1888 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Elberfeld. Bekanntmachung. [19529]] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3660

die Firma August Ring mit dem Sitze zu

Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann

August Ring daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elze. 19530]

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist hate Blatt 9 Ccl. 10 Nr. 3 eingetragen zu der Firma: Max Mevyerstein zu Bameln. Die Firma hat unter gleicher Firma zu Braun⸗ schweig eine Zweigniederlassung begründet. Niederlassungsort: Brauuschweig. Inhaber: Kaufmann und Banarer Max Meyer⸗ in zu Banteln. Feis ahegshra: Siesmund und Selly Meyerstein. Elze, den 4. Juli 1888. Etze, dergensoliches Amtsgericht. II. ““ [19531] Eschershausen. Zufolge Anmeldumg vom 30. v. Mts. ist im diessettigen Handelsregister Blatt 41 die Firma v. Feughem & Comp. (Herstellung und Verlauf von Mineralwässern), als deren Inhaber; 1) der ö Heinrich von Grünenplan, 1

2) der 88 Feuerstack zu Dörshelf,

3) der Asent Heinrich Mast zu Grünenplan, als Ort der Niederlassfang: Grünenplan, und unter „Rechtsverhältniße“: 8 t

„offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. Mai 1888, die EGesellschaft wird nur durch den Ge⸗ sellschafter von Berghem vertreten“ 8 eingetragen. Eschershaufen, der 3. Juli 1888. Herzoglich Breunschw. Amtsgericht. (Umterschrift.)

Eschweiler. Bekanntmachung. [ĩ19533] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute das Erlöschen der sub Nr. 9 eingetragenen G Emma Moegling zu Eschweiler Inhaberin Ehefrau Carl Moegling, Emma, geb. Merkens, zu Eschweiler und der sub Nr. 37 eingetragenen Firma Eduard Moeg⸗ ling zu Eschweiler Inhaber Kaufmann Eduard

Moegling zu Cb ““ Eschweiler, 4. Juli cas Königliches Amtsgericht. 8

Beughem zu

Forst. Bekanntmachung. [19537] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr 453 eingetragenen Firma: Schloßbrauerei Forst zu Forst N.⸗L. ist in Spalte 6 heut Folgendes ver⸗ merkt worden:

Der Brauer Paul Schlaugk zu Forst ist in das Handelsgeschäft des Brauerei⸗Inhabers Georg Lhoma⸗ daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Hiernächst ist in unser Gesellschaftsregister nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: 1

1) Laufende Nr. 112 (früher Nr. 453 des Firmen⸗

registers).

2) Firma: Schloßbrauerei Forst.

3) Sitz der Gesellschaft: Forst N.⸗L.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. der Brauerei⸗Inhaber Georg Thomas und b. der Brauer Paul Schlaugk zu Forst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beidea Gesellschafter berechtigt.

Forst, den 3. Juli 1888. 1“

Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekauntmachung. 19536] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 66, wo⸗ selbst die Firma Gebr. Thomas zu Forst N.⸗L. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 2. Juli 1888 in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: 9 Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Tuchfabrikant August Wilhelm Thomas setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 462 des Firmenregisters. b

Demnächst ist unter Nr. 462 unseres Firmen⸗ registers die Firma

Gebr. Thomas zu Forst N.⸗L. und als deren Inhaber der uchfabrikant August Wilhelm Thomas zu orst heut eingetragen worden. Forst, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [19535] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1264 als Firmeninhaber der Kaufmann Franz Hermann Sotter zu Frankfurt g. O, Fürstenwalderstraße Nr. 2: as Ort der Niederlassing: Frankfurt a. O. als Firma: Hermann Sotter, Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1888 heute einge⸗ tragen worden. Frankfurt a. O., den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Axktheilung.

Frankfuart a. 0. Handelsregister [19534] des Königl. Amtsgerichts zu Frauktfurt a. O. „I. Die unter Nr. 917 unseres Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung der Handelsfirma Marecus & Stern in Berlin, deren Inhaber der Kaufmann Louis Stern in Berlin, Oranianburger⸗ straze Nr. 16, ist, ist aufgehoben, mas heute zufolge Verfügung vom 3. Juli 1888 in das Firnewegister eingetragen worden. 1

II. Die den Hexren Heinrich Stern in Frark furt a. O, Benno Goldberg und Oscar Moeser in Berlin ertheilte Prokura ist bezüglich der aufgeheabenen hiesigen Zweigniederlassung der Firma Marcus &᷑ Stern zufolge Verfügung vom 3. Juli 1888 h ute im diesseitigen Prokurenregister Nr. 130 gelöscht.

Frankfurt a. O., den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgerickt. Abtheilung II.

