1888 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Von Bankaktien ist nichts Besonderes zu er⸗ wähnen, die Haltung war zwar fest und die Preise zum Theil etwas höher, aber das Geschäft ging selbst in den spekulativen Titres über be⸗ scheidene Grenzen nicht binaus. Inländische Eisen⸗ bahnaktien begegneten nur in Marienburgern und Mecklenburgern bei anziehenden Notirungen ausgedehnterer Beachtung. Ausländische Eisen⸗ bahnaktien gingen in mäßigen Beträgen um und erwiesen sich wenig verändert. Als lebhafter und besser sind Galizier, Prinz Heinrich, Elbethal und Gotthard zu erwähnen. Montanwerthe hatten ruhigen Handel und vermochten ihren höchsten Preisstand nicht zu behaupten. In den anderen Industriepapie⸗ ren ging es zum Theil lebhafter zu, besonders in einzelnen Brauerei⸗ und Pferdebahnaktien. Fremde Fonds wurden in mäßigem Umfang umgesetzt, stellten sich in ihren Coursen aber vielfach um Kleinigkeiten höher. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen ꝛc. meist fest und in ziemlich angeregtem Verkehr; 4 % Konsols 0,20 %. Privatdiskont 1 ½ %.

Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Oesterreichische

Kreditaktien 158,75, Franzosen 95,00, Lombarden 39,00, Türk. Tabakaktien 100,25. Bochumer Guß 163,37, Dortmunder St.⸗Pr. 74,25, Laurahütte 110,25, Berliner Handelsges. 166,00, Darmstädter Bank 152,25, Deutsche Bank 166 00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 214,25, Russ. Bank 55,60, Lübeck⸗Büch. 168,62, Mainzer 104,62, Marienb. 72,25, Mecklenb. 164,00, 8 Ostpr. 107,00, Duxer 126,20 Elberhal 72,90, Galizier 86,00, Mittelmeer 127,10, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 131,40, Rumänier 105,90, Italiener 97,75, Oest. Goldrente 92,00, do. Papierrente 66,25, do. Silberrente 67,50, do. 1860 er Loose 116,75, Russen alte 97,00, do. 1880 er 83,62,

Wien, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 302,75, Oest Kreditaktien 310,70, Franzosen 232,50, Lombarden 96,00, Galizier 210,75, Nordwestb. 162,00, Elbethal 179,25, Oest. 81,60, 5 % 96,60, Taback 118,75, Anglo 109,75, Oesterr. Goldrente 113,10, 5 % ung. Papierrente 90,50, 4 % ung. Goldrente 102,50, Marknoten 61,25, Napoleons 9,90 ½, Bankverein 93,50, Unionb. 205,75, Länderbank 220,50, Buschtherader Bahn 275,00, Ungar. Waffenfabrikaktien —,—. Realisirungen. .

London, 4. Juli. (W. T. B.) Fest, ruhig. Engl 2 ¾ % Consols 99¹1⁄16, Preuß. 4 % Consols 104 ex., Italienische 5 % Rente 96 ¼, Lombarden 711⁄18, 5 % Russ. von 1873 97 ¾, Cv. Türken 15, 4 % fund. Amerikaner 129 ¼, Oesterr. Silberrente 65 ½, do. Gold⸗ rente 89 ½, 4 % ung. Goldrente 82 ¼. 5 % privil.

gypter 101 ⅛, 4 % unifizirte Egypter 82 ⅛, 3 % garant. Egypter 102 ½, 4 ¼ % egyptische Tributanlehen 84 ¾, Convertirte Mexikaner 38 ⅛, 6 % konsolidirte Mexikaner 91 ¾, Ottomanbank 11 ⅛, Suez⸗ aktien 84 ½, Canada Pacific 57 ⅛⅝, 4 % Spanier 72 ⅞, Platzdiskont 1 ⅛, Silber 42 ½.

Aus der Bank flossen heute 300 000 Pfd. Sterl. nach Süd⸗Amerika.

Paris, 4. Juli. (W. T. B.) (Schlus⸗Course.) Behauptet. 3 % amortisirb. Rente 86,05, 3 % Rente 83,32 ½, 4 ½ % Anl. 106,60, Ital. 5 % Rente 99,35,. Oesterr. Goldrente 92 ½, 4 % unggr. Goldrente 85 ⅛, Türk. Loose 42,40, 5 % priv. Türk.⸗Obligationen 415,00, Franzosen 487,50, Lombarden 196,25, Lombard. Prioritäten 294,00, Banque ottomane 545,00, Banque de Paris 770,00, Banque d'escompte 470,00, Credit foncier 1375,00. do. mobil. 342,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 291,25, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 284,00, Rio Tinto 448,75, Suezkanal⸗ Aktien 2172,50, Wechsel auf deutsche Plätze 125 ½, Wechsel auf London 25,24, Meridional⸗Aktien 816,00.

