einer ver ee H hren. Die Förderung 1 i, zablreichen Werkzeuge für Fabri 1 Dabei vachse die An⸗ Cont ekanntmachung ußerordentlich regen 1 ahme der Nachfrage erfuhren. Die 7 unsg esen. Auch die zahlreichen Werkzeug 8 Dabei wachsen 8 Ordnungs⸗Contitwischen s 8 Nachfrage Seitens der Landwirthschaft naefrrein ar den Brüchen in Delstern hat im Ver⸗ 111“ d Eisenbahnbau, von eieeeeee. ute Ausführung den Zweigniederlassun⸗ Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung mehrten des gesteigerten Bedarfs an mancherlei Er⸗ 111““ fentlich zugenommen und belief betrieb, Berg⸗ und Eiser⸗ andgeräth, hatten an der sprüche in zeönültigleit der Muster⸗ gen und der Central⸗ der Altionäre der Berliner Kammgarn⸗Spinnerei und auch fagedie erhöhte Kriegsbereitschaft unseres gleich zum EE.“ (gegen 65 000 t in 1885). Winde bis zu kleinem 88 erzeugten Mengen ent⸗ der Waare und Reichgeekig was natürlich zu 4 90 Anlehen 14“ 8 81 401 26 42 ö 9 eniengefeuschaft bene⸗ 896 dorcee eWebrend nun diese belebenden Einflüsse 8 Pr. 8 niedrig daß der Betrich Antbeil und u sowohl in nächster Föollekthen Johr zu. Zahi ngskosten beiträgt. 8 . . Balanz. 22 5 2 2 lösung der Gesellschaft beschlossen und in das hiesige eeres. zu danken sind, kann dem Die Preije warel es b 3 Auf der Zeche sprechenden Antheil I ind für die Ausfuhr einer Steigerung VEE11.“ stig 8 beitende der Württemb. Cattunmanufaetur Heidenheim 8 55 Gesellschaftsregister eingetragen ist, fordern wir die wesentlich dem Inlande zihe Mitwirkung an der keinen lohnenden Jahr 8511 t Nähe wie im ganzen Reich und Zelle verfchlossenen Nur einige wenige besonders xöb mi Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu meld Auslande nicht eine ahntrche Peu⸗ vwerden. Schwelm wurden im vergang⸗353 gefördert nach den noch nicht durch zu hob, ner. In den Kattundruckereien, und zwar nur solche, bel. von 900 000.— mit erster Hypothek. 8 8 6 „sich z 8b Zesserung der Verhältnisse zugesprochen werde Schwefelkies zum Werthe von 25 533 gefor⸗ fren Ländern alte und neue Abnehmer. In der Herstel von feineren Kleider⸗ und Möbel Bei der auf dem Bureau der Unterzeichneten vor Notar und Zeugen heute stattgehabten Passiva. Berlin, den 1. Juli 1888. 1 6 e dis empfindliche Einbuße an Absatz nach 8 732 t zum Werthe von 41 196 im Vor⸗ Preisen ist indeß durchschnittlich keine Bes⸗ 1““ vüͤrften im vergangenen Jahre be⸗ M. PerlssbZöö Fütt Nt Fe Z Capital .6 960 000 Schw S9-E. Meniegeeseihchafr i östlichen Nachbarreichen hat sich S ö fahre Beschäftigung fanden im Jahre een nldc sondern hier und da noch ein kleiner Rück⸗ LTTI11“ Geschäftsergebnisse erzielt haben. Die Nr. 1ö” 8 259 338 526 578 651 661 715 890 925 969 1132 1194 1250 Reserve für Cours⸗ Schwendy 88 G schaft in Lian. Günstiger gestaltete sic ünsere Ansfühe nan amene⸗ 36 Personen, während im Borjahte, danhh gang zu verzeichnen, doch G sich 8 Geschäftslage in Bettdrellen, X“ ; 1 auri S differenz.. . . 