[19542) SGandersheim. Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst Fol. 15 eingetragenen Firma G. F. Strube hieselbst vermerle nach dem 8 8 8 88 8

Tode des Kaufmanns Albert Strube das Handels⸗ geschäft auf dessen alleinige Erbinnen 1) dessen Wittwe, Marie, geb. von der Wettern, 2) dessen minderjährige Tochter Anna Strube, Beide hieselbst,

übergegangen ist und daß dieselben das Geschäft in unveränderter Firma fortfähren, und wird ferner bekannt gemacht, daß als Prokuristen der oben ge⸗ dachten Firma August Schmidt und Heinrich Euler, beide bieselbst, in das Handelsregister eingetragen sind.

Gandersheim, den 4. Juli 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

gelsenkirchen. Bekanntmachung. s19541]

Nachstehende Personen unbekannten Aufenthaltes, esp. deren Rechtsnachfolger, deren Firmen von Amtswegen im hiesigen Handelsregister gelöscht

(verden sollen, werden hierdurch aufgefordert, einen herwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der

Löschung ihrer Firma binnen einer Frist von drei Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen. 1) Kaufmann Carl Ziel, 2) Richard Neumeyer, 3) Wilhelm Elvert, Jeremias May, Alexander Wilckes, Hermann Broich, Friedrich Wilhelm Bongoll, 8 Eduard Weber. Gelsenkirchen, 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

[19540] Gnesen. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 344 die Firma J. J. Heine Zweignieder⸗ lassung in Gnesen der Hauptniederlassung Posen und als deren Inhaber der Buchhändler Walter von Luehmann zu Posen eingetragen worden.

Gnesen, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [19539] In unser Firmenregister ist bei Nr. 201, woselbst die Firma Otto Rieger und als deren Inhaber der Seilermeister Otto Rieger zu Gräfenhainchen eingetragen steht, vermerkt worden: Die Firma Otto Rieger zu Gräfenhainchen ist laut Kaufvertrags vom 13. Dezember 1887 auf den Kaufmann Otto Rieger zu Gräfen⸗ hainchen übergegangen. Gräfenhainchen, den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Seiler.

Greiffenberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 220 die Firma „G. Weise“ Inhaber der Apotheker

vom heutigen Tage gelöscht. Greiffenberg i. Schl., den 30. Juni 1888. Kovshnigliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. [19547] In unser Firmenregister ist sub Nr. 922 die Firma „Carl Bruns zu Halberstadt“ und als Inhaber derselben der Handschuhfabrikant Carl Bruns daselbst eingetragen worden. 8 b

Halberstadt, den 30. Juni 1888.

8 Königliches Amtsgericht. VI.

[19544]

Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗

selbst unter Nr. 653 die hiesige offene Handels⸗

gesellschaft in Firma Hotze & Pabst vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöüst. Der Kaufmann Carl Hotze, fruͤher zu Halle a. S., jetzt in Nieder⸗ sachswerfen, setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort und hat die Nieder⸗ lassung nach Niedersachswerfen verlegt.

Halle a. S., den 30. Juni 1888.

„Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. * Hamburg. Eintragungen [19553] in das Handelsregister.

1888, Juni 30.

Wilhelm Wolffson. Julius Christian Okto Zader ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Wolffson unter unveränderter Firma fort.

N. K. A. Koch. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Nikolaus Konrad Adolf Koch von Hamburg nach Wands⸗ beck verlegt.

Ernst May. Diese Firma hat die an Paul Georg Cornelius Stapel ertheilte Prokura aufgehoben. Lion & Adler. Julius Isaac Nathan ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Gustav Adler, als alleinigem Inhaber,

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rud. Stoffert. August Wilhelm Stoffert ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Johannes Stoffert unter unveränderter Firma fort.

Richter & Müller. Hermann Ferdinand Wilhelm Müller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Paul Heinrich Richter, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Georg Stoffregen. Diese Firma hat an Georg Victor Stoffregen Prokura ertheilt.

Michaelis & Meier. Inhaber: August Carl Friedrich Wilhelm Michaelis und Ernst Friedrich Justus Meier.

Meister, Zoll & Co. Zweigniederlassung der leichnamigen Firma in Bahia. Diese Firma hat die an Emil Kesselkaul ertheilte Prokura aufgehoben und an Johann Bernhard Schmid

1“

Prokura ertheilt. Verlagsanstalt und Druckerei Actien⸗Ge⸗ sellschaft (vormals J. F. Richter) in eeneeg. Diese Gesellschaft hat die an Felix

einrich Benary ertheilte Befugniß zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des den Vorstand

Gustav Weise zu Liebenthal zufolge Verfügung

der Gesellschaft bildenden Verwaltunosrathes auf⸗ geboben. 8

Julius Nathan 4. Co. Inhaber: Julius Isaac Nathan und Albert Isaac Nathan.

Julius Nathan & Co. Diese Firma hat an Isaac Nathau Prokura ertheilt. Johaunes Schuback & Söhne. Johannes Hein⸗ rich Amsinck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Am⸗

sinck unter unveränderter Firma fort.