St. Petersvburg, 4 Juli. (W. T. B.)

u“ 8 S 1“

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek. 60 000 1. Kündigungspreis 97,8 ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 97,5 bez.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) looo ohne Faß —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 90 000 1. Kündigungspr. 50,8 Loco 51,7— 51,8 bez., per diesen Monat u. per Juli⸗August 50,9 50,7 51 bez., per August⸗September 51,5 51,7 bez., per September⸗Oktober 51,9 52,1 bez., per November⸗Dezember

32,9 33,1 bez., mit Faß —, per d. M. und per Juli⸗ August 32,3 32,5 bez., per August⸗Sep⸗

33 33,3 bez. Weizenmehl Nr. 00 24,25 22,25 bez., Nr. 0 22,25 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bez.

Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,25, Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,30 2,40 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,80 1,90 per Schock, Kalkeier je nach Qualität per Schock. Fest.

Berlin, 4. Juli. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Weizen gute Sorte.. 18 17 60 Weizen mittel Sorte 17 30 90 Weizen geringe Sorte 16 60 16 20 Roggen gute Sorte .13 10

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 32,4 Loco ohne Faß

tember 32,7 32,9 bez., per September⸗Oktober

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 16,25, do. feine

Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.) f (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Julj 66 t, pr. August 62, pr. Septbr. 59, pr. Dezember 54. Ruhig.

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frij an Bord Hamburg pr. Juli 13,85, pr. August 13,90 pr. Oktober 12,50, pr. Dezember 12,40. Fest.

Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen pr. Herbst 7,36 Gd., 7,41 Br. pr. Frühsetzr 1889 7,68 Gd., 7,73 Br. Rozger Herbst 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Frühjahr 1889 6.25 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,67 Gd., 6,70 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5,57 5,62 Br. Hafer pr. Herbst 5,66 Gd., 5,71 Br’ pr. Frühjahr 1889 5,88 Gd., 5,93 Br.

Pest, 4. Juli. (W. T. B.) Produkter⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 7.13 Gd., 7,14 Br., pr. Frühjahr 1889 7,50 Gd., 7,5* Br. Hafer pr. Herb’t 5,26 Gd., 5,28 Br. Maiz pr. Mai⸗Juni 1889 6,24 Gd., 6,26 Br.

London, 4. Jult. (W. T. B.) 96 % Jara⸗ zucker 158 stetig, Rüben⸗Rohzucker 13ã ⅞Rꝙstetig.

London, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren sch letztem Montag: Weizen 38 120, Gerste 671 Hafer 59 280 Qurtr. 8

Weizen ruhig, fremder eher fester, Mehl stetig, Hafer fester gefragt, russischer Hafer t sh. höher Mais und Gerste ruhig, stetig.

Liverpool, 4. Juli. (W T. B.) Baun⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., daro. für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Upland low middl. 5 ⅜, Upland middl. 59⁄, Orleans middl. 5 ⅝, do. do. fair 6 16. Midl. amerikan. Lieferung: Juli 517/82 Verkäuferpreit, Juli⸗August 5 ½ Käuferpreis, August⸗Septbr. 5158 do., September⸗Oktober 5 791 do., Oktober⸗No⸗ vember 515 64 do., November⸗Dezember 51 %¾4 do, Dezember⸗Januar 513¾4 do., Januar⸗Februar 58 ¼

Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

8

B

taats⸗Anzeiger.

3 S8 Sen s Insertionnprris für den Raum einer ruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers b 1

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Juli, Abends.

N. 174.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Rechts den Bezirk des

Justiz⸗Ministerium. knschigg in Ss eser Zeaescnatesgereesasse anwalt Larisch in Nikolai ist zum Notar für der Zollbeamten einverstanden, genehmigte die Abände⸗

1 8 8 8 ; r rung der Etats der Zollverwaltungskosten für Bayern, Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anwei⸗ Mecklenburg⸗Schwerin und Elsaß⸗Lothringen

