1888 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

10) Kaufmann Ernst Falkenhagen daselbst, werden 100 Stück Genußscheine ausgeliefert, welche dieselben dergestalt unter sich vertheilen, daß auf 6 Aktien ein Genußschein entfällt. Die auf Namen lautenden, an Order gestellten Genußscheine verleihen keine Aktionärrechte, sondern berechtigen die Eigen⸗ thümer derselben gegen Einlieferung der entsprechen⸗ 25 Genußschein⸗ Coupons zum ratirlichen Bezuge des

§. 37 Nr. 4 des Gesellschaftsvertrages bestimmten Theiles des Reingewinnes und gewähren:

a. im Falle der Liquidation einen Anspruch auf 25 % des den Betrag des eingezahlten Grundkapitals übersteigenden Liquidationserlöses, welcher auf die Eigenthümer der Genußscheine pro rata ihrer An⸗ theile vertheilt werden soll,

b. im Falle der Fusion einen Anspruch auf Fort⸗ bestand der Genußschein⸗Rechte auch gegenüber der anderen Aktiengesellschaft oder auf Abfindung der Genußscheinbesitzer mit dem 16 fachen Betrage des durchschnittlichen Gen ußschein⸗Ertrages der abge⸗ laufenen Jahre und zwar nach Wahl der hierüber beschließenden Generalversammlung, gegen welchen Beschluß den Genußscheinbesitzern ein Widerspruch nicht zusteht.

Gründer sind die oben unter 1 bis einschließlich 10 Genannten; dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Als Aufsichtsrathsmitglieder sind gewählt:

1) Rentier Otto Stockhardt zu Hannover,

2) Bankier S. Katz daselbst,

3) Direktor 9. A. Bolze daselbst,

4) Dr. jur. Julius Königswarter daselbst,

5) Fabrikant 21 Feldmann zu Linden,

6) Gemeindevorsteher Friedrich Schnabel

Ricklingen.

Vorstand ist Kaufmann Ernst Falkenhagen zu Hannover.

In Gemäßheit des Art. 209 h. des Handelsg.⸗B. bestellte Revisoren sind Kaufmann Wilhelm Boet⸗ ticher zu Hannover und Kaufmann Georg von Cölln daselbst.

Hannover, 28. Juni 1888.

esrigliches Amts zgericht.

““

zu

IVb.

Hannover. Bekanntmachung. [19281] In das hiesige Handelsregister ist heute 4062 eingetragen die Firma: Schmirgelwerk Lippoldsber C. Wenck mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Fabrikant Carl Wenck zu Hannover. Hannover, 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Recklinghausen. Handelsregister [19304]

des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 112 die

Firma V. Rensing und als deren Inhaber der

Fauimanm Vincenz Rensing zu Recklinghaufen am 30. Juni 1888 eingetragen.

[19305] Remscheid. In unserHandels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 98 zu der Firma J. Gottlieb Peiseler zu Remscheid⸗Haddenbach vermerkt, daß der Feilenfabrikant Ewald Peiseler zu Remscheid⸗ „Hadden⸗ bach am 1. Juli 1888 als Hernteiso fe, ein⸗ getreten ist.

Remscheid, den 3. Juli 1888.

Muster⸗Register Nr. 66.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) . Aachen. [19075]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 290. Firma N. J. Emonts zu Aachen, 1 Packet mit 4 Mustern für Verpackung von Seifen⸗ pulver und 1 Muster für Verpackung von Schmierseife, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2 2, 3, 4, 5, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 291. Firma Pug. Hoesch & Orthaus in Düren, 1 Packet mit 8 Mustern für ve von Briefbogen, Briefkarten und Briefumschläg versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabeik⸗ nummern 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58. 59, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1888, Vormittags

3 Uhr.

Nr. Firma Eng. Hoesch & Orthaus in Düren, Umschlag mit 5 Mustern für Eti⸗ ketten, welche zu oder bei der Verpackung von Brief⸗ papieren, Briefumschlägen, Briefkarten bezw. Zeichen⸗ papieren, sowohl in der Form als Bezüge von Schachteln, auch als einfache Umschläge bezw. als Aufklebezettel verwendet werden, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 60, 61, 62, 63, 64 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1888, Vor⸗ mittags 9 Ubr.