Johannes Schuback & Söhne. Diese Firma hat an Carl Friedrich Franz Lyncke und an Otto Johannes Kahlcke Prokura ertheilt.

J. H. Lorentzen & Co. Diese Firma bat an Johann Carl August Wilcken Prokura ertheilt. Die an Johannes Martin Paulus Reumann er⸗ theilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen

Barthold Schäfer. Inhaber: Heinrich Carl Barthold Schäfer. .“

Herm. Petersen & Co. Diese Ftesh hat die an Carl Gustav Lange und an Robert August Eiffe ertheilten Prokuren aufgehoben und an Wilhelm Friedrich Hamann Prokura ertheilt.

Graepel & Bucher. Inhaber: Carl Theodor Graepel und Armin Bucher.

Simon N. Henriques. William Henriques ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber dem unter cura perp. stehenden Simon Ruben Henriques unter unver⸗ änderter Firma fort.

Juli 2.

Conrad Warnecke. Albect Friedhelm Wehmever ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Conrad Warnecke unter der Firma Conrad Warnecke & Co. fort.

Conrad Warnecke & Co. Diese Firma hat an Johann Hermann Massmann Prokura ertheilt. H. Rothenbücher. Diese Firma hat die an Julius Friedrich Martin Stöltzner und Julius Emil Liebau ertheilte gemeinschaftliche Prokura

aufgeboben.

Gebrüder F. & H. Voss. Inhaber: Franz Voss und Ferdinand Heinrich Voss.

Heury Salomon jr. Inhaber: Henry Salomon.

Hülß & Brandt. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Nicolaus Hüls und Andreas Heinrich August Brandt waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation bereits beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. 18

R. Tohmfor. Carl Friedrich Johann Tohmfor und Carl Julius Wilhelm Tohmfor sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Heinrich Peter Rudolph Tohmfor unter unveränderter Firma fort.

Knöhr & Burchard. Diese Firma hat an Martin Hn Adolph Elvers und Friedrich August Emil Zimmer gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

H. Jens. Diese Firma hat die an Christian Peter Waldemar Olsen ertheilte Prokura aufgehoben.

Ad. Moses. Diese Firma hat an Julie Moses, geb. Heimann, Prokura ertheilt.

W. Wolfers. Wilhelm Wolfers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Samuel, gen. Walter, van Biema in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Benjamin, gen. Bernhard, van Biema unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. de Millas. Maximilian Joseph Kitt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Hermann Ludwig de Millas unter unveränderter Firma fort.

W. Katzenstein. Inhaber: Wolf Katzenstein.

A. B. Tornquist. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alexander Bentalon Tornquist und Carl Theodor Graepel waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten A. B. Tornquist allein ge⸗ zeichnet.

Simon Warburg. Inhaber: Simon Warburg.

Juli 3.

Simon R. Henriques. Diese Firma hat an Gustav Jacob Cohen Schuster Prokura ertheilt.

L. Pechmann. Inbaber: Karl Louis Pechmann.

Lutteroth & Co. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Arthur Lutteroth und Maximilian Georg Karl Wilckens waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten A. Lutteroth, als nun⸗ mehrigem alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lutteroth & Co. Diese Firma hat die an Edwin Richard Antonio von Janinski ertheilte Prokura aufgehoben.

K. K. Priv. Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest. Unter Aufhebung der am 23. Mai 1885 an Arthur Lutteroth und Maxi⸗ milian Georg Karl Wilckens, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Commanditggesellschaft Lutteroth & Co., ertheilten Vollmacht hat die obgenannte Versicherungsgesellschaft nunmehr den genannten A. Lutterotb, als jetzigen alleinigen Inhaber der Firma Lutteroth & Co., laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen Feuerschäden und auf unterwegs befindliche Waaren zu übernehmen und die bexeffenden auszustellen, Anträge auf Lebens⸗, Aus⸗ teuer⸗, Renten⸗ und Pensionsversicherungen ent⸗ segentiehentn, auch die Gesellschaft vor den hie⸗ igen Gerichten zu vertreten.

H. Madaler Nachf. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Inhaber: Heinrich Rosenbaum und Simon Kristeller zu Berlin.

Heinr. Flügge. Diese Firma hat an Ludwig Adolph Theodor Flügge Prokura ertheilt.

B. M. Berendt & Co. Diese Firma hat an Ferdinand Rudolf Köhler Prokura ertheilt.

M. Goldschmidt Wwe. & Söhne. Inhaber: Bertha, geb. Levin, des Michel Beer Goldschmidt Wittwe, Gustav Goldschmidt und Adolf Michael Goldschmidt.