do. 1884 er 97,10, 4 % Ungar. Goldrente 83,25, Wechsel. auf London 3 Mt. 105,25, Russische Roggen mittel Sorte 12 80 8 3 e L“ 8 . c 9 r deheenhe . 188 88e Rent Roggen geringe Sorte 12 50 40 do., Febrnar⸗März 5 ⁄2 d. Käuferpreis. 8 Postpacketverkehr mit Neu⸗ Süd⸗W ales. Serb⸗ de⸗ne . 1. „Serb. Rente 80,80, Neue deiee 147 116 9 lah, o. chue , g. . Herh. gute Sorte 11.“ 18 40 b 3 (SSa9“n. u“ GW. T. B.) ¹ Mittels der Deutschen Reichs⸗Postdampfer können von 8 ,10. St. Petersburger Diskonto⸗Bank 672, St. Heters⸗ E“ 8 70 (Schln; 8 5 numbers warrants 37 sh. 11 ½ d. u jett ab Postpackete nach der britischen Kolonie 9. burger internotionalt Bank 452, Große Russische Hafer gute Sorte, . . . . 13 70 1 Leith, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Neu⸗Süd⸗Wales (Australien) versandt werden. Der Kataster⸗Controleur Maruhn, bisher in Hettstedt, ertheilt: dem Entwurf einer Kaiserlichen Verordnung wegen b“ bafer mittel Sorie . . . . 12 80 15 markt. Weizen träge aber fest, andere Artiti 8 TE“ cie ghüc der Wahl ist in gleicher Diensteigenschaft nach Osterode versetzt, heszar Se bes Gesebes 18 8 S.Se 8 msterdam, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Hafer geringe Sorte .11 90 20 unbegehrt. 8ul des Absenders über Bremen oder über Brindisi. die Kataster⸗Assistenten Stoppa in Köslin, und Ohne⸗ versicherung der in land⸗ und forstwirthichafrte en Hetriehen Vorprämien. Juli August Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. Rictstsoh v“ 5 Paris, 4. Juli. (W. T. B.) Rohzucker l Auf dem Wege über Bremen sind Packete bis zu 5 kg, in Trier sind zu Kataster⸗Controleuren in Guhrau beschäftigten Personen für die Gebiete des Königreichs „Aktien 1 8 8 8 65⅛ 89 1— des do. Goldr. 573 111I1X1X1X*X*“ 88⁰ rubig, loco 38,25. Weißer Zucker erutig zulauf demjenigen über Brindisi Packete bis zu 3 kg Gewicht sorg sneser gefgedeet a. . h Bayern, des Königreichs Sachsen und des Großherzog⸗ vvöe 2788 hnt; 1 1641448684 992, geuffische große Eifenbahnen 1084. N r9e Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 41,50, pr. Auan zugelassen. 8 88 ‚eie Verwaltung der durch die Pensionirung ihres bis⸗ thums Baden, dem Entwurf einer Verordnung, betreffend . 1. 383 I. Hrientanleihe 95938 Noßß 2 8 ee Speisebohnen, weiße.. —. 40 41,50, pr. September 41,60, pr. Oktober⸗Januar 22 Die vom Absender im Voraus zu entrichtende Taxe be⸗ herigen Inhabers erledigten Stelle des Köni üichen Rent⸗ die Ausführung der zu Bern am 9. September 1886 ab⸗ Gotthardbahn .. 133 ½ Conv. Türken 14 ⅞, 54 % bolläͤndische Anleihe 101 8, Koartoffeln ök11 15,30,s 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ trägt fuͤr jedes Packet 8 meisters dei der Kreiskasse in Schubin ist dem Kreis⸗Sekretär geschlossenen Uebereinkunft wegen Bildung inter. Mittelmeer 129—1 ¼ 4—23 3 % garantirte Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —,—, Rindflesch 8 markt. Weizen fest, pr. Juli 2440, pr. 2 bei der Beförderung über Bremen. 6 80 ₰, Knitter zu Znin, und die Verwaltung der wiederum erledig⸗ nationalen Verbandes zum 52 von 8 4 8 er In. Orientyt 60—2 Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 82, Mearknoten von der Keule 1 kg 40 August 24,40, pr. Sept.⸗Dezember 24,60, pr 2 bei der Beförderung über Brindisiw.. . 2 ten gleichen Stelle bei der Kreiskasse zu Domnau ist dem Civil⸗ 88 vennss Eer. a end der Pasegercecen be- 1n . r 2 8 2 7 * e m au S

Ungarn 8 1 Schweinefleisch 1 k 40 Juli 52,75 Auguft 53,25, pr. Sept.⸗Dezemt nlangen Auskunft. Frankenwährung im bayerischen Grenzbezirk und dem Antrage Dortmund. Union 771876 ¼—2 Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen Süerecnegesch 50 84,25, vr. 3930. Röbsl ruhn 2 sBerlin W., den 4. Juli 1888. 8 2 Sachsens, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen Feure bänng, .. 1984¼ ——, dess et d2e he s. dncgnr30 Zen b 8e dan Heenmner gasc 8 8 vr. Juli 56,50, pr. August 56,75. pr. Septemben 66“ Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. 8 und jugendlichen Arbeitern in Gummiwaarenfabriken. ““ becFoobetrrgenjin er Woche vorn.73 Jüri .“ vers e 80 Setbr. P1e; Cäpiit 1.““ von Stephan. Auf den h g der v9 für 1 Landheer

Ausweis der Südbahn vom 24. Juni bis Karpfen 1 kg. . In Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, Verkehr wurde beschlossen, die Bundesregierungen zu ersuchen,

5792 G 4 tember Dezember 41,75, pr. Januar⸗April 41,75. v 1. Jall 7as d18 Fl. Meheennabn Z“ Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) Ge 66“ 8 betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen 1 ü8s 8 gSF. v111““ 1 ) ur Regelung der Versendung von Sprengstoffen und Munitions⸗ Produtten⸗ und Waaren⸗Börse. vehi⸗ 80 Bekanntmachung, 1 3 8 50