Nr. 293. Firma A. Wilh. Peill in Aachen, Umschlag mit 32 Mustern für Kammgarnstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1417— 1422, 1399 1404, 1411 1416, 1509 und 1510, 1459 1464, 1522 1527, 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1888, Nachmittags 5 Uhr

15 Minuten. Nr. 294. Firma A. Wilh. Peill in Aachen,

292

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 98

Erzeugnisse, Fabriknummern 18, 19 20, Schutzfrist 3 angemeldet am 25. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr

Nr. 932. Firma RNobert Heinhaus in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Hutbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1019, 1019 ¼, 1020, 1021, 1022, 1022 ½, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 30. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Elberfeld, den 30. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [19072]

Frankfurt a. M.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 782. Firma Schriftgießerei Fliusch hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: 1) Enge halb⸗ fette Grotesk von Nonpareille bis Missal, Fabrik⸗ nummern 1629 bis 1638, 2) eine Garnitur halbfette Renaissance von Petit bis Fabrik⸗ nummern 1640 bis 1648, Schutzfrist Jahre, Feheerxzeugzsse hinterlegt am 1. Juni cr., 3-abre 2 Uhr

Nr. 783. Piano⸗Forte Fabrikant Ferdinand Schaaf von hier, ein nicht verschlossenes Papier⸗ säckchen, enthaltend: Muster eines neuen Stimm⸗ wirbels für Klavierinstrumente, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift ein Jahr, hinter⸗ legt am 7. Juni cr⸗ Vormittags 9 Uhr 20 Min.

Nr. 784. Schlossermeister Robert Hofmann aus Oberrad, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: die Zeichnung eines Pumpwerks zum Spritzen ein⸗ gerichtet für Gärtnereien und andere gewerbliche Zwecke, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, hinterlegt am 14. Juni cr., Vornbiring 8 10 ¾ Uhr.

Nr. 785. Firma Heinrich Kleyer hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend: die Abbildungen von Fahrrädern und Theilen von Fabrrädern, mit den Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 160, 172, 190, 213, 215, 218, 219, 2192, 220, 221, 222, 222a, 223, 224. 226, 227, 251 333, 234, 237, 238, 241, 243, 252, 254, 255 und 256, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten,“ Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 786. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, ein versiegeltes C Couvert, enthaltend: Gothische Feder⸗ züge, mit der Fabriknummer Serie 1, Flächen⸗ crxeugniñe⸗ angemeldet am 23. Juni 1888, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 787. Firma Lonis Marburg & Söhne hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend: die Abbildung eines 1 Ofens, mit Fabriknummer 655, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Juni 1888

Vormittags 9 ¾ Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. 788.

1““

In das Musterregister wurde 8gnn Nr. 4 der Firma A. Bembé in Mainz, schlossene Packete mit je 50 Photographien, 8 und Dekorationsgegenstände darstellend, plaftiz Erzeugnisse, Fabriknummer 390 405, 410 18 444 493, 494 503, 505 507, 507 a, 508 8 86 Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Juni 19 Nachmittags 5 Uhr.

Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Man⸗ Göttelmann.

Hülhausen i. E. [199 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1072. Firma Gros Roman 4 Cr

Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mei

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3197, 8

5895, 5896, 5898, 6004, 6010, 6176, 6183,

6185, 6190, 6191, 6193, 6194, 6195, 6197,

6200, 6205, 6211, 6212, 6213, 6215, 6216,

6220, 6221, 6222, 6223, 6224, 6227, 6233,

6235, 6237, 6239, 6241, 6242, 6249, 6251,

6253, 6255, 6263, 6265, 6279, 6280,

Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 1.

Nachmittags Uhr.

Nr. 1073. Dieselbe Firma, ein verssegecd Packet mit 50 Mustern für Flächenexzeugniffe 8 briknummern 6284, 6285, 6286, 6287, 6288, 6290, 6291, 6295, 6297, 6299, 6301, 6303. 6309, 6311, 6315, 6317, 6321, 6325, 6331, 6341, 6342, 6343, 6344, 6345, 6353, 6354, 6357, 6358, 6361, 6362, 3 6367, 6368, 6370, 6371, 6372, 6376, 6377, 679 6380, 6381, 6387, 6392, Schutzfrist 2 Jahre. 8 gemeldet am 1. Juni 1888, Nachmittag⸗ 4 ¾ Uh

Nr. 1074. Dieselbe Firma, ein versiezae Packet mit 50 Mustern für Flä Fabriknummern 6394, 6395, 6396, 6397, 6399, 6400, 6402, 6403, 6408, 6409, 6 6414, 6418, 6419, 6420, 6421, 6422, 6430, 6432, 6433, 6437, 6448, 6449, 6484, 6503, 6504, 6563, 6569, 6576, 6586, 6587, 6611, 6616, 6619, 6633, 1669 6650, 6658, 6668, 6671, 6680, Schutzfrist? 2 Ze angemeldet am 1. Juni 1888, Nachmittags 3

Nr. 1075. Firma Scheurer Rott & Cien Thann, ein versiegeltes Packet mit 35 Muüstern i t Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2042, WM.

9354, 9406, 9422, 9454, 9458, 9464, 9465, 9469, 9470, 9473, 9476, 9477, 9478, 9479, 9482, 9483, 9487, 9488, 9491, 9493, G 9495, 9496, 9499, 9500, 9501, 9503,]2 9521, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 3 1888, Vormittags 9 Uhr.