18 298 03 . 8 Rumänien, welche Länder viefe 72 Personen beschäftigt wurden Die eaunuech, Aeuten Monaten durch Vereinbarungen auf ander eamnest war in den ersten Monaten des vergangen Die Heimzahlung derselben erfolgt am 1. Oktober 1888 gegen Zurückgabern der Schuld⸗ Banquiers . .. 126 704 84 4 G Dn bessere Waaren in wachsender Menge von des Handelskammerbezirks an Eisenstein 1.hn Mon Festigkeit auch auf die Damast war befriedigend wie am Schlusse des Vor⸗ verschreibungen nebst den dazu gehörigen unverfallenen Zinsabschnitten und Talons entweder bei Conto⸗Corrent⸗Credi⸗ 6 tnehmen. Ebenso fassen viele unserer Erzeug⸗ 88 e vorigen Jahre 55 191 t zum Werthe von Gebie len Betracht kommenden Zweige. Von Jahres so vb vchenit dem Beginne des Früͤh⸗ 1 öini j 2. uns entnehmen. „läten immer festeren Fuß und betrug in gerh Peecen das Vorjahr, in welchem bier in Detrachk, „fhrikation mit über jahres; und wenn aguch I1I1“ intrat, so der Königl. Württ. Hofbank, 11“ 6) B fs⸗G s ft nisse an überseeischen Plaͤten; ch unter den dankens⸗ 172,604 und hat gegen 208 „ℳ gefördert letzteren nimmt die Feilenfabrikat Stelle ein. jahres eine kleine Wendung zum S essern e der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum & Co. in Stuttgart Ee“ ) Berufs⸗Genossenschaften. dem Handel debin erofncR schr glerung die Ver⸗ 48 638 t ““ 1 e, an Werth zu⸗ 500 Arbeitemn eine 1“ vergangenen blieb doch auch vaücgtend E 11 ; en Zw 8 werthen Bemü⸗ . W B14“ bessere wurden, um 6553 t und 9 Die Fabrikation von Henjen ha 11 Di., vroße Jahres sowohl in Bezug auf Nachfrage, oder bei 118866] Bekanntmachung. 1— . gren und zu sichern, immer bessere 1 82 jtere Einbuße erlitten. Die große Jahre ünsch brig. In ganz 23 88z ; ; gen und der Central⸗ Auf Grund des 21 des Unfallversi bindungen zu mehren und 5 e Erscheinung in genommen. 5 000 Ctr. Jahre eine weitere Einbuße er b eu ent. Preise noch Vieles zu wünschen übrig 3 der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frank⸗ verwaltung. . . . 7097 221 762233.09845 Auf Grund des §. 21 des Unfallversicherungs⸗ Aussichten. Eine bemerkenswerthe Erscheinung An Galmey wurden 686 t, an Kalkspath 45 : Jonkurrenz, welche in Pflugschaaren durch neu en 2 gesetzes vom 6. Juli 1884, sowie gemäß §. 31 des JZA““ war die Einbürgerung von Ver⸗ 8 F Betrieb der Sandsteingruben war Konkurrenz, 8 furt a. M. 8 Total 14 224 53009] 2 233 810,95 diesseitigen Statuts wird bierdurch zur öffentlichen der. Gtsenind e Gruppen zum Zweck einer ge⸗ gefördert. Der TPaere Zieg MNiit dem 1. Oktober 1888 hört die Verzinsung der oben verzeichneten 19 Partial⸗Obligationen Brüssel, 1.. Kenntniß gebracht, daß der Stadtrath Herr Hugo einigungen eöen auf. Rückständig und seit 1. Oktober 1887 außer Zins ist Nr. 1755. 8 6 ; 2 Stuttgart, 29. Juni 1888.