Winterhuder Bierbranerei. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Gesellschaft vom 29. Juni 1888 bestebt der Vorstand hinfort wieder aus zwei Personen. Johannes Stoewesand ist zum Mitgliede des Vorstandes gewählt mit der Be⸗ sugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem anderen Vorstandsmitgliede J. H. A. Lantz zu zeichnen.

Johannes Stoewesand. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Stöwesand war, ist erloschen.

Carl Westphal junr. Inhaber: Carl Heinrich Martin Westphal. 1 .

Carl Westphal. Carl Heinrich Martin Westphal ist aus dem unter dieser Firme geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Johann Friedrich Carl Westphal in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Bernhard Hugo Westphal unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Stapel & Israel. Inhaber: Paul Georg Cor⸗ nelius Stapel und Max Adolph Israel.

H. A. Brandt. Inhaber: Andreas Heinrich August Brandt.

J. D. Blaase. John Ludwig Wilhelm Schönberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Heinrich Blaase unter unveränderter Firma fort.

S. Ascher. Inhaber: Siegfried Ascher.

Juli 4. b

Vereinsbank in Hamburg. Rudolph Emanuel Stoffert ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Die früher an Georg Fuckel ertheilte Befugniß zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der Directoren ist aufgehoben.

Die an Carl Zadich ertheilte Befugniß, in Ge⸗ meinschaft mit einem der Directoren die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, ist dahin abgeändert, daß derselbe sich in Zukunft bei Mitzeichnung der Firma des Zusatzes per procura bedient.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. S. 5. [19549] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4063 die Firma H. J. Fürstenberg eingetragen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin, eine ö’““ in Hannover. Inhaber ist der raufmann Heimann Joel Fürstenberg zu Berlin. Hannover, 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. [19550]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4039. zu der Firma: Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗Bau⸗Anstalt eingetragen:

Die am 15. Juni 1888 beschlossene Erhöhung de Grundkapitals um 300 000 hat stattgefunden.

Hannover, 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. [19551]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Baugewerken⸗Unfall⸗Genossenschaft zu Han⸗

nover eingetragene Genossenschaft eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1888 ist §. 54 des revidirten Statuts dahin geändert, daß derselbe lautet:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den in Hannover erscheinenden Hannoverschen Courier und durch die in Berlin erscheinende Bau⸗ gewerkszeitung.

Architekt Schaper ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Maurermeister Fritz Tödheide zu Hannover in den Vorstand gewählt.

Hannover, 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [19552]

Auf Blatt 3925 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Arnold Frommeyer vorm. E. Aug. Dreyer eingetragen:

Dem Kaufmann Carl Wittkopf zu Hannover ist Prokura ertheilt. .

Hannover, 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. IV b.

Hildesheim. Bekanntmachung. [10546]

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 60 zur Firma J. W. Utermöhle in Hildesheim heute ein⸗ getragen:

1) Die durch Bekanntmachung vom 6. April 1888 veröffentlichte Eintragung ist zurückgezogen.

2) Als Theilhaber ist der Kaufmann Ludwig Buchkremer in Köln eingetreten.

3) Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1888.

4) Dem Kaufmann Willy Utermöhle in Hildes⸗ heim ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Hildesheim. Bekauntmachung. [19545]

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 202 zur Firma Kattentidt & Kleucker in Hildesheim heute eingetragen:

Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Liquidatoren sind die bisherigen Inhaber Fabrikan⸗ ten Karl Ernst Kattentidt und Heinrich Georg Ernst Kleucker in Hildesheim mit der Maßgabe, daß jeder für sich die Liquidationsfirma vertritt und zeichnet. Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Karl Ernst Kattentidt übergegangen und wird von diesem unter der Firma C. Kattentidt weitergeführt.

Hildesheim, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Ahtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [19548] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 990 heute eingetragen die Firma C. Kattentidt, mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim, und als Firmeninhaber der Fabrikant Karl Ernst Kattentidt in Hildesheim. 8. Hildesheim, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hirschberg. Bekanntmachung. [19543] „In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 687. die Firma J. Guttmann zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Guttmann daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IV. Handelsregister. 6 Firma Wilhelm Seelig in

IV b.

Kassel. 1) Nr.

Kassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom

29. Juni 1888 eingetragen am 2. Juli 1888. 1 2) Nr. 1682. Firma Hermann Engelbert in

Kassel. (Geschäftslokal: Hohenthorstraße Nr. 11.) b“ 1¹“.“ 8

248.

schaft, welche den Betrieb einer

[19556]

9 8 8

8

Inbaber der Firma ist Kaufmann Hermann Engelbert zu Hassel, laut Anmeldung vom 2. Juli 1888 eingetro gen am 3. Juli 1888.

3) 28 725. Firma Knetsch & Weber in assel. 4 Kaufmann Emil Hupfeldt zu Kassel ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 4. Juli 1888 eingerragen am 4. Juli 1888.