6349, 6365,

1076.

Juni 159

6327, 6 8

ü

9 1“

zum Deu

ischen

Börsen⸗Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Freitag den 6. Juli

Zerliner Zörse vom 6. Zuli

Amtlich festgestellte Course. üte. .

ng ung

Umrechn ollar = 4,25 Mark.

558— msterdam..

8

üssel u.

100 fl. 100 Frcs. 100 Fres.

100 Kr. 100 Kr.

do⸗

100 Pes. 100; 100 1. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frecs 100 Lire

Fre

100 Francs ulden füdd.

S8„ Säͤ 88—

b˙(22 82 See,

0

ücCSo;eernere boo SSn.

5— 89 889986588

A*:

8

I0ooe oene 2

—₰

10 0 Lire 2

Säührun g = 12 Mark.

—228 8,88 ,F8S

12

80 Ma 1 Eulden

98

Zi

9

92

)

„y

R 1

822

Russische Zolle

8„†*

7 8

69

ars 2 e

rials p

S

pr. 520 Gramm g1. Banknoten pr. 1 £ . 20. Banknoten pr. 100 Fres. 80,85 bver. Bankno ten pr. 100 fl. Silbergulden pr. 100 fl..... Banknoten pr. 100 Rbl.. 1 ult. Juli 191,25à192à 19 1, 50 b; ult. Aug. 130, 75à 191, 50à191 b; oupons 320,70 b nsfuß der Reichsbank: Wechsel 30%, Lomb. 3 ½ Staats 2 Papiere. F. 8 Stũ 4.10 .5000 200*1 h. 5000 150†1

neue

7

—2 02

2

107

101

-

&4. 2

9 *

9¹103

2 0 m 57 —2 86G S a— 7 8 n89

K. Len

J1102,00

0,—

74⁴ 4 02 I“ An —2öö2ͤög B 2—2

G. rembs.

——,—ööN

995

en weicweeieee

3000 350 5000 100 3000 75

3000 75

5000 200 3000 200 2000 100 I 3000 200 —,—

1—

92

c

„1 U 1 160 11* 1* 2

3 5 8 8 02

- cs AeSAeaEcCenSe SSebee

,—

—4 —½

5 2 8 222

C 8

=

. 238

—1=—

02,—2

G

2—12105

53 ,

b52 .

0 1000 0 5000 3000 2001 1000 u. 500 . 1000 u. 500

200

%— ‿“

8S=S EESSSSSEn

heinp royr Kheir Wrov.

902 —,

H 82

8 101,50

N— —,g x x&

02

A.

Ab 00105,00

9—

200 [101,30 bz B

0B

3 G u. 4 %

90 B 103,00 bz 107,10 bz G 2¹104,00 bz 30 bz 35b 102,70 bz 9 bz

9130 bz C 52 50 G 102,90 bz G 104,00 G

98

8

b8

900»101 19.

2 3 8

H %Q.ñ01 fL.—

[Pfandbriefe. Berliner.. do.

do

eow⸗

29,—

aFSasEue 8

—ö—

2

, altla indsch.⸗

86 FESE; 258

—₰—

28

82 22

y vr T ;7 . .—

366885555,85

2 ;n RS

ggmggggc-en

4 ö g AES

582555885 8

2 02

27 2 2

v—8S8n— 8

G 0

C̃9U22 6 888558 8

2

—2 79 85

SEXEB· AaEEASAnES

4g

00—

„0,—

0—

vvn-

2992

19,— „§‿

,—9—

8

79.

„h

,0,—

ꝙ§„9007—

——hhhASBVSVVOVVVVSASVSVSSSSVSFSVg

TTCCCCC;

=

EESSSSSESESS111ä“

Stuͤcke zu 9eeieh 3000 150 10000.150

3000 15

3000— 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 20 0*1 5000 200 3000 75 3000 60 3000 150

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200

5000— 200 bu

20001501017 5000 150 92,25 bz

117,30 bz 111,80 G

5106,50 G

102,20 G 101,60 G

3000 1501101 80 bz 101,60 G 11, 20 bz G 10 5 BN

1 1. 75 B

100ʃ104,90 b; 101,10 G 101,40 bz G 101,40 bz 101,40 bz G

105,10 G 105,10 G 105,10 G 105,10 G

102,60 5z B 101 40 G

106,00 G 101,70 G

101,70 G

—,

G

105,10 G

6ꝙ& μ‿

.

85 *

—,——,——,—

egggEggn

Stüͤcke zu

10 3000 1

,——. 2S8 2

20 3000 30

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

30

105,10 G 105,10 G 105,10 G 105,10 G 105 20 G 105 5200 9

8 12

̊27 3 5

02

8

2

α

Se 2528

666 6 Drnne

JI

„[88.9˙ SS.