4. vere besonders gemusterten Waaren war die 5 ebaute her zur Stahl⸗ leinenen, besonders gen S nonate fpes Per⸗ ohaft. Auch ; ZEITE111 nd Schüppenfe ation benup Ia.bre l während des zen Jahres l. 8 as Penmen . 5 e; 1. regelten Erzeugung und der Aufbesserung derk en 1S87 sehr günstig. Die als Rest der früheren nd eücrt ist, hatte im vergangenen Zahre Litzen e del ꝛc. hatten sich auch im ver Schneider Reudnitz bei Leipzig aus dem diesseitigen keccfgpreise Nachdem die Walzwerke schon früber blühenden Holzkohlen⸗ Rohstahl⸗Fabrikation snoch Verschlechterung der Preise zur Folge. Bänder, e einer beständigen Nachfrage zu erfreuen, 1 Vorstande ausgeschieden und an Stelle desselben aufspreihe. n auswärtigen Hochöfen gegebene Bei⸗ b 8* bliebenen 5 Feuer haben im vergangenen Jahre von Heu⸗ und Düngergabeln traten Lahgenen Fod⸗ denen Bandstühle stets in Betrieb ge⸗ . —2 2 [18864] ft l 27,. X das zuerst vo Solpfthü eahmt hatten, übrig gebliebenen 5 & 0 Schwierigkeit nter⸗- Die Fabrikanten 1 aber kein sodaß die vorhandenen 2 8 4 Köni 1 Württ 9 bank St ti jt⸗A ti G 2 lls ft von der Genossenscha sversamm ung am Juni cr. spiel erfolgreicher Selbsthülfe nachgea omt 1 ihre Produktion ohne große Schwierig eiten unke nes Vereinigung zusammen, erzielten 8 er kein 8 18 werden konnten. Leider bleibt zu beklagen, daß 9 . . .“ 86 rontianit⸗Actien⸗Gese schaf Herr Ha e..h Se Pinisch zu Berlin, Uertrug sich dasselbe nach 88 auf u gebracht. Das Geschäft in Tiegelgußgzahl zecgte im ba nlich befriedigendes Gesammtergebniß. Die di Preise noch keine Aufbesserung erfahren haben. 3 ndreasstr. 72, gewählt worden ist. Lweige. Durch dieses Vorgehen wurde 8 ;887 keinen Unterschied im Vergleich Lant ijedbarem Eisenguß hat im voriger e Preile no bt die Bandfabrikation im Han⸗ e S andere Zweige. 2,9; erbilli Jahre 1887 keinen Unterg 82* kation von schmiedbarem Eisenguß vat „vrahre Hauptsächlich beruht die Band kat! 8 . Bilanz 1“ 1887 eRerit de t, danch, v geh ane lich der oft 8 u Vorjahre. Der trockene SMassini at auch denech Jahre wieder in größerem 6 11““ Hietammerbezirke auf W 8 2 G . . ¹ d des diesse . eschiedenen isse Einha gethan und be ite Herstellung von Raffinirstahl beschaftigten S.gdo vozu die vielen ne ztstandenen delskammerbezerg ihre Stühle in ihrer pea Deut e E ortbank Acti Herrn R. Pintsch wurde in derselben Versammlun Frzeugnisse, e, hesonders in der zweiten mit der Hers ves Absatz ihrer fertigen Fabrikate stattgefunden, vnesentlich beigetragen haben. Glück⸗ daß die Mepgib sten betreiben und dabei von den 2 v T p 4 v Herr A. Lachmund Berlin, Prinzessinnenstr 9 IIö lange entbehrte Festigkeit. Hammerwerken, den Anf des vorigen Jahres in Fabriken nicht unwesentzsc vendung der hergestellten lokale mit der Hand bettese Vil 31 Bezember 1887 ö11ö1665“ 8 Jahreshälfte, eine lange tein mebrfacher Weise ermöglicht. Die zu Anfang de Geschäfts (Fabrika⸗ licherweise hat sich die Verwendung der herge Activa. Uanz am ezember Passiva. II. Schacht⸗ und Grubenbau⸗ Verii 28. Juni 1888 Die Frage, ob unter den somit 88 Fht 6 Upter. Bezug auf eine Besserung des Geschäfts (F 8 J11“”“ 475 179 04 erlin, 28. Juni 1883. gebesserten Verhältnissen der Ertrag für alle! ₰.] II. Gebäude⸗Conto . . . . 15 363.73 Der Genossenschafts ⸗Vorstand Aktien⸗Einzahlungs⸗Conto. Aktien⸗Kapital⸗Conto. IV. Maschinen⸗Conto. Noch einzuzahlendes Aktien⸗Capital [111569 90 Aktien⸗Kapital 250 000.00 Zettel⸗Katalog⸗Conto. V