Breslan, 4. Juli. (W. T. B0 Fester. 31 % 18b treih sctt. Sehft Fel Se he t über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten gegenständen der Militär⸗ und Marineverwaltung auf Land⸗und 20

sung seines Wohnsitzes in h anannt gestellten Anträgen sowie die Einführung dheche Zoll⸗

und Steuerformulare und traf bezüglich der Zollbehandlung Finanz⸗Ministerium. 1“] mehrerer Gegenstände Entscheidung. Die Zustimmung wurde

8 8 8 8 .₰ 8. 272 7† 1880 er Russen.. 59,15, Russ. Zollcoupons 191 ⅛. Bauchfleisch 1 kg. 20 November⸗Februar 24,80.,. Mebl fest, pr Ueber das Weitere ertheilen die Postanstalten auf Ver⸗ Supernumerar Roth zu Danzig übertragen worden.

U . 1 Amtli 80 spr. November 192,00. Roggen loco flau, au betreffend das Verzeichniß der Unternehmer Kommunalabgaben (Gesetz⸗Samml. S. 327), wird hiermit zur 6 Fener: 1 fcrif in⸗ ib 0 2 0 ) f J 9. 1 7 ; . —₰½ 02 G 2 2 . . 8 . 8. Feng. er09090, Ters eusl⸗ 769ch E fekektelfon ucget. Unteh’P; 11, 60 Termine geschäftzlos, pr. Okkober 103102. Rapz auunfallversicherungspflichtiger land⸗ und serse⸗ öffentlichen Kenntniß gebracht, seß das im laufenden Steuer⸗ b Se eee - ie e vechen 8* Nabcace geüfje Bankverein 119,00. Kreditakt.*) 158,0, Donners⸗ AX“ 80 pr. Herbst 262. Rüböl loco 242, pr. Herbst 24 , p. lwitthschaftlicher Betriebe im Herzogthum Anhalt. jahr kommunalabgabepflichtge Reineinkommen aus dem arter Grundsätze zu erlafsen. isern 1 Bankserein 19 hs e. e.99,495 Bhxp gemnert,“ dhrcen ver 1005,77, Lorv ohne Umsat. Termine Seate 80 Stut. 11 Vom 5. Juli 1888 8 Betriebssahre 1887 in 8 Pne1, nd nefctügenen Rbasüeruhen dn . on; 180, 00“ Giefel Cement 160,00, Laurah.”) 111,75, wenig verändert. Gek. 1850 t, Kündigungsbr. 166,5 ℳ, edse 60 Snuc .. ö1““ uli. (2 B.) Petro⸗ 8. 1) bei der Schleswig⸗Holsteinischen Marsch⸗ EEAI1111“ 1 Verein. Oelfabr. 91,25 G. 1oe0- 1622180 nach Oualität. elbe Aefe⸗ Stettin, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ KaikteerPe, 8 Sulth (E . e. In Gemäßheit des §. 34 des landwirthschaftlichen Unfall⸗ ) bahn auf 82 . 8 se isch rj .339 688 ℳ, reglements füͤr die Eisenbahnen Deutschlands in Bezug t. hecen nvero :1850 126, n Ion- lenmmarit. (Scglusbersgt) vercgha 6 a versiherungsgesetes vom 5. Mal, 1886 (Reichs⸗Gesezbl.. 2) bei der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eifen⸗ Sec,e sacne et chesemase öö