AG 2

6”S

„½ ,0

8 (SÖg— ——

1 0, 7

08 *

6

₰½2

22

24 24

228

27

= Pgr

—₰8 ——

A-Sen f Sn eeneceheeSSceeneln 8

905—

60,2,0,b,

2

892

—. 8

1aEETEI111“

09 ₰ꝙι

71 S8'SU'n29 5 8, 8 ZS908 & A

4 2 92

58ö28bsö6.—

—.—

I 2686868268582ö2ö282—

—. ——.

41

02

2000 200 5000 500 2000 200 5000 500[91,7 3000 60010 3000 100 5000 500 5000 100/[103, 5000 100 1500 75

5000 500 2000 75

2000 100 3000 300 2000 200

104,80 G 107,00 G 102,50 B

16 05,40 B 93,00 G 103,60 bz

9

8 -

½

98

Nie

Niedr) schl.

1S2 Sta

Vom Staat e M. Akt. 4 171. 7 4 ½ 1/1. 7

8„

rgrd

„Po

Aln-n--

55 2n . *%

42*

—+

2

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

311,00 G 13 39 402 2 1 139, 90 B 97,60 bz G 135,30 bz 129,70 B 134,00 B 25 80 bz

„520 b

134,25 »b bz

worbene Eisenbahnen.

300 300

102,

50 G 104,50 G

3 klein le 15

1/6. 12

Jiene

r

Iuns nung

l⸗Anl. 5

1/1. 7

1000 u. 200 fl. S.

103,60 G

Nr. Kaufmann Albert Alumpp hier, die Zeichnung eines Tafelwaagengestelles, in allen Größen ausführbar, mit Geschäftsnummer 1, plastische

Nr. Dieselbe Firma, ein (Packet mit 49 Mustern für Flächenerze Fabriknummern 9214, 9218, 9219, 9448,

Umschlag mit 23 Mustern für Kammgarnstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster Fabriknummern 1435 A— 1440, 1540 1547, 1557 und 1557 A, 1528 1534,

ndische Fonds. 18.

2₰ Stücke zu

1000 100 Pes.

aig

ie⸗2 Ak p mlt. Juli Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

t. 4 1/3.

ut Juli 92à95,90 1 eg

1875 1000 50 £ 100 u. 50 £

Hannover. Bekanntmachung. [19280] In das hiesige Hand elsregister ist heute Blatt 3934

500 Frs. 99,90 à 99,60 b

zu der Firma Vereins⸗Brauerei Herrenhansen⸗ Hannover eingetragen: Die Generalversammlung vom 20. Juni 1888 hat beschlossen, das Grundkapital von 300 000 um den Betrag von 200 000 in 200 auf In⸗ haber lautenden Aktien jede zu 1000 zu erhöhen. Hannover, 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachun [19282] In das hiesige Handelsregister ist Nrte Blli⸗ 3710 zu der Firma Gebr. Backhaus eingetragen: Kaufmann Johann Carl Reinhold Backhaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft von dem bis herigen Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Adolf Backhaus zu Han⸗ nover allein unter unveränderter Firma fortsetzt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. annover, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IV b

IV b.

b u““ Auf Grund der Anmeldung vom 28. v. Mts. ist heute zu der Firma Hügel, Kothe 4 Co., Harzburger Gabbro⸗Steinbruch⸗ Gesellschaft, 8 Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. Fol. vermerkt worden, daß der Berg⸗ werks⸗Direktor vüeee Castendyck, Wegebau⸗ aufseher a. D. August Söhl und der Bauunter⸗ nehmer Friedrich Graven aus der unter obiger Firma betriebenen offenen Handelsgesellschaft aus⸗

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 295. Firma Julius Wehn in Aachen, Umschlag mit 41 Mustern für Kammgarnstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 52 56, 58 und 59, 61 und 62, 9200 07, 9220 27, 9230 37, 9240— 47, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19 Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr 40 Mi uten.

Nr. 296. Firma Julius Wehn in Aachen, Umschlag mit 32 Mustern für Kammgarnstoffe, offen, Flächenmuster, Fabrifummern 9250 57, 9260 67, 9280 9287, 9290 97, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1888, Nackmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 297. Firma Julins Wehn in Aachen, Umschlag mit 40 Mustern für Kammgarnstoffe, offen, ächenmuster, Fabriknummern 9300 06, 9320 27, 9330 37, 9340 47, 9350 58, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1888, Na mittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 298. Firma M. Meyer & Co in Aachen, Umschlag mit 48 Mustern für Kammgarnstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 430 438, 500, 3500 3507, 3510, 3511, 3513, 3514, 3515, 3516, 3517, 3520 3523, E 3591, 3593, 3594, 3600, 3601, 3603, 3604, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juni 1888, 5 Uhr.