t otale ern ihres Hausstandes unterstützt werden. Bie Berwenrneb, efe gesteigert. Mitgliedern ihres Hau lich Ron von gezogenem Eisen⸗ und Stahldraht, sowie Gußwaaren in entsprechendem Maße e ; jedi sen sei, kann freili ion von gezor

8 nehmer ein befriedigender gewe . hi 49 811.12 der Norddeutschen Edel⸗ und Un⸗

V. Mobilien⸗, Utensilien⸗ und

ab: durch nicht erfolgte Geräthe⸗Conto

Werth des Zettel⸗Katalogs nach Ab⸗ Nachzahlungen zur

schrerbung .. . . 1

. zoch schog vielfach Band⸗ pr Fisenblechw In letzter Zeit haben jedoch schon vielfach, 3 örikation emaillirter Eisenblechwaaren In letzter SSrahle in Fabriklokalen aufgestellt und Feiften) gehegten Erwartungen haben sich in n der Fäceranecn ö die Selbstkosten nicht wirker ihre Stühle L“ daß sie die icht bejaht werden. er Hiadergih dafae le 1 den danedrei Baartaler ücht verwirklicht. Hame wurhetlich vrhbt, wäͤhrend die Verkaufs⸗Notirungtn 1 Die Lage der Fabrikanten g in We in, daß die schnelle Folge den er Hrend des Sommers die Nachfrage unerhebli böht, „nbonkurrenz mehr und mehr Stühle nur bedienen. Dee , leich mißliche. 28 jo⸗ 5 manchen großen Werken darin, F tzte Ein⸗ machte sich während des Somnre, so unaünstig in Folge der großen Konkurrenz Schlittscuhe ist nach wie vor eine f Spvitzen⸗ V ...1814140 edelmetall⸗Industrie⸗Berufs⸗ bnneuer Erfindungen oft 5 kurt Fha Die sehr schwach und stellten sich 8 sder Praht⸗ eine weichende Tendenz 16 85. raß die Die auf Flechtmaschinen desget geaa. Sie 1 VI. Fabrik⸗Anlage⸗Conto 96 309.84 f ichtungen überflüssig und werthlos saben wie je zuvor. Der seit Jahren G varen im vorigen Jahre so start gerrrgen konnte tikel blieben in ziemlich guter Nachfrage. 486000 Verfügung stehende 8— VII. Magazin⸗Conto . .. 9 004.72 genossenschaft. Fabrikanten halbfertiger und EE1“ imduftrie durch Ueberproduktion und t eingegangenen Aufträge kaum erledigt E““ iücrekation ch tin d Tchabange bielt se 4 Käürend ZEE“ Inventa ach V v 2 1“ CCCCCCCCTCCö1“” 7 b Pie h W“ sen aesa hhs wäre, lastende Druck ben. I Fabrikanten Namentlich nach Nord. Amereingangszolles. des verggagenhs Fahres höe xʒx aafüng⸗ 9. eau⸗Inventar, n Delcredere⸗Conto nZZ“ 28 857.— einzukaufen, ohne daß es ihn 1 - Höhe zu des vergangenen Jahres Rerene Firen Ver⸗ Posten ausgefübrt, trotz des hohen veareharte im jahrsgeschäft 1887 in Manufakturwas⸗ . 85 II1öI“ ; . ————2wEKKNNrNIZ . rkaufswe tspreche öheé zu D Dr ten, einen Ver ö det enknöpfen hatte im jahrsg cste de Witterun 1““ C1X1X“X“ Acneservegfü⸗ 1“ xX Fefttrceans 13889 den Verkeufswerth auf dir enlcfecvarden da aͤlle von gezogenem ö“ itrer Fabrikate Die LE“ bar Raele Geschäfts⸗ lich unter dem Einflusse der ungünstigen Witterung 5 EW. A““ ccepten⸗Conto. X. Cassa⸗Conto.. 48.2 3 8 bringen. Ueberhau ietvende sein werden, band zu gemeinsche 88 ztionsbestrebungen Jahre 1887 unter eir ehr u tig 1. Baarbestand . . . . . . . . . 2046, 08 % ◻Laufende Accepte . . . . . . . 5666 XI. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto 2835 479.20 8) Verschiedene U Vereinigungen niemals Einfluß zu errichten. In Folge von Koalitionsbestrebung Wechsel Conto. 257 , ——V¶Verlagskosten⸗Conto. Nℳ 1 562 33522 Bekanntmachun den bestimmenden oder g Bestand an Wechseln 3037 46 w : t hungen. seln. 460%ꝙReserve für noch zu deckende Verlags⸗ Passiva Waaren⸗Conto. J11212131415“ Bestand an Waaren . 8 6 8116“ . 3572 55 Conto⸗Corrent⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto.

. eiden; g Ostern trat jedoch eine Besserung ein, 8 E575 Hauptursache die außer⸗ leiden; gegen Weltmarkt machte sich eine gesteigerte Nachfrage geltend, welche gang zu leiden, für den als Ha ächti de bs auf dem Weltmar achte - 1 mächtigen fremden Wettbewerbs I. Actien⸗Capital⸗Conto 929 000.— [18115] Divers Diverse Creditoren iverse Debitoren einschließlich Bank⸗ Abonnenten⸗Cont guthaben vI 144*“ Conto A.

3 1u befriedigenden gestaltete. S“ . be noch zu einem befriedigenden ge⸗ ; Zajsse in de eisen von Kupfer und die dasselbe noch zu einen ofte und Konfektion als 5 der Preise herbeiführte, sodaß das ordentliche 18 Pegla s Schuhbeschlag Sowohl für Oamen Klesderstoffe vogi glehh nach 8 ei b 8 ’e 4 5 Zij ne . 82 S 8 8 11“ Die 1 2 U 0 ob 88 LU.3 4 auszugleichen .. Diese letzteren L1“ in Rede stehenden Artikel unter Fink zu nenngsger gewesen, als im Faehh ich scr Dere Nachfrage In Folge der früh ein⸗ Ig 1 8 8 ; z0a; 8 leich einigen der vorher aufg ren Verhältnissen abschloß.. , ange Schloßfabriken hatten im vorigen kbstgesch 25477 II 1“ 180 0 11“ Fägeg1 gen gee Ban 1 vmee ichcigsten .“ sFaffenden gügshigneder vorigjährige Bericht über die Lage Schloßfabrike .dochn Für Bau. lebhaft zu werden. Der Verkauf ig Regenmänteln, 34““ 0 000.— s 1““ 1 *† 1 die Textilindustrie. Dieselbe erfreute p ürer ungenügende Preise bestehen. Für Bau⸗ ednnh, I. 1 6 * te 2 gelde ; . e, die Textilin bgö agen über ungenügende Preif deftinor h III. Creditoren-Conto. . . . . 29 885.81 Assistenten, welchen Tagegelder bis zur Höhe ven Ghemerh 1 der Maschincedauern, daß auch für das verflossene Klagen ürere uge Abonnenten⸗Conto A eseette . öe Fhn. IV. Conto für rückständige gung, doch wurde auch ihr der erstrebte Gewinn aus so ist es zu anenlen. So. nten A. noch n eingeforderte . 1 1 Diverse Debitoren . 106 05 Leis Laee)68 aerggt zng 8 gen ung 1 1 1“ 5 jvij Befähigung bewilligt w Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. AEoh . B. V. Conto für unerhobene Divi⸗ fähigung g erden können, für längere Verrlust⸗Vortrag aus 1886 54656.82