4, Nr. 1683. Firma Dohm & Wagner in Ko. ssel.

-”- das von dem Kaufmann Richard Wagner zu Kassel unter der Firma Richard Wagner be⸗ triebene Handelsgeschäft ist am 1. Juli 1888 der Kaufmann Wilhelm Dohm zu Wahlershausen als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft führt die Firma:

Dohm & Wagner, laut Anmeldung vom 30. Juni 1888 eingetragen am 4. Juli 1888.

Kassel, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9 a. Birnbaum.

[19554] Koblenz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 940 des Gesellschaftsregisters, daß die Kommanditgesellschaft unter der Firma Geo Andres mit dem Sitze zu Kreuznach durch den am 1. Juli cr. erfolgten Aus⸗ tritt des Kommanditisten aufgelöst ist und das Han⸗ delsgeschäft derselben von dem Mittgeesellschafter Georg Andres, Kaufmann und Fabrikant zu Kreuz⸗ nach, unter der bisherigen Firma weitergeführt wird; 2) unter Nr. 633 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der Prokura, welche dem Friedrich August Steinhauer, Kaufmann zu Kreuznach, Seitens der vorerwähnten Kommanditgesellschaft ertheilt war; 3) unter Nr. 4295 des Firmenregisters der oben⸗ genannte Georg Andres als Inbaber der Firma Geo Andres mit der Niederlassung zu Kreuznach.

Koblenz, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kolberg. Bekanntmachung. [19555] Die in unser Firmenregister unter Nr. 22 ein⸗ getragene Firma „Fritz Gescke Nachfolger“ zu Kolberg ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1888 an demselben Tage gelöscht. Kolberg, den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. [19557]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die Firma „Rudolf Herrmann“, als Ort der Nieder⸗ lassung Laugensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Oskar Rudolf Herrmann zu Langensalza zufolge Verfügung vom 16. Juni 1888 am heutigen Tage eingetragen worden.

Langensalza, den 19. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. [19561] In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 die Firma „A. Hübschmann“, als Ort der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann August Hübschmann zu Langensalza, zu⸗ folge Verfügung vom 21. Juni 1888 am heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Handelsregister [19560] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt.

Die unter Nr. 67 des Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung Soenderop et Comp. (Firmen⸗ inhaber: der Bauunternehmer Georg Soenderop in Berlin und der Banquier Reinhold Seelig in Berlin) ist gelöscht am 30. Juni 1888.

Lippstadt, den 30. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Handelsregister [19558] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma Th. Callenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Callenberg zu Lippstadt am 2. Juli 1888 eingetragen.

Lippstadt, den 2. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Handelsregister [19559] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter laufende Nr. 26 aufgeführten Firma Alexander Kisker zu Lippstadt in Colonne 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die Mitgesellschafterin Ehefrau Kommerzienrath Alexander Kisker, Wilhelmine, geb. Epping, ist ge⸗ storben und deshalb aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. . 1

Eingetragen zufolge Verfügung 1888 am selben Tage.

Lippstadt, den 2. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [19297] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1322, be⸗ treffend die Actienzuckerfabrik zu Niederndode⸗ leben, eingetragen: 8 Der die Actiengesellschaft begründende Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. Dezember 1871 ist durch das in der Generalversammlung vom 5. April 1888 beschlossene Statut ersetzt, welches sich in Aus⸗ fertigung in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 48 Blatt 138 flgde. befindet. 1 Die bisherige Firma und der 71 der Gesell⸗ ckenzuckerfabrik nebst Cichoriendarre zu Niederndodeleben bezweckt, ist unveräͤndert geblieben und die Dauer des Unter⸗ nehmens auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Das bisherige Grundkapital von 450 000 ℳ, zerlegt in einbundert auf Namen lautende Aktien zu je 4500 ℳ, soll durch Abschreibung von 100 000 auf den Betrag ven 350 000 herabgesetzt und dieser Betrag in 700 auf Namen lautende Aktien zu je 500 zerlegt verden. Der Vorstand besteht aus 6 aus der Zahl der Aktionäre durch die General⸗ versammlung auf 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern. Die Generalversammlung wird entweder schriftlich durch besondere Einladungen oder Cirkular oder aber mittels öffentlicher Beokanntmachung in der Magdeburgischen Zeitung und im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger berufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma und