Nr. 299. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, Umschlag mit 44 Mustern für Kammgarnstoffe, ver⸗ sisgelt⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 725, 726,

728, 729, 730, 731, 732, 734, 735, 736, 737, 726/8, 728/4, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗

675— 703, Sc meldet am 26. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr

Erzeugnisse, offen, hinterlegt am 26. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr. 789. Firma Lonis Marburg & Söhne hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: ein eisernes Thürband, mit Fabriknummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 27. Juni 1888, Vormittags 10 Schutzfrist 15 Jahre.

Nr. 790. Firma C. L. Wüst hier, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend: ein Spiel Karten: „Frankfurter Skat⸗Karte“, mit Fabriknummer 12,

lächenerzeugnisse, angemeldet am 30. Juni 1888,

ormittags 9 ¾ Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Frankfurt a. M., den 30. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Slauchau. [19078]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 730. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 25 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 558 582, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1888, Nachmittags. 16 Uhr. 8

Glauchan, den 2. Juli 1888.

8— Königliches Amtsgericht. Krause. 8

Greiz. 019090]

In unser Musterregister ist heute zu Nr. 219 für die Firma Pfroepffer & Weinmann hier ein⸗ getragen worden: ein mit 2 Siegeln verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 42 Muster zu rein⸗ wollenen Kleiderstoffen mit den Dessinnummern 863

bis 899 und 905 bis 909, Muster für Flächen⸗

9468, 9489, 9490, 9509, 9510, 9511, 9512, 9514, 9515, 9517, 9519, 9520, 9523, 9524, 9526, 9527, 9530, 9531, 9532, 9535, 9536, 2G 9538, 9539, 9540, 9541, 9542, 9543, 9544, 9546, 9553, 9554, 9567, 9555, 9556, 9557, 95 9561, 9562, 9563, 9564, Schutzfrist 3 Jahee,: ang meldet am 21. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1077. Firma Weiß⸗ Fries Kingen heim, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustem; r Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3056, 3059, 5 3062, 3063, 3065, 3066, 3067, 3068, 3069, 0 3071, 3072 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3 M. 888 3080, 3081. Schutzfrist 3 Jabre⸗ .

21. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr.

1 gngar 1078. Dieselbe Firma, ein vers Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse briknummern 3083, 3084, 3085, 3086, 3087, 3091, 3092, 3094, 3095, 3096, 3097, 3098, 3 3100, 3101, 3102, 3103, 3104, 3105, 3106, 31 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 158 Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1079. Firma Gros Roman & Cie 1 Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mutm für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3199, 3201, 3202, 5888, 6179, 6180, 6181, 6182, 6189, 6192, 6203, 6204, 6206, 6207, 6208, 6210, 6225, 6226, 6228, 6229, 6230, 6231, 6243, 6247, 6248, 6250, 6254, 6257, 6258, 6260, 6261, 6262, 6264, 6266, 6267, 6269, 6 6273, 6274, 6277, 6278, 6293, 6294, 6319, 5 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 18 Vormittags 9⁄ Ühr.

Nr. 1080. Dieselbe Firma, ein versie

-.

*

8

v-

b v. 3 yptische Anleihe

8 88˙5

pr. ult. Jult

8

penhagener Stad t a. 1I. 3 ½ ssab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 ;xemb. Staats⸗ Anl. r. 8:

p Mh 73 Stad 5 ew⸗Yorker Stadt⸗

88

8 Go Skene⸗ do. do. pr. ult. Juli

—9 929 8

2000 400 5000 500 500 1000 5000 200 Kr. 2000 400 Kr. 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

10 Ttr = 30 4050 405 4050 405 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 100 1000 F

1800. 900. 300 2000 400 1000 100

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 20400 204 408 204 4500 450

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

Fr

Frs.

SSSS

50 0 82

5.

2 2n

S 8

88

inn. Anl. do. F.

Go Id⸗Rente.. do. 8

52

—200828’

2

—2,Soe; 8

15 ₰‿

—₰

0

868585559855552555

o& o Æ †β Æ π ⁷Ú σ¶ ˙σÆ☛ £☛

51,80 B

100,60 B 100,60 B 101. 25G 9 91 00

C 3393 6 1 Z =SS58=SSZSES ◻˙00 O2 Oo⸗

7 2 84,75 bz G

128 50 bz 107,00 G 100,30 G 96, 40 5; Bkl.f. 91 ,90 bz 92,30 bz

7

Kuekänd. Pfüdt

00—

500 20 £

100 u. 20 £

5 u. 125 Rbl.

1000 50 £

100 u. 50 £ 10000 1002 10000 1252

25 Rbl.

8

16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7

5.11 1000 u. 100 Rbl. P. [58 90 5z G

58,60à, 80 à, 75 bz

1“ 22ͤö2ͤö=öv=

9)

85

eee J en. An

1000 u. 100 Rbl. H.