[18732]

Zeschäfti doch blieben die getretenen Kälte versprach auch das Herbstgeschäft ich e 2 ha 9 ng, 00 li El 6 Maschinenindustrie bereits mit Klagen schloß, meinen hinreichende Beschäftigung, d st ü ei Beschäfti⸗ der Maschine e 1 1 5,50 ℳ, für Ingenieure mit akademischer Vorbil⸗ einer fast überall dauernd ausreichenden Beschäf 3 902.29 dung bis 6 je nach den Leistungen und der

ft. Nachf Fgmettes, Wintermänteln und Stoffen war anfang a ürer ungenugenen heine lebhafte Nachfrage. Jaquettes, Win änt. 8 E“ 5 S ine Besserung gemeldet werden kann. I Möbelichlösfererdient sc ede Jchaufeln, und flott, ließ veibnacts⸗ J1u“ dün m nge und Fonn ee Gerruibelt de 18 Preisecm 1 Die Fabrigegzlenlzffeln Kuchenpfannen, 8 88 19 Erwzfteeg 8 zu wünschen übrig, so 98 8 8 : üß; ;, Fa ri ations⸗ g .. 8 5) ass 1 9— rage L' DU’; 8 ;„ zoderbo er oller N un en 82 ge 1 ¹ 3 Ia h 887 2 en ) 1 öö 80.— Zeit Beschäftigung finden. 8 8 Theil. „Daß auch ies ö Lage befanden, mit der Certwöbtende csttasjen Rieduktio erzielten Folge der 16ü 18 Rußland und Gesammtrefultat des Fahres 18S hig Fethe as Reingewinn pro 1887 15316,48 V L der S. hgne 19 465 12 I“ Bewerber esgeh ihre miräͤg; Uee größten Theil aus dem lebhafteren üce Jeh nmicht nur gusgeglichen, fondern zu Ver⸗ Gc 1 W“ suhg Für gie Fabtitaion fakturiste im Allge kesstungen . 11“; fertigte 8 industri ch di esultate b vnee vere keti esterreic ner wehezseeemühlen ist im Vergleich war. 1“ eise der en Häute zu v“ b 8 .“ Bele. 1..ni sKtdtkcr Pebenslauss und S sse iecnene fer e Gang der Hauptindustrien 1c ööö lusten geführt. Die Damostesselfabeitatian vn und den Vertrieb von Faffeegrühlen it zung z per⸗ Das Verhältniß der Preise der üs II ö“ b“ weiter olgerer 11““ der Arbeitgeber Handelskammerbeirke sanagege Thätigkeit fortführen zum Vorjahre keige pefentliche gigung von Hufeisen denjenigen des fertigen Leders stellte sich 1 1 8 88 Debet. Hannover, den 27. Juni 1888. Pestätigt. In dem Berh enswerthe Ver⸗ genen Jahres eine regelmäßige Thatiherrals im Vor⸗ zeichnen. Die Fabrik zur? zung j Nach Prüf festgestellt Biscnt habeg wer gehectt und 8 An Saldo⸗Vortrag aus 1886 144 850.56 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. zu. den Acheemn, üda besn nomeglih d und liefen neue Aufträge zahlreicher ein als a rüfung festgestellt. ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmen Geschäfts⸗Unkost 6] 1 nan befunden zeschäfts⸗Unkosten 8 8 8§3 2 2 8 9 5 2 Der Aufsichtsrath. Die Direktion. 3 Die Revisoren. E1“ ..„ 10 161.62 [18776] Martin Schlesinger. Dr. R. Jannasch. Gustav Wolff. C. F. W. Adolphi. .