vom 2. Juli

1 Uaterschrift des Vorstandes durch die Magdeburgische Zeitung vad den Deutschen Reichs⸗Anzeiger mittels einmaliger Insertion. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sowie zur Abgabe schriftlicher Willens⸗ erklärungen Namens der Gesellschaft genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Als Vor⸗ standsmitglieder fungiren zur Zeit: 1) 8 Oekonom Matthias Münchemeier zu Schnars⸗ eben, 2) der Oekonom Andreas Zimmermann zu Niedern⸗ dodeleben, 3) der Oekonom Christoph Schäfer zu Niedern⸗ dodeleben, 8 4) der Rittergutsbesitzer Rudolph Griesemann auf Rittergut Busch, 5) der Dr. phil. Julius Zimmermann zu Niedern⸗ dodeleben, 6) 2 Oekonom Peter Niemann zu Niederndode⸗ eben. Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit folgende 5 Ge⸗ sellschaftsmitglieder: ) 8 Andreas Riemann zu Irxleben, ) Herr Carl Buhtz zu Klein⸗Rodensleben, ) Herr Christian Köhne zu Hohendodeleben, ) Herr Friedrich Besecke zu Niederndodeleben, ) Herr Friedrich Münchmeier zu Wellen. Magdeburg, den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hagdeburg. Handelsregister. [19569]

1) Die Firma Friedrich Carl Schulze hier, Firmenregister Nr. 270, ist gelöscht.

2) Die Kaufleute Albert Tempel und Johannes Otto, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juni 1888 unter der Firma Tempel & Otto hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Rum⸗, Sprit⸗ und Liqueur⸗Fabrik, Handel mit Wein und Cigarren unter Nr. 1469 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

3) Das von dem Buchhändler Carl Albert Rüdiger unter der Firma L. Schäfers Buch⸗ handlung A. Rüdiger hier betriebene Handels⸗ geschäft ist nach dem am 17. April 1888 erfolgten Tode des Inhabers seit dem 1. Juni 1888 auf den Buchhändler Max Liebscher übergegangen, der es unter der Firma L. Schäfers Buchhandlung M. Liebscher fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2371 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisberige Firma unter Nr. 250 desselben Registers gelöschk. 8 1“

4 Der Kaufmann Carl Günskke ist seit dem 1. Juli 1888 aus der unter der Firma Langhennig & Günske hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Langhennig setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Carl Lang⸗ hennig fort und ist als deren. Inhaber unter Nr. 2372 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis⸗ herige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1065 des Gesell⸗ schaftsregisters geloͤscht.

5) Die Kaufleute Moritz Rogazinski und Sieg⸗ mund Schlesinger, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. Juli 1888 unter der Firma Rogazinski & Schlesinger hier bestebenden offenen Handelsgesellschaft Manufaktur⸗Waaren⸗ Geschäft unter Nr. 1470 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

6) Der Kaufmann Johannes Böhmer hier ist als der Inhaber der Firma Johs. Böhmer hier Kommissions⸗ und Agenturgeschaft unter Nr. 2373 des Firmenregisters eingetragen.

7) Der Zimmermeister Paul Garnzlin ist seit dem 1. Juli 1888 als Gesellschafter in das von dem Zimmermeister Carl Ganzlin unter der Firma C. Ganzlin hier betriebene Handelsgeschäft Holz⸗ handlung eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellichaft unter der bisherigen Firma fortsetzen.

Letztere ist deshalb unter Nr. 2369 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1471 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

8) Der Kaufmann Andreas Ultsch hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Dortmund unter der Firma Ultsch & Wurster betriebenen Handels⸗ geschäfts unter derselben Firma zu Magdeburg er⸗ richtet, welche unter Nr. 2374 des Firmenregisters eingetragen ist.

9) Die Firma Hermann Eckoldt hier, Firmen⸗ register Nr. 1423, ist gelöscht.

Magdeburg, den 4. Juli 1888.

Königli es Amtsgericht. Abtheilung 6.

[19568]

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma Eugen Fribourg zu Metz ein⸗ getragen. Inhaber ist Eugen Fribourg, Weingroß⸗ änder zu Metz, welcher seiner Ehefrau Johannette Metzger zur Zeichnung der Firma Prokura ertheilt hat.

Metz, den 3. Juli 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Moringen. Bekanntmachung. [19562] Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma J. Berg heute in Spalte 3 eingetre . Der Inhaber der Firma, Kaufmann Jacob Berg zu Moringen, hat das Geschaft übertragen auf den Kaufmann Hermann Meverstein zu Moringen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Moringen, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

1 2 3 4 5

Rüdesheim. Bekanntmachung. [19610] In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 61 Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden:

Die Firma S. Groß Junior, Zweignieder⸗ lassung für Rüdesheim, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1888 am 14. Juni 1888. Akten über das Ges.⸗Reg. Sekt. I. Nr. 2

Vol. 5. (gez.) Marx, Gerichtsschreiber. Rüdesheim, den 13. Juni 1888. Königl. Amtsgericht. I.

Muster⸗Register Nr. 67.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. [19603] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 414. Firma Emil Nestler & Co. in Annaberg, ein Packet, offen, enthaltend 6 Muster

von Cartonagen Kinderspielzeug als: 5 Puppen⸗

stuben und eine mi

1508, 1509, 1510, 1511, 151: Flächen⸗ bezw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juni 1888, 44 Uhr Nachmittags.