2500 Frs. 500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 3000 300

S. 82,30 G

500. 100 Rbl.

83,50 bz* 97,10 bz 97,10 bz tehlen 97à97,10à97 bz 48, 60 bz

110,90 b; G 91,00 bz 8 91,00 böz 59,20 G 59,00 bz

58, 70 à, 80 bz

85,50 bz 85,50 bz 86, 50et. bz G

146,80 bz 6 0,80 bz 89,80 bz 92,25 bz B 87,00 bz G 76,00 bz

ck⸗ * „p d

do.

rgisch⸗Märk. III. A. B.

III. C.

berstadt⸗Blanke tein ssche Marsch

m 8 8

üche en gar.

1** „Halbe erst. v 1865 )

v. 1873 4

—.

—nnöönnbönönönnönbg

—1=2ö=

12

1500 u.

Stücke zu

3000 300

300 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 300 300

u.

1500

4ℳ

5000 500

1500 u. 300 3000 300 1500 150 3000 300

600 3000 600 3000 300

500

6

3000 300

3000 300⸗

1000 300

300

3000 300

3000 300 3000 300

3000 300 3000 500

300 500

500 u. 1000

11 —.

3000 500 3000 300 3000 300

101,40 9 1- 01,40 G 103,25 G 103,50 B 103,80 bz B 103,70 B 103,40 B

103,20 b G 103,10 G

103, 20 bz kl. f. 103,10 G 103,10 G 103,10 G 108,00 G 103, 10 G 103 ,10 G 103,10 G 103,30 B 103,30 G 103, 30 G 103,50 B 101,75 G 103,60G 103,25 bz 103,25 bz

103,205 Gkl. f.

3000 300 3000 300 600 600

do.

Schwed. II. v. 18 do. do. do.

7 ““

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

Magdb.⸗Leipzig Lit. A. .4 Lit. B. 4 Magdb.⸗Wittenberge. . 3

h. 68/69 gar. 4

20 Minuten. Papier⸗Rente

do.

do.

8 —4..“ eeeeeeeee 2SSSgIVSVgVgSYVXYgęVYVBgVg

—22n2öngnnögngnggnhnhe

geschieden sind. Harzburg, den 3. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

105,900 G 93,90 bz B 102,60 G

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1888, Nachmittage 5 Ühr. Greiz, am 30. Juni 1888.

105,00 B

99,90

300 5000 500

2 0n

Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeu

Fabriknummern 6217, 6218, 6336, 6337,

6339, 6340, 6351, 6352, 6355, 6356, 6363, 382

Aachen, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. V.

dg 00

25B8E8S

pr. ult. Zali, ℳ8

2⸗

8b

81

Heilsberg. Bekanntmachung. Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist als Vorstandsmitglied des Arnsdorf⸗Kalkstein'er Spar⸗ und „Darlehnskaffen⸗ Vereins E. G. an Stelle des Besitzers Ferdinand Blank von Voigts⸗ dorf der Besitzer Adolf Bader in Voigtsdorf zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen. Heilsberg, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

[19285]

Lingen. Bekanntmachung. [19290] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 betr. den Consum⸗Verein „Lingen“, eingetragene Genossenschaft zu Lingen, ein⸗ getragen: Veränderung.

Der Büreau⸗Assistent Agahd zu Lingen ist als Stellvertreter des Vorsitzenden definitiv in den Vor⸗ stand eingetreten.

Eingetragen auf Grund der 2. Juli 1888 am 2. Juli 1888. Lingen, den 2 Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom

Abtheilung I.

[19299] Neumarkt 1. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 226 eingetragenen Firma Bernhard Haase zu Flämischdorf, Kreis Neumarkt, in Schlesien, in Bemerkungen, nachstehende Eintragung erfolgt:

Die Firma ist erloschen. Ferner ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 9 die Kollektivprokura der Buchhalter Gustav auptmann und Theodor Teichmann, Beide zu lämischdorf, für die Firma Bernhard Haase da⸗ elbst gelöscht worden. Neumarkt i. Schl., den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. 8

Eerreld. [19074] In unser Musterregister sind folgende Eintragungen

erfolgt:

Nr. 926. Firma A. & W. Theile in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 2 Mustern für Möbelstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Frisé Double Nr. 1011, 1013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 185 Firma A. & W. Theile in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 2 Mustern für Möbelstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Victoria

S. 1012, 1014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

.Juni 1888, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

1. 6855. Die Firma A. & W. Theile zu Elberfeld hat am 1. Juni 1888 für das am 9. Juli 1885 niedergelegte, mit der Fabriknummer 1000 bezeichnete Muster eine weitere Schutzfrist von

Jahren angemeldet.