1“ ß der Häutepreis etwas 4 1898 . Gerber dadurch günstiger, daß der Häutepr hm das 1 ner imvorigen Jahre eines guten Absatzes zu 8 957 e einde des Jahres nahm da Die jahre. Leider warf die Arbeit keinen entsprechenden u“ Eisen⸗ und Stahlwaaren⸗ zurückging; Gegene haftigkeit zu, da belangreiche ei rößeren Störungen aufgefallen. Die Mutz⸗ ab, da die in Folge der höheren Preise dcs zissionsgeschäftes und der von demselben Emüimn e hien Leder für Militärzwecke angekauft wurden. eine Ebielten sich durchschnittlich auf der seit⸗ .1u“ terialien erforderlich werdende Aufbesserung Koenefsscheig abhängigen Kleinindustrie hat sich im Dariczem miwaarenfabrikanten hatten der auswärtigen zen .“ 912.54 Durch den Rücktritt des bisherigen Inhabers ist derigen Höhe und ermöglichten bei dem immer noch Rohmerkaufswerths sich nicht durchführen ließ. Für großten wen Jahre insofern günstiger als in den lett gegenüber einen schweren Stand und Gerichtl. vereid. Bücherrevis statutenmäßige und besondere die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Flatow krigen Höhe menen Stande der Nabrungsmittel dis Verkaufewervon sichweren Hebewerkzeugen waren versangenen Jahregahren-gestaltete als in Folge ver. Konkutrenz gehermahe und Anstrenzung kaum ein T 11u4“ Abschreibungen 57 273.25 erledigt. Indem ich bemerke, daß mit der Stelke sibigen und nüchternen Leuten ein gutes Auskommen. die ed des größten Theils des vorigen Jahres hin⸗ voehergrogenfumg du Lande die Nachfrage nicht ganz befriedigendes geschäftliches Resultat Gewinn- und Verlust-Conto. Credit. Betriebs⸗Verlust 9 133.23 ein etatsmäßiges Gehalt von 600 verbunden ist, leigigerh iter haben um so mehr Ursache zür Zu⸗ Aufträge vorhanden; in Folge dessen 18 sic 88 vheblich zunahm Leider aber blieb hgn c zelte sich im 8 3 X 2557525 und daß die Bestimmung des Amtswohnsitzes einst friedenheit, als die ausgedehnte Fürsorge S Piac ein regelmäßiger Betrieb au recht LEEE11““ des Jahres die Klage besteben, daß für 98 sheber Bei der regen Bauthätigkeit entwicke 66n vzßere ¹vPer Provisions⸗Cont Credit. venbehalten bleibt, foihts 1 hein im Verein mit den immer seertie⸗ von sogar verstärkt werden mußte. Die 8b gen üürten, saus gedrückten Preise der fertüeg Habritate ghe h8s. . Vaußltert ers uc Eibßere Zerlust⸗V aus 1886,. Ver. Näor stone chantt. do⸗ 9: ich um dieselbe bewerben wollen, auf, ihre Meldung 1 iden Bestrebungen der Arbeitgeber sie von de inen mäßigen Nutzen und konnten gegen⸗ jederholt eingetretenen Preiserhöhungen des js im Vorjahre Die Pre⸗ 3 TTö 888 1886. 54656 Sertha 11“ 1 33099 Per E“ 144 850.56 18— Heitcesge gger Zeugnisse binnen 6 Wochen M LE““ Sorge zu Thge und ihre ganze degegden Erhöhungen der Notirungen def Noh dene i herbornesprechender Aufschlag. 8 G noch gedrückt. Fg bE ettel⸗Katalog⸗Conto. 5 tien ⸗Einzahlungs⸗Conto. 1d 8 3 11“ 58 ei mir einzureichen. S.venas u heben geeignet ist.“ dns; ; ; ents brechender Weise aufgebessert werden. zas Exportgeschäft hat sich im abgelaufenen rec; hat im Vergleich zum Vorjahr 8 Abschreibung v“ 540 Der Gesellschaft verfallene Ein⸗ v 892 —s Marienwerder, den 27. Juni 1888. 8 TT“ nahm einen befriedigenden E1 Waggonfabrikation liefen die d .— vnn gestaltet. Die Lage b 18 .“ Die Werkstätten zur vaäg Bureau⸗Inventar Conto. zahlungen . ...6750 -— NℳXö) 235 479.2 Der Regierungs⸗Präsident. 8 Verlauf. Die Zahl der Brauereien hat sich um 1, kräge im Vergleich zum Vorjahre zwar etwas 98 Artikels der Schwefelsäurefabrikation war Ib von Heften, Handhaben und Kaffeemüblenkas 2 c. Abschreibung B . . 189 Conto der Leistungen auf Abonne⸗ Nach Vollzug der bereits beschlossenen Reduction Freiherr von Massenbach. †128“ vermedrt. Sie zahlten an Brausteuer teiche rein, jedoch nicht in dem Maße, daß ein voller dir Jahres 1887 eine außerordentlich ungünstige. ößtentheils genügend mit Arbeit versehen⸗ Unkosten⸗Conto. ments A. des Stammactien⸗Capitals auf 464 500.