Nr. 415. Schneider, Bruno, rikant in Buchholz, ein Packet, verschlossen, haltend 18 Muster von Posamenten,

Gallons, mit den Fabriknummern 21

600, 605, 632, 633, 634, 635, 636, 638, 64

644, 567, 568, 578 u. 589, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Juni 1888, ½5 Uhr Nachmittags.

Nr. 416. Kolibabe, Friedrich Richard, Po⸗ samentenfabrikant aus Annaberg, ein Carton, offen, enthaltend 4 Muster von Schirmpompons, aus seidenem Material bergestellt, mit den Fabrik⸗ nummern 7996, 7997, 7998 und 7999, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juni 1888, ½6 Uhr Nachmittags.

Annaberg, am 30. Juni 1888.

Kgöhnigliches Amtsgericht. Schmidt.

mmern

8

Barmen. Musterregister [19324] des Königlichen Amtsgerichts Barmen. Nr. 1227. Firma Bartels, Dierichs & Co in Barmen, Umschlag mit 5 Bandmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9908, 9911, 9915, 9914, 9916, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet

am 1. Juni 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1228. Firma Wolters & Co in Bar⸗ men, Packet mit 3 Modellen für Christbaumlicht⸗ halter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, aamn 3001, 3002, 3003, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1229. Firma R. Thesd. Wuppermann in Barmen, Umschlag mit 7 Galons⸗ und Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6470, 6471, 6473, 6476, 6478, 6479, 6484, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1230. Firma Rob. Bernhard in Bar⸗ men, Umschlag mit 3 Bandmustern verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 2755, 2756, 2757, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1231. Firma Blanke & Raacke in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Brief⸗ couverts, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 267. bis 271, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20 Juni 1888, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1232. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, Umschlag mit 1 Spitzenmuster, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1784, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 885. Fabrikant Emil Bender in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 79, verlängerte Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1888, Mittags 12 Uhr.

Barmen, 2. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

Bautzen. [19597] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 205. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 29 Stück

Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Auflegern,

bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigar⸗

retten, Fabriknummern 18135 bis mit 18138, 18984,

18990 bis mit 18993, 19035 bis mit 19088, 19093

bis mit 19096, 19212 bis mit 19215, 19236 bis

mit 19239, 19228 bis mit 19231, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 2. Juni 1888,

Vormittags ½12 Uhr. Nr. 206. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 24 Stück

Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Auflegern,

zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be⸗

stimmt, Fabriknummern 18231 bis mit 18234,

19097 bis mit 19100, 19124 bis mit 19131, 19140

bis mit 19143, 19184 bis mit 19187, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den

8. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 207. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 12 Stück

Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern

und Streifen, ‚zur Verpackung von Cigarren und

Cigarretten bestimmt, e 19504 bis

mit 19506, 19516 bis mit 19519, 19136 bis mit

19139 und 835, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 16. Juni 1888, Vormittags

½11 Uhr.

Nr. 208. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 14 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 18243 bis mit 18246, 19513 bis mit 19515, 19526, 19527, 19563 bis mit 19566 und 837 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1888, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 89. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 89 des Musterregisters deponirten Muster Nr. 11380 bis mit 11387 ander⸗ weit um ein bez. auf sieben Jahre angemeldet am 16. Juni 1888, Vormittags ½11 Uhr.

Bei Nr. 139. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung bezüglich der unter Nr. 139 des Musterregisters deponirten Muster und zwar Nr. 14732 bis mit 14735 um ein auf vier Jahre, und Nr. 640 um fünf auf acht Jabre angemeldet am 8. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 140. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängernng bezüglich der unter Nr. 140 des Musterregisters deponirten Muster und zwar Nr. 15045 bis mit 15048, 15061 bis mit 15064 um zwei auf fünf Jahre und Nr. 15037, 15039 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 8. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 141. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 141 des Musterregisters deponirten Muster Nr. 15094 bis mit 15097 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 8. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bautzen, den 2. Juli 1888.

Das Königliche Amtsgericht daselbs Meusel.

102,0

Breslau. [19598]

In unser Musterregister sind eingetragen wocden:

1) Unter Nr. 342 für den Kaufmann Edmund Reichenbach zu Breslau, Tauentzienstraße 59, nach Anmeldung vom 6. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, 4 Muster, offen, 1 Barock⸗ rahmen, Fabriknummer 79, 2 Korresondenzkarten⸗ ständer, Fabriknummer 416, 2 Bürsten⸗ und Staub⸗ tuchhalter, Fabrikationsnummer 41 Enveloppes, Fabriknummer 317, f zeugnisse bestimmt, mit einer 3 Jahren.