. 6 8 Eter Salpetersäure und Scheidewasser wurden genehmigt. Der

84 8 8

15—8—8bböddedeeeneeene—nnön

8

*

80

2* 8 8 80

8

89

1““ vorm. Priefert 119,50. Phe efhat 186,2708 Monat 88 unveränd,, 889 1Ig b weiß, loco 14 ¼ bez. und Br., pr. Juli 16 ¼ Br, S. 132) d für den Bereich der land d forstwirthschaft 2 1 . 1 per Juli⸗August 725 166, ez., per August⸗ Aug. 167,00, pr. September⸗Oktober 169,50. Roggen pr. August 16 8 Br., pr. S tbr.⸗Dezember 16 ¾ bez, A S. 132) wird für den Berei er land⸗ und forstwi aft⸗ v1“*“ 589 500 ee ¹ 1 . 1 Frankfurt a. M., 4. Juli. (W. T. B.) September —, per September⸗Oktober 166 167— unveränd, loco 117— 122, pr. Juli⸗August 124,00, Pr Ahanst d d. pr. Sehbhr 8 lichen Berufsgenossenschaft des Herzogthums Anhalt die Frist, 3) 1ge Eisenbahn auf 1 „Resolution des Reichstages vom 23. Januar d. J, betreffend (Schluß⸗Course.) Besser. Lond. Wechsel 20,38, 166,75 bez., per Oktober⸗November —, per No⸗ pr. September⸗Oktober 128,00. Pommerscher Hafer8—— 1 innerhalb deren die Verzeichnisse der Betriebsunternehmer fesigestellt worden ist eine einheitliche Regelung der Dampfkesselgesetzgebung für das Wechsel 80,666, „Wiener Wechsel 162 95, vember⸗Dezember 168,5 168,25 bez. loco 117 120. Rüböl unveränd., pr. Juli 47,00, I durch Vermittelung der unteren Verwaltungsbehörden den e ges st. li 1888 8 ganze Reich, beschloß die Versammlung keine Folge zu geben; deichsanleihe 3107,75, 4 % ungarische Goldrente Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ pr. September⸗Oktober 46,50. Söiritus still, Genoss schaftsvortand gelangen müssen auf die Zeit Berrlin, den 5. Juli 1888. dagegen wurde beschlossen, den Vorsitzenden des Bundesraths 83,50, Ital. 97,60, 1880r Russ. 83,30, II. Orientanl. weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 51,00, err ‚Wochenbericht für Sti enossenschaftsvorstan 98 g ssen, auf 9 Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. um eine Vorlage zur Herbeiführung gemeinsamer Grundsätze 58,90, III. Orientanl. 58,70, 4 % Spanier 73,00, —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 166 do. mit 70 Konsumsteuer 32,00, pr. Aug.⸗ Verlin, 1. Jwli:, (Wochenbericht. für Stärle IIo. bis zum 27. August 1888 einschließlich 8 Bensen. über die Genehmigung und Revision von Dampfkesseln hiccdirte GepPter de, 0,62 W“ 81 2n Dualität. Lieferungsqual. 170 ℳ, Sept. mit 70 Konsumsteuer 32,40, pr. Septbr.⸗ und lsentü h e uen g8, .. erna deeeieaes ben, damit diese Frift pünktlich eingehalten insbesondere Schiffsdampfkessern und Lokomobilen, in den B. Westb. 252 ½, Centr. Pacific 112,20, Franz. 188 ¼, per diesen Monat —. ober mit 70 d uer —,—. Petro⸗ 18. rtostelmehl 20 ½ -21. 4, 1a. Karrogfelstat emzufolge haben, damit diese Frist pünktlich einge 1 n. Gal. 170 ½, Gotthardb. 130,20, Hess. Ludwigsb. 104,50, Noggen per 1000 kg. Loco still. Termine still. ens loco ö 2 20 t—21, ℳ, Nla. Kartoffelstärke u. Mebl 182 werden nann, 8die Gemeindebehörden die von ihnen aufzu⸗ Bundesstaaten zu ersuchen. Der Beschluß E 6 Lombarden 77 ⅜, Lübeck⸗Büchen 168,80, Nordwest⸗ Gekündigt 2650 t⸗ Kuündigungspreis 126,5 Loco Posen, 4. Juli. (W. T. B.) Spiritus 20 ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berli stellenden Verzeichnisse Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Petitionen wegen Regelung der Rechtsverhältnisse der Fabrik⸗ bahn Unterele., 8’ Frn dütaethen nach Dhalitär Urgerungszuen 5” ℳ6, loco ohne Faß (50er) 49,70, do. do. (70er) 30,80, u ““ bis spätestens zum 15 August 1888 einschließlich Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Landwirthschaft hahsen Zemd 8 92. t. Bank 151,00, Mittld. Kreditb. 98,20, inländ. guter Mittelroggen 125 ab Bahn bez., do. do. do. mit hsabgabe 1A1““ 8* 5 5 5 8 1 salen? Innungsverbänden , 3 e 1 2b. 139,90, Diskonte⸗Kom. 213,90, Oesterr. feiner 1297 frei Wagen bey,, ver diehen, Nonat do. do. do. n Verbtauchzabgabe von 70 und 242—29128, do. gelber 1a. 224 —2917ℳ, Num. Coulen W111“ ie Fir hendenn. SSesten. I. das ece a0, gnc Westsalen; znd „Centralverband deutscher Drechsler⸗Innungen und Fach⸗ Silberrente 67,40, do. Papierrente —,—, do. 5 % do. per Juli⸗August 126,5 126,75 126,5 bez., per Breslau, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 33 40 ℳ, Bier⸗Couleur 33 40 ℳ, Dextrin, gelh h Hinsicht ich er bei; ufs e ung er erzei ni s d 5 8 b Se. Excellenz der orsitzende 1 er 5 Lee 28 enossen“ zu Berlin ertheilte der Bundesrath auf Grund des 78,40, do. 4 % Goldr. 91,80, 1860er Loose 116,90. August⸗September —, per September⸗Oktober 1292,5 markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 und weiß, 1a. 27—28 ℳℳ, Dextrin, sekunda 242 achtenden Gesichtspunkte und des hierbei zu benutzenden For⸗ Ausarbeitung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetz uchs, 8 104h der Reichs⸗Gewerbeordnung die Fähigkeit, unter Dresdener Bank 133,35. 129,75 129,5 bez., per Oktober⸗November 131,5 Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50,00, do. pr. 26 ℳ, Weizenstäͤrke (kleinst.) 32 34 ℳ, Weizenstärke anmulars wird auf die Seitens der Herzoglich anhaltischen Wirkliche Geheime Rath Dr. Pape, nach omburg; 8 enem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und. andere (großstück.) 37 42 ℳ, Hallesche und Schlesische —, Landesregierung ergehenden Anordnungen verwiesen. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident bögliche Rechte 88 Grundstügen zu erwerben, Ver⸗ V