3 Nr r. 928. Firma Wilh. Holthaus & Co. in Elberfeld, 1 Packet mit 4 Mustern für Möbelstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Damast-Irene Dessin Nrn. 1567, 1568, Satin-Louise Dessin Nrn. 1573, 1574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1888 „Vormittags 11 Uhr.

Nr. 929. Firma W. Kücke & Co. in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 1 Modell für eine Kniebebel⸗ klemme mit Feder, aus Stahl, zum Spannen von Drähten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1888, Vokmittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 930. Seg Krugmann & Haarhaus in Elberfeld, 1 Packet mit 926 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3818, 3821, 3833, 3834, 3855 bis 3858, 3861 bis 3867, 3869 bis 3873, 3875, 3876, 3879, 3881, 3882,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 931. Fabrikant August Görts zu Unter⸗ kirchen bei Kronenberg, 1 Packet mit 3 Modellen

Fürstlich Re Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Dr. Heßzheim.

Lahr.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Mit O. Z. 89. Firma G. Pfisterer in Lahr, 12 Flächenmuster, Etiqguetten zur Cigarrenver⸗ packung Nrn. 146— 157, versiegeltes Packet, Schutz⸗ fritz 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1888, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr.

dühi s 30. Juni 1888.

atgttit Ir n. Amtsgericht. Eichrodt.

[19089]

Lüneburg. [19073] In das hiesige Musterschutz⸗Register ist am 23. Juni 1888 Nr. 56. Penseler & Sohn, Firma in Lüne⸗ burg. Ein versiegeltes Packet, enthaltend: A. 17 Muster Tapeten, B. 13 Muster Borduren 8 mit der Aufschrift „Penseler & Sohn Tapetenfabrik

Lüneburg“.

8 A. Tapeten: Nr. 3391 Nr. 3415 einfarb. 3393 3422 einfarb. 3397 3423 3400 3424 3408 3425 zweifarb. 3414 3425 dreifarb.

Nr.

3376 Ecke 3376a Agr.

Nr. 3345 3350 3351 3353 3364 Ecke

3354 3364a Agr.

13 Muster für Flüchenenessuüße Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1888, Nachmittags 12 ¼ Uhr.

BX 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. III.

3362 Ecke 3363

für Muster für

6378, 6382, 6383, 6384, 6385, 6386, 6388, 6406, 6407, 6415, 6441, 6443, 6444, 6466, 6467, 6469, 6471, 6472, 6473, 6478, 6479, 6485, 6486, 6489, 6490, 6495, 6496, 6555, 6559, 6560, Schutzfrist? 2 Ja⸗ angemeldet am 25. Juni 1888, Vormittags 9 Ur Mülhausen i. E., den 1. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. Waldenburg. In unser Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 74. Hermann Ohme zu Waldenbr ein versiegeltes Packet, enthaltend: a. 1 photographische Abbildung einer Frus⸗ und einer Konfektschaale, Form H, b. 1 phbotographische Abbildung von Tafa Form 62 und 63, und eines Desserttelles Form 0, 1 photographische Abbildung eines Wafc⸗ eimers, Form B, Muster für plastische Erzeugnisse, 10 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1888, tags 9 ¼ Uhr. 2) Nr. 75. Websky, Hartmann 4 Wiesa zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, er⸗ haltend: 15 Muster für Kleiderktoffe 5 Muster . Wischtücher, 6 Muster für Decken und Stof, Muster für Bettdamast, Decken und Servietten, 1 Muster für Jacquand Drell, 1 Muster für Frisirmäntel, Fabriknumma 820 bis 854 inkl., Flächenerzeugnisse, Schuße 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1888, Ver mittags 8 ¼ Uhr. Waldenburg, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

c.

Schutzri

2 39 Vorm⸗

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗

Anstalt, SW., hige Nr. 32.

4 Muster für Tischtüche

do.

cy &e& US2

ult.

8 8

8

n kleine

kleine pr. ult. Juli

ose v. 1854. 8 Loose p. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Julii Loose v. 1864 ..

. Bodenkrd, „Pfbr. ester Stadt⸗Anleihe. 6 do. do. kle eine 6 olnische Pfandbriefe .5 do. Lauid. „Pfdbr. 4 ortugiesische Conv.⸗Anl. 5 do. Raab⸗Graz. Präm. „Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II., III., IV. Em. 4 Rumän. St.⸗ Anl., große 8 do. do. mittel 8 do. do. kleine 8 do. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine 5 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. v. 1859 3

do. v. 18625 do. kleine⸗ 2 cons. Anl. v. 1870

¶e 82 24 *

0090 eeeeee

2

boooUgU 82

.

ds. do. do.

kleine 5 v. 1872/5 kleine 5 v. 1873,5

do. pr. ult. Juli —,

2 kleine 5 v. 1871 5

2

8˙G

—6 ₰⸗.