— wird auf 8,0 o (gegen das Vorjahr +. 18 950,75 ℳℳ) reicher ein, vegefüͤhrt werden konnte. Die Fabrik für des ganzen Zortwährend sinkenden Sodapreisen sind waren, Fbesserung der gedrückten Preise hat sich indeß Gesammtbetrag der allgemeinen Ertrag für Leistungen auf Abonne⸗ die Unterbilanz von 235 479.20 verschwinden 68 [1893³4⁴] 38 79 299 hl Bier (+ 11 987,5 89 11“; und Ventilations⸗Anlagen ve 888 vböö“ Sulfat, welches gleichfalls an 1ig. Aus lenen lassen. In gewöhnlichen 9 2„ 1 . . b . ; 8 . 8 P Ce ) n98 8 8 8 5 1 28 4 . omo en ) ) Wen⸗ 14 . 35 8 vor Unkosten (Gehälter, Miethe, 111““X“ auf Special⸗Reserve⸗Conto 229 020.80 erscheinen. Die Firma Hartmann & Fils, Münster i. E., Die Brauereien sind gezwungen, ihre W im Jahre 1887 eine weitere Ausdehnung, 88 verschiedenen Orten als Nebenprodukt Ferktslage leren Sorten Möbeln erhielt sich während 2 Ren⸗ Steuern Gerichtskosten, Rechts⸗ Conto der abgelaufenen Beitrags⸗ hat dem Unterzeichneten mitgetheilt, daß die in seiner zum Theil in anderen Gegenden abzusetzen, nel der derselben bergestellten Patent⸗Niederdruc 1 private wird, dauernd zurückgegangen. Die Geschä genen Jahres ein ziemlich befriedigender Absatz de bneschen anwaltsgebühren, Reisekosten und 4 quoten, Abonnement B. Die Aufsichtsrathsmitglieder sind dermalen: abrik seit längerer Zeit hergestellten Muster in ihnen große Nebenkosten entstehen. Die es um 2 heizungen immer mehr für öffentliche serung der Seifen⸗ und Sodafabrikation FT1116““ anschaffungen gemacht wurden. Wegen ge. vere sonstige Geschäftsspesen) . 32830 Ertrag für Leistungen auf Abonne⸗ Justizrath Dr. J. Siebert in Frank⸗ Damast für sie in Satin haute lisse, Jacquard 401 Brennereien (64) hat im gxeee Bauten zur Anwendung gelangen. Gner ahnwagen⸗ Jahre eben so uabefriedigend nee iefriedigendes Konkurrenz konnten im 1“ Möbeln 6“ furt a. Main. &. 408, Brocat 4 und Damas F N10 vrsprünglich zugenommen, welche auf den Untersteue weinsteuer der Geschäftslage der Fabriken für veahre läßt sich Auch die Pulverfabrikation [von Holz⸗ lohaenden Preise erzielt werden. 88 Interessen⸗Conto. Rechtsanwalt A. Heiliger in Köln. gesetzlich geschützt seien. Hagen entfallen. Die gezahlte .“ 1886 auf Beschlagtheile im Vergleich zam Vorjah genügender geschäftliches Ergehniß. Im. Verbrauch cahre keine hat sich die Nachfrage zwar au Arüiteln wird Erlös für Zinsen . . . .. Ingenieur A. Schantz in Mülheim a. Rhein. Indem Unterzeichneter mit Bedauern von seinem bat sich von 192 892 80 esteigert ist nicht verzeichnen. Es fehlte fortgesetzt eaungener Auf⸗ kohlen haben sich im Vergleich Vorjahre teine großer Theil des Bedarfs 1. Ie aus größeren 8 Waaren⸗Conko. Kaufmann Friedr. Zöllner in Köln. unabsichtlichen Verstoß gegen das Musterrecht oben 289 949 85 im Peüre Arbeit trotz einiger von e 8 gegangpreise in Veränderungen bemerkbar 88 lletzten, dem Be⸗ jedoch immer noch 1g riefabrikation, ein fur Gewinn auf diesem Conto . . . Köln, den 30. Juni 1888. 8 erwähnter Firma Kenntniß genommen, hat er die also um 96 057 5 höher g. 14 724 150,41 träge, und blieben auch die e sehr gedrückt. Die Spinnereien hatten in der it so außer⸗ Städten bezogen. Die Pie 1 Exportmusterlager⸗Conto. Der Vorstand. betreffenden Muster aus seiner Kollektion aus⸗ steuerte Maischraum ging dagegen 9. 1 im Jahre Folge der belgischen C“ f st ungsmitteln richtsjahr vorhergehenden Jahren m Lsleloran 2 böööe [18738] Pngert. B Mech. B . im Jahre 1886 Af. .“ „Ebenso hat das Die Fabrikation von Schienenbefestigungs Assekuranz⸗Conto. Wolle, Berlin, Mech. Baumw. Jacq. Weberei. 1887 im vorigen Jahre zurück. Gewinn auf diesem Conto In der am heutigen Tage im Bureau der Deut⸗ Bilanz⸗Conto. schen Bank hierselbst, vor Notar und Zeugen statt⸗ 9 Verlust: Vortrag aus gefundenen zweiten Verloosung unserer Partial⸗ 1886 . 54656.82