2) Unter Nr. 343 für den Lackirermeister Richard Restetzky zu Breslau, nach Anmeldung vom 9. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit 8 Dekorationen auf Spieltellern, Fabri⸗ kationsnummern 21 28, für Flächenerzeugnisse be⸗ stimmt, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.

3) Unter Nr. 344 für die Handelsgesellschaft B. Perl Jr. Nachfolger, nach Anmeldung vom 13. Juni 188, Vormittags 11 Uhr, ein Muster für eine Damenhut⸗Einfassung, offen, Fabrik⸗ nummer 19, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.

4) Unter Nr. 345 für die Breslauer Wechsler⸗ bank zu Breslau, nach Anmeldung vom 21. Juni 1888, 3 Uor 20 Minuten Nachmittags, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit 6 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Röhr⸗Thüren, Fabriknummern 107, 108, 109, 110, 111 und 112, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.

5) Unte⸗ Nr. 346 für den Iuwelier und Gold⸗ schmied Gustav Gundermann zu Breslau, nach Anmeldung vom 22. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minunten, 2 Abbildungen von Mustern für Ju⸗ welen, offen, Fabriknummern 443, 436, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.

Breslau, den Fuli 1888.

Königliches Amtsgericht.

7, 2 Handschuh⸗ ür plastische Er⸗ Schutzfrist von

Eisenach. [19595]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a. Nr. 60. Firma C. Albrecht in Ruhla, 1 Packet mit 1 Muster für Aufsätze zu Weichsel⸗ pfeifen, versiegelt, Muster für plastische Exczeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 9. Juni 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr.

b. Nr 61. Firma Fr. Henning in Ruhla, 1 Packet mit 1 Muster für Pfeifenrohre mit Glas⸗ hülse, gefüllt mit Magnestakohle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1888, Vormittags 9 ½ Uhr.

Eisenach, den 2. Juli 1888.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.) M.-Gladbach. 8

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 226. Hermann Schött, Rheydt, hat für die unter den Nrn. , 10834 a, 10836 a, 10838 a, 10840 a, 10842 a, 10844 a, 3751 F, 3752 F, 3759 F, 3760 F, 3767 F, 3768 F, 3775 F, 3776 F, 3779 F, 3783 F, 10835 a, 3753 F, 3754 F, 3757 F, 3761 F, 3777 F. 3778 F, 3781 F, 3785 F eingetragenen Etiquetten⸗Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet. 8

M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[19330]

Bei Firma

10833 a

M.-Gladbach. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 227 Hermann Schött, Firma in Rheydt, bat für das unter der Nr. 3814 F ein⸗ getragene Muster Beränderungsstreifen zur Ausstat⸗ tung von Cigarrenkistchen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. M.⸗Gladbach, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 228. Firma Hermaun Schött in Rheydt, bat für die unter den Nrn. 3567 F, 3568 F, 3648 F, 3763 F, 3764 F, 3791 F, 3792 F, 3801 F, 3802 F, 3803 F, 3804 F, 3807 F, 3808 F, 3809 F, 3812 F, 3815 F, 3823 F, 3825 F, 3569 F. 3570 F, 3611 F. 3642 F, 3650 F, 3765 F, 3766 F, 3793 F, 3795 F, 3805 F, 3806 F, 3817 F, 3824 F eingetragenen Muster zur Ausstattung von Cigarren kistchen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

M.⸗Gladbach, den 28. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[19602]

Im Musterregister Bd. I. Nr. 100 wurde für sieben in einem versiegelten Umschlag von der Porcellanfabrik J. N. Müller in Schönwald übergebene Muster, Abbildungen zu einer Wasch⸗ garnitur (Kanne, Nachtgeschirr, Lavoir, Schwamm⸗ dose, Seifendose, Kammdose, Zahnpulverdose (s. g. Delphinmuster), plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 101, die Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 23. Juni 1888, Vorm. 8 ½ Uhr, eingetragen.

Hof, den 3. Juli 1888.

Kgl. Landgericht, Kammer

Müller, Vorsitzen

Hor.

In das Musterregister sind eingetragen worden: a. Nr. 24 Firma H. Bellach in Jena, ein versiegeltes Couvert, enthaltend die Zeichnung zu einem Couvertsammler, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2000, Schutfrist drei

2

Jahre, angemeldet am 1. Juni 1888, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

b. Nr. 25. Firma H. Bellach in Jena, ei versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster, darstellen eine Pomadendose, bedruckt und lackirt, Deckel un Boden von vernickeltem Zinkblech, Muster f plastische Erzeusnisse, Fabrikaummer 1223, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1888, Vormittags 9 ½ Uhr.

c. Nr. 26. Firma H. Bellach in Jena, ein verziertes Stück Blech, genannt Kratterblech, auf einer Wellmaschine bergestellt, offen, Geschäfts⸗ nummer 2840, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Jena, am 30. Juni 1888.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Dr. Linsenbarth.

n d d