—— 2,—,—— --1

—rs

8 . I1*s8

—2ö2ö2ͤö2ö2ög

9 2 ,—

öönNqöö . —8ö—ö8ön SSroreore

o

—29,—8q—

EESᷓSSSSSUSUSgnnsSSESE=ISIEn:

+— —O—

8

—ö,—öN—

S00 0

858

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

4080 408

*100 er f. †500 er f. ††.1

2100 Thr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire

25000 u. 12500 „Frs.

2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400

400 4000 2000

1400 16000 400 4000 u. 400

1036 111 £

1000 u. 100 £ 1000 50 100 u. 50 1000 50 100 u. 50 1000 50 100 u. 50 1000 50 100 u. 50

do. do.

67, 130 bz 67, 75 B 67,3 30 bz 67,50 bz

111,25 G 303,00 et. bz G 117,00 bz 11 à117,10 bz 278,70 bz

vyp „Pfbr. r v. 1874 8 do. v 1 do. do. 128.

ädte⸗ Pfan Golv⸗Pfandbr 8 Rente do. p. ult. Juli do. neue 2 o. do. p. ult. Juli Spanis sche Schuld. 4 do. do. p. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. 84,/85 do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine do. do. neue v. 8 do. do. kleine do. do. do.

Vüe

B

87,25 bz 59,00 et. bz G* 52,75 bz 99,70 bz Br† 12 Pe hg 100, 75 B 97, 90G 97,2 20 bz G 105,00 bz 10 5,00 b; 105,90 bz 105,90 bz G 101,30 bz 101,40 bz 101,50 bz 93,75 bz G 94,25 bz G 95,10 bz

kl. f.

do. p. ult. Juli Loose vollg.

do. p. ult. Juli

do. do. do. do. do. Ungar. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. p. ult Juli Goldrente gar. 4 do. mittel 4 do. do. p. ult. Juli Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 Parierrent: . Loose. St.⸗Eifenb.⸗Anl. do. kleine Tems⸗Bega gar. do. kleine Pfbr. 71 (Gömör.) Bodenkredit..

&

98,60 bz 98,60 bz

100,30 à, 40 bz 97à, 10 bz 97à, 10 bz 978à, 10 bz 97,20 bz

u ]1qe 22009

bbheh b,bsbe be

1000— 50.

98,70 bz

do. Gold⸗Pfd.

EEETET

5FFEPEeRFssrsesSök⸗

kleine 4

1 —J—EO—

Türk. Anleihe v. 1865 cv.

.ffr. p.

1 1

1. 8 1/1

—,

4

222ög2ö282

—2

2522;=g E BS

5

(Egypt. Tribut) 4 ¼ ¹0/4. 10

——

——2

0S800

*0

8*

3000 300 3000 300 4500 300 600 u. 300 3000 300 400 400

400

ℳ;

24000 1000 Pes

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

10000 - 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

1000 100 fl.

100 fl. 2400 120 fl. 120 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

100 Thr. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

100 Mainz⸗Lu

22ö-2ööF8—g2 ℛCSͤ SamgUgmUnUS/I

S.s

81,00 bz G ErroHG.

11 03, 30 5 b Gk 101,70 bz 101,50 bz 101,80 G 102,40 bz 101,80 G 102,40 bz 11 50 bz G 4,90et. bz B

887,00 5b” 37,00 bz 185,90 bz“

821.

„405 3 8

1g0e

Ll’lnl

IIn. Lit. Lit. Lit. Lit.

Em.

.2

Em.

v. 1874 1881 4

H

VI. Serie Weimar⸗Gera Werrabahn I. Em.

2A6 6

98

2 0

84 44◻⅞ 48◻ 8

0,— ꝙꝓ—

022

75, 76 u. 78 cv. 4

½

00—-

9,—

EEI8“ ——8A-dO—-6

22guSe

AFÖEIÜEÜü’SäSge

—2nnnönSnn

—2222222ö-290S8Söe

1000 u. 500

600 1000 u. 500

300

187 ½ 300 u. 150

300 1000 200 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300

3000 300 300 u. 150. 1500 300 5000 300 600 u. 300

600

600

46

1000 u. 500

3000 300 3000 300

500 50

1500 300

102,90 5; 102 70 G

1

2

103,00 B

101,40 G 103,10 G 103,10 G 103,10 G 103,10 G 103,70 bz

8 103,25 bz 103,25 bz 103, 25 b; 8 100,30 bz

105,25 G 108,00 B

8 8

Albrechtsbahn gar.... Böhm. Nordb. Gold⸗ Pr. Buschtéhrad. ee. 8 1/4. 10 De. Beenah

5

200 Tzlr

3000 300

1000 u. 500

81,90 bz 102,100 105,10 G

106,80 G 107,00 G 100,60 G

86,75 et. bz G