257834/72

Bilanz⸗Conto.

erbezirk neuer Industriezweig, V S ältnisse kämpfen, den Handelskammerbezirt, hren von einer hervor⸗ V . tigen Verhältnissen zu kamp, velcher seit etwa zwei Jahren 1 8 ebelstand, daß die ordentlich ungünst B e Allgemeinen nicht welche 8; 1 m großen, umge⸗ Material einen Rückgang erlitten. Ver⸗ leidet zußerordentlich unter geengahnverwaltungen in daß sie die WW“ 8 beegen vemochten. Da⸗ ragenden. Barxmer FirmSZtadt Schwelm betrieben (11029] E“ im Jahre 1887 2 040 958 kg Hanpf.gsa igegpegber und Dezember stattfinden mit 8 sich während des Jahres 1887 if das vergangene Jahr keine besonders 2 4 827 71 s 2 . . * ilweise e donten! 3 2 7 8 eis N igati Panorama „en eröffuet. Roggenschrot und 602 593,5 rc. Gerstezmalzschjert Loferfristen sür Mäͤrz⸗April und nur beiweisenoch ü. Rachfrage nach Garnen so bedentend daß nm. befeiedigenden Ergebnisse aufmuweisen. In alen b 3 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen; der Friedrichstadt. gegen 2 247 113 kg Noggenschrot Es wurden mit⸗- Mai. Der überaus schlechte Geschäftegang eiernter⸗ Spinnereien nicht nur dem . 848 den Schluß Ortschaften des Handelskammer kr⸗ da sie seit Gewinn pro 1887 . 15316.48 Litt A. 13 Stück à 500 Nr. 29 75 94 157 Friedrich⸗Str. 236. Wilhelm⸗Str. 10. Gerstenmalzschrot im Fahte 1829 cht. 206 155 kg schraubenfabrikation und diesen Fabrika⸗ wolle folgen, sondern, nameröc 8 Garnpreise sich eine so bedeutende Bauthätig vn ist Verlust⸗Vortrag auf ———— 337 901 1175 1264 1314 1447 1539 1572 1589. Colossal⸗Rundgemälde hin im Jahre 1887 weniger verbrau stenmalzschrol. bietungen der letzten Jahre batten 8 gebracht des Jahres, eine weitere Erhöhung Webereien ist langen Jahren nicht vorhanden gewesen bai sich im 18a88. 39340.34 39340 34 Lig⸗ 850029 v öö f. d. L06960e Roggenschrat Ji h0 Sat Gersteverflossenen tionszweig in vift.g. Medrängrrdestreben⸗ durchsetzen üse git ettlhg der Geschäfts⸗ Die Lage der 815 2s 17. 788 502 300 812. 588 866 578 686 ,708 eede hecbegen. Für die Tabackfabrikation hageschäftslage bemerkbar daß die Noth schließlich zuner Abwehr zusammen, die längst befürchtetn ant hatsache, geworden. Die Lause des vergangenen Fahmert,. Der Papierhandel 8 v“ Vorstehendes Conto haben wir geprüft und mit d ““ “”“]; Fahes ketne Befserang der S. ET“ 8 e. der Kampf, welchen die lage leider Geschäftsergebnisse der letzten jahre wesentlich vrh in Ainertenen. hen Nach Prüfung festgestellt. 88 besnangaensüs geführten Büchern übereinstimmend [18761] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. gemacb, Kohlenmarkt mer ve taoseses SBa zi dehe ggaa. und baotattetige gnüice, Se 8 Fahke liervorgerufene Verheöherung üdse ten ee beseicigenden Absat. Für den Buchhandel ist im 3 1 PFbefunden. 8 1887 1888 1887 im Allgemeinen ein keineswegs, aller⸗ schraubenfabrikation gegen den de n damals! man spricht von 5— ne 8 MSernsichtgiath er 92 9 Wnafea Gustav Walf fRevisgrge. Adolphi Deng ne nhcc Men .Zuni z 4 86 80 85 1 59 4 Phea ganh vent reloe Gesammi⸗ diesem Artikel aufgenommen, und der schon 1“ ger. R. C. F. W. U j n agen 11““ 8 . . 2 . e 8 8 Gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Die Direction. 2