Privatdiskont 1 ¾ %. 132 131,5 bez., per November⸗Dezember 132,75 August⸗September 50,70, pr. September⸗Oktober f.) 37 42 2 de und sisch Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 254 ⅜, 133,25—133 bez., per Dezember⸗Jan —. 51,30, do. 70 pr. Jalieugust 31,20, Weizen Schabe⸗Stärke 29.32 ℳ, Mais⸗Stärke 33 34,, Das Reichs⸗Versicherungsamt. b des Königlichen Ober⸗Verwaltungsgerichts, Persius, nach bindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen oder verklagt

Franzosen 190 ½, Galizier 170 ¼, Lombarden 78 ½, Gerste pe⸗ 1000 kg. Still. leine en pr. Juli-/ 20,80 Septemnber⸗ Reisstärke (Strahlen) 42 44 ℳ, do. (Stücken 2 Fdi 58 - 3 4 rste p g. Still. Große und kleine —. Roggen pr. Juli⸗Aug. 120,00, pr. September 8. Bödiker. Süddeutschland. zu werden. Von der Denkschrift des geschäftsführenden Aus⸗

Egvpter 83,30, Diskonto⸗Kommandit 215,30, Gott⸗ 112 18ĩ4 n. Qual. Futtergerste 112 122 Oktober 127,00 „5 . 41 42 8 hardbahn 131,30. Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine stil. Lübeterlor⸗ pr. Zui Aüo⸗ 3 8 E Victoria⸗Erbsen 13v 11 ℳ, Kocherbsen 138. 8 schusses des Verbandes der deutschen Berufsgenossenschaften zu Frankfurt a. M., 4. Juli. (W. T. B.) Gek. 100 t. Kündigungspr. 127,25 Loco 112 Oktober 46 50. Zink: umsatzlos 19 ℳ, grüne Erbsen 13——16 ℳ, „Futtererbsen Leipzig, betreffend Begründung, Aufgaben und Grenzen des Effekten⸗Soci Ltät. (Schluß.) Kreditaktien 254 ¾, 137 nach Qual. Lieferungsaualität 117 ℳ, Magdeburg, 41. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ 12 12 ¼ , Leinsaat 19 21 ℳ6, Mais loco 13- ..“ Verbandes der Berufsgenossenschaften, wurde Kenntniß ge⸗ Farssn 190 ¼, Lomb. 78 %, Galizier 171 ⁄, Egppter vommerscher, mittel 123 125 ab Bahn bez, guter bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —, —2 Korn⸗ 14 ℳ, Linsen, große 46 56 ℳ%, do. mittel 32, . Nichtamtlich es nommen. Zu einer geringfügigen Abänderung des Freibezirks 13b9h, Drauns. ereenit 219 2, 18808 Raßfen 126- 127 ab Bahn bez, feiner 128 —) 134 Bahn zucker, exkl., 92 % 23,00, Kornucker,erti., 885 Rendem. 402,ℳ0, do. RIeö“ Sacee 1 & hes. der oldenburgischen Hafenstadt Brake wurde das Einverständniß 13150, gfsronte,Kamencndit 21530, Mefe Rusen bebe. sgestscer nghel, 178 176 0512ahaa ; 2e,90. Bechvronaeih, ente, gas dehp, gem. 114““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sSDeutsches Reich. erklärt. Endlich wurde über die Zulassung von Ausnahmen 16570, Dresdener Baar 131,50. Fet Bahn bez, per diefen 1r . g89 78 fg 8 8 Fafünade, G 15,5 gene. weiße Bohnen 23 24 ½ ℳ, breite Flachbohnen den Gerichts Alssessor Hummel in Gransee zum Amts⸗ 88 v11A4““ von den Vorschriften über Feepg heaf Anlagen zur An⸗ 32eezig⸗ 49Sun. (e8. N7, (Sereß Goursc Auzast 1165 116,29, ba, ver Sept⸗Okt. 11725 . Prebut Transue f. c. 2. Hamburg ver ssche” dunogFfüsch Pihnen 22* 2 4. w Flchter Ei eig David zu Kattowitz zum Amts⸗ K göni kehrten gestern nachdem Alerhöchst⸗ fertigung von Zündhölzern Beschluß gefaßt. b Bapiiger. 4 tän alt⸗Aktien Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. 14,05 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,55 bez., 5 1922 e8 Len unJen, 182 2 ℳ. 82 9„ 2 richter daselbst, 88 8 1 dieselben mit Ihren Majestäten dem König und der, eh sächsischer Geheimer Rath Böttcher und Großherzoglich Fpage Bant. t. 132,00, Leiptiger Diskonto⸗ Gek. t. Kündigungspreis Loco 126— 12,60 Br., pr. November⸗Dezember 12,50 Gd., weißer 42 48 ℳ, do. auer 42 „Rapsku den Gerichts⸗Assessor Gildemeister in Münster zum von Sachsen im hiesigen Königlichen Schlosse das Frühstü baht Nüntsteriat⸗Rath Scherer sind von hier wieder heech -A. 79, 8e f. Se gktn 108,18, Teitz. †. nach er Per diesen Masss d 18—131 %, Weizenschale 9,40 ℳ, Roggenkleie 9,n⸗ 1 Amtsrichter in Ibbenbüren, eingenommen hatten, Nachmittags um 4 Uhr nach Potsdam bagischer inisterial⸗

Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 217,00, „Kette“ Deutsche Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —.

Elbschiff⸗Akt. 74,00, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 94,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 160,00, Thur. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Akt. 140,75, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Litt. A. 132,96, do. do. Litt. B. 111,75. Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Feft. 4 6% Consols 107 ¼, Kreditaktien 254 ½,

tcan. 477, Lombarden 197 ½, B. Handelsg. 167, Deutsche Bamk 166 ⅜, Disk.⸗Komm. 215 ¼, H. Kom⸗ merzb. 128 ½, Nationalb. für Deutschland 112 ½, Nordd. Bank 158 ¾, Gotthardb. 130, Lübeck⸗Büchen 168 ½, Marb.⸗Mlawka 70 ½, Mecklb. Fr.⸗Fr. 164, Ostpr. Südb. 108 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ¼, Lawahütte 112, Nerdd. J.⸗Sp. 139, Privatdiskont 1 ¾ %. „Wien, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

Schwankend. Oesterr. Papierr. 81,60, Oesterr. 5 % Pabierrente 96,60, Oesterr. Silberrente 82,75, 47% do. Goldrente 112,80, do. Ung. Goldr. 102,60, 5 % Lepierr. 90,55, 1860 r Loose 139,00, Anglo⸗Austr. 110 25, Länverbank 221,00, Kreditaktien 310,00, Unionb. 206,50, Ung. Kredit 302,50, Wien. Bankv. 93,50, Galiz. 208,90, Kronpr. Rudolf 190,00 Lemb.

Czernow. 218,00 Lomb. 96,50. Nordwestb. 161,50,

Pardubitz 155,75, Tramway 227,50, Tabackakt. 118,75 Nordb. 2505,00, Franz. 232,90, Buschth.⸗Eisb. 272,50. Elbethb. 177,75, Amsterd. 103,65 Deutsche Plätzes1,27 ½, Londoner Wechsel 125,00, Pariser do. 49.50, Nayo⸗ leons 9,91, Marknoten 1,27 ½, Russische Banknoten 1,18, Silbercoup. 100,00. Böhm. Westb. 309,00.

8 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 180 ℳ, Futterwaare 116—123 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. ick. Ruhig. Gekünd. 750 Sack. Kündigungs⸗ preis 17,15 Per diesen Monat 17,10 17,15 bez., per Juli⸗August 17,10 17,15 bez., per August⸗ Septbr. —, per Sept.⸗Oktbr. 17,55 17,60 bez. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termire matter. Gek. Ctr. Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat 46,00 ℳ, per Juli⸗August 46,00 ℳ, per September⸗Oktober 45,9 45,8 bez., per Okt.⸗Nov. 46,1 46 bez., pr. Nov.⸗Dez. 46,4— 46,3 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. —,— Sack. Kündigungs⸗ preis Prima⸗Qual. loco 20,20 Br., per diesen Monat 20,20 Br., per Juli⸗August —, per Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine still. Gek. —,— Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. loco 20,00 Br., per diesen Monat 20,00 Br., per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —,—, per diesen Monat —, per Dezember⸗

1 Januar

Köln, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18,30, pr. November 17,70. Roggen, hiesiger loco 14,25, fremder loco 14,75, pr. Juli 12,90, pr. November 13,50. Hafer hiesiger loco 14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 49,60, pr. Oktober pr. 50 kg 49,40.

Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Besser. Standard white loco 6,65 Br.

Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. lsco 170 174 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 134—138, russischer loco ruhig, 88—95. Hafer still. Gerste still. Rüböl geschäftslos. loco 45 ½. Spiritus still, pr. Juli 21 Br., pr. Juli⸗August 21 Br., pr. August⸗September 21 ¼ Br., pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 21 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,65 Br., 6,60 Gd., pr. Augast⸗Dezember 6,85 Br.

Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juli 66 ½, pr. August 62 ¼, pr. Sept. 59, pr. Dezember 54 ½. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,80 pr. August 13,80,

Oktober 12,45, pr. Dezember 12,35. Ruhig.

birst weiße 18 22 Alles pr. 100 kg ab Babn ei Partien von mindestens 10 000 kg. 8

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Nowgorod⸗Eisenbahn.* Im Mai cr. 35 648 Rbl. (+ 1885 Rbl.), bis ult. Mai cr. 189 744 Rbl. (— 1556 Rbl.)

Donez⸗Kohleubahn. Im April cr. 224 082 Rbl. (+ 75 342 Rbl.), bis ult. April cr. 631 009 Rbl. (+ 5310 Rbl.)

Italienisches Mittelmeer⸗ Eiseubahnner, Während der 3. Dekade des Monats Juni cr. nach provisorischer Ermittelung im Personenvertent 1 615 151 Lire, im Güterverkehr 1 903 738 Lire⸗ zus. 3 518 889 Lire, was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr⸗Einnahme von 250 345 Lire ergiebt.

Krefeld⸗Uerdinger Lokalbahn. Im Juni do 29 380 (— 4224 ℳ)

Niederwaldbahn. Im Juni cr. 20 420 (s— 4004 ℳ), vom 1. Januar bis ult. Juni cr. 44 952 (+ 2833 ℳ).

Generalversammlungen 30. Juli. Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabril

Aktien⸗Gesellschaft, vorm L. Sentker⸗ 8 Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

den Gerichts⸗Assessor Decker in Aachen zum Amtsrichter zurück und empfingen um 5 Uhr den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Al

Abends 7 Uhr fan p den sächsischen Majestäten statt, Allerhöchstwelchen Se. der Kaiser bei deren Abreis zum Bahnhof gaben.

in Malmedy, und

den Gerichts⸗Assessor Hirschfeld in Stolp zum Amts⸗

richter daselbst zu ernennen;

dem Rechtsanwalt und Notar Sander und dem Rechts⸗

anwalt Westphal in Berlin, den Rechtsanwälten und

Notaren Schlichting in g und Ernst in Berlin ath,

den Charakter als Justiz⸗R.

dem Rechnungs⸗Revisor Reichert bei dem Landgericht 1 Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie dem Gerichtsschreiber bei dem Landgericht I Berlin, Sekretär Driesel, und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Meißner in Neuhaldensleben, den Charakter als Kanzlei⸗

Rath zu verleihen.

8

1

Berlin, den 6. Juli 1888.

Ihre Majestäten der König und die Königin von Sachsen, Allerhöchstwelche gestern Nachmittag hier ein⸗ getroffen und im Königlichen Schloß abgestiegen waren, sind

heute früh nach Kopenhagen weitergereist.

r von Preußen. d im Marmorpalais Fermnilentafcg mit See Barandon, ist am 5. Juli cr. ajestät und beabsichtigt, am 15. dess. Mts. wieder in See

Urkunden zu dem zwis Honduras am 12. Dezember Handels⸗, vertrage ist zu Guatema

chen dem de Pe schen Reich und v. J. abgesch ffahrts⸗ und Konsular⸗

afts⸗, sha la erfolgt.

Ministers, Staatssekretär haltenen Plenarsitzung na der Ausschüsse und Verkehr für den Zo den von

d Steuerwesen und für Handel hiesigen ericht der Vollzugskommission Mittheilung. 1 8 j Pest, 4. Juli. (Presse.) Mit Rücksicht auf die Mel⸗

Hamburg und Bremen für den Zoll⸗ dungen, daß in den Konferenzen des russischen Botschafters

für Zoll⸗ un über den r llanschluß Hamburgs entgegen erklärte sich

S. M. S. „Ariadne“, Kon

9 Uhr das Geleit bis 9

hier wohnenden Königin

Auswechselung der Ratifikations⸗ getroffen.

mmandant Kapitän zur in Boston eingetroffen

Wiesbaden, 6. Juli. (W. T. B.) Der serbische Kriegs⸗Minister Protitschund der Bischof Zimitrije sind zu Verhandlungen über TT mit der

atalie von Serbien ein⸗

ossenen Freund⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien,

(W. T. B.) Wie die vod Corgsspe 58 138 * fbnreasche 5. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ schafter Sadulla Pascha gestern dem rafen Kälnoky s des Innern von Vetcher abge⸗ die Konvention, betreffend den Suez⸗Kanal, überreicht.

hm der Bundesrath den Vortrag Unmittelbar danach erhielt Graf Kaälnoky von Seiten der iesigen Botschafter Frankreichs und Englands die gleiche